zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Zusammenstellung der Betriebs⸗Ergebnisse Deutscher Eisenbahnen 8 ö“ 81 b No. 252. Berlin, Dienstag, den 26. Oktober
19.
dü 9. Mgm mg8 14. 15. 16. ☛ 18.
3 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. mndit⸗G 8 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .
Demnach betrug 8 1 1 2. Zwangsvollstreck Auf — 8 Im Monat September betrug g. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl 2 9 Betriebs⸗ 9 Hierzu die Einnahme 1 “ 8 . .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .“ 3 Berufs⸗Genossenschaften Bezeichnunt g die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme 4. Verloosung, Kraftleserklärung, Zinszahlung u. s. w. von n et er Verschiedene Bekanntmachungen ö“ länge kamen aus September — — öffentlichen Papieren. 84 Fheater⸗Anzeigen. 1““ 8 — “ — Familien⸗Nachrichten. 1 In der Börsen⸗Beilage.
Etats⸗ Ende des ammtli aus dem 11“ aus sämmtlichen aus dem aus dem 8 B 8 88 ] Jahr Monats Personen⸗ und 1 zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und Güterverkehr zusammen Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ([27052] [36218] ese⸗ 11“] Gheeemben Gepäckverkehr ——— . ““ Gepäckverkehr 8. b 1863421 Steckbrief. Benrlaußbte Reservist Johann Heinrich Matzkte, An s . 8 b2 unn g. isenbahnen. Se 8 “ 2 2 b11.““ 8 8 8 . 1 zpoer⸗ 3 Gegen den unten beschriebenen Kaufm Euge aler, zuletzt in Wormlage, im Kreise Kal⸗ f⸗ 8 ufgebot. über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf ausc” Wolff, welcher flüchtig is aufmann Eugen hältlich, ist beschuldi ge, Kreise Kalau, auf⸗ Nachgenannte Grundbesitzer haben binschilich der dort bezei 1 ¹ 8 k aupt 1 hmn aupt 1 km Hugo olff, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ v fein, ist beschuldigt, ohne Erlaubniß ausgewandert hypothekarisch versicherten Forderung⸗ n S:; ezeichneten, auf ihrem Grundbesitze haupt 1 km haupt 1 km baupt 1 10 “ 8 2 g suchungshaft wegen wisderholier Unterschlagung in du sein S. Uebertretung gegen d. 360 Nr. 3 des eE“ Anträge auf Cinleitung des Aufgebotsverfabrens und Erlafung von ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 2 2 4 den Akten U. R. II. 632. 86 verhängt. Reichs⸗Strafgesetzbuches. Derselbe wird auf den e EAVW“ 3,1 ö“ ü8n 8s wird ersucht 1““ 29. Sezember 1986, Mittags 12 hr, vor gebots M. wurden diese Anträge für zulässig erklärt, Erlassung des Auf⸗ A. Hauptbahnen uns Unterfuchungsgefängnüg zu Alt⸗Moabit 11/12 verhandlung . hierselbst zur Hanpt⸗ Samstag, den 14. Mai 1887 E „ er’ „,„2 2 8 6 C 1. D 2 sch ¼ g 82 82 * „ (einschließlich der zugehörigen Bahn⸗ Verlin, den 22. Oktober 1886 bleiben desselden wied zur Hhe e TC“ Vormittags 9 Uühr Feclen antergeerdueter Vedeutng) 8 V . B . 1“” b eeeie E“ gc. im 1ng anberaumt. b . 1. Staatsbahnen und sonstige b ebntali Jeg.s. c““ er Bacgh 1 emäß Art. 123 des Ausf.⸗Ges. zur C.⸗P.⸗O. ergeht hiemi ve nung verwaltete Bahnen 1 V V Beschreibung: Alter 28 Jahre, geb. 29. Juli 1858 ausgestellten Bescheinigung vom 7. August 1886 “ ““ anzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im 673 000 2 778 G V 2¹%h 13 308 000 10 077 19 269 700 14 592 zu Königshütte, Größe 1,59 m, Statur kräftig, verurtheilt werden. 1 e “ 50 000— 262 500 — 249 133 800 — 172 Haare schwarz, Stirn gewölbt, Bart Schnurrbart, Kalau, den 25. August 1886. 8
„222 775 464 10 429 326 462 700 15 283 Augenbrauen schwarz, Augen braun, Nase stark Königliches Amtsgericht 3 Namen Belastete Grund⸗ Zei ;4
2 b ⸗ 1““ 1 vmwöbnli q1T11““ 8s 1 5 cke eit Bezeichnun
— 23 — 160 17514. 57 137— 30 2 722 345 21+‿ 3 632 393 +4. 23 6 354 738 + 83 Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, . 2 . Nr. 1ö6“ stücke und Steuer⸗ Hypotheken⸗ 3* uing
1 8177 205 061 2 997 196 1 951 5 921 93 825 9145 261 5 954 15.021 185 9779 Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. ee“] denei Enner. bachfclien Emeage.. Smäßtnen Glzubiie be. 1 8 ungen u. dergl. b “ ga
97 2 I Se + 183889 1 830—+½ 284 674 + 185 68 718 4 44 + 1400 483 + 281 469 201 + 305 16“ — 88 8 [36158] Steckbrief. [36222] G 2b „48 8— Zwangsversteigerung. . (Christian und Bertha Pl. Nr. 578. Amberg (23. Augustts 75 Fl. Muttergut für Sofi . r. dI. 2 g. Sofia
2 612 r219 000 + 0— 171 000— 1
a. mit dem Etatsjahr vom 1. April: b )
2 649 2 546 626759 2
5,5— Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen 1886/87 22,37] 1 197 000 918 000 1 707 gegen 1885/86 ,12 64 000 ₰☛ 49 43 IPreußische Staats⸗Eisenbahnen. 1886/87 17 435 363 830¹ gegen 1885/86 2+ 710 495 + 25,— 493 183— .(Württembergische Staats⸗Eisenb.. 1886/87 1 1 074 0577 699ʃ1 718 078 1 118 gegen 1885/86 + 64 826 - 42 488 38 47 95 27
55 — 8
0 00 ——9do + =1bde—
=ZF
1202 8oö= Ae
497 6238 93 5088 532 5 763 30 266 486 1 516 512 249 2 915 ¹ + 27 15064* 5 820 + 338 9 15 546 + 88 23 243 + 132 Gegen den unten beschriebenen Krankenwärter 4 “ Pö 9 V Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 11ö1ö146““ Nn s. SESpitalviertel] 1853. Teuffel, Goldarbeiterstochter in
e - 1 0 0=SeS SüIS8n—
— — —2 —
Oberhessische Eisenbahnen . 1 224 gege 0 86X 90 8 32 4 5 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 1b “ 1“ “ -b“ 11e* Lam 16. Juni 1850 in Stein, Grundbuche von Müncheberg 8 nererg⸗Ceesgete 5 Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. 1886 236,06 960 3 569 750 1 596] 5 686 925 2 543 274 589 5 961 514 2 666 . 33 088 700 14 798 48 683 212 21 772 Canton Appenzell in der Schweiz, geboren, welcher N “ Müncheberg Band III Blatt 1 88 „Eheleute Bd 1“ Amberg, laut Weis ggegen 1885 13,94 57 656 + 70 86 545 — 492 81 111 + 20 16 544/+ 64 567 + 12 32 + 761 250 — 437 486418,— 358 sich verborgen hält ist die Untersuchungshaft wegen Nr. g auf den Namen des Aufsehers Friedrich Amberg, H. 8 358. “ 2. August 1853 eisung vom Badische Staats⸗Eisenbahnen . 1886 319,09 89 9 1 125] 1 953 870 1 481] 3 423 853 2 596 237 407] 3 661 260 2 772 10 114 115 7 738 15 048 379 11 4088 25 162 494 19 076 Vergehens gegen die Sittlichkeit in den Akten “ Wiehle zu Golzow eingetragene, zu Münche⸗ Nr. 44D. . “ 8 gegen 1885 † 0eF3 381 + 3.-— 176 787 + 1340+ 180 168 + 137‧ 5 683 + 174 485 + 133 478 251 4 362— 129 906 + 92 608 167 + 451 J. Ille. 442. 86 verhängt. EEEö 1 2. Balthasar und Annas Pl. Nr. 133, Hirschau 1606 20 851 1 901 472 20 12] 3 871 862 40 972 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und am 16. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, Maria Bösl, 1599, 1803, 2110 Bd. VI 8 Fausschilling Ulr die f 1 11.“ Kaspo ösl'schen Relikten in
3 5 b 0 78 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn . . . . 1886 94.50%0 257 890 2 729] 249 720 2 642] 507 6100 5 371 31 680% 539 290 5 706 1 970 390 1 862 2 “ 3 „Delt elben Z“ 8 b gegen 1885 6 + 62-- 8779 + 92- 14 678 + 154 8 848- + 5 830 + 61 11 082 + 118 119 459 — 1 265 108 377 — 1 147 in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗ vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle Schuhmachers⸗ 2390 S. 156 Wien nebst Eigenthumsvorbehalt
1886 317,45 3870 180 416 568] 303 314 9557 17 693] 321 007 1 011% 1022 116 3 22 1489 161 4.. 2512 27 .7I1 “ rsteigert werden. Cheleute in Hirschau. ““ vorbehalt gegen 1885 20,30 — 87 384 — 40 — 18 264 — 127 735, —- 18 999 — 133 63 — 220 + 22 896 — 244 22 83 5 464 Berlin, den 22. Oktober 1886. Das Grundstück ist mit 1,75 Thlr. Reinertrag) Hirschau, H. Nr. 8 b sais⸗ Kaufbriefs vom 21. Juli 1 b V V “ Erster Staatsanwalt beim Landgericht I. und einer Fläche von 62 a 60 qm zur Grundsteuer, . 135. 1 v
77 a. eigene Strecken 77 23 Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe 1,57 mit 1067 7* ugswerts zut Get ꝑs“ LE“ 8 888115 36 Jahre, Größe 1,57 m Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ Balthasar Donhau Pl. Nr. 243 ve. 1 , —,— 22 4 3 240 „S „ . 1 * „ 5 8 5 — 8 29 b 8 2 1 lgb 683 2 88 5 . ₰ 92 49 ) 2 Nr. 243 8 5 5 2½ — 8 . — ö“ 1 277 64 828 1 238 246 518/ 4 707 7 478 5 107 513 996 9 814 Statur kräftig, b Haare braun, grau melirt, Stirn Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte ser, Bauer 1 in issscha⸗ 1 81 21. August 1000 Fl. Kapital für Marga⸗ 5 453 — 104,— 4 895 — 94 3 293 + 63 1 602 — 31 hochgewölbt, Bart: hellbrauner Schnurbart, sonst u G dr. Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen Amberg. S 110. 1826. retha Schloderer, Bäckerstochter 8 — ☛nPbvI Füte Arzesbrauen dunkelblond Augen braun, I betreffende Nachweisungen S. 410. 8 1 1 Obligation 885 ; 352,48 32 : I18 360 06 8 061 2 927 46 6 3 785 92: 2 5 713 382 Nase groß, Mund gewöhnlich, Zähne vollständi e besondere Kaufbedingungen können in der 6 ——ö— 1— .“ vom 15. November 1821 885/86 bezw. 1885 2,48 + 991 63 ¹9 213 518 — 26-1778 121 ¼ 0—X 360 060 +ℳ 418 061 — 14 †+ 2 927 460 —ℳ ,65 85 922 +— 29] +. 6 713 382 + 90 Nase groß, Mund g 0 Zihne unvollständig. sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ 4. Pias Schmidl, Bauers Pl. “ 15. No 21. 18 5/86 bezw. 1885 8n 339 k 8 28 b. 28 947 651 7 280 796 190 12 886 80 743 841 20 088 Kinn oval, Gesicht schmal, lang, Gesichtsfarbe blaß eingesehen werden. “ di G 1— 8 . — 0 —8 8 * 98 vö 8 — 98 535S * 3 . 1 / 9 e 8 9 5 2 8 — — 8 8 5 „ I „ 759 217 † 115 724 614 — 296 + 34 603,— 169 Sprache deutsch, Kleidung: graue Hosen, brauner v le Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht bach, H. Nr. 99.4 558, 649 B Rock und Hut. von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche b““ werbsunfähigkeitsfällen und un⸗ V derßn Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ .“ 8 W entgeltliche Kost “ 8 28154 1½ *† 8 che zur 2; 8 Eö d 1* 5 kaz 2 8 1 1 g Kost P z 201 121 1 09 322 085 1 7566 26 835%6 348 920 1 903 791 952 4433 172: 1 1 g64 804 10 7212 “ 1“ Selittacbach Kälberweide für die ledige Bar⸗ V + 25 197 + 137 329,224 868 + 136 74 856 + 420 166 486 90 241 342 + 1 315 Gegen den Hausdiener Hermann Schulz, am 9. Ge 1“ insbesondere derartige For⸗ öI1 bara Grill von Schnaittenbach 1 Sepkember 1859 zu Landsberg a. W. geboren, zuletzt “ von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden laut Kaufvertrages vom 2. April 54 306 2041 5 2927 59 598 2 240 167 685 6 302 305 598 11 484 473 283 17 786 in Brandenburg a. H. wohnhaft, welcher flüͤchtig ist, Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ e. [Georg Kohl, Bauer ——. 1838. ist die Untersuchungshaft wegen gemeinschaftlichen termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ . (Georg Kohl, Bauer Pl. Nr. 32, 25, Diebis 27 400 Fl. Elterngut für Anna
G Oldenburger
Eisenbahnen] —Eisenbahn . . 1886 52,37 1 34 639 661] 63546, 1213 gegen 1285 ꝙ + 2 670 + 51²—- 5484 — 1022 312—
88787 beßw. 880 s 28 572,5723 742 590 20c5T 17577,.7 ss35S57175572 795 2 659 4. 115 770 623
8
; S 1 †. . Schnaitten⸗2. Aprils Freier Ein⸗ und Ausgang im ) 12 33 2 8 9. 2 . 9 1 in Schnaitten⸗ 163, 198, 364, bach 1838. Hause in Krankheits⸗ 1 Er⸗
Summe A. 1. gegen
II. Privatbahnen unter Staats⸗ verwaltung.
a. mit dem Etatsjahr v. 1. April:
9 Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.
V ’ 1886/8 120 964 gegen 1885/86]‧ + 4973 288 + 20 224 + 111 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: — ’ Zittau⸗RNeichenberger Eisenbahn 1886 6,6 21 844 32 462 1 220 306 1 9 598 40 685 89 4 73 283 8 gegen 1885 X + 3 323 + + 1 952 + 73¹☛ 5 275 + 198 2+ 5 273 + 198 11 993 + 451]‧— 11 160 + 419 23 153 +. A- Hausfriedensbruchs schwerer Körp erverletz imnd boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi in Diebis 1 H 94, 95, 96, 149 8 1 Summe X. II1. 1886/87 bezw. 1886 210,0 142 808 255585 1112 376 391 1792 32 14 408 51861 945a. 791 952 4433 172 352 6 392 964 304 10 710 Verübung von Unfug verhängt. ververletzung und widerspricht, dem Gericht glaubhaft v1 I 12 694, 714, 713ab.I 1 1 Elisabetha Schönberger von gegen 1885/86 bezw. 1885 ¹h0, 8296 — 41]8+2 22 176 + 10599 30 472,⸗+ℳ 145 3311+ 30 1419+ 143 74 856 + 420 166 486 + 907 241 342 + 1 315 ““ C “ “ .64. Frotzersricht laut Verhandlung EE111““ 8 Eb11993 —+ 451 11 160 + 419 23153 + 870 erichtsgefängniß zu Brandenburg a. H. abzu⸗ ehots niche berücsichtigt werzen und bei Verthri0. . Fohann und Mar⸗] Pl. Nr. 18ab.] Ursula⸗ 100 Fl. Muttergut und 50 F e““ V f 3 8 efern. “ gegen die berücksichtigten An—- garetha Meisner, 19, 101, 121, poppenricht d Erbtheil für die J 88 Fl. [a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: v144“”“ 81 426 771 341 139 323 134 093 1 269 475 232 4499 tsdam, den 19. Oktober 1886. eC14“ Bauers⸗ECheleute 135, 164, 167, Bd. J. bb1 Unterelbesche Eisenbahn 11“ 188 ⸗ 518 24 120 8 78 747 2653 8g 3 1992 88 19 466 h 184 8 155 11 Königliche Staatsanwaltschaft b Dielenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 8 in Ursulapoppen⸗ 174 181 196 8 13 9 bEE von Ursula⸗ 8 80 2* )* — * 6 0 “ 4 — 60 . )) E “ 8 a1. 3 8 3 8 v b 2 24 2 * 8 . EEEEAEA1“ 8 18 8 oppe 9 au 8 3 8 v“ 1.“ 885, — 25+ 2 370 + 2 263 3 263 2 20 922 98 36 d 56 ben 8 Bzenspruchen, güch vor Schluß des richt, H. Nr. 10.] u. ff. Ursula⸗ b vom L“ b“ 1 . mrit nde Gronan⸗CEnscheder E. 1886 95,49 . 18 91 895 962 250 98 145 1 025 147 524 1 545 650 734 6 815 798 258 8 360 189341] Steckbriess⸗Erledigung. herbeizuführen, 1““ nTe Seober E1 1 8 8 3 227 5 ( 227 8 4 555 48 5 0E 8. Der gegen 5 Mrhstor Milbo EEEE“ 8— Eö 11““ v rfolg 1 ag 2 21 U 0 8*ᷣ◻ 403 + 3 1 227 + 12 ☛ 1 2227 ‧+ 12 1 340 + 14 1 555 + 48d 5 8954 62 gegen den Arbeiter Wilhelm Carl Friedrich das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die G Königliches Amtsge dn
H
Eutin⸗Lübecker Eisenbahn . .. 1886 ) 41,00 ) 477 10 990 268 745 3 938 34 487 841 158 781 4 266 88 923 2 399 244 704 6 575 R Akten 8 84 G. 411. 81 — J. IVa Stelle des Grundstücks tritt. 2. ner egerec 1111““ 8,00 2 216 42 37: 426 — 221 8 148 — 593 38. 81 unter dem 16. Februar 1881 erlassene Steck⸗ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags “ bach. l G Zuschlags Zur Beglaubigung:
1 581 — 17 3 997— 59 1669 4163 — 78 372 138. 81 2 00n gvö* 9 gC E gE' 3 2 —252 ) 99 grfo 4 vvS —2 P 8 8
a. nicht garant. Linien 1886 531,350° 594 351 1 155 10 059 823 18 933 brief wird zurückgenommen. wird am 18. Dezember 1886, Vormittags Amberg, den 23. Oktober 1886 3 94 88 9? en =SO. 7* 2 8
Heffifc 758 341 1 427 1 352 692 2 546 54 271] 1 406 963 2 648 4 340 781 8 439 5 719 042 10 763 Verli nn 5 ) 8 00 8 250 — 2 2 5 2 52 7 2 509 2 261* 985 25680 9 8 2 723 56 8 g 25 Frober 286 . . 2 921 2 8 419 8 gegen 1885 † 6 1 65 105 ₰+. 122 d 99+ 113 23 700+ 36 029 + 68 4 612 CC11ö“ 256 111 482 299 723 .“X“ erlin, den 22. Oktober 1886. 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. 86 h 5. garantirte Linien . 1886 97 005 547 37 980 4 947 178 662 1 008 561 512 3 168 734 564 4144 1 296 076 7312 Staatsanwaltschaft Müncheberg, den 19. Oktober 1886. ö6 gegen 1885 ¼ᷣ 1 333 1360 — 8 — 2693—- 15 129 429— S8 5719 — 22 „22 050 + 124 L“ dem Königlichen Landgerichte I. Königliches Amtsgericht. 1 Holsteinische Marschbahn.. 1886 96,50 33 872 35 37 771 891 71 643 742 5 037 76 6800 m795 296 804 3 076 301 782 3 127 598 586 6 203 “ 8 1 8 gegen 1885 1— — 342 +— 4614+ 4— 804 + 8 425+ 379 + 4 2 814 — 29 6 814 + 70₰ 4 000 +ℳ 4ͤ1 [36340] Steckbriefs⸗Erledigung [36184] 592 1b 8 8 ö“ “ Kirchheimer (Eisenbahh— 1886 3,26 33 6 061 968 10 043 1 604 107 . 10 1— 621 1 G 8. 5 854 69 728 11 139 Der gegen den Mrsiker Carl Hild wegen Unter⸗ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung ufgebot. den Antragstellern ein Erbrecht ““ AAAA“ JJC“ ö “ TC 370 390 1 394 59 849 554 21 793 23 n. 188 616“ vo “ 1 auses 6 r terfrau Johanna zu 9: Beh Heyde geltend machen können, Lübeck⸗Büch. u. Lübeck⸗Hamb. Eisb. 1886 130,43 8,98 224 448 1 727 338 827 2 598 21 830% ꝑ360 657 2 765 972 134 7 516 870 390 14 393 2 842 524 21 793 23. Juni 1882 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ Nr. 579 des Stadtkatasters in Güstrow steht zur Pietsch, geborene Reiß, und ihres Ehemannes, des zu 2: Behufs Löschung, gegen 1885 ◻α 0 5407 5+ 15 148 + 116+ , 23 555 + 181 1 470+ 22 085 + 169 25 259 + 1968 3 231 — 179 2 028, + 15 genommen. Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht Schmiedemeisters Johann Pietsch Beide zu Heiligen⸗ Zu a der auf Fol. 2 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. 1886 149,85 29 800 9 109 000 727138 800 926 11 500% 150 300 1 003 220 125 1 469 38 807 6 265 1 158 932 7734 Berlin, den 23. Oktober 1886. 1“ der Betheiligten ausliegende Rechnung des Se⸗ beil, werden: 19 buchs Ffür Krepta Rubr. III unter 1/I a eingetrage⸗ b gegen 1885 : 0N 5 300—- 358 28 000 + 186— 22 700 +₰ 151 1 5009 24 200 + 161 16 301 — 109* 92 160— 615 108 489u— 724 Staatsanwaltschaft questers vor dem unterzeichneten Gerichte im Gerichts⸗ 1) der am 10. Februar 1836 zu Rosenberg ge⸗ 8 Gülden oder 134 Thaler 26 Ngr. 9 Pf. Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. 1886 349,17% 182 833 181 987 521 364 820 1 045 29 889 394 709 1 130 1 566 490 4 486 39 714 4 982 3 306 201 9 465 bei dem Königlichen Landgericht I. gebäude, Zimmer Nr. 3 des Erdgeschosses, Termin bpöoorrene.August Reiß, 1 d 1 Gu für Anna Christiane Steudte, “ 8 gegen 1885 8 0— 18 808 — 1 53 953— 155— 72 761 — 208 1 664 1I 425 214 102 131 — „,293 22 581 — 664 333 712— 86 336157 8 an auf 2) der am 5. Januar 1838 zu Rosenberg geborene 8s Fenesch. 8 88 b ein etragenen 50 Gülden Neustrelitz⸗Warnemünder Eisenbahn 1886 125,54 42 799 35 537 283 78 336 624 1 600% 79 936 637 178 769 3505 1426 1 725 273 185 42 8 8687] Bekauntmachung. 1 Freitag, den 12. November 1886, Ferdinand Reiß, vonit Liner It. Rerüf. Erbtheil für Anna Ve⸗ Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. 1886 131,01 38 060 72 6188 563 110 678 845 14 534 125 212 956 316 865 2 419 229 3 804 807 99 6 16 er hinter den Drahtbinder Martin Salley aus Vormittags 11 Uhr, Beide Söhne der zu Rosenberg verstorbenen Eigen⸗ 179 kka Lindner, lt. Registratur vom 13. November gegen 1885 ◻ 0 2 401— 18 3 114— 25 5515 — 42 3 991— 9 506 — 72 11b 42 339— .328 41 137 — 314 Groß⸗Divina in Ungarn erlassene Steckbrief vom zu welchem Termin die am Verfahren Betheiligten käthner Christoph und Maria, geborene Pelikan 88 G . tpr. [a. eigene Strecken .. . . 1886 2,8, 78 700 325 218 221 899 296 921 1 223 15 000% ß9311 921 1 284 641 361 2 650 535 921 6 325 2 177 282 8 965 Mai 1885 wird hiermit aufgehoben geladen werden. Reiß'schen Eheleute und zuletzt in Rosenberg b 5 b der auf Fol. 16 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ “ gegen 1885 ◻☚ ½ 2 423 + 98 989 — 407— 96 566 — 397 — 5 000— 101 566,— 419 25 793 — 106 4539 — 4713— 1170 332 — 4 809 Gröningen, den 22. Oktober 1886 Güstrow, den 23. Oktober 1886. haft gewesen, welche Seefahrer gewesen sind, und 14“” bahn . Fischhaus.⸗Palmnicken. C.. Nr. 26 3 8 V “ Königliches Amtsgericht. 8 Großherzogliches Amtsgericht. pvon deren Leben seit etwa dreißig Jahren keine 11 N. Pf Thaler, 8 Pf., 51 Thaler 3Saal⸗Cisenbahn CI166 8 9 89 10 800 19488 988 11 69 I 1 b 85 - 88 8 36156] 1 8 Beglaubigt: Nachrichten eingegangen sind, aufgefordert, sich per⸗ Frisdic . ““ G111“ gegen 1885 ◻ 9*½ .,3 677 3 297+ 41 6 974 . 88 2 322 10 697+ 135 31 EE11“ 136156] W. Kruse, G.⸗Dtr. ssönhlich oder schriftlich bei dem unterzeichneten Gericht P’I h 19. Panitz in Messa und unter 1886 88,65 38 281 58 48 356 704 6 637 1 2262 6 954 323 004 4 705 387 620 5 646 710 624 10 351! . Offenes Strafvollstreckungs⸗Ersuchen. “ und zwar spätestens in dem Aufgebotstermin . dg und Herberge für Johanne Rosine 18 028 + 263 860 + 405 45 888 ₰. 668 Der Gärtner und Musikus Ferdinand Wilhelm 136185 ²†+4 am 23. September 1887, 12 Uhr Mittags, verheena gh geb. Döring, und 1/I1 Herberge resp. 677 969 3 942 003 6 262 1 754 972 10 203 Mahlow aus Beelitz, am 11. November 1847 zu In Sachen, das Konkursverfahren über den Nach⸗ zu melden, andernfalls dieselben für todt erklärt Auüst —h. für Friedrich Siegismund und Friedrich 5 099 — 29 † 732 — 748 133 831— 7 Michelsdorf geboren, ist durch vollstreckbares Urtheil laß des verstorbenen Halbbrinksitzers Julius Werner werden werden. August, Geschwister Panitz, in Messa, lt. Kaufs vom der Strafkammer beim Königlichen Amtsgericht zu in Köchingen 1 Heiligenbeil, den 16. Oktober 1886. 84 “ 1834 und Registratur vom 27. Oktober 1834, Brandenburg a. H. vom 18. Juni 1886 wegen Be- 8 betreffend, Königliches Amtsgericht. b dcg o hes auf Fol. 43 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ 250 G wird auf Antrag des Konkursverwalters, Schreibers ö Lubr. III unter 3,III d ein⸗ gegen 1885/86 1885 19411498 670 — 21)3+ 91132 — 472 27538— 68 — 29 287— 1744 — 858— 20 922— 198- + 19 466 + 184 56 — 1l verurtheilt worden. Ahl, hierselbst, die Zwangsversteigerung des in (3617221 9 ercagenen Beun Fohann Gott⸗ ge b. 10 759 087 4 680 16 003 668 6 901 2762 755 11 540 Da der Aufenthalt des Mahlow unbekannt ist, Köchingen sub No. a88. 13 belegenen Halbbrinksitzer⸗ “ Aufgebot. “ G“ ” dessen Chefrau Johanne Regine V 18 40 478 — 97,— 1 765 276 — 961 8 g besucht, 68 demselben, wenn er ergriffen wird, wesens Fe E11““ und Termin zur Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte Heschtt sen da et sa heni hts erfar — 822 7 — S555. — 3 —— FnN. ⸗. Fr. — 75 e oben gedachte Strafe zu vollstrecke zu de Zwangsversteigerung au⸗ ist auf Antrag: 8 7 beschlossen worden, das Aufgebots ahren zu er⸗ G 2 8 284,52]ʃ21 3. 26 ¹ 56 47 4 2 2 b 9 993 . 8 hte Strafe zu vollstrecken und zu den 8 G ist auf Antrag: zyfne 8 T“ Summe A. 1886/87¼ bezw. 1886 31 284,52 25 33³⁷ 331 826 59': 600 147 1 655 76 937 478 18” . a. 116 903 714 4 820 246 801 9 993 1799 8g8 Akten M. 18/86 von dem Veranlaßten Nachricht zu den 14. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr 1) des “ Friedrich Ferdinand Miers 1 öffnen, und ist als Aufgebotstermin gegen 1885/86 bezw. 1885 86,02 1028605 + 23— 192 474 — 30 + 836 131 8 46 458 2. 2 981 394 + 66 + 3 971 87 4 + 37 + 6 953 268 ₰. 961 geben. 8 zu vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in ber Gutsbesitzers Hei 88 h ergeneah Kiersch, des der 17. März 1887, Vormittags 10 Uhr, 4 1’“ b b ZZ“ des Wirthschaftsbesitzers Christian Es ergeht daher an die unter 1 genannte Ab⸗
5 722 —
(. 8.)
150 1 621 33 084 5 285 3 10 973, + 156 chlagung in den Akten J. II. B. 468. 82 unter dem des Heidtmannschen Wohnhauses c. p. A. IV. Auf den Antrag der Schmiedemeist
00
ö
— ——
Weimar⸗Geraer Eisenbahn
—
—
1885 8 + 5 023 + 7 614 + 110 — 2 637 + 184 363
. 1886 86 080 1 140 812 819 226 892 1 319 y25 600 2 Werra⸗ gegen! 1885 ◻ 5— 1 449— — 5 329 — 31 — 40 20 — V
Eisenbahn 7. Wernshausen⸗ V
3 Schmalkaldener E. s. Nr. 58 1
1 134 093 269 75 232 4 49 truges zu einer Gefängnißstrafe von zwei Monaten
——6f 1 0
. gegen a. eigene Strecken.
Summe A. III. 1886/87 bezw. 1886 01,94] 1 451 933 5852075 930 831 3 527 863 1 412 215 753]3 743 616 1 496 2 341 139 3
18 8 8 1 8 2092 2 479 7299 557 387 042 52 1 ““ b 1ö11“ ö Königliche Staatsanwaltschaft. in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ Ernst Heyde in Sörmitz wesende bez. d bekannte E sowie di — briefe zu überreichen haben. b 2) nachstehender Grundstücksbesitzer: vh bekannte Erben sowie die un⸗ . Vechelde, den 14. Oktober 1886, 2) nachstehender Grundstücksbesizer: . belannten Inhaber der Hypotheken and die sonst Be⸗
[3615 8 8 9 „, d . b a. des Handarbeiters Friedrich Ernst Th er i echtigten die I Höch ; ,2f 6155 — Bekauntmachung. Herzogliches Amtsgericht. Krepta — ) Ernf ürmer in rechtigten die Aufforderung, in diesem Termine zu 1 Nachstehende deee 1 “ Wicthschaftsbesitze “ erscheinen oder bis dahin Nachricht von ihrem Leben 1 vacat. 3 V ““ 1G a. der Kürschner Paul Wenzel aus Schweidnitz, b in Mefa aftsbesitzers August Hermann Geißler zu ertheilen, bez. ihre Ansprüche und Erbrechte an⸗ b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 8 8 8 “ 8 3 8 1ue“ “ .“ Sn geboren den 19. November 1865, 1 [22012] Aufgebot. 6 des Gartennahrun 8b si C111“”“”“ zumelden, widrigenfalls auf Antrag die genannte Ab⸗ Fischhausen⸗Palmnickener Eisenb. . 1886 1 653 90 3 702 201 5 355 2 5 355 291 9 901 537 29 055 1 576 38 956 2 1 v. der Schuhmacher Wilhelm Stiller, geboren. Der Auszug Nr 2328 aus dem Depositen⸗Conto⸗ Schanze in Daub gsbesitzers Friedrich Eduard wesende für todt, sowie deren etwaige unbekannte gegen 1885 151 + 9 2 525 + 137 2 676 + 2676, + 146 617 + 33 8 833 + 479 9 450 +₰ 385 den 17. Oktober 1865 in Wilkau bei Schweid⸗ buch des Vorschuß⸗Vereins zu Pr. Holland, Einge⸗ zu 1: zum Z 88 89 Todeserklärung de Erben vom Erbrechte für ausgeschlossen, die auf die Friedrichrodaer Eisenbahn . . . 