1A1X1X“ I11“ I1“ Eö 88 d. J. aus und werden auch fortan nur während der Winterhalbjahre Im Anschlusse an 8 Stiftung gewährte Frau von Boschan Ein zwölfstündiger theoretischer Unterrichtskursfus in der im 8 8 . 8 ₰ 1 . gehalten werden. in Wien außerdem zwei Studirenden Beihülfen zu den Kosten ihrer Abgeordnetenhause ꝛc amtlich verwendeten vereinfachten Stolze'⸗ 3 1 . — 6 Durch den Tod verlor das Lehrer⸗Kollegium am 16. April d. J. Studien. . 8 schen Stenographie — der letzte diesjährige im Hörsaal der 3 8 8 B E 1 1 ad sein langjähriges Mitglied, den Lehrer der Holzschneidekunst Hem⸗ An der Ven der um die Freiherr von Biel⸗Kalkborst'sche Stif⸗ Königlichen Akademie der Künste (Bau⸗Akademie, Schinkelplatz 6) —
Professor Albert Vogel, und am 5. September d. J. den Hülfslebrer tung zur Hebung der reskomalerei betheiligten sich 8 Studirende der wird am Dienstag, den 2 November d. J., Abends 8 ½ Uhr, mit „ 5b g 4 8 85 8 I1 in der Klasse für Ornamentlehre und dekorative Architektur Hrn. 2v, Besondere Anerkennung erwarben sich die eingereichten einem unentgeltlichen, einleitenden Vortrage über das Wesen der ( 1 — 5 8 Maler Ernst Marschalk. Arbeiten der Studirenden Hunetzog, Sterry, Jung, Wilhelm Weimar Stenographie eröffnet werden. Der Unterricht wird zweimal wöchent⸗ 8 iger un onig - reu en 1 — iger.
88 4 ahen bis 2. * 3 — 8 JEöauee. 822 K298 ,b Kanrke. begeaenate —g 82 und Freitoß. krenr vzi . 2 — F eine größere Ausstellung von ülerarbeiten statt, welche, soweit er Ausführung seiner izze „Die Findung Mosis“ in der illa intrittskarten zu 6 ℳ sind vorher im Abgeordnetenhause, eipziger⸗ — 8 G möglich, einen Ueberblick über die Lehrthätigkeit der verflossenen Fränkel in Neustadt i. Schl. beauftragt. Die Vollendung des Fresko⸗ straße 75, beim Hauswart der Bau⸗Akademie und vor Beginn im No 256. 28 G — Berlin, Sonnabend, den 30. Oktober 1886.
10 Jahre bieten sollte. bildes erfolgte im Laufe des Sommer⸗Semesters. Sämmtliche Be⸗ Hörsaal zu entnehmen. Ausführliche Prospekte versendet auf Verlangen — — — Die Exkursion des Landschafts⸗Ateliers unter ührung des Hrn. werber hatten vorher an einem durch Hrn. Maler H. Prell geleiteten und franko der Leiter des Kursus, L. Loepert, Vertreter des 1. Steckbriefe und Untersuchunge Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaf ten
F
professors Bracht richtete sich nach Chorin, diejenige der Klasse für Kursus in der Freskomalerei Theil genommen. erbandes Stolze'scher Stenographenvereine, SW., Blücherstraße 14. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 2 „Answeis 2 Vrnanantche ““ Architektur unter Führung des Hrn. Berlin, im Oktober 8 1. Hertzuf 88 üfangen. Herditaungen 8 g rg D eff entli er A nz ei g er. 3 X“
8 8 8 “ ““ 1““ b „Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffe iche 8 8 8 ; 8
Im Oktober v. J. übersiedelte ein großer Theil des Unterrichts Direktor der Königlichen Hochschule für die bildenden Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Cholerabericht. In 5. Hernldo udsg,Gesellschaften auf vrüffentlichen Pahieegn. 18 Fhenter heigelchten. [In der Börsen⸗Beilage.
(Modellirklasse anatomisches Zeichnen, Perspektive, Ornamentlehre, 8 . ünste. I“ und 1 Todesfall, in Pest 10 Erkrankungen und — — — — . . 8 1 2 8 9 Landschaftszeichnen, Kupferstechen und Radiren, Gewand⸗ und Kom⸗ 8 8 1) Steckbriefe Engelmann, geboren am 15. August 1861 zu Torgau, felder, geboren am 10. Dezember 1859 in Elbing, 118) Wehrmann, Sschneider Stanislaus Oleiniczak,
positionsklasse, Abendaktsaal, Vorträge über Kunstgeschichte und q 9 6 G — 1 ¹
s icht ü ini iers fü 8 8 te b 8 is. 2 2 Kreis Torgau, Kreis Elbing, geboren am 22. April 1856 i ei
klassische Dichtungen, Kostümkunde und einige Ateliers für Maler) in Die erste j tungen, welche die vor der Weihnachts Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) In der Sdes e und deren und Untersuchungs Sachen. 33) Gefreiter der Landwehr, Kaufmann B ernhard. 71) Reserbist, Gärtner Georg Schünemann, Wreschen, p in Skotnik, Kreis
1 8 11X“ Auguste Berkh Sane Grn 1ee am 7. April 1855 zu gehecen am 6 in Berlin, 119) Gefreiter, Arbeiter Wilhelm VBergunde,
Am 8. Dezember v. J. überreichte eine Deputation des Lehrer⸗ rer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin stehenden 1 8 8; „Franziska Auguste Bertha Dinslaceen, zofen uss burg, 5) Reservist, Arbeiter August Siewert, geboren geboren am 9. März 1349 in Kublitz, Kreis Stolp,
— .-e — * 1. 3 „⁷ — bt neune 12 zzflis n 57882 Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, „Daß Ss veee Rheltsth u 88 11. Hees e ö Carl Albert Wilhelm am 10. April 1858 in Groß⸗Fahlenwerder, Kreis 120) Unteroffizier der Landwehr, vgerchütekt Enii
