1886 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

100 % 10 00 1 %e. Termine fest und höher. Gek. 260 000 1. Kündigungspr. 36,8 ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November 36,4 36,9 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 36,5 37,1 37 bez., ver Dezem⸗ ber⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 37,9 38,5 38,4 bez., per Mai⸗Juni 38,3 38,7 bez.

Sviritus 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ne Faß 36,0 bez. Nr. 00 22,50 21,00, Nr. 0 21,00 be. 189s 8 ööö“

Roggenmeh r. 0 u. 7, Narken Nr. 0 u. 1 18,75 17,75 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,10 3,20 pro Schock. Aussortirte, kleine

Waare je nach von 2,20 2,30 per Schock. Behauptet. 8

8 23. Oktober. (W. T. B.) Spiritus

Faß 34,20, pr. Oktober 34,30, pr.

Spiritus per 100 1 à

75 17,25, do. feine

oco ohne „30, p November⸗Dezember 34,30, per April⸗Mai 35,80. Behauptet. .

Breslau, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Oktober⸗No⸗ vember 35,00, do. pr. November⸗Dezember 35,00, do. pr. April⸗Mai 36,50. Weizen —. Roggen, pr. Oktober 131,00, do. pr. November⸗Dezember 129,00, do. pr. April⸗Mai 133,50. Rüböl loco pr. Driober⸗Noßfunber. .. do. pr. April⸗Mai 46,00. Zink: Umsatzlos. Trübe.

Z 23. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 19,90. Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 18,90, Nachprodukte, exkl. 750° Rendem. 17,00. Große Umsätze bei nach⸗ gebenden Preisen. Gem. Raffinade mit Faß 25,50, gem. Melis I. mit Faß 24,00. Ruhig.

Bremen, 23. Oktober. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) niedriger. Standard white loco 6,25 bez. 1

„Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ Wöhen loco ruhig, holsteinischer loco 150,00 155,00. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 128,00 135,00, russischer loco still, 98,00 100,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 41. Spiritus fester, pr. Oktober 25 ¼ Br., pr. November⸗Dezember 25 ¼ Br., pr. April⸗Mai 25 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 25 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,45 Br., 6,40 Gd., pr. Oktober 6,35 Gd., pr. November⸗Dezember 6,35 Gd.

Pest, 23. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco befest., pr. Herbst 8,71 Gd., 8,73 Br., pr. Frühjahr 9,11 Gd., 9,12 Br. Hafer

pr. Herbst bö“ 96 Mais pr. 1887 6,21 Gd., 6,23 Br. Kohlraps —. Amsterdam, 23. Oktober. (W. T. B.) inn 61 ⅛. Amsterdam, 23. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Roggen per Oktober 118 à 119, (W. T. B.) Ge⸗

pr. März 125.

Antwerpen, 23. Oktober. (W. T. treidemarkt (Schlußbericht). Weizen höher. Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerste traãge.

Antwerpen, 23. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ¾ bez. und Br., pr. Novbr. 15 ½ bez., 15 Br., vr. November⸗Dezember 15 ¾ Br., pr. Januar⸗März 16 Br. Ruhig. 3

London, 23. Oktober. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 ½

tetiger. . Lbverpool, 23. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗

wolle (Schlußbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Erxport 500 B. Amerikaner 1⁄16 d. billiger, Surats unverändert. Mittl. amerika⸗ nische Lieferung ruhig. Weitere Meldung: Egyptian brown fair 6 3⁄16, do. good fair 62/⁄16 d.

Paris, 23. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 23,10, pr. November 23,10, pr. November⸗Februar 23,40, pr. Januar⸗April 23,60. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Oktober 51,90, pr. November 51,60, pr. No⸗ vember⸗Februar 52,10, pr. Januar⸗April 52,50, Rüböl behauptet, pr. Oktober 57,00, pr. No⸗ vember 57,75, pr. November⸗Dezember 58,00, pr. Januar⸗April 59,00. Spiritus ruhig, pr. Oktober 40,75, pr. November 40,50, pr. November⸗ Dezember 40,75, pr. Januar⸗April 41,25.

Paris, 23. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 27 à 27,25. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 31,25, pr. No⸗ vember 31,30, pr. Oktober⸗Januar 31,50, pr. Januar⸗April 32,50.