1886 92 6 791 761 2422 272 9 213 . 9 463, 1 061 67 781 7 599 18 607 2986 86 388 6r nitz, und tragene Genossenschaft, ausgefertigt fuͤr den Arbeiter 20. Juli 1834 in Wahnit ö“ vorerwaͤhnten Hypotheken Berechtigten ihrer Ansprüche 88 gegen] 1885 573 — 65 4722 4. 53 101 101 — 111 22412 ¼◻ 22 1514 — 170 eole e. der- Messerschmied Gustav Arlitt, früher in C. Pankewitz in Dargau über 610,30, ℳ. eA“ b1 sr verlßtig erelher h Summe B. 1. 1886/87 bezw. 1886 8 444 309 6 124 224 14 568 14 818 542†a. vacat Schweidnitz, “ geblich verloren gegangen und soll zum Zweck der III. Rubrik auf den Fol. 15 und 24 des Grund⸗ und ¹cunn h 20. Oktober 1886 — 1 gegen 1885/86 bezw. 1885 422 — 15 2 997 + 110 2 575 + + 0 2575 + 94 V 8 deren Aufenthalt unbekannt ist, sollen als Zeugen in neuen Ausfertigung amortisirt werden. Fepotbekenbuchs für Wahnitz und Fol 48 des für “ b 8ch. al- Si — to ber 1886. b. 77 682 2 840 47 662 1 743 125 344 4 99; Pr Voruntersuchung wider den Schlossergesellen Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Eulitz unter 1/I1 b, d, e und 2/II b 308 Thaler .“ G 1 eheh ehs II. Privatbahnen unter 3 8 San 3 032 + 111 7 319 + 268 10 351 8 baäul Wagner vernommen werden. Die Polizei⸗ Buches aufgefordert, seine Rechte darauf spätestens väterliches Erbtheil, ein Ausstattungsrecht, Herberge ““ Etaagtsverwaltung. 1 V “ aubrde, in deren Bezirke sich eine dieser Personen in dem auf und 49 Thaler 11 Ngr. 8 % Pf. väterliches und [26430] Aufgebot a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: 8 . 8 8 8 hält, werden ersucht, baldgefälligst den Aufenthalt den 18. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, großväterlick s Erbtheil, lt. Kaufs⸗ und Erbthei⸗ Die Sparkassersbnee 8 stcn „Ilme⸗Eisenbahn .. . . . . . 1886/87 “ 2 862 5 927 22 9 626 726 8 952 675 G 1 zuth Unterzeichneten zu der bezeichneten Sache mit⸗ an Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden lungsurkunde vom 2. Oktober 1844 und Registratur Königsberg i Pr S er der städtischen Sparkasse zu gegen 1885/86 —09— 239,— 1 239 — — 1 274 — 96 1 013 + 76 — 8 “ 3 und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ vom 11. Oktober 1846 und auf Fol. 15 für Wahnitz a Nr. 61 206 über 1525 ℳ 32 ;
Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn . . 1886/87 6 160 7 — 6 810 21 917 913 16 678 695 Schweidnitz, den 21. Oktober 188 erklärung desselben erfolgen wird. unter 4/d Nr. 3 b 208 Thaler mütterliches Erb⸗ Dauf den “ d Wilhel 3. ausgefertigt gegen [1885/86 1 30* 1 548— 397 — 175 2121— 88 üngh Königliches Landgericht. Pr. Holland, den 14. Juli 1886. kttheil, lt. Registraturen vom 5. und 16. und Reso⸗ b. Nr. 62 382 übe 1671 helmine Reikowski, 9 Deer Untersuchungsrichter. Königliches Amtsgericht. llution vom 24. Juli 1858 eingetragen sind, sowie auf den Namen Rudaif Baecher zur Ermittelung “ bee; Erben der⸗ Nachlasse der am 12. Juni 1885 zu Kohl —
B. Bahnen untergeordneter Bedeutung. 8 — I. Staatsbahnen unter 8 Privatverwaltung. 8 8 b . a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: 1 .