1886 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 x 1 . zur Besserun 2 2 ö Mittags. Ferrol⸗Arsenal. Eisenschienen. Vor⸗ wird fast das ganze Jahr, die Elbschleuse fast täglich zu gewissen gefangener hat in seiner 881 ae halkeen Ueüner Stre 8 1 E r st E B er 1 ad g 8 8 5 anschlag 28 875,80, Kaution 960 Pesetas. Stunden des mittleren Wasserstandes geöffnet bleiben können. An des Predigers Schulze das Direktorium beauftragt, die Lrauf Augf 11“.“ 8 11“ v1“ zt. 1 l 2

2) 4. Dezember. Madrid. ee⸗al ireübtion für Post nns den Mündungspunkten werden die Kohlenstationen und die sonstigen wägung zu ziehen: ob und auf welchem Wege Staats 2* 8. se äni ßis S zum Deutschen R nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Telegraphen. Telegraphenstangen. 8 nöthigen Anlagen errichtet. Die totale Länge des Kanals wird 99 km wecke des Verei Di ätigkei 2000, das Stück zu 6 m Länge. 8 betragen, die Breite am Wasserspiegel 60 m, an der Sohle 26 m, ngazu erclangen 52 Nie Thätigkeit 8 18 1000, Smüc 8 8 8 8 8 129 57 . bg⸗ bll⸗ 1 den .2 1 Eelee. Witterung, eine recht erfolgreiche gewesen. Die Gesuche unn ““ . 8 8 m Länge. efahr ni nur zwei der größten Handelsdampfer, sondern 9 itskrã 1 8 . Voranschlag 62 000, Kaution 3100 Pesetaͤs. felbft das Panzerschiff „König MAlbblen. . einem - Handels⸗ 1““ Peren g. zahlteich. daß nicht um 8” 1 2 1e Berlin, Dienstag, den 16. November 8 rrenbs 1“ MPelbe Behörde. L 12 E wie 9. 89 zunehmen, untergebracht werden konnten sondern auch zochehäha zin aht. rchm 4 3 und im Panama Kanal, bedarf es also nicht. jie gesammte Aus⸗ „di i ü Mo Voranschlag 27 000, Kaution 1350 Pesetas. schachtung des Erdreichs ist arf 8. Millionen Flvmmte,⸗ be. 1“ schog in Z“ et hatten. n V. Schweiz. 1“ 8 rechnet, was einen Aufwand an Arbeitslohn von 71 Millionen Mark —BHandwerker, 7 als Schreiber 6 dgl 1I“- 18 dotfcdarunter 27 d 8S 30. —— Luzern. Gotthardbahn. Bau einer Centralwerk⸗ erfordern wird. Die Kanallinie wird von 4 Eisenbahnlinien gekreuzt, u. dgl., 43 als Fabrikarbeiter 326 als Eesetscger Hansdian 88 Voe Eer. 1o30ne,18 420 F üüükhüglich Itzehoe— Heide, Neumünster— Heide, Neumünster Rendsburg arbeiter. Größere Massen von Pfleglingen wurden nach eren⸗ Rehan ch ag 8. Er. und Kiel Eckernförde. Die Ueberführung derselben wird, wie schon der Luhe im Lüneburgischen, wo ein Kanal gebaut 82. Winsera äheres an Ort und Stelle. jetzt bei Rendsburg, vermittelst eiserner Drehbrücken stattfinden, ebenso Sachsen geschickt. Auch auf mecklenburgischen Gütern 8 dund mf G Verkehrs⸗Anstalten bei den beiden Chausseen bei Rendsburg und zwischen Kiel und Eckern⸗ fleglinge, namentlich jugendlicher, Unterkommen gefunde . - * förde; zur Ueberführung der anderen Landstraßen sind Dampf⸗ und sich dort bisher sehr gut bewährt. Seit Beginn des Ieh Sie btia Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Der Postdampfer Handfähren projektirt. Was den Einfluß des Nord⸗Ostsee⸗Kanals den Verein 2013 von 2147 Gemeldeten Arbeit nachgewi se is de er 89) 1ensesbn „Saxonia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ auf die Handelsschiffahrt betrifft, so berechnet Beseke, daß beispiels⸗ Wie noch mitgetheilt wurde, beginnen auch die Gericht dien worda Aktiengesellschaft hat, von Westindien kommend, gestern Lizard weise für Schiffe aus Lübeck, Wismar und Rostock, welche des Vereins in Berücksichtigung zu ziehen. So ist in Be Thätigg 6“ e passirt, und der Postdampfer „Hammonia“ derselben Geselle’ nach den deutschen Nordseehäfen fahren, die Abkürzung er trotz der ihm zu Theil gewordenen Fürsorge des Ve Zursche, vil (EiE vee aremaee e schaft ist, von New⸗York kommend, heute Morgen 7 Uhr in Kuxhaven ca. 570, bezw. 530 und 510 Seemeilen betragen wird. geworden, wegen eines an sich nicht schweren Di bstahte rüchäl Der Verkehr aus der Nordsee mit sämmtlichen Häfen der Ostsee ergab *„Jahren Gefängniß bestraft worden ebstahls mit ne est, 15. November. (W. T. B.) Der Lloyddampfer für die fünfjährige 1877/81 im Ganzen 161 179 Schiffe mit —— „Ettore“ ist mit der ostindisch⸗chinesischen Post aus Alexandria ca. 53 Millionen Reg.⸗T., was einen Jahresdurchschnitt von 10,6 Der Verein der Künstlerinnen und Kunstf heute hier eingetroffen. Millionen Reg⸗T. ausmacht. Wenn man hiervon die entsprechenden eröffnete vorgestern, Sonntag, Mittags 11 Uhr, im Miritndinne London, 15. November. (W. T. B.) Der Uniondampfer Abzüge für den bei dem Nord⸗Ostsee⸗Kanalverkehr nicht in Frage Königlichen Hauses, Wilbhelmsftr 73, eine Ausstell inisterium da „Roman“ ist heute auf der Heimreise in Southampton angekommen. kommenden Verkehr nach den Häfen Schottlands, licht n Frage winnen der Lotterie, welche bestimmt ist, eine Kasse bd g 8 8““ Dänemarks, Norwegens und eines Theils von Schweden sowie Ruß⸗ die helfen soll, den Künstlerinnen ein sorgenfreies Alt Sanitätswesen und Quarantänewesen. lands am Eismeer und Weißen Meer macht, so verbleiben für den Zur Verloosung gelangt eine Reihe von Gemälden 1b gn scas Spanien. 8 8 Kanalverkehr immerhin noch ca. 18 000 Schiffe mit 5 ½ Millionen Reg.⸗T. welche zum Theil von hervorragenden Künstlern und Künstnehr Nach einem in der „Gaceta de Madrid“ veröffentlichten Rund⸗ Bcelich die beebehabr 8. für Dampfer etwa herrühren. In Anbetracht des edlen Zwecks ist dem Unterneümn rlasse der Königlich spanischen General⸗Sanitäts⸗Direktion vom 12 Doppekreisen jährlich wische Nocde” 88 Ostfee EI1A1* Fsfolg As stelliing ist bis zum Ziehunge 6. November 1886 sind wegen Ausbruchs der Cholera in Genuag die dasselbe ca. 24 Tage 38. 99 n. Ne 6 üf so würde tage, dem 30. November, gegen einen Eintrittspreis von 50 Provenienzen des Golfes dieses Namens als verdächtig erklärt. Dem⸗ Föheh Süs 8 . vf 8 - 8” daß die kaäclich von Morgens 11 bis Nachmittags 3 Uhr geöffnet, Loose üt emaß werden die Schiffe, welche seit dem 2. November von dem Fohete zurch den und be⸗ nie 1. Ucdeicstung, 4 age., ja sind in der Ausstellung selbst und bei dem Bankhause din 8 ““ 8 See gegangen sind, einer entsprechenden Ouaran⸗ Gefahren der Fahrt um Skagen, dessen Diiten I“ .Fuhse hier, Friedrichstr. 79, im Faber'schen Hause, zu haben. ne un orfen werden. 8; „r. 2 F. r; 8995 11 v“ Nach einem in der „Gaceta de Madrid“ veröffentlichten Rund⸗ Namen „Kirchhof der Schiffe führen, sowie längs der gefährlichen Im Königlichen Opernhause gelangte gestern Abend qls erlasse der Königlich spanischen General⸗Sanitäts⸗Direktion vom sütschen 1-8 111“ 8 r u. a. 88 erste Novität der Saison Heinrich Hofmann'’s Honna Diana⸗ 8 6. November 1886 sind die unterm 15. Juni d. J. für die Pro-⸗ Was die mit dem Zeriee pim Kost t, 1 werden. einem Text, frei nach Moreto, von C. Wittkowsky, zur Aufführum venienzen von Santa⸗Catharina (Brasilien) angeordneten wird dieselbe von Sach verständi 1 Parni etrifft, so und errang einen vollen Erfolg Moreto's feines Lustspiel erschein Quarantäne⸗Maßregeln („Reichs⸗Anzeiger“⸗Nr. 149 vom 28. Juni 1886) seden Toe auf 8 igen ür j e 100 Reg. ⸗T. und für die opernhafte Umarbeitung auf den ersten Blick nur wenig wieder aufgehoben worden, ohne daß dabei der Tag der Einschiffun 1 g, ar ca. 65 bei Dampfern und 16 bei Seglern be⸗ günstige Momente zu bieten, aber der Bearbeiter hat seine Aufgab n Betracht zu ziehen ist g. rechnet. Bei einer Durchschnittsgröße von 700,Reg.⸗T. füͤr Dampfer sehr geschickt gelöst und für den Komponisten die Möglichkeinw ht 3 st. und 450 Reg.⸗T. für Segelschiffe würde sich also fuͤr diese Dampfer schaffen, durch musikalische Paraphrasirung uns mit 8 Ghrü Die gegen Ankünfte aus Fiume und vom italienischen Cee— für die Segler 72 Gewinn pro Tag ergeben, welchem Moreto's auch auf der Opernbühne vertraut zu machen. Heinrih est lande bestehenden Quarantäne⸗Maßregeln sind auf Grund eines d chn n zu erhebenden Kanalgebühren gegenüberstehen. Neben Hofmann hat bereits in früheren Arbeiten sein großes Talent für ein inisterialbeschlusses vom 1. November 1886 für sämmtliche Häfen Peglh. chiff Ffrh e üs ist Besele hee Wice springenden S nende und energische Instrumentation bewiesen, welche auch in diese der Regentschaft auf eine 24 stündige sanitätspolizeiliche Beobachtung unbedeutenden Vortheile hin, welche Küft eice oeer auch auf die nicht Novität wieder auffällig hervortritt. Dabei beweist er sich nicht nur als beschränkt worden. tenden Vortheile hin, welche die enschiffahrt und die deutsche ein Meister musikalischer Formgebung, sondern zeigt auch reiche melo⸗ Seefischerei daraus ziehen werde. Nach der Statistik des Deutschen dische Erfindungsgabe; für die gestrige Novität waren denn auch die Reichs bezifferte sich die Schiffsbewegung im Verkehr der deutschen Arien und mehrstimmigen Gesangsnummern, welche er mit G 8 86 8 .” Häfen unter sich im Jahre 1879 auf 55 788 Schiffe mit rund Feinkheit des Geschmackes ausstattete ein wesentliches Eleme ntdes Crfalns 4 Berlin, 16. November 1886. Zlcc 700, ge I 7 68 auf veutsche. 17 % auf fremde Hofmann ist zwar ein Komponist der neueren Schule 1h 8 1 n. „Von den deutschen Ostseehäfen wi äter die jenen, die die älteren Kunstf v übe 6 ““ h 68 8 18 vhach bringt thbeft fis deuthht eetoseranete. 8 8. Zeit 8h von ge richälteren Fenstfsemen nicht, Jhen heto ha 32. 3 „Peterma 2 g otha, Justus am leichtesten erreichbar sein, während an der Ostsee jetzt die eng⸗ Anmuth ergötzen wollen. Deshalb tritt auch bei · i Perthes) einen von C. J. Beseke verfaßten Aufsatz, welcher sowohl lische Schiffahrt aus der Nordsee gegenüber der deutsche 3 8 skr acg tritt ugs bet Heftmenn ir e die Vorgeschichte des Kanals wie, abgesehen von der militärischen, rirt; der Seeweg von der nördlichen hr eeböeenes Getaltvngektaftchinter C111A1X“ vfm eiße namentlich seine volkswirthschaftliche Bedeutung speziell für Schiff⸗ der deutschen Ostseeküste ist kürzer als 1 äen 1“ Fschöhf dc Ffichtbum 8 gefac gn Ba-d neegten Fhelh, fahrk und Handel darlegt Die Idee der Vurchaerung der sütt. ordsechaseh aus (s habe e als 8 68* en deutschen In dieser Beziehung, ist der zweite Akt der wirkungsvollste und sand schen Halbinsel hat, wie der Verf. nachweist, bereits seit mehreren an der Ems oder in den 8 Wes bift ie Schiffe⸗ die auch am meisten Beifall. Derselbe eröffnet mit einem sehr hühsche Jahrhunderten nach ihrer Verwirklichung gerungen Die früheren abgeladen werden, fast 300 Seemeilen d h- lhich der Hftfee Chor und bietet fernerhin ein äußerst melodiöses Ballet, ein Duet Kanalprojekte verfolgten vornehmlich den Zweck, der Binnen⸗ nördlichen englischen Häfen nach der Ostf⸗ veen 19 66 1“ 1 .C. er .e I Nummer des „Perin⸗ schiffahrt, allenfalls auch der benachbarten Küstenschiffahrt zu dienen. anzunehmen, daß mit gründlicher Aende 6 diefet . öö. klih nn der ETö ee ee Die älteste Anlage ist der „Stecknitz⸗Kanal“, der 1391 bis 98 von ein ganz neuer deutscher Nord⸗Ostsce⸗Verkeh hah 8 1GG 6 sing., hagsete 9e If. fingei , . Lübeck erbaut wurde. Er verbindet die Stecknitz, einen rechten Neben⸗ bisher durch ihren Umwe vom We lthandel⸗ 8— G terücte 88 G b“ fluß der Trave, mit der Delvenau, einem rechten Nebenflüßchen der schlossenen Ostseehäfen 1e demfelb 1 .“ beblich 1g Felhuchg⸗ 84 has vI Elbe, also mittelbar Lübeck über Mölln und Lauenburg mit Ham⸗ näher kommen und in wirksamen W. er 2 CC113““ 1“ Schlußchor eina burg, hatte aber für die Seeschiffahrt, wegen seiner geringen Tiefe, ausländischen Nordseehäfen zu tr ben 8 hin g s S 1 leeferen . 11AA4X“ bepegte ETTE’“ keine Bedeutung. Eine zweite direktere Verbindung Lübecks mit Ham⸗ die wirthschaftlichen Vorthatle re ie I v. In Bezug auf Liedchen ⸗„Florettens“ und ein köstliches Quartett „Scherzendes Liebez⸗ 10 ss un (81e½1⁷ Ʒ12.) “bug mnt:n S. burg vermittelte der im Jahre 1525 zwischen der Beste, einem rechten Hinterland haben wird 88 18 t 8 we, te p ilh, am meisten hervor und gab mu stürmischem Beifen 9 I1“ 8 Nebenflüßchen der Trave, und der in Hamburg in die Elbe muͤnden⸗ uch die Hebung des Absbeton 1 1 Verfasser nament⸗ Anlaß. Die Darstellung war eine recht gelungene, da Len. ne a egccveereammmeg. den Alster hergestellte „Alsterkanal“. Dieser kaum als Barkenkanal westlichen Se Industriebezi k 9 5 tat hn. den 1 38 Ti Sgeb malreng B rse )oactsagza aeg zu bezeichnende, nur 3 Fuß tiefe Wasserweg wurde aber schon Eisen⸗ und Kohlenindustrie he nn nnt na 8 he. Osten. „Die leisten. In der Titelrolle konnte Frl. Beeth (Diana) ihre ip „J snv „1 gulzu27o,h— 25 Jahre später in Folge eines Streites von einem anwohnenden Be⸗ bis zur deutschen Nordseeküste hi 1 ren Produkten jetzt nur gerade schönen Stimmmittel voll entfalten; den musikalischen Theil ihra csada uqvF ubn-— 89 2 „Folge ein 5 vo m end 2 1 ü d dort mit der engli⸗ Partie brachte sie in allen Theilen vollendet schö Gehö ch die sitzer wieder zugeschüttet. Die von den dänischen Königen Christian III. schen konkurriren; nach Osten find xFerieses Be hältni 8 spieleri isß 4“ ET“ und IV. projektirten Kanallinien Ribe⸗Kolding (bezw. Ribe⸗Haders⸗ bereits im westlichen Mecklenbu e 88 e 8 her ältniß seine Grenze schauspielerische Leistung War erfreulich bis auf die Wiedergabe heißen 8 1114141A4“*“; 111““ 8. däürg, 88 18 weiter nach Osten überwiegt iebesleidenschaft im letzten Akt, welche feuriger und eindringlicher ge⸗ uneuv) vn Tracen, kamen nicht zur Ausführung, ebensowenig stn aber der von den Sa 11““ sörnaee vedeh nantt ,.In)dend Fe se HamgF ghgae spieltia 9 Fhüsn Tondern Flensburg. 88 Holtn Slestzig GFernfg 6 ben. weitfaltschen Kohle den Nord⸗Ostsee⸗Kanal eröffnet ses viede ansprechend. Unter den Herren ftat sich sne Fraregta geße ns pit b orschlag brachte, und von wird dieselbe im Stande sein, die engli 1 J 1 Ces rsei nackd 111““ neuerei eit seSegüg; 86 Uer zu und fülsch ohla guch 6 dasieut⸗ 1) . feelches seine Füstie, Peesache 11 zoge . Inzwis r 1785 im Auftrage ebiet neues Terrain zu erobern.“ Der projektirte Dortmund⸗Ems⸗ lustiger „Perin“, der beliebte Künstle reute durch sei 1 des Königs Christian VII. der Eiderkanal zur Ausführung gekommen, Kanal würde die Sache aber definiti 8 eoi f ls, u. inti 11“ Erfeeute dug e welcher die an der Eider gelegene damalige Festung Rendsburg mit Industrie entscheiden da 8 8 16 1“ 8 Hatitirten Voregng und fand duns sein seßengihes Shi dem Kieler Hafen bei Holtenau verband. Der Eiderkanal (mit die deutsche Kohle s. 8— Sgeh sein würde, den lauten Beifall des Publikums. Die kleine Rolle des „Gaston“ gah 5 Schleusen) stellt also mittelbar eine Verbindung der Ost⸗ und transportiren, statt, wi jeßt 44 .“ die Küste zu Hr. L“ 114“ Nordsee her; die Wassertiefe ist aber nur gering (9 Fuß), so daß ihn östlichen dine tüttdenben Hebeete 88 2 ndererseits hätten auch die der Balleteinlage des zweiten Akts Frl. dell' Era einen großen Er⸗ nur die kleinsten Kanonenboote durchfahren können. Obgleich 8 also da Veutende Wändifchen Cebiete anr dem lord SIö ner 1 EEE 11“ ö 8 scgh seg Sen 16“ 5 6 arollkommenem Maße. dient, weist 6 8 Stettin hcgeh Wasserverbindung mit der Ostseeschiffahrt in Be⸗ dine erscheinen v 1 lährli 3 n neuerer Zeit ent⸗ rührung stehen, so daß jede Hebung und Erweite iffahrt⸗ ae die Projekte: Büsum⸗ Eckernförde (also wie bei den 5 vorher⸗ Verkehrs der be dürekt oder tndenn eeenhSchfahrt. ; Wallner⸗Theater. Der von Moser⸗Girndt'sche Schwant: ehenden mit direktem Ausgang in die Nordsee), Brunsbüttel⸗Rends⸗ müsse. „Die Sternschnuppe“ erfreut sich allabendlich eines Beifalls und Zu⸗ urg⸗Eckernförde, Brunsbüttel⸗Kiel, Störort⸗Kiel (durch die hol⸗ —;— spruchs, der an die glänzendsten Zeiten dieser beliebten Bühne er⸗ steinschen Höhenrücken), St. Margarethen⸗Haffkrug, Störort⸗ Verein für Geschichte der Mark Brandenb innert. Am Sonntag erwies sich das große Theater als viel zu klen Niendorf, t. Margarethen⸗Travemünde, St. Margarethen⸗Rends Sitzung vom 10. November 1886. Der Gerichts⸗Assessor 8 ktz n 88 um dem kolossalen Andrang der Einlaßbegehrenden zu genügen. Er burg⸗Eckernförde und St. Margarethen⸗Rendsburg⸗Holtenau. das als Geschenk eingegangene Buch: P. Cassel, Fried ache Wi⸗ Faiserliche Hoheit der Kronprinz. Ihre Königlichen Hoheiten die Die letzten 8 Linien nehmen sämmtlich ihren westlichen Ausgang von helm II.“ vor; er rühmte das Bestreben des Verfassers 6 A. . Prinzen Georg und Alexander sowie Ihre Hoheit die Erbprinzessin der Unterelbe, während die Ostmündungen zwischen Eckernförde, Kiel denken des viel verkannten Monarchen gerecht zu werden 88 die von Hohenzollern haben die Vorstellungen der „Sternschnuppe⸗ 88 2 der SS. Bucht schwanken Aus der Verschmelzung der beiden seltene Belesenheit, mit welcher die Literatur des behandelten Zeit⸗ Höchftichren Sesctte becehrt. letz en Proje te (von dem Ober⸗Baurath Lentze und dem Hamburger abschnitts aus Büchern, Zeit⸗ und Flugschriften zusammengetragen Residenz⸗Theater. Außer Fr. Frohn als „G tte“ sind Ingenieur Dahlström) ist das Reichs⸗Kanalprojekt hervorgegangen, ist. Graf zur Lippe⸗Weißenfels las das Schreiben Friedrichs 3 8 von den Hauptkräften des Theaters 8 82 Sa 9 uschen d 8 stät die welches nach dem Reichstagsbeschluß vom 25. Februar 1886 zur Aus. Großen, welches dieser verbindlich ablehnend as die St Damen Frls. Hagen Wolf und Zipfer sopie ie e Moshteüte führung gelangen wird. i8 . 8.( b Petersburger Akademie der Wissenschaften richtete, die ihn im Brandt und Wuͤrzburg mit ersten Rollen betraut 8 Georgett 8 gehi kanal sge J t. Margarethen burg beschrieb das Fest, mit welchem die als Feinde einander estattet, in Scene. und Brunsbüttel an der Unterelbe, wendet sich dann, den überstehenden preußischen und schwedischen Offtz E t genpfäc⸗ Moorgegend durchschneidend, dem Thal des 1762, der zugleich der Geburtstag des . 13 Am Donnerstag, den 18. d. M., veranstaltet Hr. Alfred Sor⸗ C““ ger 8 trace, verst⸗Lieutenant Jähns knüpfte daran fernere ö“ Fümn im Thal der Giesel⸗Au zur Untereider nach Wittenbergen Kriegsmüdigkeit, die gegen das Ende des siebeszass neisre don 8 2„ 1 ( m), woselbst er in diese einmündet. Dann folgt die Trace, allen Seiten herrschte. Gymnasiallehrer Kamieth ergänzte seine 1 vC1161A6A6““ 14 Nahanb. unter Ausgleichung einiger Krümmungen, der Eider aufwärts bis früheren Mittheilungen über Hennigs von Treffenfeld 8 Aachen wurde seit dem 1. Januar bis zum 14. November von Rendsburg (62 km), umgeht dieses an der Nordseite, folgt dann der den Kirchenbüchern des Dorfes Könnigde und 8 r 28. 384, Wiesbaden bis zum 14. November von 82 748 Fremden Obereider durch die Obereider⸗Seen, verläßt letztere bei 75 km Ent⸗ daselbst aufbewahrten Klageschriften; 8 fügte dam Sen .“ G V 8 durchquert die Nordseite des Flemhuder Sees und mündet, Bilde des kühnen Reiterführers die Züge des nach Märkerart 1. 1““ 3 8 V (29222 & ua ca2 ) berh jetzigen folgend und bei Knoop eine Ecke abschneidend, samen, seine Gerechtigkeiten hartnäckig festhaltenden Edelmanns hinzu 8 n. 582 129 2:up 5 ei Holtenau (99 km) in die Westseite des Hafens von Kiel. Bei Gymnasiallehrer Bolte besprach ein Schauspiel des durch seine 1 ücs asc 8 W11“ Fchleusenipftem b fin Abschluß E1121“ dem Gebiete der Unterrichtsmethode und als B Redacteur: Riedel. ¹ ordf 1 . wirkt. An der Bibliothekar des Großen Kurfürsten bekannten Berli J erlin: Ostseemündung wird ebenfalls durch eine Schleuse Siche⸗ Raue (1610— 1679). bene nnfürf am 11“1“ Verlag der Expedition (Scholz) Pns gegen 8 den wechselnden Wasserstand der Ostsee, geschaffen. Danzig führte derselbe 1648 ein noch handschriftlich erhaltenes latei⸗ D 8 ; 8 anz besonders ausgedehnt werden die Schleuseneinrichtungen, nisches Drama „Aeneas und Lavinta“ auf. Wichtig für die Geschicht Üüe Pepeatfsgen Heaae nh Weslags⸗ mit Rücksicht auf die Bedürfnisse der Handels⸗ und der Kriegs⸗ des studentischen Lebens im 17. Jahrhundert ist das deutsche Zwischen⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1. 8 der Elbmündung werden; sie werden außer einer großen spiel, welches die Erlebnisse eines jungen Studenten bei seiner An⸗ Sechs Beilagen uns öner leineren Kammerschleuse noch eine sehr große sogenannte kunft auf der Wittenberger Hochschule in lebendiger Weise darstellt 8 d9. 88 haben jedoch nur den Zweck, den Wasser⸗ Füchsen) verübte uthwille eri ie älte oni die Ir 8 öf icher ige piegel des Kanals gegen die wechselnden, Strömungen verursachenden Deposition wie 8ge 18S bei 88 Geere gerhm enie 5— 2.die ebhssenigare EEb Anzeiger) Wasserstände der Ostsee und der Elbe zu schützen. Der Kanal selbst Handwerkerbräuche. 1“ liee 1 segeseltschaften auf Aktien und Aktiengesellschafte b 1 ist ein reiner Durchstich auf Meereshöhe (Ostseespiegel), sodaß er in b v v“

