1886 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

Nr. 38 106. htemaschinen

Neuerung an Si b mit Schlägerwerk zu dem Zwecke, erzeugten Luft⸗ strömungen entgegenzuwirken. F. Grefrath

in Bautzen, Königreich Sachsen. Vom 24. März

Nr. 38 108. Plansieb für Gries⸗ und Dunst⸗ putzmaschinen. G. Daverio treter: C. Pieper in Vom 4. April 1886 ab. zum Entkeimen, Schroten und Spitzen von Getreide. Ma⸗ und Eisengießerei

in Zürich, Schweiz; Ver Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

Werkstätten Georgen bei Bertreter: F C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 23. Mai 1886 ab.

Neuerung an Harmonikas und ähnlichen Musik⸗Instrumenten. bitzer in Köln a. Rh., Sionsthal 11. 13. April 1886 ab. Nr. 38 067. mann'sche Knopflochnähmaschine. rlin C., Alexanderstr. 1. 14. Februar 1886 ab.

Nr. 38 074.

Stoffklemme für die Gut⸗

Tischplatte für Nähmaschinen. J. Wertheim in Frankfurt a. M.

Neuerung an Stevppstich Näh⸗ maschinen zum Vernähen großer Unterfadenspulen. D. Jones in Cardiff, Glamorgan, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop Vom 21. Juli 1885 ab.

Neuerung an Patent Nr. 28 206 geschützten Verfahren und der Einrichtung zum Aufnähen von Schnüren u. s. w. an Stick⸗ und Nähmaschinen; Patent Nr. 28 206. E. Cornely in Paris, 87 Faubourg St. Denis; & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ Vom 9. Mai 1886 ab.

Nr. 38 137. Knopflochnähapparat. K. S. Klogel in Link ping, Schweden; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i F. C. Kesseler in Königgrätzerstr. 47.

18. Mai 1886 ab. Nr. 38 118.

Amalienstr. 3 dem mittelst

I. Zusatz zum

Vertreter: J. Brandt

Berlin SW., Vom 16. Juli LIV. Nr. 38 100.

aus Pappe; II. Zusa Scherbel und T. Remus in Dresden. Vom 18. Juli 1886 ab. LV. Nr. 38 066.

Herstellung von Schachteln zu P. R. 36 196

Zeugkasten für Papiermaschi⸗ G. P. Barnes in Suffolk House, Lawrence Pountney Hill, Cannon Street, London, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt Vom 26. Januar 1886 ab. Lumpenschneider. Bradford in Dundee. Schottland; Vertreter: Brydges & Co in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 1. Juni 1886 ab.

Nr. 38 099.

2

Filzwascher an Papiermaschi⸗ nen. G. H. Mallary in London N. W. 52 Mornington Road, Regents Park; 0. Wolff in Dresden. Nr. 38 078.

Vom 12. Juni 1886 ab. Neuerung an Meß⸗ und Abtheilungsapparaten, die einem hohen Drucke C. Wagner Vom 29. Oktober 1885 ab. Blechscheibe zum Spundlochbüchsen. Kromer in Freiburg i. B. Vom 26

Nr. 38 081.

ausgesetzt sind. in Berlin, Greifswalderstr. 20.

Nr. 38 080.

1 Neuerung an Verschlüssen für Milchtransvortgefäße. Ph. Schneider in Hamburg, Alter Steinweg 61.

Nr. 33 082. für moussirende Getränke. C. Breitwisch in Köln, Herzogstr. 28. Vom 10. April 1886 ab. Nr. 38 093. Kontrol⸗ und Meßapparat, um 8 ihre Füllung Karäsck in Elbekosteletz, Böhmen; H. Knoblauch & Co. in Berlin 8. W., Königgrätzerstr. 44. Vom 26. März 1886 ab. Darm⸗Putz⸗Maschine. E. Leinert in Dresden, Lonisenstr. 66. Vom 29. Mai 1886 ab. LXVIII. Nr. 38 071. Zapfenband für Pendel⸗ thüren. F. Hoeck, Kgl. Hof⸗ und Kabinet⸗ Schlossermeister in München. 8

Nr. 38 123.

Füllapparaten

zu prüfen.

—— 2

Nr. 38 096.

8 Getreide⸗ und Körner⸗ prüfer. J. B. Soyer in Wien; Vertreter:

Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ Vom 23. April 1886 ab.

Nr. 38 083.

ind an Zündkapsel⸗Pistolen.

Gaggenau in Gaggenau.

