Verlust⸗Conto.
ℳ Z 1886. creait. 10 903 78] Juni Per Saldo von der 43 429 51] 30. vorjährigen Rech⸗ 5 704/17 IE“ E A“ omno1 „ Pacht⸗ u. Mieth⸗ ertrag⸗Conto.. ““
an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungssaal abzu⸗
haltenden.
Generalversammlung auf den 30. November d. J8., Vorm. 10 Uhr, Juni An Behufs Beschlußfassung über die Errichtung der 30. „ unter der Firma: 2
„Nenhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft“
projectirten Actien⸗Gesellschaft berufen. Neuhaldensleben, den 2. November 1886. Königliches Amtsgericht. 1e““
Gewinn⸗ und ℳ
Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der⸗
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: w selben erfolgen wird, postfrei an uns einzureichen.
„Abtheilung III, Angebot auf Ausführung von Erd⸗ 1 arbeiten und Brückenbauten zur Herstellung der uschlagsfrist 3 Wochen.
Nebenbahn Hilchenbach⸗Erndtebrück⸗Laasphe“ bis zum lberfeld, den 25. Oktober 1886.
18. November d. J., an welchem Tage Vor⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben ersl—e —Q——
ird, Posifrei an uns einzusenden. n. glansate gogin 89 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛec. 8 von öffentlichen Papieren.
Iberfeld, den 30. Oktober 1886. Bekanntmachung.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [37592] „Es wird beabsichtigt, die noch im Umlaufe befind. lichen Kreis⸗Obligationen des Kreises Zauch⸗ Belzig zur Auszahlung am 1. Juli 1887 zu kün⸗ digen. Alle Diejenigen, welche sich rechtsverbindlich u verpflichten wollen, die in. ihrem Besitze vü. Soll. — 8 Obligationen der Kreisverwaltung für den Fall, daß die Kündigung definitiv beschlossen wird, bis spaä⸗ testens zum 1. Jannar 1887 zum Course von 101 ¼ pro Cent zu überlassen, werden hierdurch auf⸗ 2 gefordert, die betreffenden Obligationen unter Angabe 5 der Serie und Nummer, sowie des Nennwerths der einzelnen Stücke bis zum 10. Dezember d. J.
und Beding ngen können daselbst ein⸗ gesehen, letztere auch gegen postfreie Einsendung von 1 ℳ für je 1 Loos von da bezogen werden. Zu⸗ schlagsfrist 4 Wochen. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1886. Der Eisenbahn⸗Banu⸗ und Betriebs⸗Inspektor: 8— J. V.: Fidelak. “
aus Helminghausen, zuletzt in Aselage wohnhaft, welcher hinreichend verdächtig erscheint, in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß entweder das undes⸗ gebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen §. 140 S das Hauptverfahren vor lichen Landgerichts hierselbst —Zugleich wird die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten auf Grund des §. 326 Str. Pr. O. verfügt. Osnabrück, den 21. Oktober 1886. Königliches Landgericht, Strafkammer. Brandt. Larenz. C. Hüpeden.
Neuhaldensleber 1886, Debet. bandiraaan 8
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Alle Diejenigen, welche Actien zum Bau und Be⸗ eb der Eisenbahn von Neuhaldensleben nach Eils⸗ ben gezeichnet haben, werden in Gemäßheit des 210 a. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zu einer
andlungs⸗Unkosten⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto hCant⸗ reibung. 5 911 Maschinen⸗Conto Abschreibung 6 434 Gasbeleuchtungs⸗Anlage⸗ Conto Ab'chreibung .. Werkzeug⸗Conto 8 — vrtcʒsaqhe. abrik⸗ und Wirthschafts⸗ Utensilien⸗Conto 18 Abschreibung. Modelle⸗Conto Abschreibung . .. Pferde⸗ und Geschirr⸗Conto
Reservefond⸗Conto Tantième⸗Conto. Dividenden⸗Conto
Bilanz⸗Conto.
