Der Metallarbeiter. (Carl Patakv, Berlin S.) Nr. 44. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Ueber Bauklempnerei. (Fortsetzung.) — Eine Neuerung in der Aluminiumdarstellung und ihre Tragweite für die Technik. (Fortsetzung.) — Experi⸗ mentelle Studien über den Einfluß technisch und hyogienisch wichtiger Gase und Dämpfe auf den Or⸗ ganismus. — Das Kupfer und seine Verwendung für kunstgewerbliche Arbeiten. (Fortsetzung.) Mitis⸗Gußwaaren. Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfrazen. — Tech⸗
nische Beantwortungen: Bezeichnungsweise für Dampf⸗ kessel. — Prüfung von Schmierölen. — Neue Fach⸗ werke. — Verschiedenes. — Patentregister. — Der Geschäftsmann. — Inserate.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. (P. J. Achtelstetter, Leipzig.) Nr. 21. Inhalt: Sonnenschirmstoffe. — Ueber den Einfluß der Webart auf die Haltbarkeit seidener Schirmstoffe. — Tour⸗ nüren⸗Schirme. — Vereinsnachrichten. — Regen⸗ schirmstoffe. — Rezepte: I. Präpariren von Bind⸗ faden. II. Guter Porzellankitt. III. Fettflecken von Tapeten zu entfernen. IV. Ein sehr haltbarer Kitt. V. Seifenspiritus gegen aufgesprungene Hände. — Eine neue Schirmgarnitur. — Geheimmittelschwindel. — Patentliste. — Konkurse. — Fragekasten. — Correspondenz. — Inserate. — Beilage: Allgemein⸗ nütziges über Patentverletzungen ꝛc. — Entscheidun⸗ gen deutscher Gerichtshöfe. Die amerikanische
Nation. — Materialismus. — Drucksachen im Post⸗ versandt. — Verkehrswesen. — Inserate.
—
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Berlin W.) Nr. 44. — Inhalt: Leitartikel: Der Anwalts⸗ zwang. — Amtliche Bekanntmachungen. — Reichs⸗ gerichts⸗Entscheidungen: Arrest (gegen Eisenbahnen). — Dynamitgesetz. — Export: Der Handel Chinas im Jahre 1885. — Die Berliner Luruspavierfabri⸗ kation. — Besprechung gewerblicher Etablissements: Fabrik elektrischer Lampen und Maschinen eigener Systeme von Georg Albach, Ehrenfeld b. Köln. — Papier⸗Normalien der Firma Friedr. Wilh. Abel, Magdeburg. — Kunstschlosserei von Franz Spengler, Berlin. — Stahldrahtriemen der Drahtwaarenfabrik Gustav Pickhardt, Bonn. — Schlosserei und Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt von Marx Salpius, Berlin. — Statistik: Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen. — Verunglückungen deutscher Seeschiffe. — Interessantes aus dem Geschäftsleben: Die Ein⸗ fuhr nichtfranzösischer Waaren nach Frankreich. — Fum Nahrungsmittelgesetz. — Vorlesungen für junge Kaufleute in Berlin, Winter 1886. — Technikum Mittweida. — Der neue Packhof in Berlin. — Briefkasten. — Der statistische Theil enthält: Patent⸗ Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Verloosungen. — Silber⸗Cours. — Submissionen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends ( Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Allstedt. Bekanntmachung. [37659] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist: Fol. 82 unseres Handelsregisters die Firma: „Emil Nitzsche“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Emil Nitzsche in Wolferstedt eingetragen worden. Allstedt, den 1. November 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Fürbringer.
37725] Barmen. In unser altes Handels⸗Firmen⸗ register ist unter Nr. 819 zu der Firma Sam. Buscher in Lennep vermerkt, daß dieselbe er⸗ loschen ist. 8 8 Barmen, den 2. November 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. November 1886 sgor⸗ am 3. November 1886 folgende Eintragungen erfolgt: 1.“ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7531, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. & P. Lehmann vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Verlagsbuchhändler Felix Lehmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ nderter Firma fort. Vergleiche Nr. 17 306 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 306 die Firma: F. & P. Lehmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Felix Lehmann zu Berlin eingetragen worden.
[37840]
Zufolge Verfügung vom 3. November 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3493, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Dentsche Industrie Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Durch PBeschin⸗ der Generalversammlung vom 26. Oktober 1886 ist der §. 3 des Statuts nach Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 230 zum Gesellschaftsregister Vol. II Seite 270 u. flgde. befindet, geändert worden. Dadurch ist jetzt als Zweck der Gesellschaft aufgestellt worden: die Herstellung und der Vertrieb von Alfenide⸗ waaren und anderer Bedarfs⸗Artikel.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2005,
wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sachs & Co.
ermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Adolf Alexander
Pitzmann ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗
geschieden. 1 1
Der Kaufmann Moritz Ludwig Sachs zu
Berlin ist am 1. Oktober 3 als He gesellschafter eingetreten.
1“
unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8800, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ziebold & Wisch vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Maximilian Ziebold zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 107, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Koch & Dähne vermerkt steht, eingetragen: 1
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma: 1 M. & B. Aschheim
am 1. November 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Dorotheenstraße Nr. 38/39) sind der Kaufmann Michaelis Aschheim und der Kaufmann Bernhard Aschheim, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 198 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma: Dunzelt & Lüthke Zahnärzte
am 1. Oktober 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 9) sind der Zahnarzt Dr. Emil Dunzelt und der Zahn⸗ arzt Rudolf Lüthke, Beide zu Berlin. 8
Dies ist unter Nr. 10 199 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Leon & Göttinger am 1. November 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 45) sind der Kaufmann Moritz Leon und der Kaufmann Julius Göttinger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 200 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 307 die Firma: Th. Heuer
(Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 31/32) und als deren Inhaber der Fabrikant Leonhard Theodor Heuer zu Berlin, ““
unter Nr. 17 308 die Firma: 8 (Geschäftslokal: Blumeshof Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexis Latté zu Berlin,
eingetragen worden. Gelöscht sind: “ Firmenregister Nr. 1329 die Firma: Jeseph Seegall. Firmenregister Nr. 14 828 die Firma: Adolf Reich & Co. Berlin, den 3. November 1886. “
Königliches Antsceig I. Abtheilung 56I.
ila. “
Buttstädt. Bekanntmachung. [37660] Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist in unserm Handelsregister Band II.: a. Fol. 3 Seite 5 die Firma: Conditorei von Gustav Böhmer gelöscht, und sind 8 . Fol. 81 Seite 161 die Firma: August Schollain zu Buttstädt als deren Inhaber der Konditor Karl Emil Schollain hier, .Fol. 82 Seite 163 die Firma:
F. Kienbaum zu Buttstädt “ und als deren Inhaber der Klempner und Lackierwaarenhändler Ferdinand Julius Albert Kienbaum hieselbst 3
eingetragen worden. 8
Buttstädt, den 27. Oktober 1886.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Friderici.
.“
August
Dt.-Krone. Bekanntmachung. [37662] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 243 die in Zippnow bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Georg Kriesel unter der Firma Georg
Kriesel eingetragen worden. Dt.⸗Krone, den 29. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche [37661] Bekanntmachung. 1
Auf Fol. 678 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen:
Aus der unter der Firma Kramer & Baldamus in Magdeburg bestehenden offenen Handelgesell⸗ schaft, welche hier mit einer Zweigniederlassung ein⸗ getragen ist, sind die Gesellschafter:
1) Fräulein Louise Kramer,
2) Frau Margarethe Raab, geb. Kramer,
3) der Landwirth Johannes Kramer,
4) der minderjährige Georg Kramer,
5) die minderjährige Elisabeth Kramer,
6) die minderjährige Antonie Kramer, seit dem 10. Juni 1886 ausgeschieden und ist seit demselben Tage
der Kaufmann Bernhard Raab in die Gesellschaft eingetreten, so daß jetzt ) die Wittwe Ankonie Kramer, geb. Petri, 2) der Carl Kramer, un
3) der Kaufmann Bernhard Raab,
— sämmtlich zu Magdeburg — alleinige Mitglieder der offenen Handelsgesellschaft Kramer & Baldamus sind. 1
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Die dem Kaufmann Bernhard Raab ertheilte Prokura ist erloschen.