New⸗York, 23. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 8 ⅝, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia 6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 6 ½ C., do. Pipe line Certificates D. 65 ¼ C. Mehl 2 D. 35 C. Rother Winterweizen loco D. 86 ½ C., pr. Oktober D. 85 C., pr. Novbr. D. 86 C., pr. Mai 1887 D. 95 ¼ C. Mais (New) 46. Zucker (Fair refining Muscovados) 4916. Kaffee (Fair Rio⸗) 12 ⅛. Schmalz (Wilcor) 6,45, do. Fairbanks 6,50, do. Rohe und Brothers 6.,45. Speck 6 ¾. Getreidefracht 4 ½.

Banca⸗

Berlin. Central⸗Markthalle, 25. Oktober. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Vermittlers J. Sand⸗ mann. Wild. Die Zufuhr an Rehen ist be⸗ deutend, an Hirschen mäßig, an Hasen und Wild⸗ geflügel knapp. In der Auktion wurde bezahlt für Rehe 40 55, Rothhirsche 20— 30, kleine bis 35, Dammhirsch bis 40, Wildschwein 25 30 pr. Pfd., Rebhühner, junge 110 120, alte 80 90 ₰, Fasanenhennen 2,00 3 ℳ, Fasanenhähne 3,50 —- 4,50 ℳ, Wachteln 50 60 ₰, Hasen 3,20 3,75 pr.

werden. Frische feinste

125, feine Butter 110 118,

hafte 85 90, Landbutter

Galizische und andere geringste

pr. 50 kg. Preise weichend I. 56 63, II. 50 55, III I. fett 20 25 ℳ, 35 ℳ, II.

Tafelbutter ꝛc. 120— II. 98 108, III. fehler⸗ I. 90 96, II. 80 85 Sorten 55 72 se. Schweizerkäse

.— Käse. eizerkäf Backstein

II. 10 16 ℳ, Limburger I. 30

Rheinischer Holländer

Käse 45 58 ℳ, echter Holländer 60 65 ℳ, Edamer I.

60 70 ℳ, II. 56 58 16 per 100

Pfd. Blumen und

3,50 4 per Korb. Rosen 8 12 ℳ,

ℳ, Franz. Neufchateler

Stück, Roquefort 1,20 1,50 per

Lorbeerblätter Rosen⸗

Blätter.

knospen 1 3 per 100 Stück. Tuberosen 4 —5

pr. 100 Stück. Tausend. veredelte 13 15 Freitag Gemüse.

per um 7 U Ungarische

Ochsenaugen und Muskateller Neue Citronen

28

₰.

Veilchen Rosen⸗Hochstämme 15 20 pro 100 100 Stück. Uhr Nachmittags. Obst und Weintrauben

3,50 5,00 pr. 50— 70, niedrig⸗ Stück, Primeln Auktionen jeden

22 25

4

Weintrauben 30 48 pr. Kiste.

Pflaumen 3,00 4,50, Birnen 4,20 6,50, Tafelbirnen

7— 15 ℳ, feinste Sorten bis 30 ℳ. 6 ℳ, Tafeläpfel 7 15 ℳ,

¹, Aepfel 4,25 feinste Sorten bis 30

Pfirsiche 20 30 Ananas 2,50 3,00 per Pfd.

Maronen 30 ℳ, Walln Zwiebeln 2,25 1,75 Kartoffeln

Teltower Rübchen 9—12

rettig 7 12 ℳ, Blumenkohl 20 40

2,50 3,00 ℳ, blaue 2,50 3,60 per 100 kg. ℳ, Sellerie 7 88 ℳ, Meer⸗

üsse 30 pr. Ctr. Weißfleischige Speise⸗ rothe 2,50 2,80 ℳ, Schalotten 6 7

pr. 100 Stück.

Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe

per Faß 1,50 1,60 Rheinlachs 2,50 2,90 ℳ,

Russ. Sardinen

Weser⸗ u. Ostseelachs 1,20

1,40 ℳ, geräucherte Aale 0,7 0 1,00 1, 30 ℳ, großer

Delicateßaal 1,50 pr. Pfd.,

2,00 3,00 ℳ, mittel 16 ℳ, Bücklinge 1,80

Flundern, kleine 3,50 6 ℳ, gsroße 4,00 ℳ, Dorsch 3 10

per 100 Stück, Sprotten 40 50 per Pfd.

kleine, 10 Aust

Schaalthiere. Krebse 1,50 3 ℳ, große 4— 1,50 per Pfd.

