— ———
2 ““ 1“ S “ Actienbierbrauerei Gmünd. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet Sonnabend, den 30. Oktober,
Nachmittags 63 Uhr, statt. b Tagesordnung: Erledigung der in §. 14 der
Statuten genannten Geschäfte. Schwb. Gmünd, den 15. Oktober 1886.
Actienbierbrauerei Gmünd. Der Vorstand: Adolf Geyer.
13489
[35163] “ Außerordentl. Generalversammlung. Einladung.
Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Gas⸗ werk Weinheim in Weinheim a. d. B. werden hiermit unter Hinweisung auf §. 27 der Statuten zu einer im Lokal des „Pfälzer Hof“ in Weinheim
a. d. B. abzuhaltenden Außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 5. November 1886, Vormittags 11 Uhr,
der Berathung und Beschlust⸗ fassung bilden: 8 Bericht und Antrag des Aufsichtsraths über den mit Herrn Oscar Smreker abgeschlosse⸗ nen Bauvertrag vom 21. August 1885. Bericht des Aufsichtsraths über Verwendung der Einzahlungen. Vorlage der Baurechnung, Uebernahme der baulichen Einrichtung und Anlagen. Die im §. 35 Abs. 3 der Statuten vorge⸗ sehene Geldbeschaffung und ihre Verwendung. Weinheim, den 16. Oktober 1886.
Der Aufsichtsrath, in dessen Namen: Der Vorsitzende: Carl Freudenberg.
eingeladen. Gegenstand
[34888]
Bilanz der Deutschen Petroleum⸗Borgesellschaft
in Liquidatio
ppro 31. August 1886.
An Länderei⸗Conto:
Debet.
14 Hann. Morgen in Peine ℳ 14 250. — 24 ½ „ . „ Oelheim „ 35 000. — Dingliche Rechte⸗Conto:
ca. 1100 Hannov. Morgen. Immobilien⸗Conto:
Wohnhäuser, Baracken ꝛc.
111“
Mobilien⸗Conto . . . . .. Bohr⸗ und Pumpgeräthe⸗Conto Maschinen⸗Conto . . . . . . . Reparatur⸗Werkstatt⸗Conto incl. completer Einrichtung 8 v1“ Werkzeug⸗Conto. .. . . .. Tank⸗Conto, diverse eiserne Reservoirs Fabrikgebäude⸗-Conto . . . Maschinen⸗ und Kesselhäuser⸗Conto. Bohrlöcher⸗Conto inel. Röhreninhalt Diverse Anlagen⸗Conto . . . . . Röhrenleitungs⸗Conto 8 Geleis⸗Anschluß⸗Conto eec111*“** ÜUnfall⸗Entschädigungs⸗Conto, Vorschuß. Fracht⸗Vorschuß⸗Conto, Caution
aterialien⸗Conto, Lager Kohlen⸗Conto, Lager Fabrikations⸗Conto:
halbfertige Waaren. Röhren⸗Conto, Lager Rohöl⸗Conto, Lager Fässer⸗Conto, Lager . .. General⸗Waaren⸗Conto, Lager. Diverse Debitores . . . . . Wechsel⸗Conto:
Wechsel im Portefeuille.
Cassa⸗Conto . . .. .. Verlust⸗Conto:
in Oelheim und
Gewinn⸗ und ö“ . “
Gewinn- und
Bilanz-Conto.
1225105— Verlust-Conto.
Per Actien⸗Capital⸗ Conto ℳ 1 220 000 — für nicht eingezahlte 5 Actien „ 2 500 Per Cautions⸗Conto
33 281 23 3 662 35 24 507 24 80 552 01! '
19 800— 1 112 96 29 842 05 39 954 61 2 275,48 68 62578 1 464 55 12 000— 2 000,— 100,— 100—
1 000— 4 032 08 739 50
16 931 02 21 982 92 9 660 95 5 199 30 13 787 14
[34887] Soll.
