1886 / 272 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 ͤi 1AA“ Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf

Mittwoch, den 1. Dezember 1886, 1 Vormittags 11 Uhr, 6 vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Delmenhorst, den 9. November 1886. 1 Mumme, Gerrichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1403400 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Storch, in Firma A. Storch in Dirschau, wird zur Abnahme der . 8 Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen Hohenstein. Ernstthal, den 13. November 1886. gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung Königliches Amtsgericht. der Gläuliger über die nicht verwerthbaren bezie⸗ Uhlemann. hungsweise uneinziehbaren Forderungen der Schluß⸗ Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S. termin auf

den 10. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, [40363] Konkursverfahren. iin unserem Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, wozu über das Vermö d alle Bethbeiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Konkursverfahren über das Vermögen es

Das Schlußverzeichniß, die Schlußrechnung nebst Fabrikanten Friedrich Tholfußz zu Kassel ist den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei, Ab⸗ nach Vornahme der Schlußvertheilung durch Beschluß theilung III., niedergelegt. III. Nr. 1/86. des Kentgldchen. Kmntag a , 1““

SDirf 3. N. 88 vom heutigen Tage aufge w . N. 12/85. 1X“ S,n he. Seens Kassel, den 15. November 1886. Der Gerichtsschreiber

8 Königliches Amtsgericht. gh. P ältphe⸗ des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 9a. Rupper.

Beglaubigt: (Unterschrift), 140380 Konkursverfahren.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlers und Hökers Christian Detlev Thiessen in Gaarden wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 16. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. 8 Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

9342 5) 85

140343]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Georg Rebert in Bischweier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Kolmar, den 16. November 1886.

Kaiserliches Amtsgericht.

Sndweftdeutscher Eisenbahnverband. Bekanntmachnug. 1] Mit sofortiger Wirkung wird die für den Güter⸗ verkehr in Wagenladungen eingerichtete Station Schlierbach der Großh. Badischen Staatseisenbahnen in den südwestdeutschen Verbandsverkehr sowie in den nassau⸗badischen Güterverkehr einbezogen. Nähere Auskunft über die Tarifverhältnisse er⸗ theilen die diesseitigen Stationen. Karlsrnhe, den 15. November 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Generaldirektion der Grosth. Badischen Staatseisenbahnen.

[40305] 8

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr und Rheinisch⸗Westfälich⸗Südwest⸗

deutscher Verband.

Die sämmtlichen Frachtsätze der Stationen Kra⸗ nenburg und Grösbeck im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Baverischen Güterverkehr (Gütertarif vom 1. August 1884 und Ausnahmetarif für den Transport von europäischem Bau⸗ und Nutzholz vom 1. März 1884 nebst Nachträgen) und in den nachgenannten Tarifen des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbands treten am 1. Januar 1887 außer Kraft. Diese

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiergelsteinfabrikanten Louis Leber in Weier im Thal ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 11. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst im Stadt⸗ hause bestimmt. 4 Münster i. E., den 13. November 1886. Leue, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

mann zu Versmold, wird, da der 0. ber cr. bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig worden ist, beschlossen: 8 Das Konkursverfahren wird aufgehoben. Halle i. W., den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht.

1403200 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Maxi⸗ milian Fröhlich in Hohenhein (Inhabers der nicht im Handelsregister verlautbarten Firma Max Fröhlich) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

ge⸗ 1 EE1121

No. 272.

Perliner Börse vom 18.

Amtlich festgestellte Cvurse.

11“

Börsen⸗Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 18. November 1886. 8

Russ. Pr.⸗Anleihe de 1864,5 11/1. [35,50 bz G do. do. 4 18665 1⁄4. 109.10 bz do. 5. Anleihe Stiegl. Ludwh.⸗Bexb. gar. 4 1/1. u. 71221,50 bz G 6866ö1o.] do. .. Lübeck⸗Büchen.. 4] 1/1. [162,90 bz sdo. Boden⸗Kredit.. do. pr. ult. 161,75à 162 bz do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. Mainz⸗Ludwigsh. 3 ½l 4 1/1. 195,70 b⸗ do. Kurländ. Pfandbriefe do. pr. ult. 95,80 à, 70 bz Schwed. Staats⸗Anl. 75 Marienb. Mlawka 4] 1/1. [35,80 bz do. do. mittel 3635,80 bz

