Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto infl. Sack. Termine still. Gekündigt 400 Ctr. Kün⸗ digungspreis — ℳ. Loco, per diesen Monat und per Oktober⸗November 16,40 ℳ, per November⸗ Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per Ja⸗ vuar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 16,70 ℳ
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — ℳ, Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübien — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 44,8 ℳ, per Oktober⸗November und per November⸗ Dezember 44,7 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 45,8 bez., Mai⸗Juni 46,1 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 — Ter⸗ mine geschäftslos. Gekündigt — Ctr. Kündigpr. — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat per Ok⸗ tober⸗November —, per November⸗Dezember —, per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1886, per ebruar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ ai —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine fest und höher. Gek. 150 000 1. Kündigungspr. 36,2 ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 35,9 — 36,3 — 36,2 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 37,5 — 37,9 — 37,8 bez., per Mai⸗Juni 37,9 — 38,3 — 38,2 bez.
Spiritus 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 35,5 bez. dehch Nr. 00 22,50 — 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,00 bez. Blieb begehrt. 1
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75 — 17,75 bez. Nr. 0 1½ ℳ böher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Rege Frage.
Stettin, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, 145,00 — 151,00, pr. Oktober⸗November 151,50, pr. April⸗Mai 160,00. Roggen fest, loco 117,00 — 120,00, pr. Oktober⸗November 122,00, pr. April⸗Mai 128,00. Rübzl unverändert, pr. Oktober 44,50, pr. April⸗ Mai 45,50. Spiritus unverändert, loco 34,80, pr. Oktober⸗November 34,80, pr. November⸗Dezember 35,00, pr. April⸗Mai 37,00. Petroleum versteuert, loco Usance 1¼ % Tara 10,80. 8
Posen, 22. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,20, pr. Oktober 34,20, pr. November⸗Dezember 34,30, per April⸗Mai 35,80. Behauptet.
Breslau, 23. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Oktober⸗No⸗ vember 34,70, do. pr. November⸗Dezember 34,70, do. pr. April⸗Mai 36,10. Weizen —. Roggen, pr. Oktober 131,00, do. pr. November⸗Dezember 128,50, do. pr. April⸗Mai 133,00. Rüböl loco pr. Oktober⸗November —,—, do. pr. April⸗Mai 46,00. Zink: Umsatzlos. W. H. v. Giesches Erben — bez.
Bremen, 22. Oktober. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) stetig. Standard white loco 6,30 bez.
Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 150,00 — 155,00. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 128,00 — 135,00, russischer loco still, 98,00 — 100,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 41. Spiritus unverändert, pr. Oktober 25 ¼ Br., pr. November⸗Dezember 25 ½ Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 25 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,45 Br., 6,40 Gd., pr. Oktober 6,35 Gd., pr. November⸗Dezember 6,40 Gd.
Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,12 Gd., 9,17 Br., pr. Frühjahr 9,32 Gd., 9,37 Br. Roggen pr. S 6,95 Gd., 7,00 Br., pr. Frühjahr 7,15 Gd., 20 Br. Mais pr. Septbr.⸗Oktober 6,60. Gd., 6,65 Br., pr. Mai⸗Juni 6,55 Gd., 6,60 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 Gd., 6,65 Br., pr. Frühjahr 6,78 Gd., 6,83 Br.
Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 61 ½.
Antwerpen, 22. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste träge.
Antwerpen, 22. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ¾ bez., 15 ⅞ Br., pr. Novbr. 15 ⅛ Br., pr. November⸗Dezember 15 ¾ Br., pr. Januar⸗ März 16 Br. Fest. London, 22. Oktober. (W. T. B.) Havanna⸗
zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 ½ matt.
Liverpool, 22. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Setig. Mittl. amerikanische Lieferung: Oktober 5 ⁄2 Käufer⸗ preis, Oktober⸗November 51 ⁄64 do., Februar⸗März 463⁄664 Verkäuferpreis, März⸗April 51⁄¼64 do., April⸗ Mai 5 7%4 do., Juli⸗August 5 ⁄2 d. Käuferpreis.
Liverpool, 22. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ t eidemarkt Mehl, Mais und Weizen 1 d.
öher.
