1“ * v
F vor die dritte Civilkammer] [37000] Oeffentliche Zustellung. 2) die für Ludwig Albrecht im Grundbuche von 8 . 2 8 l3eSen ehentehne 8 Frankfurt a. O. lung, den Reche Fangerichäs 82 Chemnitz b Der Zimmermeister Andreas Witte zu Seehausen Wischinnendorf Nr. 25 in der dritten Abthei⸗ 1““ „“ ““ .„ vom Comtoir der Reichshauptbank für Werthpapiere auf den 25. Januar 1887, 2 Fealeger. C-g * 8 Faszitaic 1ehee nee BEI1. g ; . 2à E 1 cd gü E ertheilte Depotschein Nr. 82 092 de dato Berlin, Vormittags 9 Uhr, Robolski in g.. e . * a8 gegen. en 2 Po sen 1 — 28 in b 8 den 28. Mai 1878 ist durch Urtheil des Königlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und Gastwirth Augu teffens, früher zu Empfang zu neht g der für 3 4 8 9 v0 85 3 zer üö . ss Anwalt zu bestellen. hausen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ludwig Albrecht im Grundbuche von Wischinnen⸗ “ — 8 Eee 111 ig. g Gericht eg .n öffent⸗ einer ö für dem Beklagten auf seine vor⸗ dorf Kr. 25 in der dritten Abtheilung unter um en — en 2 iei 8 nzelt ex un omnt reu 81 Berlin, den 26. Oktober 1886. lichen Zuͤstellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Fis⸗ See Heeböcer, . E“ 1 Silbergroschen % 256 6 8 8 1 iat † 1 ber 1 ieferte Zimmerarbeiten mit dem Antrage auf Ber⸗ 1 3 2 1 . des Füzüͤchen Pe stiacb richegsgefüns 48 “ Fischer, untheilung Sablung 28 1564 ℳ 2 8 5 en 2 2 2 Berlin, Sonnabend, den 30. Oktober 8 8 3 8 önigli 42 zerzugszinsen seit dem 1. Januar das Königliche Amtsgericht in Kolmar i. P. auf gxyee; 1 A . Gerichtsschreiber des Königlichen eeehesne ₰ nebst 5 % Verzugszi 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2
1886, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung den 7. Februar 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, 6. Beruss⸗Genofsenschaften
[36984⁴] Bekanntmachung. Civilkammer III. 8. b Uhabetls ge * er. .8 1 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladn 8 83 — 8 F h g⸗ 4 8 1 gen Sicherheitsleistung, und ladet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits. 2. Prchagemn gen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 9 7. 3 Se Schuldverschreiöumg der Meruasn0o hale⸗ [37002) QOeffentliche Zustellung. den Vellagten. zur mündlichen Verhandlung des Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser 3. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b e en 1 er n er er 6 — der deutschen Zettelbanken. sst eihe dorritbeik des Königlichen Amtsgerichts 1 Die verehelichte Hulda Stern, geb. Krapp, zu Rechtsstreits vor die zweite Eivilkammer des König⸗ Auszug der Klage veneer “ . 8 . ” öeeabrungs vaearallentlien Papieren. 4 3. Versche neeng 2.eee e.
9 8* 2*₰ 2 8 2 g 2 2 38 2. 4 3 8 9 i e i. 2 2* 2. 9 . 8 g 2 2 ten . n⸗-G esell 8 212 3 5 8½ S . 5 7 1 hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Wilhelminenhof, vertreten durch den Rechtsanwalt lichen Landgerichts E Kolmar i. P., 1n. 88 er “ Eöee Gesellsch 10. Familien Racheichten In der Börsen⸗Beilage.
in, den 26. Oktober 1886. Binkowski zu Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den 8. Februar G 3 mmer Hesvgggg esasf;e eFig ersstssees F hhhch — — . e An 8 Verlte, ded az wöki⸗ Gerichtsschreiber den Fleischer Wilhelm Stern, früher zu Schleusenau, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3) Verkäufe, Verpachtungen, (36942] Oberförsterei Miele, förderung von kranken und verunglückten Personen [15024] Bekanntmachn g
5e: 7 Ameri halts, w bös⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 8 . Reg.⸗Bez. Lü is ꝙ 2 ver! 3 verso 36978 m Namen des Königs! unüberwindlicher Abneigung mit dem Antrage auf Auszug der Klage bekannt gemacht. I1ö1““ Bekanntmachung. 2 [36943] Grubenholz⸗Verstei lichen Versteigerung etwa: inr 8 b bunte. Die Bcabluns wird für 1en — Lerschge ber Iügn Verkündet am 26. Oktober 1886. (Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und Magdeburg, den 25. ee 1886. Die hem Armenrecht seiegaffene. durch Rechts⸗ in der Königl. Oherförstelei Wolfgang Nutzholz in Stämmen: Eichen: 30 fm, Birken ee ““ 2 Sngn8 im Rechnungsjahre 1886/67 ausgeleost llein schuldigen Theil zu Loewenthal, Sekretär, 8 anwalt Flucht vertretene Sibilla, geb. Schmitz, zu bei Hanau a. M. n und Erlen: 20 fm, Fichten: 800 fm, Kiefern: Die näheren Bedingungen liegen in der diesseitigen 1) von den auf Grund des Allerhöchsten
