1886 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

888

2 8 8

Bierbrauerei

8

[38128] Commandit⸗Gesellschaft auf Actien E. Michaelis & Comp.

Sö““ v1“ Dritte Beilag Tügsae der Ta iarenber a. er. Kormistags 11 ih„t.,. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

in dem Restanrationslokale der Brauerei, Dessauerstraße Nr. 2, hierselbst abgehalten werden 6“ wozu wir hiermit einladen. Berli n, Freitag, den 5 November

Passiva.

8

8 8 2,000,000 440,431 8,808 6: v2,8228 199,269 ,32 58,800

Actien⸗Capital..

Buchschulden 385,056.25 8

9] 3 80. 4 2 8.

Phtter. 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. 8 ENTEEaaEEéẽlẽéẽ8»—

sends.= 2) Wangkebee 1“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Maustern und Modellen,

fonds 692.19 606,211 3) Wahl der Revisoren. sind die im Actienbuche eingetragenen Com manditisten zur Theil⸗ 1 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be onderen Blatt unter dem Titel

““ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

nahme an der Generalversammlung berechtigt, wenn elben ihrl 8 s 2 TcL r Generalversammlung in dem Geschäftslokale der Ge ellschaft deponiren und im derselben 2 Tage vor der Generc versam Ua entsprechen. se 8 Das Central⸗Handels⸗ Kegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Regist 3 Zerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Ubonnemdat dertgag Lme ehitae für das Herfige. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Uebrigen den Gesellschaftsstatuten 8 Hall VomCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 261 4. und 261. ausgegeben.

Grundstücke. 147,104 3 Fabrikgebäude.

2 % Abs chreibung

Neubau.

Wohngebäude.. 2 % Abschreibung 1,176— 57,624

Neubau. . 8.200, Maschinen... 1 833,781

5 % Abschreibung 41.689 07 792,092 * 87 393 66

630,891

Reich (r. 2614)

Reich erscheint in der Ragel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

86. Der Aufsichtsrath. W. Helm, Vorsitzender.

e a. S., den 2. November 18

Zugang.. Fabrik⸗Utensilien.. 10 % Abschreibung

——

Fuhrwerk . . . 15 % Abschreibung Comptoir⸗Mobilien und Utensilien .. 1“ 10 % Abschreibung 7,633 62 Vorräthe an fertig. Waaren, 8* Rohjute u. Materialien 456,96977 Ausstehende Forderungen. Cassa⸗Bestand. . Wechsel⸗Bestand.

Vorausbezahlte Prämien: a. Feuerversicherung. b. Unfallversicherung.

Verlust.

11,486 93

1,781,30000

255,354

108,38175 Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. A. Protzen.

422220

8

2,5056,21177

Carl Schilling. Tiemann.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten 1e

esellschaft übereinstimmend befunden.

Kees 128 bei Berlin, den 13. Oktober 1886. Die Revisoren:

Otto Muͤller. C. Meyenburg. 1

Debet. Gewinn- und Verlust-Conto.

August Wolff,

gerichtlicher Bücherrevisor.

* *8 Credit.

8 An Verlust⸗Vortrag von 1884/85 Kng2 1“ 13,338 59 Hypotheken⸗Zinsen .. 525 —— Feuerversicherungs⸗Prämie 6,112 90 9 Unfallversicherungs⸗Prämie 3,318 25 Kranken⸗Kasse. .. 3,216 82 Reparaturen.. 12,033 44 Fenolnne alosten . 33,118 65 Fuhrwerks⸗Unkosten... 8,957 ,24 Verlust an Außenständen. 1,169 58 Abschreibungen 58,868 23

mer eSeee ““ 214,506,70

9 9 2 2A 9 Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei. Der Aufsichtsrath. Der Vorstan A. Protzen. Carl Schilling. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit

führten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Stralau bei Berlin, den 13. Oktober 1886. Die Revisoren: 8 Otto Müller. C. Meyenburg.

Per Gewinn an Waaren Grundstücke⸗Erträge. Verlust. 1“

August Wolff,

. 104,814 96

1,310 0: 108,381

214,506 70

Tiemann. den ordnungsmäßig ge⸗

gerichtlicher Bücherrevisor.

187891] Aktien

Soll. Lilanz pro 31. August 1886.

Brauerei z. Prinz Carl v. Bayern in Augsburg.

Haben.

