1886 / 271 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

6X“ Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 27. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1886. 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 15. November 1886. Memel, den 13. November 1886. Der eerehessc . Fepeanigk. Amtsgerichts: Koönigliches Amtsgericht. önherr. ——

1401211 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Philipp zu Ratibor ist am 15. November 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Mar Albrecht zu Ratibor.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1886 einschließlich.

Anmeldungsfrist bis zum 5. Januar 1887 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die dem Verwalter zu gewährende Vergütung den 9. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Landgerick sgebäudes.

Ratibor, den 15. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Zur Beglaubigung: Golombek, Gerichtsschreiber.

Memel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober

[401333 Thüringischer Verbands⸗ *

Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr.

mgeeen 1 Jrnne zs7 eme c, . 0 1 8g vd we g hisch Staats⸗Anzeiger

kten N kehr nach und von derselben anderweit 9 . nderweite Berlin, Mittwoch, den 17. November

zur Einführung, wodurch gegenüber den seümni Taxen für Personenzugs⸗ und Retourbillets 8 Erhöhungen, in einzelnen Fällen aber auch En mei 95 gungen eintreten. mäfi⸗ Nähere Auskunft ertheilt schon jetzt das Tari⸗ bureau der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Jem Ersurt, den 16. November 1886. n Königliche Eiseubahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

886.

/1. [35,25 bz . [110,30 bz G 1/1. u. 7[221,40 bz 161,90 bz 161,90 b; 3 ½l 4 1/1. 195,75 b b 16h 9 4] 1/1. [36,00 bz b Jae,01936bs 1/1. [1165,70 bz 165,90à 165,70 bz 1/1. [31,25 bz 1/1. [32,40et. bz G 1/1. [69,00 bz 69,50 à, 10 bz 1/1. [34 80 bz 1/7. 28,75 bz 27,25 bz 26,40 bz 87,25 bz 87,25 bz

17 20,60et. bz B . [144,50 bz 279,25 bz 64,90 bz

8401311 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Krotoszyner zu Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ostrowo, den 13. November 1886. ““ Königliches Amtsgericht. 2

84c *4.⸗ Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rathskellerpächters Christian Friedrich Bruno Teichmann in Aunaberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Ver⸗ handlungtsaal Nr. 3, anberaumt. Annaberg, den 11. November 1886. 8 Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1üorso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bender & Wallach zu Berlin ist in Folge eines von den Gemeinschuld⸗ nern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Verlin, den 6. November 1886.

1“ Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 48.

15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch.

gerliner Börse vom 17. November 1886. Antliich festgestellte Course.

u. 8— 2 8 ch 3 ,8 8 park 1 Gulden S Lv-- Ee. 7 12 füdd. Währung = 12 Mark

oll. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 38 4. 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Bank⸗ Bai;. Dist. Amsterdam. N100 Fl. 8 T. †. Lnfterdam. 109 . 2 128 1 I 7 Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 12 Waldeck⸗Pyrmonter 4 11/1. u. 1/7. do. do. 160 Fr. 1. Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. Skandin. Plätze 100 Kr. 10 C. 5. Preuß. Pr-⸗Anl. 1855 32— —1. Kopenhagen 100 Kr. 10X.333 Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück 83,, 8 BadischePreAnl. 4e1867,4 1,2, u./8. do. 3 M. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6.I Madr. u. Barcel. 147¼. *⁴ Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück 3 2M.] Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 1/4.u./10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1/4. Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1/4. ; g4 Sot Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück 24. 40 G 18,80 8 Oldenb. 40 Thlr.-L. p.St.3. 12. 155,406bz 75 b

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. g Brsl. Schwdn. Frb. St. A. /4 1/1. sabg. —,— aes Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1¼4. .— 192,20 b;z do. St.⸗Pr. 5 14. —— 190,85 b; Miedrschl⸗⸗Märk. St.⸗A.4 1/1. u. 17.103,00 6zG

192,65 bz Stargard⸗Posener 4 ½1/1. u. 1/7. 105,50 G Banknoten.

7 Ausländische Fonds. Jo,70 bzB. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5.u.1/11. 1“ 199 g do. do. kl. 5 1/5.u.1/111% H 16,14 bz G Cgyptische Anleihe .. 4 (1/5 u.1/11,76,30 Dollats pee Stücte. ddo.“ do. kleine 4 1/5.u.1/11.176,30 G Imperials pr. Stüͤck 8 do. pr. ult. 76,30à,25à,40,25 b; do. pr. 500 Gramm fein D—,— do. .5 u.16/10 Engl. Bankn. pr. 1 J20,39 b; do. kleine 5 1 ¾. u. 1 ⁄10. Beo Ppr. res. 80,60 B ranz. Bankn. pr F 2990Rh,

Großherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats⸗Anl. 4 do. St.⸗Rente .3 ½ Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 4 do. do. 3 ½ Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 Sächsische Staats⸗Rente 3 8 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mekl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Nordhaus.⸗Erfurt do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn ... j Weim. Gera (gar.) do. 2 ½ conv.

