1886 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1

Vierte Beilage 1“ Anzeiger und Königlich Preußi chen

Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Register für das Den sche Reich. „n. 2882)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel glich. Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 ₰.

8 vor dem Königlichen Amtsgerichte

beraumt.

Tiegenhof, den 4. Oktober 1886. Menzel,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 183296] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen der offenen Handelsgesellschaft Bendig & Leidig zu Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

3329⸗ d sverfahr 27 hierselbst an— 183294] Konkursverfahren. 633278] Konkursverfahren. erselbst an K fahren ü— 8 Vermö s Konkursverfahren üb Vermögen des

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermög Kaufmanns Carl Robert Eduard Krüger, in Tapezierers August Christoph Heinrich Georg Firma Carl Krüger zu Berlin, ist zur Abnahme Behrens, Inhaber der Firma Georg Behrens der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin auf termins hierdurch aufgehoben. 8 den 14. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, Leipzig, den 8. Oktober 1886. vor dem Königlichen Amtsgerichte I. b. Neue Königliches . Abtheilung II. 1 Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, bestimmt Steinberger. 8— Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 6. Oktober 1886. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr. it wir d 1AX“X“ 8 17. September 1886 angenommene Zwangs⸗

Trzebiatowski, 11“ vom .1 ingenon z eg zrz Ss gj po 3 öniagli ichts verale * tigen Beschluß vom 17. Sop Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., seergleich durch rechtskräft Sep. 8 1 332 stember 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 77 8822831 Konkursverfahren. wöTeeassde, tgt it. Füaurch aufgehoben G 2

Abtheilung 48. 88 Nr. 15085. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. III. mögen des Kaufmanns Hermann Widmer in ““

den 1. November 1886 und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf den 20. November 1886, jedesmal Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Neubrandenburg, 7. Oktober 1886. Kruse, 1 als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

1886.

Mustern und Modellen,

zum Deuts 238.

3127 229 das Vermögen des Gutsbesitzer Franz Bilsing in Memmendorf ist am 5. Oktober 1886, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. S Bürgermeister, Rechtsanwalt Messer⸗ schmidt in Oederan. 8. Anmeldefrist bis zum 19. November 1886. Gläubigerversammlung: den 1. November

dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

1886, Nachmittags 3 Uhr. 82 1. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr. 8 Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Novem⸗ ber 1886.

Oederan, am 5. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Vogel.

8 Ueber das Vermögen des Erbpachthofbesitzers Johann Pingel zu Hof Bergrade ist vor dem Großherzoglichen Amtsgericht zu Parchim am 4. Ok⸗ tober 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗

rfahren eröffnet. öö“ Rechtsanwalt Dr. jur. Tiede⸗ n zu Parchim. EEE11A“ sind bis zum 1. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Erste Gläubigerversammlung wird auf Mittwoch, den 3. November 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr, er Prüfungstermin auf 8 deh u 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, angesetzt. 8 G Der offene Arrest wird erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1886. Parchim, den 4. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Gildemeister, Akt.⸗Geh.

133125] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. April 1886 zu Drebkau verstorbenen Schmiedemeisters Angust Emil Oette ist heute, am 4. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 88

Der Rechtsanwalt Quaßnigk zu Senftenberg ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1886 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses steht am 30. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, in Drebkau, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 27. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, und zwar auf dem Gerichtstage zu Drebkau, Termin an.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November 1886.

Senftenberg, den 4. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Huhn, Gerichtsschreiber.

1830521 ꝗKonkursverfahren. Ueber

das Vermögen des Fränlein Elise Thießen in Neuteich, in Firma: E. Thießen und Comp., ist am 5. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gerichts⸗Aktuar Wilhelm Kühn zu Tiegenhof.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis vember 1886.

Anmeldefrist bis zum 3. November 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober

13. November 1886,

85

zum 1. No⸗

1886, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am Vormittags 11 ½ Uhr. 18 Tiegenhof, den 5. Oktober 1886. Menzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

183099]0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettviehhändlers Wilhelm Kistenbröcker zu Wittstock (in Firma W. Kistenbröcker) ist heute, am 6. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rathsherr Adolf Thimm zu Wittstock ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1886 bei dem Küniglichen Amtsgerichte hierselbst anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die iin §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. November 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf don 7. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht Termin zur Konkursmasse ge⸗

anberaumt. Allen Persenen, welche eine hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse nichts an zu leisten,

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, den Genneinschuldner zu verabfolgen oder auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1886 Anzeige zu machen.

Wittstock, den 6. Oktober 1886.

Schlegel,

Gerichtsschreiber des iglichen Amtsgerichts.

I33279] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat nach statt⸗ gehabtem Schlußtermine das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Speyerer, Bierbrauer und Wirth in Schweigen wohnhaft, aufgehoben. Bergzabern, den 7. Oktober 1886. Die v- Amtsgerichtsschreiberei. Schaub, Kgl. Sekretär.

8

Sen W. 1838058’ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 6. August 1886 zu Egeln verstor⸗ benen Schuhmachermeisters August Kaufmann ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 23. Oktober 1886, Vormittags 9 a Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Egeln, den 4. Oktober 1886.

Baum, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29597 133297]8 Bekanntmachung.

Aus der Konkursmasse des Handelsmannes Gustav Beuster zu Gransee soll eine Nachtrags⸗ vertheilung erfolgen.

Dazu sind „242 35 ₰“ verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei zu Gransee niedergelegten Verzeichniß sind „6058 62 b nichtbevorrechtigte Forderungen mit „vier Prozent“ zu berücksichtigen. .

Gransee, den 8. Oktober 1886.

Suckau, Konkursverwalter.

392825 8 2 183282] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft W. Hoff & Sohn hier ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben.

Halberstadt, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[22070 2 133079]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Auswanderer⸗Artikeln Carl Richard Zöllner, in Firma Richard Zöllner & Co., ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, Termin bezw. Vergleichstermin auf 8

Freitag, den 22. Oktober 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, 16“ vor dem Amtsgerichte hierselbst anberauttt.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Hamburg, den 7. Oktober 1886.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Laaos] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes August Hermann Schultze ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassuhg der Gläubiger über die einem Mitgliede des Gläubiger⸗ Ausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf

Freitag, den 5. November 1886, Vormittags 11¼ Uhr, 1 vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 7. Oktober 1886.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisen⸗ und Kurzwaarenhändlers Heinrich Johann Theodor Boysen, in Firma Heinrich Boysen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Oktober 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[33051] 1

In dem Konkursverfahren über das der zu Kempen unter der Firma Gebrüder Peters bestehenden Handelsgesellschaft, sowie deren Inhaber 1) Heinrich Peters, 2) Josef Peters, Gerbereibesitzer daselbst, ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über den vom Kon⸗ kursverwalter gestellten Antrag auf Aufhebung eines zwischen dem Gemeinschuldner Josef Peters und den Eheleuten Tagelöhner Mathias Tillmanns in 1 bestehenden Alimentationsvertrages Termin au Samstag, 23. Oktober 1886, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht, Abth. II. hierselbst, an⸗ beraumt worden.

Kempen a. Rh., 4. Oktober 1886.

Gerichtsschreiberei II. des Kgl. Amtsgericht.

C616166618

——

[33054] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Helene Schmidt aus Kosten ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf

den 9. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Kosten, den 4. Oktober 1886. Kaluschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

u“

Vermogen

Lörrach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lörrach, den 6. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Lauck. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Appel.

22994 1““ 1830641 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. J. Schropp und der Kaufmanns⸗ eheleute Hans u. Ida Schropp dahier hat das K. bayerische Amtsgericht Memmingen mit Ver⸗ fügung vom Heutigen zur Beschlußfassung über den Zwangsvergleichsvorschlag der Gemeinschuldner eine Gläubigerversammlung auf

Mittwoch, den 3. November 1886, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale einberufen, zu welchem Termine alle nicht bevorrechtigten Konkurs⸗ gläubiger, gemäß §. 166 der Konkursordnung hier⸗ mit geladen werden.

