1886 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1111414“

EE

(Schlußbericht) besser. Standar

16,5 Loco, per diesen Monat und ver Oktober⸗ November 16,60 Br., per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februa⸗ —, ver Februar⸗März —, per März⸗April —, per

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Ctr. Kün⸗ digungspreis Loco, per diesen Monat und per Oksober⸗November 16,40 Br., per November⸗ Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per Ja⸗ nuar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 16,70 Br.

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps ℳ, Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Ge⸗ kündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß ℳ, per diesen Monat 43,5 bez., per Ottober⸗November 43,4 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 43,5 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 44,3 bez., Mai⸗Juni 44,7

Leinol per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. mine geschäftslos. Gekündigt Ctr. Kündigpr. Loco ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗ November —, per November⸗Dezember —, per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1886, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine matter. Gekündigt 90 000 1. Kündi⸗ gungspreis 37,3 ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November 37,4 37,2 Lez., per November⸗Dezember 37,6— 37,3 bez., per Doezember⸗Januar 37,8 37,6 bez., per Januar⸗ Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 39,1— 38,8 bez., per Mai⸗Juni 39,4— 39,1 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 37,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,75 21,25, Nr. 0 21,25 bis 19,25 bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 17,25, do. Marken Nr. 0 u. 1 19,00—17,75 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl.

Stettin, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen loco fester, 145,00 151,00,

er-November 153,00, pr. April⸗Mai fest, loco 118,00 122,00, pr. Oktober⸗November 124,00, pr. April⸗Mai 129,00. tüböl unverändert, pr. Oktober 43,00, pr. April⸗ 14,20. Spiritus still, loco 36,80, pr. Ok⸗ November 36,80, pr. November⸗Dezember 37,00, pr. April⸗Mai 38,90. Petroleum versteuert, oco Usance 1½¾ % Tara 10,80.

Posen, Oktober. (W. T. B.) Spiritus leco ohne Faß 35,90, pr. Oktober 35,90, pr. November⸗Dezember 36,00, pr. April⸗Mai —,—. Matt.

Breslau, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Oktober⸗No⸗ ember 35,90, do. pr. November⸗Dezember 36,00,

.pr. April⸗Mai 37,30. Weizen —. Roggen, pr. Oktober 130,00, do. pr. November⸗Dezember

30,00, do. pr. April⸗Mai 134,50. Rüböl loco pr. Oktober⸗November 43,00, do. pr. April⸗Mai 44. Zink: W. H. von Giesche's Erben 14,00 bez.

Veränderlich. zurg, 7. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 20,60, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. —,—, Nachprodukte, exkl. 75⁰ Rendem. —,—. Mehr Kauflust. Gem. Raffinade mit Faß 25,75, gem. Melis I. mit Faß 24,55. Ruhig. 5 7. Oktob (W. T. B.) Getreide⸗ . Weizen loco hiesiger 17,00, fremder 18,25, r. November 16,45, pr. März 16,95. Roggen loco esiger 14,25, pr. Novbr. 12,95, pr. März 13,35. fer loco 13,00. Rüböl loco 22,50, pr. Oktober

,30, pr. Mai 23,30.

Bremen, 7. Oktober. (W. T. B.) Petroleum

d white loco 6,30 bez.

Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗

t. Weizen loco still, holsteinischer loco 148,00 154,00. Roggen loco still, mecklenburgischer bco 128,00 135,00, russischer loco ruhig, 98,00 900. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco

t. Spiritus matter, pr. Oktober 27 VBr., vr. November⸗Dezember 26 ½ Br., pr. April⸗Mai 26 8 Br., pr. Mai⸗Juni 26 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 6,40 Br., 6,30 Gd., pr. Oktober 6,25 Gd., pr. November⸗Dezember 6,35 Gd.

Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,10 Gd., 9,15 Br., pr. Frühjahr 9,33 Gd., 9,38 Br. Roggen pr. Herbst 6,95 Gd., 7,00 Br., pr. Frühjahr 7,13 Gd., 7,18 Br. Mais pr. Septbr.⸗Oktober 6,30 Gd., 6,40 Br., pr. Mai⸗Juni 6,60 Gd., 6,65 Br. Hafer pr. Herbst 6,45 Gd., 6,50 Br., pr. Frühjahr 6,75 Gd.,

Pest, 7. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Herbst

8,77 Br., pr. Frühjahr 9,22 Gd., Hafer pr. Herbst 6,25 Gd., 6,27 Br. pr. 1887 6,28 Gd., 6,30 Br. Kohlraps —.

Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 61 ¼.

Umsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen per Mai 215. Roggen pr. Oktober 120 à 119, pr. März 126. Antwerpen, 7. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ eceummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. u. Br., pr. Novbr. 15 ¼¾ Br.,

82

ör. November⸗Dezember 15 Br., pr. Januar⸗

kärz 16 Br. Fest. (W. T. B.) Ge⸗ kreidemarkt (Schlußbericht). Weizen behauptet.

Antwerpen, 7. Oktober.

Roggen still. Hafer flau. Gerste ruhig.

London, 7. Oktober. (W. T. B.) Havanna⸗ uͤcker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 matt. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

Liverpool, 7. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., davon sür Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Februar⸗März 5 64 Käufer⸗ preis, April⸗Mai 5 % d. do.

Liverpool, 7. Oktober. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 4 ⅝, Upland low middling 5116, Upland middling 5 ⁄6, Orleans good ordinary 41816, Orleans low middling 5 ½, Orleans middling 57/16, Orleans middling fair 5 ⅞, Ceara fair 5 ⅞, Ceara good fair 5 9⁄6, Pernam fair 57/16, Per⸗ nam good fair 5 ¼, Bahia fair —, Macceio fair 5 ⅜, Maranham fair 5716, Egypt. brown fair 6 ⁄, Egyptian

brown good fair 7 ⅜. Egyptian brown good 7 ½, Egyptian white fair 511 ¼6, Egyptian white good fair 515⁄16, Egyptian white good 6 ½, H. G. Broach good 4 ³38⁄1³, H. G. Broach fine 5 ½, Dhollerah fair 3916, Dhollerah good fair 315⁄16, Dhollerah good 4³⁄16, Dhollerah fine 4 ¼, Oomra fair 32⁄16, ODomra good fair 31516, Oomra good 4 ⅜,[ Oomra fine 4 ¼, Scinde good fair 3 ½, Bengal good fair 3 ½, Bengal good 3 ¾e, Bengal sine 4 ½, Tinnevelly good fair 421 6, Western good fair 3 ⅞, Western good 4 ⁄126, Peru rough fair 6 ¼, Peru rough good fair 6 ¼, Peru rough good 615/16, Peru smooth fair 5 ½, Peru smooth good fair 5 1116, Peru moder. rough fair 6 ½ Peru moder, rough good fair 67⁄16, Peru moder. rough good 611/16.

Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen fest, pr. Oktober 22,60, pr. November 22,75, pr. November⸗Februar 22,90, pr. Januar⸗April 23,755. Mehl 12 Marques fest, pr. Oktober 49,90, pr. November 50,10, pr. No vember⸗Februar 50,60, pr. Januar⸗April 51,30, Rüböl fest, pr. Oktober 51, 50, pr. November 51,75, pr. November⸗Dezember 52,00, pr. Januar⸗April 52,75. Spiritus träge, pr. Oktober 41,25, pr. No⸗ rember 41,25, pr. November⸗Dezember 41,25, pr.

Januar⸗April 41,75.

Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 27,75. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 32,10, pr. No⸗ vember 32,30, pr. Oktober⸗Januar 32,60, pr. Januar⸗April 33,50.

Havre, 7. Oktober. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York eröffnete mit 10 Points Baisse. An unserem Markte werthet der Januar 58,25. Behauptet.

New⸗York, 7. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 97/18, do. in New⸗Orleans 9, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia 6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 ½ C., do. Pipe line Certificates D. 64 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loco D. 84 ½ C., pr. Oktober D. 83 C., pr. Novbr. D. 84 C., pr. Mai 1887 D. 93 8 C. Mais (New) 45 ½¼ Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ⅝. Kaffee (Fair Rio⸗) 11. Schmalz (Wilcox) 6,50, do. Fairbanks 650, do. Rohe und Brothers 6,50. Speck 7 ¼. Getreidefracht 4.

