1886 / 262 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 aus der der Beklagten obliegenden Alimentations⸗ llägeri 7 g I“ 2 November 1886. Der Ritergutsbchc Fathne ghr 52=; f. . phlich. Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ Rielägfrn 00⸗ 2.. 6 % Zinsen seit k dese. —b Maria Eva Wenger, Ackersfrau, x 1 Buchmelz, gegen die früheren Besitzer ichard Kopelke Kürnder in iheesl igenschaf as, Pone⸗enwibes Hin die Auszahlung der von der Klägerin —2 vnn Effterenn ve ndezen L-es festgesetzten Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Mittwoch 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. schen Cheleute zu Lupowske wegen eines den Be⸗ Zinsen vom Tag * Kla erhebrn E1“ durch Arrestbeschluß des Koniglichen Amts⸗ einzige Erben, als: 1) x—8ö2 Ffige etzten Aufgebotstermin v 3 10 Uhr V.⸗M., esitzer Wieberneit gehörigen Grundstücke Civilkammer 13. 5 nn lagten im Jahre 1883 baar übergebenen Darlehns Verurtheilung der Beklagten EE11“ 898 zu Stettin in Sachen Kell & Trampe Ehesrau von Conrad Cullmann, Wirtb, Beide in 1 1: unter Vorlegung der Urkunde ihre Rechte anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Minge 23 und 52, 1G in 1i II .““ 1r 1200 ℳ, welches bei der Zwangsversteigerung 1. Juli 1886 ab an Klägerin eine vierteljährige e./². Krueger & Co. G. 58 de 86. 1V. Albersweiler wohnhaft, 2) Katharina Henge, gewerb- anzumelden Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, 4) 335 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. mit 5 % verzins⸗ [38213] Oeffent iche Zustel ung. nl der Grundstücke Lupowske Nr. 1 und nur in Höhe vorauszahlbare Rente in Höhe von 40,00 bg⸗ hinterlegte Kaution von 120 zu willigen, lose Ehefrau von David Weigel Kohlenhändler zu 2: ihre Ansprüche und Rechte an den für anzumelden und zwar Auswärtige unter licher Muttererbtheil der Mare Makuszies, einge; „Die Frau Emilie Bertha Ebel, geb. Berger, von 290 42 zur Hebung gekommen, mit dem zahlen, und ladet die 27 4 ündit zu be⸗ die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der 3) Friedrich Henge, Ackerer, 4) gedachte Ehemänner zu 2: 3 Zustellungsbevollmäch⸗ tragen Abtheilung III Nr. 5 des dem L Wabbel bier E11 K Antrage, de Berfagten zu Vernrigeilen die Pfändung handlun g des Re chtsstrei 8 p 2 des Klägerin 5 . - und eigel, der ehelichen Ermächtigung . 8 z99 et Kostenforderung des Beklagten emannes an des Kaiserlichen Landgerichts Metz 2 toͤge zu Stettin vom 25. August und Gütergemeinschaft wegen; alle soweit nicht nebst 6 % Ernst Ferdinand Ebel zuletzt in Berlin, jetzt unbe⸗ der Kost 48 8 mannes b g zu Metz auf 1886, betreffend d 8 . egen; 2 eit ni

u“ 111“— ien gehöri ecke der öffentlichen Zustellung wird dies 8 zali j ite oder der Umschreibungsbefugniß des Erbschafts⸗ 4, 5, 6, 7 und 8 des der Gryta Gruszien gehörigen]/ Zum Zw ser 11382091 Oeffentliche Zustellung. born, bezüglich dessen weitere Erben aufgefordert, 8 Sngechen Kahe g ni des ufgeschdert. Grundstü Ie Varsdehnen Nr. 12, ügäee; Lüczug ver Klage bekannt gemacht. s

pätestens in dem auf 2 n 1 1 3 6 8 3) 100 Thlr. Dartehn, eingetragen für Donnerstag, den 18. November 1886, werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in Gaha⸗ deThlr. Dertcn. ner lehen Se

eete . Ahn dem gu och, 22. Dezember 1886, de Szomegte, a hühelang ne Ne. 3 des dem B

