1886 / 256 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1886 18:00:01 GMT) scan diff

je 1 [37104] 1 l ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb . 8 8 B ,1 2 rie in Augsburg. 8 8 Bekann machung 6 Wochen bei uns melden. 1u W“ D 1 t t E B el 1 d 9 e

aft für 8 aeiaduß ee“ .““ s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige 8

couu. Gewinn- und Verlust-Conto pro 30. Juni 1886. Haben. des Danziger Hypotheken⸗Vereins. Felcn. den 26. ftobe nchei 6 3 . . 1 be-nd 8. -xFheaearSeh dügeevn—ngeer ꝑlözüm Deutschen Rei

8 2 3 S5 2 8 8 8

8

b Da die zeitigen zehn Deputirten der General⸗ bel (3₰ deputation des Vereins für die sechs Jahre 1881 bis .“ n

Vereinsmitglieder für die neuen sechs Jahre 1887 Die Departements⸗Thierar tstelle unseres . bis 1892 einschließlich Bezirks, mit welcher auch die eis⸗Thierarzt⸗

————ÿꝛ—x ——C—

Interessen⸗Conto . . . . 031 Spezial⸗Gewinn⸗ und 1886 einschließlich gewählt sind, somit Ende 1886 8 8. 8 Unterhaltung der Fabriken, Laternen ec.. G Verlust⸗Conto. .1 036 986, 26 ihr Mandat erlischt, so haben die stimmberechtigten [36958] 3 1“ E 3 . .

Unkosten⸗Conto .

Gehalte und Tantièmen⸗Conto. Agio⸗Conto . . . . . z½eEt⸗ urd Arbeiter. Ünterstützungsfonds für Angestellte und Arbeiter. Diverse Debitoren oo11111“ Saldo⸗Gewinn.

zehn Deputirte zur Generaldeputation stelle des Stadt⸗ und Laudkreises Trier ver-⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d G betreffend 3 zu ernennen an Stelle der Ende 1886 ausscheidenden, bunden, ist in Folge des freiwilligen Ausscheidenz vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 18 schri 8 2 ner. 8 EEE1ö1“ esetz, be reffen das Urheberrecht an Mustern und Modellen, bunereiiherigen Inhabers erledigt und soll nunmehr gesetz, Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem . 2.3⸗ Blatt unter dem Titel

. 1 und zwar 589 779 79 8 ““ sechs Dautirt aus den Mitgliedern der Stadt bree; 85— besett vee Uen sich unter B . Central⸗Hand els 2 R ist r ä d . 5 . anzig un Zewerber um diese Stellen wollen sich unter ei⸗ 8S 22 22 22 a3 en 2 et 5 b e⸗ Fes. . 1I 1036 88 8 7 ans 8 Deneinssüntn,, 82 fägeas 88 ocerlcas Seumniß und ün⸗s Lebens⸗ eb.““ 6.4 8 8 g . (Nr. 256.) nz- 30. siehe §. 14 und §. es revidirten Statuts vom laufes innerha ochen bei uns melden. as Central⸗Handels⸗Register für das eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 8 6⸗Regi ür d int; 2,.

Jahre 1881). Trier, den 25. Oktober 1886. 1— Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Phsta gische Siacs⸗ Ubes eseat Genan vere sir dag jatilbr. Rena e. gert a en a⸗ 85 3.2

zusammengestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 27. Oktober 1886. rier, 1 1 1 n Passiva. Diese Wahlen sollen Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. b vrec 2 2. Activz. am Febember, 1869, wormittage 2 3 Geldern. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 5 (₰I zu Danzig im großen Saale des Gewer ehauses, , Bestimmt der Vertrag einer offenen Han⸗ Ballast von 39 758 Re schi 1 8 8 ;,582 (oi 83 . . 8 . 1 1 3 g.⸗T.) und 38 Segelsch Al . „Zei⸗ G jgati

Anlage⸗Capital⸗ Conto. V Actien⸗Conto .. . . „C.nto . * . . 4285 8 28 Heilige Geistzasse 82, stattfinpen. berechtigten Ver⸗ [36772] delsgesellschaft, daß nach dem Ableben eines (31 mit Ladung von 4323 Reg.⸗T. und 7 zevelschif dlgegeinge2 Senan des E ““ Li wen Waaren⸗ und Gasmate⸗ Hypotheken⸗ und Obligationen⸗Conto. . 6061 910 Daher werden hiermit alle stimmberechtigten Ver iv atbea nten⸗ Kranke 1 ss Gesellschafters die Gesellschaft mit den Erben des von 3399 Reg.⸗T.). bundez z. (Verlag von J. Carl i Henüng) ar -Baltic Sea. Canal, the Canali- rialien⸗Vorräthe.. 090]ꝗHypotheken⸗Zinsen ⸗Conto 111“ 16 277 04 eins⸗Mitglieder zu besagtem Termine eingeladen. Pri n⸗ nkasse. Verstorbenen fortbestehen soll, und stirbt sodann ein K-eseszleehse nh Nr. 127. Inbalt: Deutsch Bre narasgs vI 8 * Mosel, the Subsidised steamship Vermiethete Gaseinrich⸗ V Hypotheken⸗Amortisations⸗Conto. 8 ....s606 17910 Die Mitglieder, welche sich bei dieser 8 (Eingeschriebene Hilfskafse.) E“ mit Hinterlassung eines Testaments, YPokohamas auswärtiger Handel hat sich, wi Von der Berliner gtet Heufschr⸗Versammlung S - Senge Ei aee⸗ Ke.)

. Gemäß §. 49 des Statuts laden wir unsere Mit⸗ wonach seine Frau im vollen Besitz der ganzen Hin⸗ das Deutsche Fanbessasche 8 mätheikr⸗ wie Neuerungen an Carré'schen Eismaschinen. (Mit Ship-building, Torpedo-construetion, Cval, e.

tungen Gesetzlicher Reserve⸗Conto... 1“ .. 28 8 theiligen unn. Hübne sich in den Tagen

* g.,.. tra⸗Reserve⸗Conto. 42 vom 15. November ieder hi terlassenschaft mit frei ü im 1 S

Cassa und Effekten.. Extra⸗Res IsÜqclieder hierdurch zu der am erlassenschaft mit freier Verfügung bleiben soll und Jahre 1885 gegenuͤber dem Jahre 1884 nicht b-⸗ Abbildung.) Draht⸗ oder Stangenkultur beim tile⸗ Chemical, Oil, Sugar, Paper, Bronze Goods, 86 See en. Aus der Praxis. Einfache Cis⸗ Leather, Toy, Cement, &c., Trades and Industries).

Debi 313 997 05] Unterstützungsfonds für Angestellte und Arbeiter 1 31 412 09 bis 20. November cr. Montag, den 29. November 1886 eine Kinder nur eine Anwartschaft 8 G Debitoren. stützung L g . 1 schaft auf das bei dem bessert. Die Gesammteinfuhr nach Pokohama betrug ell Berieserungé⸗, he Eis . Erblassers, nach einem Urtheil des im Jahre 1885 18 630 379 Yen, die Gesammtaus⸗ er. Berieselungs⸗, Kühl⸗ oder Kondensations⸗ German Trade Abroad (Russia, Switzerland,

——ÿ—ÿÿ—;—ÿ—ꝛꝛÜõõ—

e b 4 88 86 24 im hiesigen Bureau des Vereins in den 8 82—28 öA“ Uhr, 8 8 88g 51 Uebrige haben sollen, so tritt nach ctien⸗Dividenden⸗ Contet . 5 286 un 3 im Restaurant Waßmann, Leipzi erstraße 33, em Tode dieses 8 B . 9 N. 8— ; S. a. 1 1 1 veeeec S von 9 bis 12 Uhr Vormittags stattindenden ß „Leipzigerstraß Reichsgerichts, I. Civilsenat, vom 17./31. März fuhr 23 850 398 Yen. Die Einfuhr weist gegen das Apöcba⸗ von 8. H. Dietze in Dresden. (Mit Uruguay, Argentine Republic, United States, 8 1 3 zr zur Empfangnahme der Stimmkarten zu melden. außerordentlichen Generalversammlung d. J., ohne Weiteres nur die Wittwe als Fiduciar⸗ Jahr 1884 eine Abnahme von etwa 410 000 Yen enoff 2 Zeichen und Mälzerei 85 erufs⸗ Brazil. Rc.) German Colonial News. Finance. Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden die am 31. Dezember d. J. fälligen Die auswärtigen stimmberechtigten Vereins⸗Mit⸗) ergebenst ein. Frdin (nicht aber die Kinder) als Gesellschafterin in auf, die Ausfuhr dagegen eine Zunahme von he n. . a 584 henregister für das Deutsche Diplomatic and Consular Appointments. Dividenden⸗Coupons Nr. 23 unserer Actien vom 3. November d. J. an mit 70,— per Stück an unserer glieder können auf brieflichen Antrag, der in den Tagesordnung: die offene Handelsgesellschfft ein. Die Ab⸗ 2 433 437 Yen. Das Ausfuhrgeschäft war aber trotz⸗ ter 8 Biere in Belgien. Brauerei Foreign Trade Items. Industrial Notes. hiesigen Cassa und bei den Herren Merck, Finck & Co. in München eingelöst. 1 Tagen von etzt bis zum 17. November cr. hier ein⸗ Mittheilungen über die Begründung der weisung der Klage, insoweit dieselbe jene Ge⸗ dem ein ungünstiges in Folge des immer mehr fallen⸗ Stuttgart erg in2 hngeze öö in Supplement of 2 pages: Current Topics &c. 8 1* am 15.8. M. Flanmässg stattgehabten fünfzehnten Verloosung der Obligationen unserer geht, ihre, Khmmfarn zägesandt erhalten. Kasse. 8 schwister betrifft, folgt mit Nothwendigkeit 8 5 und der bache We axFön asfabrik in rescia wurden die ummern: 8 : uzig, den 27. Okto er 1886. 8 Fahl des Vorstandes u d der Ersatzmänner. 8 aus der von den Vorrichtern Preise, enen die Umsaätze in den Hauptausfuhr⸗ 43 aes. 11 1 Gasf 39 112 118 136 137 138 147 148 150 176 187 193 211 218 220 239 241 244 252 263 Der erste Direktor. ) eh . e nd der Ersatzmänner. zng. serh, und n artikeln Thee, Seide und Kupfer beweHestellt gt 5 Feütstelungen. 8 ie Rer ecfaneen von Arthur H dels⸗Regi 276 285 303 307 333 341 350 358 378 382 403 405 413 424 429 454 460 472 492 507 C. Roepell.. Festsetzung der Kassen⸗ und Geschäftsordnung. 1 oberstrichterlichen Rechtsprechung in gleichartigen den. Von deutschen Handelshäusern wurden direkt deuts ce Elhaw * ie. r 81 andels⸗ egister. 511 517 525 529 538 543 549 575,598 599 1 g 8 Wahl eines anderweitigen Organs für die Fällen) getroffenen Feststellung, daß jene Geschwister g. v eingeführt Waaren zum Werthe von S chäfflergel ülfen in Ms d9. 22 Strike der Die andelsregistereinträage aus dem Königreich gezogen, welche Stücke am 31. Dezember d. J. in Brescia mit Lire 00 vr und zier an unsere Casa Kasse. .“ der Fiduciar⸗ Erbin nur fideikommissarisch substituirt 727 754 Yen, etwa 451 077 Yen mehr als im signirhalle hülfe Herso 99 89 99 aazer Sachsen, dem Königreich Württemberg und mir ℳℳ 805,— eingelöst werden, Mit diesem Verfalltage endet deren Berzinfung.e Obligate 1 1u“ Zu dieser Generalversammlung haben sämmtliche seien auf dasjenige, was nach dem Tode der Fiduciar⸗ Jahre 1884, während die von denselben nach Deutsch⸗ sendungen nach Amerik nenie Braueres Honieane dem Croßherzogthum Hessen werden Dienstags „Bei der am 18. d. M. planmäßig stattgehabten sechzehnten Verloosung der Obligationen unserer 8) V hied PBereinsmitglieder Zutritt; stimmberechtigt sind Erbin von der Verlassenschaft noch übrig sein werde. land exportirten Waaren sich dem Werthe nach auf & Co. in Burton⸗ . 1 De enasche C Baß bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Gasfabrik in Ancona wurden die Nummern; 8 . ) Berschie ene 16” jedoch nur die Kassenmitglieder. 1b Danach sind die Geschwister noch gar nicht Erben 451 077 Yen bezifferten, 89 092 weniger als im Jahre sch..— Bermise ctes S Wsc. Leip züg, resp. Stuttgart und Darmstad 8 4 35 43 119 9 1149 150 ““ u.“ er hiesigen Cass Bekanntmachungen. ““ Die Kasse wird den Geschäftsbetrieb am 1. De. ihres Vaters geworden, haben vielmehr nur die An⸗ 1884. 8 opfenmarkt. Gersten⸗ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di gezogen, welche Stücke am 15. Januar 1887 in Ancona mit Lire 18. und an unserer hiesigen Cassa 8 zember 1886 eröffnen. Anmeldungen werden von b wartschaft darauf, zu einer relativ bestimmten künf⸗ ührt: mit 800,— eingelöst werden. Mit genanntem Tage endet deren Verzinsung. 137108] Bekanntm a chun g .“ heute ab durch den mitunbecheschücten Weesähensa tigen beerben, 8 ihnen binnen der 1““ Drogues 811 Das Deutsche Woll Berlin Handelsregiste 3 . entgegengenommen; ebendase st sind auch Formular 8 esetzlichen Ueberlegungsfrist, von insti ate, „Jodpräparate ꝛc.), Zink, Manu⸗ as Deu e Wollen⸗ ün⸗ m. r ntgegeng ; selbst s ð 1 gesetz gungsfrif n dem dereinstigen fakturwaaren (Krepp, Robtuche ꝛc.). Zu den wich⸗ berg i. Baanh Nr. 86. n- GaFnehte Eüglalbs des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Verlin

Augsburg, den ö gs sür Gastnb G ese a ür Gasindustrie. im hi izei c den und Statutenauszüge erhältlich. . Erbanfall angerechnet, freistehen wird, der Erbschaft ti - e Beim hiesigen Polizeiamte soll die durch den szüg Secmrrtliche 9 er Erbschaft tigsten Ausfuhrartikeln, Seide und Thee, sind für Zwirn⸗Industrie. Erfurts Konfektion von Damen⸗ Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1886 sin

Der Vorztand: Christian Zethner. 8 s. 1586 negen. . bevorstehenden freiwilligen Rücktritt des⸗ dermaligen Berlin, den 16. Oktober 1886. zu entsagen. hobene Klageansprüche in den letzten Jahren Kupfer, Taback, mänteln 1885. Schwindelfirmen. Aus Grün⸗ am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

