ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 3 ½èprozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete: Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ bungen der 3 ½ prozentigen konsolidirten Staats⸗ anleihe gewährt. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinfansgrüchen noch bis zum zweitnächsten insenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗ — lassen, also bis zum 1. Oktober 1887. SDdiejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. Oktober 1886 schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Magdeburg, Halberstadt, Braunschweig und Berlin, und zwar Berlin—Lehrte auf dem Lehrter Bahnhofe und Berlin —Magdeburg auf dem Potsdamer Bahnhofe, unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben. Berlin, den 1. Oktober 1886. Der Finanz⸗Minister. von Scholz. Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Ein⸗ sender sofort wieder ausgehändigt und ist von dem⸗ selben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver⸗ sehenden Obligationen zurückzugeben. Wegen Einreichung der Beligationen zum Um⸗ tausch gegen 3 ½prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden. Magdeburg, den 5. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[32934] Bekanntmachung.
Durch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129), §. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 11) und 8 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Fe⸗
bruar 1885 (Ges.⸗S. S. 43) ist der Finanz⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗Anleihen der ver⸗ staatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht in⸗ zwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots fest⸗ zusetzen. ““
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der 8 rlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn, nämlich:
1) der vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen Litt. E. (Privilegium vom 13. Oktober 1873), 3 8
2) der vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen Litt. PF. (Privilegium vom 4. September 1874), ““
3) der viereinhalbprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen Litt. D. neue Emission (Privilegium vom 27. März 1872),
dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 3 ½prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden eG en anbiete:
a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschreibungen dern 1uu““ konsolidirten Staatsanleihe ge⸗ währt.
b. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zins⸗ ansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfällig⸗ keits⸗Termine der Obligationen belassen, also bis zum 1 Juli 1887.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. Oktober 1886 schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Magdeburg, Halberstadt, Braunschweig und Berlin, und zwar Berlin—Lehrte auf dem Lehrter Bahnhofe und Berlin —-Magde⸗
burg auf dem Potsdamer Bahnhofe unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 1. Oktober 1886. ““
Der Finanz⸗Ministerr: von Scholz. 1““
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Num⸗ mer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver⸗ sehenden Obligationen zurückzugeben.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Umtausch gegen 3 ½ prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Magdeburg, den 5. Oktober 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[33170] Bekanntmachung.
Durch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129), §. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 11) und §. 5 Absatz 2 des ferneren e vom 23. Fe⸗ bruar 1885 (Ges.⸗S. S. 43) ist der Finanz⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗Anleihen der ver⸗ staatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht in⸗ zwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen 1 und die Bedingungen des Angebots fest⸗ zusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Rheinischen Eisenbahn, nämlich:
1) der vierprozeutigen (ursprünglich 4 ½pro⸗ zentigen) Prioritäts⸗Obligationen III. Emission (Privilegium vom 3. Ok⸗ tober 1865) und der vierprozentigen (ursprünglich 5 pro⸗ zentigen) Prioritäts⸗Obligationen I. Emission (Privilegien vom 14. Ok⸗ tober 1869 bezw. 13. Juni 1879), dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 3 ½èp;rozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:
a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen
wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ bungen der 3 3prozentigen konsolidirten Staats⸗ anleihe gewährt. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zins⸗ ansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsen⸗ fälligkeitstermine der Obligationen belassen, also bis zum 1. Oktober 1887.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärun bis einschließlich den 30. Oktober 1886 schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse (linksrheinischen) zu Köln oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin, vv“ 17, oder bei den König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Aachen, Koblenz, Krefeld, Trier und Saarbrücken unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 1. Oktober 1886. 116
Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obli⸗ gationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gat⸗ tung von Obligationen besonders, in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Ein⸗ sender sofort wieder ausgehändigt und ist von dem⸗ selben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehen⸗ den Obligationen zurückzugeben.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Umtausch egen 3 ½ prozentige Staatsschuldverschreibungen wird spüter das Erforderliche veranlaßt werden.
Köln, den 7. Oktober 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 8
Verein für chemische
[36015] Haupt-Vilanz per
Industrie i. Mainz. 30. Juni 1886.
Genehmigt von der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Oktober 1886.
