Berlin W., An der Avpostelkirche 7a. Vom
10. Juli 1886 ab.
Klasse. E“
XXXIV. Nr. 37 635. Stuhl mit selbstthätig verstellbarer Lehne. — Ruscheweyh & Schmidt in Langenoels an der Schlesischen Gebirgsbahn. Vom 5. März 1886 ab.
Nr. 37 645. Sicherheitsvorrichtung an Wringmaschinen. — F. Ferneis in Berlin 8., Ritterstraße 565. Vom 6. Dezember 1885 ab.
Nr. 37 651. In seinen Dimensionen ver⸗ änderbarer Deckel für Kochgefäße. — W. C. Nye in Bradford (Pennsylvanien, V. St. A.); Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstraße 101. Vom 26. Mai 1886 ab.
Nr. 37 654. Arbeitstisch für Schule und Haus. — Dr. med F. Schenk in Bern, Schweiz; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin. Vom 13. Juni 1886 ab.
Nr. 37 655. Vorrichtung an Kinderwagen zum Befahren der Treppen. — E. Hering in Dresden, Amonstr. 24 III. Vom 19. Juni 1886 ab. 8
XXXVI. Nr. 37 696. Neuerung an Nieder⸗ druck⸗Dampfheizungen. — Käuffer & Co. in Mainz. Vom 7. März 1886 ab. 1
Nr. 37 699. Selbstdichtender Ofenschieber. — L. Jantzen in Berlin S., Annenstr. 34. Vom 13. März 1836 ab. 3
XXXVIII. Nr. 37 656. Verfahren, Holz gegen Fäulniß zu schützen. Dr. J. Mancion in Rom, Italien; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 10. Oktober 1885 ab.
XLII. Nr. 37 648. Hydraulische Entlastung von Waagen. — Garvens & Co. in Wülfel vor Hannover. Vom 12. Mai 1886 ab.
Nr. 37 702. Verfahren und Apparat zur barometrischen Messung der Verdunstung nebst selbstthätigem Registrirapparat. — Don A. Bonino, Professor in Ivrea, Italien; Ver⸗ treter: Lenz & Schmidt in Berlin. Vom 24. März 1886 ab. 1
Nr. 37 706. Neuerung an Doppelbarometern. — G. F. 0. Günther in Hamburg, Neu⸗ städter Neustraße 7. Vom 25. April 1886 ab.
XLV. Nr. 37 644. Neuerung an Garbenbinde⸗ Maschinen. — Dr. med. A. Moltrecht in Penzlin, Mecklenburg⸗Schwerin. Vom 28. April 1885 ab.
Nr. 37 691. Neuerung an selbstthätigen Trieuren. — F. W. Unterilp in Düsseldorf. Vom 8. November 1885 ab.
Nr. 37 692. Befestigung von auswechsel⸗ baren Hufeisengriffen. — J. Gröbl in Währing b. Wien, Wienerstr. 52; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Hedemannstr. 2. Vom 3. Dezember 1885 ab.
Nr. 37 694. Neuerung an Wagen, welche als Untergestell für landwirthschaftliche Maschinen und Geräͤthe verschiedener Art dienen. — A. FE. Derome flls in Bavay, Nord, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in W., Friedrichstr. 78. Vom 27. Februar 886 ab.
Nr. 37 695. Neuerung an Düngerstreu⸗ maschinen. — A. Guthan in Rittergut West⸗ insel bei Stendal. Vom 28. Februar 1886 ab.
Nr. 37 701. Vorrichtung, um damit Stieren Nasenringe einzuziehen. — A. Baranius auf 1.“ b. Drahnsdorf. Vom 21. März
886 ab.
Nr. 37 703. Vorschubmechanismus für die Zuführungswalzen an Futterschneidemaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 16 324. — H. Lanz in Mannheim. Vom 4. April 1886 ab.
XLVII. Nr. 37 657. Seilkuppelung mit Ein⸗ satzstück in einer der Hülsen. — H. Schreiber in Ludwigsburg. Vom 6. Dezember 1885 ab.
Nr. 37 659. Riemscheibe aus Pappe und Papier. — Gebr. Adt in Forbach, Lothringen.
Vom 5. Januar 1886 ab.
Nr. 37 666. Leitrolle mit einseitigem Zapfen in geschlossenem Lager. — E. Pongs in Oden⸗ kirchen. Vom 13. Februar 1886 ab.
Nr. 37 667. Quetschverschluß für Schläuche. — J. Riedel in Berlin N., Borsigstr. 24. Vom 18. März 1886 ab.
Nr. 37 669. Gefäßdeckel mit den Deckelrand anpressenden Schienen. — A. Kuhnert in Löbtau⸗Dresden Vom 31. März 1886 ab.