Werrabahn... do. pr. ult.

Albrechtsbahn .. 1 ½ Amst.⸗Rotterdam 6,65 Passg Kehlit 8 1IG 1 8 Baltische (gar.). 3 3 3 11/1. u. 76 Bhm Nob p. S. 6 4 301,00 bz Böhm. Westbahn 5 ½ 5 1/1. u. 71111,25 6 do. pr. ult. 8 Buschtiehrader 9 1/1. u. 7185,60 bz do. pr. ult. 86,00 bz Csakath⸗Agram . 100,00G Donezbahn gar.. 94,50 bz. Dux⸗Bodenbach. /11. 137.10 B. do. pr. ult. 7,25à 136,80 b; Elis. Westb. (gar.) 98,40 bz G Franz⸗Josefbahn. 89,40 bz Gal. (CrlL B.)gar. die 880 80b 1/1. 197,20 B

do. pr. ult.

H X“ 97,25496,75àR7, 701b 90,90 bz G

2

J142,80 bz 9. 1133,60 bz

710. 93,20 bz B 7. 96,10 G 61,25 bz Gkl. f. 105,50 B 105,40 bz 8. 105,40 B 2. 97,10 B kl. f. 102,60 G kl. f.

—.—

Russ. Pr.⸗Anleihe de 1864 do. do. de 1866 ¾ do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 6. do. do. do. Boden⸗Kredit .... sdo. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 1J mittel do. kleine do 8 neue do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. d 1878 do. 8 mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. do. Lit. B. Serbische Rente do. do. neue 5 do. do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe do. Stadt⸗Anl. do. do. neue Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente 4 do. do. mittel4 do. kleine 4

do. do. pr. ult. 8 . Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 (1/1. u. 1/⁷.

. Papierrente. 5 1/6. u. 1/12.

do. r. ult. ( 88 pr. Stück . St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. do. Temes⸗Bega 1000 r 5 1/4. u. 1/10.

1Iq“ 8 100 60b 8

Z

103,10 G 104,10 G 92,80 bz G 103,40 bz

8

—15—ö—- Z

(401111 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn zu Groß Stepenitz eingetragen im Firmenregister unter der Firma N. Cohnreich ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. November 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Stepenitz, den 11. November 1886.

8 Laage, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40115] In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr⸗ machers Carl Thiel zu Züllichau findet die Schlußvertheilung statt und sind die dabei zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen auf 6442 42 fest⸗ den Heften I, II. und III. des Güter⸗ und zu dem gestellt; der verfügbare Massenbestand beträgt Heft V. des Kohlen⸗Tarifs für den Verkehr mit 1410 8 Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen, enthaltend Züllichau, 16. November 1886. anderweite, theils ermäßigte, theils erhöhte Fracht⸗ Der Konkursverwalter sätze für einzelne Verkehrs⸗Beziehungen, sowie Tarif⸗

1 Paul Bischek. Kilometer bezw. Frachtsätze für verschiedene in

den Verkehr neu einbezogene rheinisch .westfälische

Stationen. Die Frachtsätze der seitherigen bezüglichen Tarfe mit Ausschluß derjenigen des Badischen Tarifs für die Bodensee⸗Ufer⸗Stationen Romanshorn und Ror⸗ (schach, welche vorläufig noch in Geltung bleiben —, sowie die sämmtlichen Frachtsätze für Elz, Hadamar und Staffel des Nassau⸗Badischen Tarifs, des Tarifs für den Verkehr zwischen den Stationen des Direk⸗ tionsbezirks Frankfurt a. M. und den Stationen der

[40138] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Süddeutscher Am 1. Januar 1887 treten folgende Lee bezw. Tarif⸗Nachträge in Kraft, nämlich: Heft 12p des Güter⸗ und Heft I. des Kohlen⸗Tarifs für den Verkehr mit Stationen der Badischen Staatsbahn. Heft I.— V. des Güter⸗ und Heft II. des Kohlen⸗ Tarifs für den Verkehr mit Stationen der Eise⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen; Heft I. V. des Giter⸗ und Heft III. des Koblen⸗Tarifs für den Verkebr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn; Hest!]. V. des Güter⸗ und Heft IV. des Kohlen⸗Tarifz für den Verkehr mit Stationen der Main⸗eckar⸗ Bahn; Güter⸗Tarif für den Verkebr mit der Station Basel; Güter⸗Tarif und Heft VII. des Koblgn⸗ Tarifs für den Verkehr mit der Bodensee⸗llfer⸗ Station Bregenz; sodann je ein Nachtrag (I) zu

