1886 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

heebung der Zweigniederlassung zu Danzig heute ver⸗

merkt worden. Breslanu, den 30. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

von 1 ) then O.⸗S

am 28. Oktober 1886 hierselbst unter der Firma: A. Freund & Comp.

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

1508 t Aeehrä der hier estehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2160

worden. Ferner ist in unser Prokurenregister Nr. Adolf Freund zu Breslau als

eingetragenen Handelsgesellschaft 1

8 A. Freund & Comp heute eingetragen worden. Breslau, den 1. November 1886. 1 Königliches Amtsgericht.

8

Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 551 ist heute die Firma „Georg Hasselbach“ als deren Inhaber der Kausmann

Georg Hasselbach in Eisleben eingetragen. Eisleben, am 1. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

ischhausen. Handelsregister. [38044

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung 1886 unter Nr. 101 eingetragen

vom 26. Oktober worden, daß der Kaufmann Hugo Gerkowski unte der Firma H. Fischhausen ein Handelsgeschäft betreibt.

Fischhausen, den 28. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Fischhausen. Handelsregister. vom 28. worden, daß die Frau Johanne nerfeld, unter der Firma F. E.

ein Handelsgeschäft betreibt.

Fischhausen, den 1. November 1886. Königliches Amtsgericht. II.

Fischhausen.

Kaiser, geb.

Handelsregister.

Verfügung vom den, daß die Kaufmannsfrau Johanne Kai Sommerfeld, für ihr am Firma ihrem Ehemann, dem Kaufmann Ernst Kaiser, Pro⸗ kura ertheilt hat. Fiischhausen, den 1. November 1886. Königliches Amtsgericht. II.

Gera. Bekanntmachung. ist heute auf Fol. 38 die Firma: Geraer electro⸗technische Fabrik in Cuba und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Isidor Wagner in Gera eingetragen worden. Gera, den 4. November 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Herzberg a. H. Bekanntmachung. [38048] Blatt 194 des Handelsregisters ist heute eingetragen der

die Firma G. W. Kolbe mit dem Orte E“ Herzberg a. H. und als Firmen⸗ inhaber Kaufmann Wilhelm Kolbe in Herzberg a. H. Heerzberg a. H., den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. I.

8

Eintragungen in das Handelsregister. Am 2. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 502 bei der Firma J. Klüsmann: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 1136 bei der Firma C. Weichel: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 2. November 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV Funk, Dr.

Lübeck. [38051]

Hagdeburg. Handelsregister. 138052] :1) Die Kaufleute Julius Potolowsky und Max Lindner, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 28. Oktober 1886 unter der Firma Poto⸗ lowsky &. Lindner hier bestebenden offenen Handelsgesellschaft Handel mit Hüten, Schirmen, vn und Schuhwaaren unter Nr. 1377 des esellschaftsregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Peter Kirchhoff hier ist als Prokurist der Handelsgesellschaft Lutze & Heimann hier unter Nr. 831 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 3. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

137993

Müllheim. Nr. 10920. Zu O.

Firmenregisters dahier Firma J. Kahn Sohn

imn Sulzburg wurde heute eingetragen:

8 Ehevertrag des Inhabers mit Sofie Roos von Lichtenau, d. d. Sftebr den 31. August 1886, nach dessen §. 1 zur tormirung der vwer⸗ mögensrechtlichen Verhältnisse ihrer Ehe die CEheleute die gesetzliche Ceteg ereiehcs. mit dem Geding wählten, daß jeder Ehetheil von seinem fahrenden Einbringen nur die Summe von fünfzig Mark zur Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, während alles übrige fahrende Einbringen beider Ehegatten, das gegenwärtige und zukünf⸗ tige aktive und passive, von der Gütergemein⸗

Z. 215 des

aft ausgeschlossen und für verliegenschaftet

erklärt wird. Müllheim, den 29. Oktober 1886. Großh. Amtsgericht. Rüttinger.

[38035] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2160 die

dem Kaufmann Aron Freund zu Tworog O.⸗S., dem Kaufmann Jacob Goldstein zu Beu⸗

[38041]

Gerkowski vorm. A. Huege in

[38043] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung Oktober 1886 unter Nr. 102 sdes e

om⸗

Kaiser hierselbst

8 [38042] In unser Prokurenregister unter Nr. 7 ist zufolge 28. Oktober 1886 eingetragen wor⸗

ser geb. 8 1 hiesigen Ort unter der F. E. Kaiser bestehendes Handelsgeschäft

1 [38045] In dem Handelsregisters für unseren Landbezirk

gaarbrücken. Handelsregister Saarbrücken.

des Königlichen Amtsgerichts

seinem Sohne Johann, Prokura ertheilt. Eingetragen gemäß Verfügung vom 20. tober cr. unter Nr. 308 des Prokurenregisters. Saarbehtcken. n 8 5. 1122 Der Königliche Gerichtsschreiber:

1

Saarbrücken. Handelsregister [37872] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung vom 29. cr. ist die Firma: „Gebrüder Brach“ mit dem Sitze zu St. Johann Unterm 1. Juli cr. auf den Mittheilhaber der Firma Susmann Brach übergegangen.

Eingetragen auf Grund Verfügung vom 30. cr. unter Nr. 1604 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 30. Oktober 1886. Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene. 1“

Saarbrücken. Handelsregister [37873 des Königlichen Amtsgericht Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 29. cr. ist in das unter

der Firma „Gebrüder Brach“ zu St. Johann

bestehende Geschäft des Kaufmanns Susmann Brach der Kaufmann Edmund Brach daselbst eingetreten.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft

und ist jeder der Gesellschafter befugt, die Gesell⸗

schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

1 Eingetragen auf Verfügung vom 30. Oktober cr.

unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, den 30. Oktober 1886.

r Der Königliche Gerichtsschreiber:

Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister [38057]

des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Die Firma: „Friedrich Pasquay“ mit dem

Sitze zu St. Johann ist wegen Aufgabe des Ge⸗

schaͤfts erloschen.

Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung von

heute unter Nr. 1154 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 2. November 1886.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schwetz. Bekanntmachung. [37875] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1886 wurden in den Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Schwetz“ der Domänen⸗ pächter Krech in Althausen wiedergewählt und der Gutsbesitzer Steinmeyer in Grabowo mit der Maß⸗ gabe in denselben deputirt, daß er dieselben Rechte wie die anderen Mitglieder des Vorstandes habe. Schwetz, den 2. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister [37932] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 28. Oktober 1886 ist Folgendes eingetragen: I. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 273 bei der Firma Spiegel & Nosengarten zu Siegen in Col. 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Von den Gesellschaftern hat der Kaufmann Hermann Rosengarten das Geschäft der Hauptniederlassung in Hamm mit den Aktiven und Passiven, der Kaufmann Albert Spiegel das Geschäft der Zweigniederlassung in Siegen mit den Aktiven und Passiven übernommen und führt letzterer

vergl. Firmenregister Nr. 544. II. In das Firmenregister unter Nr. 544 die Firma Alb. Spiegel mit dem Sitze in Siegen

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Spiegel zu Siegen.

Tremessen. Bekanntmachung. [37876] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 72, wo⸗ selbst die Firma Samuel Jaffé eingetragen ist, folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 6.

Die Firma ist erloschen. Verfügung vom 29. Oktober 1886 am tober 1886.

Tremessen, den 29. Oktober 1886. Koöhnigliches Amtsgericht.

Eingetragen zufolge 29. Ok⸗

Waldshut. Bekauntmachung. [38063] Nr. 14 447. In das diess. Gesellschaftsregister wurde unter Ziff. 70 eingetragen: Gebr. Carl u. Nikolaus Benziger in Einsiedeln in der Schweiz, Zweigniederlassung in Waldshut, Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter Nikolaus Benziger, Martin Benziger und Karl Ben⸗ ziger, sämmtlich wohnhaft in Einsiedeln. Beginn der Gesellschaft vor dem 1. Januar 1883. Proku⸗ rist: Karl M. Berziger⸗Gottfried in und von Ein⸗ siedeln. Eingetragen im Kanton Schwyz laut Schweizerischen Handelsamtsblatts 1883 Seite 416 und 910 unterm 24. März bezw. 10. September 1883. Beginn der Zweigniederlassung in Waldshut am 1. Oktober 1886. Nach den Landesgesetzen des

Kantons Schwyz besteht kein Recht zu Eheverträgen,

steht das System der Güterver nö“ Waldshut, den 18. Oktober 1886. 8 Gec Amtsgericht. Betzinger.

besteht keine Haftbarkeit des Frauenguts bezw. be⸗

[38064) Waren. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 148 Nr. 148 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden: Col. 3. Handelsfirma: Ernst Hennings. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Ernst Hennings zu Waren. Waren, den 2. November 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.

[38065] Wolgast. In unserem Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom 1. d. M. bei Nr. 20 jetzt 2 die Seitens der Firma „Wittwe Eckermann zu Lassan“ dem Handlungsgehülfen Franz Hermann

[37871] Der Inhaber der Firma: „Johann Kautz“ zu

St. Johann hat laut Anmeldung vom 229. cr. Hermann Kautz, Kaufmann zu St.

