Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 16,60 Br., 16,50 Gd.
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — ℳ. Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer ⸗ rübsen — ℳ 1 8 2 Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monatk und per November⸗Dezember 44,6 — 44,7 bez., ver Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 45,6 bez., per Mai⸗Juni —. 8
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Liefekeng —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigpr. — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat und per No⸗ vember⸗Dezember 22,4 ℳ, per Dezember⸗Januar 22,5 ℳ, per Januar⸗Februar 1887 22,7 ℳ, per “ —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine fest und höher. Gek. 420 000 I. Kün⸗ digungspr. 36,4 ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 36,3 — 36,8 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 37,7 — 38,1 bez., per Mai⸗Juni 38 — 38,3 bez.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 35,9 — 35,8 — 35,9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,00 bez. 85
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez. Nr. 0 2 ℳ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der u Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,15 — 3,5 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2,20 — 2,30 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,05 — 3,10 ℳ per Schock. 4
Stettin, 3. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 148,00 — 152,00, pr. November⸗Dezember 153,50, pr. April⸗Mai 159,50. Roggen fest, loco 119,00 — 123,00 pr. November⸗Dezember 124,50, pr. April⸗Mai 128,00. Rüböl still, pr. November 44,50, pr. April⸗ Mai 45,20. Spiritus still, loco 35,00, pr. No⸗ vember⸗Dezember 34,60, pr. Dezember⸗Januar 34,70, pr. April⸗Mai 37,10. Petroleum rer euert, loco Usance 1¾ % Tara 11,00. 88
Posen, 3. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,10, pr. November 34,20, pr. Dezember 34,30, per April⸗Mai 35,80. Be⸗ hauptet.
Breslau, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. November⸗ Dezember 34,50, do. pr. April⸗Mai 36,00, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. November⸗ Dezember 129,50, do. pr. April⸗Mai 133,00, do. pr. Mai⸗Juni —. Rüböl loco pr. November 45,00, do. pr. April⸗Mai 46,00. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 3. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 19,50, Korn⸗ ucker, exkl., 880 Rendem. 18,50, Nachprodukte, exkl., 750 Rendem. 16,50. Behauptet, wenig Angebot. Gem. Raffinade mit Faß 25,25, gem. Melis I. mit Faß 23,50. Unverändert. 8
Köln, 3. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, pr. November 16,50, pr. März 17,10, pr. Mai 17,30. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. 12,75, pr. Maͤrz 13,15, pr. Mai 13,35. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 23,60, pr. Mai 24,20.
Bremen, 3. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco 6,30 Br.
Hamburg, 3. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 152,00 — 156,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 130,00 — 138,00, russischer loco fest, 100,00 — 102,00. Hafer ruhig, Gerste still. Rüböl still, loco 42. Spiritus ruhig, pr. November 25 ¾ Br., pr. De⸗ zember⸗Januar 25 ½ Br., pr. April ⸗Mai 25 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni —,—. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matter. Standard white loco 6,75 Br., 6,65 Gd., pr. November⸗Dezember 6,40 Gd, pr. Januar⸗März 6,40 Gd.
Wien, 3. Norember. 92 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,30 Gd., 9,35 Br., pr. Mai⸗Juni 9,40 Gd., 9,45 Br. Roggen pr.
rühjahr 7,00 Gd., 7,05 Br., pr. Mai⸗Juni 7,08
d., 7,13 Br. Mais Mai⸗Juni 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Juli⸗August 6,62 Gd., 6,67 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,85 Br, pr. Mai⸗Juni 6,88 Gd., 6,93 Br.
Pest, 3. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9,05 Gd., 9,06 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,16 Gd., 6,18 Br. Kohlraps —.
Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 203, pr. Mai 213. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, pr. März 125 à 124, pr. Mai —. Rüböl loco 22 ¾, pr. Mai 23 ¼, pr. Dezember 22 ½.
Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 61 ¼.
Antwerpen, 3. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ⅞ bez., 15 ¼ Br., pr. Dezember 15 ¾ Br., 5 he ker 15 ⅛ Br., pr. Januar⸗März 15 ⅞ Br.
uhig.
Loundon, 3. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 43 060, Gerste 16 860, Hafer 45 260 Ort.
Weizen ruhig, stetig, angekommene Ladungen fest, vs knapp, fester, Mehl träge, übrige Artikel ruhig,
etig.
London, 3. November. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 ½ stetig. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.
Liverpool, 3. November. 8 T. B.) Baum⸗
wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: November⸗Dezember 415⁄16 Käuferpreis, Januar⸗
Februar 415⁄26 Verkäuferpreis, März⸗April 46 864 Ver⸗ äufer preis, April⸗Mai 51 14 d. Käuferpreis.
Glasgow, 3. November. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants 41 sh. 11 d. bis 42 fh.
¼ d. Leith, 3. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Geschäft schleppend, alle Artikel unver⸗
3. November. (W. T. B.) Produkten⸗ Weizen ruhig, pr. November 22,80, pr. November⸗Februar 23,40, pr. März⸗Juni 23,75. Mehl 12 Marques ruhig, pr. November 50,75, pr. Dezember 51,10, pr. No⸗ vember⸗Februar 52,00, pr. März⸗Juni 52,60, Rüböl ruhig, pr. November 58,00, pr. De⸗ zember 58,50, pr. November⸗Februar 58,50, pr. März⸗Juni 58,50. Spiritus träge, pr. November 40,25, pr. Dezember 40,25, pr. November⸗ Februar 41,00, pr. Mai⸗August 42,50.
Paris, 3. November. (W. T. B.) Rohzucker 888 ruhig, loco 25,75 à 26. Weißer ⸗Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 31,00, pr. De⸗ zember 31,25, pr. November⸗Februar 32,10, pr. März⸗Juni 32,75.
Havre, 4. November. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schloß mit 10 Points Hausse. Rio 16 000 B., Santos 12 000 B. Recettes für gestern.
New⸗York, 3. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⁄16, do. in New⸗Orleans 8 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 68 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork — D. 6 C., do. Pipe line Certificates — D. 66 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loco — D. 85 ¼ C., pr. November 84 ½ C. pr. Dezember — D. 85 ½ C., pr. Mai 1887 — D. 93 ¼ C. Mais (New) 46 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ⁄16.. Kaffee (Fair Rio⸗) 12 ãQ. Schmalz (Wilcox) 6,65, do. Fairbanks 6,65, do. Rohe und Brothers 6,60. Speck 6 8. Getreidefracht 4 ¼.
Berlin. Central⸗Markthalle, 4. November. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Vermittlers J. Sand⸗ mann. — Geflügel. Die Zufuhren an fetten Gänsen sind nicht ausreichend, die Preise steigend. Fette Gänse per Pfd. 50 — 60 ₰, Stoppelgänse 6—8 Pfd. 40 — 4b ₰ per Pfd., junge Enten 1,50 — 2,50 ℳ, junge Hühner 0,55 — 0,80 ℳ, alte 1,20 — 1,70 ℳ, Tauben 30 — 45 ₰, Poularden 4,50 — 8,00 ℳ Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Fette Gänse sehr begehrt. Wild. Rehe 54— 62 ₰, Hirsche 23 — 40 ₰, Damwild 32 — 47 ₰, Wildschwein 25 — 30 ₰ pr. Pfd., Rebhühner, junge 150, alte 90 — 110 ₰, Fasanenhennen 2,40 — 3,50 ℳ, Fasanenhähne 3,10 — 4,00 ℳ, Hasen 3,00 — 3,75 ℳ Kaninchen 45 — 55 ₰ per Stück, Krammets⸗ vögel 22 — 26 ₰ per Stück, Auerhahn 3,00— 4,50 ℳ, Birkhuhn 1,75 — 2,)0 ℳ per Stück, Schnepfen 2,20 — 2,80 — 3,20 ℳ, Bekassinen 50 — 70 ₰ pr. Stck. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 9 ½ Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags abgehalten. — Eier 3,15 ℳ pr. Schock. Preic steigend. — Butter. Preise unverändert. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 120 — 125, feine Tafelbutter 110 — 118, II. 95 — 108, III. fehlerhafte 85 — 90, Landbutter I. 90 — 96, II. 80 — 85 ℳ Galizische u. andere geringste Sorten 55 — 72 ℳ pr. 50 kg. — Käse. Schweizerkäse I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 42 — 48 ℳ, [Baͤckstein I. fett 20 — 25 ℳ, II. 10 — 16 ℳ, Limburger I. 30 — 35 ℳ, II. 20 — 25 ℳ, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 ℳ, echter Holländer 60 — 65 ℳ, Edamer I. 60 — 70 ℳ, II. 56 — 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 ℳ per 100 Stück, Roquefort 1,20 — 1,50 ℳ per Pfd. — Obst und Gemüse. Die Zufuhren sind mäßig. Birnen 4,20 — 6,50 ℳ, Tafelbirnen 7 — 15 ℳ, feinste Sorten 20 — 40 ℳ. Aepfel 4,25 — 7,50 ℳ, Tafeläpfel 7—15 ℳ, feinste Sorten 20 — 36 ℳ, Maronen 20 — 30 ℳ, Wallnüsse 30 ℳ pr. Ctr. — Zwiebeln 2,25 — 3,00 — 4,00 ℳ Weißfleischige Speise⸗
artoffeln 2,80 — 3,60 ℳ, rothe 2,80 — 3,00 ℳ, blaue 2,50 — 3,00 ℳ per 100 kg., Teltower Rübchen 9 — 12 ℳ, Sellerie 7 —8 ℳ, Meerrettig 7 — 12 ℳ, Blumenkohl 20 — 40 ℳ pr. 100 Stück. Kohlrüben 1,50 — 2,00 ℳ per Ctr. — Blumen u. Blätter. Lorbeer⸗ blätter 3,50 — 4 ℳ per Korb. Rosen 10 — 15 ℳ, Rosen⸗ knospen 1 —3 ℳ per 100 Stück. Tuberosen 4 — 5 ℳ pr. 100 Stück. Veilchen 3,50 — 5,00 ℳ pr. Tausend. Rosen⸗Hochstämme 50 — 70, niedrig⸗ veredelte 15 — 20 ℳ pro 100 Stück, Primeln 13 — 15 ℳ per 100 Stück. — Auktion jeden Dienstag und Freitag um 7 Uhr Nachmittags. — Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe per Faß 1,50— 1,60 ℳ Russische Sardinen 1,50 — 1,60 ℳ, Rbeinlachs 2,50 — 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostsee⸗ lachs 1,20 — 1,60 ℳ, Flundern, kleine 2,00 — 3,00 ℳ, mittel 3,50 — 6,00 ℳ, große 8— 17 ℳ, Bücklinge 1,80 — 4,00 ℳ — Schaalthiere. Austern 7,00 — 12 ℳ pr. 100 Stück.
Berlin, den 4. November. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 29. Oktober 1886 ℳ 35,8 30. 8 „ 36,2 1. November „ 36,3 — 36,1 2 35,9 35,8
Paris, markt. Dezember 22,90, pr.
4. 8 ü 35,9 — 35,8 — 35,9 Die Aeltesten der Kaufmannschaft. von Berlin.
Berlin, 31. Oktober. (Wochenbericht von Max Sabersky.) Victoria⸗Erbsen 15 — 20 ℳ, Kocherbsen 15 ½ — 20 ℳ, grüne Erbsen 16 — 20 ℳ, Futtererbsen 14 — 15 ℳ, Leinsaat 22 — 26 ℳ, Mais loco 11 ½ — 12 ℳ, Linsen, große 46 — 56 ℳ, do. mittel 36 — 46 ℳ, do. kleine 28 — 36 ℳ, gelber Senf 30 — 40 ℳ, Kümmel 64 — 68 ℳℳ, Buchweizen 13—14 ℳ, inländ. weiße Bohnen 16 ½ — 20 ℳ, breite Flachbohnen 25— 28 ℳ, ungar. Bohnen, neue, 16—18 ¼ ℳ, Hanf⸗ körner 17— 19 ½ ℳ, Leinkuchen 18 — 20 ℳ, Mohn, weißer 54 — 60 ℳ, do. blauer 46 — 50 ℳ, Rapskuchen 11 ½ — 12 ½ ℳ, Weizenschale 9 ℳ, Roggenkleie 9 ℳ, Hirsc weiße 24 — 36 ℳ Alles pr. 100 kg ab Bahn
ei Partien von mindestens 10 000 kg.
Berlin, 31. Oktober. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Max Sabersky, unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler.) In. Kar⸗ toffelstärke 16 ½ — 17 ℳ, Ia. Kartoffelmehl 16 ½ — 17 ℳ, IIa. Kartoffelstärke und Mehl 14 — 15 ℳ, feuchte Kartoffelstärke, loco und Fartre Berlin 8,20 ℳ, gelber Syrup 17 ℳ, Kapillärsyrup 19 ℳ, do. Export 20 ℳ, Kartoffelzucker⸗Kapillär 20 — 20 ½ ℳ, do. gelber Ia. 19 — 19 ½ ℳ, Rumcouleur 30 — 32 ℳ, Biercouleur 30 — 32 ℳ, Dextrin, gelb und weiß, 24 ½ — 25 ½ ℳ, do. II a. 21 — 23 ℳ, Weizenstärke (kleinstückige) 31 — 32 ½ ℳ, do. (großstückige) 35—
(Hebriden la
30. ℳ, Reisstärke (Strahlen) 42 — 43 ℳ, do. (Stücken) 41— 42 g- 8 Alles pr. 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.
Berliner Baumarkt vom 26. Oktober bis 2. November. Steine ꝛc. Der Absatz in den ver⸗ schiedenen Steinsorten, insbesondere in Hinter⸗ mauerungssteinen, ist in dieser Woche ein lebhafter geblieben. Die verhältnißmäßig kalte Witterung hat die Bauthätigkeit bisher nicht zu beeinflussen ver⸗ mocht, dagegen ist die Produktion auf den Ziegeleien schon vielfach zu Ende geführt. Dieser Umstand ließ die Preise sich fest auf dem bisherigen Niveau be⸗ haupten. Kalk, Cement ꝛc. begegneten normaler Frage. — Notirungen: Hintermauerungssteine, Nor⸗ malformat, von der Oberspree 29,50 — 30 ℳ, von der unteren Havel 28,50 — 29 ℳ, vom Finowkanal und der Oder 31 — 33 ℳ, Rathenower 41 —42 ℳ Verblendklinker 60 — 75 ℳ, gewöhnliche Klinker Ia 35 — 50 ℳ, II a (Hintermauerungssteine) 32 — 34 ℳ, poröse Steine 34 — 35 ℳ, Chamottesteine 80 — 120 ℳ, Dachsteine 30 — 33 ℳ per 1000 Stück. Kalkbau⸗ steine per Kbm. 8 —9 ℳ Kalk per Hektol. 1,70 — 2,20 ℳ Kalkmörtel per Kbm. 6 — 7,50 ℳ Gips per 75 kg 1,75 — 3 ℳ Cement per Tonne, je nach Gewicht und Marke, 7,50 — 10 ℳ Nutzholz hatte bei fester Tendenz ruhigen Handel. Metalle für Bauzwecke in mäßigem Begehr. Notirungen: schmiedeeiserne 5 Träger je nach Dimensionen 12— 16 ℳ, alte auf Länge geschlagene Eisenbahnschienen 8 8* Gußwaaren je nach Modell, 12 — 32 ℳ pro 1 g.
Generalversammlungen.
20. Nov. Italienische Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗ efeete. Ord. Gen.⸗Vers. zu Mai⸗ and.
Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefbau zu Barop. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Dortmund. Aktien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne). Ord. Gen.⸗Vers. zu Breslau.
„Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vormals L. Schwartzkopff. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
27.
8*
Wetterbericht vom 4. November 1886,
Morgens.
00— S 8⸗ 8 &
red. in Millim.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. du. d. Meeressp in ° Celsius
2S0ᷣSE2H50 C. = 40 R.
Temperatur
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . St. Petersbg. Moskau ..
Cork, Queens⸗ towm.
5 wolk i8 halb bed. bedeckt!¹) bedeckt Nebel Regen bedeckt bedeckt
halb bed. VN8I I bedeckt SSW 6bedeckt bedeckt
3 Dunst wolkig halb bed. ²) 5 bedeckts) „2 Nebel
ill Nebel Dunst SSO 1 wolkig) S 1 heiter) SO 1 heiter Breslau 767 S 7 bedeckt E. O lheiter
1) Nordlicht. ²) Nachts starker Reif. ³) Regnerisch. ⁴) Thau, Reif. ³) Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen gforsc 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser
one, g Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug
= leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Stur , 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern westlich von den e 9. ist nordostwärts nach der norwegischen Küste fortgeschritten und hat in der südlichen Nord⸗ see ein Theilminimum entwickelt, unter dessen Ein⸗ fluß in der Hergerner Bucht frische bis steife südwest⸗ liche Winde bei Regenwetter wehen. Bei meist
—
oDx
winemünde Neufahrwasser Memel...
Münster...
Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlink... Wien..
1.]1
OcChentbe E90o0oAsönESno
das Wetter über Deutschland vorwiegend trübe, im Nordwesten regnerisch. Im centralen und nordöst⸗ lichen Deutschland liegt die Temperatur unter, sonst über der normalen. In Christiansund wurde Nord⸗
licht beobachtet. 8 Deutsche Seewarte.
“
̃ͥum̃ᷓ́ᷓͥ̃˖ᷓ̃ᷓń̊́ᷓnnnmmmmmedddAAdimnmn
9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 213. Vorstellung. Johaunn von Lothrin⸗ en. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis
allet und Eduard Blau. Deutsch von Fer⸗ dinand Gumbert. Musik von Victorin Joncidres. Ballet von Ch. Guillemin. Err⸗ Beeth, Frl. v. Ghilany, 8* Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 227. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Molièdre. Vorher: Echtes Gold wird klar im Fener. Ein Sprüchwort von Emanuel Geibel. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 214. Vorstellung. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Französischen des Scribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 228. Vorstellung. Daniela.
schwacher Luftbewegung aus südlicher Richtung ist
8
Deutsches Theater. Freitag: Gräsin Lambach. Sonnabend: Zum 1. Male: Der schwarze Schleier. Schauspiel in 4 Aufzügen von Oscar
Blumenthal. Sonntag: Der schwarze Schleier.
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann.
Freitag: Gastspiel des Hrn. Felix Schweighofer. Der Freng n. (Letzte Woche.) Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten (6 Bildern) in vollständig neuer Bearbeitung von Emil Pohl. Musik von Conradi. (Blumenkranz, ein jüdischer Handelsmann, Hr. Felix Schweighofer, a. G.) Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Pictoria-Theater. Freitag: Zum 195. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 7 ¾ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen.
Kleine Preise: Parquet und I. Rang⸗Balkon 3 ℳ, II. Rang 2 ℳ, III. Rang 1 ℳ 50 J.
Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Triedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Frißsche Chausseestraße 25 — 26. Sh Zum 8. Male, mit vollständig neuer Aus⸗ tattung: Der Vice⸗Admiral. Komische Operette in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zell und R. Genée. Musik von C. Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann. Die neuen Dekorationen: a. Am Bord des Quadeloupe, b. Schloßgarten von Miraflores, c. Der Hafen von Cadix, d. Ein offener Platz in Cadix, gemalt von den Herren Brioschi und Burghardt, K. K. Hoftheater⸗Maler in Wien. Die neuen Kostüme sind nach den Zeichnungen des Hugo Fritzmann vom Ober⸗Garderobier Hrn. Fuchs und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt.
Anfang 7 Uhr. 8 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Freitag: Zum 28. Male: Ein Großtstädter (Un Parisien). Lustspiel in 3 Akten von E. Gondinet. Vorher zum 28. Male: Ein anonymer Brief. Lustspiel in 1 Akt von J. Cohen. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Rrolls Theater. Sonnabend: Zweites und
Letztes Concert der Königlich Niederländischen Hofsängerin Frl. Dyna Beumer, der belg. Hof⸗ pianistin Frl. Z6lie Moriamé und des Königlichen Concertmeisters Hrn. Jules de Swert.
Billets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1,50 ℳ und Entrée 1 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. 51a.
Sonntag: Vorletztes Concert der Frau Amalie Joachim.
Billets à 3 ℳ, à 2 ℳ und à 1 ℳ 50 ₰ sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. .“
8.
Velle-Alliance-Theater. Freitag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters: Suppé⸗Abend. Die schöne Galathee. Operette in 1 Akt von Poly Henrion. Zehn Mädchen und kein Mann. Komische Operette in 1 Akt von Carl Treumann. Flotte Bursche. Komische Operette in 1 Akt von Joseph Braun. Musik zu den 3 Operetten von Franz von Suppé.
Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt.
Walhalla-Theater. Freitag: Zum 28. Male: Die Piraten. Oper in 3 Akten nach Scribe von F. Zell und Rich. Genée. Musik von Richard Genée. Anfang 7 Uhr.
Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen des Malers Laviegerie in Paris. Sämmtliche Dekora⸗ tionen (neu) von E. Falk.
Sonnabend: Zum 29. Male: Die Piraten.
Königstädtisches Theater. Emil Thomas.
Freitag: Zum 7. Male: Von Schrot und Korn. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl
Meyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 Concerte 1 Person 10 ℳ, 2 Personen 18 ℳ
i☚ᷓ s˖vvv⸗⸗⸗ꝛãõãõẽõẽõẽ6ẽ6ẽ6ẽBẽUBẽUIRèNNNVIZ
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. L. Wolf mit Hrn. Rechtsanwalt M. Meyer (Brünn-Liegnitz). — Frl. Else de Greiff mit Hrn. Dr. med. Gust. Schneider
Kreeinde Hr. Dr. med. H. Drewes mit Frl. r.
Verehelicht: C. Paetz. — Archidiakonus Paul Rinneberg r. Pr.⸗Lt.
mit Frl. Marie Groos (Halle). — Siegfr. Frhr. von Sedlit und Neukirch mit Frl. Louise Freiin von Seldeneck (Karlsrube).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Oscar Cleß (Stuttgart). — F Landrath Jürgen von Kleist⸗ Retzow (Belgard). Eine Tochter: Hrn. Stabsarzt Dr. Loeffler.
Gestorben: Hr. Landgerichts⸗Direktor Karl Bercken kamp (Wiesbaden). — Hr. Major a. D. Th. von Somnitz (Honnef). — Hr. Rechnungsrath a. D. C. F. Schön (Gumbinnen). — Verw. Fr. Geheim⸗
37 ℳ, Schabestärke 28 — 30 ℳ, Maisstärke 28 —
Sögelpier in 4 Akten von Felix Philippi. Anfang
rath M. Druckenmüller, geb. Zell (Düsseldorf).
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
r von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen
brden.
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Berlin,
Insertiongpreis für den Raum einer Pruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers
und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
———
1886.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D. von Bredow, bisher à la suite des randenburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nikolaus I. i Rußland) Nr. 6 und Präses einer Remonte Ankaufs⸗ mmission, und dem Amtsgerichts⸗Rath Reusch zu Königs⸗ rg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der chleife; dem Intendantur⸗ und Baurath Bandke von der u-Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums, dem Intendantur⸗ d Baurath Bruhn von der Intendantur des I. Armee⸗ prps, dem Amtsgerichts⸗Rath Schrage zu Nikolaiken im eise Sensburg, dem emeritirten Pfarrer Müller zu Weißen⸗ ls, bisher zu Hain in der Grasschaft Stolberg⸗Stolberg, dem angelischen Pfarrer Jacobi zu Hermsdorf im Kreise Görlitz, d dem Gemeinde⸗Einnehmer a. D. Krause zu Krossen a. O., sher zu Potsdam, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; Gräflich Stolberg'schen Konsistorial⸗Rath a. D. und arrer em. Cammerhoff zu Wiesbaden, früher zu Auleben Kreise Sangerhausen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter asse; sowie dem Polizei⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Westphal Potsdam und dem bisherigen Sekretär des Verwaltungs⸗ thes der Gymnasial⸗ und Stiftungs⸗Fonds zu Köln, Josef . ener, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ hen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich Königlich österreichischen Kabinets⸗Konzipisten id Wirklichen Hofsekretär in der Kabinets⸗Kanzlei Sr. ajestät des Kaisers, Parisini, dem Kaiserlich Königlich erreichischen Offizial in der Militär⸗Kanzlei Sr. 9 s Kaisers, Skibniewski, und dem Kaiserlich Koniglich erreichischen Hof⸗Controlor und Regierungs⸗Rath Linger Wien den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem huptmann Lambru im Königlich rumänischen General⸗ ibe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem ürgermeister Straubinger zu Bad Gastein, dem Vor⸗ and des Kaiserlich Königlich österreichischen Bahn⸗Betriebs⸗ ts Salzburg, Ober⸗Lieutenant a. D., Ritter von Ruff, d dem Stationsvorstand der Kaiserlich Königlich österreichi⸗ hen Staatsbahnen, Oettl zu Station Lend⸗Gastein, den öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der Kaiserliche Konsul Niemack in Livorno hat den aufmann A. Devillers zum Konsular⸗Agenten in Massa⸗ arrara bestellt.
“ 11“
Königreich Preußen.
den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dürfeld in Hamm als ammergerichts⸗Rath an das Kammergericht zu versetzen; sowie
den Regierungs⸗Rath Bayer zu Breslau zum Ober⸗ egierungs⸗Rath,
den Gerichts⸗Assessor Schwarz zum Staatsanwalt, und
die Gerichts⸗Assessoren Becker, Herr, Quitzke, arten und Dr. Niemeyer zu Amtsrichtern zu ernennen; ꝛer
dem Gerichtskassen⸗Rendanten Meyer in Gnesen bei nem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als echnungs⸗Rath,
dem Guts⸗ und Fabrikbesitzer Dietrich zu Schwaneberg, eis Wanzleben, und dem Gutspächter Rothe zu Groß⸗ eterwitz, Kreis Trebnitz, den Charakter als Oekonomie⸗Rath verleihen; sowie
den Rentier Casimir von Grudzielski in Gnesen,
iederwahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der ge⸗ I. Stadt für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu gen.
Finanz⸗Ministerium. —
Der Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Ulrich zu erlin ist zum Kataster⸗ nspektor ernannt, und demselben die taster⸗Inspektorstelle bei der Königlichen Regierung zu Köslin liehen worden.
. 8 “ . 46“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Oberlehrern am Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ mnasium zu Berlin, Dr. 8u chumacher und a
un
Gustav Behneke, ist das Prädikat Professor beigelegt
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Bayer ist die Stelle
b
Ministerium des Innern. “ des
Dirigenten der Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in Gum⸗ binnen übertragen worden.
Der Rechtsanwalt Knoll in
Justiz⸗Ministerium. 1 raustadt ist zum Notar
für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit An⸗
weisung seine
der Rechtsanwalt
8 in Fraustadt, nn zum Notar
ostes in Neustadt a. R.
für den Bezirk des Landgerichts zu Hannover, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neustadt a. R., und der Gerichts⸗Assessor Ambrosius Schmitz in Mül⸗
272. a. Rh.
üsseldorf, mit Anweisung seines ernannt worden. 1.
zum Notar für den 8 des Landgerichts zu ohnsitzes in Burscheid,
1I1I
„8
Angeko Staats⸗
mmen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des
inisteriums, Minister des Innern, von Puttkamer, aus den Provinzen H.
estpreußen und Pommern.
auf Grund
„Auf Grund des §. 1 Abs. 2 des Reichsgesetzes die Peignheen Bestrebungen der 1. Oktober 1878 ist heute von mir der Vergnügungs⸗
klub „Harmonia“ zu Hameln verboten 8
vom
Bekanntmachungen des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
egen ozialdemokratie
Hannover, den 4. November 1886.
Der Regierungs⸗Präsident.
von Cranach.
In der
heutigen
andelsregister⸗Beilage wird Nr. 45 der
Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Preußen. Stadtverordneten⸗Versammlung
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 5. November.
Der hiesigen ist
auf die an
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kron⸗
prinzen aus Anlaß Höchstdessen Geburtstages
gerichtete
Glückwunsch⸗Adresse folgendes Antwort⸗Schreiben
zugegangen: Ich danke
freundlichen Gl
18. Oktober au
den Stadtverordneten von Berlin von Herzen für die ückwünsche, welche sie Mir und den Meinigen zum sgesprochen haben. Mit immer wachsender Theilnahme
und freudiger Genugthuung sehe Ich auf die glänzende Entwickelung
der Hauptstadt,
auf ihr reich blühendes Gemeinwesen und die wirk⸗
same Bethätigung der regsamen Geisteskräfte ihrer Bürger.
Möge Got
Portofino bei Genua, den 28. Oktober 1886. 8
vSe
tes Schutz ihr auch ferner erhalten bleiben!
Friedrich Wilhelm, Kronprinz
In der am 4 d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗
Ministers, S
taatssekretärs des Innern, von Boetticher, abge⸗
haltenen Plenarsitzung ertheilte der Bundesrath dem Antrage
der Ausschü wesen, betre
in Nickellegirung, die
richt derselben
e 8 Handel und Verkehr und für Rechnungs⸗ en
die Ausprägung einer Zwanzigpfennigmünze
Ausschüsse nachträglich eine Ueberschreitung des
seeracng und genehmigte auf den Be⸗
Besoldungs⸗ und Pensions⸗Etats der Reichsbankbeamten für 1883. Die Vorlage, betreffend die zwischen der Fürstlich waldeckischen Regierung und den Ständen des Fürstenthums
schwebende Streitigkeit wegen Heranziehun
des Dominial⸗
Stammvermögens zur Bezahlung der Rothschild'schen Amorti⸗
sationsgelder, die
ebersicht der Ausgaben und Einnahmen
der Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen für 1885/86,
der⸗ Entwurf
eines Gesetzes wegen Abänderung des
Gerichtskostengesetzes und der Gebührenordnung für Rechts⸗ anwälte und der Besoldungs⸗ und Pensions⸗Etat der Reichs⸗
bankbeamten schüssen zur über die
Sr. Majestät
für 1887 wurden den Vorberathung übergeben. dem aiser
zuständigen Aus⸗ Endlich wurde wegen Wieder⸗
besetzung der Stellen eines Mitgliedes des Bundesamts für das Heimathwesen bezw. eines ständigen Mitgliedes des
Patenkamts zu unterbreitenden Vorschläge schäftliche Behandlung mehrerer Eingaben
owie über die ge⸗
eschluß gefaßt.
— Hat ein Einkommensteuer⸗Reklamant in Preußen
bei der Erörte
rung seiner Reklamation wissentlich einen Theil
seines Einkommens verschwiegen oder zu gering ange⸗
“ 8 6
1“ .
.““
geben, so ist er nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 13. Juli d. J., selbst wenn sein Ver⸗ halten alle Erfordernisse eines Betruges enthält, nicht wegen Betruges, sondern nur zu der im §. 33 des Preußischen Klassen⸗ und Einkommensteuergesetzes vom 1. Mai 1851 vor⸗ geschriebenen Vermögensstrafe zu verurtheilen (der vierfachen verkürzten Jahressteuer).
— Der General der Infanterie, von Strubberg, General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungs⸗ nesenc ist zur Besichtigung des Kadettenhauses nach Plön abgereist.
— Der Dampfer „Salier“ ist mit der abgelösten Be⸗ satzung S. M. Kreuzers „Albatroß“ am 5. November cr. in Lehe eingetroffen. -
Bayern. München, 3. November. Wie die „Allg. Ztg.“ Provinzialblättern entnimmt, ist der vorgestrige Namens⸗ tag des Prinz⸗Regenten in Städten und größeren Ort⸗ schaften nicht allein durch Festgottesdienst — überall unter sehr zahlreicher Betheiligung — sondern vielfach auch durch Beflaggung der Häuser, in einigen Städten, wie z. B. Würz⸗ burg, auch durch besondere Festlichkeiten in Gesellschaften ge⸗ feiert worden. In Nieder⸗Bayern thaten sich, wie die „Donau⸗ Zeitung, meldet, durch 1 Flaggenschmuck u. a. Passau,
eggendorf, Waldkirchen, Freyung, Obernzell, Wegscheid, Pleinting, Griesbach hervor.
Sachsen. Dresden, 4. November. (Dr. J.) Die Königin ist heute Morgen von Baden⸗Baden hierher zurück⸗ gekehrt. — Heute früh fand anläßlich des Namenstages 8 Majestät große Reveille und später vor der Königlichen Villa in Strehlen eine Morgenmusik statt. Daselbst ist Nachmittags 1*“ an welcher der Prinz Georg mit Familie theil⸗ nimmt.
Württemberg. Stuttgart, 3. November. (Allg. Ztg.) In feierlicher Weise ging heute (nach der vor einigen Tagen vorgenommenen Probefahrt) die Eröffnung der neuen Bahnstrecke Freudenstadt⸗Wolfach, der sogenannten Kinzigthalbahn, vor sich, durch welche eine neue, lan erstrebte Schienenverbindung zwischen Württemberg un Baden hergestellt ist, die einen der schönsten Theile des badischen und vürttembergischen Schwarzwaldes durchschneidee. An der Festfahrt betheiligten sich der württembergische Minister⸗Präsident von Mittnacht und der badische Minister Ellstätter. Die Bevölkerung, die Mädchen in ihrer malerischen Tracht, war stundenweit herbeigeeilt, um den Festzug zu begrüßen. Ueberall herrschte laute Freuhe Die badische Regierung bot den Festgästen in der Bahnhofs⸗Restau⸗ ration zu zausa ein Frühstück an, bei welchem der württem⸗ bergische Minister⸗Präsident von Mittnacht 85 den Großherzog von Baden toastirte. Beim Festessen in Freudenstadt galt der erste Trinkspruch, ausgebracht von dem badischen Minister Ellstätter, dem König von Württemberg, und die Verbrüderung zwischen Württemberg und Baden ward noch in manchem Toast ge⸗ feiert. Allgemein war man über die landschaftlichen Schön⸗ heiten der Gegend entzückt, durch welche die neue Bahn führt, die aber auch die kostspieligste ist, welche Württemberg besitzt. Die von diesem Staat gebaute Strecke von 25 km kostet nämlich 13 ½ Millionen (also 500 000 ℳ per di.ah. Im nächsten Sommer wird ohne Zweifel ein starker Touristenzug nach dieser Gegend stattfinden. — Ueber die technischen Schwierigkeiten dießer Bahnlinie — Ober⸗ Baurath von Morlock hat sie projektirt und auch ihren Bau geleitet — heißt es in einem Artikel des „St.⸗A. f. W.“: „Bei einer Entfernung von 24,8 km zwischen den Endstationen Freudenstadt und Schltach liegt letztere um etwa 340 m tiefer als erstere. Es ergiebt sich daraus, daß die Bahn das nicht unbedeutende Durchschnittsgefälle von circa 1:73 hat. Das stärkste, in dem mittleren Theile der Linie in Anwendung gekommene Gefälle beträgt aber 1:43 (dasjenige der eislinger Steige 1:87 und dies allein schon charakterisirt die Bahn als eine Gebirgsbahn. Dazu kommt noch, daß die Terrainbeschaffen⸗ heit vielfach die Anwendung scharfer Krünmungen (theilweise mit Radien von nur 300 m), sowie die Ueberschreitung von Thälern und die Durchtunnelung einzelner zesgthgfe noth⸗ wendig machte, und namentlich auch die geognostische Beschaffen⸗ heit des von der Bahn durchzogenen Buntsandstein und Granit.“
Baden. Karlsruhe, 3. November. (Karlsr. Ztg.) Gestern Nachmittag unternahmen die gre.n. en bescg dern mit der Königin von Sachsen eine größere
ebietes: vorzugsweise
ahrt in die Umgegend von Baden⸗Baden, und Abends fand ei der Prinzessin Marie von Baden, erzogin von Hamilton, zu Ehren der Königin von vssen Tafel statt, an welcher der Großherzog, die Groß⸗ herzogin, der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin theilnahmen. — Heute h Uhr ng Se. Kaiserliche e. der Kronprinz aus Mailand in Baden⸗Baden zum
esuch bei den Großherzoglichen Herrschaften ein und wurde von Ihren Königlichen Hoheiten am Bahnhof empfangen und nach