achler hier deponirten 677,93 Bestellung eines hiesigen 1 g III Nr. 5 Orhand 8 3 tigten bei Strafe des Ausschlusses. gehörigen Grundstücks Suweinen Nr. widrigenfalls Snc. den. 30. Dkrober 198. 8) 83 Thlr. rechtskräftige Forderun u 1: die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen, 8 Amtsgeri amburg, Civil⸗Abtheilung I. 1 5 1 „4* 4 kärz 8 in 2: Oscar Wachler für todt erklärt und sein Zur Beglaubigung;: urge Jokuszies Abtheilung .8 8 88 dem mit ECECC“ den Beklagten F und ferner anzuerkennen, daß sie nicht berech⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erwachse t f Vermögen den genannten Antragstellern ansgehändigt Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. Jacob Jokuszies gehörigen Grundstü 18 zi Unslich für den allein schuldigen Theil 88 en tigt sind, aus dem Kostenfestsetzungsbeschlusse des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird II. das mlthenl enh q 8 und Aufenthaltsort abwesend, in seiner Eigenschaft werden wird, andere Erben aber mit ihren Erb⸗ 8“ 6) 100 Thlr. 27 Sgr. 88 3 6 Elje 1 d ihm die Prozeßkosten u nerse 82 und Königlichen Landgerichts zu Stolp vom 11. Februar dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erllaren rtheil für vorläufig vollstreckbar zu als einziger Erbe seiner zu Hördt verstorbenen ansprüchen werden ausgeschlossen werden. [38170] Amtsgericht Hamburg. mütterliche Erbtheile der 82 chwist g K 8 g I“ enih eger. snedfücen Verhandl 1886 in Sachen Kopelke c/2 Dahms II. 0. 372/84 Metz, den 3. November 1886. 8 das weset d S Mutter Christina Ehnes, gewesene Ehefrau erster Friedrichswerth, am 17. April 1886. Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. J. Wolffson Jacob Poga, eingetragen Abtheilung I . 2 ve hernn 881 b Ferrscene dn vüdlung wegen der festgesetzten Auslagenforderung von 219 Metzger, 1 Fzun mündlich en 8 eklagten Kaufmann Winkler Ehe von Georg Ottendoerfer und zweiter Ehe 8 erzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. II. und Rechtsanwalt Dr. Albert Wolffson als Testa⸗ dem Jurge Loops gehörigen Grundstücks 21 3 5 8 eee br ie 88. 8 ilkamn önig. h, 455 die Zwangsvollstreckung gegen den Kläger Landgerichts⸗Sekretär, das Königli bn Feraada des Rechtsstreits vor von Valentin L- er. wegen Forderung, mit dem gez. Krug. 9 LE11 von Seeeh s Feseärich 7) d-n 8 Erhebeilsfones Fe 55 Perichts g s 8 22 1 10 ¾ uhr nachanfuchen, demgemöf uch in dee Aufbebung ber Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts as 8 d.n mtsgericht zu Stettin, Zimmer Aatrage. den Beklagten, in seiner angegebenen Eigen⸗ Veröffentlicht durch: Große, ilhelm Clausen, vertreten dur ie Rechts⸗ rung des Davi⸗ Ulau, einge btheil . . X . . 2 wangsvollstreckung zu willigen und die durch den 3 22. aft, zu verurtheilen, an die Klä . ülicht durchiger 1 Dres. J. und A. Wolffson und O. Dehn, Nr. 2 der Grundstücke Uszlöknen 28, 73, 13⁰, 1 mit der L“ her dim gedachten Ge⸗ ver tsvollzieher Lansche gepfändeten 2 Kühe frei⸗ [38146] Oeffentliche Zustellung. des 1886, Vormittags 10 Uhr. 1) für baares Darlehen 150 üeges s Herzogl. Amtsgerichts Wangenheim. II. wird ein Aufgebot dahin erlassen: 168, 192, 193, 194 und Graszten 9 und noch gültig richte zuge ühen nwalt düge e zust Un 8 zugeben, den Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗ Der Kaufmann G. Wiedemann in Köln a. Rb., Auszug d e Fr vv Zustellung wird dieser 6 % vom 18. Oktober 1880 an; 2) für Kosten der 1 daß Alle, welche an den Nachlaß des am auf 331 57 3, 8 nihn Zwe 8 Kek bffcer 1 Gb acht ung wird streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten Ehe⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Traeger und Stektin⸗ d 7625 Punt gemacht. Kllageschrift 1 50 ₰, und 3) die Prozeßkosten [38174] Proclama. 