137748) . ““ irk Elberfeld. Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken- bauten zur Herstellung zweier Abschnitte der Neben- bahn Hilchenbach⸗Erndtebrück⸗Laasphe soll in 2 Loose [36794] 8 (III und VIII) getheilt im Verdingswege vergeben Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. werden. Loos III umfaßt auf der 6,5 km langen Die Anfertigung und Lieferung der erforderlichen Strecke Lützel⸗Erndtebrück die Bewegung von rund ußeisernen Röhren auf der 10 km langen Theil⸗ 67 000 cbm Boden und die Aufführung von 1860 cbm strecke eudingen—Laasphe der Nebenbahn Hilchen⸗ Mauerwerk. bach —Laasphe, im Gesammt ewicht von rund Loos VIII auf der 5,0 km langen Strecke Saß⸗ 80 000 kg, soll ungetheilt vergeben werden. Zeich⸗ mannshausen⸗Laasphe die Bewegung von rund nungen und Bedingnißbeft liegen in unserm hiesigen 45 000 chm Boden und die Aufführung von 1400 cbm Central⸗Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 95, zur Mauerwerk. Zeichnungen, Berechnungen und Be⸗ Einsichtnahme aus. dingnißhefte liegen in unserm hiesigen Central⸗Ver⸗ Abdrücke derselben waltungsgebäude, Zimmer Nr. 95, zur Einsicht⸗ 2 ℳ von dem Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, nahme aus. Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen. Abdrücke der Bedingnißhefte Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: von 2 ℳ für jedes Heft von dem Vorsteher unserer „Abtheilung III, auf Lieferung gußeiserner Central⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz, hierselbst Röhren für die Nebenbahn Hilchenbach —Laasphe“
zu beziehen. “ 8 bis zum 10. November d. J., an welchem
Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein. Zur öffentlichen Kenntniß bringen wir hiermit die von der 40. ordentlichen Generalversammlung in 30. Oktober 1886 genehmigte Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 1885 /86.
Bilanz p. ult. Juni 1886. Haben.
ℳ ℳ 2₰ 361 01079 9 Von Actien⸗Capital⸗Cto. 720 000— 103 000 — 2) „ Anleihe⸗Conto .. 80 400—- 280 000 3) „ Conto der 5 % Prio⸗
64 000 ritäts⸗Anleihe 1882 429 900 21 000 Amortisations⸗Conto 124 500 Anleihe⸗Zinsen⸗Cto. 10 600 Prioritäts⸗Anleihe⸗ 9⁰0 Zinsen⸗Conto .. 130 000 Zinsen⸗Conto der 5 % 144 000 Prioritäts⸗Anleihe 1 800 Dividende⸗Conto 1 000 Reservefonds⸗Conto 9 500 Cautions⸗Conto. 24 907 Beamten⸗Pensions⸗ 15 500 fonds⸗Conto.. 2 565 Personal⸗Conto.. 211 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 750 Conto .5 8 208 433 58 25 847 15 165ʃ44 14 365/48 2 687 34 3 50 94829 V 1 406 594 8111 1 406 594 81
und Verlust-Conto. Haben.
ℳ ₰ ℳ
An Anleihe⸗Zinsen⸗Conto . 3 783 37 Von Betriebs⸗Conto Zinsen⸗Conto der 5 % Prioritäts⸗ der Schächte
J“” . ’ Cokes⸗Conto. Neustädter Niederlage⸗Conto. Gezähe⸗Conto. Knappschafts ⸗ Berufsgenossen⸗ Effecten⸗Conto
schafts⸗Conto. “ Prioritäts⸗An⸗ Regiekosten⸗Conto. leihe⸗Zinsen⸗ Generalkosten⸗Conto. Conto. . Conto hr⸗ Discont, Dividende⸗Cto.
Provision. . . . ... 4 075 50 Conto für Steuern und Abgaben 2 532/11 General⸗Zinsen⸗Conto .. .. 3 620 89 Reparaturen⸗Conto. . .. 8 911 80 Gratifikations⸗Conto . 1 000 — Schneidemühle⸗Betriebs⸗Conto 35 40 Abschreibungen. v5 44 280 91 Saldo, Reingewinn..
davon
Dividende à 1 %
auf ℳ 720 000 ℳ 7 200,— 5 % des Reinge⸗
winnes dem Re⸗
servefonds... dem Aufsichtsrathe 5 % des Reinge⸗
winnes dem Di⸗ rectorio.
eröffnet. 87577] 173]
1 226
2045 85
3 209 08 364 40
[37700] Bekanntmachung. — In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: 3 Nr. 22. Rechtsanwalt Josef Schocken mit dem Wohnsitz zu Landsberg a. W. Landsberg a. W., den 30. Oktober 1886. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
An Generalkohlenfeld⸗Aequisitions⸗Cto. „ Bau⸗Conto Beckerschacht. . .. „ Bau⸗Conto Beharrlichkeitsschacht „ Bau⸗Conto Berglustschacht
„ Bau⸗Conto Cokes⸗Anstalt.
„ Conto der neuen Kohlenwäsche
„ Dresdner Niederlagebau⸗Conto
„ Wasserröhrentour⸗Conto
„ Immobilien⸗Conto
„ Maschinen⸗Conto.. . .. . EAe 1 . adeanstalt⸗Conto .... „ Geräthschaften⸗Conto. . „ Effecten⸗Conto des Reservefonds
19 364 99 729 86
3 875 83 8700— 1 291 46
93 999 60
sind gegen Einzahlung von
bei dem unterzeichneten Kreis⸗Ausschußt anzu⸗ 1
melden. Belzig, den 29. Oktober 1886.
sind gegen Einzahlung . Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗Belzis. l
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[36448] Eichen⸗Verkauf. Es sollen vom Einschlag des Winters 1886/87 aus hiesiger Stadtforst,
8 Begang Burg,
Jagen: 2, 6, 7, 9, 8
52 Stück Eichen, Taxe 3800 ℳ, 8
Jagen: 10, und zwar Nr. 20— 50, 31 Stück Eichen, Taxe 2300 ℳ, Jagen: 10, und zwar Nr. 91 — 100, 50 Stück Eichen, Taxe 3550 ℳ, Jagen: 10, und zwar Nr. 101— 150,
50 Stück Eichen, Taxe 3730 ℳ, — Zagen: 10, und zwar Nr. 151-—2206, 73 Stück Eichen, Taxe 5020 ℳ, auf dem Stamm verkauft werden. — Standort der⸗ selben innerhalb 5 Kilometer vom Bahnhofe Neu⸗ brandenburg.
Die speziellen Verkaufsbedingungen sind auf unserer Registratur in den Geschäftsstunden einzusehen, auch von dort gegen die Gebühr in Abschrift zu beziehen.
Preisofferten sind schriftlich, versiegelt und fran⸗ kirt unter ausdrücklicher Anerkennung der Verkaufs⸗ bedingungen an unsere Adresse bis zu dem
am 19. November d. Js., Vormittags 11 Uhr,
auf dem hiesigen Rathhause stattfindenden Eröff⸗
nungstermin einzureichen.
Neubrandenburg, den 14. Oktober 1886.
Der Magistrat. W. Ahlers.
Meißen, den 30. Juni 1886. Die Direction als Vorstand. Die Uebereinftim 1 stehech. 1“ 8 “ 9 8 b mung der v J . 1 Bü ich als beaustragker Rerisor g der vorstehenden Bilanz mit den von mir geprüften Büchern bescheinige G. Schaff.
von Stülpnagel.
8
9
Cautions⸗Depositen⸗Conto. euerversicherungs⸗Conto
3 proc. landschaftliche Central⸗Pfandbriefe—
ffecten⸗Conto.. Hvpotheken⸗Conto Material⸗Conto . . .. Schneidemühle⸗Betriebs⸗Conto Gezähe⸗Conto.. .. Betriebs⸗Conto der Schächte. Cokes⸗Conto . Cassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto. Personal⸗Conto
[37750]
8
Reutlingen. 8
Aktien⸗Verein zum Bruderhaus — Hauptbilanz pro 1. mai 1886.
88
emittirt von der
ESentral⸗Landschaft für die Preußischen Staatanae — auf Grund des Allerhöchst genehmigten Statuts der Ceutral⸗Landschaft vom 21. Mai 1873 und des Allerhöchsten Erlasses vom 3. Januar 1884. .“
bekannt gemacht in den Amtsblättern der Königlichen Regierungen zu Potsdam, uu
Stralsund, Magdeburg, Merseburg, Erfurt, Liegnitz, Danzig, Marienwerder und Gesetz⸗Sammlung Seite 104, sowie im Z““ eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 4. April 1884 Nr. 82 — ist es der Beschlußnahme der Central⸗Landschafts⸗Direktion für —
die Preußischen Staaten überlassen worden, ob und beziehungsweise von welchem Zeitpunkte ab auch landschaftliche Central⸗Pfandbriefe mit einem geringeren
jährlichen Zinssatze als vier Prozent nach der Wahl des Darlehnsnehmers auszugeben sind. Eine im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 15. Juni 1886 Nr. 138 bekannt gemachte Beschlußfassung der Central⸗
Landschafts⸗Direktion ist unterm 9. Juni 1886 dahin erfolgt: . b6— daß vom 1. Juli 1886 ab auch landschaftliche Central⸗Pfandbriefe mit einem jährlichen Zinssatze von 3 Prozent nach der Wahl des Darlehnsnehmers auszugeben sind — unter Anwendung entsprechender Formulare für die Pfandbriefe, Zinskupons und Talons —. 1 Die Emission von Zprozentigen landschaftlichen Central⸗Pfandbriefen ist bis jetzt im Betrage von rund 1,500,000 Mark erfolgt, und geschieht die Ausgabe solcher landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe fortlaufend nur in Höhe des Betrages derjenigen landschaftlichen Darlehnsforderungen, welche bei dem Grundstücke des Darlehnsnehmers im Grundbuche eingetragen und zur Deckung für die Pfandbriefe bestimmt sind. An der Börse werden dieselben durch frei⸗ händigen Verkauf begeben werden. . Die Pfandbriefe werden auf den Inhaber ausgestellt und in Stücken zu 5000, 3000, 1000, 500, 300, 200 und 150 Mark ausgefertigt. 1 1b Sie sind von Seiten der Inhaber unkündbar und werden mit 3 Prozent für das Jahr in halbjährigen Terminen am 2. Januar und 1. Juli 8 “ 8 v verzinstnn isch lmäßige Til des Pfandbriefsdarleh ittelst Verloos der Ankaufs statt 3 ;g findet eine statutarische regelmäßige Tilgung des Pfandbriefsdarlehns mittelst Verloosung oder nkaufs statt. [36182] Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. 1 Die Zinskupons werden bei der Central⸗Landschafts⸗Kasse zu Berlin, bei den Landschafts⸗Haupt⸗Kassen zu Marienwerder, Stettin, Die in den Königlichen Hausfideikommiß⸗Forst⸗ Lübben, Halle a./S., oder an den außerdem öffentlich bekannt gemachten Stellen eingelöst. 1“
w T“ nge 8bbu Berlin, im October 1886. ns Stes a ne. Pfte . suenaber en.. ecSentral⸗Landschafts⸗Direction für die Preußischen Staaten
am Montag, den 8. November cr., von Klützow.
Vormittags von 9 ½ Uhr ab, im Pfuhl schen “] Lokal zu Königs⸗Wusterhausen — beim Bahnhof Auf Grund des vorstehenden Prospectes bringen wir die 3prozentigen landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe an hiesiger Börse in den Verkehr. Berlin, im October 1886.
belegen — öffentlich versteigert werden. 1“ 1 Ein spaielles Verzeichnit, der ꝛum dungcheegins. Kur⸗ und Neumärkische Nitterschaftliche Darlehns⸗Kasse. Heintze. Prömmel.
b Activa: A. An Herrn G. Werner verpachtete Anstalten: rpflegungs⸗Anstalten Dettingen bNX“ Fagen 1 eisingen . “ : Vereinigte Werkstätten in Reutlingen.
942,811 1 1 B. Im Betrieb des Vereins:
1112142X“X“ʒ 888,707 Bureau⸗Geräthschaften. äX“ 1,056 Effekten . . . . .. 200,356 Guthaben bei Banken 334,254 Sonstige Forderungen 123,683 Kassenbestand 535
2,491,406
V ) ) ; ) V ) b ℳ — 247,157 277,534 16,691 219,452 181,974
Durch den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Januar 1884 —
Penften e Serirz basg —
3 Fabr
886. zuni „ 30.
125 162 9 752 65 21 221 18 21 441 14 h 9 857 01 Remiß und
Passiva:
Zahlungs⸗Rückstände. . . . . . . .. Unerhobene Dividenden pro 1. Mai 1868/85 Unerhobene Aktienreduktionsbeträge. Reservekonti:
a. für Ausfall am Pachtinventar.
b. für künftige Dividendenvertheilung
c. allgemeiner Reservekonto . . .
bis 7,534 Görlitz, 32,419 1 100,000 667,810
800,230 1,487,060 193,462
2,491,406
Aktiengrundkapital Gewi
menden Hölzer ist unentgeltlich in unserem Geschäfts⸗ lokal, Breitestraße Nr. 35 hierselbst, sowie auch bei den Herren Oberförstern: Hartig in Königs⸗Wusterhausen, Gallasch in Hammer, Neumann in Klein⸗Wasserburg und Lorenz in Staakow bei Brand, zu erhalten, welche Beamten die zum Verkauf be⸗ stimmten Hölzer auf Verlangen vorzeigen lassen werden. ie Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der itation bekannt gemacht. Berlin, den 21. Oktober 1886. Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
1899 Gewinnberechnung pro 1. Mai 1885/86
A. Soll: ₰
1) Aktiengrundkapital pro 30. April 1885 1,487,060 ℳ
Zuwachs oder Abgang pro “ 0 V
eiben 1
2) Betriebsergebnisse pro 1885/86 und zwar: a. bei der Papierfabrik Dettingen.
davon: ÄAbschreibungen . . . . .
8 “
3. Feststellung der Dividende. 4. Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 8 5. Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathse (§. 15 der Statuten). Eintrittskarten für diese Versammlung können vom 6. November bis zum 24. November gegen Hinterlegung der Actien oder genügenden Ausweis des Actienbesitzes bei Herren Ch. Staehling, L. Va⸗ lentin & Cie. in Straßburg; bei Herrn Emel. La Roche Sohn in Basel und am Gesellschaftssitze in Schiltigheim, bezogen werden. Im Nameun des Aufsichtsraths. Der Präsident: Jules Klein.
ℳ ℳ
[37596]
Bei der am 23. d. M. vorgenommenen Ausloosung von Schuldbriefen der Herzoglichen Domainen⸗ casse⸗Verwaltung hier, welche auf Grund des Foistablösungegesthen vom 5. März 1876 zur Ge⸗ währung von Entschädigungen für abgelöste Berech⸗ tigungen und Vergünstigungen an den Herzoglichen Domainenwaldungen ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: “
Litt. B. Nr. 7 und 41, Litt. C. Nr. 5, Litt. E. Nr. 87, 159 und 169.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekannt⸗ machung an gerechnet, bei der Herzoglichen Domainencasse⸗Verwaltung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Capitalzahlung, soforn diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Em⸗ pfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekannt⸗ machung an hört die Verzinsung der sämmtlichen 1 ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf. Jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung anwohnen will, hat sich spätestens 3 Tage
Gotha, den 26. Oktober 1886. zuvor bei der Direktion der Brauerei zu legitimiren, welche die erforderlichen Eintrittskarten zustellen wird.
Herzoglich Sächs. Staatsministerium. Die Württembergische Vereinsbank ist beauftragt, Aktionären, welche ihre Aktien bei derselben „G. Mönich. anzumelden wünschen, Eintrittskarten auszufolgen. Auch können die Vorlagen zu Far.1 bon. bente, 28 8 der
Bekanntmachung. r den Auffichtsrath:
Die Westpreußische Landschaft hat am Schlusse “ “
des Johannis⸗Termins 1886 an Pfandbriefen 1b G 1
ausgefertigt und in Umlauf gesetzt: 8
à 3 ½ % à 4 % Emission A. à 4 % Emission B.
30 183 760 ℳ 10 927 830 ℳ 85 025 200 ℳ
à 4 % II Serie Central à 4 % Im Ganzen
17 465 700 ℳ 12 039 600 ℳ 155 642 090 ℳ Die Fonds des Instituts beziffern sich nach dem
Abschluß der General⸗Landschafts⸗Kasse vom 20. Sep⸗
tember 1886:
Eigenthümlicher Fonds — ausschließlich des Werthes der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Ver⸗ sicherungswerthen von 535 045 ℳ und des Aus⸗ stattungs⸗Kapitals für die Westpreußische land⸗ schaftliche Darlehns⸗Kasse zu Danzig von
500,— ℳ 10 000,—
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[37889]
Brauerei zur Hoffnung. vormals Ph. J. Hatt in Schiltigheim (Elsaß). Ordentliche Generalversammlung am Samstag, den 27. November 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, in Straßburg, Kinderspielgasse 27. Tagesorduung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 2. Abnahme der Jahresrechnung und Bilanz.
1,487,060
135 254 31
1 202,055 58 Dresden, am 30. Oktober 1886. 17,109 37 Directorium des Hänichener eis ss
Dannenberg.
Meißner Eisengießerei und Maschinenbau⸗Anstalt (vorm. F. L. & E. Jacobi). Bilanz⸗Conto.
ℳ 2₰ 344 654 57 341122 2T24335 2500 18122214
6 434 86
““ t C. Koch. — b. be 8 Centralverwaltung: Pachtgelder und Miethzinse. ö2* Kassengewinn. Ersatzposten
19,998 11 26,027 65 16 80
1 20 19 29
2
715]
[37752] Verkauf von Schiffsknieen. 1 Königliche Oberförsterei Grund am Harz. In dem Verkaufstermin am 13. November
1886 werden ferner die im Wirthschaftsjahre
1886/87 etwa vorfallenden Schiffskniee meistbietend
S.
Aetiva. 46,062 05 An Grundstücks⸗Conto 231,009 26
„ Gebäude⸗Conto.. . abzügl. Abschreibung
1 % auf ℳ 341 122.41
abzügl. Extra⸗Abschreibung.
Maschinen⸗Conto .. abzügl. Abschreibung 5 % auf ℳ 128 697.26
Gasbeleuchtungs⸗Anlage⸗ Conto. . . . . . . . 3 530 abzügl. Abschreibung
5 % auf. ℳ 3464.76 173 ¼
Werkzeug⸗Conto.. abzügl. Abschreibung 5 % auf ℳ 24 526.86
Fabrik⸗ und Wirthschafts⸗ Utensilien⸗Conto .. .. abzügl. Abschreibung
5 % auf ℳ 40 917.—
Modelle⸗Conto . . abzügl. Abschreibung 10 % auf ℳ 32 090.83
Pferde⸗ und Geschirt⸗Conto 3 677 abzügl. Abschreibung
Materfal⸗Conto M Material⸗Vorräthe 101 650/71
fertige und halbfertige aaren. ..109 656 36
1886. Juni 30.
Passiva. Per Actien⸗Capital⸗
Conto. evon: 5 % Prioritäten⸗ ei der Centralverwaltung:
Anleihe⸗ Steuern und Abgaben.. . .. behc . Tantidmen vom Reinertrag der Papierfabrik Dettingen 8 pro 1885/86. “ Verwaltungskosten (worunter 3,658 ℳ 39 ₰ Jahresbaukosten).. Abschreibungen aus dem verpachteten Mobiliar “
37,554
Betriebs⸗Ueberschuß DA 111“ 193,255 10 Hiezu Ueberschuß des Kapitalkontos pro 1885/86 8 7 b Gewinn im Sinne des Art. 185 a. des Handelsgesetzbuchs
Stuttgarter Brauereigesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung sindet am Montag, den 6. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, Stuttgarter Brauereigesellschaft statt.
E“
[37888]
verkauft.
[37597] im neu erbauten Saale der
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona 1 Verdingung. Die Erdarbeiten zur Erhöhung des Bahndammes zwischen Hamburg und Bergedorf, umfassend rund 285 000 cbm Grabenaushub und 865 000 cbm Bodentransport auf 6,3 km mittlere Entfernung, sollen gemäß den in Nr. 176 des Reichs⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen im Wege der IFrentlichen Ausschreibung ungetheilt ver⸗ geben werden. Größte Transportweite rd. 13 km, Leistung bis 80 000 chm Bodentransport. Bedingungen, Zeichnungen und Bohrproben liegen im Bau⸗Bureau hier, Bahnstraße Nr. 7 I., zur Einsicht aus; auch können Bedingungen und Zeich⸗ nungen gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsen⸗ dung von 5 ℳ von dort bezogen werden. Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift: „Preisangebot auf Ausführung der Erdarbeiten zur Erhöhung des Bahndammes zwischen Hamburg und Bergedorf“ bis zum 6. Dezember d. J., an welchem Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung derselben auf Zimmer Nr. 10 des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts Hamburg erfolgen wird, porto⸗ und bestellgeldfrei an dasselbe einzusenden. Freeee 4 Wochen. amburg, den 1. November 1886.
Tagesorduung: 1) Die Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Die Entlastung des Vorstandes und des Füscttaranh 1 3) Die Vertheilung des Reingewinnes, auf Vor chlag des Aufsichtsraths. 4) Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
1“ 13,877 und Kanzlei⸗
Conto⸗Corrent⸗ Conto... Dividenden⸗Cto Prioritäten⸗An⸗ leihe⸗Zinsen⸗Cto. Reservefond⸗Cto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
193,462 55 880,52255 Hat:
— 2,401,406 53
810,883/98 —] 1,680,522 25
Aktivstand pro 30. April 1886 Passivstand „ „ . .
Direktion eingesehen werden.
monatliche [37698]
50 088 2 045 33 770 3 209
1 Zur Beurkundung: Reutlingen, den 21. September 1886.
Der Vorstand. Werner. J. H. Goeppinger.
3) Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung der §§. 14 und 16 des Statuts. 1 4) Ergͤnzungs⸗Wahl des Aufsichtsrathes Radeberg, 1. November 1886. 1 Sächsische Glasfabrik vorm. Berthold & Hirsch Actiengesellschaft. “ Der Uvran de t. H. Berthold, Vorsitzender.
[37574 48 042
1 Sächsische Glasfabrik vorm. Berthold
& Hirsch Actiengesellschaft.
Die erste außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Actionaire soll Montag, den 29. November cr., Nachmittags 4 Uhr, in tetem Geschäftslocale zu Radeberg abgehalten werden. Indem wir zu deren Besuche hiermit einladen,
8 6
30 561 ¾ 1 — 2 . ] 2 1 2. Aktienverein zum Bruderhaus in Reutlingen. Von der am 30. Oktober stattgefundenen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende pro 1. Mai 1886 aus dem durch Rückzahlung reduzirten Aktienbetrag auf 4 ½ % festgestellt. Es entfallen demnach auf eine Aktie: über ursprünglich 8 Fl. reduzirt auf 40 ℳ 1 ℳ 8 ₰ 82 60 „
909 .
137716] 1¹“] Meißner Eisengießerei und
6 „ „
160 „ 800 836
8 22 8 100 „ 8 „ 500
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
[37488] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Frankfurt a. M. Verdingung der Oberbauarbeiten auf dem hie⸗ sigen Central⸗Personen⸗ und Werkstättenbahnhofe je ein Loos bildend.
Termin: Dienstag, den 16. November, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Regierungs⸗ öe“ Fidelak zu Frankfurt a. M, Niedenau
2 8
der Ausführu 8
900 000 ℳ auf ℳ 2715 750.40 Tilgungsfonds auf „ 10 246 324.52 Sicher eitsfonds auf „ 1046 166.78 ℳ 14 008 241.70 Zinsenfonds im Vorschuß . 60 482.52 im Ganzen auf ℳ 13 947 759.18 und sind bis auf 459 989 ℳ 18 ₰ in Westpreußischen bezw. Central⸗Pfandbriefen zinsbar angelegt. Marienwerder, am 18. Oktober 1886. Königl. Westpreußische General⸗Landschafts⸗ Direktion. 1
bemerken, daß die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt durch Vorzeigung (vor Ablauf der festgesetzten Stunde) einer oder mehrerer Actien oder Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde nieder⸗ gelegte Actien. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Antrag des Aufsichtsrathes auf Ankauf der zu 1 Rnse enc belegenen Max Hirsch'schen Glas⸗ fabrik. 2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Actien⸗ ecapitales. g 8
Maschinenbau⸗Anstalt
(vorm. g. L. & E. Jacobi).
Die von der Generalversammlung auf 3 ℳ per Actie festgesetzte Dividende gelangt von heute an gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 14
in Dresden bei Herren Hch. Wm. Bassenge
& Co., Neumarkt 6 I.,
in Meißen bei Herrn Karl Kröber, sowie
in Meißzen bei unserer Fabrik⸗Kasse zur Auszahlung.
Meißzen, den 30. Oktober 1886. 8 ““ Die Direction.
„ Reserve⸗Fond⸗Effecten⸗Cto. „ und Effecten⸗Conto
„ Wechsel⸗Conto. „ Cassa⸗Conto ..
onto⸗Corrent⸗Conto.
abzügl. zweifelhafter und uneinbringlicher Außen⸗ 11“
170 836 68
5704 17]
12 324 43 771
Transitorisches Conto
———
275 78˙
8
der
211 307 -
1I1I““ Ausbezahlung der Dividende erfolgt sowohl bei unserer Kasse, Vormittags 9 — 11 Uhr, als auch bei den 3
untere Lederstraße Nr. 307,
Fermattann x “ id heenbeng & Cie. in Ee Feears; da che keine ernehmen, erbieten sich hiezu neben vorgenanntem Ban 8 ie hi
Filiale der Württemb. Vereinsbank und Herr Vietor Gayler. E
Zum Zwecke der Verabfolgung der neuen Coupons⸗Bogen für die nächstfolgenden fünf Jahre
ersuchen wir die Aktienbesitzer, an die bezeichneten verzeichniß der letztern übergeben und bei einer Verschiedenheit der Nummer der Aktie im Vergleiche mit
Zahlstellen zugleich die Talons mit einem N
ummern⸗
Nummer des Talons immer auch jene Nummer der Aktie bezeichnen zu wollen, damit solche Ver⸗
schiedenheiten ausgeglichen werden können.
Vorstand des Aktienvereins zum Bruderhaus.
Werner.
J. H. Goeppinger.