1886 / 270 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinschaft der Güter W hat. Johannisburg, den 11. November 18858.

Königliches J Amtsgericht. . 8 Meinersen, den 8. Novembe

Johannisburg. Bekanntmachung. 1399051 Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung v. Halem. vom 11. November 1886 eingetragen am 11. No⸗ —— vember 1886 unter Nr. 170: Der Kaufmann Theodor Wiemer. Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: Theodor Wiemer. Johannisburg, den 11. November 1886. Königliches s Amtsgericht.

.Abbauer Heinrich Heering Nr. .Abbauer Heinrich Heering Nr. 8 .Anbauer Heinrich Busse2 8 50, sämmtlich in Meinersen. 1886.

b .“ und des Erwerbes ausge⸗

Inhaber der Firma: Richard Anders zany; Ort der Niederlassung: 8 Sensburg, den 8. November 1886. Königliches Amtsgericht.

für die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 31. Dezember 1889 in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1886 an demselben Tage. Osterwieck, den 6. November 18858.. Königliches Amtsgericht. II. 1 .

139942] FEössneck. Im Handelsregister unter Nr. 180 ist die Firma Erich Lindae hier und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Lindä hierselbst laut Anzeige vom 6. d M. heute eingetragen worden. Pößneck, 9. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. challer.

Nndg n 8

Stade. Bekanntmachung.

[39950 Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsr 1 heute zu der Firma: egister is

Wilhelm Hergeröder

nfischen Staais⸗Arzeiger.

1886.

1 /4] 1/1. [35,20 bz 5 ½ 4 1/4. [110. 10 bz G udwh.⸗Bexb. gar. 9 4 1/1. u. 77221 8. Lübeck⸗Büchen.. 7 4 1/1. 161 90 5; do. pr. ult. 1 161, 90 b; Mainz⸗Ludwigs Sh. 3 ½1 4 1. 195,90 b⸗ do. pr. ult. 96à 95,90 b Marienb. Mlawka „4] 1/1. 136,10 bz do. pr. ult. 1 36. Mckl. Frdr. Frnzb. 7¼⁄4] 1/1. 1165, 70 bz 0 4 0 4 5 4

Mülhausen i. E. Bekanntmachun [39932]

Im Handelsregister des Kaiserlichen Pandgerichte zu Mülhausen i. E. ist heute zu Nr. 96 Band III. des Firmenregisters, betreffend die Firma Th. de Dillmont in Dornach folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Zur näheren Bezeichnung der Firma hat letztere folgenden Zusatz erhalten: Elsässisches Stickerei Comptoir, comptoir alsacien de broderie, auch wurde in Berlin eine Zweigniederlassung etrichtet und lautet demnach die Firmenbezeichnung jetzt: Th. de Dillmont Elsässisches Stickerei⸗ Comptoir, comptoir alsacien de broderie, in Dornach mit Zweigniederlassung in Berlin. setitricsaitat— i. E., den 11. November 1886. Der Landgerichtssekretär:

Stahl.

eingetragen: :. „Die Firma ist erloschen.“ Siade, 5 12. November 1886. Königliches Amtsgericht. I. Rasch. 8 8 89 Stralsund. Bekanntmachung. [39952 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügun vom 11. November 1886 am selbigen Tage tragen unter Nr 124 die unter der Firma „A. Loewenthal & Co.“ zu Stralsund seit 9. No.

vember 1886 bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber

1) der Kaufmann Abraham Loewenthal,

2) der Kaufmann Georg Rosenthal,

Beide zu Stralsund. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist nur der Kauf⸗ mann Abraham Loewenthal berechtigt. etiit. den 11. November 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

2*

9 ĩ15/5.15/11,— 1/3. u. 1/9.— 1/1. u. 1 3 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1 /1. u. 1/7. veersch. 1/1. u. 1/7. 1/1, u. 1/7.—,— 1/1. u. 1/7. —,— versch. —,— I1 sI850 Stück 299,00 bz G

1/1. u. 1/7.1l. 1/3. u. 1/9.

Cutin⸗Lüb. St⸗A.] 18*1 Frankf. Güterbhn. L

Russ. Pr. „Anleihe de 18645 do. do. de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 (1/4.u. 1/10. do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. do. 12 „per5 5 u. 8 do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf V u. 1/7. do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24 16. u. 12. 61 200 G. kl. f. Schwed. Staats⸗Anl. 75/4 ½ 1/2 88 1 8. 105 50 B

do. do. mittel 4 ¼ SIG ds. do. ; b 18. 105,20 bz do do. neue 3 2 8169368 do. Hyp.⸗Pfandbr. 744 102,50 G do. do. neue 78 9 4 ½ 0. 8 10130 8, do. 784 77101,40G do. mittei 4 oe.

le 101,752 do. do. kleine4 107 9 8 2&

Großherzogl. Hess. Obl.4 Hamburger Staats⸗Anl. 4 do. St.⸗Rente. Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S S 12 gar.