10 cm 0,75 1,00 ℳ, mittel per Schock, Hummern 1,30 ern 7,50 12 pr. 100

Stück. Lebende Fische. Aal, mittelgroße 80 —95 ₰,

große 1,10 ℳ, Hecht 60 70 Pfae 8. Lachs 1,00 1,20 1,30 ℳ,

Seefische. gr. 80 100 ₰,

pid. Zander, Steinbutte

Scholle 10 25 ₰, Schellfisch 20.

15 20 per Pfund, Stück. Dorsch 5 12

₰, Schleie 70 80 per

Hecht 40 50 65 ₰, Seezunge 50 80 ₰, ₰, Kabliau Makrelen 40—60 per per Centner.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Italienisches Waͤhrend der 2. Dekade d visorischer Ermittelung 1 229 946 Fr.,

Mittelmeer⸗Eisenbahnnetz.

es Oktbr. 1886 nach pro⸗ für den Personenverkehr

für den Güterverkehr 2 009 594 Fr.,

zus. 3 239 540 Fr. Dieser Betrag stellt die bereits rektifizirte eigene Einnahme dar. Generalversammlungen.

12. Nov. Westfälische

Union Aktien⸗Gesell⸗

schaft für Bergbau, Eisen⸗ u. Draht⸗

Industrie. Nordhausen⸗

20 28 Außerord. Gen.

Ord. Gen.⸗Vers. in Hamm.

Erfurter Eisenbahn. „Vers. zu Nordhausen.

Wetterbericht vom 24. Oktober 1886,

8 U

SD

r Morgens.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

Wind.

Wetter.

Temperatur 0 Celsius 50 C. = 40 R.

in

8

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda. St. Petersbg. Moskau . ..

2222ö2nö2=n=n

-—-=IöNög

borSSosgEn

ONO SO SSW NNO

4 heiter 3 wolkig wolkig bedeckt 2 bedeckt ill Nebel bedeckt bedeckt

5500S

1

Cork, Queens⸗ Ibw Hebhe.... Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel 11 Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin... Wien Breslau ... Wrest.

¹) Früh Nebel. ⁴) Nachtfrost. ⁵) Nebel. Anmerkung: Die St

222ö2ͤö22 111-108 5 gSS

783 770 767 769 769 772 772 770 771 768

NNS W stillthalb bed.

2²) Regen.

heiter

3 wolkig

3 bedeckt

2 bedeckt ¹)

Dunst²)

bedeckts)

Nebel 2 wolkenlos

2heiter

heiter

Dunst

wolkig⁴)

bedeckts)

1 wolkig

1 Regens)

SCOnCSSSEUoUSASUESÖSNSSS

3³) Gestern Regen. 6) Nachts etwas Regen. ationen sind in 4 Gruppen

fordene 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland

is Ostpreußen, 3) Mi Zone, 4) Süd⸗Europa. ist die

Sk

2 =

2 = leicht, 3 = schwach, 6 = stark, 7 = steif, 10 = starker Sturm, 11

Orkan.

ttel⸗Europa südlich dieser

Innerhalb jeder Gruppe Richtung von West nach Ost eingehalten. ala für die Windstärke: 1 = leiser Zug

4 = mäßig, 5 = frisch,

8 = stürmisch, 9 = Sturm,

= heftiger Sturm, 12 =

Uebersicht der Witterung. Ein barometrisches Marimum 776 mm liegt über

Wetterber

N 8

icht 8

8,2

om 25. Oktober 1886, Morgens.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

Wetter.

Temperatur in ° Celsius

—1 82

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Moskau ...

2 1

—2—2 S8 S 900

4 wolkig

3 bedeckt

4 wolkig

3 wolkenlos 2 Nebel

2 halb bed. 1 bedeckt

OSnLUSOCO50 C. = 40 R.

Cork, Queens⸗ toww..

Brest..

AAlder..

Hamburg ..

Swinemünde

Neufahrwasser Memel

Peris ünster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München.. Chemnitz. Berlin... Wien.. Breslau.. Ile d'Aix.. Nizza u6 Teiest ...

—2 00

-— 22ön=ö

——ͤ2nͤö=höö=1

DS U SO00Ales⸗

—=2=

—22ö2ö=2ö2 C11““

¹) Dunstig. ²) Neblig, Th

geordnet: 1) ope bis Ostpreußen, 3) Mittel Zone, 4) Süd⸗Europa.

2 = leicht, 3 = schwach, 4 6 = stark, 7 = steif, 8 = 10 = starker Sturm, Orkan.

geworden ist. Bei leichter b

kühl und meist wolkig, jed Niederschläge. Königsberg

Anmerkung. Die Stationen sind in 1 Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland

Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Skala für die Windstärke:

11 = heftiger Sturm, 12 = Uebersicht der Witterung. Ein barometrisches Maximum von 779 mm. liegt über Südskandinavien, während eine Depression von unter 756 mm über dem Biscayischen Busen stationär strömung ist das Wetter über Central⸗Europa ziemlich

An exponirten Stellen Nachtfrost w Deutsche Seewarte.

-—

b0 bobeNn’e S

Regen wolkenlos wolkig 3 wolkenl. ¹) bedeckt bedeckt 2 bedeckt bedeckt 3 wolkenlos bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt wolkig²) bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos

au. 4 Gruppen

„Europa südlich dieser Ost eingehalten.

1 = keiser Iug, = mäßig, 5

G = frisch, stürmisch, 9 = Sturm,

is mäßiger östlicher Luft⸗

och ohne nennenswerthe meldet leichten Frost. hrs cheinlich.

Königliche Schauspiel haus. 204. Vorstellung. Deutsche Märsche. Balle der von Alfred Holzbock und von Joseph Bayer. der Laterne. Michel Karr und Offenbach. In Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 217.

7 Uhr.

Juan. 1 Mozart. (Frl. Beeth, Pattini, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop, Hr. Schmidt). Schauspielhaus. märchen. Schauspiel in 4

von Franz Flotow. Tanz

Deutsches Theater. Schwert.

Dienstag: Gastspiel hofer. Der Goldonkel.

Bearbeitung von Emil Poh (Blumenkranz, ein jüdischer Schweighofer, a. G.)

Amor. Manzotti.

Triumphzug Julius Cäs

750 Personen.

Direktion: Julius Fritzsche. Dienstag: Zum 182. M baron. Operette in 3

Dirigent Herr Kapellmeister

Zum 1. Male wiederholt:

Vorher: Verlobu Operette aus dem Französischen von Leon Batty. sik Scene gesetzt vom Direktor von

Vorstellung. Schauspiel in 4 Akten von Felix Philippi.

Mittwoch: Opernhaus. 205. Vorstellung. Oper in 2 Abtheilungen’, mit Hr. Biberti, Hr. Ernst,

218. Vorstellung. Ein Winter⸗

für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Dingelstedt.

von E. Graeb. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Haus Fonrchambault. Donnerstag: Don Carlos.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. des Hrn. Felix Schweig⸗ Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten (6 Bildern) in vollständig neuer l.

Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Dienstag: Zum 185. Male:

Großes Ausstattungsballet Musik von Marenco.“ s

von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppiri

von der Scala in Mailand.

Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Akten nach einer Erzählung

M. Jockais von J. Schnitzer. sik ohe Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche.

e. Dienstag: Opern⸗ t in 3 Akten und 4 Bil⸗ Louis Frappart. Musik Die Verlobung bei

Musik von J. Daniela. Anfang

Don

anz von v. Voggenhuber, Frl. Anfang 7 Uhr.

Akten von Shakespeare,

Musik von Fr. von

Dienstag: Zopf und

Anfang 6 ½ Uhr.

Musik von Conradi.

Hr. Felix

Handelsmann,

von Luigi Dekorationen

Großer von

7 ¾ Uhr:

ar's, ausgeführt

Chausseestraße 25 26. kale: Der Zigeuner⸗

Musik von Johann

Liné. Die neuen Deko⸗

neuen Kostüme sind nach den Zeichnungen des Hugo Fritzmann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt. Billets zu den drei ersten Vorstellungen sind von heute ab an der Theaterkasse zu haben.