Aetiengesellscha
Gewinn⸗ und Ve
ft „Gasfabrik Straubing“.
Haben.
10 966 47
40 092 75 1041 20
661 138 41
1255 100—
Credit.
669 765 36
10 400 16
9 751 20
1 70582
632 40
9 024 65
4 077 64
27O5 357 25 Bremen, den 14. Oktober 1886.
Verlust⸗Vortrag 1885 . Allgemeines Betriebs⸗Conto E111“ Reparatur⸗Werkstatt⸗Betriebs⸗ C1“ Röhrenleitungs⸗Betriebs⸗Conto. Salair⸗Conto. “ Fabrikations⸗Conto
Deutsche Petroleum⸗Vorgesellschaft in Liquidation.
Der Liquidator: Hermann Fohne.
Per Bohrlöcher⸗Conto: V Rohölproduction . . . 28 755 75
„ General⸗Waaren⸗Conto: Gewinn aus Verkäufen 15 463 07 „ Bilanz Conto: Verlust 1885 ℳ 669 765.
Gewinn 1886 „ 8 626. 661 13841
705 357 25
Revidirt und richtig befunden: Die Revisoren: W. Konitzky. G. C. Vocke.
Actien Vade Etablissement in Kissingen.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 30. September 1886.
Verwaltungskosten: Gehalte, Löhne, Frachten, Drucksachen, Repa⸗ raturen, div. Anschaffungen, Steuern ꝛc. ꝛc. Materialien: 1 Kohlen, Reisig, Kohlendochte, Moor, Wasser⸗ bezug, Mutterlauche und gradirte Soole. Zinsen: Zinsdifferenzen und Zinsen aus Anlehen Amortisation: 1 % auf Immobilien 3 % auf Mobilien bb 1ö14“”“ Gewinn⸗Saldo.
719 190 97
Credit.
Einnahmen für abge⸗ gebene Bäder, Abon⸗ nementsbillets. Re⸗ staurationspacht ꝛc. ꝛc.
31 996/57 119 199
20 0497 913024
2 750 50 32 422 01
119 190 97
Bilanz pr. 30.
Activa. ℳ. ₰
46 253 55 61 896 26 57 127,54 5 673 63 358 134 94 163 953 55
38 08190
Debitor ... Einrichtungsconto I. do. II. Beleuchtungsconto. Immobilienconto I. do. II. Vorräthe: Effecten.
September 1886.
-u
Bad Kissingen, 1. Oktober 1886.
K.
257 142 86 ö11A1A4“ D“ 25 714 29 4 535 55 5 369 62 2 057 14 8 799 68 219 60 513 56 539 40
Passiva.
Aktienkapital. Anlehen I. dB II. Reservefond⸗Conto I. do. II. Brückenbaufond⸗Conto Annuitäten⸗Conto Zinsen⸗Conto Dividenden⸗Conto. . Conto für Unterhaltungen CxeaaeAne“ Tantièmen⸗Conto . .. 2 750 50 Gewinn⸗Saldo. 32 422 01
“ ““ 12 F57
„ Der Vorstand des Actien Bade Etablissements in Kissi 1114““
Hofrath Dr. Gätschenberger, Vorsitzend
Unterhaltung der Fabrik 8
Unkosten⸗Conto... . Interessen⸗Conto Gehalte, Löhne, Gewinn⸗Saldo.
Tantièmen und Gratifikationen
Bilanz⸗Conto pro 30. Juni 1886,
rlust⸗Conto pro 30. Juni 1886.
Saldi des Hauptbetriebs⸗ — Conto und der Neben⸗ I1 1 385 70 ◻betriebs⸗Conti.. . 42 853 2 11 677 93 1 1““] 21 518 3
———
72853 52 2
zusammengestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 13. Oktober 1886.
Activa.
Passiva.
Anlage⸗Capital⸗Conto. Bau⸗Conto für Erweite⸗ e11“a“ Utensilien⸗Conto. Magazinwaaren u. Ma⸗ öI111““ Gaseinrichtgn. in Miethe Cassa und Werthpapiere Diverse Debitoren
burg eingelöst.
—
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Straubing, 16. Oktob
ℳ ₰ 205 714 29
50 664 10 3 530 32
13 772 76
515 61 71 758 14 24 099 28
7 05250 Die am 31. Dezember 1886 fälligen Dividenden⸗Coupons Nr. mit ℳ 25 per Stück bei der Gesellschafts⸗Casse in Straubing oder bei Herrn L.
er 1886.
G. Niede
Actien⸗Cont
Gasfabrik
rmayer.
Stadtmagistrat⸗Hypothek⸗Capital. Bau⸗Amortisations⸗Conto .. . Reserve⸗Conto . . Actien⸗Coupons⸗Conto: Saldo vom Vorjahr Coupons Nr. 23. Unterstützungsfonds Diverse Creditoren
ℳ „ 128 571 4 85 714 9% 50 66410 80 N6 l
0
9 525—
1 083 9
14 220 18
370 054 23 werden vom 15. Dezember an A. Riedinger in Augs⸗
1u” 8
Der Vorstand: Ph. Kothe.
Straubing.
Passiva.
Immobilien⸗Conto Bau⸗Conto
1) 2)
3) 4) Wohnungen⸗Conto
5) silien⸗Conto
6) Fabrikations⸗Conto. 7) 8
assa⸗ und Wechsel⸗Conto
8) Diverse Debitoren
Debet.
Bilanz pro 30. Juni 1886.
Abschreibung Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto . .. Abschreibung Abschreibung Maschinen⸗Apparat⸗ und Uten⸗
Abschreibung
Gewinn⸗ K Verlust⸗Conto.
Bö“ V
296 395 61 7409 89 19 654/78 491 37
58 937 67 1 47344 278 68052 13 934 03
—
—
₰
110 89 288 985 72
ℳ ℳ „
Act.⸗Capital⸗Conto 512 000- Hypothekenschuld⸗ Gontd Deleredere⸗Conto Accept⸗Conto Diverse Creditoren Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto
131 87999 137 481 1 212 2708
19 163/ 41
57 464 23 359 6,
264 746 49 136 268 27 16 884 ,43 108 934 69
1 002 832 24
1002 8927 Credit.
Verlust⸗Saldo Abschreibungen Zinsen. Provisionen .. . Geschäfts⸗Unkosten. Gewinn⸗Saldo
1“
Activa.
Dnisburg, 15. Oktober 1886. — der Walzwerk, Aetien⸗Verein.
ℳ ₰ 16 347 94 23 308 73 21 847 ,09
6 634 06 19 474 98
359 62
87 972 42
ℳ, 4 B
Bruttogewinn 87 9728
87 9729
[3488
Der Vorstand. ‚Böllert.
Küpper.
Harkort'sche Bergwerke und chemische Fabriken
zu Schwelm und Harkorten.
Bilanz pro 1885/86.
Gruben⸗Conto Schwelm „Maschinen⸗Conto chwelm
„Utensilen⸗ „ ⸗Mobilien⸗ „ ⸗Fuhrwerks „
Gebäude⸗Conto Utensilien⸗ „ Maschinen⸗„ Mobilien⸗ „ Fuhrwerks⸗
Maschinen⸗Conto Mobilien⸗ „ Utensilien-⸗ „
kirchen.
bilanz). ab Verlust pro 1885/86 „
⸗Grundstücke Schwelm
Fabrik⸗Grundstücke bei Haspe.