Berlin. Central⸗Markthalle, 8. Oktober. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Vermittlers J. Sandmann. Blutter. Frische feinste Tafel⸗ butter ꝛc. 125.—130, feine Butter 1. 115—122, II. 100 112, III. fehlerhafte 85— 95, Landbutter I. 95 100, II. 85 90 Galizische u. andere geringste Sorten 55 72 pr. 50 kg. Preise fest. Käse. Schweizertäse I. 53— 63, II. 50 55, III. 42 48 ℳb, [Backstein I. fett 22 25 ℳ, II. 10 16 ℳ, Lim⸗ burger I. 30 35 ℳ, II. 20 25 ℳ, Rheinischer Holländer Käse 45 58 ℳ, II. Waare 35 ℳ, echter Holländer 65 ℳ, Edamer J. 60 70 ℳ, II. 56 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 per 100 Stück, Roquefort 1,20 1,50 pr. Pfd. Eier sind abermals im Preise gestiegen, so daß Zu⸗ sendungen darin rentabel erscheinen. 2,70 2,75 pr. Schock. Geräucherte Fische. Rhein⸗ lachs 2,50 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 1,40 ℳ, ger. Aale 0,70 1,00 1,30 ℳ, großer Delicateßaal 1,50 pr. Pfd., Flundern, kleine 2,00 3,00 ℳ, mittel 3,50 6 ℳ, große 8 16 ℳ, Bücklinge 1,80 4,00 ℳ, Dorsch 3 10 ver 100 Stück, Sprotten 40 50 per Pfd. Schaalthiere. Kleine, 10 cm 0,75 1,00 ℳ, mittel 1,50 3 ℳ, große 4 10 per Schock, Hummern 1,30 1,60 per Pfd. Austern 7,50 12 pr. 120 Stück. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 95 1 große 1,10 ℳ, Hecht 60 70 ₰, Schleie 70 80 per Pfd. Karpfen in Stücken von je 1—18 Pfd. in großen Posten angeboten. Seefische. Lachs 1,00 1,20 1,30 ℳ, Zander, große 80 100 ₰, Hecht 40 50 65 ₰, Steinbutte 70 —80 ₰, Seezunge, große 0,70 1,00 ℳ, mittel 50 60 ₰, Scholle 10 25 ₰, Schellfisch, große 20 ₰, Kabliau 15 20 ver Pfund, Makrelen 40—60 per Stück. Dorsch 5——12 per Centner. DObst und Gemüse. Ungarische Weintrauben 26— 28 Ochsenaugen und Muskateller Weintrauben 28—30 ₰. Neue Citronen 30 48 pr. Kiste. Pflaumen 2,25 4, Birnen 4,20 6,50, Tafelbirnen 7 15 ℳ, Aepfel 4,25 6 ℳ, Tafeläpfel 7— 15 ℳ, feinste Sorten bis 25 Pfirsiche 20 30 Ananas 2,50 3 per Pfd. Neue saure eingelegte Gurken 1.50—1,80 pr. Schock. Zwiebeln 2,25 2,75 Speise⸗Kartoffeln weiße 3,50 4 ℳ, rothe2 80 3 ℳ, blaue 3— 3,60 per 100 kg. Schalotten 6— 7 Teltower Rübchen 9 12 ℳ, Me⸗ lonen 15 20 per Ctr. Sellerie 7—8 ℳ, Meerrettig 7—12 ℳ, Blumenkohl 20 50 pr. 100 Stck. Blumen und Blätter. Lorbeer⸗ blätter 3 —4 per Korb. Rosen 8 12 ℳ, Rosen⸗ knospen 1—3 per 100 Stück. Tuberosen 4— 5 per 100 Stück. Wild. Rehe 60 75, Hirsche 29—30, Dammhirsch 30 45, Wildschwein 20 35 pr. Pfd., Rebhühner, junge 100 120, alte 80 90 ₰, Fasanen 3—4 ℳ, Wachteln 50—60, wilde Enten 0,80 bis 1,20, Hasen 3,00 bis 3,50 pr. Stück, Krammetsvögel 18—23 ₰per Stück. Auerhahn 3 4,50 ℳ, Birkhuhn 1,75 2,50 per Stück. Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 60 70 ₰. Halbfette Gänse 50 —60 per Pfund. Mageres Geflügel ist nur mit Mühe und zu sehr niederen Preisen unterzubringen. Gänse 2,50 3,00 6,00 ℳ, junge Enten 1,00 1,50 2,00 ℳ, junge Hühner 0,55 0,80 ℳ, alte 1,00 ℳ, Tauben 30 45 ₰, Poularden 4,50 8

Berlin, den 30. September. Die Marktpreise des Kartoffel ⸗Spiritus per 10 000 % nach Tralles 100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 1. Oktober 1886 6

7,9

2

8;

37,5

8 1 37,7 37,5

Die Aeltesten der Kaufmannschaft. von Berlin.

Franksurt a. M., 7. Oktober. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) In der Tendenz des Getreidhandels ist keine Aenderung eingetreten; die Stimmung bleibt fest, wenn auch voruübergehend eine Abschwächung eintritt.

