3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[40004] Holzverkauf. b
Königliche Oberförsterei Dingelstedt bei Halber⸗ stadt, Kreis Oschersleben, Regierungsbezirk Magde⸗ burg, 4 — 12 km von den Bahnhöfen Langenstein, Halberstadt, Heudeber und Neuwegersleben.
In der ersten Hälfte des nächsten Monats werden ca. 800 fm buchen Nutzholz in z. Th. recht starken und reinen Stämmen vor dem Einschlage schlagweise, in den Monaten Januar bis April f. ca. 500 fm cichen unz 300 fm buchen Nutzholz in Stämmen, Stangen und Raummetern nach dem Einschlage im Einzelnen öffentlich meistbietend ver⸗ steigert werden.
1“ 8
SHolz⸗Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Pflastermühl (Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Schlochau).
Am Montag, den 29. November 1886, von Vormittags 10 Uhr an, sollen beim Gast⸗ wirth D. Oppel zu Bölzig etwa:
2000 Festmeter Kiefern Langnutzholz I. bis V. Klasse aus den Jagen 2a., 45a., 107, 129, 186 b, 207 und 303a./b., in sämmtlichen Schutzbezirken der hiesigen Oberförsterei unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend
verkauft werden. 8 Prechlau W.⸗Pr., den
Pflastermühl bei 14. November 1886. Der Königliche Oberförster.
[39805] Bekanntmachung.
Im laufenden Winter gelangen in hiesiger Ober⸗ försterei zu Einschlage:
1) ca. 4000 Stück Kiefern Handelshölzer von 30 cm Durchmesser ab aufwärts, mit ca. 5000 fm Inhalt,
2) ca. 300 fm Eichen Nutzholz theils milder, theils steinharter Qualität.
Ablagen der
Die Schläge sind 3—7 km von den Bahn entfernt.
Der erste Verkaufstermin findet Mitte Dezem⸗ ber er. ein zweiter ungefähr Anfangs Febrnar k. J. statt.
Oberförsterei 1“ bei Schlochau,
Westpreußen, den 14. November 1886 86 Der Oberförster:
Verkauf “ Oberbaumaterialien. Tonnen eiserne Schienen, Hartwich⸗Schienen, Stahlkopfschienen, Stahlschienen, Schrott von Schweißeisen 24,3 8 „ Gußeisen, 32,0 8 Weichen und Weichentheilen. 8 e am 6. Dezember 1886, Vormittags ¹ hr.
Die Angebote sind versiegelt und portofrei, späte⸗ stens zur vorangegebenen Zeit an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt Köln (linksrh.), Central⸗ Bahnhof, einzureichen.
Die Bedingungen können gegen Erstattung von 50 ₰ von uns bezogen werden.
Köln, den 13. November 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (linksrheinisch).
[39810] “ von alten
391,2 22, 13,1 84,7 91,2
“
[39808]
„Holzverkauf am 4. Dezember 1886. Ober⸗ försterei Westerhof. Schutzbezirk Westerhof, Forstorte Koppenberg und Steinmannshai. Buchen: 2 St. Abschnitte mit 0,84 fm, 118 rm Brenn⸗ Scheitholz, 10 rm Stammknüppel, 28 rm Reiser⸗ holz III. Kl. Fichten: 1 St. Schneideholz III. Kl., 84 St. Langnutzholz I. Kl. mit circa 363 fm (in Längen bis 37 m und bis 55 cm mittl. Durchmesser), 68 St. II. Kl., mit circa 150 fm (in Längen bis zu 32 m und bis 44 em nittl. Durchmesser), 108 St. III. Kl. mit circa 175 fm, 145 St. IV. und V. Kl. mit circa 64 fm, 175 St. Derbholz⸗ stangen I. —III. Kl., 13 rm Nutz⸗Scheitholz 1. Kl., 175 rm Brenn⸗Scheitholz, (davon 100 rm gesundes Holz), 21 rm Stamm⸗Knüppel. Forstort Bockwiese: 4 rm Fichten⸗Stockholz. Anfang 10 Uhr Segee beim Gastwirth Bothe zu Wester⸗
of. Westerhof, am 13. November 1886. Der Königliche Oberförster. Otro Schmidt.
