8 ““
134733] Oeffentliche Zustellung. [34739] Oeffentliche Zustellung. [34748] Klage⸗Anszug. und 28. Oktober cr., jedesmal von M 8 8 8 Die Firma A. H. Sander Sohn zu Darmstadt, In Sachen der Ehefrau Catharine Lange, geb. Die zum Armenrechte belassene Anna Heimers, S Uhr ab, in dessen bei Fempelhofsat 1“ 3 9 E 8 1 F B — i 1 21. g E 8 “
vertreten durch deren Prokuristen Ludwig Singer, Deklevs, in Heide, Klägerin und Berufungsklägerin, Ehefrau des Lederhändlers Johann Kronen in Aachen, An jedem Tage kommen ca. 80 Pferde an den 9 99 2 21- 90 zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
lagt gegen den Spezereihändler Peter Petermann, gegen ihren Ehemann, den Bäcker Johann Adolf vertreten durch Rechtsanwalt Vossen, klagt gegen Meistbietenden zur Versteigerung. A 90
rüher zu Darmstadt, jetzt unbekannt wo? abwesend, Lange, unbekannten Aufenthalts, Beklagten und ihren genannten Chemann Johann Kronen, Leder⸗ Kommando des Garde⸗Train⸗Batai us Verkauf und Lieferung von Waaren mit dem Berufungsbeklagten, wegen Chescheidung, ist, nachdem händler in Aachen, mit dem Antrage: “ taillons. Antrage auf kostenfällige Verurtheilung desselben zur Klägerin den ihr durch Urtheil vom 29. April d. Is. „Königliches Landgericht wolle die zwischen der [34671] Holzerkauf. Fahlung d.. ronne ö affrlegten sacd er5 dem Königlichen Amtsgericht zu e. und dem Beklagten bestehende Güter⸗ Oberförsterei Hainchen, 245 88 barkeitserklärung des Urthei s, und ladet den Be⸗ eide geleistet hat, Termin zur Fortsetzung der gemeinschaft für aufgelöst erklären, die Güter⸗ Reg.⸗Bez. Arnsberg, Kreis Si ün. 1 — 2 “ — klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mündlichen Verhandlung auf trennung aussprechen und die Parteien zur Von Anfanz LAA166. bis En 1— * 22 ““ Berlin, Montag, den 18. Oktober “ 1X“ 1886. vor das Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. auf Donnerstag, den 13. Januar 1887, Massebildung und Auseinandersetzung vor einen k. Is. kommen ungefähr nachstehende Hölzer . — tr 1 fe xes Untersuchu ipe; vn Hn — ——— — — 1 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
den 23. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, Vormittags 10 Uhr, Notar in Aachen verweisen, wolle auch die Kosten dem Wirthschaftsjahr 1886/87 zum Verkauf: . s F nn Zimmer 16. vor dem I. Civilsenat des Königlichen Ober⸗Landes⸗ des Rechtsstreites und der Auseinandersetzung Eichen: scaf fn Rund⸗ und ö 170 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8 K 8, m Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E ent - E F nze ge 12 2. 2
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. 2 tien⸗Gesellsch Berufs⸗Genossenschaften. “ 8 “ Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen “
brre.ü 1 r Bö PBejlage Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage.
2
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gerichts hierselbst bestimmt. dem Beklagten zur Last legen“, es ngj 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Buchen: 200 fm Langnutzholz (darunter schw Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von “ Kümmel, 3 Beklagten wird diese Ladung bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Stämme), 100 rm Schichtnutzholz (event 8 öffentlichen Papieren. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. I. Kiel, den 9. viint Königlichen Landgerichts zu Aachen auf 5500 rm Derbbrennholz mehr) — 1 sn ftlos lls se sssgnah ahh — Srge egh eees W ntiedt, Mittwoch, den 15. Dezember 1886, ichten: 1000 fm Langnutzholz, 150 rm Schi Verloosung, Kraftloserklarung, [34675 3493 feqaxeg; 134736] Oeffentliche 3* astellung. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. Vormittags 9 Uhr. 8 2b (Grubenholih 90 2* rrm Schict Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Perfiche der Provinzial⸗Actien⸗Bauk 5., —;39;* Jrr ¶(34929] , 2 88 Fabritarbeiterin Eugenie 885 8 bh. — — Aachen, den 9. Oktober 1886. Entfernung der Schläge von den nächsten Bahn⸗ 8 Papieren. des Großherzogthums Posen Bank sur Süddeutschland. Stand der Fraukfurter Bank heim a. d. Ruhr, jetzt. zu Fran furt a. M., klagt 134732] Oeffentliche Zustellung. , Bernards, Assistent, stationen Haardt und Siegen 15 — 25 km. 15025] am 15. Oktober 1386 Stand am 15. Oktober 1886. am 15. Oktober 1886 für sich und als Vormünderin ihres unehelichen Kin⸗ Der Heinrich Collignon, Metzger zu Coblenz, ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hainchen, den 11. Oktober 1886. 