[39541]
Dortmunder Aectienbrauerei Dortmund.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 8. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr,
im Geschäftslocale Rheinische Straße Nr.
73 ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und Vorschlag zur Gewinnvertheilung.
2) Bericht der Revisoren. 3) Dechargeertheilun
4) Wahl von Aufsichisrathsmitgliedern.
5) Wahl von drei Revisoren. Bebufs Theilnahme an der General Abends 6 Uhr, die Actien, oder ein mit den Nur
versammlung sind bis spätestens zum 7. Dezember er.,
nmern derselben versehenes Depositionsattest der Herren
Henning & König in Berlin, des A. Schaaffhausenschen Bankvereins in Köln, der Duisburg Ruhrorter Bank in Duisburg, des Dortmunder Bankvereins in Dortmund oder eines Notars bei der Gesellschafts⸗Casse in Dortmund zu hinterlegen.
Dortmund, den 12. November 1886.
8
Der Aufsichtsrath.
¶[39540]
Aetienbierbrauerei Lübeck.
Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire der „Actienbierbrauerei Lübeck“
wird am Sonnabend, den 11. Dezember 1886
in dem Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Lachs⸗
wehr Allee Nr. 14, Nachmittags 3 Uhr, abgehalten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, zum 8. Dezember 1886, Abends 6 Uhr, die geschehene Niederlegung ihrer Aetien † in Lübeck bei der Commerzbank daselbst, 1
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutsch in Hamburg bei Herren Eduard Frege escheinigung nachweisen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Rechenschaftsberichts
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
3) Feststellung der Dividende.
4) Quittirung des Vorstandes.
5) Die erforderlichen Wahlen.
Sö 6) Lübeck, den 11. November 1886.
Der Vorstand der Aetiengesellschaft „Actienbierbrauerei G. G. Ef
Antrag des Herrn Gust. Krieg, Leipzig, auf Abänderung des §.
welche bis en Credit⸗Anstalt daselbst, & Co. daselbst
“
und des Berichts des Aufsichtsraths. 111“
26 des Statuts.
Lübeckẽ. chenburg.
[39416]
Bilanz der Annener Cas⸗Aktien⸗Gesellschaft am 1. Juli 1886.
9 741 00 43 800 00
Activa. Grundstücks⸗Conto. Gasometer⸗Conto . . . Betriebsgebäude⸗Conto.. 16 235 00 Theercysternen⸗Conto. “ 2 122,00 Retortenöfen⸗Conto ... 7 39600 Mobilien⸗Conto 7000 Apparate⸗Conto 10 325/ 00 Betriebs⸗Conto. . .. ... 1 347/65 Magazin⸗ und Werkftatt⸗Conto 6 834 90 MaFö2 9 185 40 Rohrsystem⸗Conto. 31 298 84 Diverse Debitoren. 3 842 29 122198 08
Passiva. Aktien⸗Capital .. . 135 000 00 Tantiomen⸗Conto . . . . .. 100 50 “ 2 876,43 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 3 153/ 45 Dividenden⸗Conto ... 200 /00 Diverse Creditoren 867 70
ℳ
119808
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Per Reingewinn.
An
Tantièmen⸗Conto: per Tantième fuͤr den
„ Dividenden⸗Conto: per Dividende pro 18 „ Gewinn⸗Saldo⸗Vortrag auf 1886/87.
Annen, den 1. November 1886.
Reservefonds⸗Conto: per Ueberweisung von 6 ea%„o
ö717ö315345 189.20.
oü——. 85/86 (2 %F%) „ 2 700.00. b“ 125.20.
ℳ 3 153.45.
ℳ 3 153.45.
Der Vorstand der Annener Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[39412]
Pommersche Papierfabrik Hohenkrug.
Bilanz am 39. Juni 1886.
