1886 / 251 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 9./84. Hannover, den 18. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. IVa. gez. Schramm. Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. S.) Schütte, Gerichtsschreiber.

135827] 8

In Sachen, betr. Vermögen des Kaufmanns George Berg in Harburg, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf 1“

Freitag, den 12. November 1886

Vormittags 10 Uhr, 8 anberaumt. .

Harburg, den 19. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. III. gez. Heinichen. Veröffentlicht:

(L. S.) Kollenberg, Sekretär, S8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts [36029] K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Christian Nilper in Biberach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 23. Oktober 1886.

Gerichtsschreiber Feeser.

1358122 Konkursversfahretn.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Dezember 1883 verstorbenen Kauf⸗ manns Eduard Giersch zu Herzberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 12. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Herzberg a. Elster, den 19. Oktober 1886.

Storch. Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[360585 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Herrmann Julius Steffin in Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schluß⸗ termin auf den 19. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Die vom Verwalter hier einzureichende Rechnung ist in der Gerichtsschreiberei V einzusehen.

Inowrazlaw, den 19. Oktober 1886.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36037]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Herrmann Julins Stefsin in Inowrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7./10. Juli 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1886 bestätigt ist, und die Zahlung der bevorrech⸗ tigten Forderungen jetzt nachgewiesen ist, hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 19. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Kalw, Württemberg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Hammann, gew. Pächters auf dem Kalwer Hof, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kalw, den 21. Oktober 1886. (L. S.) Wichmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36083 2 8 18608305 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Kandel hat unterm 21. Oktober abhin nach Abhaltung des Schluß⸗ termins die Aufhebung des Konkursverfahrens über den Benesiciarnachlaß des zu Hatzenbühl ver⸗ lebten Metzgers Anton Werling I V. beschlossen. Kandel, den 22. Oktober 1886.

Der Königliche Amtsgerichtsschreiber:

(L. 8.) Meyer, K. Sekretar.

1860322* Bekanntmachung.

Nr. 25 119. Das Konkursverfahren über das

Das Vermögen des Uhrenhändlers Jakob Gottlieb von hier wurde, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß Großh. Amtsgerichts dahier vom 20. d. M. eingestellt. Karlsruhe, den 21. Oktober 1886. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts (L. S.) Braun.

1 . 8 2 2. 8 6040 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hermes & Cie.“ zu Köln, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage auf⸗ gehoben worden. 8— Köln, den 21. Oktober 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. Konkursverfahren.

[36048]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns F. W. Wittich hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. b Königsberg, den Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. VII a.

229

das Konkursverfahren über das

136060 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wahrenberg hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Landsbbrg a. W., den 20. Oktober 1886.

Dietzel, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

180099]0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wahrenberg hier ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 11. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Landsberg a. W., den 20. Oktober 1886.

Dietzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

136036]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Karl Theodor Kanzler hier ist

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts hier vom

22. Oktober d. Js. aufgehoben worden. Lobenstein, den 23. Oktober 1886.

Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Richter, i. V.

1860331 Konkursverfahren.

Nr. 45731. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers David Mayer in Feu⸗ denheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Samstag, den 6. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, Abth. 1V., hierselbst anberaumt. Mannheim, den 21. Oktober 1886. Meier,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

13603123 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Frau Kanfmann M. Walentowitz ist beendet und wird hiermit aufgehoben.

Marggrabowa, den 21. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. I. gez. Mendrzyck. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[35872] Ausfertigung. In dem über das Nachlaßvermögen des verstor⸗ benen Brauereibesitzers Julius Emil Keil⸗ haner allhier eröffneten. Konkursverfahren wird der auf den 15. November d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, angesetzte Prüfungstermin wieder aufge⸗ hoben und auf den 8. Dezember 1886, anberaumt. Mittweida, am 18. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Hoffmann. Begl.: Jähnig, G.

Vormittags 9 ½ Uhr,

S.

36049 5 2 2 (86019] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Lammel zu Maltsch a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Neumarkt i. Schl., den 21. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

959 9 8 136C52“ Konkursverfahren.

Das über das Vermögen des Hufenpächters Adolph Hinrich Heuer in Seeseld eingeleitete Konkursverfahren wird eingestellt, weil nach theil⸗ weiser Befriedigung bevorrechtigter Gläubiger über die Kosten des Verfahrens hinaus Masse nicht vor⸗ handen ist

Königliches Amtsgericht Oldesloe.

gez. Axt. Veröffentlicht: Rougemont, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1358200 Bekanntmachung.