our le merite, Mitglied des Senats der Akademie der Künste, Parterresälen des Kultus⸗Ministeriums eröffnet worden. Der Käthchen von Heilbronn“, und am Montag „Nathan der Weise“ Schmale G ss Nr. 2 g brhaff zuletzt in scher in Bemtoeß 8 Abe oren am 19. Februar 1858 zu Soldin Wolf, geboren am 5. Angust 1847 in Kattenroth,
2 Professor Dr. Adolf Menzel gelegentlich seines 70. Geburts⸗ Ertrag dieses Bazars soll besonders dazu dienen, das von dem Verein gegeben. Die nächste Aufführung von „Romeo und Julia“ findet ee 3 Halle r. 2 wohnhaft gewesen, welche sich Voig shagen, Kreis Naugard, 76) Reservist, Arbeiter Ewald Schirmer, geboren Kreis Wiedenbrück,
festes eine Glückwunsch⸗Adresse. in Eberswalde begründete Waisenhaus für Lehrerwaisen finanziell zu am Mittwoch den 3. November, statt. Am Sonnabend, den 6. No⸗ 8g rgen lha t, “ danh. Urtheil] 35) Reservist, Gymnastiker Otto Paul Oscar am 21. Mai 1862 in Frankfurt a. O., 121) Unterofsizier der Landwehr, Arbeiter Robert Anläßlich dieser Feier ist ans dem Ertrage einer Ausstellung von bessern und zugleich die Mittel gewähren, um armen Lehrerinnen vember, geht „Der schwarze Schleier“, Schauspiel in vier Aufzügen es -111. hen 5 geri 88 Strafkammer II. Herzog, geboren am 18. Februar 1857 in Berlin, 77) Reservist, Kutscher Oscar Schulz I., geboren Baum, geboren am 11. August 1856 in Lehnfelde,
- sowi Beitrã Mei x& inte b Ozcar Blumenthal, zum ersten Mal in Scene. Außerde zu Berlin vom 22. Junt 886 wegen Kuppelei in 36) Wehrmann, Instrumentenbauer Otto Albert am 1. Januar 1855 in Berlin, Kreis Bomst,
Werken des Jubilars sowie aus Beiträgen von Verehrern des Meisters die im Winter besonders nothwendige Unterstützung zu gewähren. von .„ 3 ßerdem den Akten J. Ia. 207. 86 erkannte G trafe Richard G . — 2 5
und von Freunden der Kunst ein Küwital von 20000 ℳ aufgebracht Von Unlerhöchfter Seite ist man bemüht gewesen, das Unkernehmen bringt das Repertoir der Woche noch Aufführungen von „Gräfin en A 88 82 e8 1- 3 erkannte Gefängnißstrafe bn G utschebauch, geboren am 1. November 78) Wehrmann, Lohgerber Otto Schöllner, ge⸗ 122) Wehrmann, Lehrer Albernt Boddin, ge⸗
worden, mit welchem eine Adolf Menzel⸗Stiftung errichtet wurde. nach besten Kräften zu fördern Se. Majestat der Kaiser haben Lambach“ und „Ein Tropfen Gift“. von 8* oche vollstreckt werden. Es wird ersucht, 1857 in Leipzig, 1 boren am 15. Januar 1854 in Teicha, Saalkreis, boren am 27. Januar 1849 in Guten Germendorf,
Der Zweck dieser Stiftung ist: jungen befähigten Künstlern deutscher dem Bazar⸗Comité einen namhaften Geldbeitrag überweisen lassen 0 iedrich⸗Wilhelmstädti T diesel ezu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängnis 37) Wehrmann, Kaufmann Ernst Carl Heller, 79) Sergeant der Landwehr, Brauer Josef Seidl, Kreis Ruppin,
Abkunft, ohne Unterschied der Konfession, welche die Königliche und Ihre Majestät die Kaiserin einen Gabentisch in reichster st Im F “ Midl,8 mßs 82 8. 86 8 gelangte . “ 6 geboren am 30. April 1859 in Pritzwalk, Kreis Ost⸗ geboren am 229. Januar 1856 in Zittenhof, Kreis 123) Unterofsizier der Landwehr, Arbeiter Pau
akademische Hochschule für die bildenden Künste oder die Meister⸗ Weise ausgestattet. Ein besonderer Tisch ist dem hiesigen Blinden⸗ 88 rspiel Der Vi Ad niral- 4* 8 Aufführun b” — Kö rlich⸗ St ats ögber ft beim Landgericht 1 8 5 Hausdi “ Kötzling . ge. 9 Bachus, geboren am 21. April 1858 in Biesdorf
Ateliers der Königlichen Akademie der Künste in Berlin besuchen, eine verein eingeräumt, um die von den Blinden gefertigten Handarbeiten, Dech 8 1 6 8 1 zuffühl 98 R 8 1 retto Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. gCi 3). We “ Hausdiener, zuletzt Tapezierer, 80) Wehrmann Arbeiter „Martin Schubel, ge⸗ Kreis Ober⸗Barnim,
Unterstützung für ihre Studienzeit, auf ein oder mehrere Jahre zu ge⸗ Perlsachen u. dgl, auszustellen. Auch sonst ist das Gebiet der weib⸗ Wie Novirät f 8 g⸗ Allg 159g 8 undlicht Auf e her. 36899] ö Heinrich Wilhelm Eyvert, geboren am boren am 5. Oktober 1851 in Aurith, Kreis Stern⸗ 124) Reservist, Kutscher Edmund Brandes,
währen. Das Stipendium soll vorwiegend Malern, und zwar solchen lichen Handarbeit reich vertreten Eine Würfelbude und die Lotterie Das Vorspi 1 8 685 Uäreveroffnet geE 1 e Aufnahme. 8 r Fl ischer Friedrich August 9 lugust 1856 8 Kehrigk, Kreis Beeskow⸗Storkow, berg, deg:; bü geboren am 24. Oktober 1856 in Berlin,
nus den höheren Klassen und Abtheilungen der Hochschule, resp. aus giebt Gelegenheit, dem Glück die Hand zu bieten. In einem der has Vor pie 88 er 8 e eröffneten - viel versprechender 8 eischer 8b rich Augus Hugo Lehmann 39) Reservist, Maurer Heinrich Friedrich Wilhelm 81) Wehrmann, Arbeiter Albert Schulz, geboren 125) Reservist, Schlächter Ernst Burmeister,
den Meister⸗Ateliers, zu Gute kommen, doch sollen hervorragend be⸗ Nebensäle ist ein opulentes Buffet errichtet Weise; in ihnen lagen al 5 auch die eigentlichen anregenden und aus Werbig, am 4. April 1856 daselbst geboren, ist Evert, geboren am 28. März 1858 zu Kehrigk, am 6. November 1856 in Kramgow, Kreis Schlawe, geboren am 1. März 1857 in Prillwitz, Kreis
gabte junge Bildhauer nicht durchaus ausgeschlossen sein — “ unterhaltenden Motive des Abends, während die beiden folgenden durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts in Kreis Beeskow⸗Storkow, 1 1 82) Wehrmann, Diener Friedrich Schack, geboren Pyritz,
Ffune. Bgotsean deceht eus⸗ 1 Baumateriaglien⸗Sammlung in der Technischen Akte, in welchen die Theilnahme des Publikums allmählich erlahmte, Seelow vom 19. Dezember 1884 wegen unerlaubten 40) Wehrmann, Arbeiter Ferdinand August Kroh, am 8. November 1857 in Garsitz, Kreis Gehren⸗ 125) Unteroffizier der Reserve, Justiz⸗Anwärter
1) dem jeweiligen Direktor der Königlichen akademischen Hoch⸗ Ho ch chule in Berlin. (Centralbl. d. Bauv.) — Je ö von dem Ueberschuß an Kret der ersten Aufzüge mühselig über Auswanderns zu 100 ℳ Geldstrafe, im Nichtbei⸗ geboren am 25. Mai 1849 in Neuendorf, Kreis 83) Wehrmann, Schankwirth, August Schwän, Alfred von Arnim, geboren am 21. August 1858 scull ste is ittegsen Küne AIIII““ EE12131 Wasser gehalten wurden. Nichtsdestoweniger gehört diese neue treibungsfalle zu einer Haftstrafe von 20 Tagen ver⸗ Krossen, 1 8 geboren am 22. Oktober 1856 in Neu⸗Ulm, Kreis in Fürstenberg i. M.,
2) einem Rathe des Königlichen Ministeriums der geistlichen, Neubauten Ausdehnung gewonnen hat, desto mehr wurde eine Samm⸗ Operette zu den Uhngepegha Millscker⸗e un zeichnet sich urtheilt. 88 8 wiederholt um Strafvollstre cpun 8 5 Reservist, Arbeiter Hermann Gustav Krüger, Frankfurt a. 9., &. 127) Reservist, Schuhmacher Hermann Brune, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten welcher von dem Minister lung von Proben solcher Baumaterialien vermißt, wie sie jetzt endlich durch eine gediegene Instrumentation, zuweilen sogar durch eine hier un⸗ gegen den Lehmann ersucht. Aktenzeichen: E. 58/84. geboren am 24. August 1856 in Landsberg a. W., 84) Reservist, Tischler Robert Schulz, geboren geboren am 30. September 1857 in Friedersdorf, ernannt wird 1 sowohl für den Unterricht, als auch zur Benutzung für das bauende gewohnte musikalische Bertiefung aus, welcher die übliche Zahl anmuthiger Seelow, 26. Oktober 1886. 42) Wehrmann,. Kutscher August. Julius Kaul⸗ am 1. September 1859 in Berlin, Kreis Beeskow⸗Storkow,
3) wien Mitgliede des Senats der Königlichen be de Publikum “ Räumen der Technischen Hoch hute angelegt werden und leicht faßlicher Melodien größeren Erfolg sichern würde, wäre Königliches Amtsgericht. bach, geboren am 30. August 1853 in Elbing, Kreis 85) Reservist, Schlächter Ernst Schramm, ge⸗ 128) Wehrmann, Sattler Gustav Walter, ge⸗ Künste ist. Wenn dieselbe auch noch manche Lücken zeigt, welche auszufüllen nicht das Libretto wieder gar zu unbedeutend. Was die Musik an⸗ b ““ 8 Elbing, 8 1 8. boren am 25. Februar 1860 in Neu⸗Stettin, boren am 30. Mai 1855 in Schönfeld, Kreis
4) zwei ordentlichen Lehrern der Königlichen akademischen Hoch⸗ ist. 2noch einige Zeit ersordern wird, so dürste doch der Architekt betrifft, so haben wir als besonders gefällig die Auftrittslieder [31099 1 Ladung 8 43) Reservist, Maler Emil Carl Franz Königs⸗ 86) Reservist, Schneider August Schönsee, ge⸗ Dramburg, schule für die bildenden Künste welche vom Lehrer⸗Kollegium derselben schon jetzt sich über das von ihm gewünschte und für ihn brauchbare Punto's“ und des „Vize⸗Admirals hervorzuheben, ein Paar hübsche von nachstehenden Mannschaften: 1 berg, geboren am 10. Mai 1858 zu Strasburg, boren am 10. August 1859 in Nectainen, Kreis 129) Gefreiter, Kaufmann Ferdinand Böhm, pro anno gewählt werden 1 Material in genügender Weise und um so leichter unterrichten Liebesductte und vor allem ein äußerst anmuthiges Terzett ⸗Wir gehen 1) Wehrmann, Unteroffizier Hermann Mau, ge⸗ Krels Prenzlau, “ Preuß.⸗Holland, geboren am 5. Februar 1859 in Groß⸗Dombrowsta,
5) dem Vorsteher eines Meister⸗Ateliers für die bildenden Künste. können als die einzelnen Flächen der Steinproben, die meist in den Garten“, welches den ursprünglichen Beifall und seine Wieder⸗ boren am 9. September 1845 zu Sagard a. R., 44) Reservist, Arbeiter Carl Wilhelm Franz Jo⸗ 87) Gefreiter, Schuhmacher Eduard Zech, geboren Kreis Beuthen O./Schl.