8
Hemelke, Gerichtsschreiber. den Beklagten für den all Theil Gericht 48 Faen) 9 Hae 1 ĩd üble 6 z e sschreiber der II. Civilkamme Lennep, Ehefrau des Händlers Robert Offermann Zrei . 2 2000 f. 8 — 2b 1 Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Bartholo⸗ erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen “ rrichte 5,ꝗNeeI. Freitag, den 12. k. Mts., von Vormittags SD. m. 8 Registratur, Molkenmarkt Nr. 1 zur Ei Privilegii vom 9. Jun sge⸗ maeus Kowandy in Cilcz und des Bäckers Ignatz Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil-² des Königlichen Landgerichts. desss bat. E111A““ 888 9 Ahr av, soll im Gasthause „Zu den drei Rhr Die Verkäufe der meist sehr morthvollen Stark⸗ offen, können au 8 ggn sür Eerfict ee; zufolge Lc Ihch1. S09e⸗ 882 Rogase eg “ berherten durch den Rechts⸗ semnhner. des Königlichen Landgerichts zu Brom⸗ 386996) Oessentliche Justellung ger 1G LSaüsees ge- 2 1CG Venr. 1 Hanaa das im Wirthschaftejabre 1887 zum een 1“ 5, gebühren von der unterzeichneten Behörde bezogen 18. Dezember 1882 anf 4 % herab⸗ anwalt Leporowski in Jarotschin, 8 erg au 1 8 schaft E von Köpp ne stehe Füte 1 Fee⸗ inschlage gelangende Grubenholz, und zwar: Fr e. . .J. statt und werden vorher werden. esetzten Anlei ei 8 9 8ezaeg. das Königliche „Amtsgericht zu Ja⸗ den 24. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, 8 SeneeeeeIsche 8 vnn “ Mehhne 1 ö mit ca. 100 fm Eichen und 2200 fm Mrvelholz rechtzeitig in dem „Allgemeinen Holzverkaufs⸗An⸗ Unternehmungslustige werden ersucht, schriftliche Flenee⸗ “ rotschin durch den Amtsrichter Wollheim mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu Ehrenfeld, vertreten dur e Rechts irkung seit dem Tage der Klagezustellung für zffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. zeiger und dem „Celle'schen Anzeiger“ bekannt ge⸗ nach Nr. 10 der Bedingungen anzufertigende An⸗ a. von dem Buchstaben A. über 200 ℳ Wolfgang, den 25. Oktober 1886. macht. gebote unter dem Nachweise ihrer Leistungsfähigkeit die Nummern: 24 65 125 216 256 316 374
8 8 8 9 8 k zu Nordhausen, klagt gegen den aufgelöst zu erklären. Das Hypothekendokument über die auf den Grund⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ingenieur Johann Wilhelm Storp, dessen letzter Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Der Oberförster. Durchschnittliche Entfernung der Schläge von der und Vertrautheit mit dem Krankentransport 441 462 544 563 604 636 671 677 708
8 — z1e. ; C . „ itz Amsterdam war und dessen jetziger Auf⸗ 17. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, im Chaussece nach Celle 3 bis 8 ö 8 . . stücken Nr. 8 und Nr. 145 von Cilcz in der Abthei⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Wohnsitz w- n 1 — 13. 1 Uhr, eller. Chaussee nach Celle 3 bis 4 km, von den Bahn⸗ bis zum 20. eb. en 4 61 779 786 867 88 sin III. unter r. 2 hepazs denmg r 1“ E 18 Aregke⸗ 1889e Königlich enth 8 e .chen dh gektagre⸗ 1ö111“ “ 1“ “ 8 “ Eschede, Fee Unterlüß 15 1m, von der Eeeene de Sahae ebeens⸗ 18 1004 1910 10. 620 E1111A““ Rogalka eingetragene Darlehnsforderung von noch Die Geri tsschreiberei Abthl. I. des Königlichen 7005 47 bst 6 % Zinsen von 3394 seit 2 S “ [369441 Nutzholz⸗Verkauf. flößbaren Oertze und Aller 3 bis 7 km. port⸗Offerte“ versehen, an das Polizei⸗Präsidium von dem Buchstaben B. über 500 ℳ 87 Thaler 15 Silbergroschen nebst fünf Prozent Landgerichts. 7005 ℳ 47 ₰ nebst 6 % Zinsen po 8 1 chmi 8 Aus dem Einschlag 1886/87 kommen in der Miele bei Eschede, am 28. Oktober 1886. einzureichen. 8 b die Nummern: 25 44 184 214 425 486 Zinsen, bestehend aus dem Hypothekenbuchsauszuge, ... 111515 Mühlhaufen Der Oberförster. Verlin, den 23. Oktober 1886. vee deae-a.na9e Z314 621 692 69122348
9g ; ichtlij . i 11. Februar 1885 sowie 2. d. Pleschen, den 26. April 1866, der gerichtlichen [36993] Oeffentliche Zustellung. dem “ 4 , egethe ds Ueckingen, klagt gegen unkosten an Klägerin zu zahlen unge von urtheil (370051. Fichen⸗ und 4000 fm Nadelholz⸗Nutzholz in Stämmen v. Richthofen. Privilegii vom 19. November 1883 aus⸗