1““

6

. 23[27 . 16/ 28

8 171 43 29 21,29

11 2 3

2

18 19

2 2unnv obnC 2p ne5 8 bneunuosaoch

aoneouc,DA. gun ⸗1 οm 2

19 16 18117

Durchschnittl. legten pro

3

2

1

2

2 19ʃ1 22 14 19ʃ15

V V

34 27 [30

V 3019

1 322071 34 25 31

29 7 0 52 92 29 27 36 9

28 324 45

31 2 3 2

46

3 228 29

p

V

2 3 939 49 V 0 45 33 32725

38

1

30] 53 154 172 320 5 151 3 649

—3

bunarq r 1129 108 928 as gru 1- vez1pa0 21212 bnaz⸗2g 9881 424uinza-S z uacs, uS

322 44 34 21 10

1 020] 46 1 507 2 051] 47 3 416 3 7 620 47 32 22 24 4 070 49 35 23 8 048 49

8 2

7

2 20

22 90

2

37.

2

11 8597 48 33

3 —6

98 1 045

0

76] 8 212 51 32

314

525 5 956 8 444] 52 34 23

3 832 1 592 46 5 997 i. .

4 856 4 86 9 875 1 977 3 475 1 290 205 728 16 291

1 514 /

2 160 15 196/ 47 8 839

9 979

5 61 7

2 949 5526 44 31 18 9 5

2 171

2 17

2 287 688‧ 1

3 037

19 803 2

30

2

V

2 2

265 24

224 751

282 563 5

(v 2lraS) 3 ebng un, neg gun 5 „ua ualaa h, „DJꝛucp2 „ano d) 129 4312u112 q 22b0jobppanẽ 8

(1 gun 9 % uanrag). erng anpümoes Löun uoualae ch, „2 u p 2 S. enc 2129-1912 4.

9 51

je 58

auf spätung auf:

eigener Bahn (Sp 12. 7

9 7 8

51 792 89 311 52 312 33 93 485

S 89 28 000 29 762 64 828

5

240 041 363 230 325 565

4. 0 8 0

kommt 96 96 102 276 144 345 783 3

162 219 001

5 544 587 574] 17 878 2

82 179 067 195 120 929 275 275 876 660 594 172

gen der Cour.⸗,

40 288 240 406

er

99 145 190 213

2

der Zahl der Ver⸗

18) 39 77 7 91 53

100 7 93 96

114

139

gemischten Züge

15, eine

tungen, 2 7

5 5 584 14 570 8 979 045

53 38

6 016 2 5

7 938 17 279

f

⁴9 uruch

5 970 7 629 2 3 43 9 409 3 555

5

39 0511 109 101 245 3 32

2 18 92 27 468 30 932 29 537 35 147 10 746 22 901 1 12 306 28 982 3 839 14 906 5 929 24 9

erspã

gelegten

jedes Kilo⸗ meter Bahn⸗ länge kommen von den Achs kilom

3

3 5

77

2

7

en

und 7.) (Sp. 31.)

2 328 500 y47 730 392 004 8 148 810

8 687 000 202 2 674 019 95

651 130 1 728 914 594 172 979 045

und gemischten 7 739 060 26 746

Züge 625 180 366 183

1 816 148

(Spalt ,6

8 1

7 20 434 680

3 30 259 168 12 937 384 76 582 144 18 483 175

7 47 718 16

entfallen auf die fahrplan mäßigen Courier Schnell 4 972 051 8 672 195 25 104 753

Personen⸗

8 1

5

82 631 000 02 485 808 11 7

11 47 V 5 227 1601

45 009 58 01 702 674 994 2 89 629 745 314 3

8 10) 150 140 2 7 7

1

9

77 092 680]16 179 757 2

4 954 400 788 119 1 988 580 1 3 218 118 7 76 673 684 744 870 3 518 769

b

2

32 830 276] 10 657 290 73 447 586 11 643 183

Zurück⸗ kilometer der Züge Spalten 5 bi 36 12 248 r99 5

uo mmob „uoc aoch oqa IucZ gun

v2-an0 eq

1]57 803 696] 21 152 670

3 45 258 266 14 1/ 49 905 336

5 63 [785 026 we-ses 904 054 24 3831 136

15 1

. .

-

311] 6 435 20 232 4 186] 264 508

t

Züge und deren V 98 40 6 15 34

versäum

37

11

19 9 4

tungen wur⸗

en Anschlüsse

InFolge d. Ver⸗

paã

1 31 25 149 24 17

485 137 537

48

. .

uo unb 12

7

tungen

31

Aufenthalt d 666 1 264

den Stationen 589

spã 647 786

(Spalten 12, 15 u. 18) entfallen auf:

un c a2— 1,0

verlängert. 198 1 064

28 597

Minuten.

leucx D gun ⸗121,ᷓ 0. 1m2 q9

auf

võq;ssmũoꝰʒ 92J

g9

verlängerte

. .

it: 97 260 21

2 1 964

⸗-uauo-a2—. 129 Muqp= gun vnanaD erg,. vunnealqc os uequeen,⸗ 1029 K

0 d qvu gvnrmeLaach 121912 vünee 9881 12qulza2 w̃e i

2

Fahrze 280

Von den Gesammt⸗Ver

310

22

0,55 205

0,20 187 1,18 1,11 0,94 351 0,54 100 0,81

V

0,7 34° 0,19

8 0 0

0,74¹1 0,65 2ss

0,33 1 0,33

0,69 0,29 0,36] 0,41

0,53 09% 0oC7] 082 59

0,33

0,92 0,81 1,22 0,88 0,72

3,64 2,5 1,2 1,3 1,1 1,9 1 1.

0.

ischte Züge 29 6

7

25,5 1

1 0,0

10 0,38 4 0,08

·

1 0,09 0,36

1

5 0,22

13 0,27 1 0,42 1 0

6

16. 1 17. 18. 19.

„9 Javrusa:* qanh uig se. 2 (g *α) abuc*alasa uqu ad 19 ‧J luv g gvlr eLaa. 2zwasaoa uqvc uee 12 zuv qu veme

0,66]/ 156 114 0,19

8

1 1 4

22 0,73] 27 25 0,49 14 1

54 0,51 4 1,33

87

nen⸗Züges Gem

über

20 Minuten 37 0,50 39 1,00 2 2 0,61

5

uouv o) vx

66 12 0,18

70 5 6

s Anzahl. 2

13. 1 14. 15.

„L 'M3 JavLun* „J,10 ui (21*2) obuge'claoa ugo == e d lnv -g gvituskeasb. caa ug8 u000 :8 12-Inv gun uog

uoeuo) uvx

* . .

5 Es verspateten

18 3,33

' 1

11.] 12.

22 2,08 126 35 3,24 47 9 5,00 4

45 4,05

24 2,96 557 3,79 1

104 23 674 1395

I V V

34 5

3 77

Courier⸗ und Per

Schnell⸗Züge über 10 Min.

Anzahl

4

14 19 18

31

12 3966 85 26 3,61

10.

ahr⸗

2 016 26 3 195

anmäßige

v“

395

nDH 2

2

8 165

20 6 510 1 080 1 650 135 240 13

Züge

188 1 388, 1 13

209 1 807

55 33

eb qgun -uoualaoch „N2v 3“1n09.

außerf

pl 2

2 : 2

64 205 1 362 81

123

3649 4 334

8 8

894 120 120

8

3979 56, 422], -0

8.

2 883

3 265] 133 1 705 3

6 314]/ 136

11

12 08

1

V

1

240 15 736] 43

540

422 20. 2760 3031 167

30 60 30

930

24

258

2₰‿

2

5 070 1 439 7

12 9

1766 7 308 2

Summe der beförderten Züge 64 1 684 3 390 1

8 6

3 39

7. 222

fahrplanmäßige

10642,0 14 701 134011 61 442

I V

9 538

8 540 10 513

120

300

) 900 12 566 1 222 2 692 224 1 235 155 44 4,89 58 36 0,29

248

5 796

6 698

v“

6 956

1 215 7

180 3 900 4 776 9 246 115 5 352

60 30 9 34 690 19 184

990 9 750 2 400 238 7

300 3 030

870

1110 3750

gun ⸗a οꝙοπmν ˙.

2 2

5 5

v

11 1⸗b.ãe deee wüce

11n 254,92114 607,16

80

41

762, 810 62,40% 120 8 23,71

2 316,14

3 038,42 832,27

78

80 2,37 556,90 0

708,87

105,7 78,80

Kilometer. 78,97

176,96 1 321,31 386,8 261,50

175,83

1 536,10 166,57 112,

2

1 880,82 662,45, 1 056 10 320 1 110 13 980 432 1 809, 43

131,01 58,

1532,24 703,62

1 264,87

1 865,93 1 077 158,84

1 113,11 32 195,53

3

1 067,44 436,56 1 195,24 888,96 2 660,05 310

1680,72 919,7613 2 013,9171 130,81 1 080 7 399

3 552,50 751,45

b. 1 en ion Eisen⸗ i on

. .

ktion senb ohne

en ichen

i

en

ü8. chen Uüchen en Velichen

M

i

glichen ktion

glichen ire

glichen rekti

i

g. Eisen bahn gl ire

gl

Eisenbahn⸗Direktion

(linksrhe

2 2

lglichen ürektion ch

d Durch

schnittszahlen.

Staat

I⸗Eckernförde⸗Flens⸗

K 24 Bez

Köln

bönie gl ire gl

öln. igl

oni

bahn⸗Dire 8

(rechtsrhe

12 Bezirk der E

öni

Marschbahn i

pätungen

2 üchener E

Südbahn Eisenbahnen

8 öni öni öni öni der Köni

2„

Staatseisen⸗ ers

isenbahn.

in.

che Eisenbahnen

in.) K

11 Bezirk der

che

der Königlichen

B

2

ig besche Eisenbahn.

⸗Eisenbahn er Eisenbahn.

OMlagdeburs 8 reußische Bezirk i enbahn⸗D. ische nen.

enbahn⸗Direktion öni

is Erfurt.

Neckar⸗Eisenbahn. 13 Bezirk der K

senbahn Frankfurt a. M.

nen.

rk der K

senbahn ⸗D

senbahn ⸗D

annover

k der K Eisenbahn

senbahn ⸗D Breslau.

9

s

2

Loth che Ludw

1—

mit im Ganzen

isen isenbahn⸗ Elberfeld. 14 Werra⸗Eisenbahn. 15 Badische Staats ir Eisenbahnen Eisenbahn 8 6 [Oldenburg. Staatsbahn. Eisenbahn lsteinis beck eigene Summen un

i Bromberg

17 Bezirk der K i

i

1

Bezeichnung

Eisenbahnen.

ismar⸗Rostocker Eisb. rin

ezirk der K

Eisenbahn⸗

ie bu i Ei Berlin.. 25 Neustrelitz⸗Warnemünd.

saß essis

8 6

ba

16 8

Bezirk der K Säch ba 8

b

Nordhaus.⸗Erfurter Eisb. 27 [Alt⸗Damm Kolberger

Main Unterel 7 Saal 3 28 Crefelder E

21 Oberhessi

23

29 30

31

8 2

22 Württenberg.

W 4 El 8

5 6

10[B 18‚B

1 2 3 1 2