In der Joseph Silberberg’'schen Konkurs⸗ sache Nr. 1/86 wird behufs Pruͤfung der nach dem 7. Mai cr. angemeldeten Forderungen, sowie behufs nochmaliger Prüfung der in den Terminen am 31. März und 7. Mai er. bestoittenen Forderungen ein Termin auf den 12. November 1886, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Ortelsburg, den 6. Oktober 1886.

Koönigliches Amtsgericht. V. Kwasinewski.

8 [3587608 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Friedrich Dietzsch in Reichenbach, in Firma C. F. Dietzsch daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ““ Reichenbach, den 21. Oktober 1886.

Nagler, ichen Amtsgerichts.

Vormitt. 10 Uhr,

Gerichtsschreiber des Königl

[36047] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Verm gen des Kaufmanns Gustav Platz zu Bansen wird, da Konkursmasse nicht mehr vorhanden, eingestellt. Rössel, den 21. Oktober 1886.

1““ Königliches Amtsgericht.

[35819] Bekanntmachung.

In dem Kaufmann W. Hoffmannschen Ko kursverfahren ist Seitens der Handlung Fröhlich und Comp. zu Ratibor nachträglich eine Forderung von 278,25 angemeldet worden.

Zur Prüfung derselben ist Termin auf den 19. November 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt worden.

Rybnik, den 19. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[36053] 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Haudelsmanns Josef Gottfried zu Rybnik wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. 20. Oktober 1886.

Rybnik, den 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(35811]1 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Gebrüder Levy zu St. Johann ist zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf 1

den 10. November 1886, Nachmittags 4 Uhr,

vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Saarbrücken, den 20. Oktober 1886.

Gerichts chreiberei des Königlichen Amtsgerichts. III.

1— Butting.

136027-* Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Trier unter der Firma „Geschwister Ferbach“ bestehenden Handlung, deren Inhaberin die daselbst wohnende Frau Waldemar v. Wind⸗ heim, Maria, geborene Ferbach, ist, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Sep⸗ tember 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Trier, den 21. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. [3601881 K. Amtsgericht Tübingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Belge, Schlossers hier, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 20. Oktober 1886.

Gerichtsschreiber: Sommer.

K. W. Amtsgericht Tuttlingen

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joh. Georg Schwanz, Schuhfabr. in Tutt⸗ lingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 21. Oktober 1886. Gerichtsschr. Klingenstein.

[36035

Konkursverfahren.

8 8 Das Gr. Amtsgericht hat heute

[36031] Nr. 8106. fügt: Das Konkursverfahren Ochsenwirth Vinzens Fischerbach wird nach e Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolfach, den 20. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Hässig.

Tarif⸗ zꝛe. Veränverungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 251.

[35832] 1 Vom 25. Oktober 1886 ab wird die nunmehr für

den beschränkten Wagenladungsverkehr

eröffnete, zwischen Graudenz und Garnsee

belegene Haltestelle Roggenhausen in den vom 1. September 1885 gül⸗ tigen Ausnahmetarif

f für Oberschlesische Steinkohlen und Kokes nach Stationen

8 tio des Direktionsbezirks Bromberg, der Ostpreußischen

ver⸗

über das Vermögen der Bächle Eheleute

Südbahn und Marien⸗ burg⸗Mlawkaer Eisenbahn aufgenommen.

Die Ausnahmetarifsätze können bei den sämmtlichen Güter⸗Expeditionen eingesehen werden; dieselben werden auch in dem in Kürze erscheinenden Tarif⸗ Nachtrag enthalten sein. Sendungen nach Roggen⸗ hausen werden nur frankirt und ohne Nachnahme⸗ belastung zur Beförderung angenommen.

Bromberg, den 19. Oktober 1886. 1b

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

35880]

Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband.

Der am 1. November d. Is. zur Einführung kommende Nachtrag IV. zu Heft Nr. 6 des Ver⸗ bands⸗Gütertarifs enthält neben einigen Berich⸗ tigungen bezw. Ergänzungen neue Frachtsätze für Griefstedt, Kreiensen, Ebeleben, Hohenbocka B. G., Peitz C. G., Barum, Heerte, Immendorf, Lichten⸗

b von erfolgter Abhaltung des

35833]

Aufhebung der Frachtsätze für Einbeck, Ringelheim, Vechelde (mit dem 1. November d. Is), sowie Dettum, Gerlebogk, Hedwigsburg, Watenstedt und Wendessen (mit dem 15. Dezember d. Is.). Die

treten mit dem 15. Dezember d. Js. in Kraft Erfurt, den 20. Oktober 1886. Königliche Eiseubahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[35879] Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischer Verbands⸗Güter⸗Verkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit treten für den Verkehr zwischen den Stationen Gera, Plagwitz⸗Lindenau Weida und Zeitz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirkz Erfurt einerseits und den Stationen der Holsteinischen Marsch⸗, Lübeck⸗Büchener und Eutin⸗Lübecker Bahn andererseits ermäßigte bezw. neue Frachtsätze in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ bands⸗Expeditionen.

