1886 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

der Kaufmann Fritz Derkorn in Insterburg zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, 26. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister [37297] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. I. Unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Gebr. Peinhard zu Hemer am 9. Oktober 1886 vermerkt: Nachdem der Gesellschafter Julius Reinhard am 5. September 1886 gestorben, ist die Firma auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Gustav Rein⸗ hard zu Hemer durch Vertrag übergegangen, welcher dieselbe für alleinige Rechnung unverändert fortführt. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und sub Nr. 770 des Firmenregisters von Neuem eingetragen worden. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 770 die Firma Gebr. Reinhard und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Reinhard zu Hemer am 29. Oktober 1886 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister [37295] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann Gustav Reinhard zu Hemer hat für seine zu Hemer bestehende, unter der Nr. 770 es Firmenregisters mit der Firma Gebr. Rein⸗ hard eingetragene, Handeleniederlassung den Kauf⸗ mann Ludwig Reinhard zu Hemer als Prokuristen bestellt, was am 29. Oktober 1886 unter Nr. 296 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn. Handelsregister [37296] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

Carl Niederstadt (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Niederstadt zu Hemer) ist gelöscht am 29. Oktober 1886. Kaukehmen. Bekanntmachung. [37298]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 112 ein⸗ getragen: die Firma Carl Ebner und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ebner zu Kaukehmen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1886 Kaankehmen, den 28. Oktober 1886 Königliches Amtsgericht.

[37303] öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2809 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Heimsoeth & Bel“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 19. Okto⸗ ber 1886 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Handelsfrauen Maria Heimsoeth und Anna Maria Bel, und ist jede derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Köln, den 22. Oktober 1886. Keßler, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

[37302] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2271 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) woselbst die Handelsgesellschaft unter der

irma: 8 6 „Heinr. Carl Blecher“ in Köln und als deren Gesellschafter:

1) die Handelsfrau Adelgunde, geborene Blank, Wittwe Heinrich Carl Blecher, zu Köln, und 2) der Kaufmann Heinrich Blecher, daselbst wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Heinrich Blecher aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die Handelsfrau Wittwe Carl Blecher, Adelgunde, geb. Blank, das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4782 die Handelsfrau Wittwe Heinrich Carl Blecher, Adelgunde, geborene Blank, zu Köln als Inhaberin der Firma:

„Heinr. Carl Blecher“ heute eingetragen worden. 8 Köüln, den 23. Oktober 1886. Keßler, Gecichtsschrei er des Königlichen Amtsgerichts, AöAbtheilung VII .

[37300] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2810 eingetragen worden die Handels⸗ gefellschaft unter der Firma: „Oelbermann & Hamm“,

welche ihren Sitz in Wipperfürth und mit dem 23. Oktober 1886 begonnen, hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Oelbermann, Kaufmann, zu Lennep,

un

2) Robert Hamm, Kaus mann, zu Wipperfürth wohnend, 8 und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2123 die Eintragung erfolgt, daß die vorbesagte Handelsgesellschaft den in Wip verfürth wohnenden Ludwig Wahl zum Prokuristen b estellt hat.

Köln, den 25. Oktober 1886.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen

Abtheilung VII.

Amtsgerichts.

e [37301] Köln. Zufolge Verfügung vom heu tigen Tage ist bei Nr. 4174 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ manne Robert Hamm zu Wipperfürth für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Fir. ma:

„Robert Hamm“ erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregisters bei Nr. 1932 vermerkt worden, daß die dem Kaufmanne Ludwig Wahl zu Wipperfürth für die obige Firma früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. 8

Köln, den 25. Oktober 1886. .

8 Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16 Abtheilung VI. 6

8 9 11“

3 37299] Eöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 559 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Baermann & Schnster“ in Köln und als deren Gesellschafter 8 1) der Kaufmann Leopold Baermann in Köln und 2) der Kaufmann Bermann Schuster daselbst vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Bermann Schuster durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Leopold Baermann das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist unter Nr. 4783 des Firmenregisters der Kanfmavn Leopold Baermann zu Köln als In⸗ haber der Firma: „Baermann & Schuster“ heute eingetragen worden. 8 Köln, den 25. Oktober 1886. Keler. Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII.

Amtsgerichts.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [37306]

Das in dem Firmenregister sub Nr. 1811 einge⸗ tragene Handelsgeschäft „Leo Schmidt“ ist auf die Kaufleute Max Hugo Fischer und Johann Robert Weiß zu Königsberg, welche dasselbe seit dem 21. Oktober 1886 unter der Firma „Leo Schmidt Nachf.“ für gemeinschaftliche Rechnung führen, übergegangen und dort gelöscht, dagegen ist die Firma „Leo Schmidt Nachf.“ und das gedachte gesell⸗ schaftsrechtliche Verhältniß in unserm Gefellschafts⸗ register unter Nr. 907 am 27. Oktober 1886 ein⸗ getragen.

Königsberg i. Pr., den 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. XII. Leipzig. Handelsregistereinträge [37501] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Aktiengesellschaften und die Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,

Abbtheilung für Registerwesen.

dorf. Am 25. Oktober. Fol. 76. Ludwig Krautheim, Adolf Ludwig Krautheim.

Annaberg. Am 15. Oktober.

Fol. 495. Oscar Rebentrost Nachfolger in Buchholz, Inhaber Carl Wilhelm Oscar Israel.

Am 21. Oktober.

Fol. 398. Annaberg Button Works Victor Schweizer Co., Otto Baberadt ausgeschieden; künftige Firmirung Annaberg Button Works Victor Schweizer.

Fol. 496. Kunstprägerei Buchholz Mittag Preuß Morgenstern in Buchholz; Inhaber Fried⸗ rich August Mittag junior, Carl Theodor Preuß und Max Clemens Morgenstern. 1

Bautzen. Am 19, Hktober. Fol. 233. Paul Nehork & Co., Johann T gott Mitschke ausgeschieden. Am 26. Oktober. Gebr. Joachimsthal gelöscht.

Am 23. Oktober. Fol. 41. W. Lehmann, Antonie Minna verehel. Lehmann, geb. Kröber, ist Inhaberin der Firma.

Chemmnitz. Am 22. Oktober.

Fol. 373. C. E. Hanewald auf Friedrich Alfred Becker übergegangen; künftige Firmirung Alfred Becker vorm. C. E. Hanewald.

Fol. 482. C. J. Clanß, Ernst Albrecht Kirscht's Prokura erledigt, Conrad Richter ist Pro⸗ kurist; der bereits eingetragene Prokurist Dietrich Heinrich Jülicher und Conrad Richter dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 1387. H. E. Zimmermann & Comp., der Maschinenfabrikant Ernst Oscar Zimmermann und der Ingenieur Philipp Ludwig Otto Beez haben die Firma von dem bisherigen Inhaber, Hieronymus Ernst Zimmermann, zur Fortführung überlassen erhalten.

Fol. 2936. Neumann & Gundermann, er⸗ richtet am 15. Oktober 1886, Inhaber der Maschinenbauer Carl August Theodor Neumann und Franziska Ida, verehel. Gundermann.

Dresden. Am 22. Oktober. Carl Wille, Inhaber Carl Her⸗

Otto Schmidt, Inhaber Otto Wil⸗

Am 23. Oktober. Paul Wagner, Inhaber Paul Os⸗

Inhaber Peter

Fol. 152. Borna.

Fol. 5251. mann Wille. Fol. 5252.

helm Schmidt.

Fol. 5253. wald Wagner. Fol. 5254. Lothar Reisel.

Fol. 5255. Fabrik Hygiea Johannes Schanz, Inhaber Johannes Paul Karl Hugo Alexander Schanz.

Fol. 5256. Schneider.

Fol. 5257. Hermann Faßhauer, Inhaber Her⸗ mann Gotthilf Gustav Faßhauer.

Fol. 5258. Oskar Lenner, Mechanisches Institut, Inhaber Friedrich Oskar Leuner.

Fol. 5259. A. Koallick & Co., errichtet am 15. Oktober 1886, Inhaber der Tischlermeister Gustav Adolf Koallick und der Kaufmann Wilhelm Paul Schmidt; genannter Koallick ist von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossen.

Am 25. Oktober.

Fol. 1214. Moritz Wentzel, Friedrich Moritz Wentzel ausgeschieden.

Fol. 3239. Haehle & Mebins aufgelöst, Emil Theodor Haehle ist Liquidator.

Fol. 3332. Cohne & Northmann aufgelöst, Eduard Cohne und Amandus Wilhelm Northmann sind Liquidatoren.

Fol. 3563. Jos. Traube auf Gustav Ernst Mensch, Carl August Noack und Josef Conrad Kraus übergegangen; die beiden letztgenannten Carl August Noack und Josef Conrad Kraus sind von der Vertretung der Firma aussgeschlossen.

Fol. 4373. F. A. Pfefferkorn Ir., von dem bisherigen Inhaber Johann Friadrich August Pfeffer⸗ korn auf Johanne Louise Auguste, verehel. Pfeffer⸗ korn, geb. Schlender, übergegangen; Johann Fried⸗

Lothar Reisel, Inhaber Eugen

Aungust Schueider, Inhaber August

rich August Pfefferkorn ist Prokurist.

Am 27. Oktober. Ludwig Küntzelmann, Carl Eduard und Richard Emil Gottleuber sind Pro⸗ Edgar Richard Weber's Prokura er⸗ loschen.

8 3591. Bruno John, Sitz nach Blasewitz verlegt. 8

Fol. 4567. Paul Weruer, Karl Otto Franz Paul Werner ist Prokurist.

Fol. 4700. Dresdner Elfenbein⸗Waaren⸗ Manufactur N. & C. Keferstein aufgelöst, Leo Richard Keferstein und Carl Rudolph Keferstein sind Liquidatoren.

Fol. 5260. Paul Schröder, Inhaber Theodor Paul Schröder. 8

Fol. 5261. Max Teicher, Inhaber Max Ferdi⸗

nand Teicher. ö Otto Dietz, Inhaber Carl Emil

Fol. 5262. Hugo Otto Dietz.

Fol. 5263. Sonnenapotheke von Richard Battmaun Cotta⸗Dresden, Inhaber Otto Richard Battmann in Cotta.

Am 28. Oktober.

Fol. 5264. A. Borchardt, Inhaber Abraham

Borchardt.

Bbenstook. Am 21. Oktober. M. L. Auerswald in Schönheide,

Fol. 173. Auerswald, geb.

Inhaberin Marie Louise, verehel. Then.

Freiberg. Am 26. Oktober. Fol. 2. C. F. Geudtner, Richter ausgeschieden. Fol. 421. Foehr & Lippmann, Carl Anton Lippmann ausgeschieden. Fol. 465,. F. A. Eichhorn, Inhaber Franz Arno Eichhorn. Leipzig.

Ernst Alexander

Am 21. Oktober. Fol. 5471. A. Kohler & Co.,

Emil Wolf Mitinhaber. Georg Wasmuth und

Fol. 5914 bez. 5974. Frauz Böhme gelöscht. 8

Hermann Jentzsch, Inhaber Carl Hermann Jentzsch.

Fol. 6618. Fol. 6619. Paul Starke, Inhaber Paul Adolf

Starke. Am 22. Oktober.

Fol. 6099. Röthig und Janke auf die Kanf⸗ leute Carl Gustav Hermann Ockert und Carl August Gustav Kämmerer übergegangen, ein Kommanditist eingetreten.

Fol. 6620. Demetrius Metoussis, Demetrius Metoussis.

Am 23. Oktober.

Fol. 6621. Heinrich Schlaeger, Inhaber Carl Heinrich Schlaeger.

Am 25. Oktober.

Fol. 6622. J. Proskauer, Proskauer.

Fol. 6623. Foerster & Schieck, errichtet am 20. Oktober 1886, Inhaber die Kaufleute Albrecht August Foerster und Carl Richard Schieck

Am 26. Oktober.

Fol. 5888. Wohlfarth & Wagner gelöscht.

Fol. 6525. Leipziger Electricitäts⸗Gesell⸗ schaft Julius Kalb & Co., Ernst Theodor Wechsler ausgeschieden.

Am 27. Oktober.

Fol. 1531. C. Spröde auf Johanne Friederike, verw. Spröde, geb. Richter, übergegangen.

Fol. 1820. Hermann Scheibner auf Marie Louise, verw. Scheibner, geb. Rackwitz, übergegangen.

Fol. 6624. Fr. Nichter (Johannes Lehmann Nachf.) in Reudnitz, Inhaber Ferdinand Wilhelm Friedrich Richter in Leipzig, Carl Friedrich Max Richter ist Prokurist.

Leisnig. Am 21. Oktober. Fol. 200. N. Aug. Schulze, Inhaber Rudolf August Schulze. Fol. 56. Moritz Lindner auf Albert Kretzsch⸗ mar übergegangen. h

Löbau. Am 23. Oktober. Fol. 239. C. W. Endlich in Zittau, niederlassung in Löbau gelöscht. Meerane. 8 Am

Kaufmann

Inhaber

Inhaber Jacob

Zweig⸗

26. Oktober. Fol. 613. Georg Petzold, In wald Petzold.

Meissen.

* haber Georg Os⸗

Am 20. Oktober.

Fol. 24. JT. D. Hentschel & Wittich, Otto David Hentschel ausgeschieden, Gesellschaftsverhält⸗ niß aufgelöst, der seitherige Mitinhaber Edmund Bruno Hentschel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Fol. 194. Hammitzsch & Säurig in Kötitz gelöscht.

Fol. 246. Ernst Büttner in Kötitz, Inhaber Ernst Rudolph Büttner.

Fol. 247. Georg Baumgarten, Inhaber Fried⸗ rich Georg Baumgarten.

Fol. 248. Ferdinand Thürmer; Gustav Adolph Ferdinand Thürmer.

Mittweida. Am 27. Oktober.

Fol. 268. Schweizer Bazar Messow & Wald⸗ schmidt, Zweigniederlassung des Dresdner Haupt⸗ geschäfts, Inhaber die Kaufleute Paul Messow und Carl August Ludwig Waldschmidt in Dresden.

Oelsnitz. Am 22. Oktober. Fol. 36. Gebr. Schöneck; Inhaber August Anton Ludwig und Emil Otto Ludwig.

Pausa. Am 23. Oktober. Emil Lang; Inhaber Emil Louis

Inhaber

Fol. 42.

Lang. Penig. Am 22. Oktober.

Fol. 77. Consumverein zu Lunzenau, ein⸗ getragene Genossenschaft, nach erfolgter Liqui⸗ dation gelöscht.

Fol. 83. A. Glaser, Zweigniederlassung der Firma A. Glaser in Leipzig, auf Paul Emil Her⸗ furth in Leipzig übergegangen; künftige Firmirung A. Glaser Nachf., Julius Matthes ist Prokurist.

Plauen. Am 19. Oktober. Fol. 443. Hanauer Kauffmann & Cie., nach dem Ausscheiden der seitherigen Mitinhaber Asser

Löb, genannt Adolf Hanauer, Sußmann Kauffmann

und Julius Mainzer, ist Lazerus Ladenburger Mannheim alleiniger Inhaber der Firma. Radeberg. 1 Am 25. Oktober. Fol. 117. Gustav Werner, Inhaber 9 Gustav Werner. ““ Reichenbach. Am 25. Oktober. Meyer & Sachse in Netzschkau:

Schreiber & Meyer in Netzscht

Fol. 565. gelöst. Fol. 571 .

Inhaber der Literat Karlo Heinrich Schreiber 1.

der Buchdrucker Ludwig Hermann Meyer.

Rosswein. Am 26. Oktober. Fol. 236. B. Herzfeld gelöscht. Schandau. Am 26. Oktober. Fol. 101. Franz Schlögel, Arthur Erdmann Schlögel. Schneeberg. Am 27. Oktober Fol. 199. Otto Graslaub, Inhaber Ernst O. Graslaub, Heinrich Theodor Graslaub Prokurist.]

Stolpen. Am 27. Oktober. 1 Fol. 10. C. T. Forker & Sohn auf Ger Victor Alerander Ehrhardt in Dresden übergegang.

Trenen. Am 26. Oktober. Fol. 157. Otto Knoll, Inhaber Otto Knoll.

Zwiokau. Am 20. Oktober. Fol. 963. Paul Kohnke, Zweigniederlassung! Chemnitzer Hauptgeschäfts, Inhaber Paul Kohnke Chemnitz, Sally Goldstein Prokurist.

Inhaber Fr.

[3730 Lichtenaun. In unser Handelsregister ist folg⸗ der Eintrag bewirkt warden: 1 Nr. 65 Julius Rosenblath zu Lichtenau. Der Kaufmann Julius Rosenblath in Lichten ist Inhaber der Firma: „Julius Nosenblath“

Lichtenan, den 23. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht

Loitz. Bekanntmachung. 3730 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ve⸗ fügung vom gestrigen Tage eingetragen:

a. Bei Firn

der unter Nr. 8 eingetragenen F „Gustav Lange“: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittn des Kaufmanns Gustav Lange, Friederike, ge⸗ Rosenkranz, zu Loitz übergegangen. b. Unter Nr. 57: 1 Die Firma „G. Lange W.“ in Loitz umn ls Inhaber derselben die Wittwe des Kamf nanns Gustav Lange, Friederike, geb. Roser ranz, zu Loitz, welche mit ihren Kindern: 1) dem Kaufmann Adolf Paul Bernhar Lange zu Damgarten, 2) der unverehelichten Marianne Dorothe Johanne Lange zu Loitz, 3) der unverehelichten Marie Louise Friederi‚ Lange zu Loitz in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebt. Loitz, den 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht

Meerholz. Bekanntmachung. 13730 Die Veröffentlichungen der Eintragungen in de Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für de unterzeichnete Gericht werden für das Jahr 1887 im Reichs⸗Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung und im Gelnhäuser Kreisblatt erfolgen. 8 Meerholz, den 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. 8 Dhr. Brandt.

Meschede. Handelsregister [37310

des Königlichen Amtsgerichts zu Mesched

In unser Firmenregister ist bei Nr. 59 der Firm.

Aug. Meschede 1

als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Josept

Meschede zu Meschede am 28. Oktober 1886 ein getragen.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 8 Zu der im Genoseenschaftsregister des hiesiger Landgerichts Band II. Nr. 21 eingetragenen Firma Arbeiter Consum Verein „Providence“ eingetragene Genossenschaft zu Mülhausen wurde auf ÄAnmeldurg heute vermerkt, daß an Stell des Magazinarbeiters Josef Kueny, der Eisendrehe Fritz Zuembiehl hierselbst zum Vize⸗Präsidenten der Vereins gewählt worden ist. u i. E., den 28. Oktober 1886. Der Landgerichtssekretär: Herzog.

Bekanntmachung. [3731

Der Kaufmann Franz Deckwitz zu Münster ist am 18. Oktober 1886 aus der unter Nr. 222 unserch Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft:

Deckwitz et Untiedt

ausgetreten und ist die Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Adolph Untiedt zu Münster unverändert übergegangen.

Letzterer ist im Firmenregister unter Nr. 941 als gesesiger Inhaber der gedachten Firma eingetragen worden.

Münster i. W., den 27. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Münster i. W. Handelsregister [3731⁵ʃ des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die dem Julius Schlichter zu Münster für diee Firma G. A. Schlichter zu Münster ertheilte, unter Nr. 59 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 27. Oktober 1886 gelöscht.

Münster i. W. ekannt

Münster i. W.

Bekanntmachung. 37314.

Die unter Nr. 65 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene hiesige Firma G. A. Schlichter, deren bis⸗ heriger Inhaber der Kaufmann Johann Heinri

Schlichter zu Münster, ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Julius Schlichter zu Münster übergegan⸗

gen, welcher unter Nr. 940 des Firmenregisters als lleiniger Inhaber derselben eingetragen ist. Münster i. W., den 27. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eünster i. W. Handelsregister [37316] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 939 die Firma Franz Albinger und als deren Inhaber die Wittwe Zinngießers und Kaufmanns Franz Al⸗ binger, Elisabeth, geb. Specht, zu Münster am 27. Oktober 1886 eingetragen. Hünster i. W. Handelsregister [37312] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 942 die Firma L. Vezin und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Louis Vezin zu Münster am 29. Oktober 886 eingetragen. [37317] Naumburg (Hessen). Bekanntmachung. Die unter Nr. 14 des Handelsregisters eingetragene Firma „Apotheker Avemann Wwe.“ zu Naum⸗ burg ist laut Anzeige vom 19. Oktober 1886 erloschen und unterm heutigen Tage gelöscht. Naumburg (Hessen), den 29. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

[37318] Naumburg (Hessen). Bekanuntmachung. Die unter Nr. 18 des Handelsregisters eingetragene Firma „G. W. Snntheim zu Naumburg ist laut Anzeige vom 15. Oktober 1886 erloschen und unterm

eutigen Tage gelöscht worden. Naumburg (Hessen), den 29. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. G. Ungewitter.

Neustadt (Orla). Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist im hiesigen Handelsregister: Fol. 145

eingetragen worden:

a. Die Firma F. & R. Meinel in Nenstadt (Orla) ist aufgelöst.

Gustav Hermann Meinel in Neustadt (Orla), Weißgerbermeister, ist Liquidator. Neustadt (Orla), am 26. Oktober 1886.

Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk. Bekanntmachnng. [37320]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vorschußverein zu Ohlau in Colonne 4 eingetragen: Der Vorstand besteht für die Jahre 1887, 1888 und 1889 aus 1) dem Rathsherrn Wilhelm Wolff zu Ohlau

als Direktor, 2) dem Kontroleur Paul Wolff zu Ohlau als 3) dem Amtssekretär Paul Buchwald, z. Z. in Klein⸗Oels, als Kontroleur. Königliches Amtsgericht.

Kassirer, Ohlau, den 27. Oktober 1886.

88

Pabpenburg. Bekanntmachung. [37321] Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Aug. Bueren“ 8 eingetragen: 3 8

zu Papenburg

„Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 21. Oktober 1886. Ksönigliches Amtsgericht. II.

Löwenherz.

[37322] Rastatt. Nr. 17 320. In das Genossenschafts⸗ register zu O. Z. 3, als Fortsetzung von O. Z. 1 (Vorschußverein in Rastatt), wurde heute ein⸗ getragen: Auf Ableben des Kassiers Gustav Zopff ist Kaufmann Gustav Zopff jung dahier als pro⸗ visorischer Kassier bis zu der im Februar 1887 stattfindenden Generalversammlung ernannt. Rastatt, den 18. Oktober 1886. Gr. Amtsgericht. 8 Farenschon. Rawitsch. Bekanntmachung. [37323] In dem Firmenregister des hiesigen Gerichts sind die Firmen: zu Nr. 45 Selig Rotheuberg, zu Nr. 199 C. Buchholz, Beide zu Rawitsch, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, heute gelöscht worden. Rawitsch, den 29. Oktober 1886.

8 [37325 ummelsburg i. Pom. Ggepa nne e⸗ „In das Gefellschaftsregister ist folgender Vermerk eingetragen: 1) Nr. 5. 2) Firma der Gesellschaft: S. Sabatzky u. Sohn. 3) Sitz der Gesellschaft: 8 Rummelsburg i. Pom. 4) Neete eht ei. ner Feselschaft: ie Handelsgesellschaft ist eine offene. Die Gesfellschafter sind: f 1) der Kaufmann Friedmann Sabatzky zu Rummelsburg i. Pom., der Kaufmann Eduard Sabatzky zu 1 Rummelsburg i. Pom. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten „steht jedem Gesellschafter zu. 3 5) Zeit der Eintragung:

b 8 137324. Rummelsburg i. Pom. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist bei Nr. 10 Firma S. Sabatzky u. Sohn Spalte 1 folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Eduard Sabatzkvy zu Rummels⸗ burg i. Pom. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedmann Sabatzky als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter er Firma S. Sabatzkv u. Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5 des Gesellschafts⸗ egisters eingetragen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Oktober 1886 am 21. Oktober 1886 (vergl. Band I. Seite 7 des Firmen⸗ registers). Nummelsburg i. Pom., den 21. Oktober 1886. Köönhigliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregister 1373261 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Nr. 1603 des Firmenregisters wurde heute die Firma „Philipp Leuz“ mit dem Sitze zu St. Wendel und als deren Inhaber der Kaufmann g Lenz daselbst auf Anmeldung vom 27. und erfügung vom 28. cr. eingetragen. Saarbrücken, den 28. Oktober 1886. Der Königliche Gerichtsschreiber: . Kriene. 1“ schönan. Bekaunntmachung. [37327] In unser Firmenregister ist bei Nr. 72 das Er⸗ löschen der Firma „Max Besser“ hier heute ein⸗ getragen worden. Schönan, den 27. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Schwelm. Handelsregister [37328] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Die unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Bovermann K Schubeis zu Gevelsberg ist durch den Austritt des Gesellschafters Gustav Schubeis aufgelöst und daher hier gelöscht am 27. Oktober 1886.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 347 die Firma:

Heinrich Bovermann 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bovermaun zu Gevelsberg am 27. Oktober 1886 eingetragen.

7982

stenaal. Bekanntmachung. 137383.

Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist in unser

Firmenregister unter Nr. 279 die Firma:

„Hermann Voigt“

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Voigt zu Stendal eingetragen.

Stendal, den 26. Oktober 1886. A.

Königliches Amtsgericht.

B“

Strehlen. Bekanntmachung. [37329]

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heut bei

Nr. 21 Col. 4 Folgendes eingetragen:

Die Firma H. Lezins und Comp. ist erloschen,

da die Kommanditgesellschaft sich durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst hat. 8

Strehlen, den 25. Oktober 18835h .

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. [37330]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute

in unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 1

eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein

Tiegenhof, Eingetragene Genossenschaft“,

Colonne 4 Folgendes eingetragen:

a. Kaufmann Peter Froese ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Kaufmann Julius Freyer aus Tiegenhof in der Generalversammlung vom 25. Oktober 1886 als Mitglied in den Vor⸗ stand gewählt,

. der §. 40 Abs. 2 des revidirten Statuts ist in der Generalversammlung vom 25. Oktober 1886 abgeändert und hat folgende Fassung erhalten: Die Auflösung des Vereins durch die Gene⸗ ralversammlung kann nur durch Zweidrittel sämmtlicher Vereinsmitglieder ausgesprochen

werden. Wenn jedoch in der ersten General⸗ versammlung, auf deren Tagesordnung der Antrag auf Auflösung des Vereins stand, nicht ¾ aller Mitglieder anwesend waren, so ist die hierauf nach frühestens 8 Tagen an⸗ zuberaumende zweite Generalversammlung in jeder Anzahl der erschienenen Mitglieder be⸗ rechtigt, die Auflösung des Vereins mit ein⸗ facher Stimmenmehrheit zu beschließen. Tiegenhof, den 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Werl. Vekanntmachung. [37331] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Liebrecht & Comp. zu Wickede“ Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Ueber das Vermögen des Gewerken August Lieb⸗ recht ist der Konkurs eröffnet und auf Antrag des Konkursverwalters, Kaufmanns Gustav Keiser aus Hagen, ist Letzterer an Stelle des Gewerken August Liebrecht als Mitliquidator der in Liqui⸗ dation befindlichen Firma: „Liebrecht u. Comp.“ getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1886 am nämlichen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Vol. spec. Seite 204.) Werl, den 27. Oktober 1886, Königliches Amtsgericht.

Werl. Handelsregister [37332 des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die Firma Heinrich Kleffner und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kleffner zu Werl am 28. Ok⸗

tober 1886 eingetragen.

Wittlage. Bekanntmachung. [37333] Im hiesigen Handelsregister ist ate Fol. 47 zu

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ok⸗

tober 1886 am 21. Oktober 1886 (vergl.

Akten über das Gesellschaftsregister Band 1. Seeite 51).

Rummelsburg i. Pom., den 21. Oktober 1886.

der Firma „Julins Meyer“ in Osterkappeln in Col. 5 Vrmerkt. G Der Ehefrau Emilie Meyer, geb. Kruse, zu Osterkappeln ist Prokura ertheilt. Wittlage, den 23. Oktober 1886. 8— Königliches Amtsgericht. Hermann. G

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. eer [37334] In unser Firmenregister unter Nr. 495 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden die Firma Hoppe & Kruschwitz Nachfolger mit dem Sitze zu Zeitz und als deren Inhaber Frau Fabrikant Olga Trebsdorff, geb. Fischer, daselbst. Zeitz, den 19. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

Konkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Oswald Lesch in Hartmannsdorf wird heute, am 29. Oktober 1886, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. 18vr Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November

0.

Anmeldefrist bis 22. November 1886.

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Dezember 1886, 10 Uhr Vor⸗

mittags. 8 Burgstädt, am 29. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Beglaubigt: Hübler, G.⸗S. 37289 1372313 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schiffszimmermanns und Krämers Hinrich Kültzow zu Geestemünde, Schultzstraße 15, ist am 29. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel zu

Geestemünde. 24. November 1886,

Sog. Wahltermin: Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin: 8. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis 1. Dezember 1886.

Anzeigefrist bis 1. Dezember 1886.

Focken, Aktuar,

Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Geestemünde.

2 J 2 137244] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanus Carl Engelhardt Schulze in Bilshausen wird heute, am 27. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Schreiber C. Schwarze hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Donnerstag, den 25. November 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 6. Dezember 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1886 Anzeige zu machen.

Königl. Amtsgericht zu Gieboldehausen, Abth. III. am 27. Oktober 1886. Meister, Gerichts⸗Assessor. Ausgefertigt: (L. S.) Disje, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

88 187264]4 Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen der verlebten Eheleute Laudmann Johann Friedrich Strüder und Maria Katharina, geborene Dreser, von Wahlrod, ist am 27. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Landesbankagent Goetting zu Hachenburg ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Dezem⸗ ber 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1886. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 10. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Hachenburg, den 27. Oktober 1886.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. I.

72 6 b 1872611 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Bettenfabrikanten Heinrich Ohler zu Hanau ist heute, den 30. Oktober 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗

anwalt und Notar C. Heller in Hanau.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ vember 1886 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 24. November 1886 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. November 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Hanau, den 30. Oktober 1886.

8 Körtge, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

790 8 2 8 187241]1 Konkursverfahren.

1 (Auszug.) 1 Ueber das Vermögen der Eheleute, Feldmesser Thomas Jensen, z. Zt. in der Irrenanstalt zu Schleswig, und Ehefrau Marie, geb. Ham⸗ burg, Inhaberin eines Weißwaarengeschäfts in Hnsum, ist am 26. Oktober 1886, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum.

Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den

18. November 1886, Vormittags 10 Ühr.

bis zum 9. Dezember 1886. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1886. Prüfungstermin im Amtsgericht: Dienstag, den 21. Dezember 1886, Vormittags 10 Ühr. Husum, den 27. Oktober 1886. . 8 Fresemann, 3 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IJ.

187258 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers A. Rützel zu Krefeld, Petersstraße 56/58, wird heute, am 27. Oktober 1886, Nachmittags sechs Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Simon dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. November 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

Ueber das Vermögen des Futterhändlers Jo⸗ hann Friedrich Gustav Meding hier, Frege⸗ straße 14, wird heute, am 29. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Dezember 1886 einschl. Wahltermin am 12. November 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. November 1886 einschl.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,

den 29. Oktober 1886. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

37248] Konkursverfahretn.

Ueber das Vermögen des Consumvereins „Freundschaft“ eingetragene Genossenschaft, G Sitze in Mülhausen, Bienengasse, wird eute,

am 29. Oktober 1886, Nachmittags 5,25 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. 8

Der Geschäftsagent Wunnenburger dahier wird zur Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 11. Dezember⸗1886.

Erste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1886, Nachmittags 3,30 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 16. 1886, Nachmittags 3 Uhr. 18G Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Dezember 880.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E

gez. Rummel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Krück, Gerichtsschreiber.

Dezember

[37253] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. Mai 1886 ver⸗ storbenen Schuhmachers Wilhelm Carl Christian Roß zu Neubuckow ist heute, am 29. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dankwardt hier.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis

11. Dezember 1886.

Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 27. November 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: 1 Sounabend, den 8. Januar 1887,

Vormittags 11 Uhr. Neubuckow i. M, den 29. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Elies, A.⸗G.⸗Akt.

[37250] Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn.

Ueber das Vermögen der Firma „Die Isserle von Reichshofen“ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft wurde am 25. Oktober 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Hülfsgerichtsschreiber Schneider hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. November er. Gläubigervers. u. Prüfungstermin am 6. Dezember cr., Nachm. 3 Uhr. Beglaubigt: Schweitzer, Amtsgerichtsschreiber.

372057 v. 187257“ Koukursverfahren. Ueber den Nachlaß des weiland Müllers Bernhard Schmitz zu Rhede ist am 27. Oktober 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 1oho Anmeldefrist bis zum 20. November 1886. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin 8 Dienstag, den 30. November Vormittags 10 ¼ Uhr. Papenburg, den 27. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I. „Beglaubigt: (L. 8.) Ridders, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

187251¹1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Händlerin Ottilie

Rechtsanwalt Dr. Bueren zu Aschen⸗

Harbarth in Pr. Friedland wird, da dieselbe

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter