Ehevertrag, de dato Rechen, 15. August 1885. wirft jedes der beiden Brautleute von seinem gegenwärtigen Vermögen den Betrag von 20 ℳ in die Gemein⸗ schaft und wird alles weitere gegenwärtige wie künf⸗ tige fahrende Vermögen beider Theile mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt.
5) Unter O. Z. 157: Firma Ed. Schaaff in Achern. Inhaber ist Apotheker Eduard Schaaff in Achern, verheirathet mit Auguste, geborenen Veit, von Konstanz. Nach dem Ehevertrag de dato Konstanz, 8. Mai 1867, legt jeder Theil der Braut⸗ leute in die Gütergemeinschaft den Betrag von ein⸗ hundert Gulden ein, von der alles übrige weitere Vermögen und Einbringen beider Theile ausgeschlossen bleibt, aber auch jeder Theil seine eigenen Schulden selbst zu tragen hat.
6) Unter O. Z. 158; Firma Köbele in Achern. Juhaber ist Cigarrenfabrikant Valentin Köbele von Achern, verheirathet mit Sophie, geborenen Wörner, von da. Nach dem Ehevertrag, de dato Achern, 19. Oktober 1868, wird alles jetzige und künftige Vermögensbeibringen der Brautleute mit den darauf ruhenden Schulden bis auf die Summe von 50 Gul⸗ den, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen.
7) Unter O. Z. 159:; 8 Achern. Inhaberin ist die ledige Oser in Achern.
8) Unter O. Z. 160: Firma Th. Burkard in Achern. Inhaber ist der ledige Kaufmann Theodor Burkard von Achern. 1 8
9) Unter O. Z. 161: Firma B. Fieger in Achern. Inhaber ist Bernhard Fieger von Achern, verheirathet mit Elisabeth, geborenen Dürr, von Burkheim. Nach dem Ehevertrag de dato Achern, 19. Februar 1868, wirft jeder Ehetheil von seinem jetzigen und künftigen Einbringen den Betrag von zwanzig Gulden in die Gemeinschaft ein, alles weitere Vermögen sowie die Schulden sind davon ausge⸗ schlossen und als verliegenschaftet erklärt. b
10) Unter O. Z. 162: Firma J. Schöttgen in Achern. Inhaber ist der Buchbinder und Schreib⸗ materialienhändler Josef Schöttgen von Achern, ver⸗ heirathet mit Thekla, geborenen Enz von Schuttern. Nach dem Ehevertrag de dato Friesenheim, 9. Ja⸗ nuar 1875, überläßt jeder Theil von seinem einbrin⸗ genden Vermögen die Summe von 50 Gulden der Gemeinschaft; das gesammte übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen wird von beiden Theilen eigenthümlich vorbehalten und beziehungsweise gegenseitig verliegenschaftet..
11) Unter O. Z. 163: Firma C. Breig in Achern. Inhaber ist der Buchbinder und Schreib⸗ materialienhändler Karl Breig von Achern, ver⸗ heirathet mit Marie Anna, geborenen Werner, von Achern, ohne Ehevertrag. 1 8 .
12) Unter O. Z. 164: Firma L. Schäufele in Achern. Inhaber ist der Sesselfabrikant Ludwig Schäufele von Achern, verheirathet mit Luise Deuch⸗ ler von da. Nach dem Ehevertrag de dato Achern, 11. Januar 1873, wirft jedes der Brautleute von seinem Vermögen 20 Gulden in die Gemeinschaft ein und schließt alles weitere, gegenwärtige und künf⸗ tige Einbringen mit den darauf ruhenden Schulden
von derselben aus. Josef Hofmann,
13) Unter O. Z. 165: Firma Stuhlfabrik in Achern. 1
Inhaber ist der Sesselfabrikant Josef Hofmann von Achern, verheirathet mit Maria Anna, geborenen Himmel, von Gamshurst. Nach dem Ehevertrag de ato Achern, 25. September 1877, wirft jedes der beiden Brautleute von seinem gegenwärtigen Ver⸗ mögen den Betrag von zwanzig Mark in die Ge⸗ meinschaft und wird alles weitere, sowohl gegen⸗ wärtige als künftige, fahrende Vermögen beider Theile mit den etwa darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt und soll bei dereinstiger Gemeinschaftsauf⸗ lösung dem einbringenden Ehegatten wieder rückersetzt werden, und zwar die Fahrnisse, welche im Stücke der Gemeinschaft überlassen werden, nach dem An⸗ schlag zur Zeit des Einbringens. 8 1
14) Unter O. Z. 166: Firma Georg Riedel in Nenchen. Inhaber ist der Apotheker Georg Riedel in Renchen, verheirathet mit Anna Bertha, geborenen Walz, von Altensteig, ohne Ehevertrag. 1
15) Unter O. Z. 167: Firma Aug. Behrle in Renchen. Inhaber ist der ledige Gerber August Behrle von Renchen.