Ok⸗

dieses Geschäft unter der Firma Alb. Spiegel fort,

Frankrurt a. M. unter Nr.

59 Schielke zu Lassan ertheilt gewesene Prokura löscht. ge Wolgast, den 2. November 1886.

Königliches Amtsgericht. 8

Wollstein. Bekanntmachung. [38066] In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt

worden: Die Firma ist durch Kauf

a. unter Nr. 22. 1 auf den Kaufmann Sally Neustaedter in C. Rehfeld in

Unruhstadt übergegangen. b. unter Nr. 164. Die Firma 8 Unruhstadt früher Nr. 22 des Firmen⸗

reegisters mann Sally

und als deren Inhaber der Kan⸗ Neustaedter in Unruhstadt.

Wollstein, den 1. November 1886.

Zabrze. 8 Bekauntmachung.

Königliches Amtsgericht.

[3809

In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 8

Firma:

Joseph Richter

zu Ruda und als deren Inhaber der Kaufman Joseph Richter ebendaselbst heut eingetragen worda

Zabrze,

den 29. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 45.

S. Nr. 44 in Nr. 255 Reichs⸗Anz. Nr. 255 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗

ung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so war der 1. Mai 1885 derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschun derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. a. a. O. Anwendung findet.

Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

[36262]

Altenn 1. W. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 53 zu der Firma: Arnold Künne in Altena, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr, das

Zeichen:

für Silberwaaren, welchen dasselbe aufgeschlagen

wird. Altena i. W., den 19. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 977 zu der Firma: Branerei Königstadt, Actiengesellschaft in Verlin, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 47. Minuten, für Biere das Zeichen: 8 S

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Als Marken

eri Abtheilung 56 1I. 8 sind eingetragen zu der Firm

Heintze & Blanckertz in Berlin, nach Anmeldm vom 21. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 18 M

nuten, für Stahlfedern

a. unter Nr. 970 das Zeichen:

unter Nr. 971]

——

das Zeichen:

[37848388S

Bremen. Als Marke

ist eingetragen unter

Nr. 166 zu der Firma: Bremer Brauerei

LO-

A. G.

in Bremen, nach An⸗ meldung vom 27. Okt. 1886, Nachm. 1 Uhr, für aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biere, bei deren Versendung das Zeichen auf Fäs⸗ sern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Grö⸗ ßen und Farben benutzt wird, das Zeichen:

„B8

.

EMER BRAUEREIAGE,

BREMEN ;S; . nEGISTEHRED. Oe;

B F

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 3. November 1886 H. Thulesius, Dr. 8

1

Carthaus. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma B. Pinkowski zu Carthaus, laut Bekanntmachung in Nr. 144 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, eingetragene Zeichen Carthaus, 20. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht.

8 [37115]

Als Marke ist eingetragen 168 zu

der Firma:

„Sachsenhänser

Aepfelweinkelte⸗

rei Inlius Ber⸗

ninger & Co.“,

nach Anmeldung vom

25. Oktober cr., Vor⸗

mittags 11 ¾ Uhr,

das Zeiche:

welches auf den Verpackungen von Aepfelwein an⸗ gebracht wird. Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYV.

Hamburg.

Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 843

zur

Firma:

Heinson &

Meyer in Hamburg, nach Anmeldung vom 27. Oktobe 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr für Schmaschen und Lamm felle und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 844 zur Firma: Wm Klöpper in Hamburg, nach Anmeldung vom 28. Oktober 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, für Nadeln,

Knöpfe,

Zwirne, Garne, Seide,

Bänder, Litzen, Rüschen, Stickereien,

Spitzen,

Handschuhe und Cartonagen

Besatzartikel, Corsets,

und

deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Das Landgericht.

Hamburg.

1

Hamburs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 845 zur Firma: F. H. Dühring in Hamburg, nach Anmeldung vom 1. November 1886, Nach⸗ mittags 2 Uhr, für Ci⸗ arren, Cigaretten, Ta⸗ bach und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Hamburg. 1379971 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 846 zur Firma: Transatlantisch

in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 1. November 1886, Nach⸗ mittags 2 Uhr, für Wein, Bier und Spi⸗ rituosen das Zeichen: Hamburg.

Das Landgericht.

[37999] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 111 zu der Firma: H. Seyfarth & Co. in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 297 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1876 für raffinirte und gebleichte Harze, Schellack, kondensirte und flüs⸗ sige Lacke und sonstige chemische Präparate eingetra⸗

gene Zeichen. Hamburg, den 4. November 1886. 1 Das Landgericht.

b“

[37998] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 103 zu der Firma: J. Helmers in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 231 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1876, für Spirituosen einge⸗

tragene Zeichen. Hamburg, den 3. November 1886. 1 Das Landgericht.

