Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 23. Ok⸗ tober. Frhr. v. Roman, ajor und etatsmäß. Stabsoffiz. im 2. Ulan. Regt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
24. Oktober. Sulzbeck, Oberst⸗Lt. und Commandeur des 1. Train⸗Bats., unter Verleihung des Charakters als Oberst, mit
eension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Metz,
berst⸗Lt. und Bats. Commandeur im 2. Fuß⸗Art. Regt., mit Pen⸗ sion und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Dörfer, Major und Commandeur des 2. Train⸗Bats., unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, der Abschied bewilligt.
26. Oktober. Speck, Oberst und Commandeur des 2. Feld⸗ Art. Regts., unter Verleihung des Charakters als General⸗Major, mit Pension, Frhr. v. Lurz, Oberst und Commandeur des 3. Feld⸗ Art. Regts., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der ÜUniform, der Abschied bewilligt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. Oktober v. Sick, Major, Flügel⸗ Adjutant und etatsmäß. Stabsoffizier des Ulan. Regts. Nr. 20, unter Verleihung des Ranges und der Kompetenzen eines Regts. Com⸗ mandeurs, zum Militär⸗Bevollmächtigten in Berlin ernannt. Gaede,
öniglich preuß. Hauptm. vom ion. Bat. Nr. 10, kommandirt nach
Württemberg, d ion. Bat. Nr. 13, behufs Verwendung in der rsten Hauptmannsstelle, überwiesen. 8
Im Beurlaubtenstande. 25. Oktober. v. Bassewitz, Königlich preuß. Hauptm. a. D., als Hauptm. in den Verband des Königlichen Armee⸗Corps übernommen, unter Uebertritt in die Kategorie der zur Disp. stehenden Offiziere.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des gestrigen Tages Vorträge und Meldungen entgegen.
Heute Vormittag hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und nahmen zahlreiche militärische Me dungen
entgegen. geüm 1 ½ Uhr empfingen Allerhöchstdieselben den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm sowie Ihrer Febent der Herzogin Charlotte von Mecklenburg⸗Schwerin und unternahmen späüter eine Ausfahrt.
Nachdem der bischöfliche Stuhl von Limburg durch die Berufung des bisherigen Inhabers, Bischofs Johann Christian Roos, zum Erzbischof von Freiburg erledigt worden, ist nach erfolgter ustimmung der Königlichen Staatsregierung durch Päpstliches Breve vom 15. Oktober d. J. der bisherige Domdechant Dr. Karl Klein in Limburg zum Bischof von Limburg ernannt.
Se. Majestät der Kaiser und König haben nittels Allerhöchster Urkunde vom 27. Oktober d. J. dem Bischof Dr. Klein die nachgesuchte landesherrliche Anerkennung als Bischof von Limburg zu ertheilen geruht.
— Das soeben im Verlage der Buchhandlung von Georg Reimer in Berlin erschienene „Handbuch für die deutsche Handels⸗Marine auf das Jahr 1886“ hat folgenden
nhalt: 3 6 Verzeichniß der auf die Seeschiffahrt bezüglichen Reichsgesetze, „Verordnungen u. s. w. 8 1 —
II. Verzeichniß der im Deutschen Reich. amtlich oder im amt⸗ lichen Auftrage herausgegebenen, ausschließlich auf die Seeschiffahrt bezüglichen Bücher, Zeitschriften und Karten. 1
III. Verzeichniß derjenigen auswärtigen Staaten, mit denen vom Deutschen Reich, vom früheren Norddeutschen Bund, vom früheren Deutschen Zoll⸗ und Handelsverein und von einzelnen deutschen Bundesstaaten Verträge über die Auslieferung desertirter Matrosen abgeschlossen sind, nebst Bezeichnung dieser Verträge.
IV. Anweisung in Betreff der Beurkundung von Geburten und Sterbefällen auf Seeschiffen während der Reise.
V. Cirkular an die Kaiserlich deutschen Konsulate, betreffend die kostenfreie Vermittelung des Geldverkehrs der deutschen Seeleute im Auslande mit der vom 15. Juni 1877.
VI. Verzeichniß von Seebehörden innerhalb des Bundesgebiets.
a. Die Inspektoren zur Beaufsichtigung des Seesteuermanns⸗ und Seeschiffer⸗Prüfungswesens und die Kommissionen für die Prü⸗ fung der Seesteuerleute und Seeschiffer. “ B
b. Die Inspektoren zur Beaufsichtigung des Maschinisten⸗Prü⸗ fungswesens und die Kommission für die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen. “
c. Verzeichniß der zur Ausfertigung der Befähigungs⸗Zeugnisse für Seeschiffer, Seesteuerleute und Seedampfschiffs⸗Maschinisten zustän⸗ digen Landesbehörden. 1
d. Verzeichniß des auf Grund des §. 4 der Verordnung vom 26. Dezember 1875 (Reichs⸗ Gesetzblatt Seite 385) bestellten Per⸗ sonals der Deutschen Seewarte.
e. Die Schiffsregister⸗Behörden.
f. Die Inspektoren zur Beaufsichtigung des Schiffsvermessungs⸗ wesens und die Schiffsvermessungs⸗ und Schiffsvermessungs⸗Revisions⸗ Behörden. 8
g. Die Seemannsämter und die denselben vorgesetzten Landes⸗ behörden. 8 h. Die Strandbehörden.
i. Behörden für die Untersuchung von Seeunfällen.
VII. Verzeichniß der deutschen Konsulate, nach der alphabetischen Reihefolge der Staaten und innerhalb jedes Staats nach der alpha⸗ betischen Reihefolge der Amtssitze geordnet, nebst alphabetischem Re⸗ gister der Amtssitze. 8
b A. Verzeichniß der deutschen Konsulate. 8
B. Alphabetisches Register der Orte, an denen die Konsular⸗ Behörden ihren Sitz haben.
VIII. Verzeichniß der von Seiten des Deutschen Reichs an⸗ erkannten Konsular⸗Beamten fremder Staaten in Deutschland.
IX. Alphabetisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrteischiffe nach dem Bestande am 1. Januar 1886. b X. Alphabetisches Verzeichniß der dentschen Kauffahrtei⸗Dampf⸗ schiffe nach dem Bestande am 1. Januar 1886. . 8 8 XI. Verzeichniß von deutschen Kauffahrteischiffen, welchen auf Grund des §. 16 des Gesetzes, betreffend die Nationalität der Kauf⸗ fahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge, vom 25. Oktober 1867 (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 35), von den Kaiserlich deutschen Konsular⸗Behörden Flaggen⸗Atteste ertheilt worden sind. 8 XII. Alphabetische Liste der deutschen Heimathshäfen mit Be⸗ ö der Schiffsregister⸗Behörden, in deren Bezirk die Häfen liegen. XIII. Statistische Uebersichten. 1 a. Bestand der deutschen Kauffahrteischiffe. b. Uebersicht der Seereisen deutscher Schiffe zwischen außerdeut⸗ schen Häfen in den Jahren 1875, 1880 und b c. Seeverkehr in den deutschen Hafenplätzen für die Jahre 1875, 1880 und 1884. 8 88
bar 19./9. 9. Buyuk⸗ Poststation: Smyrn
ien]. (Post⸗ M. Kreuzer
Zanzibar.) Wilhelmshaven Nautilus“ M. S. „Nixe“ bis 2./11. [Westindien⸗) — S.
Poststation: Poststation:
M. Knbt. „Hyäne“ 12./9.
station: Kiel.) — S. M. Av.
ation: Zanzibar.) — — 20./10. Smyrna. 12./10. Li 29./10. Dakar [Senegamb Vincent [Cap Verdes S Bombay 20./10. „Mücke“ 28./7. ) — S. M. Kreuzer, ongkong.) — S.
d. Nachweis über die in den Jahren 1882, 1883 und 1884 ckten deutschen Seeschiffe. der Schiffsun der Jahre 1883, 1884 und 1885. XIV. Nachträge.
Das unter IX
einzelne S
Hoffentlich setze die alte konservative Partei n die gegenwärtige Regierung.
gvon Hessen und Prinz schiedeten sich am F d begaben sich nach Lon ckreise nach Darmstadt rinzessin von W ben werden. Edinburgh tra der Königlichen Malta ein,
einschlagen werde. das größte Vertrauen i Der Großhe attenberg ver in Balmoral un demnächst die Rü rinzen und der P esuch abgestattet ha Die Herzogin von am Sonnabend an Bord von Marseille kommend, in Gemahl, dem Gouverne und Civilbehörden und
— 2. November. (W. T. umte Befehle gegeben,
Ansammlung, sion, am 9. d. M. e Lädenbesitzer sind von an diesem Tage ihre Läden zu
falls sie keine Fensterläden besitzen,
e. Uebersicht fälle an der deutschen Küste während
6. 18./10. M. S. „Luise“
24./10. — der Königin
don, von wo dieselben antreten, nachdem sie ales in Sandringham
reitag von
aufgeführte Verzeichniß giebt station: St.
M. Panzerfhrzg. Wilhelmshaven. (Poststation:
Unterscheidungssignal, Poststation: 2) den Namen,
3) den Heimathshafen 4) die Gatt a. bei Damp b. bei Segelschiffen, Schiffskörpers bestimm 5) Den Brutto⸗R gehalt in Kubikmetern u Vermessung nach (Reichs⸗Gesetzb
(Poststation: 10. Nagasaki. 10. Port of Spain ebendaselbst, vom 3./11. M. S. „Oldenburg“ 25. S. M. Transportfahrzeug
S. M. Knbt. „ 20./10. Pagoda Anchorage
Hongkong.) —
— 25./10. Kiel. Swinemünde. S. M. Schiffe „Stein“ (Flaggschiff),
1. Lissabon, vom 3./11. 11. ab St. Vincent [Cap Verdes]). „Schiffe „Bismarck“ (Flaggschiff),
Besatzung S. M. /10. Port Said
fmit ihren Kindern Yacht „Osborne“, wo sie von ihrem der Insel, den Spitzen der Militär⸗ den Notabilitäten von Malta empfangen
Die Polizei hat heute um jeden Aufzug oder mit Ausnahme der Lord⸗ in den Straßen zu ver⸗ der Polizei angewiesen schließen und ihre durch Bretter zu
art), insbeso fschiffen, ob Räder⸗ auben⸗Dampfschi die Takelage und die Form des er landesüblichen Benennung. ikmetern, den Netto⸗Raum⸗
Grund der
Gattung nach d aumgehalt in Ku nd in britischen chiffsvermessungs latt Seite 270); insowei den hat, ist dies 6) Die Maschinenkraft der zirten Pferdestä 7) Das J
(Poststation: 9./8 Kiel. chsen“ 25./9. Kiel. If“ 14./10. Amoy 18./10 28./10. — 29./10. Amoy.
Torpedoboot Torpedoboot — Torpedoboot (Poststation:
Register⸗Tons auf (. „Ordnung vom 5. J t eine solche erkennbar gemacht
Dampfschiffe aus
d. h. das Jahr, erforderlich
Kiel.) — ganz bestir jede grö mayors⸗Prozes hindern.
Vermessung noch schließlich in indi⸗
in welchem das
Zillau 23./10. en Falls auch das P 1
ahr der Erbauung, Schiff zuerst vom Stapel ge Jahr eines etwa v
8) Das Hauptmateri
laufen ist;
) „Moltke“,
uen Aufbaues. 8 lchem das Schiff erbaut ist; :
orgenommenen ne
al, aus we schwader:
Adalbert“, „Sophie“
issabon. (Poststation: bis 9./11. Madeira, vom 10. — Kreuzergeschwader: S. M „Carola“, „Olga“ 30,
Albatroß“
euter'schen Bureaus“ aus Kal⸗ Wie verlautet, hätte der Emir hnliche Truppenmacht gegen nach Ghuzni ent⸗ Aufstand im Zu⸗ Regierung irgend welche be⸗
legramm des „R kutta, von heute, meldet: von Afghani
b. von Holz, 27./10. L
aa. von hartem (z. bb. von weichem (z. 9) Die Verbolzung; o lzen von Kupfer oder
Metall in engerem Sinne lvanisirtem) Eisen,
boden beschlagen ist mit: d einer Kupferlegirung
stan eine anse schen Ghilzai⸗Stamm Betreffs der Gerüchte,
wäre, ist der indischen de Meldung bisher nicht zugegangen.
31. Oktober. (Köln. Ztg.) Das tenkammer durchberathene und Elementarschulen wird 1“ veröffentlicht.
Teak⸗) Holz, Föhren⸗) Holz. b das Schiff
B. Eichen⸗,
verbolzt ist mi wonach der
von irgend einer Kupferlegirung mit der abgelösten 18./10. Suez 19./
111. Southampton 1./11.
München, 1. November. s Namensfestes de id heute Nachmittag be an welcher sä
(Muntzmetall, 10. — 20. Bolzen aus verzinktem c. Bolzen aus unverzinkte 10) Den Beschlag;
en von K
Kreuzer „ 20./10. — 1.
Bayern. Anlaß der Feier de genten Luitpold far lichen Hoheit F weilenden Mitg
Frankreich. Paris, vom Senat und der Deputir angenommene Gese eute bereits im „ esteht aus 6 Absch
mungen des Gesetzes sind d Laut Art. 1 wird der Vo Kleinkinderschulen; höheren Volksschulen und den Elementarvolksschulen; Volksunterrichtsschulen
(Allg. Ztg.) Aus 8 Prinz⸗Re⸗ i Sr. König⸗ mmtliche hier ses theilnahmen.
3. November. Großfürstin Marie und die eimar zu den V
upfer oder von irgen Metall im engeren Sinne),
1 der Schiffs⸗ (Box⸗) Chronometer, welche das
Wohnort des Rheders. Wohnort des Corres Wohnort des Schiffers
tz über die Journal officie nitten in 68 Artikeln.
ie nachfolgenden: lksschulunterricht ertheilt: Volksschulen; 3) in den höheren oder Ergänzungsklassen der Leyrlingshandarbeitsschulen.
(Muntzmetall, b. Zinkplatten. 11) Die Zah
Schiff führt.
Eigenthum de
amilientafel statt, lieder des Königlichen Hau
Mecklenburg⸗Schwerin. (W. T. B.) Der Gro Wladimir sowie die ogin Elisabeth Feierlichkeite
Sachsen⸗Weimar⸗Eise Gestern traf die Prinze Meiningen hier ein, um keiten beizuwohn Hofe wurde gestern eröffnet, zu namentlich auch an d Gemeinden, Elisabeth
Die Hauptbestim⸗ Bei getheiltem (Schiffsführers,
einschließlich des des ärztlichen, M
Schwerin, und die
Großherzogin sind nach We n abgereist.
nach. Weimar, ssin Marie von Sachf eierlich—
Namen und n Namen und Namen und
14) Die Zah Schiffers (Schiffsführer Verwaltungs⸗ und Dienf Das Verzeichniß ch geordnet. Schiffe gle betischen Reihefolge ihre man daher den Namen, Heimathshafen scheidungs⸗Signal, Wohnort des Rhed gaben über das
Diese alphabeti und Reichhaltigkeit unterscheiden nationalen
den Elementar⸗
1 der regelmäßigen 8, Kapitäns), sowie tpersonals.
ist nach den Name ichen Namens
Heimathshäfen beziehungsweise
so wird man
mählungs Privatanstalten oder Privatvolksschule muß Franzo vorgeschriebenen Befähigungen
zefähigungen besi nießen, können jedoch zolksschulen zu unterrichten schließlich für ausländische, in Fr ndische Lehrer von der fähigungszeugnisse entbunden we in Frankreich genießen. Art. 6. n den Mädchens durch Lehrerinnen n mit dem Leiter der Schule v erden, Unterricht zu ertheilen. r gemischten S
2. November. 1 — - dovember die durch die Gesetze
länder, welche diese T in Frankreich ge⸗ werden, in den
n der Schiffe alpha⸗ sind nach der alpha⸗
aufgeführt. den Namen und den
tzen und die bürgerlichen durch den Minister ermächtigt In Schulen, welche aus⸗ hnende Kinder bestimmt sind, der französischen Be⸗ jesel ben die bürgerlichen Rechte benschulen wird der Unterricht kinderschulen und gemischten
Knabenschulen oder verwandte Ausnahmsweise chule einem Lehrer Lehrerin zum Unterricht in den H Jede Gemeinde
Vermählungs der Festlichkeiten am Ballfest im Schlosse Einladungen ergangen waren, i der Verwaltungsbezirke, die der Prinzessin aus allen
Die Reihe . durch ein glänzendes ankreich wo eines Schiffes, so wir Beibringung die Ladungsfähigkeit, ers und Schiffers, son
Schiff dem Verzeichni
wie die größere Zahl jedes einzelne Schiff ls Anhang zum inter⸗ 1 Schiffsliste. Reihefolge
dem sehr zahlreiche können ausle ie Deputatione enschaften u. s. w., Glückwünsche und Gaben dargebracht hatten. zmeist in Erzeugnissen heimischer schönen Aufschwun legten wie von der völkerung an das Fürstenhaus.
Braunschweig. halbamtlichen bringen heute an erster ausgezeichneten Artikel, wel Jahrestages Albrecht
welche der Kaiser zu dem P wird betont, daß die Regierung Segen des Lande Bevölkerung auch bei der n Ausdruck verliehen. estigte sich durch gegenseitig uns mit dem d ird sich, davon
Namen und sonstigen An⸗ sse leicht entnehmen
rden, wenn d In den Kna
durch Lehrer i chulen, Klein
sche Anordnung so erheirathete der Angaben über chniß von der a ausgegebener ch der sy
Kunstindustrie, die von dem n so schönes Zeugniß ab⸗ nglichkeit der Be⸗
Frauen ermächtigt w darf die Leitung eine werden, wenn ihm eine beigegeben Staatsvolksschule dieselbe bestreiten. Schulgebäude, Schulmobiliar, sind ebenfalls obligatorisch. Ranges dürfen nur Laien unterrichten. schulen muß im Verlauf von fünf Jahren, gegenwärtige Gesetz in Kraft getreten, das personal durch Laien ersetzt werden.
Zie verlautet, verlaufen; Clémenceau Ztg.“ schreibt, um keine K Kammer erklären, daß die ä die Regierungsanträge sei, einerseits die Verweisung des Budget verzögern
ren ein ebe
g der letzte Gesinnung treuer Anhä
das Verzei Signalbuche her e weist die Schiffe na Unterscheidungs⸗Signale Beibehaltung
französischen S scheidungs⸗Signals, Ladungsfähigk Während die
andarbeiten
stematischen d beschränkt sich, unter n beziehungsweise abe des Unter⸗ hshafens, der Inen Schiffes. sweise den Verzeichniß
Ausgaben für ür Wohnungen, Lehrpersonal, ig der Klassen
Braunschweig, 2. Novemb „Braunsch Stelle ei
er. (Hann. C. Anzeigen“ die Schrist
weigischen Die Ausgaben f nen auch durch cher in höchst sympathische Regierung glücklichen Anknüpfend an rinzen in Blan
Heizung und Beleuchtun Art. 17. In den Staatsschulen jedes In den Knaben⸗ von dem Tage an, wo das kongregationistische Lehr⸗
der britische auf die Ang
ignalbuch⸗Schiffsliste, des Heimat
des Namens, d der Maschinenkraft des einze ste daher vor as alphabetische Gebrauch für Behörden,
Signalbuch⸗Schiffsli nitts gedenkt,
isirungszwecken dient, lich zum allgemeinen leute, Schiffer ꝛc.
Ueber die deu
Budgeterörterung glatt wird nämlich, wie man der ‚Köln. abinetskrisis herbeizuführen, in der ußerste Linke, obgleich sie gegen für dieselven stimmen werde, um s an den Senat nicht zu nicht den Anschein zu welche jede
kenburg gesprochen, wird die
des Prinzen wahrhaft zum dieser Empfindung habe die ise des Prinzen einen be⸗ Der Artikel schließt:
e Liebe und Treue das Band Regenten und Seinem Hause dürfen wir überzeugt ch mehr kräftigen. daß Gott uns dankbar die erste Wiederke und Seine hohe Gemahlin zu un
schiffe enthält das s gereicht habe;
derselben im An⸗ r IX noch Folgendes:
ssungs⸗Ordnung vom 5 Juli ermittelten Haupt⸗ ie Länge des Maschinenraums —
tschen Kauffahrtei⸗Dampf unter X aufgeführte besondere Ve Aufzeichnungen unte .22 der Schiffsverme tät der Schiffe
schluß an die Di
1872 behufs Feststellung der Identi maße — Länge, Breite, Tiefe sow
Den nach der Schiffs Raumgehalt der Schiffe in ischen dem Brutto⸗ ihres Brutto⸗
und um sich andererseits geben, Hand in Hand mit der Gelegenheit
des Vertrauens, verknüpfte, und dieses Band w im Laufe weiterer Jahre immer no d mit dem treuen Wunsche, ch lange erhalte, wo des Tages begrüßen, der
3 Rechten zu gehen, zu einer Krise benutzen werde.
Die aus Hinter-Indien e Nachricht, daß zwischen Thu⸗Nho und dem französischen Lieutenar von 30 Mann tongkinesis halt fiel
den verehrter ingetroffene Post bringt die My⸗Duc eine von ehligte Abtheilung cher Schützen in einen Hinter⸗
vernichtet wurde. t Chinesen, di bewaffnet waren,
Hoffnung un
Sr s 8 6 Ordnung festgestellten Brutto Herrscher no
owie den Unter⸗
halt der Schiffe
Fortbewegungs⸗Masch d Bauart der zu ersteren
Fe fincge — Register⸗Tons, und dem Netto⸗Raumge it Fougères bef in Prozenten G c. Die Zahl und Bau
Schiffe, sowie die Zahl un
diesem Verzeichniß enthaltene e erhalten haben,
ch besonders nachge betreffend die Suezkanal, von Netto⸗Raumgehal und dem Netto⸗
Meiningen
Hildburghausen. r Voranschlan
Dem Landtage ist der Voranf nächste Finanzperiode sowie ein hung der Militärpersonen ;
fast vo llständig einigen Hunder Gewehren
Sachsen⸗Meiningen 2. November. zum Staat Gesetzentwurf übe den Gemeinde⸗Umlagen zugegangen.
Dampfkessel.
Suezkanal⸗Meßbr Verzeichnisses no nach den Vorschriften, für die Fahrt durch den mittelten Brutto⸗ und schiedes zwische Prozenten des
shaushalt für die
n Dampfschiffe, welche r die Heranzie
sind am Schluß sen unter Angabe des Vermessung der Schiffe 1 15. April 1879 er⸗ ts, sowie des Unter⸗ Raumgehalt in
angegriffen. Fougères Folge dessen herrschte ung, zumal die einheimischen er Anwesenheit von Piraten in r Kampf fand am am⸗Trien statt. Am An⸗Cho gekommene Chinesen die Chinesen wurden zurück⸗ splatz zurück. Die der eine sofort er⸗ erwundeten. Der Langson an der Grenze yrs (so nennt man Strafkolonie gesteckt gion aus, welche zu sofort erschossen. — neuen militärischen Bewegung, gleitet sein soll, gemeldet. In dem ovinz Guang⸗Tri vernichtete Ihr Führer Nunyon⸗V
in Tongking große Aufregr Behörden keine Kenntniß von d dieser Gegend gehabt hatten. Ein andere Zusammenfluß des Sang⸗Gia und 10. September griffen 1200 von den Posten von Dong⸗Trien an; geworfen und ließen 45 Todte auf dem Kamp Franzosen machten zwei Gefangene, von welchen schossen wurde. Die Franzosen hat chinesische Oberst, welcher in der Nähe von befehligt, liefert
Wien, 2. November. (W. T. B. des Cua⸗N. 1 Ausweise der ungarische
Quartal betrugen
Oesterreich⸗Ungarn. Nach dem jetzt veröffe Staatska
in dem Brutto⸗ Brutto⸗Raumgehalts. die Einnahm weniger als in der gleiche 78 495 715 ode Nach Berücksicht bei dem Verkauf von Staatz bt die Bilanz für dar günstigeres Resultn das um 1 811 536 F Quartale d. J., so ij Quartale um 7 411 506 i ersten Quartale des (W. T. B.) Se Kronprinz kommend,
sse pro 3. 69 963 984 oder 3 494 447 Fl. Periode des 8 365 640 Fl. weniger als in Mindereinnahme
778 Fl. beträgt, ergie ein um 5 609 970 Rechnet man hierzu iden ersten
Denunziation, baren Handlung oder auch wenn nach einen Juli d. J., . 186 des schließliche
unbegründete n Anderen einer straf Amtspflicht beschuldigt, kann, Wissen erfolgt ist, II. Straf
Ausgaben
Vorjahrs, 1 3. Quartal.
welche Jemand eine der Verletzung einer sie nicht wider besseres des Reichsgerichts, strafbar sein, und zwa Strafgesetzbuchs, Befriedigung der
— Der Königlich dänis e, von Vind, ist vom und hat die Geschäfte
ten nur einen Ve gung der gütern, welche 738 3. Quartal d. J.
als im Vorjahre.
re Ergebniß der be der drei diesjährigen
1 e an die Franzosen 15 Zeph die Soldaten, die in die afrikanische werden) und vier Mann der Fremdenle ihm übergelaufen waren. Aus Anam
senats, vom 6. r wegen Beleidigung aus durch die Denunziation aus
Rachsucht bezweckt worden war. Sie wurden
wird von einer die von großem Erfolge be am Meere gelegenen Theil der Pr man acht Rebellenbanden. wurde gefangen genommen und in de erschossen.
Der General⸗Resident ine Verordnung die in den Häfen von menden Schiffe zu entrichten haben: auf die Tonne für französi Schiffe; für die Rast 50 Centimen für fremde Schiffe. Durch die Verordnung die bisherigen Abgaben vermindert, aber f die bisher den fremden gleichgestellt waren, kunft nur die Hälfte. im Jahre 1885 151 883 Fr., Zoll von 2600 Fr. und für O
der Erfolg rei günstiger als derjenige der dre
Schweiz. Kaiserliche un welcher gestern troffen war, setzte heute ruhe fort.
— Wie die „N. Morgen des 1. N in dem Palast der bischof Lachat ge bewegten Zeit hat, weniger nisse oder durch h Charakters, als dadurch, den Kulturkampf hineinge schiedenen Stadien desselben an si
Großbritannien und Irl Der Ober⸗Sekretär Hicks⸗Beach, hielt am Sonna Primeln⸗Liga⸗ irischen Angel sagte derselbe, als die Hälfte glauben. darüber zu geben, wel
hiesigen Aller⸗
che Gesandte am Berlin zu⸗
Urlaube nach
höchsten Hof 1 der Gesandtschaft wieder
rückgekehrt übernommen.
— S. M. Kreuzer „Al⸗ Lieutenant Graf von Baudissin I., Apia eingetroffen.
Der Dampfer „ S. M. Kreuzer werpen eingetro Heimreise fortzusetzen.
— Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ richten über S Orte bedeutet A S. M. Kreuzer Sydney Australie 8./8. Sydney 25./9. S. M. Knbt. St. Mary St. Helena 16./9. — Kamerun.) — S haven. (Poststation: „Habicht“ 10./8. St. Paꝛ (Poststation: K )
November. d Königliche Hoheit der n Monza rachmittag die Reise
zom⸗Phonc
. C4 9 s 68% 4 Abend, vorn r Citadelle von Guang⸗Tri
batroß“, Kommandant Kapitän⸗
ist am 15. Oktober c. in Paul Bert hat durch
September bestimmt, Anam und Tongking ankom⸗ Abgaben auf den Tonnen⸗ im Abonnement sche und 4 Franken für fremde für französische und 1 Franken Paul Bert's werden ranzösische Schiffe, bezahlen in Zu⸗ zoll auf Opium e und oder vielmehr — für indisches Opium auf 780 Opium aus Nünnan auf 550 Fr. herabgesetzt wurde, betrug die Einnahme nach Einführung der ne — 36 Tagen 152 000 Fr. mehr als im letzten ganzen Jahre. — (Fr. C.) Ueber die neuen Unterhandlu ngen, welche in Betreff der Handelsbeziehungen mit China durch den ffranzösischen Bevollmächtigten in Peking knüpft worden sind, bringt der „Temps“ folgende Note: „
Zürch. Ztg.“ meldet, ist nach kurzer Krang
ber zu Balerna im Kanto Bischöfe von Como, de ein Priester, der in einer lebha⸗ bekannten Namen erworbe Talente und durch Kenm⸗ igenschaften des Herzens un umstände ihn mitten! d daß er die vei leben mußte.“
and. London, 1. Novembe für Irland, Sir Michab bend eine Ansprache an esr airford, die ausschließlie Wer Irland besuch niemals me
Salier“ mit der abgelösten Besatzung 2. November c. in A
„Albatroß“ ist am an demselben Tage die
ffen und beabsichtigt, storben, „ein n allgemein durch seine geistig ervorragende E daß die Zeit stellt haben un ch selbst er
veröffentlicht folgende Nach⸗ (das Datum vor dem Abgang von town 3./10. (Post⸗ reuzer „Albatroß“ ydney [Australien].) — 6./8. Benguela 14./8. — 15./8 21./8. Mossamedes 26./8. 2./10. St. Thomé 2/10. . S. „Friedrich Carl“ 8./0 Wilhelmshaven.) ul de Loando. M. S
sbewegungen uft daselbst, nach dem Orte „Adler“ 25./9. Cook nJ.) — S. station: S
Der Eingangs und obgleich
1 uen Zollsätze in Meeting in F heiten gewidr sollte von dem, wa
(Poststation: Wilhelms⸗ — S. M. Kreuzer /8. — 16./8. Kamerun. Hansa“ 24./9. Kiel. (Post⸗
s er höre oder sehe, cht in der Lage, che Politik die Regierung in
Er sei ni soeben wieder ange⸗
glaubte in den Verhandlungen eine Art Verzichtleistung auf den Vertrag vom 25. April oder wenigstens eine gänzliche Umanderung desselben zu erblicken. Dem ist aber nicht so. Jener Vertrag ent⸗ spricht noch in seinen Grundzügen den Anforderungen der Lage; seit er aufgesetzt worden ist, sind aber einige neue Thatsachen ein⸗ getreten. Die Verwaltung Tongkings ist in andere Hände: von der Verwaltung der Kolonien in diejenige des Auswärtigen Amtes übergegangen. Der neue General⸗Resident Paul Bert hat in einer aufmerksamen Studie Veranlassung gefunden, gewisse frühere Bestimmungen zu ändern. So hat man erkannt, daß Yünnan in sehr vortheilhafter Weise das Opium liefern könnte, welches man ur⸗ sprünglich aus Saigon wollte kommen lassen. Die Aufhebung des Verbots der Opiumeinfuhr aus China von unserer Seite gestattet die Hoffnung, China werde seinerseits seine Grenze der Einfuhr des Salzes öffnen, was für unsere Kolonien ein sehr wünschenswerther Absatz wäre. Dies sind die Haupt⸗ gründe, welche die französische Regierung bestimmten, einige Ver⸗ änderungen an dem Vertrage vom 25. April vorzunehmen, welcher nichtsdestoweniger ein befriedigendes Ganze ist und dem französischen Unterhändler zur Ehre gereicht.“
— 2. November. (W. T. B.) Der neuernannte Botschafter de Laboulaye wird am 15. d. nach St. Petersburg abreisen. — Der Prinz und die Prin⸗ zessin Waldemar von Dänemark sind heute früh her eingetroffen. — Patenoôtre hat die Uebernahme der Minister⸗Residentur in Tunis abgelehnt. — Der Rücktritt des Ministers der öffentlichen Arbeiten, Bathaut, bestätigt sich. Sein Nachfolger wird im Laufe der Woche ernannt werden. — General Jamont hat hierher gemeldet, daß ein Detachement von 35 tongkingesischen Tirailleuren am 10. September von Piraten angegriffen wurde und daß nur 17 sich retten konnten. Zwei starke Detachements seien zur Züchtigung der Seeräuber abgesandt worden.
Türkei. Konstantinopel, 2. November, Abends. (W. T. B.) Der Sultan empfing heute den interi⸗ mistischen englischen Botschafter White zur Entgegen⸗ nahme der Kreditive desselben in feierlicher Audienz. Später S der Botschafter noch eine kurze Privataudienz bei dem
ultan.
Serbien. Nisch, 2. November. (W. T. B.) Nach amtlicher Meldung des Präfekten von Negotin haben die Bulgaren, gemäß der mit Serbien abgeschlossenen Kon⸗ vention, das streitige Gebiet von Bregovo geräumt.
e Bulgarien. Sofia, 2. November. (W. T. B.) Ein Telegramm der „Agence Havas“ meldet: „Ein russischer Unterthan, welcher bulgarischer Beamter ist, hat über eine ihm von dem Präfekten von Sofia zugefügte Kränkung Klage geführt; General von Kaulbars verlangte, der Präfekt solle sich öffentlich entschuldigen.“
Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. November. (W. T. B.) Das „Journal de St. Pétersbourg“ sagt, daß die gestern publizirte amtliche Kundgebung die Grenzen der Geduld und der Mäßigung Rußlands bezeichne, welches von dem Wunsch beseelt sei, nicht die Bulgaren für die schlechten Handlungen ihrer Machthaber verantwortlich zu machen. Man müsse hoffen, daß die Machthaber be⸗ greifen werden, daß sie nicht ungestraft auf diesem Wege verharren dürfen. Die Freilassung der kompro⸗ mittirten Offiziere hätte einer wichtigen Forderung des Generals von Kaulbars genügt. Die Rathschläge, welche den derzeitigen Inhabern der Gemalt ertheilt werden würden, dürften dieselben vielleicht zu einer richtigen Beurtheilung der Lage und der Interessen Bulgariens führen.
Amerika. Washington, 1. November. (R. B.) Der Präsident Cleveland hat den 25. November zum dies⸗ jährigen Danksagungstage bestimmt.
New⸗York, 2. November, Abends. (W. T. B.) Das Ergebniß der heute hier vorgenommenen Bürger⸗ meisterw ahl ist bis jetzt erst aus 510 Wahlbezirken bekannt; in diesen wurden für Hewitt 53 607, für George 39 327 und für Roosevelt 39 003 Stimmen abgegeben. Aus 302 Wahl⸗ bezirken fehlt das Wahlresultat noch.
“ November. (W. T. B.) Hewitt ist zum Bürger⸗ meister von New⸗York gewählt worden.
Afrika. Egypten. Suez, 30. Oktober. (R. B.) Da die britische Regierung den Entschluß kundgegeben hat, das Truppenschiff „Euphrates“ eher das Kap umsegeln zu lassen, als ihm zu gestatten, in die egyptische Quarantäne⸗Station in Tor einzulaufen, wo keine Unterkunft vorhanden und der Ankerplatz schlecht sei, hat das egyptische Gesundheitsamt das Verbot gegen das Ein⸗ laufen des Schiffs in den Suezkanal zurückgezogen und beschlossen, ihm nach der Desinfizirung in Suez die Durch⸗ fahrt zu gestatten. ““
Zeitungsstimmen.
Der „„Düsseldorfer Anzeiger“ sagt in einem Artikel mit der Ueberschrift „Das Einigungsprogramm“:
„Der Gedanke einer ehrlichen Bundesgenossenschaft zwischen den drei nationalen Parteien hat sich in den Erörterungen der Presse schnell den ersten Platz erworben und beschäftigt die Zeitungen aller Parteien in hervorragendem Maße. Die freisinnigen und ultramon⸗ kanen Blätter werden nicht müde, ihre Pfeile des Spottes gegen den Plan zu richten und ihn durch allerhand Uebertreibun⸗ gen lächerlich zu machen. Unter dieser Maske verbirgt sich schlecht das Bewußtsein, daß es mit ihrer Herrlichkeit bald vorüber wäre, wenn die „ehrliche Bundesgenossenschaft“ zur That würde. Dagegen haben die nationalliberalen und konservativen Blätter mit wenigen Ausnahmen im Großen und Ganzen ihre Uebereinstimmung mit dem beregten Gedanken bekundet, wenn auch allenthalben die größten Schwierigkeiten hervorgehoben werden, welche es haben würde, die Macht der Trägheit unseres Parteiwesens zu überwinden und für die drei Parteien eine gemeinsame Parole zu finden.
Daß die drei Parteien alle verschiedene Sonderwünsche und Ziele haben, daß es viele Fragen giebt, in denen eine Einigung nicht zu erzielen sein würde, bedarf kaum der Versicherung; denn auf diesen Verschiedenheiten beruht eben die Vielheit der Parteien, der ein Ende machen zu wollen sich vorläufig noch Niemand angemaßt hat, wenn dies auch im Stillen der Wunsch weitester Kreise sein möchte. Ebenso zweifellos ist es aber, daß die drei Parteien in vielen für die Fort⸗ entwickelung und Festigung des Reichs hochwichtigen Fragen auf einer gemeinsamen Grundlage stehen und dies schon wiederholt von Fall zu Fall in der Praxis bewährt haben. In diesen Fragen würde also der Kitt zu suchen sein, welcher einen Zusammenschluß der drei Parteien ermöglichen kön Die „Konservative Correspo 8
“ 88
r zu bezeichnen und als Punkte hinzustellen:
ens, Sicherstellung von Staat und ratischen Umsturzbestrebungen, För⸗ Bestrebungen und endliche Durch⸗ Staat und Gemeinden die zu ermöglichen.
That nicht nur für de
macht sich das Verdienst, dieselben nähe gaben gemeinschaftlicher Aktion fol⸗ Sicherstellung unseres Heerw egen die sozialdemok ozialreformatorischen führung der Steuerreform, um Reich, Befriedigung ihrer Bedürfnisse 1 Diese Aufgaben sind in der Reichs die wichtigsten, sondern zugleich diejenigen, i n der drei nationalen Parteien am er müßten sich daher au ssenschaft zwischen den drei
Gesellschaft derung der
n Bestand des n denen ein gemein⸗ sten denkbar ist. ch die Bestrebungen richten, Parteien zu Stande zu
sames Handel Auf diese Punkte eine Bundesgeno
dies gelingen wird, hängt allein davon ab, w as Bewußtsein von der
ie kräftig in den Nothwendigkei
Partei zu stelle
1 „Konservativen als Vorbedingung der Einigung gefordert wir ß Fragen in ganz bestimmter und wenn die „National⸗Zeitung“ dieser Forderung dadurch bekundet, daß sie die Besse⸗ ltnisse in erster Linie von der R ermögen wir in der That nicht ein⸗ gegen die Regierung, als hlen lassen und berechtigt sind. eit Jahren dieselben Ziele ver⸗ m Zweifel sein, daß sie es war,
Parteien und ihren Führern d die Interessen des Vaterlandes über diejenigen der ausgebildet s Correspondenz“ vor Allem die Regierung zu diesen Stellung nehme, einstimmung mit rung der parlamentarischen Verhã gierung für abhängig erklärt, so v zusehen, daß die darin liegenden Vorwürfe ob sie es in dieser Beziehung an irgend etwas habe fe als ob ihre Stellung Unseres Wissens hat die Regierung s Niemand kann auch darüber i jener Ziele
Fragen unklar sei,
Verfolgung und Alles gethan hat, das Parlament — Wenn wir heute noch nicht weiter gekommen sind, so wird man, wenn man unb ihr keine Schuld b doch kaum streiten — die sich gelegentlich auch mit deten und nicht immer mi wendigkeit der zu erreichend erfreulicher Weise der Fall zu sein scheint. jetzt die Hindernisse zu beseitigen.
— In einem Artikel des „Pose die Milikärfrage heißt es nach einem wärtige internationale Konstellation und welchem rings um unsere Grenzen an der des Wehrapparats gearbeitet wird:
Wenn die jetzt von den nationalen P stellung engerer Beziehungen im Interesse parlamentarischer Arbeit ihr A en auch auf die Militärfrage weit nähere und verläßl den dagegen ankämpfenden Artikeln de Was der „Freisinn“ auch reden möge, „unerschwinglichen
zur Nachfolge zu sind, als wir angen und gerecht urtheilen will, . Schuld war — darüber läßt sich das Parteiwesen und die Taktik der Parteien, den Gegnern der Reformpolitik verbün⸗ t derselben Ueberzeugung von der Noth⸗ en Ziele durchdrungen waren, wi
eimessen dürfen.
An den Parteien ist es,
ner Tageblatts“ über Blick auf die gegen⸗ auf den Eifer, mit Vervollkommnung
arteien angestrebte Her⸗ Leistung fruchtbringender ben der sozialen und steuer⸗ lenkt, so bekundet sich darin eine Volksseele, als sie in r Oppositionspresse zu Tage sein Märchen Militarismus“
ugenmerk ne
ichere Fühlung mit der
weltbekannt, Landes mit dem deutschen hinsichtlich Quantität der Mittel und nähernd wetteifern kann.
nehmsten Pflich demagogischen Verdunkelung ruhiger Festigkeit entgegenzutreten und punkte zu vereinbaren, nach Maßgabe w gemäßigten parlament lidirung un 1
das Millitärbudget des Verhältnisses zwischen Qualität der Leistungen au Man wird es daher als eine der vor⸗ teien charakterisiren können, den s⸗Machinationen auf diesem Gebiete mit unter sich diejenigen Gesichts⸗ elcher eine Korporation der ur Erhaltung und Konso⸗ bewirken lassen würde.
g“ bringt Daten über den Vereinigten Staaten und resu⸗
ch nur an⸗
ten der nationalen Par
arischen Richtung z serer Heereseinrichtungen sich
— Die „National⸗Zeitung“ Handel Deutschlands mit den mirt schließlich, wie folgt:
Summiren wir die ergiebt sich als Ausfuhrwert Vereinigten 306 352 200 ℳ früherer Jahrgänge auf. in den Jahren:
Ausfuhrziffern beider General⸗Konsulate, so h des ganzen Deutschen Reichs nach den 76 588 044 Doll. Vergleichung stellen wir Deutschland exportirte (in Millionen Mark)
die Exportziffern
Vereinigten Staaten er 200 % gestiegen. stellt sich aber thatsächlich llen die Fakturenzeichnungen nach Zollstellen weit größer sind. Marktpreisen des Auslandes Waaren im Ursprungslande haben. lands, der in 1885 3,2 Milliarden Amerika einen Antheil von 10 %, d den Vereinigten Staaten macht 12 % de welcher sich im Fiskaljahr 1885 86 auf 65 belief. Die Beziehungen Deutschlands zu
zusehends und deshalb wird
Seit 10 Jahren ist die Ausfuhr nach den um über 200 Millionen Mark od höher, da in sehr Revision an den amtlichen Zolltarif basirt auf den und dem Werthe, den die importirten
Aus dem Gesammtexporte Deutsch⸗ Mark umfaßte, hat der nach Nord⸗ ie Einfuhr deutscher Waaren nach 8 Imports der Letzteren aus, Millionen Dollars Amerika erweitern sich ender Spannung der Vereinigten Staaten verfolgt, dessen trügliche Signal einer Besserung der deutschen
Der amtliche
mit immer wachs
Hebung als das un Industrie angesehen wird.
Amtsblatt des Reichs⸗P Verfügungen: Vom 26. Oktober 1886. austausches mit den Postverwaltungen von Hongkong, sowie mit Apia (Samoa⸗Inseln) und Oktober 1886. Postverbindung Dampfschiffverbindungen nach November 1886.
Marine⸗Verordnungs⸗Blatt. Marschkommandos. — Gepäckbefö — Proviant⸗Lieferungs⸗Verträge. nachrichtigungen. entlichungen des K Inhalt: Gesundheitsstand. — Volkskrankheiten in der Berichtswoche. Berichtsmonat.
Nr. 55. — Inhalt: Einrichtung eines Postpacket⸗ der Straits Settlements und Post⸗Dampfschiffagenturen in Tongatabu (Tonga⸗Inseln). — V mit Helgoland. — Anlage: außereuropäischen Län⸗
den deutschen
Fin⸗ und Ausschiffungen. — Personalveränderungen. — Be⸗
rderung bei Ein⸗
aiserlichen Gesundheits⸗ Witterung. — Volkskrankheiten Sterbefälle Einwohnern. — Erkrankungen
Sterblichkeit
Städten des Auslandes. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ und era⸗Nachrichten. — Blattern in P 8 August d. J. Zeitweilige Ma derpest in Rumänien.
Desgl. in
Landbezirken. — est. — Sterb
Gesundheits ßregeln gegen Volkskrank Stand der Vieh August d. J. — Lungenseuch Maßregeln. — Medizinalgesetz Bestimmungen über
Krankenhäusern. Witterung. — Chol lichkeit in Florenz Juni bi Mexiko und Venezuela. — heiten. — Thierseuchen. Rin seuchen in der Schweiz im Juli und Veterinär⸗polizeiliche
ches Reich). — Preußen. Kriegs⸗ pparaten und Gemeingefährliche Epidemi der technischen Abtheilung des Sanität erblichen Anlagen. — Rechtsprechung. (Reichsgericht.) Fleisch. — Einrichtungen zur Berlin.) Mittel gegen Heilpulver. —
in Chicago. — gebung ꝛc. (Deuts der Wasserläufe. — ( Desinfektions⸗A — (Schweiz. nisation ꝛc.
theilung der gew Versuch des derung der ö Rheumatismu Geschenkliste. Einwohnern für den Mo Orten des Ausland
r Verunreinigung Ministerium.) Beschaffung vorn Thermometer mit Läutewerk n. — (Frankreich.) Orga sdienstes. — Ein
„In Verkehrbringens“ von ffentlichen Gesundheitspflege. 8. — Das sogenannte spezifi — Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr nat September 1886. — Desgl. in größeren
che Pflanzen⸗