8
„Freitag, den 3. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr,“
anberaumten Submissions⸗Termins an die unterzeich⸗ nete Direktion einreichen. 2
Die Verkaufs⸗Bedingungen und Muster⸗Offerte liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 ₰ abschrift⸗ lich bezogen werden.
Erfurt, den 6. November 1886.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
[39205] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona.
Der Verkauf auf Abbruch der an der nordöstlichen Seite der früheren Empfangshalle des hiesigen Ham⸗ burger Bahnhofes belegenen Retirade sowie der beiden Einfassungsmauern des westlichen Theils genannter Halle, ferner die Beseitigung der beiderseitigen Sez. des Hamburger Bahnhofs hierselbst soll im
ege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die speziellen Bedingungen, allgemeinen Vertrags⸗
bedingungen und Submissionsbedingungen, welche der Vergebung der Arbeit zu Grunde gelegt werden, können während der gewöhnlichen Dienststunden im Amtszimmer des Bureau⸗Vorstehers Herrn Leuschner, Invalidenstraße 52, eingesehen, auch von demselben gegen Einsendung von 0,75 ℳ Kopialgebühren be⸗ zogen werden.
Diesbezügliche Offerten, zu welchen die Formulare
unentgeltlich auf Anfordern verabfolgt werden, sind
bis zum 27. November cr., Mittags 12 Uhr,
versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Abbruchsarbeiten“
versehen, an uns einzusenden.
Die Bauobjekte werden auf Verlangen Seitens des Bahnmeisters Herrn Ehricht hierselbst (Bureau Produktenbahnhof) gezeigt.
Berlin, im November 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
[37944] Domainen⸗Verpachtung.
Die unter Sequestration stehende, 7km von Station Vietnitz der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn, 11 km von der Kreisstadt Königsberg N.⸗M. und 2 km von der Stadt Mohrin, belegene Domaine Butterfelde nebst Brennerei, welche an Fläche 396,736 ha, darunter 317,466 ha Acker und 27,306 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1887 bis dahin 1905 im Wege des öffent⸗ lichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein neuer Termin auf Donnerstag, den 25. November, Vorm. 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst, vor dem Regierungsrath Fischer anberaumt.
—
[40230]
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 11 000 ℳ festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 90 000 ℳ erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber sowie über ihre Befähigung zum Landwirth noch rechtzeitig vor dem Termin auszuweisen haben.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registratur und bei dem Sequester der Domaine, Herrn Amtsrath Belitz zu Zicher, sowie auf der Domaine Butter⸗ felde eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger Meldung bei dem Herrn Sequester ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 3. November 1886.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, Domainen und Forsten.
Fischer.
3
[38389] Verding der Lieferung von Eisenbahn⸗Querschwellen.
Die Lieferung von 3100 Tonnen eisernen oder 65 000 Stück hölzernen Eisenbahn⸗Querschwellen für die Neubaulinie Trier—Hermeskeil soll verdungen werden.
Die Bedingungen für eiserne bezw. für hölzerne Schwellen liegen in unserem Central⸗Neubau⸗ Bureau, Trankgasse Nr. 23, Zimmer Nr. 18, hier⸗ selbst, vom 7. November d. J. an zur Einsicht offen, können auch gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von 2,00 ℳ für jedes der beiden Verdin⸗ gungshefte durch den Burcau⸗Vorsteher Schumacher II., Trankgasse Nr. 23 hierselbst. bezogen werden.
Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗ fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.
Angebote, welchen die vorgeschriebenen Proben nicht beigefügt sind, werden nicht berücksichtigt.
Angebote sind unter Verwendung des den Bedin⸗ gungen beiliegenden Formulars versiegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Eisenbahn⸗ schwellen“ bis zum 1. Dezember d. J., an welchem Tage Vormittags 10 Uhr die Eröffnung derselben in Gegenwart von etwa erschienenen An⸗ bietern oder deren Bevollmächtigten erfolgen wird, an uns, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzureichen.
Zuschlagsfrist 22 Tage.
Köln, den 4. November 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Dirertion (linksrh.).
Abtheilung IV.
Em; 1
Papieren.
Convertirung der gekündigten dänischen Staatsschuld.
Laut Uebereinkunft zwischen dem Kgl. dänischen
bestehend aus: der Nationalbank in Copenhagen der Privatbank in Copenhagen
der Daenischen Landmandsbank, Hypothek und Wechselbank
der Kjöbenhavns Handelsbank
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
dem Herrn S. Bleichröder
der Norddeutschen Bank in Hamburg
den Herren L. Behrens & Söhne
Finanz⸗Ministerium und einem Consortium,
in Copenhagen, in Berlin,
in Hamburg,
und den Herren C. J. Hambro & Sohn in London,
Litt. F. Nr. 129 und 133, b. Schuldbriefe zur Ablösung von Ah an Pfarreien ꝛc.: Litt. A. Nr. 3003 und 3138, Litt. B. Nr. 3009 3022 3112 3218 3234 33 3345 3370 3386 3387 3429 und 3466, 2 Litt. C. Nr. 3018,
Litt. D. Nr 3009 und 3042, Litt. E. Nr. 3007 3034 3071 und 310 3 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den ah gelieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen 8 stimmung gemäß, verbrannt worden sind. G
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, diid folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe cg Ablösungskasse, nämlich: 8 a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗
lasten: Litt. A. Nr. 162,
Litt. B. Nr. 184 207 339 648 779 793 s. 1063 1424 1543 1931 2017 210) zlso 22, 8 Litt. C. Nr. 2 226 235 333 357 382 und 474 Litt. D. Nr. 18 53 und 144, 3
Litt. E. Nr. 87 258 und 280,
Litt. F. Nr. 66 92 110 und 147,, b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
an Pfarreien ꝛc.:
Litt. A. Nr. 3144,
Litt. B. Nr. 3018 3066 3151 3166 3338 3456 3482 3509 3596 3619 3706 3780 und 3787
Litt. D. Nr. 3052, 8 b Litt. E. N. . 3082 .
is jetzt zur Einlösung der ösungskasse⸗Verwal⸗ tung noch nicht präsentirt worden sind. Es 8 daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinfung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den am 1. Mai 1882 fällig gewordenen Rentenbrief⸗ Coupons der zu dem Rentenbrief F. Nr. 85 (III. Nr. 16), sowie der zu dem Rentenbrief B.
Pfarreien ꝛc. stattgefunden hat, sind die nachverzeich⸗ neten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung be⸗ stimmt worden:
A. Schuldbriefe zur Ablösung von Reallasten: Litt. A. Nr. 80 und 143,
Litt. B. Nr. 196 308 379 492 573 597 621 927 1051 1757 1874 2028 2060 2065 2139 und 2238,
Litt. C. Nr. 299 307 und 428,
Litt. D. Nr. 120,
Litt. E. Nr. 16 199 267 303 346 394 448 569 und 572,
Litt. F. Nr. 28.
B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Litt. A Nr. 3060 und 3105, Litt. B. Nr. 3067 3071 3094 3177 3226 3265
3453 3469 3470 3594 3689 3693 3947 und 3968, Litt. C. Nr. 3069 und 3094,
Litt. D. Nr. 3078 und 3099,
Litt. E. Nr. 3112 3133 und 3161.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwal⸗ tung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kavitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuld⸗ briefe auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage von den am 6. November 1882 ausgeloosten Schuldbriefen fol⸗ gende, inzwischen zur Rückzahlung gekommene, nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:
Litt. A. Nr. 1,
Litt B. Nr. 76 212 296 657 689 729 1198 1291 1809 1908 1960 1970 2070 2211 2214 2228 und 2237,
Litt. C. Nr. 191 201 202 251 420 434 und 477,
Litt. D. Nr. 149,
Litt. E. Nr. 204 293 405 433 550 551 560 562 und 574,
gaben
Nr. 3038 (I. Nr. 11) gehörige zur Einlösung nicht präsentirt worden sind und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist ihre Gültigkeit verloren haben. Gotha, den 12. November 1886. Herzoglich Sächs. Staatsministerium. G. Mönich.