Schuldverschreibung vom 3. Juni 1861 und dem Hergat, Georg, 8 g- g n. nlägeft fünohlen aunig vollstreckbar 8 8 “ G Umschreibungsvermerk vom 16. Mai 1866, wird für A. Frangois, früher Ackerer in Tressingen, jetzt un⸗ gegen Sicherheitsleif ung . anfig dree⸗ 8 frau des is Ernst T d Abschnitte, ersteres auch als Böttcher⸗ [36448] Eichen Verkauf. “ ferti % Anlei 1 * ne erklaͤrt, die Antragsteller haben die Kosten bekannten Aufenthalts, aus Futterkosten, mit dem An⸗ zu erklären, und ladet die Klsgerh ven ö bäanlhers KPeher agge genf Thomae, nne fahlhol zum Verkauf. Die lh E 8 Es sollen vom Einschlag des Winters 1886/87 [36955] Bekanntmachun 8 EEEEEET“ 8 des Verfahrens zu tragen. trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wohnend, klagt gegen ihren genannten das lbst Kreisen Braunsberg, Heiligenbeil und Pr Holland aus hiesiger Stadtforst, Die Lieferung des Bedarfs de Kef. lichen Werf a. von dem Buchst 8 A. über 500 V Rechts Wegen. durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, zur Zahlung die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu woonond, geg en g. „ daselbst Leie. „Bes. Könenerg, theils v Begang Bur X“ eserung s Bedarfs der Kaiserlichen; erften 8 hstaben A. über 500 ℳ ö f. ege u „voroence nebst 5 % Zinsen seit Klageerhebung Nordhausen auf wohnenden Ehemann auf Gütertrennung, und ist des Reg Bez. Königsberg, ctheils unmittelbar an, u“ 9 6 79, in Kiel, Danzig und Wilhelmshaven für das Etat- die Nummern: 26 117 155 160. Wellheigt. 8 sowie zur Zahlung weiterer Futterkosten zu 1,60 ℳ den 24. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, hierzu r auf den 21. De⸗ in nachaec L“ und zwar der 52 Stück Gen “ jahr — 88 an u 8 b. von dem Buchstaben E. über 200 ℳ [36979] Bekanntmachung. soo Tag vom 6. Oktober er, bis zur Abholung des mit der Anfforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ senao., 18885, Fiestger Aonion Hah Fandwericht Ftatinaterg, Iheils auch shoreder Flite des felschen Jagen: 10, und zwar Nr. 20 — 5., 24 700 A“ 1580e, gisgümnennecht, Die 11“ 1“ 2,S70p aogschiabuetnelt vom 212 Ohrber 1886 ist Pferdes; und ludef den Latlacten sns üldihe zugelassenen Anmwart aan gintehung wird dieser onheraumt.. sigen Königlichen Landgerichts ꝗHuss, insbes, bei Frauenburg. Das zum Erport 31 Stück Eichen, Tare 2300ℳ8 14 900 E Zreneih, 300 hg Seife, grüne, Anleihescheine nebst den vrchrden 2. Jannr 1857 die Hypothekenurkunde über 1800 6, eingetragen als Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche A.zug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 26. Oktober 1886. geeignete Handelsholz wird im Monat Januar uad Jagen: 10, und zwar Nr. 51— 100, 46 000 kg Seife, weiße (Marine), 18 600 kg fallig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehöri⸗ Antheil der Klempnermeister Puscheschen Eheleute in Amtsgericht zu Diedenhofen auf zzug 2 99 Oftober 18 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Februar in größeren und kleinen, thunlichst nach 50 Stück Eichen, Taxe 3550 ℳ. Terpentinspiritus, 700 kg Brandsohlleder, gen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1887 Abth. III. Nr. 8 des Grundbuchs des dem Kommis den 22. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Nordhausen, 1” ee 1888. 8 ——Steinhäuser. . 8 Wunsch der Käufer gebildeten Loosen in Braunsberg Sagen: 10, und zwar Nr. 101 — 150) 1076 kg Fahlleder, 720 kg Sohlkeder 8 ab bei der Heltower Kreis⸗Kommunal⸗Kase Berlin W Hugo Engel gehörigen Grundstucks Königsberg, Zwece der fffntlichee ö als Gerichtsschreiber beh Königlichen Landgerichts 8 1sund Mühlhausen Ostpr. verkauft werden. Die 50 Stück Eichen, Tare 3730 ℳ, — leder), 41 000 kg Brennöl (Rüböl), 9970 kg Körnerstraße 24, einzureichen und den Nennwerth der Wassergaf Nr. 392 f 19 “ dieser Auszug der S- “ gemacht. 3 r. 637000 8 Eichen. 8 Nadelhölzer 8 von sehr guter, 73 Wläct: 409 “ 888 “ ecchae ganh von Hanf, 2275 kg Roßhaare, E“ dafür in Empfang zu nehmen. Königsberg Pr., den 22. 8 ; SSCZferj: ; 1 “ ö 1 zum Theil von ganz vorzüglicher Beschaffenheit sei 73 Stück Eichen, Taxe 5020 6, 300 kg Wischbaumw 40 m Schlä Mit dem 1. Jan 1887 hört die Verzi 8 Fönigliches Amtsgericht. Z. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [37003] Oeffentliche Zustellungg. . Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer lestere 9 Lengen han 39g1178 m T“ auf dem Stamm verkauft werden. — Standort der⸗ von Hanf, Mischhaumwolle 1g L“ der ausgeloosten Ankeibescheine die Verzinsung 18 veeftc. Drehorgelsvieler “ d eg elechen Se 1s bche Mitten⸗Durchmesser. Näbere Auskunft, insbesondere heg 5 Kilometer vom Bahnhofe Neu⸗ Schläuche von Hanf, gewöhnliche 65 mm Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag 36977 ekanntmachung. eroentli 2 Faar, geborene Lück, zu Fr edrichshorst, vertrete „Sevptember 188 ist zwischen den Cheleuten auch über Taxe und bisherige Preise, wird bereit⸗ brandenburg. oll öffentlich verdung er voz 1 vom Kapital abgezogen. 18eSenn, heut verkündetes Urtheil ist für Recht er⸗ 1868eee Sefeeche, Nesdee Mearienkirche zu durch den Rechtsanwalt v. Poplawski in Schneide⸗ Wilhelm Ingenhofen, Sattler, und Maria. geborene nnch n ertheilt. “ Die speziellen Verkaufsbedingungen sind auf unserer — Mittwoch, ET“ Aus ber Vorzeit noch aus von den vor⸗ kannt worden: 1 Elbinr Bh durch den Justizrath Heinrich zu mühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Drehorgel- Kempgens, Beide zu Erkrath wohnend, die Güter⸗ Födersdorf bei Mühlhausen Ostpr., den Registratur in den Geschäftsstunden einzusehen, auch Nachmittags 3 Uhr, stehend unter 1 2. bezeichneten Anleihescheinen 1) Die Hypothekenurkunde über 30 Thlr. Judikat⸗ Elbing, klagt gegen die Wittwe Dorothea Hinz, geb. spieler Robert Faar, früher zu Friedrichshorst, zur trennung mit allen gesetzlichen Folgen vom 9. Juni 25. Oktober 1886. von dort gegen die Gebühr in Abschrift zu beziehen. ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der die Nummern 773 u. 799 und von den unter 1 b. forderung, eingetragen zu gleichen Theilen für die Boehnert, früher in Elbing, jetzt unbekannten Auf⸗ Zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen böslichen Ver⸗ 15 86 ausgesprochen worden. Der Königliche Oberförster. „Preisofferten sind schriftlich, versiegelt und fran⸗ unterzeichneten Behörde anberaumt ist. bezeichneten Anleihescheinen die Nummern 350 Minorennen Julianne und Vincent Twardawa in enthalts, wegen rückständiger Zinsen von dem für die lassens mit dem Antrage, daß die zwischen Parteien Düsseldorf, den 26. Oktober 1886. 1““ kirt unter ausdrücklicher Anerkennung der Verkaufs⸗ Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, 466 477. Abtheilung IIt. Nr. 8 des den Andreas und Kuni⸗ Klägerin im Grundbuche des Grundstücks der Be⸗ bestehende Ehe getrennt werde, der Beklagte für den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 187019] bbbedingungen an unsere Adresse bis zu dem portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ Rirxdorf, den 6. Juni 1886. Nr. 11 Deutsch⸗Zernitz wird für kraftlos erklart. Kapitale von 1500 ℳ für die Zeit vom osten dieses Re z auferlegt werden, un 3 Am Mittwoch, den 10. November er., des Mor⸗ auf 8 nittag Uhr, „Angebot auf Materialien der Gruppe C.“ Boddin. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Fragüabe 189e bis dahin 1886 v T1 ladet den Zerlagten zur möündlichen erdeveg cgnis⸗ 370071 Beschluß eons von 10 Uhr ab, 11116“ 1ö hiesigen u1 stattfindenden Eröff⸗] versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde Ancgacsehgeden IDhober 1888. 1) auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung 1“ Schneldemühl auf 8 6 8 Strafsache 1 : Fohann 8 Saar nachstehende Hölzer aus der König⸗ nn, vcgan pee aes eden 14. Oktober 1886 111A4“4“*“ 8 b . . 84 1 — 8 afsäche 9. . . . ichen örsterei Saarbrücke gs 5 g9 de 4. . 1 ieger Annal 2 1 88 „ Könagh hes Amtsgericht. 2) 8 Je. nedefhtt fhr vorlauß vollstreckbar 3 8 Fehag ö1 hacge 9) 6 Pe gceeeh gi. rehe IE“ in meistbietend auf des Miagistrat Warft, Se inn 8 Epedition 1ige e hant 8 [14596] Bekanntma hung. i 1 “ e mi ufforderung, eine e gede 2) den Augu ikolaus Lami eboren zu † Se ; 8ans g ; 1 ers. “ insi 8. Fh r W. 8 Iqh“tectläteqs t. zur mündlichen Verhand⸗ wit Frr ugelassenen Anwalt zu bestellen Leg, nan des ak er, B. Plterk. . . Resgd ds venaes neeze. e Areheüle . eccc 136897 8 SeNeghns Zustellung. B 31 hie des Rechtsftreits 892 das Königliche Amts⸗ diuchh “ c wird 2 8g Fugen orcboren ungags . 