1886 / 241 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

298 1110,

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zimmer⸗ meisters Eduard Hermann Müller in Reichen⸗ bach wird heute, am 9. Oktober 1886, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Referendar Bretschneider in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fals über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ebenso über den von dem Altersvormunde der minderjährigen Kinder des verstorbenen Gemein⸗ schuldners erhobenen Anspruch auf Ueberlassung der von der Lebensversicherungsbank „Teutonia“ ein⸗ gezahlten Versicherungsgelder und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Oktober 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reichenbach. Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G. S

13838807] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunstgärtners Alfred Braemer von hier ist heute, am 11. Oktober 1886, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: der Kaufmann Hermann Molien von hier.

Anmeldungsfrist bis 2. November 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 1).

Prüfungstermin am 27. November 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier (Zimmer Nr. 1).

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. No⸗ vember 1886.

Sekretär Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

für die Forderungen zum

[33949] 1

Ueber das Vermögen des Gutspächters August Studier zu Vietmannsdorf bei Templin U.⸗M., ist heute, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Kaufmann Reckriem zu Templin U.⸗M.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. November 1886.

Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung resp. Wahl des Verwalters am 5. November 1886, Vormittags 10 U

Prüfungstermin

am 17. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. No⸗ vember 1886 Anzeige zu machen.

Templin, den 9. Oktober 1886.

Drogolin,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers und Wirths Conrad Thomas zu Witzenhausen wird heute, am 9. Oktober 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Albin Kalker zu Witzen⸗ hausen.

Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1886.

Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und Bestellung des Gläubigerausschusses, sowie Prü⸗ fungstermin den 9. November 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeige bis zum 2. November 1886. Witzenhausen, am 9. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Willius.

Wird veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

1338900 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Franz Lonis Hermann, früher in Gorma, jetzt hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 11. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.

hr.

[33804]

[33893] 1 Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Prüfung von zwei nachträglich angemeldeten Forderungen in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Theodor Weirel von Sülz ist Termin anberaumt auf 26. Oktober 1886, Morgens 9 Uhr, im Gerichtssaale hier, wozu

die Betheiligten hierdurch geladen werden. Annweiler, den 11. Oktober 1886.

Hitzelberger, K. Sekretär.

133803]1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Restaurateurs Fritz Reinert

Kaufmanns Robert Schulz (in Firma Albert

nachdem der in dem Vergleichstermine vom

und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 5. Oktober 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

Konkursverfahretn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus und Colonialwaarenhändlers Max Holtznagel, in Firma Adolph Vormelker Nchflg. hier, Dresdenerstr. 7, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 36, anbe⸗ raumt. Berlin, den 6. Oktober 1886. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[34042]

Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Andreas Krug hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 11. Oktober 1886.

Der Gerichtsschreiber: Ste

2205 4 3 8 Ts a. 1830524] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ernestine Kapota aus Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 9. Oktober 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

2975 8 v. 133975] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Emil Brandis zu Brom⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. September 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. .““ 1886 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Bromberg, den 9. Oktober 188 Königliches Amtsgericht.

22099261121 N 2 Vv. 1339600 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Köll, Müller, zu Radmühle bei Mühl⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Buchsweiler, den 11. Oktober 1886.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Deuchler, Amtsgerichtsrath.

Die Richtigkeit beglaubigt:

Hildebrandt, Amtsgerichtsschreiber.

[999985]9

133965=0% Bekanntmachugg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Restanrateurs Rudolf Staps zu Ebelegen wird

wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.

Ebeleben, den 12. Oktober 1886.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung I.

Gimmerthal, i. V.

13396]= Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bierwirths Adolph Ludwig Weiß von hier

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Eisfeld, den 2. Oktober 1886.

Das Herzogliche Amtsgericht, Abtheilung II. Steinhard.

Bekanntmachung.

Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Löbenstein zu Elberfeld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 8. September 1886 durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V., hier⸗

[33891] K. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Metzgers Albert Steiner in Leinzell ist durch Gerichtsbeschluß von heute gemäß §. 190 der Konk.⸗O. eingestellt worden.

Den 8. Oktober 1886.

Gerichtsschreiber Wankmüller [33962] K. Amtsgericht Hall. 8 Beschlagnahme.