Nr. 37 678. Schmiervorrichtung mit Schwunggewichtshebel und Ausrückung bei Leer⸗ lauf einer Riemscheibe. — C. Lose in Ham⸗ burg⸗Barmbeck. Vom 26. März 1886 ab.
Nr 37 685. Zweitheiliger keil örmiger Ab⸗ schlußschieber. — Düren'er Phosphor⸗ bronce⸗Fabrik und Metallgießerei Hnpertz & Banning in Düren, Rheinland. Vom 17. April 1886 ab.
Nr. 37 708. Druckminderungs⸗ und Ab⸗ sperrventil mit einstellbarer Hubbegrenzung und Plattenfeder. — C. Jessen in Hamburg. Vom 3. Juni 1886 ab.
Nr. 37 710. Federnde Unterlagscheibe mit das Muttergewinde zwängender scharfer Kante als Schraubensicherung. — H. A. Harvey in Ecke Main⸗ und Hillyer⸗Str., Orange, New⸗Versei, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 20. April 1886 ab.
XLIX. Nr. 37 646. Stiefeleisenmaschine für Stiefeleisen aus Winkeleisendraht. — F. in Limburg a. d. Lenne. Vom 21. März
886 ab.
L. Nr. 37 664. Federnde Rippen zur Be⸗ festigung der Gaze an Sichtemaschinen. — C. G. W. Kapler in Berlin N., Linienstr. 127. Vom 9. Februar 1886 ab.
LI. Nr. 37 683. Mundharmonika mit Klappen auf den Stimmplatten. — Ch. Messner & Co. in Trossingen. Vom 12. Dezember 1885 ab.
LII. Nr. 37 649. Doppelkettenstisch⸗Maschine. — E. Ch. Fröhlich in Chemnitz. Vom 14. Mai 1886 ab.
LIII. Nr. 37 660. Formen zur Hersfeduns von Gegenständen aus plastischer asse. — W. Grasshoff, Königl. Hoflieferant in Wriezen a. d. Oder. Vom 21. Januar 1886 ab.
LIV. Nr. 37 662. Papiersackmaschine. — F. C. Belcher in Canton, Grafsch. Norfolk, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3, I. Vom 5. Februar 1886 ab.
LV. Nr. 37 670. Vordruckwalze für Papier⸗ maschinen; Zusatz zu P. R. 9175. — L. Zeyen, Inhaber der Firma Gottlob Heerbrandt in Raguhn. Vom 22. April 1886 ab. 1
LVI. Nr. 37 674. Neuerung an Pferde⸗
schonern. — A. Endler in Berlin N., Fehr⸗
bellinerstr. 36 Vom 19. Mai 1886 ab.
Nr. 37 705. Vorrichtung zum Anhalten durchgehender Pferde. — H. Bourget in Paris, Rue du Bondy 48; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 I. Vom 16. April 1886 ab. LVIII. Nr. 37 711. Gefäß zum Auspressen
von Oel, Most und anderen Pflanzensäften. — E. Oppelt in Alora, Spanien; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 21. Mai 1886 ab.
LXIV. Nr. 37 698. Neuerung an Bügel⸗ verschlüssen für Flaschen und deral. — M. Rubin in New⸗YVork, V. St A. 28 College Place; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin. Vom 12. März 1886 ab.
LXV. Nr. 37 652. Einrichtung zur Fort⸗
bewegung von Fahrzeugen durch die Reaktion eines Luftstrahles auf das Fahrwasser. — K. Kieninger in Schwäbisch Hall, Württem⸗ berg, Untere Herrngasse 174. Vom 29. Mai 1886 ab. Nr. 37 689. Vorrichtung zur Verstellung des Eintauchwinkels an Schaufelradpropellern. — P. Molnaàr in Wien: Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin SW. Vom 2. Juli 1886 ab. -
LXVII. Nr. 37 668. Verfahren zur Her⸗ stellung künstlicher Schleifsteine, Fräse⸗ und Polirscheiben. — Röhr & Sohn in Grenz⸗ hammer bei Ilmenau. Vom 23. März 1886 ab.
LXXII. Nr. 37 697. Luftdruckzündung für Schußwaffen und Minen. — Stranbe, Königl. Hauptmann à la suite des 7. Ostpreuß. Infant. Regts. Nr. 44 und Mitglied der Gewehr⸗ Prüfungs⸗Kommission in Spandau. Vom 11. Mäͤärz 1886 ab. .
Nr. 37 700. Neuerung an elektrischen Ge⸗ wehren. — EL. F. Bostelmann in New⸗ York, City, V. St. A.; Vertreter: C. T. Bur- chardt in Berlin. Vom 17. März 1886 ab.
Nr. 37 707. Abänderung der unter Nr. 33 598 patentirten Füllvorrichtung für Jagd⸗ patronen; Zusatz zum Patent Nr. 33 598. — G. Stareck in Weingarten, Rheinpfalz. Vom 13. Mai 1886 ab.