ℳ 3 88 746 52 587 99756
Activa. An Grundstücke⸗Conti Gebäude⸗Conti... Maschinen⸗ u. Appa⸗ raten⸗Conto und Fabrikseinrichtungen Bestand an Waaren, Rohwaaren, Halb⸗ fabrikaten und Holz ö“ Tassa⸗Conto... Wechsel⸗Conto. Säcke⸗Conto Patent⸗Conto .. nicht begebene Actien Conto⸗Corrent⸗Cto.
1 396 811
1 031 842 96 briken 30 450,— 22 074 61 84 926/,82 11 528—
3 324—
163 000 —
194 186 88
3614 888,92
Per Actien⸗Capital⸗Conto. 16 Obligations⸗Conto... Hypotheken⸗Conto . . . . . .
Coupons⸗ und Dividenden⸗Conto. — 114*X*“ ArbettereWrseeehn2652 Arbeiter⸗Pensions⸗ und Hilfscassen aller Fa⸗
Beamten⸗Pensions⸗Casse ... Reservefonds⸗Conto. . . . . Dividenden⸗Reservefonds⸗Conto. Waaren⸗Ausgleich⸗Conto. C Maschinen⸗ und Apparaten⸗Amortisations⸗Cto. Gebäude⸗Amortisations⸗Conto . . . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . .....
Passiva. ℳ 2 000 000 624 000 30 7 1007 8 605 — 8 242 10 14 859 61
61 859 05 837 49 54 240 70 25 000,— 10 483 86 59 220 72 193 736 56 60 295 54 462 798 22 3 614 888 92
Haben.
₰
97 502 10 51 203 05 6 237 30
858 — 462 798 22 81SSS
1886 uni 30. An Unkosten⸗Conto. 8 Iöne; Sack⸗Conto. . Beitrag zur Beamten⸗ ““ Saldo Gewinn
1886 3 Juni 30. Per Waaren, Rohwaaren u. 1
Hageghan u.“ 544 183 98
„ Verkaufsbureau⸗Conto 52 540 63
„ Fabrikations⸗Conti. 9 210 81
Div. Ausgl. inel. Waa⸗ ren⸗Ausgleich⸗Conto 12 663 25 818598 67
1886 Juli 1.
Per Saldo⸗Vortrag 462 798 22
Der Vorstand. Hermann Dietze.
[36122] Gußstahl 2 Werk Witten.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des §. 21 der Statuten eingeladen zu der 11““
fünften ordentlichen Generalversammlung,
welche am
Sonnabend, den 20. November ece., Nachmittags 3 ½ Uhr,
8 1 im Bureau der Gesellschaft in Witten stattfinden wird. .
IFWagesordnung wgemäß §. 25 der Statuten: Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion. Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions⸗Kommission und Ertheilung der Decharge Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 11“ Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 8* 5) Wahl der Revisions⸗Kommission zur Prüfung der Bilanz pro 1886/87.
Nach Anleitung des §. 22 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion oder bei:
1I1“ den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, 1
3) dem Herrn Jacob Landau in Berlin W., .
4) dem Barmer Bank⸗Verein, Herren Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen, zu deponiren, oder die anderweite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen. vX“ Witten a. d. Ruhr, den 22. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath des Gußstahl⸗Werks Witten.
Hinsberg, Vorsitzender.
2) dem
. Die Herren Actionaire der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg werden hierdurch zur Fortsetzung der diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Montag, den 8. November er.,
Vormittags 10 Uhr, in das Lokal des Herrn H. de Payrebrune, Marienburg ergebenst eingeladen. 1“ Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichts der Revisionskommission mit den Erläuterungen des Aufsichtsraths und der Direktion. v 11X“
2) Decharge⸗Ertheilung für das Geschäftsjahr 1884/85. 3) Decharge⸗Ertheilung für das Geschäftsjahr 1885/86.
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gemäß §. 17 Abschnitt III. des Statuts.
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.
H. Zimmermann. G. Tornier. D. Martens
[35715].
Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magadeburg.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der im oberen Saale
des „Baierschen Hofes“, Berlinerstraße 14,
Sechszehnten ordentlichen Generalversammlung
am Donnerstag, den 25. November a. c., Nachmittags 4 Uhr, eingeladen. .“ Tagesordnung: 1 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Gewinnvertheilung. 2) Ertheilung der Entlastung. 3) Berichtigung eines Druckfehlers im §. 40 des Statuts. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. (Die ausscheidenden Herren sind wieder wählbar.) Diejenigen Actionaire, welche an obiger Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actier
bis spätestens
hier stattfindenden,
Montag, den 22. November a. c., Abends 6 Uhr, in unserem Hauptcomtoir, Neue Neustadt, Br. Weg 127, oder in unserem Zweigcomtoir in Magdeburg Berlinerstraße 14, zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. 8 Magdeburg, den 23. Oktober 1886.