S Sächstiche St. ei. 1869 Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 do. do. 4 ½ Waldeck⸗Pyrmonter 4 Württemb. Staats⸗Anl. 4

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. 1 k 299,00 b; Badische Pr.⸗Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 137,10 B Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1⁄6. [137,20 G Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 95,40 B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 132,70B Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 1/4. [130,75 G

Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 9 1175 198,25 b; Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1/¼4. 188, 50 G

Meininger 7 Fl.⸗Loose Stück 24 40 B 18 o9 Oldenb 40 Thlr⸗L.p. St. 3 1½2. s155,75 bz 0 bz

80,45 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 80,15 B Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 1/1. sabg. —,— 79,65 bz Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1 ½. 192.3 bz do. 832 .

191 00 bz Niedrschl.⸗Märk. S 192 70b; Stargard⸗Posener

143, 30 B 133,80 G

93,00et. bz G 9625 G 87,00 G

vom 16. november 1886. Amt üich festgestellte Crurse.

8⸗ S a tz U Fh. dreü ch n .3 A = 80 art 1 Gulden 1 Dollar 1 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark r. Pährung = 2 0 1170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 2* rk. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Rubel =

Bank⸗ Wechsel. Disk. d 0 Fl. 8. bsten am. 00 88 89. iff. u. Antw. 100 Fr. 8 o. do. 100 Fr. kkandin. Plüte100. Kr. penhagen 18 Ee. 8 .,18 Siut * 100 Pef.

7 görse

““ 11““ 8,1100 90 5b; 100,30 G

8 Bekanntmachung. [39907]

In das hierselbst geführte Firmenregister ist am

heutigen Tage sub Nr. 1677 eingetragen die Firma:

„G. N. Jacobs“

in Tensfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Niß Jacobs in Tensfeld.

Kiel, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

117 t⸗ Luerfurt. Bekanntmachung. [39943]

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 16, wo⸗ selbst die Ehefrau des Mühlenbesitzers Paul Weineck, Anna geb. Apel, in Schönewerda als Prokuristin der Firma Paul Weineck in Schönewerda ein⸗ getragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:

Die Prokura ist erloschen. Querfurt, den 10. November 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Handelsregister⸗ [39944]

Einträge. Nr. 10836/37. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. In das Firmenregister: Unter O. Z. 145 die Firma: Fr. Dürrhammer in Singen.“ Inhaber der Firma ist: Friedrich Dürrhammer, Kaufmann in Singen. Ehevertrag mit Franziska, geb. Hoffmann, d. d. Thengen, 11. September 1881, welcher bestimmt, Art. 1: Die Brautleute erwählen zur Regelung ihrer ehelichen Vermögensverhältnisse das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft in der Art, daß jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen nur die Summe von 50 zur Gemeinschaft ein⸗ wirft, während alles übrige Vermögen, jetziges und künftiges mit den Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen; und verliegenschaftet wird.

B. In das Gesellschaftsregister.

O. Z. 34: IpPfoser & Cie. in Singen. Kom⸗ mandjäheselscheff Persönlich haftender Gesellschafter: Ziegeleibesitzer Franz Pfoser in Singen, verehelicht daselbst am 13. November 1873 mit Luise, geborenen Ehinger, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

Prokura ist ertheilt:

1) Kaufmann Fritz Schamoecker in Schaff⸗ hausen, 2) dem Kaufmann Heinrich Ammann in Singen.

103,10G

92,80 bz G 103,40 bz

3 3 4 4 3 4

168 25 5 kl.f.

kl. f.

—1

do. pr. ult. 165, 75 bz Nordhaus.⸗Erfurt 1/1. 31,25 bz 8— 9 abgest. 1/1. 32,40G Ostpr. Südbahn 1 1/1. H do. pr. ult. 69,50 b; B Saalbahn.. 0 1/1. 34 10 G Weim. Gera (gar. ) ½ 4 ½ 1/7. 28,50 bz do. 2 ¼ conv. 2 ½¼ 1/7. 27,10 bz HZ 0 1/7. 26,40 B Werrabahn. 2 ½ 1/1. do. pr. ult.

Albrechtsbahn .. 1 ½ 1 ½ 1/1. Amst. en 6,65 6,5 4 /1

80, 15 8 80,15 bz 112,10 bz 8 S 350 bz 385 bz 202369 79,75 bz 79 9, 30 b; 80,45 bz G 80,15 bz

15 125 2 [39908] Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 1055 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Caesar & Ewald“ mit dem Sitze zu Sobern⸗ heim, begonnen am 1. Oktober 1886. Die Gesell⸗ schafter sind 1) Heinrich Caesar, Gerber zu Sobern⸗ heim, 2) Carl Ewald, Kaufmann, zu Monzingen wohnhaft; Jeder derselben zur Vertretung der Gesell⸗ sch aft berechtigt. Koblenz, den 12. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

tẽ

17 1/2 11/6 1/2. 1/

18

5S

8 —— 8 Mülhausen. Bekanntmachung. [39931] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 43 Band IV. des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Firma „Zeller frères & Cie.“ in Oberbruck folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Dem Herrn César Weiss, Kaufmann und Eigen⸗ thümer in Oberbruck, ist Prokura d Mülhausen, den 13. November 188 Der Stahl. N eisse. Bekanntmachung. [39935] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 665 die Firma: Neiss'er⸗Caffee⸗Roesterei. Paul Schirduan zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schirduan zu Neisse am 6. November 1886 eingetragen worden. Neisse, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.

2ö2S

Radolfzell.