Activa. Fabrikgrundstücke und Gebäude.. Landwirthschaftliche Grundstücke und Gebäude Wasserbauten, Fundamente und Wasserkraft. 161616561525
64*
andlungs⸗Utensilien.. v
ä11““
e eeee“ Schuldner, abzügl. Gläubiger . . . . . - Vorräthe von Papier, Lumpen und Materialien . Vorausbezahlte Feuer⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗
Z1AX1“ ö“
Debet. Gewinu⸗
Pagsiva. Actien⸗Capital.... Hypothek. ℳ 90 000. Davon zu⸗ rückbezahlt in 1885/86 „ Accepte.. Reservefonds .. . Unterstützungsfonds. Tantièmen und Grati⸗ eee Dividende f. 1885/86,7 %
46 „2 185 251/6 75 000,— 75 000 199 000 18 000.
10 67397 214 040,45
2 824 65 90 136,35 “
Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen ꝛc. ea44* Unterstützungsfonds ö4“ Zur Gewinn⸗Vertheilung kommen: Tantidmen und Gratificationen...
Dividende für 1885/86. 7 %
Der Aufsichtsrath:
Allendorff. Otto Kühnemann. Carl Arlt. H. J. Lewy.
nung. Credit.
140 65275 2 847 75
ℳ ₰ 51 625 50 25 000,— 3 950— 17425— 143 50050
Fabrications⸗Gewinn. Pachten und Miethen.
““
——- —
143 50050 Der Vorstaud: Ad. Brinckmann.
[39546]
Die Aktionäre der Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer werden hiermit zu der am 4. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, im Saale des Deutschen Hauses, Klosterstraße 89/90, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung einberufen. Gegenstand der Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß⸗
fassung über Vertheilung des Reingewinns
und Ertheilung der Decharge. Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes laut v. des Statuts.
euwahl dreier Revisoren für das nächste Geschäftsjahr und eines Stellvertreters im „Behinderungsfalle eines derselben. Dieejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, werden ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß, und außer⸗ dem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimations⸗Urkunden ihrer Vertreter spätestens bis zum 2. Dezember d. J. beim Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Kommerzien⸗ Rath Anton Wolff, in Firma Hirschfeld & Wolff, Friedrichstr. 160 hierselbst, zu deponiren.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden vom 15. November d. J. ab im Ge⸗aftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
——;’
Wegen der Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ ammlung und der Ausübung des Stimmrechts der ktionäre verweisen wir auf §H§. 27, 28 und 29 der Gesellschafts⸗Statuten. Wir bemerken, daß Vollmachten eines Stempels von 1,50 ℳ bedürfen. Berlin, den 10. November 1886. 8 G Der Aufsichtsrath der Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichs⸗ höhe vormals Patzenhofer. Anton Wolff, Vorsitzender.
[39190] Actien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.
Ordeutliche Generalversammlung am Sonnabend, den 11. Dezember, 8 Uhr Ab., im kleinen Saale des Bürgervereins.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Abrechnung und Bilance pro
1885/86.
2) Beschlugfasfung
8* fte des Reingewinnes (§. 9 des Statuts).
5 Ausloosung von Aktien. 4) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. Altona, den 12. November 1886. 6— Der Aufsichtsrath. Dr. Greve, Vorsitzender.
über die Verwendung der
1S94101 Breitenburger Portland⸗Cement⸗ Fabrik. Be
In der heute laut §. 3 unserer Bedingungen für die Prioritäts⸗Anleihe im Bureau unserer Gesell⸗ schaft vor dem Notar Herrn Dr. G. H. Wappäus stattgehabten Ausloosung unser 6 % Prioritäts⸗ Obligationen wurden nachstehende 12 Nummern ezogen:
1 898 135 210 228 324 375 377 382 406 425 443 470
und werden dieselben in unserem Bureau, große
Bäckerstraße 8, gegen Einlieferung der betreffenden
Stücke nebst fämmtlichen fälligen und unfälligen
Coupons am 15. November a. c. sammt den
fälligen Zinsen eingeloͤst.
Hamburg, 11. November 1886.
Der Vorstaud: C. T. Jacoby. RNud. Schönfeldt.
[39543] 4 2½. 2 1 „
Actien⸗Brauverein zu Plauen i./V.
Zur dreißigsten Generalversammlung des genannten Vereins ist
Donnerstag, der 16. Dezember 1886
anberaumt. Es werden demzufolge die geehrten Actionaire dieses unseres Vereins hiermit ergebenst eingeladen, sich hierzu am gedachten Tage Nach⸗ mittags im Saale der Restauration zur „Central⸗ halle“ allhier einzusinden, durch Vorzeigung ihrer Actien bez. Depositen⸗Scheine sich zu legitimiren und ihre Stimmzettel dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Anmeldung beginnt um 2 Uhr und wird um 3 Uhr geschlossen. Gegeustände der Tages⸗ ordunng sind:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Justification der Jahresrechnung.
2) Wahl dreier Ausschußmitglieder an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, aber wieder wähl⸗ baren Herren: Robert Zöbisch, Wilhelm Grüf und August Hartenstein von hier, während die Wahl des vierten Ausschußmitgliedes an Stelle des gleichfalls ausscheidenden, aber auch wieder wählbaren Herrn Hermann Lang dem Ausschusse selbst zusteht.
Plauen, den 6. November 1886.
Das Directorium des Actien⸗Brauverei
daselbft. Ed. Raab.
[39547] Consolidirte Redenhütte. Die Actionaire der Consolidirten Redenhütte
werden hierdurch zu der
am Mittwoch, den 15. Dezember er.,
Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale der Neuen Vörse zu Breslau stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz pro 1885/1886, Geschäͤfts⸗ und des Revisionsberichts. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl von zwei Revisoren und event. eines Reserve⸗Revisors.
Mittheilungen über den Erfolg der bisherigen
Sanirungsbestrebungen.
Antrag der Herren Hermann Friedmann und
Theodor Weigele: 1
a. Aufhebung sämmtlicher Beschlüsse der General⸗
versammlung vom 28. Juni a. cr. hinsichtlich der Reduction des Actiencapitals und Ausgabe von Stammprioritaͤtsactien.
„Abänderung des Statuts, speziell der §§. 1 bis 48.
Umwandlung von Stammactien der Gesell⸗ schaft in Stammprioritätsactien gegen eine baare Zuzahlung von 20 — 33 ½ Prozent, welche unter besonderen Modalitäten von der General⸗ versammlung festzusetzen ist.
Ermächtigung für den Aufsichtsrath, die wei⸗ teren Modalitäten der Umwandlung festzusetzen und die etwaigen vom Handelsrichter verlang⸗ ten Abänderungen der Beschlüsse vorzunehmen.
Die Actien, welche in der Generalversammlung
vertreten werden sollen, sind bis zum 12. Dezem⸗
ber er., Abends 6 ÜUhr, bei
der Kasse der Consolidirten Redenhütte in Zabrze,
den Hheeen Robert Thode & Co. in Dresden,
der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
den .“ Möser & Co. in Berlin, Behren⸗
traße 7,
der Breslauer Disconto⸗Bank Hugo Heimann & Co.
in Breslau,
mit einem doppelten arithmetisch geordneten Nummern⸗
verzeichniß gegen Empfang der zur Theilnahme an
der Generalversammlung berechtigenden Depositen⸗ scheine niederzulegen.
Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 1. Dezem⸗ ber cr. ab an den bezeichneten Depotstellen zu haben. Breslau, den 12. November 1886.
Der Aufsichtsrath:
Guttmann.
des
19469] Badische Schraubendampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft Mannheim.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 2. De⸗ zember d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins in Köln stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung hierdurch einzuladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöhnng des Aktien⸗
kapitals.
2) Beschlußfassung über Aenderung des Artikels 6
der Gesellschafts⸗Statuten.
Nach Artikel 19 der Statuten ist zur Theilnahme an den Berathungen und Abstimmungen der General⸗ versammlung jeder Aktionär berechtigt, der sich spä⸗ testens 3 Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz von Aktien bei dem Vorstande derart aus⸗
weist, daß die Aktien bis nach abgehaltener General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln deponirt
bleiben. 3 heim, den 12. November 1886. 8
M Der Aufsichtsrath.
[39542]
Wir laden hierdurch unsere Herren Actionaj der am Montag, den 29. November a⸗ 8 Nachmittags 3 Uhr, im Hôtel Bülle hier sn „ findenden außerordentlichen Geueralversame lung ganz ergebenst ein. mn.
Tagesorduung: Antrag des Herrn Bade⸗Schwinkendor fend Lagerung von Zucker.
Malchin, 12. November 1886.
Actien⸗Zuckerfabrik Malchin. Der Aufsichtsrath. P. Burchard.
[38367] „ 92 &☛0 2 1 ¹ 9 8”
Chemische Fabrik Rheinau i. L. Die Ausübung der Bezugsrechte betreffend
Die außerordentliche Generalversammlung de Chemischen Fabrik Rheinau vom 28. August 18 hat die Liquidation dieser Gesellschaft beschlossen un den Liquidator ermächtigt, sämmtliche Aktiven an d Aktiengesellschaft für Chemische Industrie zu über tragen gegen vollständige Entlastung der Chemische Fabrik Rheinau von sämmtlichen Passiven und Va⸗ bindlichkeiten durch die Aktiengesellschaft für Chemifch Industrie. Den Aktionären der Chemischen Fabrik Rheinm sind inhaltlich des gleichen Generalversammlungs⸗ beschlusses Genußscheine zu gewähren, welche die Hülfa⸗ desjenigen Reingewinns der Aktiengesellschef ür Chemische Industrie erhalten, welcher verbleibt nachdem die regelmäͤßigen Abschreibungen vorge⸗ nommen, der Reservefond in der gesetzlichen Mini⸗ malhöhe von 5 % dotirt, die vertrags⸗ bezw. statuten⸗ mäßige Tantième ausgeschüttet und 10 % des Aktien⸗ kapitals den Aktionären zur Verfügung gesteltt sind
Auch ist den Aktionären der Chemischen Fabri Rheinau das Bezugsrecht auf 600 Aktien der Akrtien⸗ gesellschaft für Chemische Industrie al pari eirnzr⸗ räumen. 8
Demgemäß fordern wir die Aktionäre der WG Fabrik Rheinau auf, ihre Aktien bei der
Deutschen Union⸗Bank in Mannheim,
Köster’s Bauk A.⸗G. „ 8 in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen, um das ihnen zustehende Recht des Bezugs der Genußschein und Aktien der Aktiengesellschaft für Chemische In⸗ dustrie, unter Benutzung der bei den genannten “ zur Verfügung stehenden Formulare, auszu⸗ üben.
Gegen je eine Prioritätsaktie bezw. je zwei Stammaktien der Chemischen Fabrik Rheinan kann je ein Genußschein der Aktiengesel⸗ schaft für Chemische Jundnstrie gratis bezogen werden.
Dieses Recht erlischt ohne weitere Mahnung oder Verzugssetzung am 8. November 1887.
Auf je zwei Prioritätsaktien bezw. je vier Stammaktien der Chemischen Fabrik Rheinan kann je eine Aktie der iet engesegische⸗ für Chemische Industrie al parl, also gegen Bezahlung des Nominalbetrags von ℳ 1000— zuzüglich der laufenden Stückzinsen verlangt werden.
Dieses Recht erlischt ohne weitere Mahnung oder Verzugssetzung am 20. Dezember 1886.
Mannheim, 8. November 1886.
Aktieugesellschaft für Chemische Industrie. Der Aufsichtsrath.
22
6) Berufs⸗Genossenschaften. [39563] Die Mitglieder unserer Sektion werden hierdurch zu einer Sektionsversammlung auf Montag, den 6. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, in den kleinen Saal des Hotels zum schwarzen Rohß hier eingeladen. 8 Tagesordnung:
1) Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung da Jahresrechnung (§. 23 ad 5, — §. 7 244 des Statuts);
Oktober
Rechenschaftsbericht pro — ezember
(S§. 23 ad 5 und §. 8 des Statuts); „ 3) Feststellung des Verwaltungs⸗Etats pro 188 88 23 ad 5 des Statuts); 1 4) Wahl des Ersatzmanns für ein Vorstande⸗
Mitglied (§. 23 ad 4 des Statuts).. Je ein Einladungsschreiben geht jedem Mitglitze
der Sektion noch besonders zu (§. 8 des Statuth
Waldeuburg, den 10. November 1886. Der Vorstand der Sektion VN. der. Knappschafts⸗Verufsgenossenschaft Issmer.
““
o1“ 8 ““ 139564 ekanntmachung. Gemäß §. 35 unseres Statuts ersuchen wir die Ferfen Berufsgenossen, die zur Einschätzung in di Klassen des Gefahrentarifs erforderlichen Unterlahn
2
den Herren Vertrauensmännern binnen 14 Tager
1“
nach Empfang des für diesen Zweck entworfenet
Fragebogens zugehen zu lassen.
Berlin, den 11. November 1886. 8 Vorstand der Speditions⸗, Speicherei⸗ un Kellerei⸗Gerufsgenossenschaft.
R. Bergemann.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[36958] 8 Die Departements⸗Thierarztstelle unsere, Bezirks, mit welcher auch die Kreis⸗Thierarz. stelle des Stadt⸗ und Landkreises Trier⸗ vn bunden, ist in Folge des freiwilligen Ausscheida deren seitherigen Inhabers erledigt und soll nunmeg boldigst wieder besetzt werden. mhei Bewerber um diese Stellen wollen sich unter Be⸗ sügung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebend laufes innerhalb 4 Wochen bei uns melden. Trier, den 25. Oktober 1886. Köͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Geldern.
No 268.
Zweite Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. November
1 E]
*
1886.
—
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [39445] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 778 zu der Firma Ed. Engels Söhne in Remscheid vermerkt, daß der Fabrikant Ernst Engels am 3. November 1886 aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das Ge⸗ schäft von dem anderen Theilhaber, Gustav Engels, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Sodann ist unter Nr. 2714 des Firmenregisters eingetragen die Firma Ed. Engels Söhne in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der L Gustav Engels in Sieperhöhe bei emscheid. 1 den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. I.
[39446] Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 1039 eingetragen die dem Franz Hein⸗ rich August Wentzel in Berlin von der Firma Förster, Ruttmann & Co. in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Barmen, ertheilte Prokura.
Barmen, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht. I.
[39444] Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 961 zu der Firma Budde —Müller in Barmen vermerkt, daß die von derselben dem Gustav Becker ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist unter Nr. 1040 desselben Registers eingetragen die von der vorgenannten Firma dem Kaufmann Emil Peitz in Barmen in Gemein⸗ schaft mit dem Buchhalter Rudolf Hasler ertheilte Prokura. Barmen, den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht. I.
“
Berlin. Handelsregister [39523] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. November 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 3378, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Franz Stoltz vermerkt steht, eingetragen: 1 Der Kaufmann Paul Max Richard Hartmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Franz August Ferdinand Stoltz zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die Firma Franz Stoltz beibe⸗ halten hat, unter Nr. 10 218 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 218 die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Stoltz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 11. November 1886 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Franz August Ferdinand Stoltz zu. In unser (ZFesellschaftsregister ist unter Nr. 9455 woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Kurth vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Carl Franz Theodor Kurth aufgelöst worden.
„Das derselben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten auf die Wittwe Auguste Marie Kurth, geborene Ramin, und den Kaufmann Gottfried Maximilian Arthur Frick, Beide zu Berlin, übergegangen. Die hierdurch entstandene neue Handelsgesellschaft ist mit unveränderter Firma nach Nr. 10 219 übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 219 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 3 Theodor Kurth mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden zuletzt Genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. November 1886 begonnen. 1 Dem Benno Maximilian Franz Neubert zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura Fttheilt und ist dieselbe unter Nr. 6860 des Pro⸗ urenregisters eingetragen worden. C 7 „,0 . seldt unser Firmenregister ist unter Nr. 401, wo⸗ elbst die hiesige Handlung in Firma: Carl Mahlo vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft, soweit es das Butter⸗ geschäft umfaßt, ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Johann Robert
8 Ziersch zu Berlin,
2) den Fanfmann Friedrich Wilhelm Stietzel 8 zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
Carl Mahlo, Butterhandlung, fortsetzen, während das Produktengeschäft und ein hinzugekommenes Lotteriegeschäft von dem Königlichen Kommissions⸗Rath Carl Robert
Louis
☚m̃
Hermann Mahlo unter unveränderter Firma weiter betrieben wird. Vergleiche Nr. 10 220 des Gesellschafts⸗ registers. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 220 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Mahlo, Butterhandlung mit dem Sitze zu Verlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Johann Robert Louis Ziersch und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stietzel, Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be⸗ gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Oranienburgerstraße Nr. 50. Berlin, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Mila.
Berlin. Berichtigung. 1394671 Die nach unserer Bekanntmachung vom 3. d. Mts. im Firmenregister Nr. 1329 gelöschte Firma heißt: Joseph Seegall, nicht, wie irrthümlich gedruckt, Jeseph Seegall. Berlin, den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Mila. Eberswalde. Bekanntmachung. [39504] In unser Firmenregister ist sub Nr. 221 mit dem Sitze zu Schöpfurt die Firma „Schöpfurt'er Mühlenwerke Max Arnold“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Arnold zu Berlin ei getragen worden.
Eberswalde, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. [39505]
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 214 ein⸗ getragene Firma: „Schöpfurter und Steinfurter Carl Heinrich Ritsch“, ist ge⸗
Eberswalde, den 3. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
8 [39506] Geisa.
Auf Beschluß von heute ist die Firma: A. Schlosser in Geisa Fol. 53 unseres Handelsregisters gelöscht worden. Geisa, den 4. November 1886. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Fischer. [39447] Göttingen. Auf Blatt 335 des hiesigen Han⸗ belsregisters ist heute zu der Firma: Alex. Wieneke eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“
Göttingen, den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht III. Goldschmidt.
Grottkau. Bekanntmachung. [39508] Die Eintragungen in die von dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Handels⸗, Genossenschafts⸗ und I1 werden für das Kalenderjahr 1887 zur 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, . 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Grottkau, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.
RGMamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1886. November 6.
Föhrtmann & Behne. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Harburg. Inhaber: Johannes Heinrich Dietrich Theodor Föhtmann zu Harburg.
Föhrtmann & Behne. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Harburg. Diese Firma hat an Friedrich von Stamm Holst Prokura ertheilt.
[39448]
November 8.
Berkhan & Ruge in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht des Liquidators M. J. Ruge aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.
Schultze, Ernst & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu La Paz (Bolivia). Diese Firma hat an Peter Heinrich Carl Joseph Sievers Prokura ertheilt.
A. H. Düssler. Inhaber: August Heinrich Chri⸗ stian Theodor Düssler.
A. H. Düssler. Diese Firma hat an Friederich Hänsel Prokura ertheilt 8 Förster, Ruttmann & Co. Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Franz
Heinrich August Wentzel Prokura ertheilt.
Die Versicherungsgesellschaften: l1'Escaut, Le Lloyd Belge, Le cerele d'assureurs und 1'Atlantique, sämmtlich zu Antwerpen und daselbst vereinigt zu einem Participations⸗ geschäft unter der Benennung: Le Cercle Belge haben Charles Guilleaume Jules Fester, in Firma Mund & Fester, zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll
macht ermächtigt, für gemeinsame Rechnung der genannten Gesellschaften, jedoch unter voller Solidarhaft jeder einzelnen Gesellschaft, unter dem Namen und in Vollmacht von „Le Cercle Belge“ Seeversicherungen abzuschließen, desfalls die Polizen zu zeichnen, die Prämien einzukassiren und die Gesellschaften vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. —
Le Lloyd Belge zu Antwerpen. Die Gesell⸗ schaft hat Charles Guilleaume Jules Fester, in Firma Mund & Fester, zu ihrem hiesigen Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Rückversicherungen gegen Feuers⸗ gefahr für die Gesellschaft abzuschließen, Polizen zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
November 9. 8
Bethanien⸗Verein. Diese Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Frankfurt a. M. bestehen⸗ den Aktiengesellschaft ist aufgehoben.
H. & T. Hampe & Co. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Theodor Adolph Julius Hampe und Heinrich Theodor Jacob Hampe sind, ist deren Erklärung zufolge
nach Ottensen verlegt. Das Landgericht.
Hamburg. Hameln. Bekanntmachung. [39449]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage auf Fol. 18 unter Nr. 8 eingetragen:
Kirchspiel Ober⸗ und Nieder⸗Börryer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft, G nebst dem betreffenden Gesellschaftsvertrage. Ein Auszug aus diesem Gesellschaftsvertrage wird hier⸗ durch dahin veröffentlicht: '1) Der Gesellschaftsvertrag trägt das Datum: Börry, den 3. Oktober 1886.
2) Die Firma lautet, wie oben angegeben.
3) Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Börry.
4) Gegenstand des Unternehmens ist: den kredit⸗ fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie diesen und Nichtmitgliedern Ge⸗ legenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. b —
5) Die Genossenschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt.
6) Der Vorstand besteht aus einem Vereins⸗ vorsteher, aus einem Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers und aus 3 Beisitzern.
Zeitige Vorstandsmitglieder sind:
a. Hofbesitzer Wilhelm Steinhoff aus Börry, als Vereinsvorsteher, b. Gemeindevorsteher Kolster aus Brockensen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Tischler Füeiethic Brockmann aus Brockensen, d. Köthner Conrad Fricke aus Börry, e. Köthner Heinrich Redecker daher, letztere drei als Beisitzer. 1
Alle Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen.
Einladungen zu ordentlichen und außerordentlichen Sitzungen sind in der Regel nach vom Vereinsvor⸗ steher und nur in den Fällen, wo die Veranlassung des Zusammentretens der Generalversammlung vom Verwaltungsrathe ausgeht, oder es sich um Beschlüsse gegen Vorstandsmitglieder oder den Rendanten han⸗ delt, vom Vorsitzenden des Verwaltungsraths zu er⸗ lassen. Unterläßt aber der Vereinsvorsteher die vor⸗ schriftsmäßige Einladung zu den regelmäüßigen Sitzungen an den von der Generalversammlung be⸗ stimmten Terminen, oder giebt weder er, noch der Vorsitzende des Verwaltungsraths dem bezüglichen Fenschen des Vorstandes oder des Verwaltungsraths oder dem Antrage von einem Fünftel der stimmbe⸗ rechtigten Mitglieder durch Berufung einer Ver⸗ sammlung innerhalb fünf Tagen Folge, so ist jedes andere Mitglied des Vorstandes oder Verwaltungs⸗ raths dazu befugt, oder es kann die Einladung auch von irgend einem Vereinsmitgliede ausgeben, welches dazu von mindestens einem Fünftel der stimmberech⸗ tigten Mitglieder beauftragt ist.
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes:
Deister⸗ und Weserzeitung und beim etwaigen Ein⸗ gehen desselben ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen.
Die Einladung zu den Generalversammlungen kann auch durch Cirkular unter den Mitgliedern oder falls die Generalversammlung solches zweckdienlicher findet, in ortsüblicher Weise erfolgen.
Ferner 8 wird bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Ge⸗ nossenschafter jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden kann.
Hameln, den 9. November 1886. j Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.
Hildesheim. Bekanntmachung. [39450]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 958 die Firma:
C. Kieser
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Cigarrenhändler Carl Kieser zu Hildesheim eingetragen. * Hildesheim, den 8. November 188s6. Koönigliches Amtsgricht. V. 8 Börner. 8
Lehe. Bekanntmachung. [39451] Auf Fol. 135 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Bierbrauerei zu Bederkesa. Ort der Niederlassung: Bederkesa. Firmeninhaber: der Vorstand der Sparkasse Fleckens Lehe. Lehe, den 5. November 1886. Königliches Amtsgericht. I. Bauer.
des
“ — Lübeck. Eintragung [39452] in das Handelsregister.
Am 10. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 806 bei der Firma J. H. Schuh⸗
macher: Der Gesellschafter Johann Hinrich Schu⸗ 88
8 macher ist ausgeschieden. Lübeck, den 10. November 1886.
Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
Münster i. W. Handelsregister [39453] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Unter Nr. 239 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. November 1886 unter der Firma „Bahls & Milberg“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 8. November 1886 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Fritz Bahls zu Münster,
2) der Kaufmann Georg Milberg zu Münster.
65 11215155 232 eneee
[39455]
Nienburg (Weser). Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 227 eingetragen die Firma:
Ernst Hoffmann
mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Hoffmann in Nienburg.
Nienburg (Weser), den 6. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II
.“ G. v. Holleuffer.
1 [39454] Nienburg (Weser). Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 228 eingetragen die Firma: Hermann Spiegel mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Spiegel in Nienburg. G Nienburg (Weser), den 10. November 1886 Koöhnigliches Amtsgericht. II. G. v. Holleuffer. 5
[39340] Schwartau. I. Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen:
Nr. 106 am 21. Oktober d. J.: Firma: Ernst Blöcker.
Sitz: Schwartau. Inhaber, alleiniger: Ernst Blöcker, Schwartau. Nr. 107 eodem: Firma: D. Davids.
Inhaber, alleiniger: Mühlenbesitzer Heinrich Wil⸗
helm Davids das.
Nr. 108 am 23. Okt. d. J.
Firma: A. W. Hildebrandt. “ Sitz: Ratekau. Inhaber, alleiniger: August Wilhelm Hildebrandt, Kaufmann in Ratekau. Nr. 109 am 24. Okt. d. J.: Firma: F. Moll. Sitz: Seeretz’er Mühle. b Inhaber, alleiniger: Friedrich Joachim Ferdinand Moll, Müller in Seeretz'er Mühle. Nr. 110 am 27. Okt. d. J.: Firma: Alexander Klünder. Sitz: Schwartau. .“ Inhaber, alleiniger: Georg Alexander Klünder, Kaufmann in Schwartau.
Nr. 111 am 29. Okt. d. J: Firma: E. Jobelmann. Sitz: Schwartau. “
Inhaber: Ernst Heinrich Jobelmann, Apotheker
das. “ 8 Nr. 112 eodem: 6“ Firma: A. F. Blöcker. Sitz: Klein⸗Timmendorf. Inhaber: August Friedrich Blöcker, besitzer das. 1“] “ r. 113 am 3. Novbr. d. J. Firma: Gustav Dierk. Sitz: Groß⸗Parin. Inhaber, alleiniger: Gustav Hinrich Friedrich Dierk, Ziegeleibesitzer in Groß⸗Parin. Nr. 114 eodem: Firma: W. Maas. 1 Cashagen. “ Inhaber, alleiniger: Hans Hinrich Wilhelm Maas, Mühlenbesitzer in Cashagen. II. Folgende Firmen sind im hiesigen Handels⸗ register gelöscht: 1 Nr. 12 (G. Nebbien, Schwartan) am 21. Okt. d. S. Nr. 22 (J. Hansen, Schwartau) eodem. Nr. 29 (J. D. Moll, Seeretz'er Mühle) am
10. Novbr. d. J. Nr. 82 (8. C. Hildebrandt, Ratekan)
8*8 “
Mühlen⸗
am
“
Kaufmann in