In der Konkurssache des Rothgerbers Heinrich Klaiber von Hall wird den Schuldnern desselben eröffnet, daß sie ihre Schuldigkeiten bei Vermeidung doppelter Zahlung nur an den Konkursverwalter Ge⸗ richtsnotar Dinkelacker in Hall und in dessen Ver⸗ hinderung an Notariats⸗Assistent Canz daselbst zu entrichten haben.

Hall, am 9. Oktober 1886.

1 Landgerichts⸗Rath

(Unterschrift).

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauübernehmers Johann Bernhard Löwe ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ Ausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung und Auslagen Termin bezw. Schlußtermin auf

Freitag, den 12. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hiekselbst bestimmt. Hamburg, den 11. Oktober 1886. Holste, Gerichtsschreiber des Am

133808˙ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Wladislauns Koterski in Inowrazlaw ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Inowrazlaw, den 6. Oktober 1886.

Pelz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34039] Konkurs Joseph Heyden. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Köln vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Joseph Heyden zu Köln einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. b Köln, den 11. Oktober 1886. Keßler, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

24 888 8 3 1“ 133888]8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Ernst Hering in Berggießhübel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 9. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Keller. 1338872 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermogen des Fuhr⸗ manns Friedrich Angnst Plank in Unterhains⸗ dorf werden die Konkursgläubiger unter Verweisung auf die §§. 140 und 141 der Konkursordnung be⸗ nachrichtigt, daß das Konkursgericht seine Genehmi⸗ gung zur Schlußvertheilung ertheilt hat, und daß für die nicht bevorzugten Forderungen, im Betrage von 7458 45 nach deren dermaliger Fest⸗ stellung, ein Massebestand von etwa 530 verseis as sein wird.

Reichenbach i. V., den 6. Oktober 1886.

Rechtsanwalt Beutler als bestellter Konkursverwalter.

68403s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

selbst vom heutigen Tage aufgehoben worden. Elberfeld, den 9. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

183894]= Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Fritz Godow in Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 8. Oktober 1886.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung VIII.

133892] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Heinrich Fraucke hierselbst, in Firma H. W. Francke, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eschershausen, den 9. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. 8 gez. von Seelen. 8 Beglaubigt und veröffentlicht. (L. S.) Bruncke, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.

18890631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Haertel Nachfolger) zu Frankfurt a. O., wird, 25. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1886 bestätigt, ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 9. Oktober 1886.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

——

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rudolf Horkheimer, Handelsmanns von Rot⸗ tenburg, wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Juli 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juli 1886 bestätigt ist, heute aufgehoben. 8 Rottenburg, den 11. Oktober 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz.

[33974] Bekanntmachnug.

„In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Arbeiters Christoph Mainz zu Eickendorf erfolgt die Vertheilung der Masse.

Hierzu sind 2256. 03 vorhanden.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 72. bevorrechtigte und 2799. 86 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Schönebeck, den 11. Oktober 1886

EW’eNheeeeebe Konkurzverwalter.

—QQᷓꝛsnsn

8 8 5 2 133961¹1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Gottlob Gesper zu Schweinitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Juli 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schweinitz, den 6. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

[33914] In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Wilhelmine

verehel. Rieger, geb. Pöge, in Sebnitz ist zur

Erhebung von Einwendungen gegen Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zrücksichte. genden Forderungen und zur Beschlisung 84 Gläubiger über die nicht verwerthbaren 8à*7 stücke der Schlußtermin auf w en 15. Rovember 1886, Vormitta Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbitimn 2 Sebnitz, den 11. Oktober 1886. Pickert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsct

S v.

2

[33895]2 K. W. Amtsgericht Tuttlingen Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verm Joh. Martin Link, Schusters und K. von Schura, flüchtig, wurde nach erfolg⸗ haltung des Schlußtermins und nach vo Schlußvertheilung durch Beschluß von gehoben. den 9. Oktober 1886. Gerichtsschr. Klingenstein.

ers Ab⸗ bner hemuf⸗

[34041]

Das Konkursverfahren über das Vermögeng Kürschners Berthold Kutscher zu W. rode wird, nachdem der in dem Vergleichster, vom 14. September 1886 angenommene Zwa vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. tember 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Walsrode, den 11. Oktober 1886. 28

Königliches Amtsgericht. II. Runde.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 241.