itt do. pr. ult. do. kleine Meckl. Frdr. Frnzb. 7 ¾ 4 1/1. 165,60 bz G do. neue do. pr. ult. 165,60à, 75 à, 70 bz Hyp.⸗Pfandbr. 7 Nordhaus.⸗Erfurt 0 42] 1/1. 31,25 bz doo. neue 79 do. abgest. 0 4 1/1. 32,40 bz B do. 1878 5 4] 1/1. [69,00 bz ddo. mittel 68,90à 69 bz do. do. kleine 1/1. [34 20 bz do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 1/7. 28,50 bz pr. Stück 55,30B Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 17⁄. 2710 5; 1/4. u. 1/10. 132,50 bz B do. do. Lit. B. 1/7. 26,40 bꝛ 1⁄4. 130,90 bb Serbische Rente 1/1. [87.25 bz 197,10 G do. do. 87,25 bz 188,70 rbb do. do. ult 24 10 G Stockholmer Pfandbriefe 1/1. u. 720,40 B 155,25 G do. Stadt⸗Anl. 1/1. 144,25 bz do. do. neue . 279,25 bz Türk. Anleihe 1865 conv. 7[64,60 bz do. do. pr. ult. . [298,50 bz do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.) 71111,25 bz do. do. pr. ult. 111,30 bz do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 44 1/3. 78,00 bz 4 ½4 [1/1. u. 7186,40 bz G do. do. pr. ult. 77,00 à 78 bz 86à,30 bz ldrente 4 [1/1. u. 1/⁷83,75 bz 100,00 G do. mittel 4 1/1. u. 1/⁷ 84,00 bz 94,50 bzC kleine 4 1/1. u. 1/7. 84,00 bz „9137.20 bz 1“; 83,60à,70 bz .30à, 10à,20 bz . Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 1101,75 bz Gk. f . Papierrente. 5 1/6. u. 1/12. 75,00 bz pr. Stück

do. —,— .Loose. 218,75 bz G . St.⸗Eisenb.⸗Anl. . 5 1/1. u. 1/7. 102,70 bz G do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 102,75 G Temes⸗Bega 1000 r 5 1/4. u. 1/10. 82,60 G do. do. 100er 5 1/4. u. 1/10. 82,60,9 do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. u. 1/8. 103,50 G Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. —,— Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 1106,30 G

r143,80 bz B 133,80 G

93,10 à, 20 bz 96,00 bz G 85,00 bz B 61,50 bz kl. f. 105,50 B 105,40 bz G 105,40 bz G 97,00 bz Gkl. f. 102,605 Bkl. f. 104,25 bz G 101,25 bz 101,40 bz 101,60 G 102.50 bz 80,25 bz G 79 10 bz G 79,75 bz G“* 80,90 bz G

Futin⸗Lüb. St.A. Frankf. Güterbhn.

88 Großherzogl. Hess. Obl. 4 (15/5.15/11,— Hdamburger Staats⸗Anl. 4 1⁄3. u. 1/9. b 88 do. St.⸗Rente 3 ½1/2. u. 1/8. Umrechnungs⸗Sätze. Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

Bumen Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 [1/1. u. 1/7. 170 Mark. 1 Mark Banco —= 1,50 Mark. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar./4 1 Livre Sterling = 20 Mark. do. do. 3* Wechsel Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 100 F e dex Sächsische Staats⸗Rente 3 Fl. 2M. Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 do. dön. 585 F. d do. 4 ½ Brüss. u. Antw. 1 8 Brüss „n 00 Fr

o.

d 0 2 M Waldeck⸗Pyrmonter . 14 Skandin. Plätze 100 Kr. (10. Württemb. Staats⸗Anl. 4 Kopenhagen 100 Kr.

10 T. Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 37 1 L. Strl. 8 T. Hacheg. 165 8 w. T. Strl. 3 M Badische Pr.⸗Anl. de Tarife des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestddeutschen 85 Fir. 8 Bayerische Präm.⸗Anl.. Verbandes sind: 100 Pes. 2M. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Gütertarif Heft I. Abtheilung A. (Verkehr mit 100 Fr. 8 T.ie 30,45G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil.; Badischen), B. (Verkehr mit Elsaß⸗Lorhringischen), 100 Fr. 2M. 80,15 bz Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . 0. (Verkehr mit Hessischer Ludwigsbahn⸗), D. (Ver⸗ 100 TI. s Ti, . amb. 50 Thl.⸗Loosep. St. kehr mit Main⸗Neckarbahn⸗), E. (Verkehr mit Pfäl⸗ 100 7 J. 8 zst. W. 100 Fl. 100 Fl. .100 F

1/1. u. 1 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 24/6. u. 12. 4[1/2. u. 1/8. 41/2. u. 1/8. 11/2. u. 1/8. 41/6. u. 1/12. 4 1/2. u. 1/8.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

4211/1. u. 1/7. 103,00 B 4 15/6. u. 12. 101,00 B*

4 15/6. u. 12. 101,00 B* 1 1/3. u. 1/9. 14,30 G

130,70G 30,75 bz

100,506G6

1 Dollar = 4,25 Mark. ¹ Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 100 Rubel = 320 Mark.

80%120

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 8 versch. 1“ 1/4. 149,20 bz pr. Stück 298 90 bvbbz= 1/2. u. 1⁄8 137,10 u9 1/6. [137,10 G

1403032]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Hermann Louis Fritzsche in Koernbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt. Pausa, den 16. November 1886. Neukirchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

168,30 bz 167,70 bz 80,45 bz 80,15 bz 112,00 bz 112,50 bz 20.385 bz 20,24 bz 79,80 bz 79,35 bz

8*

Amsterdam..

“““

0—20

04—

Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv.

0—

4 ½ 2½4 4

ê'

2 =

8s H*SOnES

Werrabahn. . .. do. pr. ult.

Albrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterdam Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram. 5 [1/1. u. 7 Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. (CrlL B.)gar. do. pr. ult. Gotthardbahn. do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar.

r—

œS=2q8EN=ÖEWÖESN”SEERR

do.

—,— —,———-—,———

1403463 Konkursverfahren. Nr. 6369. In dem Konkurse über das Vermögen des Josef Faß, Müllermeisters von Malsch, ist das Konkursverfahren wegen ungenügender Kon⸗ arsmasse eingestellt. 11“ Ettlingen, 16. November 1886. Der Gerichtsschreiber g. Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: Matt.

1403500 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes L. Labedzki in Rogasen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 16. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, be⸗ timmt. Rogasen, den 5. November 1886.

Wierzbinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

&

103,50 bz G 105,60 G

des

94,60 bz B 94,60 bz B 76,40 G 76,50 bz 76,25 à, 40 bz 96,80 bz 97,10 B

50,60G

99,25 B

100,10 bz 100,30 B 100,00 bz

[40326] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über as Vermögen des Stückenköthners Heinrich chulze in Jembke wird, da nach Einreichung des Inventars sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, das Konkursverfahren hiermit eingestellt. 1 lersleben, den 16. November 1886 Kbönigliches Amtsgericht. gez. Kolligs. Ausgefertigt: (L. S.) Behr, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

11/1. u. 7[80.90 bz

80,90 à 81à80,90 bz B ½ 4] 1/1. 198,30 bz 97,90à98,70et. à,50 bz 1/1. [91,10 bz 1/7. [118,50 G 118,75à,50 et à, 60 bz 1/1. u. 7[61,00 G 1/1. u. 7777,60 bz

Anzeigen. [394688 Im Namen des Großherzogs! In der Strafsache

gegen 8 8 den Adalbert Kindler zu Offenbach a. M. wegen Vergehens gegen das Patentgesetz hat die Strafkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Darm⸗ stadt in der Sitzung vom 14. Oktober 1886, an

115¼. u. 15/10. 1 ⁄¼. u. 15/10.

pr. Stück 1/6. u. 1/12.

1/7. 1/1. ¹. 1/7. 1/1. u. 1/7.

EEx

[40344] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Erbmühlenbesitzerin Johanna Fredenhagen, Inhaberin der Firma

Fredenhagen, zu Corleput findet die erste

sschen), F. Verkehr mit Württembergisch 2N. oo Fet⸗ zischen), F. (Verkehr mi ürttembergischen Sta⸗ 1 18 89 Meininger „Loose pr. Stück tionen), sowie mit Basel (Abtheilung G.) und der Wien, 2N. 18 905; Oldenb 40 Xhlr-2. St. 172. Bodenseeuferstation Bregenz, ferner Tarif für Leichen, 1 Plätze 8 . 80,50 bz hrzer I. licr. Plätze 100 Lire 10 . ¹6 s80,20B w I. Juli 1882 bezw. 1. April 1881, 1. August 1882, Italien. Plätze. 100 Fire 10 8 79/70 % Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 1. April 1883, 1. April 1886, 1. September 188 ö“ N. 190 ⁄. Münster⸗Enschede St.⸗A.4 1/4. 1. September 1. Januar 1885 und 1. August 9 R. 3M. 190. Nied sce. Ma 1⁄1 189 3 Sng- 8 vv6- 2 M. iedrschl.⸗Märk. St.⸗A. u. 1/7. 1884 nebst Nachträgen 8 Warschau 100 S. R. 8 T. 192,40 bz Star 1/1. u. 177. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Id⸗Sorten und Banknoten. h (linksrheinischel). Dukaten 8 Stück —,— Ausländische Fonds. Sovereigns pr. Stück 20,35 bz B Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. Dollars pr. Stück Egyptische Anleihe. 1/5. u. 1/11. Imperials pr. Stück 1 do. do. kleine do. pr. 500 Gramm 19 11A“ 9 do - B ) 3 ö2 ,7 4 8 2 2 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Ster 30,59 8, do do lieit esterr. Banknoten pr. 100 Fl II1.“ ““ 6 Zälbergulden pr. 106, 1. 1 Finnländische Loose.. Russische Banknoten pr. 100 uger 119275 55 Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 192,50 bz 321,60et bz B

140345]2 Konkursverfahren.

Nr. 9952. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des

10—

160 90 bz 5 Faach⸗ T S 8 Fahrzeuge und lebende Thiere (Heft I. bis VII.) vom 10c. Vom Staat erworbene 1 /1. St. Petersburg 3 Ske Ueters erg 109G R. 190,55 bz Köln, den 15. November 1886. Stargard⸗Posener 4 ½ 2⸗Francs⸗Stück 1/5. u. 1/11. do. do. pr. ult. ranz. Bankn. pr. 100 Frcs. 8 . 162,25 bz do. Staats⸗E.⸗Anl. ult. Dez.

Italienische Rente do. do. 8 do. do. pr. ult.

ͥCE œSUR

Russ. Zollcoupons..

Masse⸗ und Vorrechts⸗Gläubiger gemäß des Zwangs⸗

Zimmermeisters Georg Seegers zu Geesten⸗

140318] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten E. Giesecke zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1

Forst, den 17. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

[40348]0 Konkursverfahren.

Nr. 23 394. In dem Konkursverfahren über das zermögen des Bierbrauers Wilhelm Breger ahier ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗

n Forderungen des Malzfabrikanten J. G. Fuchs a Kehl Termin auf

Donnerstag, den 2. Dezember 1886,

Vormittags 9 Uhr, or dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, immer Nr. 81, anberaumt. Freiburg, den 13. November 1886. Dirrler,

zerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

402911 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

orf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben. Grestemünde, den 3. November 1886. Königliches Amtsgericht. III. gz. Stackmann. Veröffentlicht: Focken, Actuar, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

0 2 8 9 99

0298] K. Amtsgericht Gmünd. dem Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns Johs. Schweizer hier ist nach Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs durch rechtskräftigen Gerichts⸗ beschluß vom 28. August d. Js., sowie nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Befriedigung der

& 89 n

vergleichs durch Gerichtöbeschluß von heute das Ver⸗ ahren aufgehoben worden.

Gläubigerversammlung zu dem in der Be⸗ kanntmachung vom 12. d. Mts. aungegebenen Zwecke nicht, wie dort bestimmt, am 26. No⸗ vember 1886, sondern am 27. November 1886, Vormittags 11 Uhr, statt, was auf Auordnung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst hiemit bekannt gemacht wird. Laage, den 17. November 1886.

Kaven, Ger.⸗Actuar, als Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[40329]) Konkursverfahren.

Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Nachlasses des Kaufmanns Bern⸗ hard Ackermann, in Firma A. Anton,

2) ““ Wenzel Scholz

un 3) des Handelsmanns Carl Traugott Proft, insgesammt in Löbau,

werden nach erfolgter Abhaltung des Schußtermins

hierdurch aufgehoben.

Löbau, den 17. November 1886.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Bauer. 1

Veröffentlicht: Act. Moese, Gerichtsschreiber.

[40364]

Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Gegen den Schuhmacher Wilhelm Märklen in Asperg ist am 16. November 1886, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist bis 15. Dezember d. J., der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 23. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Justizreferendär Holland, als Gerichtsschreiber.

140334) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers Hermann Schesmer und über das Vermögen seiner Wittwe He⸗ lene, geb. Kuhlmann, zu Gorken soll mit Ge⸗ nehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlags⸗ vertheilung der Aktivmasse erfolgen. Die Summe der bisher nach §. 139 d. K. O. zu berücksichtigenden

Eduard Schmidt, Landwirths von Gersbach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. August 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1886 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben. 8 Schopfheim, den 13. November 1886.

Der Gerichtsschreiber:

Hausfer.

3938 2 8 1403383]3 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Sack zu Widminnen soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 6488,21 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand beträgt 374,51 Widminnen, den 16. November 1886.

Der Konkursverwalter: Victor Lehmann.

2907 7 5 1403277 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gutsbesitzers Jacob Joseph zu Wronke ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Wronke, den 15. November 1886. Strzezynski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛec. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen. Nr. 272.

[40304]

Mit Gültigkeit vom 15. d. M. kommen für die Beförderung von Petroleum in Mengen von 10 000 kg auf einem Wagen, oder Frachtzahlung für dieses Gewicht und jeden Wagen, im Verkehr von Bremer⸗ hafen, Bremen, Harburg und Vegesack (Grohe) nach Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Köln rechtsrheinisch ermäßigte Ausnahmefracht⸗ sätze zur Einführung.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheilig⸗

0

ihm zur gesetz zu Fran Wurm

Patentu deshalb

fahrens

geklagte

sowie d

1 ) Gr.

für Recht erkannt: 1

Der Angeklagte Adalbert Kindler, Offenbach a. M., geboren zu Mehlsack in Ostpreußen am 8. April 1849, katholisch, verheirathet,

vom Patentrechts des Kunstofenfabrikanten Georg Wurm

zeichneten Patentrechts nachgemachten

welcher Theil genommen haben:

Landg.⸗Direktor von Gorff, Landg.⸗Rath Schulz, Landg.⸗Rath von Grolmann, Landg.⸗Rath Baur, Landg.⸗Rath Walther

als Richter,

Gr. Staatsanwalt Dr. Schmidt ls Beamter der Staatsanwaltschaft, Gr. Gerichts⸗Assessor Giller

als Gerichtsschreiber,

) Gr. ) Gr.

Schlosser zu

ist des Last gelegten Vergehens gegen das Patent⸗ 25. Mai 1877 durch Verletzung des

kfurt a. M. als Inhaber der Firma Georg und Jakob Alexander daselbst, nach dessen rkunde Nr. 8425 begangen, schuldig und wird

in eine Geldstrafe von Einhundertfünfzig

Mark, im Falle der Uneinbringlichkeit mit 15 Tagen Gefängniß zu verbüßen, sowie in die Kosten des Ver⸗

verurtheilt.

Zugleich wird dem vorgenannten Verletzten Georg Wurm die Befugniß zuͤgesprochen, die des Angeklagten durch Einrückung der in dem „Deutschen Reichs⸗ „Darmstädter Zeitung“ binnen 4 ter Zustellung einer Urtheilsausfertigung des Schuldigen öffentlich bekannt zu machen.

Endlich wird die Einziehung aller noch dem

Verurtheilung Urtheilsformel Anzeiger“ sowie in der Wochen nach erfolg⸗ auf Kosten

An⸗ des oben be⸗

Ofenthüren, er hierauf bezüglichen, demselben noch gehöri⸗

n gehörigen, unter Verletzung

gen Preiscourante angeordnet.

