1886 / 260 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

E111““

Beterinärwesen. 8 8 8 8. trag findet im großen Saale des Architektenhauses 1 statt na 11u“ 8 8 . 8 8 8 G“ bbIssbheginnt um 7 ½ Uhr Abends. Der Zutritt ist frei. Gegaenübe E 1111“ 1

„Meckleuburgisches Landesstrafrecht. Die in den

roßherzogthümern Mecklenburg einschließlich des ürstenthums Ratze⸗ 1 8 1 1 1 in Geltung Pchücden vähdess tlichen Verordnungen straf⸗ Dänemark. den vielfachen, sich größtentheils widersprechenden Beurtüc.

ammengestellt und erläutert von Dr. C.Gssch, Laut Bekanntmachung des Königlich dänischen Ministeriums des lungen, die das Projekt eines Ankaufs der Kolonie⸗Distrikte Sa . 8 1 g E 11“ und A. von Düring, Landgerichts⸗ Innern vom 18. Oktober 1886 ist die Einfuhr von lebendem Rind⸗ Feliciano in der Oeffentlichkeit gefunden haben, wird der Vortrag da 1 8 „9 zeig

8 . G - 11X“ 8 2— 55* 8* h. in Schwerin, hn 1 itz. Schwerin 1886. In Kerfmiffion der Bären⸗ dieh, Schafen, Ziegen und Schweinen aus Norwegen nach Däne⸗ Hrn. Soyaux, der nach den a diesem Zweck vorgenommenen eiä aͤ. . D R 2 ch 9 „„ 2 9 c.. , buchdruckerei. Die Verfasser haben es sich in diesem k verboten worden. gehenden Untersuchungen am besten in der Lage sein dürfte, ein k 8 82 3. St 1 2 Ben bof 9 c8 8 ee Zabfe de enhn bere 8. 5 1 oten woeben 9 6 1 uend 1” 6 5 abzugeben,, 12— A Fhrersan zum en en ei 2 n ei erx un on 1 ren 8 en ac⸗ 8 5 erschienen sind, zur Aufgabe Lerne „eine Zusammenstellung derjenigen v“ Gewerbe und Handel. eten und sicherlich auch dazu beitra en, eine Klärung darüber her . 1“ 8 Landesgesetze strafrechtlichen Inhalts zu geben, welche au nach der 1““ . uuführen, welche Ziele der Deutsche Kolonialverein in dieser Richt 8 Be Donnerstag, den 4 N - 2 ftrastecen Ercgesetbuchs und anderer Reichsgesetze noch Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende verfolgt und welche speziellen Zwecke durch die Gründung der Gesch 2. 260. rlin, 2 nnerst 9 wenber

Einführung des? t blieben sind. Dabei werden die im Einzelnen getroffenen Oktober 1886 6 509 400 3 ½ % ige, 20 214 300 4 %oige,] schaft „Herman“ und durch den Ankauf des eliciano⸗Distrikts ˖.— in Geltung gehlieben si 2 9 6 1708 . 8 8 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