Verkauf der auf den Bahn⸗ höfen des diesseitigen Bezirks angesammelten alten Ober⸗ bau⸗ und Baumaterialien,
darunter zu Bauzwecken geeig⸗ Lnete Eisenbahnschienen.
Montag, den 29. Nowember d. Js., Vormittags 11 Uhr, einzuneichen, zu welchem Termin Eröffnung derselben stattfindet.
Bediegungen nebst Verzeichnisß der Materialien liegen in unserem Büreau, sowie im Büreau der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion Hoyerswerda zur Einsicht aus und können von uns gegen Erstattung von 30 ₰ Schreibgebühren bezogen werden.
Dessan, im November 1886.
Königlich Preuß. Eisenbahn⸗Betriebsamt.
[39809] Restaurations⸗Verpachtung. 8 Die Bahnhofs⸗Restauration zu Pegau soll vom 1. Februar k. Js. ab verpachtet werden. Die der mission zu Grunde gelegten Bedingungen und Vertragsbestimmungen sind ausgefüllt und unter⸗ chriftlich anerkannt, unter Beischluß eines selbst⸗ geschriebenen Lebenslaufes, eines polizeilichen Füh⸗ ungs⸗Attestes und Beschäftigungs⸗Zengnisse porto⸗ frei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ 3 Restauration zu Pegau“ bis zu dem Submissions⸗Termine
Sohnabend, den 4. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr,
an das
Weißenfels Die
einzusenden.
Briefmarken von uns bezogen werden. Weißenfels, den 6. November 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
[39812] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
materialien 880
541 000 14 000 700
7 000
2 200
1 450 14 000 243 000 10 750 140 000 58 600 52 700 1 475 37 100 2 950
12 000 12 050
und zwar: qm eisernes Drahtgewebe, Stück eiserne Drahtsplinte, kg Drahtstifte, 111“ kg runder und halbrunder Eisendraht, m Eisenketten, kg Kupferdraht, kg Stahldraht zu Federwaagen, kg verzinkten Stahldraht, Stück Federringe, kg Holz⸗ und Wagenschrauben, Stück Mantelschrauben, kg Muttern (geschmiedet oder gepreßt), kg Muttern und Lagerkastenschrauben, kg eiserne Nägel, kg Kesselniete, kg Kupferrohre ohne Löthnaht für Lokomotiven, m Weichenzugrohre, Stück Lokomotiv⸗Feuerrohre, 20 000 Stück Feuerrohr⸗Abschnitte, 11 900 kg Feilen verschiedener Art, 714 Dtzd. desgl. 2 360 Stück Vorhang⸗ und Schrankschlösser, 1120 Stück Lokomotiv⸗Kohlenschaufeln, 495 Stück Raumschüppen, 22 Stück Doppelwinden für Lokomotiven und Wagen, kg gußeiserne Roststäbe, 25 000 kg Kolbenringeylinder, 250 000 kg
g Lagerkasten, 480 000 kg. 15 000 kg Kettenrollen soll im Wege des öffentlichen Verdings werden. Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, post⸗ frei und mit der Aufschrift: „Verding von Werkstattsmaterialien (Metallwaaren)“ 1“ bis zum 23. November d. F. an unser Mate⸗ rialien⸗Bureau hier einzureichen. Die Eröffnung derselben findet am darauf folgenden Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Eisenbahn⸗Verwal⸗ tungsgebäude in Gegenwart der erschienenen An⸗ bieter statt. Die Zuschlagsfrist beträgt drei Wochen. Lieferungsbedingungen sind vom Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst gegen postfreie Einsendung von 50 ₰ für jeden Abdruck (einschließlich des Materialien⸗ verzeichnisses) zu beziehen, können auch in den Eisen⸗ bahn⸗Werkstätten⸗Bureaus zu Witten, Langenberg, Elberfeld, Siegen und Arnsberg eingesehen werden. Elberfeld, den 8. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
341 000
vergeben
“
[39813] Bekanntmachung. Behufs Verdingung der für den laufenden Bedar zu beschaffenden Kasernen⸗Utensilien von Holz, im Werthe von cäa. 1800 ℳ, ist ein öffentlicher Sub⸗ missionstermin auf: Montag, den 29. November 1886, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt. Submissiongebote, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift, werden bis zur genannten Zeit in unserem Geschäftszimmer, wo auch die Bedingungen aus⸗ liegen, portofrei angenommen. Düsseldorf, den 12. November 1886. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[3997977 Bekanntmachung.