Residenz-Theater. Direktion: Dienstag: Zum 18. Male: Ein Großtstädter (Un Parisien). Lustspiel in 3 Akten von E. Gondinet. Vorher zum 18. Male: Ein anonymer Brief. Lustspiel in 1 Akt von J. Cohen. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Theater. Mittwoch, 3. November; I. Concert der Königlich Niederländischen Hof⸗ sängerin Frl. Dyna Beumer, der Hofpianistin Frl. Zélie Moriamé und des Königlichen Concen⸗ meisters Hrn. Jules de Swert.

Billets à 3 ℳ, 2 und 1 50 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 508, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. 51a.

Anton Anno.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: 26. Gast⸗ spiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitglieden des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters: Zum vor⸗ letzten Male: Lili. Schwank mit Gesang in 3 Aktm von A. Hennequin u. Th. Millaud. Musik von M. Hewè. (Amélie, genannt „Lili“, Frau Mari⸗ Geistinger, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Zum letzten Male: Lili Donnerstag: Die schöne Helena.

Walhalla-Theater. Dienstag: Zum 18. Mal⸗ Die Piraten. Oper in 3 Akten nach Seribe von F. Zell und Rich. Genée. Musik von Richan Genée. Anfang 7 Uhr.

Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen des Malers Laviegerie in Paris. Sämmtliche Dekorv⸗ tionen (neu) von E. Falk.

Mittwoch: Zum 19. Male: Die Piraten.

Königstädtisches Theater. Emil Thomaz, Dienstag: Zum 10. Male: Der Aktienbudiker. Bilder aus dem Volksleben in 3 Abtheilungen vo D. Kalisch. Musik von Conradi. Mit neuen Cov⸗ plets. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Zum 11. Male: Der Aktienbndiker,

Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Kan Meyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (l. Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 30 Concen 1 Person 10 ℳ, 2 Personen 18 Anfang 7 bUm.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Simon mit Hrn. Dr. Afm Marcuse (Hamburg-—Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Custos der ül. Bibliothek Dr. Benno Mecklenburg. Hrn. h. Frantz (Genthin). Eine Tochter: n Pastor E. Wiedfeldt (Estedt). Hrn. Stut⸗ anwalt Uhde (Lüneburg). Hrn. Lieutenant in Olhoff⸗Groote (Hannover). Hrn. Pfara Albrecht Jungck (Carwesee).

Gestorben: Fr. Sanitäts⸗Rath Emilie Hugueng geb. Schwarzschulz (Schwiebus). Fr. Rop Präs. Louise Spring, geb. Funck (Bückeburg).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebvote, Vorladungen u. dergl. [36175] Aufgebot. In dem bei vormaligem Magistratsgericht hiefel im Jahre 1873 eröffneten Verfahren, betreffend d Spezialkonkurs über das Grundstück Nr. 1235 hieselbst, ist ein zu Stadtbuch auf das gedecth Grundstück für den Dr. Carl Leopold Erdmamz Schwerin eingetragenes Kapital von 100 Thab N. 2/3 zum Zug gelangt, und da ein zur Erhekch Berechtigter sich nicht gemeldet hatte, an den Sequester bestellten Registrator Haupt hieselbst gezahlt. Auf Antrag des gedachten Segquesterz m des Schuhmachermeisters Carl Bluhm hieselbst. früheren Eigenthümers des gedachten Grundstae welcher geltend gemacht hat, daß die fraglicheO buchschuld vor Einleitung des Spezialkonkurses reits durch Zahlung getilgt sei, werden Alle, wis als Rechtsnachfolger des wailand Dr. Carl Lere Erdmann oder aus einem sonstigen Rechtsara Ansprüche auf das gedachte Kapital zu erheben mögen, aufgefordert, solche spätestens in dem am 25. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, Zimmer 7, bei dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Tem⸗ anzumelden, unter dem Nachtheil, daß sie ue Auferlegung eines ewigen Stillschweigens mit iir Ansprüchen an die bezeichnete Vermögensmasse nemn abgewiesen und über dieselbe den Rechten vr⸗ wird verfügt werden. Schwerin, den 22. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (L. S.) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber.

[36186] Die verehelichte Kolonist Albers, Taalke 2 geb. Sieberns, zu Negenmerten hat das Autf der Schuldurkunde vom 3. Juni 1873 Litt uͤber ein der Esens⸗Wiltmunder Kanalbun⸗ gegebenes Darlehn von 100 Thlr. Courant b tragt. Anmeldetermin: 23. Dezember 1886, mittags 10 Uhr. Im Nichtanmeldunke erfolgt Kraftloserklärung der Urkunde. Esens, den 19. Oktober 1886.

29 2 3

8

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten

r

Insertionspreis für den Nanm einer Zrucktgeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 26. Oktober, Abends.

1886.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten

zwar: des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Direktor im Reichs⸗Postamt, Sachse; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Postrath Kraetke, im Reichs⸗Postamt; 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 1 dem preußischen Staatsangehörigen, Postsekretär Lins Coburg; ferner: des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Fiheee8 8 dem Direktor im Reichs⸗Postamt, Hake; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Schlegelm ilch Berlin; sowie des Kaiserlich österreichischen silbernen Ci Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Kabinets⸗Briefträger Gerlach zu Berlin.

zu

vil⸗

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

dung von Waarenproben mit Flüs mit der Briefpost. Vom 1. November ab werden, zunächst versuchsweise, Waarenproben mit Flüssigkeiten im inneren Deutschen Verkehr, sowie im Verkehr Deutschlands mit Argentinien, Belgien, Britisch Indien, Chile, Dänemark, Egypten, Frankreich nebst Kolonien, Griechenland, Japan, Italien, Luxemburg, Niederland, Niederländisch Indien, Norwegen, Oesterreich⸗Ungarn, Peru, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Serbien, Spanien und der Türkei zur Beförderung mit der Briefpost zu⸗ gelassen.

Diese Sendungen müssen hinsichtlich der Verpackung den nachstehenden besonderen Bedingungen entsprechen. Die Flüssigkeiten dürfen nur in Fläschchen von durchsichtigem, aber genügend widerstandsfähigem Material (starkem Glase) versandt werden, welche in Kästchen von Holz oder starker Pappe verpackt sind. Die Zwischenräume zwischen Fläschchen und Kästchen müssen in ausreichender Menge mit Sägespänen oder anderen Stoffen ausgefüllt sein, welche geeignet sind, im Falle des Zerbrechens des Fläschchens die Flüssigkeit vollständig aufzusaugen. Die Kästchen wiederum sind in eine Hülse von Metall, Leder oder starkem Holz einzuschließen. Der Ver⸗ schluß muß im Uebrigen so herge tent sein, daß der Inhalt

9

her Sendung als in Waarenproben bestehend geprüft werden ann.

sigkeiten

1 een die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und

vortragenden Rath

8 Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landschafts⸗Direktor Grafen von Rothkirch

des St. Johannis⸗Stifts in Liegnitz zu ernennen.

Auf den Bericht vom 23. September d. J. will

des noch nicht be leihe, zu deren laut des Privilegiums vom 9. Januar 1884 ist, in Höhe von 2 250 000 von vier Prozent herabsetzen darf,

auch hinsichtlich der Tilgungsfrist aufrecht er

Bader Uhchae den 6. Besofse nürca Wilhelm.

8 von Puttkamer. von Scholz.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender

Kreisanleihescheine des Kreises Poln. Wartenberg im Betrage von 230 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Vertretung des Kreises Poln. Wartenberg im Regierungsbezirk Breslau auf den Kreistagen am 4. März und 27. Oktober 1885 beschlossen hat, die zur Ausführung von Kreis⸗ chausseebauten erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu be⸗ schaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 230 000 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 230 000 ℳ, in Buchstaben: „Zwei Hundert Dreißig Tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: v 150 000 zu 1000 ℳ, 60 000 zu 500 ℳ, 20 000 zu 200 ℳ, zusammen 230 000 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom Jahre 1887 ab mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwär⸗ tiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die⸗ selbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder In⸗ haber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des 8E“ zu 8 . urch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird fr die Befriedigung der Feltlich der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrif . beigedrucktem Königlichen Leree 1““ ““ Gegeben Baden⸗Baden, den 22. September 1886. (L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. von Scholz.

8 1

HKinsichtlich der übrigen Bedingungen und der Taxen finden die allgemeinen Vorschriften für Waarenprobensendun⸗ gen gleichmäßig Anwendung. Berlin W., den 20. Oktober 1886. Der Staatssekretär des Reichs⸗ Hon ephean.

Bekanntmachung

8 Am 25. d. M. ist an dem neu eröffneten rechtsmainischen Hafen in Frankfurt a. M. eine der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion dortselbst unterstehende Hafenstation für den Wasserumschlagsverkehr in Wagenladungen eröffnet worden. Berlin, den 26. Oktober 1886. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Körte.

für 188. Seite ..

bezirks Breslau genehmigten Kreistagsbeschlüsse vom 4 27. Oktober 1885 wegen 819

bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Poln. Wartenberg Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare

vom Hundeet jährlich zu verzinsen ist.

Provinz Schlesien. „Regierungsbezirk Breslau. Anleiheschein

des Kreises Poln. Wartenberg, 38 III. Ausgabe, „Bluchstabe Nummer . .. 8 über .. Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom

(Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau

... 188 . Nr. ... Seite .. . und Gesetz⸗Sammlung laufende Nr....)

8 8

Auf Grund der von dem Bezirksausschusse des Reqjerungs⸗

ärz und Aufnahme einer Schuld von 230 000

Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von

Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit Vier

ie Rückzahlung der ganzen Schuld von 230 000 erfolgt

Trach auf Panthenau zum Kurator der Ritter⸗Akademie und

jer⸗ durch genehmigen, daß die Stadt Frankfurt a. M. 1. Ich hier.

ebenen Theils derjenigen vierprozentigen An⸗ ufnahme die Stadtgemeinde Frankfurt a. M.

ermächtigt worden auf dreiundeinhalb Pro :.- jedoch mit der Maßgabe, daß die übrigen Bestimmungen des gedachten Privilegiums, insbesondere

einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem seesfsch der nncs. lichen 11“ zu Breslau, dem Kreisblatt in Poln. Wartenberg und - einer in Breslau erscheinenden Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmi⸗ gung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Breslau ein anderes e. 8— 88 is zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar kFüe am 8 n ist von heute an gerechnet, mit Vier vom Hundert jährlich verzinst. „Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Kreiskommunalkasse zu Poln. Wartenberg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermines folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschrei⸗ bung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 u. ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom Nöö g 8 beziehungsweise nach §. 20 des ührungsgesetzes zur Deutschen Civi 2 ä an 98 28 dur, euts ivilprozeßordnung vom 24. März insscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Uhre ftftlog, Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisver⸗ waltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise behe der weesehetsee der Betrag der angemel⸗ ud bis dahin nicht vorgekommenen Zinsschei aäegenen bengen g Zinsscheine gegen Quittung it dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres ... ausgegeben; die 8168,88 Jcheine bie werden für fünfjährige FFeitagscheitte ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreiskommunalfaße in Poln. Wartenberg gegen Ablieferung der, der älteren Zinsschein⸗ reihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt hie NaehSngena ber an den In⸗ aber der Schuldverschreibung, sofern deren i Vit escche üt. 1 g f Vorzeigung recht ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen der Kreis mit seinem Vermögen 8e seiner Pflchtange

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausferti 8 Unterschrift ertheilt. 1 fertigung unter unserer

C“ I1““ 8 Der Kreisausschuß des Kreises Poln. Wartenberg. Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit . Unt

schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisaus mit dem Siegel des Landraths zu versehen. schusses

Provinz Schlesien.

Regierungsbezirk Breslau.

Zinsschein

1 ... Reihe zu der Schuldverschreibung 98 Kreises Poln. Wartenberg, III. Aus⸗

gabe, Buchstabe

LE“ über .. .. Mark zu Vier voom Hundert Zinsen über .. H

8 .. Mark... Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18. 86 die ö vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom ten

bis. ten.. mit Mark 1 Kreiskommunalkasse zu . . . ... rk.. Pf. bei der

Poln. Wartenberg, den .. ten Der Kreisausschuß des Kreises Poln. Wartenberr.

1 e(Unterschriften.) ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird. Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faecsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden

Provinz Schlesien.

.-.

Regierungsbezirk Breslau. 8 . „Anweisung zum Kreisanleiheschein des Kreises Poln. Wartenberg, III. Ausgabe, Buchstabe N über M

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die ...8 te Reihe von Zinsscheine für die fünf Jahre 18 .. bis 18.. bei der Kreiskommunalkasse zu Poln. Wartenberg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen ebeb sich erhoben wird. ö“ Poln. Wartenberg, den .. 18.

Der Kreisausschuß des Kreifes Poln. Wartenberg.

nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosu der Anleibescheine in ben Jahren 1887 Sisspöiestenn t821 einecng aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befthPg u. auf Kümng zn 5 Die dur ie verstärkte Tilgung ersvarten Zinsen w ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. 8 e ““ Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und

rationen: 1) Morast mit verfallener Burg, 2) Das Königliches Amtsgericht.

Füaeun erlager. 3) Das alte Wien, gemalt von de Dr. Mewes. p u““ „K. Hofmalern Brioschi, Burghardt, Kautsky in Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen

Wien. Anfang 7 Uhr. (861800 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover an der Bahnstrecke Mittwoch: Der Zigennerbaron.. . 8 eSe , ee eis vom! ießen Frankfurt a. M. der zwischen den Stationen Gießen Freitag: Unter persönlicher Leitung des Komponisten: Durch Urtel des hiesigen Amtsgerichts 0ervA, und Langgöns errichtete Haltepunkt Gr. Linden für den

Mit neuer glänzender Ausstattung: Zum 1. Male: tober c. ist der Nachlaß der durch Urtbeil des fung Per sonen cer ichtete bec g 8 nrii e

Der Vice⸗Admiral. Operette in 3 Akten Königlichen Kreisgerichts zu Ostrowo vom „3 8 Richtver. ehr eröffnet. Gepäck⸗Expedition findet nur in

und einem Vorspiel von F. Zell und R. Genée. 1872 für todt erklärten Gebrüder Rohr, 8 B. htung nach Gr. Linden statt.

Musik von C. Millöcker, Die neuen Dekorationen: Carl Ludwig und Julian Wilhelm Rohr, 2 18 erlin, den 26. Oktober 1886.

a. Am Bord des Guadeloupe, b. SScheahn in landesherrlichen Fiskus zugesprochen. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Ostrowo, den 22. Oktober 1885. Körte.

Miraflores, c. Der Hafen von Cadirx, d. Ein offener ca 2 2 t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeric 4

Süd⸗Skandinavien, ein Minimum unter 760 mm südlich vom Kanal hier starke östliche Winde verur⸗ sachend, während das Minimum, welches gestern an der ostdeutschen Grenze lag, mit rasch abnehmender Tiefe nordwärts nach Wisby fortgeschritten ist. Bei schwacher Luftbewegung aus variabler Richtung ist das Wetter über Central⸗Europa ziemlich trübe, stellenweise neblig oder dunstig ohne wesentliche Niederschläge. Die Temperatur ist in Deutschland, außer im Süden, gesunken; fast allenthalben liegt dieselbe unter der normalen. Der leichte Frost im Osten Ane 1 nun sich zunächst auch über Ost⸗Deutschland ausbreiten. 3 8 Deutsche Seewarte.

Stück, Krammetsvögel 18 22 per Stück, Auer⸗ hahn 3 4,50 ℳ, Birkhuhn 1,75 2,50 per Stück, Schnepfen 2,00 2,50 ℳ, Bekassinen 50 70 pr. Stck. Bei direkten Zufuhren haben die Wildhändler entsprechend niedriger abgerechnet. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 9 ½ Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags abgehalten. Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 50 65 ₰, junge Enten 1,50 3,00 ℳ, junge Hühner 0,55— 0,80 ℳ, alte 1,00 1,70 ℳ, Tauben 30 45 ₰, Poularden 4,50 8 Mageres Geflügel chwer ver⸗ käuflich. Eier steigend 3,05 per Schock. Butter. Im Buttergeschäft hält die flaue Stim⸗ mung an, die Preise mußten weiter herabgesetzt

(Unterschriften.) Anmerkung. Die Namensunterschriften des Landraths un zweier Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern ode Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mi Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen verden. Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite

unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abwei in nachstehender Art abzudrucken: etsäteh 18 gb

.. ter Zinsschein. V

v1““

sonnitimachung—

... ter Zinsschein.

Anweisung.

Platz in Cadix, gemalt von den Herren Brioschi und Burghardt, K. K. Hoftheater⸗Maler in Wien. Die