Erfurt, den 20. Oktober 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen. einisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1. November 1886 tritt an Stelle und unter Aufhebung des bezüglichen Tarifs vom 15. Oktober 1884 ein neuer Tarif für die Beförderung von Gütern im Verkehre zwischen Stationen der Bröl⸗ thaler Eisenbahn einerseits und Stationen der Groß⸗ herzoglich Badischen Staats⸗Eisenbahnen, der Hessi⸗ schen Ludwigs⸗Eisenbahn, der Main⸗Neckar⸗Bahn, der Pfälzischen Eisenbahnen und der Königlich Württembergischen Staats⸗Eisenbahnen andererseits in Kraft. Exemplare sind bei den Verbandsgüter⸗ Expeditionen sowie in unserem hiesigen Geschäfts⸗ lokale zum Preise von 0,30 zu haben.

Köln, den 21. Oktober 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinische) 8

8— Großh. Badische Staatseisenbahnen. Die im Transittarif vom 6. September l. J. ent⸗ haltenen Ausnahmefrachtsätze Mannheim— Basel für Getreide belgischer oder holländischer Herkunft finden unter den für Basel Bad. B. geltenden, im Tarif erwähnten Bedingungen auch auf solche Sendungen An⸗ wendung, welche in dem Lagerhause der Schweize⸗ rischen Centralbahn in Basel eingelagert werden. Karlsruhe, den 20. Oktober 1886. Generaldirektion. [35834] Großh. Badische Staatsbahnen. Auf den 1. November ds. J. gelangt zu dem Gütertarife Waldshut⸗Ostschweiz vom 1. August ds. J. der I. Nachtrag, weitere Zusatzbestimmungen zum Re⸗ glement, sowie eine Tarberichtigung enthaltend, zur Einführung. Exemplare desselben können durch unsere Güterexpeditionen unentgeltlich bezogen werden. Karlsruhe, den 21. Oktober 1886. Generaldirektion.

Anzeigen. aller länder

JAIENTE aherksnaa. S.BRINDTSGEENMRoGR-

Inhaber: GFRARDWV.NAwRocklx

Angonienr vnd Patenlan wWal. . Begründer des Vereins deutscher patentanwätfe.

ERLIN. W. Friedrich-Str. 78

Ecke Französische-Strasse.

Aeltestes Berliner bztentbureaubestehrseitson- 1 2* E

atente! für Erfindungen Patentel Bur von 2

aWroc

beschafft und verwerthet das Pureau⸗ Gustav Ad. Dittmar, Civ.⸗Ing.

u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. 1. Filiale Paris: Faubourg St. Denis 39.

ʒ’ .

[32101] heiten.

Berlin W., Köthener Str. 4

Fachmännische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen⸗

Ing.,

Il.

Nachsuchung und Verwerthung! von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster. V Auszüge aus Patent-Anmeldungen.

Berlin S. W.

———

PAIENT

Prooessen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KsSLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 47.

Berichte über Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen ldung.

Vertretung

[32041]

nenenn 8

Hath in Patenisachen

Ges 22 Vom 15. März 1887 ab: Berlin,

ertnelle M. Ni. RoTTEN, diplomirter Ingenielweh; irüher Dozent an der technischen Hochschule zu Berlin SW., Königgrätzerstrasse

chäftsprinsip; Persönliche, vrompte und energische Vertretung. NW. Schif̃baunerdamm No.

Zün Loch.

No. 97.

b

292a.

[32001]

Muster- und Markenschutz werden besorgt

w. Nuachrtehende Jeorliss;

m -Angelegenhelten, PATEPnI-; geer raue f. C.,CküASER 3 2 toentsnehen 204: 1677.) BEELIN Sgw., Lindonstr. 80.

Bo-

bolahcere, MIas . Eube, 2 Co., Ialborperbce⸗, , Mige- aarAcee, Derlin; Gottlilob Hoobor

Telegramm-Adresse: 9 Kommieeloneoruth Dilnser, G. 28

Firmen haben gestathet, als Referenzen exwühnt zu werden:

.— 9 S;, Zotssnrteh Gauldhon; 2. acab, Maoenon-Fabrib, vorm.

BFeobsag

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

8 8

8

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

berg, Osterlinde⸗Burgdorf, Salder und Thiede und

durch die Berichtigung entstehenden Frachterhöhungen

2

zum Deu 231.

/72 9

sAnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Amsterdam. Brüss. u.

Skandin. Kopenhagen London . .

Budap do. Wien, do. Schwz. Italien. Plätze. 100 Lire St. Petersburg. 100 S. R. 1ö16

Warschau .100, S. R.

do. Russische

Preuß.

f e.

Pfandbrie

Rentenbriefe.

rliner Börse vom 25. Pktober 1886.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark.

do. do.

do.

Madr. u. Barcel.

Plätze

F†

do. do.

do.

bsterr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.

100 Francs = 80 Mark.

1 Gulden

7 Gulden südd. Währung = 12 Mark.

1 Ma

rk Banco = 1,50 Mark.

1 Livre Sterling = 20 Mark. Bank⸗

Wechsel. .. 100 Fl. . . 100 Fl. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr. Plätze 100 Kr. . .100 Kr.

1 L. Strl.

2 ☛— 8 T.

2 M. 8 2 M.

V

100 Pes. 1

100 Pes. 100 Fr.

est ... .100 ö18“ öst. W. 100 Fl.

8

. .100 Fr. Fl. Fl.

100 Fl.

.100 Fr.

100 Lire

S R

S. RN.

1 SSSS 3S

23

0 ——

50 SO0d5' O

00CUIcc”bd

T.

88

C

N

SA

2

SASnS=

2322

Disk.

85† 2

161 65 bz

192,70 bz 191,80 bz 192 80 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

do.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück.. Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Fequu. Bankn. pr. 100 Frcs. esterr. Banknoten p

Russ. Zollcoupons. Zinsfuß der Reichsban

100 Rubel .

B Silbergulden pr. 100 Fl. Banknoten pr.

20,31 bz 16,16 B 4,18 bz 20,40 bz 80,50 bz 163,10 bz

193 35 b;

ult. Oktbr. 193à193,50 bz ult. Nov. 193à193,50 bz .321,90 bz G

k: Wechsel 3 %, Lomb. 4 ½ %.

Fonds und Staats⸗Papiere.

do do do.

do.

do.

Berliner . do. do. do.

do

Kur⸗ do.

do.

do.

do. Posensche.

do. Sächsische

.

do.

do. do.

d

do. do. do.

do. do.

do. do.

do. Westfälische

Sächsische Schlesische

Badische St.⸗

Pommersche

do. Interi

Fen

do.

Ostpreußische. do. gek. p. 1./12

Deutsche

o. Consolid. Anleihe 1 do. Staats⸗Anleihe 1868 .. 1850, 52, 53, 62 4 Staats⸗Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser Berliner Stadt⸗Obl. . . do. Breslauer Stadt⸗Anleihes⸗ Casseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 Rheinprovinz⸗Oblig. 4 Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½

3 ½ 1/4. u. 1/10.

. 0

1

5 31

1

2

Landschaftl. Central⸗. do

.86

he 4 3 ½

vers

1/1. u.

1 1/1. u. 1/1 u.

3 ½ 1/1. u

do. Interimsscheine und Neumärk. .:

2

89

mss cheine

do.

do. do.

do.

Westpr., ritterf do. do

Rhein. u. Westf.

do. p. 1./1. 87 verl.

.

olstein Fisenb.⸗A.

Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe ..

24

Hamburger do.

. . .

Großherzogl. Hess. Obl Staats⸗Anl. St.⸗Rente.

o. do. Lit. C. I. I.

do. neue I. II. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb.

do. Neulandsch. II. Hamnorfrsche, ““ essen⸗Nassan .. Kur⸗ u. Neumärk. ..

Lauenburger

Pommersche ..... Eb““ naVö

V

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 3 ½ 1/1. u. 1/5. u. 1/11. 1 1 1/4. u. 1/10.

105,80 bz 103,20 B 105,70 B 102,60 B 102,60 bz G 102,60 bz G 100,60 bz 100,20 bz 100,20 bz

102,60 G* 103,80 G 5 102,25 bz 5 104,50 bz BZ 103,50 G 77. 103,00 B

7. 102,60 B 103,75 B* 1102,60 bz B /7. 105,25 B 118,10 G 110,20 G 105,30 G 7. 100,40 B 101,70 bz† 77. 99,80 B 77. 199,75 G /7. 100,30 G

77. 99,70 B 101,90 bz .99,30 bz

7. 100,00 G 99,30 ½z 99,30 bz 77. 102,00 G

ch. 1/7. 1/7. /77. 7

177

2

sg. O08

%

6˙10

80

290†'001 28*I229½

:1/7. 100,20 bz G

Schlesische 2 o. do. landsch. Lit. A.”

