8 8
8 1 “ “ “ ““ —
hühh sp. überwi 1 1 — sio st? 2 im Civildienst und der Regts. — Die Haftpflicht des Bergwerks⸗, Fabriks⸗ ꝛc. Unter⸗] die nächsten Monate zeigen.⸗ Diesbezn lich vers ach der Finanz⸗ 705 188 Land ts. gestellt. rieger, Sec. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Pension nebst Aussicht auf Unstellung im Civi s gts. c des Berg 21 ne Nonate zeigen.“ züglich versprach der Finanz⸗] werden 14 705 000 Kronen verlangt. Im Jahre 1884 wurden 8 nenn Uan ntendiere,dFenr⸗ enes e, deen zegte 66 in 82 Regtk wiedereinrangirt. Nacken, Sec. Lt. ÜUniform der Abschied bewilligt. v. Stralendorff, Sec. Lt. vom nehmers für Verletzungen in Folge Verschuldens seines Ver⸗ Minister dem Hause bei der Berathung des Veranschlags entsprechende für die Seebefestigung 14 Millionen *. nn die Land⸗ 8 2 t8n 11“ d. Rene efi on Inf. Regt. Nr. 62, vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, r Irn 88 s. nr. in das .ie . 18, veelceen EE11“ Resn. Ses hih ün kusfahrung der Denfcneeeicfamgen aus §. 2 bJ2 üee im vollen Um⸗ befestigung 19 Millionen gefordert, im Jahre 1885 be⸗ eyver,¹ f. R b ienstlei i d Art. .Nr. . „Pr. Lt. Ingen. etreten. Krüger II. Sec Lt. po: . uöe des Reichs⸗Haftpflichtgesetzes erstreckt sich nach einem Urtheil 1 ee rnach das Gebabrungsdefizit von zi swei 1 25 illi 3 s Meyer, Pr. Lt. vom Inf. Reg. Nr. 24, zur Dienstleistung bei dem Fuß⸗Art. Regt. Nr 10 versetzt Hlogau, Pr. Lt. von der 1. Ingen. überge Firü gedrfe, Oberst 3. D. unter Ertheilung d 1 — er 18 1 4 073 455 Fl 1915 813 Fl. herabge in ziehungsweise 4 und 25 Millionen, jetzt resp. 15 SFr. ⸗8Fhinisteri 1 0 „ zum Hauptm., Sieckel, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Insp., Abschied bewilligt. ütke, Oberst z. D. unter g der es Reichsgerichts, III. C ts, vom 13. d. J. 0 5. Fl. auf 5 813 Fl. herabgemindert werden, so 311, gg; 8 i1. vriess hinestekiegt ogar ““ ger; 282 8 8 8 von der 2. Ingen. Insp., zu Pr. Lts. beföͤrdert. Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. Nr. 40, von dect auf 1.gseter de inilssnae Beelan⸗hnnr würde sich bei Entgegenhalt dieser letzteren Quote zu dem 8 RA Millionen Kronen. Die Forderungen des Kriegs⸗ vom Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 81, in die erste Hauptmanns⸗ Wagner, Major von der 1 Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. der Stellung als Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. bwgn . ten („Dienst⸗ Gebahrungsdefizit des Jahres 1886 im Betrage von 1 888 052 Fl. inisters sind also seit 1884 mit fast 14 Millionen Zülow, 1-2 118, g. 18 Febr. 11 und Comités, unter Ernennung zum Ingen. Offiz vom Platz in Köln, in Regts. Nr. 79 entbunden. v. Zychlinski, Major vom Inf. verrichtungen“) des Vertreters eingetreten sind, die in einem für das Jahr 1887 die ganz unbedeutende Erhöhung des und seit 1885 mit ca. 7 ½ Millionen Kronen in der Be⸗ Kelle 8e. Fvegben Inf Regt. Nr g in die erste Hauptmanns⸗ die 4. Ingen. Insp versetzt. Mayer, Hauptm. von der 1. Ingen. Regt. Nr. 67, mit Pension zur Disposition gestellt. v. Bülow, nur indirekten Zusammenhange mit dem Bergwerks⸗ ꝛc. Gebahrungsdefizits um 27 761 Fl. ergeben. Zur Darstellung und festigungsangelegenheit gestiegen. Der Befestigungsplan selbst 1 1 n Iascg Nr 3ee v. Scheven, Major vom Füs. Insp., unter Entbindung von seiner Stellung als Ingen. Offiz. vom Oberst⸗Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Betriebe gestanden haben, sleichviel ob der Verletzte seinerseits Erläuterung der bei den einzelnen Positionen des Präliminares gegen⸗ weicht von dem des Jahres 1884, welcher in den beiden 8 8 N e ün Patent seiner Charge verliehen Wendt, Sec. 2 latz in Swinemünde, zum Mitglied des Ingen. Comités ernannt. ÜUniform des Landw. Regts. Nr. 77, von der Stellung als Bez. Com⸗ beim Unfall in der Ausübung eines zum Betriebe des Berg⸗ über dem Vorjahre eingetretenen Aenderungen übergehend, erklärte letzten Sessionen des Reichstages der verlangten Bewilligung 8 8i.a guite des Inf. Regts. Nr. 128, in dieses Regiment wieder⸗ Noßg enberger, Hauptm. à la suite der 1. Ingen. Insp, in die mandeur des 2. Bats⸗ Landw. Regts. Nr. 77 entbunden. v. Heister, werks ꝛc. gehörigen Dienstes begriffen war oder nicht. 82 Minister, sich in dieser Uebersicht selbstverständlich auf die zu Grunde lag, in sehr wesentlichen Punkten ab. Be⸗ einrangirt und vom 1. November cr. ab auf ein Jahr zar Dienst- Insp. v 18ee ee her Plng in Slohen “ r 11816*“ Censien u he Plelt. — Vom Ostpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 8 der veesten Hiffftrben csschran ae g derüsm Hauß er beüle Etnots⸗ sonders ist zu erwähnen, daß die Festungslinien zwischen leistung bei der Schloßgarde⸗Comp. kommandirt. Schu hen; vrsp 79 “ 8e 1. Schkenther. Hauptm. von der als Major mit Pension, Aussicht auf Anstellung in der Gend. und ist eine Deputation, bestehend aus dem Commandeur, Obersten voranschlag auf Grund der keinesfalls günstigen Eingänge der direkten Hellerup und Gientofte aufgegeben sind, und daß
Hauptm. vom Generalstabe der 7. Div., als Battr. E11“ „ g 1. Eisenhart, Major und Abtheil. Command he⸗ Esebeck, dem Rittmeis vgrensch eg ant enand der e 8,sn Ee Ahe dire e** I: c&hf zersetz ütz enieur⸗ on, unter Entbindung von seinem Kom⸗ der Regts. Uniform, Eisenhart, Major und Abtheil⸗- andeur reiherrn von Esebeck, dem Rittmeister von Holwede und dem Steuern und indirekten Abgaben imLaufe des emesters zusammengestellt G , „ . J g Fenr.Aur Rcgi r. Ihnir eir 1“ “ Müpert vieseun Sesp⸗ als Comp⸗ Cbef in das vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ remier⸗Lieutenant Sembach, zum 25 jährigen Jubiläum worden ist. „So ergab sich bei den direkten Steuern im I. Semester 1886 planten Theile des Befestigungsnetzes beanstandet wurden. EEETb11e ner lst b der Armee zurückversetzt ion. Bat. Nr. 4, Brunk, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., als stellung im Civildienst und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erz⸗ im Vergleich mit dem I. Semester 1885 ein Minder⸗Netto⸗Ertrag Dagegen tritt in dem neuen Plan das Verlangen nach einer
Großen Generalstabe, in den Genera 8 8. z setzt. 8 p. Chef in das Pi Bak. Nr. 5, Hartmann, Major von der Henschke, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, s Karl Ludwi Se s ; ds von rund 448 000 Fl, bei den indirekten Abgaben (Zoll⸗ und Zucker⸗ stärkeren Entwickelung auf anderen Punkten hervor. Hierhin Mevyer, Major vom Gren. Regt. Nr. 5, zum Bats. Commandeur 2 8.82 8e -G tbind vo iner Stell als Ingen. als Major mit Pension und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2 herzogs Karl Ludwig von Oeste rreich, als Chef des steuer abgerechnet) ein Minder⸗Netto⸗Ertrag von 2 916 954 Fl. Im ört li 1 sti Anie dicht bi ernannt. Hedinger, Major, ggreg. dem Gren. Regt. Nr. 5, in 2. Ingen. Insp., unter Entbindung 2 g. Ste 8 F* 8 t. Hugo, Hauptm und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 als Regiments, nach Wien kommandirt worden und auf der Laufe des III. Quartals ist jedoch eine Ausgleichung eingetreten gehört namentlich eine neue befestigte Linie dicht hinter den die erfte CCöö“ 18 hets vifcnsii FSng n. Sae. chen Nla in Füt. xea das Fnsg. 5 Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und zur Abstattung persönlicher Meldungen hier ein⸗ Was die direkten Steuern anbelangt, so überschreitet der Netto⸗Ertrag 89 5 5ö Sgö a thertenge htm n, witz, Sec. Lt. vom lllan. Regt. Nr. 9, à la suité des ¹ — “ FNprehe⸗ 11* 79 bisherigen Uniform, Stoeckel, Hauptm. von der 1. Ingen. getroffen. des laufenden Jahres mit Ende September jenen de ; wie eine zusammenhängende, sturmfreie Befe igungslinie Bielitz, Major vom Inf. Regt. Nr. 43, als Bats. Commandeur Ernennung zum Ingen. Offiz. vom Platz in Swinemünde, in die seiner bishersgen nif .e geckerz, Rassicht auf Maftelium 8 8 ““ “ 1 Perjobe “ 2 er jenen der gleichen anstatt der früͤher geplanten beiden Forts bei Gladsaxe.
in das Inf. Regt. Nr. 19 versetzt. v. Kyckbusch, Major, aggreg. 1. Ingen. Insp Rn nmeg; Henpem⸗ ee 6 “ Ferha as bö113“ Scheche Hauptm von — Der Disziplinarhof für nichtrichterliche der Ertrag bei eöG ften Abgaben “ estclhet sic
Inf. “ oötmannsstelle di d0 hef i 8 Pion. Bat. Nr. 6, Lenné, Hauptm. von der ivildiens sherig niform, Scheche, H . bge⸗ — 88 Ertrag be rekten 2 Es m III. Quarta
dem Tif Regt Ftr 26, in eerstr danptn egon eRefsrem Zf Comp. hef in das Picnenen den Ingen. Comütes, als Comp. Chef der 3. Ingen Insp. als Maior mit Pension nebst Ausstcht auf A1. “ d. J. nicht nur der Aussall von 2916 954 Fl. vollständig ein⸗
Fiter gist 8 Re t 88b Beförd. zum überzähl. Major, aggreg in das Pion Bat. Nr. 6, Neumann, Hauptm. und Compagnie⸗ stellung im Civildienst und seiner bisher. Uniform, der Abschied be⸗ — Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ gebracht, sondern es übersteigt der Netto⸗Ertrag der indirekten Ab⸗ 8 CE“ Re 1 N. 49 um Comp. Chef ernannt. Chef vom Garde⸗Pionier⸗Bataillon in die 3. Ingen. Insp., versetzt. willigt. v. Schrader, Pr. Lt. und Oberjäger vom Reitenden Feld⸗ höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, ist vom gaben mit Ende September 1886 jenen der gleichen Periode des Vor⸗ 9 FZeitungsstimmen.
Zege ttt duptng kor vil. eg. Regt Nr 96 zum Bats Com⸗ Meinshaus en, Pr. Lt. von demselben Bat., in die 4. Ingen. Insp., “ “ und, zu den 86— 1“ Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der G “ öö 1v 1 I1 — g
nan Zothmar, Major, aggreg. dem 2 . ion. Bat. Nr. 3, in die 3. Ingen. Insp. Jäger übergetreten. ensert, Second⸗Lieutenant un Feld⸗ F 1“ ist, als hiervon über 1 Million Fl. auf den Tabackverschleiß entfallen. Die Handelskammer für den Amtsbezirk Pforz⸗ mandeur ernannt. Frhr. v. Bothmar, Major, aggreg. dem Inf. Scharr, Sec. Lt. vom Pion. Ba . 3, Inge — Zag Herrere. Feldjäger⸗Corps, der Abschied bewilligt Gesandtschaft wieder übernommen. 88 hl Fabackverschleit entfalle 1 b 2 z forz b d 3, in di s 8. ein — ez Ge 8 omp. Chef vom Pion. Bat. jäger vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, der Abschied bewilligt. Bei einzelnen Abgaben tritt ungeachtet dessen ein Minderertrag ein, 8 . 21 S 8 eq. “ 8 8 Füf. D“ ö et. 1” 1“ ehas AMict zu dieser Im Beurlaubtenstande. Baden⸗Baden, 16. Oktober. Wilhelmshaven, 22. Oktober. (W. T. B) Ein aus o bei der Branntweinsteuer, der Biersteuer, welche 1 im heim schreibt 88 88 “ Rh. H42 i. e. Plaue, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Ifr. 2%, zuc, eenePr. Lt. v sp. dirt. Woelki, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Lindecke, Hauptm. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, den Panzerschiffen „Minotaur“, „M ch“”“ Sultan“ und III Quartal stetig sich erhöht hat, bei Stempel und Gebühren u A.2*ILareeeemne1“ ober, vCCCC Mester chaltr, 9. et. vent. Vesp. ommanrird, 2, 8 27 Vnsp. Rey Haupim dund Comp. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Neide, Pr. Lt. von der Inf. des⸗ „A 9 rt eceh 1 8 glisches Gef . id ultann und Diese günstigeren Erfolge berechtigen, wie der Finanz⸗Minister 8 übergegangenen Artikel der Vossischen Zeitunge, die Gold⸗ 1 5 . 1 2„ 9 Lt. Bat. 699 2. Ingen. sp., 2 2 . S. 14 4, ee . ;5 8 4 2 9 C 8 9 8 2 8 8. 1 1, Ebls; te Silberwag ikati voff Heiß 8 7 ein 2 zdan Negt e⸗ n La Cbefn Fbef 8 pion Bat Ir. 8. i die 3. Ingen. Insp., v. Leutsch, selben Bats., als Hauptm. mit seiner bisherigen Uniform, Goullon, „Agincourt“ bestehendes englisches Geschwader ist heute erklärte, zu der bereits ausgesprochenen Erwartung, daß der Ein⸗ und Silberwaarenfabrikation betreffend, heißt es, daß nach einem Ur
D0 . g1. — . 5 . . „ 2292 .— . e1. „ W .₰ „ . „
1 ., 8 8 8 8 2 Reagts. 5 . Abend hier eingetroffen. 3 8 88 E theil der Handelskammer zu Pforzheim, einer der größten Industrie⸗ Medwedicki, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. von Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 6, in das Garde: Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, gangs erwähnte Gebahrungs⸗Abgang sich falls keine un⸗ städte für Goldwaaren, das Gesetz über den Feingehalt von
dem K sebeck⸗Milendonck, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 6, Pion. Bat. versetzt. Gaede, Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 10, Genzmer, Pr. Lt. von der Inf. des 1, Bats. Landw. Regts. Nr. 5 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 22. Oktober. vorhergesehenen Ereignisse eintreten — erheblich reduziren und Gold⸗ und Silberwaaren auf die Ausfuhr dieser Artikel weniger em Knese. 5 7 S. eg F s Verwendung in der 1. Hauptmannsstelle des Pion. Bats. Nr. 13 mit der Landw. Armee⸗Uniform, Frank, Hauptm. von der Inf. des (Th. C.) Nach einer dem L dtage 9 enen Mit— wahrscheinlich in seinem Schlußeffekt sich in gleicher Linie bewegen 11““ E “ ee zum Rittmeister und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. behufs Verwendung in der 1. Hauptmann ha “ b 1 t. Wrutb 1 (T heiner dem Landtage zugegangenen Mi⸗ I1“ W“ 5 r 8 vr; günstig wirken dürfte, als auf den Verkehr derselben in Deutschland. 5 8 Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 23, in das nach Württemberg kommandirt. Muencke, Hauptm. vom Eisen⸗ 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 44, als Pr. Lt., Birnbauul, Hauptm. theilung der Regierung hat sich die Krankenver⸗ werde wie das Defizit pro 1886. Obne sich besonders sanguinischen Dies ist nicht ganz richtig, und da begreiflicherweise der Handels⸗ 8 en rz Nr. 6 einrangirt. v Eschwege, Rittm und Escadr. bahn⸗Regt., unter Entbindung von der Stellung als Comp. Chef, von der Inf des 2. Bats. Landw. Rgts. Nr. 42, als Major mit seiner bish. ficherung auf Grund der Neichsgesetzgebun in beitiehigender llsn hinzugeben, glaubte der Finanz⸗Minister dieses Ergebniß kammer nicht gleichgültig sein kann, wenn ihr in einer für ihren Hus. Regt. Nr. “ 8 9 Irh it Ws dor Kunktion smäß. S ies Regts. Uniform, Roemer, Sec. Lt. von der Inf. desselben Bats., Döh⸗ d. und der Rerchsgesetzg g in befriedigenbe in Aussicht nehmen zu können und appellirte in warmer Weise an Bezi b Frs I. EIEEEEö6 Chef vom Kür. Regt. Kr. 1, à la suite des Regts. geeln Fehr. enebhung e g1n, . det etat göß Shiazgefh 1eno 5 Peg; Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45 Weise entwickelt, sodaß die Erwartungen, die man für eine den bewährten Patriotismus der Volksvertretung, die ““ in Beöhiht so hochwichtigen Frage ein Urtheil zugeschrieben wird, Lt. vom Kü— Beförde⸗ . v. T. 8 Eisenbahn⸗Regt., zum Comp. 38,2 n. b v“ 8 . erbesse 5 . I 86G b . 6 2 15 veag. ec belches sie selbst für ein voreiliges halt üßte, so erlaub v. Schuckmann, Pr. Lt. vom Kür. Regt Nr. 5, unter Beförde beauftragt. v. Tschudi, Hauptm. vom Eisenbahn⸗Regt., zum Co — biel Unifo Braun, Sec, Lt. von der Kav. des Verbesserung der Lage der arbeitenden Klassen in Beziehung dem Bestreben zur Herstellung der Ord Staatshaushal welches sie se ein iliges halten müßte, so erlauben F Fscadr. Chef, i ür. Regt. Nr. 1 ver⸗ ihe a Beschnidt, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt, zum mit seiner bisherigen Uniform, Braun, Sec. Lt. von der Kav. des rbe⸗ G Lage beitenden Klassen in Bezieh. dem Bestreben zur Herstellung der Ordnung im Staatshaushalt that⸗ 8 8 eö akti mchr. cgers. a. fent⸗ mne “ G Gegf. Lr “ Nr. h “ 8 gomx. Chef. 0aJrahs ohne Patent Knoll Pr. Lt. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42;, mit seiner 8e gee. Kn. “ auf die durch Krankheit herbeigeführte Arbeitsunfähiskeit von kräftig zu unterstützen. 1“ d E“ “ FS. 3t. ⸗ 8 L 1 — Dlr. 8 9 U . ₰ 29, 2 : 2 2. 2 3 1 8 4 v 8 4 852 — 8 8 S. 98 9 8 3 R 2 — p 8 4 8 S 8 . 4 8 . 8 No 8 8 38 898 3 3* . 1 ₰ s 88 x 8—b öts zu 2 s 8 ste — . 8 zum Premier⸗Lieutenant, v. Boddien, Premier⸗Lientenant vom und zweiter Depotoffiz. des Train⸗Bats. Nr. 8, zum Hauptm., be⸗ Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, mit der fraglichen gesetzlichen Regelung hegen zu können glaubte, eine Niederlande. Haag, 22. Oktober. (W. T. B.) Die ganz ergebenen Ersuchen, den angestrichenen Passus Seite 12 einzu⸗
—Z.