- —- —O— .ehhe.hper. +— —O —O rSSSb b”⸗”

189977) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Andreas Karmann, Bäcker und Krämer in Spittel, ist heute, am 13. November 1886, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher⸗Kandidat Forster hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 9. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 13. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

St. Avold, den 13. November 1886.

Kaiserliches Amtsgericht

149,00 B 299 00 B 137,10 B 137,00 bz G 95,10 G 132,75 bz B 130,75 G 198,20 B 188,50 B

tcotctcʒᷣscʒVtotẽã.

/7. 101,40 bz

77. 101,40 5bz 101,60 G

8 102.70 bz G x 7. 80,10 bz G g 7.79 25 bz G

79 75 bz G*

1/5. u. 1/11. 80,90 bz G

/7. [103 00 B :12. 100,75 bz“* 100,75 bz9 14,30 bz G

KAʒʒðRAEEFEÖV6 n

——— —,—

2

S GSGU’S

4 28] 1 4*

140128 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffran Rebekka Loriesohn, geb. Cohen, in Firma R. Loriesohn zu Berlin, Neuer Markt 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof links parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 11. November 1886.

Beschluß.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Gott⸗ fried Göllner zu Schweidnitz, in Firma G. Göllner, wird heute, am 15. November 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann F. A. Schmidt zu Schweidnitz.

Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1886, Vormittags 11 ½ Uhr.

Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1886.

Allgemeiner Prüfungstermin den

15. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr

Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8 bis zum 10. Dezember 1886.

Schweidnitz, den 15. November 1886.

I 30,70 bz G S 1 76,00 G

77. 83,50 bz

do. do. 1 1

Petersburg. 100 S. R. 3 W. 1100 S. K. 5M. Warschau. 100 S. R.]

Geld⸗Sorten und ukaten pr. Stück 8

/

1. u. 1. u. 1. u.

/ 94,00 bz /1. u

84,00 bz 83,30 à, 40 bz 102,00 bz G 74 90 bz

75 à 74,90 bz 218,60 bz 102,40 G 102,40 G

82,70 bz

1 Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen

Nr. 271. [39981] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

„Vom 1. Dezember d. J. ab tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen und

97,25 bz do. pr. ult. 5080b.

do. pr. ult. E

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heider zu Siegburg wird heute, am 15. No⸗ vember 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Herr Rechtskonsulent Gerhard Carduck zu Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 10. Dezember 1886, „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale (Ringstraße 2) Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

1 1 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

1899800 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Posamentierwaarenhändlers Mewes zu Berlin,

Vermögen Gottfried Mariendorferstraße 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebunz von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof links parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 11. November 1886. 6 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

27 7 2

140127) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ehe Gebrüder Vogel hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 11. Dezember 1886, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, bestimmt.

1 Reisegepäck zwischen den Verbandstationen der unter Verwaltung der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft stehenden Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahnen, sowie der Elmshorn⸗Glückstadt⸗Itzehoer Eisenbahn einerseits und den Verbandstationen der Lübeck⸗Hamburger Eisenbahn andererseits via Oldesloe, vom 10. De⸗ zember 1875 der Nachtrag XI. in Kraft. Derselbe enthält u. A. Tarifsätze für den Verkehr zwischen Schleswig (Altstadt und Staatsbahnhof) und Sta⸗ tionen der Lübeck⸗Hamburger Bahn. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet⸗ Expeditionen. Altona, den 11. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[40135] Am 1. Dezember d. J. treten zu den Staatsbahn⸗ tarifen für die Beꝛirke Köln (rechts⸗ und links⸗ rheinisch) —, Elberfeld Breslau die Nachträge II. in Kraft, welche Aenderungen bezw. Ergänzungen des Vorworts sowie der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger, Erweiterung bezw. Aenderung der Kilometer⸗ zeiger sowie der Stationstariftabellen und Berichti⸗ gungen enthalten. Hierdurch werden neben mehreren Frachtermäßigungen auch Frachterhöhungen herbei⸗ geführt. Letztere treten erst mit dem 15. Januar 1887 in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die be⸗ theiligten Gütererpeditionen sowie unser Verkehrs⸗ bureau. Exemplare der Nachträge zum Tarife Köln (rechts⸗ rheinisch) Breslau sind zum Preise von 0,30 ℳ, zum Tarife Köln (linksrheinisch) Breslau zum Preise von 0,18 und zum Tarife Elberfeld Breslau zum Preise von 0,20 bei den Stations⸗ kassen käuflich, Exemplare des Nachtrags II. zu den

Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und endlich des Tarifs für den Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr kommen mit Einführung der gedachten neuen Tarife zur Aufhebung. Neue Frachtsätze sind für die Station Fegersheim der Eisenbahnen in Elsaß⸗Loth⸗ ringen in den Güter⸗Tarif und für eine Anzahl Sta⸗ tionen derselben Verwaltung in den Steinkohlen⸗ Ausnahmetarif nicht wieder aufgenommen worden.

Die neuen Frachtsätze der nachbezeichneten Stationen treten gleichzeitig für den Verkehr mit den an⸗ gegebenen Konkurrenzstationen an Stelle der bis⸗ herigen bezüglichen Sätze in Kraft, und zwar: a. die Frachtsätze des Badischen Güter⸗ und Kohlen⸗TCarifs für die Stationen Immendingen, Mengen, Pfullen⸗ dorf, Sigmaringen und Villingen sowie Heidingsfeld und Lindau für die gleichnamigen Stationen der Württembergischen bezw. Bayerischen Staatsbahn, soweit für diese Stationen zur Zeit direkte Fracht⸗ sätze bestehen, b. die Frachtsätze des Main⸗Jeckar⸗ bahn⸗Güter⸗ und Kohlen⸗Tarifs für Frankfurt a. M. Westbahnhof für die Stationen Frankfurt a. M. M. W. B. und Frankfurt a. M. Westbahnbeof (Nass. oder Taunusbahnhof), sowie endlich die⸗ jenigen des Hessischen Ludwigsbahn⸗Güter⸗ und Kohlen⸗Tarifs für Hanau Ost⸗ und Westhbahnhof bezw. Höchst a. M. und Frankfurt a. M. —Sachsenhausen für die Stationen Hanau Ostbahnhof (Staatsbahnhof) bezw. Höchst a. M. und Frankfurt a. M.— Sachsenhausen der Direktions⸗ besirke Hannover bezw. Frankfurt a. M. in den be⸗ treffenden Staatsbahnverkehren bezw. im Norddeutschen Verbande.

Die neuen Tarife, deren Entfernungen und Fracht⸗ sätze theils niedriger, theils höher sind als die bis⸗ herigen, werden Mitte Dezember d. J. zur Ausgabe

Deutsche

Staats⸗Anleihe 1868 ..

Ess.sStdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe 4

do.

Russische Banknoten pr. hgs.

Russ. Zollcoupons insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ½ %,

Fonds und Staats⸗Papiere. 1/4. u. 1/10. do. 3 1/4. u. 1/10.

Reichs⸗Anleihe 4 Anleihe 4

b Preuß. Consolid. do.

do do 4 do. 1850, 52, 53, 62⸗ Staats⸗Schuldscheine. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische

.. 0

Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt⸗Obl.

do. do. ..3

do. do. neue Breslauer Stadt⸗Anleihe4 Casseler Stadt⸗Anleihe .4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt Shbhig

3 3

Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 14 Rheinprovinz⸗Oblig. 4

do. Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm.

1 2 8

3 ½ 4 ½ 5

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. Silbergulden pr. 100 Fl.

Rubel 1 ult. Dez.

veersch.

3 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1I .3½ 1/5. u. 1¼1 1. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1

voersch.

1/1. u. 1/7 versch. versch.

1e . u. . u. u.

/

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. 17

193,00 bz 192,75 bz 192,50 bz 321,70 bz G

106,40 bz 102,20 bz 105,90 bz 102,30 bz 102,50 bz G 102,60 bz 100,75 bz 100,30 G 100,30 G 103,90 G 102,50 bz B 102,80 G 103,75 B

104,25 G 104,00 B 102,50 G

101,90G 102,60 bz

118,40 G 110,70 bz 105,50 *z 99,90 bz

Lomb. 4 ½ %.

do. Finnländische Loose. do. Staats⸗C.⸗Anl.

& jou „ᷣMeo 9 Italienische Rente 1 do. do. kl. 5 do. do. pr. ult.

do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente d do. do. Peh Nt 8

pr. ult.

pr. ult.

do. pr. ult. Silber⸗Rente. Fpb (WmMine do. do. do.

pr. ult.

.1860er Loose. d pr. ulI

8 do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe.. do. Liquidationspfobr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I..

Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3

4 ½

1 2 p

11/1. u. 1/7.

5

4

pr. Stück 4 1/6. u. 1/12.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½¼1/1. u. 177. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82,74 1/4. u. 1/10. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. 7 4 kl. 4 1/4. u. 1/10.

4 ½1/2. u. 1/8. 14 ½ 1/5. u. 1/11.

4 11/1. u. 1/7. .4 ½ 1/4. u. 1/10. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. . 250 Fl.⸗Loose 18544 .Kredit⸗Loose 1858.— . 5 1/5. u. 1/11

1864,—

1/7. 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10.

5 1/3. u. .—,—

11/1. u. 1/7.168,60 bz 68,90 bz 68,70 bz B

1/4. pr. Stück

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1 u. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10.

99,25 B 100,20 bz 100,30 bz 100,00 bz 95,70 bz B 133,00 G 114,00 G

—,—

92,50 B 92,70 B 68,10 bz B 68,10 bz G

08˙701 11 4

117,20G

288,50 G 100,90 bz 88,60 bz B*S. 89,00 G 60,00 bz 55,75 bz

100,10G

2* —̈

00

2

1001.

do.

Ungarische do. do.

Braunschw

do. do.

do.

do. do.

do. do. Meininger do. Hyp.

do. Nürnb. do. do.

do.

do.

Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz.

do.

do.

Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 1/1. conv. 4 1/1. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4

Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 1205 II. u.

5 (1/1 4 1/1

do..

.⸗Han. Hypbr.

Deutsche Grkrd.⸗B. III. III a. u. III b. rz. 1103 IV. V. 1c Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. J. 3 ½ % sc do. Lr Abtheilung 3 ½ .A“*“

d

o/. o. 4 Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1, Hamb. Veen G sschte

0

/ /

2

rückz. 110,3 ½1 rückz. 100, 3 ½1 1 1

/

do. 125

rz. 100

Hyp.⸗Pindbr. ⸗Präm.⸗Pfdbr. 4

do. IV. rz. 1105

II. rz. 110 4 ½1, III. rz. 100 4 ½

100er 5 E do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u. 1/8. 8 Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.]

v“ 2

88 28 88 2 8E1515

—, —-

/11. u.

u. 1/9.

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Anhalt.⸗Dess. Pfandbr.. do d

w . u. 1/7.

versch.

önööB

1

⁸½ =

hHhhSS

.u. 1/1 . u. 1/

77. 101,80 bz G 101,50 G

. U. . U.

32,70 bz 103,25 bz G

106,30 G

101,60 G 102,25 G 101,90 G

98,00 G 98,00 G 94,00 bz B 108,00 bz G 104,50 bz G 107,90 G 102,30 G* 98,25 G 107,00 B

102,00 bz G 120,00 G

O0I 0I’'auc-,

125,50 G gek. 100,30 G 101,75 G 100,20 G 114,50 G 108,25 G 108,20 B

100,90 bz G

Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderberg 4 Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. 11 Lemberg⸗Czernow. 6 ½ Lüttich⸗Limburg. 0 Moskau⸗Brest.. 3 Oest. Fr. St. pxS 6 do. pr. ult. Oesterr. Lokalbahn 4 ½ do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt 4 ½0 do. pr. ult. do. Elbthb. ℳpSt JSE Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol do. bv.

1/1.

118,60 bz 7[61,00 G 7[77,80 bz G 51172,00 B 94 60 bz /1. [7,50 bz .u. 764,70 B 1r /1. u. 7—,— 395à 394,50 à 395 b 4 95] 1/1. 160,20 bz 60,10 bz 4 5 1/1 u2 2 1/1. 280,00 G 280,75à 280 bz 27,50 bz 66,00 bz G 126,50 B

62,60 G UIrf. 62,50 G

2*0

gFERRn

R cg

1. 101,90 B 101,80 bz /1. [74,75 bz G 50 ef. à74,75à, 70 bz 1. [89,60 G 89,255,60 bz 1. [25,50 bz G 5. [172,00 bz 72à 171à 171,50 bz. 71,20 G 81,40 bz 97,75 bz

7

/

4

1 à 1/ 1 1

4 4 1 4] 1, 1 6 1’1.u⸗ 1,

oxte

5 [1/1. u. 7 5 1/4 u 10 5 1/4 u 10 98,70 bz

n /ĩ᷑;nen 8SO x£᷑

80,—

do. I. rz. 100/4 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882,5 do. V. rz. 100 18865 versch. dD. „FI. 5 versch. do. v 115ö

kommen; bis dahin ertheilt das diesseitige Verkehrs⸗

büreau auf Anfrage nähere Auskunft.

