Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts. osel, den 12. Oktober 1886. Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
8, 82 184483] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Kanppen ver⸗ storbenen Hüttners Nikolaus Wess wird heute, am 13. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bürgermeister Peter Lauer zu Kauppen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 11. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Neuhof, den 13. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hannemann.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Ehelente Schneider⸗ meister Johann Heinrich Schmitz und Johanna, geb. Uebing, zu Oberhausen ist am 13. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Zum Verwalter ist der Buchhalter Carl Zeller⸗ hoff zu Oberhausen ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. No⸗ vember 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. November ej. a. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 26. November 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Sitzungssaal.
Oberhansen, 13. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Herrmann hierselbst wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt und glaubhaft gemacht heute, am 13. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet.
Der Hülfsschreiber Otto Hobusch hier wird Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1886 Anzeige zu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Oranienbaum. Ausgefertigt:
Oranienbaum, den 13. Oktober 1886.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. DITTbö
[34484]
[34426]
hat,
zum
[34429]
Ueber den Nachlaß Johaunes Rall „Zieglersbeck“ von Eningen ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 12. Oktober d. J., Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amts⸗ notar Hüfner von Eningen, wohnhaft in Reutlingen, zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk. Ordn. und die Anmeldefrist bis 10. November 1886, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 17. November 1886, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden.
B
Reutlingen, den 12. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Dambach.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Sieg⸗ mund Hausdorf zu Thorn ist am 14. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet
Verwalter: Kaufmann Fehlauer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 10. November 1886.
Anmeldefrist bis zum 15. November 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1886, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor 6 unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 4.
Thorn, den 14. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
des
[34423]
[34604]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Karl Kahlert zu Striegau ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Emil Steiner hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1886.
Anmeldefrist bis zum November 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 886 Vormittags 9 Uhr. 1““
Striegau, den 15. Oktober 1886
Fensch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachuung. Ueber das Vermögen der Fran Marianna Scheidt, kindervererbten Wittwe des verlebten Banguiers Simon Scheidt dahier, wurde am
12. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs
19
1—.
[34420]
Verwalter: Königl. Gericht
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober
Is November l. Is. 8
22
Ammeldefrist bis zum 22. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 5. November l. Is., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 3. Dezember lI. Js., Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 13 Oktober 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. I. (L. S.) Baumüller, Sekretär.
92 7 2 1344172 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Amalie Johanne verehel. Fischer, geb. Schiller, in Zittan, in Firma Heinrich Schmidt Jun. da⸗ selbst, wird heute, am 14. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Alexander Thiemer jun. Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. November 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold, A.⸗R. Beglaubigt: Akt. Junge, Ger⸗Schr.
[34427]
in
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Hübsch aus Sulmierzyce ist der zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmte Termin am 23. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, aufgehoben und zu gleichem Zweck ein ncuer Termin auf den 4. November 1886, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt worden.
Adelnan, den 12. Oktober 1886.
Meyer, n Amtsgerichts
Gerichtsschreiber des Königliche 134601¹¼% Bekanntmachung.
In dem Beschluß vom 13. d. M., betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Mielke hier, Wadzeckstraße 13, ist zufolge unrichtiger Angaben der Vornamen des Gemeinschuldners mit Carl anstatt Cleophar, und die von ihm geführte Firma mit Cleophar Mielke anstatt Carl Mielke angegeben. Dies wird hier⸗ durch berichtigt.
Berlin, den 15. Oktober 1886.
Thomas, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
134602]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstdrechslers Hermann Kopalt zu Breslau, in nicht eingetragener Firma „H. Kopalt“, Woh⸗ nung und Geschäftslokal: Reuschestraße 68, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20 August 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Breslan den 8. Oktober 1886.
Geisler, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Pardonner, Federviehhändler zu Laudenau hat der Gemeinschuldner mit der Ge⸗ sammtheit seiner gerichtsbekannten Gläubiger einen außergerichtlichen Vergleich abgeschlossen, was in Gemäßheit der §§. 188 und 189 Konkurs⸗Ordnung hiermit bekannt gemacht wird.
Fürth, am 11. Oktober 1886.
Gr. hess. Amtsgericht Fürth. Funk.
34663 -. 28 F ““ 184663¹=4 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bahnexpedienten Hans Dankworth aus Krei⸗ ensen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Gandersheim, den 14. Oktober 1886
Herzogliches Amtsgericht. gez. Seebaß. Zur Beglaubigung: Bremer, Gerichtsschreiber.
1384665] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Josef Kruchen, in M.⸗Gladbach
wohnend, handelnd in Firma „Josef Kruchen“,
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
gleichstermin auf
Montag, den 25. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Weiher⸗
straße Nr. 64, Zimmer 4, anberaumt.
M.⸗Gladbach, den 12. Oktober 1886.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81 74. 8
18466418 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Beckers zu M.⸗Gladbach,
handelnd daselbst in Firma „W. Beckers
Söhne“, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Vergleichstermin auf
Montag, den 25. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Weiher⸗
straße 64, Zimmer 4, anberaumt.
M.⸗Gladbach, den 12. Oktober 1886.
Schwacke,
1
[34588]
eröffnet. svollzieher Steinacher
dahier.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
184618]5 Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß de weiland Mühlenbesitzers Carl Prelle zu Goslar 1 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Goslar, den 13. Oktober 1886.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. I. Schaper.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Thiemann in Gottesberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gottesberg, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Wilutzky.
24 5 3 8 134599]3 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Leder und Schuhmacherartikeln Ivchim Christian Wulf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanzsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 29. Oktober 1886, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 15. Oktober 1886. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[34603]
3 „₰ 2 134598] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaaren⸗Händlers Beer (Bernhard) Broezyuer ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 2. Novem⸗ ber 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 15. Oktober 1886.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[34422
In dem Konkursverfahren über des Kaufmanns Christian Locht, in Firma Locht & Detlefsen, in Kiel wird der auf den 25. d. M. anberaumte Vergleichstermin auf den 1. November d. J., Nachmittags 12 ½ Uhr, verlegt.
Kiel, den 13. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
9
das Vermögen
18460606 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Mathilde Schwebs, geb. Mag⸗ dalinski zu Lauenburg i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stuücke der Schlußtermin auf den 3. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lauenburg i Pomm., den 9. Oktober 1886.
Springstubbe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34482]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners und Mützenmachers Christian Wilhelm Hornung in Mühlhausen i. Th. wird hiermit aufgehoben.
Mühlhausen i. Th., den 11. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
[34597] Das Königl. bayer. Amtsgericht München I. Abtheilung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 4. d. M. das am 23. No⸗ vember 1885 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Bilmoser, Firma G. Bil⸗ moser’s sel. Wwe. in Haidhausen als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. 1 München, am 9. Oktober 1886. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.
2
[346572 K. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahbren über das Vermögen des
Wagners Christian Bauer in Pfedelbach wurde
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute
aufgehoben.
Den 15. Oktober 1886.
1 Jungk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
184421] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 12. Juli 1886 verstorbenen Nentier Rein⸗
hold Frost aus Paulshof und das nach ihm
verbliebene gütergemeinschaftliche Vermögen
seiner hinterbliebenen Wittwe Ida, geb.
Fibelkorn, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
gemeldeten Forderungen Termin auf
den 9. November 1886, Mittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 15, anberaumt.
Pr. Stargard, den 9. Oktober 1886. Gregorkiewicz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
94423
134424] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Gollmer zu Stolp
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf 8 den 11. November 1886, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Stolp, den 12. Oktober 1886.
Gruch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 244. [34431]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Die durch Nachtrag XXIII. und XXVI. zum Tarif für die Beförderung von Personen nachbarlichen Personenverkehr zwischen Altona⸗ Kieler ꝛc. und Berlin⸗Hamburger Stationen vom 1. Januar 1875 eingeführte Vergünstigung, wonach im Verkehr zwischen Hamburg (K. D. St.) und Ascheberg, Eutin, Gremsmühlen, Hanerau, Hohen⸗ westedt, Neustadt, Plön, Preetz, Lensahn und 5 lden⸗ burg die Personenzugbillets auch Gültigkeit für die auf der vormaligen Altona⸗Kieler Bahn kursirenden Schnellzüge haben, wird mit dem 1. Dezember d. Js aufgehoben. 8
8
Altona, den 14. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[34430]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Die durch Nachtrag VIII. zum Tarif für die Be⸗ förderung von Personen ꝛc. im Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Eisenbahn⸗Verbande vom 1. November 1878 eingeführte Vergünstigung, wonach im Verkehr zwischen den Stationen und Haltestellen der Kreis Oldenburger Bahn einerseits und den Stationen der Altona⸗Kieler Bahn südlich von Neumünster an⸗ dererseits, soweit direkte Billets ausgegeben werden, die Personenzugbillets auch Gültigkeit für die auf der vormaligen Altona⸗Kieler Bahn kursirenden Schnellzüge haben, wird mit dem 1. Dezember d. Js aufgehoben. 1 8
Altona, den 14. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[34617]
„Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.“ Dentsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband. Mit sofortiger Gültigkeit treten für den Verkehr
mit den Stationen Hurup, Bedsted, Hördum, Sued⸗ sted und Sjörring der Dänischen Staatsbahn direkte Frachtsätze in Kraft. Altona, den 14. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen:
[34486] Bekanntmachung.
Mit dem 1. November d. J. tritt der XVI. Nach⸗ trag zu dem diesseitigen Lokal⸗Personengeldtarif in Kraft. 8
Derselbe enthält Neueinführung von Billetpreisen und Gepäcktaxen, Aenderung bestehender Taren c., sowie Aenderung und Ergänzung der Spezial⸗Bestim⸗ mungen.
Das Nähere ist auf dem diesseitigen Verkehrs⸗ büreau — Hedderichstraße Nr. 59 — zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[34489) Bekauntmachung. Die deutschen Schnittfrachtsätze auf den Seiten 506 und 507
98 4◻ ₰⁹ ö
es Theils II des Verbandsgütertarifs
vom 1. Dezember v. J. für direkt zu expedirende
Rohspiritus⸗ und Spritsendungen von den Stationen
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau
nach Stationen der französischen Ostbahn treten mit
Ablauf dieses Jahres außer Kraft. Straßburg, den 10. Oktober 1886.
Die geschäftsführende Verwaltung.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[34487]
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und luxemburgische Wilhelmsbahn. Im Güter⸗ verkehr des süddeutschen Verbandes mit Stationen der K. K. österreichischen Staatsbahnen, der öster⸗ reichischen Südbahn und der ungarischen Westbahn auf Grund des Tarifheftes 7 vom 1. April 1885 und der Nachträge zu demselben findet bis auf Wei⸗ teres die Kürzungstabelle II. (im Nachtrag I.) An⸗ wendung. Straßburg, den 8. Oktober 1886 Kaiserliche Generaldirektion.
[34488]
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und luxemburgische Wilhelmsbahn. Für die Be⸗ förderung von Getreide, Malz, Hülsenfrüchten, Mühlenfabrikaten und Oelsaaten zwischen Stationen der böhmischen Westbahn, der Buschtehrader Bahn, der österr.⸗ ungar. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft (nördliche Linie), der österreichischen Nordwestbahn und Südnorddeutschen Verbindungsbahn, der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn und der K. K. österr. Staats⸗ bahnen (Linien der früheren Kaiser Franz⸗Josephbahn, Pilsen⸗Priesener Bahn und Rakonitz⸗Protiviner Bahn) einerseits und Stationen der elsaß⸗lothringi⸗ schen Bahnen und der luxemburgischen Wilhelms⸗ bahn andererseits im süddeutschen Verbande tritt am 15. d. M. ein neuer Tarif (Theil III. Tarifheft Nr. 3) in Kraft, durch welchen sämmtliche bisherigen Tarife für den gleichen Verkehr aufgehoben und ersetzt werden. — Die Frachtsätze der bisherigen Tarife für diejenigen elsaß⸗lothringischen und luxem⸗ burgischen Stationen, welche in die neuen Tarife nicht aufgenommen sind, bleiben noch bis Ende No⸗ vember d. J. in Geltung. — Vom 15. d. M. ab Bis auf Weiteres sind in Schnitt⸗Tafel A. des neuen Tarifs die Frachtsätze der Abtheilung III. anzu⸗ wenden. Verkaufspreis des Tarifs 0,50 ℳ Straß⸗ burg, den 12. Oktober 1886. 8 Kaiserliche Generaldirektion.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1.“ 8 8
zum No. 244.
gerliner Bärse vom 16. Dktober 1886.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franes = 80 Mark. 1 Gulden Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. barcalden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 8 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 8 g Bank⸗ Wechsel. Disk. Amsterdam .. 100 Fl. 22 do. 1000 Fl. 2 Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen.. 100 London L. Strl. do 2. Strl. Madr. u. 2 Pes. Pes. 100 Fr. 100 Fr. .. 100 Fl. —.. 100 Fl. .100 Fl. 100 Fl. .100 Fr. 100 Lire
v1“
168,60 bz 167,90 bz
80,40 G *2 80,15 bz 5 1112,10 bz 3 ½. 1112,00 bz 20,40 bz 20,26 bz 79,50 bz 79,05 bz 80,50 bz 80,20 bz
/
162,65 bz 161 50 bz 80,50 bz 80,20 bz 79,80 bz 191,85 bz
Sg
5
nS=
— —
—,—
A
. — —
52
2 — —
Budapest .. u“ Wien, öst. W. do. Schwz. Plätze Italien. Plätze 8-8 88 . 100 Lire St. Petersburg. 100 S. R. 5 1A“ 190,65 bz Warschau .100. S. R. 8 5 [192 00 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
En
2
SOUSOvrS COrS S=SOOSvg=ISSOS
22 —
— —
—½̃8 2SS=Sg2Eg
—₰½
1 S 20,32 bz G 20⸗Francs⸗Stück 16,14 G Dollars pr. Stück. —,— Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel l192,60 bz 1 ult. Oktbr. 192 à 192,25 bz ilt. Nov. 191,75à 192,25 bz Russ. Zolloouvonn .322,80 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %. Fonds und Staat 8⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1106,20 bz B do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 103,30 B Preuß. Consolid. Anleihe versch. 105,70 G do. 103,00 B Staats⸗Anleihe 1868. . 102,40 bz do. 1850, 52, 53, 62 102,40 bz Staats⸗Schuldscheine .. 7. 100,75 bz B Kurmärkische Schuldv. 1. 100,40 bz Neumärkische do. 7. 100,40 bz Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Berliner Stadt⸗Ob do. do. Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. Rheinprovinz⸗Oblig. 4 Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 42¼
J1294,00 B . 20,41 bz B 80,55 bz G 162,85 bz
do. do.
4 4
2 ’”8”S
103,80 bz G
102,70 G*¼⁄ 2 .103,70 bz 102,00 G 5 104,50 bz G S
7. 103,00 B
Ser.
=
’8 10,—
— — —
102,70 G E“
105,50 G 117,75 G 110,25 G 105,20 böz 100,60 bz G TTIv 99,90 b B J99,90 bz 100,30 bz G — 100,00 bz BB 102,00 bz G = 99,40 bz 100,10 G 99,40 G 99,40 G 101,80 bz 100,20 G
.4 1. “ 8
do. do. Landschaftl. Central⸗-. do. do. DdS Kur⸗ und Neumärk. .3 1¾ do. neue 3 9½ do. . do. gek. p. 1./12. 86 Pommersche do. Interimsscheine do. . do. b Posensche 0
— —
( —
102,50 bz B 99,80 bz 102,75 G 101,00 B 100,50 G 99,80 bz G 100,60 G
222S=ESeOSOOOOOOO
do. do. do. do. do.
do.
landsch. Lit. do. do. do. do. 2 do. Lit. C. I. I 1. 1 do. do. do. do. do. neue I. II. 11“ Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westpr., rittersch. .. do. do. do. do. . do. Neuland Hannoversche Hessen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumärk. . . Lauenburger .. ... Pommersche... Posensche.... Preußische Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische 8 g Schleswig⸗Holstein 4 Badische St.⸗Eisenb.⸗A. averische Anleihe ... versch. zremer Anleihe .3 ½ 1/2. u. 1/8. roßherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 amburger Staats⸗Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— do. St.⸗Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 101,40 B
1100,60G
99,80 bz G 100,60 G 102,75 G 104,00 G* 99,40 G 100,60 G 100,20 G 100,20 G 100,20 G 103,75 G
111414151411
EEeee‧˙˙˙˙ 8*2 S S — —+— —- - —- 8 + —- + + —- — —- — —- —- —- — —— —-—- —- —- — —- —- —- —- — — —-,—— — —
— Z
— — —-*
REXBOBOB'OBOéOOBOBWIXNBWO—O—OB-S — 8
Fee — —+ 5v e e
104,00 G 103,80G 104,20 B 103,75 bz 104,00 G 104,00 G 104,00 G 104,00 G 104,10 G 104,80 bz 101,30 B
2 —
— — — — — — —
—
— — —
SEgEEgEE= — —‿½
=8 Z
Sgas ümümrüem üns
110. 10. /10. 10. /4. u. 1/10. 4. u. 1/10. versch.
Nentenbriefe. ₰ E2g
—
Deut schen Re
“
8
vl11“*“
Anzeiger und K
Berlin, Sonnabe:
Börsen⸗Beilage
öniglich Preußis
d, den 16. Oktober
Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. Sächsische St.⸗Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente Sächs. Landw.⸗Pfandbr.
do.
do. Waldeck⸗Pyrmonter. Württemb. Staats⸗Anl.
EEEES=ISS⸗
8—
— —
— — 8 2 2 ₰ 8 N₰
— —
— 288.
— — — — —- O9 2 — 2 — ,— E11“ 16 I1““ I“
. —
S
Preuß. Pr.⸗Anl. 18
55
Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867% Bayerische Präm.⸗Anl... Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 5
Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3
. α
Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St⸗ Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St
Mein
nnger
7 Fl.⸗Loose
Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p St.
Vom Staat e rwor!
Brsl. Schwdn. Frb St Münster⸗Enschede Sr 9g
Niedrschl.⸗Märt. St.⸗
do.
,n
Stargard⸗Posen „ Diverse Eisenb.⸗Pr. abg Div. 4 % bis 1/1. 1887.
Oels⸗Gnesen 4 % 1/
r. 7
148,75 bz 298 00 G
188. 137,50 G
— —- —
—8˙ S8
G.
4529
— 2 8 2 —
“
— 2 2822 2
138,00 bz
96,10 G 132,00 B 130,25 G 198,50 bz “
23,90 bz 157,90 B bahnen. abg. —X,—
8— 7
103,10 bz G
3 . u. 1/7. 105,25 G . 3. zug v.⸗ 4 % Cons.
Breslau⸗Freiburger 1879 .. Ausländisch M —2n ' Bukarester Stadt⸗Anl.. ͤ
Egyptische Anleih
do.
do.
d d
do.
d
Finnländische Loose..
d
O. O. 0
D.
O.
do. do. do. do. do.
Prv. Kll
kleine⸗
5 0
5
kleine pr. ult.
Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch.
Italienische Rente
d d
D.
153
do. do.
88 pr. ult.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl.
d
Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente
D.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do.
do
do.
do. do.
Papier⸗Rente ..
do. do. do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
188 pr. ult.
4
4 9 0
+
+
pr. ult.
pr. ult.
Silber⸗Rente . .
kleine
kleine pr. ult.
250 Fl.⸗Loose 1854 . Kredit⸗Loose 1858
.1860er Loose.. do.
do.
do. do.
pr. ult.
1864,— pr. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4
Pester Stadt⸗Anleihe ..
do
do.
kleine
6 6
Polnische Pfandbriefe . . 5.
do. Liquidationspf Raab⸗Graz (Präm.⸗A Röm. Stadt⸗Anleihe
do
DD.
di Inl.)
do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große
do. do.
do. do. do. do. do.
do
do. do. do. do. do.
do.
mittel kleine
kleine fund. mittel kleine amort. kleine
Nuss.⸗Engl. Anl. de 1822
.‚consol. Anl.
Anleihe
Gold⸗Rente
Poln. Schat.Seg g.
do. do. do.
do.
do. do.
do.
de 1859 de 1862 kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873
kleine
871—73 pr. ult.
do. do. do. do. do. do. do. do. do
d
d
1887 1880
NE kleine
D. D.
do.
Orient⸗Anleihe I..
do.
— 8 87
kleine
kleine 1
pr. ult.
pr. ult.
1884
ler 5
pr. ult. II
0
eine
· „* G
8
Staats⸗Obligat. 6
6 5 5 5 5 3 5 15 5 5 5 5 5 5
5 4 5
5 4
4 4 1 4
2
— pr. Stück
1/6. u. 1/12. 1 171I 1’7
1
— ,— — — — — —
3. u. 1/9
1 I-
1 11
11 1110 .u. 1/10.
1/4.
Stück
8
— — =
= —2ZI
— — — + —- —
—,— — — — — — — —
n 8
BSBBgBVSS==VB
2f. S.
=—=ZEe= 1 — — —6 ö,““
SS RAARSgEgxS
— — vE5ES8SES2EEgSSF 22 8. 8 — — —0 — — — — — 8.
88
— — — =
———2NNV O —
28RͤS ö1
ee weh weere eeme
—”
— —
5 1/1. u. 1/7. [1/1 1/7.
11/6.u.] /12.
1711 n. 1/ 11/5. u. 1/11
/5. u. 1/11 5. u. 1/11
1 1
1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10.
1 0 ——1—qꝛF-—-xghg
2öööe=
J101,90 bz G
94,00 bz 94,00 bz 75,00 bz 75,00 bz
0à, 75à 74,90 bz
99,80 bz 99,60 bz
95,70 G
0 1925ng77 28 . 167,50 bz
[67,20 bz “ “
68,50 bz B
68,80 G
68,60 bz G
69,10 bz
68,40 bz
109,50 bz
294,25 G
116,25 bz G
284,75 B 100,80 bz S 89,20 bz G*, 90,10 bz
60,30 bz“** 56,10 bz Br 98,80 bz 99,90 B 107,75 bz 108,25 bz 108,25 bz 104,60 bz 104,60 G 100,75 bz 101,00 B 1101,00 B 94,60 bz
94,60 G
9. 97,50 bz
197,90à98 b
98,10 bz
7
h). 97,10 bz
.97,20 bz
0. 97,10 bz 0. 97,25 bz 2. 97,10 bz
97,30 à, 40 bz 96,70 à, 90 bz .[92,10 bz
.92,20 bz 77. 99,50 B
J99,50eb B Irf. 84,70 bz Irf.
84,60 à, 80à, 70 bz
;97,40 B fehlen 97,60 B 97à97,25 bz 110,30 bz G 1f 93,10 bz 93,30 bz 93,00 bz 58,10 bz 58,50 bz 58,30 à, 40 bz J58,10 bz
58à 58, 10 bz 88,60 à, 70 bz 88,60 à,70 bz 93,75 bz 91,75 bz
[Russ. Pr.⸗Anleihe de 18.
1886.
7. 142,30 B
8 4 1 . . 1 — 5 [13. u. 1/9. 132,30 bz G
+
CrxUeE EEEEFEegEEsCesesnns
( do. do. de 186 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. Boden⸗Kredit .... do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 o.g do. do. kleine do do. neue 3 ½ do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 do. do. neue 79/4 ½ do. do. 1878]° do. do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. do. Lit. B. Serbische Rente .... do. do. neue do. do. pt. ult. Stockholmer Pfandbriefes4 do. Stadt⸗Anl. 4 do. do. hehs
). 93,20 bz 95.30 bz G J91 50 bz 12. 59,50 bz G 8. 105,30 G .. 105,30 bz s8. 105,30 bz 2. 97,60 bz B 8. 1102,60 B 104,60 bz G 7. 101,30 bz 77. 101,60 bz 101,75 bz .1102.50 bz 1/7. 78,00 G 76 80 G 78 20 B J79,30 bz G 103,10 G 100,40b G* 100,40b G*X 13,80 G
1/1.
28 — 2, 8
— —
5
2
5
S “
⁸ ⁸ +⁸— —⁸ ⁸ Sro œrsS r8rbs* C11“ 9 E1AA1XA“ 8
—
—6 —— —
n' — —* —
1/1 8. 1/7. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 1
7. 173ö9
Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. 8 . 400 Fr.⸗Loose vollg. 130 30 bz do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 8 do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente. do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. do. Papierrente 5 1/6. do. J do: Lobse do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5. do. do. kleine 5 do. Temes⸗Bega⸗Anl. do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5
74,00 77.183,70 e bz B 7.184,20 B à,50 à, 4 à,50 bz 7. 103,00 G 2. 74 40 à, 50 bz 74,50 à, 30 bz ück 1216,00 bz /7. 1102,30 B .102,30 B 6
Pr
eeh. 8 104.50 5bz G!
¹
5
2 5
5 7 2
106 50G
5 1/ 1/ 1
1
1 1
Denutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.1101,90 B do. 4 1/1. u. 1/7. 102,80 G Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 versch. [101,90 bz Deutsche Grkrd.⸗B. III. III a. u. III b. rz. 110 98,00 G 98 ,00 G
1- do. V. 94 00 B Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. J. ü107,90 bz do. do. II. Abtheilung? J104,90 B, D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI.5 107,10 bz G v. do. 02,40 B* Drsdn. Baub. Hyp.⸗ 98,00 bz G Hamb. Hypoth.⸗Pfand 106,10 G do. do. do. do. 102,00 bz G 120,00 G „ „ 11“ 8 8 101,80 5bz G 101,50 G
do. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 9G 124,00 G 101,00 G
do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 101,50 G
do. kCordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 100,20 G 1115,10 G
d do. conv. 4 108 40 bz G
do. 108,00 G
do.
31 7
rückz. 110 3
rückz. 100
U.
29 2 3⁴ 3½ 21 3 3 )
— —- -—- — —
““
1 p 1 1 1
1 8
“
S.
2 8, *
— — +̃
21öS=8;
8 —2 8 — S — S
de.
28 : . . n. e .
—
—8 2
rz. 100
22
8 — —- —+ —- IA⁸ — ᷑ — ” 88EEEA1— —2 —
—
1
qqsg8qö“
— —
9
—
Ul. e 1 11. 1 u ; versch. versch.
Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 Homm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/5 II. u. I W. r.. 110 5
II. rz. 110 4 1
do. III. rz. 100/ 4 ¼ do. I. rz. 100/4 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5
do. „ VIrz. 100 18867 versch. 102,60 B
11“ 6 rz. 115. 4 ½1/1. u. 1/7. 114,70 G do. E AA1A1X“ do. L versch. 101,90 bz G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. —,
do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 110,70 bz
do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 102,60 bz
do. “ . 1/7. 98,90 B :1/10 88 9
do. do.
101,50 G 11270G 106,90 G 106 90 G
eSsö,,]
EEEE1“
—,— — — — —- — — —
do: do.
do. kündbd. 4 1 10.—, Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1 1010
Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 117,60 G
do. VI. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 110,50 bz B do. div. Ser. rz. 100/4 V versch. [101,80 G do. rz. 100 3 ½ versch. 98,70 G Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ¼1/4. u. 1/10. 102,75 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,60 B do. do. 3 ½ versch. [98,60 G Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 44 versch. —,— do. do. gek. 4 versch. [100,20 G do. kündb. 18874 versch. [100,50 G do. do. 18904 versch. [102,10 G do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,30 G Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 7 versch. [104,20 G do. do. rz. 110 versch. [111,10 B
do. do. versch. 102,40 G
Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. -
d do. rz. 110 4 ½ 1/1
1
1
102,00 G 166,00 B 102,60 B 100,75 B
100,40 G
11 J
1 88 do 1-Je Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4
1 81 versch.
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Div. pros1884 1885 Aachen⸗Jülich. 5 ½ 6 4 1/1. do. pr. ult. Aachen⸗Mastricht 2 ½ Altenburg⸗Zeitz.. 9 2° 89 Berlin⸗Dresden. 0
Crefelktt.....
Crefeld⸗Uerdinge 3
Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ do. pr. ult.
152,50 B
152,50 à, 40 bz
[52,50 bz
196,20 bz B
21,30 bz G
104,90 B
/1. 102,00 G
/1. [69,00 G 69,00 bz G
0‿ —
/1 1 4.
4. 1
— 2 . —q
eo S
08,—
Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1,1. 137,00 B
Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Berb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Fruzb. do Nordhaus.⸗Erfurt do. abgest. Ostpr. Südbahn do. pr. ult. Saalbahn We im. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv.
2Sn 80,—
g ,—
ö
c2—
᷑ 2580 2 48
—,Ä88,—
o ODOro EEE
t0,—
Werrabahn... do. pr. ul
1
1/1. u. 7[220,60 bz B
1/1. 163,00,25 à, 10 bz 1/1
1/1.
110,25 bz 163,10 bz 195,60 b, 95,10 à, 60 bz 37,20 bz
37,25 à, 20 bz
1/1. [162,50 bz
—,— -
— --- 1ꝛ,—
162,25à,50 bz
m. D. pr. 86 —
Albrechtsbahn 4 Amst.⸗Rotterdam 6, Aussig⸗Teplitz .. 14: Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult Buschtiehrader B. 1J, ee, ühe Csakath⸗Agram. Donezbahn gar. 5 Dux⸗Bodenbach. 9 do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) 5 Franz⸗Josefbahn. 5 Gal. (CrlLB.)gar. 6,4 do. pr. ult. Gotthardbahn.. 1J eh; iüht Ital. Mittelmeer 1ihh,. e hae Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kürsk⸗Kiew.... Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg . Moskau⸗Brest.. Teh Se eeahe Oesterr. Lokalbahn JE“ do pr. ult do. Elbthb. ℳ pSt 3 ½ 2 ¾˙ do. Raab⸗Oedenburg. ½ Reichenb.⸗Pardub. 3,81 3,81/4 ½ Russ. Gr. Eisb. gar. 7 ½ 5 do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. 5 do. do. große 5 Schweiz. Centralb 3 ½ 4 do. pr. ult. do. Nordost 0 /w0 9 9
AE IEFxR
— Ceo
1
14 ¾ 92 3 897 1 7 7
Ꝙ —
5 1
1 2 d
2 6 ½9 4
—=
ERRE
CSCUel CSg.
—— —
* *— Sr
d pr ult. do. Unionb. f.x i I⸗ do. Westb. Südöst. Lmb. p. St
1Idxh Se)e. ehün, Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol
d b Warsch Wn. p. St.
20 Weichselbahn... Westsizil. St.⸗A.
0 18
̊
&ꝙ ,☛α☛ &ᷓ ðG
0ꝙꝙF
— tc,—
— 02 2
920,—
2
— —,,— —
—
141,50 bz 281,00 bz
7[65,10 bꝛ
295,00 B
71108,50 bz G 07,60à 108,50 bz
.7184,10 bz
7¹100,30 bz
136 00 bz 135,90 à 136 bz .bz G 89,40 bz 79,30 bz G 79,25 bz G
98,20 et
1/1. 195,00 et. bz 95,40 à 94,25 et à, 40 bz
1/1.
—2 . —
8— Srts — —
q— ———6 d; .
1 1/1. 278,000G pr. ult. 277,50à276,75 et à277,50 bz 8 18 . U 282
1 /
1
1. 1
S888 A. S GrU-
8 8
—2 Z .
—
a.
1
U.
1
1
392,50 à 392
1. [59,50 bz
5 1/1. u. 7.
-—9212
ee
88,60 bz B 119,80 bz
Dà, 90 à 119,90 bz
31,90 bz 78,00 bz G 171,50 B
90 50 bz
7 30 bz B
65 10 bz GlIrf.
393,00 bz bo G
392 59,75 à, 50 bz
1
0 0
0 G
126,30 bz G —,— e⸗ 62.60 bz G*. 62,50 bz G 100,00 G 100,00 bz
1/1. [69,30 bz 68,90 à 69,50 à69,25 bz
II
5 [15/4. u. 10
1/1
91,75 G 91,75à91,90 bz 20,00 bz G
175,50 bz
71,25 G 81,70 bz
99,10 bz 293,40 bvbbzb 293à 292,75 bz 74,50 bz G 79,25 bz B
Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw.
Be
Bresl. Wrsch.
Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. 5 Saalbahn do. 3 ½ Weim.⸗Gera do. 2 ½
◻
E
2—92
12,—
CSe
—‧
108,00 G 35,00 G 54,00 bz G 65,80 G 115,90 bz 108,40 bz 108,50 G 95,00 bz G 120,30 bz 91,60 bz G 89,00 bz G
Sp —
8
Dux⸗Bodenbch. A. 9 do. B. 9 Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktie Aachen⸗Jülicher 5 Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. do. III. Ser. Lit. A. B. do. Lit. C. .:
do. “
do.
c0S t0Seet⸗e
—1 lbn
5 1
22
E
IV. V. Se bn do. VIII. „o1“” do. Aach.⸗Düss. I. II. III. E. do. Dortm.⸗Soest I. II. S. do. Düss.⸗Elberfeld. I. II. Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. do. Ruhr⸗Gladb. I. II. III. Berlin⸗Anhalter Lit. A. do. Lit. C.
do. (Oberlaus.)« Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer conv. do. Lit. B.
do. Lit. C. Berl.⸗Hamb. I. Em.. do. II. Em..
do. III. conv.. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. do. Lit. C. neue
do Lit D. neue do. Lit. E.*
2 8
2 2
ASOG
—
2 2 8
—,—zꝛ˖ł0C0-w——q——q—ℳ—ℳq—ℳNqNöq————ℳq——
,—
SPeeäeöeüeöeüeESEgUenn
1
1/
5,—
Berl.⸗Stettin 11 III. VI. 4
*
ISII22I2SI=BeBOO⁸éBVOA'ðOSVBV'O=— XB—': BV’=I½ZOSSZ öCͤͤCͤͤͤsͤͤͤͤͤͤͤ,,,.. 5 8 2. 7
un . U. 1 . U. U. U.
„.. . H.
1ö
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 19
EE1ö1212152562 —;—- —— —— —q——— — — — — — —- — —
1 : 1 1. üe 1 1 ö 1 s
122ö22ö2ö22ööö’ögNöSöS: 333239:
—
—½ —
7.102,60 G
7. 101,60 bz G
bligationen. J103,80 G 100,60G 100,60 G 101,60 bz G 102,70 G 102,70 G 102,90 bz B 103,25 bz
1
7
102,70G
*
102,60G 102,00 B 103,00 bz 1102,60G
1 101,60 bz G;
102,60 G † 102,60 G 101,60 G
9**09'101*g.
1.
— 2
J102,60 G k