Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 106 — 148 ℳ nach Qualität, Lieferungs⸗ qualität 109,5 ℳ, pommerscher, mittel 120 — 123, guter 125 — 129, feiner 131—134, märkischer 120 — 126 ab Bahn bez., preußischer, mittel 118 — 122, guter 123 — 128, feiner 130 — 134 ab Bahn bez., russ. 110 — 112 ab Kahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai 112,5 ℳ, per Mai⸗Juni 113,5 ℳ
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 110— 116 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per November⸗Dezember 113 ℳ, per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per April⸗Mai —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 200 ℳ Futterwaare 130 — 140 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg unver⸗ steuert inkl. Sack. Matt. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per November⸗ Dezember und per Dezember⸗Januar 17,55 bez., per Januar⸗Februar 17,60 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 17,90 bez., per Mai⸗Juni —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco, per diesen Monat und per November⸗ Dezember 16,50 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 16,70 ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kün⸗ digungspreis — ℳ. Loco, per diesen Monat und per e11“ ℳ, per Dezember⸗ Januar —, per Jaxuar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 16,70 ℳ “ Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — ℳ Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ üe; 2* ℳ 18
Rüböl per kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 44,9 ℳ 11- mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 45,0 — 45,1 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 45,8 ℳ per LE1“
Leinöl per g — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard feäang per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis ℳ Loco —,—, per diesen Monat und per November⸗Dezember 22,7 ℳ, per Dezember⸗Januar 22,9 ℳ, per Januar⸗Februar 1887 23,2 bez., per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine fest. Gekündigt 40 000 1. Kündi⸗ gungspreis 36,60 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 36,6 — 36,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per 1“ April⸗Mai 37,8 — 38,2 — 38,1 ez., per Mai⸗Juni 38,2 — 38,4 bez., per Juni⸗ Juli per Juli⸗August —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 1 0 c vinc vi 36 88. 7 0 000 % loco
eizenmehl Nr. 00 22,50 — 21,00, 2 2 bis 1905 ben. 8 öö“
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,00 . fei Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez. Se”,de. ine höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, 148,00 — 152,00 pr. November⸗Dezember 154,00, pr. April⸗Mai 159,00. Roggen still, loco 120,00 — 123,00, pr November⸗Dezember 125,00, pr. April⸗Mai 128,00. Rüböl matt, pr. November 44,50, pr. April⸗ Mai 44,70. Spiritus matt, loco 35,20, pr. No⸗ vember ⸗Dezember 35,30, pr. Dezember⸗ Januar 35,40, pr. April⸗Mai 37,20. Petroleum v rsteuert. loecg hüxmes 1 89 Tara 11,10. 6 osen, 11. November. (W. T. B.) Spiritu
. 8 30Sa 34,30, pr. Feeern 3440 66 5 z 29 22½ 1272s † ; —e binn. vgnc per April⸗Mai 36,10. Gekündigt
Breslau, 12. November. (W. T. B. etreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % Dezember 35,00, do. pr. April⸗Mai 36,20, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. November⸗ Dezember 130,00, do. pr. April⸗Mai 134,00, do. pr. Mai⸗Juni 136. Rüböl loco pr. November 45,00 do. pr. April⸗Mai 46,00. Zink: umsatzlos. G
Magdeburg, 11. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 19,80, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 18,75, Nachprodukte, exkl., 25 „Rendem. 16,60. Fest. Gem. Raffinade mit Faß v gem. Melis I. mit Faß 23,50. Unver⸗
Köln, 11. November. (W. T. B. etreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17 8) “ pr. November 16,55, pr. März 17,05, pr. Mai 12,30. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. 12,75 pr. März 13,20, pr. Mai 13,30. Hafer loco 14,75. Rübel loco 24,00, pr. Mai 24,10. 1
remen, 11. November. (W. T. B.) Petr (Schlußbericht) sehr fest. Standard Sa- Net. zleum
Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Getreid e⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 155,00 — 160,00. Roggen loco ruhig, mecklenburzischer loco 130,00 — 138,00, russischer loco ruhig, 100,00 — 102,00. Hafer ruhig, Gerste still. Rüböl fest, loco 42. Spiritus still, pr. November 25 8 Br., pr. De⸗ zember⸗Januar 25 ¼ Br., pr. April⸗Mai 25 Br. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum höher, Standard white loco 7,15 Br., 7,05 Gd., d8. ee”neaente⸗ 6,80 Gd., pr. Januar⸗März
Vien, 11. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Fuehr 9,17 Gd., 9,22 Br. pr. Mai⸗Iuni 9,25 Gd., 9,30 Br. Roggen pr. Frühj. 6,92 Gd., 3,97 Br., pr. Mai⸗Juni 7,02 Gd., 7,07 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,45 Gd., 6,50 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,55 Gd., 6,60 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,71 Gd., 6,76 Br., pr. Mai⸗Juni 6,80 Gd., 6,85 Br. 8
Pest, 11. November. (W. T. B.) Produkten⸗ 8 . “ loco wes Fraa pr. Frühjahr 8,84 Gd.
,86 Br. Hafer —. Mais pr. 188 1 626 888 Eee; F. 1 u
msterdam, 11. November. (W. T. B.) Ge⸗ Mätdearkt. Weizen pr. Mai 215. Roggen pr. an, 11. November. (W. T. B.) Banca⸗
Antwerpen, 11. November. (W. T. B et
1. 8 T. B. ro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Ffi ch9- Type weiß, loco 15 ⅞ bez., 16 Br., pr. Dezember 16 bez.,
16 Br., pr. Januar 16 ½ bez., 16 ½ Br. J . Br. — 1 “
lutwerpen, 11. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt (Schlußbericht). Weizen daubter. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste flau.
London, 11. November. (W. T. B.) Havanna⸗ 22 Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 10 ¾ rãäge.
Liverpool, 11. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 14 000 2 davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner steigend, Surats stetig.é Middl. amerikanische Liefe⸗ rung: Februar⸗März 4³1⁄22 Käuferpreis, März⸗April 5 do., April⸗Mai 5 ½2 do., Mai⸗Juni 5 ⁸4 do. ee. 5* 8 Werth.
iverpool, 11. November. (W. T. B.) (Offtziell Notirungen.) Upland good ordinary 4 ½, Sseeben⸗ middling 415/⁄16, Upland middling 5 ⅛, Orleans good ordinary 411 §⁄6, Orleans low middling 5 ⅛, Orleans middling 5 ⁄16, Orleans middling fair 5 ⅝, Ceara fair 5 5⁄16, Ceara good fair 59,16, Pernam fair 55⁄16, Per⸗ nam good fair 511 ⁄16, Maccio fair 55 ⁄16, Maran⸗ ham fair 5 7⁄6, Egypt. brown fair 5 ¾, Egyptian brown good fair 6 ⅛, Egyptian brown good 6 , Egyptian white fair 5 ½, Egyptian white good fair 58, Egyptian white good 5 v½, M. G. Broach vod 48, M. Broach fine 4153⁄16, Dhollerah air 3 ½, Dhollerah good fair 3 ¾, Dhollerah good 4 ½, Dhollerah fine 411 ⁄16, Domra fair 37116, Oomra good fair 31¹8/⁄16, Domra good 4 ⁄16, Oomra fine 4 ⅜, Seinde good fair 3716, Bengal good fair 3718, Bengal good 311/16, Bengal fine 41⁄16, Tinnevelly good fair 4 ½, Western good fair 3 ¾, Western good 4 ⁄18, Peru rough fair 6 ¼, Peru rough good fair 6 ¾, Peru rough good 61516, Peru smooth fair 5 ¾, Peru smooth good fair 5 16, Peru moder. rough fair 6 ½, Peru moder. rough good fair 67⁄16, Peru moder.
rough good 611⁄16. Glasgow, 11. November. (W. T. B.) Roh⸗ d. bis
eisen. Mired numbers wo s 11 7h. 9 8 ers warrants 41 sh. Paris, 11. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Nve,J2 22,75, pr. Dezember 22,90, pr. Januar⸗April 23,40, pr. März⸗Juni 23,60. Mehl 12 Marques behauptet, pr. November 50,60, pr. Dezember 51,00, pr. Ja⸗ nuar⸗April 52,10, pr. März⸗Juni 2,60 Rüböl behauptet, pr. November 58,00, pr. De⸗ zember 58,25, pr. Januar⸗April 58,25, pr. März „Juni 57,75. Spiritus ruhig, pr. November 40,25, pr. Dezember 40,25, pr. Januar⸗ April 40,75, pr. Mai⸗August 42,50. 8 Paris, 11. November. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 26,25 à 26,50. Weißer Zucker . 6 100 kg pr. November 32,50, pr ezember 32,50, pr. Januar⸗April 33,30, pr. “ . ““ Havre, 12. November. (W. T. B.) (Tele⸗ von Peimann, Ziegler u. Co.) K- Neb⸗Vork schloß unverändert. Rio 12 000 B., Santos 13 000 B. Recettes für gestern. 1 New⸗York, 11. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 , do. in New⸗Orleans 8 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 v⅛ Gd., do. in Philadelphia 6 ½⅜ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 C. do. Pipe line Certificates — D. 675 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loco — D. 84 ¼ C pr. November 83 C., pr. Dezember — D. 85 ½ - pr. Mai 1887 — H. 92 ⅞ C. Mais (New) 45 . Zucker (Fair refining Muscovados) 4 16. Kaffee bE“ ö SWilcor) 6,65, do. airbanks 6,60, do. Rohe und 5 6,60. Speck 68. Getreidefracht 4 ½. weheh 68
Berlin. Central⸗Markthalle, 12. November Bericht des städtis chen Verkaufs⸗Vermittlers 88 Gr⸗ mann. — Die Engros⸗Auktionen finden vermehrte Aufnahme. Auch aus anderen Städten kommen Händler hierher, in der Auktion ihre Einkäufe zu besorgen, weil sie hier bei der großen Auswahl vortheilhafter und besser sich versorgen können als an den Produktionsorten. Schriftliche Ein⸗ kaufsbestellungen können nur berücksichtigt werden ein 6 ö ngh der ungefähre Be⸗ rag eingesandt wird. — Geflügel. Fette Gän per Pfd. 50— 60 ₰, Fettgänse über 1ötte Shg 60 3 und mehr per Pfd., Stoppelgänse bis 8 Pfd. 40 — 48 ₰ per Pfd., junge Enten 1,50 — 2,50 ℳ fette Enten 50 — 60 ₰ per Pfd., junge Hühner 0,55 — 0,80 ℳ, alte 1,20 — 1,70 ℳ, Tauben 30 — 40 ₰ Poularden 4,50 — 8,00 ℳ Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Fette Gänse sehr begehrt müssen, um Ansehen zu behalten, weder ge⸗ sengt noch gebrüht werden, nur gerupft. — Wild. Rehe waren reichlich zugeführt; Hasen knapp; an Federvieh ist Mangel. Rehe 55— 60 ₰ fehlerhafte 45 — 50 ₰, Hirsche, sehr starke und fehlerhafte 20 — 25 ₰, I. 30 — 38 ₰, Damwild 32 — 45 ₰, Wildschwein 35 — 45 ₰ pr. Pfd Rebhühner, junge 150 ₰, alte 90 — 110 ₰, Fasanenhennen 2,40 — 2,50 ℳ, Fasanenhähne 5,00 — 4,00 ℳ, Hasen 3,00 — 3,60 ℳ, Kanin⸗ chen 45 — 55 ₰ per Stück, Krammetsvögel 25 — 26 ₰ per Stück, Auerhahn 3,00 — 4,50 ℳ, Birk⸗ huhn 1,75 — 2,50 ℳ per Stück, Schnepfen 2,20— 2,80 ℳ, Bekassinen 50 —70 ₰ pr. Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 9 ½ Uhr Berutth und 6 Uhr Nachmittags ab⸗ gehalten. und Gemüse. Birnen 6.00 — 8,50 ℳ, Tafelbirnen 10 — 20 ℳ, feinste Sorten 20 — 40 ℳ. Aepfel 6,00 — 9,00 ℳ Fafeläpfel 10— 20 ℳ, feinste Sorten 20 — 36 ℳ, Maronen 20 — 30 ℳ, Wallnüsse 20 — 30 ℳ pr. Ctr. — Zwiebeln 2,25 — 3,00 — 4,00 ℳ per 100 Pfd., Weiß⸗ fleis chige Speise⸗Kartoffeln per 100 kg 2,80 — 3 60 ℳ rothe 2,80 — 3Z,00 ℳ, blaue 2,50 — 3,00 ℳ, Sellerie 7 — 10 ℳ, Meerrettig 7 — 12 ℳ, Blumenkohl 30 — 40 ℳ pr. 100 Stück. Kohlrüben 1,50 — 2,00 ℳ per Ctr. Blumen u. Blätter. Lorbeer⸗ blätter 3,50 — 4 ℳ per Korb. Rosen 8 — 15 ℳ, Rosen⸗ knospen 1—3 ℳ per 100 Stück. Tuberosen 4 —5 ℳ pr. 100 Stück. Veilchen 3,50 — 5,00 ℳ pr. Tausend. Rosen⸗Hochstämme 40—55, niedrig⸗ veredelte 15 — 20 ℳ per 100 Stück, Primeln 13— 15 ℳ per 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 7 Uhr Nachmittags. — Geräucherte und mariyirte Fische. Größere Zufuhren erwünscht. Bratheringe per Faß 1,50 — 2,25 ℳ Riussische Sardinen 1,50 — 1,75 ℳ Rheinlachs 2,50 — 2,90 ℳ Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 — 1,60 ℳ, Flundern, fleine 3,00 — 6,00 ℳ, mittel 7,50 — 16,00 ℳ, große 18 — 27 ℳℳ, Bücklinge 1,80 — 400 ℳ pr. 60 Stück Sprotten 40 — 45 ₰, Rauchaal, mittel 1 ℳ pr. Pfd. — Schaalthiere. Austern 7 —12 ℳ pr. 100 Stck. Mieß⸗
5
muscheln 80 ₰ pr. 100 Stck. — Eier 3,00 ℳ pr. Schock netto. Eier sind begehrt, größere Zufuhren erwünscht. — Butter. Frische feinste Tafel⸗ butter ꝛc. 120 — 125, feine Tafelbutter 110 — 118, II. 95 — 108, III. fehlerhafte 85.—90, Landbutte⸗ I. 90 — 96. II. 80 — 85 ℳ Galizische u. andere geringste Sorten 55 — 72 ℳ pr. 50 kg. — Käse. Schweizerkäse und f. — Sahnenkäse begehrt, bei stehen⸗ den Preisen. I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 42 — 48 ℳ, [Backstein I. fett 20 — 25, II. 10 — 16 ℳ, Limburger I. 30 — 35 ℳ, II. 20— 25, Rheinischer Holländer Käse 45—58 ℳ, echter Holländer 60 — 65 ℳ, Edamer I. 60 — 70 ℳ, II. 56 — 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 ℳ per 100 Stück, Roquefort 1,20 — 1,50 ℳ per Pfd.
Frankfurt a. M., 11. November. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) An unserem Markte erwärmte man sich wiederum für Prima⸗Qualitäten von Weizen und Gerste, und zwar in so hohem Grade, daß hierdurch dem allge⸗ meinen Geschäftsverkehr der Schein größerer Leb⸗ haftigkeit verliehen wurde. Weizen mäßig offerirt. Das Angebotene wurde ziemlich leicht an hiesige und benachbarte Mühlen verkauft, ab Umgegend 16 ¾ bis 17 ℳ, frei hier 17,40 ℳ bezahlt. kurhessischer und norddeutscher 17 ℳ, russische Sorten 184 — 19¾ ℳ je nach Qualitität. Roggen verharrte in Unthätigkeit, bekundete aber feste Tendenz; hiesiger 13¾— — 14 ℳ, russische Sorten 13,80 — 14 ℳ ge⸗ fordert. — In Gerste herrschte Lebendigkeit, namentlich für exquisite Sorten; die Notiz 15 ¼¾ -— 174 ℳ bleibt, hochfein 188 — 19 ½ ℳ Hafer bleibt flau und stellte sich unter dem Drucke reichlicher Angebote und Konsignationen billiger; 2 ℳ Mittel⸗Qualitäten bezahlt, Prima 12 ¼ — ¾ ℳ — Hülsenfrüchte waren in feinen Qualitäten coulant zu lassen, während geringe Sorten kaum anzubringen sind. Raps knapp offerirt 22 ¾ — 23 ½ ℳ Cours. — Mais schwaches Angebot; 11½ — ¼ ℳ, etwas beschädigt 10 ¾ ℳ übrig. — Für Mehl war die vergangene Woche von keiner Be⸗ deutung. Die Umsätze erreichten nur geringen Um⸗ fang und war in Folge dessen die Stimmung lustlos. Unsere Mühlen und Bäckereien sind spärlich versorgt, doch hat die Spekulation noch kein Vertrauen Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 31 ½ — 32½ ℳ, Nr. 1 27 — 28 ℳ, Nr. 2 25 — 26 ℳ, Nr. 3 23 — 24 ℳ, Nr. 4 17 — ½ ℳ,
Milchbrod⸗ u. Brodmehl im Verbande 89 ½ ℳ, norddeutsche und westfäl. Weizenmehle Nr. 00 22½ — 23 ℳ. Roggenmehl (hiesiges) Nr. 0 22 ½ — 23 ½ ℳ Nr. 0/1 21 ½ — 22 ½ ℳ, Nr. 1 18 — 19 ℳ, Nr. 2 16— ¼ ℳ — Heu per Centner 2 ½ — ¾ ℳ, Stroh per Centner 2 — ¼½ ℳ Wicken 14 ½ — 15 ℳ Roggen⸗ kleie 4 ½ ℳ und Weizenkleie 3,80 ℳ (bei Abnahme von 200 Centnern an), Malzkeime 4 ℳ, Moostorf⸗ streu, prima 1,30 ℳ, Spelzenspreu 1,20 ℳ, Sesam⸗ gern 5 8 bnf Cac e 25 ¾ ℳ, Mohnkuchen 3,50 ℳ, Chilisalpeter per Febru 3887 9 ½G
Rüböl im Detail 51 ℳ JJ
Wetterberich
vom 12. November 1886,
r Morgens.
002— — —
red. in Millim 18 R.
1 1
eere
Stationen. Wind. Wetter.
à 1
ar. auf 0 Gr.
Temperatur 0 Celsi
in
u. d.
2 54
751 747 751 755 756 757 761 767
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm xendas 3 St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens⸗ 11522I “ Selder.... d-916“ amburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel 757 Paris.. 755 Münster 754 Karlsruhe.. 756 Wiesbaden 756 München 755 Chemnitz.. 758 Verlin. . .. 756 Wien 756 Breslau 757 ETö“ Nizza... 758 760 bedeckt) 14
Feisst... ¹) Sehr dichter Nebel. ²) Nachts starker Th ³) Starker Nebel, Feis. 9) Abends 1u““ Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, L — Innerhalb jeder Gruppe 9 ichtung von West nach Ost eingehalten. alg für die Windstärke: 1 leiser Zu 6 7 8 2s leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 89 f.Zug = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Stur: “ starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
NNW WNW S NW OSO O
S0 SSW
NW WNW SSS
S 880 WSW sti SSO 2 8S SW
SO
wolkig wolkig wolkig Nebel
Nebel
Schnee bedeckt bedeckt
—
—
— & o2NISS OD 50 C
— od
751 752 751 755 756 75E 755
755
wolkig bedeckt wolkig wolkig Dunst Nebel Nebel¹) Nebel bedeckt bedeckt Nebel bedeckt2) bedeckt heiters) Nebel Nebel 2 bedeckt bedeckt 1 Regen
—
oœUEǴS⸗
=Süeeresed
—2
„
5—, o0=ceS=Sbo
Uebersicht der Witterun Ueber Nordwest⸗Europg ist das Varomeger gefallen im Uebrigen fast überall gestiegen; die Luftdruck⸗ vertheilung ist auf dem ganzen Gebiete ziemlich gleichmäßig. Ueber Central⸗Europa ist das Wetter ruhig, meist trübe oder neblig und durchschnittlich ziemlich warm; im deutschen Binnenlande ist stellen⸗ weise Regen gefallen. Ausgebreitete und ziemlich erhebliche Niederschläge werden von den britischen
Inseln gemeldet. Deutsche Seewarte.