LXXIII. Nr. 37 712. Maschine zum Be⸗ wickeln von Seilen und Tauen. — Th. Johnson in Havelock Road, Southsea, County of Hants, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 47. Vom 9. Juni 1886 ab.
LXXVI. Nr. 37 675. Endlose Nadelstabkette sfür Krempeln und andere Spinnereimaschinen. — I. Holden. M. P. (in Firma Isaac Holden & Söhne — Bradford), Oakworth House Keigh⸗ ley, County of York; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 2. Juni 1886 ab.
Nr. 37 680. Selbstthätige Ausrücke⸗ und Fadeneinklemm⸗Vorrichtung für Spinn⸗, Duplir⸗ und Zwirnmaschinen. — A. H. Dixon und W. J. Gadwell in Mancbbester, Lancaster, England; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin. Vom 23. April 1886 ab.
LXXVIII. Nr. 37 631. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schießpulver, bei welchem der Schwefel durch solche Mengen eines Ammoniak⸗ salzes ersetzt ist, daß bei der Entzündung Ka⸗ liumamid entsteht. — F. Gaens in Hamburg, St. Georg, Kapellenstr. 2. Vom 14. Oktober 1885 ab.
LXXXII. Nr. 37 650. Regulator für Kaffee⸗ brenner; Zusatz zu P. R. 36 191. — A. Spin- ner in Offenburg, Baden. Vom 19. Mai
1886 ab.
LXXXVI. Nr. 37 663. Kettfadenwächter für mechanische Webstühle. — G. Heine in Viersen, Rheinpreußen. Vom 5. Februar 1886 ab.
Nr. 37 682. Webschützen mit längsgetheilter Spindel. — J. W. Hobart, F. E. Aldrich und M. F. Field in Newton, Maseach., Amerika; Vertreter: J. Brandt & G. W v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 16. Juni 1886 ab.
LXXXVII. Nr. 37 681. Neuerung an Rohr⸗ zangen. — H. Haakce, i. F. Haake & Hart- wig, in Hannover. Vom 2. Mai 1886 ab.
Berlin, den 11. Oktober 1886.
Kaiserliches Patentamt. [33538] Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents.
Der Anspruch 1 des der Keats⸗Maschinen⸗Gesell⸗ schaft zu Frankfurt a. Main gehörigen Patentes Nr. 13 790, betreffend eine „Nähmaschine mit Haken⸗ nadel und Schiffchen“, ist im Nichtigkeitsverfahren durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 5. August 1886 dahin beschränkt worden, daß derselbe zu lauten hat:
„Das Verfahren, die Doppelsteppstichnaht, deren Unterfaden gedrehte Schlingen bildet, unter gleichzeitiger Verwendung einer Hakennadel und eines lediglich oscillirenden, aber nicht trans⸗ versirenden Schiffchens herzustellen, das mit einer zugeschärften Vorderkante zum Oeffnen der Nadelfadenschleife versehen ist, und welches ober⸗ halb der Nähplatte funktionirt.“
Berlin, den 11. Oktober 1886.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents.
Das dem Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Bern- hard Osann zu Potsdam auf „stückförmige kohlen⸗ saure Alkalien zur Entphosphorung des Eisens und Gewinnung des Phosphors“ ertheilte Patent Nr. 35 438 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 5. August 1886 inssweit für nichtig erklärt worden, als dasselbe das Festermachen und Dichtermachen kohlensaurer Alkalien an sich durch Schmelzung und Gießen schützt, so daß die Patent⸗ ansprüche künftig zu lauten haben:
Die Herstellung zur Verwendung in der Thomas- Birne bestimmter, festgeformter Stücke aus kohlensauren Alkalien in Mischung mit Eisen bezw. Manganoxyd:
[33539]
kehrswefen:
durch Mischung der geschmolzenen kohlen⸗ sauren Alkalien in heißflüssigem Zustande mit dem CEisen⸗ bezw. Manganoxvd in Schlacken⸗ töpfen oder Schlackenwagen bezw. in eben⸗ bödigen, eingerahmten offenen Räumen vor dem betreffenden Schmelzofen; 1 2) durch Pressen des Gemisches kohlensaurer Alkalien mit Eisen bezw. Manganoxyd in Formen und nachfolgende Erhitzung der ge⸗ preßten Körper. Berlin, den 11. Oktober 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
[33540]
Hat ein Kaufmann in Ausübung seines Handels⸗ gewerbes einem Geschäftsfreund im Voraus einen Vorschuß gewährt, welcher demnächst auf die Kauf⸗ preise für die von dem Geschäftsfreunde zu liefernden Waaren angerechnet werden sollte, so darf der Kauf⸗ mann, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom 12. Juni d. J., von seinem Vorschuß auch ohne eine darauf bezügliche Verein⸗ barung Zinsen fordern.