Nr. 38 085.

straße 101. LXXVII. Neuerung an Feder⸗ Eisenwerke

Vom 21. April

Vorrichtung behufs Verwen⸗ dung der Flugkraft der Vögel zum Fortbewegen und Lenken von Luftschiffen. WulsI in Paris; 2 G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ Vom 7. Mai 1886 ab.

8 Nr. 38 130. Abschneidetisch für Thon⸗ strangpressen. R. Steinau und Ch. Steinau Vom 13. Oktober 1885 ab. 1. 1 Aufzugmechanismus für Wand⸗ und Standuhren. F. Valon & 3 M. M. Rotten Berlin SW., Königgrätzerstr. 97. Vom 27. Mai

Ch. R. Ed. J. Brandt &

LXXX. Nr.

in Braunschweig.

XXXIII. Nr. 38 112.

LXXXIX. vertikalen Verdampfapparaten behufs Benutzung zum Fertigkochen Zusatz zum Patente F. Nowak in Roswadze bei Deschowitz, O.⸗S. 9. Januar 1886 ab. Berlin, den 15. November 1886. Kaiserliches Patentamt.

raffinirter Zucker⸗ Nr. 37 199.

In der November⸗Sitzung des „Mittelrhei⸗ abrikantenvereins“ wurde zunächst e bevorstehende Erneuerung deutsch⸗öster⸗ reichischen Handelsvertrages besprochen und beschlossen, Anfrage bei sämmtlichen Mitgliedern über etwaige in Betracht kommende Wünsche oder geschäftliche Be⸗ dürfnisse ergehen zu lassen. Die Berathung über die Petition des „Vereins zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands“ um Einsetzung einer gewerblich⸗technischen Reichsbehörde wurde auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung gesetzt. Die Petition des Vereins um Einführung der vom König⸗ lich preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten

erlassenen Vorschriften bezüglich der amtlichen Sub⸗ mission in den andern Bundesstaaten hat die Zu⸗ stimmung zahlreicher Korporationen und Han⸗ delskammern gefunden. Direktor Dr. Pauli⸗ Höchst a. M. eröffnete einen Cyklus von Vorträgen über die gegenwärtige Lage der in dem Verein vertretenen Industrien mit einem Bericht über die Lage der chemischen In⸗ dustrie, welche der Vortragende als günstig bezeichnen zu dürfen glaubte. Wenn auch die Reduktion der Preise den Gewinn in beträchtlichem Maße ge⸗ schmälert habe, so seien die Etablissements doch hin⸗ reichend beschäftigt und die chemischen Produkte hätten, weil der deutsche Fabrikant sich mit einem geringeren Reingewinn begnüge und jene mithin bil⸗ liger seien, den englischen Markt zum guten Theil er⸗ obert. Die Lage der chemischen Industrie sei in diesem Jahre bedeutend günstiger als im Vorjahre. Billige Wasserfrachten erleichterten den Bezug der Rohmate⸗ rialien wie den Export der Produkte. Die enge Verbindung von Technik und Wissenschaft habe die deutsche chemische Industrie zur ersten der Welt er⸗ hoben. Der Geschäftsführer gab darauf einen Ueber⸗ blick über den gegenwärtigen Stand der Frage der Revision des Patentgesetzes vom 25. Mai 1877. Das Referat über die Frage gab Kommerzien⸗ Rath Euler⸗Kaiserslautern, welcher in ausführlicher Weise die praktische Handhabung des Gesetzes, das Verfahren des Patentamts bei Ertheilung und Ver⸗ sagung von Patenten schilderte, eine vergleichende Zusammenstellung der Patentgebühren in den ver⸗ schiedenen Kulturstaaten vortrug und für die bevor⸗ stehende Revision des Gesetzes im Interesse der In⸗ dustrie sowie der Erfinder resp. Patentnehmer eine Reihe von Forderungen vorschlug.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 134. Inhalt: Wirkung des Pepsins auf die Amyloidsubstanzen. Prozeß auf Grund des neuen Aktiengesetzes. Regulir⸗ und Kontrol⸗Apparat für Heizanlagen. (Mit Abb.) Bierbrauerei in Oesterreich⸗Ungarn. Aus der Praxis: Die Ver⸗ mälzung aus der heurigen Gerste. Mittheilungen aus dem Publikum. Literatur. Ueber die Bier⸗Einfuhr auf Sumatra. Eine Schutzvorrich⸗ tung für Fahrstühle. Ueber den Schäfflerstreik in München. Bier⸗Einfuhr in Egypten. Er⸗ richtung von Gast⸗ und Schankwirthschaften. Biersteuer⸗Restitution in Oesterreich⸗Ungarn.