Kürasster⸗Regiment Nr. 1, unter vorläufiger Belassung in dem Kom⸗ fördert. Dalmer, Sec. Lr. und Feldjäger vom Reitenden Pönes E1164“ “ durchaus zufriedenstellende Erfüllung zu finden begonnen haben. Regierung hat der Kammer nunmehr Vorlagen sehen und darnach den Artikel der „Vossischen Zeitung“ dahin richtig mando als Adjut. bei der 17. Kav. Brig., zum überzähl. Rittm., be⸗ jägercorps, zum Oberjäger ernannt. Schnell, Pr. Lt., vom Pion. huit 18 Ss Lasdw. Armee⸗Unif, Schück, Pr. A Am Schluß des Jahres 1885 waren veersichert 21 106 zur temporären Unterstützung der Zuckerfa bri⸗ zu stellen, daß die Handelskammer Pforzheim vorerst nur die ver⸗ fördert. Berger, Major vom Inf. Regt. Nr. 32, unter Beförd. Bat. Nr. 1, in das Füs. Regt. Nr. 90 versetzt. Graf v. d. Goltz, b esler fndes P“ Bats. Landw. Regts. Nr. 21, Rabert, Hauptm. und industrielle Arbeiter, nämlich 17 265 männ⸗ kanten auf Java gemacht. Durch diesetten wird der schiedenen Meinungen der Interessenten über das betreffende Gesetz zum Oberst⸗Lt., als etatesäß. c. 888 “ n. F 8 E1484“ G bbb 1“¹ b 5 Inzanterie des 3. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 20 iche G weibliche. Die Versicherung vollzog sich in 7 General⸗Gouverneur ermächtigt, mit ben Zuckerfabrikanten 1 1 186- sh “ jebth mit Ls 198h 7. v. Heyden, Major vom Inf. Regt. Nr. 32, zum Bats. ei dem Auswärtigen? o ndirt. 1 öe4“ if einzelne Orte, i . sge — 8 Fe 11 II11 geschweige denn Erfahrungen zu sammeln für nöthig hält, welche für FisettmHea⸗ nanemg’, Wohlgebohren, Major, aagreg dem Inf. Baden⸗Baden, 19. Oktoher. Hausburg, Sec. Lt. vom mit, 1 .“ b8 . desfelben “ ö4“ 136“ Verträge abzuschließen, um die im Jahre 1887 fälligen Zah⸗ Aenderungsvorschläge an die Reichsgesetzgebung die Grundlage bilden Regt. Nr. 32, in die erste Hauptmannsstelle diesecs Regts. einrangirt. Inf. Regt. Nr. 112, zur Dienstleist. bei der Gewehr⸗ und Munitions⸗ Birsf x“ Er 889 69 Rej e Regts Nr. 8n. besch IEG enemn, 2 Fabriks⸗ lungen gegen é6prozentige jährliche Verzinsung hinauszu⸗ follen. 1 Schmidt, Major vom Inf. Regt. Nr. 51, der Charakter als fabrik in Spandau, bis ult. März 1888, kommandirt. Mül öö Res 8 Fuf. Re 19 „Nr. 36, Depker Sae. 85 8 89 8 b Zkrankenkassen, 20 Fabrus’, schieben oder denselben gegen 6prozentige jährliche Verzinsung Hochachtungsvoll Sberst⸗Lt. verliehen. Gans Edler Herr zu Putlitz, Pr. Lt. In der Gendarmerie. Baden⸗Baden, 16 Oktober. zog, o e. u““ .““ Reults Dgh 8. n ⸗und 39 einges hriebenen Hülfskassen. Zu jenen 21 106 Darlehen von bestimmter Höhe zu gewähren, sobald die Kultur “ vom Ulan. Regt. Nr. 5, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne v. Voigts⸗Rhetz, Hauptm. von der 11. Gend. Brig., der Charakter h Lieut. dbh bre. S 1“ Bafs. Landw. Regte Versicherten kommt ferner eine noch nicht festgestellte Zahl von für die Zuckerernte von 1888 begonnen hat oder genügend Der bezügliche Passus, S. 12, lautet: Patent, v. Briren⸗Hahn, See. Lt. v. dems. Regt,, 3. Pr. Lt., beförd. als Major, v. Kurowsky, Pr. Lt. von der 3. Gend. Brig, der 8 1”. rr dh- Pre . 2r- Resn des Inf. Regts. Nr. 94 solchen Arbeitern, die Eisenbahnkrankenkassen und eingeschrie⸗ vorbereitet ist. „Ob das gleiche ersprießliche Resultat auch für den Exportverkehr v. Salisch, Oberst.⸗Lt. z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Charakter als Hauptm. verliehen. B 6. Oktober behufs Ucbertritts in Königl sächf. Militärdienste IFrhr. v. Ferstner benen Hülfskassen mit dem Sitz außerhalb des Großherzog⸗ 11“ in Aussicht zu nehmen ist, darüber läßt sich zur Stunde ein Urtheil Landw. Regts. Nr. 29, der Charakter als Oberst verliehen. Utsch, „Im Beurlaubten stande. Baden⸗Baden, 16. Okto 98½ Sec. Lt vern Res. des Inf. Regts. Nr. 93 Hoffmann, Hauptn. thums angehören. Auf jene Versicherten sind 84 265 Krank⸗ Schweiz. Bern, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Bundes⸗ noch nicht abgeben. Verschiedene Umstände, auf welche wir an anderer Major z. D., zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Dümmel, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. S 8 “ LET1114“*“ heitstage entfallen. Die Gesammteinnahme belief sich auf rath hat die Bundesversammlung zu der ordentlichen Stelle zurückkommen, haben zusammengewirkt, das Exportgeschäft in “ Ge Mashen Mhae Nen. 18 “ 9 Prn 1 8 “ Natzdogfnab Sba SEoh zef. Se⸗ R. von der ff Urniform Ins, w. Ser. Lt. von der Reserve des Grenadier ⁷.¶ 216040 ℳ, die Gesammtausgabe auf 177 406 ℳ; auf den Winter-Session auf den 29. November einberufen. den 1 -CG“ 1n tg zu “ 8 begreift süc, das die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. v. ., . Bats. L — MNM „Sec. Lk. Inf. 18 “ .e ee der kin de ke ersicherten e en also ett Firbgrccstie 4 1 bei der verminderten Kaufkraft der Hauptabsatzgebiete unserer Branche “ “ Regt. Nr. 17, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Pa⸗ des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, Gabriel, Sec. Lt. von der L H 1“ v 6 G 1“ also 28 10 ; an Einnahme und Großbritannien und Irland. London, 22. Oktober, die Frage nach billigen, nicht zu E1“ Aktiteln mehr und mehr tent, befördert. v. Hoven, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, à la Inf. des 2. Bats. Landw Regts. Nr. 44, zu Pr. Lts. befördert. Pctt⸗ Ir. 11 8 nZ rzring Pr⸗ “ HT 872½ “ 88 den Ausgaben kommen 60 717 ℳ auf Abends. (W. T. B.) Nach einer der Admiralität zuge⸗ in den Vordergrund getreten ist. Aber abgesehen davon, wird von den suite des Regts. gestellt. Jasper I., Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, Leo, Rittm. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, der Char. L 89 11, gh. G2 hb 88 C “ FIAB rankengelder, 1 4 519 ℳ auf 8 ärztliche Behandlung, gangenen telegraphischen Meldung ist der englische Aviso Interessenten vielfach behauptet, daß es nicht gelingen werde, dem durch zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Einem, Sec. Lt. von demselben als Major verliehen. v. Heyden Graf v. Cartlow, Sec. Lt. Landw. Regts. 262, Lc 7 d 28 778 ℳ auf Arznei, 9182 ℳ auf Krankenanstalten, 3278 ℳ „Imogen“, der sich auf der Fahrt nach Salonichi befand, das neue Gesetz geschaffenen, vom Fabrikanten oder Händler selbst unter
Zerrenner.
Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Zychlinski, Major z. D., zum von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 9, Sander, Sec. Lt. von der Ser. Lt. von der Inf. desselben Bats. Schlafke, Hauptm. von de auf Unterstützung an Wöchnerinnen, 5394 ℳ auf Sterbegelder. um den interimistischen englischen Botschafter White seiner Verantwortlichkeit zur Kennzeichnung besseren Goldgehaltes auf den
‚ ö Jert 2 Inf des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, mit seiner bisher. Uniform, easas 1 unen ¶Ste r vor — 1 C Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79 ernannt. Res. des Inf. Regts. Nr. 75, Werth, Sec. Lt. von der Inf. des Inf “ 8 E I“ Die Verwaltungskosten haben in Folge der beträchtlichen Auf⸗ 8 11 ; Waaren anzubringenden Reichsstempel die Autorität oder Anerkennung v. Lof ch, Major und Flügel⸗Adjutant des Herzogs von Anhalt] 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, Guͤnther, Sec. Lt. von der Inf. Lohmeyer, Pr. Ft. von 85 See E -dg. wände fur 8 erte . Htung 2 49444 „. hg un ü. 11“ 1 unweit Gallipoli ge⸗ bei dem überseeischen Käufer zu verschaffen, welchen beispielsweise der e ind oon diesem Verhältniß, als Bats. Com⸗ des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, Jürst I., Sec. Lt. von LJo8888 14“ ist hier eine Ee t esemnnheit a scheitert. Menschenleben sind dabei nicht verloren gegangen. französische Staatsstempel genießt. Fehlt es demnach ni Hoheit, unter Entbindung von diesem Ver . b Mazmenit der Landiw. Armee⸗Unif. Saarbourg, Sec. Lt. vor 8% ꝑist hier eine erhebliche Abminderung mit Bestimmtheit zu er⸗ zös pel genießt. Fehlt es demnach nicht an mandeur in das Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. Delhees, Haupt⸗ der Res. des Ulan. Regts. Nr. 11, zu Pr. Lts., befördert. G “ Nesteeast. Fegecents Tes. nn 8 d 8 Frankreich. Paris, 21. Oktober. (Köln. Ztg.) Der Stimmen, welche die staatliche Stempelung und Kontrole der Waaren mann und Compagnie⸗Chef vom Infanterie⸗Reiment Nr. 67, Stöhr, Set. Li. von der Res des Hus. Regt r 2 zum Hr. Baecker,, Hauvtmann von der Infanterie des 2. Vrs Conseils⸗Präsident hat, wie die „Agence Havas“ meldet, als das einzige Mittelansehen, das deutsche Fabrikat im Auslande vor dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Lt., v. Reiman, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. 8 8— eF. ts. Nr. 29, mit seiner bisherigen Uniform, R udowstr Reuß j. L. Gera, 21. Oktober. (Th. C.) Der im heutigen Ministerrath gnge . werte im Budget⸗ her unreellen Konkurrenz zu schützen und zu Ehren zu bringen, so wird Rudolph, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, zum Hauptm. und Nr. 59, zum Rittm., Frhr. v. Reiswitz und Kaderzin, Sec. Lt. †Fandw. Regts. Pr. —e Mir ereere 8 88 CEA“ Landtag des Fürstenthums ist auf den 31. Oktobe ch Ge heutigen: 22 h angezeigt: — erde im Budget⸗ uns von anderen Seiten gegentheilig versichert, daß auch vom Aus⸗ 9 2 R de rr. 12 Pr. Lt., Mert Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 81, mit der Landn andtag des Fürstenthums ist auf den 31. Oktober nach Gera Ausschuß erscheinen, damit die Budgetberathung so bald wie s di sj g Comp. Chef, Ludewig, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., von der Res. des Hus. Regts. Nr. 12, zum e. ertins, Pr. Lt. menend Wernthal, Sec. At. von der Kav. des 1. Bats einberufen u8 8. g hung ie Blande schon heute auf die Stempelung der besseren Waare unter Ver⸗ befördert. Jacobi, Oberst⸗Lt. z. D. und Bez. Commandenr des Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, zum 2 1 E113“ 111AA“ H. 4“ 8 möglich von der Kammer vorgenommen werden könne. antwortlichkeit des Fabrikanten bestanden und Werth gelegt wird, und 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. Hauptm., Zanner, Sec. Lt, von der Inf. des Res. Landw. Bats. Sunr n. 8* 1 rs 8 Bats. Landw. Regts. Nr. 89, Glogau. 1 8 In der Deputirtenkammer wurde heute die Be⸗ können wir, um unserer Industrie neue Beunruhigungen zu ersparen, Landw. Regts. Nr. 77 versetzt. v. Heister, Major z. D., zum Bez. Nr. 39, Fliegelskamp, Sec Lt. von der Res. des Füs. Regts. Hecert. von 8 If. 8 8e 9. 1 2 8 e6“ 8 Frathung des Elementarschulgesetzes fortgesetzt. Das Amen⸗ nur lebhaft wünschen, daß das Gesetz sich auch im Verkehr mit dem Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 74 ernannt. v. Kar⸗ Nr. 39, Graefe, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats, Landw. Regts. 88 g nf en vees. 8 1“ Inf. des Res Landw. Batz 8 1 dement von Thellier de Poucheville, die freien Schulen Privat⸗ Auslande als genügend erweisen möge. linski gen. v. Carlowitz, Major vom Füs. Regt. Nr. 38, in das Nr. 29, zu Pr. Lts., Graf v. Bethusy⸗Huc, Pr. Lt. von der e ni E“ L E“ Desterreich⸗Ungarn. Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) schulen zu nennen, wurde mit 363 gegen 165 Stimmen verworfen — Das „Deutsche Tageblatt“ bringt noch ei S Vr 8 e . Ihevnagh 8 Fuf Regl “ 111“ G nsaren⸗Regiments Nr ‧. mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform In der ” Sitzung 82 Abgeo Fnüces hat und die ersten 16 Artikel des Gesetzentwurfs sodann unver⸗ dritten Artikel über dir hünbelaönaterbe ich. en die Schutz⸗ Nr. 38, zum Bts Comm. ernannt. Melms, Major aggr dem guüf. Leigt. Wanap CbT “ 9 arteri 8 tra Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regte er Finanz-Minister Dr. von Dunajewski das ändert angenommen. Die Kammer wählte hierauf einen Ausschuß blitik. D Nr. 38, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. ör. Lt., Wichardt, Second⸗Lieutenant von der Infanterie des dyvstträger, Fee. FF. 4 1 X““ TET11“ Farg OW“ b ndert 89 1 E rwaͤhlte hie feinen Ausschu⸗ zollpolitik. Derselbe lautet: gr 5 “ 88.,Ifte 9. d. und Bez. kehenhe des 1. Bats. 8 Bats. Landw. Regts Nr. 84, zum Premier⸗Lieutenant befördert. 