Im Winter⸗Semester betrug die Gesammtzahl der Studirenden in größeren Stücken vorhanden sind, die verschiedenen Be⸗ holung wirklich verdiente. Die Chöre entsprachen in charakteristischer Kreis Bergen, a. R., hann Krüger, geboren am 25. Juli 1859 zu am 21. Juni 1855 in Groß⸗Kedde, Kreis Neu⸗- 1230) Reservist, Arbeiter Heinrich Warnei, ge⸗ 348, Vund zwar: 290 immatrikulirte Studirende, 33 Aspiranten, arbeikungsweisen zur Anschauung bringen und auch die Weise der seemännischen Derbheit und auch der spanischen Volksnatur, 2) Reservist Carl. Eugen Julius Alexander Zülchow, Kreis Randow, Stettin. boren am 15. Juli 1856 in Hanseberg, Kreis 25 Hospitanten; nach ihren Fächern; 273 Maler, 56 Bildhauer, Fundorte und Bezugsquellen auf aufgeklebten Karten genau ersehen welche in der Dperette zum Ausdruck kommen soll. Zuweilen machte Brade, gebo 78 19. Juni 1856 zu Berlin, 45) Gefreiter, Kutscher Carl Benjamin Kahl, 88) Wehrmann, Arbeiter Wilhelm Schmidt, ge⸗ Königsberg N.⸗M.,
6 Kupferstecher, 2 Holzschneider, 3 Lithographen, 1 Zeichenlehrer, lassen. Von hiesigen Firmen haben sich in dankenswerthester Weise sichlhar Phaen Ariginaler eelodis eaühe ö“ WMert Tocene g. 988 G dm 23. Sanuan 1849 in Nee. faü 1“ 98 8₰ Deazier Wailham . 38* .““ 1 8 — . B . 1u16“ 8 ) „da das Neue unver t ältere nge e, und solche — „ geboren am 11. Mai 1860 zu Kordes⸗ Glogau,. 8 “ 8 am 5. Februar 1855 in Schulzendorf, Kreis Ober⸗ 1 Zeganeeg 1. Mreheenes “ A1A“ Fmacht i Füken: Hea Verschwisterung tritt einem ursprünglichen Wohlbehagen immer hagen, Kreis Köslin . 46) Gefreiter, Kaufmann Christian Friedrich 89) Reservist, Hausdiener Franz Schmidtke, ge⸗ Barnim, 265, vund Zammner3cimmatrikufirte Studirende, 15 “ lögir, Albrecht eg s e E1““ C 1 in Adenh ü 1 8 8r 8 dat.. 8 8 tngehrnum, h hae asn am Sa G 88 18 November 1859 zu am 8. Juli 1859 in Gudwallen, Kreis Dar⸗ 98 IZ“ Louis Carl Hosvi 8 . S; . “ — . . 1 34 1 Absicht, 1 z n., we au 2. Oktober 1852 in Wasniczewsti, zessarabien, annsfeldt, Krei est⸗Prignitz, ehmen, erner Wilhelm Beust, geboren am 31. Januar 1 Heffetaacsn⸗ “ 1131“ Bachem Conh. 308 8.e ih. dresd NI. 1. Sae. bei unsern gemäßigten Anspruͤchen an Operettentexte nicht als Fehler 5) Wehrmann Friedrich Wilhelm Benkindorf, 47) Unteroffizier, Töpfer Paul Nicolaus Klupsch, 90) Reservist, Taucher Albert Sauer, geboren 1858 in Berlin, “ 1 2 Zeichner 1 anderweitigen Berufes Helbi in Gle witz Carius in Rothenschirmbach Schantz i 18⸗ angerechnet werden hl. Me fim taktischer Fehlee Sgaee hesere egt 20. Ostoter 1888 zu Nenens . Khess gebaten 4“ Polnisch⸗Lissa, am d. Januar 1804 an Verlin, eic 111““ 2 ZeeEh eerhielten im Winter⸗ Befenester; Unterstützungen, verbunden deim g Ackermann win Weißenstadt F vens kfurt anger daß die Handlung schon im ersten Akt ihren Höhepunkt erreicht hat Arnswalde, „KFreis Fraustadt, „ 91) Wehrmann, Arbeiter Heinrich Sporn, ge⸗ am 16. Juni 1857 in Fürstenwalde, Kreis Lebus, mit Frei⸗-Unterricht, 24 Studirende (22 Mulete ü gelg Frer Füilnit skerxmenm in Merkel in BHopzmanne in Brin Saewn und sich mit Pasctea g durch den zweiten hindurch windet, um end⸗ 6) Bootsmannsmaat der Reserve Johann Hein⸗ 48) Wehrmann, Arbeiter Julius Hermann Kell⸗ boren am 11. Februar 1849 in Weichnitz, Kreis 134) Lazarethgehülfe (Mediziner), Gefreiter der mit Fict i Stuüdirende (24 Maler, 7 Bildhauer); ermäßigtes Thust in Gnadenfrei, Hanel in Ober⸗Peltau. Meißner in Leiten⸗ 1eeüsät eh. Frmbesbhan öö hen zaehe Ed Wegf Mi8, gchoren “ CG Januar 1851 in Domnau, Gleßau. ist, Bäcker Anton Skok, geb Reseiht eha Paul e geboren am Saö 28 82 3 II 88 — Lerzene e 1— 1 t ahm aue n Folge roß⸗Saul, Kreis Guhrau, rreis Friedland, 2) Reservist, Bäcker Anton Skok, geboren am 5. Juli 1856 in Königsberg, Kreis Köni⸗ 8 Honorar 1 Studirender; im Sommer⸗Semester: Unterstützungen, ver⸗ berg, ferner die Sociéts anonyme in Merbes⸗le⸗Chateau, dessen einer zwar geduldigen, aber abspannenden Erwartung Platz. Die 7) Matrose der Reserve Carl August Maximilian 49) Reservist, Arbeiter Julius Ferdinand Kube, 15. August 1860 in Neuhof, Kreis Preuß.⸗Star⸗ 185) Ersat⸗Reservit I. Kiasse, I“
bunden mit Frei⸗Unterricht 21 Studirende (15 Maler, 6 Bildhauer); die Nassauischen Marmorwerke in,. Vilmar a. L., die Union⸗Bau⸗- Fabel bietet, wie gesagt, nicht viel Neues; schon der Eingang deutet Ernst Reuuer, geboren am 21. Dezember 1860 in geboren am 4. Mai 1860 in Raduhn, Kreis Königs⸗ gardt, Franz Schüler, geboren am 3. Januar 1857 in 93) Wehrmann, Tuchmacher Eduard Schummrick, Wriezen a. O., Kreis Ober⸗Barnim,