Schwelm
Eisenbahn⸗Anschluß⸗Conto
„Gebäude⸗Conto Schwelm
„
„„
n
Conto⸗Grubenbesitz bei Kassel Hohenkirchen
5* 9 . . Betriebsmaterialien⸗Vorräthe Hohen⸗
Grube Ruda (Saldo siehe Spezial⸗ Fl. 1 812 403,29
82 668,17
ℳ 4 247 000,— 86 000,— 99 100,—
58 000,— 97 000,— 35 613,— 6 000,—
8 000,— 162 000,— 690 000,— 32 000,— 7 000,— 170,— 170,—
17 150,— 31 678,—
1 800,—
2 915,— 3770,80
3 013 020,73 133 426,42
„
6 000 000 2 550 000 35 000
ℳ. ₰ Actien⸗Capital⸗Conto Obligationen⸗Conto Hypotheken⸗Conto Dividenden⸗Conto: noch nicht erhobene Divi⸗ denden pro 1882/83 ℳ 144,— noch nicht er⸗ hobene Divi⸗ denden pro 1883/84, „ 606 Lohnrest⸗Conto 7 820 Reservefonds 1 150 62 Special⸗Reservefonds 60 000 Obligat.⸗Zinsen⸗Conto: (Zinsen vom 1. April bis 30. Juni) .. Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditoren.
4 636 713 —
891 340,—
100 595 77 1“ 921 950 31 20
419 62
2 879 594 31
Cassa⸗Conto. .
papieren ...
Debet.
1 Fl. 273,2 Betriebs⸗Materialien⸗Vorräthe Schwelm. Eisenstein⸗ u. Schwefelkies⸗Vorräthe Schwelm .
Depositen⸗Conto, bestellte Cautionen ein Staats⸗
Versicherungs⸗Conto, vorausbezahlte Prämien . . Effecten⸗Conto (ℳ 306 000,— Obligationen und ℳ 146 961,— Effecten). “ Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren. Saldo (Verlust pro 1885/86).
.
9 255 028 09 Gewinn- und Verlust-Conto.
6 896 99 14 764 — 1154 20
58 639 20 1 015 28
452 961 — 29 819 48 124 221 06
kirchen: „ Grube Ruda:
Alberts.
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. „ Grubenbetriebs⸗Conto Hohen⸗
Verlust pro 1885/86 Verlust pro 1885/86
ℳ 36 634,75
„ 130 363,69 „ 133 426,42
ℳ 300 424,86
Geprüft und richtig befunden. Schwelm, den 3. Oktober 1886. Die Revisoren.
C. A. M. Wolff.
Per Vortrag aus 1884/85 8 „ Dividenden⸗Conto, verfallene Dividende aus 1880/81
Interessen⸗Conto.. Miethe⸗Conto . . . . .. Grubenbetriebs⸗Conto Schwelm:
S” Saldo: Verlust pro 1885/86 „ ℳ
n, den 30. September 1886. Die Direktion. Rive. Völmicke.
8
zum De
Dritte
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Oktober
1886.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 de Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntn
vom 11.
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8 Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, achungen veröffentlicht werden, erscheint auch
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, in einem besonderen Blatt unter
das Deutsche Reich. Hr. 2464)
dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— — —
— 8
Bekanntmachung.
Dem Amtsgericht in Friedland, Oberschl., ist vom 1. Januar 1887 ab die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters für seinen Bezirk übertragen worden.
Berlin, den 9. Oktober 1886.
Der Justiz⸗Minister. Friedberg.