Bekanntmachung.

Mit dem 1. November 1886 tritt zum Verband⸗ Gütertarif zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Bromberg einerseits und Stationen der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn andererseits vom 25. März 1882 der Nachtrag VIII. in Kraft; der⸗ felbe enthält: a. Einbeziehung der Stationen der Strecke Praust-—

Karthaus des Bezirks Bromberg, b. Ermäßigung der direkten Frachtsätze für die

Station Marggrabowa, c. Berichtigungen, und kann durch die Billet⸗Expeditionen der Verband⸗ Stationen beider Verwaltungen bezogen werden.

Bromberg, den 6. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[33809]

Staatsbahnverkehr Berlin Erfurt. 1— „Gütertarif vom 1. Oktober 1885 ent⸗ haltenen direkten Tariffätze für die Stationsverbin⸗ dung Lichtenfels W. B. Jannewitz treten mit dem 1. Dezember d. Js. außer Kraft. Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Erfurt.

Die im

Sächsisch⸗Thüringischer Güterverkehr. Mit dem 20. Oktober d. Js bezeichneten Verband:

Nachtrag III. zum Gütertarif Nachtrag W

Verbands⸗ gelangen für vor⸗

H

s t 1 und I. zum Gütertarif Heft 2

ef

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

zur Einführung. Dieselben enthalten

a. Nachtrag III. zu Heft 1: neue Frachtsätze füt die sächsischen Verkehrsstellen Brunn und Nieder⸗ bobritzsch, erhöhte Sätze für Station Klingen⸗ thal und Ausnahmesatz für Steine zwischen Pegau und Plagwitz⸗Lindenau (Sächs. Stsb.).; Nachtrag I. zum Heft 2: neue Frachtsätze für Station Veilsdorf der Werrabahn und für die sächsischen Verkehrsstellen Brunn, Gera⸗Pforten, Lobstädt, Niederbobritzsch und Pöllwitz, erhöhte Sätze für Klingenthal und Druckfehlerberich⸗ tigungen ꝛc.

Die erhöhten Frachtsätze für Klingenthal mit

Gera⸗Leipzig Th. Bhf., Plagwitz⸗Lindenau und Zeitz

gelten bereits seit 1. Oktober 1886, mit den übrigen

westlichen Verbandsstationen vom 1. Dezember

1886 ab.

Die Nachträge sind vom 18. Oktober d. J. ab bei den betheiligten Expeditionen zu haben. Bis dahin ertheilt unser Tarif⸗Büreau in Erfurt nähere Auskunft.

Erfurt, den 9. Oktober 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (als geschäftsführende Verwaltung.)

98] Zum Verkehrs⸗Anzeiger. Süddentscher Eisenbahn⸗Verband.

(Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.)

Am 15. d. M. tritt für die Beförderung von Ge⸗ treide, Malz, Hülsenfrüchten, Mühlenfabrikaten, Oelsaaten und leer zurückgehenden Säcken zwischen Stationen des nördlichen österreichischen Gebietes und Stationen des füddeutschen Eisenbahnverbandes ein neuer Ausnahmetarif (Theil III. Heft Nr. 3) in Kraft. (Verkaufspreis 30 ₰.)

Durch diesen Ausnahmetarif werden aufgehoben:

1) Der Süddeutsche Getreidetarif Theil III. Heft Nr. 1 Abtheilung A. (Verkehr mit Böhmen) vom 1. September 1882 nebst Nachträgen.

2) Der Mährisch⸗Suddeutsche Getreidetarif vom 15. Juli 1883.

3) Der Ausnahmetarif für Getreide ꝛc. zwischen Stationen der k. k. priv. Kaiser Franz Josef⸗Bahn einerseits und Süddeutschen Stationen anderseits vom 15. Oktober 1880.

Insoweit zwischen einzelnen Stationen neuere Frachtsätze nicht zur Einführung gelangen, bleiben die seitherigen Sätze bis zum 30. November d. J. in Kraft.

Köln, den 11. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz), Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3A2.

mt.

8 Dollars pr.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P

Berlin, Mittwoch, den 13. Oktober

Perliner Börse vom 13. Dktober 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. terr. Währung = 2 Mark.

