1886 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8 I1II1I1I111“““ Zur Erledigung der wird eine außerordentliche Generalversammlung der Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Meerane auf Mittwoch, den 3. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Kaiser⸗ hofes hier anberaumt Um 4 Uhr wird der Saal geschlossen. Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien zu legitimiren. Tagesordnung: Beschlußfassung über eine von der Stadtgemeinde Meerane eingegangene Kaufs⸗ offerte, behufs Erwerbung der hiesigen Gasanstalt. Die Herren Aktionäre werden noch, unter Hinweis auf §. 23 des Statuts, mit dem Bemerken einge⸗ laden, daß zur Fassung eines gültigen Beschlusses in dieser Versammlung die Hälfte des Aktienkapitals vertreten sein muß. Meerane, den 9. Oktober 1886. Das Direktorium. O. Grübler. L. Oehmig. Ed. Reinhold. 133654]

Aktiengesellschaft für Grunderwerb. Einladung zur Generalversammlung Mittt⸗ woch, den 27. Oktober d. J. Nachmittags 4 Uhr, in der Reichshalle, Kaiserstraße 19. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das Geschäftsjahr 1885/86. 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ vertheilung. 8 3) Antrag der Aktionäre Loewe u. Gen., betreffend die Umwandlung der Aktien auf Namen in Aktien auf Inhaber. 8 4) Neuwahl eines Mitgliedes des Vorstandes und dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes für 1886/1890.

111“

nachstehenden

Tagesordnung

Magdeburg, den 11. Oktober 1886. 8 Der Vorstand. . Otto Förster. Jaensch.

[33669]

Magdeburger Theater⸗Actien⸗Verein.

Gemäß §. 24 des Statuts werden die Actionaire des Magdeburger Theater⸗Actien⸗Vereins zur vor⸗ schriftsmäßigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf

Freitag, den 29. Oktober c., Nachmittags 4 Uhr, im Stadtverordneten⸗Sitzungssaale Rathhauses eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Vorschläge zur Gewinnvertheilung für das verflossene Geschäftsjahr, sowie des Vorstands⸗ berichts und der Bemerkungen des Aufsichts⸗ raths dazu durch den Vorstand. Bericht des Aufsichtsraths über diese Vor⸗ lagen, sowie über die vom Magistrat vor⸗ genommene Prüfung derselben und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnvertheilung. ) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

4) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Karten zur Ausübung des Stimmrechts sind gegen Vorzeigung der Actien im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Spiegelbrücke Nr. 1, bis zum Beginne der Generalversammlung in Empfang zu nehmen; eben⸗ daselbst liegen auch die Vorlagen zur Einsicht der Actionaire aus.

Magdeburg, den 29. September 1886.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. HOberbürgermeister: Bötticher.

des hiesigen

[33360]

Gemäß §. 12 des Gesellschafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre hierdurch ersucht, die vierte Einzahlung auf ihre gezeichneten Aktien mit 20 % binnen 4 Wochen bei der Kasse der Dresdner Bank in Berlin zu leisten.

Die für die bereits stattgehabte 65 % Einzahlung aufgelaufenen Bauzinsen von 4 % werden bei der neuen Einzahlung in Anrechnung gebracht werden.

Weimar, den 9. Oktober 1886.

Weimar⸗Nastenberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Wunderlich.

ESgaalbau Aetien Gesellschaft.

Die Herren Actionäre werden hierdurch benachrich⸗ tigt, daß die 29. ordentliche Generalversamm⸗ lung Donnerstag, den 28. Oktober 1886, Abends 6 Uhr, in den rothen Zimmern des Saalbaues, Aufgang über die Eliptische Treppe, stattfindet.

Tagesordnung: Geschäftsbericht, Revisionsbericht, Beschluß⸗ fassung über Hypothekentilgung (Statuten H§. 23) Bilanz und Verwendung des Reingewinnes, Ergänzung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

Die Eintrittskarten können im Lokale der Gesell⸗ schaft, bei Herrn Mühlig in den Stunden von 11 bis 1 Uhr, in Empfang genommen werden

Frankfurt a. M., den 8. Oktober 1886.

Der Vorstand der Saalbau Actien Gesellschaft. E. Ladenburg, Geh. Commerzienrath.