Thonindustrie⸗Zeitung. (Berlin NW., Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 41. — Inhalt: Der heutige Stand der Maschinenziegelei. — Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Thonwaaren und Cement für die Zeit vom 1. Januar bis Ende Juli 1886. — Einsturz eines Betongewölbes. — Zur Beurtheilung der Leistungs⸗ fähigkeit von Dampfmaschinen. — Brief⸗ und Frage⸗ kasten. — Allerlei. (Handelskammerberichte von Reichenbach, Schweidnitz und Waldenburg, und Halle a. S. — Entwerthung von Maschinenanlagen. — Leuchtendes Papier. — Verfahren zum Verzieren von glasirtem Porzellan mit erhabenem Email. — Schutz der Stahlfedern.) — Patent⸗Anmeldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Submissionen. — An⸗ zeigen.
Allgemeiner Holzverkaufs⸗Anzeiger. Central⸗Organ für öffentliche Holzverkäufe. (Hannover.) Nr. 40. — Inhalt: Offizielle Bekanntmachungen der Holz⸗Berufsgenossenschaften. — Handel und Industrie: Aus dem Jahresbericht der Handelskammer für den Amtsbezirk Pforzheim pro 1885. — Aus dem Jahres⸗ bericht der Kaufmannschaft zu Elbing pro 1885. — Eine neue Einrichtung an Kreissägen. — Ein fran⸗ zösischer Kritiker über die deutsche Konkurrenz. — Straßenpflaster aus Buchenholz. — Walker’s Patent⸗ Sicherheitsthür. — Patentliste. — Mittheilungen aus den Holz⸗Berufsgenossenschaften. — Markt⸗ berichte. — Forstwirthschast: Ueber Schlaggrenzen im Mittelwalde. — Zweckmäßige Insertion. — Ueber Behandlung von geernteten Korbweiden. — Erklärung. — Kleinere Mittheilungen. — Forstliches Echo: Resultate der Forstverwaltung. — Ueber das Leben der Pflanzen.)
Deutsche Sattler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin NO. Kaiserstr. 39/40.) Nr. 10. — In⸗ halt: Allgemeinnütziges über Patentverletzungen und Vergehen gegen das Patentgesetz. — Der allgemeine deutsche Handwerkertag in Kösen a. S. — Kutschir⸗ Phaöton mit Bedientensitz. — Das Kopfzeug der Wagenpferde. — Von den Kutschgeschirren. — Leder⸗ prüsung. — Das Dröhnen und Rasseln der Kutsch⸗ wagen. — Wie berechnet man Leder? — Neue Er⸗ findungen. — Auszüge aus den amtlichen Patent⸗ listen. — Rundschau. — Mannigfaltiges. — Frage⸗ kasten. — Briefkasten.
Gewerbeblatt fürdas 1““
Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. (Darm⸗ stadt, in Kommission bei L. Brill.) Nr. 41. — Inhalt: a. Hauptblatt: Zur Nachricht. — Landes⸗ Baugewerkschule Darmstadt. Die innere Aus⸗ stattung der Möbel. — Prüfung der Bausteine. — Verschiedene Mittheilungen. Das Steigen der Staatspapiere. b. Anzeiger: Patente von im Groß⸗ herzogthum Hessen wohnenden Erfindern. — Prüfung der Kreis⸗Bauaufseher. — Reklameblätter. — Zehn Gebote für Badende.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17). Nr. 19. — Inhalt: Schmiedeeiserne Grabkreuze. — Ueber Wettheizversuche. (Schluß.) — Neuerung an Siederohrkesseln. — Sicherheitsschloß. — Sicher⸗ heitsventil für Haus⸗Wasserleitungen. — Erläuterung zum Skizzenblatt 2. — Technische Anfragen und Be⸗ antwortungen. — Ein Hammermacher. (Schluß.) — Technisches: Messen der Kesselbleche. Ein glänzend schwarzer Firniß für Eisentheile. Gußeiserne Riemen⸗ scheiben. Das Reinigen von Messinggegenständen. Einen schwarzen Ueberzug auf Bronze herzustellen. Eisen von Stahl zu unterscheiden. Verfälschungen von Mennige. Schweißung schmiedeeiserner Röhren. Lederprüfung. Härtemittel für Reib⸗Ahlen und Ge⸗ windbohrer. Behandlung von Meißeln. — Aus⸗ stellungswesen: Eine kunstgewerbliche Ausstellung zu Düsseldorf. Internationale Preis⸗Ausstellung für Maschinen und Geräthe zur Verbesserung der Kultur und ländlichen Bearbeitung von Hanf. Eine Inter⸗ nationale Ausstellung zu Adelaide. Eine Inter⸗ nationale Ausstellung zu Mailand. — Rechtsurtheile: Wann müssen Handwerker Bücher führen? — Han⸗ del: Eine vorzügliche Uebersicht über die Lage der Eisen⸗ und Maschinen⸗Industrie. — Allgemeines. — Bezugsquellen⸗Vermittelung. — Literatur. — Brief⸗ kasten. — Submissions⸗Kalender. — Marktberichte. — Patent⸗Anmeldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Inserate.