1886 / 263 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

der Aetien⸗Bierbrauerei „Mark“ Hamm i. per 30. September 1886.

382ℳ

2 1

Passiva.

Hypothekenschulden⸗Conto

Laut Bilanz vom 30./9. 85 Prioritäts. Obligationen⸗Conto

Laut Bilanz vom 30./9. 85 Prioritäts⸗Oblig.Zinsen⸗Conto

fällige Zinsen pro 1./4. 1886. 1./10. 1886

Activa.

Grundbesitz⸗Conto lt. Bilanz v. 30,/9. 1885 50 396 20

Extra⸗Abschreibung in Folge Reduction 8. 20

Immobilien⸗Bau⸗Conto lt. Bilanz v. 30./9. 1““ 62 0

ab 1 % Abschreibung . . . . . . . 6 627,58

Extra⸗Abschreibung . . . . . . .150 530,51 09 Brauerei⸗Utensilien⸗Conto lt. Bilanz v. 30./9. 1885

Zugang pro 1885/6 111“

50 000

1886.

eᷓ̃m̃ᷓem

über je 600 vier zurückbehalten und vernict werden, die fünfte aber auf den Nominalbetrag ne 1 1 1000 abgestempelt und zurückgegeben nis 9 8 E1“ 8 vpeüber das Nähere noch bekannt gemacht vend b . wird. na Zu Gunsten derjenigen Aktionäre, deren Aktie eutschen Reich iche Zahl von fünf Stück nicht erreicht oder de nach Eintauschung der ihrem Aktienbesitze aüfga 8 Berlin Montag, den 8. November den Anzahl von Neuaktien ein zur Eintaus - einer weiteren Neuaktie nicht genügender Rest Aktien verbleibt, vermitteln wir die börsenmaß Veräußerung solcher Aktien provisions⸗, port

die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, besonderen Blatt unter dem Titel

505 600 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie

„Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

9 934 1 353

ab 10 % Abschreibung . . Extra⸗Abschreibung . . .

1 128,79 9 159,20

11287 95 10 287]G

Mobilien⸗Conto lt. Bilanz v. 30./9. 1885 . ab 15 % Abschreibung . . 1 Extra⸗Abschreibung . . .

370,— 1 096,65

2 466 6 1 466

Transportfässer⸗Conto It. Bilanz v. 30./9. 1885. Abgang pro 1885/6 . . . . . . . .

ab 12 ½ % Abschreibung

2 Extra⸗Abschreibung . . . . 15

78

8 9

22 469 190—

7 3

4,8 4,13 18 279

Maschinen⸗Conto lt. Bilanz v. 30./9. 1885 ab 5 % Abschreibung . . . . . . Extra⸗Abschreibung . . .

. 6 091,88 85 745,62

1837 50 91 837

Conto der Bottiche und Lagerfässer lt. Bilanz v. 30./9. 1885

Abgang pro 1885/6

ab 5 % Abschreibung . . Extra⸗Abschreibung . ..

364,55 92

25818— 2 527

47 291— 8 27 291,

6,45 20 000

2

Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto lt. Bilanz v ab 12 ½ % Abschreibung. 11““

Extra⸗Abschreibung

.30./9. 1885

496,75

3977 2 727

0,39 1 246

Waaren⸗Bestände lt. Inventur. Cassa⸗Conto: Baar⸗Bestand. Wechsel⸗Conto: Wechsel⸗Bestand Debitoren laut Inventur . . . . . . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo 30./9. 1885 Abschreibungen 1885/6 EE111“*“

. 19 864,42 22 487,33

25 139 3 581 507 20 540

v139 30 J58v 507 11 520 32 27 205 10]

42 351 75

Extra⸗Abschreibung

Actien⸗Bierbrauerei „Mark“ in Liquidation in Hamm i.

Soll.

Gewinn- und Verlust-Kechnung.

299 620 85 299 620 85

662 615 1 Hamm i. W., den 1. Oktober 188é6.

Mehrmann.

16“

Loerbroks.

Haben.

Prioritäts⸗Oblig.⸗Zinsen ⸗Conto Nr. II 2. Actien⸗Capital⸗Conto Laut Bilanz vom 30/9. 85 Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Conto Laut Bilanz vom 30./9. 85

Abschreibung in Folge Reduction

Delcredere⸗Conto E11““ Laut Bilanz vom 30./9. 85

257 269/10

6 62758 1 12879 370

An Bilanz⸗Conto . . . . Abschreibungen: Immobilien⸗Bau⸗Conto Brauerei⸗Utensilien⸗Conto Mobilien⸗Conto

2 784 87 6 091 88

2 364 55 496 75

4 192 90

Transportfässer⸗Conto. Maschinen⸗Conto . . . . . Conto der Bottiche und Lager⸗ e6“ Pferde, Wagen⸗ und Geschirr⸗ 16*“ Hopfen⸗Conto 1 Zweifelhafte Forderungen. zerwaltungs⸗Conto Reparaturen⸗Conto Fuhrwerks⸗Conto. Hypothekenzinsen . . . . . . Prioritäts⸗Obligations⸗Zinsen L“*“ Prioritäts⸗Obligations⸗Zinsen Ee X“ Banquierzinsen 16“

29

Hamm,, den 1. Oktober 1886,

72

120

145

10

21 245 299 620

Per nachträglich eingegangene Forde⸗

y14“ Lagermiethe 1 Unfall⸗Versicherung . . .. Provision auf Retour⸗Rimessen Fabrications⸗Conto Bilanz⸗Conto.

v

Actien⸗Bierbrauerei „Mark“ in Liquidation in Hamm i. W.

Loerbroks.

Mehrmann.

Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn⸗

11“

Aktien⸗Gesellschaft in Liqu.

Die Fanibatiae unserer Gesellschaft ist beendet, was hiermit bekannt gem

& den 26. Oktober 1886.

hemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn⸗ Alktien⸗Gesellschaft in Ligu.

Conrad Hoffmann.

Robert Meischke.

1383781 Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.

.Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗

lung vom 5. November cr. werden hierdurch die Herren Aktionäre der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu einer

zweiten außerordentlichen General⸗

versammlung auf Dienstag, den 30. d. Mts., Morgens 9 Uhr, im großen Sitzungs⸗Saale des Empfangsgebäudes des Anhaltischen Bahnhofes, Askanischer Platz, mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1) Beschlußfassung über den zwischen der König⸗ ich Preußischen Staatsregierung und der Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft abzuschließenden Vertrag, be⸗

treffend den Uebergang des Berlin⸗Dresdener

Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat.

2) Im Falle der Annahme des Vertrages Wahl von Kommissarien zur Vollziehung des Ver⸗ trages Namens der Gesellschaft.

3) Anträge von Aktionären:

a. (Angermann.) Die Offerte nur unter der Bedingung zu genehmigen, daß den Inhabern der Dividendenscheine für die Stamm⸗Priori⸗ täts⸗Aktien, auch auf die Zeit vor dem 1. April 1886, eine Abfindung für die ihnen garantirten Rechte gewährt werde.

b. (Gaedicke.) Im Falle der Ablehnung Antrag auf Wahl einer aus 3 Aktionären und 2 Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths bestehenden Kom⸗ mission mit dem Auftrage:

) den Werth des Unternehmens zu prüfen,

2) auf Grund dieser Ermittelung dem Staate

eine anderweite Offerte zu machen,

8

3) falls die Verhandlungen resultatlos bleiben sollten, beim Staate oder Landtage Schritte zu thun, welche den Aktionären schon jetzt den Genuß des Reingewinnes gewähren,

4) einer später einzuberufenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung Bericht zu erstatten.

Zum Zwecke der Theilnahme an der General⸗ versammlung sind unter Beachtung der Bestim⸗ mungen des §. 32 des Gesellschafts⸗Statuts die Aktien mindestens drei Tage vor derselben, d. h. bis zum 26. November einschließlich, bei:

I. der Haupt⸗Kasse der Königlichen Eisenbahn⸗ 1 Direktion Berlin, Königgrätzerstraße 132, II. der vereinigten Betriebs⸗Kasse Berlin (Direktions⸗Bezirk Erfurt), Askanischer Platz 5,

„III. der Dresdener Bank in Dresden, während der Geschäftsstunden (Vormittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr) zu deponiren.

Den zu deponirenden Aktien ist ein nach der Nummernfolge geordnetes, von dem Aktionär selbst unterschriebenes Verzeichniß, von welchem Formulare bei den vorbezeichneten Annahmestellen unentgeltlich zu haben sind, in duplo beizufügen.

Die Vorlage des Aufsichtsraths an die General⸗ versammlung liegt im Geschäftslokal der Direktion, Leipzigerplatz 17 I., Zimmer Nr. 2a., zur Einsicht der Aktionäre aus. Druck⸗Exemplare der Vorlage können dortselbst sowie bei den Devpotstellen in Empfang genommen werden.

Venge⸗ 9 2 F 1886.

er Vorsitzende des Aufsichtsraths der Berlin⸗Dresdener Eisen esch eseh caft. Dr. Siemens.

1“

109 200 = 75205 589 200

5 ⁰00

W.

[38450] Speyerer Dampfziegeleien. Actien⸗Gesellschaft. „Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf die Statuten zu der am Freitag, den 26. November 1886, Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Bankhauses J. F. Haid in Speyer stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiermit höflichst eingeladen. Tagesordnung Abänderung der Statuten. Speyer, 4. November 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. F. Haid.

Berichtigung. In unserer Bekanntmachung, Einlösung unserer Dividendenscheine betr., muß es statt

„Dividendenschein Nr. 11 „Dividen⸗ denschein Nr. 1“ heißen. Zuckerfabrik Kujavien.

Bei der am 27. v. M., stattgefundenen Ver⸗ loosung unserer Prioritäts⸗Obligationen wurden die N 265, b2”ec2, Lögs⸗ 467 gezogen und ündigen wir dieselben behufs Rückzahlung z 1. April 1887.

Frankfurt a. O., den 5. November 1886.

Frankfurter Actien⸗Brauerei. [38363]

Bürgerliches Bräuhaus Ingolstadt.

Gemäß §. 13 der rev. Statuten beehrt sich der unterzeichnete Aufsichtsrath die Herren Aktionäre zur

vierten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 2. Dezember d. Js., er⸗ gebenst einzuladen

Tagesordnung:

1) Jahresbericht.

2) Entlastung des Aufsichtsrathes und der Di⸗

)

8 erwendung des Ueberschusses.

4) Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil zu nehmen wünschen, wollen sich nach §. 14 der rev. Statuten über den Besitz von mindestens einer Aktie bis längstens 27. November J. J. bei dem Vorstande ausweisen und das Nummern⸗ verzeichniß ihrer Aktien, mit eigener Unterschrift ver⸗ sehen, bei demselben deponiren. Hierauf erfolgt die Aushändigung der Eintrittskarten, auf welchen das Versammlungslokal bezeichnet sein wird.

Ingolstadt, den 1. November 1886.

Der Aufsichtsrath: Simon Lebrecht, Vorsitzender.

[37987

1

Sächsische Nähfadenfabrik (vormals R. Heydenreich).

Der Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1886, das Aktienkapital der obigen Gesellschaft von 2 550 000 ℳ, bestehend in 4250 Stück Aktien zu 600 ℳ, auf 850 000 ℳ, bestehend in 850 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, herabzusetzen, ist am 28. Oktober d. J. in das Handelsregister für den Bezirk des König⸗ lichen Amtsgerichts Zschopau eingetragen worden.

In Gemäßheit der Vorschrift in Artikel 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs wird dies hiermit unter gleichzeitiger Aufforderung der Gläu⸗ biger, sich bei der Gesellschaft zu melden, bekannt emacht. Die Ausführung soll in der Weise er⸗

olgen, daß von je fünf einzuliefernden alten Aktien!

spesenfrei. 1

Witzschdorf, 30. Oktober 1886.

8 Die Direktion. Benno Nieß Carl Beer.

[38372] Neue Papier⸗Manufactur Straßburg i. E.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1885/8 Ueberschuß auf Fabrikations⸗Conto 355,081. 9 Zinsen, Reparaturen und Ab⸗ 88 schreibungen 88,880. 69 Amortisationen. 88,023. 60 176,904, Reingewinn 178,18 Bilanz vom 30. Juni 1886. Activa. Anlage⸗Conti... Instandsetzungs⸗Conto. Cassa und Wechsel. Material⸗Vorräthe. 296,624.1 Papier⸗Vorräthe . 446,084, Verschiedene Debitoren.. . . . 6236,973.)

N65N

. 1,355,634. 1; 8. 22,200. 107,703,9

Passiva. Actienkapital... Obligationen... Anlage⸗Amortisation Le6“* Rechnungs⸗Rückstände. Verschiedene Creditoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

. 1,084,000.— 8 680,000.— 307,657, 8 113,484.7 23,778.-

78,120,0

178,180.,8 2,465,220, Verwendung des Reingewinnes. Reserven uu“ . 42,495,0 Tantièmen. 1 38,124,7]% Dividende. .„ 9Ö7,560-

178,18 n

1886 ausgeloosten 25 Obligationen à 800. —+% der Anleihe vom 15. Februar 1880, Nrn. 25 26 1 36 38 39 44 46 56 59 60 61 64 65 84 87 90 ¹% 92 101 106 108 109 121 123 werden am 1. Jamr 1887 an der Kasse des Bankhauses Leon Blm⸗ Auscher, in Straßburg zurückgezahlt und treten im diesem Tage an außer Verzinsung.

An der nämlichen Kasse wird, während sech Monaten, vom 15. November 1886 an, der Dih dendenschein Nr. 10 mit 72. eingelöst; später erfolgt die Einlösung an der Geschäftskasse.

Der Vorstand, F. Grobe,

[38382] Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein.

Bei der im Oktober a. c. vor Notar stattgefmw denen Ausloosung von 25 Stück unserer Partil Obligationen I. Em. sind folgende Nummern 9 zogen worden:

4 27 37 69 78 88 134 147 189 194 202 M. 214 227 228 242 269 288 311 334 343 RM 372 423 424.

Indem wir dieses zur Kenntniß der Betheiligte bringen, fordern wir dieselben auf, die ausgeloose⸗ Stücke nebst zugehörigen Talons und Coupons ver 2. Januar 1887 ab bei unserer Kasse zur Einlösmn präsentiren zu lassen.

Rothe⸗Erde bei Aachen, im November 1886 Die Direktion.

[38591] 8 Königsberger gemeinnützige Aetien Baugesellschaft.

Da in der ditehaceht Generalversammlu vom 6. November c. behufs Beschlußfassung üt⸗ Verlängerung der Dauer der Fhehauschast die wn handenen Stimmen nicht die Hälfte des jetzt ur vorhandenen Aktienkapitals vertreten haben, so nie zur Beschlußfassung über denselben Gegenstand ti zweite außerordentliche Generalversammlmg auf Donnerstag, den 25. November c., Nat mittags 5 Uhr, hier, in der Börsenhalt Magisterstraße 68/69, anberaumt, zu welcher Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen werden:

a. daß zur Legitimation jeder Aktionär ser Aktien in der Generalversammlung vorzuleg bereit sein muß,

. daß der Beschluß über die Verlängerung d Dauer der Gesellschaft in dieser Generalbve sammlung ohne Rücksicht auf die Zahl h daeeg vertretenen Aktien gültig gefaßt werde arf.

Königsberg i. Ostpr., den 8. November 188 Der Vorstand. Schröter.