—s

5 2₰

2—

A:

85S855S= 8

do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83/4 ½ 02.60 B Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 80,40 b; G . do. Lit. B. 5 79 8 Sechi che Rente 5 +79 90 z 28 do. neues⸗ 1. 80,90 bz do. do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Stadt⸗Anl. 4 6. u. 12. do. do. neues4 15/6. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv 1 1/3. u. 1/9. do. do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. ffr. do. do. pr. ult. 5G Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente .. do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/ do. Papierrente .... do. do. pr. 8 do. Loose.. 5

18b u

.2

1“

4 4 4 4 4 87,30 bz 87,30 bz G

20,70 B ĩ145,25 bz 279,80 bz 765,00 G

1

39 Tauberbischefsheim. Vekanntmachunil 100 J. Nr. 18 696,. Zu O. Z. 88 des Gessellschafts⸗ Zudapest.... 100 J. registers Firma „David Schloß“ dahier, wurde Ido. .. 100 Fü. heute eingetragen: Pien, öst. W. 100 Fl.

Kaufmann Nathan Bloch ist als Gesellschafter 8 100 Tr. eingetreten. Derselbe ist verheirathet mit Hermine, üge 100 Fr. geb. Schloß, von hier. Im Ehevertrag vom 9. Sep⸗ 100 Lire 2M tember d. Is. sind je 50 in die Gütergemein⸗ do. 100 S. R. 3 W. schaft eingeworfen, alles übrige Vermögen davon Br pxtersburg. 100 S.R.8M. ausgeschlossen. Der Theilhaber Moses Schloß ist do. :,100 S RN.8 8 T. 5 ohne Ehevertrag seit 1872 verehelicht mit Mina, Barschau geb. Kahn. 1 Geld⸗Sorten und Bankuvten. Tauberbischofsheim, den 10. November 1886. r. Stück 9,70 bz

Gr. Amtsgerircht. Dukaten üg vr. Stück 20,31 bz Storz. S ‚tück 16,14 b5 G 3 pr. Stl. Uelzen. Bekanntmachung. [39954] S 2 S1tüca f 8 135 des hiesigen Handelsregiiters ist 8 pr. 500 Gramm b heute zu der Firma:

Oscar Schneider ngl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. S eingetragen :

Bankn. pr. 100 Fres. 82 12 S Banknoten pr. 100 Fl. 162,40 bz „Die Firma ist erloschen.“ do. Silbergulden pr. 100 S 5 Uelzen, den 12. November 188858. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 33 20 bz Königliches Amtsgericht. 1 vb“ ult. Nov. 193à192,75à 193 bz edol zer., den 4. November 1886. Ditzen. ult. Dez. 192,75 bz Großherzoglich bad. Amtsgericht. - . Zollcoupons 321, 7Oà, 60 b;S Dr. A. Müller. Bekanntmachung. [39955) Umcfü der Reichsbank: Wechsel 3 ½1 /0, d Lomb. 4 ½ . 8 M 8 8 3r ;ssor. 4 Auf Blatt 67 des hiesigen Handelsregisters ist . Fonds und Staats⸗ Papiere. heute zu der Firma: 9 1/10.1106 25 bz G H. Parmann Deutsche Uet tcit 1/4. u. 1/ 5

do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 102,50 G ß. Consolid. Anleihe 4 versch. 196,002 do. 3 ½ 1/4. u. 1/10.102 50 bz Staats⸗Anleihe 1868. do.

4 1/1. u. 1/7. 102,90 bz 1850, 52, 53, 62

4 1/4.u. 1/10. 102 90

Staats⸗C Schuldscheine. 3, 1/1. u. 1/7. 100,90

sanmärkssche Sgh :3* 1/5. u. 1/11. 100,30 G

(Neumärkische B lf1 1. u. 1/7. 100,30 G Oder⸗Deichb.⸗ Obd 1 Ser. 4 I

1/1. u. 1/7. Berliner Stadt⸗Obl.. versch.

11030 7 103 00 bz n 100,80 bz* f. 100,80 bz* 1 14,30 G 8 14,30 bz 130, 70 bz 30,75 böG 1763 25et. bz B

75,75à 76,00 bz 83,50 bz 77. 83,90 bz 7.

7 1162 00 bz G Elis. ozestle (gar.) 5] 82 G Franz⸗Josefbahn. 5 ¼ ““ do. 8

s† 1218,00 b Gal. (ErlL B.)gar. 6,47 1 219998 8 do. pr. ult.

1. 177 1 Getthardbahn , 24 vr. u

do. Temes⸗Bega 1000 1 5 u. 1/10. Granogöfl Et. 1. 7

do. do. 100er 5 1/4. u. 1/10. Srrnh Mfütclmeer V

do. Pfdbr. Lcfuofe.)3, 12 E“

Bodenkredi /4. u S. . Pfdbr. 5 1/3. u. 1/ 9. Kaschau⸗Oderberg 4

Krpr. Rudolfs gar. 4 Wiener Communal⸗Anl. ”5 1/1. u. 1/7. Kursk⸗ 11

Lemberg. Czernow. Lüttich⸗Limburg . MeskaerBres. 2 do. pr. 88 Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. DOest. Ndwb⸗ KEpSt

do. pr. ult. do. Elbthb. p vSt

do. pr. ult. Raab⸗Oedenburg. ½ Reichenb.⸗Pardub. 3,81 3

=

pr.