Bier⸗Einfuhr in Neu⸗Süd⸗Wales. Die Einfuhr von Hefe in Finland. Hopfenmarkt. Gerste⸗ markt.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 90. Inhalt: Vom englischen Markt. Vom Hamburger Markt. Vom belgischen Markt. Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft. Das Gerben mit Extrakten. Versammlung der Lederfabrikanten und Häutehändler der Bielefelder Umgegend. Französisches Armee⸗Schuhwerk und belgisches Leder. Allerlei Beachtenswerthes. Konkurs⸗Zeitung. —‚Dam pfs. Organ für die Interessen der Dampf⸗ Industrie. (Robert Teßmer, Berlin SW.) Nr. 34. Inhalt: Abhandlungen: Ueber die Verwendung der Brüdenwässer in den Kesselhäusern der Zuckerfabriken. W. Meyer's schnellgehende Dampfmaschine. Mittheilungen aus der Praxis: Kesselexplosion. Ueber Kesselstein und dessen Verhütung. Ver⸗ schiedene Mittheilungen: Erwerbsunfähigkeit. Vor⸗ gehen gegen die Vertheuerung der Steinkohlen. Unfall in Hildburghausen. Eine Lokomotipvkessel⸗ Explosion. Ein Sperling als Betriebshinderniß. Kesselexplosion. 8 Jubiläums⸗Ausstellung zu Manchester 1887. Die Dampf⸗Straßenbahnen in Ober⸗Italien. Fragekasten. Bezugsquellen. Bücherschau Briefkasten.

Gewerbeblatt fürdas Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. (Darm⸗ stadt, in Kommission bei L. Brill.) Nr. 46. Inhalt: a. Hauptblatt: Versendung von Waaren⸗ proben mit Flüssigkeiten mit der Briefpost. Die Entwickelung der Industrie von Offenbach. (Schluß.) Verschiedene Mittheilungen: Das Wasserstoff⸗

Superoxyd im Haushalt. b. Anzeiger: Ueber Gold⸗ und Silberwaarenfabrikation. Ueber die

Lage der Eisen⸗ und Stahlindustrie.

Frankfurter Gewerbe⸗und Handelsblatt (Frankfurt a. M.) Nr. 45. Inhalt: Ueber Patentverletzungen. Thatsache oder Chauvinis⸗ mus. Ausstellung der Handwerkstechnik und Haus⸗ wirthschaft in Karlsruhe. (Ausstellung der Emmericher Maschinenfabrik Emmerich a Rh.) Erste deutsche Weinausstellung. (Ausstellung der Firma Dr. Steeg u. Reuter in Homburg v. d. Höhe. Sammel⸗

mappe. (Zur Patentrevision.) Firmen⸗Anzeiger. Konkurse. Inserate.

Kaufmänn ische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig.) Nr. 46. Inhalt: Artikel: Vierzehn⸗

tägige Gehaltszahlung. Zur allgemeinen Geschäfts⸗ lage. Afrika, ein Dorado des Oelhandels. (Fort⸗ setzung.) Waarenkunde: Rosenöl in Ost⸗Rumelien. Statistik: Gesammtausfuhr Großbritanniens im Jahre 1885. Juristisches: Unfallversicherung. Tagesfragen: Valutaherstellung in Oesterreich. Bibliothek. Schwindel. Verkehrswesen: Eisen⸗ bahn, Telegraph Handelskammerberichte: Pforz⸗ heim. Zölle und Steuern: Zollnachlaß für Oel⸗ fabrikate. Offene Rede. Personalien. Unglücksfälle. Kaufmännische Aufgaben. Waaren⸗ berichte: Orientirungsbericht. Kaufmännischer Rechtsrath (für Abonnenten frei). Allerlei Han⸗ delsnachrichten. Course. Konkurse. Ver⸗ einsnachrichten. Verband deutscher Handlungs⸗ gehülfen und dessen Kranken⸗ und Begräbnißkasse. Vakanzenlisten. Verband reisender Kaufleute. Lage des Geldmarkts. Briefkasten. Vermischtes. Annoncen. Feuilleton: Zwischen zwei Welt⸗ theilen (Forts). Humoristische Kleinigkeiten. Arithmetische Aufgabe. Schachaufgabe. Hotel⸗ Anzeiger: Inserate. Neues, außer Cours gesetztes und falsches Geld. Hotelwesen. Vermischtes.

Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗FIndustrie. Internationales Organ für die Interessen dieser Industrien, redigirt von Paul Loeff, Privat⸗Bau⸗ meister und Ingenieur (Berlin C.). Nr. 46. In⸗ halt: Die praktische Handhabung bei Umbauten von Brennöfen. Weitere Mißstände beim Sub⸗

missionsverfahren des Berliner Magistrats. Referate über angemeldete Patente: Neuerung an der Feuerungsanlage für flüssige Brennmaterialien. Neuerung an Feuerrosten. Schutzvorrichtung gegen das Zerspringen der Thüren und vorderen Wände an eisernen Füllöfen. Neuerung an Wasserröhren⸗ kesseln. Patentliste. Bezugsquellen. Ver⸗ mischtes: Ueber die technische Einrichtung des Kalk⸗ steinbruches zu Rüdersdorf. Berechnung des Wärme⸗ quantums in verschiedenen Räumen. Das Reinigen und Auffrischen von Pelzwaaren. Putzgrund für Kasein⸗Malerei. Die Ausführung der Thürme an der Peter⸗Pauls⸗Kirche zu Görlitz. Gerichts⸗Ent⸗ scheidung. Marktbericht des Berliner Baumarkts. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Kolonialwaaren⸗Zeitung. (Leipzig, Ver⸗ lag von Joachim & Jüstel)) Nr. 45. Inhalt: Der Antrag auf Einschränkung des Hausirhandels im österreichischen Abgeordnetenhause. Lage und Bedeutung des Zwischenhandels. Mehr Vertrauen. Handel und Verkehr. Vermischte Nachrichten. Reichsgerichtliche Entscheidungen. Waarenberichte Der Droguen⸗ und Farb⸗ waäarenhändler enthält: Der Avpotheker als Nahrungsmittelchemiker. Chinesisches Insekten⸗ pulver. Kleine Mittheilungen und Rezepte. Marktberichte. Fragekasten und Beantwortungen. Briefkasten.

Sprechsaal. Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. Jahrgang XIX. Nr. 44. Inhalt: Heiz⸗ und Schmelzversuche mit Wassergas. Ueber das Vaterland des Seladon⸗Porzellans. Ofenmodell vom 17. Jahrhundert (mit Illustr.). Deutsche Handelsverträge mit dem Ausland. Correspondenzen. Handelsnachrichten. Bücher⸗

schau. Verkehrsnachrichten. Personalangelegen⸗ heiten. Technische Notizen. Beschreibung

deutscher Reichspatente (mit Illustrationen). Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Bromberg. Bekanntmachung. [39776] Die von der Handelsgesellschaft Carl Wenzel in Bromberg für ihr in Bromberg unter der Firma Carl Wenzel bestandenes und unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters eingetragen gewesenes Geschäft der Frau Eveline Wenzel hierselbst ertheilte Pro⸗ kura ist zufolge Verfügung vom 9. November 1886 am 9. November 1886 in unserm Prokurenregister unter Nr. 178 gelöscht worden. Bromberg, den 9. November 1886 Königliches Amtsgericht.

2

46

Bromberg. Bekanntmachung. [39775

Die Handelsgesellschaft Carl Wenzel in Brom⸗ berg ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und setzt der Kaufmann Carl Wenzel hierselbst das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Es ist in Folge dessen die unter Nr. 142 in un⸗ serem Gesellschaftsregister eingetragene Gesellschafts⸗ Firma Carl Wenzel gelöscht und in unser Firmen⸗ register unter Nr. 992 die Firma:

Carl Wenzel mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Wernzel hierselbst zufolge Verfügung vom 9. November 1886 am 9. November 1886 eingetragen worden.

Bromberg, den 9. November 1886

Königliches Amtsgericht.

6““

Burbach. Handelsregister [39778] des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach. „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12

die Firma:

Dr. Jul. Caesar

vermerkt steht, ist am 12. November 1886 ein⸗ getragen:

Der Ort der Niederlassung ist nach Neun⸗ kirchen im Amtsgerichtsbezirk Siegen verlegt.

Burbach. Handelsregister [39777 des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 die

Firma Dr. Johs. Hammann und als deren In⸗ haber der Apotheker Dr. philos. Johannes Hammann

zu Burbach am 12. November 1886 eingetragen.

Hamburg. Eintragungen [39767]

in das Handelsregister. 1886. November 10.

Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Oktober d. Js. ist eine Abänderung des §. 12 der Gesellschaftsstatuten beschlossen worden, der⸗ zufolge die Bekanntmachungen der Gesellschaft hinfort nur in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und der „Hamburgischen Börsenhalle“ erfolgen.

November 11.

Gebr. Laumann. Inhaber: Eduard Laumann und Riekus Rieken Laumann.

A. F. Rickers. Johannes Friederich Adolph Rickers ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber August Hein⸗ rich Adolph Friedrich Rickers unter der Firma A. F. Rickers & Sohn fort.

G. A. Schütze. Inhaber: Leonhard Georg Arthur

Schütze. November 12.

Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Die an Henry König ertheilte Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen, ist auf⸗ gehoben.

Hamburg. Das Landgericht.

Muster⸗Register Nr. 133.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen i. E. [39638] „Nr. 923. Firma Schlumberger Uls & Cie. in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 32

Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 690,

(91, 705, 711, 715, 717, 775, 778, 779, 793 797, 798, 799, 803, 804, 805, 807, 808, 809, 811, 812, 815, 816, 817, 818, 819. 820, 821, 810, 823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Ott 2 1886, Nachmittags 3 Ühr. Dktohe

Nr. 924. Firma Gros Roman & Cie. j Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mozten für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1733 Iaan 1742, 1743, 1744, 3312, 3315, 3316, 3317, 4489 4426, 4480, 4701, 4795, 4870, 4990, 5005, 5047 5059, 5062, 5065, 5070, 5080, 5081, 5086, F119 5124, 5125, 5126, 5128, 5130, 5133, 5133, 5131 5163, 5188, 5190, 5191, 5192, 5193, 5201“ 3289 5206, 5208, 5209, 5212, 5213, 5217, 5218, 5219, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1886, Nachmittags 5 Uhr. g

Nr. 925. Firma Schenrer NRott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 32 Muften für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8421, 8430 8416, 8410, 8371, 8431, 8432, 8434, 8436, 8439 8441, 8443, 8444, 8447, 8455, 8450, 8151, 81 8 8446, 8445, 8440, 8435, 8433, 8429, 8425, 840, 8398, 8366, 418, 419, 674, 1985, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr. 1

Nr. 926. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustem für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3832, 3841 3845, 3852, 3853, 3864, 6423, 6443, 6467, 6469, 6471, 6475, 6476, 6477, 6479, 6480, 6481, 6487 6483, 6484, 6485, 6486, 6488, 6489, 6490; 6491 6493, 6491, 6495, 6496, 6498, 6501, 6503, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1886 Nachmittags 4 ¾ Uhr. G

Nr. 927. Firma Freres Koechlin in Miül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12651, 14361 13541, 1410, 1123, 4535, 1118, 18251, 12701, 1087, 8351, 8321, 13908, 14391, 1054, 8361, 12511. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 928. Firma Thierry⸗Mieg & Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3112, 3113 3114,8702 8717, 10114 10144, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 26. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 929. Firma Thierry Mieg & Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4975, 4991. 4999, 100 105, 107 116, 118 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 930. Firma Thierry Mieg & Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 150 154, 157, 159 162, 164, 5684 5701, 5704, 16032— 16051, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Okto⸗ ber 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 931. Firma Thierry Mieg & Cie. in Dornach, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16052 1606, 16063, 16064, 16066, 16067, 16068, 16071 16082, 160 86 16098, 142 149, 16099, 16100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 932. Firma J. Heilmann & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2270 und 2271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Okto⸗ ber 1886, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 933. Firma Gros Roman & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar 2 Muster Satin à jours 2 °, Nr. 514 und 515, 3 Muster Satin facs à jours 2e Nr. 614, 615 und 616, 1 Muster Satin fagçé à jours 1ere Nr. 151, 4 Muster Broché riche Nr. 27, 28, 29, 30, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. November 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr. Mülhausen i. E., den 12. November 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Herzog.

Konkurse.

9 920 —. v 139692]21 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Leopold Wolf, Schreiners in Dätzingen, ist heute, N.⸗M 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Amtsnotar Weißhardt in Sindelfingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezbr. cr. Anmeldefrist bis 5. Dezbr. er. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin mit Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der Liegenschaft Mittwoch, den 15. Dezember d. J. Vormittags 9 Uhr. Böblingen, den 12. November 1886. Der Gerichtsschreiber des K. W. Amtsge

189560 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Hündlers Heinrich Nonn zu Dorstfeld ist heute der Konkurs eröffnet, Rechtsanwalt Voigt hier zum Konkursverwalter ernannt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die im §. 120 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. De⸗ 1886, Vormittags 10 Uhr, zur Prü⸗ ung der bis zum 27. k. M. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 3. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. d. Mts.

Dortmund, 12. November 1886.

Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

richts.

1“

139691¹1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Meisloch, Metzgermeisters in Gerresheim, ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtskonsulent Kürten hier. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1886. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 11. Dezember cr., G mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Gerresheim, 12. November 1886.

1 Böcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88

[39561]

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezem⸗ ber 1886, Anmeldefrist bis 3. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig all⸗ gemeiner Prüfungstermin 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Münden. Münden, den 12. November 1886. . Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

Bekanntmachung. en der Handelsgesellschaft

u Schlawa und über das Inen Gesellschafter: Adelhaid, geb.

das Vermög Fröhlich zu den 10. Dezember

Wittwe Fröhlich,

Otto Fröhlich, Fröhlich, Geschwister Martha, o Fröhlich, bevormundet e Adelhaid Fröhlich als Vor⸗ Rentier Eduard Friedrich, ad 1, 2, 4 zu Schlawa, ad 3 zu

Hensel, .

e8 Prokuristen des Buchha der minorennen da und Br

lters Hugo

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Franz Lang⸗ uickel & Co. zu Neustrelitz, sowie des Kauf⸗ Langnickel 11. November 1886, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs Verwalter: Kaufmann Julius Maßmann Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. De⸗ 883. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 11. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin 3. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, Rath⸗ haus, Zimmer Nr. 1.

Neustrelitz, 11. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I.

münderin u

S., er 1886, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Ezechiel Samuel

11. Novembe kurs eröffnet worden.

9 883 Anmeldefrist bis 22. Dezember 1886. zember 1885.

ammlung und Prüfungstermin den 1886, Vormittags 10 Uhr. November 1886.

iches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

as Vermögen des Windmüller

allgemeiner Sonnabend,

Abtheilung IV.

Landwirths, Bäckers Kretschmer 12. November 1886, Vormittags kurs eröffnet worden.

aufmann Gustav Stemmer zu Glogau. Anzeigefrist bis 21. Dezember 1886. umlung und Prüfungstermin den Vormittags 9 Uhr. den 12. November 1886. Amtsgericht. Abtheilung IV

Konkursverfahren. es Handschuhma „Füsilierstr. 24 a, ist heute,

Mittags 1 Uhr, das Kon⸗

Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Werwalter: K Abtbeilung I. Anmelde⸗ und Gläubigerversan

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners und Vieh⸗ händlers John Hansen in Kastrup wird, da der Antrag auf Konkurseröffnung vom Hufner Hans Chr. Hansen in Billund, vertreten durch Rechts⸗ adersleben, gestellt ist und der Hufner John Hansen seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 8. November 1886, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Juhler in Kastrup wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Deze 888 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung

anwalt Jaspersen in Ueber das Vermögen Rath hieselbst 12. Novembe sverfahren eröffnet. 1 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Rof Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis

zember 1886, Mit⸗

über die Wahl

Es wird zur ung über die owie über die Bestellung

eines anderen Verwalters, s eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

November 1886,

ezember 1886. Wahltermin: den 6. De; gs 12 Uhr. Prüfungstermin: ormittags 11 Uhr. Hannover, 12. Novemb b Schütte, des Königlichen Amtsgerichts. IVa.

den 20. Dezember 1886, Gegenstände auf Dienstag, den 30. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 30. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, ichneten Gerichte Termin anberaumt. eine zur Konkursmasse n oder zur Konkursmasse geben, nichts an verabfolgen g auferlegt, von dem den Forderun der Sache abgesonderte dem Konkursverwalter zeige zu machen.

erichtsschreiber

Materialwagaren⸗ Köln wurde 4 Uhr, der Konkurs

das Vermögen des zindlers Julius Schweig in November 1886, Nachmittags

Esser in Köln. gefrist bis 898 De⸗

vor dem unterzei Allen Personen, welche gehörige Sache in Besitz haben od etwas schuldig sind, wird aufge den Gemeinschuldner leisten, auch die Verpflichtung Besitze der Sache und von welche sie aus ung in Anspruch nehmen, Dezember 1886 An , 8 Amtsgericht zu Rödding.

net. Verwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzei

ist am selbigen Tage. ammlung am 10. Dezember allgemeiner Dezember 1886, Vor⸗ Nr. 4 des hiesigen

Ablauf der Anmeldefr 8Erste Gläubigervers 886, Vormittags 10 Uhr, und

üfungstermin am 30.

ittags 11 Uhr, auf Zimmer

stigebäudes am Appellhofsplatz.

Köln, den 12. November 1886.

erichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

6709l Konkursverfahren. Nr. 11,341. Ueber den Nachlaß des Schiff⸗ irths Egino Deggelmann in ute, am 12. November 1886, Vormittags s Konkursverfahren eröffnet.

Der Gr. Notar Diez dahier wird zum Konkurs⸗ rwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 15. Dezember 1886. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezem⸗

is zum 20.2

Veröffentlicht: Hegermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aus dem Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ida Bressel zu Stettin ist heute, am 13. November 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kaufmann Hermann Anzeigefrist bis erste Gläubigerversammlung nittags 11 Uhr, Januar 1887, im Zimmer Nr. 45.

tsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung:

8 Fi her, 8 ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkurs⸗Eröffnung.

zermögen des Schuhmache b Zeit Soldat in

Reichenau wird zu Stettin; offener Arrest 31. Dezember 1886; am 7. Dezember 1886, Vorn und Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr,

Prüfungstermin und Termin Pahl eines anderen Verwalters Uag, 23. Dezember 1886, Vormittags

r

Konstanz, 12. November 1886. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Ueber das VT Gehrmann von Teuchern zur Merseburg, ist am 12. Novemb 12 Uhr, Konku Röhricht zu Teuchern.

Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeige⸗ einschließlich. Dezember 1886 einschließlich. zember 188

30. D

JKonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Fried⸗ ich August Regel in Krimmitschau ist am „November 1886, Nachmittags ½7 Uhr, Konkurs

rs ecröffnet.

Anmeldefrist bis 17. Erste Gläubigerversammlung 7. De Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin de 6, Vormittags 9 Uhr. November 1886. Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Selma Drescher, geb. Hoheit, verw. gewesenen Paul Richter zu burg, wird heute, am 12. November 1886, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Hentschel zu Waldenburg

Dezember 1886 ßfassung über die Wahl eines

Konkursverwalter Agent Woldemar Kürzel in rimmitschau. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis mit 9. Dezember

Anmeldefrist bis mit 13. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Nachm. 3 Uhr, Ver⸗

zember 188 Teuchern, den 12.

0. Dezember 1886, andlungssaal. Krimmitschau, am 12. November 1886. Alt. Rabe⸗ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Erbmühlenbesitzerin ohanna Fredenhagen zu Korleput, Inhaberin 8 üen Fredenhagen daselbst, wird heute, am 2. November 1886, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet.

Frau Kaufmann

Nachmittags 5 da Der Kaufmann Heinrich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. bei dem Gerichte anzur Es wird zur Beschlu anderen Verwalters, sowie über die Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ü in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

ber 1886, Vormittags 10 Uhr, eldeten Forderungen auf Vormittags 10 Uhr,

hreh. 1 Konkursverwalter: August Davids zu Korleput. Offener Arrest Unmeldefrist bis zum 11. Januar 1887. 1 gerversammlung am 26. November 1886, 6 mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr. .M., den 12. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Kaven, Gerichts⸗Aktuar.

Bekanntmachung. en Nachlaß des weiland Großköthers Rinke aus Barlissen ist durch Beschluß Amtsgerichts Münden vom 12. No⸗ Vormittags 11 Uhr, der Konkurs

den 8. Dezem und zur Prüfung der angem den 12. Januar 1887, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2. Stocks, Termin anberaumt.

Allen Personen, hörige Sache masse etwas

zur Konkursmasse ge⸗ Besitz haben oder zur Konkurs⸗ chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an nschuldner zu verab Verpflichtung aufe

welche eine

rlegt, von dem Forderungen, für abgesonderte Befriedigung erwalter bis zum

leisten, auch die Sache und von den sie aus der Sache hmen, dem Konkursv

in Anspruch ne 1 nber 1886 Anzeige zu machen.

bember 1886,

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Theodor

Bußmann gt. Koerdt auf der Haar bei Werl wird auf Antrag des Kaufmanns Andreas Fidler zu Werl, da derselbe seine Forderung von 207 56 und die Zahlungsunfähigkeit des ꝛc. Bußmann ge⸗ nügend glaubhaft gemacht, auch letzterer dieselbe nicht bestritten hat, heute, am 12. November 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtstaxator Bigeleben zu Werl wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember

1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Werl.

39g 5,44 8 [396491]=1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Karl August Schreiber in Dorf⸗ schellenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme.

29670 1 In 8e O. Szymanskischen Konknurssache zu Belgard (Persante) sind zur Schlußverthei⸗ lung verfügbar 274,62 auf 6676,02 For⸗ derungen.

Belgard a. Pers., den 11. November 1886. Der Konkursverwalter: Schmidt, Rechtsanwalt.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Koppel (Conrad) Edelheim zu Berlin, Unter den Linden 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Oktober 1886 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Oktober 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters ist Schlußtermin auf den 26. November 1886, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof links parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 10. November 1886.

Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Abtheilung 49.

““

(89698] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Simon zu Berlin, Hohen⸗ zollernstr. 10, in Firma Simon & Michalson zu Berlin, Heiligegeiststr. 37, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof links parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 11. November 1886. Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 49.

[39663] b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johyanu Friedrich Conrad Adolph Göbel hierselbst ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 13. November 1886. Der Gerichtsschreiber Stede.