Dessau, den 30. Oktober 1886.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
— F. Meyer.
“
Dessau.
Düsseldorf. Zu Nr. 708 des Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, Firma „Stöcker & Kuhlen“ zu Einbrungen bei Kaiserswerth, ist heute einge⸗
* 1“ „ Die 8 Inhaber der Firma:. a. Fabrikant Wilhelm Stöcker zu Solingen, b. Fabrikant Engelbert Kuhlen zu Einbrungen, resp. deren Erben haben das Geschäft an 1) Johann Kuhlen, Kaufmann in Einbrungen, 2) Heinrich Rentsch, Kaufmann in Kaiserswerth, durch Kaufvertrag übertragen. Die nunmehrigen Inhaber führen Geschäft und Firma unter Ueber⸗ nahme von Aktiven und Passiven für eigene Rech⸗ nung weiter und sind beide zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 25. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. III.
8*
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [377271] aus den hiesigen Handelsregistern. 7074. Der Kaufmann Siegmund Joseph Sonne⸗ berg, Theilhaber der hiesigen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebrüder Sonneberg ist am 6. Oktober 1886 gestorben; der andere T eil⸗ haber, der Kaufmann Salomon Friedrich Sonneberg hier, hat die Handlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen, führt dieselbe für seine allei⸗ nige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und hat dem Kaufmann Anton Horkheimer dahier Pro⸗ kura ertheilt. 9 7075. Nach dem Ableben des Kaufmanns Sieg⸗ mund Elkan, alleinigen Inhabers der Handlung unter der Firma „Gebrüder Elkan“ dahier, hat dessen Wittwe Henriette, geb. Liebmann, die Hand⸗ lung mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselbe für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma weiter. Die Kaufleute Bern⸗ hard Elkan hier und Siegfried Liebmann in Köln find zu Prokuristen bestellt worden. Die Prokura der Frau Henriette Elkan ist erloschen. 7076. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Förster, Ruttmann & Co.“ mit dem Sitze zu Berlin hat vom 1. Juni 1886 ab am hiesigen Platze eine Zweigniederlassung errichtet. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Carl Förster aus Frankfurt a. M. zur Zeit in Moskau wohnhaft, 2) der Kaufmann Jacob Friedrich Julius Ruttmann aus Frankfurt a. M., zur Zeit in Moskau wohnhaft. Jeder derselben ist befugt die Firma mit voller Wirkung zu zeichnen. 7077. In die dahier unter der Firma Jul. A. Müller bestehende Handlung ist am 30. Oktober 1886 der hiesige Kaufmann Johann Eduard Wun⸗ derle als Gesellschafter eingetreten; derselbe und der bisherige alleinige Inhaber Kaufmann Julius August Müller betreiben die Handlung nunmehr als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jul. A. Müller & Co.“ fort. Nur der Theilhaber Wun⸗ derle ist zur Vertretung derselben und zur Firmen⸗ zeichnung befugt. Die Firma Jul. A. Müller ist erloschen. 7078. Aus der unter der Firma Wendel & Brechert dahier bestandenen Handelsgesellschaft ist der Theilhaber Karl Brechert am 1. Oktober 1886 ausgetreten und führt der Theilhaber, Buch⸗ händler Gustav Wendel dahier das Geschäft unter der alten Firma mit den Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung weiter. 7079. Am 22. Oktober 1886 hat der hiesige Buch⸗ händler Carl Brechert unter der Firma „Carl Brechert“ dahier für alleinige Rechnung eine Handlung errichtet. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.“
1 [37795] Franzburg. In unser Firmenregister ist ein⸗ getragen: Spalte 6 zu Nr. 8, betreffend die Firma F. Krüger zu Richtenberg, Inhaber Kaufmann Joachim Friedrich Krüger zu Richtenbeg: Die Firma ist erloschen. 8 Franzburg, den 30. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
[37663] Friedeberg N.-M. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 — Vorschußverein zu Friedeberg N.⸗M., eingetragene Genossenschaft — folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: 6
Die Vorstandsmitglieder: “
1) Kaufmann G. Reichert, Vorsitzender,
2) Färbermeister Breßler, stellvertretender Vor⸗
sitzender, 3) Hellmuth Kutzer, Rendant, sind für die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 1. Ja⸗ nuar 1890 wiedergewählt. Friedeberg N.⸗M., den 27. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
[37729] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2150 des Firmenregisters das von dem zu Dülken wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Kutscheidt daselbst unter der Firma F. W. Kutscheidt errichtete Han⸗ delsgeschäft eingetragen worden. 38 M.⸗Gladbach, den 27. Oktober 1886. Schwack (—2 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [37730] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1191 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten August Hespers und Friedrich Wilhelm Kutscheidt, Beide in Viersen wohnend, unter der Firma Gebrüder Hespers zu Viersen bestehende andelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: die Gesellschaft ist mit dem 15. Oktober d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäst mit Aktiven und Passiven und Firmenberechtigung auf August Hespers übergegangen, sodann sub Nr. 2149 des Frae das von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann August Hespers daselbst unter der Firma Gebrüder Hespers errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden. M.⸗Gladbach, d 27. Oktober 18865.
. chwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gnesen. Im Firmenregister sind: “ 1) unter Nr. 319 die Firma P. Chmielewski,
. Nr. 94, betreffend die
2) unter Nr. 320 die Firma Nudolph Ce und als deren Inhaber der Kaufmann R
Grrösser zu Gnesen.
beide Firmen mit dem Sitze Gnesen, hem
getragen worden.
Gnesen, am 30. Oktober 1886.
Koönigliches Amtsgericht.
Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister i Actiengesellschaft Eisenbahn⸗Material
Fabrikation von
Görlitz, Folgendes eingetragen worden:
Von der außerordentlichen Generalversan vom 30, September 1886 ist einstimmig folg Beschluß gefaßt worden: Das Aktienkapital um (42 600 ℳ) Zwe vierzig Tausend Sechshundert Mark durch Ru von Aktien unter Pari soweit zu reduciren beziekg weise zurückzuzahlen, daß das Aktienkapital al nur (2 100 000 ℳ) Zwei Millionen Einlhr Tausend Mark beträgt. Görlitz, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht
ulz. Gotha. Die Firma Gebrüder Niede in er born und als Inhaber derselben die Gebrüder und Edmund Riede das. ist unter Folium 127% Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 1. November 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
E. Lotze. S
Halle a. S. Handelsregister s des Königlichen Amtsgerichts zu Halle 1 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 503 eingetragenen Akkiengesellschaft: „Halle’scher Verein für Kohlen⸗Bergbe und Briquettes⸗Fabrikation“ Col. 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung 26. Juni 1886 ist das Grundkapital der . schaft von 450 000 ℳ auf 90,000 ℳ gesetzt. Die Herabsetzung geschieht dung sammenlegung von je fünf Aktien in eine bisherigen Nennwerthe und Vernichtumg werthlos werdenden. §. 4 des Statuts it entsprechend abgeändert. Eingetragen Verfügung vom 28. September 1886 an selben Tage. Halle a. S., den 28. September 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
i- Harzburg. Zu der Firma Milhorat & 8 hieselbst, offene Handelsgesellschaft, ist heut Handelsregister Fol. 31 bemerkt, daß der Theil Adolf Milhorat in Folge Todes ausgeschieden an seiner Stelle eingetreten sind dessen Mx Emma, geborene Dinse, und dessen minderi⸗ und durch den Kaufmann Hermann Kasties hie bevormundete Kinder Margarethe, Helene, Chr⸗ und Marianne hieselbst. Harzburg, den 30. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht Dr. Thielemann.
Heidelberg. Bekanntmachung. Nr. 42 825. Die Firmen:
Aug. Ehrmann von Nußloch, getragen unter O. Z. 524 des Fir registers und .
Weber & Krall dahier, eingetragen O. Z. 764 daselbst,
sind erloschen. Heidelberg, 2. November 1886. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Hirschberg. bei der Uürüet Nr. 524 8 Firma Wünsch Folgendes eingetragen worden:
Der Nausmahh Franz Hübner in Hirschbe
in das Geschäft des Kaufmanns Paul I
als Gesellschafter eingetreten; die nunma
Firma „Wünsch und Hübuer“ fiß
Handelsgesellschaft ist unter Nr. 181 des
sellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister
Nr. 181 die Handelsgesellschaft „Wünsch Hübner“ zu Hirschberg mit dem Beifügen tragen worden, daß die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Paul Wünsch,
2) der Kaufmann Franz Hübner,
Beide zu Hirschberg, und daß die Gesellschaft am gonnen hat.
Hirschberg, den 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
kempen. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist sub lauf. Nr. 4G
Firma:
Lonis Cohn .“ zu Kempen und als deren Inhaber die Kinde verstorbenen Kaufmanns Louis Cohn: 1), 8G 2) Max, 3) Henriette, 4) Bertha und 5); tober 1886 eingetragen worden. 8
Der Wittwe Pauline Cohn steht laut Test ihres Ehemannes Louis Cohn der Nießbrauc die Verfügung über die Substanz des Nau ihres gedachten Ehemannes zu. “
Kempen, den 29. Oktober 1886.
8 Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister.
Die Prokura des Carl August Otto Hölu die Firma „Gebrüder Siebert“ ist in Prokurenregister sub Nr. 786 am 29. Oktober gelöscht.
Königliches Amtsgericht. XII.
In unser Firmenregister ist sub laufende N
und als deren Inhaber der Kaufmann Peter
eingetragen worden:
Chmielewski zu Gnesen;
die Firma Vernhard Schreiber zu Konste⸗
In unser Firmenregister is
1. Oktober 188
ad 1 großjährig, ad 2—5 minderjährig, am *5h
Königsberg i. Pr., den 30. Oktober 180%, Kkreuzburg 0./S. Bekanntmachung.
als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Stf
8— m Konstadt am 28. Oktober 1886 eingetragen worden
*
MKreuzburg O./E., den 28. Oktober 1886.
Meyer:
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [37671] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 295 die Firma: Hugo Leubuscher zu Krenzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Leu⸗ buscher am 28. Oktober 1886 eingetragen worden. Kreuzburg O.⸗S., den 28. Oktober 1886. I. Königliches Amtsgericht.
[37672] Leipzig. Auf Fol. 5123 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, allwo die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Verlagsanstalt hier — Zweigniederlassung — ver⸗ merkt steht, ist heute eingetragen worden, daß die Herren Richard Schaupp und Gustav Bühl in Stuttgart Mitglieder des Vorstandes, die Herren Eduard Mayer und Emil Büchner aber Prokuristen sind, und daß Jeder der eben genannten Prokuristen die Firma nur in Ge⸗ mmeeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen darf. Leipzig, am 1. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
“
Liegnitz. Bekanntmachnng. [37673] Zufolge Verfügung vom 1. November 1886 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 833 die Firma A. Reßler zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 1. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregister. Am 1. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 340 bei der Firma P. Wendelborn: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 344 bei der Firma S. Behrens: Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 396 bei der Firma Ludw. Heinr. Meyer:
Die Firma ist erloschen.
Die Prokura des Heinrich Timmermann und des Hermann Jobann Georg Friedrich Bischoff sind erloschen.
Auf Blatt 444 bei der Firma W. Aßmann:
Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 587 bei der Firma J. S. Prenzlau: Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 681 bei der Firma J. Staemmler: Di Firma ist erloschen.
Auf Blatt 761 bei der Firma Waldemar Völckers:
Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 765 bei der Firma H. Ponto Ir.:
Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 880 bei der Firma Otto Sänger: Ddie Firma ist erloschen. Auf Blatt 929 bei der Firma Johs. Herm.
Lübeck.
Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 976 bei der Firma Ludw. Vogt: Die Firma ist erloschen. Anuf Blatt 1096 bei der Firma C. Cornelssen: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 1120 bei der Firma Wilh. Marien: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 1133 bei der Firma H. Malmberg: Deie Firma ist erloschen. Lübeck, den 1. November 1886. 1b Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
Mühlhausen i. Th. Handelsregister [37731] des Königlichen Amtsgerichts zu 8 .Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 154 die hier domizilirte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Ide eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 unter Löschung der Firma ver⸗ merkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Wildprethändler Martin Ide zu Mühlhausen i. Th. setzt das Handelsgeschäft unter der un⸗ veränderten Firma (Gebr. Ide) fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister (neu) die
Firma:
8 3 Gebr. Ide mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Martin Ide hier⸗ selbst eingetragen worden.
Das Handelsgewerbe besteht in einem Material⸗, Colonial⸗ und Landesproduktengeschäft verbunden mit Fisch⸗, Wild⸗ und Geflügelhandlung.
Mühlhausen i. Th., den 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
MHyslowitz. In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der hierorts bestandenen unter Nr. 2094/(87) eingetragenen Firma: 8 S. Piuczower eingetragen worden. Myslowitz, den 27. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
MXYslowitz. Bekanntmachung. 137675] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 135
die Firma:
1 W. Lewin zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Lewin in Myslowitz am 27. Oktober 1886 eingetragen worden.
Myslowitz, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
18 [37678 1 eatsp Söee Rhemnbrregister ist bn „Erlöschen der hieror estandenen unter Nr. 1669/(53) eingetragenen Firma: 8 S. Wiener eingetragen worden. b Myslowitz, den 30. Oktober 1
[376791
In unser Firmenregister ist eingetragen:
1886 am 2. November 1886 —⸗ “ Neuenburg, den 2. November 1886. Königliches Amtsgericht. B “
Neu-Ruppin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober cr. eingetragen worden:
unter Nr. 591 (früher Nr. 32)
die Firma: J. Schnells Nachfolger Herm.
Vettin, und als deren Inhaber: Kaufmann Hermann
Vettin zu Neu⸗Ruppin, mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin.
Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unser Firmenregister bei der Firma „Inlins Schnell zu Neu⸗Ruppin“ Nr. 32 in Spalte 6 vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Vettin zu Neu⸗Ruppin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Schnells Nachfolger Herm. Bettin fortsetzt. Vergleiche Nr. 591 des Firmen⸗ registers.
Neu⸗Ruppin, den 20. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [37733] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 18. Oktober cr. eingetragen worde:
unter Nr. 592 (früher Nr. 581)
die Firma: W. H. Schwarze, 8 und als deren Inhaber: Lederhändler Otto
Tesmer zu Neu⸗Ruppin, mit der Nieder⸗
lassung zu Neu⸗Ruppin.
Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unser Firmenregister bei der Firma „W. H. Schwarze zu Neu⸗Ruppin“ Nr. 581 in Spalte 6 vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Lederhändler Otto Tesmer zu Neu⸗Ruppin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 592 des Firmenregisters.
Neu⸗Ruppin, den 20. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
Oberkaufungen. Handelsregister [37734] Oberkaufungen.
Nr. 22. Firma: Papier⸗ und Papierstoff⸗ Fabrik Niederkaufungen. „Dem Techniker Ernst Küderling zu Papierfabrik ist Prokura ertheilt worden mit der Ermächtigung, die Firma kollektiv entweder in Gemeinschaft mit einem der Direktoren oder mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zu zeichnen, nach Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 4. September und Anmeldung vom 27. Oktober 1886, eingetragen am 28. Oktober 1886.
Oberkaufungen, den 28. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Kratz.
1 8 1f7ꝝ37681] Pössneck. Die Firma F. A. Mann in Pößneck und der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Friedrich August Mann daselbst als Inhaber ist heute im Handelsregister unter Nr. 179 laut Anzeige vom 27. d. M. eingetragen worden. ößneck, 28. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. Schaller. 1 8 [37682] Pössneck. Die Firma Fiegel & Mendelsohn in Pößneck und die Kaufleute Ludwig Fiegel und Louis Mendelsohn, Beide hierselbst, sind als In⸗ haber lt. Anzeige vom 26. d. M. im Handelsregister unter Nr. 178 heute eingetragen worde Pößneck, den 28. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. challer.
n.
Handelsregister. [37683]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2234, wo⸗ selbst die Firma Ed. Kaatz zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
Eine Zweigniederlassung ist in Bromberg er⸗
richtet. Posen, den 1. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [37685] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2090, wo⸗ selbst die Firma:
M. Danigel Nachfolger „H. Berger zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom Fan gen Tage vachstehende Eintragung bewirkt orden:
Kaufmann Eugen Brech zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter der vpesen “ M. Danigel Nachfolger Engen Brech
fortsetzt. Vergleiche Nr. 2253 des Firmen⸗
registersz.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2253 die Firma: M. Danigel Nachfolger
Eugen Brech
Eugen Brech daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 1. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [37684] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 95, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma M. Glück⸗
steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:
Das Fräulein Julie Lißner zu Posen und das Fräulein Martha Lißner daselbst sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht.
Posen, den 2. November 1886. Kö igl ches Amtsgericht. Abtheil
11
ng IV
Neuenburg. Bekanntmachung. 1327680]
Die Firma Max Merten ist erloschen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 1. November
137732]
Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den
zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann
mann Kaliski mit dem Sitze zu Posen aufgeführt
LQuerfurt. Bekanntmachung. [37686] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Firma: „Vorschuß⸗Verein Querfurt“ heute Folgendes eingetragen: 8 Zu Vorstandsmitgliedern auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1887 bis 31. Dezember 1889 sind wieder ge⸗ wählt worden: a. der Direktor Friedrich Sormus, b. der Kassirer Gustav Ziechmann, c. der Controleur Eduard Kathert, sämmtlich zu Querfurt. Querfurt, den 30. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
[37736] Solingen. In nunser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 246 die Firma Fried. Gösser & Co. mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber: 1) e Wittwe Friedrich Gösser, Florentine, geb. Hefelmann, 2) der Fabrikant Friedrich Gösser, Beide zu Ohligs. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Solingen, 20. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II.
2 3 [37738] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 247 die Firma Gebr. Brünninghaus mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber: 1) der Fabrikant Julius Ernst Brünninghaus, 2) der Fabrikant Carl Hermann Brünninghaus daselbst. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Solingen, 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II.
[37737]
Solingen. In unser Firmenregister ist heute
Folgendes eingetragen worden: bei Nr. 337, Firma
J. Ernst Brünninghaus mit dem Sitze zu
Solingen: 8
Die Firma ist erloschen. Solingen, 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. II.
b [37687] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36 bei der Firma W. Lüdke & Co. zu Stettin Folgendes eingetragen:
„Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Lüdke, Therese, geb. Schuchhard, das Fräulein Martha Lüdke und den am 7. März 1869 geborenen Wilhelm August Eduard Carl Lüdke, sämmtlich zu Grabow a. O., übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortsetzen.
Die Firma ist nach Nr. 951 des Gesell⸗ chaftsregisters übertragen.
Demnächst ist heute unter Nr. 951 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma W. Lüdke & Co. mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Lüdke, Therese, geb. Schuchhard, 2) das Fräulein Martha Lüdke, 3) der am 7. März 1869 geborne Wilhelm
August Eduard Carl Lüdke,
sämmtlich zu Grabow a. O.
Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1886 begonnen. Sämmtliche Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen.
Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 757 heute Folgendes eingetragen:
——Die Handelsgesellschaft W. Lüdke & Co. hat für ihre in Stettin unter der Firma W. Lüdke & Co. bestehende, unter Nr. 951 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handlung den Otto Carl Eduard Turack zum Prokuristen bestellt.
Stettin, den 26. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tuchel. Bekanntmachung. [37688]
An Stelle des bisherigen Controleurs, des Mühlen⸗ besitzers Stanislaus Czeszewski zu Kl. Schliewitz, ist der Besitzer Franz Begger aus Gr. Schliewitz in der Versammlung des Aufsichtsraths der „Volks⸗ bank für Schliewitz und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft“ vom 5. September 1886 zum interimistischen Controleur bis zur nächsten Versammlung gewählt und dieses in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 2 eingetragen am 22. Ok⸗ 1 1886, zufolge Verfügung vom 21. Oktober
Tuchel, den 22. Oktober 1886. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Wittenberg. Bekanntmachung. [37689] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen bisherigen Firma: C. Zinner folgender Vermerk: die Firma der Gesellschaft ist in Augustiner Brauerei zu Wittenberg von Gebr. Zinner geändert, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wittenberg, den 30. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
[37690] Wolgast. In unser Firmenregister ist einge⸗ tragen:
a. zu Nr. 136 jetzt 16: Füena. Carl Uecker, rt der Niederlassung: Lassan, Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Eduard Uecker zu Lassan. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ ann Theodor Uecker zu Lassan übergegangen. b. unter Nr. 90:
die Firma: Carl Uecker,
Ort der Niederlassung: Lassan, Inhaber: Kaufmann Theodor Uecker zu Lassan. Wolgast, 30. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht. Wolgast. In unserem Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. bei Nr. 62,
jetzt 6, die Seitens der Firma: „Emilie Herzfeldt
e zu Lassan“ dem Kaufmann August Herzfeldt zu Lassan ertheilt gewesene Prokura gelöscht.
Wolgast, 30. Oktober 1886. 2
Königliches Amtsgericht.
1“
37691
Wolgast. In unserem Prokurenregister d6 heute zufolge Verfügung vom 2. Oktober ds. Is. bei Nr. 9, jetzt 1, die Seitens der Firma: „Carl Uecker zu Lassan“ dem Kaufmann Thevdor Uecker
zu Lassan ertheilt gewesene Prokura gelöscht. Wolgast, 30. Oktober 1886. . Königliches Amtsgericht.
Zörbig. [37693] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 302, wo⸗ selbst die Firma: „Zörbiger Papier⸗ und Pappenfabrik h Adolf Ismer zu Zörbig“ eingetragen steht, worden: Die Firma ist erloschen. Zörbig, den 31. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
am heutigen Tage eingetr
Konkurse. [37645]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Mayer, in Firma Emil Hildebrand Machf., hier, Kaiserstraße Nr. 28, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ straße 19.
Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1886. Nachmittags 12 ½ Ühr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Ja⸗ nuar “ Ahener
Frist zur Anmeldung der Konkursforderun 20. Januar 1887.
Prüfungstermim am 14. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 2. November 1886.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[37646]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Louis Brisch, in Firma Brisch & Vieberg zu Berlin, Lausitzerstr. 44, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65.
Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr.
“ Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember
86.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1886.
Prüfungstermminm am 11. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 2. November 1886.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48
1a6456] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Amadeus Marchal, Bäcker in Vergaville, wird heute am 22. Oktober 1886 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Konkursverwalter ist Eduard Bauermeister, Agent in Dieuze.
Termin zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. November 1886.
Wahltermin am 25. November 1886.
8 Prüfungstermin am 25. November
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17 ber 1886. gepstte
Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze.
297750
1877211 Konkursverfahren
Ueber das Vermögen der Johanna Lang von Gießen ist von Gr. Amtsgericht Gießen am 2. No⸗ vember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Hofmann von Gießen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. November 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin:
Dienstag, den 7. Dezember 1886. Vormittags 11 Uhr. Gießen, den 2. November 1886.
Glassing, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
887799] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefran des im Konkurs besfindlichen Kanfmanns und Metzgers Johann Menke, Catharine, geb. Nacky, zu Niedernhausen, wird heute, am 2. November 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und mit dem über das Vermögen ihres Ehemannes bereits eröffneten Konkarsverfahren verbunden.
Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wesener zu Wiesbaden.
Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. No⸗
vember 1886. Anmeldefrist bis 30. November 1886. Erste Gläubigerversammlung: am 12. Novem⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Dezember 1886, Vor⸗- mittags 9 ½ Uhr. Idstein, den 2. November 1886. Königliches Amtsgericht. II. Lossen.
22 8
187722] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausirers und Kleiderhändlers Lyon Freund zu Metz wird da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 29. Ok⸗ vohfe Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Emil Hecht zu Metz, Poststra 5 H“ “
Konkursforderungen sind bis zum 27. Novembe 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
8