Deutsche Brauer⸗Zeitung. (E. Fleisch⸗ mann, Berlin SW.) Nr. 9. — Inhalt: Zur ge⸗ fälligen Kenntnißnahme für die Mitglieder des Brauer⸗Vereins zu Berlin. — Trübes Bier und sein Einfluß auf die menschliche Gesundheit. — Ein allgemeiner Bericht über die Hopfenernte 1886. — Ein volkswirthschaftlicher Rückblick. — Filter neuester Konstruktion. — Die Bierexport⸗Handels⸗Gesell⸗ schaft. — Feuilleton: Guarana und Goronüsse. Be⸗ rühmte Raucher. Humoristische Ecke. — Technische Neuheiten. — Vermischtes. — Mittheilungen. — Personalien. — Aus Vereinen und Versammlungen. Sprechsal. — Briefkasten. — Literarisches. — Patent⸗ Liste. — Gedächtnißtafel. — Inserate.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. (Verlag R. Stäckel, Berlin SW.) Nr. 20. Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗Vorstandes. — Erster allgemeiner österreichischer Uhrmachertag in Wien. — Ein neues Kaliber für Uhren mit Bügelaufzug. — EFrinnerungen an Chaux⸗de⸗Fonds; seine Ent⸗ wickelung und Bedeutung als Mittelpunkt der schweizerischen Uhrenindustrie. X. — Ueber die Orts⸗ bestimmung zur See mit vorzüglicher Berücksichti⸗ gung des Chronometers. IV. — Aus der Werkstatt (Instrument zur Herstellung einer sanften Reibung der Zeigerwelle. — Eine neue Art Bohreinsatz.) — Vereins⸗Nachrichten (Berlin. — Mittelfränk. Verband). — Patent⸗Nachrichten. — Vermischtes. — Brief⸗ kasten. — Anzeigen.
Der Deutsche Dachdecker. (E. Fleischmann’s Verlag, Berlin SW., Teltowerstraße 22.) Nr. 20. — Inhalt: Die Aufforderung des Dachdecker⸗Ver⸗ bands⸗Vorstandes zum Anschluß an den Verband betreffend. — Die Anwendung der Schornsteine. — Die Einwirkung des Schneewassers auf die Dach⸗ bedeckung. — Ein volkswirthschaftlicher Rückblick. — Meßapparat zur Untersuchung der wasserziehenden Kraft der Ziegel. — Polytechnische Notizen: Neuer federnder Schieferhalter. — Konvention der Pappen⸗ fabriken. — Mittheilungen: Eisenmennige und Blei⸗ mennige für den Anstrich von Eisenkonstruktionen. — Bleiweiß. — Vereine und Versammlungen. — Submissionen. — Fragekasten. — Patentliste. — Berliner Baumarkt. — Inserate.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. (N. I. Achtelstetter, Leipzig.) Nr. 20. Inhalt: Ueber den Einfluß der Webart auf die Haltbarkeit seidener Schirmstoffe. — Entoutcas und Sonnen⸗ schirmstöcke. Regenschirmstoffe. — Allgemein⸗ nütziges über Patentverletzungen ꝛc. Vereins⸗ nachrichten. Fächer. Oktober 1886, Schirmstoffe. — Volkswohl und Privatwohl. — Die Entwickelung des Musterregisters im Monat September 1886. Das Waarenzeichen. Handelsregister. — Musterregister. — Fragekasten. — Konkurse. — Correspondenz. — Inserate. — Beilage: Der Jugend gehört die Zukunft. — Rezepte. — Aphorismen aus Hebel's Tagebüchern. — Inserate.
Der
Allgemeine Tischler⸗Zeitung. Verbands⸗ blatt der Deutschen Tischler⸗Innungen. Organ für die Interessen der gesammten Tischlerei ꝛc. (Verlag von J. Harrwitz Nachfolger, SW., Lindenstraße 43.) Nr. 20. — Inhalt: Zur gefälligen Kenntnißnahme. — Unser Preisausschreiben. — Die geehrten Vor⸗ stände der Tischler⸗Fachverbände Berlins. — Central⸗ Vorstand des Innungsverbandes „Bund Deutscher Tischler⸗Innungen“. Offener Sprechsaal. — Schweifungen. — Konkurrenz und Ausstellung deko⸗ rativer Holzskulpturarbeiten in Frankfurt a. M Die Beschlüsse des IV. Allgemeinen Handwerkertages zu Kösen vom 5.—7. September 1886. Bunte Fachzeitung. — Mittheilungen. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Patentliste. — Berichtigung. — Briefkasten der Redaktion. — Inserate. Deutsche Korbmacher⸗Zeitung. Innungsverbandes „Bund deutscher Innungen“. (Verlag von E. Fleischmann, SW., Tel⸗ towerstr. 22.) Nr. 3. Inhalt: Der Titel „Meister“. — Herstellung von Spaltrohr und Flecht⸗ rohr. — Behandlung von Petroleum und Petroleum⸗ lampen. — Die Ausstattung von Läden und Schau⸗ fenstern. — EFin volkswirthschaftlicher Rückblick. — Kinderwagen⸗ Vereine und Versammlungen: Nachrichten aus dem Bunde — Polytechnische No⸗ tizen. — Verrnischtes. — Eingesandt. — Anfragen. — Briefkasten. — Patentliste. — Sterbetafel. — safle — Zur Beachtung. — Submissionen. — In⸗ erate.
Organ des Korbmacher⸗
Thonindustrie⸗Zeitung. (Berlin NW., Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 42. — Inhalt: Ueber die Garbrandtemperatur des Kalkes. — Verwerthung des Passauer Graphites. — Beachtenswerthe physi⸗ kalische Momente bei den mäßig geglühten feuerfesten
honen. — Die Verwendung von Koksabfällen zur Dampferzeugung. — Ueber Beziehungen des Haus⸗ chwammes zur Fällzeit des Holzes. — Brief⸗ und Fragekasten. — An die Mitglieder des Vereins deut⸗
scher Fabriken feuerfester Produkte. — Allerlei. (Ernst Teichert †. — Sicherheits⸗ und Kontrol⸗Apparate beim Dampfkesselbetriebe. — Absperrung von Wasser⸗ zuflüssen in Schächten durch Zuschlämmung der Zu⸗ flußkanäle. — Polirmaschine.) — Submissionen. — Marktbericht des Berliner Baumarkts. — Anzeigen.
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 82. — Inhalt: Die Messe zu Nischni⸗Nowgorod im Jahre 1886. — Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft. — Die Geschichte eines Glacé⸗Handschuhes. — Aus dem Jahresbericht pro 1885 der Handelskammer zu Offenbach a. M. — Uebersicht des Waarenverkehrs zwischen der Schweiz und Deutschland im Jahre 1885. — Allerlei Beachtenswerthes. — Konturs⸗ zeitung.
„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zei⸗ tung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen.) Nr. 81 u. 82. Inhalt: Die hy⸗ draulische Ueberladevorrichtung in Rotterdam. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Wagengestellung im Ruhrkoblenreviere vom 16. bis 30. September 1886. — Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. — Patent⸗Nachrichten. Iron and Steel Institute. I. — Neuer elektrischer Feuermelder und Kesselspeiserufer. — Der ober⸗ schlesische Steinkohlennarkt im Monat September 1886. — Tarife. — Brennmaterialien⸗Frequenz der Stadt Berlin pro Monat August 1886. — Magne⸗ tische Beobachtungen ꝛc.
Gewerbeblatt fürdas Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. (Darm⸗ stadt, in Kommission bei L. Brill.) Nr. 42. — Inhalt: a. Hauptblatt: Nachrichten aus der che⸗ mischen Prüfungs⸗ und Auskunfts⸗Station für die Gewerbe. — Erwerbungen für die technische Muster⸗ sammlung. — Luxus⸗ und Kunstgewerbe. — Ueber den Widerstand eiserner Stützen und Träger im Feuer. — Verschiedene Mittheilungen: Kondensation des Rauchs mittelst Elektrizität. Der Revolver, eine alte Erfindung. Zerstörung eines aus Portland⸗ cement⸗Stampfbeton hergestellten Gasbehälterbassins. — Literatur: Die erste deutsche Eisenbahn mit Dampfbetrieb zwischen Nürnberg und Fürth. — b. Anzeiger: Markenschutzgesetz. — Roheisenproduk⸗ tion des Deutschen Reichs. — Patentstreitigkeiten. — Aktiengesellschaften. Behandlung zollpflichtiger Gegenstände in der Schweiz.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner,
Leipzig.) Nr. 42. Inhalt: Artikel: Das Check⸗System und das Check⸗Recht. Wolle
und Wollmanufaktur bei den Hebräern des Alterthums. Einrichtung einer Konsular⸗Korrespondenz. Waarenkunde: Citronensäure. Kuodalin. Estragon⸗ Essig. Leder. Orangenblüthenöl. Holzgarn aus Cellulose. — Statistik: Fläche und Bevölkerung unter französischer Herg. — Juristisches: Sicherheitsmaßregeln beim Transport. Biblio⸗ thek. — Verkehrswesen: Post, Eisenbahn. — Aus unseren Kolonien: Beobachtungen aus West⸗Afrika. (Forts.) — Zölle und Steuern. — Personalien. — Unglücksfälle. Kaufmännische Aufgaben. Waarenberichte: Orientirungsbericht. Wochendurch⸗ schnittspreise. — Mittheilungen für reisende Kauf⸗ leute. — Ausstellungen: Barcelona, Leipzig. Kaufmännischer Rechtsrath (für Abonnenten frei). — Allerlei Handelsnachrichten. — Course. — Konkurse. — Vereinsnachrichten. — Verband deutscher Hand⸗ lungsgehülfen und dessen Kranken⸗ und Begräbniß⸗ kasse: Bekanntmachungen. — Vakanzenlisten. — Ver⸗ band reisender Kaufleute Deutschlands: Bekannt⸗ machungen. — Lage des Geldmarkts. — Briefkasten. — Vermischtes. Annoncen. Feuilleton: wischen zwei Welttheilen. (Forts.) Humoristische leinigkeiten. Räthsel. Arithm. Aufgabe. Schach⸗ aufgabe. — Hotel⸗Anzeiger: Inserate. Neues, außer Cours gesetztes und falsches Geld. Hotelwesen. Vermischtes.
Handels⸗Register. Die FandehegtehFss aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 35084] irmen⸗
Alt-Landsberg. in unserem register unter Nr. 146 eingetragene Firma: „E. H. Müncheberg“ zu Eggersdorf ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. 1 Alt⸗Landsberg, den 15. Oktober 1886.
sKböönigliches Amtsgericht.
Die
Altona. Bekanntmachung. [35080] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 954 die Firma: Druskeit & Riecken zu Wandsbek eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Handelsgärtner: — Johannes Gottfried Georg Druskeit, 2) Carl Riecken, b Beide zu Wandsbek. .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 246 A. und 246 B. ausgegeben.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. 1886. Altona, den 14. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung. [35082]
Der Kaufmann Adolf Ernst Tellkampf zu Altona hat für seine Ehe mit Margaretha Hen⸗ riette Louise Agnes, geb. Dittrich, daselbst durch notariellen Vertrag vom 29. September 1886 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte gel⸗ tenden ehelichen Güterrechte vereinbart. „Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 60 am heutigen Tage.
Altona, den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung. [35083] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2020 eingetragen:
der Kaufmann Nicolaus Becker zu Ottensen. DOrt der Niederlassung: Ottensen.
Firma: N. Becker & Co.
Altona, den 16. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [35086] Die auf Fol. 86 des Handelsregisters eingetragene Firma J. Ungewickell in Frose ist auf Antrag des Inhabers heute gelöscht worden. 8 Ballenstedt, 16. Oktober 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
Oktober
Ballenstedt. Bekanntmachung. [35087] Auf Fol. 444 des Handelsregisters ist heute die Firma J. Ungewickell Nachf. Otto Stengel in Frose und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Stengel daselbst eingetragen worden. 1 Ballenstedt, 16. Oktober 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. Rerlin. Handelsregister [35122 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1886 sind am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8148, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Lonis Janke & Co.
vermerkt steht, eingetragen: Die Funktion des Liquidators ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9593, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heer & Schwabe vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist der Betheiligten aufgelöst. Der Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Alexan⸗ der Ernst Carl Otto Heer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 17 265 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 265 die Firma: Heer & Schwabe mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Linden⸗ straße Nr. 72) und als deren Inhaber der Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Alexander Ernst Carl Otto Heer zu Berlin eingetragen worden.
durch Uebereinkunft
2
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11. 326, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Carl F. Meyer vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fulius Enßlin zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Carl F. Meyer Nf. Julius Enßlin fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 266 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 266 die Firma: Carl F. Meyer Nf. Julius Enßlin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Enßlin zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fürst & Badt am 15. Oktober 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 7) sind der Kaufmann Wilhelm Fürst und der Kauf⸗ mann Paul Badt, Beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 10 168 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma:
E. Herzog & Co. am 1. Oktober 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Engel⸗User Nr. 15) sind der Gürtlermeister Emil August Carl Herzog und der Kaufmann Julius Hirsch, Beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 10 169 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst
Firma: Schmidt & am 1. Oktober 1886 begründeten
unter der
Gröger offenen Handels⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: Grüner Weg Nr. 4) sind der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Richard Schmidt und der Kaufmann Adelhardt Ludwig Gröger, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 170 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. & L. J. Moses
am 12. Oktober 1886 begründeten offenen Handel gesellschaft (Geschäftslokal: Brüderstraße Nr. 41/42, sind der Kaufmann Louis Jacob Moses und de Kaufmann Simon Moses, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 171 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schuch & Wiegel
am 9. Januar 1881 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 147) sind der Fabrikant Julius Emil Arnold Schuch und der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Wiegel, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 172 eingetragen worden.
des Gesellschaftsregisters
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze Annaberg und einer Zweigniederlassung zu Berli unter Nr. 17 264 die Firma:
Edmund Sckardt (hiesiges Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eckardt zu Annaberg eingetragen worden. Serlin, den 16. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5 Mila.
73) und Edmund
[35088] Nr. 77
Berlin. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Spalte 8 Folgendes eingetragen worden: Die dem Techniker James Davenport zu Stralau von der Actien⸗Gesellschaft Ber⸗ liner Jute Spinnerei und Weberei zu Stralau ertheilte Prokura ist erloschen. Berlin, den 12. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
77 S.
Breglau. Bekanntmachung. [35092]
In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 1828, be⸗ treffend die Firma Ed. Otto Kleinwächter hier heute eingetragen worden:
Das Fandelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Otto Schwartz zu Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Schwartz fortführt; 8
b. unter Nr. 7051 die Firma: Otto Schwartz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ott Schwartz zu Breslau; c. bei Nr. 6620, betreffend die Firma: C. F. Jaeschke
hier:
Das Handelsgeschäft hat durch Vereinigung mit dem unter Nr. 7051 eingetragenen Handels⸗ geschäfte selbständig zu existiren aufgehört und ist die Firma desselben erloschen.
Breslau, den 13. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. In unser löschen der Firma eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Färmenregister ist bei Nr. 62 Winter & Co.
Breslau. Bekanntmachung. [35089 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6126 das Erlöschen der Firma Johann Sporys hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmachung. 35093 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6642 da Erlöschen der Firma Maximilian Katz hier heute
eingetragen worden. Breslan, den 14. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. E In unser Firmenregister ist bei Nr. 6851 da durch den Eintritt des Kaufmanns Marximilian Katz hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otko Friedlaender hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) irma: Otto Friedlaender hier, und in unse Gesellschaftsregister Nr. 2150 die von den Kauf leuten Otto Friedlaender und Marximilian Kaßz Beide zu Breslau, am 1. Oktober 1886 hier unte der Firma: Otto Friedlaender g.a offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 14. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. [34842 Brilon. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 34 Folgendes eingetragen: 8 Die Schieferbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Nutt lar hat in ihrer ordentlichen Generalversammlun am 17. Juli curr. an Stelle des in diesem Jahr ausscheidenden Vorstandsmitgliedes August Sauer