Achern, den 30. September 1886.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht. F. Müller.
Firma Marie Oser in Modistin Marie
Anklam. Bekanntmachung. [36610] Die in unser Firmenregister unter Nr. 136 für den Kaufmann Hugo Johann Christian Rossow ein⸗ getragene Firma: “ „Hugo Rossow“ st heute gelöscht. Anklam, den 18. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. III.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [36658] Auf Fol. 445 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Kupfernagel in Frose und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kupfernagel daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 26. Oktober 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
Abtheilung.
Berlin. Handelsregister [36741] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4145,
woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Schoepfurther und Steinfurter Mühlen⸗Werke
Actien⸗Gesellschaft
vermerkt steht, eingetragen: b
‚Der Direktor Curt Franke hat aufgehört, u 8
er Kaufmann Gustav Berend zu Berlin ist allefniger Liquidator der Gesellschaft geworden. Derselbe ist ermächtigt, mit Zustimmung der Mehrheit des Aufsichtsrathes die der Gesellschaft gehörigen Immobilien auch außergerichtlich und ohne Versteigerung zu verkaufen und aufzulassen.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, wofelbst die hiesige Genossenschaft in Firma: Credit⸗Verein der Friedrichsstadt Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen: 1t
Gesellschaftsregister unter
An Stelle des in Folge Todes aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Po⸗ samentierwaarenfabrikanten David Wilhelm Louis Rode, ist der Cigarrenfabrikant Florenz Gundlach zu Berlin zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9876, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: lIbert Salomon vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Theil⸗ habers Albert Salomon aufgelöst. p Der Kaufmann Ernst Salomon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 3 Vergleiche Nr. 17 285 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 285 die Firma: Albert Salomon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhbaber der Kaufmann Ernst Salomon zu Berlin einge⸗ tragen worden. b Dem Josef Kranz zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6848 unseres Prokurenregisters ein⸗
getragen worden. Dagegen ist bei Nr. 6608 unseres Prokuren⸗ daß die dem Josef
registers vermerkt worden, Kranz zu Berlin für die erstgenannte Handels⸗ gesellschaft ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6848 übertragen worden ist.
der unter der
Gesellschafter hierselbst Bischoff A& Droege am 25. Oktober 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Schleiermacherstraße Nr. 11) sind der Kaufmann Hermann Wilhelm Eduard Bischoff zu Berlin und der Kaufmann Julius Robert Droege zu Leipzig. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Hermann Wilhelm Eduard Bischoff berechtigt. Dies ist unter Nr. 10 189 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1
Die Firma:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1. Laufende Nummer:
Spalte 2. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Amy Leipzig, 2) der Kaufmann Amy Peter Felix zu Leipzig, 3,) der Kaufmann Hugo Stötzer zu Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Kurstraße Nr. 37. 1“ Dem Julius Hoffmann zu Leipzig ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist
dieselbe unter Nr. 6846 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Dem Carl Guido Vehse zu Leipzig ist gleichfalls für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 6847 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Firma der Gesellschaft: Gebrüder Felix.
Wilhelm Felix zu
Handelsgesellschaft in Firma:
Zucker & Dhein (Gesellschaftsregister Nr. 10 109) hat dem Franz Theodor Zucker zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6845 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 26. Oktober 1886.