00 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.

00 Rubel = 320 Mark.

Amsterdam. .100 Fl. v11““

üss. u. Antw. 100 Fr.

do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . 100 Kr. London ..

100 Fr. .100 Fr. .100 Fl. ... 100 Fl. öst. W. . 100 Fl. 8 .100 Fl. Schwz. Plätze . 100 Fr. Italien. Plätze . 100 Lire

do. do. 100 Lire

Budapest .. 16 Wien,

do.

St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. 3 M

.. 100 S. R. 8 T

do. . .100 S. R. Warschau Geld Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück Stück Imperials pr. Stück. do.

do.

8

1 L. Strl. 2 M.

09

8

8

2 M.

10 10

29

pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl

b Silbergulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel⸗

se 5 T

2M.

100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark.

1 Gulden

1 Mark Banco = 1,50 Mark.

Bank⸗

T. 12 ½ dec.;

1.

1 2

T. 16 16 T. M.

88

D.

19 19 19

1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wech

2,70 bz 1 50 bz

2

7

1,90 bz 0 80 bz 2,25 bz

⸗Sorten und Banknoten.

20,32G 16,14 bz G

1

7

* 7 20,39 G

162,75 bz

7

1193,10 bz

ult. Oktbr. 192,75 à, 50 à, 75 bz ult. Nov. 192,75 à,50 à, 75 bz

Russ. Zollcoupons ....

321,90 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %. Fonds und Staats⸗ Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.

. do. Preuß. Consolid. ;do. do. do. Staats⸗Anleihe 1868.

do.

Kurmärkische Schuldv.. Neumärkische do. ..

Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser.

Berliner Stadt⸗Obl.

do. do.

Brreslauer Stadt⸗Anleihes⸗ Casseler Stadt⸗Anleihe 4

Charlottenb. Stadt⸗Anl.

Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S.

Königsb. Stadt⸗Anleihe Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. Rheinprovinz⸗Oblig. .. Westpreuß. Prov.⸗Anl. .

do. 38 Anleihe 4

31 1/4. u. 1/10. EE113““ 1850, 52, 53, 62,4 1/4. u. 1/10. Staats⸗Schuldscheine . . 7

3 ½ 3* 3

ͤͤͤͤ,]

t10

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner

1ohoö Landschaftl. Central⸗. do. do. do. Interimsscheine Kur⸗ und Neumärk.. do. do. Ostpreußische

Pommersche..

do. Interimsscheine do

do

do. Posensche

do.

Schlesische altlandsch. 889 do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. b do. Lit. C. I. II. 111ö do. neue do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfeilktsche .. ... Westpr., rittersch...

do. 1ee

do. Serie I. B.

do. 11

do. Neulandsch. II. Hannoversche . . . .. Hessen⸗Nassan . .. Kur⸗ u. Neumärk. .. Lauenburger . . .. Pommersche .... Posensche ische..... Rhein. u. Westf. . . Sächsische Schlesische ecg Helftern 8 Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe Großherzogl. Hamburger Staats⸗Anl.

do. St.⸗Rente.

Meckl. Eis. Schuldverschr.

4.

28q222q‧*qSWI*

do. gek. p. 1./12. 86

38

4 4 ²

1/4. u. 1/10.

versch.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1a- 1/1. u

1

gEeSeEebbgS,n*

NSESIIq141114144

. . 2 . . k1ö1ö1“

3 ½ 1/2. u. 1/8. Hess. Obl.

15/5.15/11

Reuß. Ld.⸗Spark. gar..

102,75 G

102,60 B 105,60 G 118,75 B

100,75 bz :100,00 B

99,90 G 100,30 bz

106,50 B 103,60 G 105,90 G 103,50 bz G 103,40 B 103,30 G 100,80 bz 100,30 bz

100,30 bz

104,10 B 102,70 b G *2ꝙ r104,00 G 8. 101,90 G 104,60 G

1

1

104,50 G⸗

110,20 G 105,75 G

G00˙τ % 1. O406˙C01 2nau

102,00 bz

100,00 B 102,00 bz 99,80 B 100,10 bz 99,75 bz

oc001 28*I11*ο*½

99,75 bz

101,70 bz 100,20 G

102,60 G 99,90 B

101,20 G

100,60 G 100,10 bz 100,60 G

1100,60G

100,10 B

100,60 G

102,60 G 104,00 G* 99,80 bz B 2 100,60 G 100,20 G 100,20 G

100,20 G

22

104,10 B

104,20 bz 104,10 G 104,10 G 104,50 B .104,25 bz J104,50 B 0. 104,10 bz

109108 101,30 *6

7

101,10 G

—.—

S.⸗Alt. Lndesb.

do. do. Waldeck⸗Pyrmonter

Württemb. Staats⸗Anl. 4

Obl. gar. 4 versch.

Sächsische St.⸗Anl. 1869/4 [1/1. u. 1/7. Sächsische Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 [1/1. u. 1

versch.

versch.

104,50 G“ 104,60 G 24,60 bz G

—.,.—

105,40 G

do.

Stargard⸗Posener Oels⸗Gnesen 4 %

do. do.

Egyptische Anleihe do.

do. do. do. do. do. do. do. do do.

do. Italienische Rente

do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. „1

do. do. do.

do.

do.

do. do. do.

Pester

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. consol. Anl.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

pv. do.

Gold⸗Rente

do. do. do.

do. do. do. do.

do.

kleine 5 pr. ult.

kleine pr. ult. . 250 Fl.⸗Loose 18544 1 Kredit⸗Loose 1858— pr. Stück 1860er Loose .. pr. ult. 1864 Bodenkred.⸗Pfdbr. Stadt⸗Anleihe .. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große mittel kleine Staats⸗Obligat. kleine fund. mittel kleine 5 amort. 5 1, do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 1/3.

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 13⁄8 Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 St.⸗Pr. 5

Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 [1/1. u. 1/7.

Breslau⸗Freiburger 1879. 1/4. u. 1/10. Ausländische

Bukarester Stadt⸗Anl. 5 kl. 5 4 175I11 kleine 4 1/5. u. 1/11. pr. ult.

Finnländische Loose.. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½

do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 do. do. Norwegische Anl. de 1884/,4 Oesterr. Gold⸗Rente

pr. ult. do. Papier⸗Rente..

de 1859, 3 1/5. de 1862, 5 1/5.

1/4.

4 1. 5 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. 3 17 v

1/4.

14 ½ 1/1. u. 1/7. IITb. 1/4. u. 1/10.

Fonds. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11

5 s1 ¾. u. 1510. 1 ¾. u. 15⁄10.

pr. Stück

1/7. 1/1. u. 1/7. Sl. 5 1/1. u. 1/ /1. u. 1/7. 4 1. u. 1/7. 5. u. 1/11.

.u. 1/10. /4. u. 1/10.

1/1. 1/4. u. 1/10. 1/1. 7 1/5. 1 I kl. 4/1

150,00 bz 297,50 bz G 137,50 et. bz G 138,00 G 96,70 bz 132,90 bz

198,75 bz 191,00 bz 24.00 B

157,90 bz

abg. —,—. 40úò 9 . 2

103,10 G 105,25G

Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. 3 ½ % Cons. Div. 4 % bis 1/1. 1887. Oberschl. Pr.F. 114 % b. 1.4.87 ,1/4.u. 1/10.

103,20 bz

7

103,20 G

95,10 bz G 95,10 bz G 74,80 bz 74,80 G

74,75à, 75à 74,

—,— 97,10 B

7

99,80 G 100,00 bz B 100,10 B 100,90 à, 80 bz 95,90 B

6

114,60 G Z 102,30b G S 94,25 B

00 à 93,50 bz S

=r —˖

8. 67,90e bz G 67,70 b;z

do. pr. ult.

pr. ult. Silber⸗Rente.. kleine

pr. Stück 4 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7 11415 1/1. u. 1

1 u 1 /1. u. 1 11. u. 1 1 7 2 /

2

. U.

R &SʒS O0 O0 OGoE EECEFFGARSS;ʒ

1 1 15 5 1/4. 1

kleine 5 1/5. 1870/5 2

kleine 5 1/2. 87 kleine 5 872 5 1/4. u. 1/10. leine 5 1/4. u. 1/10.

8”

kleine pr. ult.

1884

b pr. ult. „Drient⸗Anleihe I..

16 M. pr. ult.

III.. 1 pr. ult. .Nicolai⸗Oblig.... 8 do. kleine . Poln. Schatz⸗Oblig. b do. kleine

Pr.⸗Anleihe de 1864 de 1866/5

5 1/3. u. 1/9

873, 5 1/6. u. 1/12. eine —. 1871—-73 pr. ult. Anleihe 18757 ( N4 ½ kleine 4 ½ 1,

[1/1./6. u 12 97,50.

85,60 1/5. u. 1/11

1/5. u. 1/11

1/6. u. 1/12 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7

1/6. u. 1/12 11/1. u. 1/7

1/5. u. 1/11

11/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10

ler

5 6 5 5 5 5 5 4 4 4 4 5

1. 7. 7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

/9.

1/1. u. 1/7. 11/3. u. 1/9.

69.20 B 0. 69,10 bz G .68,80 bz

1

294,50 G

.5 1/5. u. 1/11.1116,90 bz

116,75 bz 285,25 G 101,25 bz B S 89,20 B* 89,60 G

60,10 bz“** 55,80 bz 98,70 G 99,75 bz G. 99,50 B

1108,00 bz 108,00 bz

105,40 bz 105,40 bz 101,10 G 101,10 G 101,10 G 95,60 bz

95,60 G

79. 99,75 bz B

B 98,75 bz .98,75 bz —,—

97,70 bz 97,80 bz 97,70 bz

97,80 bz 97,70 bz .97,80à, 90 bz à, 40à, 60à, 50 bz 93,10 G

). 93,20 bz

100,00 G 100à, 10 bz 1rf. 85,50 bz Irf. à,50à, 75à,50 bz 98,00 bz fehlen 98,10 bz 97,70à,60 bz J111,30 b G 1rf. 93,50 bz G 94,10 bz

J58,40 bz J58,75 bz 58,80 à, 70 bz J58,50 bz 58,60à, 40 bz 88,90 bz B 88,90 bz B 94,10 bz B 92,20 bz G 142,50 e bz B 133,50 bz

Russ. 5.Anleihe Stiegl. 5 (1/4.u. 1/10.

93,50 bz 96,10

do. 6. do. do. Boden⸗Kreditkt. do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. 5 do. Kurländ. Pfandbriefe Staats⸗Anl. 75 do. mittel do. kleine do. neue Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79. do. 1878 X“ do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. o. do. Lit. B. Serbische Rente .. ... do. do. neue do. do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. do. do. neue 4 15/6. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. do. do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 130.00 c bz G do. do. pr. ult.

Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. Pr. ult

ische Goldrente. do. kleine do. pr. ult. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 Papierrente... ..

do. pr. ult Joh. ee“ do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 do. do. kleine do. Temes⸗Bega⸗Anl. do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 Ungarische Bodenkredit 4 ½ do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5

do.

.5 [1/4. u. 1/10.

1 n. I

S 888 —4

61,00 bz 105,20 bz G 105,20 G 105,20 G 97,75 bz B 102,75 G 104,50 bz B 101,75 B 101,75 B 101,80 B 103.00 B 78,40 G

8 30 bz G 9,30 bz B 78,75 bz 103,10 bz 100,50 b G* 100,50 b G* 13,90 brbz

—,10,e

Wö1“ ꝙ995n

1““

⁸½ =SFESSSEESbZS

+GAEE=g=gEEÖEEE=A s 1 2.

0—nSrUhd EEEIEEEEEIEEIIEI1“ = 2*

2 -SSöSNSGURrn

0,— 8

1

—*

en.

Z11

Eeer

7 1 * 7

S

74,00 G 84,00 bz G 84,40 bz 84,40 bz 84,10à 83,90 bz

103,60 B 2. 75,00 bz 74,90 à, 80 bz ck[216,00 bz 102,90 bz G 102,90 bz G 8

Ǵs

S

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriese. Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,80 G do. do. 4 1/1. u. 1/7./ 102, 80 G Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 versch. [101,80G do. do. conv. 4 versch. [101,80 G Deutsche Grkrd.⸗B. III. IIIa. u. III b. rz. 3 ½ 1/1. u. IV. üxl. do. N. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I.: do. do. II. Abtheilung 3 ½ D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. 1“X“ Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 do. do.