2S.-C

Das Vertrauen zu den Coursen scheint sich wieder einzustellen und da die politische Konstellation vor⸗ läufig ebenfalls keine Beunruhigung verspricht, so fängt das Geschäft langsam an, sich weiter zu ent⸗ wickeln. Allerdings tritt der Begehr noch immer zögernd auf und läßt an Lebhaftigkeit zu wünschen übrig. Im Handel mit Weizen sind keine Ver⸗ änderungen eingetreten, besonders haben sich die Absagverhätnisse nicht gebessert. Ab Umgegend 16 ½ ¾ ℳ, frei hier 16 ¾ 17 ¼ ℳ, kurhess. u. nord⸗ deutscher ebenso, russischer 18 ¾ 19 ½ Roggen hat seinen früheren schlanken Abzug noch nicht wiedergewonnen; Stimmung gedrückt. Hiesiger 13 ¼ 13 ½ ℳ, russischer 13 ¼ 13 ½ Gerste hat neuerdings im Werthe gewonnen und ist loco von dem vollständig entblößten Konsum auch mehr bei Partien genommen worden, Tendenz für exquisite anhaltende Hausse, die Notiz 15 ½ 17 ½ bleibt, wirklich hochfeine Sorten 18 —20 Hafer er⸗ freute sich regen Abzugs, welcher Umstand im Verein mit guten Coursen auf den bayerischen Wochen⸗ märkten unserem Markte ein recht festes Gepräge verlieh. Die Notiz 12 ½ bleibt, hochfeiner darüber. Mais (mixed) stellenweise mit aufflackerndem Leben, etwas beschädigtes 11 bez. und übrig. Mehl hat seine feste Tendenz behauptet, indessen ist der Ver⸗ kehr nicht sonderlich belebt und die Course konnten sich nur eine Kleinigkeit im Werthe heben. Ra ps anhaltend gefragt; Offerten sind sehr erwünscht, 21½ 22 Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 31 ½ 32 ½ ℳ, Nr. 1 27 28 ℳ, Nr. 2 25 26 ℳ, Nr. 3 23 24 ℳ, Nr. 4 17 ½ ℳ, Nr. 5 15 16 Milch⸗ brod⸗ u. Brodmehl im Verbande 49 52 ℳ, nord⸗ deutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 21 ½ 4 Roggenmehl Nr. 0 22 ½ 23 ½ ℳ, Nr. 0/1 21½ 22 ½ ℳ, Nr. 1 18 19 ℳ, Nr. 2 16 ½

Roggenkleie 4 ½ ¾¼ ℳ, Weizenkleie 4 (bei Abnahme von 200 Centnern an), Malzkeime 4,10 4,20 Heu 2 ½ ¾ und Stroh 2 ½ per Centner. Moostorfstreu, prima 1,30 ℳ, Spelzen⸗ spreu 1,20 ℳ. Sesamkuchen 5,40 ℳ, Rapskuchen 6 —t Rüböl im Detail 48 Chilisalpeter per Februar 1887 lieferbar 9 ½ —- 10 Aepfel (Kelter⸗ obst) 9 ½ 10 x& rasch steigend.

Geueralversammlungen. Sächsische Maschinenfabrik zu Chem⸗ nitz. Ord. Gen.⸗Vers. zu Chemnitz. Zeitzer Eisengießerei u. Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Zeitz Neue Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Rixdorfer Gas⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Eisenbahn⸗Einnahmen. Westsizilianische Eisenbahn. Im 158 337 Lire (+ 55 761 Lire), bis ult. 1 368 637 Lire (E 116 883 Lire).

E“

Wetterbericht vom 8. Oktober 1886, 8 Uhr Morgens.

llim 0 R.

Bar. auf 0 .d. N

i

1

eeressp Temperatur

8 Mi

Wetter.

in

V V V

in 0 Celsius 50 C.

5

V

9 J

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Isheiter Kopenhagen. b 4 wolkenlos Stockholm. 769 SSW 2 bhalb bed. Haparanda. 762 still Nebel Sylt Hamburg.. Swinemünd Neufahrwasser Memel Paris... Münster... Karlsruhe . . Wiesbaden München.. Chemnitz. 1 wolkig Abedeckt e“ ; 1 wolkig Breslau. SO 4 bedeckt Ile d Aix. 7 Regen 16 8e Ibalb bed. 14 L 2 lheiter 18

l wolkig 1 Dunst

Sbods

3bedeckti) Iheiter 1wolkenl ²) 3wolkenl.) 2 bedeckt 1 bedeckt Z wolkig⸗) still bedeckts) Zhalb bed.

6695959 * G.

¹) Dunstig. ²) Nachts Reif. ³) Reif. 4) Nachts Regen. ³) Gestern Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck ist auf dem ganzen Gebiete gleich⸗ mäßig vertheilt, das Maximum liegt über den russischen Ostseeprovinzen. Bei schwacher, meist süd⸗ östlicher Luftströmung ist das Wetter über Central⸗ Europa vorwiegend trübe, im Süden warm, im Norden ziemlich kühl; in Süddeutschland ist fast überall Regen gefallen, in Karlsruhe 22 mm. Im ostdeutschen Küstengebiete, wo heiteres Wetter herrscht, fand Reifbildung statt, wobei in Memel die Temperatur auf den Gefrierpunkt herabsank. Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗

haus. 187. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mérimée

von Henry Meilhac und Ludovic Halévy.

von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (n Pattini, Frl. Renard, Hr. Ernst, Hr. K fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 200. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr

Sonntag: Opernhaus. 188. Vorstellung. Sylvig Ballet in 3 Arkten von Jules Barbier und Mörante Musik von Leo Delibes. Für die Königl. Bühne be⸗ arbeitet und in Seene gesetzt von Ch. Guillemin Vorher: Der betrogene Kadi. Komische Oper in 1 Akt von Christoph Ritter v. Gluck. Anfan 7 Uhr. 6

Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer Anfang 7 Uhr. 3

Deutsches Theater. Sonnabend: Ein Tropfen Gift. Sonntag: Ein Erfolg. G Montag: Nathan der Weise. 1“

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Felix Schweig⸗ hofer. Zum 29. Male: Ein Blitzmädel. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Carl Costa. Musik von C. Millöcker.

Sonntag: Gastspiel des Hrn. Felix Schweig⸗ hofer. Ein Blitzmädel. Letzte Sonntags⸗Auf⸗ führung.

Victorin-Theater. Sonnabend: Z. 168. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 7 ¼ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Sonnabend: Mit vollständig neuer Ausstattung, zum 15. Male: Der Nachtwandler. Operette in 3 Akten (der erste Akt in 2 Bildern) von Zell und Genée. Musik von Louis Roth. Dirigent Herr Kapellmeister Federmann. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche

Die neuen Dekorationen: a. Der Hafen von Vlissingen, b. Zimmer beim Bürgermeister, c. Garten, d. Haus mit Straße in Vlissingen, gemalt vom Kais. russischen Hofmaler Hrn. Bredow. Die neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn. Fritz⸗ mann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt.

Sonntag: Der Nachtwandler.

Residenz-Theater. Dircktion: Anton Anro⸗

Sonnabend: Zum 1. Male: Ein Großstädter. Lustspiel in 3 Akten von E. Gondinet. Vorher: Ein anonymer Brief. Lustspiel in 1 Akt von Felix Cohen.

Anfang von heute ab um 7 Uhr.

Krolls Theater. Sonntag: Erstes C⸗ der Frau Amalie Ivachim unter Mitwirkung des Violin⸗Virtuosen Hrn. Tor Aulin und des Pianisten Hrn. Rud. Panzer.

Billets I. Parquet 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ, Logen⸗ billets 1 50 ₰, Entré 1 sind vorher zu hecheg an der Kasse und den bekannten Verkaufs⸗ stellen.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: 9. Gast⸗ spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters: Zum 9. Male: Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in 3 Abtheilungen und einem Vorspiel von Carl Goerlitz, bearbeitet von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker. (Leni: Fr. Marie Geistinger als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag u. folg. Tage: Drei Pnar Schuhe.

Walhalla-Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: Die Piraten. Kom. Oper in 3 Akten nach Seribe von F. Zell und Rich. Genée. Musik von Richard Genée,

Sonntag:

Zum 2. Male: Die Piraten.

Königstädtisches Theater. Emil Thomas. Sonnabend: Zum 3. Male: Der Jongleur.

nmnae mn

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Raven mit Hrn. Apotheker Paul Gützkow (Steglitz). Frl. Käthe Reymer mit Hrn. Prem.⸗Lieutn. Carl Lehmann (Berlin- Königsberg i. Pr.). Frl. Marie Ahrens mit Hrn. Reg.⸗Bauführer Friedr. von Lemmers⸗Dan⸗ forth (Lübeck —-Hannover). Frl. Marie Wintzer mit Hrn. Bergwerks⸗Direktor Paul Treutler (Duisburg —Georg⸗Marienhütte).

Verehelicht: Hr. Dr. Walter Nausester mit Frl. Adele Bartels (Jever). Hr. Hauptm. Paul von Zimmermann mit Frl. Elsa Freiin von

Gillern. Hr. Hauptm. Werner Freiherr von

Schele mit Frl. Therese Freiin von Zedlitz und Neukirch (Belkau). Hr. Pastor Joh. Zippel mit Frl. Louise Philipp (Breslau). Hr. Major Wilh. Mertens mit Frl. Lucie Simon (Leipzig). Hr. Amtsrichter Stüwe mit Frl. Elisabeth Kruse (Wettin). Hr. Dr. Fritz Jürgens m Frl. Martha Graade (Königsberg i. Pr.— Brandenburg). Hr. Gymn.⸗Lehrer Dr. Otto Breitkreuz mit Frl. Emma Naumann.

Hauptm. Julius v. Westernhagen mit Frl. Ida

Westphal (Halle a. S.). Hr. Archidiakonus A. Schmidt mit Frl. Elfriede Schoening (Querfurt- Göttingen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Freiherrn von Beaulieu⸗Marconnay (Eichenbarleben). Hrn. Hof⸗Bauinspektor Bohne (Potsdam).

Gestorben: Hr. Dr. phil. Friedr. Schneider (Berlin)h. Hr. Major a. D. Friedr. Graf v. Lüttichau (Gnadenberg).

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

8 8 * 8 öö 8 5

t. 7 8* 1*

Insertionspreis für den Raunm einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1 1 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 1 I und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers N [[EEE Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 323.

r;

„den 9. Oktober, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kammergerichts⸗Senats⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗ Justiz⸗-Rath Nessel zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten z. D. von Spankeren, bisher Inspecteur der 9. Festungs⸗Inspektion, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem katholischen Pfarrer Timong zu Herongen im Kreise Geldern, und dem praktischen Arzt Dr. Lürig zu Alfeld den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Justiz⸗ Rath Köhler zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem außerordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Dr. Michelet, und dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Wichmann zu Berlin, bisher beim Ministerium des Innern, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Littig zu Leobschütz, dem Kammermusikus a. D. Franz zu Berlin und dem bisherigen Haus⸗Inspektor beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin, Bollow, jetzt zu Rheinsberg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Stork zu Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem evangelischen Lehrer Arndt zu Kolata im Kreise Schroda, und den bisherigen Schulzen Seeger zu Schmetzdorf im Zweiten Jerichowschen Kreise, und Oster⸗ burg zu Molkenberg desselben Kreises das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. . 8

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den Königlich preußischen Kammergerichts⸗Rath Mebes in Berlin zum stellvertretenden richterlichen Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts für die Dauer des von ihm zur Zeit bekleideten Staatsamts zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den früheren Konsul in Port au Prince, Freusberg, zum Konsul in Singapore zu ernennen geruht.

D

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Postrath Fischer in Frankfurt (Oder) bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Ober-Postrath, und dem Rechnungs⸗Rath Emmrich, bisher bei⸗ dem Rech⸗ nungshof des Deutschen Reichs, bei seinem Uebertritt in den Dienst der Reichsbank den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ Rath zu verleihen. G

1“

Weanmnnirmnachung. Postverbindung mit Helgoland. Die für die Sommermonate eingerichtete regelmäßige Post⸗ Dampfschiffverbindung zwischen Kuxhaven und Helgoland wird mit dem 10. d. M. eingestellt. 1 Für die Dauer der Winterfahrzeit findet eine Post⸗ verbindung mit Helgoland über Geestemünde statt. Die Abfahrt des Postdampfschiffs von Geestemünde nach Helgoland erfolgt zunächst am Freitag, den 15. Oktober, und demnächst an jedem Mittwoch, die Rückfahrt, wenn thunlich, an demselben Tage. Berlin W., den 8. Oktober 1886. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe, Karl Gamp, zum Geheimen Ober-⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterxrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Prediger Edwin Richter in Elbing ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. .“

Dem ordentlichen Lehrer Dr. August Tegge am Epmnastum zu Bunzlau ist der Titel Oberlehrer verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Voß in Thorn und der Landgerichts⸗Rath Göritz in Bartenstein an das Land⸗ gericht in Danzig, der Amtsrichter Ledebur in Bassum an das Amtsgericht in Alfeld, der Amtsrichter von Hugo in Berum an das Amtsgericht in Quakenbrück.

Inf. Regts. Nr. 42, als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. mit Pension und seiner bisher. Unif., Dr. Kron, Stabsarzt der Res. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Mallinckrodt, Stabsarzt der Reserve vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, Dr. Aßmann, Stabsarzt der Landwehr vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Dr. Schmidt, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Paterna, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Adickes, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, Dr. Ziehe, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, Dr. Grochtmann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, der Abschied bewill. Dr. Stühmer, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, Dr. Schüßler, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Dr. Schmidt, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, Dr. Bode, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 92, Dr. Thilo, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bak. Landw. Regts. Nr. 92, der Abschied bewilligt. Dr. Huld, Stabs⸗ und Bats. Bekanntmachungen Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 49, mit ension aus⸗

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. geschieden. Fick, Assist. Arzt 1. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 12,

8vGöö 2. Kl. com LE“ ar 8 she b ichsgesetze ie aktiven Sanitäts⸗Corps ausgeschieden und zu den Sanitätsoffizn. Nachdem das auf Grund des Reichsgesetzes gegen die der Landw. des Res. Landw. Regts. Nr. 35 übergetreten. .

gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom Baden⸗Baden, 2. Oktober. Seeliger, Assist. Arzt 2. Kl 21. Oktober 1878 erlassene Verbot des Arbeiter⸗Bezirks⸗ vom Inf Regt. Nr. 87, zum Feld⸗Art. R 89 Ftr Ie verflhn. ..

8 2. e 2 Inf. gt. Nr. 87, Feld⸗Art. Regt. Nr. versetzt. vereins für den Osten Berlins endgültig geworden ist, wird das Liquidationsverfahren über den genannten Verein eröffnet und in Gemäßheit des §. 7 des obengenannten Reichs⸗ gesetzes hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zum Liquidator des Vereins der Königliche Kriminal⸗Kommissar von Kracht, Molkenmarkt 1, Zimmer 18, hierselbst bestellt worden ist.

Hierauf bezugnehmend, werden Diejenigen, welche dem verbotenen Verein gegenüber Verk. dlichkeiten zu erfüllen Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ oder Vermögensobjekte desselben in Gewahrsam haben oder Baden meldet, gestern in den Mittagsstunden eine Reihe von Forderungen an denselben zu haben vermeinen, sterzura auf⸗ Vorträgen entgegen. gefordert, ihre Verpflichtungen, beziehungsweise Ansprüche um Diner waren keine Einladungen ergangen. g binnen 14 Tagen bei dem Liquidator, Kriminal⸗Kommissar Abends fand bei Ihrer Majestät der Kaiserin von Kracht, anzumelden. und Königin Familienthee statt.

Die innerhalb obiger Frist sich nicht meldenden Gläubiger 8 werden aller etwaigen Vorrechte verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden.

Berlin, den 4. Oktober 1886. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Richthofen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. E bei dem Landgericht in Frank⸗ furt a. M., der Rechtsanwalt Derichs in Düren bei dem Landgericht in Aachen, der Rechtsanwalt Mues bei dem Amtsgericht in Langensalza, und der Rechtsanwalt Mosson bei dem Landgericht in Neisse.

In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Regierungs⸗Assessor a. D. von Groß bei dem Amtsgericht in Naugard.

Der Amtsgerichts⸗Rath Bunsen in Berlin, der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Lent in Breslau und. der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Jordan in Luckau sind gestorben. 166“

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 9. Oktober. Se. Majestät der

Eine durch Vermittelung des Gerichtsschreibers be⸗ wirkte verspätete Klagezustellung an den Beklagten gewährt dem Kläger nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, IV. Civilsenats, vom 21. Juni d. J., nur dann einen Anspruch auf Schadenersatz gegen den Gerichtsschreiber, wenn er den Nachweis führt, daß der Gerichtsschreiber säumig gewesen, insbesondere, daß der Gerichtsschreiber rechtzeitig in den Besitz der mit der Terminsbestimmung versehenen Klage⸗ säshef Sega 6 18 Fisechtd⸗

1 u 1 8 abe. „Der Beweis der den Klagegrund bilden en Thatsachen

8 vII1“ hab⸗ dem klagenden Theile ob. Von diesem Satze findet auch in Im Beurlaubtenstande. Baden⸗Baden, 26. September . 888 18 ; EEA“ des ecEeh. 1 Graf v. Redern, Rittm. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 3, der der Gerichtsschreiber die Zuste ung früher veranlassen konnte) Charakter als Mazor verliehen. eine Abweichung nicht statt. Es ist zunächst der Revision

Im Sanitäts⸗Corps. Baden⸗Baden, 28. September. darin nicht beizutreten, daß der Gerichtsschreiber in den Fällen Dr. Thelemann, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom der §§. 458, 152 ff. der Civ.⸗Proz.⸗Ordn. rechtlich als der Drag. Regt. Nr. 20, Dr. Schneider, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Beauftragte der Partei anzusehen ist. Das Gesetz macht von Ng Neit vomn Flf 128 8. der Regel, daß die Zustellungen von den Parteien unmittelbar

efordert. te Affist. er 2. der Res.: r Sel w 9 si fi⸗ 3 rj jchoen * z06 jo fi

1e Bat Landw. Regts. Nr. 94 Dr. Hell v. 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, zu betreiben ssind, 8 den amtsgerichtlichen Prozeß sowie fur Dr M. oats Ir. 7 alle Verfahren, in denen eine Vertretung der Parteien durch r. Maßen vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Dr. Lucanus Anwälte nicht geboten ist, eine A vmer ind Ie

vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 118, Dr. Grothaus vom 1. Bat. Anwälte nicht geboten ift, u“ usnahme, in dem es in diesen Landw. Regts. Nr. 74, Dr. Meller vom 2. Bat. Landw, Regts. Fällen der Partei die Wahl läßt, ob sie die Zustellung direkt Nr. 17, Dr. Liebeschütz vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 93, Dr. betreiden oder sich der Vermittelung des Gerichts bedienen will. Elle vom Res. Landw. Bat. Nr. 80, Dr. Backenköhler vom Diese Vorschrift hat das Interesse der Parteien im Auge, welche, 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Draeck vom 1. Bat. Landw. obgleich sie nicht rechts⸗ und geschäftskundig sind, den Rechts⸗ Regts. Nr. 17, Dr. Nagel vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. streit in Person führen. ur Abwendung von Rechtsnach⸗ Wirth vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, zu Assist. Aerzten 1. Kl. eilen für 7 Parteien ist angeord daß, wenn nicht d

88 329 11 theilen für solche Parteien ist angeordnet, daß, wenn nicht die der Res., Dr. Tilger, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom Ref. ausdrückliche Erklärung erfolgt, daß die Zustellung unmittelbar Landw. Bat. Nr. 99, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Landw., befördert, eüas⸗ ig 199 066 9 88 Geri ““ Dr. Barelmann, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. werde betrieben werden, die Vermittelung 88 Gerichts einzu⸗ Landw. Regts. Nr. 85, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. befördert. treten hat, und mit dieser vermittelnden Thätigkeit hat das Die Marine⸗Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Müller, König, Dr. Gesetz speziell den Gerichtsschreiber betraut. Dieser fungirt Dammann, Dr. Koch, Dr. Davids, Dr. Olshausen von der daher in den bezeichneten Fällen lediglich als Organ der Be⸗ 2, Matrosen⸗Div., Dr. Tereszkiewicz von der 1. Matrosen⸗Div., zu hörde, so daß zwischen ihm und der Partei, für welche er die Marine⸗Assist. Aerzten 1. Kl., vorläufig ohne Patent, befördert. Dr Zustellung vermittelt, ein nach den Cge . von Mandaten

zu beurtheilendes Rechtsverhältniß nicht be steht. Wenn aber auch angenommen wird, daß der Gerichtsschreiber der Beauf⸗ tragte des Klägers gewesen ist, tritt eine Aenderung in der

Bäuerlein, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. von der Marine, ein Patent seiner Charge verliehen. Dr. Boretius, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl.

Entscheidung über die Vertheilung der Beweislast hinsichtlich der streitigen Thatsache nicht ein.“

und Regts. Arzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, mit Wahr⸗ nehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 2. Di⸗ Das kontraktliche Recht des Käufers, bei ratenweisen Lieferungen weitere Lieferungen zurückzuweisen, sofern

vision, Dr. Scheidemann, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und

Garn. Arzt in Stettin, mit Wahrung der divisionsärztlichen Funk⸗ eine Lieferung kontraktwidrige Waare enthielt, erlischt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom

tionen bei der 3. Division, beauftragt. Dr. Pfuhl, Stabsarzt vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zum medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wil⸗ helins⸗Institut, Dr. Gaedkens, Assist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 3, zum Train⸗Bat. Nr. 3, Dr. Ostmann, Assist. Arzt 2. Kl.

28. Juni d. J., mit Ablauf von 6 Monaten nach geschehener

8 1“ Lieferung der kontraktwidrigen Waare.

Dr. Ewermann, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. u. Regts.⸗Arzt vom Hus. 3“ ; ; 8 Regt. Nr. 1, beauftragt mit Wahrnehmung der diw sionsärztlichen Funk⸗ Der bisherige Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Rath Dr. tionen bei der 2. Div., als Gen. Arzt 2. Kl. mit Pension und seiner Lantzius⸗Beninga zu Kassel ist als etatsmäßiges Mit⸗ mit Pension und seiner bisher. Uniform, Dr. Badstübner, Ober⸗ 1 ba 8 8 1 Stabsarst 2. Kl. und Garn. Arst in Glatz, mit Pension und seiner (Th. C.) Die Vermählung der Prinzessin Elisabeth bisher. Uniform, Dr. Ideler, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 1. Bat. mit dem Herz Albrecht vo cklen⸗

Personalveränderungen.

vom Inf. Regt. Nr. 85, zum Inf. Regt. Nr. 31, Dr. Müller, Marine⸗Assist. Arzt 1. Kl. von der 1. Matrosen⸗Division, zur

Armee, und zwar zum Infanterie⸗Regiment Nr. 85, versetzt.

bisher. Uniform, Dr. Homann, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. glied in das Kollegium der General⸗Kommission zu Münster Arzt vom Füs. Regt. Nr. 8t mit Wahrnehmung 8 berufen worden.

2 7 3 8 4 3. jv. 8 2 2. Kl. . 2 N1 22 divisionsärztlichen Funktionen bei der iv., als Gen. Arzt 2. K Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 8. Oktober