1886 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

vember⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 44,80 nom., Mai⸗Juni —.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine geschäftslos. Gekündigt Ctr. Kündigpr. Loco ℳ, per diesen Monat —, per Oktober⸗ Nevember —, per November⸗Dezember —, per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1886, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —.

Spiritus per 100 1 à 100 % 10 000 1 %. Termine still. Gekündigt 1. Kündi⸗ gungspreis ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗Novpember 37,1 37 37,1 bez., per November⸗Dezember 37,3 bez., per Dezember⸗Januar bez., per Januar⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗ April per April⸗Mai 38,8 38,7 bez., per Mai⸗Juni bez.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10000 % loco ohne Faß 36,8 bez. 8

Weizenmehl Nr. 00 22,75 21,25, Nr. 0 21,25 bis 19,25 bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 17,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 17,75 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. In beiden Sorten guter Begehr. 1

Posen, 8. Oktober. (W. T. B.) Spiritus

sco ohne Faß 35,70, pr. Oktober 35,60, pr.

November⸗Dezember 35,60. Flau.

Bremen, 8. Oktober. (W. T. B.) Petroleum

chlußbericht) ruhig. Standard white loco 6,30 Br.

Pest, 8. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ m arkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 8,80 Gd., 8,82 Br., pr. Frühjahr 9,26 Gd., 9,27 Br. Hafer pr. Herbst 6,26 Gd., 6,29 Br. Mais pr. 1887 6,26 Gd., 6,38 Br. Kohlraps —. Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ sinn 61 ¼.

Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗

reidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, per Novbr. —, per Mai 214. Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 118 à 119,

Sr. März 126. Rüböl loco 21, pr. Mai 22 ½, pr. Herbst 21¼.

Antwerper, 8. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ reidemarkt (Schlußbericht). Weizen unverändert. Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste träge.

London, 8. Oktober. (W. T. B.) Havanna⸗ ucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 flau. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.

London, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 32 610, Gerste 27 820, Hafer 70 010 Qrt. 1

Weizen ruhig in Folge des Nebels, Mehl träge, afer gefragt, mitunter sh. höher, übrige Artikel ruhig, stetig.

Liverpool, 8. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Ruhig. Middl.

amerikanische Lieferung: Oktober⸗November 5 /⁄64 Käuferpreis, Februar⸗März 5 %4 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5 ⁄16 d. do.

Liverpool, 8. Oktober. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsat 53 000 B. (v. W. 63 000), desgl. von amerikanischen 40 000 (v. W. 45 000), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 9000), desgl. für Export 4000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 46 000 (v. W. 51 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 (v. W. 5000), wirklicher Export 4000 (v. W. 4000), Import der

Woche 26 000 (v. W. 31 000), davon amerikanische 23 000 (v. W. 21 000), Vorrath 348 000 (v. W. 377 000), davon amerikanische 183 000 (v. W. 205 000), schwimmend nach Großbritannien 123 000 (v. W. 88 000), davon amerikanische 93 000 (v. W. 52 000).

Glasgow, 8. Oktober. (W. T. B.) Roheisen Mixed numbers warrants 41 sh. 4 ½ d. bis 41 sh 5 d.

Manchester, 8. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ¼, 30r Water Taylor 8 ½, 201

Leigh 7 ¼, 30r Water Clayton 8, 321 Mock Brooke 8, 40r Mule Mayoll 8, 40r Medio Willkinson 9 ½, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warp⸗ cops Rowland 8, 40r Double Weston 8 ¾, 601

Double courante Qualität 11 ¾, 32“ 116 pds 16 %✕ 16 gsrey Printers aus 32r/46r 170. Stetig.

Puaris, 8. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Oktober 22,60, pr. November 22,60, pr. November⸗Februar 23,00, pr.

Januar⸗April 23,30. Mehl 12 Marques steigend,

pr. Oktober 50,25, pr. November 50,25, pr. No⸗ vember⸗Februar 50,75, pr. Januar⸗April 51,40, Rüböl steigend, ohne Verkäufer, pr. Oktober 53,25, pr. Novbr. 53,50, pr. November⸗Dezember 53,75,

pr. Januar⸗April 54,75. Spiritus behauptet, pr.

Oktober 41,25, pr. November 41,25, pr. Novem⸗

ber⸗Dezember 41,50, pr. Januar⸗April 41,75.

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 880 matt, loco 27,50 à 27,75. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 32,25, pr. No⸗ vember 32,30, pr. Oktober⸗Januar 32,60, pr. Januar⸗April 33,50.

