Sgpiritus per 100 1 à 100 % =— 10 000 % loco ohne Faß 36,2 — 36,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,00 bez. 8
Reoggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Pn Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,15 — 3,35 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2.20 — 2,30 ℳ per Schock. — le vach Qualität 3,05 — 3,10 ℳ er Schock. Ziemlich fest. 8
1 Posen, 30. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß 34,00, pr. Oktober 34,20, pr. November⸗Dezember 34,20, per April⸗Mai 35,80.
Ruhig.
Magdeburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 19,50, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 18,60, Nachprodukte, exkl., 5o Rendem. 16,50. Stetig. Gem. Raffinade mit Faß 25,25, gem. Melis I. mit Faß 23,75. Still.
Bremen, 30. Oktober. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6,25 Br.
Hamburg, 30. Oktober. , e. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 152,00 — 156,00. Roggen loco ruhig, mecklenburzischer loco 128,00 — 135,00, russischer loco ruhig, 98,00 — 100,00. Hafer und Gerste still. Rüböl fest, loco 42. Spiritus ruhig, pr. Oktober „ pr. No⸗ vember⸗Dezember Br., pr. April⸗Mai 25 Br., pr. Mai⸗Juni 25 ¼ Br. Kaffee ruhig,
eringer Umsatz. Petroleum höher, Termine matt. Standard white loco 6,70 Br., 6,60 Gd., pr. Ok⸗ November⸗Dezember 6,35
(W. T. B.) Produkten⸗ erbst 8,60 Gd., 9,00 Br. Hafer Mais pr. 1887
25 ½
tober 6,55 Gd., pr.
Pest, 30. Oktober. markt. Weizen loco flau, pr. H 8,65 Br., pr. Frühjahr 8,99 Gd., pr. Herbst 6,40 Gd., 6,45 Br. 6,09 Gd., 6,11 Br. Kohlraps —. b
Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,28 Gd., 9,30 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,08 Gd., 7,10 Br. Mais Mai⸗Juni 6,49 Gd., 6,51 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,82 Br.
Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗
61 ¼. smn r 30. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗
Antwerpen, r B. leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type
wei 1 loco 15 ¾ bez. nns pr. November⸗Dezember 158 Br., pr. Januar⸗
März 15 ⅞ Br. Beha treidemarkt. pr. März 124 à 125.
treidemarkt Roggen ruhig London,
Hafer
für Spekulation und 116 billiger, Surats
Havre, 31. Okt
Santos 12 000 B. R Paris,
markt.
Januar⸗April 23,40. pr. Oktober 50,90, pr.
Rüböl vember pr. Oktober 41,50, pr. Dezember 40,25,
Pr. pr.
ruhig, 58,50,
pr. 880 ruhig, loco Nr. 3 pr. vember 31,00, pr. Januar⸗April 32,10.
New⸗York, 30.
New⸗Orleans 8 ⁄⁄6, Test in New⸗York 6
85 C. Rother pr. Oktober nominell, pr. Mai 1887 — Zucker (Fair refining (Fair Rio⸗) 12 ⅜.
6 ⅜.
u. Br.,
Amsterdam, 30. Oktober. Weizen pr.
Antwerpen, 30. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht).
30. Oktober. (W. T. B.) zucker Nr. 12 matt, Centrifugal Cuba 12 ¼¾. Liverpool, 30. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht).
kanische Lieferung ober. von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. schließt mit 15 Points Hausse.
30. Oktober. Weizen ruhig, 3, November 22,75, pr. Noven er⸗Februar 23,10, pr.
vember⸗Februar 51,10,
Januar⸗April 58,75. November 40,25, pr. November⸗
Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) 26,00. 100 kg pr. Oktober 31,00, Oktober⸗Januar 31,25, pr.
Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ Raff. Petroleum
6 ⅝ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — do. Pipe line Certificates — D. 66 ½ C. Mehl 2 D. Winterweizen loco — D. 84 ½ C.,
D. 93 ⅛ C. Mais (New) 45 ½. Schmalz (Wilcox) 6,50, do.
Fairbanks 6,50, do. Rohe und Brothers 6,50. Speck Getreidefracht 4 ¼.
pr. November 15 ½ bez. u.
uptet. (W. T. B.) Ge⸗ Mai 212. Roggen
Ge⸗ Weizen flau. unverändert Gerste träge.
Havanna⸗ Rüben⸗Rohzucker 10 ¼
Umsatz 7000 B., davon Expvort 500 B. Amerikaner unverändert. Middl. ameri⸗
(W. T. B.) (Telegramm
New⸗York Rio 12 000 B., ecettes für gestern.
(W. T. B.) Produkten⸗ pr, Oktober 23,25, pr.
Mehl 12 Marques ruhig, November 50,75, pr. No⸗ pr. Januar⸗April 51,80, Oktober 58,50, pr. No⸗ November⸗Dezember 58,50, Spiritus träge, pr.
Januar⸗April 41,25. — Rohzucker Zucker matt,
Weißer pr. No⸗
York 9 ¼, do. in 70 % Abel Philadelphia D. 6 ½ C.,
8 Gd., do. in
pr. November — D. 84 ¼ C.,
Muscovados) 42 ⁄16. Kaffee
Wetterbericht vom 31. Oktober 1886, 8 Uhr Morgens.
Wetterberz
cht
— S
vom 1. November 1886,
r Morgens.
V
Stationen.
in o Celsius
50 C. = 40R.
Barx. auf 0 Gr
u. d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur
sp.
2 „ T.
Stationen.
Bar. auf 00 u. d. Meeres
red. in Millim.
0 Celsius
Wind. Wetter.
Temperatur
in
heiter Regen wolkenlos bedeckt Nebel wolkig Regen bedeckt
756 759 766 770 768 758 765 772
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm “ 8 t. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens⸗ town... Brest.. Helder. “
—,— OgeCOSSS
99GG
Q8. 99 “
ᷓ8 5
heiter Regen halb bed. Nebelü) wolkig²) Nebel) heiter¹) halb bed. /⁵) Nebel
761 763 766 770 770 770 771 771 . [767 768 769 77 770 771 770 774 772 767 772
SS228 98 8 S90C.0=S
&G&G 8 &v
G. G&
still O 1
SO 1 wolkenl.7) SSO I wolkenl. ³) SO 1 wolkenlos S 4 wolkenlos
SSOS 3 Nebel ONO 3 wolkenlos
2²) Gestern Abend starker ⁴) Reif. ⁵) Mäßig Reif. Keif. ³) Reif.
ESSESENNOO
Ile dAr. Priest....
1) Feuchter Nebel. Nebel. ³) Reif. 6) Starker Thau. 7) Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 S leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witernng.
Der Luftdruck hat über ganz Europa abgenommen; im Nordwesten der Hebriden, wo das Barometer bis auf etwa 754 mm gefallen ist, naht eine De⸗ pression heran, während das Maximum mit 775 mm übersteigendem Luftdruck, über Süd⸗Rußland liegt. In Central⸗Europa herrscht allenthalben schwache Luftbewegung. Im Westen Deutschlands ist das Wetter neblig; im Osten liegt bei heiterem Wetter die Temperatur erheblich unter der normalen und wird von da vielfach Reif und Nachtfrost gemeldet.
Deutsche Seewarte.
— b’
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm aparanda. t. Petersbg. Moskau ...
772 768 ĩ765
die Beschlagnahme sub No. ass. 71 zu
Grundbuche am 16 den 3. Februar
briefe zu überreichen Greene, den 26.
hofes nebst Zubehör, zum Z steigerung durch Beschluß vom 16. verfügt, auch die Eintragung dieses 1886 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Morgens 11 Uhr, in
vor Herzoglichem Amtsgerichte 8 Delligsen angesetzt.
Krusholz'schen Gastwirthschaft z. in welchem die Hypothekgläubiger
des dem Beklagten gehörigen Delligsen belegenen Kleinkoth⸗ wecke der Zwangsver⸗ 16. September 1886
September 1887, zu
haben.
Oktober 1886.
Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
Beschlusses im
der Ludwig
die Hypotheken⸗
8
[37394]
Reg.⸗Bez. Potsdam,
Derbbrennhol
geren, 60 bis
Elsen u.
Kiefern:
den, öffentlichen
2
Spätsommer k.
auf allmonatlichen nuar bis
1886.
[37393]
Zhalb bed. 4 halb bed. 6 wolkig 3 bedeckt 2 Nebel 2 wolkig wolkenlos bedeckt
SSW S
SO SO
S
N NW
— —0 d0 0 0⸗”S9
10,— b”
Cork, Queens⸗ towwu. Brest.. Helder.. Syolt Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel. Paris.. Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin... Breslau. Ile d'Aix.. Nizza 769
¹) Neblig. ²) Reif. feiner Niederschlag. 8) Reif.
759 764 704 767 769 771 772
774
766 778 769 769 770 770 771
bis Ostpreußen, Zone, 9
ist die Richtung von
3)
2
10 = starker Sturm, Orkan.
Die Depression im
Luftdrucks steht.
heiterem Himmel im gefunden; im Weste
—766 SSs
’
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa,
Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug = leicht, 3 = schwach, 4 6 ů= stark, 7 = steif,
Uebersicht der Witterung.
den Hebriden bis zu 749 das östliche Central⸗Curopa und Ostseegebiet noch unter der Herrschaft hohen, 77 8 In Deutschland ist das still und die Temperatur meist unter normal;
Wolken ziehen über Hamburg aus Ost, über Wil⸗ helmshaven aus Süd
2 heiter bedeckt Nebel 2 wolkenlos halb bed. ¹) Dunst²) halb bed. ³) 2 bedeckt'è) Nebel wolkenlos Nebel bedeckts) Nebel wolkenl. ³) wolkenl.⸗) wolkenl. ³) 3 Dunst wolkenlos 3) Nebel. ⁴) Nebel. ⁵) Nebel, 6) Nebel, Reif. ²⁷) Reif.
2) Küstenzone von Irland Mittel⸗Europa südlich dieser
West nach Ost eingehalten.
= mäßig, 5 = 18 ch, 8 =ä stürmisch, 9 = Sturn, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Nordwesten hat an Tiefe über mm zugenommen, während
770 mm übersteigenden Wetter 2 bei Osten vielfach Nachtfrost statt⸗ n tritt Trübung ein. bere
Deutsche Seewarte.
2) Zwangsvollstreckungen, Anfgebote, Vorladungen u. dgl.
[37423]
Lemgo. Das Colonat Sundermann oder Lütt⸗ mann Nr. 51 zu Rhiene, Bauerschaft Lieme, wozu außer einem Wohn⸗ und Leibzuchtshause nebst Kotten 4 ha 11 à 84 qm Grundstücke gehören, soll im Wege der Zwangsvollstreckung am
Dienstag, den 21. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. 8
Kaufliebhaber werden zu diesem Termine mit dem
ab auf hiesiger
auf abgesonderte sind bei Vermeidung
Masse in obigem gründen.
[37431] In Sachen des Delligsen, Klägers,
Bemerken geladen, daß der Zuschlag bei einem 8 des Taxats übersteigenden Gebote erth ilt werden wird
Möhle in Delligsen
Taxe und Verkaufsbedingungen liegen vom 15. k. M. Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Realrechte an die gedachte Stätte Befriedigung aus den Kaufgeldern
werber gegenüber bezw. des Termine anzumelden und zu be⸗
Lemgo, den 26. Oktober 1886. Fürstliches hene gericht, Abtheilung II.)
nebst Zinsen, wird, nachdem auf
sowie Ansprüche
des Verlusts dem neuen Er⸗ Ausschlusses von der
randes.
Maurers Carl Woldmann in wider den Kleinköther Heinrich
Die Bahnhofs⸗
sind auf unserem
Pachtsumme im §.
zu unterschreiben un
in diesem 2 schienenen Bieter.
[37392] Die Lieferung
stark, sowie von
Bedingungsheften
ezogen werden. vember d. J. ver
schienenen Bieter.
Elberfeld, den
[37390]
3 großen Fens
lichen Submission
zur Einsicht aus, Kopialien daselbst
Prenngesheim Der Vaurath: Becker.
Kanal belegen, kommen i voraussichtlich zum Einschlag: Eichen: 60 fm Nutzholz ir
Eichhen, meistens aus zu
Stämmen vo mittleren Durchmesser, — 2 m lang, raummeterweis, und Derbbrennholz. 5000 fm Nutzholz in Stämmen, nur zum geringen Theil zu Schnittwaare geeignet, meistens großbährig, etwa zu z in Stämmen von mehr als 2, zu † in solchen von 1,5— 2, zu ⅛ in solchen von 1—1,5, im Uebrigen in solchen von weniger wie 1 fm Inhalt, 6600 fm Derbbrennhol Außerdem ca. 9000 rm Reiser, 3000 rm Stock⸗ holz aller Holzarten. Der Verkauf erfolgt in vo
volleren und stärkeren
1. Dezember cr. ab anderw Die Vertragsentwürfe nebst
einzusehen, oder werden gegen den Pachtlustigen frei zugefandt.
Ein jeder Bewerber hat die von ihm 17 des Vertrags⸗Formulars ein⸗ zutragen, dasselbe unter genauer Angabe des Wohn⸗
hörenden, zu vollziehenden 18. November d. Js., an das unterzeichnete Betriebsamt einzusenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Gebote erfolgt
Termine in Gegenwart der etwa er⸗
buchener Bahnschwellen à
soll in zwei Loosen im Wege dings vergeben werden.
Angebote, mit der im §. gegebenen Aufschrift versehen,
Die Oeffnung derselben erfo Vormittags 11 Uhr,
Die den Angeboten zu Grun die Preislistenformulare, die führungsbedingungen
versiegelt, portofrei, sehen, vor dem Eröffnungstermin 13. November dieses Jahres, 11 Uhr, im hiesigen B
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛce. In der Königl. Oberförsterei Liebenwalde,
Niederbarnim, am Finow⸗ m bevorstehenden Wadel
Kreis
dur 100 jährigen,
Derbbrennholz. Birken:
z.
Der Königliche Oberförster.
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.
Restauration zu Briesen soll vom eitig verpachtet werden. Bietungs⸗Bedingungen Gerechtestraße 116/117, Einsendung von 75 ₰
Büreau,
ortes mit Vor⸗ und Zunamen am Schluß deutlich
id demnächst m
Später abgege
den nicht berücksichtigt. Thorn, den 29. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
Oktober 1886.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. von 54 256 Stück imprägnirter, 2,50 m lang, 16/26 cm
336,0198 cbm des
können gegen
1 ℳ von dem Karzlei⸗Vorsteher
siegelt und
Die
Verdingung.
Die Lieferung von ca. 4200 kg Se tern des Männergefängnisses gesheim bei Frankfurt a. M. ist im Wege der öffent⸗
zu vergeben.
bezw. sind dies zu beziehen.
Der Re
Stämmen u. 300 fm z, iheils von alten abgestandenen
Beständen. Buchen: 8 fw Nutzholz in Stämmtn,
390 fm Nutzholz, meist in n 4 — 10 m Länge, 18 — 36 cm theils in Rollen von
rher bekannt zu machen⸗ Versteigerungen, und zwar der werth⸗ Nutzhölzer in den Monaten Januar bis März k. J., der besseren im Betrage von 2500 bis 3500 rm, auf die Verschiffungs⸗Ablagen angefahren werden, im J., aller übrigen Hölzer vom De⸗ zember cr. ab, während des ganzen nächsten Jahres Lizitationen, in den Monaten Ja⸗ April in größeren Menge Rehhorst bei Liebenwalde,
n.
Bedingungen bis zum Vormittags 11 Uhr,
3 der Bedingungen an⸗ sind bis zum 14. No⸗ portofrei einzureichen. lgt am folgenden Tage, in Gegenwart der etwa er⸗ Zuschlagsfrist 14 Tage, vom Verdingstage an gerechnet. 26. Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
de liegende Zeichnung, Bewerbungs⸗ und liegen im Fesgen Baubureau
Die Angebote sind mit bezüglicher Sonnabend, den
aubureau einzugeben. „ den 30. Oktober 1886.
chforstenden jün⸗
160 rm
2500 fm
Brennhölzer, welche vorher
den 29. Oktober
angebotene
8 g
it den dazu ge⸗
bene Gebote wer⸗
Weichenschwellen öffentlichen Ver⸗
Einsendung von Peltz hierselbst
beträgt
Schmiedeeisen zu in Preun⸗
Aus⸗
elben gegen 1 ℳ Aufschrift ver⸗
Vormittags
Baumeister 3 imel.
Königliche haus. misches von Pau fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. wollt! Lustspiel
„ Beklagten, wegen Darlehns
Antrag des Kläger
FSetene gesetzt vom
210. Vorstellung. auber⸗Ballet in 3 Taglioni.
224. Vorstellung.
nach Schlegel's Ueberse Bühnen⸗Bearbeitun
9) Theater⸗Anzeigen. Schauspiele.
in 4 Akten
von W. irektor Deetz.
Dienstag: Flick und Flock. Akten und 6 Bildern Musik von P. Hertel.
Opern⸗ Ko⸗
An⸗
Was Ihr von Shakespeare,
tzung und mit Benutzung der
fliegende Holländer. Akten von Richard
* 8
Mittwoch: Opernhaus. 211. Vorstellung: Der Romantische Oper in 3 Wagner. (Fr. v. Voggenbuber, ee Hr. Rothmühl, Hr. Betz.) Anfang
hr.
Schauspielbaus. 225. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Gräfin Lam⸗ bach. B“ Mittwoch: Romeo und Julia. 8
Domnerstag: Ein Tropfen Gift.
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Felir Schweig⸗ hofer. Der Goldonkel. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten (6 Bildern) in vollständig neuer Bearbeitung von Emil Pohl. Musik von Conradi. (Blumenkranz, ein jüdischer Handelsmann, Hr. Felix Schweighofer, a. G.) Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. (Letzte Woche.)
Victoria-Theater. Dienstag: Zum 192. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 7 ¼ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen.
Kleine Preise: Parquet und I. Rang⸗Balkon 3 ℳ, II. Rang 2 ℳ, III. Rang 1 ℳ 50 ₰.
Anfang 7 Ubr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. Dienstag: Zum 5. Male, mit neuer glänzender Ausstattung: Der Vice⸗Admiral. Operette in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zell und R. Gense. Musik von C. Millöcker. Die neuen Dekorationen: a. Am Bord des Quadeloupe, b. Schloßgarten von Miraflores, c. Der Hafen von Cadix, d. Ein offener Platz in Cadix, gemalt von den Herren Brioschi und Burghardt, K. K. Hoftheater⸗Maler in Wien. Die neuen Kostüme sind nach den Zeichnungen des Hugo Fritzmann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Dienstag: Zum 25. Male: Ein Großstädter (Un Parisien). Lustspiel in 3 Akten von E. Gondinet. Vorher zum 22. Male; Ein anonymer Brief. Lustspiel in 1 Akt von J. Cohen.
Nittwoch: Dieselbe Vorstellung. 2
Krolls Theater. Mittwoch: I. Concert der Königlich Niederländischen Hofsängerin Frl. Dyna Beumer, der Hofpianistin Frl. Zélie Moriamé und des Königlichen Concertmeisters Hrn. Jules de Swert. Billets à 3 ℳ, 2 ℳ vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 5 C. Heintze, Unter den Linden 3, und im J
dank, Markgrafenstr. 512. “
Belle-Allianre-Theater. Dienstag: Ga spiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters: Suppé⸗Abend. Die schöne Galathee. Operette in 1 Akt von Poly Henrion. Zehn Mädchen und kein Mann. Komische Operette in 1 Akt von Carl Treumann. Flotte Bursche. Komische Operette in 1 Akt von Joseph Braun. Musik zu den 3 Operetten von Franz von Suppẽé.
Anfang 7 Uhr. 1
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Theater. Dienstag: Zum 25. M.: Unter persönlicher Leitung des Konponisten Richard Genée. Die Piraten. Oper in 3 Akten nach Scribe von F. Zell und Rich. Gense. Musik von Richard Gense. Anfang 7 Uhr.
Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen des Malers Laviegerie in Paris. Sämmtliche Dekora⸗ tionen (neu) von E. Falk.
Mittwoch: Zum 26. Male: Die Piraten.
Königstüdtisches Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Korn. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Emil Thomas.
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich Karl Meyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 Concerte 1 Person 10 ℳ, 2 Personen 18 ℳ
—————— 10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Fränkel mit Hrn. Dr. med. William Levy. — 8 Emma Ruben mit Hrn. Musikalienhändler Carl Jacobsthal (Hamburg- Berlin). — Frl. Margarethe Fischer mit Hrn. Rittergutsbesitzer und Lieutenant Paul Wigankon
(Leipzig —Kartzow). 8 ““ Verehelicht: Hr. Oscar v. d. Osten⸗Warnitz m Frl. Anna Maria v. Sydow. — Hr. Lieutenant ans v. Minckwitz mit Frl. Gabriele v. Kutschen⸗ bach (Charlottenburg). — Hr. Pfarrer Carl Stard mit Frl. Minna v. Saint⸗George (Wetzlar). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Ludwig Gold⸗ berg (Weißensee). Hrn. Premier⸗Lieutenant Eberhard v. d. Decken (Schwerin). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Conrad (Mers burg). — Hrn. Otto Grafen zuh Rantzau⸗Rohlsto
(Pronstorf). 8 Fr. Doroth. v. Oertzen, geb. v. Gadon
Gestorben: (Rostock)h. — Hr. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Ratt
Oechelhäuser. In
Anfang 7 Uhr.
e“
Bernh. Meyer (Detmold).
und 1 ℳ 50 ₰ sind
Von Schrot und
Postanstalten auf Verlangen Auskunft.
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Host ⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
—
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. R.
2 b * 1 . A
5 4
vun 8
Ber lin, Dienstag, den 2.
Kovember, Abends.
1886.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisdirektor Pöhlmann zu Erstein, dem evangeli⸗ schen Pfarrer Kleist zu Bladiau im Kreise Heiligenbeil, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Amen zu Berlin, dem Rittergutspächter, Hauptmann a. D. und Deichhauptmann Naumann zu Mikuszewo im Kreise Wreschen, und dem Polizei⸗Inspektor Westphal zu Straßburg i. E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Militär⸗Intendanten des Garde⸗Corps, Bergau, dem Polizei⸗Direktor Feichter zu Straßburg i. E., dem Kreisdirektor Sittel zu Metz, dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Geiseler zu Straßburg i. E., dem evangelischen Pfarrer Zacharias zu Windeberg im Kreise Mühlhausen i. Th., dem Telegraphen⸗Direktor Waltke zu Hamburg, und dem Rektor Zander am Real⸗Progymnasium zu Pillau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Hospitals⸗Inspektor Berg zu Königsberg i. Pr. den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den Lehrern Kresse zu Stennewitz im Kreise Landsberg a. W., und Metzen zu St. Goarshausen im Rheingaukreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. 8
4
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt, Elsasser, in Berlin Fhkerr Scheiden aus dem Dienst den Charükter albs Wit Ge⸗ heimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen; sowie
die Posträthe Theusner in Trier und Geffers in Posen zu Ober⸗Postdirektoren zu ernennen.
— 8
Der III. Nachtrag 9* der den Anhang z nationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen vom Jahre 1886“ ist erschienen. Oktober 1886.
Berlin, den 8 Der Reichskanzler.
In Vertretung:
Eck.
Das fünfte Heft des sechsten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg so⸗ eben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 2,60 ℳ für das Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 31. Oktober 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung:
Postpacketdienst mit den Straits Settlements,
mit Hongkong und verschiedenen chinesischen
Plätzen, ferner mit Apia (Samoa⸗Inseln) und Tongatabu (Tonga⸗Inseln).
Mittels der deutschen Postdampfer können fortan Post⸗ packete im Gewichte bis zu 3 18 nach 1 e hh Settlements und Hongkong, sowie über Hongkong nach Amoy, Canton, Foo⸗Chow (Futschau), Hankow, Hoihow (Kiung⸗Schow), Ningpo, Shanghai und Swatom, ferner Postpackete im Gewichte bis zu 5kg nach Apia (Samoa⸗Inseln) und Tongatabu (Tonga⸗ Inseln) versandt werden.
„Das vom Absender im Voraus zu entrichtende Porto beträgt für ein Packet im vorgedachten Gewicht:
nach den Straits Settlements 1 Hongkong und Shanghai . . . . Amoy, Canton, Foo⸗Chow (Futschau), Hankow, Hoihow (Kiung⸗Schow), Ningpo und Swatow . . . .
„ Awpia und Tongatabu 1““ 3
Bei Packeten nach Apia und Tongatabu ist eine Werth⸗ angabe bis zu 400 ℳ zulässig. Im Falle der Werthangabe tritt dem Porto eine Versicherungsgebühr von 16 ₰ für je 160 ℳ hinzu.
Ueber die näheren Versendungsbedingungen ertheilen die
3 ℳ 80 ₰ 3 272 40 II
'r1
32Oe
3
22
Berlin W., den 26. Oktober 1886.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von Stephan.
b*
3
Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Privilegiuüumn wegen eventueller Ausfertigun lautender Anleihescheine der Stabtgemeinde Neumark i. Westpr. bis zum Betrage von 68 000 ℳ Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von der Vertretung der Stadtgemeinde Neumark in Westpreußen unterm 19. Februar 1885 beschlossen worden ist, zum Zwecke der Ablösung des noch nicht getilgten Theiles der bei der Pro⸗ vinzial⸗Hülfskasse fuͤr die Provinz Westpreußen kontrahirten Schuld von 8 F. 4
ein Darlehn von Fünf und Sechszigtausend Reichsmark aus dem
Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung, zu diesem
wecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds ezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ scheinen versehene, sowohl Seitens der Glaubiger, als auch Seitens der Schuldnerin unkündbare Anleihescheine in einem Gesammt⸗ Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld leace et also höchstens im Betrage von 65 000 ℳ ausstellen zu dürfen,
— da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der SFöhuhegin Fiwc zu eismge 2 n 8 8 8 in icheit des ßn s nR1,,m, 12,. Juni 183 ¾ hür. Auss G vö. cheinen zum Betrage von Fens 5 000 ℳ, in Buchstaben: „Fünfundsechszig Tausend Mark⸗ Reichswährung, welche in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und 200 ℳ nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechts⸗ nachfolgers über die Zahl der Schuld cheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos u bestimmenden Folge⸗ ordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jäͤhrlich mindestens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherr⸗ liche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, 95 ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
welches Wir vorbehaltlich der
Durch vorstehendes Privilegium, Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen. Urkundlich unter n bö1“] Unterschrift und beigedrucktem W11 nsiegel. 8 8 Gegeben Baden⸗Baden, den 18. Oktober 1886. G 8
ö11 Wilhelm.
von Puttkamer. von Scholz. Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerder. Anleiheschein der Stadtgemeinde Neumark in Westpreußen.
I. “ Buchstabe Nr.. .über “ ... Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 18. Oktober 1886 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu vom .. ten .. 18. Nr. .. Seite .. und Gesetz⸗Sammlung für 18 .. Nr. . . Seite ..)
Auf Grund des unterm 16. März 1885 genehmigten Beschlusses der Stadtvertretung zu Neumark i. Westpr. vom 19. Februar 1885 wegen Aufnahme einer Schuld von 65 000 ℳ aus dem Reichs⸗In⸗ validenfonds bekennt sich der Magistrat Namens der Stadtgemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens der Schuldnerin unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von ℳ Reichswährung, welche an die Stadt⸗ gemeine baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von fünfundsechszigtausend Mark erfolgt vom Jahre 1887 ab aus einem zu diesem Behuf ge⸗ bildeten Ti gungsstock von Einem Prozent des Nennwerths des ur⸗ sprünglichen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Der Stadtgemeinde Neumark bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. 1b
Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise 200 ℳ abgerundet.
Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.
Ddie Ausloosung erfolgt vom Jahre 1887 ab im Monat Mai jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. Dezember.
Die nsgegofstg Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an wel⸗ chem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder oder dem an dessen Stelle tretenden Organ und in je einem in Neumark
Königreich Peeutßen. 5
nehmigung 8 ein anderes
8
Se. Majestät der König babesz Allergnädigst geruht. den Regierungs⸗Rath von Storch zu Kassel zum Ober⸗
auf den Inhaber
des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Marienwerder
1 Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen ee2 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht.
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine.
1 Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Juni und am 1. Dezember, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichsmünze verzinst.
„ Der Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗ scheine, bezw. dieses Anleihescheines in Neumark bei der Kämmerei⸗ kasse und in Berlin und Danzig bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösestellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzu⸗ liefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Neumark.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 u. ff. der Civil⸗ prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 5 Sn n eietzes zur 8 2— 8n 88 e Fesehle g Seite 281. 8 8
e koͤnnen weder a Ateboten i kraftlos e
Doch soll Demjenigen, welcher den Ver lust, pan Ablauf der vierjährigen Verzährungsfrist bei d anmeldet und den stattgehabten Besit der Zinsscheine durch zeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis derhh nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit diesem Anleihescheine sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1890 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsen⸗ zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen die Stadtgemeinde Neumark mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Neumark, den ..
8
Der Magistrat.
Provinz Westpr eußen. R Erster (bis ...)
cheba chein d
egierungsbezirk Marienwerder Zinsschein (Ite) Reihe
em . 8 Ausgabe, Buchstabe . Nr... Mark Reichswährung zu Prozent Zinsen über .. Mark. Pfennig.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe am . t und späterhin die Zinsen des vorbenannten An leihesche albjahr vom . fken bis.. . mit (in Buchstaben) .. Mark .. Pfennig bei der zu Neumark i. Westpreußen und bei den bekannt gemachten Einlöse in Berlin und I , den..
D Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nich innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerder Anweisung zum Anleiheschein d .. Ausgabe, Buchstabe .. Mark Reichswährung. 8
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgab zu dem Anleihescheine d... Buchstabe Nr... über.. Mark Reichswährung zu.. Prozent Zinsen die .. te Reihe Zins scheine für die fünf Jahre vom .. ten. . 18. bis.. te .. . . 18 bei der Kämmereikasse zu Neumark i. Westpr. un bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und Danzig, sofern dagegen Seitens des als solcher legitimirten Inhaber des .“ nicht “ erhoben ist.
Anmerkung. Die Namensunterschriften bei den Zinsscheinen und Anweisungen können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein bezw. jede Anweisung mit de eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeomten versehen sein Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreit unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Letter in nachstehender Art abzudrucken:
.. ter Zinsschein. V .. ter Zinsschein.
und in Danzig erscheinenden öffentlichen Blatte. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Stadtgemeinde Neumark mit Ge⸗
“ 1“ v11““
Anweisung.
Ausgabe
erpflichtungen haftet 8
tellen
8
e bezw. nach §. 20 des Ausführung
Zin scheinen vor
Vor⸗