Hamburg.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. 36263] In unser Muster⸗ und Zeichenregister ist unter Nr. 2 Folgendes eingetragen: 1) B. Pinkowski in Strelno Nr. 417 des Firmenregisters. 2) 12. Oktober 1886, Vormittags 12 Uhr.

9 Für den Likör „Carthäuser“. 5) 10 Jahre. 8. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1886 am 22. Oktober 1886. Inowrazlaw, den 22. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.

8 [37532] Itzehoe. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma: „Alte Apotheke Dr. Max Westphal“ in Heide, laut Bekanntmachung in Nr. 154 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Viehwaschpulver eingetragene Zeichen. Königl. Amtsgericht III. zu Itzehoe.

——

[37849] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Mey & Edlich in Leipzig, nach Anmeldung vom 22. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Gummiwäsche unter Nr. 3843 unter Nr. 3844 das Zeichen: das Zeichen:

waschh sogenanmte (amml-E

= sogeaannte Eum-. 5

erren-

9

9

e.XISH.

7. 9„ 2

welche auf der Verpackung der Waare ang werden. Leipzig, am 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

9

8 137850] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2294 zu der Firma: W. W. Gonuld & Sons zu Feckenham Mills bei Redditsch in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 263 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Nähnadeln und (Fisch) Angeln eingetragene Zeichen.

Leipzig, am 28. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Konkurse.

137903272 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Jakob Ihrig III., Inhaber der Firma J. Ihrig von Beerfelden, wird heute am 2. November 1886, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter ist Gastwirth Wilhelm Heinrich Kumpf Offener Arrest ist erlassen mit

von Beerfelden.

Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1886. Die An⸗

meldefrist läuft an demselben Tage ab. Die erste

Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungs⸗

termin ist auf

Montag, den 20. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt. Beerfelden, Hessen, den 2. November 1886. Der Gerichtsschreiber GFr. Hess. e ee Beerfelden. alt.

[380121 Amtsgericht Brake, Abth. I.

Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Schiffsbaumeisters Ide Oltmanns, Anna Rebecka, geb. Nordenholt in Brake, alleinigen Inhaberin der Firma Ide Oltmanns Ww. daselbst, ist auf den Antrag eines Gläubigers, da die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und von der Schuldnerin eingeräumt ist, heute am 3. No⸗ vember 1886, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Fabrikant A. P. Botter zu Brake ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum

8 2. Dezember 1886 bei dem Amtsgerichte hieselbst anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung findet statt

Sonnabend, den 4. Dezember 18860, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin Mittwoch, den 22. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allen SPersee welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, füͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1886 Anzeige zu machen. 8

Brake, den 3. November 1886.

Rüdebuser, 8 Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.

8 2 1*

1880oss⸗ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leon Mantonx, Handelsmann in Dienze, wird heute, den 28. Ok⸗ tober 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Eduard Bauermeister.

Termin zur Anmeldung der Forderungen 24. November 1886.

Wahltermin am 2. Dezember 1886.

Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1886.

Arrest und Anzeigepflicht bis 20. November

86.

bis

K. Amtsgericht zu Dienze. [37902] v Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hoffmann zu Dortmund ist heute der Konkurs eröffnet, Rechtsanwalt Voigt zum Verwalter ernannt und Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Berathung über die im §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der bis zum 27. d. Mts. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 4. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Anzeigepflicht bis 20. d. Mts.

Dortmund, den 2. November 1886.

Königliches Amtsgericht. [37815]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emma Sophie, verehel. Häntzschel, geborne Träger, in Schönhaide, wird heute am 3. November 1886, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Conrad Landrock in Eibenstock, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Dezember 1886 anzumel⸗ den. Erste Gläubigerversammlung 30. November 1886, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. Dezember 1886, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Novem⸗ ber 1886.

Königlich Sächs. Amtsgericht Eibenstock, am 3. November 1886. Bekannt gemacht durch: Geuhle, Gerichtsschreiber.

1878177 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des früheren Bürger⸗ meisters Georg Hunrath von Lohra wird heute, am 2. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Finger zu wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 26. November 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, erichte, an der Gerichts⸗

vor dem unterzeichneten stelle, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Vorderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 23. November 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Fronhausen.

Fronhausen

1380177 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma J. von Son & Co. (Garn⸗ lager) zu Hamburg, Neuerwall 53 parterre nach hinten, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs

zum 3. Dezember 1886 einschl.

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, 8. b8 6

ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ 8 Fisegüegnc.,. 89 8 8

nmeldefrist bis zum 18. Dezember d. schließlich. Se.en

Erste Gläubigerversammlung 3. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

187809) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Friede zu Kolberg ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Richter zu Kol berg.

Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 22. November 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. No⸗ vember 1886.

Prüfungstermin den 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Kolberg, den 1. November 1886.

Königliches Amtsgericht. II.“

137835] Ueber das Vermögen des Leder⸗Commissionärs Anton Wilhelm Flemming, Inhabers der Firma Wilhelm Flemming hier, Brühl 73, wird heute, am 3. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Richard Berger hier. Wahltermin am 20. November 1886, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Dezember 1886 einschl. Prüfungs⸗ termin am 16. Dezember 1886, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

ein⸗

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 3. November 1886. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

888010% Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Helffenstein, in Obermoschel wohn⸗ aft, ist am 3. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens beschlossen worden, zum Konkursverwalter der Kaufmann Katl Schmidt, dahier wohnhaft, ernannt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1886 angeordnet worden. Die Frist zur Forderungs⸗An⸗ meldung endigt Montag, den 29. November 1886. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 17. November 1886, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Dezember 1886, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts. Obermoschel, den 3. November 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Cuno, Kgl. Sekretär.

188020 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Johanne Christiane Stotz in Pirna, Inhaberin eines Schuhmacherartikelverkaufsgeschäfts vaselbst, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. 1ö“ Lokalrichter Ferdinand Kotte in

irna.

Offener Arrest ist angeordnet.

Anzeigefrist bis zum 18. November 1886.

Anmeldefrist bis zum 30. November 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 18867 Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin den 17. Dezember 1886, 2. November 1886.

Vormittags 10 Uhr. Pirna, den 8

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Akt. Müller.

2 9 1880242 Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Färbers Gustav Adolf Schurig in Großröhrsdorf wird heute, am 3. November 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Ortsrichter August Seidel in Großröhrsdorf.

Bffener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Novbr. 1886.

Anmeldefrist bis 30. November 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 25. November 1886, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 14. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Dr. Krenkel, A.⸗NRA. Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

Friedrich

1880188 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Bauunternehmers Andreas Wrede zu Qued⸗ Uinburg wird auf Antrag des Gärtners Carl Schumann zu Ilberstedt heute, am 3. November 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1

Der Auktions⸗Kommissar Hopfe zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 1

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fann über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 3 den 27. November 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für

Dezember

eröffnet

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

1u“ ööp,pf“ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 2 1. Dezember 1886 Anzeige zu machen. Gnedlinburg, 3. November 1886. Beucke, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1378333 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Spezereihändlers Johaun Peter Sigwarth wird heute, am 1. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Geschäftsangestellte Otto Schultz zu Mül⸗ hausen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 3

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten G genstände auf

Samstag, den 20. November 1886, Vormittags 11 Uhr, nd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitttwoch, den 8. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

le welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1886 Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht zu St. Amarin.

2 8 1880168 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Nanny Hopp zu Schroda wird, da die Inhaberin des Ge⸗ schäfts Handelsfrau Nanny Hopp die Einstellung ihrer Zahlungen eingeräumt hat, heute, am 2. No⸗ vember 1886, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann B. Mendelsohn zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. G 24

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8 der Sache und von den Forderungen, für we Fe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1886 Anzeige zu machen. 8

Schroda, den 2. November 1886.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18783231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Siegburger Schloßfabrik J. Merbitz zu Siegburg, und der Inhaber derselben Carl Merbitz und Wilhelm Ibrügger, beide Kaufleute zu Sieg⸗ burg, wird heute, am 2. November 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtskonsulent Gerhard Carduck Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. November 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Samstag, den 8. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Ringstraße 2) im Sitzungssaale Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Siegburg, Abth. I.

[37818] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Elsaß.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Heinrich Kohner hier, Gerbergraben Nr. 25, wird heute, am 30. Oktober 1886, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Schorong hier, Kellermannstaden Nr. 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeige⸗ frist §. 108 K. O. ist auf 23. November 1886, die erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 23. November 1886, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 10. Dezember 1886, Vormittags 11. Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokal Kommissions⸗ zimmer und Endtermin zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen auf 30. November 1886 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen.

Beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber.

1380141 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Dodszuweit in Tilsit am Schweine markt wird heute, am 2. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Leo Mack in Tilsit wir

zu Schroda wird

zu

zum Konkursverwalter ernannt.

zu verabfolgen oder zu

8