8
den 11. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, 1b
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Mülhausen i. E., den 15. Oktober 1886. Koscher, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[35179] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Tischler Valentin Fromm Julie, geborne Lange zu Mühlhausen i. Th., vertreten durch den Rechtsananwalt Paelegrimm zu Neu⸗ Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler, späteren Fleischwaarenhändler Valentin Fromm, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unterhaltes, mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1) das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zulegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗ Ruppin auf den 11. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krämer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [35012] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Vöhl zu Gedern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenberg, klagt gegen den Karl Ackermann aus Gedern, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, aus Waarenlieferung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 156 ℳ 26 ₰ nebst 5 % Zinsen vom 1. Oktober
1870 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Ortenberg auf
den 5. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[35023] Oeffeutliche Zustellung.
Die Ehefrau des früheren Erbpächters Schwenn, Elise, geb. Dölchow, zu Satow, Amts Doberan, vertreten durch den Rechtsanwalt Kirchner zu Rostock, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, pto. Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Auflösung des zwischen beiden Theilen bestehenden Ehebandes, und ladet den Beklagteu zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Rostock auf
den 15. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
H. Hesse, Lg.⸗Secr., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts.
[35010] Oeffentliche Zustellung.
Der Müller Carl Christian Ulrich in Geudert⸗ heim und der Kaiserliche Notar Carl Christian Diemer in Brumath in seiner Eigenschaft als Vor⸗ mund seiner aus der Ehe mit seiner verstorbenen
Ehefrau, geb. Louise Ulrich, hervorgegangenen noch minderjaͤhrigen Kinder Namens Carl und Lina Diemer, diese in Erbvertretung ihrer genannten ver⸗ Mutter, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagen gegen den Philipp Scherer, Adjutant im 20. Artillerie⸗Regiment in Champ Chalons und 5 Genossen, mit dem Antrage: den Beklagten Philipp Scherer zu verurtheilen, an Kläger zu zahlen: 1 von 1134 ℳ 16 ₰ = 226 ℳ 82 ₰ nebst 5 % Zinsen für 5 Jahre, solidarisch mit den übrigen Beklagten bis zum Belaufe von 567 ℳ 08 ₰, den sämmtlichen Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar erklären, und laden den Beklagten Philipp Scherer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 10. Jauuar 1887, Morgens 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.
[35207] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louis Balcke hier, den Kupferschmidt Albert Reinhardt, früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus einem Dar⸗ lehn, gegeben im Dezember 1884 von 132 ℳ und einem solchen, gegeben am 2. April 1886 von 60 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 192 ℳ und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu See⸗ hausen i. Altm. auf den 22. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
klagt gegen
X d
Auszug der Klage bekannt gemacht. Seehausen i. A., den 15. Oktober 1886. Günther, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35176] Oeffentliche Zustellung.
Nachstehender Auszug: „In dem auf Antrag des Landwirths Otto Wenkel zu Hohenebra eingeleiteten, die Löschung der im Grundbuche von Oberspier Band VII. Artikel Nr. 188 auf Grund der Obligation vom 9. Juli 1842 eingetragenen Hypothekenpost von 300 ℳ bezweckenden Aufgebotsverfahren hat das Fürstl. Amtsgericht II hier mittelst Verfügung vom 8. Oktober a. c. das Aufgebot erlassen und den eingetragenen Gläubiger, Kammer⸗ musikus Ludwig von hier, oder bezugsweise
dessen Rechtsnachfolger geladen, in dem auf
den 19. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem erwähnten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu erscheinen und ihre Rechte auf obige Post anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls der Ausbleibende mit seinen An⸗ sprüchen auf die in Rede stehende Hypotheken⸗ post ausgeschlossen und dieselbe resp. die zu ihrer Sicherheit bestellte Hypothek im Grund⸗ buche gelöscht werden wird.“ wird dem Kammermusikus Ludwig von hier, bezugs⸗ weise seinen Rechtsnachfolgern, deren Namen und Aufenthalt unbekannt sind, hiermit öffentlich zu⸗ gestellt.* Sondershausen, den 14. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. Huke, Gerichts⸗Secretair.