1noCvCea Wir kündigen hierdurch von den seitens der Hannoverschen Landes⸗Credit⸗Anstalt aus⸗ gegebenen 4procentigen au porteur oder auf den Namen eingeschriebenen Obligationen
zur baaren Rückzahlung I. auf den 16. April 1887
die halbjährlich kündbaren Obligationen mit Januar⸗Zinsen
sub Litt. G de 1878; II. auf den 1. Juli 1887 1) die halbjährlich kündbaren Obligationen mit Januar⸗Zinsen
a. sub Litt. G de 1876 (und zwar Nr. 11 846 und 11 847),
b. sub Litt. H, I, K, L, M, N und 0 de 1879, 1880, 1881 und 1882;
2) die halbjährlich kündbaren Obligationen mit Juli⸗Zinsen
sub Litt. HI, JI. KI, LI, MI, NL und 01I de 1879, 1880, 1881 und 1882.
. Ausgeschlossen von der Kündigung bleiben diejenigen Stücke, in welchen die Kündbarkeit für eine gewisse noch nicht abgelaufene Zeit ausgeschlossen ist.
Ein spezielles Nummernverzeichniß der einzelnen zur Rückzahlung gelangenden Stücke ist von unserer Hauptkasse kostenfrei zu beziehen.
Zugleich bieten wir den Inhabern der also gekündigten Obligationen die Um⸗ wandlung in 3 ½ procentige Obligationen unserer Anstalt hiermit an unter nachfolgenden Bedingungen:
a. Sämmtliche umzuwandelnden Obligationen sind vom 15. November bis einschließlich 16. De⸗ zember d. J. bei unserer Hauptkasse (Herrenstraße 4 in den Kassenstunden von 10 bis 2 Uhr) oder bei
1.ào 271.
3
eite
◻
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
tbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Ste
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeu ꝛc.
Perloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
6. Berufs⸗Genossenschaften. 7
.Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater⸗Anzeigen. 10. Familien⸗Nachrichten. —
(In der Börsen⸗Beilage.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
gortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden terdurch zur ordentlichen Generalversammlung uf Montag, den 6. Dezember a. c., Nach⸗ nittags 1 Ühr, im Geschäftslokale der Gesellschaft
Geeheh. Tagesordnung: ) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des verflossenen Geschäftsjahres. 8 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz und Vorschlag zur Gewinnvertheilung. Antrag auf Ertheilung der Decharge. . Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Wahl zweier Revisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses pro 1886/87. 8 zur Theilnahme an der Generalversammlung sind cjenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche ihre ktien bis zum 4. Dezember a. c., Abends 6 Uhr bei dem Bankhause Rosenberg & Isaac in Dortmund, der der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr, „ Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg, „mserer Gesellschaftskasse in Dortmund eponirt haben; eine anderweitige Deposition muß zuf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise belegt verden. Dortmund, 16. November 1886. Der Aufsichtsrath. D. Rosenberg, Vorsitzender
10200- ““ Brauerei Englisch Brunnen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
swung der Aktionäre der
Brauerei Englisch Brunnen
det Mittwoch, den S8. Dezember er., 12 Uhr
Nittags, zu Königsberg i. Pr., Kneiphöfische
aaggasse Nr. 11 statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des von der Direktion aufgestellten
und mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes versehenen Berichtes über den Vermögensstand und die Geschäfte der Gesellschaft. Vorlegung der von der Direktion aufgestellten und von dem Aufsichtsrathe als richtig be⸗ scheinigten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1885 bis 30. September 1886.
Hace21. Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.
Der unterzeichnete Vorstand ladet hierdurch zur acht und zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung der Coburger Bierbrauerei⸗ Aectiengesellschaft auf
Mittwoch, den 1. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, W“ in das Logengebände allhier mit dem Ersuchen ein, den Legitimationspunkt von 2 Uhr ab zu er⸗ ledigen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz über das Betriebsjahr 1885/6. ) Bericht des Aufsichtsrathes und Vorlage der Nachweisung des Betriebsfonds. Entlastung des Vorstandes. Vornahme der Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Geh. Finanzrathes Georg Pertsch.
5) Vornahme der Wahl des Aufsichtsrathes.
Der Geschäftsbericht und die Jahresbilanz werden vom 22. dieses Monats ab im Comtoir der Brauerei gedruckt zur Abgabe bereit liegen. e“
Coburg, den 15. November 1886.
Der Vorstand der Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft. Adolph Forkel.
