1886 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[36130]

Braunschweigisch Zilanz-Conto am 30. Juni 1886.

e Dampfmühlen⸗Gesellschaft. 8

Passiva.

Fer

Bezeichnung des Ehrenamts

Es schieden aus Es wurden dafür gewählt

Activa.

An

Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto . . .. .. Zugang 1885/86. .

Abschreibungen.. Maschinen⸗ und Einrichtungs⸗

11“““ Zugang 1885/86. 88 Abschreibungen Inventarien⸗Conto.. Abschreibungen Oelmühlen⸗Conto . Mahlmühlen⸗Conto. Sägemühlen⸗Conto. Detail⸗Geschäft... Cautions⸗Effecten⸗Conto Cassa⸗Conto. .. . Peerde⸗ und Wagen⸗Conto Betriebs⸗Utensilien⸗Conto.. Kohlen⸗Conto. . . . . . . Conto der laufenden Rechnungen Debitoren 11“ Creditoren .. . . . .

Actien⸗Capital⸗Cto. Reservefond⸗Conto ypothek⸗Conto Dividendenschein⸗ Conto . . Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: Gewinnsaldo

Per

247 746 4 6000 253 746 96 48 465 96

96

153 455 16 806

170 261 9

61 456 108 805 88

775 V 4 649 53 84 14570 72 005 671 13 439 27 6 141 25 6 323 99 5 066 80 8 335 65

nan

116 519 63 74 605 14⁄ 41 91449

676 839 ,56

676 839 56

Gewinn⸗- und Verlust-Conto am 30.

32 288 30 000

Credit.

An

General⸗Betriebs⸗Unkosten General⸗Handlungs⸗Unkoste Gewinn⸗Saldo . . . .

Braunschweig, den 23. Oktober 11“

Aetien⸗Gesellschaft Blaufarbenwerk Marienberg.

Bilanz vom

ℳ. „₰ 92 907 50 44 873 54 14 455 21

Per General⸗Betriebsgewinn

152 236 25 1886. Die Direction.

30. Juni 1886.

Activa.

Fabrikanlage⸗Conto 956 835. 50

ab bisherige

Wechsel⸗Conto a sa⸗Conto 1

schreibungen 2 390 218. 44

Passiva. Actien⸗Conto. . . . . Conto für geliehene Kapitalien Reservefond⸗Conto.

S

V 566 enso

Banquierguthaben 6 erialien u. Ultramarin

Gewinn- und

Ausgleichungs⸗ und

J“ Arbeiter⸗Baukasse⸗Conto .. Arbeiter⸗Cautions⸗ und Guthaben⸗

75 817 92* 57 138 51 176 07401 7 926 88

23 1“ 23 Arbeiter⸗Unterstützungskasse⸗Conto

1 Creditoren . . . . . . Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto.

Erneuerungsfond⸗

1“ 884 581 61 Verlust-Conto.

483 000 156 000— 120 750

33 58609 27 64285

9 78758 2 047,31 10 320,46 41 447 32

884 58161

An Gebäude, Oefen und

2 9 9„ 2

5 Abschreibungen

Maschinen

schaften⸗Reparatur⸗Conti. Handlungs⸗Unko ten⸗Conti diverse Material⸗Conti . weifelhafte Schulden⸗Conto 11“ Ueberweisung vom Ausgleichungs⸗

41 417. 32

V Per Vortrag. 8 981 94 Debitoren .. 51 011 95„ diverse Material⸗ 1 492 08 Conti. . 1 688 Gewinn in Fabri⸗

und Geräth⸗

2

kation und an Di⸗ versen.. .. Uebertrag von Aus⸗

und Erneuerungsfond.. vertheilt wie folgt:

welcher sich 24 718. 57

bividende 3 ½ % 16 905. 8 41 623. 57

.““ ““ 1 Für die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz:

Darmstadt, den 17.

Marienberg, Der

F. A. Wenck. Dr. von Wede Dr. E. E. Hoffmann.

Aufsichtsrath:

leichungs⸗ und Er⸗ neuerungsfond

1“ 1

102 200 20

Oktober 1886.

kind. H. E. Merck. L. Hoffmann.

205 23

Der Vor Dr. von Hoermann.

102 200 20

1“M““

stand:

861681 Norddeutsche Holz⸗Berufs⸗Genossenschaft,

über die Veränderungen in der Besetzung

Berufs⸗Genossenschaften.

Bekanntmachung 4 der Ehrenämter.

Berlin.

8

Es schieden aus

Es wurden dafür gewählt

Mitglied. Stellvertreter.

18 8 Sekt.⸗Vorst. Beisitzer. 11“ Bez. Vertrm. et Theodor Geiger, Neustadt W.⸗Pr.

6.

A. E.

&

W

1

2. Stellvertreter des 2.

sitech zum Schiedsgericht.

HOberförster

Gustav

CEduard Stach, Elbing. Anton Krieger, Dt. Krone.

Westphal, Richard Schramm, August Bumke, Bromberg.

Bez. Vertrm. Stelo. Oberförster Karsunky, Zuschen⸗ hammer. Oberförster Reichardt, wwitz O.⸗ r

Genossenschaftsvorstand.

Gust. Pitzmann, Berlin. Fr. Lewy, i. F.: Marx G 8 1 f & Co., Berlin.

P. Falckenberg, Lagardesmühlen. Carl Müller, Bralitz.

Paul Ed. Poensgen, Köln.

Ausschuß zur Vorprüfung der Jahresrechnung. Kommerzienrath Pfaff, Berlin. H. Freese, 1

achf. Weile

F.: Jalousiefabrik, Berlin. M Schulz, i. F.: Max e

rlin.

8

Freese, Berlin.

Sektion I. Simon, Königsberg. Söhne, Bromberg. Louis Warneck, Rahmel.

Derowski, Zoppot. Albert Wieler, i.

Elbing. Joh. Radtke, Flatow. J. Blum, Lötzen. Hochstein, Osterode. G. Weber, Tilsit.

Hildebrand, Forstmühle. Moschall, Osterode.

Keller, Tilsit. V Johannismühle. Paul Hege, i.; Bromberg. Emil Lindau, i. Hermann Jack, Filehne.

Sektion II. vacat. Breslau. Oberförster Zastrow, Metzibor.

Tillo⸗ Fritz Schlesinger,

i „S. itz Schlesinger, Oppeln. offmann, bowitz.

8 8 e

Jos. Sasse, Recklinghausen.

Hamburg⸗Berliner

Richard Schramm, i. F.: F. W. Schranm

riedr. Knoop, Karthaus.

.: Fr. Hege, F.: C. Lindau, Schulitz.

Oppeln. Oberförster Reichardt, Tillowitz O.⸗S. Zem⸗ Oberförster Israel, Zembowitz.

ottschalk & Co.

Schulz & Co.,

Wieler,

Bromberg.

Richard Roesler, i. F.: M. Roesler,

Sekt.⸗Vorst. Bei⸗ . Ersatzmann.

Sekt⸗Vorst.

2. Stellvertreter des 1. Bei⸗

sitzers zum

XVI. XXVI. XXXI.

XXXII.

VI. B XI. XVI.

Delegirter.

Sekt⸗Vorst. Beisitzer. V

Delegirter.

84 XVII. XVIII. XXI. XXIII.

XXIV.

und Herr

und Herr

sitzers I.

VI. VII.

XV. XXIII.

SektVo

9

Zuschenhammer bei

i. F.: L. Schlesinger,

1“

II. Bez. Vertrm.

I. Bez. Vertm.

Sekt.⸗Vorst. Ersatzmann.

1. Stellvertreter des 1. Bei⸗

sitzers zum Schiedsgericht. I. Bez. Vertrm.

Halle a. S., Vertrauensmann, sein Stellvertreter für Firma mit

glieder des Stadtkreises Halle, deren

Braunschweig,

1. Stellvertreter des 2. Bei⸗ zum Schiedsgericht.

Delegirter.

Delegirter.

F. II. Bez. Vertrm. Stellv. F

Sektion III. vacat.

Otto Dannhoff, Driesen. H. Nadge, Berlin.

W. Heidepriem, Rathenow. J. Lausch, Züllichau.

8 Zimmer, Gollnow. intz, Dramburg.

Otto Dannhoff, Driesen. Albert Niendorf, i. F.: Wiesenburg i. M

W. Heidepriem, Rathenow.

Aug. Günther, i. F.: Rathenow.

G. Kadach, Tschicherzig.

H. Beversdorff, Neumühle bei Gollnow.

Otto Moegelin, f. d. F.: Fritz Stoltz & Theodor Francke, Heinrichsdorf, Kr. Neu⸗ stettin.

W. Rerhausen, Belgard.

C. Bever, Bulgrin b. Nassow, f. d. F. H. Schultz⸗Kösternitz.

Beisitzer. t Niendorf & Co.

Fesewe.

Schiedsgericht.

Stellv. F. A. Mowitz,

Darsow, Köslin. W. Rexhausen, Belgard.

Sektion IV. Gust. Pitzmann, Berlin. J. H. Neuß, Berlin.

Heinr. Pfaff, Berlin.

ust. Pitzmann, Berlin.

C. Trost, Berlin, Dresdenerstr. 81.

Aug. Winkelmann, Berlin, Mühlenstr. 49/50.

Louis Voß, Berlin, Chausseestr. 23.

L. Schumann, Berlin, Langestr. 26.

Joh. Pingel, Berlin, Wilhelmstr. 130.

C. Trost, Berlin, Dresdenerstr. 81. Joers, Berlin, Skalitzerstr. 28.

Max Gebauer, Berlin, Dresdenerstr. 79

C. Brunzlow, Berlin, Neue Königstr. 15.

.““ Beisitzer. Ersatzmanmn.

ez. Vertrm. Stellv.

Heimm. Pfaff, Berlin.

Mecklenburg, Berlin. V

Albert Daber, Berlin.

Jul. Baer, Berlin.

S. Schaul, Berlin. Sektion V.

H. C. Meyer, Hamburg.

Heinr. Chr. Dose, Hamburg.

H. C. Meyer, Hamburg.

G. W. H. Westendarp, Ham⸗ burg.

G. E. Richter, Hamburg.

J. C. H. Meyer, Hamburg. N. H. Janson, Hamburg.

D. L. Bahr, Ottensen.

8

Ersatzmann.

Hamburg⸗Bergedorfer

Hamburg⸗Harburg. 1 G. C. Bartels G. W. H. Westendarp, Hamburg⸗Harburg. G. A. C. Radtke, Hamburg. Th. Hampe, i. F.: Stuhlrohrfabrik von Lütcke & Cc,.

[A. W. Gruner, i. F.: H. C. Mevyer jr, E. W. L. Seipel, i. F.: Söhne, Hamburg. 5 i. F: Hch. M. Meyer, Hamburg. A. W. Gruner, i. F.: F. H. C. Mexyer jr. J. H. F. Boͤschke, i. F.: F. J. H. Böschk. Hamburg. W. Wedekind, i. F.: F. Wedekind à Müller, Hamburg. H. & T. Hampe à8 Co., Ottensen. Otto Preiß, i. F.: Bergedorf. H. Podeus, Wismar.

eisner, Wismar. Sektion VI. Emil Manns, Papenburg.

erd. Hochherz, Münster. erd. Hochherz, Münster. vacat.

(J. F. Bockelmann, i. F.: F. W. Bockel⸗ mann, Bremen.

C. F. Eggerding, Wiedensahl. 6 Heinr. Heine, Pollhagen. Aug. Walbaum, i. F.: Walbaum

Jungbluth, Burgdamm.

C. Weiß, i. F.: Davids & Co., Har Hameln, i. F.: Gett

nover. Otto Banneitz,

Banneitz, Hachmühlen b. Springe. W. Düsenberg, i. F.: C. Düsenberg & Cr. Juliusmühle b. Einbeck.

Otto Banneitz, Hameln.

Ferd. Wüstefeld, Münden.

W. Düsenberg, Juliusmühle. Julius Francke, Hannov. Münden. J. Remmerssen, Emden. R. van Hoorn, Leer.

R. van Hoorn, Leer. Herrmann Stromann, i. F.: Stromann, Norden.

H. C. Reumann, Dreisielen b.

Dodo 2

Aug. Twenhöfel, Varel. Berne.

Sektion VII. Facat.

1“

F. Schwartzkopff, i. F.: F. Schwartzker dt b.

& Co., Alte Neusta Magdeburg A. Rechkenbach, Stendal. W. Kesting, Stendal. Louis Frost, Burg. Bernh. v. d. Horst, i. F.: G. W. Berttu

ür den übrige Vertrauen mam O. Nordmann, Braunschweig, sein 8

Louis Möller, Gotha.

Ed. Lejeune, Frankfurt a. MN. Carl Anselm jr., Saalmünster b. Sod Wilhelm Jost, Schlüchtern. Heinrich Reinicke, Schmalkalden.

Anton Greiner, Coburg. Franz Knoth, Frankenhausen.

Nachf. Burg b. Magdeburg. Bernh. v. d. Horst, Burg. Julius Spieth, Magdeburger Forth b iesar. W. Eckardt, Genthin. F. Fleischmann, Altenplathow b. Gentt⸗ W. belschmann, Altenplathow. W. Sckardt, F.:Spieß & Cckardt, Genis H. Wurmstich, Magdeburg. H. Heimster sen., Magdeburg. Theodor Röber, Winkelsmühle. F. Wolff, Torgau. Ernst Brockmann, Ellrich. P. Arens, in F.: C. Arens, Kleisirg b. Ellrich a. Harz. 8 M. Spenlé, Ellrich. Eduard Dornstein, Nordhausen. A. Elze jun., Dessau. Gg Elze, i. F.: A. Elze & St. Dessau. W. Bosse, Zorge. Herzogl. Oberförster und Sägemühls Administrator Werner, Zorge a. Hm O. Paetz sen., Seesen. Friedr. Peetz, i. F.: C. Paetz & Elh Seesen. Der. XV. Bezirk wird der Art getheilt, daß Herr Aug. Schmidt, i. F.: Christian Schmt und Herr Erdmann Lüttig, i. F.: Lüttig's Wwe. & Sohn, Halle a.? den Saalkreis und für diejenigen in Stadt Halle ansässigen Mitglieder ist, de den Buchstaben A-—K beginnt. Dagegen ist Herr Franz Berghaus, i. F.: Christian Berghaus, Halle a. S., Vertrauensmar Guido Müller, i. F.: Hensel & Müller, Halle a. S., sein Stellvertreter für diejenigen 2† Firma mit den Buchstaben L— Z beginnt. Der XXvV. Bezirk wird ebenfalls getheilt; für die Stadt Braunschweig ist Herr F. Horn⸗ Vertrauensmann, und Herr H. Löhr, Braunschweig, sein Stellvertreter. n Theil des Bezirks bleibt Herr A. Artmann, Braunschweig, sein Stellvertreter. Sektion VIII. N. Trutz, Coburg. Bez. Vertrm. H. Wellhöfer, Frankfurt a. M. 8 1 Fulius Fuchslocher, Fulda. Andreas Keil, Fulda. Epimachus Jaeger, Steinbach⸗ Hallenberg. Selmar Blankenburg, Coburg. Wilh. Rost, Frankenhausen⸗ Altstedt.

Sektion IX. Henr Ed. Poensgen, Köln. ranz Cönzler, Köln.

(August Boehm, Wesel. 8 W. Jos. Giesen, i. F.: Bitsch & Gie

Ersatzmann. sat Aachen.

vacat. vacat. Hermann Elting, Essen. F. G. Conzen jr., i. F.: Düsseldorf. V. C. Haverländer, Köln. h. Lang, i. F.: Rich. Lang, St. Joh. Erlemann, Lützel⸗Koblenz. Wilh. Wilms, Lövenich. Heinrich Jacobs, Elberfeld. 8” Farl Wilhelm Heuner, i. F.: Carl r Wilh. Sohn, Langenberg in Rhein.

Emil Kortenbach, Weyer. Rob. Dültgen, Wald. vacat.

Paul Ed. Poensgen, Köln.

G. Conzen jr., Düsseldorf. Donnevert, Saarlouis. einr. Contzen, Bapescshes”

Ersatzmann.

rst. Beisitzer. F. G. Cot

Job⸗

Ersatzmann.

scar Schleicher, Heinsberg. Gottfr. Maaß, Elberfeld. vacat

8

Berlin, den 20. Oktober 18886. ““ Der Genossenschafts⸗Vorstand. M. Schramm, Vorsitzender.

Berlin

8*

zum Deutschen Reich

Nqo 252.

Fünfte Beilage

8

Berlin, Dienstag, den 26. Oktober

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz

Der Inhalt dieser Beilage,

eigers, L Wi Imsßß S 20 Anze gers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, 18, 28,88

868s“ für das Deutsche Reich kann durch auch e Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats eb 2 18 4 89

alle Post⸗Anstalten, für

6 des Gesetzes über den Markeunschutz 30. N 47⸗w

etes über vom 30. November 1874, sowie die i 5

ai 1877, v iedenen Wees,eeeseeäheae 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz Muft Ir ew rens 77, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 85 ehe erel Pade vnbeh denr hhag 1“

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an.2

Das Central⸗Handels⸗Register für d 8

Ab ne 8 12 9 S⸗* Regnh er für das Deutsche Rei erschei j zer * 2-71 8 Abonnement betrgt 1 ℳ0 50 für dos Viertzliabr Keich erschrint in der Regel tägltt., D nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. zelne Nummern kosten 20 ₰.

Entwicklung des Zeichenregisters im August 1886.

A ' 7

Im Monat August 1886 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers 95 Zeichen resp. Zeichengruppen von 67 Firmen veröffentlicht (gegen 111 Zeichen von 100 Firmen im Juli d. J. und 93 Zeichen von 56 Firmen im August 1885); es befanden sich hierunter 9 (in Leipzig angemeldete) Zeich n von 6 ausländischen Firmen, nämlich 4 Zeichen von 2 Firmen in Frankreich, 3 Zéichen von 2 Firmen in Groß britannien und je 1 Zeichen von einer Firma in Hest rreich und in der Schweiz (gegen 99 Zeichen von 18 fremden Firmen im Juli d. J. und 31 Zeichen von 12 auswärtigen rmgeh 1 8 1 —225 1 Firmen im August 1885).

Die im August 1886 veröffentlichten 95 Zeichen wurden bei 35 Gerichtsanmelde⸗ tätten eingetragen die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: 15 Zecchen: Leipzig, 1 Zeichen: Essen,

3 Zeichen: Hamburg, Zeichen: Eßlingen 9 Zeichen: Köln Zeichen: C . Zei W Zeichen: Gehren, 6 Zeichen: Lahr, Zeichen: Heidel⸗ 5 Zeichen: Berlin, berg, 5 Zeichen: Sommer⸗ Zeichen: Ilmenau, Aachen Ferlohn, Zeich Aachen, Zeichen: Klingen⸗ Zeichen: Augsburg, thal Zeichen: Dresden, Liegnitz Zeichen: Koblenz, Limbach, Zeichen: Barmen Lutter a öe Lutter am Zeichen: Düssel⸗ Bbge., dorf, Meinerts⸗ Zeichen: Frankfurt, hagen, 7 1 7„ 1 8 „M 8 München, 8 refeld, Nürnberg, I Saarge⸗ vung. 18 münd, Ahaus, Zeichen: Schwein⸗ Altenburg, furt Zeichen: Alt 3 Da. 6 Zeichen: Altona, 3 Zeichen: Wies⸗ Zeichen: Engen, Z’ee Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im August d. J. veröffentlichten Zeichen: b 22 Dogic—o . 1 8 1 32 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; 2 0 : 3 . 51 7 1 Zeichen: Industrie der Metalle; Zeichen: Texti n] r4 8 Zei hen: Textil⸗Industrie; Zeichen: Chemische Industrie; Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ec.; 8 der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette Hele ac.; 1 Zeichen: Industrie und Schnitzstoffe. Zeichen: Industrie der Steine Zund Erden; Zeichen: Papier⸗ Leder⸗ Gummi⸗ xc. Industrie; Dosjchoen⸗₰X G Zeichen: Industrie der Ulei⸗ d ung und Reinigung. Zeichen: Polygraphische werbe.

1 Zeichen wurde für Waaren angemeldet welche mehrere ◻Ꝙ d8 A1“ . 1238sgn 2 Lche m hreren Industriezweigen angehören.

Ferner wurde im August d. J. die Löschung 8 .38 Zeichen, welche 14 Firmen an⸗ dhFien (im Juli cr. 50. Zeichen von 29 Müenen im Juni cr. 33 Zeichen von 11 veröffentlicht; nämlich 29 Zeichen . Firmen in Leipzig, 3 Zeichen von 2 Firmen in Minden, 3 Zeichen von 8. Firma in Augsburg und je 1 Zeichen

vr C; 4 N 13 F 8 ger Fegiae in Berlin, Frankfurt 8. O. bußtrin mburg. In Bezug auf die In⸗ 6 seweige gehörten von den gelöschten Zeichen 8 11 von einer Firma der Industrie der. süis⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc., da⸗ eichen von 5 Firmen der Industrie der 1 henngs⸗ und Genußmittel, 4 Zeichen von hen rmen der Industrie der Maschinen, Werk⸗ den, Apparate ꝛc., 2 Zeichen von 2 Firmen

und 1 Zeichen von einer

der end strig 5 4 ISchnib-⸗

dofsn er Industrie der Holz⸗ und Schnitz⸗ 18st Bestehen des Deutschen Zeichenregisters . 9 1875) bis Ende August 1886 beträgt Rünc Zah der veröffentlichten. Zeichen (ohne 18 ah- 9 88 die inzwischen wieder gelöschten) 9305 .ie Zahl der anmeldenden Firmen lände hiervon gehören 3586 Zeichen 1671 aus⸗ ldischen Firmen an.

.

Zeichen: Zeichen:

Zeichen: Zeichen:

0 05 G0 00 S⸗

bod

Zeichen:

Zeichen: Zeichen: Zeichen:

d0

Zeichen: Zeichen:

bo do

Zeichen: Zeichen:

A&

AiEAh

der Holz⸗

2* Be

G e⸗

dustrie Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrit. (hrol. Dr. C. Schabler, Berlin F.⸗ Höchenstr. 6) KvIl. Band. Nr. 1. Iahalt: 78. etreffend näͤhere Bestimmungen bezüglich die nerung des Zuckers in den Niederlanden. Vom

v

r90 „,s 989 ; 8 August 1886. Die Zuckerproduktion in Australien. Verfahren und Apparat zur Entwässe⸗ rung von Rübenschnitzeln, Rübenpreßlingen, Rüben⸗ reibseln oder anderen zuckerhaltigen Robmaterialien vinch les emnvh oder Methylalkoboldampf. Von Konrad. Trobach in Berlin. Beutelfilter für Fückersaͤfte. Von Louis Walkhoff in Kalinofka. (Süd⸗ Rußland.) Auswerfvorrichtung für Knochenkohle⸗ S 0 ) Quimby in Orange (Staat New⸗Järsey, V.⸗St. A.). Neueru noch kohlefiltern für Zuckersaft. Meenochen. in Irvington (Staat New⸗York) und E. Quimby in Orange (Staat New⸗YPork, V.⸗St. A.). Ueber Dampfkessel⸗Einmauerungen. Von E. Profeld in rag. Ueberführung der Glucose in Dextrine. Von E. Grimaux und L. Lefeèvre. Wärmeschutzmassen. 111.“ in Frankreich in dem Be⸗ e nah 1. 15 (1. September 1885 bis 31.

Paul Loeff’'s Wochenschrift der Ziegel⸗ Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗Industrie. Internationales Organ für die Interessen dieser Industrien, redigirt von Paul Loeff, Privat⸗Bau⸗ meister und Ingenieur (Berlin C.). Nr. 43. In⸗ halt: Einiges aus der Praxis über die Anlage von Trichteröfen. Bezugsquellen. Patentliste. Referate über angemeldete Patente: Verfahren zur Herstellung eines Thonerdehydrat und lösliche Kiesel⸗ säure enthaltenen Zusatzmateriales für Portland⸗ Cement. Wagrecht laufendes Windrad mit durch schräge Ansätze selbstthätig aufklappenden Flügeln. Neuerung an Regulirvorrichtungen für Heizapparate Vorrichtung an Zimmeröfen, um erwärmte Luft unter den Fußboden zu führen. Ueber Struktur Schichten und Lagerung der Gebirgsmassen. Ver⸗ mischtes: Wodurch muß ein Theil des Hauses Schloßfreiheit 6 abgetragen werden. Zwei Verord⸗ nungen der Berliner Baupolizei über Bauausführungen im Winter. Kalkofen⸗Patent gelöscht. Die felbst⸗ ständigen Baugewerbtreibenden und das Unfall⸗ versicherungsgeset. Aus dem Jahresbericht der Handelskammern zu Ostfriesland und Osnabrück Submissionen. Briefkasten. Anzeigen. (C. Feicht, 1 Inhalt: Handel und Verkehr:

Forstverkehrsblatt. Ableistr. 6.) r. 15.

Manen Preßler 8.

2 8 9 o 39 7 Hebepreeise am Berliner Baumarkt. Uebersicht über en deutschen Holzhandel bis zum August d. J. in Königsberg, Memel, Tilsit, Danzig, Thorn, Stettin, Posen, Bromberg, Breslau Liegnitz, Kiel, L Mai iegnitz, Kiel, Lübeck, Mainz, München.

¹ 9/ 7 or

und Jagdwesen: Amtliche Mittheilungen. Ueber den Einfluß der Waldbehandlung auf die Vertheilung der wässerigen Niederschläge auf und in den Bode 8 Herigen schläge, den Boden. Von C. E. Ney. (Schluß.) Die einstige einstigen I er der Mark. Gerichtliches. Kleinere ö Literatur und Kunst. Frage⸗ asten.

Berlin, Den

Deutsche Brauer⸗Zeitung. (E. Fleisch⸗ mann, Berlin SW.) Nr. 10. Inhalt: Ueber die Verwendung von obergähriger und untergähriger Hefe. Ein volkswirthschaftlicher Rückblick. Der Bierkonsum in Frankreich. Faßmaschinen. Die Bier⸗Industrie im Königreich Sachsen. Filter neuester Konstruktion. Feuilleton: Mün⸗ chens Oktoberfest. Humoristische Ecke. Technische Neuheiten. Blätter und Blüthen. Vermisch⸗ tes. Mittheilungen. Aus Vereinen und Ver⸗ sammlungen. Sprechsal. Briefkasten. Litera⸗ risches. Patentliste. Gedächtnißtafel. Berich⸗ tigung. Inserate.