Actien-Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.
““ Der Vorstand: Gust. Wernecke.
[35910] Activa.
Actien Zuckerfabrik Klützow.
Bilanz am 1. Juli 1886.
ℳ 2 20 476 73 491 075 60 430 911 51 31 406 69 70 054 67 893 45 16 001 73 604 38 5 754 80 7 865/11 573,— 13 640,— 13 030 06 300—
5 440 440 65 239 — 2 211 — 34 50 898— 850— 031 — 646 53
Passiva.
ℳ 4 855 000- 170 000-
100 000— 944 082 9.
Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. Cautions⸗Hypotheken⸗ ““ Creditoren.
Grundstück⸗Conto.. .
Gebäude⸗Conto ......
Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto.
IIto . . . ...
Eisenbahn⸗Conto . . . . . .
e und Wagen⸗Conto..
lectrisches Beleuchtungs⸗Cont
Laboratorium⸗Conto . . . .
Neubau⸗Conto.
Cassa⸗Conto. . .
Chemikalien⸗Conto.
Knochenkohlen⸗Conto.
Materialien⸗Conto
Säcke⸗Conto ... u“
e ls nnEZ“
Beleuchtungs⸗Conto. . .. . . . .
Maschinenöl⸗, Talg⸗ und Farben⸗Conto.
Drell⸗ und Leinen⸗Conto . . . . ..
Rübensamen⸗Conto
eeeeeeZ116“ 658
11“ 41 1
Abfall⸗Conto... Pebitoren . . .. .. 15 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust p. 1884/85. ℳ 117 598,98 ab: Gewinn 1885/86. 12 894,77 104 704/21 27060 08262 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto p. 1885/86.
6o o Credit.-
Debet.
380 164 80i. Per FhcteeeGüntes v 6 401 944 —/„ Melasse⸗Conto. G1 1 307 400 480 „ Abfall⸗Conto
44 939 90 „ Dünger⸗Conto . 12 894 77
[1147 343 95 Klützow b. Stargard i. Pom., den 21. September 1886. 8 „Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik Klützow. E. Wendhausen, Hahn. Bohm. Neumann.
Vorsitzender. Der Aufsichtsrath. „R. v. Billerbeck. Wendeler. Giese. „Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern de schaft übereinstimmend gefunden. “ 6“ L. G. Biermann,
An Rüben⸗Conto. .
„ Steuer⸗Conto.. .
8 Fabetkagtonsengtosten
8 t. Abschreibungen. 8 WW4“* 8
gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
zum Deutschen Reich
251.
Berlin, Montag, den 25. Oktober
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staag
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetze vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorges
Central⸗Handels⸗Register für das
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
es über den Markenschutz, vom — 8 SZeo⸗ chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beson
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, deren Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. Hr. 2515)
erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
“ Handels 2 Negister.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [360921
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: “
I. Bei Nr. 1555 des Firmenregisters, woselbst die Firma Paulsen & Bohde zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Bohde daselbst verzeichnet steht: 8
Nach dem am 28. August 1886 erfolgten Ableben des Firmeninhabers ist das unter obiger Firma betriebene Geschäft auf die Kaufleute Paul Ferdinand Julius Carl Bohde und Vigo Christoffer Boy Södring, Beide zu Altona, übergegangen, welche dasselbe unter der bisheri⸗ gen Firma fortsetzen.
II. Bei Nr. 299 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der von obiger Firma s. Zt. dem Kaufmann Vigo Christoffer Boy Södring zu Altona ertheilten Prokura.
III.- Bei Nr. 956 des Gessellschaftsregisters, die am 1. September 1886 unter der Firma Paulsen & Bohde begonnene hiesige Handelsgesellschaft der Kaufleute Paul Ferdinand Julius Carl Bohde und Vigo Christoffer Boy Södring, Beide zu Altona.
Altona, den 20. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung. [36093
Bei Nr. 962 des Firmenregisters, woselbst die Firma G. Homeyer, J. F. C. Schacht Nach⸗ folger zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann George Heinrich Homeyer daselbst zeichnet steht, ist heute eingetragen: —
Die Firma ist erloschen. Altona, den 20. Oktober 1886.