Memmingen, den 4. Oktober 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.

(L. S.) Preu.

[33062] 1 Nr. 9391. Ueber den Nachlaß des Landwirths Johann Georg Schnetz vom Schreckhof, Ge⸗ meinde Diedesheim, wurde unterm Heutigen, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr K. Ladenburger, Agent hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis inkl. 27. Oktober d. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 4. November d. Js., Vorm. 8 ½ Uhr. Mosbach, den 6. Oktober 1886. Deer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Heber. 8

2292942 SöS.. 8 8 8

⁴³] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Julius Maurer zu Oberstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oberstein, 2. Oktober 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Großkopff. Beglaubigt:

Becker, Gerichtsschr.⸗Gehülfe.

(L. S.)

183281l Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Simson in Pr. Stargard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Pr. Stargard, den 6. Oktober 1886 Königliches Amtsgericht.

[220 1] 2 8 5 183280) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe P. C. Stolpe, Inhaberin eines Kurz⸗ und Weißwaarengeschäfts zu Saarbrücken, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22, Sep⸗ tember 1886 angenommeneZwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. III. [33302]

In dem Joseph Arnholz’'schen Konkurs⸗ verfahren ist nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen worden.

Schubin, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

1833011 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Heh eng Hermann Levy’'s Wittwe (In⸗ haber: Kaufmann Wolff Levy) zu Zachan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Z. Juli 1886 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Stargard i. Pomm., den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[33303] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths Anton Faß zur Papp⸗ schüssel in Stuttgart, wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ bertheilung durch Beschluß vom HKeutigen aufge⸗ hoben.

Den 4. Oktober 1886.

stellv. Gerichtsschreiber: Glükher.

18305232] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wiens, in Firma Eduard Wiens in Tiegenhof, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 15. November 1886, Vormittags 11 Uhr,

183060 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Martin August Wiedemann aus Uetersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Montag, den 8. November 1886, Vormittags 9 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Uetersen, den 5. Oktober 1886.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3934* 7 1833421 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des W. Banendahl Junior, Kaufmann zu Viersen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Viersen, den 4. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Bellinger, Amtsgerichtsrath. Beglaubigt: Steinke, Gerichtsschreibergehülfe des Königl. Amtsgerichts.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 238.

[33080] 3 Einführung eines Ausnahmesatzes für Ge⸗ treide ꝛc. ꝛc. zwischen Berlin, Anhalt⸗Dres⸗ dener Bahnhof, einerseits und den preußischen Bahnhöfen in Leipzig andererseits. Mit sofortiger Gültigkeit gelangt für die Beför⸗ derung von Getreide aller Art, Malz, Mühlen⸗ fabrikate und Oelsamen bei Aufgabe in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10 000 kg oder bei Fracht⸗ zahlung hierfür zwischen Berlin, Anhalt⸗Dresdener Bahnhof, einerseits und Leipzig, Thüringer⸗, Magde⸗ burger⸗ und Eilenburger Bahnhof andererseits ein Ausnahmefrachtsatz von 0,83 für 100 kg zur Einführung. Erfurt, den 6. Oktober 1886. b b Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[33081] Staatsbahn⸗Güterverkehr. Altona⸗Erfurt.

Die Haltestelle Veilsdorf der Werra⸗Eisenbahn wird mit sofortiger Gültigkeit in den Ausnahme⸗ Tarif 3 für die Beförderung von Thüringischen, Böhmischen und Nürnberger Waaren (Spielwaaren ꝛc. und Farben ec.) einbezogen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen. . 8

Erfurt, den 7. Oktober 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. [33130] Steinkohlenverkehr nach Belgien. 1

Die Gültigkeit der am 20. September d. Js. in Kraft getretenen Ermäßigungen von Frachtsätzen für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Bri⸗ quets in Wagenladungen à 10 000 kg im Rheinisch⸗ Belgischen, Rheinisch⸗Westfälisch⸗ und Bergisch⸗ Märkisch⸗Belgischen Verbands⸗Verkehr via Bleybe -U- bezw. Herbesthal wird bis zum 1. August 18 längert. .