In der diesseitigen Anstalt werden nach Ablauf der bezüglichen, auf 3 Jahre abgeschlossenen Verträge zum 1. April 1887 die Arbeitskräfte von 135 Mann dis⸗ ponibel, von denen ca. 80 Mann mit Cigarren⸗, 30 Mann mit Pfeifenbeschlag⸗ und Stockring⸗ und 25 Mann mit Möbelfabrikation bis jetzt beschäftigt gewesen und soll von genanntem Zeitpunkte ab auf drei Jahre zu denselben resp. anderen, für die An⸗ staltsverhältnisse passenden, Arbeiten wieder verdungen werden.
Die äußerlich mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Gefangenen⸗Arbeits⸗ kräfte der Strafanstalt Sonnenburg“
versehenen, wohlversiegelten Offerten sind spätestens bis zu dem am Donnerstag, den 23. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,
stattfindenden Termwine portofrei einzusenden und müssen dieselben die ausdrückliche Erklärung ent⸗ halten, daß Submittent sich den ihm bekannten Be⸗ dingungen unterwirft. Letztere können in den Bureau⸗ stunden bei der hiesigen Arbeits⸗Inspektion eingesehen oder gegen Entrichtung von Kopialien schriftlich mit⸗ getheilt werden.
Die Höhe der bei Abschluß der Arbeitsverträge zu stellenden Kaution beträgt 3600, 1500 und 1500 ℳ
Sonnenburg, den 13. November 1886.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
[39582] Bekanntmachung.
„In der Königlichen Strafanstalt zu Siegburg sind zum 10. Februar 1887 die Arbeitskräfte von ca. 40 Gefangenen, welche mit Schloß⸗ und Beschlag⸗ arbeiten beschäftigt sind, anderweit zu vergeben. Es wird, wenn möglich, die Verdingung für dieselbe Art von Arbeiten gewünscht; jedoch sind auch andere, der Gesundheit nicht nachtheilige Arbeiten zugelassen. Die Höhe der zur Sicherstellung des Unternehmens zu stellenden Kaution beträgt 30 ℳ pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen. Unternehmer, welche geneigt sind, die vorgedachten Arbeitskräfte zu über⸗ nehmen, wollen ihre schriftliche Offerte frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Ver⸗ gebung von Arbeitskräften’ bis zum 10. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden
wird, hierher einreichen.
unterzeichnete Königliche Betriebsamt zu Pachtbedingungen liegen im Zimmer Nr. 23 unseres Bureaugebäudes zur Einsicht aus, auch können dieselben auf porto⸗ freies Ansuchen gegen Einsendung von 50 ₰ in
Die Lieferung der nachbenannten, für das Rech⸗ nungsjahr 1887/88 erforderlich werdenden Werkstatts⸗
Stahlgufbbvemsklötz.ee,.
.
im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung
Die Bedingungen sind hier einzusehen, auch gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. Siegburg, den 10. November 1886. Der Strafanstalts⸗Vorsteher.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
22342] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung von Kreis⸗ Obligationen hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden und zwar: von der IV. Emission: Litt. A. Nr. 68 à 500 ℳ, „ B. Nr. 39 und 58 à 200 ℳ, von der V. Emission: Litt. A. Nr. 35 über 1000 ℳ, F1“ „ B. Nr. 148 149 160 169 und 177 à 500 ℳ, „ C. Nr. 1 und 26 à 200 ℳ Diese Obligationen werden deren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ja⸗ nuar 1887 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse und bei der Ostpreußischen Land⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Königsberg gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1887 fälligen Coupons und den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen auf und werden die bei der Einlösung derselben etwa fehlenden Coupons vom Kapital in Abzug gebracht. Lyck, den 20. Juli 1886. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lyck.