[40224] die Chemische Fabrik Griesheim in Frankfurt a. Main benachrichtigt hierdurch ihre Aktionäre, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung auf Dienstag, den 7. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, im „Frankfurter Hof“ in Frankfurt a. Main anberaumt ist und dieselben dazu höflichst ein⸗ geladen sind. Auf der Tagesordnung stehen:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über Gang und Lage des Geschäftes, Anträge auf Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. s Werns Antrag auf besondere Abschreibungen aus dem Spezial⸗Reserve⸗Conto. 8 Antrag des Aufsichtsrathes auf Zusätze zu §. 1 und §. 12 der Statuten, die Errichtung von Zweigniederlassungen betreffend. Antrag des Aufsichtsrathes auf Convertirung unseres fünfprocentigen Anlehens in ein vier⸗ procentiges und Erhöhung desselben auf ℳ 1 200 000. ’
14007606 Bekanntmachung. Gemäß Artikel 243 des Handels⸗Gesetz⸗Buches wird hiermit bekannt gemacht, daß die Actiengesell⸗ schaft „Chemische Fabrik Rheiuau“ sich auf⸗ gelöst hat und in Liquidation getreten ist. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Chemische Fabrik Rheinau in Liquidation.
„Der Liguidator: Friedrich Hasselbaum.
[40081] Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt, vorm. Thörl & Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrath erwählte zum ersten Vorsitzenden: Herrn General⸗Consul Emile Nölting; zum zweiten Vorsitzenden: Herrn Th. Wille. Der Aufsichtsrath erwählte zum ersten Vorsitzenden: 88 Herrn Bankdirektor Ernest Müller; und zum zweiten Vorsitzenden: Herrn Henry von Westenholz. Hamburg, 13. November 1886.
[40094]
Actienbrauerei Wickbold.
Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß §. 26 des Statuts zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, Mittwoch, den 8. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr, im Artushof hier⸗ selbst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion.
2) Bericht der Revisoren. ““
3) Dechargirung der Rechnung für das abgelaufene
Geschäftsjahr. 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes auf 5 Jahre und von 3 Stellvertretern auf 1 Jahr.
5) Wahl von 3 Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre 1 stempelten Aktien bis Dienstag, den 7. Dezember 1886, Abends 6 Uhr, bei der Direktion, Polnische Straße 1, eingereicht, oder deren anderweitige Depo⸗ nirung genügend nachgewiesen haben.
Der Geschäftsbericht liegt vom 24. November a. c. an im Comtoir der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
[40192] 8 Die Herren Commanditisten der „Lina“ Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel in Stettin beehre ich mich zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 14. Dezember d. J., Nachm. 4 Uhr, 1 im Bureau des Herrn Justizrath Wendlandt hier⸗ selbst, Rosengarten Nr. 1, ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Stettin, 16. November 1886. Der persönlich haftende Gesellschafter. Franz Gribel.
140187) Freiberger Gasbeleuchtungs⸗Actienverein.
Gemäß dem von dem Freiberger Gasbeleuchtungs⸗ Actienverein mit der Stadtgemeinde Freiberg abge⸗ schlossenen Kaufvertrag vom 9. September 1885 er⸗ halten die Actionaire pro Actie 450 ℳ — ₰ mit Zinsen 6 % vom 1. Juli
1885 ab von unserer Stadthauptkasse am 31. Dezember dieses Jahres gegen Rückgabe der Actien aus⸗ gezahlt. Damit ist dann das Vermögen der genannten Aktiengesellschaft vertheilt und die Liquidation be⸗ endigt. 8 Freiberg, den 15. November 1886.
Stadtrath Moritz Stecher, Liquidator,
Liquidator des Freiberger Gasbeleuchtungs⸗Aectienvereins.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung des Herrn Liquidators des Freiberger Gasbeleuch⸗ tungs⸗Actienvereins bringen wir hiermit zur Kenntniß der Actionaire, daß bereits vom 20. Dezember ab die auf jede Actie entfallende Summe von 450 ℳ — mit vollen 6 % igen Zinsen bis Ende Dezember bei unserer Stadtkasse zur Auszahlung gelangt.
Freiberg, den 15. November 1886.
Der Stadtrath.
(Unterschrift), Bürgermeister.
lonns. Broelthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Ausgabe der nenen Dividendenscheine nebst Talon zu unsern Acetien erfolgt in Köln an der Casse des Herrn B. Stern jr. Zu diesem Behufe sind die alten Talons mit arithmetisch geordnetem von dem Einlieferer unter⸗
zeichneten Nummernverzeichniß einzureichen Hennef an der Sieg, den 30. Oktober 1886.
Der Vorstand.
3) Revisionsbericht. 8 ““ 5) Neuwahl für die statutenmäßig austretenden 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Mitglieder des Aufsichtsrathes. 5) Wahl der Revisoren. 3 b Frankfurt a. Main, den 15. November 1886. Zaur Theilnahme an der Generalversammlung sind 82 e Der Vorstand: hiejenigen Aktionäre berechtigt, velche bis zum 7. De⸗ 8 J. Stroof. L. Goeckel. ember cr., Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Ge⸗ Bemerkung: Die diesjährige Bilanz und das elschaftskasse in Elbing oder bei dem Bankhause Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie die hierauf be⸗ P. Füanh We & Söhne in Königsberg i. Pr. züglichen Berichte liegen von heute an in den eponirt haben. üblichen Geschäftsstunden auf unserem Comptoir zur Des eailiheSrath. Einsichtnahme der Aktionäre auf; auch werden die⸗ Robert Simon. selben vor der Generalversammlung in dem Sitzungs⸗ — lokale zur Verfügung stehen.
können die mittels Bekanntmachung des Finanz⸗Ministeriums vom 13. November 1886 zur Rückzahlung folgenden, dieserhalb von uns beauftragten Bankhäusern hiesiger Stadt: per 11. März 1887 gekündigten Insecriptionen und Obligationen der 4prozentigen, Seitens des Gläubigers Eeekeeöeejsebalh. I1 oEbö yvochenebank unkündbaren inländischen dänischen auf Kronen oder Rigsdaler lautenden Staatsschuld täglich bis 2) Hannoversche Bank, 1 17. Jauuar 1887 in den üblichen Geschäftsstunden zur Convertirung eingereicht werden gegen neue 3) Niedersächsische Bauk, “ 8 laut von S. M. dem Könige unterm 12. November 1886 sanctionirtem Gesetz auszustellende, Seitens des 4) Vereinsbank in Hannover, . Cerrerr e u“ Staatsschuldverschreibungen, welche mit 3 ½ % jährlich vom 11. Dezember 1886 an 5) Hermann Bartels, verzinst werden. 6) M. Blumenthal’s Nasc Da die neuen Obligationen den Inhabern der gekündigten zu einem Course von 98 ½ % an⸗ 9 ö“ e B geboten werden sollen, und da diejenigen Inhaber, welche vom Convertirungsrechte Gebrauch machen, bis 8) Adolph Meyer, zum 11. Juni 1887 den vollen Zins von 4 % p. a. genießen sollen, wird bei der Convertirung der Obliga⸗ 9) Ephraim Meyer & Sohn, tionen mit Zinsterminen ver 11. Juni und 11. Dezember eine Vergütung von 1 ¾ %, und denjenigen mit 10) Heiurich Narjes, Zinsterminen per 11. März und 11. September ferner 1 % für die Zinsen vom 11. September bis 11) D. Peretz,
Königsberg i. Pr., den 17. Novem Der Aufsichtsrath. L. Braun.
axsaig 8s EieEAsves
140223]
Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms⸗Hütte
zu Mülheim a./d. Ruhr.
Gemäß Art. 29 unseres Statuts werden die
110196]
Gutehoffnungshütte,
Aktien⸗Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden
—INBö3.ü—
11. Dezember 1886, also im Ganzen 2 ¼¾ % auf den convertirten Betrag zugestanden. Die genannten Vergütungen werden bei der Einreichung der Obligationen zur Convertirung
baar ausgezahlt.
8 12) Alexander Simon, r 13) Emil Werthauer und b 14) Adolph M. Wertheimer
40226) 1 Mannheimer Aectienbrauerei.
[40080]
Aktionäre unserer Gesellschaft, für welche mindestens seit 4 Wochen vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung Aktien im Stamm⸗Register eingeschrieben sind,
hierdurch zur 1 14. ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 14. Dezember 1886,
hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 6. Dezember ecr., Nachmittags 3 ½ Uhr, 1 b nach Köln in das Geschäftslokal des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins daselbst ergebenst ein⸗
Die neuen 3 ½ prozentigen Obligationen, welche Seitens des Staates in den ersten 10 Jahren unkündbar sind, werden mit halbjährlichen Coupons per 11. Juni und 11. Dezember nebst Talons versehen und in Stuͤcken von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 Kronen ausgestellt. Wenn ein zur Konvertirung ein⸗ e Betrag in neuen Obligationen nicht genau herzustellen ist, so wird der Mehrbetrag der alten
bligationen al pari baar ausgezahlt.
Die Convertirung geschieht durch Abstempelung der Obligationen, und sind die zu den Obliga⸗ tionen gehörenden Couponsbogen mit Coupons für die Jahre 1887 bis 11. Juni resp. 11. September
“ Nachmittags 3 Uhr, in unserem Centralbureau hierselbst stattfindet, ergebenst eingeladen: Tagesordnung: 1) Die in §. 19 des revidirten Statuts aufgeführten Gegenstände. 2) Bewilligung eines Kredits für Neubauten. Unter Bezugnahme auf §. 20 des revidirten
Die diesjährige 24. ordentliche Generalver⸗ Bei der am 26. Oktober a. c. in Berlin in ammlung wird 8 Gegenwart eines Notars vorgenommenen Amortisa⸗ Dienstag, den 30. November, tions⸗Ausloosung unserer 6 % igen Partial⸗Obli⸗ “ Nachmittags 3 Uhr, Hsstng Phte fa 1 er Winterhalle des „großen Mayerhofes“ 3 68 95 225 226 292 22 4 bgehalten. W 591 607 729 747 785 950 1099 1158 1213 1268 1295 1506 1519 1575 1587 1697 1761
Bei der Anmeldung sind die unter I. und II. 1 a. und b. aufgeführten Obligationen mit sämmt⸗ lichen zu denselben ausgegebenen, nach dem 2. Januar 1887 fälligen Zinscvupons und den Talons, und die unter II. 2 bezeichneten Obligationen mit sämmtlichen zu denselben ausgegebenen, nach dem 1. Juli 1887 fälligen Zinscoupons und den Talons unter Beifügung eines zweifachen Verzeich⸗ nisses, welches die Obligationen nach Littera und Nummer fortlaufend geordnet enthält, einzureichen.
Die Verzeichnisse sind getrennt aufzustellen für die
1895 abzuliefern.
Die abgestempelten Obligationen werden den Inhabern ohne Couponsbogen zurückgegeben und
später nach weiterer Bekanntmachung gegen Obligationen der neuen Anleihe mit neuen Couponsbogen
umgetauscht.
Die Obligationen, welche in Deutschland resp. Amsterdam zur Convertirung eingereicht werden,
müssen mit deutschem resp. holländischem Stempel versehen sein, und werden dagegen die neuen 3 ½ prozen⸗ tigen Obligationen ohne Kosten für die Conventirenden ebenfalls mit deutschem resp. holländischem Stempel
versehen geliefert.
. Die alten Obligationen nebst Coupons werden, mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichniß versehen, an den folgenden Stellen zur Convertirung angenommen:
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und
bei den
Herren L. Behrens & Söhne,
in Flensburg bei der Filialbank in Fleusburg, in Kiel bei der Vereinsbank in Kiel, Copenhagen bei der Nationalbank in Copenhagen,
bei der Privatbank in Copenhagen,
bei der Daeuischen Landmandsbank Hypothek und Wechselbank
Aarhus ANalborg . . .. 7 Nykjöbing a./ Falster
nischen Provinz⸗
und bei der “ Handelsbank,
bei den dortigen Filialen der Nationalbank in Copenhagen,
und, wo solche Filialen sich nicht finden, bei den König⸗
den anderen nr. bei den Filialen der Landmandsbank und der Handelsbank
städten.
lichen Amtscassen,
in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & Co. Inscriptionen und Obligationen ohne Coupons werden nur in Copenhagen bei der
Nationalbank convertirt.
Die vorerwähnten Baarzahlungen werden in Deutschland in Reichsmark zum Course von
112 ⅞ geleistet. Copenhagen, den 16. November 1886.
Im Auftrage des Consortium:
88
Die Direction der Nationalbank in Copenhagen.
“ 8 .“ [40108.
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vember 1853 Nr. 451 der Gesetz⸗Sammlung am 6. d. M. stattgehabten vierundsechzigsten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗ lösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten
*
1“ ö1“ ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876 Nr. 8 der Gesetz⸗ Sammlung vom Jahre 1876 an demselben Tage er⸗ folgten siebzehnten Ausloosung von Schuld⸗ briefen verfelben Kasse, deren Ausgabe zur Ab⸗ lösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen,
6 unter I., unter II. 1 a. und b., sowie unter II. 2 enannten Obligationen. G Für jeden fehlenden Co Die Inhaber erhalten: auf die unter I. aufgeführten Obligationen ¼8 Proc. als Zinsdifferenz vom 1. Januar bis 16. April 1887, auf die unter II. 1 a. und b. aufgeführten Obligationen ¼½ Proc. als Zinsdifferenz vom 1. Januar bis 1. Juli 1887.
Anmeldungsformulare können bei den genannten Anmeldungsstellen kostenfrei in Empfang genommen werden. 8
b. Die Obligationen werden mit einem, die Herabsetzung des Zinsfußes auf 3 ½ Proc. beseich⸗ nenden Stempel versehen.
Zugleich wird durch Abstempelung die Kündigung seitens des Gläubigers bis zum 1. Januar 1890 ausgeschlossen; von da an greift eine halbjährliche Kündbarkeit auch für den Gläubiger Platz, jedoch ist diese Kündigung seitens des Gläubigers für die Obligationen unter II. 1 b. und II. 2 (Litt. bis O und HI bis 0 1) nur auf den 1. Juli jeden Jahres, zuerst auf den 1. Juli 1890,
für die Obligationen unter I. und II. 1 a. (Litt. G) auf den 1. Januar jeden Jahres, zuerst auf den 1. Januar 1891, zulässig. 8
„c. Gegen Rücklieferung der Duplicate der Nummernverzeichnisse, welche von unserer Hauptkasse dem Präsentanten bei Einlieferung der umzuwandelnden Obligationen, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, zurückgegeben sind, werden die abgestempelten Obligationen mit den gleichfalls abgestempelten Talons, jedoch ohne die nach dem 2. Januar bezw. 1. Juli künftigen Jahres fälligen Coupons bald⸗ thunlichst, die wieder auszugebenden Coupons aber, welche für die unter I. und II. 1 a. und b. aufgeführten Obligationen vom 1. Januar 1887, und für diejenigen unter II. 2 vom 1. Juli 1887 laufen, demnächst auf dieserhalb besonders zu erlassende Bekanntmachung gegen Rücklieferung der abgestempelten Talons aus⸗ gehändigt werden.
„Die Zahlung des Nennwerthes der nicht zur Umwandlung eingereichten Obligationen nebst den Stückzinsen geschieht durch unsere Hauptkasse zum 16. April bezw. 1. Juli 1887, bei au porteuf- Obligationen an den Bringer, bei Namen⸗Obligationen an den legitimirten Inhaber gegen Einlieferung der Obligationen und einer öffentlich beglaubigten Empfangsbescheinigung.
. Ist eine Namen⸗Obligation auf einen andern Namen, als auf den des gegenwärtigen Inhaberz, eingetragen, so hat sich der Inhaber als Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers durch Fffentlich Urkunden auszuweisen. Die Urkunden sind im Original oder in vom Gerichte oder Notar beglaubigten Abschriften thunlichst vor dem 16. April bezw. 1. Juli künftigen Jahres einzureichen.
Hannover, den 8. Oktober 1886.
Die Direction der Hannoverschen Landes⸗Credit⸗Anstalt.
Müller.
“ Tagesordnung: 8 1) Bericht der Direktion über das verflossene Geschäftsjahr. ²) Bericht der Revisionskommission. 3) Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur Ge⸗ winnvertheilung. ) Wahl der Revisionskommission. Ertheilung der Entlastung an die Direktion und an den Aufsichtsrath. Ersatzwahl für die statutenmäßig austretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes, der Herren Georg Velten und Heinrich Rös. Anträge des Aufsichtsrathes bezüglich Geld⸗ beschaffung zur Erweiterung des Geschäftes, 8 laut §. 15 Absatz 9 unserer Statuten. ) Liegenschaftserwerb. Die Herren Actionaire werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Actien längstens bis zum 29. No⸗ eember auf unserem Comptoir vorzulegen, wogegen enselben eine Stimmkarte behändigt wird. kannheim, den 1. November 1886. Der Aufsichtsrath der Mannheimer Actienbrauerei. Der Vorsitzende: Emil Kahn.
40241]
Verliner Branerei⸗Gesellschaft „Tivoli“. dirie⸗ für das „Geschäftsjahr 1885/86 festgesetzte nge von 6 % = ℳ 18,00 gelangt gegen jeferung des Dividendenscheins Nr. 2 vom Köln; M. ab bei Herrn Herrmann Paasch hier, ellf ischer Fischmarkt Nr. 4, sowie bei der Ge⸗
chaftskasse zur Auszahlung. erlin, den 16. November 1886.
Die Direktion.
1812 1846 1892 1958 2104 2254 2304 2375 2452 2470.
Vorstehende 38 Obligationen werden vom 1. April 1887 an, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, mit ℳ 690 pro Stück
bei den Herren Moeser & Co. in Berlin, Behrenstr. 7, oder bei unserer Kasse in Zabrze eingelöst. Zabrze, den 13. November 1886.
Consolidirte Redenhütte.
Der Vorstand.
[40073] 2 2 S/ 8 Dresdner Preßhefen⸗ & Korn⸗ spiritus⸗Fabrik (sonst J. L. Bramsch).
Nach stattgefundener Ergänzungswahl resp. Kon⸗ stituirung des Verwaltungsrathes besteht der⸗ selbe aus den Mitgliedern: 8 1
Hermann Heuer, als Vorsitzenden, Ser.
Amtsverwalter Robert Kopp, als stellvertr
Vorsitzenden, 1
Kaufmann J. A. A. Kimmel⸗
Banquier H. W. Meyer, 7 —
Oberforstmeister M. E. H. Weißwange,
Gutsbesitzer F. H. L. Bramsch,
Rechtsanwalt Dr. O. Tischer, was unter Hinweis auf §. 19 der revidirten Sta⸗ tuten hierdurch bekannt gemacht wird.
Dresden, den 15. November 1886.
Der Verwaltungsrath. Hermann Heuer.
tcrc- IgvrxEEE
etenden
geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der Berichte des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und der Revisions⸗Kommission; Genehmigung der Bilanz und Decharge⸗ Ertheilung; 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes; 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern; 5) Wahl der Revisions⸗Kommission zur Prü⸗ fung der nächstjährigen Bilanz; 6) Ausloosung von Obligationen. Mülheim (Ruhr), den 15. November 1886. Der Aufsichtsrath.
5S7 212 2 2 . 140222] Coesliner Papier⸗-Fabrik. Die Herren Aktionäre werden zu der am 11. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Französischestr. 42, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Wer an der Generalversammlung theilnehmen will, hat seine Aktien gemäß §. 24 des Statuts bei der Gesellschaft oder der Couponskasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu hinterlegen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aufsichtsraths und des Vorstandes über die Bilanz und über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres.
2) Gene der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Ertheilung der Decharge.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Coesliner Papier⸗Fabrik. Der Vorstand. A. Hempel.
Statuts bemerken wir, daß die Deponirung von Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts bei einem Aufsichtsrathsmitglied, bei einem Notar 95 bei dem Vorstand unseres Vereins geschehen ann.
Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären 14 Tage vor der Generalversammlung zur Verfügung. Oberhausen 2 (Rheinland), den 16. No⸗
vember 1886. Der Aufsichtsrath.
140193] Deutsche Union⸗Bank. Es ergeht hierdurch die Einladung zur Außerordentlichen Generalversammlung,
welche Donnerstag, den 9. Dezember a. c.,
Nachmittags 3 Uhr, im Banklokale in Mannheim stattfindet. Tagesordnung: Antrag zur Verstärkung des Aufsichtsraths und eventuell Neuwahl.
Diejenigen Actionaire unserer Gesellschaft, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wün⸗ schen, werden ersucht, ihre Actien, in Gemäßheit des §. 23 der Statuten, bis spätestens den 6. Dezem⸗ ber a. c.
in Mannheim an unserer Casse,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne, us neg
in IG bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ burger,
von doppeltem Nummernverzeichniß begleitet, zu de⸗
poniren und dagegen ihre Legitimationskarten in
Empfang zu nehmen.
Die Rückgabe der deponirten Aectien erfolgt sofort nach der Grneralversammlung.
Mannheim, den 16. November 1886.
Die Direction.