1 18 Fn h S2 villi 6 25 111““ öx t T“ für die Gesetzentwürfe, die dahin gehen, den ausländischen Wenn wir absehen von den allgemeinen meist gar nicht substan⸗ Landw. Regts. Nr. 95, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. Voigt, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw Regts. Nr. 77, Nr. veber Uisbe vb 8 8 “ 8 R. 88 „Nenln, der Ekarüktr r hc 18 egleite, welches nachstehende wesentlice Daten Arbeitern und Angestellten eine Aufenthaltsabgabe auf⸗ tiirten Klagen der Handelskammern über niedrige Preise, vermehrte v. Starck II., Graf zu Stolberg⸗Stolberg, Sec. Lts. vom s zum Hauptm,, Baumgartner, Hugard, Hahnemann, Sec. feldwe zel, his Fetrcimn 2. Ma. sch n. Iegr-. bde enthält: “ v b 3 zluerlegen und den Unternehmern von Arbeiten für den Staat Konkurrenz, geringen Absatz u. s. w., Klagen, denen wir übrigens heute Drag. Regt. Nr. 24, à la suite des Regts. gestellt. v. Malachowski, Lts. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 113, Hoche, als Sec. dt. 8 Renrs s de 1. ntih br⸗Armee Uniforn „ Für das Jahr 1887 wird das Gesammterforderniß mit die Beschäftigung fremder Arbeiter zu verbieten. Die Mehr⸗ auch in anderen Ländern. — also nicht allein in Deutschland — begegnen, Major vom Großen Generalstabe, von dem Kommando als General⸗ Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 8g nni Rng, 6 521 975 654 Fl. berechnet. Diese Summe umfaßt sowohl die regel⸗ zahl der Ausschußmitglieder ist der Aufenthaltsbesteuerung und uns den thatsächlichen Verhältnissen zuwenden, so erklären wir stabsoffizier bei dem Gouvernement zu Mainz entbunden. Bückardt, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. er, Sec. “ 68 8b 1ess des Res “ Vitz mäßig wiederkehrenden, als auch jene exceptionellen Auslagen eben günstig, nicht aber dem Verbot bei Staatsbauten hiermit zunächst, daß uns ein sehr großes und mannigfaltiges Material Kühn, Hauptmann, aggregirt dem Infanterie⸗Regiment Nr. 47, Nr. 114, zu Pr. Lts., Hecke, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Nr. 18 ö6““ . :nif 9. n weil sie exceptioneller Natur sind — die bei der Beurtheilung der nor. 2er Genat beschäftigte sich heute mit der Vorlage vorliegt, auf Grund dessen wir die Behauptung aussprechen können, als Compagnie⸗Chef in das Regiment einrangirt. Fischer, Major Landw. Regts. Nr. 131, zum Hauptm, Reppich, Pr. Lt. von der Nr. 80, 1rg; ee ts N. d4“Kors Sen. Lt von dee Rer 5 malen Gebahrung des Staatshaushalts besonders berücksichtigt werden betreffend die Krondiamanten, und u] 3 satz daß auch im Laufe des Jahres 1885 Handel und Industrie, abgesehen von der 2. Ingenenieur⸗Inspektion und Lehrer an der ver⸗ Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 131, Meyer, Pr. Lt. Inf. 89 1.““ S8ee L. 1 de. Irf. des rshatt 1“ “ “ Millt nahm 88 Zu atzan rag von einzelnen Fällen, sich nicht nur nicht im Rückschritt befunden, einigten Art. und Ingen. Schule, zum Mitgliede der Studien⸗ von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 99, zu Hauptleuten befördert. Inf. Regts. 8 110 Fberi Sec. vöt 68 Inf des 5 Batz Zu diesen Auslagen zählen nach dem Voranschlage pro 1887: an: eine Million aus dem zerkauf vorauszunehmen, um sondern an Ausdehnung zugenommen haben müssen. Wir unterlassen Kommission für die Kriegsschulen ernannt. Giese, Sec. Lt. vom Lüttringhaus, Sec. Lt. von der Feld⸗Art, des 2. Bats. Landw. Landw. Pents. 29 1100 Ler 6 L. Caä Phs x . Fin 1 1) Erforderniß für die Eisenbahnbauten mit 7 900 000, 2) Betheili⸗ eine Fortbildungsschule für Lehrlinge zu gründen. Der es vorläufig, darauf weiter einzugehen und erinnern nur daran, da Inf. Regt. Nr. 17, von seinem Kommando als Erzieher bei dem Regts. Nr. 82, Krause, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 2. Bats. I Regts. Nr. . Fnn er “ Umk gung an der Kapitalsbeschaffung. für den Bau von Privatbahnen Senat beschloß ferner, den Antrag des Kriegs⸗Ministers seit dem Jahre 1879, also seit Bestehen des neuen (Schutzzoll⸗ Kad. Haufe zu Wahlstatt entbunden. Frhr. v. Hoverbeck gen. Landw. Regts. Nr. 87, Joseph, Sec. Lt. von der Feld⸗Art, des 1. Bats. Landw. 88* Re⸗ 16 E“ ve, PFla 8 700 000, 3) Erforderniß für Herstellung eines zweiten Geleises auf Boulanger in Erwägung zu ziehen: sofort die Kron⸗ Tarifs, unsere industriellen Verhältnisse einen unverkennbaren gewal⸗ v. Schoenaich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, als Erzieher zum 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 117, Wallaul.,, Sec. Lt. von der Feld⸗ von der Juf. des Lothring 8gh Buts. Farhr. *Regt Fir 1h der Strecke Wien—Tulln der Franz⸗Joseph⸗Bahn 1 000 000, und für diamanten zu verkaufen und dann ein Gesetz über die An⸗ tigen Aufschwung genommen haben, daß in den einzelnen Zweigen Kad. Hause in Wahlstatt kommandirt. Flemming, Sec. Lt. vom Feld-⸗ Art des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, zu Pr. Lts. befördert. Allert, Sec. P von bb 88 E. des. de din ded eh die Geleise⸗Anlage zwischen Grybow⸗— Neu⸗Landeck 250 000, 4) den auf wendung der gelösten Gelder zu machen. Dieser Antrag auch bedeutende Gewinne erzielt worden sind und daß die Arbeiter Art. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., Hammer, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, als Res. Offiz. Runne an 78 Lt. gen 88 Feec Ar A disan Kreren die diesseitige Reichshälfte entfallenden Antheil an dem Erfordernisse wurde dem Ausschu ßüberwiesen reichlichen und lohnenden Verdienst gefunden haben. An dieser That⸗ Nr. 10, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando zur Dienst⸗ zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 versetzt. Tannenbaum, Werne⸗ Nr. 24, als Hauptm. mit⸗ 18 I eee W Nr. 36 des gemeinsamen Staatshaushalts für die Anschaffung von Repetir⸗ — 22. Oktober. (W. T. B.) Das Garantie⸗Comité sache läßt sich nicht rütteln, und wenn wir es selbst nicht erkennen leistung bei dem Großen Generalstabe, zum Hauptm. und Battr. burg, Second⸗Lieutenants von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4, sh ge Pr. “ 86 sa. des. L11A“ 9 8 ““ 2,401 000, 5) Nachtragsaufwand für den Wiener Universi⸗ .. die W vbausst 7 88 hat sich ncs tie⸗Comité wollen, so können wir es von den Ausländern erfahren, welche wieder⸗ Chef, Paschke, Pr. Lt. von dems. Regt., zum überzähl. Hauptm., Michelmann, Sec. Lt. von der Res. des Eisenb. Regts., Caro, als “ tilleri 1mge hrl snge fhg hrRe fhn ätsban. 248 000, zusammen 12 499 000 Fl. für die h Ge e 8 g hat sich heute konstituirt. Der holt ihre Bewunderung und Anerkennung über diesen Aufschwung der befördert. Schmid, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., See. Lt. von der Landw. des Eisenb. Regts., zu Pr Lts. befördert. von der Fel 5 . Sh be aillons 88 andꝛ 88 deg nan „Diese Summe vermindert sich um den bei dem Erforderniß⸗ Handels⸗Minister Lockroy, welcher der Konstituirung⸗ deutschen Industrie ausgesprochen haben. “ 8 Kolbe, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, zum Hauptm. und Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Baden⸗ Nr. 448 S du- zdürt- 19 dauleh: 1g. 8 ven vn WA Fie. Kapital „Eisenbahnbau“ eingestellten Landesbeitrag zum Bau der beiwohnte, sprach den Zeichnern des Garantie⸗Kapitals seinen Aber wenn nun auch wirklich im Jahre 1885 eine Stockung im Battr. Chef, Dreger, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, zum Baden, 16. Oktober. Bensch, Major vom Inf. Regt. Nr. 21, des SeE iee e tend ei 2 8 . 8 der Feld⸗Ar böhmische mährischen Transversalbahn pr. 273 000 Fl. auf Dank dafür aus, daß es durch ihre Hülfe möglich geworden deutschen Erwerbsleben eingetreten wäre, was würde diese gegen die Hauptm. und Battr. Chef, Kärnbach, Sec. Lt. von dems. Regt.,, mit Pension zur Disposition gestellt. Graf zu Münster, Sec. Lt. des Fele, e 6— 8 Reats N ag, U 8 ea- 88 fi 1 000 Fl. “ 1 sei, das erforderliche Kapital, welches gegenwärtig 22 Millionen deutsche Zollpolitik beweisen? Es ist von uns nachgewiesen worden, zum Pr. Lt., befördert. Humann, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. à la suite des Regts. der Gardes du Corps, ausgeschieden und zu den des A Bag 88 Rer 8” 68 Re ts N. 350 it fei Debe Uniforn Werden nun von dem Eingangs mit 521 975 654 Fl. bezifferten übersteige, zu beschaffen. Gleichzeitig forderte der Minister zur welche Umstände diese Stockung herbeigeführt haben und daß diese vom Feld⸗Art. Regiment Nr. 18, ein Patent seiner Charge ver⸗ Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Graf Kleist vom Loß, Sec. Fuß⸗2 rt. des⸗ k8 1 18 2 But Lard vihet. I. 1 Gesammterforderniß die exceptionellen Auslagen mit 12 226 000 Fl. möglichsten Beschleunigung der Vorbereitungsarbeiten auf Umstände mit der Zollpolitik gar nichts gemein haben. Eine momentane liehen. v. Oettingen, Premier⸗Lieutenant vom 1. Garde⸗ Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, v. Rosll, Major vom Gren. Scheller, Pr. t. von den Pion. ldt 1 ats. if 88 Feger. Bandd in Abzug gebracht, so verbleibt das regelmäßige Erforderniß mit 88 88 88 8 Stockung ist aber noch immer keine dauernde, und daß die in den Han⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiment, dessen Kommando zur Gestütverwaltung um Regt. Nr. 5, als Oberst⸗Lt. mit Pens. und der Regts. Unif., der Ab⸗ eehens bs e Heh en 818 “ 1. vrrg 509 889 654 Fl. 1““ . 8 Serbien. Nisch, 23. Oktober. (W. T. B.) Die delskammerberichten beklagte Stockung im Jahre 1885 keine dauernde ein Jahr verlängert. Brandt, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, schied bewilligt. Neander v. Petersheiden, Sec. Lt. à la suite des iee., degsg seng i 5 ni b 8 Lnn bisberimm Bei Vergleichung des regelmäßigen Erfordernisses der Jahre 1886 Skuptschina erklärte sämmtliche neuen Abgeordneten⸗ Gestalt angenommen haben kann, werden wir nachzuweisen suchen. 2 unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut, der 14. Feld⸗Art. des Hus. Regts. Nr. 1, ausgeschieden und zu den Res. Offtgn. des von der Res. vüna. ieg. 8 8 Fehesfr mit free ts. Nr.! g 1887 ergiebt sich für das Jahr 1887 ein Mehrerforderniß von wahlen für gültig. Nach der Ein⸗ und Ausfuhrstatistik des Deutschen Reichs für Brig. kommandirt. v. Mosch, Sec, Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Regts. übergetreten. Goecke, Major vom Inf. Regt. Nr. 49, Uüeim. Femiütan’“ ec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. ner. 2 761 Fl. 81 . 1 1 1 das erste Semester d. J. war die Einfuhr an Rohprodukten zur unter Beförder. zum Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 versetzt. als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 57. der Abschied bewilligt. 18 Der Staatsvoranschlag pro 1886 hat ein Gebahrungsdefizit von Bulgarien. Sofia, 22. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ industriellen Verarbeitung, also namentlich an Baumwolle und Seide, Voigt, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Nr. 6, unter Entbindung Hantelmann, Hauptm und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 129, 88,052 Fl. aufgewiesen. 1 v neral von Kaulbars ist heute früh hier eingetroffen. beträchtlich höher als im selben Zeitraum des Vorjahres, nämlich bei von seinem Kommando als Adjut. der 14. Feld⸗Art. Brig., in das mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Die zur Deckung des Erfordernisses des Jahres 1884 bestimmten — 23. Oktober. (W. T. B.) Die bulgarische Baumwolle um 91 999 t, bei Seide um 343 t. . eld⸗Art. Regt. Nr. 15 einrangirt. Lindner, Hauptm. und Battr. Uniform des Inf. Regts Nr. 49, Thoma, Sec. Lt. vom Inf. Einnahmen betragen gegen das Vorjahr weniger um 2 157,642 Fl., Regierung ersuchte bei Beantwortung der Note des „ In der Ausfuhr zeigte sich bei vielen der wichtigeren Fabrikate hef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Major, Regt. Nr. 21, der Abschied bewilligt. Gentz, Major vom Inf. Nicht tlich es 8 im Ganzen 505 676 199 Fl., sodaß das gesammte Gebahrungs⸗ Generals Kaulbars, in welcher derselbe gegen schlechte eine zum Theil recht bedeutende Zunahme gegen das Vorjahr, nämlich als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Nr. 20 versetzt. Mersch⸗ Regt. Nr. 96, als Oberst⸗Lt. mit Feeson und der Regts. Unif., & amtliches. defizit pro 1887 sich auf 4 073 455 Fl. beläuft. 8 Bebanbln sischer, In Bulaas 8 L n 8 bei Eisen⸗Ganz⸗ und Halbfabrikaten (61 991 t), Baumwollenwaaren mann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Nr. 15, unter Stellung à la suite v. Rohrscheidt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. 8 Um einer Mißdeutung zu begegnen; bemerkte der Finanz⸗ 2bs. ing vnsi * 89 A u .5 e. ansässiger nterthanen (1145 t), Wollengarn (787 t), Wollenwaaren (1137 t), Seiden⸗ und des Regiments, als Adjutant der 11. Feld⸗Artillerie⸗Brigade Nr. 93, mit Pension, der Aussicht auf Anstellung in der— Deutsches Reich. 8— 1 Minister Folgendes: „Der Voranschlag pro 1887 wurde — wie protestirte, um genauere Angaben bezüglich der behaupteten “ (450 t), Leinen⸗ und Jutegarn und Zwirn (295 t), kommandirt. Förtsch, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Gendarmerie und der Regiments⸗Uniform, der Abschied bewilligt. G Berlin, 23. Oktob Se. M jest ät der üblich — auf Grund der Ergebnisse der letzten Jahre zusammen⸗ Gew altthätigkeiten, um, falls die Thatsachen sich als ederwaaren (104 t), Holzwaaren (1391 t), Mehl, Kraftmehl, Graupen Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. v. Tr otha, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 10, ausge⸗ Preußen. Zerlin, 23. ober. S e. Male 4 gestellt, wobei auch der Erfolg des I. Semesters des laufenden Jahres begründet erweisen sollten, deren Urheber bestrafen zu können. (9276 t), Branntwein (1376 t). Regt. Nr. 16 versetzt. Wegener, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. schieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments übergetreten. Kaiser und König hörten heute die Vorträge des 8 mit in Rechnung gezogen wurde. Nun war der Erfolg des I. Se⸗ Däuemark. Kopenhagen, 20. Oktober. (Hamb. Nachr.) Namentlich hat sich in dem 1. und 2. Quartal d. J. der Export Nr. 18, à la suite des Regts. gestellt. Sieckel, Hauptm. und v. Glisczinski, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 58, Ministers, General⸗Lieutenants Bronsart von Schellen 8. mesters im Vergleich zum Vorjahre, was Steuereingänge betrifft, Die Befesti 8 8 28 8 . er. H imb. Nachr.) nach den Vereinigten Staaten sehr gehoben. Aus den zum amerika⸗ Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Beförderung zum als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst sowie des Chefs des Militärkabinets, Generals von Albedynl kein überaus günstiger. Bei einzelnen Steuer⸗Abgabengattungen Die estigungsvorlage des. riegs⸗Ministe rs nischen General⸗Konsulat Berlin gehörenden Distrikten betrug die Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, und der Regts. Uniform, Sch reiber, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Hierauf empfingen Se. Majestät die Meldung des in d wurde ein Ausfall konstatirt, welcher bei der Feststellung der Präli⸗ unterscheidet sich sowohl in technischer wie in finanzieller Be⸗ Ausfuhr nach Amerika im 1. Quartal d. J. gegen dieselbe Zeit des ÜUhde, Major und etatsmäß. Stabsoffiz, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 132, mit Pension und der Regts. Erste Garde⸗Regiment z. F. eingestellten Prinzen Joachiu minarziffern pro 1887 mit aller Sorgfalt Berücksichtigung fand. ziehung von ähnlichen. Vorlagen in früheren Jahren. Der Vorjahres ve Werth ausgedrückt — allein 10 ½ Millionen Mark als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Schede, Uniform, Löbbecke, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 11, Albrecht, in Gegenwart Höchstseines Vaters, des Prinzes ebenbei sei hervorgehoben, daß die gleiche Wahrnehmung nicht nur Minister veraͤkischlagt die Kosten der Befestigung Kopenhagens mehr. Die Ausfuhr aus dem General⸗Konsulat Frankfurt a. M auptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, unter Beförd. zum mit Pension, der Abschied bewilligt. Graf Schaffgotsch, Sec.⸗Lt. Albrecht, Regenten von Braunschweig, Köni lichen Hoheit sovwi von der österreichischen Finanzverwaltung, sondern in beinahe allen nach der Landseite auf ca. 37 Millionen Kronen. Hiervon während des 2. Quartals d. J. betrug gegen die gleiche Periode des Rhczer als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Rgt. Nr. 11, versetzt. vom Hus. Regt. Nr. 7, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. der direkt 98 setzt g, g . Staaten Europas gemacht wurde. Im III. Quartal dieses Jahres ist sind nach den finanziellen Voranschlägen für die Vorjahres 1863 245 Doll. mehr. 1e öö Bernhard, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 unter übergetreten. Waxmann, Oberst z. D., sunter Ertheilung der Er⸗ der direkten orgesetzten. 3 ttere Meldung⸗ eine, wenn auch nicht bedeutende, Wendung zum Besseren eingetreten, Jahre 1885/87 bereits fast 3 Millionen theils beantragt Diese 8 werden uns noch bekräftigt durch einen Bericht, Entbindung von seinem Kommando als Adjut. der 11. Feld⸗Art. laubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 63, von der Sodann nahmen Se. Majestät noch weitere Me⸗ und es ist zu erwarten, daß auch der für das Jahr 1887 in — 1 „swelcher der „B. B. Z.“ im August über die Geschäftslage in Berlin
— — 3 7 in feierli ienz der Aussicht ge hüd. 2 197 642 Fl. bedeutend theils schon verausgabt, und von den übrigen ca. 34 Millionen d dem wir Folgendes entnehmen:
t Regt. .Lauter, Lt. Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 70 entgegen und empfingen hierauf in feierlicher Audienz e ussicht genommene Minderertrag von 2 157 642 Fl. bedeuten 3 I“ rs .xe zuging und dem wir Folgendes entnehmen: “
Bg., agsnentte Cbefgin 2 ““ Evp ghef Utsch, Major vom Inf. Regt. Nr. 70, nät Pension neu ernannten französischen Botschafter, Herrn Jules Herbett⸗ abnehmen, ja vielleicht ganz wird beseitigt werden können. Ob und werden. in der neuen Vorlage 31 671 000 Kronen beansprucht. Le Geschäftsleben unserer Stadt herrscht augenblicklich eine recht befördert. Böhlau, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, à le suite] zur Dispos. gestellt. Lübcke, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, mit! e nwieweit diese Hoffnung wird in Erfüllung gehen können, werden! Für die Vervollständigung der Seebefestigung Kopenhagens] lebhafte Thätigkeit, namentlich sind diejenigen Branchen gut beschäf⸗
“ ““ 8 1““ 1“
5 1