Königliches h. I. Abtheilung 56I. Mila.
—r- 8 8
Bonn. Bekanntmachung. 1[36530]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiefige Handels⸗Gesellschafts⸗Register unter Nr. 522, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Bonner Privatbank“
mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 1
Durch einen von dem Königlichen Notar Schaefer zu Bonn beurkundeten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1886 ist die Erhöhung des Aktienkapitals um den Betrag von fünfundsiebenzig⸗ tausend Mark durch Ausgabe von 70 neuen Aktien à 1000 ℳ und von 25 neuen Aktien à 200 ℳ mit der Maßgabe beschlossen worden, daß, falls die Zeichnung des beschlossenen Betrages nicht stattfindet, die Erhöhung des Aktienkapitals nur für den wirk⸗ lich gezeichneten Betrag eintreten soll. 8
Ferner ist das Statut der Gesellschaft abgeändert resp. ergänzt worden, wie folgt:
Zu §. 10 als neues Alinea und zugleich als etztes:
* Wird von Seiten der Gesellschaft ein Pro⸗ kurist ernannt, so ist die Zeichnung desselben nur in Verbindung mit der Unterschrift
ines Vorstandsmitgliedes gültig. Für die nit der Post eingehenden Einschreibe⸗ und Werthsendungen genügt die Unterschrift eines der Vorstandsmitglieder.
Zu §. 12, statt der alten Fassung „der Auf⸗ sichtsrath besteht aus sechs Personen“ die neue Fassung „der Aufsichtsrath besteht aus neun Personen“, mit der Maßgabe, daß die neu zu wählenden Mitglieder in der nächsten General⸗ versammlung zur Wahl gelangen und bis dahin der Aufsichtsrath in der bisherigen Anzahl von sechs Mitgliedern bleibt. —
Zu §. 18, statt der alten Fassung „zur Gül⸗ tigkeit einer Beschlußfassung des Aufsichtsraths ist die Gegenwart von vier Mitgliedern erforder⸗ lich' die neue Fassung „zur Gültigkeit einer Beschlußfassung des Aufsichtsraths ist die Gegen⸗ wart von fünf Mitgliedern erforderlich“.
Bonn, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II. Bekauntmachung. 136531] heute in das hiesige Handels⸗ Nr. 536 die Handels⸗
Die offene
Bonn. . Auf Anmeldung ist
gesellschaft in Firma:
„Gebrüder Fußhöller“ mit dem Sitze in Siegburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Ludwig Fußhöller, Bauunternehmer, 2) Franz Fußhöller, Kaufmann, Beide in Siegburg wohnend.
Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Bonn, den 22. Oktober 1886. .“
Königliches Amtsgericht. II.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [36532] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Carl Lange, Johann's Sohn. Offene Han⸗
delsgesellschaft. Bremerhaven. — Am 22. Ok⸗ tober 1886 ist dem Schiffsbaumeister Johann Raschen in Bremerhaven Prokura ertheilt. Bremerhaven, am 26. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
[36533]
Elsnleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma Chr. Jacobsen zu Berne eingetragen:
In Folge mündlichen Vertraßs ist an Stelle des
bisherigen Inhabers seit dem 1. September S
Inhaberin der Firma sowie des Handelsgeschäfts
dessen Ehefrau Rebecka Margarethe Wilhelmine, geb.
Lübken, zu Berne. 8— Dem früheren Inhaber Kaufmann Christian Friedrich Nicolaus Jacobsen daselbst ist heute Pro⸗ kura ertheilt. Elsfleth, 1886, Oktober 14. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift). v14““ ““ Gera. Bekanntmachung. [36483] Auf Fol. 407 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma: Paul Dreifert in Gera gelöscht worden. Gera, am 25. Oktober 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8 8 E. Brager.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94, betreffend die Actiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material in Görlitz Folgendes eingetragen worden:
Von der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. September 1886 ist einstimmig folgender Beschluß gefaßt worden:
Das Aktienkapital um (42 600 ℳ) Zwei und vierzig Tausend Sechshundert Mark durch Rückkauf von Aktien unter Pari soweit zu reduciren beziehungs⸗ weise zurückzuzahlen, daß das Aktienkapital alsdann nur (2 100 000 ℳ) Zwei Millionen Einhundert Tausend Mark beträgt. 8
Görlitz, den 22. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. (L. S.)