1“ 11“
as 86t aac eeEI1“
e
die hierfür neu hergerichteten Räume des ebäudes der alten Bau⸗ zeit besonders rege Kauflust dem Interesse wohlthätiger Stiftungen Zuflüssen ist ein Fallen des Wassers eingetreten Akademie. nutzbar zu machen suchen; der Bazar des unter dem Protektorat
lempner Franz Paetz, geboren
I t 22 Studirende (20 Maler, 2 Bildhauer); ermäßigtes gefellschaft in Wien und vor Allen Hr. Professor Gottgetreu, der das zur Genüge an. Der „Vize⸗Admiral“ soll bis zu seinem 25. Lebens⸗ Gassen, Kreis Sorau N.⸗L., berg N.⸗M., . 50) Wehrmann, Fleischer Gustav Adolf Köth, geboren am 15. März 1852 in Weißkeißel, Kreis 136) Ersatz⸗Reservist I. Klasse, Schneider Heinrich
onorar 1 Studirender. 1 Hospitant (Zeichner) erhielt Frei⸗ eine große Anzahl süddeutscher Gesteine durch die erren jahre verheirathet sein, wie sein weiser Großvater beschlossen hat, w 8) Reservist Friedrich Wilhel b
Unterricht. Zwisler n. Baumeister in München und die Freiherr von Löwen⸗ der Enkel nicht um die bekannte Millionenerbschaft kommen will der am 26 Panuar 1860 in Keipen, nred eee 18 86 am? 856 in Zeckritz, Kreis 2 i
1j 8 Zwis er i 1. 8 26. Januc 1 Wehlau, geboren am 24. Februar 1856 in Zeckritz, Kreis Rothenburg, Moritz Hugo Hormann, geb
Ffsgende SFkuhtrehde Fhchegeg für ihre und Leistun⸗ stein sche Mar .. in Oberalm sammeln und der Hochschule Herzog Vize⸗Admiral besinnt sich genau zwei Tage vor dem Ablauf der 9) Wehrmann Johann Christian “ Hafe⸗ Torgau, F Zeckritz Lehen cg, dist, Fleischer Hugo Junger, geboren 1858 in 1 8 „ geboren am 6. Dezember
“ 2 8 es ech echg in der itzung des Lehrer⸗ übersenden ließ. Es rns sehr zu wünschen, daß die Steinbruchbesitzer Frist auf diese Testamentsbestimmung und läßt sich schleunigst in Cadix mann, geboren am 5. Juni 1858 zu Berlin, 51) Wehrmann, Kellner Andreas Karz, geboren am 16. September 1854 in Ohlau, Kreis Ohlau, 137) Ersatz⸗Reservist I. Klasse, Gymnastiker Fried⸗
Ko Ctn b 818 8 3 Leesmacen; “ ü und Steinmetzmeister au ferner sich für die Sammlung interessiren ans Land setzen, um unbesehen eine der beiden Töchter eines spani⸗ 10) Wehrmann, Oekonom Theodor Isaac Meyer, am 22. November 1854 zu Zackozewko, Kreis 95) Reservist, Former August Otto, geboren am rich Wilhelm Albert Hintze, geboren am 18. März
Mal ) or 88 Kchgs asss 28 9 ; Wfand Hellmuth, nna gesfehi Prohen des 8s ihrem 1 befindlichen Materials zu⸗ schen Granden zu heirathen; der junge Edelmann ist aber höchst ent⸗ geboren am 17. Oktober 1856 zu Berlin, Meseritz, 8 2. Juni 1859 in Harzgerode, Kreis Ballenstedt, 1859 in Berlin,
Meht 8 8 28 dt 2 je; e ai e: Müsus wen en mö Sie ns auf unsch jederzeit durch den Saal⸗ rüstet, als die Töchter auch den Millionenherzog unbesehen nehmen 11) Reservist (Oekonomie⸗Handwerker), Schuh⸗ 52) Gefreiter, Arbeiter Gustav Johann Kranse, 96) Reservist, Tischler Heinrich Tomaschewsky, 138) Ersatz⸗Reservist I. Klasse, Hausdiener Fried⸗ 89 aus. Rade ow. Eine Aner eung; Meurer, Naler, diener Michler, Zimmer 8. „gezeigt. Etwaige Anfragen oder Zu⸗ wollen und seinem spanischen Diener „Punto“, in welchem der ver⸗ macher Karl Paul Stange, geboren am 3. Januar geboren am 19. Mai 1850 in Garnsee, Kreis geboren am 28. April 1858 in Elbing, Kreis rich Wilhelm Schulze, geboren am 9. August 1860
aus Rndeeeds Ernst Wilhelm Müller, Maler, aus Reudnitz bei sendungen sind an Herrn Professor Koch, Zimmer 126, zu richten. kleidete Herzog vermuthet wird, den Hof machen. Zur Strafe für 1858 zu Berlin, Marienwerder, Elbing, in Berlin,
Leipnig; Uhhn⸗ erner, Maler, aus Kempen; Alfred Dörffel, Maler, . das stolze Schwesternpaar verliebt sich der wirkliche Herzog in ein 12) Wehrmann, Gefreiter Eduard Robert Is⸗ 53) Hornist und Wehrmann, Arbeiter Julius 97) Wehrmann, Arbeiter Christian Neumann, 139) Ersatz⸗Reservist I. Klasse, Schuhmacher Karl
“ böhtsfch Klasse. I. Prei 100 ℳ: P “ Die ethnologische ammlung des „Panorama s Deut⸗ Aschenbrödel des spanischen Grandenhauses und stellt dieselbe im brandt, geboren am 24. September 1864 in Fordon, Kleinert, geboren am 15. Januar 1854 zu Marien⸗ geboren am 14. Sktober 1847 in Wutike, Kreis Ost⸗ Hermann Tschaensch, geboren am 4. August 1861
9 — 88 8 1g 1 S 8 00 ℳ: Paul Brockmüller, scher K olonien⸗, die in de. elektrisch und mit Sonnenbrennern Triumph im letzten Akt der gedemüthigten Edelmannsfamilie als Kreis Bromberg, busch, Kreis Czarnikau, Prignitz, in Ober⸗Hermsdorf, Kreis Goldberg⸗Hapnau,
Ma er, Ses 1 8 orf in 81 eck khnng 28 Preis die Medaille: erleuchteten Parterre⸗Räumen des Etablissements installirt ist und heute seine Gemahlin vor. Recht unterhaltende Episoden werden durch den 13) Wehrmann, Dragoner Michael Dander, ge⸗ 54) Wehrmann, Tischler Rudolf Albert Keuschke, 98) Wehrmann, Privatsekretär August Dietrich, 140) Ersatz⸗Reservist I. Klasse, Schuhmacher
8 F e 8 er, aus “ rück. Eine Anerkennung: Hans Nachmittag eröffnet wird, bedeutet die Erfüllung eines der Programm⸗ Admiral spielenden Matrosen „Punto“ eingeleitet, welcher in boren am 2. Oktober 1854 zu Beisken, Kreis geboren am 8. Oktober 1853 in Tiefenthal, Kreis geboren am 14. September 1854 in Neu⸗Mühle, Anton Nuhnau, geboren am 29. November 1856 in
odendorff, Maler, aus Verlin. punkte, mit denen das Unternehmen ursprünglich auf den Plan ge⸗ seiner vornehmen Rolle stets zwischen wonnigem Wohlgefühl, Ragnit, Pr. Eylau, Kreis Ost⸗Prignitz, Liewenberg, Kreis Heilsberg,
3) Mal⸗Klasse. I. Preis — 450 ℳ: Wilhelm Kuhnert, Maler, treten ist. Nicht nur sollten in Rundgemälden und Dioramen historisch als ein von schönen Damen begehrter Bräutigam, und Un⸗ 14) Wehrmann, Kanonier Ferdinand Ernst Paul 55) Wehrmann, Stuckateur Robert Wilhelm 99) Wehrmann, Arbeiter Wilhelm Theil, ge⸗ 141) Vizefeldwebel, Gas⸗ und Maschinen⸗Tech⸗ 25. November 1857 in boren am 29. Januar 1852 in Mahnwitz, Kreis niker Friedrich Adolf Paul Schlicke, geboren am
aus Oppeln i. Schl., gegen die Verpflichtung, das Bild der Dresdener wichtige Momente verewigt und landschaftlich reizende Gegenden fixirt, 2 i der in Aussi e eck ‚wankt. — reppenhauer orer Fe 59 paul Körner bore C11“ Porträt⸗ von Rubens (Nr. 848 des Katalogs sondern auch durch Anlegung einer stetig zu vergrößernden Samm⸗ “ 1 8 stchenden. Ca 16““ ““ Berls .X“ Stolp, 11. August 1857 in Berlin, — 5 8. “ bD114“ eehhn “ nach E“ C1113“ (Vize⸗Admiral) brachte seine schöne wohlklingende Stimme besonders 8 15) Wehrmann, Konditor Georg Johannes Paulus 56) Reservist, Kaufmann Emil Rosenberg, ge- 100) Wehrmann, Kellner. Hermann Faustmann, 142) Reservist, Lakai Georg Wilhelm Drinkuthe⸗ Verwiebe Maler, aus Spandau; Karl Wibmer, Maler aus Marburg gearbeitet worden, hat jetzt derartigen ““ G Feines Cissötanens diseret und 8 “ sian Penr 1 b st Perern an oo“ Pgnferan 4“ e“ 2 be, , Spc er, N „ irbe B „ 6 3 1 V l, 8 Spiel. as 2 — en ga ehrmann C an Pau a 6 B, erg, burg, in Steiermark. dar sie ein ansprechendes Bild von den Lebensbedingungen in unseren eerinas bot . icinberger (Don Mirabolante) mit feinem Humor⸗ am 8 en ber 1Se in G öö 7) Reservist, Oekonom Friedrich Primer, ge⸗ 101) Fehrmann Schlächter Wilhelm Fabian, 1I) Gefreiter der Reserve, Kaufmann Leopold 4) Maler⸗Aktsaal. I. Preis — 150 ℳ: Hubert Gölz, Maler, westafrikanischen Kolonien und Schutzgebieten zu geben und über kli- Die prächtigste Figur von ursprüng licher Frische und Natürlichkeit schuf 17) Ersatzreservist I. Klasse „Müller Johann boren am 11. Dezember 1857 in Stettin Kreis geboren am 10 März 1849 in Breslau, Kreis Wolff, geboren am 26. November 1858 in Storkow⸗, Ih kedehsg Kreis Brilon. II. Preis — dazu ein Werk: Les matische und Bodenverhältnisse, über Produktion und Konsumtion Hr. Wellhro⸗ als Sübermedeieher seberersehnender „Matrose Punto“; Theoder Hantschke, geboren am 13. Juni 1860 zu Randow, 8 . 8 Breslau, 8 Kreis Becskow⸗Storkow, S u Louvre, Band III: Gustav Asmus, Maler, aus Gum⸗ “ Fscehe. hig e gesellige umd religiöse Gebräuche ihrer sein Erscheinen auf der Bühne wirkte durch seinen kräftigen Humor Wittichenau, Bezirk Hoyerswerda, 58) Gefreiter, Kaufmann Heinrich Julius Ernst 102) Unteroffizier der Landwehr, Diener, zulctzt 144) Gefreiter der Reserve, stud. med. Cark 5) Modellir⸗Klasse. I. Preis — 75 ℳ: Johann Hirt, Bildh b“ W“ 8 alles Wissenswerthe aus Deutsch⸗Afrika stets elektrisirend auf die Laune des Publikums. Die Damenrollen 18) Wehrmann Friedrich Wilhem Butski, ge⸗ Reißmann, geboren am 18. Juli 1853 zu Verlin, Butterhändler, Karl Neumann, geboren am 26. Ok⸗ Eduard Winkler, geboren am 6. August 1860 in Bildhauegz a Sthlohe h 6 196 8 ssse der Forscher wie der Laien beanspruchende Gegenstände in swste⸗ dn 1114“ besegt. Nuch 1 Nrn, äheg gen Ernst Johann Friedrich Schulz II., an69) Gefbeller, Schreiber Abolf Hermann Reh⸗ boren am . vebrgar 1850 in Berlin⸗ 6 Reserpist, ncxvmnosütir besen. wtt e 1, Cr ereis. lgein 18 hche Säehs matischer ö zur Besichtigung ausgelegt und möglichst über⸗ gelegt worden, ün dn bestebe rfilegn Gelegenhet zu. — Pborfh am 13. Februar 1862 zu Unruhstadt, Kreis ben⸗ Pebarken am 6. Oktober 1863 in Frankfurt a. O., .“ 1 Sachieh 8 Teltap, . : 8 1 is Lüdi sen. Eine Anerke E grrangire. 5 ihren unverwüstlichen Humor wirken zu lassen. Das wohlwollend ge⸗ Bomst, 8 ereis Lebus, “ 1 Donat, geboren am 1. Dezember in. eth. 5) Reservist, Weber August Ludwig Hoesler⸗ beuer 1114“*“*“ Eine Anerkennung: Ferdinand 0 beach 888 Fäsgehetae . W und den angrenzenden sinnte Publikum ging mit seinen Beifallsbezeugungen ziemlich ver⸗ 20) Reservist Ludwig Carl Buschow, geboren 61) Gefreiter, Diener Karl Friedrich Ferdinand merda, Kreis Weißensee, b geboren am 23. September 1856 in Mühlhausen 1 “ . I“ V , h⸗ vität zu verzeichnen ist. Die Kostüme und die ne e b B . 24. V . . ) . 1 “ F111““ ..“ 100 ℳ: Ludwig Dettmann, Maler, gehen oder den Kriegspfad wandeln, welche Werkzeuge und Waffen sie bestätigten, so weit das von unserem unzulänglichen Platz aus zu er⸗ 21) Wehrmann Hermann Julius Vogler, ge⸗ 62) Wehrmann, Gerber Johann Franz Ernst 106) Wehrmann, Klemyner Hermann Dobber⸗ balski, geboren am 14. Dezember 1855 in Johan⸗ 2p Eeenpofitkong⸗ 16 Gewand⸗Klasse. I. Preis 1 Sö “ ““ “ der kennen war, aufs Neue den in dieser Hinsicht wohlbegründeten Ruf Feen Juni 1854 zu Zellin, Kreis Königs⸗ “ 1a d am 20. Oktober 1854 in Polzin, gn Cfeheren am 10. März 1851 in Rütznow, Frei .. h kedrich Wilhel b 8) teg . 8 ⸗Klasse. 1. Preis — : B und womit uschhandel treiben, kurz ihr ganzer des Hauses. erg N.⸗M., ereis Belgard, “ rreis Greifenberg, 8 ehrmann, Müller Friedri ilhelm 11.1““] 56 Cescrg. I Füchen 1““ Gebrauchsgegenständen wie in Alliance⸗Theater. Der außerordentli che Erfolg 22) Vicefeldwebel, Kaufmann Albert Gustav Otto E“ eer 1“ 8 107) 11““ Anton Dorschfeld, ge⸗ Dörfer, ö am 20. Februar 1856 in Brauchitsch⸗ „ ’. . . X — „ T 18 Mikrokos 8 au 8 8 3 8 ’. 9 g. 4 i 1 8 2 852 2 1 3. ebr 86 25. Dkto 852 0 is Lü hauer, aus Efkebüll in Schleswig. Eine Anerkennung, dazu ein Als Ergänzung dieser Feneun⸗ von Originalgegenständen liegt dessen sich die drei Suppéischen Operetten: „Die schöne Galathee., Sn am 16. November 1852 zu Branden öö öö 6108) Wehrmann, Kellner 1“ dreis esge, dorf, Kechee eüen.Schneider Friedrich Wilhelm Her- Werk: Federzeichnungen zum Gebetbuche des Kaisers Max von A. eine reiche Kollektion von Photographien aus, die in jüngster Zeit von „Flotte Bursche“ und „10 Mädchen und kein Mann“ bei ihren Auf⸗ 23) Vicefeldwebel cand. phil. Wilhelm Nauck 64) Gefreiter, Kellner Robert Friedrich Ernst geboren am 16. Dezember 1854 in Dalenwarsleben, mann Haese geboren am 21. März 1859 in Baum⸗ Dürer: Fridolin Dietsche, Bildhauer, aus Schönau in Baden. unseren Afrikaforschern an Ort und Stelle aufgenommen wurden. führungen im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater erfreuten, hat die geboren am 23 Oktober 1856 zu Königsberg N M. Püpke, geboren am 15. Oktober 1859 zu Zäckerick, Kreis Wolmirstedt, garten, Kreis Dramburg, 8 8 9) Ornament⸗Klasse. I. Prei — die Medaille: Gustav West⸗ Der recht instruktive Katalog giebt über Zweck und Handhabung Direktion bestimmt, einen solchen „Suppé⸗Abend⸗ auch im Be f 24) Reservist, Schlosser Friedrich Herhuth, ge⸗ Kreis Königsberg N.⸗M., 1 109) Wehrmann, Arbeiter Valentin Nowack, ge⸗ 150) Reservist, Knecht Theoddor Carl Joachim — : 2 „ N im . — em Rez er. r. M — ing erg, Quast, geboren am 30. März 9 zu Hochzeit, Kröben, 88 16 ereis Grimmen, erkennance, Alheen, Devnnen, aus bE 1 18 Der Berliner Velociped⸗Klub von 1869/81 hielt am Feöfee genesen ist, was hoffentlich schon in den nächsten Tagen der 25) Wehrmann, Tuchmacher Wilhelm Adalbert Kreis Arnswalde, ““ 110) Reservist, Arbeiter Friedrich Frenk, geboren 151) Wehrmann, Müller Roolfs Gerhard Arjes. .eche 6 Ifle. r⸗ Pöeizelm ain Sühs 1“ 18 Uith aise re,e g; “ Fall sein wird. — 1 Fene geboren am 24. April 1849 zu Halbau, 81g “ Feh gg Fesihs S. ge. 9 ö.“ 1859 in Grellenberg, Kreis gebaren. . 17. Dezember 1853 in Halbemond, B . A. : — . , e velcher Hr. E. Böttcher, Kanonierstr. 17—20, als 1. Vor⸗ 8 1 oren am 26. Juli 54 in Marienhütte, Kreis rimmen, Krei mden, i. Schl. Eine Anerkennung — dazu zein Werk: Dumas: Maftres sitzender, Hr. Franz Uttech, Mauerstr. 47/48, als ftonvertr. Vorsitzen⸗ “ .