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) Nr. 41. — Inhalt: Artikel: Süd⸗ Amerikanische Ausstellung in Berlin. Die ameri⸗ kanische Schreibmaschine. Die Feststellung der Course. — Waarenkunde: Kokablätter und Koka⸗ nüsse. Diamanten⸗Produktion in Süd⸗Afrika. Rei⸗ nigungspulver für Schaufenster. Etwas über Korke. — Statistik: Dampfschiffahrt zwischen England und dem Osten. — Juristisches. — Schwindel. — Ver⸗ Schiffahrt, Eisenbahn, Telegraph. — Winke für den Export: Spriteinfuhr in Spanien. Verpackung von Gütern. Ursprungszeugnisse nach der Türkei. Smyrna. — Aus unseren Kolonien: Beobachtungen in West⸗Afrika. — Zölle und Steuern. — Offene Rede. — Personalien. — Unglücksfälle. — Kaufmännische Aufgaben. — Waarenberichte: Orientirungsbericht. Wochendurchschnittspreise. — Mittheilungen für reisende Kaufleute. — Ausstel⸗
lungen: Internationale Ausstellung für Volksernäh⸗
1 I16“ 8
rung und Kochkunst. — Kaufmännischer Rechtsrath (für Abonnenten frei). — Allerlei Handelsnachrichten. — Course. — Konkurse. — Verband reisender Kauf⸗ leute Deutschlands. — Vakanzenlisten. — Vereins⸗ nachrichten. — Verband deutscher Handlungs⸗ gehülfen. — Lage des Geldmarkts. — Auskunft über Post⸗ und Telegrapben⸗Angelegenheiten (für Abonnenten frei). — Briefkasten. — Vermischtes. — Inserate. — Feuilleton: Zwischen zwei Welt⸗ theilen. (Fortsetzung.) — Humoristische Kleinig⸗ keiten. — Skataufgabe. — Rösselsprung. — Hotel⸗ Anzeiger: Annoncen. Neues, außer Cours gesetztes und falsches Geld. — Hotelwesen.
Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. Redigirt und herausgegeben vom statistischen Departement im K. K. Handels⸗ Ministerium. 38. Jahrgang. IX. Heft. Wien, 1886. Druck und Verlag der K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei. — Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich⸗ Ungarn: Verbot zur Führung von gewerblichen Marken, welche aus den Bildnissen Ihrer Majestäten oder von Mitgliedern des Kaiserlichen Hauses be⸗ stehen. — Entrichtung der Zollgebühr von verbot⸗ widrig und unverzollt eingeführten, in Verfall er⸗ klärten Thieren und thierischen Rohprodukten. — Zolldiensteinrichtungen anläßlich der Betriebseröff⸗ nung der Eisenbahn Graslitz⸗Klingenthal. — Deut⸗ sches Reich: Zolltechnische Unterscheidung von Talg⸗ und Kerzenstoffen; Untersuchung der Konsistenz thierischer Fette und Denaturirung des Talgs. — Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrsvertrag mit Zanzibar. — Einfuhrzoll von Taback in Zanzibar. — Preußen: Bau neuer Schiffahrtskanäle und Ver⸗ besserung vorhandener Schiffahrtsstraßen. — Bei⸗ trag zu den Kosten des Nord⸗Ostsee⸗Kanals. — Großbritannien: Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiff⸗ fahrtsvertrag mit Uruguay und Paraguay. — Frank⸗ reich: Organisation und Diensteintheilung des höhe⸗ ren Personals der Weltausstellung 1889. — Bil⸗ dung von Departemental⸗Comités für die Welt⸗ ausstellung. — Zollfreie Einfuhr von Kakaobohnen. — Italien: Ausfuhr von zubereiteter Cichorie. — Spanien: Verlängerung der Handelsverträge. — Handelskonvention mit Großbritannien. — Ruß⸗ land: Aenderungen des allgemeinen Zolltarifs. — Konfiskation von in Briefen eingehenden Gegen⸗ ständen. — Serbien: Regaltaxe für Zündhölzchen und Petroleum. — Befreiung des Weines und Branntweines vom Ausfuhrzoll. — Aufhebung des Ausfuhrzolls für Mais. — Vereinigte Staaten von Amerika: Zolltarifentscheidungen. — Mruguagy: Neuer Einfuhrzoll. — Statistik. — Wirthschaftliche Notizen aus Berichten der K. und K. Konsulate. — Verschiedene Mittheilungen. 1
Die gleichzeitig mit diesem Hefte der „Austria“ erscheinenden Bogen 42 bis 46 der „Jahresberichte der K. und K. Konsulatsbehörden“ haben folgenden Inhalt: Deutsches Reich. Hamburg. (Wahrneh⸗ mungen auf wirthschaftlichem Gebiete im Jahre 1885.) — Bremen. (Schiffahrt und Handel im Jahre 1885.) — Leipzig. (Wirthschaftliche Verhältnisse im Jahre 1885.) — Rußland. St. Petersburg. (Wahr⸗ nehmungen auf wirthschaftlichem Gebiete im Jahre 1885.) — Riga. (Handel und Schiffahrt im Jahre 1885.) — Italien. Bologna. (Wirthschaftliche Lage der Provinzen Bologna, Parma, Ferrara und Modena im Jahre 1885.) — Ravenna. (Wirth⸗ schaftliche Lage im Jahre 1885.) — Porto⸗Longone. (Wirthschaftliche Lage im Jahre 1885.) — Neapel. (Wahrnehmungen auf wirthschaftlichem Gebiete im Jahre 1885.) — Castellammare di Stabia. (Schiff⸗ fahrt und Handel im Jahre 1885.)