Liverpool, 22. Oktober. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 60 000 B. (v. W. 53 000), desgl. von amerikanischen 47 000 v. W. 44 000), desgl. für Spekulation 2000 6 W. 2000), desgl. für Export 4000 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 54 000 (v. W. 47 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 11 000 (v. W. 7000), wirklicher Export 4000 (v. W. 6000), Import der Woche 46 000 (v. W. 28 000), davon amerikanisch 37 000 (v. W. 18 000), Vorrath 294 000 (v. W. 316 000), davon amerikanische 134 000 (v. W. 150 000), schwimmend nach Großbritannien 239 000 68 W. 205 000), davon amerikanische 223 000 (v. W. 80 000). b
Manchester, 22. Oktober. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 ¼, 30r Water Taylor 8 ⅛, 201 Water Leigh 7 ½, 30r Water Clayton 8, 321 Mock Brooke 8, 40r Mule Mayoll 8 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ¼, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ½. 40r Double Weston 8 ¾, 601 Double courante Qualität 11 ¼¾, 32“ 116 yds 16 % 16 grey Printers aus 321/46r 170. Stramm.
Glasgow, 22. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 10 d.
Paris, 22. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen fest, pr. Oktober 23,10, pr. Npovember 23,10, pr. November⸗Februar 23,25, pr.
8 ——
8— 8 —
1.“
Januar⸗April 23,50. Mehl pr. Oktober 51,60, pr. November 51,50, pr. No⸗ vember⸗Februar 51,80, pr. Januar⸗April 52,30, Rüböl fest, pr. Oktober 57.25, pr. No⸗ vember 57,50, pr. November⸗Dezember 58,00, pr. Januar⸗April 59,00. Spiritus ruhig, pr. Oktober 40,75, pr. November 40,50, pr. November⸗ Dezember 40,50, pr. Januar⸗April 41,50.
St. Petersburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00. Weizen loco 11,60. Roggen loco 6,75. Haser loco 4,10. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,50.
New⸗York, 22. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 8 ⅜, Naff. Petroleum 70 % Abel⸗ Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 68 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 ½ C., do. Pipe line Certificates — D. 65 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen locoo — D. 85 ¾ C., pr. Oktober — D. 85 ¾ C., pr. Novbr. — D. 86 C., pr. Mai 1887 — D. 95 ¼ C. Mais (New) 45 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ⁄16. Kaffee (Fair Rio⸗) 11 . Schmalz (Wilcox) 6,45, do. airbanks 6,50, do. Rohe und Brothers 6,45.
peck 68. Getreidefracht 4 ¼.
Berlin. Central⸗Markthalle, 23. Oktober. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Vermittlers J. Sand⸗ mann. — Geräucherte u. marinirte Fische. Bratheringe per Faß 1,50 — 1,60 ℳ Russ. Sardinen 1,60 — 1,75 ℳ, Rheinlachs 2,50 — 2,90 ℳ, Weser⸗ u. Ostseelachs 1,20 — 1,40 ℳ, geräucherte Aale 0,70 — 1,00 — 1,30 ℳ, großer Delicateßaal 1,50 ℳ pr. Pfd., Flundern, kleine 2,00 — 3,00 ℳ, mittel 3,50 — 6 ℳ, große 8 — 16 ℳ, Bücklinge 1,80 — 4,00 ℳ, Dorsch 3 — 10 ℳ per 100 Stück, Sprotten 40 — 50 ₰ pe Pfd. — Die Zufuhr ist gering und unregelmäßig. Die Ab⸗ sender lassen sich häufig durch den ersten Mißerfolg von weiteren Zusendungen abschrecken. Fast allge⸗ mein wird dieser Mißerfolg herbeigeführt dadurch, daß die Waare nach Berlin gesandt wird, wenn ein solcher Ueberfluß ist, daß der Produzent die Waare nicht anderweitig verwerthen kann, oder weil die Waare zu anderweitiger Verwerthung schon zu alt ist. Bei regelmäßigen Sendungen guter, frischer Waare wird der Erfolg und gute Preis nie aus⸗ bleiben. — Wild. In der Auktion wurde be⸗ zahlt für Rehe bis 55, Rothhirsche 25—30, kleine bis 35, Dammhirsch bis 40, Wildschwein 25 — 30 ₰ pr. Pfd., Rebhühner, junge 110 — 120, alte 80 — 90 ₰, Fasanenhennen 2,25 — 3 ℳ, Fasanenhähne 3,50 — 4,50 ℳ, Wachteln 50 — 60 ₰, Hasen 3,20 — 3,75 ℳ pr. Stück, Krammetsvögel 18 — 22 ₰ per Stuͤck, Auer⸗ hahn 3 — 4,50 ℳ, Birkhuhn 1,75.— 2,50 ℳ per Stück, Schnepfen 2,25 — 2,75 ℳ, Bekassinen 50 — 80 ₰ pr. Stck. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. — Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 50 — 65 ₰, junge Enten 1,50 — 3,00 ℳ, junge Hühner 0,55— 0,80 ℳ, alte 1,00 — 1,70 ℳ, Tauben 30 — 45 ₰, Poularden 4,50 — 8 ℳ Mageres Geflügel schwer ver⸗ käuflich. — Eier steigend 3,05 ℳ netto per Schock. — Butter. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 122— 128, feine Butter 112 — 120, II. 100 — 110, III. fehler⸗ hafte 85 — 95, Landbutter I. 92 — 100, II. 85 — 90 ℳ Galizische und andere geringste Sorten 55 — 72 ℳ pr. 50 kg. Preise weichend. — Käse. Schweizerkäse I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 42 — 48 ℳ, ◻ Backstein I. fett 20 — 25 ℳ, II. 10 — 16 ℳ, Limburger I. 30 — 35 ℳ, II. 20 — 25 ℳ, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 ℳ, echter Holländer 65 ℳ, Edamer I. 60 — 70 ℳ, II. 56 — 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 ℳ per 100 Stück, Roquefort 1,20 — 1,50 per Pfd. — Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3,50 — 4 ℳ per Korb. Rosen 8 —12 ℳ, Rosen⸗ knospen 1 — 3 ℳ per 100 Stück. Tuberosen 4 — 5 ℳ pr. 100 Stück. Veilchen 3,50 — 5,00 ℳ pr. Tausend. Rosen⸗Hochstämme 50—70, niedrig⸗ veredelte 15 —2 20 ℳ pro 100 Stück, Primeln 13 — 15 ℳ per 100 Stlück. Obst und Gemüse. Ungarische Weintrauben 22 — 25 ℳ Ochsenaugen und Muskateller Weintrauben 24 — 28 ₰. Neue Citronen 30 — 48 ℳ pr. Kiste. Pflaumen 3,00 — 4,50, Birnen 4,20 — 6,50, Tafelbirnen 7 — 15 ℳ, feinste Sorten bis 30 ℳ. Aepfel 4,25 — 6 ℳ, Tafeläpfel 7 —15 ℳ, feinste Sorten bis 30 ℳ
firsiche 20 —30 ℳ Ananas 2,50 — 3,00 ℳ per Pfd. Maronen 30 ℳ, Wallnüsse 30 ℳ pr. Ctr. —
wiebeln 2,25 — 1,75 ℳ Weißfleischige Speise⸗
Lartoffeln 2,50 — 3,00 ℳ, rothe 2,50 — 2,80 ℳ, blaue 2,50 — 3,60 ℳ per 100 kg. Schalotten 6 —7 ℳ Teltower Rübchen 9 — 12 ℳ, Sellerie 7—8 ℳ, Meer⸗ rettig 7 — 12 ℳ, Blumenkohl 20 — 40 ℳ pr. 100 Stück. Schaalthiere. Krebse kleine, 10 cm 0,75 — 1,00 ℳ, mittel 1,50 — 3 ℳ, große 4 — 10 ℳ per Schock, Hummern 1,30 — 1,50 ℳ per Pfd. Austern 7,50 — 12 ℳ pr. 100 Stück. — Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 — 95 ₰, große 1,10 ℳ, Hecht 60 — 70 ₰, Schleie 70 — 80 ₰ per Pfd. — Seefische. Lachs 1,00 — 1,20 — 1,30 ℳ, Zander, gr. 80 — 100 ₰, Hecht 40 — 50 — 65 ₰, Steinbutte 70 —80 ₰. Seezunge 50 — 80 ₰, Scholle 10 — 25 ₰, Schellfisch 20 ₰, Kabliau 15— 20 ₰ per Pfund, Makrelen 40 — 60 ₰ per Stück. Dorsch 5 — 12 ℳ per Centner.
Berlin, den 21. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am Oktober 1886 ℳ 35,5 16. „ „ 35,5 — 35,4 — 35,5 „ 35,7 „ 35,5 “ „ 35,4 ie Aeltesten der Kaufmannschaft.
von Berlin.
D
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. Oktober 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 276 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 72 —88 ℳ, IV. Qualität 60 — 66 ℳ 1
Schweine. Auftrieb 1105 Stück. (Durch⸗ eee für 100 kg): Mecklenburger 94 — 96 ℳ, andschweine a. gute 90 — 92 ℳ, b. geringere 86 — 88 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 80 — 84 ℳ, 50 Pfd. Tara per Stück, Serben — ℳ, Russen — ℳ
Kälber. Auftrieb 942 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,98 — 1,14 ℳ,
12 Marques fest,
Schafe. Auftrieb 1620 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ —
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 22. Oktober, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Während der vergangenen Woche verlief das Ge⸗ schäft in ununterbrochen ruhiger, stiller Haltung ohne nennenswerthe Preisbewegungen. Das Angebot ent⸗ sprach vollauf dem Begehr und wurden namentlich von deckungsbedürftigen Exporteuren größere Posten zur Ausfuhr passender Qualitäten acceptirt. Die Preisnotirungen erlitten in der ganzen Zeit keine Veränderungen, seit gestern aber mußten doch viel⸗ fach kleine Konzessionen gemacht werden, da sich die Kauflust für das Inland sowohl als für Export⸗ zwecke merklich abgeschwächt hatte. Umsatz 282 000 Centner. b 8
Raffinirter Zucker. Die Tendenz unseres Marktes blieb auch während der verflossenen Woche eine ruhige, jedoch konnten sich für die begebenen Brode und gemahlenen Zucker, bei allerdings nicht umfangreichen Umsätzen, die im letzten Bericht ver⸗ zeichneten Notirungen behaupten.
Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Be. ohne Tonne 4,00 — 4,60 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennerei⸗ zwecken passend, 42 —43 Grad Bé. ohne Tonne 2,50 — 3,20 ℳ
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 1,4118 spez. Gewicht).
Ab Stationen:
Granulatedzucker, inkl. — Krystallzucker, I., über 98 % 24,00 8 do. 11“ 23,30 8 Kornzucker, exkl., von 96 % 19,70 — 20,00 „ do „
9
ℳ
87
2A 0 an.
B „ 88 Gd. Rendem. 18,70 — 19,00 Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 16,00 — 17,00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 26,75 do. fein, „ 26,50 Melis, ffein, — 8 — do. mittel, 2 do. ordinär, 8 e 1., mit Kiste 8
o. II., „ „ Gem. ge I., mit Faß Do. * 2 2 Gem. Melis, r. „ do. Farin
8
26,00
28,00 24,75 — 25,50 23,75 — 24,00
*1 „ 9 42
. 2„ 21,25 —23,25 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
. ]ö
Wetterbericht vom 23. Oktober 1886,
8 Uhr Mo
Stationen.
r. auf 0 Gr.
. d. Meeressp. in Millim in ° Celsius
Temperatur 0 C. = 40 R.
5 5 0
— —½
5 wolkig 1 wolkig 3 Regen 3 bedeckt 2 bedeckt
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. 4 wolkig Moskau.. 1 still wolkenlos Cork, Queens⸗
town . 5 Regen st. 4 bedeckt Helder.. 1 Nebel 1I1“ 1bedeckti) Hamburg 2 Regen²) Swinemünde 2 Regen Neufahrwasser 2 Regen Memel76 Schnees) 762 S Z wolkenlos Münster ... 55
Nebel Karlsruhe.. 1 wolkenlos Wiesbaden Nebel München
2 wolkenlos Chemnitz.. 1 Regen) llht... 1 2 2
bedeckt E“ wolkenlos Breslau 764 NNW 2 bedecktb) Ile d'Aix.. SO 5 bedeckt b. V 1 OSO 2 bedeckt aeh ONO L2wolkenlos
1) Dunst. ²) Nebel. ³) Nachts, Morgens Schnee. ⁴) Dunst. ⁵) Nachts Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Jng, 2 ů= leicht, 3 = schwach, 4 mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Geschieden durch einen Streifen hohen Luftdrucks von über 765 mm liegt ein Minimum unter 753 mm vorm Kanal, ein anderes von etwa 760 mm an der ostdeutschen Grenze. Bei schwacher Luftbewegung aus variabler Richtung und meist sinkender Tem⸗ peratur ist das Wetter über dem französischen Binnenlande und Süddeutschland heiter, in Nordwest⸗ deutschland stark neblig, in Ostdeutschland regnerisch. Die Frostgrenze erstreckt sich westwärts bis zur Ost⸗ see und ostdeutschen Grenze, Moskau meldet minus
7 Grad. 8 Deutsche Seewarte.
— — —
— 05
—
1
)
‿
1
— — — 02—
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 202. Vorstellung. Violetta. (La Traviata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von P. Tag⸗ lioni. In italienischer Sprache. (Frl. Pattini, Hr. Kalisch, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 215. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 203. Vorstellung. Wham von Lothringen. Oper in 4 Akten. ichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von
Ballet von Ch. Guillemin, v. Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop, Anfang 7 Uhr.
216. Vorstellung. Das Testa⸗
Hr. Rothmühl.) Schaufpielhaus.
5 Akten von G. zu Putlitz. Dienstag: Opernhaus.
ersten Male wiederholt: Ballet in 3 Akten und 4 und Louis Frappart. Vorher: Die Verlobung
und Leon Batty.
Iöuu Schauspielhaus.
U
bach.
Wallner-Theater. D Sonntag: Gastspiel des hofer. Tanz 1b Bearbeitung von Emil Pohl
Schweighofer, a. G.)
Großes Musik
Amor. Manzotti.
Triumphzug Julius 750 Personen. 2 1 Montag: Dieselbe Vorste
Direktion: Julius Fritzsche. Sonntag: baron.
Dirigent Herr Kapellmeister
ponisten: Mit neuer Der Vice⸗Admiral. und einem Vorspiel von Musik von C. Millöcker,
Miraflores, c. Der Hafen v
Platz in Cadix, gemalt von Burghardt, K. K. Hoftheate
der Ober⸗Garderobiere Frl. Billets zu den drei ersten
(Un Parisien). Brief.
I. Concert der Königlich Zélie Moriamé und de
Billets à
dank, Markgrafenstr. 518.
9. Male: Lili. Schwank
Hewè. (Amélie, genannt
Geistinger, als Gast.)
Die Piraten. Oper in
Genée. Anfang 7 Uhr.
Malers Laviegerie in tionen (neu) von E. Falk.
Bilder aus dem Volksleben
Anfang 7 ½ Uhr. Zum 9. Male:
plets. Montag:
1 Person 10 ℳ, 2 Persone Sonntag Anfang 6 Uhr.
ment des großen Kurfürsten. 204. Vorstellung.
Zeutsches Theater. S
Victoria-Theater. Sonntag: Zum Ausstattungsballet von Marenco. von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. Casar's, Anfang 7 Uhr.
Zum 180. Male: 1 perette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jockais von J. Schnitzer. Strauß. In Seene gesetzt von
a. Am Bord des Guadeloupe,
neuen Kostüme sind nach den Zeichnungen des Fritzmann vom Ober⸗Garderobier Hrn.
Residenz-Theater. Direktion: Sonntag: Zum 16. Male: Lustspiel in Gondinet. Vorher zum 16. Male: Ein anonymer Lustspiel in 1 Akt von Montag: Dieselbe Vorstellung.
KRrolls Theater. Mittwoch, 3.
vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Ba Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗
von A. Hennequin u. Th. Millaud
von F. Zell und Rich. Genée.
Montag: Zum 17. Male:
Königstädtisches Theater. Emil Thomas. Sonntag: Zum 8. Male:
D. Kalisch. Musik von Conradi.
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Meyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ 30
“
E1“ Beeth,
( Frl.
Schauspiel in Anfang 7 Uhr. Zum
Deutsche Märsche.
Bilder von Alfred Holzbock Musik von Joseph Bayer.
bei der Laterne.
Operette aus dem Französischen von Michel Carré Musik von J. Offenbach. Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang
217. Vorstellung. ; Schauspiel in 4 Akten von Felix Philippi. Anfang
In
Daniela.
onntag:
Montag: Der Richter von Zalamea. Dienstag: Gräfin Lambach.
irektion W. Hasemann. Hrn. Felix Schweig⸗
Der Goldonkel. Posse mit Gesang und in 3 Akten (6 Bildern) in vollständig neuer
. Musik von Conradi.
(Blumenkranz, ein jüdischer Handelsmann, Hr. Felix
Montag: Dieselbe Vorstellung. “
183. von Luigi Dekorationen 7¾ Uhr: ausgeführt
Großer von
llung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Chausseestraße 25 — 26. Der Zigeuner⸗
Musik von Johann Julius Fritzsche. Liné. Anf. 7 Uhr.
Montag: Der Zigeunerbaron. Freitag: er persönlicher Leitung Freitag: Unter persönlicher 2L g glänzender Operette
des Kom⸗ Ausstattung: in 3 Akten F. Zell und R. Genée.
Die neuen Dekorationen:
v. Schloßgarten in on Cadirx, d. Ein offener den Herren Brioschi und r⸗Maler in Wien. Die Hugo Fuchs und Springer angefertigt.
Vorstellungen sind von
heute ab an der Theaterkasse zu haben.
Anton Anno. Ein Großstädter 3 Akten von E.
⅞ ₰ 9
Cohen.
November: Niederländischen Hof⸗
sängerin Frl. Dyna Beumer, der Hospianistin Fr..
8 Königlichen Concert⸗
1 ℳ 50 ₰ sind Bach,
meisters Hrn. Inles de Swert.
und
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: 24. Gast⸗ spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen
Theaters: Zum mit Gesang in 3 Akten Musik von M.
„Lili“, Frau Marie
Anfang 7 Uhr. Montag: Zum 10. Male: Lili. In Vorbereitung: Die schöne Helena.
Walhalla-Theater. Sonntag: Zum 16. Male:
9. g † z 3 Akten nach Serikbe Musik von Richard
Sämmtliche 8 Fstaen en g) nach Zeichnungen des aris.
Sämmtliche Dekora⸗⸗
Die Piraten.
Der Aktienbudiker. in 3 Abtheilungen von Mit neuen Con⸗
Der Aktieubudiker. Täglich: 19
Concerte n 18 ℳ Montag 7 Uhr.
Prem.⸗Lieut.
ü Eva Werner mit dolf Kielmannsegg (W Freiin von Stetten mi
Geboren: Ein So
—
— Hrn. Major Max
II. Qualität 0,60 — 0,94 ℳ.
Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin Joncidres.
Hauptm. Aufschläger.
von Reichenbach (Cefng
n: Dr. von Marck (Greifswald). — Eine Hrn. Prem.⸗Lt. von Scheffer (Stargard i.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna von Deimling mit Om Paul Müller⸗Baudiß (Posen).
Hrn. Sec.⸗Lieut. Grafa iesbaden). — Frl. Eugen⸗ t Hrn. Sec.⸗Lt. Walther
Hrn. Staatsanwal
Pomm ommer (Altona). — Or
Frl.
—
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern ko
In
sten 25 ₰.
n,
sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers
Berlin, den 25. Oktober 1886.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Nachmittag nach Blankenburg begeben und gedenken am Dienstag Nachmittag hierher zurückzukehren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial⸗Präsidenten D. Hegel zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem bisherigen General⸗Sekretär der Königlichen Museen in Berlin, Geheimen Regierungs⸗Rath Dielitz, jetzt zu Dresden, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Oberförster a. D. Seidel zu Charlottenburg, bisher zu Tegel, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den ordentlichen Mitgliedern des Kaiserlichen Gesundheits⸗ Amts, Regierungs⸗Räthen Dr. Sell und Dr. Wolffhügel zu Berlin, den Oberförstern a. D. Wedekind zu zZellerfeld und Tilemann zu Bleckede, dem Geheimen Kalkulator, Rechnungs⸗Rath Schmurr, von der Kontrole für den Brot⸗ und Fourage⸗Empfang der Truppen beim Kriegs⸗Ministerium, und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Gutsche zu Danzig, bisher zu Konitz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Kreisdeputirten, Mühlenbesitzer Filß zu Ilversgehofen im Landkreise Erfurt, und dem Forstkassen⸗Rendanten Teu⸗ ber zu Klein⸗Leubusch im Kreise Brieg den Königliche Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
6 Deutsches Reich,ö
Se. Majestät der Kaiser habeke Allergnädigst geruht:
dem Vorsteher der Geheimen Kanzlei der Reichs⸗Haupt⸗ bank zu Berlin, Kanzlei⸗Rath Korsch, den Charakter als (Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachung. Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg a. von der im Bau begriffenen Eisenbahnlinie Jablo⸗ nowo — Soldau die 23,3 km lange Theilstrecke Jablonowo —Straßburg mit den Zpvischen⸗ Haltestellen Konojad und Naymowo und .von der im Bau begriffenen Eisenbahnlinie Praust — Karthaus die 11,9 km lange Reststrecke Zuckau — Karthaus mit der Zwischen⸗Haltestelle Seeresen dem öffentlichen Verkehr übergeben. Berlin, den 23. Oktober 1886. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.
Mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen wird 1) in Timmel am 22. November d. J., 2) in Leer am 29. November d. J., 3) in Papenburg am 6. Dezember d. J. und 4) in Geestemünde am 10. Januar k. J. begonnen werden; mit den Prüfungen in Leer und Geeste⸗ münde werden gleichzeitig Seeschiffer⸗-Prüfungen für große Fahrt abgehalten.
““
Der in Low⸗Walker neu erbaute Schraubendampfer „Tijuca“ von 1406,32 britischen Registertons Netto⸗Raum gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen lagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die igenthümerin Hamburg als Heimathshafen gewählt hat, ist am 12. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle⸗on⸗Tyne ein Flaggen⸗Attest ertheilt worden. 1
—/
Dem „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ liegt heute bei: die Bekanntmachung der Reichsschuldenverwaltung vom 28. September 1886, betreffend die Niederlegung der im Etatsjahr 1885/86 durch die Tilgungsfonds eingelösten chuldendokumente des Deutschen Reichs.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seehandlungs⸗Assessor Neuber hierselbst zum Seehandlungs⸗Rath mit dem Range der Räthe vierter asse zu ernennen; sowie “ Geheimen
dem praktischen Arzl, Ften der Heilanstalt Falken⸗
stein im Taunus, Dr. Paul Dettweiler, den Charakter
als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. * Ministerium der Ie fen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angklegenheiten.
Dem Oberlehrer Franz Leyendecker am Gymnasium
zu Weilburg, und -
dem Rektor Dr. Carl Fbersbach am Real⸗Progym⸗
nasium in Arolsen ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Abgereist: Se. Excellen Marschall, General⸗Lieutenant Blankenburg.
der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ raf von Perponcher, nach
Die Nummer 36 der amnlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9166 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Münden undz arburg. Vom 15. Oktober
1886. rlin, den 25. Oktober 1886. u“ Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt. Dihden.
8 .
WMsanntmachung.
8 e. 8 Wigen Staat ed Ker henbehörden wird die Er⸗ richtung iner neuen evangelischen Parochie de; Interimskirche zu St. Thomas auf dem Lausitzer⸗Plat! hierselbst beabsichtigt, welcher der unten beschriebene Sprengel, unter Auspfarrung der darin wohnenden Evangelischen aus ihrem jetzigen Parochialverbande der St. Thomas⸗ Kirche, zugewiesen werden soll. Die Grenzen der neuen Parochie werden gebildet: im Südosten und Südwesten durch den Kanal, im Nordwesten durch eine Linie, welche, an dem Kanal be⸗ ginnend, sich an der Hinterfront der Grundstücke der nordwestlichen Seite der Manteuffelstraße hinzieht, an der Ecke der Manteuffel⸗ und Köpenickerstraße die 8. schräg durchschneidet und an der west⸗ lichen Seite des Grundstücks Köpenickerstraße Nr. 16/17 (Königliches Proviantamt) bis zum Spreeufer fortläuft, im Nordosten durch die Spree. .
Die Parochie besteht hiernach aus folgenden Plätzen und Straßen:
der Cuprystraße, der Eisenbahnstraße, der Forsterstraße, dem Görlitzer Bahnhof, der Görlitzerstraße, dem Görlitzer⸗Ufer, der Grünauerstraße, der Köpenickerstraße Nr. 1—17 und 160 bis Ende, dem Kottbuser⸗Ufer Nr. 1—36, dem Lausitzer⸗Platz, der Lausitzerstraße, der Liegnitzerstraße, der Lübbenerstraße, der Manteuffelstraße, der Muskauerstraße Nr. 1—24 und 49 bis Ende, der Oppelnerstraße, der Pücklerstraße, der Reichenbergerstraße Nr. 40— 151, der Schlesischenstraße, der Skalitzerstraße Nr. 36 — 107, der Sorauer⸗ straße, der Waldemarstraße Nr. 1—5 und 72—78, der Wendenstraße, der Wienerstraße, der Wrangelstraße Nr. 17—126, der Zeughofstraße, der unbenannten en V. In der zu erlassenden Umpfarrungsurkunde sollen folgende be⸗ sondere Festsetzungen getroffen werden: I. Wenn im Laufe der Zeit die Abtrennung eines Theils dieses neuen Parochiesprengels erforderlich werden sollte, so soll dieselbe erfolgen können, ohne daß die Gemeinde, der Pfarrer oder die Kirchen⸗ bedienten deshalb auf Entschädigung Anspruch haben. II. Den Gemeindegliedern der neuen Parochie bleibt bis auf Weiteres das Recht der Mitbenutzung der der Thomaskirche gehörigen Begräbnißplätze. III. Neben den Taxen der Tauf⸗, Trauungs⸗ und Attestgebühren, wie solche durch Beschluß II der vereinigten Kreissynoden, bestätigt unter dem 8/18. Juli 1881, für ganz Berlin endgültig festgesetzt sind, soll bis auf Weiteres für die Angehörigen der neuen Parochie die auch für se nach ihrer bisherigen Zugehörigkeit zur St. Thomas⸗Parochie bestehende Begräbnißstolgebühren⸗Taxe dieser Kirche in fortdauernder Geltung bleiben. Indem wir diesen Parochial⸗Regulirungsplan hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß bringen, fordern wir alle dabei betheiligten Gemeinde⸗ glieder auf, etwaige Einwendungen dagegen bis zum 15. November d. J., während der werktäglichen Geschäftsstunden, von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags, in dem Amtszimmer Nr. 10 unseres Ge⸗ schäftslokals, Schützenstraße 26 I, bei dem Bureau⸗Vorsteher, Rech⸗ nungs⸗Rath Paucke, unter geeigneter Legitimationsführung schriftlich einzureichen oder mündlich zu Protokoll zu erklären.
Berlin, den 12. Oktober 1886. 8 Königliches öu“ hn. Provinz Brandenburg. Hegel.
Montag, den 25. Oktober, Abendes.
Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird verfügt: Die Nummern 18 und 19 der dahier im Verlag von Alexander Krapp, unter verantwortlicher Re⸗ daktion von J. Willig erscheinenden Zeitung „Pionier, Südwestdeutsche Volks⸗Zeitung“ werden verboten.