A:

-- —— ———

+

Aussig⸗Teplitz 14 ¾ 15 0 4 V

Baltische (gar.). 3* V 3 3 1/ . 8 Bhm. Ndb. ℳp.S. 7. 6 4 1/1. 303,50 1. Böhm. Westbahn 7 ½ 5 ¼ 5 [1/1. u. 71111 10 b; G

EEE“ 8 Buschtiehrader B. 5 11/1. u. . 960b 8,0

do. pr. ult. .9 100,10 bz Csakath⸗Agram. 94,75 bz G

[39909] Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 2719, daß das Handelsgeschäft des zu Mayen wohnenden Kaufmanns Theodor Schneider übergegangen ist auf den daselbst wohnenden Kaufmann Johann Anton Comes, der dasselbe unter der Firma „J. Ant. Comes“ weiterführt, demgemäß 2) unter Nr. 4180 der ge⸗ nannte Johann Anton Comes als Inhaber der letzt⸗ besagten Firma mit der zu Mayen.

Koblenz, den 12. November 1886.

Königliches Amts Zgericht. Abtheilung II.

[39910] Koblenz. In unser Handels⸗(Prokuren⸗)Register

ist heute unter Nr. 709 eingetragen worden die Prokura, welche seitens der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Jacob Hütwohl“ mit dem Sitze zu Steeg eingetragen unter Nr. 648 unseres Gesellschaftsregisters dem zu Bacharach wohnenden F ee Ernst Wilhelm Boerner ertheilt. Koblenz, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

8

—,.

102,90 bz 105,50 G

2 —;—

◻ι

-s

f e0—

[1/1. u. 7 1/6ul2 1/1.

8

Sn

Donezbahn gar.. Dux⸗ See . pr. ult.

8 Ze t0,

Ausländische Fonds. kb G. eüil. 1 81 812. Egr tische Anleihe .4 1/5. u. 1/11. 76,60 bz G 8 Sd. kleine 4 1/5. u. 1/11,776, 608; do. do. pr. ult. 7406,25à, 40 bz do. do. 5. 15¾. u. 15/10. do. do. kieine5. 15¼. u. 1/⁄10. do. do. pr. ult. innländische Loose pr. Stück Saats⸗Eeilul. 4 176 u1/12. Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ 1/7. Tkaftentsche Rente 25 CA1646“ do. kl. 5 1/1. u. 1 8 do. pr. ult. 99 90 bz G Kopenhagener Stadt⸗Anl. 31 101 u. 1/7. 95, 70 bz G Luxremb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10.2—, G New⸗Yorker . „Anl. 6 1/1. u. 1/7. 133,00 b; do. ¶1/5.u.1/11,— .

94,75 bz

94,80 B

3eig e 89,75 bz

Sgn 22ög2öZg2

—6⸗

;

Neisse. In unser die Firma:

Bekanntmachung. 1 [39934] Firmenregister ist sub laufende Nr. 663

——

12

81,25 bz 80 0,755,5063

7253, 8,60à 40 bz 75 10 bz 118, 60 bz 18, 90à, dob⸗ 61, 00G 777,75 bz G 8 172,79 b) 94 50 bz 8 7 50 bz G 2 65. 00 bz G 7 395,00 bz G 3 95à 394à30 95 bz 1/1. [60,40 bz 60, 5 1/1 979 1/1. 1281,00 z 281à280,50 b 27 90 bz G 66,30 bz

.. J20,406 80,60 B „Gustav Braunert“ zu Neisse und als deren Inhaber der Droguist Gustav Braunert zu Neisse am 6. November 1886 eingetragen worden. 8 Neisse, den 6. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

do. St.⸗Eisenb.⸗ Anl. do. do. kleine

20 00—

1/1. h 1/1. 50,70G 1/4. 99,25 B

100,10 bz 100,30 B

12 65,—

106, 40 G N eisse. Bekauntmachung. [39933]

In unser Firmenregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden:

1) die unter Nr. 324 eingetragene Firma: Aug. Buchmann vormals J. Buchaly, mit dem Sitze in Neisse ist erloschen,

2) unter laufende Nr. 664 die Firma:

M. Buchmann zu Neisse,

und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann

Maria Buchmann, geborene Neumann, zu Neisse. Neisse, den 6. November 1886.

8 Königliches Amtsgericht.

[39945]

Deutsche ö““ [39928]

Anhalt.⸗Dess. Pfe 1/1. u. 1,⁷ 1101,80 G Anhalt Dess. Pfene6k. 6 1/1. u. 1/7.1102,25 G versch. 102, 00 B

Säckingen. Gr. Amtsgericht Säckingen. Nr. 10 088. Zu

O. Z. 99 des Firmenregisters wurde eingetragen:

M. E. Geider in Binzgen. Inhaber der Firma ist: Franz Geider Ehefrau, Maria Eva, geborene Bischoff, Handelsfrau in Binzgen, zum Handelsbetrieb ermächtigt von ihrem Ehemanne, nach Protokoll vom Heutigen, verheirathet ohne Ehevertrag.

Als Prokurist wurde bestellt deren Ehemann Franz Geider, wohnhaft in Binzgen.

Krackow. In hiesiges Handelsregister ist heute u“

Col. J. C. Schmidt. Col. 4. Krackow. 8

Col. 5. Kaufmann Johann Schmidt nu rachow. Krackow, den 12. November 1886.