“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung. [36094] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2022 eingetragen: dder Kaufmann Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Emil Schipmann. Altona, den 20. Oktober 188s6. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[36095] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 1613 zu der Firma J. Wilh. Meynen in Remscheid vermerkt, daß der Möbelhändler Johann Wilhelm Meynen gestorben ist und 1 zu⸗ folge Vertrages unter den Erben das Handelsgeschäft von der Wittwe des Verstorbenen, Wilhelmine, geb. Pfaffenbach zu Remscheid unter unveränderter Firma weitergeführt wird. 1 8 Sodann ist unter Nr. 2709 desselben Registers eingetragen die Firma J. W. Meynen in Rem⸗ scheid und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe des Möbelhändlers Johann Wilhelm Meynen, Wil⸗ helmine, geb. Pfaffenbach, in Remscheid. b Barmen, den 22. Oktober 1886. Königkiches Amtsgericht. I.
Christian Emil Schipmann zu
Bergedorf. Eintragung [35836] in das Handelsregister 1886. Oktober 20. 1
Hamburg⸗Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von Lütcke & Co. in Bergedorf. Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Handelsgesellschaft. Nach dem am 11. Juli 1886 erfolgten Ableben von Louis Georg Detlef Schmidt wird das Geschäft von den bis⸗ herigen Theilhabern Samuel Heinrich Julius Georg Lütcke und Rudolph Carl Wilhelm Alexander Sieverts, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. b Bergedorf. Das Amtsgericht.
Bernburg. Handelsrichterliche [35837] Bekanntmachung. Fol. 235 des Handelsregisters, wo die Firma: „Levi Calm & Söhne Bankgeschäft
in Beruburg“ eingetragen steht, ist vermerkt worden: 8
Dem Kaufmann Jacob Calm in Bernburg ist Prokura in der Weise ertheilt worden, daß derselbe die Firmenzeichnung stets mit einem der beiden bereits bestellten Kollektivprokuristen
Otto Scharow und
3 Albert Bode in Gemeinschaft vorzunehmen hat.
Bernburg, den 20. Oktober 1886.
DSHKerzoglich Anhalt. Amtsgericht.
v. Brunn.
u ee 0.-S. Hereenann ebian 8 n unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2270 W“ Firma Berthold Schall zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kaufmann Ber⸗ thold Schall zu Beuthen O.“S.) heute eingetragen worden. 8 Beuthen O.⸗S., den 18. Oktober 1886.
8 Königliches Amtsgericht.
*
[36097]
Brake. In das Handelsregister ist eingetragen
zur Firma: A. Schüßler, Sitz: Ovelgoenne.
Die dem Franz Adolph Eduard Schüßler ertheilte
Prokura ist nach Anzeige des Inhabers vom heutigen
Tage erloschen.
Brake, 1886, Oktober 21.
Großherzoglich e Amtsgericht. II. Rüder.
Breslau. Bekanntmachung. [35839]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2637, be⸗ treffend die Firma E. Huhndorf hier, heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Mathilde Huhndorf, ge⸗ borene Lindemann, zu Breslau, übergegangen; und unter Nr. 7053 des Firmenregisters ist die Firma:
E. Huhndorf hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Mathilde Huhndorf, geborene Lindemann, zu Breslau, heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [35841] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2009, betreffend
die Firma: Carl Klos hier, heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Hermann Voigt zu Breslau, der dasselbe unter der Firma: Carl Klos Nachfolger fortführt, übergegangen; und unter Nr. 7054 des Firmenregisters ist die Firma: Carl Klos Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Voigt zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 16. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [3584⁴0] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6990 das Er⸗ löschen der Firma Ernst Steinberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [35838] In unser Firmenregister ist bei Nr. 351 das Erlöschen der Firma Martin Deutsch hier heute eingetragen worden. v“ Breslau, den 16. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. 98
Bromberg. Bekanntmachung. [35843] In unser Firmenregister ist unter Nr. 989 die Firma Ed. Kaatz mit dem Sitze in Posen, mit einer Zweigniederlassung in Bromberg und als deren Inhaber Dr. jur. Hugo Kaatz in Posen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1886 am 20. Oktober 1886 eingetragen worden. Bromberg, den 20. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
1“ Bückeburg. Im Blatt 50 zur Firma:
Niedersächsische Bank
[35885]
Handelsregister ist heute
eingetragen: 8
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. April 1886 ist dem Herrn Adolf von Geyso in Hannover die Zeichnung der Firma per procura neben einem Vorstandsmitgliede übertragen.
