ändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Locomit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 44,5 — 44,6 bez., Durchschnittspreis 44,6 ℳ, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 14,5 — 44,6 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 45,5 — 45,6 bez., per Mai⸗Juni —.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — Ctr. Kündigpr. — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat 22,2 ℳ, Durchschnittspreis 222 ℳ, per Oktober⸗ No⸗ vember —, per November⸗Dezember —, per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1886, per
ebruar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ ai —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine etwas fester. Gek. — 1. Kündigungspr. — ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat 36,5 — 36,4 — 36,6 bez., Durchschnittspreis 36,5 ℳ, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 36,5 — 36,4 — 36,6 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 37,9 — 38 bez. per Mai⸗Juni 38,2 — 38,3 bez.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 36,2 bez. 1
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,00 bez. Still.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ böher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Hiesige Marken gut begehrt, fremde mehr angeboten.
Posen, 29. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,20, pr. Oktober 34,30, pr. November⸗Dezember 34,30, per April⸗Mai 35,80. Still.
Breslau, 30. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Oktober⸗No⸗ vember 34,80, do. pr. November⸗Dezember 34,80, do. pr. April ⸗Mai 36,10. Weizen —. Roggen pr. Oktober 132,00, do. pr November⸗Dezember 129,00, do. pr. April⸗Mai 133,00. Rüböl loco pr. Oktober⸗November —,—, do. pr. April⸗Mai 46,00. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Bremen, 29. Oktober. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco 6,25 bez.
Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 152,00 — 156,00. Roggen loco ruhig, mecklenburzischer loco 128,00 — 135,00, russischer loco ruhig, 98,00 — 100,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 41. Spiritus still, pr. Oktober 25 ½ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 ¼, Br., pr. April⸗Mai
25 Br., pr. Mai⸗Juni 25 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. P kee fest, Standard white loco 6,60 Br., 6,50 Gd., pr. Oktober 6,40 Gd., pr. November⸗Dezember 6,40 Gd.
Pest, 29. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 8,60 Gd., 8,62 Br., pr. Frühjahr 9,01 Gd., 9,03 Br. Hafer pr. Herbst 6,30 Ed., 6,35 Br. Mais pr. 1887 6,11 Gd., 6,13 Br. Kohlraps —.
v“ 29. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 61.
Amsterdam, 29. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, pr. Oktober 120, pr. März 125 à 126 à 125. Rüböl oco 22 ½, pr. Mai 23 ¾, pr. Herbst 22 ½.
Antwerpen, 29. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen träge. Hafer flau. Gerste unbelebt.
London, 29. Oktober. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 ½.
Liverpool, 29. Oktober. (W. T. B.) (Baum⸗
wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 50 000 B. (v. W. 60 000), desgl. von amerikanischen 41 000
. W. 47 000), desgl. für Spekulation 1000
W. 2000), desgl. für Export 3000 (v. W. 8899 gesgl. für wirkl. Konsum 46 000 (v. W. 54 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 10 000 (v. W. 11 000), wirklicher Export 6000 (v. W. 4000), Import der
Woche 108 000 (v. W. 46 000), davon amerikanische
84 000 (v. W. 37 000), Vorrath 340 000 (v. W.
davon amerikanische 170 000 (v. W.
134 000), schwimmend nach Großbritannien 227 000
8 ”] 000), davon amerikanische 209 000 (v. W. 223 .
Liverpool, 29. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Oktober⸗November 463/44 Werth, Dezember⸗Januar 41‧16 Käuferpreis, Januar⸗Februar 415 ⁄18 do, März⸗April 4624 do., Mai⸗Juni 5 64 do., Juni⸗Juli 574 Verkäuferpreis, Juli⸗August 5 „%4 d. Käuferpreis.
Liverpool, 29. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen und Mehl unverändert, Mais †¼ d. niedriger.
Manchester, 29. Oktober. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 ¼, 30r Water Taylor 8 ½, 20 1
Water Leigh 7 ⅛, 30r. Water Clavton 8, 321
Mock Brooke 8, 40r Mule Mayoll 8, 40r1 Medio
Wilkinson 9 ¼, 32r Warpcops Lees 9 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ½, 40r Double Weston 8 ¾, 60r Double courante Qualität 12, 32“ 116 yds 16 % 16 grey Printers aus 32r/461 178. Fest.
Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 23,25, pr. November 22,80, pr. November⸗Februar 23,25, pr. Januar⸗April 23,40. Mehl 12 Marques weichend, pr. Oktober 50,50, pr. November 50,90, pr. No⸗ vember⸗Februar 51,40, pr. Januar⸗April 52,10, Rüböl träge, pr. Oktober 58,50, pr. No⸗ vember 58,50, pr. November⸗Dezember 58,75, pr. Januar⸗April 59,00. Spiritus ruhig, pr.
Oktober 42,50, pr. November 40,75, pr. November⸗ Dezember 40,75, pr. Januar⸗April 41,50.
St. Petersburg, 29. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 44,00. Weizen loco 11,75. Roggen lsco 6,50. Haser loco 4,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,80.
New⸗York, 29. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 88, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 6 ⅝ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ½ C., do. Pipe line Certificates — D. 65 † C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loco — D. 84 ½ C., pr. Oktober — D. 84 ½ C., pr. Novbr. — D. 84 C., pr. Mai 1887 — D. 93 ⅜ C. Mais (New) 45 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ⁄18. Kaffee (Fair Rio⸗) 12½. Schmalz (Wilcox) 6,55. Ge⸗ treidefracht 4 ¼.
Berlin. Central⸗Markthalle, 30. Oktober. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Vermittlers J. Sand⸗ mann. Wild. Es empfiehlt sich, trotzdem es kälter geworden, Geflügel, Hasen ꝛc. auszunehmen. Rehe 51 bis 62 ₰, Hirsche 25 — 35 ₰, Wild⸗ schwein 25 — 30 ₰ pr. Pfd., Rebhühner, junge 120 — 130, alte 80 — 90 ₰, Fasanenhennen 2 — 3,50 ℳ, Fasanenhähne 3,50-4,45 ℳ, Hasen 3,40 — 3,75 — 4,20 ℳ, sehr kleine u. fehlerhafte 1,60 — 3,00 ℳ pr. Stück, Krammetsvögel 22 — 26 ₰ per Stück, Auerhahn 3,00 — 4,50 ℳ, Birkhuhn 1,75 — 2,00 ℳ per Stück, Schnepfen 2,00 — 2,80 — 3,20 ℳ, Bekassinen 50 — 70 ₰ pr. Stck. Die Wildauktionen werden täglich im Bg. 4 um 5 ⅛ Uhr Vormittags u. 6 Uhr Nachmittags abgehalten. — Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 50 — 60 ₰, junge Enten 1,50 — 2,50 ℳ, junge Hühner 0,55 — 0,80 ℳ, alte 1,20 — 1,70 ℳ, Tauben 30 — 45 ₰, Poularden 4,50 — 8 ℳ Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Fette Gänse sehr begehrt. — Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe per Faß 1,50 — 1,60 ℳ Russische Sardinen 1,50 — 1,60 ℳ, Rheinlachs 2,50 — 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostsee⸗ lachs 1,20 — 1,40 ℳ, Flundern, kleine 2,00 — 3,00 ℳ, mittel 3,50 — 6,00 ℳ, große 8— 16 ℳ, Bücklinge 1,80 — 4,00 ℳ — Schaalthiere. Austern 7,00 — 12 ℳ pr. 100 Stück. — Eier 3,05 ℳ per Schock. — Butter. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 120 — 125, feine Butter 110 — 118, II. 98 — 108, III. fehlerhafte 85 — 90, Landbutter I. 90 — 96, II. 80 — 85 ℳ Galizische und andere geringste Sorten 55 — 72 ℳ pr. 50 kg. Preise weichend. — Käse. Schweizerkäse I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 42 — 48 ℳ, ◻Backstein I. fett 20 — 25 ℳ, II. 10 — 16 ℳ, Limburger I. 30 — 35 ℳ, II. 20 — 25 ℳ, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 ℳ, echter Holländer 60 — 65 ℳ, Edamer I. 60 — 70 ℳ, II. 56 — 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 ℳ per 100 Stück, Roquefort 1,20 — 1,50 ℳ per Pfund. — Obst und Gemüse. Ungarische Weintrauben werden nur noch in geringen Mengen zugeführt, Preise steigend. An Aepfeln und Birnen ist große Nachfrage, Preise steigend, größere Zufuhren sehr erwünscht. Ungarische Weintrauben 25 — 30 ₰, Pflaumen 4,50 — 7,00, Birnen 4,20 — 6,50, Tafelbirnen 7— 15 ℳ, feinste Sorten bis 30 ℳ. Aepfel 4,25 — 7,50 ℳ, Tafeläpfel 7 —15 ℳ, feinste Sorten bis 30 ℳ Maronen 20 — 30 ℳ, Wallnüsse 30 ℳ pr. Ctr. — Zwiebeln 2,25 — 3,00 — 4,00 ℳ Weißfleis chige Speise⸗ Kartoffeln 2,80 — 3,60 ℳ, rothe 2,80 — 3,00 ℳ, blaue 2,50 — 3,00 ℳ per 100 kg., Teltower Rübchen 9 — 12 ℳ, Sellerie 7 — 8 ℳ, eerrettig 7 — 12 ℳ, Blumenkohl 20 — 40 ℳ pr. 100 Stück. Kohlrüben 1,50 — 2,00 ℳ per Ctr. — Blumen u. Blätter. Lorbeer⸗ blätter 3,50 — 4 ℳ per Korb. Rosen 10 — 15 ℳ, Rosen⸗ knospen 1 —3 ℳ per 100 Stück. Tuberosen 4—5 ℳ pr. 100 Stück. Veilchen 3,50 — 5,00 ℳ pr. Tausend. Rosen⸗Hochstämme 50 — 70, niedrig⸗ veredelte 15 — 20 ℳ pro 100 Stück, Primeln 13 — 15 ℳ per 100 Stück. Auktion jeden Freitag um 7 Uhr Nachmittags.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 29. Oktober 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 453 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität
ℳ, III. Qualität 74 — 90 ℳ, IV. Qualität 62 — 68 ℳ
Schweine. Auftrieb 1314 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger — ℳ, Landschweine a. gute 96 — 98 ℳ, b. geringere 90 — 94 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 84 — 86 ℳ, 50 Pfd. Tara per Stück, Serben 86 — 90 ℳ, Russen 84 — 86 ℳ bei 20 % Tara.
Kälber. Auftrieb 643 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,98 — 1,20 ℳ, II. Qualität 0,60 — 0,94 ℳ.
Schafe. Auftrieb 855 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 29. Oktober, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Dem nun schon so lange andauernden Preisrückgang war auch in letztvergangener Woche noch kein Halt zu gebieten, im Gegentheil waren wir genöthigt, fast täglich kleine Werthverluste zu notiren. Trotzdem der Bedarf, namentlich Seitens derjenigen Exporteure, die auf Deckung für Oktober bedacht sein mußten, ein sehr ansehnlicher war und deshalb für Ausfuhrzwecke ganz bedeutende Umsätze stattfanden, auch die inlän⸗ dischen Raffinerien durchschnittlich gute Kauflust zeigten, drückte das enorme Angebot in Verbindung mit ungünstigen Berichten der großen fremden Märkte unwiderstehlich auf die Preisverhältnisse, so daß wir heute einen successiven Verlust von durch⸗ schnittlich 40 — 50 ₰ zu konstatiren haben. Ge⸗ handelt wurden ca. 280 000 Ctr.
Raffinirter Zucker. Bei anhaltend ruhigem Geschäftsgange wurden für die im Laufe der Woche begebenen Zuckern theils unveränderte, theils auch eine Kleinigkeit billigere Preise bedungen.
Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 — 43 Grad Bé. ohne Tonne 4,00 — 4,00 ℳ, 80 — 82 Brix. ohne Tonne 4,00 — 4,50 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennerei⸗ iwech.s passend, 42 — 43 Grad Bé. ohne Tonne 2,50 1u”“] 2 ℳ
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (42 ° = 1,4118 spez. Gewicht).
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. — Krystallzucker, I., über 98 % 23,50 do. II., „ 98 % 22,25 — 22,50 Kornzucker, exkl., von 96 % 19,30 — 19,50 do. „ 88 Gd. Rendem. 18,40 — 18,60 Nachprodukte, „ 75 Gd. Rendem. 15,50 — 16,50 Bi Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß — do. fein, b 26,25 Melis, ffein, —
do. mittel,
do. ordinär, Würfelzucker, I., —
do. II., 3 25,75 — 26,00 Gem. Raffinade, I., mit 28,00 d 24,50 — 25,25 23,75
ℳ
*„
o. Gem. Melis, 1.,
do. 87b 8 20,75 — 23,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaf
Wetterbericht vom 30. Oktober 1886, Uhr Morgens.
Stationen. Wetter.
*¼
Bar. auf 0 Gr. Temperatur
zu. d. Meeressp. red. in Millim
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Moskau Cork, Queens⸗ towwm. rest. Helder 775 Sylt 7y74 Hamburg.. 774 Swinemünde 775 Neufahrwasser 778. Memel 780 Paris 773 N Münster.. 774 2 1 Karlsruhe. 774 still Nebel Wiesbaden 774 still halb bed. ⁴) München . 774 still Nebel Chemnitz. 775 SO 2 wolkenl ⁵) Berlin.. 774 SO 1 wolkenl. /86) Wien 777 O 1 wolkenlos Breslau 776 OSO —2 wolkenl.²) 771 SO 3 Dunst Nizza 771 WSW 1 wolkenlos Triest 773 ONO 4 wolkenlos
¹) Reif. ²) Nebel, Reif. ³) Starker Reif. 4) Thau. ⁵) Reif. 6) Reif. ⁷) Reif.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Stur’, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum über 780 mm liegt zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meere, ein Minimum unter 760 mm über Nordostskandinavien. Bei Windstillen oder leichten südöstlichen Winden ist das Wetter über Centraleuropa theils heiter, theils neblig ohne meßbare Niederschläge. Im nord⸗ westdeutschen Küstengebiete liegt die Temperatur über, im übrigen Deutschland unter der normalen. In der Osthälfte Deutschlands fand vielfach Nacht⸗ frost statt. Ueber Großbritannien dauert das Regen⸗
wetter fort. 8 1 4 Deutsche Seewa
bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt
—9SNnn‚n
bedeckt bedeckt Nebel Nebel Nebel heiter) heiter²) halb bed. ³)
—8,—
deEUenneens8Sooeeseee
1
,seC⸗SeoteoeeSeen
—9,—,— SüueoSSSSIE
rte.
B
8.12
9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
haus. 208. Vorstellung. Lohengrin. Romantische
Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 222. Vorstellung. Daniela.
ve in 4 Akten von Felix Philippi. Anfang hr.
Montag: Opernhaus. 209. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Hr. Ober⸗ hauser, Hr. Krolop, Hr. Biberti, Hr. Salomon, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 223. Vorstellung. Die Bekennt⸗ nisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Vor⸗ her: Gastrecht. Dramatisches Gedicht in 1 Akt von Rudolph Genée. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 210. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 224. Vorstellung. Was Ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnen⸗Bearbeitung von W. Oechelhäuser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Das Käthchen
von Heilbronn. Montag: Nathan der Weise. Dienstag: Gräfin Lambach.
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Felix Schweig⸗ hofer. Der Goldonkel. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten (6 Bildern) in vollständig neuer Bearbeitung von Emil Pohl. Musik von Conradi. (Blumenkranz, ein jüdischer Handelsmann, Hr. Felix Schweighofer, a. G.) Anfang 7 Uhr. (Letzte Sonntags⸗Aufführung.) Montag: Dieselbe Vorstellung. (Letzte Woche.)
Victoria-Theater. Sonntag: Zum 190. Male:
Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 7 ¾ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen.
Kleine Preise: Parquet und I. Rang⸗Balkon 3 ℳ, II. Rang 2 ℳ, III. Rang 1 ℳ 50 ₰.