1898500 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Paul Robert Lembke in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. November 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Chemnitz, den 10. November 1886.

Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20 397041 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dahn vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers Michael Kuntz von Erlen⸗ bach nach abgehaltenem Schlußtermine und beendigter Schlußvertheilung aufgehoben. Dahn, den 13. November 1886. K. Amtsgerichtsschreiberei. Hemmer, K. Sekretär.

1896463 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Oberstlientenants Karl Weber zu Freiendiez wird nach erfolgter Abhaltung d Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diez, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Krah.

ist der Controleur von igliches Amtsgericht zu Waldenburg.

Konkursversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmaunns Otto Schmidt nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben.

Dortmund, den 7.

zu Dortmund w Schlußtermins

November 1886. Königliches Amtsgericht.

ren über das Vermögen 1) des Kaufmanns J. C. Troost zu

In dem Konkursverfah

2) des St. Josephs Spar⸗ und Darlehns⸗ Vereins daselbst, 3) des flüchtigen Kaufmanns Johann van

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen ein besonderer 1 f 13. Dezember d. Js., vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt worden. Emmerich, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Termin auf den Vormittags 10 Uhr,

Der Konkurs über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Gemeinde⸗Einnehmers Conrad ssingen wird nach Abhaltung des vollzogener Schlußvertheilung

Feldmann zu Be Schußtermins aufgehoben.

hausen, den 12. November 1886 Herzogliches Amtgericht.

Beglaubigt und veröffentlicht: (L. S.) Bruncke, Reg.⸗Geh., als Gerichtsf chreiber.

Konkursverfahren.

erfahren über das Vermögen des

In dem Konkursv rmög; zu Gelsenkirchen

Kaufmanns Ernst Barlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, endungen gegen das Schluß⸗ heilung zu berücksich⸗ Beschlußfassung der ber die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

Vormittags 11 ½ Uhr,

zur Erhebung von Einwend⸗ verzeichniß der bei der Vert orderungen und zur

tigenden F Gläubiger ü stücke der Schlußtermin auf den 26. November 1886, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

2. November 1886.

chen Amtsgerichts.

Nr. 3, bestimmt. Gelsenkirchen, den

Gerichtsschreiber des Königli

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kruchen in M.⸗Gladbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Oktober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehob Zur Schlußrechnungslage des Termin auf Mittwoch, den 1. Dezember cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Weiherstraße 64, bestimmt. 1 M.⸗Gladbach, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Verwalters

M.⸗Gladbach,

Konkursverfahren. sverfahren über das Vermögen des Schaufuß zu M.⸗Gladbach dem Vergleichstermine vom Zwangsvergleich Beschluß vom 13. November ch aufgehoben. 8

lage des Verwalters ist Ter⸗

Das Konkur Kaufmanns Rudolf nachdem der in 28. Oktober 1886

durch rechtskräftigen 1886 bestätigt ist, Zur Schlußrechnung

Mittwoch, den 24. Nachmittags 4 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hier,

Nr. 64, anberaumt.

Gladbach, den 13. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen der waaren⸗ & Conserven⸗ Gradler & Hartwi u Inhabers derselben, ist in Folge eines achten Vorschlags zu gleiche Vergleichstermin ber 1886, Vormittags 11 Uhr, lichen Amtsgerichte hierselbst, große Erfurterstraße 2, Zimmer 2, anberautmtm. 8 Gotha, den 10. November 1886. Aktuar Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

angenommene

November 1886,

Firma „Gothaer Fleisch fabrik, Albertsbad, hier und des alleinige Kaufmann Georg H von dem Gemeinschuldner gem einem Zwangsv den 2. Dezem vor dem Herzog

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über rbermeisters und Lederh gereit aus Guttstadt, je Verwerthung der M Schlußtermin Guttstadt, den 6.

Königliches

das Vermögen des ändlers Carl Butt⸗ tzt in Berlin, erfolgter Abhal⸗

asse und nach s hierdurch aufgehoben. November 1886. Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das V f Politz zu Halle a. S. Politz daselbst ist zur eten Forderungen

ermögen des Ziegeleipächters Adol Inhaber der Firma A. Prüfung der nachträglich angemeld Termin auf

den 6. Dezember 18 vor dem Königlichen Amts Nr. 31, anberaumt. alle a. S., der

86, Mittags 12 Uhr, gerichte hierselbet, Zimmer

9. November 18853. Ehrenpfordt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des und Schuhmacher⸗ an Wulf wird, nach⸗

139683

mit Leder⸗ Artikeln Jochim Christi

Händlers