Köln, den 6. Oktober 1886.

(linksrheinische).

33129 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. werden für die Beförderung von Pferden und Vieh von und nach Bastogne, Station der Belgischen Staatsbahn, ermäßigte Frachtsätze in Kraft treten. 16

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Expeditionen, sowie die Tarifbureaus der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Elberfeld und zu Köln (links⸗ und rechtsrheinisch).

Köln, den 7. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[32907] Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zu Köln er⸗ lassene Bekanntmachung vom 25. Mai d. J., be⸗ treffend die Einführung von neuen Tarifen ꝛc. für die Lokal⸗Verkehre der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (rechtsrheinisch) und Köln (links⸗ rheinisch), sowie für den rheinischen Nachbarverkehr wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß der vom 1. Januar 1887 ab gültige Lokal⸗Kohlentarif (Aus⸗ nahmetarif B.) fuͤr den Eisenbahn⸗Direktionsbezir Köln (linksrheinischen) von jetzt ab bei den diesseitigen Güter⸗Expeditionen eingesehen und käuflich bezogen werden kann. Der Verkaufspreis beträgt 35 für das Stück. Köln, den 9. Oktober 1886. 4 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin:

u“

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels 2 Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [33082]

Bei der sub Nr. 172 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft:

Pinneberger Gas⸗Anstalt zu Pinneberg ist heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1886 haben die Statuten verschiedentliche Abänderungen erlitten.

Der Vorstand, welcher die Gesellschaftsfirma zeichnet, besteht aus einem oder mehreren Direktoren, die von dem Aufsichtsrath ernannt werden.

Derselbe wird zur Zeit gebildet von

1) dem Hauptmann der Landwehr Claus Hein⸗ rich Heydorn zu Pinneberg, 2) dem Rendant Hinrich Thiessen daselbst.

Alle Bekanntmachungen der Aktiengesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Pinne⸗ berger Wochenblatt und die Altonaer Nachrichten.

Altona, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[33083]

Altona. Bekanntmachung. Folgendes ein⸗

In das Handelsregister ist heute getragen:

I. Bei Nr. 927 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Mählmann & Johannsen zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Jonny Wilhelm Hinrich Mählmann zu Altona und Johann Christian Johannsen zu Ottenfen verzeichnet steht:

Die obenbezeichnete Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter am 5. Oktober 1886 aufgelöst; der Kaufmann Mählmann setzt das Geschäft unter der neuen Firma J. Mähl⸗ mann fort.

II. Bei Nr. 2015 des Firmenregisters die Firma J. Mählmann zu Ottensen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jonny Wilhelm Hinrich Mähl⸗ mann zu Altona.

Altona, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

133084] Tage ist die

Apolda. Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses vom heutigen Fol. 615 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: F. W. Kindler in Apolda

heute gelöscht worden. Apolda, den 29. September 1886. Großherzogliches Amtsgericht. III

Lincke.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [33085] Die auf Fol. 250 des Handelsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft A. Schmidt & Co. in Ballenstedt ist aufgelöst und deren Firma auf An⸗ trag der Inhaber heute gelöscht worden. Ballenstedt, den 4. Bktober 1886. SHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. 8

[33131] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2284 zu der Firma Fr. Hölter in Barmen vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Krefft senior in Düsseldorf übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Fr. Hölter Nachf.“ fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 2704 desselben Registers eingetragen die Firma „Fr. Hölter Nachf.“ in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Krefft senior in Düsseldorf. „Ferner ist unter Nr. 1034 des Prokurenregisters eingetragen die den Kaufleuten Carl und Otto Krefft in Barmen von der letztgenannten Firma Jedem besonders ertheilte Prokura. Barmen, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Rielereld. Handelsregister [33132] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. nter Nr. 459 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Ferdinand Rousseau errichtete offene Handelsgesellschaft zu Minden mit einer Zweigniederlassung in Bielefeld am 6. Oktober 1886 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Heinrich Wilhelm Rousseau zu Minden, 8 2) der Kaufmann Louis Ferdinand Rousseau zu Minden.

Bielefeld. Handelsregister 1633133] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 458 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1886 unter der Firma Camphausen . Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 5. Oktober 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kanfmann Otto Camphausen zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Heinrich Kulbrock zu Bielefeld. Breslan. Bekanntmachung. [33134] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2116, be⸗ reffend die offene Handelsgesellschaft: G. Hoyer & Comp. hier, heute eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in 8 „Hoyer & Jahn“ verändert.

Breslau, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung. [33086] Die Prokura des Fabrik⸗Direkkors Dr. Wilhelm Frost zu Fröbeln, Kreis Brieg, für die Firma: „Fröbeln'er Zuckerfabrik Sylvius Moll und Söhne“ ist im Prokurenregister Nr. 40 heute gelöscht worden. Brieg, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Bromberg. Bekanntmachung. [33087]

Unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters ist am 1. Oktober 1886 die laut Statut vom 29. Sep⸗ tember 1886 mit dem Sitz in Bromberg unter der

Firma: Deutscher Kelluerbund „Bromberg“

(Eingetragene Genossenschaft) errichtete Genossenschaft eingetragen worden, welche den Zweck verfolgt, sich mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes gegenseitig durch Vorschüsse und Stellennachweis zu unterstützen. Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen derart, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vor⸗ sitzende oder der Rendant befinden muß, zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Oberkellner Julius v. Kobylanski,

2) Bureau⸗Vorsteher Otto Ungnad,

3) Oberkellner August Lux,

4) Restaurateur Emil Kleinert, sämmtlich zu Bromberg wohnhaft.

Die Legitimation der Vorstands⸗Mitglieder wird durch einen Auszug aus dem Genossenschaftsregister erbracht.

Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft erfolgen in derselben Weise, wie die Zeichnungen für die Genossenschaft; die Einladungen zu Generalversammlungen ergehen vom Aufsichtsrath unter Zeichnung des Vorsitzenden.

Zur Veröffentlichung bedient sich die Genossen⸗ schaft der in Berlin erscheinenden Zeitschrift „Der Gastronom“.

Der Genossenschaftsvertrag und das Verzeichniß der Genossenschafter können jeder Zeit in der Ge⸗ richtsschreiberei VI. des hiesigen Amtsgerichts ein⸗ gesehen werden.

Bromberg, den 1. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. 33088]

a. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 106 die Firma Kluth & Co. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 30. September 1886 an demselben Tage in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. 8 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jung setzt unveränderter Firma

8

das Handelsgeschäft unter

fort.

b. In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 die Firma „Kluth & Co.“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jung zu Berlin heute eingetragen.

Charlottenburg, den 30. September 1886. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche [33135]

Bekanntmachung.

Auf Fol. 119 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Biendorf“ in Biendorf Folgendes eingetragen:

Für die Zeit bis zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung des Jahres 1889 sind die bisherigen Vorstands⸗Mitglieder (Direktoren) der Ge⸗ sellschaft:

a. Rittergutsbesitzer Adolph Türcke in Frenz, b. Rittergutspächter Max Nette in Trinum wiedergewählt.

Cöthen, den 5. Oktober 1886. 1

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 780 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma H. Bethmann hier und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Beth⸗ mann hier eingetragen worden. Dessau, den 4. Oktober 1886. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer. 8

11381;8- Düsseldorf. Zu Nr. 1328 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist heute eingetragen: Die Firma „W. Esken“ zu Düsseldorf ist ““ Düsseldorf, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

Cöthen.

Dessau. [33089]

133136] Düsseldorf. In das Handels⸗ LEh reten Register ist unter Nr. 2569 heute die zu Düsseldorf bestehende Firma „Julian Claassen⸗Esken“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julian Claassen hierselbst eingetragen worden. 8

Düsseldorf, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

8 [33140 Düsseldorf. Unter Nr. 1246 des Leance. (Gesellschafts⸗) Registers ist heute die zu Düssel⸗ dorf errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Kraemer & Cie.“ und als deren Inhaber die Kaufleute Paul Kraemer und Otto Hepner hierselbst eingetragen worden. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Düsseldorf, den 2. Oktober 1886.

Rönigliches Amtsgericht. VI. 8 [33138] Düsseldorf. Die Firma „Carl Hilgers Sohn“ hierselbst ist am gestrigen Tage mit Aktiven und Passiven auf den Möbelfabrikanten und Decorateur Hermann Renleaux hier übergegangen, welcher das bestehende Geschäft unter der Firma „Carl Hilgers Nachfolger“ weiter führen wird. Dementsprechend ist die Firma unter Nr. 1927 gelöscht und unter Nr. 2570 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Düsseldorf, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

8

[33139] ldorf. Die Firma „Gebr. Mangold“ hierselbst, Gesellschaftsregister Nr. 1000, ist in Folge Ausscheidens des Theilhabers Kaufmanns Julius Mangold heute im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und, da Geschäft und Firma von dem Kauf⸗ mann Theodor Mangold für alleinige Rechnung weitergeführt werden, unter Nr. 2571 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden.

Düsseldorf, den 2. Oktober 1886. . Konigliches Amtsgericht. VI.

Düsseldorf.

8 [33141] Eisenach. Zu Pol. 87 des Handelsregisters des Amtsgerichts Eisenach ist heute eingetragen worden: ie der Frau Johanne Apollonia Bretschneider, geb. Bauer, hier für die Firma C. Bret⸗ schneider in Eisenach ertheilte Prokura ist erloschen. Eisenach, den 4. Oktober 1886. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Keßler.

Essen. Handelsregister [33142] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 304 ist

die Gesellschaft „Fendel & Weyers“ zu Essen

wegen Ausscheidens des Buchdruckers Heinrich Fendel am 1. Oktober 1886 gelöscht und sodann am selbigen

Tage in unser Firmenregister unter Nr. 1036 ein⸗

getragen:

irma: Heinr. Weyers zu Essen. Inhaber: Buchdrucker Heinrich Weyers zu Essen. Essen, 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. [33090] Zufolge Verfügung von heute ist sub Nr. 823 des

Firmenregisters die Firma: „Gustav Asch u.

Comp.“ zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 5. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. S. Handelsregister [33091] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle (Saale). In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 575 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Max Koestlers Buch⸗ und Musikalienhandlung

Meyer & Stock vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Buchhändler Ludwig Anton Stock zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1553. des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1553 die Firma: Max Koestlers Buch⸗ und Musikalienhandlung Meyer & Stock mit dem Sitze zu Halle (Saale) und als deren Inhaber der Buchhändler Ludwig Anton Stock hier eingetragen worden.

Halle (Saale), den 4. Oktober 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 8 Insterburg. Handelsregister. [33093] Heute ist in unserm Firmenregister bei Nr. 385 Firma Eugen Schweiger Ort der Nieder⸗ lassung Gr. Laszeningken vermerkt, daß der Ort der Niederlassung von Gr. Laszeningken nach Seß⸗ lacken verlegt ist und ferner unter Nr. 488 die Firma Eugen Schweiger und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schweiger in Seßlacken zufolge Verfügung von heute eingetragen. ““

Insterburg, den 5. Oktober 1886 Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [33092] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 489 die Firma B. Luchtenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Luchtenstein in Gruenheyde zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. 8

Insterburg. Handelsregister. 133094] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 490 die Firma Franz Thiel und als deren Inhaber

der Sattlermeister und Möbelhändler Franz Thiel

in Insterburg zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen. Insterburg, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

1 [33095] Itzehoe. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Meierei Gnutz (E. G.).

Sitz der Genossenschaft: Gnutz.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1886 gegründete Genossenschaft will den Produzenten die Möglichkeit gewähren, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise zu verwerthen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Genossenschafts⸗

1) der Hufner Heinrich Prieß, 2) der Claus Greve, 3) der Halbhufner Hinrich Kühl, 4) der Viertelhufner Johann Harder, 5) der Halbhufner Jochim Göttsche, sämmtlich in Gnutz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, sind von allen fünf Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und werden durch die „Itzehoer Nach⸗ richten; oder durch die „Nortorfer Zeitung“ ver⸗ öffentlicht.

Die Willenserklärungen des Vorstandes ergehen unter der Firma der Genossenschaft, welche von allen fünf Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen ist.

„Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Geschäfts⸗ stunden eingesehen werden.

Itzehoe, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. III. Handelsregister. [33143] Nr. 34. Firma Martin Wallach in Kassel. Durch Uebereinkunft ist die unter obiger Firma dahier bestehende Handelsgesellschaft aufgelöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäft auf ) den Kaufmann Leopold Wallach und 2) Dr. phil. Moritz Wallach, 18 Beide zu Kassel, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Martin Wallach Nachfolger

fortführen werden. 1 1 John Ludwig Wallach zu Kassel

Dem Kaufmann ist Prokura ertheilt,

laut Anmeldung vom 2. Oktober 1886.

Eingetragen den 2. Oktober 1886. 8

Kassel.

Kassel, den 2. Oktober 1886. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. . 8

Kassel. Handelsregister. [33258] Nr. 1446. Firma Geor Wülbern in Kassel. Die Bekanntmachung zur Bifker 27 860 in Nr. 210

(2. Beilage) des Reichs⸗ Anzeigers vom 7. Septem⸗

ber d. J. wird dahin berichtigt, daß nicht die im

Handelsregister unter Nr. 664 eingetragene Firma

Wülbern und Sethe, sondern die daselbst unter Nr.

1446 eingetragene Firma Georg Wülbern

laut Anmeldung vom 27. August 1886 loschen ist. 8 Kassel, den 3. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. ρ 8 Fulda.

Kassel. Handelsregister. [33259] Nr. 1546. Firma J. Wertheim in Kassel. Nach dem Ableben des irmeninhabers, Kauf⸗

manns Jacob Wertheim, ist durch Uebereinkunft

zwischen dessen Erben das von demselben betriebene

Handelsgeschäft auf dessen Sohn, Kaufmann Louis

Wertheim zu Kassel, unter unveränderter Firma

übergegangen, .

laut Anmeldung vom 2. Oktober 1886. 8 Eingetragen den 4. Oktober 1886. 8 Kassel, den 4. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht Kassel, Abtheilung 4. Fulda. 8

Kiel. Ferenectna geeh [33096] In das hieselbst geführte Gese schaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 161 betreffend die Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vormals Scheibel mit dem Sitze in Kiel und weigniederlassungen in Hamburg und Lübeck eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 23. Februar 1886 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 300 000 vollgezahlter, auf den Inhaber lautenden Prioritätsaktien, und zwar von 300 Stück à 1000 ℳ, um 300 000 erhöht worden und be⸗ trägt das Grundkapital nunmehr 900 000 Kiel, den 1. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage eingetragen:

ad Nr. 24 zur Firma A. Weber: Der Inhaber der Firma, Arnold Weber in Kiel, hat das Ge⸗ schäft am 1. Oktober 1886 auf den Kaufmann Jo⸗ hannes Christian Friedrich Nissen in Kiel übertragen, die Firma A. Weber ist daher hier gelöscht, efr.

Tasdos ¹ eutigen

Nr. 1671 des Firmenregisters; sub Nr 1671 die Firma J. C. F. Nissen A.

““