[33486]

v1““ 2

231955 A12 181925] Bremer Pferdebahn.s

Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 1. August 1885 werden die Actionaire unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Actien in der Zeit vom 16. Oktober bis 16. Novem⸗ ber d. J. bei dem Bankhause Georg C. Mecke & Co. einzureichen. Die Ausgabe der dagegen aus⸗ zufertigenden neuen Aktien erfolgt nach dem 16. No⸗ vember. Nicht rechtzeitig eingelieferte Actien ver⸗ ieren ihre Gültigkeit

Bremen, 1. Oktober 1886.

5 8 1333711 Bekanntmachung. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Oktober cr. ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen, was wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen. Wir fordern dem⸗ gemäß unsere sämmtlichen Gläubiger auf, sich bei

uns zu melden. Hamm i. W., den 6. Oktober 1886.

Actien⸗Bierbrauerei „Mark“ in Liquidation. 1.““ Loerbroks. Mehr mann. [33664 8

] Eschweiler Actien⸗Gesellschaft für Drahtfabrication.

Wir beehren uns, die Herren Actionaire unserer

Gesellschaft zu der am

Donnerstag, den 28. Oktober, Nachmittags 5 ½ Uhr,

im Lokale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

Jahresbericht des Aufsichtsrathes und des

Vorstandes.

Vorlage der Bilanz. Bericht der Revisoren. Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.

Wahl der Rechnungs⸗Revisoren für das Jahr

1886/87. Eschweiler, den 9. Oktober 1886. Der Aunfsichtsrath.

[33175 Wir theilen hierdurch mit, daß unsere Gesellschaft ihre Auflösung beschlossen hat und dieser Be⸗ schluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Herr Konsul Hermann Wacechter, 2) Herr Direktor Max Gaede, und zu deren Stellvertreter: Herr Direktor C. A. Keddig, Fsnrttc in Stettin.

Unsere Gläubiger fordern wir hiermit auf, Forderungen bei uns anzumelden.

Stettin, den 7. Oktober 1886.

Stettiner Fettwaaren⸗Fabrik

in Liquidation.

[33177]

Nachdem die Generalversammlung vom 17. Mai lJ. Js. die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 500 000 (Mark Fünf⸗ hunderttausend), und zwar mittels Zusammenlegung von je vier alten Aktien zu Einer neuen Aktie à 1000 beschlossen hat und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, machen wir, gesetzlicher Vorschrift gemäß, dies hiermit bekannt, indem wir gleichzeitig etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft auffordern, sich zu melden.

Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1886.

Farbfabrik vormals Brönner. 1 Der Vorstand.

[32574]

EE1““ 1“ Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 30. Oktober,

Mittags 12 Uhr, 8 im Lokale des Herrn Wick in Schwedt a. O. ein⸗ geladen. 3 Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Offerte der Kgl. Staats⸗ regierung behufs Ankaufs unserer Bahn. Der Vertrags⸗Entwurf, welcher zwischen den Königlichen und diesseitigen Kommissaren vorläufig festgestellt worden ist und der Generalversammlung zur Beschlußfassung vorgelegt werden soll, wird vom 15. d. M. an auf dem hiesigen Rathhause zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre ausgelegt werden. Exem⸗ plare desselben sind gegen Erstattung von 25 für

Kopialien ebendaselbst zu haben.

Unter Bezugnahme auf die §§. 20—30 unseres Statuts machen wir darauf aufmerksam, daß nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt sind, welche ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichniß spä⸗ testens drei Stunden vor dem festgesetzten Beginn der Versammlung bei dem im Wick'schen Saale an⸗ wesenden Gesellschaftsbeamten deponiren. Hierzu wird der Beamte am 29. Oktober, Nachmittags von 2—7 Uhr und am 30. Oktober, Morgens von 8—9 Uhr, im Lokale anwesend sein.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Ge⸗ sellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Jede Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie giebt eine Stimme. Jeder Aktionär kann sich durch einen andern Aktionär mittelst schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Schwedt a. O., den 4. Oktober 1886.

Der Aufsichtsrath

[33363 Bekanntmachung.

Auf Grund der Bestimmungen des §. 7 der Aller⸗ höchsten Privilegien wegen Emission von 5 %igen Prioritäts⸗Obligationen II., III., IV. und V. Emission der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom 19. Juli 1871, 4. November 1872, 28. März 1874 und 28. April 1876 werden die nachfolgend verzeichneten, zur Baarzahlung am 2. Januar bezw. 1. Oktober 1880 gekündigten Prioritäts⸗Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, deren Vorzeigung zur Einlösung bisher nicht stattgefunden hat, hiermit für werthlos erklärt.