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Körnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [33552] Unter Nr. 1309 und 1310 des Pro⸗ kurenregisters wurden eingetragen die Prokuren, welche den zu Eschweiler wohnenden Kaufleuten Wilhelm Besgen und Peter Besgen für die daselbst bestehende Firma Joh. W. Besgen ertheilt wor⸗ den sind. 1 1“ Aachen, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen.
2252
Berlin. Handelsregister [33581] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3449, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik Aectien⸗Gesellschaft vorm. L. Sentker vermerkt steht, eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 29. Juli 1886 ist beschlossen worden, dem Vorstande die Ermächtigung zu ertheilen, im Einverständniß mit dem Aufsichtsrath eigene Aktien bis zu 450 000 Mark behufs späterer Amortisation zu kinem bestimmten Maximal⸗Course zurückzu⸗ aufen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9798, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Pommersche Meiereien vermerkt steht, eingetragen: 8 8 Der Consul Carl Lehment ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 8 8 Der Kaufmann Max Düsing zu Köpenick ist in den Vorstand eingetreten. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schütze & Gümpel am 5. August 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 153) sind der Tischlermeister Carl Wilhelm Julius Schütze und der Pianomechanikfabrikant Carl Ferdinand Gümpel, Beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 10 161 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 244 die Firma: Erust Eggsr (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 52) und als deren
Düsseldorrf. In
Inhaber der Kaufmann Rudolph Ernst Engel zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 9. Oktober 1886. Königliches B..“ I. Abtheilung 56I. ila.
Berlin. Bekanntmachung. [33566] In unser Firmenregister ist unter Nr. 426 mit dem Sitze zu Friedrichsberg, Chaussee Nr. 70, die Firma: 1“ b Ernst Helfert und als deren Inhaber 1 der Kaufmann Karl Friedrich Ernst Helfert zu Berlin, Tempelherrenstraße Nr. 12, ingetragen worden. en gerlin, den 1. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekauntmachung. [33567]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 427 mit dem Sitze zu Rixdorf, Kottbuser Damm Nr. 87, die Firma:
Albert Kremzow
und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Albert Kremzow zu Rirdorf, Kottbuser Damm Nr. 18, eingetragen worden.
Berlin, den 1. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
[33568] Beuthen O0. S. In unserm Firmenregister ist bezüglich der unter Nr. 1797 eingetragenen Firma „Julins Zelesnik“ zu Beuthen O. S. heut vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Zelesnik jr. zu Beuthen O. S. übergegangen ist.
Gleichzeitig ist die Firma unter Nr. 1797 des Firmenregisters gelöscht und unter der neuen Nr. 2335. dieselbe Firma mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Zelesnik jr. zu Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden.
Beuthen O. S., den 30. September 1886. KRäöhnigliches Amtsgericht.
[33569] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 29. September 1886 zu Hauptnummer 139, die Creditkasse des Spar⸗ und Hülfe⸗Vereins zu Coburg betr., eingetragen worden:
Nach dem Ableben des Cassiers Georg Kramer zu Coburg ist laut eines in der gemeinschaftlichen Sitzung des Vorstandes und Ausschusses des Spar⸗ und Hülfe⸗Vereins gefaßten Beschlusses
der bisherige Controleur Ludwig Gundelach zu Coburg zum Cassier, der bisherige Assistent Albert Roß zu Coburg zum Controleur gewählt worden. “ Coburg, den 5. Oktober 1886. Kammer für Handelssachen. D. Dirv.
[33570] das Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 2572 heute die zu Düsseldorf errichtete Firma „H. J. Hilbert“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Josef Hilbert hier⸗ selbst eingetragen worden.
Düsseldorf, den 5. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. VI.