chulz. Halle a. S. Handelsregister [36666] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1886 81 an demselben Tage folgende Eintragungen er⸗ folgt: 8 8 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1324 die Firma:
„Bruno Rechnitz“ mit Zweigniederlassungen in Zwickau und Plauen i. V. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 ITIn Krimmitschau ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1471 die Firma: „C. Werner“ zu Halle a. S. Halle a. S., den 20. Oktober 1886. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
[36667]
Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 645 die Firma J. Reehten zu Herisch⸗ dorf und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Reehten, Ida, geb. Friedrich, in Herischdorf eingetragen worden.
Hirschberg, den 23. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
Jever. Eingetragen in das Handelsregister zu der Firma „B. Ubben Wittwe, Nengarmssiel“, — S. 97 Nr. 335 —:
2) Die Firma ist nach Anzeige der Inhaberin
erloschen. Jever, 1886, Oktober 9. Großherzogliches Amtsgericht, Graepel.
Abtheilung 1
[36487] Jever. In das Handelsregister ist Seite 120 sub Nr. 410 heute eingetragen: Firma: Fr. Staßen. Sitz. Neugarmssiel. “ 1) Inhaber, alleiniger, Kaufmann Friedrich Hin⸗ rich Cornelius Staßen zu Neugarmssiel. Jever, 1886, Oktober 14. 8 Großherzogliches öe Abtheilung I.
Graepel. Kiel. Bekanntmachung. [36669] In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1463 betreffend die Firma: J. Cohn Ir. in Kiel, Inhaber Frau Johanna Cohn, geb. Jacoby, daselbst, eingetragen: 4 Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Osnabrück errichtet. Kiel, den 23. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [36668] In dem hieselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 40, woselbst der Consum⸗Verein des landwirthschaftlichen Vereins an der Schwentine (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen steht, vermerkt worden:
„Emil Fiebrantz“,
In der Generalversammlung der Genossenschafter
vom 22. September 1886 sind neu gewählt:
1) an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Hofpächter Heinr. Friedr. Langmack in Neuwühren und Hufenpächter Claus Jo⸗ hannes Christ. Witthöft in Raisdorf, zu Vor⸗ standsmitgliedern: 8
2. der Landmann Hans Christian Hamdorf in Raisdorf, Direktor,
b. der Gastwirth Heinrich Georg Jacob Hamann daselbst, Geschäftsführer. 8
2) an Stelle des als Direktor erwählten, bis⸗ berigen stellvertretenden Geschäftsführers Hans Christ. Hamdorf: 88 8
der Landmann Hinrich Christian Reimer in Clausdorf, als stellvertretender Geschäfts⸗ führer.
Kiel, den 25. Oktober 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1““
[36153 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unte Nr. 2808 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Geschwister Busack“, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 14. Oktober 1886 begonnen hat. Die Gefellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Inhaberinnen einer Kurz⸗, Woll⸗ und Modewaaren⸗Handlung Bertha Busack und Clan Busack, und ist jede derselben berechtigt, die Gesel⸗ schaft zu vertreten. Köln, den 16. Oktober 1886.
Keßler, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 36488)
Der Kaufmann Adolf Kempka zu Königsberg hat für seine Ehe mit Magdalene, geb. Kolleck, durch Vertrag vom 18. Oktober 1886 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dieses ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1886 an demselben Tage unter Nr. 1081 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der echelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 21, Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 36670 Der Civilingenieur Carl Joseph Lingen iu Königsberg hat für seine Ehe mit Catharint, geb. Bauer, durch Vertrag vom 21. Oktober 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerkes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrar und Alles, was sie während der Che durch Erz⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirtt, ür die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. b Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1886 an demselben Tage unter Nr. 1082 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 25. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. ([36671 Der Kaufmann Adam Friedrich Koeppen iu Königsberg hat für seine Ehe mit Maria Lonise, geb. Doering, durch Vertrag de dato Danzig, den 18. Oktober 1886 die Gemeinschaft, der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefran und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 186 an demselben Tage unter Nr. 1083 in das Registe zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 25. Oktober “ Königliches Amtsgericht. XII. 8
Köslin.
Sebanntmachumng, -. (36672] In unser Firmenregister ist unter Nr. 353 zufolge
Oktober d. J. die Firms als Ort der Niederlassung „Köslin“ und als Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Emil Fiebrantz zu Köslin eingetragen worden. Köslin, 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung III.
Verfügung vom
—
Landsberg a. W. Handelsregister. [366049 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: I. bei Nr. 415 der Firma H. Wegner ü Vietz: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Eduard Starke zu Vietz übergegangen welcher dasselbe unter der Firma Ed. Starke fortsetzt. II. Nr. 482, früher Nr. 415: Bezeichnung des Firmen⸗Inha bers: Apotheker Eduard Starke zu Vietz. Ort der Niederlassung: Vietz. Bezeichnung der Firma: Ed. Starke. Landsberg a. W., den 26. Oktober 1886. 8 sKönigliches Amtsgericht.
[36489]
Lobenstein. In unserem Handelsregister Band . ist am heutigen Tage auf Fol. 80 folgender Eintral bewirkt worden: “ Rubr. „Firma“: . Froeb & Tamm in Lobenstein. Beschluß vom 16. Oktober 1886. Rubr. „Inhaber⸗: a. Heinrich Ferdinand Gustav Tamm jun⸗, Priva tier in Lobenstein, n b. Alexander Anton Oskar Fröb, Kaufmann sind Hohenstein, ni ind Inhaber der Firma. gw Die Gesellschaff hat am 1. Oktober 1885 b
gonnen. Beschluß vom 16. Oktober 188 Lobenstein, den 23. Oktober 1886. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
1]“ 8 8 [36491] Lübben. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 22 eingetragene offene Handelsgesellschaft: Fabrik feiner Schuhwaaren en gros8 8 von Zier & Schramme S- ist aufgelöst und die Firma erloschen. Lübben, den 22. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. .“
Lübben. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 272 die Firma: vü G. Schramme mit dem Sitze zu Lübben i. L. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Schramme zu Lübben eingetragen worden. Lübben, den 22. Oktober 1886.
Eintragung in das Handelsregister.
Am 25. Oktober 1886 ist eingetragen: aͤuf Blatt 1312 die Firma: Michaelsen & Benthien. DOrt der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber:
1) August Heinrich Ludwig Michaelsen,
mann zu Lübeck, 2) Heinrich Carl Hartwig Benthien, Kaufmann zu Lübeck. .
“ Handelsgesellschaft seit dem 22. Oktober
Lübeck, den 25. Oktober 1886.
Das Amtsgericht, Abth. IV.
H. Köpcke.
[36563]
Münster i. W. Bekanntmachung. [36535] Die Wittwe Kaufmanns Heinrich Hermann Anton Schulte, Marie, geb. Schulte, zu Münster hat das unter der Firma H. A. Schulte hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft — Nr. 582 des Firmen⸗ registers — durch Vertrag vom 1. Juli 1886 dem Kaufmann Franz Schulte zu Münster übertragen, und hat der Letztere gleichzeitig den Kaufmann Fritz Schulte daselbst als Gesellschafter aufgenommen. Die Firma H. A. Schulte ist hierauf als Firma einer offenen Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 238 mit den vorstehend bezeichneten zwei Gesellschaftern eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen. Münster i. W., den 22,. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Bekanntmachung. [36534] Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 74 eingetragene, dem Kaufmann Fritz Schulte zu Münster für die Firma H. A. Schulte zu Münster ertheilte Prokura ist heute gelöscht. Münster, den 22. Oktober 1886. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Münster i. W. Handelsregister [36536] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 938 die S B. Hagedorn und als deren Inhaber der aufmann Bernhard Hagedorn zu Münster am 22. Oktober 1886 eingetragen. Münster. Bekanntmachung. 1365371
Die unter Nr. 495 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene hiesige Firma „Wilh. Niemann“ ist nach dem am 27. September d. J. erfolgten Ab⸗ leben des Buchhändlers Wilhelm Niemann zu Mün⸗ ster auf dessen Wittwe Henriette, geb. Keller, da⸗ selbst übergegangen, welche unter Nr. 937 des Fir⸗ menregisters als alleinige Inhaberin derselben ein⸗ getragen ist.
Ferner ist unter Nr. 162 des Prokurenregisters die dem Buchhandlungsgehülfen Franz Niemann zu Münster ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Wilh. Niemann eingetragen.
Minster, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[36492] Zur Firma Robert Berger in Pößneck (vormals C. G. Walther) unter Nr. 122 des Handelsregisters ist lt. Anzeige vom 21. d. M. heute eingetragen worden, daß Kaufmann Hermann Seige hier als Mitinhaber in das unter unveränderter Firma fortgeführte Geschäft einge⸗ treten ist. . 8 Pößneck, 22. Oktober 1886. 8 Keerzogliches Amtsgericht Schaller.
Schmölln. Bekanntmachung. [36538] Vom unterzeichneten Herzogl. Sächs. Amtsgericht sind heute auf Folium 53 des Handelsregisters für Schmölln die Firma Schimmel, Schmieder Co. und als deren Inhaber die Herren Johann Gustav Schimmel, Carl Hermann Schmieder und Heinrich Gottlieb Enke, sämmtlich in Schmölln, eingetragen worden. b Schmölln, am 25. Oktober 1886. SKerzoglich Sächsisches Amts Weber. 8
Pössneck.
Schwelm. Handelsregister [36539] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist in
Spalte 2 unter Löschung des bestehenden Eintrags
Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist nachträglich geändert in Eonsum⸗ verein Germania zu Gevelsberg (einge⸗ tragene Genossenschaft).
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober
1886 am 23. Oktober 1886.
[36494]
Tilsit. In unser Firmenregister ist in Folge
Verfügung vom 22. Oktober 1886 an demselben
Tage unter Nr. 603 die Firma F. Lepsin in Neu⸗
kirch und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lepsin daselbst eingetragen.
Tilsit, den 22. Oktober 188é6.
8 Königliches Amtsgericht.
Kauf⸗
[36495] Vvechelde. Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Vechelde ist die Firma L. Mönke⸗ meyer Wittwe, Vechelde, auf Antrag deren In⸗
haberin, Wittwe des Kaufmanns Louis Mönkemeyer, JNathilde, geb. Fischer, hieselbst, gelöscht.
Vechelde, den 23. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht.
Breithaupt.
— ““
Weilburg. Bekanntmachung. [36540] In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unterm Heutigen nachstehender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer 4. 2) Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Weilburg.
„Wieilburg. 8 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaeft: 2. Datum des Gesellschafts⸗Vertrags 19. Sep⸗ tember 1886.
.Siehe Spalte 2 und 3.
1 Gemeinschaftlicher Ankauf von Bedarfs⸗ gegenständen der Landwirthschaft und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf von deren Pro⸗ dukten.
Zeitdauer der Genossenschaft unbestimmt.
.Derzeitiger Vorstand:
Friedrich Wilhelm Neu in Selters, Direktor.
Dr. Henkelmann, Weilburg, 1ster Bei⸗ sitzer und Stellvertreter.
Friedrich Jacobs, Weilburg, 2ter Bei⸗
. Der Vorstand vertritt den Verein und zeichnet für ihn rechtsgültig durch Unter⸗ schrift des Direktors oder dessen Stell⸗ vertreters und eines anderen Vorstands⸗
mitglieds unter der Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen sind in der Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe zu ver⸗ öffentlichen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. Weilburg, den 23. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. 3 [36542] Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Lfde. Nr. 199 (früher Nr. 99). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Georg Schwalm zu Wetzlar. 9 Ort der Niederlassung: Wetzlar. 4) Bezeichnung der Firma: Heinrich Schwalm. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1886 an demselben Tage. Wetzlar, den 23. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[36543] Wetzlar. In das Prokurenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts — die Firma Heinrich Schwalm zu Wetzlar betr. — ist unter Nr. 44 folgende Ein⸗ tragung erfolgt: „Die Prokura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. 1886 an demselben Tage.
