1886 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

39740

Westfälische

Bilanz mit

Union Aetien Gesellschaft

& Draht⸗Industrie.

Gewinn⸗ & Verlust⸗Rechnung per 30. Juni 1886.

Activa.

Bergbau, Eisen

[39747]

(vormals Theodor

Activa. Bilanz⸗Conto

8

Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinenfabrik in Chemnit

Wiede’'s Maschinenfabrik).

. * An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto

Immobilien.

Abschreibung pro

1885/86

Maschinen und Motoren.

Abschreibung pro

1885/86

Utensilien und Reservestücke

Abschreibung pro

Mobilien. Abschreibung pro

Fuhrwerk .

1885/86 1885/86

Abschreibung pro 1885/86

Betriebsmittel. Materialien Waaren Casse Wechsel Debitoren. Effecten.

Aval⸗

Passiva.

2 281 526 36 39 969 74

2 584 407/15

150 000

7 500 ven 10 800

540

3 000

150

10 260

520 811

183 507 1 692 076

2 241 556 62 122 514,595 2 461 892 60 142 500 Ses

2 850

598 042 % 35 709

42

53 40% 3 030 147 894 683

125 000 8 908 890

Maschinen⸗Conto

Hilfswerkzeuge⸗ v1111“ Modelle⸗ und Zeichnungen⸗Conto Gangbar⸗Zeug⸗, Riemen⸗, Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Conto Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Conti⸗Correnti⸗Conto Fabrikations⸗Conto . . . . Reparatur⸗ und Unterhaltungs Cassa⸗Conto . Effekten⸗Conto Wechsel⸗Conto

und Utensilien⸗

67 718 6 000 410 034 314 486

1 230 55 706 92 125

2 821 342

1 065 256/10 526 929

180 542 56 95 000-

6 312 87

am 30. Juni 1886. 3

Per Aktienkapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto... Spezialreserve⸗Conto I. Haftpflicht⸗Conto Conti⸗Correnti⸗Conto Dividende⸗Conto. .. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: ℳℳ.

. 155 216. 99

94

94 03

Rohgewinn. 10 8

Abschreibungen 83 252.60 Reserve auf Außenstände 17 000.— Ueberweisung an den Re⸗ servefonds 3 000. 103 252. 60

Reingewinn. 51 964.39

28 20 35

2 821 3909

37

d

Verlust⸗Conto.

Gewinn⸗ un

An Conti⸗Correnti⸗Conto Rohgewinn Abschreibungen,

Reserve und

Actien⸗Capital⸗Conto. a. Stamm⸗Actien

b. Prioritäts⸗Actien .

Reservefonds⸗Conto

Ueberweisung pro 1885/86 Special⸗Reservefonds⸗Conto

Delcredere⸗Conto.

Ueberweisung pro 1885/86

Conto der 5 % Prioritäts⸗Anleihe

Conto der ausgeloosten 5 % Obligationen Conto noch nicht erhobener Dividenden

Dividenden⸗Conto pro 1885/86

Dispositionsfonds zur beitern

Ueberweisung pro 1885/86

Creditoren.

Diverse Creditoren. ““ Tantièmen⸗Conto pro 1885/86: Statutarische Tantièé

Direction Aval⸗Conto. .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 8 Betriebsgewinn pro 1885/86 Hiervon kommen in Abzug:

Unterstützung von Beamten und Ar⸗

men für den Aufsichtsrath und die

. .

Amortisations⸗Zuschlag auf ausgelooste Obligationen

Abschreibungen auf Anlage⸗Conti. Ueberweisung an Delcredere⸗Conto bleibt Netto⸗Ueberschuß.

Hiervon:

Ueberweisung an den Reservefonds Statutarische Tantiéèmen.

Hierzu Gewinn⸗Saldo vom 1. Juli 1885

5 % Dividende auf 5 040 600 Prioritäts⸗Actien

Ueberweisung an den Dispositionsfonds zur Unterstützung von Beamten und Arbeitern. 1

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung wurde in der heutigen Generalver⸗ sammlung genehmigt, welche dem Vorstande Decharge ertheilt und die Dividende auf die Prioritäts⸗Actien

auf 5 % festgestellt hat.

ieselbe ist zahlbar vom 2. Januar 1887 ab gegen Dividendenschein Nr.

Vortrag auf neue Rechnung

bei der Gesellschaftskasse in

bei den Herren Sal. jr. & Co, Köln, bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin. den 12. November 1886.

2 Hamm,

481 178 2 300

170 674 21 914

29

54 192 588

286 289

14 314,46

15 540 25 29 854

Der Vorstand.

8 250 137 75

400 256 834/7 252 030 4 804

2 * σ7

60 466 89 14 31446

28 085,46 21 914 54

46 829 82 4 000

1 192 330,41

15 540 25

778878—

4 000,—

459 000 5 040 600

74 781 500 000

50 000 1 115 000 25 300 7 674 252 030

50 829

1 207 870 125 000

Ueberweisung

.. 155 216. 99

103 252 60

Haben. 8I“ 667—

Per Saldo⸗Vortrag vom 155 216 99

30. Juni 1885. Dividende⸗Conto

Effekten⸗Conto. *

Reingewinn Tantième des Auf⸗

sichtsratchszs 3117. 86

2 % Dividende 44 000.—

. 51 964. 39

47 517. 86

1 4249

Fabrikations⸗Conto 1540099

Saldo-Vortrag auf das Ge⸗ schäftsjahr 1886/87 . 4 446. 52

Chemnitz, 12. November 1886.

8

2

155 8839

155 883 99

Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinenfabrik. Schwamkrug.

ppa. Lohse.

[39748]

fabrik in Chemnitz.

steht von heute ab aus den Herren: Vorsitzender, Rechtsanwalt Netcke hier, 1. desselben, Gustav Klemperer in Dresden, vertreter desselben, E. F. Spinner in Dresden, Robert Büttner hier, und 8 8 Fabrikbesitzer Eduard Hentschel, Dresden. Chemnitz, den 12. November 1886. Dampf⸗ & Spinnerei⸗Maschinenfabrik. Schwamkrug. ppa. Lohfe.

2

139749]

fabrik in Chemnitz. In der heute stattgefundenen 14.

scheines II. Serie sofort zahlbar bei

804 /75 8 908 890 58

1897911 Sächsische Stickmaschinenfabrik Kappel⸗Chemnitz.

Soll.

Abschluß am 30. Juni 1886.

Grundstücks⸗ u. Gebäude Conto⸗Kappel Hausgrundstück s⸗Conto⸗Plauen. Betriebsmaschinen⸗Conto Hülfsmaschinen⸗Conto

Werkzeng⸗Conto

Inventar⸗Conto . . . . . .. Modell⸗ und Zeichnungs⸗Conto. Stickmaschinen⸗Conto.

Waaren⸗Conto Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto Effecten⸗Conto Debitoren.

Soll.

467 594 02 38 758 65 36 178 61

137 021 80 20 743 23 19 282 75 20 416 24 11 700

185 398/79 56 021 12 12 600 72

287 806 50

537 101 62

1 830 624 05

Gewinn- und Verlust-Conto.

Per Actien⸗Capital⸗

Conto .. Cautions⸗Conto. Unfall⸗Versiche⸗

rungs⸗ und Unter⸗

stützungs Conto Dividende⸗Conto. Special⸗Reserve⸗

fond⸗Conto... Dividenden⸗Ergän⸗

zungs⸗Conto Creditoren Gewinn

ca

Haben.

1 350 000 26 597

183 773

1 830 624

Geschäftsspesen⸗Conto. Agio, Sconto⸗ und Verlust⸗C

Gewinn, wovon: an Abschreibung

7 % Dividende

Tantièmen

Gesetzlicher Reserve⸗

fond

Dividenden⸗ Ergän 3

zungsfond.

Special⸗Reservefond

Vortrag auf Rechnung

559 986 37 26248

39 361. 77.

94 500. ..

21 061. 14 441.

10 000. 4 150. 2

onto

neue

258. 183 773 58

747 022943

Vorstehender Geschäftsabschluß ist von der heuti

migt worden.

Kappel⸗Chemnitz, am 11. November 1886.

Sächsische Stickmaschinenfabrik.

Albert Voigt.

Per Vortrag

vom vorigen Jahre Zinsen⸗Conto. Miethzins⸗Conto Fabrikations⸗Conto

Haben.

8. 387 48

30 638 24 5 284 89 710 711 82

11“ 8 8 8 gen Generalversamml

747 022 ung geneh⸗

den Herren Menz, Pekrun Dresden,

den Herren Robert Dresden,

& Co.

Thode

in Leipzig, der Deutschen Bank in Berlin, oder in unserm Geschäftslokale, äußere Dresdner⸗ straße Nr. 18, hier. Chemnitz, den 12. November 1886. Dampf⸗ & Spinnerei⸗Maschinenfabrik. Schwamkrug. ppa. Lohse.

[39746]

8 Hänichener Stein⸗ kohlenbau Verein.

Statutengemäß machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gegenwärtig aus dem unterzeichneten C. C. Zachmann, Generalkonsul, als

Vorsitzender, Herrn R Scheller, Commerzienrath,

Stellvertreter des Vorsitzenden, F. A. Janssen, Partikulier, Otto Sieg, Kaufmann,

E. Gutmann, Commerzienrath, besteht.

Dresden, den 13. November 1886. Der Aufsichtsrath.

Zachmann,

Vorsitzender.

Dresden,

8 1“ Berlin,

[39729] Société de Grosse quincaillerie

de Mutzig-Framont. Ordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns den Herren Aktionären unserer Gesellschaft mitzutheilen, daß wir am 16. Dezember künftig, Morgens 11 Uhr, im Lokal der Banque d'Alsace & de Lorraine, Blauwolkengasse 14 in Straßburg, unsere ordentliche Generalversamm⸗ sett abhalten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche derselben beiwohnen wollen, können ihre Aktien, spätestens aber drei Tage zuvor deponiren, wofür ihnen ein Récépissé gegeben wird, welcher als Eintrittskarte gilt: in Mutzig am Sitze der Gesellschaft, in Straßburg bei der Banque d'Alsace & de „Lorraine und in Paris bei der Gesellschaft Crédit industriel et commercial.

Tagesordnung:

Rechenschaftsbericht des Vorstandes über das

1)

Geschäftsjahr 1885/86.

Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinen⸗

Der Aufsichtsrath unserer Actien⸗Gesellschaft be⸗ Commerzien⸗Rath Th. Menz in Dresden, Stellvertreter

Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinen⸗

ordentlichen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre ist die Vertheilung einer Dividende von 2 Prozent für das Geschäftsjahr 1885/86 beschlossen worden. Diese Dividende ist gegen Rückgabe des 4. Dividenden⸗

in & Co. in

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

dh n des Vorstandes und des Ausfsicht; rathes. Neuwahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtz⸗ rathes. 8 Mutzig, den 15. November 1886. 8 Der Vorstand:

utterlin. Debenesse.

ö

6) Berufs⸗Genossenschaften, (40082]1 Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

Sektion I.

Die Herren Mitglieder der Sektion I. beehrt sich der unterzeichnete Vorstand auf Grund des §. 22 dd Statuts hierdurch zu der auf

Sonnabend, den 18. Dezember cr., Vormittags 9 Uhr, im Lokale des Restaurants Liebermann hier, Dorotheenstr. 12, anberaumten zweiten orden⸗ lichen Sektions⸗Versammlung ganz ergebenst ein⸗ zuladen.

SeS

Tagesordnung: 8 1) Prüfung und Abnahme der Rechnung für dal IV. Quartal 1885. 2) Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Ret⸗ nung pro 1886. 3) Feststellung des Etats für das Jahr 1887. 4) Ersatzwahl eines Mitgliedes zum Schiedsgerict 5) Ersatzwahl von Vertrauensmännern. 6) Ermaͤchtigung des Vorstandes zur provisorische Ernennung von Vertrauensmännern Berlin, den 15. November 1886. Der Sektionsvorstand. Dr. C. A. Martius. V

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Nr. 5651/86 1. D. h. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Meserit fkit jährlichen Gehalte von 600 itt er edigt. 8 Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhal 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 28. Oktober 1886. Königliche Rüaatevniag, Abtheilung des Innern. aebel.

[37397]

[39861] 1 Der am 16. Dezember 1876 hier verstorben Jacob Simon hat in seinem Testament bont 8. Juli 1875 der Gesellschaft Hachnassath-Kalli (zur Ausstattung jüdischer Bräute) ein Kapital üler⸗ wiesen, aus dessen Zinsen jährlich zwei Bräu jüdischen Glaubens und von unbescholtenem Nu welche religiös sind und nach jüdischem Ritus ge— traut worden, in gleicher Höhe ausgestattet wech sollen; die Ausstattung soll einen Tag, nach ih Trauung gewährt werden. Vorzugsweise Verio⸗ sichtigung sollen solche Bräute finden, die mit dem Erblasser Jacob Simon verwandt sind. „,

Der unterzeichnete Vorstand fordert hiermit Di⸗ jenigen, die an dieses Legat Ansprüche machen, an,⸗ sich bis zum 15. Dezember d. J. mittelst schristli Cingaben bei seinem Vorsitzenden Dr. D. Casee hier, N., Linienstr. 154, zu melden, und wenn sie 9 als Verwandte des Erblassers bezeichnen, ihren Cnr gaben glaubhafte Nachweise über diese Verwandi schaft beizulegen. Berlin, im Oktober 1886.

Der Vorstand

der Gesellschaft Nachnassath-Kallah-

[39821] i0 Hiermit bringe ich zur Anzeige, daßi mich von meiner Fran N. Minna, C. Kassel, geb. Rißmann, vor läusfig von der Häuslichkeit getrennt habe un

keinerlei Zahlungen für dieselbe übernehme⸗ Bitte um gefällige Notiznahme.

Bericht des Aufsichtsrathes.

L. Kassel in Hamburg.

8

Vierte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag,

Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Der

senbah ind, Eisenbahnen enthalten sind,

Central⸗Handels

Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch

lle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Berlin auch

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Zekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Register für das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

den 16. Novemher

Abonnement beträgt 1 50 für das

2 donkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutscher

☚☚̃ᷓmᷓᷓbn——⁴

Reich

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers, SW.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden

heut die Nru. 270 A. und 270 B. ausgegeben.

4 . 2₰ 2 Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Nach Art. 376 H.⸗G.⸗B. ist der Kom⸗ ssionär verpflichtet, die Person des Käufers mis erkäufers der Waare dem Kommittenten an⸗ 1 ten und er selbst darf nicht in eigenem Namen ue Perkäufer und Käufer für Rechnung des Kom⸗ mittenten aaftreken. U. obst. G. H. Wien v. 7. Ok⸗ vober 1885. Oest. Gerichtshalle 1886 S. 362. 8; Bei der Führung einer Firma sind nur solche Zusätze statthaft, welche zur näheren Bezeichnung der Person des Firmenführers oder des Geschäfts dienen. U. dess. G.⸗H. v. 31. März 1886 a. a. 3) Nebernahme , und Passiven erstreckt digungsverbindlich glüͤckte Arbeiter. ) △—&

des Fabrikgeschäfts mit Aktiven sich auch auf Entschä⸗ keiten gegen verun⸗ U. III. Civilsen. R.⸗G. v. 12. Jan. 1886, Seuff. Archiv Bd. 41 S. 314. 4 Fraudulöse Handlungen des Prokuristen sind stens der Gläubiger des Prinzipals anfechtbar. 42 H.⸗G.⸗B. U. dess. Sen. a. a. O.

C

5) In der gleichzeitigen Klage zweier Handelsgesellis chaf ten auf Auflösung der Gesellschaft liegt deren Auflösung. durch gegenseitige Uebereinkunft nach Art. 123 Zrff. 4 H.⸗G.⸗B. UI. H.L.⸗G. Hamburg v. 3. Oktober 1884 a. a. O. ¹6, Der von einer Lebensversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft auf Gegenseitigkeit abgeschlossene Versicherungsvertrag ist lein Handelsgeschäft. U. III. Civilsen. R.⸗G. vom 13. Nov. 1885. Slg.

ntsch. Bd. 14 S. 235. 8 Enfsch. nach §. 1 R.⸗H.⸗Pfl.⸗G. erforderliche ursach⸗ liche Zusammenhang zwischer Betrieb und Unfall ist als gegeben anzunehmen, wenn derselbe zwar nicht unmittelbar durch den Betrieb der Eisen⸗ bahn, wohl aber dadurch herbeigeführt wurde, daß er durch ein mit den eigenthümlichen Gefahren des Eisenbahnbetriebes verbundenes Betriebsereigniß her⸗ vorgerufen wurde. U. II. Civilsen. R.⸗G. vom 17. Nov. 1885, Seuff. Archiv Bd. 41 S. 296.

8) Gegen die Verjährung der Klage aus dem Reichs⸗Haftpflichtgesetze (§. 8 des Ges.) ist keine Restitution statthaft. U. I. Civilsen. v. 21. Oktober 1885 a. a. O. S. 291. 1

9) Ein Kauf mit Vorbehalt der Spe⸗ zifikation für den Käufer ist rechtswirksam und perfekt. Falls die Fertigstellung der Waare noch eine Thätigkeit des Verkäufers und desfallsige Er⸗ klärung des Käufers bedingt, so ist Annahmeverzug schon dann anzunehmen, wenn der Verkäufer that⸗ sächlich leistungsbereit war und dies dem Käufer an⸗ gezeigt hat. U. dess. Sen. v. 24. November 1885

10) Die Rheder und Schiffer sind für Körper⸗ beschädigung eines Arbeiters verantwortlich, welche derselbe beim Laden durch besondere Steuer erleidet.

11) Der Schiffer ist nicht verpflichtet, im Noth⸗ hafen auf eine in Folge des Seeunfalls zur Ab⸗ wendung des Verderbs der Ladung erforderlich ge⸗ wesene Bearbeitung derselben zu warten. U. I. Civilsen. v. 18. März 1885 a. a. O. S., 325.

12) Es ist nicht gerechtfertigt, ein Schiff schon allein deshalb, weil es gesunken ist, und in allen Fällen des Sinkens als total (Art. 858 H.⸗G.⸗B.) verloren zu betrachten oder auch nur eine desfallsige rechtliche Vermuthung zu begründen. U. 1I. Civil⸗ sen. R.⸗G. v. 7. April 1886 a. a. O. S. 333.

13) Die solidarische Haftung der Mitglieder einer eingetragenen Genossenschaft erftreckt sich nicht auf deren Erben. U. O.⸗L.⸗G. Rostock v. 30. April 1884 a. a. O. S. 335.

14) Statthaft ist die Klage auf Rückzahlung des Kaufpreises für ein Patent, das in Folge der vom Verkäufer verschuldeten Nichtzahlung der Patent⸗ gebühren erlosch. U. O.⸗L.⸗G. Dresden v. 2. Mai 1885 a. a. O. S. 336.

Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.)

rgan des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins u. s.w., sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 63. Inhalt: Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Parlamentarisches. Neuerung an federnden Bürsten für Flaschenspülmaschinen. D. R. P. Nr. 36 838. Wie man's machen soll! V. Ueber das Flins⸗ burger Mineralbier. Handelsregister. Gersten⸗ anbauversuche mit Saatgut verschiedenen Ursprunges. . Patentliste. Von deutschen Eisenbahnen. Berichte von Aktiengesellschaften. Wiener Bier in London. BVierverfälschung. Konkurs⸗ verfahren. Vermischtes. Hopfenbericht. Marktbericht. Haselholzwolle. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate. Beilage: „Mitthei⸗ lungen für Haus und Wirthschaft.“

Der Deutsche Leinen⸗ Industrielle. (ielefeld.) Nr. 202. Inhalt: Der mechanische Webstuhl. Ein⸗ und Ausfuhr von Flachs, Hanf und Iunte im deutschen Zollgebiete. Beschluß des Vereins deutscher Jute⸗Industrieller. Die Aera der Ueberproduktion. Das Unfallversicherungs⸗ gesetz in der Praxis. Industrielle Notizen. Marktberichte. Coursberichte. Anzeigen.

Allgemeine Deutsche Berufsgenossen⸗ schafts⸗ und Versicherungs⸗Zeitschrift. (Karlsruhe.) Nr. 46. Inhalt: Bescheide und Beschlüsse des R.⸗V⸗Amts. Ausdehaung der Unfall⸗Versicherungspflicht. (Forts.) Ueber die Durchführung des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884. (Forts.) Mittheilungen ans Berufs⸗ genossenschaften. Aerztliches Gutachten über Unterleibsbrüche. Allgemeine Mittheilungen. 88 Versicherunes⸗Angelegenheiten. Unfall⸗Chronik. Unfall⸗Statistik. Berichtigung. Brief⸗ kasten. Anzeigen.

für die Portefeuille⸗Leder⸗ (Louis A. Nr

Zeitschrift und Galanteriewgarenbranche Friedemann, Leipzig, Weststraße 62.) Nr. 7. Inhalt: Lederwaaren für Tapisserie⸗Zwecke (mit Ab⸗ bildungen). Zur Geschichte der Buchbinderei. (Fortsetzung) (mit Abbildungen). Normirung der Zölle für Leder und Lederwaaren (Fortsetzung). Drahtheftmaschinen. Celluloid⸗Auflagen. In⸗ serate. Bezugsquellen⸗Anzeiger. Offene Stehen. Beilage: Sicherheits⸗Geldtäschchen. Patent⸗ liste. Muͤsterregister. Fragekasten. Juserate.

Thonindustrie⸗Zeitung. (Berlin NW., Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 46. Inhalt: Sektorator von Brinck und Hübner in Mannheim. Rakonitzer Chamotte. Heiz⸗ und Schmelzvers uche mit Wasser⸗ gas. Produktion von Thonen, D achschiefer zc. in Großbritannien während des Jahres 1885. Fr Ein⸗ und Ausfuhr von Thonwaaren für die Zeit vom 1. Januar bis Ende September 1886. Brief⸗ und Fragekasten. (Ueber Glasur⸗ und Farbemühlen. Feinung von Thon. Temperaturmessung in Muffelöfen. Verbindung einer Kalkbrennerei mit Gasanstalt.) Allerlei. (Transport von Thonbrei zur Ziegelfabrikation mittelst Pumpen. Schlesische Cementfabriken. Verfahren zum Poliren von Cementkunststein.) Submission. Anzeigen.

Sprechsaal. Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. Jahrgang XIX. Nr. 45. Inhalt: Verband der österreichischen Porzellan⸗ fabriken in Karlsbad. Aufruf zu einer Vereinigung deutscher Glasfabriken für grünes Hohlglas. Brenn⸗ stoffprüfung in der Praxis. Jahresbericht der K. K. kunstgewerblichen Fachschule für Glasindustrie zu Haida. Amtliche Nachrichten des Reichs⸗Ver sicherunggamts. Correspondenzen. Handels⸗ und Verkehrsnachrichten. Bücherf chau. Personal⸗ angelegenheiten. Fragekasten. Technische No⸗ tizen. Beschreibungen deutscher Reichspatente (mit Illustrationen). Eintragungen in das Muster⸗ register. Redaktions⸗Briefkasten. Anzeigen.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Berlin C.) Nr. 46. Inhalt: Leitartikel: Die Handels⸗ verträge. Der Lockroy'sche Gesetzentwurf. Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Hypothekenrecht. 8 Hausdiebstahl. Export: Aussichten für die Aus⸗ fuhr nach dem Süden der Vereinigten Staaten. Die Teppichindustrie in Deutschland. Statistik: Das Salz im deutschen Zollgebiet. Brau⸗ und Branntweinsteuer. Hamburger Schiffsnachrichten. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Das Sin⸗ ken des Zinsfußes. Das russische Eisenbahnwesen. Das neue Petroleumbehälter⸗ (Tank⸗) Schiff „Bakuin“. Unfallversicherung der Seeleute. Correspondenz der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Zur Maklerfrage. (Forts.) Zum Ver⸗ sicherungswesen: Der Antheil der Bevölkerung an dem privaten Versicherungswesen. Lebensversiche⸗ rung mit lebenslänglicher Prämienzahlung. 88 Beachtung: Neuer Propeller. Ein Gefährt mit Rädern ohne Achse. Konservebüchsen. Lampen mit elektrischem Kontakt. Literatur: Ein Buch über die Görlitzer Ausstellugg von 1885. Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. —. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. Verloosungen.

g*

Silber⸗Cours. Submissionen.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und „Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ballenstedt. Bekanntmachung. 139985]

Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Handelsregister, sowie in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1887

durch: 2 ““ 1) de Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Anhaltischen Staats⸗Anzeiger in Dessau, 3) das Ballenstedter Kreisblatt hierselbst. und soweit diese Bekannntmachungen Aktiengesell⸗ schaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien be⸗ treffen, außerdem noch durich 4) die Berliner Börsenzeitung in Berlin erfolgen. Vallenstedt, 13. November 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

8-

8

Berlin. Handelsregister 40011] des Königlichen Amtsgerichts T. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. November 1886 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ folgt: 5 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1067, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:MuM. Bayerische Hypotheken & Wechsel⸗Bank mit dem Sitze zu München und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eing tragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1885 ist an Stelle der bisher gültig ge⸗ wesenen statutarischen Bestimmungen ein revidirtes Statut getreten, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 39 zum Gesellschaftsregister Vol. 1 Seite 102 u. flgde. befindet. Demnäͤchst ist dies revidirte Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1886 in den §§. 47, 50, 55, 58 und 59 so geändert worden, wie dies aus dem Neudruck des Statuts näher ersichtlich ist, welcher sich Seite 102 u. flgde Vol. I des genannten Beilagebandes befindet. Hierdurch ist u. A. jetzt Folgendes be⸗ stimmt. Die Anstalt zersällt in: a. eine Hypotheken⸗Bank, b. eine Wechsel⸗Bank und c. eine Versi

g 3 e⸗

Versicherungs⸗Bank. 3 Die nach Gesetz oder Statut zu erlassenden Be⸗

kanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie in:

a. dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger,

b. dem Frankfurter Aktionär,

c. der Frankfurter Zeitung,

d. der Allgemeinen Zeitung und

e der Bayerischen Handelszeitung ingerückt werden. Falls eines der Gesellschaftsblätter aufhört zu er⸗ scheinen, ist es der Direktion überlassen, bis zur

nächststattfindenden Generalversammlung an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen.

Die Generalversammlung wird von der Direktion oder, soferne der Aufsichtsrath von dem Rechte der selbständigen Berufung Gebrauch macht, vom Auf⸗ sichtsrathe mittels einer mindestens 4 Wochen vor dem Tage der Versammlung in den offiziellen Blättern der Gesellschaft zu bethätigenden und min⸗ destens 14 Tage vor dem Zusammentritt zu wieder⸗ holenden Ausschreibung unter Angabe des Zweckes der Versammlung und der Verhandlungsgegenstände berufen und tagt am Gesellschaftssitze.

Der Dr. Hermann Weber ist gestorben.

Zum Gencral⸗Bevollmächtigten für das König⸗ reich Preußen ist der Ober⸗Inspeklor Alexander Großmann zu Berlin bestellt worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9278 woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktier in Firma:

Ludw. Loewe & Co. 8 Commandit⸗Gesellschaft auf Aectien vermerkt steht, eingetragen: J perfönlich haftende Gesellschafter Ludwig Loewe ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗

schiode n. Eduard Barthelmes zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft auf Ak getragen. 6

In unser Firmenregister ist unt wofelbst die hiesige Handlung in Firma: H. Stuckert Nachfolger vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist, n G Kaufmanns Seelig Davidsohn durch es Letz⸗ teren Erbin mit dem Firmenrechte dem Kauf⸗ mann Carl Davidsohn zu Berlin übereignet worden. Vergleiche Nr. 17 332. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 17 332 die Firma: 8 H. Stuckert Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren

Inhaber der Kaufmann Carl Davidsohn zu Berlin eingetra⸗ gen worden.

nach dem Tode

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2766 selbst die hiesige Handlung in Firma: b Carl Typke vermerkt steht, eingetragen: Der Faufmang Pean Basile Reboul zu Ber⸗ lin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Typke zu Berlin als Handelsgesellschafter cingetreten und es ist die entstandene Handelsgefellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 222 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 222 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Carl Typke 3 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. November 1886 begonnen.

wo⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr woselbst die hiesige Handlung in Firma: Rob. Keilpflug vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Paul Hermann Keilpflug

und der Kaufmann Ernst Ferdinand Keilpflug,

Eernburg.

38

Beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kanfmanns Carl Heinrich Robert Keilpflug zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft, welche die frühere Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 223 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1 28 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 223 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Rob. Keilpflug mit dem Sitze zu Verlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 11. November 1886 be⸗ gonnen. v“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Heinrich Robert Keilpflug allein, es sind dazu der Kaufmann Paul Hermann Keilpflug und der Kaufmann Ernst Ferdinand Keilpflug nur in Ge⸗ meinschaft befugt. Die dem Paul Hermann Keilpflug zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6718 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter

Firma:

er

Goetz & Hempel am 1. Oktober 1886 begründeten offenen Handels gefellschaft (Geschäftslokal: Schiff bauerdamm Nr. 33) sind der Civil⸗Ingenieur Emil Joseph Goetz und der Civil⸗Ingenieur Max Hempel, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 224 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Perfönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Thesdor Wenzel &᷑ Co. Deutsche Commandit⸗Gesellschaft für Cvlonisaͤtion & Weinban 8 errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Roßstraße Nr. 29) ist der Kaufmann Theodor

Wes zel Hambur g. Wenzel zu Ham G 8 8 Dies ist unter Nr. 10 225 unseres Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden. Dem Wilhelm Hölterhoff zu Berlin ist für die

vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt

und ist dieselbe unter Nr. 6863 unseres Prokuren⸗

registers eingetragen worden.

nenregister ist mit dem Sitze zu

r. 17 331 die Firma:

M. Lovevyy (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße Nr. deren Inhaber der Kaufmann Moritz Berlin eingetragen worden. 1

Verlin, den 15. November 1886. 3

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561.

Mila.

In unser Berlin unte

,2 Firz r Nt 7 7) und als Loevy zu

7 2—

Handelsrichterliche 39984] Bekanntmachung. 6 Fol. 785 des hiesigen Handelsregisters ist einge⸗ 8 zrder o Kir na: tragen worden die Firma: 1“ „Lucas Viefhuse in Giersleben“, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Juli 1884, und als deren Inhaber: .“““ 1) der Mühlenbesitzer Julius Lucas leben,. 1 der Mühlenbesitzer welche Beide zur selbständ befugt sind befugt sind. Vernburg, den 12. November 1886. lich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunk

in Giers⸗ 2) Carl Viefhuse daselbst, igen Vertretung der Firma

8

/—— [39988] Erandenburg a. H. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 885 die Firma W. C. Polz, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Carl Polz und als Ort der Nieder⸗ lassung Brandenburg a. H. eingetragen. 18 3 „, e 5., den 9. November 1886. Brandenburg a. H., den 9. Novemb Königliches Amtsgericht.

[39986] Bekanntmachung. zu Berlin für die ertheilte Prokura

Brandenburg a. H. Die dem August Schirmer Firma A. Reißner Sgn Nr. 101 des Prokurenregisters) ist erloschen. a. H., den 10. November 1886. Ksönigliches Amtsgericht 8 139987] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister 795 ein⸗ ene Firma C. Stauß ist gelöscht. 9esgedenbnse a. H., den 10. November 1886 Koͤnigliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister [40043] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg In unser Gefellschaftsregister ist am 6. Novembe 1886 bei Nr. 226, den Actien⸗Verein Hochfeld Walzwerk betreffend, Folgendes eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung von 15. Oktober 1886, dessen notarielles Protoko in Ausfertigung unter Nr. V. des zweiten Bei lagebandes sich befindet, sind die Paragrapher

11, 19 und 29 des Statuts geändert.“

8