237 992 89]/Per 58 41356] 24 82772].

Actiencapital Hypotheken. Reservefonds Creditoren Gewinn.

An Immobilien . An Mobilien und Einrichtung. Maschinen.... ““ Effecten 11A4“ 5 1116166“* Hypotheken⸗Darlehen u. Bankguthaben assa . VL1““

3 200 54 320,61 74 508 04

1 325 25

454 588 06 8

Gewinn- und Verlust-Conto.

250 000 125 516 30

1 065 30

56 514 73

21 49173

154 588 06

97 869/17 18 196 46

46 789 25„ 5 81941 789 04

21 49173

190 935 06

. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1

Coupon Nr. 2 mit 60. bei dem Bankhause Flesch & Ulrich, Angsburg, den 1. November 1886.

——ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛ:ꝛ:—ꝛñ——

An Gerste, Hopfen, Materialien .... Per Bier

Löhne, Gehalte, Unkosten . Steuern, Zinsen, Malzaufschlag, abzüglich Rückvergütung 1“ Amortisation. Abschreibung im Gewinn

Miethe

Conto Eorrent

dahier, von heute

Treber, Futtergerste und Malzkeime.

30. Oktober d. J. wird der

10 613

190 935 Dividenden⸗ ab ausbezahlt.

Der Aufsichtsrath der Aktienbrauerei zum Prinz C arl v. Bayern.

Der Vorsitzende. A. Knode.

1Arien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur

schtsraths und Wahl von

3 Revisoren.

3) Wahl von 20. Oktober 1886.

Haynan, den

2) seststenxgo der Fehl der Mitglieder des Auf⸗

Mitgliedern an

Stelle der ausgeschiedenen und ausscheidenden.

Der Aufsichtsrath.

fünften ordentlichen ö“ au

Sonnabend, den 4. Dezember cr., Nachmittags 3 Uhr, 8

im Saale von Schmidt’s Hotel hier eingeladen. 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ kung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien unter Ein⸗ ee. ung eines Nummernverzeichnisses deponiren ent⸗ weder in Haynau bei der Casse unserer Gesellschaft, in Breslau bei den Herren Gebr. Gutten⸗

tag, oder in dig 49. bei den Herren Selle & Mat⸗ eus. Tageseeüa :

1) Entgegennahme des Geschä tsberichts, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1885/86, Verwendung des Jahresgewinns und Ertheilung der Decharge.

37097]

Dresden zur Einsicht,

Herren Aktionäre aus. Die

versammlun

7

ist auf Mittwoch,

§. 29 der unse ergebenst zur Kenntniß bringen.

Chemnitz, am 4. Der Vorstand

Bernhard Michaelis.

ber a. c. 8“ was wir unter tatuten unserer Gesellschaft hierdurch

Unser diesjähriger Geschäftsbericht liegt außer in unserem Contor bei den Herren Kunath & Nieritz in Chemnitz, sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Filiale in bez. Empfangnahme der

Abhaltung der ordentlichen General⸗

den 8. Dezem⸗

November 1886.

der Actien⸗Lagenbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.

Klapp.

1““

(34066]

Hinweis auf

im Geschäfts⸗Bureau der karten gegen

1) Vorlage 3) Erhöhun

——

einberufen.

getauscht werden können.

am Dienstag, Vorzeigung der Act Anträge des Vorst 2) Genehmigung der 2

Aufsichtsrath und Vorstand Modalitäten über dieselbe im Einklang mit

4) Genehmigung der Berechtigung des

artigen Aufsichtsraths.

1 5) Neuwahl des gesammten

Mittweida, 1

Barmbecker Brauerei. 1 Acecien⸗Gesellschaft.

Achte ordentliche Generalversammlung den 30. November 1886, Nachmittags Uhr Dres. Gobert & Ascher, ien vom 24. bis 29. ds. entgegen zu nehmen. Tagesordnung:

andes und Aufsichtsraths: Bilanz Hypothek von 100 000 nach 166 8 . Actien⸗Capitals um 100 000 durch Ausgabe neuer Actien zur Bestreitung Kälteerzeugungsmas zu ermächtigen,

Herren

des Jahresberichts und der

einer aufgenommenen

des 1 nschaffungskosten einer

Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

Vorstandes zur Theilnahme

Notare, gr. Burstah Nr. 8, weselbst Stimm⸗

sowie Ertheilung der Decharge. 166 000

chine und was dem anhängt, auch den die Zeit der Ausgabe und die näheren den gesetzlichen Bestimmungen festzusetzen. an einer anderen gleich⸗

Der Vorstand.

Baumwollspinnerei

Gemäß §. 6 unserer Statuten wird hierdurch die fünfte unsere Aetien

Nittweida.

und letzte Einzahlung auf

den 15. November 1886

Credit⸗Anstalt zu Leipzig zu leisten, eingezahlten Interimsscheine die ausgefertigten

2. Oktober 1886. Cichorius, Vorsitzender

*) War irrthümlich in Nr. 244 vom 16. Oktober

*)) 400.— per Actie bei welcher Anstalt vom gleichen Tage an gegen die voll⸗ Actien mit Talons und je 10 Dividendenscheinen ein⸗

bei der Allgemeinen Deutschen

* 8

Decker,

stellvertretender Vorsitzender

. des Aufsichtsrathes.

202 gedruckt worden.

[38131]

Leipzig,

Laut erstatteter Anzeige sind 2 1t 4226 4227 4228 4229 4230. 4231 4232 4233, deren Besitzer Herr Robert handen gekommen, und ist bezüglich derselben vom Königlichen 1886 das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden.

den 2. November

Leipzig⸗Gaschwitz⸗Meus elwitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft

in Ligq.

1886.

nd die Stammaktien unserer Gesellschaft Nr. 4222, 4223 4224 4225

Meischke in Leipzig, ab⸗

Amtsgericht Leipzig am 27. August

in Liq.

Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eis enbahn⸗Gesells chaft

Meischke.

Hoffmann.

[37892]

Bilanz der

Actien⸗Gesellschaft „Charlottenhütte“ in Niederschelden

Passiva.

1) An Cassa⸗Conto. 2) Wechsel⸗Conto 3) Hochofen⸗Cto. Zugang Grund ⸗Er⸗ werb⸗Conto Maschinen⸗ u. Kessel⸗Conto. Zugang Röstofen⸗Cto. Eisenbahn⸗ Conto . Zugang Brückenwaagen⸗ Conto.. Wasserlei⸗ tungs⸗Conto. Apparat⸗Conto Gestell⸗ und Schacht⸗Conto

Zugang

Abschreibung Utensilien⸗Cto. Fuhrwerk⸗Cto. Drahtseilbahn⸗ Conto. Debitoren. Vorräthen.

3 747:

2 050/72 162 93972

5 621 28 168 561

33 444

84 04838 75

19 25591 19 731 31 388987 22

20 000 2 000 415

5 843 92

109 047 28 195 742

771720 04

Gewinn- und Verlust-Conto pro 30. Zuni 1886.

ℳℳ

Per Capital⸗Conto: 1556 Actien Litt. A. à 200. 825 Actien Litt. C. à 200. Reservefonds⸗Cto. Arbeiter ⸗Unter⸗ stützungs⸗Conto Creditoren 8 Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto: b Vortrag aus 1884/85. Bruttogewinn pro 1885/86 52 647.47 Abschreib. 20 000.— Reingewinn pro 1885/86 Verwendung des Rein⸗ gewinnes und Vor⸗ trages: 1) 6 % Dividende. 2) Tantième an Auf⸗ sichtsrath und Di⸗ rection. Specialreserve⸗ fonds u“

311 200

476 200 123 935/1

12 790 84 067

3)

770 Haben.

Bilanz⸗Conto

[37989]

längstens den

Sconto, Bankdiscont ꝛc.. Steuern, Gehältern ꝛc.

8 8

Nordwestliche Eise Behufs erstmaliger Einschätzung Mitgliedern unserer Genossenschaft die nach dem Ersuchen zugestellt, 20. November d. Hannover, den 3.

10 644,44 22 42793 64 727 13 705 50

Niederschelden, 3. November 1886.

6) Berufs⸗Genossenschaften. n. & Stahl⸗Berufsgenossenschaft. der Betriebe in die §. 35 des Statuts dieselben ausgefüllt und vollzogen dem Herrn J. übersenden zu wollen.

November 1886.

2₰ 12 079 66

1) Per Vortrag aus 1884/85. P 8 85 719 84

2) Betriebsgewinn pro 1885/86

57795 55 Der Aufsichtsrath.

lassen des Gefahrentarifs werden den vorgeschriebenen Fragebogen nunmehr mi

Der Genossenschaftsvorstand.

C. Stockhausen, Vorsitzender.

1

1 Alter der Bäume. Das

8 und Absatz. Markberichte.

Vertrauensmann ihres Bezirks bis

Betreibt Jemand ein Waaren verkaufs⸗ Geschäft theils in einem Laden, theils durch Hausiren, so ist er nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 17. Sep⸗ tember d. J., wenn sein Geschäftsbetrieb in seiner Totalität (Laden⸗ und ein umfang⸗ reicherer, über den Rahmen des Gewerbebetriebes des dem Höker, Trödler oder Hausirer gleichstehenden Handelsmannes hinausgehender ist, zur Führung von Handelsbüchern handelsrechtlich verpflichtet.

u. Forst⸗Ani., bisher Holz⸗ Industrie⸗Zeitung. Geschäfts⸗Organ für die ge⸗ sammte Holz⸗ und Forst⸗Branche, inkl. Zimmerei, Tischlerei ꝛc. (Expedition: C. F. Gruner, Leipzig.) Nr. 43. Inhalt: Brandtechnik an Holzarbei⸗ ten. Verfahren zur Herstellung erhabener Schrift. Projektirte Bauten.— Rechtsweg in Reichs⸗ stempelsachen. Auskunftsbureaur. Krankenkassen (Schluß). Wien (Bericht). Ueber Eichen⸗Roh⸗ holzpreise. Aus Ungarn. Neue Holz⸗Industrie⸗ Gesellschaft. Sperrung der Schleusen. Con⸗ servirung der Hölzer unter Wasser. Festigkeit getrockneter Hölzer. Unzerstörbares Pflaster. Faßbänder⸗Maschinen. Fischottern. Holz⸗Auktio⸗ nen in den „Baltic“ Sales Rooms, London. härteste Holz. Boote Loyd. Gummiriemen. Submissionsresultate. Sub⸗

Allg. Holz⸗

aus Papier maché. Personalien. missionen.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie (Redaktion und Expedition: Berlin C., Spandauer⸗ straße Nr. 61.) Nr. 44. Inhalt: Triest's Manufakturwaarenhandel im Monat August 1886. Verfahren zur Erzeugung von mehr oder weniger blauen oder braunen echten schwarzen Farbstoffen direkt auf der Faser durch gleichzeitige Oxydation aromatischer Monamin⸗ und Diaminbasen. Maschine zur Herstellung von Noppengarnen Webstuhl für gestickte Waaren. Schußwächter für mechanische Webstühle. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Herstellung mehrfarbiger Florbänder. Fachschulen. Literatur. Sprechsaal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Sub⸗ missionen. Konkurse. Anfragen über Bezug 1 Berliner Konfek⸗ tionsbericht. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗ Ertheilungen. Versagung von Patenten. Ueber⸗ tragung von Patenten. Erlöschung von Patenten. Ausländische Patente. Berliner Course. Anzeigen. C6

Leipziger Monatsschrift für Textil⸗In dustrie. Soeben geht uns das neueste Heft (Nr. 10) dieser im Verlag von Metzger, Wittig, Martin & Comp. in Leipzig erscheinenden und von Theodor Martin herausgegebenen Zeitschrift, deren Abonnenten be⸗ kanntlich außerdem die Beiblätter „Wochenberichte“ (ein Handelsblatt für die Textilbranche) und „Der Musterzeichner“ (in Buntdruch) gratis erhalten, zu. Das uns vorliegende Oktoberheft umfaßt 48 Seiten und bietet wiederum einen reichen, mit ca. 70 sauber ausgeführten Abbildungen versehenen Inbalt, aus welchem wir die folgenden Artikel hervorheben: Der Schluß der Schwäbischen Kreis⸗Ausstellung in Augs⸗ burg. Zum Export von Textilfabrikaten nach der Türkei. Ueber Gewebemuster früherer Jahrhun⸗

derte. Der Aufschwung der indischen Textil⸗In⸗

dustrie. Eine Verbesserun in der Streichgarn⸗ spinnerei. Ueber den Streckprozeß in der Baum⸗ wollspinnerei. Spinnmaschine mit Flügelspindeln und Laufspulen. Neuer Fallladen⸗Webstuhl für Fuß⸗ Hand⸗ und Kleinmotorenbetrieb von Lembcke⸗ Döhmer in Krefeld. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines neuen Kettensammtge⸗ webes. Sammetruthe für Wollensammt. Schützenbremse für mechanische Webstühle. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Sammet⸗ und Teppich⸗ geweben mit Florschußfäden. adenführer⸗Apparat zum Wirken von Langstreifen is in die Minder⸗ stellen. Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung eföttes Fangwaare. Neues Verfahren zur Her⸗ tellung von Spitzen, Borten, Tressen u. s. w. durch Stickerei. Die schweizer Maschinenstickerei. erfahren zur ⸗Darstellung von Farbstofflösungen d Druckfarben aus den basischen Anilinfarbstoffen gter Anwendung von Acetinen, Acetochlorhydrinen Chlorhydrinen des Glycerins. Maschine für inuirliche Naß⸗ und Trocken⸗Dekatur. Ver⸗ um. Baumwollfaser zum Bleichen vorzubereiten. eerfahren, Gewebe wasserdicht zu machen. alke mit verstellbaren Hämmern. Ver⸗ zur Trennung und Wiedergewinnung thierischer welche mit Pflanzenfasern verunreinigt sind, uorwasserstoffsäure. Zur Beachtung beim kesselbetrieb. Ueber Kreuzspulmaschinen. Lidung kleiner Risse beim Walken unentfetteter 2 Fabrikation seidener und halbseidener en. „Zur Vermeidung des Ansetzens von nabfall in den Riemchen beim Krempeln. Berlin. Winke für den Export. Rund⸗ Vereinsnachrichten. Literatur. Tech⸗ Fragen. Inserate.

aelce Färber⸗Zeitung. Centralorgan üäärber, Drucker, Appreteure, Bleicher und er. Offizielles Organ des Verbandes der

und verwandter Gewerbe Deutschlands.

ns Bloem in Dresden⸗A.). Nr. 31. Inhalt: Pruckerei mit Mineralfarben (Fortsetzung).

Allgemeinnütziges über Patentverletzungen und Ver⸗ gehen gegen das Patentgesetz (Fortsetzung). Wollenfärberei. Dunkelbraun auf 50 kg lose Wolle walkecht. Lichtblau auf 50 kg lose Wolle walkecht.

immtbraun auf 30 kg Garn. Seidenfärberei. Grün auf Seide. Brillantgrün auf Flockseide. Olive auf Floretseide. Rosa auf Floretseide. Grünblau auf Floretseide. Filzfärberei. Röthlich⸗ grau. Rehbraun. Olive. Färben und Pressen des Leders. Verbandsnachrichten. Farbwaaren⸗ bericht. Allgemeine Notizen. Literarisches. Sprechsaal. Anzeigen.

„Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblatt für die chemische Praxis und öffentliche Gesundheits⸗ pflege. (Eugen Grosser, Berlin SW.) Nr. 44. Inhalt: Sasse, mittlere Geschwindigkeit der Gas⸗ moleküle. Michaelis⸗Reese, aromatische Antimon⸗ verbindungen. Michaelis⸗Paetow, Benzylarsen⸗ verbindungen. Wortmann, Natriumthiosulfat in chemischer Analvse. Nachweis der Saliecylsäure in Wein und Bier. Bechi, Baumwollensamenöl in Olivenöl. Anitpyrinnachweis in gerichtlichen Fällen. Watts, ätherisches Oel der Limmetblätter. Lechartier, Magnesia in Portland⸗Cementen. Neue Glühlichtlampe von Lodyguine. Hilgenstock, Zusammensetzung der Thomasschlacke. Gscheidlen, Bericht des Untersuchungsamts Breslau. Abort⸗ anlagen für Fabriken. Wagner, organische Cbemie für Mittelschulen. Oesterreichischer Gesetzentwurf gegen Lebensmittelverfälschung. Vermischtes. Umschlag. Personalien. Handelsregister. Patent⸗ register. Generalversammlungen. Adressenliste. Gesucht. Anzeigen.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 87. Inhalt: Englands Handelsverkehr im August und September. Ein Appell an das deutsch⸗nationale Ehrgefühl. Arbeitseinschränkung und Lohnsteigerung. Ver⸗ zollung von Pferdedecken. Ursprungszeugnisse für Spanien. Erschlagene Schafe. Baumwoll⸗ brand. Mech. Wirkstuhl. Fadenführer zum Wirken von Langstreifen. Das Färberei⸗System Obermaier. 3. Deutsche Patente. Berufs⸗ genossenschafts⸗Zeitung: V. Sekt, der Nordd. Textil⸗ Berufsg. 2. (Schluß). Gefahrentarif. Markt⸗ berichte. Inserate.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. (Verlag von Julius Bloem, Dresden⸗A.) Nr. 20. Inhalt: Zum ersten deutschen Schlossertage. Dach⸗ und Oberlichtfenster. Schweißen mittelst Elektricität. Neue Metallfärbungen. Metrisches oder Whitworth⸗Gewinde? Kleineisen⸗Industrie. Patentbericht. Kleine Mittheilungen. Innungs⸗ angelegenheiten. Literaturbericht. Marktbericht. Submissionen. Technische Anfragen. Tech⸗ nische Beantwortungen. Briefkasten.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung. (Mün⸗ chen, Pfisterstr. 1/1.) Nr. 88. Inhalt: Noch einmal der I1V. Allgemeine deutsche Handwerkertag. (Schluß.) Ueber die soziale Frage. (Fortsetzung) Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Bd. XIX. Heft 9. (Berlin SW., Lindenstr. 80,)9 Inhalt: Sitzungsbericht des Ver⸗ eins deutscher Maschinen⸗Ingenieure: Nachruf für Daniel Krebs von dem Königlichen Regierungs⸗ Baumeister Herr; Nachruf für Franz Sturtzel von dem Königlichen Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Farwick; Ueber die Schmelzöfen der Eisengießereien mit Abbildung, von Professor Ledebur aus Freiberg i. Sachsen. Vortrag von dem Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Maschinen⸗Inspektor von Borries, betr. Reise⸗ Erinnerungen aus England, mit Abbildung. Die Ermittelung des Bremsweges und der Bremsdauer für Eisenbahnfahrzüge mit durchgehender selbstthätiger Luftbremse, von dem Königlichen Eisenbahn⸗Direktor Wichert in Berlin. Kurvenlokomotive mit radial lenkbaren Kuppelachsen, von A. Klose, Vorstand des Maschinenwesens der Ver. Schweiz. Eisenbahnen. Die neuesten Cirkular⸗Erlasse des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten. Deutscher Marktbericht. Englischer Eisen⸗ und Stahlmarkt. Roheisen⸗ erzeugung in Deutschland. Englands Steinkohlen⸗ förderung. Lokomotiven aus A. Borsig's Fabrik in Berlin. Tunnelprojekt zwischen Schottland und Irland. Transport von Thonbrei zur Ziegel⸗ fabrikation mittelst Pumpen. Zusatz von Zucker zu Cement. Die Wirkung von Magnesia in Ce⸗ ment. Fabrikschornstein aus Beton. Erzeugung von Schlackenkies aus Hochofenschlacke. Neues Schiffbaumaterial. Personal⸗Nachrichten. An⸗ lage: Patentliste. Beilagen: Blatt? betr. Kurven⸗ lokomotive mit radial verstellbaren Kuppelachsen. 1 Geschäftsprospekt.

Kuhlow's German Trade Review and Exporter. (43 Ritter St., Berlin, SW.) Nr. 95. Inhalt: Notes of the Week (the Reichstag, the Export Trade, England in East Africa, Develop- ments in Telephony, Miklucha-Mackay and New Guinea etce.) German Trade at Home (Iron, Metal, Machinery, Coal, Textile, Paper, Beer, Ship-building, Pipe and Tobacco, Trados and Industries). German Trade Abroad (Exports to the United States, German-French Competition in China etc.) Industrial Nezices (Improved Plate-dressing Machines). Supplement of 2

pages: Colonial News, Current Topics, Finance, Foreign Trade Items, Diplomatic and Consular Appointments, Guide to German Export Manu- facturers (No. 15).

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[38027] Aachen. Unter Nr. 1314 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Kollektivprokura, welche dem Carl Mayer mit dem Andreas Kaufmann, Beide zu Aachen wohnend, für die daselbst be⸗ stehende Firma Jacob Lippmann erthei den ist.

Aachen, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. V.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [38029] Die auf Fol. 344 des Handelsregisters eingetragene Firma H. Huth in Großalsleben ist auf Antrag des Inhabers heute geloscht worden. Balleunstedt, 4. November 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Berlin. Handelsregister 1838030] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu.

Zufolge Verfüguns vom 3. November 1886 ist am 4. November 1886 Firmenregister Nr. 8594 die

Firma: Berthold Mendel gelöscht worden.

Zufolge Verfügung vom 4. November 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3949, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Eiswerke Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Die Generalversammlung hat am 23. Oktober 1886 inhalts des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 328 zum Gesellschafts⸗ register Vol. I. Seite 135 u. flgde. befindet, be⸗ schlossen, den §. 2 des Statuts zu ändern. Danach sind als fernere Gegenstände des Unternehmens der Gesellschaft hingestellt worden: der Handel mit Produkten und Materialien überhaupt, sowie der Betrieb von industriellen Geschäften. Beides jedoch mit Ausschluß aller Spekulationsgeschäfte.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8450, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Aectiengesellschaft „Germania“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Vorstandsmitglied Premier⸗Lieutenant a. D. Hermann Sommer ist verstorben. In unser Firmenregister ist, unter Nr. 1 woselbst die hiesige Handlung in Firma: F. A. Köhler vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Poppe zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Ferdinand Adolph Fürchtegott Köhler zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 10 201 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 201 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. A. Köhler mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft bat am 3. November 1886 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Theilhaber Wilhelm Poppe berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9694, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fehrmann & Kappenberg vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. b Der Fabrikant Richard Siegmund August Heinrich Fehrmann zu Berlin setzt unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft das Handelsgeschäft unter der Firma: R. Fehrmann G fort. Vergleiche Nr. 17 310 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 310 die Firma: K R. Fehrmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Siegmund August Heinrich Fehrmann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9899, wo⸗ seldst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Nebendahl & Co. vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Techniker Heinrich Nebendahl zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 17 311 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 311 die Firma: H. Nebendahl & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Techniker Heinrich Nebendahl zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Frmencegister ist unter Nr. 14 377, woselbst die Handlung in Firma: 8 N. Tschukmaldin mit dem Sitze zu Moskau und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: „Die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben worden. 2

Letzteres ist sodann mit allen Aktivis durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Holde zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 17 312 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 312 die Firma: N. Tschukmaldin mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolph Holde zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 309 die Firma: M. Hirsch (Geschäftslokal: Blumenstraße Nr. 74) und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Bertha Hirsch, geborene Hacke, zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 4. November 1886. Königliches Nartge,.. I. Abtheilung 56I. Mila.

Breslau. Bekanntmachung. [38039] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2158 die von dem Kaufmann Paul Kappler zu Breslau mit einem Kommanditisten am 28. Oktober 1886 hier⸗ selbst unter der Firma: Erstes Breslauer Wäs che⸗Braut⸗Ausstattungs⸗ b Magazin Kappler & Co. errichtete Kommanditgesellschaft heut worden. Breslau, den 29. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

eingetragen

[38040] 6739 das heute ein⸗

Breslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. Erlöschen der Firma F. Wollank hier getragen worden.

Breslau, den 29. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6592 das durch den Eintritt des Kaufmanns Bruno Techell hier in das Handelsgeschäft der, verehelichten Kaufmann Agnes Techell, geb. Hutstein, hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma:

Julius Hutstein hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2159 die von der verehelichten Kaufmann Agnes Techell, geb. Hutstein, und dem Kaufmann Bruno Techell, Beide zu Breslau, am 19. Oktober 1886 hier unter der

Firma:

1 IJulius Hutstein ei tcte offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [38034]

In unser Firmenregister ist Nr. 7065 die Firma:

C. Kaisig

ier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl kaisig zu Antonienhütte O.⸗S., Kreis Kattowitz, heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [38037] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 140! das

Erlöschen der dem Kaufmann Bruno Techell, von

der verehelichten Kaufmann Agnes Techell, geb orenen

Hutstein, hier für die Nr. 6592 des Firmenr egisters

eingetragen gewesene Firma:

2* Julins Hutstein

hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachung. [38036]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6566 die Aufhebung der Zweigniederlassung zu Danzig von der hierselbst unter der Firma:

Ferd. Ziegler & Co. . bestehenden Handelsniederlassung heute eingetragen worden, und

bei Nr. 1496 des betreffend die dem Karl Ferdinand Hermann Nickel in Danzig für

die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist die Auf⸗