88

E1— 285FgESgEgESg=

2

7. 102,75 bz B 99,60 bz B 77. 102,80 G 77. 100,50 G 100,50 G J100,00 bz B 77. 100,50 bz G 77.101,00 G 100,50 G

77.100,00 bz B J100,50 bz G

99,30 bz B 100,20 G 71100,20 G 100,20 G 100,20 G

1

0/5590 0 % 18½

8&8

H103,90 G

104,00 B 104,00 B 0./104,00 B 0. 104,00 G 104,00 G 104,00 bz B 103,90 G 104,40 G 104,60 bz G

Meckl. Eis. Schuldverschr.

Berlin, Montag, den 25. Oktober

Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. Sächsische St.⸗Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente Sächs. Landw.⸗Pfandbr.

do.

do.

Waldeck⸗Pyrmonter. .. Württemb. Staats⸗Anl.

1.

5

—E”S—

.

100,50 G 2 104,75 G S

0,— —öq— —,— aan Lal ,8

△.2

104,00 G*

1 ve /1 1

7 8 7 8 7

93,60 bz G 103,25 bz

S

0

—. ——6

/

1

1,

. .X. .

..

/

v 1 1. 1/7.

versch.

FEgEeESE=S

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. de 1867/ 4 1/2. u. 1/8. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ Hamb. 50Thl.⸗Loosep. St. 3 Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½

Meininger 7 Fl.⸗Loose

Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3

Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 St.⸗Pr. 5 Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4

4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/4. 149,00 G 297,90 B 137,10 bz 137,10 bz 96,25 bz

131,25 bz 131,00 B

1/6.

1/. . 189,40 bz 24,00 G

15775B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

do.

Stargard⸗Posener

Diverse Eisenb.⸗Pr. Div. 4 % bis 1/1. 1887. Oberschl. Pr. F. II4 % b. 1.4.87 Oels⸗Gnesen 4 F%. Breslau⸗Freiburger 1879. */4 1/10. Ansländische Bukarester Stadt⸗Anl. 5 /1 do. ptische Anleihe

do. do. do. do. do. Finnländische Loose.

do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/

do. do. do.

do. do.

pr. ult.

8

kl.

kleine

do. pr. ult.

kleine

Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch.

Italienische Rente

o. do.

6. d. Norwegische Anl. de 18841

do.

do.

kl. pr. ult.

Oesterr. Gold⸗Rente 8

do.

do.

do.

Pester Stadt⸗Anleihe.. do.

do.

do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do.

pr. ult. Papier⸗Rente .. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. do. do. do. do. do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4

do. . . do. pr. ult. pr. ult. Silber⸗Rente ..

kleine

kleine

pr. ult. 250 Fl.⸗Loose 1854 Kredit⸗Loose 1858 1860er Loos pr. ult.

3“

1864

kleine

Polnische Pfandbriese..

do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I. .

do. II. u. II

I. Em.

Rumän. St.⸗Anl., große

do. do. do. do. do.

do. Russ.⸗Engl. 2

do.

do.

do

do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. consol. Anl.

do.

do. 187

.Anleihe 1875

do

8 Gold⸗Rente

do. do. do. do. do.

mittel kleine

Staats⸗Obligat.

kleine fund. mittel kleine amort. kleine

Unl. de 1822 de 1859 de 1862

kleine 1870

1— 73 pr. ult.

..

kleine

pr. ult.

1er

pr. ult. „Drient⸗Anleihe I. .5 II. 5 pr. ult. III. 5 pr. ult.

do. 2 do. Nicolai⸗Oblig. ...

do. do. do.

do. Poln. Schatz⸗ do.

kleine Oblig. kleine

.5 1/5. u. 1/11

1884

1/1.

14. 1/4.

IIr

abg. —Y,—

103,40 bz G 105,25 G

. 1/1. u. 1/7. 1101,80 G 101,80 G 101,80 G 101,80 G

1

4 ½ 1 abg. 5 Bezug v. 3 ½ % Cons.

1

/4. u. 1/10. . . 1/4. u. 1/10.

Fonds. 75. u. 1/11. 5 1/5. u. 1/11 4 1/5. u. 1/11. 4 1/5. u. 1/11.

94,25 bz 94,25 bz 75,50 G 75,50 G 75,50 bz

5 15¼. u. 15/10. 196,75 bz B 5 s1 ¾¼. u. 15⁄10. —,—

ück 150,10 G

99,40 G 100,00 bz /7. 100,20 bz 99,90 bz 95,70 bz

4

2

en.