Havre, 8. Oktober. (Telegramm

von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York

eröffnete mit 20 Points Hausse. Hier werthet der Januar 60,75. Behauptet.

St. Petersburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 41,00. Weizen Hoco 11,50. Roggen loco 6,60. Haser loco 4,50. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,00.

New York, 8. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗

ericht. Baummwolle in New⸗York 9 ⅜, do. in New⸗Orleans 9, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Vork 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 C., do. Bipe line Certificates D. 64¾¼ C. Mehl 2 D.

E. Rother Winterweizen loco D. 83 ¾½ C., pr. Oktober D. 82 C., pr. Noobr. D. 84 ½ C., pr. Mai 1887 D. 93 C. Mais (New) 45 ʃ. Zucker (Fair refining Muscovados) 4½⁄. Kaffee Fair Rio⸗) 11 ¼. Schmalz (Wilcox) 6,40, do. Fairbanks 6,45, do. Rohe und Brothers 6,40. Speck 7 ¼. Getreidefracht 4.

Berlin. Central⸗Markthalle, 9. Oktober. Becicht des städtischen Verkaufs⸗Vermittlers J. Sandmann. Wild. Rehe 60.—75, Hirsche 20 30, Dammhirsch 30 45, Wiloͤschwein 20— 35 pr. Pfd., Rebhühner, junge 100 120, alte 80 --90 ₰, Feen 3 4 ℳ, Wachteln 50— 60, wilde Enten 0,80 bis 1,20, Hasen

3,00 bis 3,50 pr. Stück, Krammetsvögel 18 23 per Stück. Auerhahn 3 4,50 ℳ, Birkhuhn 1,75 2,50 per Stück. Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 60— 70 J. Halbfette Gänse 50 60 per Pfund. Mageres Geflügel ist nur mit Mühe und zu sehr niederen Preisen unterzubringen. Gänse 2,50 3,00 6,00 ℳ, junge Enten 1,00 1,50 2,00 ℳ, junge Hühner 0,55 0,80 ℳ, alte 1,00 1,70 ℳ, Tauben 30 45 ₰, Poularden 4,50 8 Butter. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 125 130, feine Butter I. 115 122, II. 100 112, III. fehlerhafte 85 95, Landbutter I. 95 100, II. 85 90 Galizische u. andere geringste Sorten 55 72 pr. 50 kg. Preise fest. Käse. Schweizerkäse I. 56 63, II. 50 55, III. 42 48 ℳ, Backstein I. fett 22 25 ℳ, II. 10 16 ℳ, Lim⸗ burger I. 30 35 ℳ, II. 20 25 ℳ, Rheinischer Holländer Käse 45 58 ℳ, II. Waare 35 ℳ, echter

olländer 65 ℳ, Edamer IJ. 60 70 ℳ, II. 56 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 per 100 Stück, Roquefort 1,20 1,50 pr. Pfd. Eier 2,70 2,75 pr. Schock. Geräucherte Fische. Rhein⸗ lachs 2,50 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20— 1,40 ℳ, ger. Aale 0,70 1,00 1,30 ℳ, großer Delicateßaal 1,50 pr. Pfd., Flundern, kleine 2,00 3,00 ℳ, mittel 3,50 6 ℳ, große 8. 16 ℳ, Bücklinge 1,80 4,00 ℳ, Dorsch 3 10 per 100 Stück, Sprotten 40—50 per Pfd. Schaalthiere. Kleine, 10 cm 0,75 1,00 ℳ, mittel 1,50 3 ℳ, große 4 10 per Schock, Hummern 1,30 1,60 per Pfd. Austern 7,50 12 pr. 100 Stück. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 95 ₰, große 1,10 ℳ, Hecht 60 —70 ₰, Schleie 70 80 per Pfd. Karpfen in Stücken von je 1—18 Pfd. in großen Posten angeboten. Seefische. Lachs 1,00 1,20 1,30 ℳ, Zander, gr. 80 100 ₰, Hecht 40 50 65 ₰, Steinbutte 70 —90 ₰, Seezunge, große 0,70 1,00 ℳ, mittel 50 60 ₰, Scholle 10 25 ₰, Schellfisch, große 20 ₰, Kabliau 15 20 per Pfund, Makrelen 40 60 per Stück. Dorsch 5 —- 12 per Centner. Obst Wund Gemüse. Ungarische Weintrauben 24— 26 Ochsenaugen und Muskateller Weintrauben 26— 28 ₰. Neue Citronen 30 48 pr. Kiste. Pflaumen 2,25 4, Birnen 4,20 6,50, Tafelbirnen 7 15 ℳ, Aepfel 4,25 6 ℳ, Tafeläpfel 7 15 ℳ, feinste Sorten bis 30 Pfirsiche 20 30 Ananas 2,50 3 per Pfd. Neue saure eingelegte Gurken 1,50 1,30 pr. Schock. Zwiebeln 2,25 2,75 Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln weiße 3,50 4 ℳ, rothe 2,80 3 ℳ, blaue 3 3,60 per 100 kg. Scha⸗ lotten 6—7 Teltower Rübchen 9 12 ℳ, Me⸗ lonen 15 20 per Ctr. Sellerie 7 —8 ℳ, Meerrettig 7 12 ℳ, Blumenkohl 20 50 pr. 100 Stck. Blumen und Blätter. Lorbeer⸗ blätter 3 —4 per Korb. Rosen 8 —12 ℳ, Rosen⸗ knospen 1 —3 per 100 Stück. Tuberosen 4— 5 per 100 Stück.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. Oktober 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 475 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität 3 6, Tr. Qualität 72 —86 ℳ, IV. Qualität 034— 94 ℳq b.

Schweine. Auftrieb 935 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 98 100 ℳ, Landschweine a. gute 94 96 ℳ, b. geringere 88 92 bei 20 % Tara, Bakony 82 86 ℳ, 50 Pfd. Tara per Stück, Serben ℳ, Russen ℳ.

Kälber. Auftrieb 762 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,96 1,12 ℳ, II. Qualität 0,60 0,92 ℳ.

Schafe. Auftrieb 2603 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 8. Oktober, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Der Markt wurde während dieser Berichtsperiode ohne Unterbrechung von einer gedrückten, vertrauens⸗ losen Stimmung beherrscht, die in den dem Artikel ungünstigen Berichten des Auslandes täglich neue Nahrung fand. Das Angebot trat dabei fortgesetzt stärker auf und überwog den Begehr sowohl fuͤr seine Inlands⸗Oualitäten als auch für Exportzucker der Art, daß Preise successive um ca. 50 nach⸗ geben mußten. Zu den so erniedrigten Werthen stellte sich dann aber, namentlich von Seiten der Exporteure, in den letzten Tagen etwas regere Kauf⸗ lust ein, die bei der entgegenkommenden Haltung der Fabrikanten zu dem ansehnlichen Wochenumsatz von 220 000 Ctr. führte. 1

Raffinirte Zucker hatten während dieser Woche anhaltend einen sehr ruhigen Markt; unsere Händler waren des schleppenden Abzuges, sowie der täglich sinkenden Rohzuckerpreise halber zu neuen Abschlüssen wenig geneigt, und verloren unter diesen Umständen die Notirungen sowohl von Broden als auch gemahlenen Zuckern nach und nach 25 50 der Centner.

Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42—43 Grad Bé. ohne Tonne 4,00 4,60 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennerei⸗ 1v 42 43 Grad Bé. ohne Tonne 2,50

3,2

Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (42 ° = 1,4118 spez. Gewicht).

Ab Stationen:

Granulatedzucker, inkl. 24,60 Krystallzucker, I., über 98 % 24,50 do. II., 98 % 23,25 23,50 Kornzucker, exkl., von 96 % 20,00 20,50

do. 88 Gd. Rendem. 19,00 19,30 Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 16,00 17,00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 27,00 do. fein, Melis, ffein, do. mittel, do. ordinär, Würfelzucker, I., mit Kiste

d II 26

0. .„ 9 Gem. Raffinade, I., mit Faß

do. 25,25 25,75 Gem. Melis,

do. II., Besh 21,50 23,50

2 *7

I.,

2

Farin

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

1u““ Eisenbahn⸗Einnahmen.

Buschtiehrader Eisenbahn. Im Sept. cr. A.-Netz 249 787 Fl. (+ 9855 Fl.), bis ultimo Sept. cr. 1 780 164 Fl. (— 152 592 Fl.); B.⸗Netz Im Sept. cr. 238 317 Fl. (+ 9860 Fl.), bis ult. Sept. cr. 1 934 (+ 95 698 Fl.)

Wetterbericht vom 9. Oktober 1886, 8 Uhr Morgens.

Genée. Musik von Louis Roth. Dirigent

Kapellmeister Federmann. In Scene gesetzt Julius Fritzsche. 1 Die neuen Dekorationen: a. Hafen p Vlissingen, b. Zimmer beim Bürgermeister, c. Garta gemalt uer

Der

d. Haus mit Straße in Vlissingen, Kais. russischen Hofmaler Hrn. Bredow. 2. neuen Kostüme nach den Figurinen des Hrn 8 mann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs vnd 8

uf 0 Gr. 4⁰ R.

2 (

eeressp.

Wind.

Stationen.

8 M red. in Millim

Jar. (

d 9 Temperatur in ° Celsius

.

Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt. Montag: Der Nachtwandler. Residenz-Theater. Direktion: Anton Ang

Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Ein Groß

städter (Un Parisien). Lustspiel in 3 Att⸗

SO SSO SO SSW

Swolkig 2 Dunst 2heiter Abedeckt still Nebel still Nebel NW 1 bedeckt

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg. Cork, Queens⸗ 1““ 8 bedeckt Brest 757 wolkig Oelder .. 760 1 Nebel Sylt 760 1 Nebel

1

2

1

—2, =g —60SDwn 50 C.

Hamburg.. 762 Nebel ) Swinemünde 763 2 Dunst Neufahrwasser 765 V 2 bedeckt Memel 767 SO 3 wolkenl. ²) Parts... 761 W halb bed. Münster.. 761 9 wolkig Karlsruhe.. 763 NO 1 bedeckt Wiesbaden 763 SW bbedecktz) München 764 still Dunst 764 V still heiter)

Chemnitz .. 8

764 still Nebels) 9 Wien 764 still Nebel 11 Breslau... 765 Sd 2 wolkigé) 9 Ile d'Aix . 763 S 4 wolkig 14 Nizza 764 O 3Z wolkenlos 14 II 764 OSO lL bedeckt 16

¹) Abends Regen. ²) Nachts Reif. ³) Thau. ⁴) Nebel, Thau. ) Gestern Regen. ⁶) Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, Gie ste, 8 stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 Orkan.

Berlin . . ..

9

Uebersicht der Witterung.

Während das barometrische Maximum sich nach Südwestrußland verlegt hat, ist auf dem Ocean süd⸗ westlich von Irland ein tiefes Minimum erschienen, bei dessen Herannahen über Irland bei stürmischen füdöstlichen Winden das Barometer rasch gefallen ist. Ueber Deutschland ist das Wetter still, vielfach neblig und meist ziemlich warm, im westlichen, ins besondere im nordwestlichen Deutschland ist fast allenthalben Regen gefallen. Auffrischen der süd⸗ lichen Winde, zunächst für Nordwestdeutschland wahr⸗

scheinlich. 8 Deutsche Seewarte.

PEEAR

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 188. Vorstellung. Sylvia. Ballet in 3 Akten von Jules Barbier und Mérante. Musik von Leo Delibes. Für die Königliche Bühne be⸗ arbeitet und in Scene gesetzt von Ch. Guillemin. Vorher: Der betrogene Kadi. Komische Oper in l Akt von Christoph Ritter v. Gluck. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Der geheime Ageut. Lustspiel in 4 Akten von F. W. Hackländer. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 189. Vorstellung: Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 lkten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, .““ Hr. Rothmühl, Hr. Betz.) Anfang

28

Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 190. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Frl. von Ghilany, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Schmidt.) Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. 8

Deutsches Theater. Sonntag: Ein Erfolg. Montag: Nathan der Weise. Dienstag: Ein Tropfen Gift. Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Felix Schweig⸗ hofer. Zum 30. Male: Ein Blitzmädel. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Carl Costa. Musik von C. Millöcker. Letzte Sonntags⸗Auf⸗ fücFtöag, Gestspiel des K ontag: Gastspiel des .Felix Schweig⸗ hofer. Ein Vüihmädel. 11“

Victoria-Theater. Sonntag: Zum 169. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 7 ¾ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26. Sonntag: Mit vollständig neuer Ausstattung, zum

16. Male: Der Nachtwandler. Operette in 3

Akten (der erste Akt in 2 Bildern) von Zell und

von E. Gondinet. Vorher zum 1. Male wiederhelt⸗

Ein anonymer Brief. Lustspiel in 1 Att w.

J. Cohen. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Erstes Concen

der Frau Amalie Joachim unter Mitwirkang de

Violin⸗Virtuosen Hrn. Tor Aulin und des Pianiste Hrn. Rud. Panzer. Anfang 7 ½ Uhr.

billets 1 50 ₰, und Entré à 1 si. vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bat Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 548. C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalider dank, Markgrafenstr. 51a.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: 10. Gr. spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliede des Friedrich⸗Wilhelmstädttschen Theaters: Zm 10. Male: Drei Paar Schuhe. Lebens bild mi Gesang in 3 Abtheilungen und einem Vorspiel me

von Carl Millöcker. (Leni: Fr. Marie Geistinge als Gast.) Anfang 7 Uhr. Montag u. folg. Tage: Drei Paar Schuhe.

Walhalla-Theater. Sonntag: Zum 2. Mal⸗ Die Piraten. Kom. Oper in 3 Akten nach Seriz⸗ von F. Zell und Rich. Genée. Musik von Richm Genée,.

Montag: Zum 3. Male: Die Piraten.

Königstädtisches Theater. Emil Thomas Sonntag: Zum 4. Male: Der Jongleunr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Frick mit Hrn. Pfarre Christoph Nauck (Beerbaum Rheinsberg). Frl. Bertha Mirow mit Hrn. Pastor W. Böser berg (Hannover —Gimte).

Verehelicht: Hr. Reg.⸗Bauführer Lieut. Ot Scheer mit Frl. Adele Sauerhering (Schöneberg Hr. Pastor Martin Hübener mit Frl. Martt Oehmke (Kammin i. P.). Hr. Dr. C. A. Her⸗ niger mit Frl. Hedwig Altensleben (Charlotten burg). Hr. Oberst⸗Lieut. z. D. Ed. Birkenstee mit Frl. Hildegard von Schwartzer (Dresden).— Hr. Marine⸗Intendantur⸗Assessor Dr. jur. 2 Albath mit Frl. Elisabeth Jaspersen (Kiel).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landrath Fornct

Hrxn. Professor Th. Ullmann (Mannheim).

Gestorben: Hr. Rittergutsbes. Maximilian Schwaen (Mittel⸗Gläsersdorf). Verw. Fr. Predigr⸗ Klingner (Wittstock).

Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen zꝛe. [33385] b Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung des Bedarfs an Flußstahl⸗Rad reifen für das Rechnungsjahr 1887/88 und zwar: 290 000 kg Lokomotivradreifen, 115 000 Tenderradreifen, 690 000 Wagenradreifen, soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeler werden.

Hicrauf bezügliche Angebote sind versiegelt, postfn

und mit der Aufschrift: Verding von Radreifen bis zum 21. Oktober d. J. an unser Materialien Büreau hier einzusenden.

Die Eröffnung derselben wird am darauf folger den Tage, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Eisen bahn⸗Verwaltungsgebäude in Gegenwart der àâ schienenen Anbieter stattfinden. Lieferungsbedingungen mit Massenverzeichniß liege⸗ in den Büreaus der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätten in Witten, Elberfeld, Langenberg, Arnsberg ur. Siegen zur Einsicht offen, können auch gegen postfret Einsendung von 50 für den Abdruck von den Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden.

Elberfeld, den 1. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[33386]

Die Lieferung von 60 Satz Flußstahlachsen, * 10 dreiachsigen Normal⸗Personenzug⸗Lokomotiven m Tendern nebst 1 Satz Reservestücken soll ver dungen werden. Verdingungstag im Central⸗Buren der Direktion für die Achsen am 27., die Wag⸗ am 28. und Lokomotiven am 29. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Angebote, b⸗ eichnet mit „Angebot auf Lieferung von Achsen“, bir⸗

Der Zuschlag wird spätestens bis zum 24. bzw. 25 oder 26. November d. J. ertheilt. Die allgemeine Lieferungs⸗Bedingungen sind im „Deutschen Reiche und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 1” vom 30. Juli 1885 bekannt gemacht. Die besot deren Lieferungs⸗Bedingungen liegen auf den Börse⸗ zu Berlin, Köln a. Rh. und Breslau, sowie t unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst auf und sind nebst Bietungs⸗Formular von demsel bel auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 20 für die Achsen, bzw. von je 3 für Wagen, bzw. Lo komotiven zu beziehen. Bromberg, den 5. Oktober

1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Billets I. Parquet 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ, Logern

Carl Goerlitz, bearbeitet von Alois Berla. Muste⸗

zweiachsigen bedeckten Viehwagen für Großvieh ur

„Viehwagen“ oder „Lokomotiven“ einzureichen simg

Königli

——— =NX

Das Abonnement hrträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

—n

1X““

1nq Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b 8

Berlin, Montag, den

11. Oktober, Abends.

1886.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem im Auswärtigen Amt als Hülfsarbeiter beschäftigten Polizei⸗Direktor Krueger die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens zu ertheilen.

1

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen frem herrlichen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone:

dem Korvetten⸗Kapitän von Reichenbach, Vorstand der Central⸗Abtheilung der Admiralität; der dem Großherrlichtürkischen Nischan⸗Imtiaz⸗

Orden affiliirten silbernen Medaille: dem Kapitän⸗Lieutenant Draeger, Kommandanten S. M.

Stationsfahrzeugs „Loreley“ in Konstantinopel; sowie des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ 8 Ordens: dem Regierungs⸗Rath Hamm, ständigen Hülfsarbeiter im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika

in Stettin ernannten Herrn Andrew F. Fay, und dem zum brasilianischen General⸗Konsul für Preußen mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ernannten Dr. Luiz Pires Garcia ist das Exequatur, ebenso 1 dem Kaufmann Otto Braunfels in Frankfurt a. M. das Exequatur als Königlich spanischer Konsul daselbst Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Seepostverbindung mit Norwegen. 8 Die zur Vermittelung des Seepostverkehrs dienenden unmittelbaren Dampfschiffverbindungen mit norwegischen Häfen ge⸗ stalten sich bis auf Weiteres wie folgt: 8 8 A. In der Richtung nach Norwegen vom 26. Oktober ab: 1) Auf der Linie Frederikshavn —Christianssand. Aus Frederikshavn Dienstag und Donnerstag, nach Ankunft der am Tage vorher um 9 Uhr 52 Min. Abends von Hamburg abgegangenen Post, welche in Frederikshavn planmäßig um 12 Uhr 40 Min. Nachmittags eintrifft, in Christianssand Mittwoch und Freitag früh. 2) Auf der Linie Hamburg— Christianssand Drontheim. 8 Aus Hamburg Freitag 12 Uhr Abends, in TChristianssand Sonntag Nachmittags, in Drontheim am nächsten Sonnabend Abend. 3) Auf der Linie Hamburg— Christiania. Aus Hamburg Sonntag früh, in Christiania Dienstag Vormittags. B. In der Richtung von Norwegen vom 27. Oktober ab: 1) Auf der Linie Christianssand Frederikshavn. Aus Christianssand Sonntag und Mittwoch Abends, in öb Montag und Donnerstag Vormittags, zum Anschluß an den in Hamburg am folgenden Tage um 18 8 Uhr 3 Min. Vorm. eintreffenden Zug. 2) Auf der Linie Drontheim Christianssand —Hamburg. Aus Drontheim Sonnabend früh, aus Christianssand Donnerstag 12 Uhr Abends, in Hamburg am nächsten Sonnabend. 8 8 Auf der Linie Christiania Hamburg. Aus Christiania Sonnabend 3 Uhr Nachmittags, in Hamburg Montag Nachmittags. Berlin W. den 9. Oktober 1886. —AHer Staatssekretär des Reichs⸗Postamts In Vertretung: Sachse.

In Wustrow i. M. wird am 4. k. M. mit einer See⸗

steuermannsprüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath von Saldern zu Lauban zum Landes⸗ Direktor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, und den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. Julius Joseph Ernst zu Büren (Westf.) zum Seminar⸗Direktor zu er⸗ nennen; sowie

1

den praktischen Aerzten, Oberarzt am städtischen Kranken⸗ hause in Wiesbaden, Dr. med. Emil Elenz, und Dr. med. Eduard Arntz zu Kleve den Charakter als Sanitäts⸗Rath

zu verleihen.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Der Archiv⸗Sekretär Dr. Berner ist zum Archivar Königlichen Haus⸗Archiv ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar⸗Direktor Dr. Ernst ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Tuchel verliehen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, aus Westfalen;

der Direktor im Reichsamt des Innern, Bosse, aus Langeoog;

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Barkhaufen, von der Insel Langeoog.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, am Sonnabend 2. Vortrag des Chefs des Militär⸗Kabinets, Generals der Kavallerie, von Albedyll, ent⸗ gegen und empfingen den General von Heuduck.

8 Eine b machten Allerhöchstdieselben bei dem schlechten Wetter nicht.

An dem Diner bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin nahmen die Prinzen Hermann und Gustav vin b16“ und die Gräfin Fürstenberg⸗Herdringen Theil.

Abends waren Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzog⸗ lichen Herrschaften bei Ihrer Majestät zum Thee.

Gestern empfingen Se. Majestät der Kaiser den Erzbischof Roos von Freiburg.

Das Diner nahmen Se. Majestät mit Ihrer Majestät allein ein. 1

Abends fand bei der Kaiserin Familienthee statt, an welchem die Großherzoglich badischen Herrschaften theilnahmen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Biesendahl in Lassan, Dr. Roell in Erfurt, Schütze in Suhl, Hoffmann in Morbach, Dr. Machol in Freistadt (Marien⸗ werder), Dr. Heubes in Krefeld.

Wien, 9. Oktober. (Wn. Abdp.) Das Abgeordnetenhaus des Reichsraths verhandelte heute über die Petitionen wegen Aufhebung der Mauthen auf ärarischen Straßen. Nach längerer Debatte wurden auf Antrag des Abg. Ritter von Jaworski diese Petitionen der Regierung überwiesen. Das Haus ging hierauf in die Berathung der Regierungsvorlage, betreffend die Be⸗ steuerung der Staatseisenbahnen, ein. Die Dis⸗ kussion wurde jedoch nicht zum Abschluß gebracht, sondern wird in der nächsten, am Dienstag, den 12. d. M., stattfindenden Sitzung fortgesetzt werden.

9. Oktober. (W. T. B.) Von authentischer Seite wird Folgendes bekannt gegeben: Die Polizei beobachtete seit längerer Zeit ungefähr 20 der Arbeiterklasse angehörige Individuen, welche sich jeden Sonntag in einem abgesonderten Raum eines kleinen Wirthshauses in dem Wiener Vorort Penzing versammelten; sie ermittelte, daß diese Gruppe ein Angrchistenkonventikel darstelle, welches in dem Wirthshause die von Explo⸗ sivsto und die Herstellung von Dyna⸗ mit, omben u. s. w. betrieb, um in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober die Holzlager in den westlichen Vor⸗ orten Rudolfsheim, Hietzing, Penzing, dem Bezirke Favoriten und an der Donaulände in Brand zu stecken, gleichzeitig auch einigeöffentliche Gebäude anzuzünden und in die hierbei zusammen⸗ strömende Menge Bomben zu werfen. Die ersten Brände sollten in dem großen Getreidemagazin in Penzing und zugleich in einem Gebäude in Hietzing und in den Holzlagern an der Donau ins Werk gesetzt werden. Thatsächlich wurde auf einem Holzplatze im 9. Stadtbezirke eine Flasche mit Spreng⸗ stoff aufgefunden. Um die Verdächtigen zu überführen, be⸗

8 1I“ Oesterreich⸗Ungarn.

Zusammensetzung

6

Wobachtete sie die Polizei un usgesetzt, schritt jedoch erst G

3 Mitglieder wurden auf dem Wege zu der die übrigen zur selben Stunde in ihren

Die gleichzeitig vorgenommenen Haus⸗ suchungen förderten mehrere Kilogramm Dynamit, 2 Dolche, 6 Flaschen mit Salpetersäure, 2 ungefüllte Bomben mit ange⸗ setzten Pistons, verschterene Flugschriften und Schmähschriften zu Tage. 5 kg Dynamit wurden unter der Ueberführung der Eisenbahnbrücke über die Penzinger Straße gefunden. Im Laufe der Woche fanden noch weitere Verhaftungen statt. Einer der Rädelsführer, ein anarchistischer Umtriebe wegen i. J. 1884 ausgewiesenes Individuum, entfernte sich, bevor das Komplott zur Kenntniß der Polizei gelangte. Die Verhafteten sind seit Montag Verhören unterworfen worden, und es ver⸗ lautet, daß einige bereits Geständnisse abgelegt haben. Auch wird der in Maria⸗Lanzendorf neuerdings stattgehabte Brand, bei welchem gleichfalls eine Flasche mit Sprengstoff gefunden wurde, mit der Affaire in Verbindung gebracht.

9. Oktober. (W. T. B.) Die bei den verhafteten Anarchisten vorgenommenen Haussuchungen führten zu der Ueberzeugung, daß dieselben nach dem Beispiel der Nihi listen vorgegangen und mit der Erpresserbande identisch sind welche im vorigen Jahre in Wiener Vororten bei einer An zahl Gewerbsleuten erschienen und sich als Polizei⸗Kommissar gerirten, die beauftragt wären, nach falschem Gelde zu fahnden, und die hierbei eine gefälschte Ordre des Polizei⸗Präsidenten mit der Unterschrift desselben, einen sogenannten Revisionsbefehl vorwiesen, welcher nunmehr vorgefun den worden ist. Eine Parallel⸗Aktion einer andere Gruppe von Anarchisten war die Falschmü nzerei. Diese Gruppe gehörten die seit dem 21. September verhafteten vier Silberarbeiter Steidl, Ligl, Paul Schwarz und Johann Ondriczek an. Die beiden Letzteren entwendeten aus der Fabrik, in welcher sie arbeiteten, 2455 g Silberabfälle, die sie verpfändeten. Bei der Haussuchung wurde alles zur Nöthige vorgefunden, darunter eine aus unedlen Metallen

ergestellte silberglanzende Komppsition. Die seit Sonnta

erhafteten sind zumeist Schuhll cher, Drechsler, Weber un Tischler, insgesammt 17. Anarchisten, von denen einer in der Schweiz, einer in Linz festgenommen wurde.

Pest, 9. Oktober. (W. T. B.) des Abgeordnetenhauses wurde die Vorlage, betreffend die Bankschuld von 80 Millionen, im Allgemeinen wie im Speziellen in dritter Lesung angenommen. Der Abg. Helsy brachte, Bezug nehmend auf die Erklärungen des Minister⸗Präsidenten Tisza vom 30. v. M., eine Inter⸗ pellation ein über den Standpunkt der Regierung in Be⸗ treff der Mission und der Wirksamkeit des Gene⸗ rals Kaulbars in Bulgarien.

Frankreich. Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) Der König von Griechenland beabsichtigt, am nächsten Montag von hier nach Griechenland urückzukehren.

10. Oktober. (W. T. B.) eneral Uhrich, Kom⸗ mandant von Straßburg während der Belagerung im Jahre 1870, ist gestorben.

11. Oktober. (W. T. B.) Die „République française“ sagt: es werde der vergebliche Versuch gemacht, Frankreich und Italien hinsichtlich des Mittelländischen Meeres und besonders Tripolis in Gegensatz zu einander zu bringen. Wolle Italien Tripolis besetzen, so sei es nicht Frankreich, durch das es daran gehindert werden würde. Marseille, 10. Oktober. (W. T. B.) Marquis Tseng hat sich gestern zur Rückreise nach Peking hier eingeschifft.

Spanien. Madrid, 9. Oktober. (W. T. B.) Das neue Ministerium ist folgendermaßen zusammengesetzt: Sagasta: Präsidium, Moret: Auswärtiges, Castillo: Se Alonso Martinez: Justiz, Gal. Castillo: Krieg, Arias: Marine, Navarro Rodrigo: öffentliche Arbeiten, Puigcerver: Finanzen, und Balaguer: Kolonien. Das Ministerium wird morgen den Eid leisten.

Serbien. Belgrad, 9. Oktober. (W. T. B.) Die Nachricht über eine angebliche Mission des radikalen Führers Pera Theodorowitsch nach Sofia behufs Verhandlungen wegen einer Personal⸗Union und wegen Abschlusses eines Bündnisses ist vollständig un begründet. Theodorowitsch reist lediglich als Privatperson. Auch die Feüitungenacheschaen über die angebliche Demission

araschanin’'s sowie einen Zwiespalt im Kabinet sind unrichtig.

Bulgarien. Sofia, 9. Oktober. (W. T. B.) Die „Politische Correspondenz“ meldet von gestern Nach⸗ mittag: Da sich gewohnheitsmäßig U nterthanen mehrerer fremder Staaten, darunter auch die unter russi⸗ schem Schutz stehen, in die Wahlen einmengen, richtete das Ministerium an die fremden Missionen ein Rundschreiben, welches erklärt, daß diejenigen frem⸗ den Staatsangehörigen, welche sich in die Wahlen einmengen, ausgewiesen werden würden. Der rus⸗ sische Konsul Nekljudoff schickte das Rundschreiben mit der Erklärung zurück, daß er die diplomatischen B ziehungen abbreche.

8 8

Nachmittag ein. geheimen Werkstätte, Wohnungen verhaftet.

In der heutigen Sitzung