1 8 Polizei⸗Hauptmanns frei werdende Stelle eines Der provisorische Vorstand: (sowohl der in erster Linie auf Art. 123 Nr. 2 in Reis und Fischö 1 1 1 1 Fischöl gekommen. berg, Schles.; Fabrikverkauf. Mar Fe bens In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3995, 86. nüelg 8. Fabreerkau. esangelhafte etent. waselb eie Röüfae Ahengeselscaft i Firm:—

zbersten polizeilichen Exekutivbeamten mit M. Matthiae, Vor⸗ E. Junge, Schriftfühh Verbindung mit Art. 112 des Allg. D. H. G. B. 8 8 d82 Fahragehalt d 3800 c. einschließlich 200 sitzender, W. Winter⸗ rer, 80. Brückenstraße gestützte, als auch die event. geltend gemachten) be⸗ h 5 deutsche Schiffsverkehr nach und von Poko. Anmeldungen. Maschine zum Noppen und putzen Zilanz-Conto pro 30. Juni 1886. Passiva. Bekleidungsgeld, anderweit besetzt werden. feldtstraße Nr. 20. Nr. 3. ruhen auf der Voraussetzung, daß die mitbeklagten 8 has in Jahre 1885 zugenommen. An Stelle von Stoffen. Deutsche und ausländ. Patente. er 8 —yyx Erforderniß ist allgemeine höhere und zugleich H. Arnecker. G. Fournier. E. Wappnitz Geschstee Müigrben sörge Vaters geworden seien, viebenes Shegelschife von Lata, headhh R I tmem Ungelnges Schußgarn. 2. ve E““ e Erfe . Fach is ind also hinfällig, da diese Voraus icht besteht. nr⸗ b I Dampfschiffs⸗ Nr. 99. Submissionen. Berufs „23. Mai 1885 h dc8- I G1“ militärische Bildung. Erfahrung im Polizeifach ist 8 88e9 sͤsetzung nicht besteht verkehr namentlich der Schiffe der Deutschen Dampf⸗ Zeitung: V. Sekt. 8 Nordd. 23. Mai 1885, betreffend die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft, ist zur Ausführung gelangt.

An Grundstücks⸗Conto 45 053,69 Per Actien. Capital⸗Conto. .. Ct .. 34 500— erwünscht. 8 [37010] schiffsrhederei⸗Gesellschaft. J 8. 1 äude⸗ 324 396 loritäts⸗ Actien⸗ Conto . . 444 500— d unter vollständiger Darlegun 8 8 Nach dem Deutschen Handelsarchiv hatte zrhederei⸗Gesellschft. In dem Jahre 1885 Marktberichte. Inserate. Bie tenen gch nchrewewce goitore Königliche Akademie der Künss. ——Fe asgict sens heessesgte smnen st den Haß aan estbalne wieite ease 2 1 . en⸗ öI1n1“ li i ung. er drohenden politischen Verhältnisse bedeutend ge⸗ schi 8 oT Segel⸗ 8 .“ ESe- 1 1 über vöe dg Ge rrechä v“ 1 299G. erforderlichen Lengeic November 1886 Die öffentli Bekemmeaae haergewinne ner hit G 98 8 1 1885 88 sogar die (one⸗ schiffe 8,8 bliefe in demselben Fen. 6San 1 81c 1 6 8 8 tega- . 1“ ““ eingetheilt. Die Aktien lauten auf jeden 8 nisiten⸗ joritäten⸗Zinsen⸗Contobu. . 2 951 25 einzureichen. Uäums⸗Kunstausstellung verbundenen Lotterie ungen der Kaufleute, ungeachtet der vielfach un⸗ 11.““ äö „Fabrikati vnes 8 1 687 18 LE1 8 v 23 038,45 einfureich Auskunft über die Anstellungsbedingungen 8xö 1 ung ncfichen Akademie⸗ günstigen Umstände übertroffen. Zu diesen sind in deutsche Segelschiffe von 7990 t. ggeg felat be 11“ 8 kuts e 88 B“ .. s195 102 29 Reserve, Fonde⸗Conto XA““ 8 80915 ertheilt 85 ätftag des cesien. 11““ (Gebäudes, Unter den Linden 38. vor Retar 8- S6, ö“ ö“ 8 secchafte. (B velin W., Werderstr. 9.) Nr. 192- 48- moraean, 5 bezüg⸗ 1 8 7 603 24 Tantièmen⸗Conto . .. 7 Chemn en 20. ober 3. u“ am Montag, den 1. November d. J., w 8 Jahres stetig an⸗ 1. . . sstei St 8 1 . Fesssech tnt. 25 6092101 . Frfttkiäta Amortisgtions⸗Fonde⸗Gonto.... 09,— hemnit, Nath der Stadt Chemnitt. Lengen am e lühr, und an den folgenden bah dan gefk wdösizaseigatsus auf Landon zarch. ach im Bahrr Jes igae Handelsaxchid“ Dlültrernce, eeiercgenrin. e. Zofarenas und welcher sich im Bellazebagde N190 5 sund Gesel. WVacsteghrrun 1 Priorttätfgerungs⸗Conto. .. 2 000 1 Fures, Dr. Oberbürgermeister. Togen staͤtt. nen. Der Bruttowerth des Gesammthandels wurden im Jahre 1885 in Puerto Rico Waaren Desterreich. Untersuchun ie. Fir han eiag 88 schaftsregister, Vol,. I. Seite 115, befindet, des Conto 1 050 95 Dividenden⸗Conto: rückständige Coupons Nr. 1 3 v11“ -—* Die Präͤklusivfrist zur Abholung der Gewinne Shanghais stellte sich im Jahre 1885 auf im Werthe von 41 745 928 Pesos (1 Peso ca. sterracch apiers. A ehs ormal⸗Pa 1““ 9 Fuhrwesen⸗Conto b 4 612 23 bis 4 111“; 9 975,— Bekanntmachung 1 sswird hiermit bis zum 15. Februar 1887 ver⸗ 128003 083 Haik. Taels gegen 113 215 520 Haik. Fr.) einseührte rge auf Deutschland 684 623 Pesos Spielkarten⸗Fa rikation. Neuheite öö Die hi Akti in Naterialien⸗Conto. 28 057,01 Dividenden⸗Conto pro 1886 Coupon Nr. 8. 26 670— Nr. 5699/86 1. D.; llängert. Pöels der 11048 639 weseshbese an entsch and 8 8813 iir maché. Reue Geschäfte und Gejcsftsverände⸗ Dengnescge veengeschcht n Zechese schaft Conto⸗Corrent⸗Cto.: 169 Fento⸗Corecögon. Cercgtoren. 89% Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Mälteng Verlin, den 28. HRüssat 1g e 1a s071599 Haik. Taels e 17 158015 Haik. Pesos betheiligt war. Die hauptsächlichsten Artikel rungen. Konkurse. Schutzmarken. Patente. (Gesellschaftsregitter Nr. 801) hat, dem Julius Debitoren. J1562.002. ewinn⸗ und V ““ . 22 mit einem zährlichen Gehalte von is Celtion für die vildend en Künste b Taels im Jahre 1884. Die Baumwollwaaren, die der Einfuhr aus Deutschland im Jahre 1885 waren Böttcher zu Berlin dergestalt Kollektivprokura er⸗ 952 333 80 952 333/80 ledigt. Bewerber wollen sich unter Einreichu C.Becker 1 den größten Einfuhrartikel in China bilden, werden folgende: 6313 744 kg Reis für 568 236 Pesos, Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft G 8 Qualifizirte Bewerber wollen si un er Einreichung . . aus Deutschland, meist über London und Antwerpen, Paraffin, Stearin und Walrath 78 233 kg für gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe mit einem Direktor oder einem vollziehenden Direktor Gewinn⸗- und Verlust-Conto. 89 88 1 aus eugtifche Waarent in Shanghai eingeführt. Ein 23 469 Pesog; 38 549 kg Fayence und feine Thon⸗ und Handel. Nr. 43. Inhalt: Ueber die Er⸗ der Gesellschaft die Firma der Letzteren, zu zeichnen. Ff —e 13872] wesentliches Wandel 98 8r der Bericht ausführt, vc5. Ir 1109, eeo sEöisens, n . Nnch balkanc 1e-. Ueber Lichtpaus⸗ b 18 6849 unseres Prokurenregisters * n ij⁵⁷ 8 1 in dieser Beziehung ohne weifel durch die Post⸗ 45 k 7506 Pesos; 671 hl Genever für verfahren. ( uß.) Verschiedene Mittheilungen. n. worbent. 1 An Zinsen und Agio⸗Conto 29 399 19 Per Saldo⸗Vortrag von 1884/85. 6 ,. 8 Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft dampfer des Norddeutschen Lloyd geschaffen 8 10,736 Pesos; 4483 kg Konserven für 2241 Pesos; Ausstellungswesen. Preisausschreiben. büas Dagegen ist bei Nr. 4375 des Prokurenregisters Hrovisions⸗Conto . . .. 7570,37]1 , Grundstück⸗Ertrags⸗Conto .. Nℳ 28 2 1 Die deutsche Tuchindustrie ist auf dem Markte 3514 kg Schreib⸗ ꝛc. Papier für 1054 Pesos; Literarische ꝛc. Erscheinungen. Neues im Muster⸗ vermerkt worden, daß die dem Ober⸗Inspektor Julius 33 I in Oelsnitz. Böttcher zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesell⸗

General⸗Unkosten⸗Conto. 8 57 748 72=° Waaren⸗Conto: Gewinn. 8 1 Shanghais durch die beiden Artikel Russisch⸗ und 24 518 kg. Käse für 9807 Pesos; 407 hl ordinärer lager. Reichspatente von Erfindern aus Württem⸗† 1 1 1 vhtseeenae .. .. . . 1280 845 90 Bei der vor Notar auf das Geschäftsjahr 1886 stattgefundenen Verloosung von 50 Stück Medium⸗Tuch hauptsächlich vertreten und versorgt Branntwein mit Anis versetzt für 5698 Pesos ꝛc. berg. (Patent⸗Ertheilungen.) Ankündigungen. scheaft 8 he 8 agen worden ist.

erve⸗ 3 681 02 8 b b ior.⸗Obligati ö Oelsnitzer 2 ft sind folgende Nummern auf diesem Gebiete ausschließli Bedarf. Nach Deutschland wurden folgende Waaren ausge⸗ Reserve⸗Fonds. 8. 5 %. jetzt 4 ½ % Prior. Obligationen der früheren Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaf sind folgen auf diesem Gebiete auss hließlich den Bedarf. Dem füͤhrt: 116 360 kg Zucker für 7563 Pesos; 201 730 kg 1 1 J ustrirte Zeitung där. Blechindustrie. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 155, (Stuttgart.) Nr. 30 a. In alt: Gesetz, betreffend woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

““ 3 972 40 6 ogenannten Russischen Tuch, welches vorzugsweise S 3 8 6 % Dividende Coupon Nr. 8 6 18 gezogen wenen 49 51 58 165 217 238 250 278 330 402 472 88 LE“ 82 888 b den be deihe an wird, wird Pesos; 2 644 822 kg Kaffee für Vortrag auf neue Rechnung 2486, 919 972 1016 1063 1124 1166 1246 1288 1307 1405 1425 1436 1506 1545 1588 16 . urch englische Imitation, das sogenannte Union⸗ 8 u6 8n -

262 374 39 J9 57 35 1677 1688 1866 1907 2014 2048 2198 2211 2246 2315 2359, . 8 1 Tuch, einige, wenn auch nicht bedeutende Konkurrenz ““ Jahres 18803 Banfste vo ö 8 dn hacben und hüheerzessten. 8 Sen ö Verlagsbuchhandlung bch; und von g8 Stück früher 6 %, jetzt 5 % Prior.⸗Obligationen der früheren Oelsnitzer Bergbau⸗ geracst. ““ an der Eihfthe P ni, Fas (Petzbent h8e Scil⸗ 1 Iu“ stimractrag zu der Bekanntmachung über ste Führung eiagetealnczaft ““ 1 -T B 1 lgende Nummern: Blei, welches zur Verfertigung von Theekisten eugg. b is F - il 3

Gesellscaftkfolgende, Nummege 28, 309 355 369 372,413 432 455,500092119781972 578 614 671 678 veraand wird und daher aien großen Acsaß dft 1h. e ülan.,3s es Resecah 128 477 t). Von ö“ 8esgi . [₰ 727 823 833 851 872 892 900 905 966 1001 1021 1037 1040 1059 1099 1117 1275 1291 1336 1444 heltftert sich im ö P tals, diesen 69et sührtee Zie E’“ 18. schäftsbetrieb der.. . gewerblichen Sachverständigen rechte B den g e0cc 2 2 5 d 35 99 202 202 202 2₰ 82 208 8 ahr 6 - 4 8 98 HFF. eeeh 8 8 19 . —+ 2 ö 12 498 25 1445 1583 1608 1635 1645 1813 1817 1853 1864 1870 1965 19 e 1885 auf c Piku ahlwaaren liefen aus 1544 Schiffe von 971 737 t (beladen Vereine. Der Musterschutz, sein Zweck und die haften Verlagsbuchhändler Hugo Bernstein und

6 e“

Es wurden aus Deutschland hauptsächlich einge⸗ markt. Anzeigen. letzteren monatlich.

[36926] .“ Activa. 8

yZhhZbbNE,,

ccept⸗Conto.

8

2 2 nnnaeaee

pebet

2 16 804 18 Per Saldo⸗Vortrag von 1884/ 982 4 1723 8u 3 . 624 91 2373 2377 2394 2458 2518 2568 2751 2782 2783 2804 2963 2992 2993. wurden vornehmlich von Deutschland geliefert, und 1265 Schiffe von 766 324 t und in Ballast 279 thatsaͤchliche zweckwidrige Anwendung. Gericht⸗ David Frank übergegangen.

5 % Zinsen . 1 88 Ci wgg. 7 gxg . ; 1 jermi v 3 die Rückzahlun zwar in Kisten zu 1 Pikul. D b ice 6 z 1b Fr Zuwachs pro 1885/86 .. 3 681 02 Die vorstehenden Nummern werden hiermit aufgerufen mit dem Bemerken dab. ie v. zahlung hoes in. 88 Fn zu sadula e ö Schiffe von 205 413 t). Unter diesen Schiffen waren liche Entscheidungen. Patentbeschreibungen. Die Firma ist nach Nr. 10 192 des Gesell⸗

18 ten Obligationen auf unserem Hauptbureau in Oelsnitz gegen Rückgabe der O ations⸗ 1 85 Anzeigen 8 G 16 804 18 16804718 der ausgeloof msere.gen C in Ls0en Jeember 1886 ab erfolgtt. im Jahre 1884. In der Einfuhr von Naͤhnadeln 10 deutsche von 10 850 t (beladen). schaftsregisters übertragen. urkunden nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom 30. ez folg hat sich Deutschland, in China 1 Feld hen Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Rabenau, den 25. Oktober 1886. Von den im Jahre 1882 ausgeloosten 5 % Obligationen sind 2 Stück und zwar: 1 bat sich Qeutscheaiteit fer “] harmaceuti . Nr. 10 192 die offene Handelsgesellschaft in Firma: S.21 ch di ohlfeilheit seines Fabrikates 2 utische Centralhalle für „Ferd. Dümmler'’s eel öbnchhandluͤng.

Sächsi 8 . schaf 602 2494 t ikel i Sächsische Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft zu 8 .“ 1““ Einen besonders reichen Absatz fanden die Is Die Haupt⸗Einfuhrartikel in Milazzo waren Deut 21 - . . G 3 e Iser⸗ azzo „Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ew 1 8 Ed. Zürbig. A. Becker. ““ bFt Fen 8c.S E““ . lohner Waaren und das Mrtset zobehrat Aor nach dem „Deutschen Handelsarchiv“, im Jahre Geißler, Berlin.) Fichn⸗ 8 Hn halt: vhen 8. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ 1 . von den im Jahre 1884 ausgeloosten 4 Stück und zwar: 8 an der Einfuhr von altem Eisen hat Deutschland 1885 folgende: Weizen (12,804 579 kg), Dünger Pharmacie; Beitrag zur Opium⸗Prüfung. Ver⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten- eingetragen W . Ne 1580 1728 2004 2479 b einen nicht unbedeutenden Antheil. Anilinfarben (8 051 693 kg), Steinkohle (4,619 540 Eg), Ziegel suche, das Schweinefett in Salben haltbar zu machen worden. Die Gesellchaft hat am 28. Oktober 1886 1 r. 2 8 1 werden fast ausschließlich (90 %) aus Deutschland (296 652 kg), rohe Bausteine (256 500 kg), Cement Zur Chininsulfatprüfung. Zur Untersuchung begoͤnnen.

1 5. 2 1 8 4 von den im Jahre 1885 ausgeloosten 4 St aick und zwar: bezogen, und trotz des stetigen Hreisrückgangs hat (252 080 kg), Gerste (206 900 kg) ꝛc. Aus Deutsch⸗ des Dl. Caryophill. Ueber Jodol und dessen Die Gesellsch C

[36768] 8 after der hierselbst unter der Firma

Activa. Bilanz vom 31. März 1886. Passiva. Nr. 219 898 1449 2482 8 disßes Geschäft eine enorme Ausdehnung gewonnen kand kamen hauptsächlich Spiritus (1283!), Gummi Anwendung in der chirurgischen Praris. Aus dem

.öI1 4 U noch nicht öeSs 11A6A“ II Hie Einfuhr der Anilinfarben betrug im Jahre 1884 Hace. Gcenks göschahli e (50 000 kg) :c. von Schimmel u. Co. in Leipzig. Oktober 18. Oktob .e. 8* . Lelacömi v“ 8 11“ 88 880 Der Grubenvorstand der Oelsnitzer E“ in Oelsnitz. V 88.162 Kister, and 28ca eistfn. (59 900 hl), ivenok” 62 630 11““ S öS E ““ eNone Fateegr gesellschaft (eschaftstokal Endeien offeneg, han . v14““ 8 ctien⸗Conto 8 Aug. Bauch, d. Z. Vorsitzender. wird von Deutschland eingeführt. Wurmkuchen Citronensaft (62 630 kg), Pomeranzen und Citronen, Zink beim Umschmelzen. Literatur und Kritike— 8

r Fautionen⸗ 1“ 15 000 Barte S 1 9. P. of I.) sind der Lithograph Carl Wilhelm Leberecht Feth Fen E“ 5 Hermaun⸗ 1““ G“ 95 In —,y,———— öh vurden in großen Mengen für den chinesischen Kon⸗ auch in Salwasse⸗ 8 11 kg) ꝛc. Von letzteren Offene Correspondenz. Anzeigen. Krause und der -eʒ Carl August Robert Eisenbahn⸗Gesellschft 1 078 06 Reservefons. . . 1 234 20) =2 †D chꝛeift schreibt allein die neueste deutschee sum ausschließlich aus Deutschland eingeführt. Als gingen rend . sch 18 1885 G. 8 Frjede, Beide deg Pe. 10 191 Bestand d. Reserve⸗, Erneuerungs⸗ Erneuerungsfonds ““ . . 9 752 72 8 8 efsrhe Meciegh gh di teh a fret. Petee ghe von Milazo 88 Ieane L eüheew Kles „Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zei⸗ regdiers worden Si 8 sehl Fe be. 1u11“ 8 8 32 Gesetzlicher Reservefonds. 356 84 82 „Schreibmaschine. 2 gegen 1500 Kisten im Jahre Lbnn geschägt. 88 Reg.⸗Tonnen und aus gingen 13 deutsche Dampfer bng 8 den Niederrhein und zugleich ö 1u6“ [637052 81 81 q Der größte Ausfuhrartikel Shanghais ist der von 9475 Reg.⸗Tonnen. 113“ (Eßzen 8. rerego 8 8 bercen h . 8” nnfer dirn. she K 37 03: 637 03281 ger. Weehaaer 4.eeen Thee, der größtentheils direkt nach London verladen z ic c. Sie Forischrit :. Patent⸗ zu Berlin d h 1“ Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vom 31. März 1886. Credit. pirde und 5 Unthen vS; Deutsche Kons utats⸗Heityng. Peitshrit 225 9 den ee goftschete ne umter Nr. 17 8 5 8n 8 eeinfuhr, der gewi ein sehr großer ist, nicht zu für Handels⸗ und Kolontalpolititk. (M. Ph. Vorschläge betreffend Abänd VX“ 5 ing F”ces 1 1 1 ö 8 8 71 . . nderung der Satzungen (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 66) Lnfteln Die Gagsen vnen’ snhgeünic in teuische deöAhgöngenhe. Der nihszchne d Berugemertschaf gtasse, dohler. Cherr und als Zerin Inhaber der Kausmann Blfred Sräler Druthahnfedern, vest Ebenso ist an dem Bezuge Stand des deutf rochen schen Unternehmens.— etallmarkt. Correspondenjen. Zusammen. su Berlin⸗ 1“ von Gallnüssen Deutschland in erheblicher Weise Sie klei cs dänt, :oß 8 sün veeersesa stellung der Rohproduktion der Eisenhüttenwerke des unter Nr. 17 292 die Firma: 8 betheiligt . verkeh 8ss Uj be d 8 delsst 88 Ober⸗Bergamtsbezirks Dortmund im III. Quartal Emil Ullrich Wülornd des Jahres 1885 liefen in 2K Heffen chi 8 e f 8 ahe 9 to ung an F 1886. Wagengestellung der Dortmund⸗Gronau. (Geschäftslokal: Friedrichstraße N von Shrendhe6 . 1948 Dampfer von 1 896 087 . ich , Bnn rem en Mär ie Konsular⸗ Enscheder Eisenbahn in der Zeit vom 1. bis 15. Ok⸗ deren Inhaber der Kaufmann Carl Reg.⸗T. und 385 Segelschiffe von 68 064 Reg.⸗T. Ervörk. Wer sah nengePrankrei den deutschen iober 1880 ebersicht der Steinkohlen roan Ullrich zu Berlin, Von deutschen Schiffen gingen ein 165 Dampfer dereaem in G“ le. epeae 2Hengela. Haetnunde sgh . 9 S 1“ 150 mit Ladung von 100 034 Reg.⸗T. und 15 in stell in den Vereinigt „sicherhei Steatisti Stern Versteberhe Bilam öst Gewim⸗ und VerlueeScf haben wir geprüft und mit den Büchern a it Lꝛdung 171 en. .) ded h Segelsciff selungen in den Vareingimn en nesaggesseamg se tssemden a eiglihsttal le bas hüt Geschsprskalr Kapngerd zetentastan Ben bereinstimmend gefunden. 1 1, Eis.nbaba⸗blegcton (38 mit Ladung von 7470 Reg.⸗T. und 1 in Ballast der Preise im Waarenverkehr. Rußlands aus⸗ Quartal 1888. Westfälischer Kohlen⸗Ausfuhr⸗ G8 88 89 * HEö Hannover, den 23. September 1886. . 1 egne, Mden wenlenn mesenemaden rede Andrtennansehedie⸗alernarkeit. Kasche von 185 Reg⸗K.). Während desselben Zeitraums wärtiger Handel. Klaviere für Manilla. Amt⸗ Verein. Sie Ie g die Fir Aug. Basse. Otto Bartels. pect und oniccpnng. —SDauerhafte Gonstruction. 1. n. 1921 Dampfer von 1 923 647 liche Rachrichten. Personal. Nachichten, Ham⸗ eg.⸗T. und 463 Segelschiffe von 117 090 Reg. T. burger Schiffsliste. Bremer Schiffsliste. In. Kuhlow's German Trade Review and (Geschäftslokal:

k. W. Brackelsberg Co. in Hagen i. M. Fabrikanten. Von deutschen Schiffen gingen aus 164 Dampfer serate. Führer durch die deutsche Exportindustrie. Erporter (43, Ritter St. Berlin SW.). No. 94 deren Inhaber

E

v L-

t

buchstaben = 87 ver-

—⸗

2480

1 ueqeisuon

Schreibt gleich- zeitig 4 Exem- plare auf Con- cept und 12 auf Seidenpapier. Vervielfälti- gung auto- und hektogra- phisch.

3* .

Unkosten, Zinsen, Provisionen, Porto ꝛc. 3 749 4 Gewinn⸗Vortrag aus 1884/85. 1 911 75

Beitrag zum Erneuerungsfonds .. 4 253 861% Einnahme an Pachtgeldern. 6505

Beitrag zum Reservefonds Betriebs⸗Gewinn des Jahres 1885/86 5 881 92

89 2 Uebertrag auf 1886/87 . 694 32 04 1

1

8553 —28553 04 assel, den 23. September 1886.

Direetion der Ilmeba u⸗Gesellschaft.

9

edene zeichen. DferquodI 109

-

taben, Zahlen, Inter- Puon-dsylls vopu

unktionen und Accen uoSol.

Grosse und kleine Buch- 8

D

(101 mit Ladung von 70 255 Reg.⸗T. und 63 in Inhalt: Notas of the Week (Foreign competition, zu Berlin,