8 sch gl bener K 18 il Activa: Metallbestand ℳ 63 922 Reichskassen⸗ n“ Fses Activa. w des Emil Romann T usch. daselbst, gegen treten durch Rechtsanwalt Cillis, klagt gegen D die. ö1 Der Oberförster. Af Hers e 8 reisanlei he scheine ℳ 1720. Noten anderer VBanken ℳ 15 000 Activa. . 83 Cassa⸗Bestand: den Küfer Wilhelm. Schaefer aus Frankfurt . „zu Koblenz unter der Firma Mathias Quatram [34750]0 88 8ö8 — betreffend Wechsel ℳ 4572 9599. Lombardforderungen .ECasse: V Metall ℳ 4,134,000.— jetzt unbekannt wo in Amerika, aus außerehelichem bestehende Handlung, 2) die Eheleute Adolf Tilger, Nr. 5845. J. A. S. gegen Josef Nicolaus [34698] Ausschreibung 8 5 ℳ 982 050. Sonstige Activa ℳ 508 514 1) Metallbestand .H5,532,969 20 Reichs⸗Kassen⸗ 1.“ Beischlaf, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Kaufmann, und Gertrude, geb. Collignon, früher Litterst von Offenburg und Gen. wegen Verletzung der Lieferung von Bei der am 25. v. Mts. stattgehabten Aus⸗ Passiva: Grundkapital ℳ 3 000 000. Reserve⸗ 2P”) Reichskassenscheine.. 60,385— scheine .. 41,000.— zahlung von 50 ℳ Wochenbettkosten hash Almn ente Wittwe von Mathias Quatram, Handelsfrau, Beide der Wehrpflicht. “ 500 000 Stück Reiserwellen, loosung. 8 Asche rslebener Kreisanleihe de fonds ℳ 750 000. Umlaufende Noten ℳ 1 629 300 3) Noten anderer Banken 698,700 — Noten anderer “ für den Mitkläger. Emil EE“ Es früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf Grund der §§. 140 St. G. B., 326 90 000 Stück Reiserbesen, 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur Ziehung Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 55 720. Gesammter Cassenbestand ”5 55 Banken „ 215,100.— wöchentlich 2 ℳ für die ersten 7 Hebens a hre, und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: St. P. O. wird zur Deckung der den Angeschul⸗ 5 500 Stück Piassavabesen, hhwcelangt, und zwer: 26 über (1000 Thlr.) 3 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Bestand an 1“ 18,922,897 92 woöchentlich 8— E11“ Lehensfahee, woch Königliches Landgericht wolle die beklagte Firma, digten August Richard Bark von Rastatt, z. Zt. i’-]— 15 000 Stück Hremskatppeln, “ Thlr.) 88g ℳ Jkeiten ℳ 1 082 807. Sonstige Passiva ℳ 39 103. III. Lombardforderungen .... 793,072 81 Guthaben bei der Reichsbank. 24. Mai 1886 anfangend, “ vor ugger. n -den beklagten Ehemann Adolf Tilger und dessen Nord⸗Amerika unbekannten Ortes sich aufhaltend, 5 500 Stück Hammerstielen aus Hickoryhol “ 12 5 „ ) 00 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel 7 Figene Effecten 11X““ 7774113 Wechsel⸗Bestand. streckbarkeitserklärung des Urthei 8, und ladet den Be⸗ mitbeklagte Ehefrau als Gesammtschuldner zur möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der 44 000 Stück gewöhnlichen Stielen, 3) 4 37 909 b he 8 Ligene Fffecten. „N—33,159,79 Vorschüsse gegen Unterpfänder. zur mündlichen „Verhandlung des Rechts⸗ Zahlung von 25 000 ℳ nebst Zinsen zu 5 % vom Kosten des Verfahrens, zusammen im Betrage von 1 000 hl Holzkohlen. 4) C. 200 341 35 Eigene Effecten.. . J“ vor das Königliche Amtsgericht I. 4 zu Frank⸗ Tage der Klage an den Kläger verurtheilen, denselben 400 ℳ, das im Deutschen Reiche befindli he Ver⸗ Dieser Ausschreibung werden die öffentlich bekannt 5) „ 8 v Effecten des Referve⸗Fonds. „ 3,953,500 furt ½ M. auf zember 1886 die Kosten zur Last legen, und ladet die Beklagten möogen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um A⸗ 6) 1 9 4 597,500 Samstag, den 18. Dezember . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Freiburg, den 15. September 1886.5 beiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde 9 w b Vormittags 10 Uhr. .. ddie I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg. gelegt. 8) 108 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Koblenz auf Ferien⸗Strafkammer. Eröffnung der Angebote am 30. Oktober 19 169 0) — 100
Auszug der Klage bekannt gemacht. den 27. Dezember 1886, Vormittags 9 Uh (gez.) Schäfer. Eimer. Stritt ittags g 3 1ö EE“ — . Dez 86, Vormittag 2₰ . päfer. Eimer. S t. 1886, Vormittags 10 Uhr, Ende der Zuschlags⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 14. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Urschrift frist am 13. November 1886, Nachmittags 6 uie 1¹) 100 300 an Noten anderer Banken: 411 800 ℳ Wechsel: Mark⸗Noten im Umlauf 15,771,000 ““
b “ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ein⸗ überein. Die Ausschreibungs⸗Unterlagen lie 1 12) 34 5 146 542 ℳ 889 I1X“ . Nark⸗Noten im Umlauf.. 15,771,000— Bankscheine im Umlauf 11,568,900
1 b 9 lasse 1 estelle Fret schreibungs⸗ln gen liegen im Ma⸗ 3 100 300 5 146 542 ℳ 89 ₰. Lombard: 2,691 000 ℳ Nicht präsentirte — 69 [34734] Oeffentliche Zustellung. lassungsfrist ist durch Gerichtsbeschluß auf 14 Tage Freiburg, den 15. September 1886. terialien⸗Büreau zur Einsicht offen und werden da⸗ 13) Scheine werden hiermit zun 300 „ Effekten: 1 295 351 ℳ 47 ₰. Sonstige Aktiva: E“ Roten in alter 93 ETäglich fällige Verbindlichkeiten. 3,492,600 Die ledige Auguste Ickler zu Seebach klagt sefen abgekürzt. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots Lb1u“*“ iermit zum 1. Januar 40 735 ℳ 97 ₰ ““ v Währung.. 94,320 — An eine Kündigungsfrist gebundene den unbekannt wo?. abwesenden Wagnerge ellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die I v. Diemer. 6 zu benutzenden Gebotbogens gegen 60 ₰ in Bau 188, gekündigt. “ Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ VII. 8 äglich fällige Verbindlichkeiten. . . Georg Schneider von Leimbach wegen Alimentation ꝛc. Beklagten ad 2) wird dieser Auszug der Klage Nr. 29 743. Dies wird gemäß §. 326 der St. P. O. oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken verabfolgt Der Werth derselben wird gegen Rückgabe der serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Bank voten im Umlauf: VII. Diverse Passiva . . . . . 513,82143 Sonstige Passiva b“ mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 ℳ. nebst bekannt gemacht. bekannt gemacht. Köln, den 13. Oktober 1886. 1 Scheine nebst Coupons und Talons vom 20. De⸗ 2 635 400 ℳ Lealiche Verbiodligkeiten, Devositen⸗ 33,920,26720 Noch nicht zur Einlösung gelangte Pregefaiaigr für Kranz, E.“ h.*“*“ 14. Oktober 1886. icts E“ Materialien⸗Büreau Foe 11u.“* Kreis⸗ 2.839100, u egtäche Bzerzinde cndigungsseist ge. Cpentuelle Verbindlichkeiten aus zum Fncaso Guldennoten (Schuldscheine) .. . 135,000 ochenbettskosten und auf Lieferung bezw. Zahlung Breuer, der Gr. I. Staatsanwalt der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion “ EA“ bundene Verbindli citen: — ℳ — 3. Sonstige gegebenen im Inla de zahlbare “
seit der Geburt ihres auferehelichen Kindes Neämens Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gr. Bad. Landgericht Freibur e.-e;. Quedlinburg, WWTW“ Passiva: ee a Eve “ 1“ u“ Inlande 5e ae deechseln. Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
8 3. Ml 886 ) I“ schrift. 8 “ Der is nusschuß ““ 8 1, 1“ 1 Mechsel betr 800. — Anna Selma (den I 1g jã 8 (Unterschrift) 8 des Ascherslebener Kreifes: keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren —— Wegit ℳℳ. 1,189,800. —. 8 2 Viertel Korn und 3 Thaler für dasselbe, und das ([34404]), Oeffentliche Zustellung. [34470] “ Wechseln: 155 971 ℳ 54 . “ Wochen⸗Uebersicht Die Direction der Fraurfurter Bank. Kind nach vollendetem 10. Lebensjahre, zu sich zu)]— Die Wittwe, Kinder und resp. Erben des zu [34749] Bekanntmachung. Verding von: 1“ Königlicher v
4 8 2 3 ¹ — 44 8 * bS . 2 — 8 . Kon 0) Lal 8 . 5 nehmen und für sein weiteres Fortkommen zu Meisenheim verlebten Lehrers Georg Philipp Stachel. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ 15 Stück N. l⸗Perso g⸗Lokomotiven mt Fegsg 8; 3493 jeherßck. ürttembergischen Not Auk S ormal⸗Personenzug⸗Lokomotiven mit W „Ausweise der dentschen 1 Luürttembergischen Noltenbant öu“ ochen⸗Ausweise der deutschen 1886 3 Verschiedene Bekanntmachungen.
sorgen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar roth, als: gerichts Rottweil vom 20. September 1886 ist das Tender für Vollbahnen nebst Reservetheilen b Zettelbanken.
SgSg
8
— — — . mnex — E — — 8 — —nggUgöUFn—
ℳ 4,390,100
1500 — 9 490 E E. 55 600 ℳ 149 490. “ kböb... 433, 600 Die Pirektion. 7II. Sonstige 1“ 3,310, 300 [34674 Wochen⸗Rebersicht “ 33,929,267 20 Sonstige Actira . 300 der Städtischen Bank zu Breslau Passiva. V I 9 den Staat (Art. 76 der 2990 am 15. Oktober 1886. Ne 8 5 g s200 Statuten). 11““ 300 Aeriva. Metaslbestand: 1069 793 ℳ 88 4. II. “ 17,72390,38 Eingezahltes Act 17,142,900 8 Most. 9. A : rAr E 9 . — 9 “ 1,779,280 G 1 98 4 17 20 299 Bestand Reichskas en:; 543 Bestand 8 Tö1“ Fingezahltes ien⸗Capita CEEV171ööö1ö11 300 este an Reichskassenscheinen: 5455 ℳ Bestand . Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 72 Reserve⸗Fonds 3,966,100 0 — 2 ) * 2* * . 2 4 7* 80
„ 1,714,300
11.““
zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1) dessen Wittwe Margaretha Dhonau ohne Ge⸗ im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Stück Normal⸗Güterzug⸗Lokomotiven mi 1 lichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das werbe, zu Meisenheim wohnhaft, we zer zwi des der Verletzun Wehrpflich 7. I1I1I11“”n Normal⸗Güterzug⸗Lo omotiven mit G 8 nken. der Ot 11““ 1 8 zniali „zu — önhaft, wegen der zwischen des der Ber etzung der We rpflicht angeschuldigten Tender für Vollbahn ebst Reservethe 11349 Wochen⸗Uebersicht 8 ö B V Königliche Amtsgericht zu Friedewald auf ihr und ihrem verlebten Ehemann bestandenen ehe⸗ Militärpflichtigen Karl Emil Bradsch, Porzellan⸗ 1 b 66“ “ 8 der 8 annoverschen Bauk .“ Gaüct tct KUHILOMS N 5. Oktober 3. 8, 6
Reichs⸗Bank n
tand 1
GEBANA TRADE BEWIEWS ExXPORIER
82 .
6 32 8 8 H 4 : 7. 222 1 83 8 4 2 4
98 “ ebba lichen Gütergemeinschaef, mmalers, geb. den 8. April 1862 zu Martin⸗ Angebote sind bis zum Verdingungstermin Frei⸗ Activa
16“ 1 8 2) Friedrich Stachelroth, Schriftsetzer, zur Zeit roda, Kreis Weimar, zuletzt in Schramberg wohnhaft, tag, den 29. Oktober 1886, Vormittags Metallbest 8 8 5 5c e an Reichskassenscheinen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 in Kaiserslautern, dieser als Erbe seines verlebten auf Grund des §. 140 des St. G. B. und der §§. 326 11 Uhr, versiegelt, mit der Aufschrift: „Verding — vom 15. Oktober 1886. Metallbestand. 11X“X“ an Noten anderer Banken Friedewald, den 14. Oktober 1886. Valers, Kläger, vertreten durch Rechtsconsulent und 480 der St. Pr. O. mit Beschlag belegt von Lokomo 1“ 88 Sn hb Activa. Reichskassenscheine “ 45,770. 18 Wechfeln er Banke
, taschpes Starck, 9 1 Schultheis zu Meisenheim, worden. technisches Bureau hier, W. Königgrätzerstr. 152, eir ¹) Metallbestand (der Bestand an i 1Geb an e df
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagen gegen die Wittwe, Kinder und resp. Erben Verfügungen, welche von dem Angeschuldigten über zusenden. b 1“ coursfähigem deutschen Gelde und G ““ 16,693,951. an Effekten 513,664 25 a’ 5 :2 5 3 3 ; SAhh ö1 18* 5. 4 69 ; Marre bor 8, 8 Lombardforderungen 3 333,682 LEEEIEE’. e1“ ö des zu Meisenheim verlebten Christian Mohr, als: jein mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Zuschlagfrist 4 Wochen. 1.“ M Eechen “ 1,91798. 8 en sonstigen Aktiven.. 580,993 32 zu b s 8 6,268,175. Passiva. V
[34747] Oeffentliche Zustellung. I. dessen Wittwe Elisabeth Ettling, ohne Ge⸗ Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Bedi Zei Ps b 8. 3 9 1 gen Bedingungen und Zeichnungen können in demn 8 8 anen gung fein zu 1392 Mark berechnet).. 657,913,000 Sonstige Activa Das Grundkapital. .ℳ 9,000,000 —
ardforderungen.
1
.