g 2 g
73
5) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(40069) Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Ak⸗ tionäre: Freitag, den 3. Dezember 1886, 3 Uhr Nachmittags, im Brauerei⸗Gebäude in Eimsbüttel bei Hamburg.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. (Dieselben sind zur Ver⸗ fügung der Aktionäre im Brauerei⸗Gebäude.) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben innerhalb der Zeit vom 19. November bis 3. De⸗ zember a. c., Vormittags von 9—12 Uhr, ihre Aktien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, vorzuzeigen und die betreffenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
Bemerkungen
[40079] “ 1 Saturn Rheinischer Bergwerks⸗ Aktien⸗Verein in Liquidation.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer aunßerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 10. Dezember d. J. 1886, Mittags 11 ½ Uhr, im Hotel Ernst zu Köln am Rhein mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Bericht der Liquidatoren. Legung der Schlußrechnung. Ertheilung der Entlastung und Beendigung der Liquidation.
Zum Zwecke der Theilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien nach Maßgabe des §. 28 des Statuts mindestens sechs Tage vor dem⸗ jenigen der Zusammenkunft bei den Herren Sal. Oppenheim jr. und Cie. zu Köln oder bei Herrn G. de Shoneux Cie. zu Huy während der Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen.
Köln, den 14 November 1886. Die Liquidatoren. G. de Shoneux. Max Gonne.
[34298] 1ö
Der von uns ausgefertigte Versicherunzan Nr. 41763, ausgestellt am 25. März ISrunösa Leben des verstorbenen Herrn Robert August nn Fischer, Kupferschmied in Fraustadt, ist be hüh dem Antrage auf Mortifikation als verloren uenn bübeit 5 angen
In Gemäßheit von §. 15 der Allgemez sicherungsbedingungen unseres Revidsrtaenn;s machen wir dies hiermit unter der Bedeut. 1 kannt, daß der obige Schein für kraftlos erklän, an dessen Stelle ein Duplikat ertheilt e — wenn innerhalb dreier Monate vom ürtengees dnh⸗ ab sich ein Berechtigter bei uns nicht mc ollte. Ir MRlaa
Leipzig, den 15. Oktober 1886.
Lebensversicherungs⸗Geselschaf 8 zu Leipzig. Dpr. Otto. Pr. Hand.
1. „
8
[40070) Consolidirte Redenhütte.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Nation bank für Deutschland zu Berlin die de nirung von Actien der Consolidirten Redane bei sich behufs Theilnahme an der Generalverfund lung vom 15. Dezember cr. abgelehnt hat. Der Aufsichtsrath.
—
(40065] b — Winterhuder Vierbrauerei (A.9
5. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 16. Dezember 1886 Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der Notare Herren Drea Stockfleth, Bartels & Des Arts, Eru Bäckerstraße Nr. 13. Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichtes und der Bilm 2 sowie Decharge⸗Ertheilung. 1 Antrag auf Aufnahme von ℳ 250 000,— Nri- ritäten gegen Auszahlung der ℳ, 200 000 Hypotheken. 3) Aufsichtsrathswahl. Hamburg, den 17. November 1886. Die Direktion.
1)
2)
Chemische Producten & Suye⸗ phosphat Fabrik A. G.
Generalversammlung am 30. November a. in Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Entlastur des Aufsichtsrathes und der Direktion. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
100sr. Privatbank zu Gothaͤ. *
Mit Genehmigung des Verwaltungsraths belbn wir vom heutigen Tage ab unsern Buchlalter Herrn August Wiedling ermächtigt, schriftliche Ausfertigungen unserer Zwig anstalt in Erfurt:
Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, un zwar mit dem vollständigen oder abgekürzten Zusot „in Vertretung“ (i. V.) rechtsgültig zu unterzeichme
Gotha, den 15. November 1886.
Dirertion der Privatbank zu Gotha.
Schwarz. G. Schapitz.
[40074] Der Dividendenschein 5 Serie II. unserer Actia
wird mit 188 Mark 54,00 von heute ab an unserer Casse, Alte Sand straße 11, eingelöst. Breslau, den 16. November 1 8 Breslauer Actien⸗Malzfabrik. Theod. Gaebel.