6 2 (

1 98 00 G 98,00 G .94 25 bz 107,90 B .105,00 bz B 107,00 G 102,40 B* 98 00 G 106,10 G 1102,006;G 120,00 G

2

2Nöög=SIgS

do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz.

do. do. rz. 100

do. do. 101,90 G Meininger Hyp.⸗Pfndbr. . 1/7. 101,50 G do. 1“ 1/2. 124,50 B Nordd. Erdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 7 —,— Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗. 101, 508,G

do. do. conv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr.“

100,30 G 115,25 G

do. do. omm. Hyp.⸗Br. I. r 25 8 108,75 bz

101,60 bz G 112,60 G 107,00 G 107,00 G 102,20 G 114,75 G 111,80 G 101,90 G 111 80 G 110,90 G 102,75 bz 98,90 B

24—200† qauoh,

EgN=P

2ö2öög2ögNö=

do. V Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. III. rz. 100 18825 v v100 886 9 oyJJJ do. r1. 110 ö do. 110Oo. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 11077 do. rz. 110 do. rz. 100 do. kündb. 4 1/4. u. Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/ Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½ do. VI. rz. 110/5 do. div. Ser. rz. 100]4 do. rz. 100,3 ½ 11X6X“ 2 O. 0

. w

GeTT

102,00 bz 117,60 G 110,20 G 101,80 G 98,70 G

102,50 G 101,70 B 98,60 G

100,20 G 100,50 G 102,10 G 7. 99,30 G 104,40 B 111,10 G 102 50 G 102,50 G

7. 105,90 bz G 102,25 bz G 7. 101,00 G

2nSS=S=S=N=

1/4. u. 1/10. 1/1. u 1/7

do. do. 3 ½ versch. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ versch. do. do. gek. 4 versch. do. kündb. 18874 versch. do. do. 18904 versch. do. do. 3½1/1. u. ·1 Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. do do. rz. 1104 ½ versch. do. do. 4 versch. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1 do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1 do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1 do. ddo. rz. 100/ 4 1/1. u. 1/ Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Div. pros1884 1885 Aachen⸗Jülich .. do. pr. ult. Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Berlin⸗Dresden. Crefelder . . . .. Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult.

152,50 bz 152,70 à,60 bz 52,60 bz 196,75 bz 21,50 bz 105,00 bz 103.00 bz 69,25 bz 69,25 bz B

Eutin⸗Lüb. St.⸗A 11. 137,40 bz

Güterbhn. 2

Lübeck⸗Büchen.. do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Nordhaus.⸗Erfurt do. abgest. Ostpr. Südbahn do. pr. ult. Saalbahn .... We m. Gera (gar.)

do. 2 ¼ conv.

Werrabahn... . V

do. pr. ult.

1/ 1/ 1

——’;s

Sm

0—

'—

2 NöSgS

udwh.⸗Bexb. gar. 11,5 221,30 bz

1/1. 195,25 b;

163,75 bz 163,90 à, 75 bz

95,40à, 25 bz

1/1. [37,20 bz 1/1.

162,75 à, 25 à, 90 à,75 bz

37,25 à, 20 bz G 1162,90 bz

33,60 bz

33,50 bz 29,00 b 27 2

8,7 .

2

hà, 60 à, 75 b

&

+²½—, —- +-

Albrechtsbahn 1 ½ Amst.⸗Rotterdam 6,65 6,5/ 4 Aussig⸗Teplitz 14 ½ 15˙21 4 Baltische (gar.). 2 Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn

do. pr. ult. Buschtiehrader B.

dD pq i Csakath⸗Agram. Donezbahn gar. Durx⸗Bodenbach.

dD. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. Gal. (CrlLB.)gar. 6,47 do. pr. ult. Gotthardbahn do. pr. ult Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. lt. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . .. Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest. . Oest. Fr. St. pS do. Pr. ult. Oesterr. Lokalbahn 4 ½ 4 5 do. Oest. Ndwb ℳpSt do. pr. ult. do. Elbthb. ℳp St do. pr. ult. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. 3, Russ. Gr. Eisb. gar. do. gr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb 1 do. pr. ult. do. Nordost do. vr ult do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb.

2

2

II11““

0,—

1

̃ 5.— :

&ꝙ 8 beneh.2⸗ 8—2 —,—,— 92

0 10,— —9 N

7 (

12 0.,

pr. ult.

do. Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 % Vorarlberg (gar.) 5 H Warsch.⸗Terespol 5

do. dD. bl. 5 5 5 Warsch. Wn. p. St. 19 1 f.

do. pr. ult. Weichselbahn . . . Westsizil. St.⸗A.]

8

4 4

=

—⸗

1

[1/1. u. 7 1/6 u 12 P

2—₰

21,20 G 144,00 B 281,00 bz 65,20 bz 295,00 bz 107,75 bz G 107,60 bz G

11/1. u. 7185,00 bz B

100,60 bz G 96,75 bz

136 50 bz à136,75 à, 40 bz 98,50 G 89,70 et. bz 79,60 bz

Det. à,60 à, 50 bz [95,90 bz

5 à 05 et. à95,60 bz

15 1/1. u.77,—

27

99,75 à 99,60à 99,90 bz 4] 1/1. 1[65,50 bz

65,25et. à65et. à65,25 bz 1/1. [91,75 bz

91,50 à, 30 à, 40 bz

’v 8

/1 Südöst. Lmb. p. St 1 ½ 4 1/5

88,25 bz 121,10 bz ,25à, 75 à, 25 b 62,20 bz G 78,30 bz 174,00 B 91.50 G 7,50 B

65,25 bz 390,50 bz

8 5

278,00 et. bz G

1/1. [278,50 G

27,80 bz G 66,80 bz 126,30 bz

63,40 bz* 63,40 bz 99,80 G

19 50 bz G 175,00 bz 5,00 à 175,50 bz 71,70 G

81,50 bz

10199,00 bz

1

100,00 bz 288,20 bz

287,75 à 286,90 bz

5 5 1 ⁄4. u. 10

1 F (4, 79,0

9 8

MtdColb St Pr Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do.

05

=

Bresl. Wrsch. do.

Drt. Gron. E. do.

Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

10,— ,—

b0 UCo Cteo be

Ä

108,00 G 35,25 G 54,50 bz G 65,50 bz 116,00 bz G 108,60 bz 109.25 G 95,70 bz G 121,10 bz G 91,00 bz

89 00 bz G

.—

IbS ooh mSoe U

tco t0,—

Dux⸗Bodenbch. A. do. B.

&†

2

Aachen⸗Jülicher ö5 1/1. u. Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. 4 1/1. u. do. III. Ser. Lit. A. B. 3 ½ 1/1. u. do. Lit. C. .3 ½ tt do. u. do. V. 4 8s do. VII. 4 886 do. VIII. 4 1 dD. 8. 4 1/1. u. 4 1/1. u. 4 4 4 4

IV.

₰8

conv..

15885

Q¶.. %&

. .

do. Aach.⸗Düss. I. I. III. E do. Dortm.⸗Soest I. II. S do. Düss.⸗Elberfeld. I. I. Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W do. Ruhr⸗Gladb. I. II. III. Berlin⸗Anhalter Lit. A. 4 do. Lit. B. 4 do. Lit. C. 4

do. (Oberlaus.) 4 Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin⸗Görlitzer conv. 4 do. Lit. B. 4

do. Lit. C. 4 Berl.⸗Hamb. I. Em. 4 do. II. Em. 4

do. III. conv. 4 Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 4 do. Lit. C. neue 4

do Lit D. neue4

ZE— 18 SESESEEESE EEEEEE1ö11 ——89Ahdhd-- -d- -9 —-9— —- —- —- —0

Berl.⸗Stettin N. III. VI. 4

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und

—,—9,—8 —8—- —-

——

2

S2ö35ö;3ö28öB2

1SSSöSSöSö2S:

7.1100,75 bz

100,75 bz 102,90 G

7. 1102,80 G

103,00 B 103,10 bz 103,20 G

7

7. 102,90 G

7

11 100,00 G 102,80 G 102,10 G 103,40 BM 8

J102,80 bz G 102,90G + 102,90 bz J102,90 bz

103,20 B 102,90 bz G & 102,90 G 103,00 G