„
UNSe — — — —
9 c 2,4
=
S₰
0
Die Chefrau des Kunst⸗ und Handelsgärtners werbe zu Merrheim, als solidarische Mitschuldnerin, Staatskasse gegenüber nichtig. genannten Bureau während der Geschäftsstunden ein⸗ LLEE1“ Theodor Blume, Marie, geb. Schwarz, zu Quedlin⸗ II. dessen Kinder, als: Rottweil, den 12. Oktober 1886. gesehen oder von demselben gegen gebührenftaät Bestand an Reichskassenscheinen 17,297,000 ◻ “ Passiva. burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Roeder zu 1) Heinrich Mohr, Küfer zu Merrheim, K. Staatsanwaltschaft. Einsendung von 6 ℳ e 11a“ an Noten anderer Banken 13,891,000 Grundcapitaat!. 12,000,000. Der Reservefond 564,336 32 1 Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Kunst⸗ 2) Jacob Mohr, Bäcker zu Meisenheim, Gröber, H.⸗St.⸗A. den 12. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗ an Wechseln “ 7,312,000 u“ 1,200,000. Der der umlaufenden 11“ “ und Handelsgärtner Theodor Blume, zur Zeit in 3) Friedrich Mohr, Schreiner, Direktion v ü9 an Lombardforderungen . 62,433,000 Umlaufende Foteae 5,290,900. 1““ 20,748,100 — BERUIN SW Bitter-Str 43. unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung ) Philipp Mohr, Schreiner, “ 1 . ““ an Effecten. .... 68,114,000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 8 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 8 . .ssfer-Osr. 70. mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Christian Mohr, Zuschneider, [34943] W“ 8 an sonstigen Activen. 24,664,000 ““ 5,349,824. v 349,314 09 1 111“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 6) Karl Mohr, Wirth und Ingenieur, Die Herren Mitglieder der Anwaltskammer zu [33689]9 Ausschreibung. G Passiva. An Kündi ungsfrist gebundene Ver⸗ Die Fündigungsfrist 1 “ Preußische Central⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Johann Mohr Schlosser, Berlin werden hiermit zur ordentlichen Versamm⸗ Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Bogen⸗ Das Grundkapital . . . . . 120,000,000 1“*“ 22,221. bundenen Verbindlichteiten 16,586 ,30 “ “ Landgerichts zu Halberstadt auf 8) Ferdinand Mohr, Bäcker, lung der Anwaltskammer auf den “ hallen von 150 m Länge und zusammen 42m Breite. 9) Der Reservesonds. Z ““ ““ 77,930. Die sonstigen Passiven 1A4“ Bodencredit⸗Actiengesellschaft. den 7. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, 9) Georg Mohr, Schlosser, 227. November d. Is., Abends 6 Uhr, zur Ueberdachung der Perrons auf dem Bahnhofe 10) Der Betrag der umlaufenden v11XX“ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen Status am 30. September 1886 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nr. 3 bis einschließlich Nr. 9 ohne bekannten Wohn⸗ im Kammergerichtsgebäude, Lindenstraße Nr. 14, Oberhausen — im Gevichte von ca. 500 t Schmiede⸗ 11516“ Event. Verbindlichkeiten aus weiter r S Wechseln 1“X“ 1“ 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Aufenthaltsort abwesend, die Kinder als Erben hierselbst, berufen. und Gußeisen, Zink ze. einschließlich der Klempner⸗ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren 1 ““ Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗
s Tagesordnung: Arbeiten, der Verglasung, des Anstriches und aler bindlichkeiten ö“” Wechseln 512,861. [34932] haben bei der Reichsbank ℳ 114 845. 99
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ihres verlebten olidarisch mithaftenden Vaters e. V 2 G EE““ 4932] Aunszug dus der Klage bekannt gemacht. G bö E 1 . 1) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Erthei⸗ Nebenarbeiten soll unter den bekannten allgemeinen 12) Die sonstigen Passirva . 408,000 Die Direction. Pr chwei jsch 8 F Wechsel⸗Bestand 1 941 802. —. Halberstadt, den 13. Oktober 1888. und laden die abwesenden Beklagten in die Sitzung 8 düng betreffs der Rechnung pro 1884/85. Bedingungen öffentlich verdungen werden. Versie⸗ Berlin, den 18. Oktober 1886. 8 “ ü2 rauns hweigische Sank. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Kranz, Aktuar, des Königlichen Amtsgerichts Meisenheim vom 17. 2) Rechnungslegung pro 1885/86 und Wahl der gelte Angebote, zu welchen die von hier zu bezieben⸗ Reichsbank⸗Direktorinm. [349 34] varnzsche Prihgt b Stand vom 15. DOktober 1886. ““ 5 501 615. 2 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, mit dem 5 Revisoren. —*. hen Foꝛmausare benutzt werden müssen, sind mit de von Dechend. Boese. von Rotth. Kölnische Privat⸗Bank “ Aetiva. Laufende Rechnung mit Bank⸗ b 1ö Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 200 ℳ Berlin, den 8. Oktober 1886. Aufschrift; 8 9 Gallenkamp. Herrmann. Koch. in Liquidation. Metallbestand . ℳ 602,630. 5 Hhssern gemäß Lrbi nb [34744] Oeffentliche Zustellung. nebst 5 % Zinsen seit 22. September 1885 sowie Der Vorsitzende „Eiserne Perronhallen für den Bahnhof Oberhausen von Koenen. Uebersicht vom 15. Oktober 1886. Reichskassenscheine “ 8 8,190. 1 des Statuts... “ Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Schulz, El⸗ zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ve- des Vorstandes der Anwaltskammer. spätestens bis zum Termin im hiesigen Baubureau 8 Activa. Noten anderer Banken .. . 131,300. —. Anlage in Hypoth 8 erne L „ 2 8- 8 2 8 vW⸗ 1 24090½q „ 8 FI“ „8 She 0nf W 8 166 L Laus. 1 Donnerstag, den 4. November d. J., [349352 Metallbestan ““ 288,100 Wechsel⸗Bestand C 6,989,036. 3 lehnsgeschäften .“ s 13,000 Lombard⸗Forderungen . 2,911,610. Anlage in Communal⸗Dar⸗
121 353. 98.