Mannheim, den 23. Oktober 1886. 8
Der Großherzoglich badische Landeskommissär
für die Kreise “ und Mosbach
Frech.
MAiicchtamtliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 25. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern mittels Extrazuges nach Blankenburg am Harz abgereist und Nachmittags in bestem Wohlsein daselbst eingetroffen.
Allerhöchstdieselben wurden, wie „W. T. B.“ meldet, von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten Albrecht sowie den Spitzen der Behörden empfangen und bei der Einfahrt in die reichgeschmückte Stadt von der zahlreich herbeigeströmten Menschenmenge mit jubelnden Zurufen begrüßt.
Auf die Begrüßungs⸗Ansprache des Vürtzermeisters Ritt⸗ meyer erwiderten Se. Majestät der Kaiser mit Worten des Dankes für den Ihm bereiteten Empfang: Er freue Sich, die Stätte wiederzusehen, wo Er so viele frohe Stunden verlebt
pebe. 8 es heene üg ö 8 ekundeten Gesinnungen. Derselbe habe sich em acht⸗ felde wie in der Reaercke des evczthung bewährt 8 *
Am Abend wohnten Se. Majestät der Kaiser der Vor⸗ stellung im Theater bei. W“ W
88 88 8
— Die Grundsätze über Treu und Glauben im Versicherungswesen haben, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Civilsenats, vom 21. September d. J., zwar dahin geführt, bei den sogenannten Verwirkungsklauseln, welche von den meisten Versicherungsgesellschaften in ihre Be⸗ dingungen aufgenommen werden, nach der muthmaßlichen Ab⸗ sicht der Kontrahenten nur dann die festgesetzten nachtheiligen Wirkungen für die Versicherten eintreten zu lassen, wenn diesen ein Verschulden bezüglich der Nichterfüllung der frag⸗ lichen Auflagen zur Last fällt. Aber diese Grundsätze können da keine Anwendung finden, wo es sich um klar ausgesprochene Bedingungen handelt, von welchen das Zustandekommen des Versicherungsvertrages abhängig gemacht wird.
— Durch Allerhöchste Ordre vom 22. September d. J. ist dem Kreise Poln. Wartenberg, welcher den chaussee⸗ mäßigen Ausbau der Wege 1) von Bralin über Münchwitz, Fürstlich⸗-Neudorf bis an die Namslauer Kreisgrenze in der Richtung auf Droschkau, 2) von Goschütz über Domaslawitz, Tscheschen und Klenowe nach Medzibor (Mittelwalde), 3) von Neu⸗ hof über Langendorf nach Ottendorf, 4) von Ottendorf nach Bisch⸗ dorf und 5) von Poln. Wartenberg über Gr. Kosel, Mechau, Domsel, Trembatschau bis an die Namslauer Kreisgrenze in der Rich⸗ tung auf Schmograu, sowie die Uebernahme der künftigen Unterhaltung derselben als Wege zweiter Ordnung beschlossen
hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chausseepolizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.
— Der Kaiserliche Gesandte bei der schweizerischen Eid⸗ genossenschaft, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath von Bülow, ist nach Bern zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.
— Der General der Kavallerie, Graf von der Goltz General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Reitenden Feld⸗Jäger⸗Corps, ist von Urlaub aus Pommern zurückgekehrt.
— Der hiesige Königlich spanische Gesandte, Graf von Benomar, hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt als interimistischer Geschäftsträger
v Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die unterfertigte Stelle hat durch Beschluß vom Heutigen den in Augsburg unter dem Namen „Liederhalle“ be⸗ stehenden Verein auf Grund der 28 1 und 6 des Reichs⸗ gesetzes vom 21. Oktober 1878/20. April 1886 verboten. Augsburg, den 22. Oktober 1886.
Königlich bayerische Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern.
em bei dem Königlichen Hausarchiv angestellten
Sekretär A lbert Preuß den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und
8
findet zu Ehren der englischen
der Legations⸗Sekretär Don Ramiro Gil de Uribarri.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Eckwert, Ritter, Becker und Dr. Kornblum in Breslau, Dr. Jahn in Reichenstein, Dr. Wieland in Groß⸗Rosen, in Görbersdorf, Dr. Bitter in [Unna, Dr. Knebel in
iegen, Bootz in Meyerich.
Wilhelmshaven, 23. Oktober. 8 T. B.) Das englische Geschwader, zu welchem außer den bereits ge⸗ nannten 4 Panzerschiffen noch 1 Kreuzer und 1 Aviso ge⸗ hören, hat unter Salutschüssen heute Vormittag 10 Uhr auf der hiesigen Rhede Anker geworfen. Heute Abend Offiziere Festtafel im Offizier⸗