6) Berufs⸗Genossenschaften.

138452]2 Bekanntmachung.

Gemäß §. 24 des Genossenschaftsstatuts bri der unterzeichnete Vorstand zur öffentlichen Kenntnn daß an Stelle des durch das Loos ausgeschiedene

err Fabrikbesitzer Gustav Jancke ebendort und - Stelle des aus seiner Stellung in der Schöllersch Kammgarnspinnerei hierselbst ausgeschiedenen Hemc Direktor Georg Ed. Herrmann Herr Direkt Roehlicke hierselbst zu Mitgliedern des Genosfee schaftsvorstandes gewählt worden sind. 1 Breslau, den 4. November 1886. 8

Der Vorstand

der Schlesischen Textil⸗Berufsgenossensche Dr. E. Websky, 8

8

Königl. Commerzienrath

111I Die in der Generalversammlung vom 26. Oktoh

andere Preßorgane bethätigen lassen.

gett Fabrikbesitzer Friedr. Panlig in Grünben

Central⸗Hande

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ls⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

das Deutsche Reich.

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

(Nr. 263B.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register. andelsregistereinträge aus dem Königreich vr feu dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum „Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. [38445] In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ en: K getragn 1. 801 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Haake & Ueltzen zu Ottensen die Handelsgesells haft der Ehefrau Antonie Hen⸗ riette Haake, geb. Petter, daselbst und des Kauf⸗ mannes Oscar Ernst Techow zu Altona ver⸗ eichnet steht: 8s Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst; die Ehefrau Haake, geb. Petter, zu Ottensen setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma und unter Verlegung des Sitzes derselben nach Dresden fort. II. Bei Nr. 366 des Prokurenregisters: Die von der Handelsgesellschaft Haake & Uelzen zu Ottensen dem Privatier Julius Haake zu Hamburg s. Zt. ertheilte Prokura bleibt auch nach Auflösung der Gesellschaft und Verlegung des Sitzes der Firma nach Dresden aufrecht erhalten. Altona, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Bamberg. Bekanntmachung. [38337] Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung in der Stadt Bamberg betr.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1886 wurden die Satzungen der Gesell⸗ schaft mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, die Kommandit⸗

esellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften hees ensh. theilweise geändert, und wird hierwegen Folgendes veröffentlicht: 1

Das Kapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 130 000 Gulden, woran die Stadtgemeinde Bamberg mit 60 000 Gulden betheiligt ist.

Die Gesellschaft und ihre Geschäfte werden ver⸗ treten und geleitet:

a. durch die Generalversammlung, b. durch den Aufsichtsrath, c. durch den Vorstand.

Die Generalversammlung findet regelmäß Monaten August oder September zu Bamberg statt; sie wird von dem Aufsichtsrathe mittelst einer durch die Blätter der Gesellschaft wenigstens 20 Tage vor vm hiezu bestimmten Tage zu erlassenden Einladung

erufen.

Der Aussichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern, und zwar aus einem auf mindestens ein Verwaltungs⸗ jahr gewählten Abgeordneten des Stadtmagistrates und fünf von der Generalversammlung gewählten Aktionären; von diesen fünf tritt Einer jährlich nach dem Loose aus und wird von der Generalversamm⸗ lung in geheimer Abstimmung ersetzt. Der Austretende ist wieder wählbar. Der Aufsichtsrath wählt aus seiner Mitte für jedes Jahr einen Vor⸗ 1 und einen Schriftführer, welch Letzterer zu⸗ gleich Stellvertreter des Vorsitzenden ist und in diesem Falle durch ein anderes Mitglied ersetzt wird.

Der Vorstand im Sinne des Art. 227 des Ges. v. 18. Juli 1884 besteht aus einer oder zwei vom Aufsichtsrathe ernannten Personen. Die Firmen⸗ zeichnung erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in der Weise, daß derselbe der Firma seine Unterschrift beisetzt. Besteht der Vorstand aus zwei Personen, so haben Beide ihre Unterschrift bei⸗ zufügen.

Für den Fall der Verhinderung des oder der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrath eines oder zwei seiner Mitglieder zur Firmenzeichnung.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Aussichtsrath kann dieselben auch noch durch Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Art, daß unter die Firma gesetzt wird: „Der Aufsichtsrath; und hiezu der Vorsitzende desselben oder dessen Stellvertreter unter Bezeichnung ihrer Charge ihren Namen anfügen.

Hinsichtlich der anderweitigen Aenderungen wird auf die bei den Registerakten (Ziff. 48) befindliche

Anzeigers, SW.

Ausfertigung der Urkunde des K. Notars Burkart

vom 30. August cr. verwiesen.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 20. Ok⸗ tober l. J. wurde der bisherige Gasfabrik⸗Verwalter Herr Christian Fexer dahier zum Direktor und alleinigen Vorstande der Aktiengesellschaft ernannt.

Bamberg, am 3. November 1886. .

Kgl. Bayerisches Landgericht; Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende.

Keßler, Landgerichts⸗Rath. Bochum. Handelsregister [38340] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11, betreffend die Märkische Vereinsdruckerei, am 30. Oktober c. folgende Eintragung bewirkt:

Die Herren Oberlehrer Balkenhol und Kaufmann Wilh. Winkelmann zu Bochum sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an deren Stelle sind die Herren Bäckermeister Carl Hackert und Pfarrer Joseph

Kösters, Beide zu Bochum, in der Generalversamm⸗

lung vom 29. September 1886 zu Vorstandsmit⸗

gliedern gewählt.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [38341]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen:

Doris Meynen, Bremerhaven. 1. Oktober 1886 ist alleinige Inhaberin Johanne Sophie Hans. Dieselbe hat das Geschäft mit sämmlichen Aktivis und Passivis übernommen und führt es unter unveränderter Firma fort.

Bremerhaven, am 3. November 1886.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

Seit dem

[38342] Celle. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 463 zur Firma Aktiengesellschaft Union eingetragen:

Der Kommerzienrath G. L. Meyer zu Celle hat das Amt eines stellvertretenden Direktors der Aktien⸗ gesellschaft Union niedergelegt.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. Okto⸗ ber 1886 ist der Direktor Wilhelm Hugo in Celle zum alleinigen Vorstandsmitgliede der Aktiengesell⸗ schaft Union mit der Befugniß der ausschließlichen und alleinigen Vertretung der Gesellschaft gewählt worden.

Celle, den 30. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Russell.

[38447] Fronhausen. Einträge im Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1887 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Marburger Tageblatt und in der Oberhessischen Zeitung ver⸗ öffentlicht werden.

Fronhausen, am 2. November 1886.

Königliches Amtsgericht. 8

Henke. 8 Kottbus. Bekanntmachung. [38305]

In unserem Firmenregister ist zu Nr. 513 Firma B. von Seckendorff Verwaltung der Neumühle Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1886 am 4. desselben Monats und Jahres. 1

Kottbus, den 4. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen [38385] in das Handelsregister. Am 3. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 708 bei der Firma Lazarus Selig Cohn: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1097 bei der Firma Ludw. Gebeler: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1283 bei der Firma Max Liebenthal: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 3. November 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr.

Lübeck. Eintragungen [38384] in das Handelsregister. Am 4. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 825 bei der Firma W. Christei⸗ nicke: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 970 bei der Firma L. Lissauer: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1115 bei der Longuet: 1b Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1313 die Firma J. Genrich, Ort der Niederlassung: Lübeck, 1 Inhaber: Johannes Theodor Genrich, Kauf⸗ mann in Lübeck. den 4. November 1886. 1 Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Funk, Dr. 1 H. Köpcke.

Firma Heinr.

Muster⸗Register Nr. 129.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [38318] Abtheilung 56 II. Berlin, den 5. November 1886. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7751. Fabrikant S. Birnbaum in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Platten (Isolde, Wodan und Brunhilde), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 990, 991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1886, Vormittags 1 Uhr 38 Minuten. Nr. 7752. Firmia Meder & Thiele in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Handtaschen (Filet⸗ arbeit Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3365, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. 1 Nr. 7753. Fabrikant Julius Drost in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Reliefpressungen auf Leder⸗ und Galanteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 701, 702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober

1886, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten. 3 Nr. 7754. Fabrikant G. Krüger in Berlin, 11 Packet mit 23 Modellen für Beschläge an Möbeln,

als: Griffschilder, Thürschilder, Kastenschilder,

Schilder mit Griff, Ecken und Baroquegriffe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 290, 293, 293 a, 294 bis 301, 305 bis 308, 309 a, 310 bis 313, 313 a, 314, 314 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1886, Vormitags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 7755. Firma Paul Lesser in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für Fenster⸗Rouleaux, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2175, 2175 a, 2177, 2184, 2192, 220 2, 2208, 2212, 2340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. 3

Nr. 7756. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 193, 386, 152, 87, 303, 145, 167, 192, 187, 183, 180, 177, 395, 293, 122, 294, 292, 151, 137, 295, 123, 100, 88. 125, 85, 62, 371, 63, 135, 310, 369, 317, 126, 374, 376, 236, 368, 358, 220, 239, 238, 370, 373, 106, 73, 128, 134, 65, 86, 136, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 7757. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 139, 143, 396, 191, 300, 225, 233, 240, 289, 288, 249, 283, 273, 281, 296, 301, 205, 217, 198, 190, 199, 203, 178, 195, 223, 230, 222, 382, 161, 605, 591, 593, 595, 552, 549, 606, 553, 550, 607, 609, 598, 596, 657, 658, 592, 486, 493, 662, 661, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 7758. Firma Hermann Perl & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Streichholz⸗ halter in Verbindung mit Reklame⸗Plakaten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 502, 503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 47 Min.

Nr. 7759. Fabrikant Ludwig Uechting in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Maschinen⸗ Hohlsaum⸗Nähte zur Dekoration von Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 94, 95, 96, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 7760. Firma Werner & Schumann in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Ankleidefiguren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 7761. Firma Hugo Wernaer in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Jaquets, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1886, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 7762. Firma Wilhelm Gronau’s Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst (1 Garnitur Zierschriften, 1 Sortiment klassische Eck⸗Vignetten, 1 Sortiment Briefkopf⸗Vignetten, 1 Sortiment Renaissance⸗ Antiqua⸗Initialen und 1 Sortiment antike Ein⸗ fassungen für Schwarz⸗ und Buntdruck), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 106 bis ö“ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 7763. Firma Friedrich Witte in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Aufmachungen zu Kravattennadeln u. dgl., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120, 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7764. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen und Abbildungen von 2 Modellen für Holzgalanteriegegenstände, als: Rauchservices, Nachtlampen, Schreibzeuge (alles in Form eines Leuchtthurms), sowie für Zinkgußartikel, Cigarrenschränke (in Form eines Telephons), Kinder⸗ figuren und Photographierahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2833, 2844, 2845, 2861, 2861 ½, 2862a, 2862b, 2846, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am *8. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 7765. Firma Nähmaschinen⸗Fabrik vor⸗ mals Frister & Roßmann Aetien⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Mustern für Dekorirung zu Nähmaschinen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 150 bis 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Okto⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 7766. Fabrikant A. Steiner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Cigarren⸗ abschnf des (Bacchus auf einem Faß sitzend), versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Okto⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7767. Firma Schaefer & Hauschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo⸗ dellen für Kronleuchter und Laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3402, 3437, 3438, 3189, 3389, 3390, 3413, 3414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1886, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7768. Firma E. Lewy & Eichelbaum in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 43 Modellen für Brochen von oxydirtem Metall mit mattschwarzen Steinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1972 bis 1996, 2033 bis 2035, 2039 bis 2048, 2055, 2057, 2058, 2059, 2068, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet In 12. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr 58 Mi⸗ nuten.

Nr. 7769. Fabrikant Paul Obst in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für

Ornamente zu Kaminöfen, bestehend in einem kompletten Kaminofen und einem Kamin⸗Oberkörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 117, 117 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 13. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr 34 Mi⸗ nuten

Nr. 7770. Firma E. Lefeber in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6 2141 bis G 2149, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr 35 Mi⸗

nuten.

Nr. 7771. Firma Emil Lüdke in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Uhrgehäuse und Figuren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 987, 989, 990, Schutzfrist 1 Jahr,

Vormittags

angemeldet am 13. Oktober 1886, 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 7772. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo-⸗ dellen für Messerständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 370, 371, 372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1886, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten.

Bei Nr. 4810. Firma Wilhelm Kühne & Co. in Berlin hat am 12. Oktober 1886 für die laut An⸗ meldung vom 16. Oktober 1883 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Nußknacker, Leisten und Tablettes die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 7773. Firma E. Lefeber in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern G 220 bis G 229, G 2150 bis G 2152, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr 12 Minuten.

Nr. 7774. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in VBerlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Chromokarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3029 a bis d, 3023 a bis d, 3018 a, b, 3017 a bis d, 3003 a bis d, 997 a bis d, 3000 a bis d, 958 a bis d, 956 a bis d, 960 a bis d, 961 a bis d, 949 a bis d, 943 a bis d, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7775. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 47 Mustern für Chromokarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3049 a bis d, 3051 a bis d, 3035 a bis d, 3028 a bis d, 3012 a bis d. 3008 a bis d, 3005 a bis d, 991 a, b, e, 967 a bis d. 954 a bis d, 975 a bis d, 936 2 bis d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7776. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für Chromokarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9942a bis d, 922 a bis d, 951 a bis d, 976a bis d, 3066 a bis d, 3057 a bis d, 3041 a bis d, 3025 a bis d, 3027 a bis d, 3011 a, b, 3009 a, b, c, 998a bis d, 981 a bis d. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Okto⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7777. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 47 Mustern für Chromokarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 990 a, b, c, 928a bis d, 983 a bis d, 940 a bis d, 3078 a bis d, 3048 a bis d, 3042 a bis d, 3030a bis d, 3022 a bis d, 3006 a bis d, 3004 a bis d, 3001 a bis d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7778. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für chromolithographische Relief⸗ bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1255, 1250, 1316, 1320, 1252, 1262, 1279, 1326, 1333, 1254, 1305, 1302, 1303, 1329, 1330, 1336, 350 bis 355, 1331, 373 bis 384, 1 bis 12, 1285, 300, 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7779. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 48 Mustern für Chromokarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3055 a bis d, 3058 a bis d, 3056 4 bis d, 3050 a bis d, 3052 a bis d, 3046 a bis d, 3038 a bis d, 3039 a bis d, 3037 a, b, 3034 a bis d, 3033 a bis d, 3032 a bis d, 3024 a, b. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7780. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Chromokarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 968 a bis d, 963 a bis d, 941 a bis d, 986 a bis d, 950 a bis d, 3060 a, b, 3047 a bis d. 3040 a bis d, 3031 a bis d, 3021 a bis d, 3016 a bis d, 3002 a bis d, 988 a bis d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗ tober 1886, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7781. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, Packet mit 47 Mustern für Chromokarten, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 974 a bis d, 966 a bis d, 948 a bis d, 965 a bis d, 962 a bis d, 934 a bis d, 993 a bis d, 3059 a bis d, 3054 a bis d, 3044 a, b, c, 3036 a bis d, 3026 a bis d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 7782. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für C romokarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 971 a bis d, 3019 a, b, 3014 a bis d, 3015 a, b, 3013 a bis d, 3007 a, b, 942 a bis d, 946 a bis d, 989 a bis d, 985 a bis d,

987 a bis d, 982 a bis d, 921 a bis d, 927 a bis d,