e. g bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗
Juli —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 110 — 185 ℳ n. Qual.
Hafer per 1000 kg. Locs matter. Termine unver⸗ ändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 106 — 148 ℳ nach Qualität, Liefrungs⸗ qualität 109,5 ℳ, pommerscher, mittel 122 — 124, guter 125 — 130, feiner 131 — 135 ab Bahn bez.,
preußischer, mittel 120 — 124, guter 125—130, feiner
131 — 134 ab Bahn bez., russ. 109 — 111 ab Kahn und Boden bez., per diesen Monat —, per November⸗ Dezember 109,75 bez., per April⸗Mai 112,5 bez., per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 109— 1165 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per November⸗Dezember 113 nom., per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per April⸗Mai —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 200 ℳ Futterwaare 130 — 140 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg unver⸗ steuert inkl. Sack. Behauptet. -. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat, per November⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 17,60 bez., per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ b —, per April⸗Mai 17,90 bez, per Mai⸗Juni 18 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco, per diesen Monat und per November⸗ Dezember 16,50 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 16,70 ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kün⸗ digungspreis — ℳ. Loco, per diesen Monat und per November⸗Dezember 16,50 ℳ, per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 16,70 ℳ
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — ℳ, Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine niedriger. Gekündigt 400 Ctr. Kündigungspreis 44,7 ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 44,7 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 45,6 ℳ, per Mai⸗Juni —.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine unverändert. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco —,—, per diesen Monat und per November⸗Dezember 22,6 ℳ, per Dezember⸗Januar 22,7 ℳ, per Januar⸗Februar 1887 22,8 ℳ, per “ —, per März⸗April —, per April⸗
tai —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %.
ermine wenig verändert. Gek. 50 000 1. Kündi⸗ gungspreis 36,9 ℳ Loco mit Faß —, per diesen
Monat und per November⸗Dezember 36,9 — 36,7 — 36,9
bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 38,1 — 37,9 — 38,1 bez., per ai⸗Juni 38,3 — 38,2 — 38,4 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 36,4 — 36,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,00 bez.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Königsberg, 9. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen behauptet. Roggen loco fest, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 112,50. Gerste unverän⸗ dert. Hafer still, loco inländischer 112,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 125,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 37,00, per November 37,00, pr. Frühjahr 38,25.
Danzig, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 200 Tonnen. Bunt und hellfarbig —, hellbunt 148 bis 149, hochbunt und glasig 152, bunt pr. 126 pfd. pr. November Transit 137, pr April⸗Mai Transit 141,00. Roggen fest, loco inländischer pr. 120pfd. 114,00, polnischer oder russischer Transit —, pr. November Transit 93,00, pr. April⸗Mai 97,00. Kleine Gerste loco 105 — 107. Große Gerste loco 112 — 130. Hafer loco 114. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 35,25.
Stettin, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, 150,00 — 153,00, pr. November⸗Dezember 153,50, pr. April⸗Mai 160,00. Roggen fest, loco 120,00 — 124,00, pr. November⸗Dezember 125,50, pr. April⸗Mai 128,50. Rüböl unverändert, pr. November 44,50, pr. April⸗ Mai 45,00. Spiritus still, loco 35,90, pr. No⸗ vember⸗Dezember 35,80, pr. Dezember⸗Januar 35,90, pr. April⸗Mai 37,80. Petroleum vesteuert, loco Usance 1 ¾ % Tara 11,10.
Posen, 9. November. (W. T. B.) Svpiritus loco ohne Faß 34,70, pr. November 35,00, pr. Dezember 35,10, per April⸗Mai 36,70. Gekündigt 10 000 Liter. Fester.
Breslau, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. November⸗ Dezember 35,20, do. pr. April⸗Mai 36,50, do. pr. Mai⸗Juni —. eizen —. Roggen pr. November⸗ Dezember 130,00, do. pr. April⸗Mai 134,00, do. pr. Mai⸗Juni —. Rüböl loco pr. November 45,00, do. pr. April⸗Mai 46,00. Zink: umsatzlos.
Köln, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, ph. November 16,50, pr. März 17,05, pr. Mai 17,ͤ30. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. 12,80, pr. März 13,20, pr. Mai 13,30. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 24,00, pr. Mai 24,25.
Bremen, 9. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco 6,40.
Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 155,00 — 160,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 130,00 — 138,00, russischer loco fest, 100,00 — 102,00. Hafer ruhig, Gerste still. Rüböl fest, loco 42. Spiritus matter, pr. November 25 ¼¾ Br., pr. De⸗ zember⸗Januar 25 ½¼ Br., pr. April⸗Mai 25 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,00 Br., 6,90 Gd., pr. November⸗Dezember 6,75 Gd., pr. Januar⸗März 6,50 Gd.
Wien, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,30 Gd., 9,35 Br., pꝛ. Mai⸗Juni 9,40 Gd., 9,45 Br. Roggen pr.
Frühjahr 7,00 Gd., 7,05 Br., pr. Mai⸗Juni —. Mais pr. Mai⸗Juni 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Juli⸗August 6,65 Gd., 6,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,81 Gd 6,86 Br, pr. Mai⸗Juni 6,92 Gd., 6,97 Br.
Pest, 9. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 9,01 Gd., 9,02 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,14 Gd., 6,15 Br. Kohlraps —.
Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 215. Roggen pr. März 125 à 126.
Amsterdam, 9. November. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 60 ¼. g
Antwerpen, 9. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ¾ bez. und Br., pr. Dezember 15 ⅞ Br., pr. Januar 16 Br., pr. Januar⸗März 16 Br. Fest.
Antwerpen, 9. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste flau.
London, 9. November. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 ¾ ruhig, fest, Centrifugal Cuba 12 ½. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
Liverpool, 9. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerikanische Liefe⸗ rung: November 4 ³112 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 45 3¾ Werth, Januar⸗Februar 429,32 Käuferpreis, Februar⸗März 415⁄16 Verkäuferpreis, März⸗April 46 4 Käuferpreis, Juni⸗Juli 5 ⁄64 Werth, Juli⸗August 5 64 d. Käuferpreis.
Liverpool, 9. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Mais, Tendenz zu Gunsten der Käufer, Mehl und Weizen stetig.
Manchester, 9. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ¼, 30r Water Taylor 8 ½, 20 1 Water Leigh 7 ½, 30r Water Clayton 8, 321 Mock Brooke 8, 40r Mule Mayoll 8, 40r Medio Wilkinson 9 ¼, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ½. 40r Double Weston 8 ¾, 601 Double courante Qualität 12, 32“ 116 vds 16 % 16 grev Printers aus 321/46r 178. Stramm.
Glasgow, 9. November. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mired numbers warrants 41 sh. 5 d.
Hull, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt fest, Weizen ½—1 d. höher gehalten.
Paris, 9. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen fest, pr. November 22,75, pr. Dezember 22,90, pr. Januar⸗April 23,40, pr. März⸗Juni 23,60. Mehl 12 Marqaques fest, vr. November 50,60, pr. Dezember 50,90, pr. Ja⸗ nuar⸗April 52,00, pr. März⸗Juni 52,50. Rüböl träge, pr. November 57.25, pr. De⸗ zember 57,75, pr. Januar⸗April 57,75, pr. März⸗Juni 57,50. Spiritus träge, pr. November 40,50, pr. Dezember 40,50, pr. Januar⸗ April 41,00, pr. Mai⸗August 42,50.
Paris, 9. November. (W. T. B.) Roh⸗ zucker 88 ° fest, loco 26,25 à 26,50. Weißer Zucker leb⸗ haft, großes Geschäft, Nr. 3 pr. 100 kg pr. No⸗ vember 32,25, pr. Dezember 32,50, pr. Januar⸗ April 33,25, pr. März⸗Juni 34,00.
St. Petersburg, 9. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6,60. Haser loco 4,50. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,90.
New⸗York, 9. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in New⸗Orleans 8 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ¾ Gd., do. in Philadelphia 6 ¾ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ⅜ C, do. Pipe line Certificates — D. 66 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen looo — D. 85 C., pr. November 84 ½ C., pr. Dezember — D. 85 ¾ C., pr. Mai 1887 — D. 93 ½ C. Mais (New) 46 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ⁄916. Kaffee (Fair Rio⸗) 12 ½. Schmalz (Wilcox) 6,60, do. Fairbanks 6,55, do. Rohe und Brothers 6,60. Speck 6 ¼. Getreidefracht 4.
Berlin. Central⸗Markthalle, 10. November. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Vermittlers J. Sand⸗ mann. — Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 50 — 60 ₰, Fettgänse über 15 Pfd. schwer 60 ₰ und mehr per Pfd. Stoppelgänse bis 8 Pfd. 40 — 48 ₰ per Pfd., junge Enten 1,50 — 2,50 ℳ, junge Hühner 0,55— 0,80 ℳ, alte 1,20 — 1,70 ℳ, Tauben 30 — 45 ₰, Poularden 4,50 — 8,00 ℳ Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Fette Gänse sehr begehrt. — Wild. Rehe 51—62 ₰, fehlerhafte 40 — 50, Hirsche, starke und fehlerhafte 20—25, I. 35 ₰, Danwild 32 — 45 ₰, Wildschwein 25— 30 ₰ pr. Pfd., Rebhühner, junge 150, alte 90 — 110 ₰, Fasanenhennen 2,40 — 2,50 ℳ, Fasanen⸗ hähne 3,00 — 4,00 ℳ, Hasen 3,00 — 3,75 ℳ, Kaninchen 45 — 55 ₰ per Stück, Krammets⸗ vögel 25 — 26 ₰ per Stück, Auerhahn 3,00— 4,50 ℳ, Birkhuhn 1,75 — 2,50 ℳ per Stück, Schnepfen 2,20 — 2,80 ℳ, Bekassinen 50—-70 ₰ pr. Stck. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 9 ½ Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags abgehalten. Die Engros⸗Auktionen finden steigende Aufnahme. Auch aus nahe liegen⸗ den Städten kommen Händler hier ihre Einkäufe zu besorgen. — Obst und Gemüse. Birnen 5,00 — 6,50 ℳ, Tafelbirnen 7—15 ℳ, feinste Sorten 20 — 40 ℳ. Aepfel 5,00 — 7,50 ℳ, Tafeläpfel 10 — 15 ℳ, feinste Sorten 20 — 36 ℳ, Maronen 20 — 30 ℳ, Wallnüsse 20 — 30 ℳ pr. Ctr. — Zwiebeln 2,25 — 3,00 — 4,00 ℳ Weißfleischige Speise⸗ Kartoffeln 2,80 — 3,6060 ℳ, rothe 2,80 — 3,00 ℳ, blaue 2,50 — 3,00 ℳ per 100 kg, Teltower Rübchen 9 — 12 ℳ, Sellerie 7 88 ℳ, Meerrettig 7 — 12 ℳ, Blumenkohl 30 — 40 ℳ pr. 100 Stück. Kohlrüben 1,50 — 2,00 ℳ per Ctr. — Blumen u. Blätter. Lorbeer⸗ blätter 3,50 — 4 ℳ per Korb. Rosen 8 — 15 ℳ, Rosen⸗ knospen 1 —3 ℳ per 100 Stück. Tuberosen 4 — 5 ℳ pr. 100 Stück. Veilchen 3,50 — 5,00 ℳ pr. Tausend. Rosen⸗Hochstämme 50—70, niedrig⸗ veredelte 15 — 20 ℳ per 100 Stück, Primeln 13— 15 ℳ per 100 Stück. — Auktion jeden Dienstag und Freitag um 7 Uhr Rachmittags. — Geräucherte und marinirte Fische. Größere Zufuhren erwünscht. Bratheringe per Faß 1,50 — 1,60 ℳ Russische Sardinen 1,50 — 1,60 ℳ Rheinlachs 2,50 — 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 — 1,60 ℳ, Flundern, kleine 3,00 — 6,00 ℳ, mittel 7,50 — 16,00 ℳ, große 18 — 27 ℳ, Bücklinge 1,80 — 4,00 ℳ pr. 100 Stück, Sprotten 40 — 45 ₰, Rauchaal, mittel 1 % pr. Pfd. — Schaalthiere. Austern 7— 12 ℳ pr. Stck. Mieß⸗ muscheln 80 ₰ pr. 100 Stck. — Eier 3,10 pr. Schock netto. Eier sind begehrt, größere Zufuhren erwünscht. — Butter. Frische feinste Tafel⸗
25—
butter ꝛc. 120 — 125, feine Tafelbutter 110 — 118, II. 95 — 108, III. fehlerhafte 85 — 90, Landbutter I. 90 — 96, II. 80 — 85 ℳ Galizische u. andere geringste Sorten 55 — 72 ℳ pr. 50 kg. — Käse. Schweizerkäse I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 42 — 48 ℳ, [ Backstein I. fett 20 — 25, II. 10 — 16 ℳ, Limburger 30 — 35 ℳ, II. 20 — 25, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 ℳ, echter Holländer 60 — 65 ℳ, Edamer I. 60 — 70 ℳ, II. 56 — 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 ℳ per 100 Stück, Roquefort 1,20 — 1,500 ℳ per Pfd.
Berlin, 8. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Die Zufuhren waren in der vergangenen Woche etwas schwächer; der Be⸗ darfsfrage stand daher eine weniger große Aus⸗ wahl zu Gebote und der Geschäftsverlauf zeigte somit ein etwas angenehmeres Gepräge. Die vorwöchentlichen Preise behaupteten sich. Noti⸗ rungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Ost⸗ und Westpreußische Butter 120 — 125 ℳ, desgl. Mecklenburger, Prignitzer und Vorpommersche 110 — 118 ℳ, feine Amts⸗ und Pächterbutter aller Art 110 — 120 ℳ; II. Qualitäten vorgenannter Sorten 105 — 110 ℳ; III. Qualitäten dieser Sorten 100 — 110 ℳ; Pommersche 85 — 90 ℳ; Netzbrucher, Niederunger 85 — 90 ℳ; Bayerische Sennbutter 100— 105 ℳ; Bayerische Landbutter 80 — 85 ℳ; Bave⸗ rische Schmelzbutter, garantirt rein 100 ℳ, Preu⸗ ßische, Litthauer 85 — 90 ℳ; do. Original 95 — 100 ℳ; Polnische Butter 80 — 90 ℳ; Galizische 70 — 80 ℳ; Margarinbutter 47 — 60 ℳ — Pflaumenmus: Türkisches 1885r1 18 ½ — 18 ℳ; 1886r 20 ℳ; Schlesisches 12 ℳ — Schmalz: In der ver⸗ gangenen Woche bestand lebhafte Bedarfsfrage für raffinirte Marken, namentlich Fairbank, zu steigenden Preisen, überhaupt entwickelte sich eine recht feste Stim⸗ mung und gestalteten sich Preise im Allgemeinen fester. Die heutigen Notirungen sind: Choice Steam prima Marken 40 — 39 ℳ, Fairbank 41 — 40 ℳ, raffin. Armour & Co. 40 ℳ franko Berlin 17 % Tara, Hamburger Stadtschmalz, Radbruch 44 ℳ, Stern 42 ℳ, Kopen⸗ hagener Tafelschmalz 41 ℳ Bei größeren Partien Spezialpreise.
Berlin, 7. November. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Max Sabersky, unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler.) Ia. Kar⸗ toffelstärke 16 ½ — 17 ℳ, la. Kartoffelmehl 16 ½ — 17 ℳ, IIa. Kartoffelstärke und Mehl 14 — 15 ℳ, feuchte Kartoffelstärke, loco und Parität Berlin 8,25 ℳ, gelber Syrup 17 ℳ, Kapillärsyrup 19 ℳ, do. Export 20 ℳ, Kartoffelzucker⸗Kapillär 20 — 20 ½ ℳ, do. gelber Ia. 19 — 19 ½ ℳ, Rumcouleur 30 — 32 ℳ, Biercouleur 30 — 32 ℳ, Dextrin, gelb und weiß, 24 ½ — 25 ½ ℳ, do. II a. 21 — 23 ℳ, Weizenstärke (kleinstückige) 31 — 32 ½ ℳ, do. (großstückige) 35— 37 ℳ, Schabestärke 28 — 30 ℳ, Maisstärke 28— 30 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 42 — 43 ℳ, do. (Stücken) 41 — 42 ℳ Alles pr. 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.
Wetterbericht vom 10. November 1886, 8 Uhr Morgens.
Wind. V Wetter.
I
5 wolkig 4 Regen 2 wolkig 2 Nebel 4 Regen 2 wolkig
Bar. auf 0 Gr.
sp.
1r 8 9U
5
8 HS
zu. d. Meeres
.
siu
Stationen.
Temperati 50 C. = 40 R.
in °Cel
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm aparanda. St. Petersbg. 764 1 bedeckt Moskau . . 768 still Nebel Cork, Queens⸗ ... 749 N 4 halb bed. Brest .. 743 O2 2bedeckt Helber.. . 750 S 1 halb bed. Sylt
VD“ 2 wolkig Hinbung 1 Swinemünde
753 S. 2 Dunst) Neufahrwasser
755 Nebel Nebel ²) Memele Paris..
755 Regen) r 2 wolkig Münster... Karlsruhe..
755 745 bedeckt bedeckt Wiesbaden. München
750
749
750 3 bedeckt
11ö11 3 bedeckt
Chemnitz 754 wolkig⁴) Berlin... 755 wolkenl. /⁵) 65 still Nebel Breslau.. 756 still bedeckt Ile d'Aix. 744 S2 4 wolkig Nizzaz 754 ONO 2 Regen Triest 759 OSO I wwolkenlos
1) Reif. ²) Nachts Regen. ²) Nachts und Morgens Staubregen. ⁴) Reif, Dunst. ⁵) Reif.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Stur: , 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern über Central⸗ Europa lag, ist nordwestwärts nach dem Skagerak fortgeschritten, während dasjenige im Westen langsam nach Südosten fortschreitet. Bei schwacher Luft⸗ bewegung aus meist östlicher Richtung ist das Wetter über Deutschland vielfach heiter, nur an den Küsten⸗ gebieten sind erhebliche Niederschläge gefallen. Die Temperatur ist fast überall gesunken. Im westlichen Deutschland liegt sie unter, im östlichen erheblich über der normalen. Ueber Deutschland ziehen die oberen Wolken aus Süd.:
Deutsche Seewarte.
fred. in Millim.
bl&ꝙG S. f
£ᷣ2 ⸗.
755 764
—222ö2;2
bobeneoIö
-
00 0COC0CboENIZ”
—
0 —₰
&to Snnnd
—— —— 9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 219. Vorstellung. Satanella. Phan⸗ tastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Taglioni. Musik Pugni P. Hertel.
nfang 7 Uhr 111“
u 11“ 111444“
Schauspielhaus 232. Vorstellung. Der 4 Lustspiel in 3 Akten von Scribe, Damen von Olfers. Vorher: Lydia. Plauderei in 1 Aü von Gensichen. Anfang 7 Uhr. 8
Freitag: Opernhaus. 220. Vorstellung. Di Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen S Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglio 1 Ansang s 32 B1““
Schauspielhaus. 233. Vorstellung. Minn Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. vufthen in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Lambach.
Freitag: Der schwarze Schleier.
Sonnabend: König Richard der Dritte.
Donnerstag: Gräfin
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Felix Schweig⸗ hofer. Zum 3. Male: Die Sternschnuppe 15 in He Se G. v. Moser und Ott⸗ Girndt. (Schubert, Rentier: Hr. Felix Schweig⸗ hofer, a. G.) er: Hr. F Schweig
Victoria-Theater. Donnerstag: Zum 201. M.: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigt Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Gesammtzahl der Mitwirkenden 750 Personen.
Kleine Preise: Parquet und I. Rang⸗Balkon 3 ℳ II. Rang 2 ℳ, III. Rang 1 % 50 4.
Anfang 7 Uhr. 8
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. Donnerstag: Z. 14. Male, mit vollständig neuer Aus⸗ stattung: Der Vice⸗Admiral. Komische Operette in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zell und R. Genée. Musik von C. Millböcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapel⸗ meister Federmann. *
Anfang 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno Donnerstag: Zum 34. Male: Ein Großzstädter (Un Parisien). Lustspiel in 3 Akten von E. Gondinet. Vorher: Ein anonymer Brief. Lust⸗ spiel in 1 Akt von J. Cohen. Regie: Anton Anno.
Velle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gasft⸗ spiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 418. Male: Die Fledermans. Komische Operette in 3 Akten, nach Mailhac und Halsvy, bearbeitet von C. Haffner und R. Genee. Mussk von Johann Strauß. (Rosalinde: Frl. von Ehrenberg, a. G.)
Anfang 7 Uhr.
Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla-Theater. Donnerstag: Z. 34. M.: Die Piraten. Oper in 3 Akten nach Scribe von F. Zell und Rich. Genée. Musik von Richard Genée. Anfang 7 Uhr.
Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen des Malers Laviegerie in Paris. Sämmtliche Dekora⸗ tionen (neu) von E. Falk.
Freitag: Zum 35. Male: Die Piraten.
Königstädtisches Theater. Emil Thomas. Donnerstag: Zum 13. Male: Von Schrot und Korn. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Niedt und Ely. Musik von Max Gebriel.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse.) Karl Meyder⸗Concert. Donnerstag: Gesel⸗ schafts⸗Abend unter Benutzung der Orgel.
Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 Concerte 1 Person 10 ℳ, 2 Personen 18 ℳ
Circus Nenz. Markthallen. — Carlstraße.
Sonnabend, den 13. November, Abends 7 Uhr: Eröffnungs⸗Gala⸗Vorstellung. Auftreten der Künstler⸗Spezialitäten: Miß Maggie Claire, Miß Paula, Mr. George Batty, Mr. Jakley. — Concert und Balhippique, ausgeführt von 8 arabischen Schimmelhengsten, in kurzer Zeit in einem ganz neuen Genre in Freiheit dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Lady Lyon u. Atropos, englische Vollblutpferde, in ihren großartigen Steeple-chase- und Konkurrenz⸗ Sprüngen mit dem arabischen Vollblut⸗Schimmel⸗ hengst Harras, in Freiheit dressirt und vorgeführt von Hrn. Fr. Renz. Colmar, schwarzbrauner Hengf, in allen Gangarten der hohen Schule dressirt und geritten von Hrn. J. W. Hager. Die Schulpferde Beautiful, Vollblut⸗Fuchshengst von Kniaz a⸗ d. Dyalwa, und hierauf Sophus, Trakehnerhengst, dessen
Dressur alles bisher Dagewesene übertrifft, indem⸗
derselbe die schwierigsten Produktionen auf den Hinterbeinen ausführen wird, beide Pferde geritten von Frl. Clotilde Hager. — Orientalisches Manöver von 16 Damen. — Die Reitkünstlerin Mlle. Adele. — Die Reckkünstlerinnen Frls. Geschwister Hoffmann. Der Schulelephant Billy (einzig in seiner Art), dressirt und geritten von Mr. Eph. Tompson, sowie Auftreten desselben mit seinen unübertrefflich dressirten 6 indischen Elephanten und Vorführung des Riesen⸗ Elephanten Grant. — Auftreten der 14 Clowns.
Eröffnung des Circus 6 Uhr, Anfang präcise 7 Uhr. — Die Hauptkasse ist am Eröffnungstage Morgens von 10 Uhr an ununterbrochen geöffnet. — Kasse und Aufgang zur Galerie ist nur vom Schiff⸗ bauerdamm aus.
Sonntag und folgende Tage, Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Hochachtungsvoll
E. Renz, Direktor.
10) Familien⸗ Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Carl von Koppelow mit Frl. Magdalena Henschel (Berlin — Angermünde). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ingenieur Otto Hansen (Dutzendteich). — Hrn. Hauptmann Schwarz (Steglitz). — Eine Tochter: Hrn. Ober⸗Prediger Herm. Petrich (Gartz a. O.)
Gestorben: Hr. Dr. med. Ph. Hch. Wolff Berlid, -
— Hr. Dr. Julius Gläslein (Bonn). — Hr. G Rath Dr. Carl von Bloedau (Sondershausen).
¹hpas Abonnrment beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 J. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1
’1
8
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
No. 266.
Berlin,
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — ——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen . Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem General⸗Lieutenant von Schlichting, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Rittmeister von Pfannenberg, persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗ Sondershausen, dem Premier⸗Lieutenant der Provinzial⸗Kavallerie, Frei⸗ herrn von und zu Weichs an der Glon, im Bezirk des 1. Bataillons (Dessau) Anhaltischen Landwehr⸗ Regiments
Nr. 93, und dem Second⸗Lieutenant von Baumbach vom Olden⸗
burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19; es Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: 1 dem General⸗Lieutenant von Massow, Commandeur der 30. Division; des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: dem General⸗Lieutenant von Gottberg, beauftragt mit der Führung der Kavallerie Division des XV. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Second⸗Lieutenant Grafen zu Solms⸗Laubach
vom Garde⸗Husaren⸗Regiment;
8 des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: 6 dem General⸗Lieutenant Grafen von Schlippenbach, Gouverneur von Mainz;
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Major von Minckwitz, Commandeur der 30. Infanterie⸗Brigade; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens 8 vom Zähringer Löwen: dem Rittmeister von Buch im Schleswig⸗Holsteinischen Dragoner⸗Regiment Nr. 13; G
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Philipps⸗Ordens: x Fest Hauptmann Flach im Lauenburgischen Jäger⸗Bataillon r. 9,
dem Hauptmann Kehrer vom 2. Pommerschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 17, Adjutanten der 4. Feld⸗Artillerie⸗ Inspektion, und
dem Rittmeister von Biegeleben vom 1. Hannoverischen Ulanen⸗Regiment Nr. 13:
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Major von Bülow im 2. Rheinischen Husaren⸗
„Regiment Nr. 9;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Hauptmann Gottschling im 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75;
des Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen 1 Ordens Heinrichs des Löwen: em General⸗Lieutenant Freiherrn von Hilgers, Com⸗ mandeur der 15. Division; 8
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens:
dem Hauptmann Freiherrn von Gayl, Generalstabs⸗ Offizier der 8. eamn S
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Beseler vom Generalstabe der .Division;
5 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des erzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Obersten von Westernhagen, Commandeur des Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95, dem Oberst⸗Lieutenant von Holleben Regiment, und dem Oberst⸗Lieutenant Malotki von Trzebiatowski
im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 9;9
in demselben
*
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Marklomwski im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, und dem Hauptmann Habrecht im 6. fanterie⸗Regiment Nr. 95;
des Ritterkreuzes zweiterKlasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Barnekow im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95,
dem Premier⸗Lieutenant Herwarth von Bittenfeld im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, und
dem Premier⸗Lieutenant Arent, à la suite des 3. Pom⸗ merschen Infanterie⸗Regiments Nr. 14, kommandirt als Ad⸗ jutant bei der 15. Infanterie⸗Brigade;
der dem vorgedachten Orden affiliirten golde nen Verdienst⸗Medaille: dem Stabshautboisten Schulz vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; der demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Zahlmeister⸗Aspiranten, Feldwebel Herbst, dem Sergeanten und Regimentsschneider Körner und dem Ser⸗ geanten und Hautboisten Salger, sämmtlich im 7. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 96;
des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
Thüringischen In⸗
dem Premier⸗Lieutenant von Behling I. vom Magde⸗ burgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4, und
dem Second⸗Lieutenant Holtz em 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 96;
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Grolman I., Commandeur der 8. Division; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Humboldt⸗ Dachroeden im Wesftfkälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7, kommandirt zur Kriegs⸗Akademie; der am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens um den Hals zu tragenden Kaiserlich russischen silbernen Medaille mit der Inschrift „Für Verdienst“: dem Fußgendarmen Balzer in der 1. Gendarmerie⸗ Brigade; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Schlichting, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Etzdorff, Commandeur des Grenadier⸗ Regiments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Kalckstein im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, und dem Rittmeister Grafen zu Dohna I. im 1. Garde⸗ Dragoner-⸗Regiment; des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: ddem General⸗Major von Fassong, Commandeur der 3. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; der Insignien des dritten Grades der ersten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem General der Infanterie z. D. von Stosch, à la suite des See⸗Offizier⸗Corps und des See⸗Bataillons; des Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: dem Fehssal hehg von Wißmann, Commandeur der 3. Garde⸗Infanterie Brigade; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Obersten a. D. Meyer zu Hannover, zuletzt Com⸗ mandeur des 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 3; des Commandeurkreuzes des Königlich portugie⸗ sischen Ordens San Bento d'Aviz: dem Oberst⸗Lieutenant von und zu Schachten, Com⸗ mandeur des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments; sowie des Offizierkreuzes des tunesischen Nischan⸗el⸗ Iftikhar⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant Mehring im Anhaltischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 93.
Abends. 8
ist die nachgesuchte Entlassung aus dem worden.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul Arthur Gwin ner in Madrid Reichsdienst ertheilt
2
8
Das Kaiserliche Vize⸗Konsulat in Schevenin gen ist eingezogen.
In Bremen wird am 24. d. M. mit einer Seesteuer
manns⸗Prüfung begonnen werden.
Magdeburg,
8 1 Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh
den Regierungs⸗Präsidenten August Friedrich Gustav Gehrmann zu Osnabrück in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Kustos bei der Universitäts⸗Bibliothek zu Göttingen und außerordentlichen Feufeg in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität, Bibliothekar Dr. Otto Gilbert, zum Bibliothekar der Universitäts⸗Bibliothek zu Greifswald zu ernennen; sowie
den Regierungs⸗ und Bauräthen Bachmann, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin, Rampoldt, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover, Hardt, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in und Steegmann, Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts in Kattowitz, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
den 11. November 1886.
Prinz Ludwig von im Königlichen
Letzlingen weiter⸗
8 Berlin,
Se. Königliche Hoheit der .“ ist heute früh 1 eingetroffen, Sch vffe abgestiegen und Nachmittags na gereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Bibliothekar der Universitäts⸗Bibliothek zu Greifs⸗ wald, Dr. Otto Gilbert, ist das Prädikat Professor bei⸗ gelegt worden. — 1
8
Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 19. Mai d. J. mit dem Amtsfitze in Danzig errichtete Konsistorium für die Provinz Westpreußen mit dem 15. November d. J. seine amtliche Thätigkeit beginnt. v1 Berlin, den 10. November 1886.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗
von Goßler.
Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ Perponcher, nach
“ Se. Excellenz der
Marschall, General⸗Lieutenant Graf von
Letzlingen.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 14. Ok⸗ tober d. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Liquidation des verbotenen „Bezirksvereins der arbeitenden Bevölkerung des Süd Berlins“ beendet ist. 8
Berlin, den 4. November 1886.
Königliches Polizei⸗Präsidium. Freiherr von Richthofen.
88 Nichtamtliches. . Deutsches Reich.
Berlin, 11. November. Se. Kaiser⸗ Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag um 11 Uhr militärische Mel⸗ dungen entgegen, empfing um 11 ³ Uhr den Bischof von Ermland, Dr. Thiel, begab Sich um 12 Uhr in die Sitzung des Lanbes Oekonoenis e und fuhr um 1 ½ Uhr mit
Preußen. liche und