Köln, den 15. November 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

42] 1/1. [308,00 bz B 308,60à,75à 307,75 bz 115/⁄4. u. 10 74,40 bz 1,/1. [80,40 bz G 1/4. [106,25 G

1/1. [34,75 G 1/4. 53,25 bz G 1/1. [61,50 bz G 1/1. [115,25 bz 1/1.

1/1.

1 99,40 B Berlin, den 12. November 1886. „Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 48

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 16 , 12 97,30 à,40 bz 1/1./6. u 12. 97,30 à, 40 bz . 96,80à, 90 à, 80 bz 1/4. u. 1/10. 91,60 bz 1/4. u. 1/10. 91,80 bz 1/1. u. 1/7. 99,70 bz 1/1. u. 1/7. 87 905e rf 5. u. 1/11. 84,00 bz BIrf. 1g 84,20 à 84 bz B 1/5. u. 1/11. 97,30 bz 1/5. u. 1/11.

fehlen 97,40 bz 97à97,10à 97 bz 1/6. u. 1/12.]111,60b B1rf. 1/1. u. 1/7. 92,90 bz 1/1. u. 1/7. 93,10 bz

1C1 88,0

1 1. u. 1/7. 58, 9z

1 e 1/5. u. 1/11. 159,10 bz

E teö99 1/5. u. 1/11. 188,30 bz 15. 9. 88,50 bz G 1/4. u. 1/10.92,20 G 91,00 bz

do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine Anl. de 1822 do. de 1859 do. do. de 1862

do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. kleine 12221 1871 do. kleine do. 1872 kleine

1873

do. kleine

. 1871—73 pr. ult. .Anleihe 1875 . ...

Warsch. Wn. p. St. do. Pr. ult. Weichselbahn... Westsizil. St.⸗A.]

Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

Dux⸗Bodenbch. A. do. B.

101,80b G †g 99,25 bz 99,25 bz 100,30 bz 99,40 B 102,00 bz 99,10 bz 100,00 G 99,10 bz 100,50 bz 100,00 G

öc.99,60 G

101,00 B 100,40 G 100,10 G /7. 100,40 G

100,40G 1100,10G 100,60 bz B

103,00 bz 1/⁷

1/7. [100,10 B 1/7. 99,25 B 1/7. 100,00 G 1/7. 100,00 G 1/1. u. 1/7. 100,00 G 11/1. u. 1/7. 100,00 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/2. u. 1/8.

Tarifen Köln (linksrheinisch) und Elberfeld —Breslau 8 Besitzer der Haupttarife jedoch unentgeltlich zu haben. Breslau, den 10. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[39982]

Mit dem 20. d. Mts. tritt zu den Ausnahme⸗ Tarifen für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes von den diesseitigen oberschlesischen Stationen nach den Stationen

a. der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn ꝛc.,

. der Arad⸗Temesvarer, Kaschau⸗Oderberger, Ungarischen Nordost⸗ und Ungarischen Staatsbahn,

c. der Oesterreich⸗Ungarischen Staatseisenbahn⸗

„Gessellschaft (ungarische Linien) je ein Nachtrag I. und

d. nach den Stationen der Mährisch⸗Schlesischen

3 Centralbahn ein Nachtrag VI. in Kraft. „Sämmtliche vier Nachträge enthalten neue Fracht⸗ sätze für die bei Station Laurahütte gelegene Kohlen⸗ versandtstation „Richterschächte der Laurahüttengrube“ und sind Druckexemplare von den Versandtstationen und unserem Verkehrsbureau unentgeltlich zu beziehen.

Breslau, den 12. November 1886

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

/1. u. . U.

2öö2öSöSöSNöS=NB

Königliches Amtsgericht zu Siegburg, Abth. I. 1112.806 106,90 G 1 106,75 G 101,30 G 114,40 G 111,90 G 102,00 bz G 111,70 G 110,80 bz B 102,90 bz 98,70 bz G

102,75 bz G 117,50 G 110,40 G 101,80 bz G 98,70 bz G 102,60 G 101,50 bz G 98,60 G 100,20 G 100,50 G 102,25 G 99,20 G 103,75 G 110,80 B 102 40 G 101,75 G 105,60 bz G 102,25 bz G 100,50 G 100,25 G

. U.

4 3

do.

Landschaftl. Central⸗.

do do 107,50 bz 107,50 bz 105,10 bz 105,10 bz 100,60 bz 100,60 bz 101,20 bz 94,50 G 94,80 B 97,80 B 77,00 bz 97,90 bz 97,90 bz 99,00 B 99,00 B 97,00 bz B 97,20 bz 97,00 bz B 97,30 bz

do. Interimsscheine 3 ½ Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ do. neue 3 ½

do.