1 8-s Forst Halberg eDistrikt “ 29” “ ö Hort 4 scheitlich bezogen werden. e. 8 1 g sg Ohlauerstr. “ Fbegen. den br Bahn⸗ ericht 8 Se 8 “ 98 11 Uhr. Schneidemühl, 8 25. Oktober 1886. Germain, “ 88 8 üie. 11 8 ugr, findet auf dem Forste bei Kassel der Ver⸗ helms ene dege G“ B. 200 81 18, 178, 187 8 rei 2 muhl, früher in Gemmern, jetzt . -, 5 Förre egner, sswegen Verletzung der Wehrpflicht, 1 “ II11“ Verwal 8 88 1 .,6541, 650 ur “ meister Mar Fchdalg ü8 C. 1663/86. — öregb A Zum “ wird gäeg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. wird, da die Angeklagten wegen Vergehens gegen 1— 8eö 8 e11u“ 108 ausrangirten Dienst⸗Pferden Seresi Feea 8929 C. „ 100 „ Nr. 29 und 112 Zahlung des Kaufgeldes für dem Beklagten in den* u Ahtng, de g5, Oktober Z“ §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuches rechts⸗ 1 Ludwigsberg 8 Disteikt E meistbietend gegen sofortige Bezahlung statt. — — — —— deeeh zui ö“ 1887 hiermit ihren In⸗ Jahren 1884 und 1885 käuflich verabfolgte Waaren, ö “ [36816] Oeffentliche Zustellung. kräftig bestraft sind, gemäß §. 326 der Strafprozeß⸗ TE114“] 7, Kassel, den 6. Oktober 1886. 1 8 b W . igt. in hi — mit dem Antrage 111““ 9 “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri chts. 98 peier Elndt, Ackerer, und h Ghbefl u 88h g zur G gegen nee.gs, gatse ng Wanborn, Distritt 104, 110 b Hessisches Train⸗Bataillon Nr. 11. 4) Verlvoosung, Zinszahlung ꝛc. b der elben richin Peh . unter Kostenlast zur Zahlung von e ⸗ Csöftine Steyer, zu Kemplich, vertreten durch Ge⸗ gerden Kosten de dalen Und der srnlen eüsh mit ca. 400 rm, 377 v“ von öFffentlichen Papieren. scheine sind nebst den dazu gehörige 8 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 25. Juli 1885, und e 1 18 1n legten Kosten des Verfahrens das im Deutschen zeagranfoyf Distrikt 97 b. 10 [36778] 8 scheine sind ne den dazu gehörigen, nach dem eesrfcebks veeaine volltreckär zu erkisben, 1369011. effentliche Zusteganga: a M. schstsmann Fesiet ilaact gegfntsgehilfe zu Sters, Zeichie geiee Bermösen der Angeklagten uit e Plefsencspe Hiärt 2n01b .8 “ e Seeaee necasgefsiletn n. wares n. . ind laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mann K. Fries zu Frankfurt a. ain, 1 11.u“ Geva „Beschlag belegt. Riegelsbe 195 Montag, 15. No „‚d. J., 11 Uhr, ach Vorschrift der §§. 39, 41, 46 und 47 des II“ “ Zu velrns de Rectsftratg Zur ünigtiehe Amrts⸗ ReHatas se “ 8 9 - scir chisanwalt 2) deas Fhnegtanc er 1 u, Bge. Metz, den 25. Oktober 1886, 6“] „ Ri 1“ 114, 125 a, 8 jisces nenes geslcgen Bureau hier, Königgrätzer⸗ Gesetzes vom 2. März 1850 über die “ n 6 Einlösung an die hiesige Kämmereikasfe ericht zu Allenstein auf Dr. Meyer hier, klagt gegen den Kaufmann Eduard enthaltsort, und 1 V Landgericht. e . II. Das in den nächsten 5 Jahren zum Hiebe A “ sind frankirt, verstegelt and unt d Rentenbanken (Gesetz⸗Sammlung S. 119) wird Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ en 30. Dezember 1886, Vormittags 8 Uhr. Alt hier, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Lieferung 3) Theodor Fromholt, Notar zu Sierck, Lellbach. Marheinecke. Haas⸗ tbommende Kohlholz in 2 Loosen und zwar: Aufschrift: „Angebot auf ausr gätt. Ied mvtiven. am 15. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, trag vom Einlösungs⸗Kapitale abgezogen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eines Winterpaletots, mit dem Antrage auf kosten⸗ wegen Widerspruchs gegen einen Arrestbefehl, mit ““ 1. Loos die Forste Halberg, Scheidt und Riegels⸗ e scgtl e egr g 8 aasrangig e Lokomotiven“ in unserm Geschäftslokale, Klosterstraße 76, hier⸗ D·Der bereits zum 2. Januar 1885 gekündigte Auszug der Klage bekannt gemacht. fällige Verurtheilung des Beklagten: “ wege ntrage auf Aufhebung des Arrestbefehls vom (370081 b berg mit jährlich ca. 4500 rm Reiserknüppel. 88g Pne Se ä 5 die halbjährliche Ausloosung von Renten⸗ Anleiheschein der Stadt Oranienburg de ib Segg ase Amtsgericht 1) 42 ℳ. nebst 6 % Zinsen seit 2. September 28. Juli 1886 bezw. Reduzirung desselben und ladet Die vom hiesigen Landgericht unterm 7. Jui † 2. Loos die Forste Ludwigsberg, Wanborn und schäftsstunden eingesehen, auch gegen gebührenfreie sümier die, Mernschtang früber ausgelooster 1880 (. Ansgabe) Buchstabe B. Nr. 708 über Geetchtsfehreiher des Keucg 89 mtegerichts. 1884 zu zahlen, 8 dem Beklagt den Beklagten Israͤel zur mündlichen Verhandlung 1882 beschlossene Beschlagnahme des Vermögens des f Pfaftentouf mit jährlich ca. 7500 rm Reiser⸗ Einsendung von 50 ₰ bezogen werden. Berlin 38 88 8 enhei nest Coupons unter 200 ℳ ist noch nicht eingelöst. 