[35178] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Baumuller, Therese Auguste Albertine Emilie, geb. Holz, zu Langenberg bei Poelitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Lurje zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Ernst Ludwig Baumüller, zuletzt zu Langen⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzulegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 12. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zorll,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
wird
[35208]
Die Ehefrau Wilhelm Hermann Brömmel, Adel⸗ heide, geborene Buckstege, ohne besonderes Gewerbe zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Middeldorf zu Düsseldorf, hat gegen ihren Ehemann, den Drechsler Wilhelm Hermann Brömmel zu Krefeld die Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Ver⸗ handlungstermin auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf anberaumt.
Düsseldorf, den 14. Oktober 1886.
Frölich, Kanzlei⸗Rath, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[35152 8 41 9 1351522 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgericht in Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Siegfried Warburg in Altona eingetragen worden.
Altona, den 15. Oktober 1886.
Der Landgerichts⸗Präsident: Witt. 8
25225 1853200% Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: Nr. 26. der Gerichtsassessor Schümann. Hildesheim, den 19. Oktober 1886. Königliches Landgericht. Dr. Struckmann.
Bekanntmachung. Zur Verdingung der direkten Lieferung von Brot und Fourage an die Truppen in den
135321]1 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Herr Rechts⸗ anwalt Georg Mankiewitz mit dem Wohnsitze in Mühlhausen i. Thür. eingetragen werden.
Mühlhausen i. Thür., den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
[35189]
In die Rechtsanwalts⸗Liste des Königlichen Ober⸗ Landesgerichts Nürnberg ist heute eingetragen worden Dr. Sigmund Held, welcher seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen hat.
Nürnberg, 18. Oktober 1886. Koönigliches Ober⸗Landesgericht. Schmauß,
[35319] Königliches Amtsgericht Soest.
Bekanntmachung. In die Liste der Rechtsanwälte unter Nr. 4 ist eingetragen am 13. Oktober 1886 Rechtsanwalt Bernard Ignatz Rudolf Mues zu Soest.
[35153] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Paul Conrad Doepner ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 16. Oktober 1886.
Königliches Landgericht Berlin I. Der Präsident: Bardeleben.
[35154] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Weydemann in Erfurt ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Ober⸗Landesgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Naumburg a. S., den 15. Oktober 1886.
Königliches Ober⸗Landesgericht. Breithaupt.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [35121]
In der Oberförsterei Göhrde West, Kreis Dannen⸗ berg, Reg.⸗Bez. Lüneburg, kommen in diesem Winter von Hölzern, welche sich für den größeren Holzhandel eignen, etwa folgende Quantitäten in aufgearbeitetem Zustande zum Verkauf:
an Eichen „ Buchen.
CCCEA’ 600 „
Die Schläge sind 8 — 10 km vom Bahnhof Göhrde (Wittenberger⸗Buchholzer Bahn) entfernt.
Die einzelnen Verkäufe, welche rechtzeitig im All⸗ gemeinen Holz⸗Verkaufs⸗Anzeiger, wie in den Lokal⸗ blättern bekannt gemacht werden, finden statt in den Monaten Januar, Februar und März 1887.
400 fm, 500
Göhrde, den 18. Oktober 1886. 8 Der Königliche Oberförster. Wallmann.
nach⸗
stehend aufgeführten Garnisonen pro 1887 im öffentlichen Ausbietungsverfahren haben wir folgende
Termine anberaumt:
Ort des
Termins.
Beginn des Termins. Stunde.
Datum des Termins. 1886.
Gegenstand der Verdingung.
Garnisonen, für welche der Bedarf zur Ver⸗ dingung gelangt.
Bemer⸗ kungen.
Gießen, im Bureau der Garnison⸗Verwaltung. Fulda,
im Rathhause.
Vorm. 9 Uhr. Vorm. 10 Uhr.
November den 3. November den 4.
Meiningen, im Rathhause.
Vorm.
9 ½ Uhr.
November den 5.
Gießen. Fourage. Marburg. Fourage. Fulda. Rauhfourage (Heu und Stroh). N.2 2 . Irot u. Fourage.
Rotenburg. Hrot u. Fourage.
Meiningen.
Geeignete Unternehmer, welche sich über die Lieferungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Termin
genügend ausweisen können,
mit der Aufschrift: „Submission auf Brot⸗ (Fourage⸗
werden aufgefordert, ihre Offerten, für jeden Garnisonort besonders, verschlossen
) Lieferung pro 1887 für die Garnison N. N.“ ver⸗
sehen, portofrei bis zur Terminstunde in das Terminlokal einzuliefern.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, in welchen
auch die speziellen Vorschriften für die Form der
Offerten und das Verdingungsverfahren selbst enthalten sind, liegen in unserem Bureau, sowie bei den Bürgermeister⸗Aemtern der betreffenden Garnisonen aus.
Kassel, den 16. Oktober 1886
Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps.
[35186] Holz⸗Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Heimbach.
Zum öffentlichen Verkauf der nachbenannten Buchenhölzer und Eichen⸗Lohschläge werden zu Ge⸗ münd, in der Wohnung des Herrn Gastwirth Kohl⸗ haas, folgende Termine, beginnend 10 Uhr Morgens, anberaumt.
I. Sonnabend, den 30. dieses Monats, Buchen Nutz⸗ und Brennholz nach Sortiments⸗Ein⸗ heiten vor erfolgter Aufarbeitung.
Distrikt
1) Försterei Wolfgarten II., Nr. 24 d, 30 a: 2200 fm.
2) Försterei Mariawald. a. Distrikt Verbrannte⸗ berg Nr. 27a und Rischberg Nr. 27 : 700 fm, b. auf der Steinbach Nr. 69a und Kirchhofsthal Nr. 70 a: 300 fm (Stangenholz aus Durchforstun⸗ gen), c. Büdenschoß Nr. 81 b: 900 fm.
3) Försterei Paulushof. a. Distrikt Jähkuhl
Hellberg
Nr. 42 bde, 48: 300 fm, b. Kirchhofsthal Nr. 71a9
und Anbruch Nr. 72 a: 200 fm (Stangenholz aus Durchforstungen), c. Ramsau Nr. 74 c, 75 b, 85 ad: 900 fm (Stangenholz aus Durchforstungen), d. Büden⸗
bach Nr. 82 a: 500 fm, e. Egelskehr Nr. 95 b, 96 a:
400 fm.
Sämmtliche Distrikte können ca. 1500 fm Nutz⸗ holz in Blöcken liefern.
II. Montag, den 8. November dieses Jahres, ca. 18jährige Eichen⸗ ꝛc. gem. Lohschläge auf dem Stocke zur Gewinnung durch den Ankäufer.
1) Försterei Wolfgarten I, Distrikt Bernersknipp Nr. 10 Schlag X., 22,4 ha groß.
2) Försterei Wolfgarten II., Distrikt Hauserbusch (frühere Eigenthümer: Frohn zu Embken und Schöller zu Gemünd (ca. 19,5 ha g
roß. 3) Försterei Mariawald, Distrikt Griesberg Nr. 105 Schlag VI., 24,8 ha groß. 1
— —— —— —— ⸗ — — — — ae —— ——-—O —— — — —— ——— — — — uz
In den Lohschlägen wird vom Verkauf ausge⸗ schlossen sämmtliches Nadelholz und außerdem ad 3 sämmtliche alten Eichen.
Sämmtliche Schläge werden zusammen ca. 5500. Centner Eichen⸗Spiegelrinde bester Qualität liefern.
Gemünd, den 18. Oktober 1886.
Der Oberförster, Schlösser.
8518283 Bekanntmachung. 18 In der Königlichen Oberförsterei Kuhstedt, Kreise Bremervörde, Osterholz und Geestemünde des Re⸗ gierungsbezirks Stade, Eisenbahn⸗Stationen Olden⸗ bürtel und Stubben der Bremen⸗Geeste⸗Bahn, un⸗ weit des Oste⸗Hamme⸗Kanals, werden im Winter 1886/87 folgende Hölzer zum öffentlich meistbietenden Verkaufe gestellt werden: Eichen etwa 450 fm Langnutzholz und 100 rm Scheite und Knüppel, Buchen etwa 30 fm Langnutzholz und 700 rm Scheite und Knüppel, Kiefern und Fichten etwa 2600 fm Langnutzholz und 1800 rm Scheite und Knüppel. Kuhstedt, den 15. Oktober 1886. Mechow, Königl. Oberförster.
[35268] Holzverkauf.
In der Königlichen Oberförsterei Hannover kommen im Wadel 1886/87 die folgend bezeichneten Holz⸗ massen zum Verkaufe:
I. Eichen: 1700 fm Nutz⸗ und 1000 xm Brenn⸗ holz mit 124 fm Rinde. Beim Nutzholze ist auf 600 fm starkes, 800 fm mittleres und 300 fm ge⸗ ringes und bei der Rinde auf 45 fm Alt⸗, 66 fm Mittel⸗ und 13 fm Jungrinde, letztere vom Schäl⸗ walde, zu rechnen.
Angebote am 6. November, Vormittags
8 “ II. Buchen und Eschen: 650 fm Nutz⸗ und 600 n Brennholz. Etwa 0,9 Buchen, 0,1 Eschen, dn Nutzholz ist von mittlerer Stärke.
III. Weichholz (meistens Birken und Erley⸗ 250 fm Nutz⸗ und 250 rm Brennholz. Das Nu⸗ holz ist von geringer Stärke. 2
IV. Nadelholz: 1800 fm Nutz⸗ und 1000 m Brennholz. Beim Nutzholze ist auf 800 n (meistens Kiefern) mittlerer und 1000 fm (darvg † Fichten und Kiefern) geringerer Stärke, darunte vorzügliche Stangen⸗ und Grubenhölzer, zu rechnen
Das Revier liegt parzellirt in der Umgebung ia Stadt Hannover bei 6 bis 18 km Entfernung vo dieser. Das Eichen⸗Starkholz kommt noch in laufenden Kalenderjahre zum Verkauf. Der Lan aller Verkäufe ist mit Sicherheit aus dem öffen⸗ lichen Anzeiger des Amtsblatts Königlicher Regit⸗ rung zu Hannover und aus folgenden Blättern „General⸗Anzeiger für Hannover,“ „Hannoversche⸗ Tageblatt,“ „Hannoversche Zeitung“, „Hannoversch Post“ und „Lindener Zeitung“ zu verfolgen; Vo⸗ käufe besonders werthvoller Hölzer werden außerden auch durch das „Forstverkehrsblatt“ zu Berlin ung die Rindenverkäufe durch die ebenfalls zu Berln erscheinende „Gerberzeitung“ bekannt gemacht. ;a sich darum bewerbenden Holzkäufern werden die Va⸗ käufe besonders angezeigt.
Hannover, den 18. Oktober 1886.
Der Königliche Oberförster. Kahle. [35267] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslanu.
Die Lieferung von 100 Stück kompleten Wage⸗ decken für offene Güterwagen soll in öffentlicha Ausschreibung verdungen werden.
Die Verdingungsunterlagen nebst Angebotsverzeic⸗ niß liegen im diesseitigen Büreau, Brüderstraße Nr. 9 zur Einsicht aus, können auch von dort auf poört⸗ freie Gesuche gegen Entrichtung von 60 ₰ (bar oder in Briefmarken à 10 ₰) unfrankirt bezogg werden.
Angebote sind mit der Aufschrift: „Angebot mi Lieferung von Wagendecken“ versehen bis zum 62 öffnungstermin, Mittwoch, den 10. Novembe⸗ d. J., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und port⸗ frei an das unterzeichnete Bureau einzusenden. Da Zuschlag erfolgt innerhalb 3 Wochen nach obige Termin.
Breslau, den 18. Oktober 1886.
Materialien⸗Bureaun.
[35269]- Bekanntmachnung.
Die Lieferung und Verabreichung des Brodbedar für die Garnison Rudolstadt, sowie des Brod⸗ m Fourage⸗Bedarfs für die Garnison Burg pro . soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergela werden.
Zu diesem Behufe ist Termin anberaumt:
in Rudolstadt am 3. November d. Is,
Vormittags 10 Uhr, und in Burg am 6. November d. Js., Mittags 12 Uhr.
Die Lieferungsbedingungen sind in den betreffende Magistrats⸗Bureaus, woselbst auch die Termine àl gehalten werden, sowie in dem Bureau der unte zeichneten Intendantur zur Einsicht ausgelegt.
Magdeburg, den 16. Oktober 1886.
Königliche Jutendantur 4. Armee⸗Corps.
35265 Verdingung von Oberbau⸗Materialien. Die Lieferung von 1 .170 000 lfd. M. Normalschienen 1885 aus Fm⸗ stahl (5 Loose), 6 000 Stück Querschwellen aus Flußeisen, 22 000 Paar Winkellaschen aus Flußftal (2 Loose), 222 000 Stück Unterlagsplatten aus (3 Loose), .600 000 Stück Hakennägeln aus (3 Loose),
25 000 Stück Schraubnägeln — Tirefonds- aus Schmiedeeisen (2 Loose), Stück Schraubenbolzen aus Schmiede eisen (4 Loose) und 1 Stück doppelten Federringen aus Tiegtl gußstahl (2 Loose) verdungen werden. Termin zur Grsfknuige
ht, im diesseitigen Materialienbureau hierselbst — Fürstenwallstraße Nr. 10. — Angebote müssen! zum obigen Termin an das vorbezeichnete Bureaß mit der Aufschrift.Angebot auf Lieferung von Oberbe⸗ Materialien“ eingesandt werden. — Die Bedingunge und Zeichnungen, welche für die Lieferungen mm⸗ gebend sind, sowie die zu Lieferungsangeboten zur nutzenden Formulare, liegen im genannten Burm⸗ zur Einsicht aus, können auch von demselben geut
Flußstalt
Schmiedeeise
85 000 .160 000 soll
frankirte Einsendung von 1 ℳ für jedes der 8 8
dingungshefte bezogen werden. Die im Reichs⸗W. zeiger vom 17. März d. Is. Nr. 66 „Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten un. Lieferungen“ finden auch auf diese Verdingung vr wendung. — Die Zuschlagsfrist läuft mit daeß 26. k. M. ab. Magdeburg, 14. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8
[35185] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
Die Herstellung, Anlieferung und Aufstellung de eisernen Ueberbaues einschließlich Anfertigung de Spezial⸗Entwürfe für eine Straßen⸗Ueberführn von 15 m Breite, 2 Oeffnungen zu 28,6 bezüclt⸗ 12,7 m Lichtweite, soll verdungen werden. . zunächst bindende Preisangebote und Gewichtsangete einzureichen.
Freie Auswahl vorbehalten. Nach Ertheilung des Zuschlages vor Ausführung der Arbeiten ist von dem Unta⸗ nehmer ein spezieller Entwurf auszuarbeiten und in Genehmigung vorzulegen.
Genaue Bedingungen nebst den erforderlichen Tor dingsunterlagen sind von unserm Kanzlei⸗Vorsteth Herrn Peltz hierselbst gegen Einsendung von 2 zu beziehen.
Die Eröffnung der mit entsprechender Aufschtt
zu versehenden versiegelten Angebote findet sr⸗ am 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr Zuschlagsfrist 4 Wochen. .““ Elberfeld, den 15. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
veröffentlichte
unter den 3 Mindestforderne
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung der nachbenannten, für das Rech⸗ nungsjahr 1887/88 zu Werkstattszwecken erforderlichen Nutzhölzer und zwar: 1 3 8 chm Birnbaumbohlen, 1000 Stück Wagenbremsklötze, 5000 Stück Tenderbremsklötze, 123 cbm Eichenwerkholz, 800 chm ECichenbohlen, 10 cbm Erlenholz, 7350 Stück Hammerstiele, 2390 cbm Kieferndielen zu Bracken, 2030 chm Kieferndielen zu Fußboden, 6 cbm Mahagonibohlen, 195 cbm Pappeln⸗ und Weidenbohlen, 112 chm Pappeln⸗ und Weidenwerkholz, 39 cbm Rothbuchenbohlen, 4600 Stück Schleifdielen, 6800 Stück Tannenbord, 45 chm Ulmenbohlen, 30 chm Ulmenwerkholz, soll im Wege des öffentlichen werden. Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, post⸗ frei und mit der Aufschrift: „Verding von Nutzhölzern“ bis zum 26. d. M. an unser Materialien⸗Bureau hierselbst einzusenden. Die Eröffnung derselben wird am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Eisenbahn⸗Verwaltungsgebäude in Gegenwart der erschienenen Anbieter stattfinden. Lieferungsbedingungen nebst Holz⸗ und Maß⸗ verzeichniß liegen auf den Werkstätten⸗Bureaur zu Witten, Elberfeld, Langenberg, Siegen und Arns⸗ berg zur Einsicht offen, können auch gegen postfreie Einsendung von 50 ₰ für einen Abdruck mit Ver⸗ zeichniß von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. Elberfeld, den 8. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
“
Verdings vergeben
Wochen⸗Ausweise der deutschen 1 Zettelbanken. Uebersicht “ der chsische zu Dresden am 15. Oktober 1886. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld ℳ 17 505 702. Reichskassenscheine.. 772 660. Noten anderer Deutscher eene1““ Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände Effecten⸗Bestände. ... Debitoren und sonstige Activa . „ Passiva. Eingezahltes Actiencapital ℳ 30 000 000. — Reservefonds... 8 4 039 560. — Banknoten im Umlauf .. 46 223 400. — 4 201 911. —
„
11 059 100. 565 650.
54 039 631. —
4 027 200. —
2 257 361. —
4 667 763. —
Täglich fällige Verbindlich⸗
Tett An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten „ 8135 259. — ““ 294 937. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 812 835. 95 Die Direction.
[35182
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 15. Oktober 1886. 8 Activa. Cassa Meetallbestand ℳ 212,460. 66. Reichskassen⸗ eZ“ Noten anderer Banken. „ 147,300.—. Sonstige Kassen⸗ Bea ..
11“ Lombardforderungen. bb.. Sonstige Activen
9,950. —
14 213. 92.
Passiva. Grundkapital. Reservefonds . . . . . .. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten G An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „ Sonstige Passiven . . . . . 159,964. 14 Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 295,754.—.
1 Stand der Badischen Bank
am 15. Oktober 1886. Activa.
76,724.
9
487,300. —. 76.
3,319,000.—.
Metallbestand 8 Reichskassenscheine.
oten anderer Banken
Wechselbestand . . . .. „ 17 603 653/62 821 620—
70 832 87
1 654 934 32 24 641 789/ 29
Lombard⸗Forderungen E. 1““ bonstige Activa .
4 444 57348 3 975— 42 200 —
Passiva.
Grundcapital weeeeZ“ 1 Umlaufende Noten .. .. Täglich fällige Verbindlichkeiten
n. Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. . . . „ bonstige Passiva... öuö ℳ
9 000 000 — 534 133/18 13 123 500 —
526 662 17
457 493,94 EEE
eDie zum Incasso gegebenen, noch eutschen Wechsel betragen ℳ 2 078 681. 11. 16
nicht fälligen
[35184] Wochen⸗Uebersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 15. Oktober 1886.
Activa.
S ““; Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. “ Lombard⸗Forderungen Effecten 8 k sonstigen Activen Passiva. “ Der Reservefonddsds 1,134,000 Der Betrag der umlaufenden Noten 66,273,000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ öö“; 9,048,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ 201,000
3,398,000
denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva. “ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln . ℳ 2,608,558. 91. München, den 18. Oktober 1886. Bagyerische Notenbank. Die Direction.
ℳ 32,203,000 71,000 4,899,000 45,752,000 1,947,000 1,142,000 1,540,000
7,500,000
Verlvosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. der am 18. d. Mts. bewirkten siebenten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. November 1879 ausgegebenen 4 ½ % und vom 1. Juli 1885 ab auf 4 % herabgesetzten Eberswalder Stadtobligationen sind folgende Stücke gezogen worden:
Littra A. Nr. 4, Littra B. Nr. 67, Littra C. Nr. 147 309, Littra D. Nr. 53 62 70 76 80 137 180 263 303 348 408 und 484.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Bank zu Berlin am 2. Januar 1887 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1886 auf.
Rückständig sind noch aus der 6. Verloosung: Littra D. Nr. 43 und 175 à 200 ℳ Eberswalde, den 21. Juni 1886. Der Magistrat.
[17139] Bei
Rumänische 5 % (fundirte) Staats⸗ anleihe von 1881. Berichtigunng.
In der Bekanntmachung, betreffend die am 20. August/1. September 1886 stattgehabte Ver⸗ loosung, ist unter den Obligationen à 500 Frs. irrthümlich .
Nr. 85 540 aufgeführt. Es muß dafür Nr. 85 450 heißen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[35270] Bekanntmachung.
Durch die Ernennung des seitherigen kommis⸗ sarischen Vertreters der Physikatsstelle des Kreises Lüben zum Kreisphysikus des Stadtkreises Posen ist die Physikatsstelle zu Lüben von Neuem frei geworden.
Geeignete Bewerber fordere ich daher auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 20. November ds. Js. hier zu melden.
Liegnitz, den 14. Oktober 1886.
Der Regierungs⸗Präsident.
u“ S. B. 1 v. Prittwitz.
[35123]
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Olden⸗ burg ist und zwar event. zunächst kommissarisch zu besetzen.
Bewerbungsgesuche sind binnen 4 Wochen an uns einzureichen.
Schleswig, den 14. Oktober 1886.
Königliche Regierung. Abtheilung des Jiknern.
v. Frank.
1,s KUHIL.OW S GERMAN TRADE REVIEW&ENPOHITER
2ꝗq
Berufs⸗Genossenschaften. 35124]
1u1““ 8 8 2.* A .Q Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. Nachdem unser Vertrauensmann Herr August Wehncke sein Amt aus Gesundheitsrücksichten niedergelegt, hat der Genossenschaftsvorstand an seine Stelle Herrn Hermann Wölber, Hamburg, Deich⸗ straße 20, zum Vertrauensmann, und Herrn Richard Busch, Hamburg, Katharinenstraße 12 I., zum Vertrauensmann⸗Stellvertreter für den X. Be⸗ zirk der Genossenschaft, umfassend das Gebiet der Stadt Hamburg, die Vorstadt St. Pauli, Vororte und Gebiet der Landherrenschaften der Geest⸗ und Marschlande und der Landherrenschaft Bergedorf, er⸗ wählt, was hiermit in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen des §. 24 der Statuten öffentlich bekannt ge⸗ macht wird. Magdeburg, den 17. Oktober 1886. Der Genossenschaftsvorstand.
Tonne, Vorsitzender.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Generalversammlung der Actionaire der 8 Actien⸗Holzschleiferei Harzburg — Montag, den 8. November 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr, Güldenstraße Nr. 21. Tagesordnuung: 1) Beschlußfassung auf den Antrag des Vorstandes, die Gesellschaft aufzulösen. 2) Feststellung des Liquidationsplanes. 3) Wahl der Liquidatoren. 8 Die Behändigung der Eintrittskarten und Stimmzettel erfolgt am 8. November, Vormittags m Comptoir des Unterzeichneten 8 Braunschweig, 18. Oktober 1886.
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Holzschleiferei Harzburg.
Aktienverei Bruderhaus. ienverein zum ruderhaus.
Am Samstag, den 30. Oktober d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, wird im evang. Vereins haus zu Stuttgart (Gerberstraße)
die jährliche Generalversammlung der Mitglieder des Artienvereins zum Bruderhaus stattfinden, wozu der Unterzeichnete im Auftrage des Aufsichtsraths einladet.
Um mit Stimmrecht an der Versammlung theilnehmen zu können, haben bei derselben nach §. 21 der Statuten die im Besitz auf den Inhaber lautender Aktien befindlichen Personen, ode deren Stellvertreter ihre Aktienscheine im Original vorzuzeigen; bei denjenigen Aktionären, deren Aktie auf ihren Namen eingetragen sind, und die sich, im Falle sie nicht selbst erscheinen, durch mit schriftliche Vollmacht versehene Beauftragte vertreten lassen können, ist das Mitbringen der Aktienscheine nicht erforderlich. b .
Tagesordnung: Berathung des Rechenschaftsberichts pro 1885/86 mit Beschlußnahme über die Anträge des Aufsichtsraths: Festsetzung der Dividende pro 1. Mai 1886; Beitrag an die Gustav Werner⸗Stiftung; Zuweisung zu den Reservefonds; Bildung des gesetzlichen Reservefonds; Rechtsverhältnisse des Aktienvereins zur Gustav Werner⸗Stiftunht; Ueberlassung des Pachtmobiliars inkl. Anblum bei den 4 Rettungsanstalten Dettingen
Fluorn, Geisingen, Reutlingen an die Gustav Werner⸗Stiftung zum Bruderhaus; Verwendung des Spezial⸗Reservefonds „Ausfall am Pachtinventar“; Aufhebung des §. 9 lit. e. der Statuten; Verwendung des Betrags, der bei der Aktienreduktion pro 1. Mai 1887 auf die 1 Aktie A. gehörigen Aktien B. und C. entfällt;
10) Decharge⸗Ertheilung.
Exemplare des Berichts über die zur Beschlußfassung gestellten Anträge sind in dem Geschäfts⸗ lokale des Aktienvereins in Reutlingen, untere Lederstraße Nr. 307, ausgelegt und können von den Aktio⸗ nären daselbst, sowie bei der Rommelsbacher'schen Papierhandlung in Stuttgart vom Samstag, der 16. d. Mts., ab in Empfang genommen werden. 1
Reutlingen, den 7. Oktober 1886. 6.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Schott von Schottenstein, Ober⸗Regierungs⸗Rath. [35297] 8 8 8 8 „ 8 8 * * 0 —2₰ 0 Dampf⸗ Spinnerei⸗Maschinenfabrik in Chemnitz. Auf Grund des §. 18 unseres Statuts laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit zur 14. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 12. November a. C., Nachmittags 44 Uhr, nach Hotel Reichold ergebenst ein. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben nach §. 19 unseres Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über solche spätestens 3 Tage dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei 8 den Herren Menz, Pekrun & Co. in Dresden, 8 „ Robert Thode & Co. in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt in Leipzig, „ Deutschen Bank in Berlin oder
8 in unserem Geschäftslokale, äußere Dresduer Straße Nr. 18, hier, gegen einen Schein zu hinterlegen, nach dessen Vorzeigung am Tage der Generalversammlung beim Vor stande der Gesellschaft die Aushändigung der Einlaßkarten und Stimmzettel erfolgt.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, 1 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung, Bilanz vertheilung, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, 8 Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnvertheilung, Beschlußfassung über Verwendung des Haftpflichtfonds, 3) Wahl zum Aufsichtsrath.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 28. Oktober a, c. sellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus und wird spätestens 8 Tage vor an den obengenannten Hinterlegungsstellen gedruckt zur Verfügung stehen.
Chemnitz, den 19. Oktober 1886.
Dampf⸗ & Spinnerei⸗Maschinenfabrik. Die Direktion.
hierselbst
ab im Geschäftslokale der Ge der Generalversammlung
der
Bayerische Malzfabrik Pasing. Bilanz per 14. Angust 1886, festgesetzt nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 18. Oktober 1886.
[35298]
132 177 50 108 857 04 5 335 67 25 000 32 672 48
ℳ ₰ Passiva.
241 949 90 56 639 93 6 000 15 652 70 1 196 85 10 324/ 89 59 258 40
Activa. Aectiencapital. Hypotheken Creditoren Reserve⸗Conto Erneuerungsfonds Amortisations⸗Conti
Dividenden⸗Conto “ 11 250 — Sariemnen Eoiht 3 436 72 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 4 420 05
Immobilien Maschinen Schienengeleise Inventar Cassc Cffecten Debitoren.
Vorräthe 6˙80
149 47 Haben. 93 499 98
548 149/ 47 548
zewinn⸗T& Verlust⸗Conto.
Soll.
ℳ6 X₰. 21 112 63] Gewinn a. Mälzerei. 11 790/53 do. Malzkeimen. 5 611 35 10 002 89 Vortrag von 1884/85... .. 2 923/18 19 823 78
“ Mälzerei⸗Utensilien. Brernmnateriglien— Löhne, Bureaukosten und Steuern Gewinn: Amortisations⸗
Conto ℳ 8 665. Reserve⸗Cto.„ 1 531. Erneuerungs⸗
Fonds 8 Dividenden⸗
Conto Tantièmen⸗
Conto Gewinn⸗
Vortrag
8
10 000. 11 250. 3 436. 7 4 420.
102 034/51 102 034 51 1 Der Dividende⸗Coupon Nr. 5 unserer Aktien wird mit ℳ heute ab bei der Bayerischen Handelsbank in München eingelöst. Pasing, am 19. Oktober 1886. Bayerische Malzfabrik Pasing. C. v. Reichenbach.
95
von
“ “ schäftsräumen, Holzmarkt 51, dahier stattfindenden [35308] 1 2 : vr ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
9 8Q 9 6 44₰424 1A „ 2 22 6 Rheinischer Actien Verein für worlan decgegorduung: 8 b 3 5h, 43 8 Vorlage der Bilanz. Zuckerfabrikation, Cöln. Wahl zum Aufsichtsrath. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden Köln, 20. Oktober 1886. hiermit zu der am Dienstag, den 16. November Die Direction. ds. Js., Vormittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗ Hà