1886 / 264 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“ 5 8 8 2 w . 8 [38539]] Albert Keller von hier. Ehevertrag desselben mit 2) Kaufmann David W. Meyerhof, gattin Hermine, geborenen Habig, Prokura ertheilt Manau. Die unter Nr. 534 des Handelsregisters Auguste, geb. Weber von hier, d. d. Karlsruhe, den Beide zu Kassel. at. eingetragene Firma J. C. Kreiß in Hanau 12. August 1886, nach welchem die Gütergemein⸗ laut Anmeldung vom 2. November 1886. Köln, den 30. Oktober 1886. Inbaber Kaufmann Johann Christian Kreiß daselbst schaft auf den Einwurf von je 50 beschränkt ist. Eingetragen den 3. November 1886. Keßler, ist gelöscht worden. Der Ehefrau des Firmeninhabers Auguste, geb. Kassel, den 3. November 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1“] anau, den 30. Oktober 1886. Weber, wurde Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8 Abtheilung VII. 1 Königliches Amtsgericht. I. 6) Zu O. Z. 640. Firma „Leonhard Wert⸗ Fulda. .“ SeFa-kaafs um heimer“ dahier. Die Firma ist erloschen Königsberg i. Pr. Handelsregister. (38557 Hannover. Bekanntmachung. [38542] 7) Zu O. Z. 670. Firma „C. F. Riether“ Kassel. Handelsregister. [38549]] Für die Aktiengesellschaft „Bergschlößchen Auf Blatt 2783 des hiesigen Handelsregisters ist dahier. Jetziger Inhaber der Firma ist Güter- Nr. 1552. Firma: H. Rahaus in Kassel. Aktien⸗Bierbrauerei“ zu Braunsberg, ist die 9 264. A1XA““ 8.. 11““ 1 b der Firma sst⸗ Wehlheid 1 einer vfecnzederlafhang am hiesigen - E. Bock 8) Zu O. Z. 761 Firma „P. Fu 8“ dahier. Kaufmann Hans Rahaus zu Wehlheiden Drte in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 9 . Großherzogl. Hess. ver ver vg eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. laut Anmeldung vom 3. November 1886. am 2. November d. J. eingetragen. 06 rliner Zͤrse vom 9. November 1886. HE’ Aee Fresan eat Seen 17*8 * 8. ö „Die Firma ist erloschen.“ Band II. 1 Eingetragen den 4. November 1886. Das durch Beschluß der Generalversammlung vom Amtlich festgestellte Course. 85 St.⸗Rente .35 1 .obsB do. 5 Anleihe Stiegl 1 Sr n 1 Hannover, den 26. Oktober 1886. 9) Zu Q. Z. 111. Firma „Ferd. Herschel“ Kassel, den 4. November 1896,. [7. Februar 1885 abgeänderte Statut der Gesellscheft 00g— chnungs⸗Säatze Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ 100,40 G do. 6. do. do. .. 1/4.u.1/10.,93,30G Lübeck⸗Büchen.. Königliches Amtsgericht. IV b. dahier. Die Firma ist erloschen. 4 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. ist am 11. November 1871 notariell verlautbart. Une 8 88 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Reuß. 2d.⸗Spark. gar. .4 16 Uefas do. Boden⸗Kredit. . „5 1/1. u. 1/7. 96,60 bz G do. pr. ult 161,60 bz Jordan. 110) Zu O. Z. 122. Firma „B. Schabinger“ Fulda. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Dellar = 4,306, mrr . Gulden sübd. Währung = 12 Mark S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 4 hn do. Centr.⸗Bodnkr „Pf.I. 1/1. u. 1/7 91.40 U Mainz⸗Ludwigsh. 1/1 65 90 *b dahier. Urtheil des Großh. Landgerichts hier, Spees⸗ Bierbrauerei. Das Grundkapital beträgt 160 000 Ullllsnen bolt Bagr. = 170 Mark. 1 Mart Baneg er. ,50 Mar. do. do. 3 ½ ö. [103,10G do. Kurländ. Pfandbricfe 5 24/6.u.12, 61,25 bz klf.“ do. pr. ult. ,90à 60b,75 bz

4

hente zu der Firma:

35,50 bz

109,00 bz 7 [221,60 bz

161,60 bz

1 4. . u.

22

=S=

1 1 1/1 1 1

Währung

e⸗*

+WSUCnnne 8nre,

1 dbo

enN,

*q x q

5

Üv 080 8— &᷑ +

1“ △₰ E

DWil

10,—

* b᷑SObES

60,— 0,

R=F=— EES

08—

N8d OCu

18

—,—=

& AEEUEEEAR

—S”

10,—

O;0†*101*11.