Ostpreußische 3 ½ do. gek. p. 1./12. 8674 1/1. Pommersche 3 ½ 1/1. do. 1/1. do. p. 1./1. 87 verl. 4 1/1. do. Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. Posensche 171. do. 1/1. u 1/1. u. 1/1. u. u u

————O

A

SUSE 88öShͤhͤShqͤhdön

2000¾

1101221 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Han⸗ delsgärtners Rudolph Lohmann zu Stolp wird heute, am 13. November 1886, Nachmittags

6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gasthofsbesitzer Manncke zu Stolp wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1887

ei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Bestellung eines

u. . u. 1. u.

8

28*I-Tꝓß

do. do. do. do. do. do.

do. Russ.⸗Engl. do.

—— 60,—

[39822] 8 Im Tuchfabrikant E. Giesecke’'schen Kon⸗ kurse soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 24 382 75 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 6131 10 Faustpfandforderungen und 47 612 8 6 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ ichtigen. Forst i. L., den 17. November 1886. P. Hoegelheimes, Konkursverwalter.

0— 10— 0⸗— *0,

7

1— 122ö28öööNNNNöe e.ee ue”e

[40143]1 Magdeburg⸗Bayerischer bezw. Hannover⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Am 1. Januar 1887 scheidet der Verkehr zwischen der Station Kreiensen einerseits und den Stationen der Bayerischen Staatsbahnen andererseits aus dem Hannover⸗Bayerischen Verbande aus und geht in den Magdeburg⸗Bayerischen Verband über. Hiens fallen die direkten Frachtsätze für den Verkehr mit einer Anzahl kleinerer bayerischer Stationen fort. In Folge der dadurch nothwendig werdenden Umkarti⸗ rungen etwaiger Sendungen auf Zwischenstationen treten Frachterhöhungen ein, über welche von dem Verkehrs⸗Büreau der mitunterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg auf Anfragen

Auskunft ertheilt wird. Am gleichen Tage tritt im Magdeburg⸗Bavyerischen Güter⸗Verkehr der Ausnahme⸗Frachtsatz für die Be⸗ förderung von Steinen des Spoezialtarifs III. in Ladungen von 10 000 kg zwischen Kothmaißling und Potsdam außer Kraft. Etwa vorkommende Trans⸗ porte werden vom 1. Januar 1887 ab zu dem normalen Frachtsatze des Spezialtarifs III. von 1,42 für 100 kg abgefertigt. Magdeburg, Hannover, den 20. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion in Magdeburg, als geschäftsführende Ver⸗ waltung des Magdeburg⸗ Bayerischen Verbandes.

R&xUᷓ UR;R;EFxRSʒF t0,—

u

u. U. Uu. U. U.

00,—

c eoo

86

anderen Verwalters, sowie über die Gläubigerausschusses und eintretenden Fals über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den S8. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. VI, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache „und von den Forderungen, für b sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolp.

Veröffentlicht: Gruch, Gerichtsschreiber.

0.

90,50 G 87,50 bz G

toccohooeeannenS;g Sn tococh o Eae-AhSDO —-EIEm

ndbriefe.

60,—

EIET

zächsisch Schlesische altlandsch. do d

o. do. landsch. Lit. A. 89 do. do. do. do. Lit. O. LII. . h. 1I do. neue do. neue I. II. Sac. 89.e zard on. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. o. Westpr., rittersch. .. do. 1 Serie I. B. do. II. do. Neulandsch. II. annoversche.... essen⸗Nassau .... eur⸗ u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preußische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische bböe 1 Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe. Bremer Anleihe

1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

20

ʒdRxS·o

22 &ᷣ &

[40132]

Pfa

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns J. Moritz von Buttkuhnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. VIII, bestimmt. Goldap, den 13. November 1886.

1— 1 Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16 Konkursverfahren. Nr.

27 067. Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Josef Hüber von hier wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts dahier vom 9. d. M. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Karlsruhe, den 12. November 1886. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichtz.

Braun.

140122] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rheders Johann Georg Heinrich Schultz in

8 1“ 8

u. u. u. U. u. u. u. u. u. u. U. u. u.

w0— &ᷓRRUR̃R œ́ᷓR̊RcURœ̃œœ̊œÆSOMoGoOFEFExEEFgcx¶SY6SV

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen.