—
[40071]
Dresdener Papierfabrik. Nachdem der mitunterzeichnete Gesellschaftsausschuß, wie hiermit nach §. 31 der Statuten bekannt ge⸗ macht wird, an Stelle des verstorbenen Herrn Kauf⸗ mann Woldemar Türk hier das bisherige stellver⸗ tretende Direktorialmitglied,
Herrn Kommerzien⸗Rath Theodor Hutzsch hier, zum wirklichen, und an Stelle des Letzteren
Herrn Kaufmann Woldemar Ackermann hier zum stellvertretenden Mitgliede des Direktoriums gewählt und Letzteres sich anderweit konstituirt hat, so besteht das Direktorium nunmehr aus Herrn Medizinal⸗Assessor, Dr. phil. Emil Hofmann, als Vorsitzenden, errn Kommerzien⸗Rath Theodor Hutzsch, als stellvertretenden Vorsitzenden,
Herrn Rechtsanwalt, Hofrath Oscar Ferdinand
Damm als wirklichen und Herrn Kaufmann Woldemar Ackermann, als stellvertretendem Mitgliede. Dresden, den 15. November 1886. Der Ausschuß Das Direktorium der Dresdeuer Papierfabrik.
189810 Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.
In der heute laut §. 3 unserer Bedingungen für die Prioritäts⸗Anleihe im Bureau unserer Gesell⸗ schaft vor dem Notar Herrn Dr. G. H. Wappäus stattgehabten Ausloosung unserer 6 % Prioritäts⸗ Obligationen wurden nachstehende 12 Nummern gezogen: 83 135 210 228 324 375 377 382 406 425 443 470
und werden dieselben in unserem Bureau, Bäckerstraße S, gegen Einlieferung der betreffenden Stücke nebst sämmtlichen fälligen und unfälligen Coupons am 15. November a. c. sammt den fälligen Zinsen eingelöst. Hamburg, 11. November 1886.
Der Vorstand:
Alexander
12
roße
14006440 Westfälischer Draht⸗Industri⸗
Verein in Hamm i. W. Auf Grund der Bestimmungen des §. 26 unsett Statuts werden die Actionaire hierdurch zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche in Hamm i. W. 8 am 11. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr⸗ im Hotel zum Grafen von der Mark, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. . Diejenigen Herren Aetionaire, 6 ihr Stimm⸗ recht laut §. 25 des Statuts auszuüben wunsche, werden ersucht, ihre Actien bis zum 8. Dezember ⸗, Vormittags 10 Uhr, bei dem Vorstande in Hamm oder “ Handels⸗Gesellschaft 8 oder 2. Gln den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Koll gegen Bescheinigung zu deponiren. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes. e,sg rhh 2) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberi 5 des Vorstandes. Genehmigung derselben, nd wie Ertheilung der Decharge an Vorstan und Aufsichtsrath. 8 Abänderung des §. 12 Absatz 2 des Sta 5) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen. Hamm i. W., den 15. November 1886. Der Vorstand.
in Berli
Neuwahl von Auffechtsrath⸗Mitglieder. tuts.
[40075] 8 1 8 Binger Actienbierbrauerei.V
Die diesjährige ordentl. Generalversammlung findet Dienstag, den 14. Dezember a. ant Nachmittags 3 Uhr, in unserem Lokale sta Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht. 2) visionsbericht und Decharge⸗Ertheilung. 3) 7 wendung des Reingewinns. 4) Neuwahl scheideng Aufsichtsrathsmitglieder. — Die Bilanz liegt ven 25. Novbr. crt. auf dem Bureau zur Einsicht offen. Bingen, den 15. November 1886.
C. T. Jacoby. Rud. Schönfeldt.
Der Aufsichtsrath.
02.
zum Deutsch
270.
Berlin, Dienstag,
den 16. November
Tage vor der
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
ngs — Ferkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung, Zinszahlung ꝛc.