Anfang 7 Uhr. 8
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Sonntag: Zum 3. Male, mit neuer glänzender Ausstattung: Der Vice⸗Admiral. Operette in 3Akten und einem Vorspiel von F. Zell und R. Genée. Musik von C. Millöcker. Die neuen Dekorationen: a. Am Bord des Quadeloupe, b. Schloßgarten von Miraflores, c. Der Hafen von Cadix, d. Ein offener
Platz in Cadix, gemalt von den Herren Brioschi und Burgbardt, K. K. Hoftheater⸗Maler in Wien. Die neuen Kostüme sind nach den Zeichnungen des Hugo Fritzmann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt. Anfang 7 Uhr. 8 3 Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Sonntag: Zum 23. Male: Ein Groftstädter (Un Parisien). Lustspiel in 3 Akten von E. Gondinet. Vorher zum 22. Male: Ein anonymer Brief. Lustspiel in 1 Akt von J. Cohen. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Mittwoch, 3. November: I. Concert der Königlich Niederländischen Hof⸗ sängerin Frl. Dyna Beumer, der Hofpianistin Frl. Zeélie Moriamé und des Königlichen Concert⸗ meisters Hrn. Jules de Swert.
Billets à 3 ℳ, 2 ℳ und 1 ℳ 50 ₰ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. 51a.
Sonntag, 7. November: Vorletztes Concert der Frau Amalie Joachim.
Belle-Alliance-Dheater. Sonntag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters: Suppé⸗Abend. Die schöne Galathee. Operette in 1 Akt von Poly Henrion. Zehn Mädchen und kein Maun. Komische Operette in 1 Akt von Carl Treumann. Flotte Bursche. Komische Operette in 1 Akt von Joseph Braun. Musik zu den 3 Operetten von Franz von Suppé.
Anfang 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Theater. Sonntag: Zum 23. M.: Die Piraten. Oper in 3 Akten nach Scribe von F. Zell und Rich. Genée. Musik von Richard Genée. Anfang 7 Uhr.
Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen des Malers Laviegerie in Paris. Sämmtliche Dekora⸗ tionen (neu) von E. Falk.
Montag: Zum 24. Male: Die Piraten. b
Königstädtisches Theater. Emil Thomas.
Sonntag: Zum 2. Male: Von Schrot und Korn. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Niedt und Ely. Musik von Gabriel. 1
Montag: Dieselbe Vorstellung.
8
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl Meyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 Concerte 1 Person 10 ℳ, 2 Personen 18 ℳ
Sonntag Anfang 6 Uhr. Montag 7 Uhr.
10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth Bunzel mit Hrn. Civil⸗ Ingenieur Max Orenstein (Prag-Berlin). Verehelicht: Hr. Reg.⸗Baumstr. Karl Bing mit Frl. Adele Rausnitz. — Hr. Ingenieur Herm. Decker mit Frl. Anna Heim (Heilbronn —Wasser⸗ alfingen). * Geboren: Ein Sohn: Hrn. “ Titze (Potsdam). — Hrn. Dr. v. Dechend. — Hrn. Gymnasiallehrer Gehrmann (Rössel). — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant Gaspard v. Eber⸗ hardt (Bernburg). — Hrn. Dr. Alfred Feldmann (Bremen).
1 ☛ 98 4 QEqEEEN
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
37020] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des früheren Hausbesitzers Johann Schmidt, Ottilie, geb. Genz, zu Labes, vertreten durch den Rechtsanwalt Block zu Stargard i. Pomm., klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen böswilliger Ver⸗ lassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage:
die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗
klagten für den allein schuldigen Theil zu
erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 19. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ““
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard, den 28. Oktober 1886.
Klauke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1860021 Oeffentliche Zustellunn.
Frau Caroline Hölzer, geb. Weber, in Laucha, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Chri⸗ stian Hölzer daher, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Gewährung eines Verpflegungsbeitrags für seine beiden Kinder:
1) Emma, geboren am 27. Februar 1885, 2) Rosa, geboren am 25. September 1886, mit dem Antrage: 8 1) den Beklagten zu verurtheilen, daß er für jedes Kind von dessen Geburt an bis zum er⸗ füllten 14. Lebensjahre einen monatlichen Verpflegungsbeitrag von 4 ℳ für die ver⸗ flossene Zeit sofort, für die Zukunft in mo⸗ natlichen Vorauszahlungen an sie, die Kläge⸗ rin, zu leisten habe, 8 2) 9. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären, “ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Herzogl. Amtsgericht Tenneberg auf G den 17. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thüringen, den 25. Oktober 1886. C. H. Kühne
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
Schloß⸗ Fernebergh, dt Waltershansen in
7
* Aaman AlraaaaaA. —ö—ö—y
————ꝛ—ꝛÿꝓ——— n -9bA4AAAa. e
— —
2 8 ——y
—
8