Aachen⸗Jülich 5, 1/1. u. 17108,50 Bergisch⸗Märk. I1II. A. B. 34 1/1. u. 1/7. 100,40 b; 1II. C. .311/1. J100,40 bz E 4 11/1. u. 1/7. —,— Iv 8 1/1. u. 1/7.1102,30 bz 4

do. do. . Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. gek. do. kündb. 1887 do. do.

10—10,‧—

α

1/7 VIII. 4 1/1. u. 1/7.,1102,80 bz B II f JH102,80 G

SüFASWSAE=ES⸗

do. do. Nordb. Frd. Wilh. 4 [1/1. u. —,— Berlin⸗Anhalter 1857 4 1/1. do. Lit. 0.4 1/1. u. do. (Oberlaus.) 4 1/1. u. 1/7.—,— zerlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,00 G Berl.⸗Hamburger . 4 1/1. r. 1/7. 1102,25 B 7. 102,30 B Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. 101,90 G do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/⁷. Berlin, Ftettigen 88 ) Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 11/1. u. 1/7. Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. 4 1/4. u. 1/10. do.

de 1876,4 1/4.u. 1/10. Breslau⸗Warschau 5 1/4. u. 1/10.

[40136] Mit dem 10. Dezember d. J. tritt zu dem Aus⸗ nahmetarif vom 15. September 1884 für den Trans⸗ port Oberschlesischer Steinkohlen und Koks nach den Stationen der österreichischen Nordwest⸗ und süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn der österreichischen Lokal⸗Eisenbahngesellschaft und der böhmischen Kom⸗ merzjalbahnen ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Station Potten⸗ stein, neue Frachtsätze für die Kohlenversandtstationen Cleophasgrube, Maxgrube und Richterschächte der Laurahüttengrube sowie für die Empfangsstation Kojetitz (österrt. Nordwestbahn) und Berichtigungen des Haupttarifs. Druckexemplare sind von den Ver⸗ sandtstationen und in unserem Verkehrsbureau unent⸗ geltlich zu beziehen.

Breslan, den 13. November 1886. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7

J101,90G

do. 4 versch. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110,5 do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. kündb. 4 1/4. u. 1/10. do. VI. rz. 1105 do. s 3 ½ versch. versch. versch. versch. do. rz. 1104 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 ½ do. rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7.

.4 ½ 1/1. u. 1/7. do. X. rz. 110. .4*1 1/1. u. 1/7. rz. 100/ 4 Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. div. Ser. rz. 100/ 4 o·. Pr Byp⸗V.⸗A.G. 1/4. u. 1/10. do. do. versch. 1890 versch. 3 ½ versch. d 4 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 versch.

4 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 4 ½ 1/1. u. 1/7. eieng Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 versch. rz. 100 3 1/1. u. 1/7. versch. do. do. 1/1. u. 1/7. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 do. s do. o. versch. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. do. 4 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

November 1888.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion in Hannover, als geschäftsführende Ver⸗ waltung des Hannover“ Bayerischen Verbandes.

140119] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Christiau Leppert, in Firma Joh. Christ. Leppert, in Zwickau, ist am 15. November 1886, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

vorden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Zwickau.

Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 15. De⸗ zenger Ies 6

Erste Gläubigerversammlung: 1886, Vormittags 10 uhr.

über das Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro 1884 1885 Aachen⸗Jülich 5 ½ 6 4 do. pr. ult.

Aachen⸗Mastricht 2* Altenburg⸗Zeitz. 9 ** Berlin⸗Dresden. 0 Crefelder 3

2 ½

146,75 bz G 146,75 bz G 52,75 bz 194,00 bz G 20,75 bz G 104,80 G 102.00 bz 68,10 bz 68,10 à 68 bz

LüPFPfPfPfrfrffmnn

58,30 bz 28 8 2,25 1 107,40 G gr. f.

102,00 G 102,00 G 102,00 G

28*

2 ¼ 4 8³⁰%0 4 0 4 4 ¼ 4 5 4 2 ½4

Rentenbriefe.

Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Redacteur:

Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. 8 do. pr. ult.

Berlin:

do kleine D. 18 do. kleine do. 1880. .. do. pr. ult. do. 1884.... do. 500 er. .. do. kleine5 v. d Pr. ult. —,— do. I G 4,30 b do. do. 88 1 do. do. 8. 04,30 G do. do. pr. ult. 19441088 do. Orient⸗Anleihe I.. 104,25 G DDI1 II 104,30 G do. pr. ult. ee ’8 8 de o. 8 ult. do. Nicolai⸗Oblig. . 104,40 G do. o. eine 105,00 B do. Poln. Schatz⸗Oblig. do. do kl

4. Dezember