8 Bau gewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin.) Nr. 85. Inhalt: Arbeiterschutzgesetze und das Verhalten der Arbeiter. Hervorragende Architek⸗ kuren Berlins. Die japanische Ausstellung im Architektenhaus zu Berlin. Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaften. Der Delegirtentag des Verbandes Deutscher Baugewerksmeister zu München. (Fort⸗ setzung.) Lokales und Vermischtes. Soziales. Bücheranzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. An⸗ zeigen.

Sprechsaal Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. Jahrgang XIX. Nr. 42. Inhalt: Die dekorative Kunst auf der Jubiläums⸗ Ausstellung in Berlin 1886. Glasberufsgenossen⸗ schaft: Protokoll der zweiten Versammlung der I. Sektion. Ueber die ungünstige Lage der Por⸗ zellan⸗Industrie. Zum Ausschlagen des Porzellans in der Muffel. Correspondenzen. Handels⸗ nachrichten. Personal⸗Angelegenheiten. Frage⸗ kasten. Technische Notizen. Beschreibungen deutscher Reichspatente (mit Illustr.). Anzeigen.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzozthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [36345] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1886 ist

am 23. Oktober 1886 in unser Prokurenregister

unter Nr. 6374, woselbst di 8 des Juli r Nr. 6374, st die Prokura des Juliu Groß . Firma: ebr. Friedmann Spritfabri 1 87 rik vermerkt 18 eingetragen: 3 Der Prokurist heißt nicht Juli * ßt ni ulius G nd Ferae nr - ht J Groß, sondern

Zufolge Verfügung v 27 ufolge Verfüg om 23. Oktober 1886 sind Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 d unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8865 voselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Berlin⸗Frankfurte Gummi⸗Waaren⸗Fabriken

vermerkt steht, eingetragen:

Zu Gelnhausen ist eine Zweignied

errichtet worden. s lassung

In unser Gesellschaftsregister is r. 926 t unser Ge haftsre ist unter Nr. 9269 weseltft die tiesige Aktiengefellschaft in Firma⸗ erliner Electrische Beleuchtungs⸗Aetien⸗ 1 Gesellschaft teht, eingetragen: egierungs⸗Baumeister Fr Rintel gs⸗Ba er Franz Rintelen dem Vorstande ausgeschieden. in Der Ingenieur Johannes Zacharias zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. 192 2 8 20 12 8 8 G Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4749, ͤoselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 M. M. Alexander vermerkt steht, eingetragen: Die Wittme Din Die Wittwe Minna 82 . ; Franzmann, ist aus der geschieden. 1 5 Lnücsacn Jacob Brünn zu Berlin ist im 21. Oktober 1886 als Handelss esellschaf eingetreten.

Alexander, geborene Handelsgesellschaft aus⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. selbst die hiesige Handlung in Firma: Gustav Baerwald vorm. Heinrich Hirf vermerkt steht, eingetragen: 5 Die Firma ist in:

1 Gustav Baerwald Igeandert Vergleiche Nr. 17 283. Demnächst ist in unser Firmenregist

Nr. 17 283 die Firma: ““ —, Gustav Baerwald

mit dem Sitze zu Berlin und als deren

der Kaufmann Gustav Baerwald zu B

tragen worden.

unter

Inhaber lin einge⸗

In unser Fir 11 j In unser Firmenregister ist unter Nr. selbst die hiesige Handlung in Firma: Otto Meyer vermerkt steht, u.““ Das Fräͤulein⸗Eleonore Bertha Herrmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Otto Meyer zu Berlin als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisberige Firma beibehalten hat, unter Nr. des Gesellschaftsregisters eingetragen Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 182 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Otto Meyer 3 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 begonnen.

433, wo⸗

Die Gesellschafter

ierselb Firma: öö G Homann & Co. 5. Oktober 1886 begründeten offe H

n 15. Oltober 1886 begr offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Schwedterstraße Nr. 266) sünd der Kaufmann Eduard Theodor Wilhelm Otto

omann und der Kaufmann Severin Warf

1 Kaufman verin Warsch Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 183 registers eingetragen worden.

unter der

der

unseres Gesellschafts⸗

Die Gesellschafter

der hierselbst Firma: st

unter der Deutsche Versichernngs⸗Zeitung Dr. A. F. Elsner’s Erben am 18. September 1886 begründeten offenen Handels G (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr.: ö a. dis Fran Dr. Emilie Concordia Elsner, geb. b. der Zahntechniker Alfred Eugen Guido Elsner Beide zu Berlin, der. Zahnarzt Dr. Ewald Ottomar Hugo Elsner zu Kaiserslautern das Fräulein Gertrud Elsner zu Berlin, das Fräulein Margarethe Elsner, ebenda, G das Fräulein Alma Benigna Elsner ebenda, bevormundet vom Buchdruckereibesitzer Adolph Wilhelm Erdmann Ihring zu Berlin, der Oekonom Walter Bruno Caesar Elsner zu Wall bei Beetz in Mecklenburg, Albin Lothar Berthold Elsner zu Berlin die beiden letzten bevormundet vom Buch⸗ druckereibesitzer Friedrich Albert Otto Glsner zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der

Margarethe Clara

Anna Benigna

M orojhofh or 3 I; F B veree e Adolph Wilhelm Erdmann Ihring und der Buchdruckereibesitzer Friedrich Albert

Otto Elsner, Beide zu Berli Z1“ „Elsner, Beide zu Berlin, und zw gemeinschaftlic berechtigt. Dies ist unter Nr. 10 184 des Gesellschaftsregist Nr. s Gesellschaftsregist eingetragen worden. fegtse 8 S „Dem Buchhalter Joseph Rosenthal zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 6844 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist ei unser G chaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 4 äis 1.“ 10 185. 2. Firma der Gesellschaft: Reifenberg & Mayer. 3. Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main, G Swei zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Hermann Mayer, 2) der Hensmann Josef Salomon Mayer, Beide zu Frankfurt am Main. S 1. Januar 1886 be⸗ gonnen. Das hiesige Geschäftsl befindet si Fe Nr.⸗ schͤfts okal befindet sich

00.

Spalte Spalte

—. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7883 die Firma: 8 August Heinemann. Prokurenregister Nr. 6170 die Prokura des Paul Friedländer zu Berlin für die Firma: Ardolf Friedländer Ir. Berlin, den 23. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtbei b Mila. 8

böö BZ [36107] 8. hier geführte Handelsregister sind he folgende Einträge bewirkt 88 Fol. VII. irma C. Th. Schuchardt. R. 1. E. 2: „21. Oktober 1886. C. Th. Schuchardt in Greußen laut Anzeige vom 19. Oktober 1886. Firmenakten Vol. VIII. Bl. Zu Fol. CLVI. 8 8 R. 1. E. 1: 21. Oktober 1886. Carl Winkel⸗ mann, C. Th. Schuchardt’s Nachfolger, er⸗ richtet am 13. Oktober 1886, laut Anzeige vom 13. Oktober 1886. Firmenakten Vol. VIII. Bl. 46. 8 G R. 2. E. 1: 21. Oktober 1886. Der Kauf Carl Winkelmann zu Greußen ist C.“ Firma, laut Anzeige vom 13. Oktober 1886. „Firmenakten Vol. VIII. Bl. 46. Greußen, den 21. Oktober 1886. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abth. II. G. Schumann.

Die Firma ist erloschen,

1“

Hamburg.

8 Eintragungen in

das Handelsregister.

Hermann G 1. Sktg hen

4 G. eyer. er: He 1 Gustav Martin WMeber

Krohn & Kropp. Friedrich Kropp ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ ieah und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Martin Julius Krohn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

Ifortgesetzt.

J. H. Fuhrmann in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma die G des Liquidators J E. F. Busse aufgehoben. Demgemäß i die Firn Slvscht. fgehoben emgemäß ist die

Oktober 21.

Joh. P. Engelbrecht. Diese Firma, deren In⸗ haber Johann Peter Engelbrecht war, ist auf⸗ gehoben. b

Johs. Trendelenburg. Inhaber: Johannes Wil⸗

helm Ferdinand Trendelenburg. 1 8

Hannoversche Caontchonc⸗, Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗Werke. Die Gesellschaft hat Johannes Wilhelm Ferdinand Trendelenburg, in Firma Johs. Trendelenburg, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Verkaufs⸗ geschäfte für die Gesellschaft, deren hiesige Nieder⸗ lassung betreffend, abzuschließen, Gelder und Waaren in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 1

eee; Carr. „Guido Wolff und Friedrich Rudolph Carl Mathaei sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschaft ausgetreten und wird dasselbe 2 dem bisherigen Theilhaber Edward Carr, als agesen Inhaber, unter unveränderter Firma

[36109]

n. 8 Oktober 22. e a. I;. ben g; Co. Inhaber: Jean Baptist duard Krönke, Carl Ludwig Steitz 8 2nacen Vogt Conradi. 8 ulins Hess. Diese Firm t B 8 . Diese Firma hat an Bertha He Jgeb. Strom, Prokura ertheilt. G J. F. A. Wiethorn. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. Mai 1886 verstorbene Johann Fried⸗ rich August Wiethorn war, ist erloschen. Hamburg. Das Landgericht.