„208 819 968. 1
SPEer⸗Cyvar⸗, eken⸗Dar⸗
vire, geb. Maien, zu Ottleben, vertreten durch den urtheilen. 8 hb e1ae9f X““ “ . Rechtsanwalt Goedicke zu Halberstadt, klagt gegen Meisenheim am Glan, den 12. Oktober 1886. (34945) Vormittags 10 ½⅞ Uhr, Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Reichskassenscheine.. . . . Forder ihren genannten Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. d s. zalt Dr. S V 4 ¶ 1 kostenfrei einzureichen. 8 8. r 21 8 5 8 15 86 1 886 8 Noten anderer Baunleee 80,000 Efferten⸗Bestand C“ b 72 lehnsgeschäften v 11“ 4 374 956. 42 Schulz, früher zu Ottleben, zur Zeit in unbekannter Keim. Rechtsanwalt Dr. Sally Stern ist mit Wohnsitz Preisformulare, allgemeine und besondere Bedin⸗ Status am 15. Oktober 1886. Wechselbestand. 8 “ 4,029,300 Sonstige Aekiva “ . Anlage in Werthpapieren ge⸗ Awesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem zu Karlsruhe in die Anwaltsliste des Gerichtshofs gungen und Zeichnungen liegen hier zur Einsicht Metaͤllb Activn. (Dombard⸗Gorderungen . . .. 466,500 Passiva. möß Art. 2 sub 8 des Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten [34737] Oeffentliche Zustellung. i. Eö 6. Oktober 1886 innerhalb der Dienststunden 8 werden gebe Ftag etand, .. 11“ Noe. Effeeten 1 . 3,750 Grundegpital A1X1“ 1 4““ 1 230 255. 46. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Wittwe Colon Möllenberend Nr. 2 zu Kohl⸗ Wer Grosbe 6 1 disches 82. ; 11ö Einsendung Ven 1“ Zeichmunc Noten “ ö 477 200 Sonstige Activa “ 205,700 T“ ““ 399,440 Grundstücks⸗Conto. 8 11I. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu staedt, Klägerin, vertreten durch den E134“ roßherzog ich D a 1 hes Landgericht. jedoch nur soweit der Vorrath scicht et Wechselbestand Banten 5,636,653 Passiva. Special⸗Reservefonds “ 8 9 a. Geschäftslokal. Unter Halberstadt auf Mantell zu Paderborn, klagt gegen den Schäfer “ an solche Unternehmer versendet, welche sich dur A““ ͤ“ Umlaufende, Noten. 2,317,300. — den Linden 34) . . 1400 000. den 31. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, Johann Tofall früher zu Lippspringe, jetzt un⸗ [34947] aus neuerer Zeit als leistungsfähig an⸗ Effeekten⸗Bestand. v“ 2,588,490 öö“ Sensäiger aglnc 1,806,866. 70 3 (non 8 8 csiß er Auffor einen bei 5 Fe 1geg. vü-hheae⸗vasehs. 1 HZE11““ 8 1 vTI1 1 8 F,H Se. 11“ 5 eaeAirle Müedneneʒ1“ 32,38 vrichrelnten12 ,809,86b. (0. (Art. 3 Al. 1 des Statuts Pit. drr 1“ hetreUenr gedachten E“ Pheßer Forderung für ver⸗ Der Gerichts⸗Assessor g. D. Bielschowsky ist in Zuschlagsfrist 4 Wochen. Sonstige Actova 2,269,808 Unn- icherallige Verbindlichkeite 33/200 An eine Kündigungsfrist ge⸗ Central⸗Pfandbrief⸗ 8 5 3 q“ die Liste der bei dem Oberlandesgerichte hierselbst. Sberhausen (Rheinland), den 9 Oktober 1886, PassivVva. An eine Kündigungsfrist gebr 11 1““ wird dieser 88 Beklagten JE 8 Zahlung von zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Hierselbs 11. htenos Waacheister 8 Grundkapital 3,000,000 An eine Kündigungsfrist gebr szug aus der Klage bekannt gemacht. 206 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen seit 2 oJ ““ b E“ 1 11111“ 750,0 S. 2 — weeeg . “ 6“ 8 b G zu geacthasan benselbes -““ “ estonhnd e h 2 189909 ““ Eventuelle Verbindlichkeiten aus gehobe 253 803. 35. „ 3 978 186. 16 z, Aktuar, ie Kosten des Arrestverfahrens aufzu S b- 8— Sonstige käalich fallige Verbindlich⸗ 1“ 1 “ ehohͤen. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Urtheil für velänsig “ 9 Schultz⸗Völcker. 6 [30796] Bekanntmachung. Senntige b“ 437,928 Eventuelle vöffbhindige en. 89 L“ meiser begeaecgfgn “ ℳ 306,201 Verschiedene Activa.. . . 2731 964. 82. 9 klären, “ 1 [34944] Bekanntmachung. Im hiesigen Justizgefängniß ist von Beginn dee Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien.. 7,352,068 im Inlande zahlbaren, echseln ℳ 122,300. —. Braunschweig, den 15. Oktober 1886. 670 573. 85. [34751] Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Eintrag des bei dem Kgl. Landgerichte November d. Js. an eine größere Anzahl — min, Sonstige Passiva 259,620 — 1 Die Direvction. Die Wittwe Peitschenfabrikant Philipp Kästle, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu München II. zugelassenen Rechtsanwaltes Lndwig destens 50 — Gefangene (Männer und Frauen) au C1166““ Bewig. Eingezahltes Actien⸗Capital ℳ 14 400 000. —. Elisabeth, geb. Roth, zu Killer, vertreten durch den Paderbarn auf Schuster II b dahier wurde wegen Todes desselben längere Zeit hinaus mit Innenarbeit zu beschäftigen. Eventuelle Verbindlichkeiten aus TT Da/ . nee e Emittirte kündbare Central⸗ Rechtsanwalt Löffler zu Hechingen, IEoEöö 1886, Vormittags 9 Uhr. heute in der Rechtsanwaltsliste gelöscht selben Bisher ist bierselbst die Anfertigung künstlich weiter begebenen, im Inlande Leipziger Kassenverein [34928] VBremer VBank 8 Pfe brieke 849 300. —. klagt: 1) gegen die Eheleute Händler Wilhelm 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] München, 16. Oktober 1886t. Blumen, sowie das Sortiren von Schmuckfedern an fälligen Wechseln 1111“ S. 866 8 remer ant. Egmittirte 5 % unkündbare Tretter und Josefine, geb. Lorch, Beide in Rodalben Auszug der Klage bekannt gemacht. Kgl Landgericht München II Rechnung dritter Unternehmer betrieben worden, do 1“ Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Oktober 1886. Central⸗Pfandbriefe. .. . 4 680 800. —. (Pfalz), 8 Paderborn, den 14. Oktober 1886. (I)SJö Präsident. kann auch ein anderer Arbeitszweig eingeführt werden. [34927] Uebersicht “ Aetiva. “ Uebersicht vom 15. Oktober 1886. Emittirte 4 ½ % unkündbare “ Händler Josef Lorch, mit unbekanntem Brüning, 1 “ Unternehmer, welche beabsichtigen auf ihre Nech E8 1“ W Merallbestandgdg ℳ 1,04 ,255. 66 Activa. Central⸗Pfandbriefsfe „ 15 955 800. —. Aufenthalt in der Schweiz, wegen Restforderung aus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [34948] Bekauntmachung nung die hiesigen Gefangenen mit Arbeit zu be⸗ der Magdeburger Privatbank. Bestand an Reichskassenscheinen. „ 46,420. Metallbestend. ℳ 1,477,303. 81 2 Emittirte 4 % unkündbare einer Hypothekenschuld, laut Schuld⸗ und Pfand⸗ — In der Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht schäftigen, wollen zu diesem Zweck mit dem Unter⸗ 8 Activa. Noten anderer Banken „ 37 1,500. 8 Reichskassenscheine... 8 200,070. — Central⸗Pfandbriese .. . 133 195 800. —. verschreibung vom 12. Dezember 1865, [34743] Oeffentliche Zustellung. hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte Jist der Rechts⸗ zeichneten in schriftliche Verbindung treten. Metallbestand.... “ Sonstige Kassenbestände .. . 189,9238. Noten anderer Banken . . 121,400. — Emittirte 3 ½ % unkündbare öu“ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Die Weberfrau Louise Welz, geb. Kammler, zu anwalt Oswald Schubert hierselbst in Folge Ab⸗ Ragnit, den 21. September 1886. Reichs⸗Kassenscheine. 8 öIII6G Bestand an Wechseln J“ 1,280,178. Gesammt⸗Kassenbestand ℳ 1,798,773. 81 4 Central⸗Pfandbriefe . 41 473 100. —. zur Zahlung von 53 Gulden 6 Kr. = 91,03 ℳ Steingrund, vertreten durch den Rechtsanwalt lebens gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. Noten anderer Banken.. . N398,100 8 A“ ¹, 9 96. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 200,251. 08 Einzahlungen gemäß It “ 1 1 Der Gefängnißvorsteher. Wechsel 4,545,932 „ Effekten. 1u19 19,306. Wechsel . 30,969,159. 46 sub 6 des Statuts (auf eine 7918 8 2,672,039. 25 Emission von unkündb. 3 ½ % 9
nebst 5 % Zinsen daraus seit dem 29. August 1878 He⸗ in Schweidni 1 8 en Ehe⸗ S itz, d Oktob 8 r. L116“ . *.˙8 d gust 1878 Herold II. in Schweidnitz, klagt gegen deren Ehe Groß⸗Strehlitz, den 14. Oktober 1886 “ E1““ “ 8 8.18 8 sonstigen Aktiven.. . 819,251. ““ G 1t “ v1“ 1 Passiva. Effecten 102,343. 10 Central⸗Pfandbriefen 1886). 5 892 000. —.
3 449 700. —
. .
„no Morbindsi †o2 76 200 — 1; . indene W 1.“ 1198,909 — munal⸗Obligationen: C „ * 1 1 0 ℛe%S 6 7 22 gU 8 — Perbindlichtennen. ..R76 630,100 Sonstige Dassiva. 36,94 1. 35. Föegser ge ℳ 4 231 989.51. noch nicht ab⸗
Passiva. Lucan.
8
bft ö dor 88 felgengge 6. hcn e 8 Kla zuletzt in Lehmwasser, Königliches Amtsgericht. Effect 1
die Schuld als Pfand haftenden zrundstücke der jetzt unbekannten Aufenthalts wegen bösli Ver⸗ — 1“ 8 — otest. 75,30 2 11 1 “ . 18
Gemarkung Killer: h mit dem Nicteane⸗ auf Eeeenaseh Ehe [34946] Bekanntmachung. ““ Kraftloserklärung, Sonstige Aetiva . . .. 220,558 Das “ 18 8 161414“*“ Emittirte 4 % Communal⸗ 1) Parzelle Nr. 76, Wohnhaus, und Werurtheilung des Beklagten als allein schul- Der Rechtsanwalt Justizrath Maschke hieselbst Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Passiva. 8 Jo1““ 28. 885 Immobilien u. Mobilien.„ 300,000. — EI“ Art 9 gubd † c2) Parzelle Nr. 265, Gemüsegarten beim Haus, digen Theil sowie zur Tragung der Kosten, und ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ Papieren. Grundecagpital. 3,000,000 ZZ1“ .“ Passiva. Depots gemäß Art. 2. sub?
zu ihren — der Beklagten — Antheilen, sowie das ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. .[34951] M Reservefonds.. 600,000 Die sonstigen tüglich “ Grundkapital. ℳ 16,607,00. des Statuts (mit Einschluß 8
Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König. Lvck, den 14 Oktober 1886. Bekanntmachung. Special⸗Reservefonds . . . .. 4,581 bindlichkeiten: ““ 891,935. 8 des Check⸗Verkehrs) . . . 211 586. 42. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung lichen Landgerichts zu Schweidnitz auf Königliches Landgericht “ Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Umlaufende Noten . . . . .. 2,595,600 b. ET 160233. 05 Notenumlauf . . 4,889,000. Reservesonds. vet ... 1
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu, den 5. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, 8 Diskont 3½ %, der Lombardzinsfuß für Dar⸗ Sonstige täglich fäklige Verbind⸗ b. Check⸗Depost ö ““ Sonstige, täglich fällige Ver⸗ Hypotheken⸗, Communal⸗ Dar⸗
Hechingen auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ leyne gegen ausschließliche Verpfändung von Schulbd⸗ Uas Hh 236,718 Die an eine Kerndisangihen 8 331,220 bindlichkeiten . .. 86,556. lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ I“ 1 den 17. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verkäufe, Verpachtungen, verschreibungen des Reichs oder eines Deutscte Depssiten v 692,002 Okundenenen Passtwen -699 nir Kündigungsfrist gebun⸗ 12,892,829 Beühden gaffiva. v“ 8 88 92 1 S F 11A“ 7 q166 Sonsti 78 , 38733. e sonj „Sa“6hs Nu 8 8 ne Verbindlichkeiten.. 2,892,629. Verschiedene Pe⸗ bö“ 2 696 955. 14. Staates 4 %, gegen Verpfändung sonstiger Effe onstige Passiva. 428‧384 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: b.“ “ 116“ 3 Nℳo 228 640 873. 86.
Fevee der “ wird dieser “ Serec 1“ wird dieser Verdingungen ꝛc. E “
uszug der Klage bekannt gemacht. uszug der Klage bekannt gemacht. 345911 aß WEEE1 und Waaren 4 ½ %. vent. Verbindlichkeiten aus weiter s. 256,070. 65 „r. ; 8
„Schäfer, Wengler, Pferde⸗Verkauf. Berrlin, den 18. Oktober 1886. begebenen, in Inlande zahlbaren ie Direktion ves Leipziger Kassenvereins. Verbindlichteiten aus weiter Berlin, den 30. September 1886.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Der öffentliche Verkauf der ausrangirten Dienst⸗ Reichsbank⸗Direktorium. v1-11ö11565“*“ 641,638 Pefebeneng nach dem 15. G 1ö“ Die Dirertion.
1 3 1 Magdeburg, den 15. Oktober 1886. v Oktober fälligen Wechseln 2114. “ “ 88 8
27
.
.
.
— 5 pferde des Garde⸗Train⸗Bataillons findet am 27.
8
16”