30. September 1886 bieselcst verstorbenen werden für kraftlos erklärt. ie 6 uszug er 8 wanmn Kopelke zur mündlichen Verhandlung des Slawyt zu Nordhausen, klagt gegen den Ingenieur den 2 Oktober 1886. einschließlich Mandatarsentschädigung; au das Der Büdnersohn Johann Gottlieb Reinhold Gottfried Christian Friedrich Wilhelm Clausen II. Die etwaigen Berechtigten folgender Hypo⸗ erlin, den 2. Buch a 1d 3 nan Kechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Johann Wilhelm Storp, zuletzt wohnhaft in Amster⸗ Gerichtsschreib ln ite⸗ Urihe ich. var h Peßte aus Pommerzig ist im Jahre 1871 nach Erb⸗oder sonstige Ansprüche, namentlich auch thekenpost: zterlicher Erbtheil des Gericht ““ au venigli chen Landgerichts I Bütow auf 3 dam, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen ne er de⸗ Königlichen Amtsgerichts, Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ustralien ausgewandert und hat von dort im solche Ansprüche, welche aus den Geschäften der 127 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. väterlicher Er theil des erichtsschreiber önigli Landgerichts I., den 11. Februar 1887, Vormittags 10 uhr. 1456 18 und Zinsen, mit dem Antrage: Abtheilung IV. handlung dieses Rechtsstreits in die Sitzung des Fahre 1874 zuletzt Nachricht von sich gegeben. am 1. Januar 1873 begründeten und am 3. Juli Jons Gritzas, verzinslich mit 5 %0o jährlich, einge⸗ Civilk ammer 13. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger [38207 Od 8 vege gedachten Königlichen Amtsgerichts dahier vom erner ist der Arbeiter Johann Heinrich August 1885 aufgehobenen hiesigen Oppermann tragen auf Grund des unterm 15. Januar 1 35 e⸗ 8 nni tenl n Auszug der Klage bekannt gemacht. 1456 18 nebst 6 % Zinfen sen dem Der Kauf effentliche Zustellung. Freitag, den 17. Dezember nächsthin, Vor⸗ etzke aus Pommerzig im Jahre 1872 auf auswär⸗ & Clausen, deren Mitinhaber der Erblasser stätigten Erbrezesses vom 1. November 1834 in Ab⸗ 181. 8 98 e nag.-g „Wienandt, 20. November 1884 zu zahlen 8 8 Samuel Wollenberg zu Thorn, mittags 9 Uhr, was alles zum Zwecke der öffent⸗ tige Arbeit gegangen und hat zuletzt von Magdeburg war, herstammen, zu haben vermeinen, oder theilung III Nr. 1 des dem Jurge Plonus gehörigen Die Maria Gaudet, i d ournique, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Th aa. Rechtzanwalt Gimkiewich zu lichen Zustellung an den Beklagten bekannt gegeben aus im Jahre 1873 von sich Nachricht gegeben. den Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ Grundstücks Kl. Willeiken 78, Amag Wirthsfrau, in Bitsch, lag gegen en Josef auti veerecr ü etre Thorn, 5 gegen den früheren Mühlenbesitzer wird. lasser am 9. Juli 1878 errichteten, am 14. Ok⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Schwartz, Schxeibgehülfe, früher zu B isch jetzt un⸗ [38214] Oeffentliche Zustellung. und ladet Kläger den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ rl⸗ b 8 85 8 früher in Podgorz, Kreis Thorn, Germersheim, den 3. November 1886. bekannten Aufenthaltsorts, wegen verübter Unter⸗ Die Frau Henriette Louise Eichler, geb. Hille, zu handlung des Rechtsstreitg vor die II Eiwilkammer 1 den Wechseln: SMes’ 1 Z1AX“ ; Koch, Kgl. Sekretär.

Dieselden, sowie ihre unbekannten Erben und Erb⸗ 1 ht 8 f tober 1886 hieselbst publicirten Testaments, Post ausgeschlossen. b 16 8 1 17. Oktober 1886. schlagungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung Rothenburg O.⸗L., vertreten durch den Rechtsanwalt des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf a. de dato Thorn, den 21. August 1883, üb . 1 21. 9, Uber

nehmer werden zu dem auf 2. September 1887, Vormittags 10 Uhr insbesondere der Bestellung der Antragsteller Heydekrug, den 1 . eiln 1b Berichtsstelle Zuͤmmer Nr. w. vor 8 u Tenarrentsvolstreddern und den vaen im Königliches Amtsgericht. des Beklagten zur Zahlung von 37 nebst Kosten Bödner in Görliß, klagt gegen ihren Ehemann, den den 24. Januar 1887, Vormittags 9 Uh 1376 fällig? , Amtsgerichts⸗Rath Schaede anberaumten Termine Testamente ertheilten Befugnissen, widersprechen ö“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Schornsteinfeger Alexander Moriß Eichler, früher in mit der Aufforderung chien g chte⸗ 111 20 Z, fällig 3 Monate a dato, [38215] Bekanntmachung. mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem wollen, hiemit aufgefordert werden, solche [381922] Im Namen des Königs! lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Mittel⸗Horka, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 1868 9 See den 11. September 1883, über Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene Anna Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Verkündet am 4. September 1886. zu Bitsch auf 8 Ehescheidung, mit dem Antrage: Zum Zwecke der öffentlichen Zustell wird d 1 93 ₰, fällig am 11. Dezember 1883, 9 Spiritus, zu auf dem Born, Bürgermeisterei oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Baue-— Mittwoch, 22. Dezember 1886, „Thiel, Gerichtsschreiber. 1 sden 16. Dezember 1886, Vormittage 9 Uhr. die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 11“ 1519 1 TWor. den 24. September 1883, über Radevormwald, Ehefrau des früheren Ackerers Fried⸗ sohn Johann Gottlieb Reinhold Petzke und der Ar⸗ 10 Uhr V.⸗M., In Sachen betreffend das Aufgebot des über die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trennen, den Beklagten für den allein Nordhausen, den 3. November 1886. ℳℳ 83 ₰, fällig am 24. Dezember 1883, rich Albert Loh daselbst, hat gegen diesen beim beiter Johann Heinrich August Petzke, beide aus anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten im Grundbuche des dem Käthner Albert Riepert Auszug der Klage bekannt gemacht. schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die schn V d. de dato Thorn, den 9. Oktober 1883, über Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhob ommerzig, für todt erklärt und die unbekannten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer gehörigen Grundstücks Freudenberg Nr. 73 Abth. III. Neumann, b Kosten des Prozesses zur Last zu legen als Gerichtsschreibe 1231 59 ₰, fällig 3 Monate a dato, mit dem Antrage: die zwischen ihr nneet oben Lemmn und Erbnehmer mit ihren Ansprüchen an den Nr. 28 FG vj 8 war ces e 8 3 cig neraene Cah e 78 Asbicegr Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Iund ladet den Beilagten zur mündlichen Verhand⸗ htsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit ö G nännten Ehemanne bestehende ebeli 8 Gatergemehn⸗ G verden ausgeschlossen werden. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ gebildeten Dokuments erkennt das Königliche 1“ lung des Rechtsstreits vor die ivi den Beklagten ahlung von 5685 aft mit Wi 4 Seen Nacles gaan, den Be. Tülhe 1886. hen b dis Nussclufes e zu Seeburg durch den Gerichts⸗Assessor 18. l Sb Zustellang. groß ähri hasaache Lundgerichts 8 Cveit⸗ 1.“ 88 8 4““ Sah wütans tin arfanfaitset Königliches Amtsgericht. IIM. amburg, den 30. Oktober 1886. uchholz ie Lehrerin Luise Herrmann, ledig, groMahrig, den 14. Januar 1887, Vormittags 9 uhr, Nr. 6437. 0 ·8. 20 seit 23. November von ur mündlichen Verhandlung ist as Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung T. —. fur Recht. zu Bischweiler, klogt gegen die Friederike Cenctl a Keheee. Le. e Har veerkken Cake. raervar Nedlbemene r Gambelrer Ken erhe 19cc e083 ser dem 13. Beemzer 183, 2. dezember 18862 [32769] 66 Zur Beglaubigunt; Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche ledig, großjährig, früher gzu Bischweiler, ietzt ohne zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jakob Beck und Friedrich Beck v 8 aeg gen 8 5 . 8 seit dem 24. Dezember Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen In das Grundbuch der Stadt Braunschweig Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. von Freudenberg Nr. 73 Abth. III. Nr. 1 einge⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in ihrer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser z. Zt. an unbekannten Orten, und weit 3 und von 1231 59 seit dem Landgerichts zu Elberfeld anberaumt Byö. I. Seite 428 ist auf das Nr. 2797 auf der— 8 tragene Post von 43 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. wird Eigenschaft als einzige Erbin ihrer zu Bischweiler Auszug der Klage bekannt gemacht. Rrast nach Ablebas dis Zdar 8 I Be⸗ 10. Januar 1884, und 12 Wechselunkosten Landgerichts⸗Sekretär Höhe gelegene Haus und auf dem vor dem Wenden⸗ [38184] Bekanntmachung. für kraftlos erklärt. verlebten Schwester Luise Schnell wegen für die Görlitz, den 1. November 1886. Hugsweier mit dem Antrage 8 Jak. 8 III. von an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil Schmidt. thore am Bloickers Berge zwischen Batmer und In dem am 19. Juli 1886 von dem Bahnarbei⸗ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens aber werden Erblasserin gemachter Auslagen mit dem Antrage Dobberstein, Wittwe, auf Zablang d CGeste vor ob Beck III., für vorläufig vollstreckbar zu erklären, v“ rohbösen Garten gelegene Garten der Wittwe ter August Tiede und dessen Ehefrau Emilie, geb. dem Antragsteller zur Last gelegt. G auf Verurtheilung der Beklagten zu dem Betrage als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts a. 65 nebst 9x Zins 8 1 1“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (38216) N,⸗ chulze am 24. September 1696 für den Kanzler Dahms, errichteten und am 29. September 1886 Seeburg, den 1. November 1886. von einhundertneunundfünfzig Mark 20 Pfennig b 8 b. 200 +†. 