Großherzoglich Meckl.

1“

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Uelzen, den 13. November 1886.

““ Amtsgericht. I Ditzen.

ccSSg Ir

92,50 bz 9290B

8,20 b;z

Norwegische Anl. de 13844 15/3. 15/9. 1 Rente 4 1/4. u. 1/10. 8 o. 8 kl. 4 1/4. u. 1/10. do. 8 pr. ult. d ⸗Rente. 4 ½ 1⁄½. u. 1/8. 6 8 S .4 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. do.

Braunj chw.⸗Han. Hypbr.⸗ Deutsche Grkrd.⸗B. III. IIIa. u. III b. rz. 110 bdo. IV. rückz. 110/32 do. V. rückz. 100 Dtsch. Gr.

räm.⸗ iecn, 8— do. do. 8 Abtheilung 3 ½

D. Hypbk. Füe IV. V. VI. 5 V

7. 98,00 G .98 00 GW 7. 194 00 B

7. 107,50 bz G 7. 104,40 bz G 108,00 B

ae 4

Beglaubigt: Schmieg elow, G. 2

Waldenburg. Bekanntmachung. [39956] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. sub laufende Nr. 612 die Firma: „Max Ruscheweyh“

pr. ult.

8 5 1/3. u. /%9. 88

104,00B d

pr. ult. Neustrelitz.

14 [39936]

1“ Kulm. Bekanntmachung. [39029]

Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 9 eingetragen, daß die zu Kulm bestehende Handelsgesellschaft J. Hirschberg 1i etst ist und der Kaufmann Louis Hirschberg in Kulm das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt und in unserem Firmenregister ad Nr. 313 die zu Kulm errichtete Handelsniederlassung des Louis Hirschberg von hier unter der

irma:

„J. Hirschberg“

Das unter der

Thörmer“ hieselbst bestehende Handelsgeschäft der Frau Marie Henriette Thörmer, geb. Schultz, allhier ist heute in das Handelsregister Fol. CXXXXVI. sub Nr. 146 eingetragen mit dem Bemerken, Inhaberin durch Vertrag vom 24. November 1881 die Gütergemeinschaft mit ihrem Ehemanne, Kauf⸗

Franz Thörmer hieselbst, aufgehoben hat.

mann Neustrelitz, 10. November 1886.

Horn.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Firma

„H.

daß

Säckingen, den 9. November 1886. B uhlinger. 8

Sagan. Bekanntmachung.

die Firma: H. A. Vogt

in Freywaldau und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Heinrich August Vogt eingetragen worden. Sagan, den 30. Oktober 1886.

[39946] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 289

8 8 8

zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Max Ruscheweyh zu Gottesberg heut ein⸗ getragen worden.

Waldenburg, den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht. Waldenburg . Bekanntmachung. 39957] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. sub laufende Nr. 613 die Firma: „Robert L. Breiter“

do.

do.

3 ½

/1. u. 1/7.

102 60 B

do.

Breslauer I Casseler Stadt⸗Anleihe .4 1/2. u. 1/8. Charlottenb. Stadt⸗ Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S.

Königsb. Ostpreuß.

SDblig..

102,80 G

eue 3 ½ 1/4. u. 1/10. 8 do., ncue 3911/4,u. 103,75 G

Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/ 7. 104, 25 G 4 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7.

4 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 versch.

104,00 B

N ’1 Stadt⸗Anleihe 102,50 G

Prov.⸗Oblig..

o. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

Silber⸗Rente.

do.

do. 88. do.

do. do.

kleine

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½1/1. u. 1/7. 4 *1/4. u. / 10.

kleine 4 ½ 1/4.u. 1/10.

pr. ult. 250 Fl.⸗Loose 1854/4 Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose ..

1/4. pr. Stück

5 1/5. u. 1/11

pr. Stück

68, 75 b; 68, 190 bz 68,80 bz 68,90 bz

298,00G 117,10 G

WII“ 288,50 G

do.

Drösdn. Baub Hyp.⸗ Ser 18

öfandbr. 5 u. 1/7

de⸗ Hypoth 89b 4 ½ 1/4. u. 1/10. 8 4 1/1. u. 17

8 yp.⸗Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1 11. u. 1/7. I 88 88 rz. 100/4 ¾ versch. do. do. 4 s1/1. u. 1/7. Meininger Hyp. Pfndbr. 4 [1/1. u. 1/7.

do. Hyp. Präm.⸗ Pfdbr. 4 19 16

7. 102,30 G*

98,25 G

107,00 B 102,00 G 120,20 G

101.80 G 101,50 b; G 125,25 B

77. gek. 100,40 G

7 ½ 126, 60 bz

do.

do.

Russ. Gr. Eisb. gar.

pr. lt.

Russ. Südwb. gar.

do. große

Schweiz. Centralb do. do. do. do. do.

pr. ult. Nordost pr. ult. Unionb. pr. ult.

63,00 bz Glr 62,90 bz 1038 bz 02,00 bz 1/1. 12 600 bz G 60à74, 40à, 10à74, 40 bz

27

1. 1 dang Tdet à,90 b;

3,6

Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 do. do. conv. 4 Nürnb. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz 6 do. ““ u. IV. rz. 110,5 1/1. u. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. III. rz. 100 4 *71/ 1. u. 38 I. rz. 100/4 sir u. r. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 u. veng III. rz. 100 18825 versch. do. Vz. 100 18865 versch. do. 5 veersch. do 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. . 4* 1/1. u. 1/7. 8 88 lics 1/persch r - u- 18 vnb. 8 8 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 1004 11/1. u. 1/7. 8. 3511/1.u 1/7. do. kündd. 4 1/ 4. u. 1/10.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. IIh 11 1) 6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 9 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5.u. /1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. kleine 5 1/2. u. 1/8. 18715 1/3. u./9. 3 13. u. 1/9. 18728 1,410. leine 5 8 1/4. u. 1/10. 1873 5 1/6. u. 1/1 2. do. Shg 1/1. /6. u 12.

. 1871 73 pr. u Anleihe 1875.. 1 ¼. u. 1/10.

101,90G do. 102,60G

Bodenkred.⸗ Stadt⸗Anleihe

do. lkinat vermerkt. Pahtische Pfandbriefe .5 do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl. ö4

Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II. u. III. Em. Rümst Anl., große mittel 89 kleine do. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. 81s Engl. Anl. de 182 vaf 8 9 do. de 1859 3 de 18625 E.

zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Robert Louis Breiter zu Waldenburg heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 11. November 1886. Königl iches Amtsgericht.

3 versch. 1/4. u. 1/10. * 11/1. u. 17 1/1. u. 1/7118,30G 4 ½ 1/1. u. 1/7. 110,75 bz 1/1. u. 1/7. 105,60 G 3 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Landschaft ll. Central⸗ 4 1/1. u. 1/7. 101. 75; do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7.99,2 25B do. Interimsscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99, 25 B Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100, 30 bz do. neue 3 ½1 /1/1. u. 1/7. 99, 40 bz do. 4 1 1/1. u. 1/7. 19200 *; Ostpreußische 3 1/1. u. 1/7. 99,30 B do. gek. p. 1./12. 86 4 410, s1. u. 100,00 G Pommersche . u. 1/7. 99,30 bz B G do. .u. 1/7. 10 0,60 G 1 f.. 87 varst 1/11n. 1/7. 100,00 G do. Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— Posensche...... 4 1/1. u. 1/7s102,805;B do. 1/1. u. 1/7. 99,60 bz G Sächsische

VLEEE11“X““ Schlesische rseahesch 6 1/1. u. 1/7. 100,90 G

Königliches Amtsgericht. n 9. November 1886. . [39937] g 1 90 Königliches Amtsgericht. oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute 8n Beranntmach ung. 8 1688G E In unser Firmenregister ist heute unter Nr. in das hiesige Handelsregister zur Firma Ernst die Firma: Eintragungen Wild zu Idar (Nr. 237 der Firmen⸗Akten) ein⸗ „Schlesische Dachsteinfabrik G. Sturm“ 1 ¹ B 8 getragen: iu Freywaldau und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ in das Handelsregister. m 13. November 1886 ist eingetragen:

4) Die dem Kaufmann Ernst Otto Kunz zu Idar ertheilte Prokura ist mit dem 1. d. M. erloschen. hahcen Johann Gottfried Sturm daselbst eingetragen auf Blatt 391 bei der Firma J. H. Nie⸗ den 30. Oktober 1886. mann:

Oberstein, den 5. November 1886. Sagan, d

Ffcftsgersche Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 818 bei der Firma W. Engels: Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 1630 bei der Firma Adolph Steen: Die Firma ist erloschen.

übeck, den 13. November 1886.

Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk, Dr.

25 bz G 293 2,00 G 8 172,00 bz 71,10 bz 81,40 bz 97,75 bz

98,70 bz

305,7 75 b;

50 05306à5, 75 bz 74,40 bz 80,30 bz G

106.00 G 34,50 b G 888 5 bz G 2,50 bz G 6192 5 bz 107, 20G 106,00 B 94,10 bz G 115,25 bz 90,60 bz G 87,90 bz G

do. Westb. Südöst. Lmb. p. St

do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol

do. do. kl. Warsch. Wn. p. e “et 12 ½

7. 101, 75 G 100,25 G 7. 114,50 G 77. 108 20 B 107,70 bz

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

& XGU.

88,90 bz“* fehlen

60, 30 bz

55, 180»b 8 99,20 B 100, 10 G 99, 55Gkl. f

107,90 bz 18 o 105,25

105, 25 b; 100,60 bz 100, 160 bz 101,00 G 94, 60 bz 94,70 bz 97, 90 bz 77, 700 bz 98, 25 bz 1G 98, 25 85G Z 99, 100 G S. 99, 00 G 1 97,10e,20b G 97,40 bz

97, 10 à,20 b G 97, 60 bz

97, 40à, 50 bz 97, :70 G

96, 190 à97 bz 91, 250 G

Pestpreuß Prov.⸗ Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

F

[39823]

Weida. Bekanntmachung. [39958] Die Fol. 141 Bd. II. des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „Carl Serwotke“ in Berga a. E., deren Inhaber Karl gan Serwotke da⸗ selbst war, ist lt. Beschluß vom 4. d. Mts. 1 worden. Weida, den 8. November 1886. Großherzogl. S. S. Amtsgericht. Abth IV. Ackermann.

101,00 bz G 112,75 G 106,90 bz G 106, 90 bz G 101,30 G 114,40 G 112 40 bz G 102,00 bz G 111,70 G 110,75 G 102,90 bz 98, 752 B

102,50G 117,60 G 110,50 B 101, 80 bz G 98,70 G 102,60 G 101,50 G 98,60 G

100,20G 100,50 G

99,20G

4) 8 8 5,— 8

h x

00,— 0S:

n;

do. pr. ult Weichselbahn... Westsizil. St.⸗A.

Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do. V Bresl. Wrsch. do.

Drt. Gron. C. do. Mh Ml. do. V

1

1‿ F& 2

S=IEXS=

„b

gF

==S

0—

cU—c,

St. Blasien. Bekanntmachung. [39951] Nr. 8955.

. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:

Unter O. Z. 60: Firma und Niederlassungsort:

Strohhutmanufaktur Joh. Kaiser, Höchen⸗ chwand.

Inhaber der Firma: Johann Adolf Kaiser in Sscnen. verehelicht seit 10. Oktober 1867 mit Pauli fhh. geb. Dietsche, von Waldhaus, Gem. Remetschwiel. Der Ehevertrag vom 24. September 1867 wurde im Jahre 1881 veröffentlicht. St. Blasien, den 10. November 1886. Gr. Amtsgericht. Bury.

8 [39938] oberstein. Auf geschehene ““ ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 328 der Firmen⸗Akten eingetragen: Firma: Kunz & Wild. Sitz: Idar. 1) Bffene Handelsgesellschaft, bestehend seit dem November 1886. 2) Gefelscafg. Ernst Otto Kunz, Kaufmann zu Idar. b. Jacob Wild jung, Schleifer daselbst. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Gesellschafter allein. Oberstein, den 8. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

ͤ —’=”F'g

Wreschen. veta kemaͤchung⸗ In das Gesellschaftsregister des gunterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 15 die Firma Julius Sokolowski betreffend folgende Eintragung erfolgt: Col. 4 Der Kaufmann Bernhard Sokolowski ist

am 1. Juli 1886 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. 1886 am 8. November 1886.

Wreschen, den 8. November 1886. Königliches Amts gericht. Abtheilung IV.

rore 8

Cgto SSESn

[39959]

1 8 8 8 6 6 5 5 5 5 5 25

Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

Dux⸗Bodenbch. 8

bIA““ JO 8O8

1 4

,—”

H. Köpcke.

o & oo ÉEUSgE=NX

Eintragungen in das Handelsregister.

Am 12. November 1886 ist eingetragen:

auf Blatt 343 bei der Firma H. H. Schmidt:

Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 796 bei der Firma Aron Pincus: Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 609 bei der Firma Heinrich Strunck: Die Firma ist erloschen;

Blatt 448 bei der Firma Suhr & Heick:

Der Gesellschafter Georg Christian Wil⸗

ee 0 Co rdon:

[39824]

8—

1/1. u. 1/7. lands nn. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7.]100,20 G do. 8 do. 4 1/1. u. 1/7. 100,40 G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1⁷,— do. Lit. C. I.II. 4 S 169 100,40 G do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1, 100,40 G

&

Z —,— —,— 1 1

—JA—OOOg 2 8 8 B

60,0,—

Pf a

November

„Oblg. 4 f1, /4. u. 1/10. 86 rz. 89,4 11/1. u. 1/7. VI. r 1108 11/1. u. 1/7.

be div. Ser. 8 1004 1 versch. 8- „Fence,

»A. E. rti u

pe 8 88 de 4 1/1. u. 1/7.

8 6 beis

in. L üg Pfandbr. versch Pe do. gek. 4 versch. do. kündb. 18874 versch. do.

Eisenbahn⸗ Prior.⸗ »Aktien und

5 103,50 G

Aachen⸗Jülich 1/1. 1. 100, 20 bz 8 L 8 51 8 8 3 119. 100,20 bz

Oberw. eissbach. Bekanntmachung. [39939] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden,

do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. [39960] d. hete I. 8 17

Sehleswig. Bekes is achbaz⸗ [39948) ist bei Nr. 21, do. 1/1.

Zörbig. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage

In unferm Gesellschaftsregister auf

.1/7. do. .1/7.

do.

18904 versch.

woselbst die

helm Suhr ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den Gesellschafter Jo⸗ hannes Friedrich Christian Heick als alleinigen nhaber übergegangen. übeck, den 12. November 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. 1 H. Köpcke. Meinersen. Berkauutmachung. [39930] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 3 zur Firma:

„Molkereigenossenschaft zu Meinersen, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind aus⸗ geschieden. Neugewählt sind in den See 8

Osterwieck. unterzeichneten eingetragenen

daß die Fol. 65 eingetragene Firma R. Keßzler in

Neuhaus a. Rwg. erloschen ist.

Oberweißbach, den 2. November 1886.

Fürstl. Amtsgericht. Streibhardt.

„Molkerei⸗Genossenschaft in Ro

in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle des aus dem Vorstande freiwillig aus⸗ geschiedenen

Roclum ist der Gutsbesitzer Ferdinand Boetel daselbst für das laufende und die beiden folgenden Jahre,

und an Stelle des durch das Loos ausscheidenden Gutsbesitzers Friedrich Müller zu Roelum ist der

Gutsbesitzers Bernhard

a. Malermeister August Niebuhr,

Kossath Hermann Wöhler daselbst

Im Genossenschaftsregister w. Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 9

[39940]

elum“

Fricke zu

bei der unter Nr. 721 verzeichneten Firma H. C. Nagel Söhne in Schleswig eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Wittwe des früheren Firmeninh abers Catharina Nagel, geb. Krey, in Schleswig in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren beiden Kindern; und als neue Firma unter Nr. 781 „H. C. Nagel Söhne“ mit dem Niederlassungsort Schleswig und als deren Inhaber die Wittwe des Fabrikanten Herrmann Christian Nagel, Catharina,

geb. Krey, in Schleswig in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren beiden Kindern.

Schleswig, den 6. November 1886. König iches hükg gf scc. Abtheilung II. Possel sensburg. Bekanntmachung. [39949] In unser Handels⸗Firmenregister ist heute zu⸗

folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

g. eingetragen steht,

12.

Handelsgesellschaft „Zuckerfabrit zufolge Verfügung vom

Mts. am heutigen Tage folgende Eintragung

12vieft worden:

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: der Gutsbesitzer Wilhelm Schaaf zu Tannepöls. In dieselbe sind eingetreten: Frau Gutsbesitzer Wilhelmine Schaaf Tannepöls 8 un

der Gutsbesitzer Franz Tripto jun. zu Zörbig. Zörbig, den 13. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

zu

Berlin:

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

unter Nr. 153 die Firma RNichd Anders.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Posensche

Rhein. u. Sächsische

See

Badische St.⸗

zayerische Anleihe.. remer Anleihe.

I“

öö. snonfasche⸗ sen⸗Nassan .. .. b 88 u. Neumärk... Lauenburger Pommersche.

reußische Selesische Schleswig⸗Holstein. 3 4

⸗Eisenb.⸗A.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

17 .1/71 . 1/7. 1/7. . 1/7. . 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10 i .u. 1/10. versc.

versch S1* u. 1/8.

. 1/7. 1 5 8 100,00 G 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. .1 9

100, 20B G 99,40 bz 100,00 G

100, 100 G

ZZ11

1

104,40 bz B

104,30 G 104,20 bz 104,25 bz 104,40 bz 104,30 bz 104,10 bz 104,10 bz 104,40 G 104,90 G

100,80 B

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. mhascaee

do. Poln.

do.

kleine

kleine Oblig.

1/4. u. 1/10. 71. u. 1/7.

91, 60 bz G

100, 10 à, 20 bz J100,10à,20b1f. 84,30à, 40 b 1f.

84, 30a, 258, 30 bz

1/5. u. 1/11. L1 176. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 9

1/6. u. 1/12 ‧5 1/ . 07.

5 [1/5.u. 1/11.

4 [1/5. u. 1/11. 4 1/5.u. 1/11.

1/4. u. 1/10. leine 1 1/4. u. /10.

fehlen 97,60 bz

93, 895

58 80 bz G

68, 40 bz G 9,30 bz 388 40 G 88, 160 G 91,80 bz G 91,00 bz

97, 40à, 50 bz

97,30à,25à, 30 b; 111,70G 1rf.

58 58,75 à, 60 bz G

1/1. u. 1/7. versch. versch. versch.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7*.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

versch.

do. 3 ½ Schles. Bodenkr. wpfrgtr, 5 5 do. rz. 1 10,4 ½ 1 do. 4 Stett. Nat. 8 Kr. Sg 55 do. do. rz. 1 104 8. do. rz. 1104 do. rz. 100 4 V

Skod. Bod.⸗Kr.⸗ pfanndbr. 4

Div. pro 1884 1885 Aachen⸗Jülich. 5 ½ 6 4

8 pr. ult.

1/1. 1/1.

Seeeh . Crefeld⸗ „Uerdinger Dortm.⸗Gron. E.

do. pr. ult.

103,75 G 110,50 bz G 102 40 G 101,75 G 105, 190 b z G 102,30 G 100,75 G 100,20 bz G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

146,75 bz 146, 75 bz 52 25 bz G 194,00 B

104,50 bz 102,00 bz 68,00 G 68,10 bz

20,7 5 bz G

do. do. do.

Braunsch do.

Breslau⸗

do. Fordb. Fls. Wilh. 4 Berlin⸗Anhalter 1857

Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4% Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4 Berl.⸗Hamburger 88 Berl. ““ Lit. A. 4

Berlin⸗Htektiner Brauns 1b. 81

Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H.)4 1/4. u./ /10. 1 do.

1/1. 102,30 G 18. 162,50B 1/1. 102,70 b;z 1/1. u 102,80 G 1/1. 102,20 G 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. - /10. 1/1. 177 1/1. v. 1/7.

4 1/1. z. 1/7. 11/1. u. 1/7. Lit. 0.4 11/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. . 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.

12 —= 2ö⸗2öB

4 Lit. C. 3 (Oberlaus. )4

103 300G 102,30 B 102,30 bz

102,50G 107,40 G gr.f.

165 499 02,40 G 107 140 bz G

*

w. Lds.⸗Eis enb.

K.4 1/1. u. 17.1 de 1876,4 1/4. u. 1/10. Warschau. 5 1/4 u. 1/10.