mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. 8 Vom 1. Januar 1887 ab hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf. Pyritz, den 10. Juni 1886. b 1 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz. Graf von Schlieffen. I’
116*sss Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung p. 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz⸗Sammlung p. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obli⸗
ationen des Altmärkischen Wische⸗Deichverbandes im etrage von resp. 100 000 Thalern und 50 000 Tha⸗ Tern sind in diesem Monate nachstehende Schuld⸗
Verschreibungen, und zwar: 1) zu 5 pro Cent verzinslich:
Litt. A. Nr. 13 über . . . 500 Thlr.
B. Nr. 130 bis 134, 175 bis 179 über je Thlr. 10 Stück) “”] C. Nr. 110 bis 114, 136 bis 139, 310 bis 314, 355 bis 359, 470“ bis 474, 475 und 476 (26 Stück) . . . . . . 1¹³⁰⁰ 2) zu 4 pro Cent verzinslich (JII. Emission): Litt. A. Nr. 9 über 500 Thlr. . B. Nr. 54 93 94 109 110 185 189 191 192 212 215 (11 Stück). CCC 7400 Thlr. 13200 ℳ
000
500
zusammen oder
1“
ausgeloost worden.
Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons und Talons vom 2. Januar 1887 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der vorgenannten Obligationen gänzlich aufhört. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. 1
Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obli⸗ gationen wird gestattet, dieselben portofrei einzu⸗ senden und die Uebermittelung der Valuta durch die Vost auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu ver⸗
angen.
Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:
vierprozentige Litt. B. Nr. 35, 97 und 150 à 100 Thlr. werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsen⸗ tiren, da die Verzinsung längst aufgehört hat.
Das Deichamt des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗ verbandes hat unterm 21. Juni cr. beschlossen, alle aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 10. August 1860 noch ungetilgten 5 prozentigen Obligationen den Inhabern zurückzuzahlen. 1 3
Demzufolge werden hiermit die noch im Umlauf befindlichen Stücke der gedachten Anleihe zum 1. Ja⸗ nuar 1887 gekündigt. “
Den Inhabern dieser 5 prozentigen Obligationen soll jedoch das Rocht eingeräumt werden, ihre Schuld⸗ verschreibungen in 4 prozentige vermittelst Abstempe⸗ lung verwandeln zu lassen.
Diejenigen, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben dies in der Zeit vom 1. Sep⸗ tember bis 1. November d. J. durch Einreichung ihrer in coursfähigem Zustande befindlichen Obli⸗ gationen nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Ja⸗ nuar 1887 fälligen Zinscoupons und Talons
der Deichkasse hierselbst zu erkennen zu geben, bei welcher alsdann nach er⸗ folgter Abstempelung die Ausgabe der umgewandelten Anleihescheine mit Zinscoupons vom 1. Juli 1887 ab und Talons stattfindet.
Auswärtige Inhaber von Obligationen können die Einreichung durch Vermittelung der Poft bewirken.
In diesem Falle erfolgt die Uebersendung der konvertirten Werthpapiere auf gleichem Wege.
Von denjanigen Inhabern 5 prozentiger Obli⸗
gationen, welche dieselben nicht bis zum 1. Novem⸗
ber cr. der Deichkasse cingereicht haben, muß ange⸗ nommen werden, daß sie auf die Konvertirung nicht eingehen wollen und die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben werden daher aufgefordert, das Kapital gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons und Talons vom 1. Januar 1887 ab bei der hiesigen Deichkasse baar in Empfang zu nehmen.
Mit dem letztgedachten Zeitpunkte hört eine weitere Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen auf.
Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag der⸗ selben vom Kapitale in Abzug gebracht.
Bei Einreichang der S uldverschreibungen ist in allen Fällen ein arnithanetisch geordnetes Verzeichniß derselben in dupso beizufügen.
Seechausen i. Almark, den 23. Juni 1886. Die Bau⸗Commission für die Regulirung des Alands.
Schmidt. Buch. Schluß.
(36848 Bekanntmachung.
Der Zinsfuß der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien wem 30. Oiteber 1854, 15. November 1878 und 16. September 1880 ausgegebenen Liegnitz er Stadtobligattonen soll von 4 auf 3 ½ % herabgesetzt werden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden daher ersucht, dieselben nebst Koupons und Talons behufs Abstempelung auf 3 ½ % und Beifügung einer neuen Coupons⸗Serie bis zum 1. Dezember d. J. ent⸗ weder unserer Stadthauptkasse einzureichen, oder uns die Konvertirung unter spezieller Bezeichnung der Stücke schriftlich anzumelden. 1 1 „Für die Konvertirung offeriren wir den Obliga⸗ tionsinhabern, neben der Zinsvergůtung von 4 % bis zum 1. April 1887, eine Prämie von 1I;; „Denjenigen Inhabern vorbezeichneter Stadtobliga⸗ tionen, welche in diese Konvertirung nicht willigen, werden dieselben hiermit zur Rückzahlung ge⸗ kündigt, und zwar die Stadtobligationen aus den Jahren 1854 und 1828 zum 1. Februar k. J., diejenigen aus dem Jahre 1880 dagegen zum 1. Mai 1887. Mit diesen Rückzahlungs⸗ terminen hört die Verzinsung der qu. Stadtobliga⸗ tionen auf. 8
Liegnitz, den 25. Oktober 1886.
Der Magistrat.
118219] Bekanntmachung. Bet der heut stattgehabten planmäßigen Aus⸗ loofung der auf 4 %. herabgesetzten Elbinger Stadt⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
2000 ℳ
Litt. A. Nr. 344 über. . 1 . 2à 1000 „
TETTB1ö1““ C. „ 29 89 117 142 u. 193 à 500 „ D. .Iö1.“ 200 „ Bei der beut gleichzeitig stattgefundenen Aus⸗ loosung der neuen 4 % igen Elbinger Stadt⸗ Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 100 u. 110 . .à 2000 „ 7 Sbes 1000 „ „ 290 319 359 370 u. 393 à 500 „ „D. „ 188 206 216 u. 299 à. 200 „ Diese 40 „%igen Elbinger Stadt⸗Anleihescheine wer⸗ den den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1887 ab bei der hiesigen Kãäm⸗ merei⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen Anleihe⸗ scheine nebst Talons und Coupons in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden unter Hinweis auf unsere Be⸗ kanntmachungen vom 16. Juni 1885 und 23. Fe⸗ bruar 1886 die Inhaber der nachstehend aufgeführten, zur Abstempelung von 4 auf 4 % nicht eingereichten und sonach zum 2. Januar 1886 gekündigten Elbinger Stadt⸗Obligationen, und zwar: Litt. A. Nr. 60 über . . 2000 ℳ “ 45 und 76 . . à 1000 „ C. „ 64 68 116 u. 14 .à 500 „ „ D. „ 25 36 50 51 52 60 61 u. 63 à 200 „ zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Er⸗ hebung ihrer Kapitalien wiederholt erinnert Elbing, den 21. Juni 1886. Der Magistrat.
C.
2
[7114] “ Bei der am 29. April 1886 planmäßig erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 % An⸗ leihescheine der Stadt Köslin (I. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe B. Nr. 71 160 182 und 216 W 111A16A“A“; Buchstabe C. Nr. 412 531 543 565 615 683 692 706 à 500 ℳ, „ , ⸗r. Buchstabe D. Nr. 986 1050 1057 1295 1324 1434 1507 1537 1556 1604 1612 1644 1647 1670 1673 1698 à 200 ℳ 3200 „ zusammen 11200 ℳ Wir kündigen hiemit dieselben zum 2. Januar
4000 ℳ 4000 „
1887.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ GG und der Anweisung bei unserer Stadthaupt⸗ asse.
vie Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1887 auf.
Köslin, den 1. Mai 1886.
Der Magistrat.
Leꝛss] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung M.⸗Glad⸗ bacher Stadtobligationen wurden gezogen:
Litt. A I. zu 300 ℳ Nr. 78 251 285 311 350 473 511 570 597 621 685 705 717 730 786.
Litt. A II. zu 300 ℳ Nr. 43 51 59 215 311 314 317 399 463 734 890 899 987 989 995 1025 1027 1111 1213 1267 1330 1333 1651 1673 1695 1710 1733 1736 1831 1957.
Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 28 65 304 317 347
386 429.
Litt. C. zu 2000 ℳ Nr. 14 —
Diese Obligationen sind am 3. Januar 1887 bei der hiesigen Stadtkasse einzulösen. Gleich⸗ zeitig sind die noch nicht erfallenen Zinscoupons ein⸗ zuliefern.
Die Inhaber der in den Jahren 1884 und 1885 ausgeloosten Stadtobligationen Litt. A I. Nr. 514 518, Litt. A II. Nr. 223 709 1250 1326 1379 1527 1534 1722 und Litt. B. Nr. 341 und 383, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ver⸗ zinsung derselben aufgehört hat.
M.⸗Gladbach, den 10. August 1886.
Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission..
140 160 253.
[15615] Bekanntmachung. 1
Pro 1886/87 sind folgende Greiffenberg'er Kreis⸗Anleihescheine durch das Loos zur Amor⸗ tisation bestimmt:
Litt. C. Nr. 59, 60, 63, 64, 70, 80 à 1000 ℳ = 7000 ℳ
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Jannar 1887 bei der Kreis⸗ Commamnal⸗Kasse hierselbst zu präsentiren und dagegen die Summe, über welche die Anleihescheine lauten, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1887 ab hört die Verzinsung auf.
Greiffenberg, den 15. Juni 1886.
8 Der Kreis⸗Ausschuß.
v. Woedtke.
1774133 Bekanntmachung. Zur Tilgung der gemãäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Obligatio⸗ nen und Anleihescheine des Kreises Haders⸗ leben sind für das Jahr 1886 die nachstehenden Nummern ausgeloost: Emission I, Serie 3, Litt. A. Nr. 16 und Nr. 20, Litt. B. Nr. 24, 34, 35 und 44, Litt. C. Nr. 16,
6, 42 und 43. 8 Emission III, Serie 1, Litt. A. Nr. 9 und 56, Litt. B. Nr. 24 und 58. Nr. 26 und 85, Buch⸗ 4, 29, 55 und 75,
Ausgabe IV, Buchstabe A. A. Nr. 88, Buchstabe B.
von S.
gezogen Von mern der aufgehört
prösentirt:
[15161]
Bei der
Litt. A. Litt. B. = 600 ℳ Litt. C. 372 über j Litt. D.
An die hierdurch d
Vom 1. Schuldvers
eingelöst: Litt. A.
aufgeforder lauten, zur Kreis⸗Kom tionen und
Belzig, Der Krei
[16975] Bei der
gegebenen
Bonn,
[13155] Bei der
Rastenbu Nummern
Landscha
ausgeloost Zinsschein
und wird Der Kre
[17298]
auf den stimmten
Litt. A mit dem
Sörgel,
stabe C. Nr.
Ausgabe V, Buchstabe Nr. 33.
Diese Obligationen bezw. Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1887 ab den Nennwerth der⸗ selben nebst den bis zum 31. Dezember 1886 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit
den dazu gehörigen Zinskupons (Zinsscheinen) und
lieferung Zinsschein Ems,
Talons (Anweisungen) bei
kasse in H 8 — Bleichröder in
die Obligationen n Nr. 10 und 37. (ausgeloost pro und der Anleiheschein Ausgabe V, 52 (ausgeloost pro — Hadersleben, den 26.
Verlvoste Zauch⸗Belzig
und 254 über je 50 Thlr. =—. Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen ergeht vom 2. Januar 12 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ 9 i der Kreis⸗ Für die Betrag vom Ka⸗
Termine fälligen Obligationen und der Coupons Kommunal⸗Kasse fehlenden Zins⸗Coupons wird der pitale abgezogen.
Von den rs f. . digten Kreis⸗Obligationen sind folgende noch nicht
und 100, Litt. Nr. 106 107 und, 199. 8 Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden
über welche letztere Zinsverluste bei der Rückgabe der Obliga⸗
8⸗Ausschuß des
tilgenden Stücke von höchsten Privilegiums vom
wurden selggee
ꝗI. Die Inhaber dieser
Tage ab hört die
Ausloosung der Privilegiums Aprozentigen
Buchstab
Diese ausgeloosten Anl den Inhabern zum 1. Aufforderung gekündigt, derselben gegen
2. Januar 1887 weisung zur Verfallzeit entweder Communal⸗Kasse hierselbst oder bei der Ostpr. zu Königs⸗ berg in Empfang
Vom 1. Janunar
Von den sind noch rückständig: Buchstabe B.
Nastenburg, is⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg.
Stadtgemeinde Ems ü tober 1882 sind folgende
Litt. B. Nr.
Litt. C. und 263 à 200 ℳ
Die Inhaber dieser An lei 1 Bemerken in Keonntniß gesetzt, daß Verzinsung nur bis zum ine, 31. De⸗ zember 1886, stattfindet u im Verfalltermine bei oder bei der Deutschen G
deren Kommandite
Zinsscheine von dem
vorgedachten Anleihen, hat, sind noch ni
1.
1. Januar 1885). Juni 1886.
Der Königliche Landrath
8 Schreiber.
““ 2
sche Kreis⸗
Obligationen. heute
loosung von Zauch⸗Belzig'schen Kreis⸗
ind folgende Nummern gezogen worden e = 1500 ℳ
Nr. 7 46 87 und 92 über je 200 Thlr.
Nr. 35 über 500 Thlr.
Nr. 41 119 120 121 185 212 331 und
e 100 Thlr. = 300 ℳ
Nr. 6 8
ie Aufforderung,
bei hierselbst zu
Januar
berei's früher ausgeloosten
Nr. 13 und 34, Litt. B. Nr. 36 38 83 2 und 133, Litt. D.
C. Nr. 33 36 122
t, die Kapitalbeträge, Vermeidung weiterer munal⸗Kasse gegen der Coupons zu erheben. den 9. Juni 1886.
von Stülpnagel
heutigen Ausloosung der in 1886
den in Gemäßh
Anleihescheinen Nummern gezogen: Nr. 38 à 5000 103 à 2000 (
üitt. A
den 22. Juni 1886.
nach dem 1. Kapitalbetrage ab⸗
erheben.
Kreises Zauch⸗
„Anleihescheine werden den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar bei der Stadtkasse hierselbst Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. weitere Verzinsung auf
der Kreis⸗Kommunal⸗ adersleben oder bei dem Bankhause Berlin zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, 1887 fälliger werden.
den in früheren Jahren ausgeloosten Num⸗
deren Verzinsung cht zur Einlösung
Emission I, Serie III, Litt. A. Januar 1886)
Buchstabe A. Nr.
2 2
stattgehabten planmäßigen Aus⸗ Obligationen
ℳ 35 42 52 92 150 180 181 186
1887 ab werden die ausgeloosten chreibungen nicht mehr, verzinst.
bezw.
11“
eit des
ℳ⸗ und
16
Von diesem
Der Oberbürgermeister:
Doetsch.
Bekanntmachung. am 12.
2
Februar cr. planmã
auf Grund des
vom 5.
Anleihescheine
rg (IV. Ausgabe)
gezogen worden:
be B. Nr. C. Nr. 23 63 64 87 und
à 200 ℳ “
d
den vollen
Rückgabe
ftlichen Darlehns⸗Kasse zu nehmen. 1887 ab hört en Anleihescheine auf. e wird der
Nr. 62 zu deren
den 4. Juni 1886.
sind 34 und 54 à 500 ℳ 1000 ℳ
. 1000 „
zusammen 2000 ℳ eihescheine werden hiermit — mit der Kapitalbetrag der Anleihescheine in kurs⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem fälligen Zinsscheinen und der An⸗ der Kreis⸗
Januar 1887
bei
die V
Betrag vom Kapit bgezo früher ausgeloosten Anleihescheinen
und 120 à 500 ℳ Einlösung wiederholt aufgef
es
94
Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der nach dem
31. Dezember 1886 zur Anleihescheine
.Nr. 28 à 1000 ℳ,
Parrisius & Cie.
der Anlei e erhoben werden können. den 25. Juni 1886.
ber 440 000 ℳ v Nummern gezogen worden:
Eunlösungstermine, nd daß diese Kapitalbeträge der Stadtkasse zu Ems, zum 2. eno ssenschaftsbank von 1
Tilgungsplan Rückzahlung des Anlehens der om 1. Ok⸗
39 64 110 und 136 à 500 ℳ, Nr. 18 26 38 59 67 112 170 208 205
hescheine werden hiervon
zu Bexlin, oder bu Frankfurt a. M. gegen Ab⸗ escheine und der dazu g
GZGYGEö
Der Bürgermeister,
Spangenberg.
Januar
1887
gekün⸗
Belzig.
/787 Aller⸗ 24. Juni 1885 aus⸗ der Stadt Bonn
ersucht, 1887 gegen Rückgabe der
ßig erfolgten Allerhöchsten December 1883 ausgegebenen Kreises folgende
erzinsung der Für die fehlenden al abgezogen.
ordert.
ehörigen
85*
den
des
der
zu
be⸗
deren zu
9
D
[1741⁴] Bei der in Gegenwart bewirkten planmäßigen anleihescheine wurden gezogen:
Diese 1887 mit der Maßgabe gekündigt, do Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der des Kapitals in hht Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei hie⸗ siger Kämmereikasse. Pr. Stargard, den
[17831]
Bei der am loosung scheinen sind folgende
Litt. C. Nr. 6 17 Litt. B. Nr. 115
Litt. C. Nr. 6 14 92 99 105 108
gezogen worden. Diese ausgeloosten
lösung Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil und der Ost⸗ preußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg.
Heiligenbeil,
[16056] betreffend von a Waldenburg'er Kreisanleihescheinen
Bei der am heutigen Tage in stimmung des 1879 stattgefundenen 1887 einzulösenden Waldenburg'er Kreisanleihe⸗ scheine
von 4 ½ auf 4 % herabgesetzt worden ist, b stehende Nummern im Gesammtwerthe von 8100 ℳ gezogen worden.
Nr. 101 133 168 181 Indem wir die vorbezeichneten Kreisanleihescheine zum 2. Januar 1887 hiermit kündigen, Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisanleihescheine in coursfähigem Zustande, Ser. II. Nr. 5 Quittung,
[14586]
Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus⸗ loosung seitigen
Litt. A.
Litt. B.
Litt. C. Nr. 144 über 200
Diese derselben hierdurch mit dem daß der Nennwerth vom 8 bei der Kreis⸗C ommunal⸗Kasse Rückgabe der dem 2. Januar 1 und Talons abzuheben ist.
Kolberg,
[17191]
In der am 26. d. M. stattgehabten Sitzung des Vorstandes z oberen Unstrut von Mühlhausen leben sind von den Schuldverschreibungen der beiden jetzt zu 4 % anleihen, folgende Nummern:
worden.
rderung, bei der Verbandskasse zu Gro Rückgabe der Schuldvers greibungen und gehörigen, nach dem coupons und Talons
Bekanntmachung. 8 8 eines Notars vom 17. d. Mts. Ausloosung der Stadt⸗
Buchstabe B. Nr. 57 über 500 ℳ C. Nr. 5 19 27 75 89 à 200 ℳ
Scheine werden hierdurch zum 2. Januar daß von diesem
Rückzahlung Abzug gebracht werden.
2
28. Juni 1886. Der Magistrat. . (Unterschrift). Bekauntmachung.
heutigen Tage stattgefundenen von Heiligenbeiler Kreis⸗Anleihe⸗ s Appoints, und zwar:
1875):
II. Emission (vom 1. Januar 8 7 88 94 über je
18 74 81 84 300 ℳ,
III. Emission (vom 1. Januar 1880):
über 500 ℳ und Litt. C. Nr. 6
7˙33 55 146 168 und 193 über je 200 ℳ, IV. Emission (vom 1. Januar 1883):
114 185 über
je 200 ℳ
Anleihescheine werden hiermit
Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der
Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember a. cr. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ gegebenen
der Betrag bei Rückzahlung Die Ein⸗ Kreis⸗
Zinsscheine — Kapitals in Abzug gebracht wird. der Anleihescheine erfolgt bei der
den 30. Juni 1886. Namens des Kreis⸗Ausschusses: 1 Der Vorsitzende.
v. Dreßler.
—
Bekanntmachung, die Kündigung von ausgeloosten dritter Emission. Gemäßheit der Be⸗ Allerhöchsten Privilegii vom 8. August Verloosung der zum 2. Januar
deren Zinsfuß zufolge 20. Juni 1881 sind nach⸗
dritter Emission, Allerhöchsten Genehmigung vom
“
2 Stück Litt. A. über 1000 ℳ:
Nr. 62 87.
9 Stück Litt. B. über 500 ℳ:
Nr. 54 123 203 226 276 361 499 679 700.
200 ℳ:
8 Stück Litt. C. über 323.
268 283 292
werden die
Zinsscheinen
den dazu gehörigen sowie gegen
nebst b. bis 10 und Anweisungen, vom 2. Januar 1887 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hierselbst
baar in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar Verzinsung scheine zurückgegebenen wird bei der Auszahlung vom anleihescheine in Abzug gebracht. Von den im Vorjahre gekündigten Kreisanleihescheinen sind die Stücke
1887 ab findet eine weitere der hiermit gekündigten Kreisanleihe⸗ nicht statt und der Werth der etwa nicht Zinsscheine Ser. II. Nr. 5 bis 10 Nennwerth der Kreis⸗
Waldenburg'er
Litt. B. über 500 ℳ Nr. 50, 200 166 502 722
„J(. 1616“ „ bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Waldenburg, 1 Der Kreisausschuß des Kreises
1886.
Waldenburg.
den 18. Juni
Bekanntmachung.
von Kreisanleihescheinen des dies⸗ Kreises sind folgende Nummern gezogen: Nr. 1 37 80 über je 1000 ℳ,
Nr. 130 171 214 296 über je 500 ℳ, ℳ Kreisanleihescheine werden den Inhabern Bemerken gekündigt, 31. Dezember 1886 ab hierselbst gegen Anleihescheine und L.
betreffenden Zinscoupo
1887 fällig gewordenen
den 15. März 1886. Namens des Kreis⸗Ausschusses Der ö Landrath. v. Natzmer
Bekanntmachung.
1 RNegulirung des Verbandes zur Regulirangg err⸗
verzinslichen Verbands⸗ zwar von der II. Emission
Nu⸗negn 2 24 32 39 44 54 58,74186 65 58 99 112 115 118 130 135 136 10
147 150 locs je 100 Thalern oder 300 Reichsmark ausgeloo Besitzern
Diese Schuldverschreibungen werden den B Januar 1887. gekündigt mit der 1 die Kapitalbeträge von diesem Tage
und
ie ßengottern gegen
1. Januar 1887 fälli
baar in Empfang, zu ne den 27. Juni 1886
hmen. Mühlhausen i. Th.,
er Direktor des Verbandes zur Regulirung
der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.
Aus⸗
1 4 1
11““ abgehalten werden soll, statutengemäß eingeladen.
Bekanntmachung. Bei der am 17. d. Mts. stattgefundenen Aus
loosung der in Gemäßheit des Allerhöchst ivi⸗ legiums vom 8. April 1885 45ö scheine der Gemeinde Linden vom 1. Juli 1885
sind die nachfolgenden Nummern gezogen: Buchstabe B. Nr. 113 zu 1008 ℳ 5 „ 178 500 291 500 454 200 495 200 542 200 567 200 594 200 8 Taöu] 200 „ den ausgeloosten
SSPSSSSS
“ Die in
Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen bei Kämmereikasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1887 ab hört die Verzinsung der b usgeloosten Anleihescheine auf, der Werth der den nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird von dem zu
ahlenden Kapital in Abzug gebracht werden Linden, den 18. Juni 1886. 1 1 Der Magistrat. Lichtenberg.
Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1875 bezw. 17. April 1882 aus⸗ gegebenen, auf den Inhaber lautenden Stendaler Skadtobligationen sind bei der diesjährigen plan⸗ mäßig erfolgten Ausloosung folgende Schuldverschrei⸗
bungen: a. der älteren Anleihe (I. Ausgabe): „Nr. 38 96 148 188 à 200 ℳ „Nr. 321 353 386 439 515 1800 „
880 à 3989 6 831 à 500 ℳ 2000 „
Litt.
.Nr. 605 710 771
1 ned Anleihescheinen ver⸗ brieften Kapitale werden den hiermit b2 1. Jannar 1887 zur Rückzahlung gekündigt. Die Kapitale sind an dem angegebenen Termine gegen Rlückgabe der Anleihescheine, sowie der dazu gehörigen der
800 ℳ
[370942 “ ’ Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Brannschweiger Reitbahn⸗Gesellschaft am Sonntag, den 14. November, in der Bahnhofs⸗Restauration zu Braunschweig, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, werden die Herren Aktionäre in Gemäßheit des §. 19 i. des Gesellschaftsstatuts hiermit eingeladen.
Auf der Tagesordnung steht: Genehmigung des Protokolls der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11. Juli d. J., welches den Beschluß über den Ankauf 8 dder Grundstücke und die Bebauung derselben 2) Flhal des 2 2) Erhöhung des Aktienkapitals auf ℳ 60 000. 3) Beschluß über Aufnahme einer othek. 4) Geschäftliches. S Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung (§. 20. haben die Herren Aktionäre ihre Aktien necobens 3 Tage vor der Generalversammlung bei den Herren Hauswaldt, Strauß & Morgenstern zu deponiren und die Em⸗ pfangsbescheinigung bei Eintritt in die Generalver⸗ sammlung vorzulegen.
Braunschweig, den 29. Oktober 1886.
Der Aufsichtsrath
der Braunschweiger Reitbahn⸗ Gesellschaftft.
v. Voigtländer.
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer austerordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 17. November 1886, 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Steindamm r. Str. 17, hierselbst, eingeladen.
Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Wahl von Ersatzmännern an Stelle dreier aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Mit⸗
„glieder desselben. Königsberg i. Pr., 22. Oktober 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: von Batocki.
[36932 2) 3 F11u“ Maschinenbauanstalt Golzern (vormals Gottschald & Nötzli). 8 Die durch Beschluß der Generalversammlung
unserer Gesellschaft vom 28. Oktober 1886 auf 10 % = dreißig Mark
1. Juli Herren Aktionären von Montag, den 1. November d. J. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, 8 ⸗ Philipp Elimeyer in Dresden, ei 88 Vorschuß⸗Verein in Griinmma un in unserem Contor in Golzern gegen Rückgabe des vierzehnten Dividendenscheines während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. 1886
[36933]
Maschinenbauanstalt Golzern (vormals Gottschald & Nötzli). Infolge der in heutiger Generalversammlung statt⸗
gefundenen Neuwahl und der hierauf vorgenommenen
Konstituirung besteht der Aufsichtsrath dermalen [36930] 8 5
aus folgenden Miiglicgern ssenber, Stettiner Bergschloß Brauerei Ftemberctäetc dee . 1 Die Herren Kommanditisten werden hierdurch zu
Forsuß Wi. Kroüp. Dresden, veen Z86ZX“
37095] 8 ean Nötzli, Dresden, fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung
Norddeutscher Renn⸗ u. Traber⸗Club. was hierdurch nach §. 23 des Statuts bekannt auf Dienstag, den 16. November 1886,
gemacht wird. 1 1b J7. peve i. a S „VVormittags 11 Uhr S iche Generalversammlung der Golzern i. Sachsen, den 28. Oktober 1886 ergebenst eingeladen. hr,
e an Der Aufsichtsrat Dienstag, den 2. November 1886, der x Tagesvrduung: Abends 8 Uhr,
1 (vormals Gottschald & Nötzli). im gr. Saale der „Plassenburg“, Altona, Königstr. 135. Dr. Eugen Wendler, Vorsitzender. Tagesordnung: 1 1) Pelag. der Abrechnung für das Geschäftsjahr 885/86. 2) Vorstandswahlen. . Der Vorstand: W. F. Witter, Präses.
Golzern i. Sachfen, den 30. Oktobe Die Direction. Rud. Kron.
nung und Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf
9) der Cetfaftung.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths nach §. 2 des Statuts. 85 Diejenigen Herren Kommanditisten, welche an de
[37096]
Actien Gesellschaft Isselburger Hütte
vormals
Summa 4600 ℳ
. der neuern Anleihe (II. Ausgabe):
„Nr. 100 à 1000 ℳM . 1
„Nr. 61 91 138 à 500 ℳ
h. Nr. 62 121 132 175 268 à 200 ℳ. ““
1500 „ 1000
000 ℳ
Summa 3500 ℳ
gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der nebst
Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons und Talons vom 2. Ja⸗ nuar 1887 ab, mit welchem Tage die fernere Ver⸗ zinsung aufhört, Empfang zu nehmen. Stendal, den 22. Juni 1886.
Der Magistrat.
5) Kommandit »Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [36554] 8 1 Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. September cr. ist beschlossen, das Actien⸗ Capital um 42 600 ℳ durch Rückkauf von Actien unter pari, zu reduciren.
Nach Art. 243 u. 248 des Allg. Handels⸗Gesetz⸗ buches fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu melden.
Görlitz, den 26. Oktober 1886.
Der Verwaltungsrath. E. Lüders, Vorsitzender.
[34507]
Gersdorfer Stein⸗
28 kohlenbau⸗Verein.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 8 1“ Generalversammlung, elche Donnerstag, den 4. November 1886, Nachmittags 3 Uhr, .— Anmeldung von 2 Uhr ab — in Reichold's Hotel in Chemnitz
Die Legitimation ist bei dem in der Generalver⸗ sammlung amtirenden Notar durch Hinterlegung der Aktien oder einer Bescheinigung über Deponirung der r 18. bEEb1“ einer Behörde,
nem Bankinstitut oder einer der nachgenannten
Couponszahlstellen: B
Herren Becker & Co. in Leipzig, „ Günther & Rudolph in Dresden, Kunath & Nieritz in Chemnitz, „ Ferd. Ehrler & Bauch in Zwickau, zu bewirken. Gegenstand der Tagesordnung ist:
Berathung und Beschlußfassung über den Antrag der Gesellschaftsorgane auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Rückkauf und Vernichtung von Stamm⸗ aktien, sowie entsprechende Abänderung der Statuten.
Der obenerwähnten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung, in welcher alle unsere Aktionäre stimm⸗ berechtigt sind, sollen sich unmittelbar zwei weitere Generalversammlungen anschließen, in deren erster nur unsere Prioritäts⸗Aktionäre Serie II. und in deren zweiter nur unsere Stamm⸗Aktionäre theil⸗ nahme⸗ und stimmberechtigt sind.
„Diese beiden Generalversammlungen werden sich über die Genehmigung der Beschlüsse der zuerst stattfindenden allgemeinen Generalversammlung gemäß Art. 215 Abs. 6 des Handelsgesetzbuches schlüssig zu machen haben.
„Auch, zu diesen Generalversammlungen, bei welchen die Legitimation in der nämlichen Weise zu bewirken ist wie bei der allgemeinen, laden wir die bethei⸗ ligten Aktionäre hiermit ein. —
Gersdorf, den 14. Oktober 1886.
Gersdorfer Steinkohlenban⸗Verein. Der Vorstand.
bei unserer Stadthauptkasse in
Johann Nering Bögel & Cie. in Isselburg. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am Donnerstag, den 25. November c., 4 Nachmittags 2 Uhr, auf unserem Werke statt. 8 Indem wir hierzu unsere Herren Aktionäre ein⸗ laden, bemerken wir, daß die Tagesordnung sich auf die nach §. 26 der Statuten zu erledigenden Ge⸗ schäfte erstreckt. Isselburg, 30. Oktober 1886. Aecetien Gesellschaft Isselburger Hütte vormals Johaun Nering Bögel & Cie.
“ Tuchfabrik Eßlingen.
Nachdem die Tuchfabrik Eßlingen laut Generalversammlungsbeschluß vom 4 o
Liquidation getreten und dieser Beschluß im Handelsregister 8ö Fic⸗ “ TP. vkass
bekannt, daß zum Liquidator der Gesellschaft Herr Friedr. Gruner in Eßlingen bestellt ist.
8gg] Außer den laufenden Verbindlichkeiten hat die Gesellschaft keine Creditoren; nach Vorschrift des
Fet; 24 Ab, 2rdes. C — 8 Fegoch gi “ sich bei der Gesellschaft zu melden
b ärtige Bekann s 6
Eßlingen, den 22. Brktober 1886. Der Liquidator: 8 Friedr. Gruner.
§. 31 des Statuts dem Führer des Aktienbuchs ihr Aktien zu produziren, oder die Fortdauer ihres Be⸗ sitzes an den Aktien in einer dem Aufsichtsrath ge nügenden Weise nachzuweisen und die Stimmkarten am 12. und 13. November a. c. in unserem Comp toir, — ferner am 15. November a. c., Vormittag 10 — 12 Uhr, und am 16. November a. c., Vormit⸗ tags 9— 10 Uhr, im Comtoir der Herren Rudolf Scheele & Co. hier — in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 27. Oktober 1886. 88
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. R. Scheele.
(863900 Actien⸗Gesellschafft Maschinenfabrik „Deutschland“
zu Dortmund.
In Gemäßheit der §§. 19, 20 u. 21 des Statuts werden die Herren Actionaire hiermit zur dreizehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 24. November ecr., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Hotel zum Römischen Kaiser (Wenker⸗Paxmann) in Dortmund stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung: 36138 „Bericht über das Geschäftsjahr 1885/86. — „Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1886. „‚Bericht der Revisoren. .Ertheilung der atg Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ winnes. 1“ Wahl von 2 Aufsichtsrath⸗Mitgliedern. g. Wahl von 3 Revisoren. “ Laut §. 20 des Statuts ist der Besitz von Actien spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln oder auf dem Bureau der Gesellschaft in Dortmund nachzu⸗ weisen, woselbst auch die Eintrittskarten zur General⸗ versammlung ausgehändigt werden. Vollmachten sind am Tage vor der General⸗ versammlung auf dem Bureau der Gesellschaft ein⸗ zureichen. 8 Dortmund, 25. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath.
[36939] Bilanz vom 2. August 1886 der Aectiengesellschaft Bothnia in Liquidation.
f Activa. Casse und Bank. .. ℳ 1 786. 21 Immobilien, Waaren und Comtoir⸗ Utensilien nach Abschreibung „ 61 807. 14 1“ „ 47 993. 92
Div. Debitores .. NÜ587. 27 8Z“ Passiva. 679 329 63 Actien⸗Capital... ℳ 100 000. .2; Diverse Creditores b1111“ Debet. Gewinn- und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 4000. 8 .“ 8 .1587 27 An Fabrikationskosten 149 516 04 Pe Hamburg, 27. Oktober 18866. . Gemi 11 818 92 ver Fomorginn on Effecten. Bothnia i./ Liqu. 8 V VN 1 8 8 eesn. ACe Fruhns. Ss „ Vortrag vom vorigen Jahre.
ff⸗, Lederpappen⸗ &ä Papierfabrik
zu Wasungen a. d. Werrabahn.
Tuchfabrik Eßlingen in Liquidation. Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: H. Keller sr.
[36936]
Bilanz per 30. Juni 1886.
ö 266 553 06 228 506 91
30 060, 24 1 413 55 22 276 19 06
Activa. Gebäude⸗ u. Bau⸗Conto. Maschinen⸗Conto.. Areal u. Wasserkräfte . .. Mobilien u. Contor⸗Utensilien . . . Bau⸗Conto, Holzschleiferei Walldorf Vorausbezahlte Prämien . . Vorräthe laut Inventur.
Diverse Debitoren . .. Cassa⸗ u. Wechselbestand Effectenbestand .. ...
Passiva.
Actiencapital.. Hypothek. “ Accept⸗Conto . Diverse Creditoren Arbeiter⸗Cautionen RF servefondds. .. .. 31 624,0 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto . . .. 22 456 62 Davon: Abschreibungen ℳ 11 876,42 3 539 95 Reservefonds „ 413,45 1 Erneuerungs⸗
12 554,05
fonds N 24 843,92
4ℳ. ₰
500 000 100 000 — 40 317 89 285 15
13 022 97 24 843 92
391 31 624 05
Verlust-Conto. Credit.
ℳ ₰ 169 589 02 4 697 94 172 350 90
J.
[36934] Bilanz der Lübecker Bank in Liquidation. Debet.
An Cassabestand.. Wechselbestand . „ Darlehen gegen Unterpfand
5 Fonder und Actien C1“ „ Auswärtige und hiesige Debitores
ℳ 167 612 799 571 242 260 152 840
1 054 997 2 417 282 5:
[37016] Für die auf den 8. November cr., Vormittags 10 Uhr, berufene Generalversammlung
sind noch folgende Anträge der Herren Dr Berg und Genossen zur Tageso g errer . Berg i rd8uun bet: 9 88 “ 88. zwar speziell der “ 5—93. euregelung der an Direktoren und Aufsichtsräth Gehã 1 rationen und sonstigen Spesen. FfücgtSethe ste seess Sandhof, den 28. Oktober 1886.
— 8 Ferhrez 8 5 4 gr 1 Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg. Per Actien⸗Capital . . . . . . 1 200 000 F. Zimmermann. Gust. Tornier. D. Marten „ Reservefondds. .. 24 100 — 1 Unerhobene Dividende. 294 FI 1— Bei der Bank belegte Gelder 323 258,37 137011] 8 1b Accepte gegen Unterpfand.. 134 585 Hvpotheben sordfeacgen einschließlich Tilgungefondd 5“ ℳ 1,627,050 Diverse Creditores.. . 681 963 vpothekenbankscheine In. I“ Seric B. ℳ 471,150. —. “ Brutto⸗Gewinn.. 53 081 . . Serie C. „ 1,076,550. —. vrürnn . 5 3 ausloosbar Serie C. „ 79,350. —. Lübeck, den 1. Oktober 1886. Leipzig, 30. September 1886. Lübecker Bank in Liquidation. 1 Leipziger vpo — Spiegeler. Dr. Peacock. Otte. pz g *. Pyzpe “
Credit.
ℳ 1,627,050.
[37107] Kündigung von Pfandbriefen
1ö“ Norddeutschen Grund Credit Bank. ir kündigen hierdurch alle nicht convertirten und bisher von uns nicht gekündigten 5 %igen Pfandbriefe Serie I. Litt. A. à 32000 Mark und Serie I. Litt. B. à 300 Mark
H. Jobst. E. Kaulfers. 89
Berlin, den 30. Oktober 1886.
ebruar 1887, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. “ Die Direction.
Generalversammlung theilnehmen wollen, haben nach
festgesetzte Dividende auf die Geschäftsperiode vom 1885 bis 30. Juni 1886 kann von den
8
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahresrech 1
sichtsraths zur Gewinnvertheilung und Er
5