landes⸗ und reichsgesetzlichen Abänderungen sowie die in der Praxis 44 520 600 4 ½ %l itge und 9 457 200 5 %D ige, zusammen gestrebt werden. 6 aufgekommenen Zweifel und die den Herausgebern 1. Punich 80 701 500 Pfandbriefe ausgegeben, wovon noch 6 449 400 1 v1“ 2. Jwonesvonstrrchungen, eg. Vorladungen u. dergl. 2 8 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. ewesenen Entscheidungen der Gerichte und höheren Verwaltungs⸗ 3 ½ % ige, 18 217 200 4 %ige, 29 989 800 4 %ige und Der Stolze'sche Stenographenverein feiert sein achtez 3. Verkäufe, Verpachtungen, eerdingungen ꝛc. 8 n t er er. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. behörden sorgfältig beruͤcksichtigt. Bei den mitgetheilten Gesetzen und 4 958 400 5 „%üige, zusammen 59 614 800 Pfandbriefe Seitens Stiftungsfest am Sonnabend, den 6. d. M.. im Deutschen Ho . . 4. Verloosung, nshabcne ꝛc. von öffentlichen Papieren. 0 9. Tbeater. Angeigen In der Börsen⸗Beilage Verordnungen finden sich Hinweise auf die einschlagende Literatur, der Grundstücksbesitzer verzinslich sind. Es sind zugesichert, aber noch Luckauerstraße 15. Anhänger und Freunde der Stenographie könna .. 5- Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktie esellsch. 10. Familien⸗Nachrichten. 2 3 2 sowie auf diejenigen Rechtsgebiete, denen fie sich an chlieen. Man nicht abgehoben 448 800 ℳ, im Laufe des Monats Oktober 1886 Eintrittskarten zu 1 bei dem Vorsitzenden des Vergnügungs —— öü= = —————— 8 kann zwar hin und wieder mit den Bearbeitern streiten, ob die von angemeldet 1 Grundstück mit einem Feuerversicherungswerthe von Ausschusses, Rechtsanwalt Dr. H. Sauer, Kommandantenstraße A 1) Steckbriefe b. über den Nachlaß des am 6. August d. J. hier [37770) Im Namen des Königs! des Anlehens aus dem Jahre 1868 über 150 Fl. ihnen aufgenommenen Vorschriften noch Geltung haben oder nicht; 67 500 1 „lerhalten. Ein neuer ortbildungskursus, hauptsächlich fin . verstorbenen Arbeiters Adolph Otto Peters, Auf den Antrag Oe. Wg. oder 100 Thlr., sowie 30 Stück verlooster, aber gerade in der Mitberücksichtigung derartiger Bestimmungen zeigt Der Aufsichtsrath der Dortmunder Aktienbrauerei Mitglieder, die eben den t eoretischen Unterricht beendet haben, begim und Untersuchungs 5 Sachen. 6) von dem Rechtsanwalt Dr. Dücker in Altona 1) des her ereibesiher⸗ Julius Starfinger, und gleichfalls am 1. Otiober er rückzahlbaren Obli⸗ sich die Vorsicht der Compilatoren, die den Werth des Werkes, beschloß, der Generalversammlung eine Dividende von 20 % vorzu⸗ morgen, Freitag, den 5., Abends 8 ¼ Uhr, im Restaurant Engel [37696] Steckbrief. a. über den 8eSes be am 20. Juni 1886 hier 2) des Käthners Christian Radtke, gationen der Beklagten der Emission von 1868 und welches reiches rechtsgeschichtliches und kritisches Material, besonders schlagen. Scharrnstraße 12. Derselbe wird an jedem folgenden Freitag fort Gegen den Eisenbahnarbeiter Peter Sobiek aus verstorbenen Arbeiters Hans Hinrich Stick aus ad 1 von hier, ad 2 aus Gr. Guja, 1872 über je 150 Fl. Oe. Wg. oder 100 Thlr., mit in den beigefügten Anmerkungen bietet, noch erhöht. Das dritte und Nürnberg, 2. November. (Hopfenmarktbericht von Leopold geführt. Damratsch, Kreis Oppeln, 28 Jahre alt, katholisch, Quickborn, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Angerburg dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an den Lcte Heft des Werkes wird wohl erst im nächsten Jahre erscheinen. Held.) Am Markt ist fortgesetzt rege Frage nach gutfarbigen Hopfen, 8 welcher sch verborgen hält, soll eine durch Ürtheil b. üͤber den Nachlaß der am 7. Juli 1886 hier durch den Amtsrichter Kabath für Recht: Kläger nach dessen Wahl gegen Aushändigung der Miit demselben soll ein chronologisches Verzeichniß aller einheimischen wenn auch der Einkauf nicht mehr ein so forcirter wie Mitte der Vor⸗ Das Pergamon⸗Panorama und das Diorama auf den des Königlichen Schöffengerichts zu Neurode vom verstorbenen Wittwe Dorothea Friederica Hüff⸗ folgende Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu in der Klaganlage 1 verzeichneten 3800 Stück Cou⸗ . strafrechtlichen Verordnungen nebst einem Sachregister verbunden sein. woche ist. Grüne Waare behaupt t sich stetf. Glanzvoll glattgelb⸗ Ausstellungs⸗Platz bleiben bis zum 31. Dezember d. J., von 10 Uh 15. September 1880 erkannte Gefängnißstrafe von meyer, geb. Wörtmann, in Altona. 8 Angerburg: pons und 30 Schuldverschreibungen oder gegen Souheur (Hauptmann), „Taktische und strategisch⸗ liche Hopfen werden für Export in kleinen Pöͤstchen gesucht. Im großen Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags, geöffnet. Der Eingang ist va zwei Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, Alle Diejenigen, welche Rechte oder Sehea. Nr. 1130 für Johanna Wolff über 18 44 ₰, Hinterlegung bei der für Frankfurt a. M. zuständi⸗ taktische Aufgaben für 5aattisch Gefechts⸗ und Ganzen ist die Stimmung ruhiger als in der etzten Woche. Die Notirun⸗ der Alt⸗ oabiter⸗Straße, hinter dem Stadtbahn⸗Viadukt. denselben zu verhaften und die Strafe gegen ihn zu irgend welcher Art an den vorstehend aufgebotenen Nr. 1131 für August Wolff über 18 44. ₰, gen Hinterkegungsstelle den Betrag von 37 500 Detachements⸗Uebungen, Feld⸗Uebungsreisen und für gen lauten: Gebirgshopfen 55 75 ℳ; Markfhopfen 30 55 ℳ; Aisch⸗ vollstrecen und hiervon zu den Akten D. 115/80 Urkunden, Nachlässen und Geldern, zu haben ver⸗ Nr. 390 für Bertha und Ida Starfinger über nebst 6 % Zinsen seit 23. Oktober 1886, sowie das Kriegsspiel“. (C. S. ittler u. Sohn, Königliche Hof⸗ gründer 45 70 ℳ; Hallertauer prima 75 90 ℳ, mittel 55 65 ℳ, In Kr oll's Theater gab gestern die Königlich niederländische Anzeige zu erstatten. 8 meinen, werden aufgefordert, diese Ansprüche späte⸗ 8 124 07 3, 30 40 Protestkosten, auch die Prozeßkosten . 8 . Württemberger prima 85 90 ℳ, mittel 45 60 ℳ; Badische prima Hofsaͤngerin Frl. Dyna Beumer ihr erstes Concert. Di Neurode, den 28. Oktober 1886. stens in dem auf werden für kraftlos erklärt. und Kosten des Arrestverfahrens, nebst 6 % Zinsen

88 88

1 38—7 2 „. ) 8 ¹ 2 8 - 8 . . 2 Buchhandlung, Berlin, Kochstraße 68 70. 2,40 ℳ) Je mehr 80 85 ℳ, mittel 45 65 ℳ; Wollnzacher Siegel 70 95 ℳ; Sängerin ist eine höchst interessante Erscheinung, ausgestattet mit Königliches Amtsgericht. Montag, den 21. Februar 1887, Angerburg, den 15. Oktober 18986. vom Tage der Kostenfestsetzung zu zahlen und das Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Urtheil ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für

der Felddienst und das Kriegsspiel behufs Ausbildung von Truppen⸗ S 8 1 1 . 1 b ing, 3

ü 2 z . palter Land 75 150 ℳ; Elsässer 30 60 ℳ; Posener 40 75 einem umfangreichen, technisch auf das sorgfältigste ausgebildeta

fübrern in der Armee gepfiegt werden, desto erwünschter ene fün lter Senn 2. November. (W. T. B.) Die heutige außer. Metzosopran; alles was sie bietet an Fiorituren, TrillenäxN0 ... 8 vor dem unterzeichneten Amtsgericht Justiö⸗Ge⸗ abath. eereoorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ bäude, an der Allee hier, Zimmer Nr. 16, anstehen⸗ AAX“X“ 8 klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Sammlungen streng durchdachter und mannigfaltiger Aufgaben für 1 1 1 1 b . u b 1 ““ 8 8 Rugfi ordentliche Generalversammlung der Sächsischen Bank, in welcher Läufen, Staccatos, aufs feinste, vornehmste und zierlichste aus 37695 Oeffentliche Ladung. viesen Dienstgweis. ghh ha fasgels ni Lein dende efcglase 9 durch 23 Aktionäre 4097 Aktien mit 267 Stimmen vertreten waren, gefeilt und bis zur Unfehlbarkeit sicher: kurz eine Gesangte⸗ In 2 SStagsage wider Kuhnke und Genossen den Aufgebotstermine unter Vorlegung der Urkunden [37802 ⁄7 . LE111“ vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts nafbigen Sie müisen bhger. 18 her lgehmein freien Spielraum ge⸗ genehmigte einstimmig alle Anträge der Verwaltung wegen Abänderung künstlerin allerersten Ranges, welche Kenner und Laien jur J. II. E. 868. 86 werden: rechtsbehörig anzumelden, widrigenfalls die aufge⸗ Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. zu Frankfurt a. M. auf Dienstag, den 18. Ja⸗ währen und vielseitige Situationen schaffen. Diesen Zweck, die der Statuten. Bewunderung hinreißen muß. Leider aber ist ihr Vortrag siut. 1) der Schuhmacher Hermann Ferdinand Julius botenen Urkunden für kraftlos erklärt, die aufgebote⸗ Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für nuar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Kriegsausbildung des Offiziers in jedem Wechsel der militärischen ; New⸗York, 3. November. (W. T. B.) Der Werth der marmorkalt, wie wir dies selten in solchem Grade gehört habn Knhnke, am 16. März 1863 zu Köslin geboren, nen Nachlässe und Gelder aber dem Fiskus zuge⸗ Cidilsachen, hat Philippine Urschel, Ehefrau des forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Lage im Auge entwirft der Verfasser, vom Einfachsten zum Zu⸗ in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug Wo man Wärme und Beseelung erwarten sollte, wie in dem Rubin evangelisch, sprochen werden, unter Ausschließung aller nicht an⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden lassenen Anwalt zu bestellen.

1 , . 6 700 753 Doll. gegen 6 804 607 Doll. in der Vorwoche. stein'schen Liede „Du bist wie eine Blume“, da zeigt sich nur elegant 2) Franz Wilhelm Hain, am 29. November 1864 gemeldeten Rechte und Ansprüche. Metzgers Rudolf Orth, Haushälterin in Frankenthal Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

sammengesetzten fortschreitend, fünfundsiebenzig verschiedene Felddienst: Manier; eine Serenade von Soubre . 1 1 b b 883. n F 8

Bee l. S ; 8 ; ei zugegebench zu Reichenau, Kreis Sagan, geboren, Altona, den 30. Oktober 1886. wohnhaft, Klägerin, im Armenrechte, durch ihren Pro⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

und Kriegsspiel⸗Aufgaben, und zwar auf dem Terrain eines leicht Submissionen im Auslande. Schlummerlied, ebenfalls französischer Herkunft, sagten ihrer Eigenant 1 3) der Schneider Earl Eduard Schulz, am 22. Königliches Am eg gs. Abtheilung II. zeßbevollmächti ten, Rechtsanwalt Karl Schweickert Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1886. 1“ 1 8 in Frankenthal vertreten, gegen ihren genannten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8. 4 122 4 8 Dr 8; . 2 . e e 8b ““ 1 hctete 8 (und offenbar auch französischen Schulung) weit besser zu. Großartes Februar 1862 zu Zinskowo, Kreis Buk, geboren, Bähr. 1 . 1. . gs. örse zu Brüssel. aus dem „Barbier“ (der sie neue schwierige Verzierungen zugefüg 4) der Barbier Johann Otto Hundt, am 15. Ja. Hartung, Sekretär als Gerichtsschreiber. scheidung erhoben mit dem Antrage, die Ehescheidung [37949] H ff tli jell 1 1“ 1 1 Se⸗ 1 N 7900 on 87 hatte) und in den virtuosen Proch'schen Variationen. gf2 nuar 1863 zu Markowice, Kreis Schroda, geboren, . “] 8 zwischen den Parteien wegen Verschuldens des Be⸗ effen iche Zuste ung. Frankreich in Wort und Bild. Seine Geschichte, Loos /2. Sege tuch . . Voranschlag 188 Fr., vorl. Kaution 876 Fr. tere, müssen wir gestehen, zierlicher, sauberer und technisch vol⸗"+% b5) Robert Julius Hoffmann, am 3. August 1863 [30281] Ausfertigung. 8 klagten auszusprechen, dem Beklagten die Prozeß⸗ Bei der in der Zwangsversteigerung der Grun

Aufgebot. kosten zur Last zu legen und die öffentliche Zustellung stücke Nr. 36, 46 und 87 Nicoline erfolgten Kauf⸗

Geographte, Verwaltung, Handel, Industrie, Produktion, geschildert 3. Seilerwaaren .. 400 endeter noch nicht gehört zu haben. Der Beifall war denn auch nah zu Zehdenick geboren, 8

von Friedrich von Hellwald. Mit 455 Illustrationen. In . 4. Fett qqp““ 10767 500 dieser Schlußnummer ein ganz besonders reicher und wohlverdienter 6) Georg Franz Wilhelm Mertens, am 28. Ja. Der Inhaber des zu Verlust gegangenen Geschäfts⸗ des ergehenden Urtheils zu bewilligen. gelderbelegung ist für den Banguier Theodor

50 Heften zu je 75 ₰. Leipzig, Schmidt u. Günther. 44.—46. Heft. 5. Brennöh.... 19 524 900 Die Pianistin Frl. Zelie Moriame, welche gleichfalls zum erstn ll nuar 1863 zu Pinnow geboren, antheilsscheines d. d. 18. Juni 1881 über 100 ℳ, Zur mündlichen Verhandlung der Klage ist die Nathborff zu Frankfurt a. O. eine auf den genannten 6. Theer, Leder ꝛc. 19 041 900 Male hier auftrat, erwies sich als eine sehr geschmackvolle Künstlern 7) der Schlächter Albert Ernst Zahl, am 7. Fe⸗ Nr. 26857, ausgestellt vom landwirthschaftlichen Sitzung des Kgl. Landgerichts zu Frankenthal, Kam⸗ Grundstücken in Abtheilung III. Nr. 6 bezw. 1 und

Der Verfasser giebt in diesen Heften zunächst eine interessante . 1I b . 1 h 8 s8 vL1I11““ 16 281 89 von feiner Ausgeglichenheit und Sicherheit der Technik, welche no⸗ bruar 1863 zu Templin geboren, evangelisch, Kreditvereine zu Augsburg eingetragene Genossen⸗ mer für Civilsachen, vom neunzehnten Jannar 2 haftende Forderung von 150 000 von Amts⸗ .Nägel und Werkzeug 5 435 275 mentlich in duftigem, delikatem piano⸗-Spiel Vorzügliches leistet Si 8) der Raschmacher Carl Gottlieb Hermann schaft, auf den Namen des Bauers Lorenz Randl⸗ nächsthin, Vormittags neun Uhr, bestimmt, wegen liquidirt und theilweise zur Hebung gelangt.

Charakteristik der Pyrenäen, die sich, wie er darlegt, durch wunder⸗

bare Regelmäßigkeit und Durchsichtigkeit ihres Baues auszeichnen. agel. 6

Er führt uns in die schönen Thäler derselben, u g. nach Lourdes, 9/12. Flaschenzüge e 8 bot außer der As⸗-qur. Ballade von Chopin, das Presto von Scarlattaw Wappler, am 9. Juli 1863 zu Hermsdorf geboren, zofer zu Nötting, K. Amtsgerichts Geisenfeld, als wozu der Beklagte vorgeladen wird mit der Zur Schlußvertheilung der aus vorstehend er⸗

dem bekannten Wallfahrtsort, wohin jährlich viele Tausende ziehen, 18 Brennmaterial awc. . 13 680 HHR 665 und die selten gespielte, ziemlich uninteressante 4. Rhapsodie von Listz evangelisch, Berechtigten, sowie der dazu gehörigen Dividenden⸗ Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen wähnter Hebung noch vorhandenen Spezial⸗Rest

von der Quelle trinken und in dem Wasser baden, wobei sie von Lastenheft Nr. 23 in der Expedition des „Reichs⸗Anzeigers 89 Der hier seit Jahren gut akkreditirte Cellist Hr. Jules de Swert 9) der Kommis Hermann Tarnowski, am 29. coupons Nr. 10 bis 20 einschließlich und des Talon Rechtsanwalt zu bestellen. masse von 238 94 nebst Zinsen ist ein

Damen und Herren der besseren Stände freiwillig bedient werden. 2) 13. November, 11 Uhr Vormittags. Justiz⸗Ministerium, Rue spielte mit rl. Moriams zusammen die D-dur-Sonate von Rubin⸗ Januar 1860 zu Samter geboren, mosaisch, wird auf Antrag des Lorenz Randlzofer vom 4. Juli Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen Termin auf

Wir besuchen den Fabrikort Baréges, nach welchem Orte bekanntlich Ducale Nr. 2, Brüssel. stein und ferner u a. ein von ihm selbst für Cello übertragenes 10) der Maler Oscar Carl Emil Gerstner, am IJ. Is. aufgefordert, seine Ansprüche auf diesen Ge⸗ Zustellung an den abwesenden Beklagten wird Vor, den 30. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr,

die Barége⸗Stoffe benannt worden sind, und den weltberühmten Lieferung bedeutender Quantitäten Lebensmittel aller Art und Noocturne (op. 27, Nr. 2) von Chopin sowie ein ebenso interessante 14. August 1862 zu Wronke geboren, evangelisch, schäftsantheilsschein nebst Coupons und Talon spä⸗ stehendes bekannt gegeben. 8 vor dem Herrn Amtsrichter Fränkel, Zimmer Nr. 9, anderer Bedürfnisse für die Gefängnisse ꝛc. des Königreichs. wie schwieriges Caprice burlesque eigener Komposition. Alle bereitz 11) Siegmund Labisch, am 30. Juli 1863 zu testens am Frankenthal, den 28. Oktober 1888. Aunseres Geschäftsgebäudes anberaumt, zu welchem

Cirque de Gavarnie, ein von der Natur angelegtes wunderbar 8 1 32 2 iges 2 1 1 symmetrisches Amphitheater. Geradezu herrlich liegt der Badeort 8 Loose. Näheres bei genanntem Ministerium. längst gewürdigten Vorzüge seines ausgezeichneten Spiels brachte er Samter geboren, mosaisch, Mittwoch, den 20. April 1887, Kgl. Landgerichtsschreiberei. der seinem Aufenthalte nach unbekannte Subhastat, (Kaufmann Moritz Joachimsthal, bierdurch öffentlich

Luchon, wo alles vereinigt ist, um eine paradiesische Landschaft zu 3) Nächstens. Börse zu Brüssel. Bau eines Bahnhofes zu glänzend zur Geltung. Auch ihm wie der Pianistin Frl. Moriame 12) der Kaufmann Alfred Eugen Alexander Georg Vormittags 8 ½ Uhr, Denig, Kgl. Obersekretär. schaffen, dann der hochromantische See von Oo und wie alle die Malines (Mecheln). Voranschlag 500 000 Fr. Vorläufige Kaution fehlte es nicht an der gebührenden Anerkennung. Das zweite n2hor Brandes, am 19. November 1862 zu im Sitzungssaale III., links, des Kgl. Amtsgerichtes vorgeladen wird. schönen Punkte der Pyrenäen heißen. Darauf folgt die fruchtbare 14 000 Fr. Auskunft beim Ingenieur en chef Direktor offin, Rue und letzte Concert der drei Künstler findet am Sonnabend. de Braunschweig geboren, evangelisch, dahier anzumelden, und jene Urkunden hierbei in Vor⸗ [37803] Loewen, den 2. November 1886. Landschaft des Languedoc mit Toulouse und anderen interessanten Latérale W und beim Architekten Janlet, Rue de la Concorde 6. November, statt. 13) Emil Paul Heinrich Keßler, am 13. Mat lage zu bringen, widrigenfalls dieselben für kraftlos Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Reder,

Nr. 54 zu Brüssel. 8 1863 zu Hirschberg geboren, evangelisch, erklärt werden würden. Zum Kgl. Landgericht Frankenthal, Kammer für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.“ nicht alle aufzählen können. Auch diese Hefte sind b Püer 2988 eee tennben 186 veric mlen m reich illustrirt. FI“ 3 8 1 1 8 4 „Maler Carl Hermann Radewagen, am Augsburg, am 16. September 6. 1u6“ Zivils 1 Flisabetha Beckmann, in Franken⸗ G“ Verkehrs⸗Anstatteh. (siterarische Neuigkeiten und periodisf che Schriften lr. eesesüm asburg, ams 1göicheg Amtsgericht. I Glisabethe, Beceneaae thol wohn. so⸗ Von höchstem Interesse sind die im Novemberheft der 115 8 b Lucas Sadowski am 18. Oktober * Der K. Ober⸗Amtsricht 1 haft 218 d daselbst lebten Tünchers [37785] Bekanntmachung „Deutschen Rundschau“ (herausgegeben von Jul. Rodenberg, London, 3. November, Abends. (W. T. B.) Der Castle⸗ Deutsche Kolonialzeitung. Organ des Deutschen Kolonial⸗ ds 1“ 9 H . . u1u“ 8 5 öu letzt Chefr des frühe vrfelbst In Sachen der Hundehändlersfrau Sabine Hirsch⸗ Verlag von Gebr. Paetel, Berlin) mitgetheilten Aufzeichnungen: Dampfer „Garth Castle“ ist am 2. d. M. in Plymouth an⸗ vereins in Berlin. (Verlag des Deutschen Kolonialvereins, Berlin SW.) 16) Ale vanerhegc ven’ 2. Oktober Den Gleichlaut v stebend :Ausfertigung mit dem ohnb jes eZeit jec, müner mo ab⸗ steiner hier, vertreten vom Rechtsanwalt Füh⸗ „Weimar in den neunziger Jahren“, welche aus dem Nachlaß Garlieb gekommen. 21. Heft (1. November). Inhalt: Deutscher Kolonialverein. 0 Aleranoer, ergen— Pen Gkechaiit beesrenen er Mulsfereterhig mger hem.... haft gewesenen, zur Zeit un ekannt wo ap⸗ gegen den Hundehändler Josef Hirschsteiner, früher 4 9 landi jtts 8 1 e6 1861 zu Köpenick geboren, Originale bestätigt. wesenden Auktionators Johann Schwarz⸗ Klägerin, b 8 29g. 8 Merkel's stammen, eines livländischen Schriftstellers von hervor⸗ 8 Abtheilung Berlin, Vorstandssitzung vom 9. Oktober. Zweigverein 17) Johann H Friedrich Fröschke, am 6 Augsbur 16. September 1886 im A chte, durch ihren Pro fbevollmächtigten in Neuhausen, nun unbekannten Aufenthalts wegen ragender Begabung, der zu Ende des vorigen Jahrhunderts geraume Sanitätswesen und Quarantänewesen. Braunschweig, Vortrag des Hrn. von Koseritz („Das Deutschthum in S e 1 . g ug genEcgschreiberei des K. Amtsgerichts echtsanwalt Karl nSchweickert rorerantentber 8. Ehescheidung, hat das Kgl. Landgericht München I. Zeit hindurch in Weimar gelebt hat und in nähere Beziehungen zu Törbei Rio Grande do Sul“*). Vortrags⸗Tournée des Dr. Groth in Hanau⸗ u, I 1 Robert Wichert am 2. November t Der K Sekretär G 8. W“ üh veh genic arrten Beklagten in der Sitzung der I Civilkammer vom 18. dss. Mts. dem Musenhofe getreten war. Von ganz besonderem Werth sind 6“ h Türkei.. 8 88 Eisenach, Chemnitz, Hof, Werdau, Plauen Meerane, Dresden, Frei⸗ LCE1 4 zi⸗ f reten, gegen ihren ger igten, zweiten Termin zur Verhandlung über die dem Beklag⸗ Merkel's Aufzeichnungen über die einzelnen Dichterfürsten, namentlich In Mustapha Pascha an der Eisenbahnlinie Philippopel berg i. S., Reichenbach i. V., Gera. Mittheilungen aus den 1863 zu dtcbbfr 9 Fega Müll (L. 8.) . Ferch. Klage auf Ehescheidung geie 8 Pegg ten bereits zugestellte Klage auf Freitag, den 31. De⸗ über Goethe, Herder und Wieland; er schildert uns dieselben weniger Adrianopel ist eine Sanitäts⸗Kommission eingesetzt worden. Nach der Auskunftsbureau des Deutschen Kolonialvereins. 35) Ueber das Congo⸗ 19) der Bergarbeiter Frie tich K 84 Sc. veid 888 die Ehescheidung zwischen . 1* sten b5 zember 1886, Vormittags 9 Uhr, in derselben nach ihrem poetischen als nach ihrem menschlichen Werth, und für die letztere unterm 24. August 1886 erlassenen Instruktion sollen gebiet. 36) Militärpflichtige Auswanderer nach den Vereinigten aeh 7. Januar 18cs zu Stechau, Kreis Schweidnitz, [15017] Aufgebot. 8 dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu Fivilkammer angesetzt und wird hiezu der Beklagte zwar in anschaulichsten, frischesten Farben. Von Julius alle aus Philippopel kommenden Züge einer ärztlichen Untersuchung Staaten von Amerika. Kolonialpolitische Vorgänge und geogra⸗ genFen, SFahe isch, Rudolf Carl Emil Cordua Der Schiffer Wilhelm Werner zu Plaue hat das legen. dlichen Verhandl der Klage ist die gemäß Beschlusses vom Heutigen geladen Rodenberg's neuestem Abschnitt seiner fesselnden „Bilder aus dem unterworfen werden. Reisende, welche aus infizirten Gegenden phische Erforschungen Verwaltungseinrichtungen für das Schutzgebiet 1 h der Hausnensg62, 2 8 n) cklenburg. Aufgebot des angeblich seit Oktober 1885 vermißten, Zur 8 wher. Bendgerichtes Franten bal. „München, den 28. Oktober 1886. Berliner Leben“ finden wir im vorliegenden „Rundschau“⸗Heft den kommen, müssen in Mustapha Pascha in dem zu diesem Zwecke eigens der Marschall⸗, Brown⸗ und Providence⸗Inseln. Congo⸗Eisenbahn. am 31. Oktober 2 zu Lubs in Mecklenburz⸗ für ihn vom Handelsmann Julius Hahn daselbst im Sitzung des Kgl. Landgerichts zu e 89 nthal, Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. Schluß. Der Verfasser führt uns nach „dem Herzen Berlins“, der erbauten Barackenlazareth eine fünftägige Quarantäne durchmachen; Rekognoszirungsreisen in der Kamerunkolonie. 1) Fahrten auf den Schwerin geborece⸗ t April 1883 ausgestellten Schuldscheins über 600 E aieee (L. 8.) Rodl Gegend um das Rathhaus, neben den modernen Verhältnissen stets die übrigen Reisenden können ihre Fahrt fortsetzen. Lungasi und Dongo. 2) Fahrten nach Mbinga und Ntiko. 3) Fahrt ls Weh vfüchtige in der Absicht, sich dem Eintritte Darlehn zu 4 ½ % verzinslich, nach dreimonatlicher nüegüt 8— Iee dcüch vod Faven 9 wird 9 Fn. die Vergangenheit streifend, dabei uns Berlin und die Berliner vor ist in Folge der Nachricht über das Auftreten der Cholera nach dem Wuriflusse. 4) Fahrt auf dem Lungasiflusse. agedut 6 Düerdt 8 8 8 Fer der Flotte Kündigung rückzahlbar, beantragt. Der Inhaber der Moff 88 zu9 8 Pr S erichte zugelasse 86 8 8 Augen führend, so treu und lebenswahr, wie es bisher nur wenige unter den Rekruten, welche a Ungarn in Dolnia Tulza (Bosnien) aufzeichnungen in West⸗Afrika. Die wirthschaftlichen Verhältnisse en en eicn 2 G. laubnif Fge Bundesgebiek ver⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 8 88 eee dKeft llen. rozeßgerichte zugelassenen (37784] Bekanntmachung. vermocht. Das handels⸗geographische Gebiet streift Hellmuth eintrafen, unter den gleichen Modalitäten wie für Mustapha Pascha der Vereinigten Staaten von Kolumbien. Von Dr. Alfred Hettner. safsen 8 icht 1b lrts flichti 2gAlter sich den 24. Februar 1887, Mittags 12 Uhr, Ng bango ee. Rühr. 8 ü bewilligten öffentlichen In Sachen Therese Ketzler. Metzgers⸗Ehefrau Polakowsky mit seinem eingehenden Aufsatz über den Panama⸗Kanal, Uns Sanitäts⸗Kommission, an der Station von Mitrowitza auf Kosten Korea. Von Adolf Glocker. Die Produktion der argentinischen 8 erb albr; 8 v. bioth a vFaehülte g haben, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 39, 988 zufs Ausfü Eah 88 ewerlg 8 88 d V nhier gegen Andreas Ketzler, Metzger, unbekannten in kurzen, fesselnden Zügen ein Bild seiner Geschichte, seiner Bedeu⸗ der türkischen Regierung eingesetzt worden. Provinz Mendoza. Von Dr. P. A. Loos. Zur Kaffeekultur. Cug . 8 undesge geAn gedeirn zu n⸗.,B anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Zustellung an den a b en Beklagten wird Vor⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung, hat das Königl. tung, seines gegenwärtigen Stadiums gebend. Trotz der unsagbaren Die Quarantäne gegen Montenegro («Reichs⸗Anzeiger Nr. 177 2) Die Anpflanzung. Von Heinrich Semler. Die Südamerika⸗ D. erhe hen gegen 8. Abs. r. 1 St.⸗G.⸗B. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die stehendes bekannt Seg g Oktober 1886. Lcandgericht München I. mit Beschluß vom 20. d. M. Schwierigkeiten zweifelt der Verfasser nicht an dem Gelingen des vom 30. Juli 1886) ist neuerdings auf fünf Tage vermindert, gegen nische Ausstellung zu Berlin. Von Hermann Soyaux. Lite ratur. g d 98 ben werden vuh⸗ Vormittags 9 ½ Uhr Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Fraukenthar. den gerichtsschreib . sie öffentliche Zustellung der Klage des kgl. Advo⸗ gigantischen Plans und stellt dessen Verwirklichung bereits für 1890 Malaga (Spauien) vom 8. Oktober 188 , ab eine solche auf volle Dr. Otto Arendt, Ziele deutscher Kolonialpolitik. Dr. Charpentier, g8 di ESe; 7d 80 Fs 18 8 Brandenburg, den 9. Juni 1886. De . Seel Penlc Deers kret katen und Rechtsanwalts Erdmannsdorffer bewilligt in Aussicht. Ein ausgezeichnetes literarisches Porträt Henrik 10 Tage festgesetzt Wordenn. Dieselbe ist in den türkischen Lazareth- Entwickelungsgeschichte der Kolonialpolitik des Deutschen Reichs. robt F ammft Mo bit 1712” 8 ge Das Königliche Amtsgericht. enig, Kal. ersekretã und wurde zur Verhandlung über diese Klage die Ibsen's, des großen nordischen Dramatikers, entwirft Otto Brahm. häfen zu Tripolis (Afrika), Pacha Liman (bei Valona), Beirut und H. Cermoise, Deux ans à Panama. Notes et récits d'un ingénieu EIe 49 9 80 b 8 herag 8 öö“ 36994 Oeffentliche Zustellunng. Sitzung der I. Civilkammer vom Mittwoch, den Am Schluß seines Feeflice Aüfsates seht 9 Aber bäber eder Clazomene (bei Smyrna) ahox gau Canal. Redaktionelle Correspondenz; Viehzucht in Namaqua⸗ Bei Ausb feshen e die selben 8 [36994] effen 86 98 8 g. 8 1 9. J ann 1887, Vormättagst 9 ngs⸗ be. ferner, die Zeit muß kommen, in der ie Erkenntniß der Pflicht, 88 . B 8 K 8 Australi ü 1 4 Saen 37768. „2 . ; ; immt. Hierzu wird der Beklagte mit der Aufforde⸗ Ibsen's Werke auf den deutschen, Bühnen heimisch zu Riagne Acee Durch Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ 1 Lelte., egl Aus Australien und der Südsee. Vers auf Grund der nach 8 472 der Fstrnsh ceeh. Durch Ausschlußurtheil vom 22. Oktober 1886 ist In Sachen Ludwig Josef Pfungst, Rentner, in 1. teFeinig behufs seiner Vertretung einen bei

fsteht. Denn hier ist ein Dichter erwachsen, der, allem Epigonen⸗ Kollegiums vom 26. Oktober 1886 ist die italienische Provinz Milch⸗Zeitung. (M. Heinsius in Bremen.) Nr. 45. Inhalt: bnmung von den W arl reis⸗ das angeblich verloren gegangene Hypotheken⸗Instru⸗ Worms wohnhaft, vertreten durch 81* 1g diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu hum entsagend, zum unbekannten Strande den Mast richtet, den es Genua als von der Cholera⸗ befallen erklärt worden. Wie verhält sich die Milch bei Schlempefütterung? Von Professor Grfas 1 Kamm hsnen 8 8 es llt 4 agF kln⸗ ment über 184 Thaler 1 Sgr. 2 Pf. Vatererbe der bevollmächtigten Theodor Forster, N otarie 8⸗ 155 bestellen, geladen. nit wehenden Wimpeln einer im Werden begriffenen Kunst entgegen⸗ ““ Brasilien. G Dr. Kirchner⸗Halle. Ansteckende engegterteenibeiten Deutschland. risige egh. sachen ausgestellten Erklä⸗- Geschwister Louise Auguste Amalie Johanna und in Dürkheim wohnhaft, Pfungst in seiner, igenschaf Beantratt wird, es wolle die Ehe der Klägerin ieht.“ Die letzten bedeutsamen historischen Werke über das Die Kaiserlich brasilianische Regierung hat mittelst Erlasses vom Rinderpest. Ver. Staaten von Nord⸗Amerika. Lungenseuche. 1“ were. ber 1886 Hermann Carl Ludwig Grunow, eingetragen im als Cessionär der 88 Wachenhein zaften 188 mit Andreas Ketzler dem Bande nach getrennt und erikleische Zeitalter zusammenfassend, giebt Professor Gottlob Egelhaaf 6. Oktober 1886 angeordnet; . . Ausstellungen. Frankreich. Schau von Lazareschafen in la Cavalerie. Verlin, den 26. Oktober, 1889. Grundbuche des Königlichen Amtsserichts I. von und Gutsbesitzersleute Johannes Schuster und Eli⸗ Beklagter als schuldiger Theil in die Kosten ver⸗

1) daß der Hafen von Cagliari vom 19. September d. J. ab Allgemeine Berichte. Zur deutschen Viehzucht Der Glan⸗ Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht I. Tempelhof Band II. Nr. 95, Abtheilung III. Nr. 10, sabetha Schifferdecker, Gläubiger, gegen Heinrich urtheilt werden. 1 SeeL bestehend aus einer Ausfertigung des Erbvergleichs Schmitt, Winzer, in Kallstadt wohnhaft, dermalen München, den 28. Oktober 1886.

Fr df neuen bE1 E“— des groens als insizirt zu betrachten ist Staatsmannes. Ueber das gewa tige Erdbeben in Neu⸗Seeland be⸗ 6 3 Donnersberger Vi la Schluß). Butterha b Zum 8 j 1 hgss ang chschlag (Schlus), Zum Butterhandel; Zun vom 3. Juni 1845 nebst angehefteten Hypotheken⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ Gerichtsschreiberen des Hönigliche Landgerichts München I.

richtet J. Lohse in wahrheitsgetreuer, ergreifender Weise. Den 2) daß die übrigen Häfen der Insel Sardinien als verdächtig Betriebe der Milchwirthschaft in Ostpreußen. Gesetz, betr. den . veacüs n b belletristischen Theil des „Rundschau“⸗Novemberheftes füllt eine Nop anzusehen sind; G 2 B in Frankreich. Aus eswig⸗ 6 . cheins vom 3. August 1845, für kraftlos erklärt. wesend, Schuldner, ist zur konventionellen Wieder⸗ belen Schubin's: „Etiquette“, 856 feine, vnagee see 1g. .3) daß die aus dem infizirten Hafen kommenden Schiffe in den Peihan von Putte, Margarin .in Frankreic adeangech in de 2) Zwangsvollstreckungen, Werlin, den 28. Oktober 1886. versteigerung der nachbeschriebenen Liegenschaft durch (1. s.) Rodler, enr 5 ie keega⸗ ePodtische⸗ v eine eingehende Fefen. dea, Bfieht Sh been sie die strenge Hens Ein milchgebendes Füllen. Statistik. Landwirthschaftlice Aufgebote, Vorladungen u. d Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Bäffar in Dürkheint geheni ach⸗ Königlicher Ober⸗Sekretär. Literarische Rundschau“, daneben literarische und bibliographische Hrande Verhältnisse in Großbritannien. Schweine⸗Einfuhr in Deutschland 1“ esd 8s 5 ve 11“ Notizen. 4) daß die aus den verdächtigen Häfen kommenden Schiffe der⸗ aus Rußland und Desterreich⸗Ungarn. Geräthe⸗, Maschinen⸗ un [37766] A f bot mittags 1 Uhr, zu Kallstadt im Gemeindehause 37787] Agl. Staatsanwaltschaft Hall selben Quarantäne zu unterwerfen sind, wenn sie während der Reise Bauk 1 vnggg. dtghe, Mefcenens usgebot. [377699) Im Namen des Königs! festgesetzt. [37787] Kgl. Staatsanwaltscha 8 eipzig am 6. d. M. erscheinende Nr. 2262 der Cholerafälle an Bord gehabt oder Waaren Uüäbrhahen welche dje Herdeae Dama, sgbener Becfasebene L“ 8n Das Aufgebot ist beantragt worden: Auf den Antrag des Gärtners Joseph Klein zu Beschreibung der Liegenschaft: Pl. Nr. 1856 Vermögensbeschlagnahme. Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Die Ansteckungsstoffe zu übertragen vermögen. land Behtransvort 8 Eisenbah ncprän e. Wiet⸗ 1) vom hiesigen Amtsgericht 1 Petersheide, vertreten durch den Justizrath Gersten⸗ 58⁄10 Ar Wingert im Bettenthal (Kceidkeller) neben Durch Beschluß der Strafkammer des K. La 18 be; 68 voni 86 ge⸗ stapel Milchkontrole in Perlin. ahgen, aadern Mugfuhr von Vic 8 5 b 1 8 8 W hee 8 . Neisc 888 das Königliche Amtsgericht Fohfnn⸗ Wittwe und Lehrer Duttenhöfer, gerichts Hall vom 17. September 1886, ist das e n Lerdin on Miller. Ferdinand von Miller Fr ee Se nande 8 beae, benen Anna Catharina Olfe aus eumühlen, zu Neisse für Recht: allstadter Bannes. v““ Hasners Joh 8 Mie Erigzen aus Deutsch⸗Ost⸗Afrika. 2 Abbildungen. Originalzeichnungen 8 bTCET1“ I fana Fese 5 b. über den Nachlaß des am 12. August d. J. hier Das über die nachstehende auf dem Grundstücke Hiervon wird dem Schuldner Heinrich Schmitt Bach, geb 2 des Fusfers Zohang g93. g von R. Hellgrewe. Rast in einem Negerdorfe (Matungu in der Berlin, 4. November 1886 chusses d 8 Kön. füitsmaes à6 sch 8 Lundwi rbe kts sellic 8 1 verstorbenen Daniel August Carl Biel, Nr. 49 Königswalde haftende Hvpothekenpost;: Ab⸗ vorgenannt hiermit Kenntniß gegeben, nachdem das Schwiners Peter Haug, geb. in Mössingen den Niakata⸗Ebene). Auf der Flußpferdjagd am Wami. Friedrich 1 6“ 116.“ LL E“ Mälchwirthch ftlich 2 Ta. 8 bcche lschaft 2) von Jacob Böge hier üͤber ein Sparkassenbuch⸗ theilung III. Nr. 1 des gedachten Grundstücks: K. Amtsgericht Dürkheim durch Beschluß vom 2. Januar 1864, 3) de“ Bäckers Georg Michael 8 ö u - ment 8J Aus der Ju⸗ Morgen, Freitag, den 5. d., findet im Forstrevi er Grune⸗ Acker. Wischen und Veih 42 Fütka ch de lrchwirthschaft 8 F IEetonaisedeg Unterstützungsinstituts Litt. K. 140 Thlr. rückständige Kaufgelder zu 5 % verzinslich 11. Oktober 1886 die öffentliche Zustellung be⸗ Hippelein, geb. in Erkenbrechtshausen den 16. Fe. Rüsums aufiaussecmg Zernia; ni Fers. tach dem wald Kömnihliche Puforee⸗Jags, siatt. Rendez⸗vous: Sprechsgal⸗ Zur Butterverfälschung. Tier Pochen Halzusterhroh⸗ 11141“A“ 1, Ige viser 8. nad zwie anit e or vaus wiligee geim, den 3. November 1886. runr 1865, 4) den MRehaniter, Werft Fen settig Von Bregenz über den Arlberg nach irol. eittags hr an der Saubucht. Feliktnttur. en Ahennergee olkeri.)nnnchfegctesenschaft 3) von J. F. Krogmann in Hamburg über ein Petersheide⸗ und mit 20 Thlr. für die Maria Otte K. Amtsgerichtsschreiberei. 8 Zoeptember 186 4, zur Bedkung der desgelben -e. 8 bbildungen. Nach der Natur gezeichnet von G. Haid. 81 116“ F 3 arktberichte. Buch desselben Instituts Litt. R. Nr. 119 über aus Peteksheide, auf Grund des Vertrages vom Hammersdorf, K. Sekretär. Verletzung der Wehrpflicht zuerkannten Geldstrafe 8 S auf Bregenz und den Bodensee. 2) Blick auf die Scesaplana Ihre Jön igliche Hoheit die Prinzessin Friedrich 962 66 und Zinsen, lautend auf Joachim 14. Juni 1858 resp. der Verhandlung vom 27. Fe⸗ ——— spvon je 600 und der Kosten des Strafverfahrens ei Bludenz. 3) Partie aus Bludenz. 4) Feldkirch mit der Feste. Carl hat Sich bereit erklärt, das zuerst von dem Prinzen Carl, dann Friedrich Krogmann in Schmalbeck, bruar 1860 mit dem Bemerken eingetragen, daß der [37801] O ff tliche Zustellung bbis zum Betrage von je 670 mit Beschlag be⸗ 5) Stuben auf dem Arlberg. 6) Auf dem Wege nach Dalaas. von Ihrem Gemahl, dem Prinzen Friedrich Carl innegehabte Pro⸗ Redacteur: Riedel 4) von der Ehefrau Anna Margaretha Leisner, Zinsgenuß den Joseph und Maria Stephanschen effen 81 s - g. legt worden. 7) Einfahrt in den Arlbergtunnel bei St. Anton. 8) Ausfahrt aus tektorat über den Verein Cypria zu übernehmen. Berlin: 8 u“ verw. Behn, geb. Schäfer, in Hamburg, über das Jheleuten lebenslänglich zusteht, gebildete Hypotheken⸗ Der Kaufmann, Jean Wegerth zu Frankfurt a. M., Den 1. Rovember 1886 dem Tunnel bei Langen. In der Strandkneipe. Nach einem Ge⸗ en: Verlag der Expedition (Scholz) Sparkassenbuch Nr. 771 der städtischen Spar⸗ und instrument, bestehend aus einer Ausfertigung des vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Holdheim daselbst, AHer Kal Erste Staatsanwalt mälde, von Rudolf Jordan. Ein unbekanntes Porträt Heinrich Hr. Soyaux, der im Auftrage des Deutschen Kolonial⸗ g9 xp n 3). Leihkasse in Altona über 300 69 ₰, lautend auf Vertrages vom 14. Juni 1858, einer solchen, der klagt gegen die ausschließlich priv. Buschtérahder EE Fena⸗ aus dem Jahre 1843. va Polytechnische Mittheilungen: vereins einige in der südbrasilianischen Provinz Rio Grande do Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags die Antragstellerin, 8 Verhandlung vyvm 27. Februar 1860 und einem Eisenbahn, vertreten durch ihre General⸗Direktion ’“ Handtuchweibchen. Der Wechmar'sche Flugapparat. Der Luftballon Sul gelegene Territorien auf ihre Brauchbarkeit für deutsche An⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 15) von dem Rechtsanwalt Jungelaußen in Altona Auszuge aus dem Hypokhekenbuche vom 7. März zu Prag, zu Händen des General⸗Direktors Wilhelm . im Dienste der Meteorologie. (2 Abbildungen.) Eine neue Makart⸗ ssedelung untersucht hat, wird heute in der Abtheilung „Berlin“ des Vi 1 8 1 a über einen Betrag von 146 91 nebst 1860 wird für kraftlos erklärt. 88 Kretschmer zu Prag, wegen Michteinlösung der am [377880 Beschluf 11 Dekoration. Einsturz des großen Wasserthurms auf Long Island in Deutschen Kolonialvereins einen Vortrag: „Ueber die deutsche 1 ier Beilagen 8 Zinsen seit 1884, stammend aus dem Nachlaß Meisse, den 27. Oktober 1886. I. Okrober cr. föllig gewesenen 3800 Stück Bins⸗ Sn Nord⸗Amerika am 7. Oktober. Moden: Bulgarenbaschlik. Einwanderung in Südbrasilien“ halten. Der Vor⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage). KG der Eheleute Mathias Wilhelm und Lucie Königliches Amtsgericht. (Couvons, à 3 Fl. 75 Kr. Oe. Wg. oder 2 hlr.! Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 111116A6““ ““ ETI1““ Marg. Hasse, —— 15 Sgr., von Schuldverschreibungen der Beklagten! wird gegen den Wehrpflichtigen Heinrich Schneider