50 97 cbst 9 9, 6. Juli 1882, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Bekanntmachung. einrich von Strombeck, seit 1735 aber für Ernst publizirten Testamente sind die beiden Geschwister Königliches Amtsgericht. nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage und ladet die Amtsgericht Hamburg. März 1885 nebf % Zins vom 16. kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf Die durch Rechtsanwalt Schmitz I vertretene, zum Hehanm von Strombeck 40 Mariengülden Erbenzins⸗ Emilie und Louise Tiede zu Miterben eingesetzt. Buchholz. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗- Mh Oeffentliche Zustellnng. c. 28 nebst 5 % Zins vom Klagzustell den 7. März 1887, Vormittags 9 Uhr, Armenrecht zugelassene Alwine, geborene Kripper, Hypothek⸗Kapital eingetragen. Da deren Aufenthalt unbekannt, so wird dies. sreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bisch Der Bäckermeister L. Froböse hier, St. pauli, 134“ Fagtust⸗ ungs⸗ ger ööö einen bei dem gedachten Ge⸗ zu Lindenbaum, Gemeinde Dorp, Chefrau des Messer⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers, Hof⸗Litho⸗ hierdurch bekannt gemacht⸗ [38210]1. Oeffentliche Zustellung. weiler auf b Langereihe 31, Kläger, vertreten durch den Rechts⸗ Zahlung der anderen Hälfte der vnser⸗ Ge; Anwalt zu bestellen. reiders Richard Heinrichs, daselbst, hat gegen diesen graphen Leopold Jacobi, welcher das Erbenzins. Berlin, den 28. Oktober 18è835. Der Altsitzer Carl Müller, jetzt zu Abbau Stein⸗ den 23. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. unwalt Muchow, klagt gegen den Wirth Ad. Ewich, aufgefübrten Beträge „P., c. ichr - Zwecke der öffentlichen Zustellung wird beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage Kapital mit 67 eingezahlt hat, ist Termin zur Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. forth, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rüher hier, St. Pauli, Wilhelmstraße 10, wohn⸗ und ladet den Beklagt 88 86 mündlichen B die 8. Auszug der Klage bekannt gemacht. erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung 1 Anmeldung von Ansprüchen an dieses, Kapital auf 3 5 vertreten durch den Agenten Arnold von hier, Auszug der Klage bekannt gemacht. haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen lung des Rechtsstreits vor die Eivilkammer g” 8 ““ Zut mündlichen Verhandlung ist Termin auf de den 22. April 1887, [38183] Bekanntmachung. klagt gegen den Eigenthümer Julius Berndt, früher G hulz, e“ ür die Zeit vom 1. Juli 1886 bis zum 1. Mai Großh. Landgerichts zu Offenburg auf ls Gericht ib iebert, 1 15. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, im Morgens 11 Uhr, In dem von dem Kaufmann Fritz Hoffmann am zu Steinforth, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 887 fällig gewesener, bezw. fällig werdender Miethe Mittwoch, den 15. Dezember 1886 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Sitzungssaale der ersten Civilkammer des König⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte, 16. November 1882 errichteten, am 6. Juli 1886 wegen nachstehender Rückstände aus dem auff EA1e4“ nm Betrage von 416 66 ₰, mit dem Antrage Vormittags 9* Uhr, 38202 d8 ö“ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 8 Zimmer 27, publizirten Testamente ist dem Heilgehülfen Pape Steinforth Blatt 23/27 für ihn und seine Ehefrau [38201] Oeffentliche Zustellung. uf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ mit der Aufforderung, einen bei bv. T38202] effentliche Zustellung. Schuster angesetzt, zu welchem die Berechtigten bei Meidung im Jahre 1882 in der Prinzenstraße wohnhaft ein eingetragenen Altentheile für die Zeit vom 15. Ja⸗ Der Kaufmann Gustav Julius zu Fürstenberg agten, Gericht zu milsgeden E 2 em gedachten Die Ehefrau Cölestin Grand'homme, Maria, geb. Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts des Rechtsnachtheils, daß im Nichtanmeldungsfalle Legat vermacht. Fmuar 1886 bis dahin 1887: klagt gegen den Kantor Hermann Erdberg, früher 1) zur Räumung der Lokalitäten, St. Pauli, Wil⸗ 86 8 dseeesaes h g en zu, glt Link, zu Hessen, und Cons., vertreten durch Rechts⸗ b die bestellte Hypothek gelöscht, bei erfolgender An⸗ Da der Aufenthalt desselben unbekannt, so wird a. dC Scheffel Roggen im Werthe von 30 ℳ, hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waaren⸗ helmstraße 10, unter Zurücklassung der in die⸗ Auszug der Klage bekannt g8 nfte ung wird dieser anwalt undisch, klagen gegen den Tagner Ludwig [38218] meldung aber der eingezahlte Betrag dem sich dies hierdurch bekannt gemacht. b. 4 Metzen Hafer und 4 Metzen Buchweizengrütze lieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des selben eingebrachten Gegenstände und Offenburg ea. Nou⸗ na . Link, ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, Bekanntmachung. Legitimirenden, nachdem derselbe seine Eintragung Berlin, den 28. Oktober 1886. und 8 Metzen Salz im Werthe von 9 20 Beklagten zur Zahlung von 60 ℳ, und ladet den 2) zur Zahlung von 416 66 ₰, hee 80808 —8 86. 1 die Inventur, Theilung und Auseinandersetzung der Die durch Rechtsanwalt Gerard vertretene, zum im Grundbuche bewirkt haben wird, gegen Löschung Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. b. 2 fetten lebenden Gänsen, sowie 20 Scheffel Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nd lader den Weklagten zur mündlichen Verhandlung großh. Landgerichts: Gütergemeinschaft und der Nachlassenschaften der Armenrechte zugelassene Auguste, geborene Busch der Hypothek ausgeantwortet werde, und daß der guter Eßkartoffeln und eines fetten lebenden streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu es Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, 1 Mentzingen. G Eheleute Florenz Link und Margarethe in. Barmen, Ebeften des Nachtwächters August nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende [381850) Hammels, sowie auch 20 Pfd. Rindfleisches und Fürstenberg auf 1 s Tivil⸗Abtheilung IV., Dammthorstraße 10I., Zimmer [38205) SOeffentliche Zustellung. Fabah. 8 dexfrbfaentd drei Sachverständige zur Ab⸗ Dienstbier daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ 20 Pfd. Schweinefleisches im Werthe von 81 ℳ, den 16. Dezember 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr. 4, auf Der Stellmachermeister C. Roepke zu Stettin, der dunceilbarkeit in dung zu ernenmen, sün den an Uichende ngerichias hesasen. 1“ . Ar : auf Gütertrennung.

seinen Anspruch auf die gerichtlich hinterlegte Summe zu beschränken habe, damit vorgeladen werden. Oeffentli 2 Bekanntmachung. d. 2 Pfd. Wolle und 6 baar, zusammen 9 ℳ, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dienstag, den 28. Dezember 1886, vertreten durch den Rechte ; b 9 Braunschweig, 29. September 1886. Johannes Krug I. Eheleute zu Wiebelsbach haben e. der Milchlieferung für 365 Tage im Werthe Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 Nachmittags 14 Uhr. ....klagt he ä8 den Rechtsanwalt Beelitz zu Stettin, vunm 1 Feehörigen⸗ Fesgens haften zu Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Herzogliches Amtsgericht. iin gemeinschaftlichem Testamente vom 10. März von 18,25 ℳ, Fürstenberg i. zse; den 30. Oktober 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) den Kaufmann C. W. Krueger zu Stettin, lich 88 Versteigerung und L113 5 einsch iit 15. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, 187 evon dem damaligen Landgericht Höchst i. D. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig u Geri 1111X4X“X“X*“ 2) den Kaufmann Winkler, früher zu Stettin. K. RNotar Ricklin in Saarburg zu be n, e 81“ M die Elisabetha Lutz zu Wiebelsbach als Erbin ein⸗ verurtheilen, an den Kläger zur Vermeidung der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Hamburg, den 1. November 1886. 8 jetzt unbekannten Aufenthalts nͤden den Beklagten zur unmneli i lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Ie,eh ben des Gisenhahnsekrets vL“ gesetzt. Zu den ntestaterben des Mannes gehört Zwangsvollstreckung in das ihm gehörige Grundstück Geri C. Nitschke, wegen 108 Kaufgeld für am 5. Juli 1886 ge⸗ des Rechtsstreits vor die Eivilkammer des K. e- L1“ 1 le rben des isenbahnsekretärs a. D. Johann u. A. die Tochter dessen verstorbener Schwester Steinforth Nr. 23/27 die vorstehend sub a bis e [38199] Oeffentliche Zustellung erichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. lieferte 6 Stück Meßkasten à 2 Hektoliter, mit d lichen Landgerichts zu Zab f Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Carl Robert Brandes hieselbst haben das Feisgebet Margaretha, Nicolaus Jäger Ehefrau aus Heubach, bezeichneten Altentheilsprästationen zu liefern oder 1 1 4 (Eivil⸗Abtheilung 1V. 16“ 8 den 1 xhafigiss. 18g eg vae ittags 10 ö1““ der von der Braunschweigischen Allgemeinen Le ens⸗ FElisabetha Jäger. deren Werth mit zusammen 147 45 zu be⸗ Der in Germersheim wohnende Essigfabrikant Karl ——— 8 I. Die Beklagten zu verurtheilen: . nin 88 Aufsorverung 0 beinde ag b Uhr, [38219] Bekanntmachung versicherungs⸗Gesellschaft unterm 15. August 1850 Diese sowie ihr Vater Nicolaus Jäger sind zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Kern klagt gegen Michael Neumüller, Geschäftsmann, 8148] Oeffentliche Zustellung. 8 1113151 3ö. Zafen scit dem Lufferder v * süm gedachten Ge⸗ Die durch Riet 8 Nr. 599 und am 10. November 1864 Nr. 1904 für unbekannt wo? abwesend. zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen und dessen Ehefrau Barbara, geb. Glaser, Beide Anna Schoelcher, Ehefrau von Ednard Schmitt 5. Juli 1886 zu zahlen, da ggasscn ; afr 1 ellen. 11 G“ ie us echtsanwalt Dr. Berthold vertreten den genannten Erblasser ausgestellten Policen je Auf Antrag der Erbin werden genannte Ab⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche früher in Germersheim wohnhaft, derzeit ohne be⸗ hne Gewerbe zu Kolmar wohnend, zum Armenrechte b. darin zu willigen daß: dieser Auszug d Ki ber Zuste ung wird frübere 8g Keimsath, zu Velbert, Ehefrau des über 600 Thlr. beantragt. wesende resp. deren Erben aufgefordert, spätestens im Amtsgericht zu Baldenburg auf kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen gelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, ) die von dem Kläger durch Arrestbeschluß 2 83 e. 898 dame⸗ 3 8 .1 C“ jetzigen Kommis Louis Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, Aufgebotstermin den 13. Januar 1887, Vormittags 9 ½ Uhr. Zinfenforderung, mit dem Antrage, die Beklagten agt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit ohne des Königlichen Amtsgerichts zu Stetti Gerichtsschreib 8 des Kathörlichen Land 8 1g cs h gegen diesen beim Königliche spätestens in dem auf Freitag, 28. Januar 1887, Vorm. 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser solidarisch zu verurtheilen, an Kläger zu bezahlen: kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ in Sachen Roepke c./a. Krueger G 57 8 eiber des Kaiserlichen Landgerichts. vn gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem den 30. März 1887, Morgens 11 uhr, Einwendungen gegen das Testament vorzubringen Auszug der Klage bekannt gemacht. a. 299 25 als Zinsen zu 5 % für die Zeit age auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten 86. V. hinterlegte Kaution v on 128 66 816“ 1 1 vor Herzoglichem Amtsgerichte, resp. solches bis dahin nachweislich anzufechten, Baldenburg, den 30. Oktober 1886. vom 12. Dezember 1879 bis 12. Juni 1883 aus üee mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dir von den Beklasten zut Abwenduns der 382021 slentliche Hetellemng. 118583 cger Verhandlung ist Termin auf den Zimmer 27, Ngandernfalls es vollstreckt werden würde. Modrow, Sekretär, 1750 Kaufpreishälfte einer Sodawassermaschine e Abtheilung I., Civilkammer des Kaiserlichen Vollziehung des Arrestes bei der Kgn⸗ r.Die Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern Sitz Feen er 1886, Vormittags 9 Uhr, im angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die Groß⸗Umstadt, 25. Oktober 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sammt Zubehör, nebst Zinsen aus diesem Zinzrück. andgerichtz zu Kolmar i. E. auf lichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Stettin in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, vertreten durch L Fhengehce dEnc. 1““ 8 stande z9 5 % vom 12. Juni 1883 an; b. 1 50 lden 13. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, durch den Gerichtsvollzieher Voß binter⸗ Rechtsanwalt Traut, klagt gegen den Franz Anton andgerichtt zu⸗

Policen vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos Grofh. Hess. Amtsgericht 8 iglich

Vraꝛrici Selses 8822111 für Kosten der Klageschrift, und c. die Prozeßkoste it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ hinter. Scheidt, ohne bekannten Wohnort, mit dem⸗ .“ L 188841] Oeffentliche Zustellung. einschließl. Mandatarsentschädigung; auch das Ürtheil chte zugelassenen Anwalt zu heiae. 8 de 1aoh Hebe 75 egaiun C116““ de Aasge Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. meinschaft der Eheleute Georg Scheidt und

Braunschweig, 1. September 1886. 1 8 1 che 32 .

erzogliches Amtsgericht. IX. 8 Die Handlung Ludwig Frisch zu Wien, vertreten für vorläufig vollstreckbar zu erklären und zu beur⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 e 88

L. Rabert. [38194] Bekanntmachung. Uheet Naette e g 1egh areethat ““ Flücerese äg Eg . Nlace EEE1ö6“ 8 .“ sereeg, hessnders ““ Bersnu⸗ Wantz von L. und des Nachlasses Bekanntmachung.

8 Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ , frü Berli ündli 9. ““ an Kläger gezahlt wird, es Ersteren zu verordnen, einen Sachverständgen BDie durch Rechtsanwalt.

CCTö“ 1“

Augu zu Neustadt verstorbenen emeritirten und Lieferung von Waaren in den Anlon 94 0. vor „An 820 8 8 8 dem Kläͤger dur en Arrestbeschluß des ernennen, in Natur zu erfeld, Ehefrau des Seifensieders Peter W lker V1 2 deffen Sitzung vom Freitag, den 17. Dezember 3 Oeffentliche Zustellung. Königlichen Amtsgerichts zu Seschluß vomn die öffentliche Versteigerung der zu den Massen ge⸗ daselbst, hat gegen diesen 8 dern Nftenn Land⸗

Auf Antrag des Kaufmanns George Coester zu lentin August Karpinski, ist beendt ferung ] Kottbus wird der Inhaber des für seinen Sohn Lehrers Valentin ugust Karpinsti, ist beendigt. 1434. 86, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur 1886, Vormittags 9 Uyr. Die Ostpreußische Besserungsanstalt zu Tapi Fe mtsger zrigen Immobili 3 1 8 1 Alexander Coester unter Nr. 11 506 ausgefertigten Neustadt W.⸗Pr., den 30. Oktober 1886. Zahlung von 202,85 nebst 6 % Zinsen seit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rtreten durch den Resezungesanf g IöG 111“ öe sa. börigen Zwmeblet ch verelge nrns 1A“ Kläcge echbhen ett

1 .57. 86. IV. er⸗ einandersetzung den K. Notar Spitz in Rosheim zu Zur mindlichen Verhandlung ist Termin auf

über 30 Guthaben lautenden, angeblich verloren Königliches Amtsgericht. KLEage der Klagezustellung und ladet den Beklagten Auszug der Klage bekannt gemacht agt gegen den früheren Lehrer Hermann Eichel . 6 I 1 Kla r 11“ g; 82 1, tragen gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Germersheim, den 3. November 1886. bekannten Aufenthalts, aus dem Schuldbekenntni bG in agen, . beauftragen, und lad 8 ündli ittaas Lufsssorderte getestso. 189 Hen duh uh 1381 G Gläubiger und deren unbekannte E1“ z8 Jüden⸗ Der Wersehee ene L1.“ sn. d. Aphil 1886 auf Zahlung von 46 65 8 erflltem “*“ Vacfarageng bes dndeh hen herlagte, nag safgdliche 1“ dnaüche en 15. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, Rechtsnachfolger sind mit ihren Ansprüchen auf di 1 b i8 892 och, Kgl. Sekretär. 5 % Zögerungszinsen seit dem 25. Mai 1886, und ladet den Zweitbeklagt des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf Landgeri ffel anberaumten Termine bei dem hiesigen Amtsgerichte,⸗ e 9 dn n s ie den 21. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. d zwar an Verpflegungskosten für die Zeit vom no indli J 96 eklagten, Kaufmann Winkler, den 1. Februar 1 5 Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Zimmer Nr. 18/19, seine Rechte und Ansprüche an⸗ iengeher0 IE 11,b cum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [382411 Oeffentliche Zustellung. 11 vJanuar bis 24. Mai üse ür ns mümnelichen Nerhandeang des vor mit der beeee 1ö“ II. Gerichtsschreib Scheneee zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, Kirchner und Johann Loichen eingetragene vpoth ek dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Fuhrwerksbesitzer Theodor Gerlich zu Frank⸗ 3₰ = 46 ℳ, und an Kleidungsreparaturkosten = Nr. 55 ügt gericht zu ettin, Zimmer Gerichte zugelassenen rwalt a Peelhe erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt und an von 225 durch Urtheil S. Oktoker d 8 Berlin, den 30. 881 1886. furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Laug , mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ den 20. Dezember 1886, Vormittags 10 u Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [38221] n dessen Stelle ein neues Sparkassenbuch ausgefertigt ausgeschlossen worden. I. Gerichtsschreiber des endech Amtsgerich daselbst, klagt gegen den Bauunternehmer Carl siten zur Zahlung dieses Betrages, und ladet den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi d 1. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Bekanntmachung. werden wird. Krossen a. O., den 29. Oktober 1886 1 Abth sgerichts I., Haertheiß, früher zu Frankfurt a. M., jetzt mit un⸗ fagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht Hörkens, Landg.⸗Sekretär, Die durch Rechtsanwalt Flucht vertretene, zum Kottbus, den 1. November 1886. I Könlgliches Amtsgericht. eilung 24. bekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Nicht⸗ eits vor das Königliche Amtsgericht zu Kreuz. Stettin, den 21. Oktober 1886. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Armenrecht zugelassene Auguste Caroline, geb Füing⸗ Königliches Amtsgericht. 8 18 138212) Oeffentliche Zustell 189gn ön ven 1“ . 86 e. 1. nn . haus, zu Elberfeld, Chefrau des Handelsmanns 8 12 2n e Zustellung. 4 .Juli 3 ausgestellten und am 25. September Januar Vormittags 9 Uhr. Peri znigli 3820 8W“ ohann Peter Weiter daselbst, i [381711 Amtsgericht Hamburg. [38187] Bekanntmachun Die Fane Ottilie Hedwig Berlin, geb. Tüll⸗ 1886 zahlbaren Wechsels über 600 ℳ, mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zestellung wird befer Serichteschreib .. . .. Amtsgerichts. (sasfslh Fobam he 8.eibeeda enafi. ge . hgs. bes g. mann, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Ber⸗ Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 600 szug der Klage bekannt gemacht. ie Ehefrau des Friedrich Keipper, Ackerer und hoben mit dem Antrage auf Gütert Tagelöhner zu Breitenheim, Philippine, geb. Mohr, Zur mündlichen Vethandlung ist Fermmi dn⸗ den

dcdn Aetrag deh ebschaftsgmth in gearseimmn, In Sachen, betreffend das Aufgebot verlorener liner, bier, Flagt Ren Ch

er Verlassenschaft von Louise Wilhelmina Henrietta, n Sachen, betreffend das Aufgebot verlorener liner hier, klagt gegen. ihren Ehemann, den Post⸗ nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung zu verurtheilen, 8 Bloeck, 380 2 3

Hypothekenurkunden und von Hypothekenposten, hat Assistenten Friedrich Wilhelm August Berlin, zuletzt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18Sce hirn8 A8 d Pe Jeegan ser: Frau Kell . . Sesse . 1886, Vormittags 9 Uhr, im 8 itzungssaal der I. Civilkammer des Königlichen

22 9s. Zoh 8 Hondin Vqiree, terzeichnete Gericht heutigen Tage f Berl t unbekannten Aufenthal b vertreten durch den Rechtsanwa r. o Meier, das unterzeichnete Gericht am heu⸗ igen Tage für in Berlin, jetzt unbekannten; ufenthalts, wegen bös⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für be d T wird ein Aufgebot dahin erlassen: Recht erkannt: licher Verlassung und Versagung des Unterhalts, Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ 8200] Oeffentliche Zustellung. und Frau rampe) zu Stettin, vertreten durch den der. Errungenschaft. 1 j daß Alle, welche an den Nachlaß der am J1. Die Hypothekenurkunden über folgende Posten: mit dem Antrage auf Ehescheidung: ¹furt a. M. auf 88 hie gewerblose Parchte Zestfnone Wittwe von E11““ klagt gegan den 2 eöö ist Termin auf den 1 S 25. Juli 1886 hieselbst verstorbenen Louise 1) dreimal 8 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. mit 5 % das unter Parteien bestehende Band der Ehe Mittwoch, den 5. Jannar 1887, antann Ludwig Charton, zu Bewingen unter Justberg, & Co. zu Stettin, nämlich: 111“ ezaal g 886, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Wilhelmina Henrietta, geb. Hagen, des am 21. verzinsliche Vatererbtheile der Geschwister Carl zu trennen und den Beklagten für den allein Vormittags 9 Uhr, 8 sirten durch Rechtsanwalt Teutsch, klagt gegen die 1) den Kaufmann C W. Kru u Stetti 8 itzungs ds e der II. Civilkammer des Königlichen 114“ März 1874 verstorbenen hiesigen Bürgers Ludwig, Amalie Auguste und Wilhelmine Adam, schuldigen Theil zu erklären, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ewwe von Johann Ludwig Athanastus Charton, früher 2) den Kaufmann Winkier rnc 88 Sttetti andgerichts zu Koblenz anberaumt. [38222] Bek t John Bellhouse Bowden Wittwe, Erb⸗ oder eingetragen. Abtheilung III Nr. 3 des dem August und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zugelassenen Anwalt zu estellen. ewingen unter Justberg, jetzt in Chekfa, Provinz jetzt ue“““ Gerichtsschreib esnig. 2 . ekanntmachung. sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder Timpf gehörigen Grundstücks Szameitkehmen 25, lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ffteris in Algier wohnhaft, eigenen Namens wegen 100,70 Kaufgelder für am 23., 24. und erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene, Auszug der Klage bekannt gemacht. Mutter und gpsebliche Vormünderin ihrer 29. Juni 1886 gelieferte Bretter und Bohlen, mit [381981 Klageauszu Eee enasgke 88 egfüetc, Pbefean 4 8 12

g Peifigen bee Brüder: 2) vünfmat e 2 Sgr. mit 5 % verzins⸗ Le heege ghe zu Berlin auf deräh 8 2 8 2 2 r ãa 4 2 2 8 2 2 . Wilhelm Christopher Hagen, liche Vatererbtheile der Geschwister Johann, Hen den März Vormittags 11 Uhr, Frankfurt a. M., den 2. November 1886. 5 rigen Kinder Maria, Josephine und Leonie dem Antrage: Bei dem K. Amtsgerichte Germersheim klagen des Tagelöhners August Pasch daselbst, hat gegen

2) Ludewig Hinrich Conrad Friedri riette, Wilhelmine Amalie, August und Franz mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zarton, aus dem zwischen i d ie 8 ; 8 Mi 1 3) Christian Theodor Hagen, Eduard Schlenther, eingetragen Abtheilung III Nr. richte zugelassenen An⸗ zu bestellen 8 8 . Beklagten bnen aniscgn ahr unde dntag bane schlüddee Bellagten zu verurtheilen, als Gesammt⸗ 2s ech, a 88 Heürben 88. .8 Hörde hcr. Fülan bbim Kanfceen. zu Elberfeld 11““ 116“ 16 8 . :] Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

8