Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 110— 116 ℳ nach Qual., per diesen Monat 113 ℳ, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai —. ¹
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 200 ℳ Futterwaare 130 — 140 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg unver⸗ steuert inkl. Sack. Fest. Gekündigt — Ctr. Kündi⸗
ungspreis — ℳ, per diesen Monat 17,65 bez., per
November⸗Dezember und per Dezember⸗Januar
17,60 bez., per Januar ⸗Februar —,—, per
Februar⸗März —, per April⸗Mai 17,90 bez, per
Mai⸗Juni —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco, per diesen Monat und per November⸗ Dezember 16,50 ℳ, per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 16,70 ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kün⸗ digungspreis — ℳ. Loco, per diesen Monat und per November⸗Dezember 16,50 ℳ, per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 16,70 ℳ
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — ℳ, Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 45,1 ℳ Loco mit Faß Loco ohne Faß 44,2 ℳ, per diesen Monat und per November⸗Dezember 45,3 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 45,9 ℳ, per Mai⸗Juni —. 1b
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine höher. Gekuͤndigt — Ctr. Kündigungspreis
ℳ Loco —,—, per diesen Monat und per November⸗Dezember 23 bez., per Dezember⸗Januar 23,2 ℳ, per Januar⸗Februar 1887 23,4 bez., per E““ —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine fest. Gekündigt 20 000 I1. Kündi⸗ gungspreis 36,9 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 37 — 36,9 — 37 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗
ebruar 1887 —, per Februar⸗März —, per
säärz⸗April —, per April⸗Mai 38,2 — 38,3 — 38 —
38,2 bez., per Mai⸗Juni 38,6 — 38,4 — 38,5 bez.,
per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 36,2 bez. G
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,00 bez. Billigere Marken gut verkäuflich.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,75 — 17,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,00 — 17,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Hiesige Marken begehrt, fremde still.
Stettin, 12. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 148,00 — 154,00, pr. November⸗Dezember 154,00, pr. April⸗Mai 159,00. Roggen unverändert, loco 120,00 — 124,00, pr. November⸗Dezember 125,00, pr. April⸗Mai 128,00. Rüböl unverändert, pr. November 44,50, pr. April⸗ Mai 44,70. Spiritus behauptet, loco 35,20, pr. November⸗Dezember 35,30, pr. Dezember⸗Januar 35,40, pr. April⸗Mai 37,30. Petroleum v rsteuert, loco Usance 1 ¼ % Tara 11,15.
Posen, 12. November. (W. T. B.) Sviritus loco ohne Faß 34,10, pr. November 34,30, pr. Dezember 34,40, per April⸗Mai 36,00. Gekündigt — Liter. Matter.
Breslau, 13. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. November⸗ Dezember 35,00, do. pr. April⸗Mai 36,50, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. November⸗ Dezember 130,00, do. pr. April⸗Mai 133,50, do. pr. Mai⸗Juni 135,50. Rüböl loco pr. November 45,00, do. pr. April⸗Mai 46,00. Zink: G. v. Giesches Erben W. H. 14 Gd.
Magdeburg, 12. November. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 19,90, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 18,80, Nachprodukte, exkl., 75 °Rendem. 16,60. Fest. Gem. Raffinade mit Faß 25,25, gem. Melis J. mit Faß 23,50. Fest. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 250 000 Ctr.
Köln, 12. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25, pr. November 16,60, pr. März 17,00, pr. Mai 17,25. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Nopbr. 12,75, pr. März 13,20, pr. Mai 13,30. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 24,00, pr. Mai 24,20.
Bremen, 12. November. (W. T. B.) Petroleum Schlußbericht) steigend. Standard white loco 6,60 bz.
Hamburg, 12. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 155,00 — 160,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer
oco 130,00 — 138,00, russischer loco ruhig, 100,00 —
02,00. Hafer ruhig, Gerste still. Rüböl Fest, loco 42. Spiritus still, pr. November 25 ⅝ Br., pr. De⸗ zember⸗Januar 25 ½ Br., pr. April⸗Mai 29 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum
est, Standard white loco 7,15 Br., 7,05 Gd.,
r. November⸗Dezember 6,80 Gd., pr. Januar⸗März
,65 Gd. Wien, 12. November. A. T. B.) Getreide⸗ Weizen pr. Frühjahr 9,10 Gd., 9,15 Br., r. Mai⸗Juni 9,17 Gd., 9,22 Br., pr. Herbst 83 Gd., 8,88 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,87 Gd., 6,92 Br., pr. Mai⸗Juni 6,97 Gd., 7,02 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,37 Gd., 6,42 Br., pr. Juli⸗Aug. 48 Gd., 6,53 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,70 Gd., 75 Br., pr. Mai⸗Juni 6,80 Gd., 6,85 Br. Pest, 12. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,79 Gd., 8,81 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,02 Gd., 6,04 Br. Kohlraps —. Amsterdam, 12. November. (W. T. B.) Ge⸗ reidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 204, pr. Mai 214. Roggen loco flau, auf Termine unverändert, pr. März 124 à 125. Rüböl loco 22 ¼, pr. Mai 23 ⅛, pr. Dezember 22 ⅜. N.e. . gst ese 12. November. (W. T. B.) Banca⸗ nn 8 Antwerpen, 12. November. (W. T. B.) Petro⸗ eummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ⅛ bez., 16 ¼ Br., pr. Dezember 16 8 Br., .Januar 16 ⅞ bez, 16 ½ Br., pr. Januar⸗März 16 ½ Br. Steigend. Antwerpen, 12. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste träge.
London, 12. November. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 108 fester.
London, 12. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Wei en ruhig, eher höher bezahlt, Mehl und Roggen fest, Mais knapp, kaum quotirt, Hafer schwächer, Mahlgerste ruhig, stetig, feine Malzgerste fest, fremdes Mehl 23 bis 34.
Liverpool, 12. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Dezember⸗Januar 461»614¶ Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 5 ¾4 d. Werth. 8
Liverpool, 12. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mehl ½ d. höher, Mais fest.
Liverpool, 12. November. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 60 000 B. (v. W. 60 000), desgl. von amerikanischen 47 000 8 W. 49 000), desgl. für Spekulation 2000 v. W. 1000), desgl. für Export 5000 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 53 000 (v. W. 56 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 16 000 (v. W. 11 000), wirklicher Export 4000 (v. W. 10000), Import der Woche 69 000 (v. W. 88 000), davon amerikanische 63 000 (v. W. 67 000), Vorrath 341 000 (v. W. 345 000), davon amerikanische 175 000 (v. W. 170 000), schwimmend nach Großbritannien 327 000 (v. W. 317 000), davon amerikanische 308 000 (v. W. 295 000).
Glasgow, 12. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 10 d. bis 41 sh. 10 ½ d.
Manchester, 12. November. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6 ½, 30r Water Taylor 8 ¼, 201 Water Leigh 7 ½, 30r Water Clayton 8, 321 Mock Brooke 8, 40r Mule Mavoll 8 ¼, 40r Medio Wilkinson 9 ½, 32r Warpcops Lees 7 ⅝, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ½⅛. 40r Double Weston 8 ¾, 601 Double courante Qualität 12, 32“ 116 vds 16 ✕ 16 greo Printers aus 32r/46r 179. Anziehend.
Paris, 12. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen behauptet, pr. November 22,50, pr. Dezember 22,90, pr. Januar⸗April 23,40, pr. März⸗Juni 23,75. Mehl 12 Marques fest, pr. November 50,60, pr. Dezember 51,10, pr. Ja⸗ nuar⸗April 52,10, pr. März⸗Juni 52,60. Rüböl fest, pr. November 58,25, pr. De⸗ zember 58,50, pr. Januar⸗April 58,50, pr. März⸗Juni 58,00. Spiritus ruhig, pr. November 40,25, pr. Dezember 40,25, pr. Januar⸗ April 41,00, pr. Mai⸗August 42,50.
Paris, 12. November. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 26,25 à 26,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 32,50, pr. Dezember 32,75, pr. Januar⸗April 33,50, pr. März⸗Juni 34,10.
St. Petersburg, 12. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00. Weizen loco 11,75. Roggen losco 6,75. Hafer loco 4,25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,00.
New⸗York, 12. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 /16, do. in New⸗Orleans 8 7⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 6 ½ C., do. Pipe line Certificates — D. 71 8 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loco — D. 84 ½ C., pr. November 83 ⅜ C., pr. Dezember — D. 85 ½ C., pr. Mai 1887 — D. 92 ⅝ C. Mais (New) 45 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 9/⁄16. Kaffee Fair Rio⸗) 12 ½. Schmalz (Wilcox) 6,65, do. Fairbanks 6,62, do. Rohe und Brothers 6,60. Speck Getreidefracht 4 ½.