88 [36995] Oeffentliche Zustellung b 2 29 C111““ Fries des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Valentin ö veelg 8 I am 12 De⸗ Auß e 1 g dem Einschl 188 den 22. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗ “ Wraat wertfetang “ SranheM 9. Juni 1886. 9951 J. 8 ehufs 2 in Fr gen 2 u Sierck auf zember 1860, ist durch Beschluß der Strafkammer „Außerdem werden aus dem Einschlage pro 887 irektion. 3.See⸗ 9 “ der Magistrat. Der Rechtsanwalt Heymann hier, als Vollstrecker G. 32/84 erkannten dinglichen Arrestes hinterlegte ” 22. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. des Landgerichts hierselbst vom 24. September 1886 in der Zeit von Januar bis April ca. 100 fm Eichen⸗ Direktion. Berlin, den 26. Oktober 1886. 8 wünterschften) 111““ Föö un n 3 8 b. 88 ““ 8 Hauptkaße ce Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aufgehoben worden. süenmme ca. 200 fm Buchenstämme, ca. 50 fm (36941] bn— Rh.een, b, Sevolten ö1 — — kotars Egmont Lucius und n Chefrau Louise, Wiesbaden unter H. 8. 3 epositum Bd. XIV. Auszug der Klage bekannt gemacht mit folgenden Kolmar, den 25. Oktober 1886 Birkenstämme, ca. 200 fm Nadelholzstämme, ca. † ο& 8 “ 5 nburg. ““ geb. Wiepking, hier, sowie in Vollmacht der Erben S. 2660 vereinnahmte Betrag von 42 ℳ an den Termins⸗ und Fristbestimmungen: „ Der K. 1. Staatsanwalt 1000 rm Buchenscheit, ca. 3000 rm Buchen Knüppel, Eisenbahn⸗Direktionsbez irk Verlin 1 8 der genannten Eheleute Lucius, in actis benannt, klägerischen Anwalt herausgegeben werde, “ ur mündlichen Verhandlung wird auf ca. 1000 rxm Buchenreiser I., ca 600 rm Birken⸗ 8 8e . (15372] [14590) Amtliche Bekanntmachung. klagt gegen den Kaufmann Mar Wilhelm Hermann 3) dem Beklagten die Kosten des in den Akten Mi EE1““ Vormi scheit deee eit in kleinen Loof Die in unserem Verwaltungsbezirk angesammelten Saarburger Kreis⸗Obligationen. Bei der am 25. Mai d. J. in uns Si . 8 w 128 4 3 1““ 8 Mittwoch, den 22. September 1886, Vormittags heit und ca. 500 rm Kiefernscheit in kleinen Loosen 1““ 8 üs 1 .„ IV“ 8 . Mai in unserem Sitzungs Heine, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts und G. 32/84 eingeleiteten Verfahrens aufzuerlegen, 9 88— 8 biesigen Zentchtgüitzungssgalc bestimmt. zum Verkaufe kommen. Die Termine werden - EE“ S Eehr Cee Bei der heute auf Grund des Privilegiums vom zimmer stattgehabten Ausloosung der am 31. De⸗ Konsorten, in actis benannt, wegen bis zum 1. Ok- 4) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar Entscheidung über beantragte öffentliche Zustellung [36959] Bekanntmachung. 18 mal in den Lokalblättern näher bekannt gegeben 88 ö h altes Gruh melz⸗ und 8. November 1880 durch die ständische Commission zember 1886 zur Rückzahlung gelangenden tober 1886 rückständiger Zinsen auf ein Hypothek⸗ erklären, 8 1 orbel 1s Der Rechtsanwalt Coppenrath zu Münster ist St. Johann a. Saar, den 27 Oktober 1886 Schmiedeeisen, un rauchbare Herzstücke u. s. w. sollen bewirkten Ausloosung der für 1886 zu tilgenden a. (4 %) Anleihescheine des Kreises Pyritz k 1500 ℳ mit dem Antrage auf erurthei⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Sierck den 10 August 1886 in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte Der Königli che Ob erförster: 8 Wege des öffentlichen Meistgebotes veräußert Obligationen des Kreises Saarburg wurden 2. Ausgabe ausgefertigt in Gemäßheit des lung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ .Kaiserliches Amtsgerichts zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Sr9e werden. 3 ““ gezogen: landesherrlichen Privilegiums vom 31. August Urtheil zur Zahlung von 37 ℳ 50 ₰ und der gericht 11 zu Frankfurt a. M., gr. Kornmarkt 12, 58 Scho vr 8 Münster, den 27. Oktober 1886. 8 Kauflustige wollen ihre schriftlichen Angebote unter Littera A. à 1000 ℳ Nr. 20. 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koste owse die Zwangsversteigerung des in der 8 88ZET““ ; Königliches Landgericht. G b Beifügung der anerkannten Verkaufsbedingungen ver⸗ „ B. à 500 „ Nr. 1 64 120 146 157. Stetti 30. Sep er 188 ück 3. Festepea se vor der Ueincen Burg hier Nr. 18 des auf Dienstag, den 21. Dezember 1886 In öffentlicher Sitzung K. Amtsgerichts Sierck g 8c “ [369455) Holzverkauf. 