. 2
9) Theater⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗
haus. 221. Vorstellung. Deut Mã Ballet in 3 Akten und 4 ö Alfred Hol, bock und Louis Frappart.
Musik von
voserh Baver. Vorher: Die er Laterne. Operette aus de „Sau b. Michel Carré und Leon Batty. Framösstha Offenbach. Anfang 7 Uhr. üsik ven;
Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Di Wally. Schauspiel in 5 Akten ne eitg spiel: Die Klötze von Nofen. Nach iher ien ds gleichen Namens von Wilhelmine v Hille Ken Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anen ..
Sonntag: Opernhaus. 222. Vorstellund wl Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text . — en. für Bühne bearheäts J. anz. Ballet von Taglions weeitet n N uhr. 8 Taglioni. Ain Schauspielhaus. 235. Vorstellung. D Agent. Lustspiel in 4 Akten von g. Dersgehen Anfang 7 Uhr. en von F. B. Hacklns
Deutsches Theater. ie. “ Sonntag: Der schwarze Schlei
Montag: Ein Tropfen Gift, er.
Verlohnn 11
Sonnabend: gin
Wallner-Theater. Direktion W. Hasem Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Felir Shhne⸗ hofer. Zum 5. Male: Die Sternschnun 56. 8 8 85 von G. v. Moser 1b” Girnd hubert, Rentier: Hr. Felix Sher hofer, a. G.) entier: Hr. Felix Shm
Victoria-Theater. Sonnabend: Zum 2, Amor. 8 Großes Ausstattungsballet von 98 vesiteeit — W von Marenco. Dekorgtind von E. Falk. Gesammt Mitwirkenden vegiern sammtzahl der Mitwirkenden -
Kleine Preise: Parquet und I. Rang⸗Bal II. Rang 2 ℳ, III. Rang 1 ℳ 50 898 Balkon 3 8
Anfang 7 Uhr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theatn Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 1* Sonnabend: Z. 16. Male, mit vollständig neuer i stattung: Der Vice⸗Admiral. Komische Dvenn in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zel m R. Gence. Musik von C. Millöcker. Is En gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr Kohn meister Federmann. V
Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
2
Residenz-Theater. Direktion: Anton Arg 8 (Letzte Woche!) Sonnabend: Zum 36. Male: Ein Großstä
223 6,3½ 5 städter
n. Parisien). Lustspiel in 3 Akten von ( Gondinet. Vorher: Ein anonymer Brief. 1dch spiel in 1 Akt von J. Cohen. Regie: Anton Amn
v
mber. Letztes Concert der Frau Amalie Joachim. Billets à 3 ℳ, 2 ℳ und 1,50 ℳ smn vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. vha. C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalüe⸗ dank, Markgrafenstr. 51a. 8
Krolls Theater. Freitag, den 19. Novenk
vene-Felhanes⸗hraber. Sonnabend: Gei⸗ spiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischn Theaters. Zum 420. Male: Die Flevermeu
Komische Operette in 3 Akten, nach Mailhaec unh
Halèvy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gene⸗ Musik von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr. Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla- Theater. Sonnabend: Zum 1.N. Rip⸗Rip. Romantisch⸗phantastische Operette in! Akten von Meilhac und Gille, deutsch von Ferdinmd Gumbert und Dr. Ed. Jacobson. Musik von Roler⸗ Planquette. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Rip⸗Rip.
“ “““ Königstädtisches Theater. Emil Thomt, Sonnabend: Zum 15. Male: Von Schrot un
Korn. Volksstück mit Gesang in 3 Akten bdo Niedt und Elv. Musik von Max Gabriel. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Yaus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilfe Sonnabend, Abends 7 Uhr: I. Schubert⸗Abem des großen Orchesters des Kapellmeisters Mr. Kan Meyder, unter Mitwirkung des Herrn Äler 75 Künstler (12 Solisten), Streich⸗Orchester N Künstler. — Programm: 1. Theil. Sinfonie B-dur. — Läedar a. An eine Quelle, b. Sei mir gegrüßt, gesunge von Herrn Alexi. — 2. Theil. Oectett (mit mele⸗ facher Besetzung der Streich⸗Instrumente). — Leedct a. Der Neugierige, b. Trockene Blumen, ges von Herrn Alexi. 3. Theil. Ouverture „In Italienischen Style“. — Andante aus der Ballo Musik „Rosamunde“. Monreus musical.- decge Pheists ät amet von Liszt). 8 . en ist nur in den Nebensä 2. Rang u Tunnel gestattet. “ 6
10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Margarethe Glöckner mit Hm⸗
Rittergutsbef. und Lieut. Gustav Kaifer (Prioran —
— Fuchsmühl i. Schl.).
Verehelicht: Hr. Hauptmann Ernst Furbach ni
8e öö“ Berg b 8 eboren: Ein Sohn: rn. auptman Mackensen (Düsseldorf). — Hrn. glhaum W Schwerin (Schwerin). — Eine Tochter: Prr Pfarrer Th. Risch (Alt⸗Lietzegöricke). — Hn⸗ Regierungs⸗Baumeister Albrecht (Braunschweih, Gestorb en: Hr. Kanzlei⸗Rath Ferd. Groß (Berlin, — Hr. Bahnhofs⸗Inspektor a. D. Louis Negendan (Schöneberg). — Hr. Kreisgerichts⸗Rath g. 5
—
Leop. Hartmann (Konitz). — Hr. Dr. phil. F
Georgens (Doberan). — Verw. Fr. Re „Rat Passarge (Bromberg). — Se. Ririmstr. a. Frhr. Erwin von Seherr⸗Thoß (Svollwiß Verw. Fr. Forst⸗Inspektor R. Calezki (Pleß).
ge⸗ ungen c
Das Abonnement be Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
r Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
“
S⸗
Anz
nzeige
Ax
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio
mn “
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigersz Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Lehrer Nowicki am Gymnasium zu Wongrowitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem atholischen Hauptlehrer und Organisten Luczkowski zu Krotoschin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Steuer⸗Erheber und Stadtkassen⸗Rendanten Menze l zu Kotzenau im Kreise Lüben das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Second⸗Lieutenant von Schickfus im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15, dem Sergeanten Böse in demselben Regiment und dem Füsilier Scharff im Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen ꝛc. des Fürstlich hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchstihre Geneh migung zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Hofkammer⸗Rath Buck, .“ an den Hojtonmer at und Hofkassier Künzel an den Ho nüeiepeeath Strehle, an den Hofkammer⸗Rath Hafenbrack, an den Oberlehrer und Religionslehrer am Gymnasium, theol. Dreher, 1 sämmtlich zu Sigmaringen; sowie an den bischöflichen Geistlichen Nath Jauner zu Raensburn; . nee der silbernen Verdienst⸗Medaille:
an den Königlichen Hofjäger Knopp und an den Königlichen Hoflakaien Knorr, Beide zu Berlin, .“ an den Hoffourier Giese, an den Kammerdiener Schönsee und an den Leibjäger Ersfeld, diese Drei zu Sigmaringen, an den Hofgärtner Daiker Hechingen, und aan den Schloßaufseher Johann in Böhmen.
F 1 ban Poofessor, Dr.
zu Schloß Lindich bei Rupprecht’ zu Bistritz
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
dem Marine⸗Hafenbau⸗Ober⸗ Ingenieur Müller zu Danzig den Charakter als Marine⸗Hafenbau⸗Direktor zu ver⸗
leihen.
Bekanntmachung.
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 13. April d. J. wird hierunter ein Nachtrags⸗Verzeichniß
anstalten veröffentlicht, welche nach §. 90 Th. I ordnung vom 28. September 1875 zur Ausstellung von
freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
Nachtrags⸗Verzeichniß solcher höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellun von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigun für den einjährig⸗freiwilligen tigt sind.
A. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, 2h er
r Darlegung
reiche Besuch der zweiten Klasse zu legu. forderlich ist.
wissen schaftlichen Befähigung er a. Gymnasien.
1. Königreich Preußen. Provin Brandenburg. 1) Das Gymnasium 13 Oder (bisher Progymnasium, B. a. I. 7 des Verzeichnisses vo 3. — d. J.). dorf einprpvinz.
sium daselbst (verbunden mit dem Realgymnasium daselbst). nmerk. Anerkennung zu 3 mit rückwirkender Kraft bis zu
Ostertermin 1886. II. Elsaß⸗Loth
ringen. A. b XVII. 1 a. a. O.) 8 ün. nmerk. Anerkennung b er der Anstalt, welche am Schlusse des Schuljahres 681 Ober · Sekunda versetzt sind.
*) Gymnasium mit der Befugni
; F gniß,
sbaftliche Befähigung für den einjäh Sprach von der Theilnahme am Unterricht in der griechis für ache dispensirten Schülern zu ertheilen, insofern letztere 1.“ Unterricht eingeführten Ersatzunterricht regelmäßig the htc Renes und nach mindestens einjährigem
ber genügende
0] 4 halten haben. Fcteichegso
des entspre
1““
enden Lehrpensums
solcher höheren Lehr⸗ der Wehr⸗ ronung Zeug⸗ nissen üͤber die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig⸗
Militärdienst berech⸗
zu Schwedt
2) Das Königliche Gymnasium zu Düssel⸗ (bisher unker A. a. I. 240 a. a. O.), 3) das Städtische Gymna⸗
*) Das Gymnasium zu Gebweiler (bisher Realgymnasium,
mit rückwirkender Kraft für diejenigen 1885/86
Zeugnisse über die wissen⸗ rig⸗freiwilligen Militärdienst guch
en tere an dem
1 Besuche der Sekunda auf einer besonderen Prüfung ein Zeuggeis des Lehrerkollegiums
g 9
m
m
il⸗
er⸗
b. Realgymnasien.
Rheinprovinz.
e. Ober⸗Realschulen
zu Oldenburg
9 Die Ober⸗VRealschule B. b. VIII. 2 a. a. O.).
B. Lehranstalten, bei welchen der ei reiche Besuch der ersten Klasse zu wissenschaftli 1““ a. Progymnasien.
I. Königreich Preuße Provinz Brandenburg. daselbst), 3) das Progymnasium zu Groß⸗Licht Anmerk. Anerkennung zu zum Ostertermin 1886. n⸗ Provinz Schlesien. 4) Das Progy (bisher Real⸗Progymnasium, B. c. I. 22 ga. g. Anmerk. Anerkennung mit rückwirkende termin 1886. Provinz Schleswig⸗Holstein. 5) Neumünster (verbunden mit dem Anmerk.
termin 1886. II. Elsaß⸗Lothring
jen zu 1) Obetehnheien, KXVI. 2 a. a. O.). † Anunerkennung zu 1 und 2 m Schüler, welche seit Michaelis 1
b. Realschulen.
Progy nmerk
für diejenigen versetzt sind.
“ “
88
einprovinz. Die Realschulen chen (B. b. I. 13 a. a. So, 2)
Königreich Preu Provinz Brandenburg. 1) Das Forst i. d. Lausitz (verbunden mit dem Anmerk. termin 1886. Provinz Schleswig⸗Holst zu Neumünster (verbunden mit dem Anmerk. Anerkennung mit termin 1886. Provinz H heim (verbunden unter C. a. aa. I. 11 a. a. O.).
C. Lehranstalten, bei welchen das lassungsprüfung zur Darlegung de
Progymn
Befähigung erfor a. Oeffentliche. aa. Höhere Bürgersch
Rheinprovinz. mit Fachklassen) zu Barmen (C. a. aa. I. 17 II. Großherzogthum H
(bb. Andere Lehransta b. Privat⸗Lehranstalt
Königreie † 1) Die höhere Handelsschule von Anmerk. Die früher bis zum Militärberechtigung ist bis auf; † 2) Die realistische Abtheilung der Widmann (früher Rauscher) daselbst. Anmerk. Schüler der Anstalt, welche am Schlusse
November 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Berlin, den 4.
“ Bekanntmach Den nachbezeichneten Lehranstalten:
(früher Dr.
† 2) der 8
Hfrüher Dr.
1 3) der Jakobson⸗Schule des D Seesen
Die mit einem f bezeichneten Le obligatorischen Unterricht im Latein.
fähigun szeugnisse nur auf kommissars abgehaltenen, wohl bestandenen
stellen, für welche das Reglement von nehmigt ist.
Königreich Preußen. 1 Das Realgymnasium zu Düsseldorf (ver⸗
bunden mit dem Städtischen Gymnasium daselbst, A. b. I. 82 a. a. O.)
Großherzogthum Oldenburg.
chen Befähigung erforderlich ist.
Die Progpmngsien zu 1) Perlin, 2) Forst i. d. Lausitz (verbunden mit dem Real⸗Progyptnasium
1—3 mit rückwirkender Kraft bis
Real⸗Progymnasium daselbst). Anerkennung mit rückwirkender Kraft bis zum Oster⸗
en. 2) Thann (bisher Real⸗
Königreich Preußen.
c. Real⸗Progymnasien.
ßen.
Real⸗Progymnasium zu Progymnasium daselbst). Anerkennung mit rückwirkender Kraft bis zum Oster⸗
ein. 2) Das Real⸗Progymnasium rückwirkender Kraft bis zum Oster⸗
annover. 3) Das Real⸗Progymnasium zu Hildes⸗ mit dem Gymnasium Josephinum daselbst, bisher
derlich ist.
I. Königreich Preußen. “ † Die Gewerbeschule (höhere Bürgerschule
† Die höhere Bürgerschule zu Heppenheim a. d.
ch Württemberg. Martin Scheck 1. Oktober 1886 zuerkannte
Weiteres verlängert worden. 8 Privat⸗Lehranstalt von Karl
Anerkennung mit rückwirkender Kraft für diejenigen des Schuljahres 1885/86
die ordnungsmäßig abgehaltene Abgangsprüfung bestanden haben.
† 1) der Privat⸗Handelsschule des Dr. Konrad “ Naegler) zu Offenbach a. Main, rivat⸗Lehranstalt des Pastors D. A. Skerl Günther) zu Braunschwei
xlα) Die unter dieser Kategorie aufgeführten Anstalten dürfen Be⸗ Grund einer im Beisein eines Regierungs⸗
(bisher Realschule,)
njährige, erfolg⸗ r Darlegung der
n. “ erfelde.
üöäan zu Striegau r Kraft bis zum Oster⸗
Das Progymnasium zu
it rückwirkender Kraft 885 nach Ober⸗Sekunda
mit Fachklassen zu Krefeld (B. b. I. 15
asium daselbst).
Bestehen der Ent⸗ r wissenschaftlichen
ulen.
a. a. O.) essen. Bergstraße.
lten.) en. %✕)
zu Stuttgart.
b u n
Tolle r. Emil Phllippson zu
hranstalten haben keinen
Entlassungsprüfung aus⸗ der Aufsichtsbehörde ge⸗
ist provisorisch, und zwar der unter Anstalt auf die Dauer von drei Jahren termin 1889 einschl.),
Ziff. 1 aufgeführten (bis um Michaelis⸗ der unter Ziff. 2 dn eührten Anstalt für die Prüfungstermine Michaelis 1886 und Ostern 1887, gestattet worden, Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähi⸗ gung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst denjenigen ihrer Schüler zu ertheilen, welche eine auf Grund eines von der Aufsichtsbehörde genehmigten Reglements in Gegenwart eines Regierungs⸗Kommissars abzuhaltende Entlassungsprüfung wohl bestanden haben. B Gleichzeitig wird der den Anstalten unter Ziff. 1 und 3 verliehenen Berechtigung rückwirkende Kraft zu Gunsten derjenigen Zöglinge beigelegt, welche die an der Anstalt unter 1 im Mai, an der Anstalt unter 3 zu Michaelis d. J. ab: gehaltene Entlassungsprüfung bestanden haben. Die in dem Verzeichnisse vom 13. April d. J. unter XII 2 aufgesührte „höhere katholische Schule an St Stephan des Dr. M. Fuß zu Straßburg i. Els.“ führt die Bezeichnung: „das Privat⸗Gymnasium bei St. Stephan des Dr.
M. Fuß zu Straßburg i. Els.“ v“ Berlin, den 4. November 1886. 8
v Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Marburg, Dr. Emil Wilhelm Maunkopff, den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen.
Justiz⸗-Ministerium.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Lehmann in Naumburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Hainke in Ostrowo als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Danzig, der Amtsgerichts⸗Kath Scheffer in Amöneburg an das Amts⸗ gericht in Eschwege, der Amtsrichter Grywacz in Danzig als Landrichter an das Landgericht I in Berlin, der Amtsrichter Dr. Scheel in Wusterhausen a. D. an das Amtsgericht I in Berlin, und der Amtsrichter Kah in Thorn als Landrichter an das Landgericht daselbst.
Dem Amtsrichter Apolant in Stallupönen ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Leenen bei dem Amtsgericht in Dülken, der Rechts⸗ anwalt Dr. Bitzer bei dem Landgericht in Dortmund, und der Rechtsanwalt Heintges bei der Kammer für Handels⸗ sachen in Krefeld.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Wiemers aus Ahlen bei dem Landgericht in Paderborn, der Gerichts⸗Assessor Berg bei dem Amtsgericht in Schönau, der Gerichts⸗Assessor Skaletz bei dem Landgericht in Ratibor, der Gerichts⸗Assessor Zeddies bei dem Land⸗ gericht in Flensburg, der Gerichts⸗Assessor Grochtmann bei dem Amtsgericht in Dingelstädt, und der Gerichts⸗Assessor Schocken bei dem Landgericht in Landsberg a. W.
Der Rechtsanwalt Kleinschmidt bei dem Landgericht in Wiesbaden hat seinen Wohnsitz von Hochheim nach Wies⸗
baden verlegt. “ 1 Der Notar Obuch, bisher in Lauenburg in Pommern, Wiesbaden,
hat das Notariat niedergelegt. Der Landgerichts⸗Direktor Berckenkamp in
der Landgerichts⸗Direktor Pieconka in Bromberg, der Amts⸗ gerichts⸗ Rath Jonas in Graudenz, der Amtsgerichts⸗Rath Preibisz in Ratibor, der Landgerichts⸗Rath Dobermann in Gleiwitz, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Simson in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Illgner daselbst, und der Rechtsanwalt und Notar Roll in Östrowo sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 8 Der Oberförster Krüger zu Borntuchen ist auf die durch den Tod des Oberförsters Perl erledigte Oberförster⸗ ü zu Pr. Eylau im Regierungsbezirk Königsberg versetzt worden. 5
Bekanntmachung.
Der Herr Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg hat durch Erlaß vom 1. d. M. die Anlage vier neuer Apotheken in hiesiger Stadt, und zwar:
1) an der Kreuzung der Grimm⸗ und Dieffenbachstraße, 2) in der Gegend der Königin Augusta⸗Brücke an den der⸗ selben gegenüberliegenden Ecken der Flottwell⸗ oder Link⸗
straße,