Bückeburg, 20. Oktober 1886.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. gez. Ballerstedt, ‚Landrichter, kr. A.
Handelsrichterliche
Bekauntmachung.
Der Inhaber der auf Fol. 45 des Handelsregisters eingetragenen Firma A. F. Fitzau in Cöthen, Kaufmann August Friedrich Fitzau daselbst, ist am 30. Juli 1878 verstorben.
Seine Erben: 1
1) die Wittwe Bertha Fitzau, geb. Naumann, in Cöthen, 1
2) der Kaufmann Hermann Fitzau in Leipzig,
3) Fräulein Agnes Fitzau in Cöthen,
4) die noch minorenne, am 5. Januar 1876 ge⸗ borene, durch ihre oben unter 1 genannte Mutter bevormundete Frieda Fitzau, ““
setzen seitdem das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. . 1
Die Firma wird durch die Wittwe Bertha Fitzau, geb. Naumann, allein vertreten.
Cöthen, den 21. Oktober 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht 8 Schwencke.
Cöthen. [35844]
Delitzsch. Bekauntmachung. 135
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 38
Firma: . Otto Mertzsch in Delitzsch und als deren Inhaber der Gastwirth und Kauf⸗ mann Otto Mertzsch in Delitzsch heute eingetragen worden. Delitzsch, den 19. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. Bekanntmachung. [35845] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 79 ein⸗ getragene Firma: „W. Zeidler in der Grünstraße bei Delitzsch ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 19. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. Gr. Amtsgericht [36098] Donaueschingen. Nr. 12 910. Zu O. Z. 120 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Der Firma Alois Baumann Wittwe in Allmendshofen wurde der Zusatz „Nachfolger“ beigefügt. Donaueschingen, 88 1 Oktober 1886. Zepf. 1
Elberfeld. Bekanntmachung. [35886]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden:
1) Unter Nr. 3539 des Firmenregisters die Firma H. Steinheuer mit dem zu Gruiten und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Steinheuer zu Gruiten.
2) Unter Nr. 1472 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der ad 1 genannten Firma dem Kaufmann Carl Steinheuer zu Gruiten ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 21. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
SGleiwitz. Bekanntmachung. [35848] In unserem Firmenregister wurde bei Nr. 585 das Erlöschen der Firma S. Wischnitz zu Gleiwitz
eingetragen. Gleiwitz, den 18. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
[35888] Söttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 660 eingetragen die Firma: Georg Reinhold mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Reinhold in Göttingen. Göttingen, den 21. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt. [35887] Göttingen. Auf Blatt 110 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: “ Franz Ahrens eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 21. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.
Greiz. Bekanntmachung. [35891] Im Handelsregister des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts ist heute zufolge Antrags vom 16. dss. Mts. verlautbart worden, daß aus der Fol. 468 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Aurich & Peter in Rothenthal der esellschafter Herr Fabrikant Christian Heinrich Peter in Rothenthal ausgeschieden ist, daß dagegen 1) Herr Materialwaarenhändler Ferdinand Franz Friedrich und 2) Herr Weberei⸗Direktor Eduard Franz Leucht, Beide in Rothenthal, 8 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft neu ein⸗ getreten sind. Die Handelsgesellschaft firmirt künftig: „Aurich & Co.“ Greiz, am 19. Oktober 1886. Fürstliches Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Ab Voigt.
[35890] Greiz. Auf Fol. 485 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage zufolge Anträge vom 8. und 19. d. Mts. die neuerrichtete ö „Moser & Co.“ hier und sind als deren alleinige Inhaber 1) Herr Kaufmann Carl Gustav Moser hier, 2) Herr Kaufmann Simon Hertz aus Köln eingetragen worden. Greiz, am 20. Oktober 1886. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht.
Abtheilung II.
6 [35889 Greiz. Im Handelsregister des unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts ist heute zufolge Beschlusses vom 19. d. M. verlautbart worden, daß der Inhaber der auf Fol. 68 eingetragenen Firma „Wilhelm Claus“ hier, Herr Seifenfabrikant Wilhelm Claus hier, am 29. Juli d. J. gestorben ist und daß das Geschäft von
1) Fräulein Ernestine Friederike Hedwig Claus,
2) Fräulein Marie Anna Claus,
Beide hier,
unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Fe. am 20. Oktober 1886.