I. Prioritäts⸗Obligationen II. Emiss.

à 600 Nr. 113155 113156 117018 117019 117020 117022 117024.

II. Prioritäts⸗Obligationen III. Emiss. à 600 Nr. 125378 125379

131693 137238 148251 148257 148263 148269 148275 148281 164636 164642 164648 164654 167109 167115

[33681]

[33371]

164643

167116

137237 148250 148256 148262 148268 148274 148280 164635 164641 164647 164653 167108 167114 167120

167121 167127 167295.

137236 148249 148255 148261 148267 148273 148279 155383 164640 164646 164652 167107 167113 167119

137234 148247 148253 148259 148265 148271 148277 148283 164638 164644 164650 167105 167111 167117

137235 148248 148254 148260 148266 148272 148278 155225 164639 164645 164651 167106 167112 167118

137232 137239 148252 148258 148264 148270 148276 148282 164637

Nr. 186672

IV. 164649

167104 167110

Köln,

III. Prioritäts⸗Obligationen IV. 183021 186668 186678 186679 186680 186681 186682.

167122 167123 167124 167125 167109 167128 167291 167292 167293 167157

E 2 à 600 mis. 186669 186670

is 186673 186674 186675 186676 186671

186677

Prioritäts⸗Obligation à 600

den 7. Oktober 1886.

Nr. 230325. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische). 8

Maklerbank.

8

Gegen Einreichung der Talons, denen ein doppeltes arithmetisch geordnetes Nummern⸗

verzeichniß beizufügen ist, können die neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien von heute ab in den mittagsstunden an unserer Kasse in Empfang genommen werden. 8 1

Berlin, den 12. Oktober 1886.

Die Direktion.

Vor⸗

Vermögens⸗ Bilanz

der Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn Gesellschaft am Schlusse des

Lfde. Nr.

Rechnungsjahres 1885/86, 31.

Betrag.

Activa.

März 1886.

Betrag.

Passiva.

Die

8. 8

8

.Kosten der Bahnanlagen ein⸗ schließlich der Beschaffungs⸗ kosten für Betriebsmittel

Bestand des Baufonds.

stellten Anlagen ꝛc.

(Bestand zur Bezahlung

looster, noch nicht eingelöster V

Prioritäts⸗Obligationen.

.Bestand zur Bezahlung rück⸗ ständiger Zinsen und Divi⸗

Ddadad

„MRente der Actionaire:

a. pro 1. April

bis ult. De⸗

cember 1885 1 290 937,50

b. pro 1. Ja⸗

nuar bis ult.

März 1886 430 312,50

123 409 875/ 86 8 274 556 61

aus Staatsmitteln herge⸗ 293 099/72 .Die ge⸗

104 800—

6. Die

Die

Die

126 664 545 69 Juli 1886. 8

Breslau, den 9.

188176 Bilanz der Kunstmühle Nosenheim per 30.

Stamm⸗Actien.. 3

2. Prioritäts⸗Obligationen...

3. Amortisirte Prioritäts⸗Obliga⸗ 1“ 5 626 800—

4. Gekündigte Obligationen

vom 4. April 1884, betref⸗ fend die weitere Herstellung von geordneter vernichteten Obligationen

triebsfonds Ueten.. 1““ .Andere Aufwendungen zu den Anlagekosten....

Bauzwecke geschehenen Aus⸗ 721 250 gab

Prioritäts⸗Obligationen. Die Zinsen⸗ und Dividenden⸗ Mest

„Mente der Actionaire:

a. pro 1. April

bis ult. De⸗

cember 1885 1 290 937,50 b. pro 1. Ja⸗

nuar bis 31.

März

38 250 000 75 174 000

. 6800 auf Grund des Gesetzes 8

Eisenbahnen unter⸗ Bedeutung ꝛc., 2 949 000 Aufwendungen aus Be⸗ zu den Anlage⸗

1477 071417

ste 6““ 207 261,— aus Staatsmitteln für

ee

II161A““ 293 099 Rückstände angeloosten

104 800 860 963

1 721 250 126 664 545 69

1886

8

430 312,50

8 Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Sack⸗Cont

Debi

i 17 Bahn⸗Geleise⸗Conto E11 1 II“ 12 Fahrnisse⸗Conto. 1

LHassrH1K v5a“ 10 Waaren Conteost. 113

(nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 4. October 1886).