Berlin. Central⸗Markthalle, 13. November. Bericht des städtischen Verkaufs⸗Vermittlers J. Sand⸗ mann. Die Engros⸗Auktionen finden vermehrte Aufnahme. Auch aus anderen Städten kommen W hierher, in der Auktion ihre Einkäufe zu
esorgen, weil sie hier bei der großen Auswahl vortheilhafter und besser sich versorgen können, als an den Produktionsorten. Schriftliche Ein⸗ kaufsbestellungen können nur berücksichtigt werden, wenn ein Preis limitirt und der ungefähre Be⸗ trag eingesandt wird. — Geflügel. Fette Gänse gerupft per Pfd. 50 — 60 ₰, Fettgänse über 15 Pfd. schwer 60 ₰ und mehr per Pfd., Stoppelgänse bis 8 Pfd. 40 — 48 ₰ per Pfd., junge Enten 1,50 — 2,50 ℳ, fette Enten 50 — 60 ₰ per Pfd., junge Hühner 0,55 — 0,80 ℳ, alte 1,20 — 1,70 ℳ, Tauben 30 — 40 ₰, Poularden 4,50 — 8,00 ℳ Mageres Geflügel schwer verkäuflich. — Wild. Hasen sind verhältnißmäßig sehr wenig am Markte und werden gut bezahlt. Rehe sehr zahlreich zugeführt. Rothhirsch war knapp. Rehe 50 — 55 ₰, fehlerhafte 45 — 50 ₰, Hirsche, sehr starke und fehlerhafte 25 — 30 ₰, I. 30 — 38 , Damwild 35 — 45 ₰, Wildschwein 35 — 45 ₰ pr. Pfd., Rebhühner, junge 120 ₰, alte 90 — 110 ₰, Fasanenhennen 2,40 — 2,50 ℳ, Fasanenhähne 2,70 — 3,70 ℳ, Hasen 3,20 — 3,60 ℳ, Kanin⸗ chen 45 — 55 ₰ per Stück, Krammetsvögel 25— 26 ₰ per Stück, Auerhahn 3,00 — 4,500 ℳ, Birk⸗ huhn 1,75 — 2,50 ℳ per Stück, Schnepfen 2,20 — 2,80 ℳ, Bekassinen 50 — 70 ₰ pr. Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 9 ½ Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags ab⸗ gehalten. — Obst und Gemüse. Birnen 6,00 — 8,/0 ℳ, Tafelbirnen 10 — 20 ℳ, feinste Sorten 20 — 40 ℳ. Aepfel 6,00 — 9,00 ℳ, Tafeläpfel 10 — 20 ℳ, feinste Sorten 20 — 36 ℳ, Maronen 20 — 30 ℳ, Wallnüsse 20 — 30 ℳ pr. Ctr. — Zwiebeln 2,25 — 3,00 — 4,00 ℳ per 100 Pfd., Weiß⸗ fleischige Speise⸗Kartoffeln per 100 kg 2,80 — 3,60 ℳ, rothe 2,80 — 3,00 ℳ, blaue 2,50 — 3,00 ℳ, Sellerie 7 — 10 ℳ, Meerrettig 7 —12 ℳ, Blumenkohl 30 — 40 ℳ pr. 100 Stück. Kohlrüben 1,50 — 2,00 ℳ per Ctr. Blumen u. Blätter. Lorbeer⸗ blätter 3,50 — 4 ℳ per Korb. Rosen 8 — 15 ℳ, Rosen⸗ knospen 1 — 3 ℳ per 100 Stück. Tuberosen 4 — 5 ℳ pr. 100 Stück. Veilchen 3,50 — 5,00 ℳ pr. Tausend. Rosen⸗Hochstämme 45 — 55, niedrig⸗ veredelte 15 — 20 ℳ per 100 Stück, Primeln 13— 15 ℳ per 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 7 Uhr Rachmittags. — Geräucherte und marinirte Fische. Größere Zufuhren erwünscht. Bratheringe per Faß 1,50 — 2,25 ℳ Russische Sardinen 1,50 — 1, 650 ℳ Rheinlachs 2,50 — 2,90 ℳ, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 — 1,60 ℳ, Flundern, kleine 2,50 — 5,00 ℳ, mittel 7,50 — 16,00 ℳ, große 18 — 27 ℳ, Bücklinge 1,80 — 4,00 ℳ pr. 100 Stück, Sprotten 40 — 45 ₰, Rauchaal, mittel 1 ℳ pr. Pfd. — Schaalthiere. Austern 7—12 ℳ pr. 100 Stck. Mieß⸗ muscheln 70— 80 ₰ pr. 100 Stck. — Eier 3,00 ℳ pr.
Schock netto. Eier sind begehrt, größere Zufuhren erwünscht. Butter. Frische feinste Tafel⸗ butter ꝛc. 120 — 125, feine Tafelbutter 110—118, II. 95 — 108, III. fehlerhafte 85 — 90, Landbutter I. 90 — 96, II. 80 — 85 ℳ Galizische u. andere geringste Sorten 55 — 72 ℳ pr. 50 kg. — Käse. Schweizerkäase und f. ᷑◻ Sahnenkäose begehrt. I. 56 — 63, II. 50 — 55, III. 42 — 48 ℳ, ¶Back⸗ stein I. fett 20 — 25, II. 10 — 16 ℳ, Limburger I. 30 — 35 ℳ, II. 20 — 25, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 ℳ, echter Holländer 60 — 65 ℳ, Edamer I. 60 — 70 ℳ, II. 56 — 58 ℳ, Franz. Neufchateler 16 ℳ per 100 Stück. Roquefort 1,20 — 1,50 ℳ per Pfd.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. November 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 575 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 68 — 82 ℳ, IV. Qualität
54 — 60 ℳ
Schweine. Auftrieb 1181 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger — ℳ, Landschweine a. gute 92 — 94 ℳ, b. geringere 86 — 90 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 82 — 86 ℳ, 50 Pfd. Tara per Stück, Galizier 86 — 90 ℳ, lI. Un⸗ garn 80 — 82 ℳ bei 20 % Tara.
Kälber. Auftrieb 664 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,90 — 1,10 ℳ, II. Qualität 0,54 — 0,86 ℳ.
Schafe. Auftrieb 2305 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ
Wetterbericht vom 13. November 1886, 8 Uhr Morgens.
8.82 3—
Wetter. 8,83
Z
a
Stationen. Wind.
P
—
S 8
Ter in
50 G
zu. d. Meeressp. red. in Millim.
9
Bar. auf 0 Gr.
NW W
wolkig wolkig heiter¹) bedeckt ill neblig 4 bedeckt Nebel bedeckt
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Moskau .. Cork, Qucens⸗ vom Brest.... Helder.. Sylt. Hamburg 1“ Swinemünde Neufahrwasser Meme. Paris.. Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. We Wien.. Breslau... 66 5 halb bed. Ile d'Aix.. 1 8 „3 Regen Nizza... 3 bedeckt Triest 760 [S 1 bedeckt
1) See mäßig bewegt. ²) See leicht bewegt. ³) Nachts Regen. ⁴) Neblig. ⁵) Nachts Regen. 6) Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser
Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 ä= frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8. stürmisch, 9 = Sturn, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. b Mebersicht der Witterung.
Eine ziemlich tiefe Depression mit meist schwacher Luftbewegung erstreckt sich vom Ocean nördlich von Schottland nach der südlichen Nordsee, während das Maximum über Südosteuropa an Höhe etwas ab⸗ genommen hat. Bei meist schwacher südlicher Luft⸗ bewegung ist das Wetter über Centraleuropa ziemlich warm und vorwiegend trübe. Ueber Deutschland ist fast überall Regen gefallen. Aus dem südlichen Deutschland wurde stellenweise Nachtfrost gemeldet. München meldet —1 Grad.
Deutsche
EEIO D O0D
b
halb bed. 3 bedeckt
3 bedeckt²)
3 bedeckt bedeckt Zneblig bedeckts) Regen¹)
2 bedeckt Regen dunstig bedeckt heiter Ahalb bed. ⁵) 1 halb bed. 6) wolkenlos
—
V
——EeSdnUnI
1“ 10 12
Seewarte.
9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 222. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von J. Schanz. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten von F W. Hackländer.
Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 223. Vorstellung. Fum 1. Male: Donna Diana. Oper in 3 Akten. Text frei nach Moreto von Karl Wittkowsky. Musik von n. Hofmann. Tanz von E. Graeb. In Scene ge⸗ etzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 236. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. 68 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 224. Vorstellung. Mor⸗
ano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem
orspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Akten von W. Jordan. Hierauf: Kleine Mißverständnisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Englischen von Alexander Bergen. An⸗ fang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Der schw Schleier. . chwen⸗ Montag: Ein Tropfen Gift. Dienstag: Der schwarze Schleier. Die nächste Aufführung von Fiesco findet a Mittwoch statt. üa
Wallner-Theater. Direktion W. Haseman Sonntag: Gastspiel des Hrn. Felix Schwein hofer. Zum 6. Male: Die Sternschnunpe ee9 2 2 18 8n . 1.. und Div irndt. (Schubert, Rentier: Hr. Felix S hofer, a. G.) 1 Felir Schr
Montag: Dieselbe Vorstellung.
5 elg⸗
Victoria-Theater. Sonntag: Zum 201. N. Amor. Großes Ausstattungsballet von Lrij Mamotti. Musik von Marenco. Dekorckione von E. Falk. Gesammtzahl der Mitwirkenden wan Personen. 1
Kleine Preise: Parquet und I. Rang⸗Balkon 3 8 II. Rang 2 ℳ, III. Rang 1 ℳ 50 ₰. 3
Anfang 7 Uhr.
L11“ 1“
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 7 Sonntag: Zum 17. Male, mit vollständig neuer Aus⸗ stattung: Der Vice⸗Admiral. Komische Operctt in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zell und R. Genée. Musik von C. Millöcker. In Scemn⸗ gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapel⸗ meister Federmann.
Anfang 7 Uhr.
Die neuen Dekorationen: a. Am Bord des Qunde⸗ loupe, b. Schloßgarten von Miraflores, c. Da Hafen von Cadix, d. Offener Platz in Cadix, gemalt von den Hoftheatermalern Brioschi und Burgharz in Wien. Die neuen Kostüme sind nach Zeichnungen des Malers Hugo Fritzmann vom Obergardrobier Hrn. Fuchs und der Obergarderobiere Frl. Springer angefertigt. 1
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion: Anton Anm (Letzte Sonntags⸗Aufführung!) Sonntag: Zum 37. Male: Ein Grobßsstädter (Un Parisien). Lustspiel in 3 Akten von G. Gondinet. Vorher: Ein anonymer Brief. Lut⸗ spiel in 1 Akt von J. Cohen. Regie: Anton Anno. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Freitag, den 19. Novemker⸗ Letztes Concert der Frau Amalie Joachim. vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bat, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden dank, Markgrafenstr. 51a.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: spiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 421. Male: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten, nach Mailhaec ud Halèvy, bearbeitet von C. Haffner und R. Genee⸗ Musik von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr.
Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Wathalla-Theater. Sonntag: Zum 2.N. Rip⸗Nip. Romantisch⸗komische Operette in ¹ Akten von Meilhac und Gille, deutsch von Ferdinand Gumbert und Dr. Ed. Jacobson. Musik von Robek Planquette. Anfang 7 Uhr.
Montag: Rip⸗Rip. 1
Königstädtisches Theater. Emil Thome⸗
Sonntag: Zum 16. Male: Von Schrot und Korn. Volksstück mit Gesang in 3 Akten ben⸗ Niedt und Elv. Musik von Max Gabriel.
Montag: Dieselbe Vorstellung.¹
Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Kar Meyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern ( Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Sonntag Anfang 6, Montag 7 Uhr.
Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 Concett à Person 10 ℳ, 2 Personen 18 4
——õ—
Circus RNenz. Markthallen. — Carlstraße Sonntag: Abends 7 Uhr: Gala⸗Vorstellung. Auftreten der Künstler⸗Spezialitäten: Miß Maggle Claire, Miß Paula, Mr. George Batty, M. Jakley. — Concert und Balhippique, ausgefübhtt von 8 arabischen Schimmelhengsten, in Freibch dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Neln
— Lady Lyvon u. Atropos, englische Vollblutpferde, n ae
ibren großartigen Steeple-chase- und Konkurrene Sprüngen mit dem arabischen Vollblut⸗Schimme hengst Harras, in Freiheit dressirt und vorgefüle von Hrn. Fr. Renz. Colmar, schwarzbrauner Hengt in allen Gangarten der hohen Schule dressirt un geritten von Hrn. J. W. Hager. — Fantasi⸗ Quadrille, geritten von 16 Damen. — Äon.
Schimmelhengst, dressirt und vorgeführt von Hnn.
Fr. Renz. — Jeu de la rose, equestr. Scene, ger von Frr Clotilde Hager und Mr. Eassion. — Dao Verschwinden einer Dame (Harsech von Han Frangois. — Die Reitkünstlerin Mlle. Adele. — Die Reckkünstlerinnen Frls. Geschwister Hofmm⸗ — Der Schulelephant Billy (einzig in seiner Arg dressirt und geritten von Mr. Eyh. Tompson, som⸗ Auftreten desselben mit seinen unübertrefflich dressin 6 indischen Elephanten und Vorführung des Riesen Elephanten Grant. — Auftreten der 14 Clowns. Montag: Vorstellung.
10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Veronika von Schellendorff ni
Hrn. Lieutenant Bronsart von Schellendorff 1
(Schwerin). — Frl. Hermine Witte mit Hrn. Pre Dr. Ed. Rechenbach (Krumke — Borkum). Gestorben: Hr. Kanzlei⸗Rath a. D. Th. (Berlin). — Verw. Fr. Generalin v eb. von Schack (Potsdam). — Hr. ilh. Krüger (Verchen). — Hr. Lieut. Ku Tempsky (Hannover).
E. Renz, Direktot
8
3
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
2—
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
en 15. November,
Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .
Sr. Hoheit dem Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin, Rittmeister, aggregirt dem Garde⸗ Husaren⸗Regiment, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Berlin,
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Obersten Wittcke, à la suite des Hannoverischen Füsilier⸗Regiments Nr. 73 und Kommandanten von Dieden⸗ hofen; sowie
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z. D. von Panwitz, bisher Commandeur des 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 115, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem bisherigen Handelsrichter, Geheimen Kom⸗ merzien⸗Rath Gelpcke zu Berlin, dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Heer zu Beuthen O.⸗S. und dem Gerichts⸗ schreiber, Kanzlei⸗Rath Oehlke zu Königsberg N.⸗M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Rektor Warmholz zu Magdeburg (Neue Neustadt) und dem Ton⸗ künstler Ludwig Deppe zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Böse zu Magdeburg (Neue Neustadt) den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Lehrer Leisner zu Lindhöft im Kreise Eckernförde, und dem Gemeindevorsteher Krüger zu Gienow im Kreise Regenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: 1 8
des Großkreuzes des Königlich bayerischen
Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael:
dem mit der Führung des XV. Armee⸗Corps Allerhöchst beauftragten General⸗Lieutenant von Heuduck;
des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Szezytnicki, Commandeur des 1. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 8;
des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Bock und Polach, Chef des Generalstabes des XV. Armee⸗Corps;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Rittmeister von Saldern im 1. Westkälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Ebert in demselben Regi⸗ ment, und dem Premier⸗Lieutenant Reinhart im 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25;
des des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von der Burg, Gouverneur von Straßburg, und dem General⸗Lieutenant Loewe, Commandeur der 31. Division; des Komthurkreuzes erster Klasse desselben 8 Ordens: dem General⸗Major Freiherrn von Meerscheidt⸗ Hüllessem, Commandeur der 61. Infanterie⸗Brigade;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: b dem Oberst⸗Lieutenant von Bock und Polach, Chef es Generalstabes des XV. Armee⸗Corps, b dem Oberst⸗Lieutenant von Maliszewski im 1. Rhei⸗ nischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25, und 1 dem Major von Twardowski im Generalstabe der .Division; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 81 dem Hauptmann Grafen und Edlen Herrn zur Lippe⸗ iesterfeld, à la suite des 3. Garde⸗Regiments zu Fuß und Adjutanten der 31. Division;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 1. Sdem Premier⸗Lieutenant von der Becke, la suite des 8. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 81 und Adjutanten er 61. Infanterie⸗Brigade, und
„oedem Premier⸗Lieutenant Reinhart im 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25;
6 des Ritterkreuzes erster Klasse des roßherzoglich hessischen Philipps⸗Ordens:
fa 6 Hauptmann Cramolini vom 7. Westfälischen In⸗ nterie⸗Regiment Nr. 56
8
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Arzt 2. Klasse Dr. L IV. Armee⸗Corps. ö1u1“
Deuntsches Reich.