Wetzlar, den 23. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[36541] Wetzlar. In das Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts, betr. die unter Nr. 99 eingetra⸗ gene Firma Heinrich Schwalm zu Wetzlar, ist folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag unter Miterben auf den Kaufmann Georg Schwalm dahier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 199 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. L. ktober 1886 an demselben Tage. Wetzlar, den 23. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Oktober
[36496]
Wolgast. Die in unserem Firmenregister unter
Nr. 336 jetzt 36 eingetragene Firma „M. Wronker“,
Niederlassungsort Wolgast, Inhaber Michaelis
Wronker in Wolgast, ist zufolge Verfügung vom
20. d. M. am heutigen Tage gelöscht worden. Wolgast, den 22. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [36650]
Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Bernhard Herzog, in Lemnitz ist am 26. Okto⸗ ber 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Klöpfel in Auma zum Konkursverwalter ernannt worden.
Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1886.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. am 11. No⸗ vember 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 21. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis vember 1886.
Großherzoglich S. Amtsgericht Auma. Gerichtsschreiber Völker.
zum 15. No⸗
[3664111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Karl Zühlsdorff zu Bahn wird heute, am 26. Oktober Ces “ ein Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Julius Gieseler zu Bahn wird zum Konkursverwalter ernannt. — Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fals über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf 8
3) Sitz der Genossenschaft: “
8 1
den 22. November 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Lermin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hhörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
(Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 22. November 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bahn, den 26. Ok⸗
186643] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers George Hanitsch zu Waldkappel ist am 26. Oktober 1886, Vormittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kanzleigehülfe Andreas Rismann dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ vember d. J. einschließlich, Anmeldefrist bis zum 26. November d. J.
Erste Gläubigerversammlung den 24. November 1886, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Novem⸗ ber 1886, Vormittags 10 Uhr.
Bischhausen, am 26. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Wilcke. Wird hiermit veröffentlicht. “
1“ Pflanz, Gerichtsschreiber.
[366331 Amtsgericht Brake, Abth. I.
Ueber das Vermögen der Firma Mindermann & Martens in Brake, offene Handelsgesell⸗ schaft, Inhaber Adolph Mindermann und Carl Theodor Martens in Brake, ist auf den Antrag eines Gläubigers heute, am 26. Oktober 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Ernst Tobias in Brake ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1886 bei dem Amtsgerichte hieselbst anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung findet statt
Mittwoch, den 24. November d. J., Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin Sonnabend, den 18. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. November 1886 Anzeige zu machen.
Brake, den 26. Oktober 1886.
h Rüdebusch, Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.
136459”] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmauns Salomon Rosenthal in Dessau, Franzstraße 5, wird heute, am 25. Oktober 1886, Nachmittags 4 ⅔⅞ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Justizrath Franz Freyberg hier.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 13. November
1u“] 88
12 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 20. November 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Dessau, den 25. Oktober 1886. 1 G Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: LEEA11A“ i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
4
1366411 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl von Helden⸗ Sarnowski in Elbing, Schmiedestraße Nr. 6 wohnhaft, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Hugo Rosenkranz hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. No⸗ vember 1886.
Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1886.
Gläubigerversammlung den 18. November 1886, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Elbing, den 27. Oktober 1886. Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28507 I „ 1365277 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaspar Becker von Gießen ist vom Gr. Amtsgericht Gießen am 25. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter Agent Klees von Gießen.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember 1886.
Prüfungstermin und Gläubigerversammlung
Dienstag, den 30. November 1886, 3 Vormittags 10 Uhr. Giesten, am 25. Oktober 1886.
ö Glässing⸗ b Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
36642 2 1366421²1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Her⸗ mann Rühe zu Kalmusen wird heute, am 26. Oktober 1886, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 3 8 Der Kaufmann Carl Schleiff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
2 —*△
2.
*½
“ in §.
stände auf
Allen hörige masse etwas leisten, auch die welche sie aus der
1. Dezember 1886
[36526]
25. Oktober 1886, eröffnet.
zember 1886.