[33571] Düsseldorr. Zu Nr. 1029 des Handels⸗(Ge⸗ sellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen worden: nts ge n „Berndt & Co.“ zu Düsseldorf ist erloschen. “
Düsseldorf, den 6. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. VI. Elberfeld. Bekanntmachung. [33573]
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2038 — offene Handelsgesellschaft in Firma Bürhaus & Cie. in Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist am 1. September 1886 nach Lobberich (Amtsgerichtsbezirk München⸗ Gladbach) verlegt. 8
Elberfeld, den 7. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elbing. Bekanntmachung. [33574]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1886 an demselben Tage:
1) die unter Nr. 301 eingetragene Firma Ad. Wiehler, deren Inhaber der Kaufmann Franz Adolph Wiehler hier ist, gelöscht,
2) die Handelsniederlassung des Kaufmanns Julius Boesel in Elbing unter der Firma Julius Boesel vorm. Ad. Wiehler sub Nr. 752 eingetragen.
Elbing, den 5. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
1 [33572] Eisfeld. Unter Nr. 31 des Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Witter & Heß in Uuter⸗ neubrunn eingetragen steht, ist auf Anmeldung vom 30. September cr. heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Wetterhahn in Unter⸗ neubrunn Prokura von der Firma ertheilt worden ist.
Eisfeld, den 2. Oktober 1886.
Herzogliches 1“ Abtheilung III. Kreß.
922 )
sasse. Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Band II. pag. 128 v. unter Nr. 375 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 375. Firma der Gesellschaft: 8 Gebr. Büchner. Sitz der Gesellschaft: 1 „Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Büchner, b. der Kunstgärtner Franz Büchner, m. „Beide von hier. 8 Beginn der Gesellschaft am 1. Oktober 1886. Eingetragen auf Verfügung vom 5. Oktober 1886 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 5. Oktober 1886.. Königliches Amtsgericht. Abtheil ng V
[33483] Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4177 eingetragen worden der zu Kreuznach wohnende Kaufmann Hermann Joseph Bügler als Inhaber der Firma „H. J. Bügler“ mit der Niederlassung zu Kreuznach.
Koblenz, den 8. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkurse. [33284]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns (Kurz⸗ waarenhändlers) Ferdinand Wilke zu Berlin, (Geschäftslokal: Poststraße 20a., Privatwohnung: Molkenstraße 7) ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ straße 19.
Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr.
11 Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1886.
Prüfungsterminm am 13. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 23.
Berlin, den 8. Oktober 1886.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48. [33344] 4 13 1] Oessentliche Bekanntmachung. „Ueber den Nachlaß des im Februar d. J. hier⸗ selbst verstorbenen Dienstknechts Georg Ehres⸗ mann, angeblich aus Neustadt a. d. Haardt, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spitte hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. November 1886 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. No⸗ vember 1886, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 24. November 1886, 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 7. Oktober 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. ““
[33288] K. Württ. Amtsgericht Ehingen. „Ueber das Vermoͤgen des Albert Utz, Schneiders in Oberdischingen, ist heute, den 6. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Reiner in Ehingen und in seiner Verhinderung Notariats⸗Assistent Schuster.
Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkurs⸗ verwalter und Anmeldefrist der Konkursforderungen beim Gericht: 29. Oktober 1886.
Der allgemeine Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem Amtsgerichte bier findet am 6. November d. J., Vorm. 9 Uhr, statt. 11““
Den 6. Oktober 1886.
Gerichtsschreiber:
Strobel.
11““ — 85
8*
183485]= Konkursverfahren.
Nr. 7347. Ueber das Vermögen des Banunter⸗ nehmers Josef Schließler von Mosbach, wohn⸗ haft in Forbach, wurde heute, am 7. Oktober 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gr. Notar H. Wießler hier. 1“ der Forderungen bis zum 30. Oktober
86.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: Donnerstag, den 4. No⸗ vember 1886, Vormittags 110 Uhr.
Prüfungstermin: 18. November 1886, Vor⸗ mittags 810 Uhr.
189 Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober
86.
Gernsbach, den 7. Oktober 1886. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
133346]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Dupont, alleinigen Inhabers der Firma Penseler & Dupont in Linden, Deisterstraße 1, ist auf dessen begründeten Antrag heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spangenberg zu Hannover. h““
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1886.
Wahltermin: Montag, 1. November 1886, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin: Montag, 15. 1886, Mittags 12 Uhr.
Hannover, den 8. Oktober 1886.
Schütte, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV
November
K. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Gärtners Johanne Dautel hier am 8. Okt. 1886, Vormittägs 9 Uhr. Konk.⸗Verwalter Gerichtsnotar Collin hier. An⸗ melde⸗ u. Anzeigefrist bis 31. Okt. 1886, Gläubiger⸗ versammlung mit Prüfungstermin den 8. Nov. 1886, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest. Den 8. Okt. 1886. “ Gerichtsschreiber: 1 Feeser.
1332911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sal. M. Feldmann hieselbst ist heute das Konkursverfahren
eröffnet. 8 1
Konkursverwalter: Schneidermeister H. Peters hieselbst. 1
Konkursforderungen sind bis 30. Oktober anzu⸗ melden. “
Es wird zur Beschlußfassung ꝛc. Termin auf den 3. November 1886, Vormittags 11 Uhr,
[33350]
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. November 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt. e Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 86. Krackow i. M., den 6. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:
(L. S.) Schmiegelow, G.⸗Aktuar.
33493 183493]2 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Wilhelm Rosoly zu Mainz, alleinigen Inhabers der Firma „W. Rosoly“ daselbst, ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. hiveraltsr⸗ Rechtsanmwalt Dr. Horch in Mainz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1886.
Anmeldefrist bis zum 8. November lI. J.
Erste Gläubigerversammlung: 22. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 18. November 1886, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, Saal Nr. 35 des Gerichts⸗ gebäudes hierselbst.
Mainz, den 8. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts: J. V.: Flick.
33492] Deune.
133492]) Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Ferdinand Jourdan zu Mainz ist am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Konkursverwalter: in Mainz. “ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 856.
Anmeldefrist bis zum 8. November dess. J.
Erste Gläubigerversammlung: 18. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 17. November 1886, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, Saal Nr. 35 des Gerichts⸗ gebäudes hierselbst.
Mainz, den 8. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Rechtsanwalt Zuckmayer jun.
[33299] Ueber das Vermögen des Gastwirthes August Schirmer aus Quellenthal ist am 5. Oktober 1886, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Amtsanwalt Roeper hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober d. Js. einschl. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Oktober, 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 9. November, 10 Uhr.
Neuhaus a. Oste, 5. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Mensching. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hamann, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [33345] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Metzgerseheleute Georg Heinrich und Friederike Woelffel in Nürn⸗ berg, Breitegasse 65, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kgl. Rechtsanwalt Bier⸗ ling dahier. Anmeldefrist: bis 2. November 1886. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 25. Oktober 1886, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 15. No⸗ vember 1886, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 2. November 1886.
Nürnberg, den 2. Oktober 1886.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Hacker.
00] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Firma Gebr. Euntheimer, Bronze⸗Galanteriewaarenfabrik in Nürnberg und deren Inhaber Max und Joseph Sunt⸗ heimer in Nürnberg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kronacher dahier. Anmeldefrist bis 6. November 1886. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 16. November 1886, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 27. Oktober 1886.
Nürnberg, den 5. Oktober 1886.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Deer geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
(L. S.) Hacker.
[333
(33298] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Zaduk zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf 1 den 26. Oktober 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I., hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 28. September 1886.
Trzebiatowski, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
299* d 7 2Q [33286]3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Eva Blumenthal, geb. Moeller, (in Firma E. Blumenthal) zu Berlin, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwansvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr,
1. 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof part, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 30. September 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
3292 5 (33292]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Erust Paul Richard Engel, alleiniger Inhaber der Firma Engel & Kropff hier, Alte Jacobstraße 54/55, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 27. Oktober 1886, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof part. links, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 1. Oktober 1886.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
13328521 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Selge hier, Fürsten⸗ bergerstraße 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. November 1886, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. links, Saal 32, be⸗ stimmt. .
Berlin, den 6. Oktober 1886.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. 11“
133287] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanus (Schirmfabrikanten) Berthold Doctor, in Firma Berthold Doctor & Co. (Geschäftslokal Leipzigerstraße 33, Privatwohnung Belle⸗Alliance⸗Platz 7/8), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 1. November 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. links, Saal 32, be⸗ stimmt. 1 —
Berliu, den 6. Oktober 1886. 9 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 49. “
1335111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Sommerfeld in Bernburg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juli 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 8. Oktober 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Gast. (L. S.) Ausgefertigt: Naumann. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[33499) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vacantnachlasses Alphons Wittmer aus Pfaffenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buchsweiler, den 9. Oktober 1886. ““
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Deuchler. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Hildebrandt, Gerichtsschreiber.
33497] K6 — 133497]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Hermann Selbmann, in Firma: Selbmann & Stahringer in Burgstädt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 8. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
3956 3 1335043¹4 Bekanntmachung.;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers und Spezereihändlers Michgel Mebert zu Wittelshofen wurde, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat, durch Beschluß des Konkursgerichts vom 4. d. M. aufgehoben.
Dinkelsbühl, den 8. Oktober 1886.
Die Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts: Boll, K. Sekretär.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Molitor in Dinkelsbühl wurde, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat, durch Beschluß des Konkursgerichts vom 4. d. M. aufgehoben.
Dinkelsbühl, den 8. Oktober 1886.
Die Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts: Boll, Kgl. Sekretär.
922 . 133298] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Neumann Salzmann aus Dt. Eylau ist in Folge eines von den Erben gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf “ “ 8
“