““ 21) “ Maurer Julius Herberg, ge⸗ Rummelsburg, 5 1 — N111) Unteroffizier der Reserve, Bäcker Otto Neu⸗ 152) Gefreiter der Landwehr, cand. med. Richard “ A. Menzel: Karl Neunzig, Maler, aus Schöneberg bei der t W Febh E“ 9. vE“ b Feselm a1 Heep; angeseigte vorlette Confag am 4. Februar 1847 zu Grünberg, Kreis Eb Unterofftgier, Ferir egtcand Inggf E1“ am 5. Februar 1860 in Jasenitz, Feüln Eebanen am 4. Oktober 1852 in Danzig “ 8 8 8 z Bauer, Landsberger Allee ,als Kassirer, Hr. Hugo Krü⸗ er Fr. Amalie Joachim findet nunmehr definitiv a 1 2 ü 4 i geboren am 19. Januar 1857 zu Danzig, andow, Kreis Danzig, 11) Klasse für Kupferstich und Radiren. I. Preis — dazu ein ger, Breitestr 6, als 1. Fahrwart, Hr. Max Berth, 2Dr. bug⸗ 99. den 7. November, statt. Die mitwirkenden Künstler sind, wie 2) Rfervist, Knecht Wilhelm Friedrich Rudolf Kreis Danzig, 8 1 112) Reservist, Maurer Julius Nöring, geboren 153) Gefreiter der Reserve, Arbeiter Carl 81 b 8 Höheh e. Haat ness hüns egesh 1 2 sbeweßhe den. 12 1:99 Hnass Fr nhes bereits g der Violin⸗Virtuose Hr. Tor Aulin und der Pianist Phhass, geboren am 22. Oktober 1859 zu Frieden⸗ S.e- Seae b F I Im bg Juli 1858 in Marienthal, Kreis Greifen⸗ “ e⸗ 12. Oktober 1859 1 d g. d Kompe f Jahren Vorsitze 3 r. Rudo anzer. „Kreis T in, b ein eboren 21. Febr 853 z 3, 1 G * Studien erhielten eine außerordentliche Anerkennung: Otto rein geschäftlichen Gründen a. Der Klub ber nicht nor n sn lihnte 1. 8 fe 2*) e.he “ Fleischer Heinrich Julius Kreis Fandow⸗ 113) Gefreiter der Landwehr, Schuhmacher Albert 194) Reservist, Köerssengn Emil Gruhn, geboren - „Maler, 0 . d. ; . 3 be 1 usses beantragt un e⸗ öslin, Kreis Köslin 29. J 4 . . Sch „ osen Ludwig Dettmann, Maler, aus Adelbye bei Flensburg; August West⸗ schlossen wurde, welcher in Gemeinschaft mi s 1 8 rbei ei b 1 114) R. ist, Bautechnik I Nespethal . 1 7 8 — b 8 hHer st mit dem Vorstande Alles . 2 29) Wehrmann, Arbeiter Karl Robert Eichholz llenstein 8 ) Reservist, Bau echniker Paul Nespethal, b 8 phalen, Maler, aus Neumünster; Karl Neunzig, Maler, aus Schöne⸗ zu berathen und zu beschließen hat. sch⸗ 20. November veranstaltet Berlin: Redacteur: Riedel. G 181 21. August 1850 zu Franzthal, Kreks 70) Reservist, Schlosser Johann Hermann August geboren am 25. Februar 1861 zu Berlin, 8 E - Wülbeln, Asen. Friedeberg N.⸗M Patzoski, geboren am 23. August 1856 in Danzig, 115) Reservist, Kaufmann Julius Fischer, ge⸗ Kreis Schrimm, 7
berg bei Berlin; Paul Brockmüller, Maler, aus Wölschendorf in der Klub sein erstes diesjähriges Kränzchen in den Sälen d . ;8 Mecklenburg; Wilhelm Kuhnert, Maler, aus Oppeln i. Schl. liner Ressource, Kommandantenstr. 57, und am 4. kere n hern Verlag der Expedition (Schol) 30) Gefreiter der Reserve, Student der Mathe⸗ Kreis Danzig, boren am 2. April 1859 in Turza, Kreis Won⸗ 156) Sergeant der Landwehr, Knecht Hermann g 8 ·
Das Stipendium der Ernst Reichenheim⸗Stiftung wurde für das Jahres findet das III. große Gala⸗Radfahrfest nebst B n Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, matik I to Engelhardt, geboren am 71) Gefreiter, Destillateur, früher Tischler, Gustav growiez, 156] — Jahr Oktober 1885/86 bewilligt: an die Studirenden Wilhelm Herr⸗ Philharmonie statt. Der Koß tagt wie ” 28 göst Ban Uhbder Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3. 2. De gher veled, rani “ Chehüan Friedrich Müller, geboren am 8. August 116) Wehrmann, Knecht Friedrich Tobold, ge⸗ Neinhold Groth, geboren am 16. März 1856 in 8 31) Wehrmann, Maurer Ernst Wilhelm Haßs. 1855 in Berlin, boren am 8. September 1853 in Linz, Kreis Neu⸗ Gatz, Kreis Stolp i. P.,
ch⸗
mann und Richard Hoffmann. mann, Dorotheenstr. 12, jeden Freitag Abends 8 ½ Uh d heißt 1 F
do Desgleichen das der Adolf Ginsberg⸗Stiftung für das Jahr Gäste willkommen. Der Klub giebt 1uc Abende at Uhkt acnda Heih. Vier Beilagen orn, geboren am 25. Mai 1855 zu Märki 72) Refecvist, Graveur Paul Friedrich Meyer, Stettin, C. b 8 157) Wehrmann, Bäcker Carl Struck, geboren
29. Dezember 1885/86: an den Studirenden Victor Freudemann und v“ ““ (einschließlich Börsen⸗Beilage) Friedland, Kreis Deutsch⸗Krone, geboren am 10. Oktober 1854 in Berlin, 8 117) Reservist, Cigarrenmacher Wilhelm Jäckel, am 11. September 1853 in Kurow, Kreis Bandow.
den früheren Studirenden Ludwig Noster. ö“ 1““ ——32) Gefreiter der Reserve, Töpfer Pau Ernst! 73) Reservist, Tischler August Friedrich Miß⸗] geboren am 15. Oktober 1859 in Brieg, Kreis Brieg, 1158) Wehrmann, Knecht Theophil Kubacinbski⸗ 2 1““ 1“ “ 8 1“ “ 8 8 1
8 “ E1“ “