[36639]
25. Oktober 1886 Vermögen der Ursula Steiger
Zum provisoris
1886 inkl. Prüfungstermin
(L. 8.) [36609]
Ueber das Handelsmann h
das Konkursverfah Der Rechtslicen
termin 7. Dezem Offener Arrest 1886.
[36632]
das Vermögen
Oktober If. Irs.,
ausschusses und d neten Fragen auf
Scheßlitz, den
(L. S.) [36637]
meiner Prüfungste
[36651] Ueber
das hierselbst,
verfahren eröffnet. 1886. Allgemeiner
Zimmer Nr. 6.
[36460]
1886, Vormittags
öffnet.
120 der Konkursordnung
Besitze der Sache und von den
Anzeige⸗ und A
Erste Gläubigerversammlung: 13. November 1886, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: 27. November 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht Straßburg i. ElI.
6——
ezeichneten Gegen⸗
den 23. November 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder in
wird aufgegeben,
Verpflichtung auferlegt, von dem den Forderungen, für Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um
Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
Richter.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Schlupp & Rieländer“ zu Köln wurde am
—4 Vormittags 10 Uhr, der Konkurs
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Callmann zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗
Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. s Erste Gläubigerversammlung am 17. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember d. J.., Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes am Appellhofsplatz. 8 Köln, den 25. Oktober 1886.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. 26.ne. 28. 8
Konkursverfahren. “ Das K. b. Amtsgericht Mallersdorf hat unterm
„Nachmittags 4 Uhr, über das
Krämers⸗Eheleute Josef und
in Schirling auf deren Antrag
den Konkurs eröffnet.
chen Konkursverwalter wurde der
K. Gerichtsvollzieher Eduard Weißbrod in Mallers⸗ dorf ernannt und offener Arrest erlassen.
Inmeldepflicht bis 19. November am 27. November 1886,
Vormittags 9 Uhr. Mallersdorf, 26. Oktober 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Soyter.
Konkursverfahren.
Vermögen des
H. W. Fraß,
ier, Thannergasse 22, wird heute,
am 25. Oktober 1886, Vormittags 9,30 Uhr,
ren eröffnet. tiat Theissen dahier wird zum Kon⸗
kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
ber 1886, Nachmittags 3 Uhr. mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.
gez. Rummel.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Krück, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Scheßlitz hat über des Posthalters und Gastwirths Kaspar Reubel von Breitengüßbach am 25.
Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs
eröffnet, als Konkursverwalter den Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Raab in Scheßlitz ernannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 25. November 1886 und Termin zur Forderungs⸗ anmeldung bis 1. Dezember 1886 bestimmt; ferner Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung
ers, eines Gläubiger⸗ ie in §. 120 der R. K. O. bezeich⸗ Donnerstag, den 18. Novem⸗
ber 1886, Vormittags 10 Uhr, dann allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 23. De⸗ zember 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
26. Oktober 1886.
Gerichtsschreiberei des Königl. Bayr. Amtsgerichts Scheßlitz. tt, Königl. Sekretär.
Bekanntmachunnng.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Paul Pineus, Regina, geb. Loewy, zu Stargard i. Pomm., Radestr. mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankagent Kempe hier. für Konkursforderungen Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung 18. Vormittags 10 Uhr,
21, ist heute, Vor⸗
1 Anmeldefrist 25. November 1886. Offener
. November 1886, Zimmer Nr. 20. Allge⸗
rmin 9. Dezember 1886, Vor⸗
mittags 10 ¼ Uhr, ebenda. G Stargard i. Pomm., Konigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
den 26. Oktober 1886
Konkursverfahren. Vermögen Carl Christophell — Nachfolger — Beucke — Domplatz Nr. 3, 23. Oktober 1886, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗
des Kupferschmiedes
wurde heute, am
Konkursverwalter: Kaufmann Fedor Richter hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. November
Samstag, den
Samstag, den
Der Gerichtsschreiber:
Centner.
Ueber das Vermögen des Kanfmauns Wil⸗ helm Kotschedoff zu Thorn ist am 26. Oktober 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
86
—,v
— 2