1 siegelt und portofrei mit der Aufschrift „Offerte auf C. à 200 „ Nr. 33 56 114 137 S e 6S Stiitsbezikks belegenen, im Grundbuche Bd. 42 Dienste 8g, deHinzn⸗ 4 9 “ „ vom 22. September 1886 wurde auf Antrag der v ““ bLEE11 bezeichnete Schläge in der Königl. den Ankauf alter Oberbaumaterialien“ bis spätestens 8 196. 838 jaufende 1ne 8)g fünr fol 8* Zubehör zu dulden, und ladet den eklagten zur Auszug der Klage bekannt gemacht. dun Veftimmt af den der zstentlichen Sibun dunn. b 3 JFeg n n ender Aufschri Uhr, in unserem Bureau, Bahnhofsstraße Beträge nebst den bis zum 31. Dezember d. J. 83 84 85 86 87 88 und 89 sidsi — r, . 1 . bot is einschl. Mittwoch, den Nr. 2a., anstehenden Termin einsenden. fällig werdenden Zinsen gegen Rück . Fündnchen Verhsabhns E“ 1 dSs SFrüsfchreiber E11“ 11. gFeeke. CE1“; mü des aif latra 3) Verkäufe, Verpachtungen, Iööbö. ah Fent unterzeichneten Ober⸗ E11““ hiehs der ceeiöung e dnenan 8 3eücgäbe. dir ne 8 b (4 %) Anleihescheine des Kreises den 22. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. “ 22 De⸗ 5 Verdingungen ꝛc 98 gen genor : zum auf gelangenden Materialien⸗Mengen können bis 890 bei der Kreiskasse hier vom 2. Ja⸗ Pyritz, ausgefertigt in Gemäßheit des landes⸗ zffentli ird dies 22. Dezember 1886, Vorm. 9 Uhr, vertagt erdingung 8 1) Schutzbezirk Althammer I., Schlag in Jag. 18 b. von unserer Kanzlei hierselbst gegen Einsendung von nuar k. J. ab zu erheben. Mi zem⸗ Verrlichen Privilegi 238 & A.Jn “ EE“ ““ [369900 Oeffentliche Zustellung. und die öffentliche, Föstellung mit den hisherigen [26021] Ausgebot. . ecirca 1200 fm, 50 ₰ in Postwerthzeichen à 10 ₰ bezogen werden. ber d. J. Vört die E.“ dees gen Pe bFrrlichen heir ve nnce 16cae s 88 Der Arbeitsmann Johann Deppe in Westerweyhe Termins⸗ und Fristbestimmungen an Beklagten Vom 1. April 1887 an werden in der hiesigen 2) . Altköln, Schlag in Jag. 120 b. Berlin, im Oktober 1886. sschreibungen auf, und für die fehlenden Zinsschei dene e ds Frchern; Braunschweig, 26. Oktober 18 6. er Arbeitsmann Joh „Deppe in „(Ssrael unter Bestimmung der Einlassungsfrist auf omh, . — berei beschäftigte dirca 400 fm Königliches Eisenbahn⸗Betriebs I“ g „ und für die fehlenden Zinsscheine vom 13. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und C. Ehlers, als Vormund für das minderjährige Kind der unver⸗ 55 Straf⸗Anstalt 120 mit lüschweberei schär ;h, 3) 1111614“*“ .188 g Bectiie r 81 etriebsamt wird der Betrag vom Kapital gekürzt. eletsan n für 1885 Seite 54 laufende 8 . arnowitz, g in Jag. 194 8. 8 ee Saarburg, den 11. Juni 1886. Nr. 17) sind folgende Nummern
Ferichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. ehelichten Dienstmagd Anna Deppe daher, klagt gegen 2 Wochen angeordnet. . Gefangene zu anderweiter Arbeit disponibe 1b Gerichtssch Herzoglich gerich Der K. Gerichtsschreiber: Iiiindeß Goldleisten⸗, Bürsten⸗, Knopf⸗ und Korb circa 500 fm. Der Vorsitzende der kreisständischen 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 1456 Kommission. 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464
— den Haussohn Friedrich Schröder ans Heitbrack, jetzt V en — ; “ 8 in Amerika unbekannten Aufenthaltsorts, wegen A ⸗ (L. S.) Schneider. Fabrik, Schreinerei, Schlosserei, Schuhmacherei und Die Gebote sind als Durchschnittspreis pro Fest⸗ (30940 meter für sämmtliches Stammholz (inkl. anbrüchiges [36940] Mohr, 8 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 un Landraths⸗Amts⸗Verwalter. 1472
837001] Oeffentliche Zustellung. — b Pn dere⸗ sen s Bekanntmachung. mentation, mit dem Antrage auf Verurtheilung Schneiderei ausgeschlossen sind. 1 — ches — . ekanntmachung Die zum deffentliche Hust desselben an Alimenten für das genannte Kind von [369982 Oeffentliche Zustellung. Unternehmungslustige wollen ihre schriftlichen 8 zu 14 cm Zopfstärke abzugeben und müssen si 9 ig. w a. 1) Louise Emilie Junghanns, geb. Loebe, in dessen Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, Der Eigenthümer Gottlieb Harmel in Wischinnen⸗ Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: Die Uuen Famen da beziehen. „ GEs besteht die Absicht, das poölizeiliche ran-⸗ — 8 gezogen worden. 88 Flagwit C111““ Sehneten auf Achetlesfte „, Ugests äaeheg dünhedie genemerpeder kentransportwesen, welces sih eh dnde 1379s2. Bieselzen werden den Besißern nit der Auffonde- S i ü ür di 2 P. ogedinger Gottlie 8 r un b „ ie D. Alb 3 „ ündi dapitalk 8 2) Anna Sufanne Wilhelmine Mütze, geb. fün die folgenden 12 Sehfasjahre Fäbhrkc und Kolmar i. P. eläc ösebenu wehnbaft, bis sum 1. Piaenar — lusnußung der Hölzer ausschließlich dem Kaͤufer Hand eines Unternehmers befindet und von einer Abhanden gekommen: rung geründige, de eitzchetaca am nizasc