Der Königlich sächsische Geheime Regierungs⸗Rath Nagel, Professor am Polytechnikum und Mitglied der Königlich sächsischen Ober⸗Aichungskommission zu Dresden, ist für die Dauer von fünf Jahren zum beigeordneten Mitglied der Kaiserlichen Normal⸗Aichungskommission ernannt worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Waldeck und 624 8 mont der Landes⸗Direktor Ir Fürarsthümer Waldeck und Pyrmont, J. von SaldeLir, zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berrlin, den 14. November 1886. “ Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
on Boetticher.
Bekanntmachung.
Am 16. d. M. wird die zu den Königlich bayerischen Staatseisenbahnen gehörige, 28,71 km lange Bahnlinie Landsberg —Schongau mit den Zwischenstationen Ellig⸗ kofen, Unterdiessen, Asch⸗Leeder, Denklingen, Kinsau und Hohenfurch dem Betriebe übergeben.
Berlin, den 14. November 1886.
In Vertretung des ;. des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
önigreich Preußen. Berlin, den 15. November 1886.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern ist am Sonnabend Abend von Letzlingen zurück⸗ gekehrt und hat im Königlichen Schlosse Wohnung genommen
Finanz⸗Ministerium.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung “ wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe XX zu den Staatsschuldscheinen von 1842 und der Zins⸗ scheine Reihe IX zu den Prioritäts⸗Aktien Serie I. und II der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn.
Die Zinsscheine Reihe XX Nr. 1 bis 8 zu den Staats⸗ schuldscheinen vom Jahre 1842 sowie die Zinsscheine Reihe IX Nr. 1 bis 8 zu den Prioritäts⸗Aktien Serie I und II der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 31. Dezember 1890 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom 6. Dezember d. J. ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92 unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden. 8
Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in vme an genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, sowie 88 die Kreiskasse in Frankfurt a. M. bezogen werden. Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat der⸗ selben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsschein⸗Anwei⸗ sungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem For⸗ mulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Post⸗ amt Nr. 2 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Ver⸗ zeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Fall erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗ sehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.
In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ schein⸗Anweisungen nicht einlassen.
Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Pro⸗ vinzialkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen.
Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den Re⸗ dachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Re⸗ gierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die dat sns de ücund abhanden gekommen in diesem
an die taatspapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.
Es wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß die den Zinsscheinen Reihe IX zu den vorbezeichneten Prioritäts⸗Aktien deigegebene Anweisung zur Abhebung der Zinsscheine Reihe X auf Grund des §. 2 des Nachtrags⸗Statuts vom 27. Juni 1845 (Gesetz⸗Sammlung Seite 460) Zinsscheine für die zehn Jahre 1891 bis 1900 verspricht. “
Berlin, den 11. November 1886.
HGHauptverwaltung der Staatsschulden.
Sydow.
alle sind die Schuldverschreibungen ie Kontrole der
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Dr. Kohl am Gymnasium zu Quedlinburg ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Der ordentliche Lehrer Schmidt vom Schullehrer⸗Seminar zu Neuzelle ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer Seminar zu Marienburg versetzt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus marschall, General⸗Lieutenant Graf von Perponcher, von Letzlingen;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Lucanus, von Wiesbaden;
e. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ministerial Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1u“ Greiff, aus der Provinz West⸗
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nicht periodische Druckschrift: „Sozialdemokratische Bibliothek X. Arbeiterprogramm. Ueber den besonderen
usammenhang der gegenwärtigen Geschichtsperiode mit der
dee des Arbeiterstandes. Von Ferdinand Lassalle. Hot⸗ tingen⸗Zürich. Verlag der Volksbuchhandlung 1887“, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landes⸗ polizeiwegen verboten worden ist. 6
Berlin, den 13. November 1886. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den Staats⸗ sekretär Grafen von Bismarck.
Heute hörten Allerhöchstdieselben den Vortrag des Reichs⸗ kanzlers Fürsten von Bismarck und demnächst denjenigen des Chefs des Civilkabinets.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte gestern Morgen den Gottesdienst in der Garnisonkirche, empfing dann den Major von Wildenbruch, kommandirt zur Gesandtschaft in München, nahm um 5 Uhr an dem Familiendiner bei Sr. Majestät dem Kaiser Theil und wohnte Abends der Vorstellung im Opernhause bei.