Fürstlich Reuß⸗Pl. Abtheilung II.
oigt.
Halle a. S. Handelsregister [35849] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen er⸗
88”1 “ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 590
die hiesige Handlung in Firma:
„Louis Voigt“ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Wittwe Voigt, Emilie Caro⸗ line Auguste, geb. Ehrich, zu Halle a. S., übergegangen; confr. Nr. 1557 des Firmen⸗ registers. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1557 die Firma: „Louis Voigt“ mit dem Sitze zu Halle a. S., und als deren In⸗ haberin die verwittwete Frau Voigt, Emilie Caro⸗ line Auguste, geb. Ehrich, zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 20. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. [358501 Blatt 193 des Handelsregisters ist die Firma F. O. Rathge mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. H. und als Inhaber Kaufmann Friedrich Otto R. thge in Herzberg a. H. heute eingetragen. 1.“ Herzberg a. H., den 15. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I. Münster i. W. Handelsregister [35920] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 936 die Firma Julius Heimann und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heimann zu Münster am 19. Oktober 1886 eingetragen. Insterburg. Handelsregister. [35851] Heute ist in unserm Firmenregister bei Nr. 274 — Firma Otto Braungardt — Ort der Nieder⸗ lassung: Pelleningken — vermerkt, daß der Ort der Niederlassung von Pelleningken nach Saug⸗ wethelen verlegt ist, und ferner unter Nr. 498 die Firma Otto Braungardt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Braungardt in Saugwethelen zufolge BVerfügung von heute eingetragen. Insterburg, 19. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht,
Kottbus. Bekanntmachung. [35854] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 170 eingetragen worden: 8 v Firma der Gesellschaft: Müller & Dintelmann. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Müller zu Nordhausen, 2) der Kaufmann Adolf Dintelmann zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1886 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1886 am selbigen Tage. Kottbus, den 20. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
1 [35895] Krefeld. Auf Anmeldung ist dier Erlöschung folgender Gesellschaften resp. die Beendigung deren Liquidation in dem Handels⸗Gesellschaftsregister hi siger Stelle vermerkt worden:
Nr. 881. Gebr. Stiebel zu Krefeld.
Nr. 894. Meyers & Lemm zu Krefeld.
Nr. 306. Disconto⸗Verein von Eduard Els⸗ kes & Comp. zu Krefeld.
Nr. 604. Gebrüder Förster zu Krefeld.
Nr. 1083. Gerhard Knipscher & Cie. zu Krefeld.
Nr. 802. Aug. Vowinkel & Cie. zu Neuß.
Nr. 1192. Onderka & Co. zu Krefeld.
Nr. 317. P. Bovenschen Söhne & Berchem zu Krefeld, sowie die dem Pet. Bovenschen ertheilte Prokura bei Nr. 262 des Prokurenregisters.
Nr. 580. Gebr. Lutterbach zu Krefeld.
Nr. 276. G. A. Seip & Sohn zu Krefeld.
Nr. 210. Joseph Hamacher zu Krefeld.
Nr. 1146. Gebr. van Liempt zu Krefeld.
Nr. 1018. Dorscht & Co. zu Krefeld.
Krefeld, den 7. Oktober 1886. KRoSvhnigliches Amtsgericht. I.
1 35894] Krefeld. Auf Anmeldung sind in dem Firmen⸗ register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts 28 Firmen gelöscht worden:
Nr. 2279. J. Joseph zu Krefeld.
Nr. 1748. B. Rademacher B. Sohn zu Kre⸗ feld.
Nr. 2645. G. Bruckschen zu Kempen.
r. 875. P. A. Teschen zu Krefeld.
.151. Gerhard Duyn zu Krefeld.
.355. Joh. Abels zu Neuß.
2163. G. & E. Herzberger zu Krefeld. 2672. Rudolf Kölsch zu Krefeld.
Nr. 3000. J. Lintges zu Vorst, sowie die dem J. Lintges von dieser Firma ertheilte Prokura Nr. 1091 des Prokurenregisters. 8 Nr. 2961. Heinrich Gerkens zu Krefeld. Nr. 1603. Gustav Melcher zu Uerdingen. Nr. 959. Joh. Evertz zu Uerdingen.
Nr. 968. A. Cohn zu Uerdingen. Krefeld, den 7. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I.
8G [35898] Krefeld. Bei Nr. 205 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Handels⸗
gesellschaft sub Firma Gebr. Neles mit dem Sitze