Activa. Ab.

652 89 090 37 403 76 052ʃ59 1

3/3 2₰ 9

3 4 1 5

10) S. 338

5 608 50 327 08 230 346/53

683 635/11

Gewinn- und

Actien⸗Capital⸗Conto.. Hypothek⸗Capital⸗Conto.

10 ,e19329114291I“ Reserve⸗Conto Dividenden⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Verlust-Conto.

Passiva. ℳ. 300 000 144 826 50 206 680 64 15 856/39 12 000 4 271 58

683 635/11

8 8

[33672]

Vollmacht

lokale des 16. d. Mt

Der Vorstand der Bremer Pferdebahr

125375 125376 125377 125380 125381 131669 131673 131679 131692

Iinsfen Conto .. Betriebsunkosten⸗Conti. Delcredere⸗Conto. Amortisations⸗Conto Reserve⸗Conto. . Dividenden⸗Conto Saldo

nären daselbst, sowie bei der Rommelsbacher'schen

14 923 65 76 989 86 2 606 09 19 278,31 856/39

Wir geben hiermit bekannt, daß laut Beschluß

Nosenheim, 4. October 1886.

Per Saldo⸗Vortrag von 1885. 1X Waaren⸗Conto

.“ Le geben hi der heutigen Generalversammlung des Coupons Nr. 7 unserer Actien mit 20.— von heute an bei uns oder bei der Bayperischen Vereins⸗ bank in München erfolgt.

Haben. 66 9 694 05 121 231 83

130 925/88 die Einlösung

Die Direction der Kunstmühle Rosenheim.

Aktienverein zum Bruderhaus.

Am Samstag, den 30. Oktober d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, wird im evang. Vereins⸗

haus zu Stuttgart (Gerberstraße)

die jährliche Generalversammlung der Mitglieder des Aktienvereins

versehene Beauftragte vertreten lassen können, ist

erforderlich. 1b Tagesordnung:

zum Bruderhaus stattfinden, wozu der Unterzeichnete im Auftrage des Aufsichtsraths einladet. . Um mit Stimmrecht an der Versammlung theilnehmen

9 X125 5 z0 4 9 ½ 5 8 . 0. §. 21 der Statuten die im Besitz auf den Inhaber lautender Aktien besindlichen Personen, oder deren Stellvertreter ihre Aktienscheine im Original vorzuzeigen; auf ihren Namen eingetragen sind, und die sich, im Falle sie nicht selbst erscheinen,

zu können, haben bei derselben nach

bei denjenigen Aktionären, deren Aktien t ersch durch mit schriftlicher das Mitbringen der Aktienscheine nicht

Berathung des Rechenschaftsberichts pro 1885/86 mit Beschlußnahme über die Anträge des

Aufsichtsraths:

Festsetzung der Dividende pro 1. Mai 1886; Beitrag an die Gustav Werner⸗Stiftung; Zuweisung zu den Reservefonds;

Bildung des gesetzlichen Reservefonds;

Rechtsverhältniffe des Aktienvereins zur Gustav Werner⸗Stiftung; 1 1X“ Ueberlassung des Pachtmobiliars inkl. Anblum bei den 4 Rettungsanstalten Dettingen, Fluorn, Geisingen, Reutlingen an die Gustav Werner⸗Stiftung zum Bruderhaus;

Verwendung des Spezial⸗Reservefonds „Ausfall am Pachtinventar“

Aufhebung des §. 9 lit. c. der Statuten;

vor mons 8 9 18 9 ß dor 8 jonr t . 1 287 G Verwendung des Betrags, der bei der Aktienreduktion pro 1. Mai 1887 auf die zur

Aktie A. gehörigen Aktien B. und C. entfällt; 10) Decharge⸗Ertheilung.

Exemplare des Berichts über die zur Beschlußfassung

gestellten Anträge sind in dem Geschäfts⸗

Aktienvereins in Reutlingen, untere Eederftraßß Nr. 307, ausgelegt und können von den Aktio⸗

s., ab in Empfang genommen werden. Reutlingen, den 7. Oktober 1886.

apierhandlung in Stuttgart vom Samstag, den

8 11““

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Schott von Schottenstein, Ober⸗Regierungs⸗Rath.

Zweite Beilage— tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A

Berlin, Montag, den 11. Oktober

nzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. öffentlichen Papieren.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

33414 88 8 G heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkaufe der zum Nachlaß des weil. Büd⸗ ners Wilh. Scheer zu Bandekow und zur Konkurs⸗ masse über diesen Nachlaß gehörigen Büdnerei Nr. 3 zu Bandekow mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 22. November 1886, Vormittags 10 Uhr, zum Ueberbot am Montag, den 20. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Montag, den 22. November 1886, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 8. No⸗ vember an auf der Gerichtsschreiberei. Die Besichtigung des Grundstücks, welches 768 Quad.⸗R. und X Antheil an 1210 Quad.⸗R. Kommuneland groß, zu 7 Scheffeln bonitirt ist und einen Kanon von 6 Scheffeln 1 Faß Roggen in Geld nach 20jährigen Durchschnittspreisen zahlt, ist nach vorgängiger Anmeldung bei dem Konkurs⸗ verwalter, Herrn Amtsprotokollisten Hesse zu Boizen⸗ burg, gestattet, welcher auch Kaufliebhabern auf An⸗ trag die Grenzen des Grundstücks nachweisen wird. Boizenburg (Elbe), den 6. Oktober 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: 8 Der Gerichtsschreiber. Freyer, Aktgeh.

¶[33413] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zum öffentlichen meist⸗ bietenden Verkaufe der zum Nachlaß des weiland Büdners Wilh. Scheer zu Bandekow und zur Konkursmasse über diesen Nachlaß gehörigen Büd⸗ nerei Nr. 78 zu Vorderhagen mit Zubehör

Termine: 8 8

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am

Montag, den 22. November 1886, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbot am Montag, den 20. Dezember 1886,

Vormittags 10 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Montag, den 22. November 1886, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom vember 1886 an auf der Gerichtsschreiberei. Die Besichtigung der Grundstücks, welches 1382 Quad.⸗R. mißt, zu 12 Scheffeln bonitirt und mit einem jährlichen Kanon von 15 Scheffeln und 3 Faß Roggen in Geld nach zehnjährigen Durch⸗ schnittspreisen belastet ist, ist nach vorgängiger An⸗ meldung bei dem Konkursverwalter Herrn Amts⸗ protokollisten Hesse zu Boizenburg gestattet, welcher auch Kaufliebhabern auf Antrag die Grenzen des Grundstücks nachweisen wird. Boizenburg a. Elbe, den 6. Oktober 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: 1 Freyer.

8. No⸗

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsverstei⸗ gerung der zum Nachlasse des weiland Karrenfahrers Joh. Joachim Krenzien zu Rostock früher gehörigen, allhier an der Weinstraße auf der Westseite sub Nr. 1338 d. belegenen Wohnbude ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ theilung ein Termin auf 1

Donnerstag, den 28. Oktober 1886, b Vormittags 11 Uhr, 8 im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, hierselbst anberaumt und werden die bei der Zwangsversteige⸗ rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Rostock, den 6. Oktober 1886.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. S.) Bründel, Gerichtsschreiber.

[53423] Aufgebot.

Auf den der Gemeinde zu Hecklingen gehörigen, in dasiger Flur belegenen Ackerplänen Nr. 157 , 280, 468, 391 und 476 b stehen für den Gemeinde⸗ richter Christoph Dannenberg in Hecklingen 300 Thaler Gold mit 4 % Zinsen und dreimonatlicher Kündigung aus der Obligation vom 23. Februar 1820 mit Cessionsverhandlung vom 6. Oktober 1832 hypothekarisch eingetragen. Auf Antrag der Gemeinde zu Hecklingen, welche die Tilgung vorgedachter Hypothek behauptet, ohne solches durch beglaubigte Quittung des eingetragenen Gläubigers, bezw. dessen Rechtsnachfolger, nachweisen

v“ beantragt.

zu können, weil ihr dieselben weder ihrer Person noch!

w. von

ihrem Aufenthalte nach bekannt sind, werden alle Diejenigen, welche an der obgedachten Hypothek Rechte zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche geliend zu machen und die in Betracht kommenden Urkunden vorzulegen, und zwar spätestens in dem auf

den 19. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. II., anstehenden Aufgebotstermine, unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothek ausgeschlossen werden sollen und die Hypo⸗ thek in dem Grundbuche gelöscht, auch die über sie etwa vorhandenen Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Bernburg, den 2. Oktober 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.) 8

8

[33418] Aufgebot.

Der Gastwirth Carl Schröder in Hadersleben hat das Aufgebot einer Empfangsbescheinigung folgenden Inhalts: 8 No. 5067 Haderslev Bank. I11“ Haderslev, den 20. Mai 1885.

Under Dags Dato modtaget af Herr C. Schröder, Haderslev den Sum

Femten Hundrede Mark hoorfor herved gives Tilstaaelse. Mk. 1500 Pf. Haderslev Bank Noteret. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

Sonnabend, den 8. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hadersleben, den 5. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom.

da40s, Aufgebot.

Behufs Anlegung eines Grundbuchblatts für das am Wege nach Kuwertshof in der Schlade belegene Wiesenstück, Parzelle 34 und 35 der Gemarkung Dumbelwiese von 1 ha 81 a Größe und 9,14 Thlr. Reinertrag, werden auf Antrag des Besitzers Johann Stuhlert in Gropischken, welcher laut Bescheinigung des Amtsvorstehers Noetzel in Lampsaten dies’s Grundstück seit dem Jahre 1859 eigenthümlich be⸗ sitzt, alle unbekannten Eigenthumsprätendenten auf⸗ gefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grund⸗ stück spätestens in dem Termin den 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen und Rechten auf das Grundstück werden ausgeschlossen werden.

Ruß, den 2. Oktober 1886. 1“

Königliches Amtsgericht.

33422 186 90 Aufgebot.

Der Bergmann Georg Laux in Zellerfeld, als Be⸗ sitzer der Reihestelle Nr. 308 daselbst, hat die ihm laut des unterm 30. Juni 1880 von der Königlichen General⸗Kommifsion zu Hannover bestätigten Rezesses zustehende Rente von 8R4 24 für Wegfall der dieser Reihestelle an fiskalischen Harzforsten zugestan⸗ denen Berechtigung zum Bezuge von Bauholz⸗ und Sägemühlenmaterial gekündigt.

In Folge dessen ist unterm 6./15. September d. Js. ein Rezeß abgeschlossen, nach welchem die ge⸗ dachte Rente durch Zahlung eines Ablösungskapitals von 1684 80 beseitigt wird. 1

Auf Antrag der Königlichen Regierung zu Hildes⸗ heim, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten, werden nun Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde der Legitimation des ꝛc. Laux als Eigen⸗ thümers der bezeichneten Reihestelle bezw. der Ab⸗ lösung vorgedachter Entschädigungsrente gegen das vereinbarte Ablösungskapital und Zahlung desselben an den ꝛc. Laux glauben widersprechen zu können, hierdurch aufgefordert, ihre Rechte und An spätestens in dem auf 8

Freitag, den 3. Dezember 1886 Vormittags 10 Uhr, anberaumten, an hiesiger Gerichtsstelle stattfindenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls 8

1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Verhält⸗ niß zur Antragstellerin als erloschen angenom⸗ men und sie damit ausgeschlossen werden,

2) die Legitimation des ꝛc. Laux zur Ablösung, zum Abschluß des Rentenablösungsrezesses und zum Empfange der Ablösungssumme als erbracht an⸗ genommen werden soll.

Die im Grundbuch eingetragenen Gläubiger sind

von der Anmeldungspflicht ausgenommen.

Zellerfeld, den 5. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Langsdorff. 8 8 Richtige Ausfertigung:

(L. S.) Fedder, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht.

[33411] Aufgebot.

Der Schneidermeister Friedrich Bohn zu Nord⸗ hausen hat beantragt, seinen am 9. März 1816 hier geborenen und im Herbst 1854 nach Amerika aus⸗ gewanderten und verschollenen Vater, den Tischler⸗ meister Johann Gustap Otto Bohn von hier, für todt zu erklären und ihm als Erben das nachgelassene Vermögen des Letzteren zu verabfolgen. Der Antrag⸗ steller hat zur Begründung seines Antrags die ange⸗ gebene Geburtszeit des Verschollenen, sein behauptetes Verwandtschaftsverhältniß zu demselben und weiter noch glaubhaft gemacht, daß er seit mindestens zehn

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. A 6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Verschiedene Bekanntmachungen. 8. Theater⸗Anzeigen. Familien⸗Nachrichten.

In der Börsen⸗Beilage.

Jahren, von dem am 9. März 1886 vollendeten siebenzigsten Lebensjahre des Verschollenen rückwärts gerechnet, von dem Aufenthalte, Leben oder Tode desselben keine Nachricht erhalten habe.

Es ergeht daher sowohl an den Verschollenen, als an Jeden, der auf die Nachlassenschaft desselben, gleichviel aus welchem Rechtsgrunde, Anspruch zu machen hat, hiermit Ladung, in dem auf

den 4. März 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu erscheinen und ihre Rechte anzu⸗ melden und nachzuweisen, widrigenfalls auf ent⸗ sprechenden Antrag Ausschlußurtheil erlassen wird, in welchem der Verschollene für todt erklärt und zugleich ausgesprochen wird, daß der Nachlaß desselben unter Ausschluß aller etwaigen anderen Anspruchs⸗ berechtigten ohne Sicherheitsleistung dem Antrag⸗ steller bezugsweise denjenigen anderen Personen aus⸗ zuantworten sei, welche sich im genannten Termine melden und als die nächsten Erben des Verschollenen ausweisen.

Sondershansen, den 6. Oktober 1886.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. E““

1“

b b 18810 Aufgebot.

Auf Antrag des Schmieds Jacob Zinn aus Un⸗ hausen wird der seit länger als 40 Jahren verschol⸗ lene Friedrich Carl Zinn aus Unhausen, geboren am 3. März 1814, aufgefordert, sich spätestens in dem auf

Donnerstag, den 23. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen an seine sich legitimirenden Erben ver⸗ abfolgt werden wird.

Netra, den 5. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Schnurre.

[33420] Aufgebot.

Die Wittwe Margarethe Solyga, geborne Obalska, zu Baranow hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung ihres seit dem Jahre 1872 aus Baranow, hies. Kreises, nach Amerika ausgewander⸗ ten und seither verschollenen Sohnes, des Schneider⸗ gesellen Johann Solyga aus Baranow, beantragt.

Johann Solyga wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine sich schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden würde. 8

Kempen, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. [32983] Aufgebot. 1“

Nachdem der Seemann Sönnik Jensen, genannt Petersen, aus Süder⸗Seiersleff, getauft am 30. Juni 1800, seit mehr als 50 Jahren unbekannten Auf⸗ enthaltsortes ist, wird derselbe in Gemäßheit des vor⸗ schriftsmäßig gestellten Antrages des Abwesenheits⸗ vormundes, Müllers H. N. Lund in Emmerleff⸗ Mühle hierdurch aufgefordert, sich bis zu dem auf

Sonnabend, den 12. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zu melden, widrigenfalls derselbe auf Antrag des Vormundes für todt erklärt und über seinen Nachlaß den Gesetzen gemäß verfügt werden wird.

Zugleich werden Alle, welche Erbansprüche und Forderungen an das Vermögen des ꝛc. Petersen zu

aben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche bei Meidung des Ausschlusses spätestens bis zu dem vor⸗ gedachten peremptorischen Angabetermin hierorts rechtsbehörig anzumelden.

Tondern, den 2. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. 1 Colpe.

[33409] Bekanntmachug.

Die verehelichte Tagelöhner Carolina Huf, geb. Hemmerling, in Zydowo I., hat den Antrag auf Todeserklärung gegen ihren Bruder Johann Ludwig Hemmerling gestellt. Derselbe, ein Sohn der Mathias und Anna Elisabeth, geb. Henkel⸗Hemmer⸗ ling'schen Eheleute, ist ungefähr im Jahre 1830 in Kokowo bei Slupece, Königreich Polen, geboren, hat zuletzt von 1846—1848 in Drachowo gedient und ist seitdem angeblich verschollen. Derselbe wird deshalb aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ ermine

den 3. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 15) schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt wird erklärt werden.

Gnesen, 5. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

[33424] Beschluß. 8

Auf Antrag der verehelichten Schiffseigenthümer Friedrich Cracau, Justine, geborenen Stiehle, in Grünewalde wird deren Ehemann, der Schiffseigen⸗ thümer Friedrich Cracau, welcher am 13. Oktober 1875 von seinem Kahne verschwunden ist, aufgefor⸗ dert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 26. August 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung wird.

Gommern, den 1. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

[33451]

In Sachen des Kaufmanns Ernst Fleischer zu Berent, vertreten durch den Justizrath Neubauer daselbst

gegen a. die früheren Besitzer Alexander und Julianna Nickel'schen Eheleute, früher zu Trzebuhn, jetzt unbekannten Aufenthalts,

b. den Besitzer Johann Kruszynski in Trzebuhn,

zu b. vertreten durch den Rechtsanwalt Bronk in Berent, .

wegen Anfechtung der Auflassung des Grundstücks 58 ist ein weiterer Verhandlungstermin auf den

29. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, zu welchem die Beklagten Nickel'schen Eheleute öffentlich geladen werden.

Berent, den 5. Oktober 1886. 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.

König. 1““ [83812 Auf Antrag 1) der Ehefrau Erasmus Damm, geb. B

ach, 2) des Johann Georg 18 3) des Carl Baumbach, sämmtlich zu Hohenkirchen, wird der am 2. Juni 1812 als Sohn der . Taglöhner Johann Georg Baumbach und arie Elisabeth, geb. Burghardt, zu Hohenkirchen geborene, seit 1848 verschollene Hans Heinrich Baumbach, auf⸗ gefordert, spätens im Termin, den 20. Januar 1887, Vormittags 39 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht sich persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt und wegen Ausantwortung seines Vermögens an die präsumtiven Rechtsnach⸗ folger das Weitere verfügt werden wird. Grebenstein, am 17. September 1886. Königliches Amtsgericht.

8

[334211 Bekanntmachung 1““

Die Herausgabe der 600 betragenden Amts⸗ kaution des am 27. Januar 1886 zu Neudamm ver⸗ storbenen Gerichtsvollziehers Kramme, welcher vom 1. April 1882 bis 1. Januar 1884 bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht angestellt war, steht in Frage.

Auf den Antrag des Herrn Präsidenten des König⸗ lichen Kammergerichts zu Berlin werden alle unbe⸗ kannten Interessenten, welche auf diese Kaution An⸗ sprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, diese An⸗ sprüche innerhalb 6 Wochen, fontestens in dem hierzu auf den 10. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ stehenden Termine schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden, widrigenfalls sie nach fruchtlosem Ablauf des Aufgebotstermins ihres An⸗ spruchs an die Kaution verlustig gehen.

Züllichau, den 7. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

111““ [33427] 8

Das Verfahren, betreffend das vom Nachlaßpfleger beziehungsweise Benifizialerben beantragte Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 1. April cr. zu Werneuchen verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Haupt ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage beendet.

Alt⸗Landsberg, den 29. September 1886

Königliches Amtsgericht.

[33425]

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Münster vom 29. September 1886 sind der Armen⸗ kommission der Stadt Münster ihre Rechte auf die folgende im Grundbuch von Münster Band 23 Blatt 49 Abtheilung III. Nr. 6 eingetragene Post:

E Thaler Preußisch Courant Rest⸗ aufpreis zu vier Prozent Zinsen, zahlbar am 1. November, und der notariellen Urkunde vom 16. September 1867 für den Böttcher Bernard Lüchtefeld in Münster, eingetragen auf die Realität Nr. 1 des Titelblatts zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Februar 1868, vorbehalten, die sonstigen der Person und dem Auf⸗ enthalt nach unbekannten Berechtigten dagegen mi ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Post aus⸗ geschlossen.

Münster, den 2. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Im Namen des Königs! Verkündet am 20. September 1886. Scheffler, Gerichtsschreiber. 8 Auf den Antrag der

[33429]

Grundstückseigenthümer: Zimmergesell Joachim Neuhaus, der verwittweten Schäfer Krienke, Regine, geb. Neuhaus, (Namens ihrer und ihrer sechs Kinder) und des Schäfers Wilhelm Krienke zu Ramin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stettin durch den Amtsgerichtsrath

Gerstäcker für Recht:

1) Die Rechtsnachfolger des Depositorium des früheren Patrimonialgerichts zu Damitzow werden mit ihren Ansprüchen auf die für dasselbe in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Ramin Band I. Seite 46 Nr. 10 und Band II. Nr. 28 und der Obligation vom 19. April 1831 eingetragenen Darlehnsforderung von 220 Thalern ausgeschlossen.

2) Die Kosten werden den Antragstellern auf⸗

erlegt. Gerstäcker.

Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Oktober 1886. 1 Pootmann, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache Kurig F. 2 1886 erkennt das Amtsgericht zu Kastrop durch den Gerichts⸗Assessor Frenking, da bei der nothwendigen Subhastation der dem

[33426]