20“ 10,

ẽn

—◻ —⸗

¶☚᷑

8

0ο 80,

nUl G G

12

Hannover. Bekanntmachung. [38541]] Civilkammer I., vom 10. November 1885, nach Kempen. Bekanntmachung. [385501] Thaler und zerfällt in 1600 Inhaber⸗Aktien zu d —= 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mart. Sächsische St.⸗An 894 p 95 2 „Anl. 75 9 3-[105 509 MParienb Wlam 1 360 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3837 welchem die Firmeninhaberin, die Chefrau des Kom⸗ Der, Kaufmann Alphons Thaddaeus Kolski, Thalern. , Wechsel. Vanr Sächsische ers ö 1 98 8 I b.-. 5 8 1 ä . 11 6e. eingetragen die Firma: missionärs Friedrich Schabinger, Babette, geb. Hof⸗ früher zu Kempen, hat für seine Ehe mit Helene, Den Vorstand bildet eine aus einem oder mehreren lzerdam. 100 Fl. 8 T. 122 168,45 bz Sächs. Landw.⸗Pfandbr 4 1/1. u. 1/7. 103,25 BM9 do. do. kleine 44 1/2. u. 1/8. 105,30 b Mekl. Frdr. Frnzb. 11/1 1164,90 b; . J. Fischbach mann, von hier, für berechtigt erklärt wurde, ihr geborene Kramarkiewicz, durch Vertrag vom Mitgliedern bestehende Direktion. Alle Urkunden 1I““ Fl. 2 ̃. [28 s167,85 bz do do 45 1/1. u. 1/⁷7,—,— do do. neue 1/6,u.1/12. 27530B* nI.f. 8. 188 64 40à 75à,50 b 29 mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Vermögen von demjenigen, ihres Ehemannes abzu⸗ 19. Oktober 1874 die Gemeinschaft der Güter und und Erklärungen der Direktion sind für die Gesel⸗ da. Antw. 100 Fr. 8 T. 80,45 G Waldeck⸗Pyrmonter E111.“ „Pfandbr. 74 4 12 1/8. Nordhaus.⸗Erfurt 31 50 bz g deren Inhaber der Kaufmann Joseph Fischbach zu sondern. Die dem Kommissionär Friedrich Scha⸗ des Erwerbes ausgeschlossen. schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ P. 1. do. 100 Fr. 2 M. s⸗” 80,15 G Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. 105,00 G do. do. neue 79 1/4, u. 1/10. 104,50G do. abgest 32 29 b; Hannover. binger ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen sub Nr. 6 in unser Register über sellschaft unterzeichnet sind und, falls nur ein Direktor din Plätze 100 Kr. 10 T. 112,10 bz Preuf. Pr In- 1855 Inn F 25 do. do. 1878,4 1/1. u. 1/7. 101/40G Ostpr Südbahn 23 69,10 bz Hannover, den 28. Oktober 1886. 111) Zu O. 3. 204. Firma „Josef Maier Jr.“ Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft am erwählt ist, die eigenhändige Unterschrift des Direk⸗ mhagen *100 Kr. 10 T. 112,30 bz Preug⸗ Pr.⸗c.CePbl. 8 281 6 (do. do. mittel 1/1. u. 1/7.1101,50 G do. pr ult. 8 69869 30 b Königliches Amtsgericht. IVb dahier. Die Firma ist erloschen. 5. November 1886. eftoors oder eines Stellvertreters, falls aber die Direk⸗ ZE““ 8 T. 20,4 5 bz bEEE1“ v. he do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7. 101,70 B Saalbahn .... 1. 34 50B & . F 5 0 8 , 2 Sr 0569 Fz 82 83 Pr. il. .U. As 8 8 ö 1“ EE111“ * Jordan. 12) Zu O. Z. 227. Firma „Th. Kuhn“ dahier. Kempen, den 4. November 1886 tion aus zwei oder mehreren Direktoren besteht, die 1 20,26 bz Ba B 11 616 ; 187.as do. St „Pfdbr 80 u. 83 b 102 75G Weim Gera (gar.) 28 50G Fehee⸗ Inhaber der Firma ist Kaufmann Thaddäus Königliches Amtsgerich 8 Unterschrift von zwei Direktoren oder einem Direktor 79,70 bz Bevonchr⸗ 6 dis; E 137,302 Serb. Eifenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1 * 1/7. 80,25 bz G do. 2 conp 27,25 b; Hannover. Bekanntmachung. [38540] Kuhn von hier. Ehevertrag desselben mit Grethchen und einem Stellvertreter beigefügt ist. Direktor ist Pes. 2 M. 79,20 bz Fölr cyünb u“ An beil 32 1/4 u.1/10. 134 do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 79 25 bz G do. F“ 26,25 bz Auf Blatt 1300 des hiesigen Handelsregisters ist Metzger von Würzburg, d. d. Würzburg, den 19. Mai 1 [38555] gegenwärtig der Fabrikdirektor Carl Mueckenberger 8 . 8 T. 80,55 bz G Dessan rxEts 8 8 Serbische Rente..... 1/1. 1. 1/7.179,90 bz; G Werrabahn.... 8720 bz heute zu der Firma: 1884, nach welchem die allgemeine Güter, und Er⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist dessen Stellvertreter Georg Mueckenberger. d .2M. 80,25 G Hesscuet . 11““ 98,00 M do do 1/5. u.1/11. 80,80 bz G do. pr. ult. 87887,25 b; Fr. Behre srungenschaftsgemeinschaft des fränkischen Landrechts bei Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ Generalversammlung der Aktionäre wird durch eime 8 8 T. ds nh Hrhre ce E1“ 1. do. do. 50 bz G eingetragen: ausgeschlossen bleiben soll. selbst die Genossenschaft unter der Firma: mindestens zwei Wochen vor dem Tag der Ver⸗ 1“ 2 M. Mein öö“ 888 Stockholmer Pfandbriefe 4 ½1/1. u. 1/7 1162,75 bz Albrechtsbahn .. 13 721,00 bz G „Die Firma ist erloscheun. 13) Zu O. Z. 278. Firma „Eduard Gerwig“ „Worringer Darlehnskassen⸗Verein, sammlung erfolgende Bekanntmachung in den Gesell. vllh, öst. W. 100 Fl. 8 T. 163,05 bz ldenbeaChl v“ Stüͤch 1G do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 100 80 bz G6 Amst.⸗Rotterdam 6,6 146,50 b Hannover, den 30. Oktober 1886. dahier. Ehevertrag des Firmeninhaberz Eduard. eingetragene Genossenschaft“, schaftsblättern zusammenberufen. “] 100 Fl. 2 M. 161 95 bz denb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 172. . do. do. neue4 15/6. u. 12. 100,80 b G- Aussig⸗Teplitz. . [279,50 bz Königliches Amtsgericht. IV b. Gerwig mit Alexandrine Lemmé von hier, d. d. in Worringen vermerkt steht, heute die Eintragung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden lrz. Plätze .100 Fr. 10 T. 80,60 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u 1/9. 14,25 G Baltische (gar.). 7[65,25 bz Jordan. Karlsruhe, den 18. September 1886, nach welchem erfolgt, daß zufolge Protokolls der Generalversamm⸗ durch einmalige Einrückung in: en. Plätze. 100 Lire 10 T. 80,20 bz Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 1/1 vo. do pr ult. Bhm. Ndb. ℳp. S. 305,75 et. bz B die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 30 lung der Genossenschafter vom 18. Juli 1886 der a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger do. .100 Lire 2 M. 79,80 bz ünster⸗Enschede St.⸗A. .400 Fr.⸗Loose vollg. 30,60 b50 Böhm. Westbahn .u. 71112,00 b 1,8Sg⸗ 1 1 1 egas; en Deutsch hos⸗Anzeiger, do. . Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. 1 do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 130,60 bz G stbah 100 bz Heidelberg. Bekanntmachung. [38543] beschränkt ist. 8 Dachziegelfabrikant Peter Pitzeler zu Worringen aus b. die Königsberger Hartung'sche Zeitung, Petersburg. 100 S. R. 3 W. 192,75 bz do St.⸗Pr. 1/4 —,— do do pr. ult 30,60 bz G do. pr. ult. 111,75,90 bz Nr. 43 638. Die unter O. Z. 51 Band II. des 14) Unter O. Z. 322. Firma „Jakob L. Scha⸗ dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle c. das Braunsberger Kreisblatt Jdo. 100 S. R. 3 M. 191,70 bz Niedrschl.⸗Märk St.⸗A. 4 1/1 6 1/7. 103,30 bz G do. Tabacks⸗Regie⸗Akt.” 17 1 Buschtiehrader B. 11/1. u. 7186,50 bz Firmenregisters eingetragene Firma Karl Bechtel binger“ dahier. Inhaber Jakob L. Schabinger, der zu Worringen wohnende Bierbrauer Heinrich veröffentlicht. schau .100 S. R. 8 T. 193,25 bz Stargard⸗Posener 111““ 105,60 G do. do pr ult. Eue““ do. pr. ult. 86,60 à 86,40 bz dahier ist erloschen. 1b ledig, dahier wohnhaft. Dem Agenten Friedrich Hilden zum Mitgliede des Vorstandes der besagten Königsberg i. Pr., den 2. November 1886. 8 Ungarische Goldrente 4 [1/1. u. 1/7 33,40 bz G Csakath⸗Agram. 5 1/1. u. 7l100,20 G Heidelberg, 5. Nevember 1886. E wurde Pre 1 8 Genossenschaft gewählt worden 6 Königliches Amtsgericht. X b E“ hctte]g. Ausländische Fonds. do. mittel 4 1/1. u. 1/7, 83,80 bz dohea. i 17g502 96,40 bz Büchner. 8 5) Unter O. Z. 323. Firma „Augu n öln, den 27. ober 1886. 5 aten pr. Stkk.. 9,72 bz Bukarester Stadt⸗T F, 1/5 94,75 5 1 ; /1 u. 1/7,83,9 ux⸗Bodenbach. 1/1. [138 00 bz B 8 dahier. Inhaber Kaufmann August Kühn von hier. Keßler, G ereigns pr. Stück 20,355 5z Bukarester Stadt⸗Anl. s. 1/5.u. 1/11. 94,75et. bz G b do. kleine t 1/1. u. 177. 905b; d. z 1 lann Augu 8 E Liegnitz. Bekanntmachung. 838565 16,13 B] do. do. kl.5 1/5. u. 1/11. 94,75et. bz G o·. do. pr. ult. 83,40 bz B FD“ S. Hildesheim. Bekanntmachung. [38544] Ehevertrag desselben mit Katharina Delcker von Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger 3 Zufolge Verfügung vom 4. November 1886 sind rancs⸗Stück. eh. Egyptische Anleihe ... 1/5. u. 1/11. 76,50 G . Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 102,70 G Elis. Westb. (gar.) 5 [1/1. u. 798,50et. bz G Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 706 zur hier, d. d. Karlsruhe, den 25. April 1864, nach btheilung VII am genannten Tage in unserem Firmenregister ünnlars pr. Stück. ““ do do. kleine 1/5.u.1/11. 76,70 bͤz 4 . Papierrente. ...5 1/6.u.1/12.75 60 bz Franz⸗Josefbahn. 1/1. u.789,60 bz Firma: welchem die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von v .. folgende Eintragungen erfolgt: t erials pr. Stüͤch 13937 8 do. do. pr. ult. 70,508,40à,50 bz . do. pr. ult. —.,— do. E. St. Schuldv 1[1/1. u. 2☚ [ —2. Ernst Davidson & Co. je 50 Gulden beschränkt ist. 88 138554] A. bei Nr. 496 die Firma Carl Paul zu . pr. 500 Gramm fein. 1393,500 do. do. .5 s1 ¾. u. 5/10. 96,90 G . Loose pr. Stück [218,00 G Gal. (CrlLB.)gar. 1/1. u. 180,20 b; ; d 16) Unter O. Z. 324. Firma „J. & S. Hirsch“ n .“ . ö““ AAIIT118*4““ 8 1 Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ö20,435 bz - ef, in 5 15 ¾ u. 15/10. 97 St⸗Eisenb.⸗Anl 7 102,50 bz G do. pr. ult. 80,60 à, 40 bz in Hildesheim ; 8 Sent KöI Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Liegnitz betreffend: R Freh 80,60 b do. do. kleine 5 15¾. u. 1¼10.)97,10 bz .St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G 2 b heute eingetragen: * veheer. Inhaber Kaufmann Bernhard Hirsch von bei Nr. 2635 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) „Die Firma ist durch Vertrag am 3. Novemba 6 1. pr. 100 . 1og gc do. .pr. ult. 96,80 bz 1 do. kleine 5 1/1. u. 1/7.7102,60 G Gotthardbahn 14] 1/1. 197,70 5; Die zwischen den bisherigen Firmeninhabern Ernst hier. E1164“ WE“ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der 1886 auf den Kaufmann Ottomar Paul wui Se he pr 109 Fl 1“ 88 Finnländische Loose pr. Stück 50,75 G d .Temes⸗Bega 1000:1 5 1/4.u. 1/10. 82,90 G Graz⸗-Köf 1/1 Davidson und Louis Schiff bestandene offene Han⸗ welg ergemeinse Firma: Liegnitz übergegangen. Vergleiche Nr. 865 des she Banknoten pr. 100 Rubel 1193,50 6bz do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. do do. 100er 1g 12998R,G Ital. Mittelmeer 1/7. 118,40 b; aus dem Geschäft getreten und wird dasselbe von 1e 50 Gulden beschränkt ist. in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute B. bei Nr. 865 bisher 496: 3 ult. Dez. 193,25à193 bz Italienische Rente s5 1/1. u. 1/7. 1100,20 bz Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. pr. ult. 118,30 8,60à, 40

Denesellfchaft it aufgelöt, der Mitinhaber Schiff] welchem die Gütergemeinschaft auf den oo „C. & M. Bornheim“ Firmenregisters. —ult. Nov. 193.25 bz Holl. St⸗Anl⸗Int.⸗Sch. 382,„1/7, 99,40b,G do. Pfdbr. 71 (Gömörer)

1 5 G O. Z. 325. Fi eudwig Bär“ 8 1 1 2 2 E“ 7 8 Id⸗Pfdhr. 7 117% 8 Kaschau⸗Oderberg 1/1. u. 7[61,50 b Ernst Davidson unter unveränderter Firma als 17) Unter O. Z. 325. Firma „Ludr ir“ und Möbelfabrikanten Conrad Bornheim und Martin Die Firma Carl Paul zu Liegnitz und als 1“ 3 351/60 b G do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 1100,40 bz do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. —,— Felehette F Herherg „1. u. 731,59 9 % ö“ öG WI 1114““ Ludwig Bär von hier, Bornheim 8 Köln vermerkt stehen heute die Fin. deren Inhaber der Kaufmann Paul 1 halecghiagbank⸗ We 8 do. 8 r. . Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.)106,25 bz G E“ 1 5 * 1 8 ööS. ildesheim, den 3. November 1886. 6 .s. sHns 64 tragung erfolgt, daß die enannten beiden Gesell⸗ Liegnitz ö Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,40 bz G Kursk⸗Kiew. 11 72. u. SII 641⁷ Königli icht. Abthei II. Zum Gesellschaftsregister: EBWZIEA“ delden Erbrte] Liegnitz, F Staats⸗Papi Leoremb.Staats⸗Anl. v824 1/4.u. 1/10. —,— 1 1 8 Lemberg⸗Czernow. 6 68 4 1/5 ul192,00G, Königliches Amtsgericht. Abtheilung v 1) ga S Zenh hest hantsvötrs morgen⸗ schafter gestorben und daß das von denselben geführte, Liegntt, deg I. gcee I eee eeehaa di szok, Res bonke e 1ac,922 1 ¼1% Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Lüttich⸗Limburg. 4 11/1. 7,90et b;B Börner. thau! dahier. Die Gesellschaft hat sich unte Geschäft mit Einschluß der Firma sowie mit allen Königliches Amtsgericht. . che Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1106,40 bz New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7. 8 8 ““ Moskan⸗Brest 6 3 1/1, 1.765 206 8 26 Oktober 1886 dufgelost schaft hat sich unterm Akriven und Passiven auf deren Wittwen: 8 do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 102,70 bz do. do 7 [1/5 u. 1/12 —, E“ Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.]101,60 G Moskau⸗Brest.. 3 3 [1/1. u. 765,20 G

1“ 1 ; 13 8 1 e Consolid. Anleibe 4 versch 06,00 B nx 18842 . 8 71 /7102,50 B Oest. Fr. St. pS 1/1. u. 71396,00 bz 88 [38563] 2) Zu O. Z. 100 Band II. Firma „Aktien⸗ 1) Iih Catharina, geborene Kann, Wittwe von Lübeck. Eintragung [38616] 2 gen 8 Pesiche 109,0 8 ET“ 2 h 1710. 93,10 bz Braunschw ⸗Han vcgepirt 8 105,508 do. pr. ult. v. 398,50à396à396,50 bz Iburg. In das hiesige Handelsregister Fol. 143 druckerei Karlsruhe“ dahier. In der General⸗ Conrad Bornheim, und . in das Handelsregister. its⸗Anleihe 1868 .4 1/1. u. 1/7. 103,00 G 8I4 1/4.u.1/10.93,20B Deutsche Grkrd.⸗B. III. Oesterr. Lokalbahn 4 ¼ 11/1. 161,00 bz zur Firma: versammlug vom 18. Mai 1886 wurde an Stelle 2) Petronella, gehorene Kann, Wittwe von Martin Am 5. November 1886 ist eingetragen: 8”1890)59, 59, 55,4 1/4.u1 10. 102,70 G 89. do. pr. ult. ö enrla u. IIIb. v. 11039 1 /1. u. 1/7. 98,00 G do. pr. ult. 60,75 bz Rothenfelder Salinen⸗ und Soolbad⸗Aktien⸗ des Freiherrn Ernst August v. Göler von hier Bornheim, Beide Handelsfrauen, zu Köln auf Blatt 1292 bei der Firma Commerz⸗ lts.Schuldscheine 2—3 1/1. u. 1/7,1100,75 bz do. Papier⸗Rente .4 ½ 1/2 68,20 brvzb üJdo. IV. rückz. 110 3 1/1. u. 1/7, 98,00 G Oest. Ndwb ℳpSt 5 11/1. . ggesellschaft zu Rothenfelde Großh. Oberamtsrichter Freiherr Emil v. Stock⸗ üb wohnend, 8 äft in Gesellschaf W4““ Lübeckt: „„ auharkische Schuldv. 3 ½1/5.u 1/11 oo“ JCS 40 bvbz; do. V. rückz. 100 3 1/1. u. 1/7. 94,00 G do. pr. ult. ist heute eingetragen: horner von Bruchsal als Mitglied des Vorstands übergegangen ist welche das Geschäft in Gesellschefft. Das stellvertretende Mitglied des Vorstands ehnärkische do. .31/1. u. 1⁷.+— 9. S 1u“ SDtsch. Gr Präm Pfdbr.I. 31/1. u. 1/7,1107,30G do. Elbthb. ℳpSt 3 ½ 2 8⁄1 4] 1/1. 1281,256z

Col. 3. Dr phil. C. Brandt zu Rothenfelde ist und der Erstere an Stelle des Letzteren als Mitglied unter derselben Firma zu Köln fortführen, Heinrich Andreas Wilhelm Benthien ist aus den e⸗Deichb.⸗Obl.J.Ser. 11/1. u. 177 —— v E84“ Abtheilung 3 1/1. u. 1/7.1104,40 bz do. pr. ult. 282à281,00 bz aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Prokurist des Aufsichtsraths gewählt. Jede derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu Vorstande ausgetreten. ser Stadt⸗Obl. .4 versch. 103,90 bz B de. do. pr. ult. h. glD D Hypte versch. 108,50 G Raab⸗Oedenburg. ½ 1/1. 28,40 bz Carl Becker daselbst ist ermächtigt, in Gemeinschaft 3) Zu O. Z. 180 Band I. (Band II. Seite 161). vertreten. ber 1886 Lübeck, den 5. November 1886. 8 „7 l102/60 G 85. Sel v⸗Rertte 6 /1. u. 1/7 68,90et. bz B ““ 102/30bG“.* Reichenb. Pardub. 3,81 4* 1/1. u. 7166,20 bz mit einem der Vorstandémitglieder: Julius Kalt, Firma „J. &. S. Hirsch“ dahier. Die Gesell⸗ 1“ Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 12 do. neue 9. 102,80G do.“ do. kleine 4 1/1. u. 1/7, 69,40 „; Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 35 1/4u. /10,98,10 G Russ.Gr. Eisb⸗gar.] 7 ½½ 5 [1/1. u. 127,00 b; heuner und Chemiker E. Naumann zu Rothenfelde, schaft hat sich am 1. Oktober 1886 aufgelöst. 3 1 Keßler, 9 3 Funk, Dr. 6 slauer Stadt⸗Anleihe 103 XMA“ 171˙1/10 [69. 67 g s Gf⸗ 5* 1/1*121,1/7 100 die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu 4) Unter O. Z. 122 Band II. Firma „Ham⸗ 1ö1“ 19 Amtsgerichts, 8 8 H. Köpeke. ller Stadt⸗Anleibe

he - . 8 84 NE.

103,75 G do. do. ..41 1/4. u. 1/10. 69,00 bz B amb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1106,50 G do. pr. ult. ö“ 8 1 do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 69,50 bz B Fn 8 h8 4 ½ 1/4. u. 1/10. ,— ¹ Russ. Südwb. gar. 71. u. 7863,40 15 Blrf. ö burger Engros⸗Lager Hermann Soberuheim tlottenb. Stadt⸗Anl. 7.104,50B do do. pr. ult do. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,000 S do. do. große 63,30 b; Col. 5, Prokurist: Ingenieur Carl Becker zu & Cie⸗e dahier. Spersöylich haftender und ver⸗ I übec Eintragung [38615] nlrfelder Stadt⸗Oblig. 7. 102,90 B do. 250 Fl.⸗Loose 18544 1/4. J109,90 b8 Meckl. Hyp.⸗Pfd.J. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.120,40 G Schweiz. Centralb 102,50 G, Rothenfelde. 8 tretungsberechtigter Gesellschafter dieser Kommandit⸗ [38556] in das Handelsregister. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 77. 104,00 B do. Kredit⸗Loose 1858 pr. Stück 297,50 G do. do. rz. 1004 versch. —,— do. pr. ult. 102,30à,20 bz Col. 10. Der Beschluß des Aufsichtsraths vom gesellschaft ist Kaufmann Hermann Sobernheim ledig, Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Am 6. November 1886 ist eingetragen: 98b. Stadt⸗Anleihe ,— do. 1860er Loose .. 5 1/5.u. 1/11.1117,20 G v .. 4 11/1. u. 1/7. 101, 80 bz G do. Nordost 1/1. 175,25 bz. 1. Oktober 1886 ist hinterlegt. C1’1’“ wohnhaft. 1— bei Nr. 1903 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ auf Blatt 846 bei der Firma Herm. Baltzer: reuß. Prov.⸗Oblig.. 7. 102,70 bz B do. do. pr. ult. —,— Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 G do. pr. ult. 75,40 à, 60et. à10 bz Iburg, den 2. November 1886. 5) Unter O. Z. 123 Band II Firma „Maier gisters vermerkt worden, daß der in Wipperfürth Der Kaufmann Hermann Heinrich Philipp nprovinz⸗Oblig. .. Königliches Amtsgericht. 2. & Katzenstein dahier. Vollberechtigte Theil⸗ wohnende Kaufmann Eduard Braunstein in sein Baltzer ist gestorben. 1 1 do

1

2

8 9 8 8 8

8 .

=

H- te

+ 0 x

02—

1. 8 ; 8 / 104,00 B do. do. 1864,— pr. Stück —,— 8 do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 41 1/2. 125,25 b; do. Unionb. 4]11/1. 190,70 bz . Kramer 102,00 B Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5 u. /11. 101,20 G 8 Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 7. gek. 100,40 G do. pr. ult. 90,70à/ 50et. à,60 bz G pooffenen Handelsgesellschaft sind die ledigen Kaufleute „Ed. Braunstein“

haber der seit 20. Oktober 1886 dahier bestehenden daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Jetziger Inhaber: üreuß. Prov.⸗Anl.. Iserlohn Handelsregister 1 [38546] Josef Maier und Josef Katzenstein von hier. seinen Sohn, den zu Wipperfürth wohnenden Kauf⸗ Das dolph Friezriche 8 Firma 1u Erb⸗ Berliner fäle Fe tfh 1“ gar. lE. 111. Zum Genossenschaftsregister: mann FEugen Braunstein, als Gesellschafter auf⸗ ang auf A. Fr. N. Baltzer übergegangen. 8 ee 8 1) Zu O. Z. 18 Band I. Firma „Darlehens⸗ genommen hat Liibech den 6. November 1886 In unser Firmenregister ist unter Nr. 771 die kassenverein Rintheim“ zu Rintheim. In der Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter8— Das Amtsgeri Firma: C. Doepper E1““ 18b 11. Ppens 1886 Murde an Nr. 2811 G ln Nöags etat i 86 4 8 I“ 1 Stelle des reines Cyprian Pfitsch von Rintheim, Handelsgesellschaft unter der Firma: Köpeke. do. 1“ Inhabgr E1“ Doepper Rathschreiber Wilhelm Schucker von Rintheim als „Ed. Braunstein“, do. Irterimsscheinen iir IFferlohn gmn 6. Movenber 1886 eingenkagen. Beisitzer in den Vorstand gewählt. welche ihren Sitz in Wipperfürth und mit dem ur⸗ und Neumärk. .3 n 2) Unter O. Z. 14 Band II. Firma „Spar⸗ und 1. Oktober 1886 begonnen hat. 8 1 .138568 do. neue 3 Iserlohn. Handelsregister [38545] Vorschuß⸗Verein Welschneureuth“ in Welsch⸗ Die Gesellschafter sind die in Wipperfürth woh⸗ Lyck. unser Genossenschaftsregister ist zufolg do. .1“X“ des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. neureuth. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom nenden Kaufleute Eduard Braunstein und Eugen Perfügung heute Fenacle Pftpreußische 3 ½ Die dem Kaufmann Carl Doepper zu Iserlohn he 1 Sg Eagh W“ Hraunsteir und üi. jeder derselben berechtigt, die e b do. gek. p. 1./12. 86. n 5 1 8 1 itgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ Gese schaft zu vertreten. e 8 veezg E“ vommersche b flrimne 111e1 schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft- Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. Spiritus⸗Magazin⸗Vereins E. G. sind zu vn. do. 4 1 tragene, Prokura ist am 5. November 1886 gelöscht. licher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaf- 2124 die Eintragung erfolgt, daß die genannte standsmitgliedern gewählt Kaufmann Julius Hir do. p. 1./1. 87 verl. W““ fen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu Handelsgesellschaft den in Wipperfürth wohnenden berg in Lock als Geschäftsführer und Rudolf Bur do. Landes⸗Kr. Iserlohn. Handelsregister [38547] 1eh 1 Pertaltnäcg 66 Mit⸗ Faufrzann Hugo Braunstein zum Prokuristen be⸗ da ce NenS hige eere 4. gjense des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu stellt hat. Nove⸗ 886. do. Die ve bich 748 des Fernelesstens De. Bonstenie besteht aus 8g v Köln, den 29. .“ 1g 8 Königliches Amtsgericht. Kühsüche irma: vorsteher und vier Beisitzern, von welch letzteren Keßler, 8 8 jchlesische altlandsch. Firma W. Schwerter einer als Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 8 [38567 do. do. 8 (Firmeninhaberin die Wittwe Kaufmanns Wilh. Die Zeichnung für den Verein erfolgr, indem der Abtheilung VII. Lyck. Der Kaufmann Hirsch Heymann u do. landsch. Lit. A. Schwerter, Auguste, geb. Bluth, zu Iserlohn) ist Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefüügt Lyck hat für seine Ehe mit Fräulein Anna Ka⸗ . do. do. gelöscht am 5. November 1886. 1“ Fha [38551] Fingr 1an Marggrabowa durch Vertrag 8 . 88 eebg““ , b B 8 5 zerfü ; 1 13. S 1 1886 2. zgeri zu Ly. 2 do. do. Lit. C. I. I. vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Zufolge Verfügung 8 heutigen Tage ist die Gemeinschaft ber Eö“ auz⸗ do. do. do. II Karlsruhe. Bekanntmachun [38564! Bei Anlehen von 100 und darunter, sowie bei in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter ü- Di ist: , dels-ann do. do 2 Nr. 26135. In das Handelsre stter wurde ein⸗ Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Nr. 2126 eingetragen worden, daß die in Köln geschlossen. Dieses ist unter Nr. 30 des Hane r. I do. do. Frö etragen: Sparkasse bis zu der von der Generalversammlun wohnende Handelsfrau Therese, geborene Fries, E1““ rsegg öS n do. do. doe n Zum Firmenregister: feestgesetzten Höhe und für die Geschäftsantheile 8 Wittwe Karl Mertens, für ihre Handelsniederlassung gemeinschaft vis E.“ EoIII11“ Schlow §.L Krd Ir 1) Zu O. Z. 383. Firma . üllejaus“ vom Vorstand dazu bestimmtes orstandsmitglied, „„; 171 ;8: t. 8 do. dahier. Ehevertrag des Firmeninhabers Wilhelm um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu 1““ Aegidius Breit 3858t Vestpr., rittersch... Muͤllejans mit Therese, geb. Steffens, von Köln, machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind Köln, den 30. Oktober 1886. Lyeck. Der Fabrikbesitzer Eugen Treskätis 1 do. d. d. Karlsruhe, den 22. August 1886, nach welchem durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im 9 18 b Keßler Lyck hat fůr Ehe ber Fräulein Anna Got⸗ do als Norm für die ehegüterrechtlichen Verhältnisse die Karlsruher Tagblatt bekannt zu machen. Derzeitige Gerichtsschrei 2 ; Fte. . 88 c ber 1 8 . vr 3, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. towy aus Grabnik durch Vertrag vom 27. Okto Eerungense aftsgemeinschaft des badischen Landrechts EE111“ 1) Tüncher Feiezaschgnncgl⸗ Abtheilung VII 1886 bei dem Amtsgericht zu Lyck die Gemeinschaft Hannoversch erwählt ist. erger, Vorsteher, 2) Gemeindera ilipp Crocoll, 3 7 8 t jeseh versche 2) Zu O. Z. 424. Firma „Karl Kaufmann“ Stellvertreter des Vorstehers, 3) Gemeinderath Jakob 5 Pgterm nhee . Düeie pessen⸗Nassan .. .. dahier. Thevertrag des Firmeninhabers Karl Kauf⸗ Goos, Beisitzer, 4) Gemeinderath Friedrich Durand, [38553] Ausf Hließung der Fütsgemeinschaft Heute Faffetrage 8 ur⸗ u. Neumärk... mann mit Wilhelmine, geb. Fels, von hier, d. d. Beisitzer, 5) immermann Karl Merz, Beisitzer, Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist worden. vrx 8 üterg aft, heute eingetr auenburger Karlsruhe, den 16. Oktober 1865, nach welchem die sämmtlich in Welschneureuth. bei Nr. 1788 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Lyck. 4. November 1886 ommersche Hitergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Karlsruhe, den 1. November 1886. Riegisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln Königliches Amtsgericht posensche Gulden beschränkt ist. Großh. Amtsgericht. wohnenden Kaufmann Albert Mertés für seine önigliche 9 upreußische 1 2 Zu 2 35 486. Fms, gee. Bielefeld“ v. Braun. Hendelsstiedeclassang daseet 85 der Firma: 4 heine 6. Westf... ahier. Die Firma ist erloschen. Mert . Ri lachsische 4) Zu O. Z. 490. Firma „Fr. Peter“ dahier. Kassel. Handelsregister. 12938) dem Ernst Hartmann zu Köln srüher ertheilte Pro⸗ Berlin: Redacteur: Riedel⸗ 1 Schlesische vmaiesdar lemin Jele eperzeft veeea,fhr TS.er”. Firma: Griesbach & Meyerho ü vlaschen 8 selben Regist ter Nr. 2126 Verlag der Expedition (Scholz) schleswig.Holstein e Zweigniederlassung in riest Prokura ertheilt. in Kassel. 1b odann ist in demselben Register unter Nr. 1 1 5) Zu O. Z. 579. Firma „C. W. Keller“ Inhaber der Firma sind: sdie Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Mertés Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag erische Anleihe... dahier. Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann 1) Kaufmann Julius Griesbach und für die obige Firma seiner bei ibm wohnenden Eh Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. ner Anleihe

do. 35 5 v1 258 West 26 00 bz G 103,10 G ester Stadt⸗Anleihe ..6 1/1. u. 1/⁷.89,25 bz B'Z. do. do. conv. 4 77. 101,75 G do. Westb. 2 9 F 104,10 G 8 do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. —,— . Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 V 7. 100,25 G Südöst. Lmb. p. St 1 dbi 2 b 118,40 G Polnische Pfandbriefe. 1/1. u. 1/7. 60,30 bz G“* Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 1205 7.1115,50 bz B 98 pr. ult. n17 820 2 bz 111,50 bz B do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. 56,00 bzr do. II. u. IV. rz. 1105 77. 108,10 bz G Ung.⸗Galiz. (gar.) 105,60 bz Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. 99,2023 1 II. rz. 1104 ½ 108,00 G Vorarlberg (gar.) .u. 8 8 5 100,30 B Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 1/4.u.1/10. 100,00 B do. III. rz. 100, 4 ¼ 7. —,— Warsch.⸗Terespol 9188,26 pt 101,75 bz do. II. u. II. Em. 4 1/4.u. 1/10. 99,10 bz B. do. L. rz. 1004 J101,00 G do. do. kl. u1099,15 5 8 99,50 bz „Anl., große 8 1/1. u. 1/7 ,— Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 ᷓu. 1/7. 112,75 G Warsch. Wn.p. St. 1. 198,2,p 99,50 bz —“ mittel 8 1/1. u. 1/7. 107,00 bb 2. do. Ser. II. rz.100 18825 sch. 107,00 G „do. pr. ult. ,30853078308,25 bz 100,30 bz kleine 8 1/1. u. 1/7. 107,00 bz .B do. V. rz. 100 18868 s 107,00 G Weichselbahn. . 15/8. u.1074,50 G; 99,70 bz Staats⸗Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 1890nS do. 101,50 Westsizil. St.⸗A. 11/1. [80,10 bz G x102,00 b; do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 105, do. 1/1. u. 1/7. 114,500 vresfaec vdeees-Fhese 8930938 seine /2, 11715 100,40 , Ist n. 177 111809,9 Jäö vCECE11u 100,00 G mittels5 1/6. u. 1/12. 100,60 bz versch. 102,10 b 6 Vebl. Hresd. do. 1/4. 53,90 bz G 99,60 b; G vo. kleine 5 1/6.u. /12. 101,20 bz B 1/1. u. 1/7.1111.60G Broel Wrsch. do. 1/1 63,00G 101,00 B b do. amort. 5 1/4. u. 1/10. 95,00 p; B 1/1. u. 1/7. 110,90 bz rt. Gron. E. do. 1/1. 115,25 G 8 100,00 G do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 95,10 B 1/1. u. 1/7. 103,00 bz G Marienb. Ml. do. 1/1. 107700et. bz; G 1/1. u. 1/⁷1102,70G do. do. de 1859,3 1/5.u.1⁄11.777,00 b; 1/4.v.1/10,— Peerlaneeger de. 161. 5adε 1/1. u. 1 ⁷. 99,60 B do. do. de 1862 9 1/5.u. 1/11. 98,60G Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4.u. 1/10.1102,60 G Sstpr. Südb. do. 11. 11700 bz G 1/1. u. 11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 98,60 G Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120,4 ½ 1/1. u. 1/7. 117,60G hezarn do. 1/1. 89,90 bz 1/1. u. 1/7. 100,75 G do. consol. Anl. 1870 5 (1/2. u. 1/8. 99,30 G Z do. VI. rz. 1105 1/1. u. 1/7./110,50 B Weim.⸗Gera do. 1/1. 87,10G 1/1. u. 1/7. 100,60 G do. do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 99,30 G F, do. div. Ser. rz. 100 versch. [101,80 bz G 111“ e cah⸗ 1/1. u. 1/7. 99,90 G do. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 97,25 bz G do. rz. 100 versch. 98,70 G Dux⸗Bodenbch. A. 1/1. u. 1/7. 100,60 G do. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. 97,30à,40 b B Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,60 G do. 1/1 u. 1,77 do. do. 1872 5 1/4. u. 1/10. 97,25 bz G do. do. 1/1. u. 1/7. 101,50 G 1/1. u. 1/7. 100,60 G do. do. kleine ö 8 do. tbdc 8 he 98,60 G 171 171 do. 1873 76. u. 1/12. 97,30 C Khein. Hypoth.⸗Pfandbr. versch. —. ise Vrior.⸗Akti igati 8 1/11 u.1,— 8pg kleine 1/1/6,u12. 97,70 B do. faccr g, Se . 1/1. u. 177.100,60G . 1871—73 pr. ult. 97296,80a97 bz do. kündb. 1887,4 versch. (100.50G Aachen⸗Jülich. 5 1/1. u. 17,103,80 flf. 1/1. u. 17⁷. —,— Anleihe 1875.. 4 11/4.u.1/10. 92,10 b; do. do. 189074 versch. 102,25 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 1/1. u. 17⁷. 100,80B, 1/1. u. 1/ —,. P11 kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 92,10 e bz G ds. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,20 G do. III. C. 3 * 1/1. u. 1/7. 109,80 B. 1/1. u. 1/7. —,— do. 1877. .5 1/1. u. 1/7. 100,10 bz Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. [103,70G 8 buö 1/1. u. 1/7. 102,75 b; B 1/1. u. 1/7. 100,50 B ““ 1/1. u. 1/7.100,25 bz 1rf. do. do. rz. 110,4 ½ . [110,60G 1/1. u. 1/7.0102,75 b; B 1/1. u. 1/7. 99,40 G do. . 1880 .4 1/5. u. 1/11. 84,60 bz 1rf. do. do. 4 versch. 102.40 G 1/1. u. 17⁷. 102,80 bz 1/1. u. 1/7. 100,00 G . do. dult. 84,50 bz Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 (1/1. u. 1/. 102,00G do. IX... 4 1/1. u. 103,40B 1/1. u. 1/7. 100,00 G .. ..5 1/5. u. 1/11./97,50 à,60 bz do do. rz. 110,4 ½ 105,75 bz B do. Nordb. Frd. Wilh./4 1/1. u. 1/7.1102,50 bz 1/1. u. 1/7.)100,00 G fehlen do do. rz. 110,4 [1/1. u. 1/7.1102,70B Berlin⸗Anhalter 1857 1/1. u. 11 1/1. u. 1/7. 100,00 G . 1/5. u. 1/11. 97,60 à, 70 bz do do. rz. 100/ 4 (1/1. u. 1/7. 101,75 B do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7.102,10 G 1/4. u. 1/10. 104,10 bz o. do. rult. 5 973608,108,25 bz Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4] versch. s100,30 G do. (berlaus.) 4 1,1. u. 17.—,— 1/4. u. 1/10. 104,10 bz .Gold⸗Rente . 6 1/6. u. 1/12. 11.““ Beretn. Jhesähe u e- 103,75 bz 1/4. u. 104,20 b do. 1 884 5 (1/1. u. 1/7./[93,10 bz 8 2 8 8 eun Berlin⸗Görlitzer 8 1..8 11ng. 1912081 . do. IAFer5 1,1. u.1/7,94,305z Eisenbahn⸗Stamm⸗und Stamm⸗Prior. Aktien. Berl.⸗Hamburger J.. . 4 1/1. r. 1¼,102,50 9 1/4. u. 1/10. 104,20 bz b do. pr. ult. —,— Div. pro 1884 do. II... 1/1. u. 1/7. 102,50 G 1/4. u. 1/10.104,10 bz . Orient⸗Anleihe I. 5 [1/6. u. 1/12./ 58,70 bz Aachen⸗Jülich. 5 ½ 71. [148,10 bz Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 1/1. u. , 1/⁄4.u. 1/10. 104,20 bz EI11“ II. 5 1/1. u. 1/7. 58, 90 bz do. pr. ult. 148,905,20 bz do. lit. O0.4 (1/1. u. 177.1102,40G 1/4. u. 1/10. 104,10 bz G b do. pr. ult. 58,75 bz Aachen⸗Mastricht 2 ¾7 2 s⸗8 .[52,20 bz Berlin. Steitiner 4 1/4. u. 1/10. 102,25 G 1/4. u. 1/10.104,10 bz G 8 do. III. 5 [1/5. u. 1/11.,759,60 à,70 bz Altenburg⸗Zeitz.. 89/%204 . [196,50Ocet. bz B Brauns weigische 4 ¼1/1. u. 17.,— 1/4. u. 1/10. 104,10 bz G 8 do. pr. ult. 59,40 à, 30à, 0 bz Berlin⸗Dresden. 4. [20,90 G Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 104,10 bz G Nicolai⸗Oblig. .4 1/5. u. 1/11. 88,30 bz Crefelder 5 J. 42 . [104,40 bz Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H.4 1/4. u. 1/10.1102,50 G versch. 1104,40 G do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 88,50 bz Crefeld⸗Uerdinger 5 4 1/1. [102.40 bz do. K. 4 (1/1. u. 1/7. 102,50 G versch. 104,80 G . Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 93,00 bz Dortm.⸗Gron.⸗E. . [68,25 bz B do. de 1876,4 1/4. u. 1/10. 102,70 B 1/2. u. 1/8. 100,75 G 1 do. kleine 4 1/4.u. 1/10.91,25 G do. pr. ult. 68à68,25 bz [Breslau⸗Warschau 1/4. u. 1/10.]—.

e

10,—

12,—

10,— 2

1“ —,——

==Sg=ng

dnᷣeC N FU nn 00.,— ͤͤ 8 ASU

2—

/

JO— —O8

1 5 1 2 1 2 2

—,— —,——ℳq—

+ S

80,—

12ön5öSNöööööööögNööögNö

cᷣio· 82— 10

250—10,—

A 2.

601*C0I 2811“ ꝙ*⁴

&

35ö;3ö2

2 60,o,

810,— 12,—2910

bnn =SSS AnAE=E=ES 807—

0— c—e

&ð⁴RᷓUR;ExRES

SSE== 80— 0.— 0

FSScGE=SWSASEEEgEIS wᷣcUIndoehEaee—8SD— E A

o CGcoboCE;AgEnnSggS

60— 0 00,

2720

CooESFʒ

10,—

82

G

22 20,—

torcʒ

80.— R&FʒcGʒIRʒRRRð&̃RcsRðAðAœxx

e,,ie.

860,—

——,—=

e=S "q2E=EE

62,—

—— A==EEg