-

5/9.1102.50b G 9, 93,20 ebz B 93,60 bz B S 67,90 bz 67,40 bz

u. 1/9. —,—

7.168,50 e bz G 7 [68,90 bz B 1/10. [68,90 bz ¹ 69,10 G

0102

L 8

2—

9 2910⁷

0α- n

S

7

295,70 bz B 116,20 bz G

1

100,90 bz 88,70 bz* 60,50 bz B** 56,20 B 99,20 bz 99,90 bz G 99,20 bz G

7

108,60 bz 105,60 B 105,60 B 2. 100,50 bz

4

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1. 1/6. u. 1/12. 5/4. u. 10. 74. u. 1/10. /4. u. 1/10.

6 6

/1. u.

/

1 1 1 1 1 1/1. u. 1/1. u. 1

—,—J89—-9—0

11.“¹“

p

100,50 bz 101,10 bz 95,50 bz G 95,90 bz B 1/3. u. 1/9. 98,40 bz 1/5. u. 1/11. —,— 1/5. u. 1/11. 98,70 bz G 1/5. u. 1/11. 98,75 G 1/2. u. 1/8. 98,30 B 1/2. u. 1/8. 98,.30 B 4 73. u. 1/9. 97,40 à, 50 bz 1/3. u. 1/9. 97,60 à, 70 bz 1/4. u. 1/10. 97,40 à, 50 bz 1/4. u. 1/10. 97,60à, 70 bz 1/6. u. 1/12. 97,40 à,50 bz 11/1./6. u 12. 197,70 bz 97,20 à, 30 à, 25 bz ½ 1/4. u. 1/10. 192,30 bz 1/4. u. 1/10. 92,60 bz 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 1rf. 1/5. u. 1/11./ 84,90 à85 b1rf. 84,80 à, 90 bz 1/5. u. 1/11. 98,10 B 1/5. u. 1/11.

1 1

SSpoboreSSö

/

R&UREURRURᷓURRcCczʒURURRðŔR̊ᷓRR᷑SʒGoœoshEgEʒcEc6scxʒᷣ

fehlen 98,40 bz 97,40 à, 80,70 bz 1/6. u. 1/12.1111,60 eb Blf. 1/1. u. 1/7. 93,50 bz B 1/1. u. 1/7. 94,70 bz 1/6. u. 1/12. 158,40 bz 1/1. u. 1/7. 59,00 bz 58,70 à, 75 bz 11/5. u. 1/11.]258,40à,50 bz 58,50 à, 40 bz 11/5 u. 1111. 89,40 à,50 bz 1/5.u. 1/11. 89,402,50 bz 1/4. u. 1/10. 93,70 bz 1/4. u. 1/10./191,50 bz

4 4 4

4

de 1866,5 Stiegl. 5

do. do. do. 5. Anleihe do.

Russ. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 3 u. 1/7.

do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I.

92 db”

Schwed. Staats⸗Anl. 75/4 ½ 1, ATET11616 3

. so. kleine 4

dpo. neue 3

1

G

. U . U U

V f 1 /

1 1 1 1 1 1 1

4

2

Hyp.⸗Pfandbr. 74/4

do. neue 79

do. 1878

do. mittel

8 do. kleine St.⸗Pfdbr. 80 u. 83/4. Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 7 do. do. Lit. B. Serbische Rente 5 do. do. do. do.

u. 1 u. 1

7 /

1. U.

92

8 x8

Agg x&Eϣg*

8

1—Su

——— Nꝛʃ3g —'— Sei

1

—- 18

—;*

aeee

neue pr. ult.

◻Ꝙ

79.

22R

1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. do. .5 [/4.u. 1,10. do. Boden⸗Kredit 5 11/1. u. 1/7. 5 11/1. u. 1/7. do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12.

105,25 bz G 105,50 bz

u. 1/12. 103,00 bz B 104,60 bz G 101,70 B .101,70 B 101,90 bz

-

Stockholmer Pfandbriefe 4911/ 4. 15

do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 1 do. neue 4 115/6. u. 1 Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1, do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente 4 1 do. do. mittel4 1 4 1

/1. do. kleine /1. b pt. ult .Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 Papierrente. . 3 pr. veE“ St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1, do. kleine 5 Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 Ungarische Bodenkredit . 4 ½

do. do. Gold⸗Pfdbr. 5

2 2

9.

145,00 B

63,10 bz 93,60 bz 96,40 G 93,00 G 60,50 bz

96,90 bz B

102.90 bz

78,50 bz 77 00 G 78,30 bz 79,30 bz G

102,90 bz 100,75 bz* 100,75 bz* 13,90 bz

130110G 2. gas —,—

74,00 G

900˙101‧11.

7. 184,00 bz

84,60 B 84,60 B

83,90 bz G

102,75 bz

2. 75,10 bz G

75,10 bz 216,90 B

7. 102,00 bz G

7. 102,00 bz GG

10. [82,60 G* 8. 103,80 G

—92

7

106,50 G

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. do. do. Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 Deutsche Grkrd.⸗B. III. III a. u. III b. rz. 110 3 ½ 1/1. u. 1 do. IV. rückz. 110 3 ½ 1/1. u. do. V. rückz. 100 3 ½ 1/1. u. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. 3 ½ 1/1. u. do. D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do 4 1/1. u. 1

versch.

—,—8 —0

Hamb. Hypoth⸗Pfandbr., 7 1/1. u. 1 o.

do. 1 do. do. 4 [1/1. u. 1 Meckll. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125/,4 ½ 1/1. u. 1 99 do. rz. 100/ 4 ½ do. do. . Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 (1/1. u. 1 do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 1/2 Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 1/1. u. do. do. conv. 4 1/1. u. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 1/1. u. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 5 1/1. u. do I. u. IV. rz. 1105 1/1. u. II. rz. 110 1. u. III. rz. 100 1. u. 1 1

cSr1,—

/

do. I. rz. 100 t Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. u do. Ser. III. rz. 100 1882 ¾ do. V. rz. 100 1886 do. TI. do. do.

/

1 1 1 1 1

&& U&́ GRE E

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz.

do. rz.

8 do Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½ do. VI. rz 5 do. .100 Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ do. do. do. do. 3 ½ Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ do. do. gek. 4 do. kündb. 1887/4 do. do. 1890 4

do. do.

Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do.

Stett. Nat.⸗H do. 16

8

1 1

do. 8 o. rz. 100 4 1/1. u. 1 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch

eEEETTSeTT“;

V versch. versch.

5 4 i9 u. 1/7.

22ö28ö2öB8

do. II. Abtheilung 3 ⁄11/1. u. 1/7. versch. 1 b /7. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 106,10 G 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4.

120,00 G

2 77

4*

versch. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 G

77 7

22ööööööeB

101,80 G 102,70 G 102,20 bz G

98,00 bz G

98 00 bz G

93.80 bz . 107,20 bz

104,30 bz 108,40 G 102,40 B* 97,90 G

102,00 b; G S 5

101,80 G G 124,60 G 100,50 G 101,50 G 100,20 G 115,00 G 108,00 G

108,50 bz B

101,30 G 112,50 G

107,00 G 106,75 G 102,10 G

114,00 G

7. 112,50 G

101,80 G

112,00 bz 110,70 B 102,90 bz

7. 98,75 B

4 1/1. u. 1 versch. versch. versch. versch. versch.

1101,80G J118,00 G J110,60 bz

101,90 G 98,70 G

102,50 G J101,75 bz G

98,60 G

100,20 G 100,50 G 102,10 G 99,30 G

103,90 G 110,80 G

102,75 B

1,/7. 102,00 G 105,80G

7. 102,50 G

101,00 bz B

100,30 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien

Div. pro 1884/18855 Aachen⸗Jülich. 5 ½ 6 4 do. pr. ult. Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Berlin⸗Dresden. Crefelber.... Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. „do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A.

171. 53,10 à, 20 à, 10 bz

5

153,00 bz

52,50 G 196,25 bz 21,20 bz 104,25 bz 101,90 bz

68,60 à 30 b 36,30 bz

Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. Lit. C. neue

Ee. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen. do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Frnzb. d pHh Nordhaus.⸗Erfurt do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn.. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. Werrabahn.. .. do. pr. ult.

C0 0218

5 80

b

——88,

SoES

10,—

[,1/4. [110,00 5b; 1/1. u. 7221,50 bz 1/1. [164,00 bz

2Snn

[1/1. [95,70 b; 95,80 à, 70 bz 1/1. [38,80et. bz G 38,80 à, 75à 39 bz 1/1. [165,90 bz 166à65,60à,90 bz 1/1. [33,00 bz 1/1. [34,50 bz 1/1. [72,75 et. bz G 73 à 72,80 bz 1/1. [36,00 bz G 1/7. 29,10 bz 1/7. 27,50 bz 1/7. 26,30 bz 1/1. [87.60 bz 87,60 bz

0 684 ——

E

& ιᷣ

,’SF,

to SObo EE“

Albrechtsbahn Amst.⸗Rotterdam 6, Aussig⸗Teplitz. 1 Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ͤℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram . Donezbahn gar.. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. 25 Gal. (CrlL B.)gar. 6, do. pe ult. Gotthardbahn. do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer dv. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew... .

ee Cu—

-—2 Se oU

80,—

5 v

Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest .. do. pr. ult. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt do. pr. ult. do. Elbthb. ℳpSt dDo pr ult Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. d p ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ull Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol d. kl.

do. pr. ult. Weichselbahn...