Körner, in Kassel, war die rückständigen Alimente sofort, die übrigen Hoffmann, zuletzt in Liebenau wohnhaft, jetzt unbe⸗ Straf⸗Anstalts⸗Direktion einreichen. n — un 8 8 dr 8 dssesz htsanwalt Th. Mäüller zu in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu zahlen und kannten Aufenthalts, und Genossen als Cehen nach Die näheren Bedingungen liegen bei derselben zur überlassen. Stelle aus betrieben wird, anderweit in der Weise Preußische Prämienanleihe Ser. 346 zu Pyritz und bei den Bankhäusern von M. Bor⸗
Beide vertreten dur d Die wei N. — 8 ; 8 84⸗ SI1“ b ³ ; ts zu tragen, und ladet Ludwig Albrecht bezw. nach dessen Mutter Anna Einsi⸗ 99 9n. en Erstattung der Die weiteren Verkaufsbedingungen können im Ge⸗ zu regeln, daß die Stadt Berlin in vier Bezirke b w 8 b vn5 8 d Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner die Kosten des Rechtsstreits, zu ürag nd ladet den Fudwig 0. des Einsicht aus und werden gege⸗ heilt. schäftszimmer des Unterzeichneten eingesehen, auf getheilt, daß in jedem derselben eine Krankentrans⸗ Nr. 34506, Braunschweiger Loos S aB Fenehssisch Stenhe 188822
u 1) den Bademeister Georg Junghanns, früher Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Elisabeth Albrecht, geborene Donner, wieder ver⸗ Copialien auf Verlangen abschriftlich mitget n eing eilt, n jer elb r
8 n geHeebar jetzt unbekannten Aufenthalts, streits vor das Königliche Amtsgericht u Medingen ebelichte Hoffmann, mit dem Antrage, die Ver⸗ Zu bemerken ist noch, daß auf die e Uen 8 e lä de ne efseagge Kopialien auch ab⸗ “ der che⸗ n8g Unternehmer über⸗ Ser. 2353 Nr. 30, Augsburger Loos Abel zu Stargard i. Pomm. gegen bloße Rück⸗
zu 2) den Kaufmann Ernst Mütze aus Wülfrath auf klagten zu verurtheilen: 3 Jahren Vertrag abgeschlossen und eine Cau 7 Die Smilg eilt werden. ragen wird. Auf jeder S ation würde der Unter⸗ . .30, 98 g gabe der Nnleibescene nebst der dazu gehörigen⸗ (Reg.⸗Bezirk Düsseldorf), zuletzt in Lunzenau, den 22. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. 1) sich als Erben der in Liebenau am 7. Januar von 2500 ℳ in preu ischen oder deutschen Staats⸗ Ueh . Plüg⸗ werden nach vorheriger Meldung nehmer mindestens zwei nach Anordnung des Polizei⸗ Ser 946 Nr 15, 1 Di ama ntrin gicht mehr zahlbaren Zinsscheinen erster Reihe jetzt unbekannten Aufenthalts, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1870 verstorbenen verehelichten Anna Elisabeth papieren bei der hiesigen Straf⸗Anstalts⸗Kasse hinter etreffenden Herren Förstern vorgewiesen Fr ecg⸗ cingeKche Waäsen nebst Zubehör, eine ,1, 5 * 8 2 (Nr. 5 bis 10) der Anleihe vom 28. Januar 1885
wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Auszug der Klage bekannt gemacht. 1b verwittwet gewesenen Albrecht, ge⸗ legt werden muß. 6 Stobe den 26. Oktober 188 nzah von Krankenkörben, sowie die nöthigen 2 ½ Karat schwer. nebst Anweisung zu erheben. Zinsscheine zu der zu 1) Ehescheidung, Medingen, den 25. Oktober 1886. 8 orenen Donner, beziehungsweise des am Werden a. v. Ruhr, den 19. August 1886. rau, den 26. Oktober 1886. Pferde und Mannschaften jederzeit so bereit zu halten Vor Ankanf wird gewarnt! Anleihe vom 21. August 1881 sind nicht mehr mit
zu 2) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Steckhan, Aktuar, 29. April 1852 zu Ritschenwalde⸗Hauland ver⸗ Königliche Straf⸗Anstalts⸗Direktion. Der Königliche Oberförster: haben, daß die von den Organen des Polizei⸗Präsi⸗ H — een. zurückzugeben, sondern nur die dazu gehörige An⸗
Lebens, event. Scheidung der Che als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. storbenen Wirthssohnes Ludwig Albrecht z9) d““ diums, der Königlichen Sanitäts⸗Kommission oder Herrmann Brock, Rügenwalde. - . tf— 8 8 der städtischen Armen⸗Direktion angeordnete Be- - v1A“ 8
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ legitimiren, 8
Ospr. c. 12 800 fm Derbholz, darunter c. 800 fm Kayser. Königliches Polizei⸗Präsidium. 2) von den auf Grund des Allerhöchsten
dbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich