1886 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

18 Erste Beilage

zu schaffen, welche die oben erwähnten Bedenken nicht berücksichtigt,] hältnisse erkennen. Es wurden pro 1885/86 fakturirt: 264 798 2) Arbeiten der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur, darunter 1

vi dabei auch die Dichtung in metrischen Formen gegen 254 856 im Vorjahre. Der Gewinn auf Fabrikationskonto a. das von Ihren Majestäten für Se. Königliche Hoheit den 2 db2. S2 .,2— έι - visd soll das 2 in ute sen. sie stellte sich auf 104 121 gegen 93 535 im Vorjahre. An Löhnen Erbgroßberzog von Baden als Hochzeitsgeschenk bestimmte Tafel⸗ 8⸗Anzei ex und Köni li reu - en Staats⸗An el er will und wird nur nach dem künstlerischen Werthe . Wir waren wurden 155 3,8 8 gegen 2 e Segjaher⸗. 8 ⸗* gesche. 9 1 . von vornherein der Zuversicht, daß es uns auf Grund dieses Pro⸗ gewinn beträgt 48 637 gegen 20 091 im Vorjahre. Die Ab⸗ b. die von .Königl eit dem 2 Heorg von 8 1b 82 verüach⸗ das dführung der Name des 18 schreibungen einschließlich Reserve für Conto pro dub. 25 744 gegen Preußen geliehene Reproduktion des ö. welchen Friedrich 9 244 B er lin Sonnabend den 16. Oktober 1886. ebers volle Bürgschaft bietet, gelingen werde, die Mitwirkung unserer 17 016 im Vorjahre. Der zur Vertheilung übrig bleibende Reingewinn der Große für die Kaiserin Katharina von Rußland anfertigen ließ. 6/. 1 v1““ 8 7 hervorragenden Dichter und Schriftsteller zu gewinnen. Diese Hoff⸗ beträgt 22 892 gegen 3075 im Vorjahre. Das neue Geschäftsjahr 3) Abdrücke der gravierten Grabplatten im Dome zu Frei⸗ asex axpFxen. B ☚¶—— nung ist voll und ganz erfüllt und v köexwen getrost aus⸗ röev.* 8 Sg von 8 „2 sanregnnen;: Dis berg i. S., gefertigt von der Gerhard'schen Buchdruckerei daselbst. xoure gueng sprechen, daß die „Deutsche Dichtung“ sich durch den Glanz der Namen heilung des Reingewinnes von 20 892 so⸗ e folgt geschehen; 8 84 b aun z5 wah vwe pres Me Reiter g den fünstlerischen und literarischen 1144 dem Reservefonds, 2174 Tantième an den Aufsichtsrath, XVI. Sonderausstellung 1 vanilk. P,2, ugzeg n Werth ihres Inhalts c Kreise der 2n geiesenen Beetschriftes .2g;- ““ . dn vFeen 5 2 . 16 000 Divi⸗ W1161X“ n. .““ Se nhch vah S. 28 mapuiohig qun uaadua1scgs w sch it C pten wird. Daher dürfen wir denn au ende und 12 ortrag auf neue Rechnung. Aquarelle 1 3 on H Max rn SP l1are 10. 1qan in 910 8 8 B“ der Gebildeten zuwenden und New⸗York, 15. Oktober. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Alexander Kips, beide Lehrer am Königlichen Kunstgewerbe⸗Museum. u⸗ P ate Iqrernngaee —een 819 3 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. daß es ihr auch kraft ihrer Verbreitung vergönnt sein wird, ihr Theil Woch enbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 230 000 B.. Aufnahmen von Landschaften und antiken Bauwerken behufs Dar⸗ [34469] zur Popularisirung der künstlerischen Produktion, zur Hebung des Ausfuhr nach Großbritannien 89 000 B., Ausfuhr nach dem Kon⸗ stellung des Panoramabildes von Pergamon. b Der unter dem 29. Mai 1885 von dem Herrn literarischen Geschmacks beizutragen. Die „Deutsche Dichtung“ bringt tinent 48 000 B., Vorrath 444 000 B. 2) Adresse an Se. Königliche Hoheit den Erbgroßherzog von Untersuchungsrichter des Königlichen Landgerichts II. in jedem Heft Novellen, novellistische Skizzen, epische und dramatische Baden, gefertigt von Herrn Hoffacker, Lehrer am Königlichen Kunst⸗ hier hinter den Arbeiter Hermann Johann Julius Dichtungen künstlerischen Stils wo nöthig, in größeren Fort. Submissionen im Auslande. sggewerbe⸗Museum. Stange, am 7. April 1865 zu Swinemünde ge⸗ setzungen —, ig dh ir he 55 118 8 Oesterreich Sna⸗ hiegte h ae g 8 itische hei hält ästhetische, literarhistorische und biographisch b-68“ 8 95— ““ 1 egen veren Diebstahls ꝛc., in den en II. J. ö“ beeungen; die Ke bleit Soh.dna 8 K. K. Bergdirektion Przibram. Lieferung von 3“ ö“ 718 B eelafsene Steckbrief wird hierdurch abermals sgeschlossen. Jedes Heft bringt ferner Liedkompositionen, Porträts 8 as Son quarte 9 4.2 begonn nd am erneuert. veesel h gsnzroftonen Hteectahfen. 88 a. zum Kesselheizen und. Rösten ff 390 4992 Weter. 8eche 30. Juni geschlossen. 1 88 Berlin, den 11. Oktober 1886. Bei genauer Prüfung des ersten Heftes darf gesagt werden, (mehr bers weniger) Steinkol e, zur 12 ne 2 Klei 2 Die Anzahl der ausgegebenen Unterrichtskarten betrug 1058 Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht II daß der Prospekt nicht zu viel versprochen hat: deen eigtia voll⸗ Kobte zeaczie anderen Hälfte in staubfreier und gewaschener Klein Die Kopfzahl der Feth ee 1— ie gute Mei velche von dem Unternehmen nach dem Volksschüler Hospitanten mmen 8 E faffen S. ist. Das Heft enthält b. für die Werksschmiede zweitausend (2000) mehr weniger Schüler. ““ 118 319 437 an textlichen Beiträgen: „Ein Doppelgänger“, Novelle von Theodor Metee⸗Centner guter Lhn cd eohle und 11A1“*“ Schülerinnen. —— 36 101 137 Storm. Aphorismen von Friedrich Hebbel. (Ungedruckter Nachlaß.) 8 Kanzleien e igem eichroh de sech im Gansen 157 0 57 Gedichte: „Capri“. Von Hermann Lingg. „Im Sce’⸗ Von hundert (6 ö 111“*“* 4 send 745 000 8 eh Durch den Herrn Minister für Handel und Gewerbe erhielten Friedrich Theodor Vischer. „An den Abendstern“. Von Robert Hamer⸗ fd. zum Hütten betriebe ee ncgandmng G 5 000) mehr 2 Schüler der Malklasse besondere Unterstützungen zu einer Studien⸗ ling. „Vision“. Von Wilhelm Hertz. „Guldbrandsdal⸗. Von Theodor weniger G reise nach Rom. Fontane. „Radolfzell“. Von J. V von Scheffel (Ungedruckter Nachlaß.) täheres an Ort und Stelle. Die Ausstellung der Schülerarbeiten findet in der ersten Woche Oberbaverische Gedichte von Karl Stieler: „Da Führer.“ „Und wann b u“] 8 C. Ewald. F. Ewald.

8*

92

8 22

21

V

Anzeigen.

91

33 077

36 248

37 833 10 2 609/11

44 012 13

48 84515

49 700]16

70 527 17 38 504

üA. 1

2. 0 2 8

p. 36

erunglückten, 6 2

188 260 307 6 256 25 83 594 245

1 8 2 20

2buvjsqoꝙρρ¶ ꝙ*àQeοαμn

S kommt je Einer auf 59 168

3

82 831

3 105 926

I

1

V

915 101 600 72 76 038

3210 2221b

Aess⸗j 3 8 Lessing. a21210⸗128p]s 21b0ebpnand

29 2

3 4 662 343

) 9 2 60

( 8

Eisenbahnamt. 8

7 01]1 406 14 3,55 6 059 677

4,6 3,3296 825 395

4,94 7 566 466 4,02 9 467 639 4,99 8 373 740

7 8

3,62]% 6 051 334

7,

9 4,09 5,15 4,3 4,78

kommen auf je

12 22lv 2bnC 000 01.

Fich der Selbstmörder (.

1,32 1 0,711 0,40 0,32 0,20

chs

V I V

ο—αỹꝓ¶ uabv ) 000 ET [31099. Ladung von nachstehenden Mannschaften:

1) Wehrmann, Unteroffizier Hermann Mau, Ke⸗ boren am 9. September 1845 zu Sagard a. R.,

8 2) Reservist Carl Eugen Julius Alexander 1901:-a 2 R 8† Brade, geboren am 19. Juni 1856 zu Berlin, —— —— 1 1 3) Reservist, Bauerssohn Albert Johann Gustav 8⸗qa lob u⸗gun⸗e re. G Apmann, geboren am 11. Mai 1860 zu Kordes⸗ Tpquun 12ae eee e hagen, Kreis Köslin, 4 8 4) Wehrmann Julius Jädicke, geboren am 192]122—. 1 1 2. 1852 in Vafnire ace. eseea0 8 91129 27 88 . 5) Wehrmann Friedrich Wilhelm Ben indorf, 11 8 8 u 9 geboren am 20. O tober 1855 zu Neuwedel, Kreis b 8 Arnswalde,

6) Bootsmannsmaat der Reserve Johann Hein⸗ 18ohda v 8 ““ B v“ rich Ernst Mix, geboren am 8. Oktober 1857 zu C L 1 August Marimild Z vr 7) Matrose der Reserve Carl August Maximilian 1 8 Ernst Renner, geboren am 21. Dezember 1860 in eesan. b Gassen, Kreis Sorau N.⸗L.

8) Reservist Friedrich Wilhelm Horn, geboren

190]Jena 8 9 8. . . 6““ . am 26. Januar 1860 in Leipen, Kreis Wehlau, 9) Wehrmann Johann Christian Franz Hafe⸗

mann, geboren am 5. Juni 1858 zu Berlin,

u⸗ qa—% ungun se v“ ö“ 1 10) Wehrmann, Oekonom Theodor Isaac Meyer,

q1nqaeuu 85-0 Jegee geboren am 17. Oktober 1856 zu Berlin,

. 11) Reservist Delonomie⸗Handwerker), Schuh⸗ macher Karl Paul Stange, geboren am 3. Januar 192170- 1858 zu Berlin,

12) Wehrmann, Gefreiter Eduard Robert Is⸗ 1 brandt, geboren am 24. September 1864 in Fordon, unqa0lob 1 1 Kreis Bromberg, uoqun F b11““ v ““ ö 1 13) Wehrmann, Dragoner Michael Dander, ge⸗ q1vqaounn boren am 2. Oktober 1854 zu Beisken, Kreis „--, eea-e Magnit, Z 14) Wehrmann, Kanonier Ferdinand Ernst Paul Treppenhauer, geboren am 17. Februar 1859 in Torgau, b

15) Wehrmann, Konditor Georg Johannes Paulus Lerch, geboren am 9. Juni 1861 zu Potsdam,

16) Wehrmann Christian Paul Hampel, geboren Janvqaaqu 6 b 8 am 8. Dezember 1854 in Samter,

17) Ersatzreservist I. Klasse, Müller Johann Theoder Hantschke, geboren am 13. Juni 1860 zu Wittichenau, Bezirk Hoyerswerda,

18) Wehrmann Friedrich Wilhem Butski, ge⸗ boren am 21. Dezember 1855 in Mossin, Kreis Neu⸗Stettin,

19) Wehrmann Ernst Johann Friedrich Schulz II., Pboren am 13. Februar 1862 zu Unruhstadt, Kreis Bomst,

20) Reservist Ludwig Carl Buschow, geboren am 9. Februar 1856 zu Heinrichsdorf, Kreis Neu⸗ Ruppin,

21) Wehrmann Hermann Julius Vogler, ge⸗

v y boren am 12. Juni 1854 zu Zellin, Kreis Königs⸗

lcnvqꝛoqn 1b beziöct, 8 e. 8 AEEEEE G 1 1 22) Vicefeldwebel, Kaufmann Albert Guf av Otto E“ 1e am 16. November 1852 zu Branden⸗ 2-0l1220 5 1S 1 3 8 v 8 23) Vicefeldwebel, cand. phil. Wilhelm Nauck, 229 2L 000000 Lln- geboren am 23. Oktober 1856 zu Königsberg N.⸗M., gcnoqoqn h“ ö1öqö“ 24) Reservist, Schlosser Friedrich Herhuth, ge⸗

8 n boren am 19. April 1857 zu Karlau, Kreis Rosen⸗

i b.

Unfällen sausschlie d Anzahl

Fon der Gesammtzahl der V

0,17 0,21 0,15 0,13 0,13 0,11 0,34 0,12 o

X

9) 22

64

13³

prIqeqaqoun

Bei den sin Eisen⸗ bahnfahr⸗ zeuge be

chl. st⸗

s der

elbst mörder

8 8 d

Ganzen au S

i koa Geld hab'!“ (Ungedruckter Nachlaß.) „Wie so verwandelt?“ ¹2. November. Madrid. General „Direition für Post und Lied von Martin, Komposition von Albert Becker. Aus „Erinne⸗ Telegraphen. Lieferung von 5700 Telegraphenstangen von 6,7 und rungen aus meinem Leben“. Von Gustav Freytag. „Cesario“, 8 m Länge. Voranschlag. 7, 8 und 9 Pesetas für die Stange. II. Königliche National⸗Galerie. Novelle in Versen. Von Otto Foqnftte, „Kaiser Sehmund Kaution 2165 Pesetas. Näheres an Ort und Stelle. 8 14“ Ende“, Ballade. Von Konrad Ferdinand Meyer. „Von Ange icht F. Begas 1““ Porirz es Herrn . wun Rngesicht⸗ Luftspiel in 1 Akt. Von A. Wilbrandt. Zur ö1141414144.424*— uJ“ Fecnit der Faset Boper. 8 „Gustav Freytag.. Triest, 15. Oktober. (W. T. B.) Der Lloydd ampfer Aufwand 3000 Von Karl Meinhold. Kleine Aufsätze und Rezensionen: Castore“ ist gest Abend zus Konstantinopel hier ein⸗ B. Handzeichnungen ec. „Ueber eine Akademie der deutschen Sprache“. Von Daniel t astore“ ist gestern Abend aus Konstantinope ö A. Rethel, „Heilung des Lahmen“. Aquarell. M. E 11““ dan vön Franz I M. Klinger, fünf Blatt Federzeichnungen Munker. Illustrationen: Titelbild. Von Prof. Jul. Berger in 8 ArBacklin, zwei Bleistiftzeichnungen. Wien. Gustav Freytag: Nach einer Photographie von Fr. Born - Sanitätswesen und Quarantänewesen. 2. EE1“ träger in Wiesbaden. Irmgard und Ingo. Zu G. Freytag's Portugal. C. Moser, ein Aquarell. Roman: „Die Ahnen“. I. Band. Zeichnung von A. Liezen Meyer. Laut eines Erlasses der Königlich portugiesischen Regierung vom M. von Schwind, desgleichen „Da Führer“. Und wenn i koa Geld hab'!“ Zeichnungen von Hugo 8. Oktober 1886 sind der Hafen von Malaga als von der Cho⸗ E. Kirchner, sechzehn Blatt Aquarelle und Zeichnungen. Engl. Die „Deutsche Dichtung erscheint am 1. und 15. jeden lera angesteckt und alle übrigen Häfen der spanischen Mittelmeerküsten, W. von Kaulbach, „Trauung Albrecht Dürer's“ und „Ceres“, Monats in der Stärke von 4 —5 Bogen größten Lexikon⸗Formats in ausgenommen diejenigen der Balearischen Inseln, sowie die Häfen der Zeichnungen. elegantester Ausstattung mit Illustrationen, Kompositionen,⸗ Autographen übrigen Südküste Spaniens als der Cholera verdächtig erklärt worden. F. Wagner, sechzehn Oelskizzen zu den Wandgemälden im Tivoli u. a. m. Zwölf Hefte bilden einen Band. Preis pro Band oder Vaurball 1ö.“ Halbjahr (12 Hefte) 7,50 I11u“ 8 C. Rottmann, ein Aquarell. ¹— „Alldeutschland hie!“ Kommersbuch für deutsche Fr. Overbeck, Zeichnung „Kinderfries mit den Attributen der Kriegervereine. Ditses Kommersbuch ist Sr. Majestät Berlin, 16. Oktober 1886 Künste“. dem Kaiser als Festgabe zu dem Allerhöchsten Regierunge⸗ E1“ L. Passini, Aquarellvorträt R. Henneberg's. (Vermächtniß von Jubiläum, am 2. Januar 1886, gewidmet und Anfangs des Amtliche Berichte Frl. Minna Henneberg.) Jahres bei dem Buchhändler Carl Appel in Weilburg erschienen. 8 b 8 1118“ K istfammlun 1 Das Buch ist 17 Bogen stark (Kommersbuchformat), enthält 350 Eine Sammlung von Holzschnitten (Probedrucke) der Meister: schöne patriotische Lieder und Gesänge, theils mit Noten, theils mit (Aus dem Jahrbuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen. L. Richter, M. von Schwind, Schnorr von Carolsfeld, A. Rethel, Melodienangabe und ist in 3 Abtheilungen eingetheilt. Die erste Dasselbe erscheint vierteljährlich im Verlage der G. Grote’'schen von Führich u. A. Abtheilung enthalt 140 Vaterlands⸗ und Kriegslieder, bei denen die Verlagshandlung zum Preise von 30 für den Jahrgang.) Die Lithographien⸗Sammlung wurde um 29 Nummern vermehrt. alten herrlichen Vaterlandsgesänge mit schönen neueren Liedern, die in 1 (Schluß.) Gesammtaufwand rund 9300 1 und nach den Jahren 1870/71 entstanden, vereinigt sind. Die zweite Schluß.) Abtheilung des 8 169 Volks⸗ und (nget. gh tnnd, ee Sammlungen. —— dabei in Reih und Glied kaum eines unserer allbeliebten und überall J Zeit vom 1. April bis 30. Juni wurden u. A. erworben: .“ gern gesungenen Volks⸗ und Soldatenlieder. Die dritte Abtheilung Zn ders sche Misbel W bbbee; Der Senat der Königlichen Akademie der Künste hat in seiner ist etwas Neues und besteht aus 110 Landes⸗, Helden⸗, Gedenktag- Schrank, 1 Lehnstuhl, verschiedene Pilaster und Füllungen. 3 Sitzung vom 13. d. M. sich dahin entschieden, den Schluß der und Vereinsliedern. So wird jeder Kriegerverein, mag er zu irgend Holzschnitzereien in Kerbschnitt: Aeltere Arbeiten aus Kleinasien: Jubiläums⸗Kunstausstellung erst am Sonntag, den 31. Ok⸗ einer Angelegenheit oder Feier Lieder brauchen, sie in „Alldeutschland Spiegelkapseln Gefäße und Geräthe. sober, Abends, eintreten zu lassen. Einerseits gab zu dieser Verlänge⸗ hie!“, besonders in der 3. Abtheilung, finden. Der General⸗Feldmar⸗ Modell einer Kanzel in Gestalt des Schiffes Christi. Deutsch⸗ rung der Umstand Anlaß, daß die Theilnahme an der Ausstellung schall Graf von Moltke hat in einem dem Herausgeber übersandten land, XVIII. Jahrh. 8 unter der Berliner Bevölkerung noch immer eine außerordentlich rege Schreiben die Sammlung zur Verbreitung in den Kriegervereinen für Zwei Füllungen eines Möbels: Mythologische Figuren auf Perga⸗ ist und daß die Wetterverhältnisse bisher keinen so unfreundlichen recht geeignet erklärt. Der Preis für „Alldeutschland hie!“ ist nur ment gemalt. Italien, XVI. Jahrh. Charakter angenommen haben, um die kunstfreundliche Welt 90 pro Exemplar (einzelne Exemplare per Kreusband 1 ℳ). Drei Kaminfriefe, Stein. Italien XV, bis XVI. Jahrh. von dem Besuch zurückzuhalten, wie denn auch die verflossene Woche Rostock. 13. Oktober. An unserer Universität beginnen mit Potpourri Porzellan mit Genrescenen bemalt. Berlin um 1780. noch ein so erfreuliches Ergebniß aufwies, daß die Hoffnung auf fernere dem Winter⸗Semester drei von auswärts berufene Professoren ihre Mörser, Bronzeguß mit Reliefs. Italien XV. Jahrh. rege Theilnahme gerechtfertigt ist. Andererseits bildete einen zweiten akademische Wirksamkeit: der Dr. August von Kries, bisher Beckenständer, Schmiedeeisen. Venedig XIV. Jahrh. 8 Grund für die Hinausschiebung des Schlusses die Rücksicht auf den zahl⸗

t⸗

s

Ib mörder

Se

Sugust 1886, aufgestellt im Re

.

fremde Per⸗ der nicht im Dienst befind⸗ lichen Beamten und Arbeiter Anzahl

„ssonen einschl.

d

Steuer⸗ fin

graphen Polizei⸗ und

herns) im Monat

1

sonstige im

Dienst be

liche Beamte

Host⸗, ele

Und f⸗

Ferun Nkl u sIkä.

chäfti 8

schäften)

ienst s en (Bahn⸗

in d 58

6 d

unterxhaltung

5

1

ahnbeamte und Bahnarbeiter in beim eigentlich. Eisenbahnbetriebe bei Nebenbe verletzt

Zauarbeiten, Au und Abladen von

gun mit dem Betriebe

nicht direkt zusam⸗ menhängenden Ge⸗

Gütern u. anderen

3

5

0,64

4 0)09 3,29

air bng 00001 lmor

Jaxk. 12lv 12110]11 pE-uado W000 0001 Ind

= S ;

V

72 0,09 1,99.

05 1,11 0,25

08 3,3

T V '

2

Jordan.

10,05 1,06 00088 4 0,08 1,90 0,01 3,0,04 1,51 10] 0,22 3,19

4 %, ]„o, 1 0,

9

Unfällen 12

0,68 2,13 8 0,93 0,82 1,32 0,32 0,83

as wonlv 2698 000 O1 Iur

den 9

ötunden

V

0,06 1,03 110% 1 0,02

0 202]lp 122 c Sqꝙp⸗uebv 000 000 Llnb

s0,05 0,65

,—

. 51

0,03

0,10 4 0,05 1,0 1 0,04 3 b 0,95 1 0,02 2„0,06 2 0,03 0,50

gestorben

) ) 2 9*

Bei getödtet od. inner⸗ S

21 3

5

1

halb 24

anacnvgaoqm.

6

nobvameeech 122 121eμ1Q—α . 000000 L lnb. 2—eneed 21a2a910g 000 000 1 mo

Professor der Rechte in Gießen, bekannt durch tüchtige Schriften ü ber Oberlichtgitter, Schmiedeeisen. Frankreich um 1710 reichen Fremdenverkehr in der Hauptstadt. So ist für die zweite Beweis im Strasprozeß sowie über die Rechtsmittel im Civpil⸗ und Oberlichtgitter Schmiedeeisen. Augsburg um 1750. Hälfte des Monats noch ein Extrazug aus den Rheinlanden an⸗ Strafprozeß nach den Bestimmungen der Reichs⸗Justizgesetze. Derselbe Galvanische Nachbildung von Becken und Kanne. Original gemeldet; auch sollte den Mitgliedern der am 27. Oktober in Berlin wird Nachfolger des nach München berufenen Professors Dr. Carl Silber vergoldet. Nürnberger Arbeit um 1720. Durch gütige Er⸗ zusammentretenden Internationalen Kommission für Gradmessung no Birkmeyer. Ferner ist der Lic. theol., Dr. jur. et phil. Sachße, laubniß des Besitzers des Ober⸗Präsidenten von Pommern vHerrn Gelegenheit zur Besichtigung der Kunstschätze geboten werden. Amtsrichter und Privatdozent in Berlin, auf den durch den Abgang Grafen von Behr⸗Negendank. 1 1 des Professors Dr. Loening erledigten Lehrstuhl des Kirchen⸗- und b Am 18. d. M., Nachmittags 3 ½ Uhr, findet auf dem Garnison⸗ Staatsrechts vocirt. Der Genannte hat sich durch eine Reihe treff⸗ Geschenke, welche der Sammlung zugingen: Kirchhof hinter der Hasenhaide die Grundsteinlezung zu dem licher Arbeiten auf dem Gebiete der Theologie, Jurisprudenz und Herr von Radowitz, Kaiserlich deutscher Botschafter zu Kon⸗ Denkmal statt, welches der Krieger⸗Verband Berlin und Philosophie bereits einen Namen gemacht. Der dritte neu in das stantinopel. Sammlung bäuerlicher Töpferwaaren von den Darda⸗ Umgegend zum Gedächtniß an die dort sowie auf dem Garnison⸗ akademische Konzil gelangende Dozent ist der Professor Dr. Max nellen. Kirchhof in der Müllerstraße aus den Feldzügen 1866 und 1870/71 Braun, bisher in Dorpat. Derselbe ist an Stelle des nach Straß⸗ Frau Rechnungs⸗Rath Elise Bloem in Schöneberg. Zwei ruhenden Kameraden errichtet. Sämmtliche Vereine versammeln sie burg übergesiedelten Professors Dr. A. Goette als Dozent für —Miniaturbilder. Deutschland XVIII. Jahrh. hierzu vorher in Keller's Hofjäger und marschiren von dort aus mit Zoologie hierher gezogen. Dr. Braun promovirte bereits 1875, Frau A. Beck in Rohrbeck. Zwei Porzellanteller. Berlin ihren Fahnen und mit Musik nach dem genannten Kirchhofe. Der habilitirte sich in Würzburg 1878 als Privatdozent da⸗ um 1800, Garnison⸗Pfarrer, Hof⸗Prediger D. Frommel wird, als Ehrenmit⸗ selbst und ward 1880 als Prosektor nach Dorpat berufen, Königliche Bibliothek zu Berlin. Buchschließe, Silber, um 1700. glied des Krieger⸗Verbandes, die Weihrede halten. wo er 1884 als Extraordinarius für Zoologie in die philosophische Frau Direktor Erman in Berlin. Halsband und Armband Fakultät übertrat und schon im nächsten Jahre zum ordentlichen Pro⸗ Silber. Moderne egyptische Arbeit. 1 Die Mitgliederzahl des Stolze'schen Steno graphen⸗ fessor ernannt wurde. Außerdem ist hier in Rostock der Professor Freifrau von Seydlitz und Kurzbach in Dresden. Vier Schmuck⸗ Vereins hat sich im abgelaufenan 8. Vereinsjahr von 642 auf 726, Dr. jur. Matthiaß kürzlich zum Ordinarius, und der Privatdozent stücke, Gold mit Steinen und Email, um 1800. worunter etwa 300 in Berlin, erhöht. Zu Vorsitzenden wurden in der für Chirurgie Dr. med. Gieß zum außerordentlichen Professor er⸗ Herr Direktor Dr. Bode. Theil eines Rahmens. Florenz Jahresversammlung deeParlaments⸗Stenograph Bäckler, der Regierungs⸗ nannt worden. Zum dirigirenden Arzt der bei Schwerin gelegenen XVI. Jahrh. b Sekretär Adelberg und der Gymnasiallehrer Dr. Dreinhöfer wiedergewählt. Irrenheilanstalt Sachsenberg ist an Stelle des pensionirten Freifrau von Sierstorpff⸗Kramm in Driburg. Tasse mit Schale. Der erste Vorsitzende, Hr. Bäckler, ist zum Mitglied des Aus⸗ Medizinal⸗Raths Dr. Claaß der Dr. med. Schuchardt, Privat⸗ Chinesisches Porzellan. XVIII. Jahrh. schusses für den im nächsten Jahre in London stattfindenden Inter⸗ dozent zu Bonn und Assistent an der dortigen Provinzial⸗Irrenheil⸗ I“ nationalen Stenographen⸗Kongreß ernannt worden. anstalt, nach Mecklenburg berufen worden. An Leihgaben gingen dem Museum zur Ausstellung zu: Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich Leopold von Preußen: London, 15. Oktober, Abends. (W. T. B.) Heute herrschte Gewerbe und Handel. Sammlung von 44 mittelalterlichen Kirchengeräthen, zumeist in England und in Irland ein furchtbares Unwetter, in⸗ 1 Bronze mit Grubenschmelz, ferner aus Gold und Elfenbein; folgedessen an den Küsten durch die hereinbrechende See viel Schaden Die Königliche Direktion der linksrheinischen Eisenbahn darunter das Vortragekreuz mit den Reliquien Kaiser Heinrich II., angerichtet wurde. Mehrere Schiffe sind gescheitert. In Süd⸗ macht bekannt, daß die Anmeldung der 4 % (ursprünglich 4 ½ %) aus dem Domschatz in Basel stammend. Wales sind die telegraphischen Verbindungen unterbrochen, auch die Prioritäts⸗Obligationen III. Emission von 1865 und der 4 % (ur⸗ Die Kirchengeräthe sind Theile der Sammlung, welche Se. Ernte ist beschädigt. Die letzten Depeschen melden noch eine Zu⸗ sprünglich 50 %) Prioritäts⸗Obligationen I. Emission von 1869 bezw. Königliche Hoheit Prinz Karl von Preußen in dem Klosterhof in nahme des Sturmes. 8 1879 der Rheinischen Eisenbahn zum ümtausch gegen 3 ½ % konsoli⸗ Glienicke bei Potsdam angelegt hat. dirte Staatsanleihe nicht nur bei der Königlichen Direktion in Köln Königliches Hofmarschall⸗Amt. Berlin. Drei Oefen. Deutsch⸗ 8 6 1 und den übrigen früher mitgetheilten Stellen, sondern auch bei der land XVII. bis XVIII. Jahrh. WEW1uu Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, das Schau⸗ Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Be⸗ rlin, Leipziger Herr Dr. Jagor in Berlin. 2 Thüren in Holz geschnitzt, von spiel „Gräfin Lambach“, von Hugo Lubliner, zum ersten Male wieder⸗ Platz 17, geschehen kann. einem altindischen Tempel. holt; am Montag wird „Das Käthchen von Heilbronn gegeben. Der Aufsichtsrath der Schultheiß' Brauerei, Aktien⸗ Am Mittwoch, den 20., findet die nächste Aufführung von „Romeo esellschaft, hielt vorgestern eine Sitzung, in welcher die Bilanz Werke neuer Industrie haben ausgestellt: und Julia“ und am Sonnabend, den 23., eine Wiederaufnahme von für das mit dem 31. August abgelaufene Geschäftsjahr zur Vorlage Herr Hof⸗Juwelier Hugo Schaper. Schmuckstücke. „Uriel Acosta“ statt. Außerdem bringt das Repertoire der Woche gelangte. Der Absatz hat mit 145 893 hl gegen das Vorjahr um Herr Hof⸗Graveur R. Otto, Berlin. Graveurarbeiten. noch Aufführungen von „Gräfin Lambach“ und „Ein Erfolg“. 8 583 hl zugenommen. Nach angemessenen Abschreibungen wird der Herr Graveur C. Voigt, Berlin. Graveurarbeiten. Generalversammlung eine Dividende von 14 % vorgeschlagen werden Herr Graveur Haseroth, Berlin. Graveurarbeiten. AXA““ öͤnnen, wobei zu bemerken ist, daß im abgelaufenen Jahre die in 1885 Frau Hermine Wernick in Köln. Kunststickereien. usgegebenen 400 000 neuer Aktien zum ersten Male an dem 8 seses gsesch b Redacteur: Riedel. Erträgnisse theilnehmen. Die Xv. Sonderausstellung Kes ssrteFestarc EVeätss 8 86 88 I 3 B 5 li he Aetiler he dn ere 18 faßt 9. März bis 10. April Verlag der Expedition (Scholz). ctiengese aft, vorm. Carl Landré, ist der Rechnungs⸗ umfaßte: 8 bschluß für das am 30. September cr. zu Ende gegangene Geschäfts⸗ 1) Die von Sr. Kaiserlich Königlichen Hoheit dem Kronprinzen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlags⸗Anstalt, prignitz, 8 178 vorgelegt worden. Derselbe konstatirt zufriedenstellende Resultate, des Deutschen Reichs und von Preußen gnädigst geliehenen Gips⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 38) Wehrmann, Hausdiener, zuletzt Tapezierer, so daß die Dividende auf 10 % (gegen 9. % 1885) festgesetzt wer⸗ abgüsse von Waffen der Armeria zu Madrid sowie von Büsten und 8.2 f Beilage a2ri guev . . den konnte. 18 Holzschnitzereien ebendort. Fün eilagen 8 Der Geschäftsbericht der Nienburger Eisengießerei Angefertigt auf Veranlassung des Barons Stuers durch den (einschließlich Börsen⸗Beilage). .“ und Maschinenfabrik läßt eine erhebliche Besserung der Ver⸗!] Former Kreittmayr in München. v“ v““

88

0,75 0,10 0,15 0,02

verletzt

4

v

innerhalb

24 Stunden gestorben

isschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Ba getödtet oder

2 4

8 berg, ergeinhace 25) Wehrmann, Tuchmacher Wilhelm Adalbert eehce Gliese, geboren am 24. April 1849 zu Halbau, 8 8 2 8 Kreis Sagan olaog weee beeeeeee wwe . 28 3 § 8 Sagan, 1 1g n or bnen9 anS 8 26) Wehrmann, Maurer Julius Herberg, ge⸗ Eö“ G - . 1 8 b 8 boren am 4. Februar 1847 zu Grünberg, Kreis uoe dao*‧jo¹oeh ] Grünberg, JvT—--—-—“] 8 b““ 27) Reservist, Knecht Wilhelm Friedrich Rudolf uagaalaqn Q ugg ueeeehne .. b 8 8 6 1 3 8 Höhnke, geboren am 22. Oktober 1859 zu Frieden⸗ 1. felde, Kreis Templin,

LLlu 28) Gefreiter der Reserve, Fleischer Heinrich Julius LI —— Ludwig Gehrt, geboren am 10. März 1859 zu uqgR a21021 Inb eee. e“ Köslin, Kreis Köslin, 8

uo muivins 29) Wehrmann, Arbeiter Karl Robert Eichholz, vnaS un here a 2 August 1850 zu Franzthal, Kreis

v1“ riedeber ⸗M., ug aefat. mn 8 30) Ggreiter der Reserve, Student der Mathe⸗ matik Paul Alfred Otto Engelhardt, geboren am 2. Oktober 1860 zu Berlin,

31) Wehrmann, Maurer Ernst Wilhelm Hage⸗ dorn, geboren am 25. Mai 1855 zu Märkisch⸗ Friedland, Kreis Deutsch⸗Krone,

32) Gefreiter der Reserve, Töpfer Paul Ernst Engelmann, geboren am 15. August 1861 zu Torgau, Kreis Torgau,

33) Gefreiter der Landwehr, Kaufmann Bernhard Wilhelm Hanssen, geboren am 7. April 1855 zu Dinslacken, Kreis Duisburg,

34) Reservist, Schmied Carl Albert Wilhelm Grunewald, geboren am 19. Februar 1858 zu Voigtshagen, Kreis Naugard,

35) Reservist, Gymnastiker Otto Paul Oscar Herzog, geboren am 18. Februar 1857 in Berlin, 36 Wehrmann, Instrumentenbauer Otto Albert Richard Gutschebauch, geboren am 1. November 1857 in Leipzig,

37) Wehrmann, Kaufmann Ernst Carl Heller, geboren am 30. April 1859 in Pritzwalk, Kreis Ost⸗

1 15

14

sonstige Unfälle

Unfälle

men⸗ stöße

gen

5 61718 9 110111 ,12,/13

Ent gleisun⸗

5 03

5 2 83 5

15,86 ,93 ,61

849,6

80 38 792

64

9

9 7

29

502218 642,88 2 9—

3 563,86 2 813,:

1 322,37

2 49, 499 922, 1 240,4 1 36 7 310,20 1. 876,20 765,47 1 567,31 68, 1 943,34

12 1

1 712,15

149,85 8 7

iebs⸗ Kilometer 164 94,4

etrie 1

1 112,01 2 019,05 1 250,04

2 334,26 130,43

1 953,85

683,09 1 861,06

1 537, J185,58 5676/,5812s16

1 319,09 4

1 921,96

1 536,10

9

B

t

Eisenb.⸗Direkt. Magdebu Eisenbahn⸗Direktion Köln

(link

irek⸗

r

Erfur

önig⸗

isenb. mberg

18 Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ S⸗

.

Staats⸗ taat

Berlin sbezirk der Kgl.

König⸗

Friedrich

Franz⸗Eisenbahn . . . . ..

22 [Oldenburgische

der Kgl.

enb.⸗Direkt. Elberfeld.

annover. 17 Verwaltungsbezirk der K

1

ezirk „Dir. Breslau

s⸗Eisenbahn bezirk der

seisenbahnen

5 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn

arnemünder

hn. ““ tr

. :

ezirk der Kgl.

enbahn⸗D Direktion

* 9

ch).

bezirk der Kg Direktion Frank⸗

W e Ludwig

s

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit A

Direkt. Bro

Direkt

rheinisch) 8— 13 Verwaltungsbezirk der Kgl.

srheini

8 )

ch

lichen Ei tion Altona 9 Verwaltungsb enbahnen g Verwaltungsbezirk der Kgl. enb.⸗

essis

ummen u. Durchschnittsz.

Dazu 17 Bahnen ohne Un⸗

Ee““

isenbahn 10 Württembergische Fisenbahnen

2„

Eisenbahn

Eisenbahn⸗Direktion Köln b b i

(recht

Verwaltungs lichen Eisenb.⸗Direkt.

lichen Eisen 8 Verwaltung 14 Verwaltungsbezirk der Kgl.

erwaltung

““ 19 Sächsische Staatseisenb. ..

Eisenb.

Eis 8 fur Fis

1

nig Ei

S S

Eisenba Marienburg Verwaltung

1 Mecklenburgische

6 Verwaltungsbezirk der Kgl. 20 [Lübeck⸗Büchener Eisenbahn.

4 Badische Staat 16 Verwaltungsbez

1 Neustreli

2 3 7 12 15 2

11

8—