Kommandit⸗C
ommandit „Gesellschaften Fölien u. Aktien⸗Gesellsch.
einigte Bautzner Papierfabriken. ine aufrordentliche Generalversammlung unserer
2 ft so Eegle e den 2. Dezember d. J.,
Vorm. 11 Uhr, Saale des „Hotels zur Weintraube“ allhier ab⸗ lten erfammlungslokal wird 10 ½ Uhr Leöffnet. Legitimation als nach §. 29 der Statuten mberechtigter Aktionär hat durch Vorzeigung von oder eines Scheines über geschehene Hinter⸗ ng derselben auf dem Gesellschaftscontor, oder den Herren G. E. Heydemann hier und in au, Robert Thode & Co. in Dresden und ster & Co. in Leipzig zu geschehen. Tagesordnung: “
Beschlußfassung üͤber den Antrag des Aufsichts⸗ rathes, den Zinsfuß der 4 ½ % Schuldscheine der Gesellschaft auf 4 % herabzusetzen, beziehentlich die W E11“ auszuloosen.
euwahl zum Aufsichtsrath. Veneaieütung über ein neues Gesellschafts⸗ statut. Der Entwurf dieses Statuts kann 8 Versammlung in unserem Gesell⸗ schaftscontor entgegen genommen werden. pertreten in der Generalversammlung muß bei tutveränderung mindestens ein Drittel des Grund⸗
ein.
heackan den 11. November 1886.
Die Direktion. Der Aufsichtsrath. Bergmann. C. Rommeney. Adolph Wauer, z. Zt. Vorsitzender.
en
794 22
Die ln Rionaire der Actienbrauerei Schönbusch
den zur ordentlichen Generalversammlung
Mittwoch, den 8. Dezember cr.,
Nachmittags 5 Uhr,
Geschäftslokale der Actienbrauerei Schönbusch
selbst, Koggenstraße 22 und 23 parterre, einge⸗
en.
Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht des Vorstandes über das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1885 bis 30. Sep⸗ tember 1886.
zvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u.
von öffentlichen Papieren. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell
dergl.
18
Deffentlicher Anzeiger.
6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater⸗Anzeigen. LbA& Börsen⸗Beilage. 10. Familien⸗Nachrichten. † In der Börsen⸗Beilag
winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Jahr. 8 Vortrag des Revisionsberichts über den Rech⸗ nungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1884 bis 30. September 1885. Dechargirung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes für die Ceeeeh während der Geschäftsjahre vom 1. Oktober 1884 bis 30. September 1886. Ersatzwahl für ein aus dem Aufsichtsrath ausscheidendes Mitglied, §. 18 des Statuts. 5) Wahl von drei Revisoren, §. 53 des Statuts. 6) Antrag auf Erhöhung des Reservefonds.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstandes, mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehen, werden vom 20. November cr. ab zur Einsicht der Actio⸗ naire im Geschäftslokale der Aetien⸗Gesellschaft Actienbrauerei Schönbusch ausliegen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien gemäß §. 46 des Statuts deponirt resp. die Bescheinigung über deren anderweitige Deposition beigebracht haben und den dort vorgeschriebenen Legi⸗ timationsschein zum Eintritt in die Generalversamm⸗ lung vorlegen.
Die h. cecle ung der Actien resp. der Beschei⸗ nigung ihrer anderweitigen Deposition ist im Ge⸗ schäftslokale der Actienbrauerei Schönbusch, Koggen⸗ straße 22 und 23, spätestens bis 12 Uhr Mittags den 4. Dezember cr. zu bewirken. 8
Königsberg i. Pr., den 15. November 1886. Aectienbrauerei Schönbusch.
Der Aufsichtsrath. „ Wilh. Ziemer.
“
[40066] Die Einzahlungen auf die neu zur Ausgabe ge⸗
langenden Actien der Steinbruch⸗Actien⸗ Gesellschaft Diabas zu Blaukenburg am
Harz sind in zwei Raten, und zwar: zil erste mit 50 % auf den 30. Novem⸗ ber a. c. und die zweite mit 50 % auf den 30. Dezem⸗ er a. c. — festgesezt, und werden die Herren Zeichner dieser Actien ersucht, die Beträge zur festgesetzten Zeit an die Bankfirma 1 Carl Uhl & Co. in Braunschweig
Genehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗
gefl. gelangen zu lassen.
792]
Kappel, am 11. November 1886.
Die Direction. Albert Voigt.
Sächsische Stickmaschinenfabrik. 8
Die von der heutigen Generalversammlung 1 88 LTC1“ festgestellte Dividende 7 % oder ℳ 21. — pro Actie gelangt vom 1. Dezember a. c. ab bei ilt; 1 schf. 1 bei “ Gäͤnther & Rudolph in Dresden, beim Chemnitzer Bankverein in Chemnitz r an unserer Gesellschaftskasse gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 5 Serie II. zur Auszahlung.
Herren Anhalt & Wagener
“
801
Tages o
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz, sowie Ertheilung der Decharge. 2) Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 8
3) Wahl von 2 Revisoren.
Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten sind vom 17. Novbr. bis 1. Dezbr. 2, c., zwischen
1 Uhr, 1l Vorzeigung der Aktien am Bureau der Notare Dres. Stockfleth, Bartels &
8 Arts, Hamburg, gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen. Der Verwaltungsrath.
8 0 0 ₰+ Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. Nz 8 4 * 8 l d 8 Akt ro
Hamburg, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 32.
rdnung:
Miaschinenöl⸗ und Fett⸗Conto
—2 Uto 1“ 2 daß von jetz Einlieferung der Wir zeigen hiermit unseren Herren Actionairen an, daß von jetzt ab gegen Ein! 9 Talons neue Dividendenscheine mit Talons unserer Actien durch das Bankhaus H. F. Leh
i lle a. S. Ausgabe gelangen. 8 1 “ Fe Berlin 18 sich die Delbrück, Leo & Co., für Leipzig die Herren
Becker & Co., und für Dresden die Herren George Meusel & Co. zur kostenfreien Vermittelung
bereit erklärt. 1 Cröllwitz, den 12. November 1886.
Cröllwitzer Aetien⸗Papierfabrik.
[39415]
Die Direktion.
[39738] + 2 2 0 „*ᷣ” 0 * 0 2 * Dorstener Eisengießerei & Maschinenfabrik Aetienges. in Dorsten. Bilanz per 30. Juni 1886.
₰ 1886 Juni 30.
Passiva.
behshvana.
1886 Juni 30. Bau⸗ und Anlage⸗Conto ℳ 113 249. 46 Abschreibung ““ pro 1885/86 „ 561. 25 Maschinen⸗Conto ℳ0 51 750. 42 Abschreibung pro 1885/86 „ 1 135. — Geräthe und Utensilien⸗Conto ℳ 17 637. 17 Abschreibung pro 1885/86 „ 528. 22 Modell⸗Conto ℳ 22 199. 46 Abschreibung pro 1885/86 „ 2 822. 24 Roheisen⸗Conto, Werth der Vorräthe do.
Altgußeisen⸗Conto, Coaks⸗Conto, do. Kohlen⸗Conto, so. Cassa⸗Conto, Baar⸗Bestand. Wechsel⸗Conto, Bestand in “ 64*“ Werth der Vorräthe an Materialien ganz und halb⸗ fertigen Waaren . . .
ℳ 212 400 12 804 44 000 6 174 11 350
8 Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto I. Hypotheken⸗Conto II. Delcredere⸗Conto 8 Reservefond⸗Conto. . Dividenden⸗Conto, nicht erhobene Dividende aus 1884/85 Creditoren.. “
12 688
396 22 496
17 108
19 377,22
1 021 32 29 60 429 — 777 32
12975 81 160 46
23 460 28 309 621 03 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
2 . Per Saldo⸗Vort ’ Juni 30. Per Saldo⸗Vortrag
561 25 8 laut Roh⸗Bilanz. 5 576 1 135, —
528 22 2 822 24
5 57671
orsten, am 10. November 1886. 1u“ Der Vorstand.
Rive.
309 621003
Haben.
ℳ
An Abschreibungen auf: Bau⸗ und Anlage⸗Conto. Maschinen⸗Conto . Geräthe⸗ u. Utensilien⸗Cto. Modell⸗Conto .. ... Tantième an Beamte.
[39796] Activa.
Passiva.
ℳ 200 000
30 195
22 465
Bilanz per 30. Juni 1886.
ℳ ₰ 333 69
9 964 67 27 524 42
₰ Actien⸗Conto.. —
Accepten⸗Conto . Diverse Creditores.
Cassa⸗Conto. . . . Wechsel⸗Conto . . .. Ausstehende “ 1 Materialien⸗Conto:
33
Fässer⸗Conto.. . . Packpapier⸗Conto . . . . .. Fabrik⸗Betriebs⸗Unkosten⸗Conto. Chemikalien⸗Conto. . . . . . Bindfaden⸗ und Nägel⸗Conto
39]
Bilanz der Chemischen Produeten Fabrik in Hamburg
Passiva.
Carton⸗Conto .. ... Etiquetten⸗Conto Kisten⸗Conto. Pappen⸗Conto Kohlen⸗Conto.
Säcke⸗Conto. 3 788 48
1885/6.
Chemische Producten⸗Fabrik exel. Abschreibungen “ Interessen⸗Conto ... andlungs⸗Unkosten⸗Conto o . Inventar⸗Conto (Pferde, Wagen ꝛc.) . eenneeeXX““ Abnutzungs⸗Conto . . . . . L““ Norddeutsche Bank. Wechsel⸗Conto .. Pferde⸗Unkosten⸗Conto. Inventarium⸗Conto
ℳ
510 000 228 210 51 000 25 831 87 441
ℳ ₰ 755 596 87 159 218 70 11 274 39 15 977 86 900— 1 800 — 2 400 — 4 068 94 272 38 464 /44 635 34 3 219 90 63 977 80
Per Actien⸗Capital⸗ Ghnih ypotheken⸗Conto.
Reserve⸗Conto. Erneuerungs⸗Conto Diverse Creditores Interims ⸗Conto (Frachten, Provi⸗ sionen ꝛc.) . Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto.
12 576 104 747
1019806 62
16 242 25 30 442 90 415 60
809 10
Fabrikations⸗Conto . Terrain⸗Conto. Conto a 8b 1 Utensilien⸗Conto . hiervon 20 % Abschreibung Comtoir⸗Mobiliar⸗Conto. hiervon 10 % Abschreibung Gebäude⸗Conto. . . .. hiervon 3 % Abschreibung Maschinen⸗Conto .. . 10 % Abschreibung Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1 011 38
202,28
383 80
36/40 327,40
52757 28 Y
16427% 53 114 2E2 93
2 601 33
——
55 23 411 60 86 285/67 252 660 33
Verlust⸗Conto. v““ “
252 660 Credit.
ℳ
Gewinn⸗ und
Debet.
Interessen⸗Conto .. . Handlungs⸗Unkosten⸗Conto “ Inventar⸗Conto (Abschreibung auf Utensilien, E.4A“ Afsecuranz⸗Conto .. Pferde⸗Unkosten⸗Conto 1 Abschreibungen: Abnutzungs⸗Conto. . ℳ Erneuerungs⸗Conto .. „
. . . . . . . 0
4 068.94
Gewinn- und Verlust-Conto.
ℳ ₰ 11 274 39 15 977 86 ’
1 000 900 3 219
Per Gewinn⸗ und Ver⸗ V lust⸗Conto “ 104 747/1
18 000
V
Reingewinn
Hamburg, den 1. Juni 1886. Die Direction. Dr. G. Kempff.
“
H. Hasperg.
54 375
107777 15
437 3 907 86 285
Per Säcke⸗Conto.. IEggöö Ald 8.
An Sald a*“ 60 247 5 1 Abschreibungen auf zweifelhafte Forderungen 11 8 8 Ieaenen“ 1e1s
Comtoir⸗Mobiliar⸗Conto. 1621 Gebäude⸗Conto. 8 1 68 8 Maschinen⸗Conto w
Reparaturen⸗Conto. . .
5
2 353 82 andlungs⸗Unkosten⸗Conto 12 35
Herfe ege “ 1 493 65 90 630 83
Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1886 8 8f Koenigsberger Staerkefabrik.
Die Direktion:
H. Arendt. Th. Stern.