Westsizil. St.⸗A.

Ce

nᷣCn

&&

ꝙ0O.

0,

0—

EI“

21,30 bz G

144,00 bz

280,50 bz

.u. 7165,20 bz kl. f. 71. 301,00 bz G

1/1. u. 7[109,30 bz

[1/1. u. 7185,30 bz 85 ⸗à 85,30 bz 11/1. u. 7 100,00 bz G 1/6 u 12 1/1.

2— 1 80,—

2 2

FESUEEEx

OS 980

—&G

138,10 bz 8 98,60 bz G 89,90 G* 2 1u.7178,25 G &. 8,20 à 78,30 bz 1/1. 1 28 94,50 à,10et à,50 bz s. 1/1. 88,40 G ½ /7. 117,50 bz G 30à 117,75 bz S 61,70 bz S .u. 7178,00 bzz G S 2. u. 81174,75 bz 5 91.40 bz G 7,30 bz 7166 00 bz G 7 391,00 bz 391à 392,50 bz B 1/1. 160,00 bz G 59,80 bz 5 1/1. u. 77—,— 2 4] 1/1. [278,50 G 277,75 à 278,75 bz 28,80 bz G 66,20 G 127,00 G

63,30 bz* 63,25 bz 101,00 G 100,75à, 90 bz /1. [72,70 bz G 71,80 à à72,60 bz [90,10 bz G 90,10 à 90,40 bz 23,75 bz G

—x

&n SGS” Fä'F

00 .

üö—

FüAeEGRgEEE

0

E

00—

◻˙ 8* IA w

—222

=

F

—,—

1

/1.

DO S SD Ern EE E x &

175à 175,50 bz 71,10 bz 7 81,30 G 0(98,75 bz 100,00 bz 290,00 et. bz G 289 25 bvbz 74,25 G 79,00 B

CoG&l

20

91

163,75à 163,90 bz

96,90 bz G

F.

Md.·Colb.St Pr Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

0—

r0,—.

010,

107,70 G 35,00 B 53,50 bz G 65,00 G 115,00 bz 108,20 bz B 106,75 bz 94,10 G 120,25 bz B 91,00 bz

88,75 G

tce en,— S=

10,—9212 10,—

·240 &Eðᷓ᷑RðAiEx&SE

Dux⸗Bodenbch. A. do. B.

co cqIvto coco &ᷓo oS.,”IFFE

1

Aachen⸗Jülicher ..... Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. do. III. Ser. Lit. A. B. do. Lit. C. do. IV. Ser.. do. V. Ser do. VII. Ser. conv. do. do do I. E. do. Dortm.⸗Soest I. II. S. do. Düss.⸗Elberfeld. I. II. Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. do. Ruhr⸗Gladb. I. II. III. Berlin⸗Anhalter Lit. A. do. Lit. B. do. do.

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktie

Lit. C. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer conv. .

do. Lit. B.

do. Lit. C. Berl.⸗Hamb. I. Em.. do. II. Em..

do. III. conv..

do. do Lit. D. naue do. Lit. E.*. Berl.⸗Stettin II 1II VI.

4 4

4 4

IAAwco oohhneASEEn

—;,89-—-ßö—-ʒ-ͦ - —-

U0—8cINSto

und Obligationen. .u. 1/7. 1103,80 G

.u. 1/7. 100,00 G J100,60 bz G 100,60 bz G 101,60 bz G 101,50 G 102,25 bz B J102,25 bz B 102,00 G

5 4

99

——O——Oo —OoD——ß⁸8 8⁸ Z

4

8˙8E88

4 4

8

4

.

BEEESEEEF

—“

4 4 4

102,408 103,80 B

7

ͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZZͤͤZZaqq.·

S8S2ö2ö2ö2ö2öö2öööögönöönööööe

EEgEFg 15;

8. eeann

E11

101,60 bz G. 101,50 G

1828Sö2e

7 J101,75 G

1 101.90 bz 101,60 bz G G 102

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 41 4

ler h rxt nee

—,—— —O —O— —O —- E11313“ ——

S23öS”

3 .1.

—x—