Geoen

XTENTF

aller ländere besorgen und verwerthen

IRXNIIYTSGCMWwNWVROCEI

Inhaber: CERARDW.WNaAwhRockl

Ingonieur und Patenlanwafl. 8 Begründer ies Vereins deutscher patentamnölte.

Zinsfuß der Reichsbank:

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe

do. Preuß. Consolid.

do

do. 1 8 Staats⸗Anleihe 1868.. 1850, 52, 53, 62 Staats⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv..

do.

Neumärkische do.

Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. ..

do

do. 8 do.

do.

Ostpreuß.

Berliner

do.

do. ;, Ostpreußische

Pommersche do

do.

o. Sächsische

o. Anleihe do

neue Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe stp Prov.⸗Oblig.. Rheinprovinz⸗Oblig...

o. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

do. Interimsscheine: Kur⸗ und Neumärk.

do. p. 1./1. 87 verl. Landes⸗Kr.

Schlesische altlandsch.: do 4

U

80—10,

.3

do. gek. p. 1./12. 86

4

FEqos EEREESISFFEEEEEeCegEracehenööenehe

800,—

10,—

—,et

10710,—

80— 10— 8200—

te

3

4 1/1. 3 5 1/1.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1716 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7 1/7 1/7.

1/1. 1/1.

106,25 bz G 102,30 bz 105,80 G 102,00 bz 102,70 G 102,60 bz 100,40 bz 100,30 G 100,30 G

103,90 bz G 102.,30 bz G 102,70 bz G 103,50 G 100,50 G 104,25 G

101,00B 102,60 B

101,90G 102,50 G

118,40 G 110,75 G 105,60 13 100,00 B 101,90 bz 99,20 B 99,20 B 100,20 bz 99,30 bz 102,00 bz 99,20 B 100,00 G 99,20 B 100,50 G 100,00 G 7

102,50 bz 99,70 bz B

100,90G

100,40 G

Wechsel 3 ½ %, Lomb. 4 ½ %.

O0I00I 28*11 *2¾

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. do. do. pr. ult. do. Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. d 4 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. do. do. do.

—— mSI

o. 8 do. pr. ult.

. pr. ult. Silber⸗Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. kleine 4¼1/1. u. 1/7. do. do. .. 4 ½1/4. u. 1⁄10. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. pr. ult. do. 250 Fl.⸗Loose 1854 /4 1/4. do. Kredit⸗Loose 1858— pr. Stück do. 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11. do. do. pr. ult. do. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. 1 do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. d kleine fund. mittel kleine amort. . kleine Anl. de 1822 vo. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine .consol. Anl. 1870 kleine 1871

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

60,00

do. do.

do. Russ.⸗Engl. do.

1/2. u. 1/8.

95,70 bz G

114,00 eb G 102,80 G A 92,50et. bB 92,60 B

67,90 B 68,00 B

5 1/3. u. 1%. —,— 68,60 bz 68,90 B 68,70 bz 68,90 G 109,80 bz

117,00et. bz G

Z 80

pr. Stück 288,90 G 100,90 bz 88,90 bz *2 fehlen

bz

55,75 bz 99,10 B 100,10 G 99,20 bz G

107,50 bz 107,50 bz 105,00 B 105,00 B 100,90 bz 100,90 bz 101,50 bz 94,60 B 94,90 B 97,80 à, 90 bz 77,00 bz 97,80à,90 bz 97,80 à,90 b 25 1/2. u. 1/8. —,—

—₰ —p

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. . do do.

Deutsche Grkrd.⸗ IIIa. u. III b. rz. 110 do. IV. rückz. 110 do. V. rückz. 100 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung ee““ 8

8 o.

Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl.

Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. do. do.

Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do. do. rz. 100 do. do. 1“

Meininger Hyp.⸗Pfndbr.

do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr.

Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. do. do. conv.

Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr.

Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. rz. 110 do. III. rz. 100 do. I. rz. 100

do. Ser. III. rz. 100 1882

do.

do. do. do.

do. kündb...

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 do. VI. rz. 110 div. Ser. rz. 100

rz. 100

5

FEaosenhgaeaeEnRN

——x 80,

88 ..4 (1/1. u. 1/7. Braunschw.⸗Han. Hopbr.4 3 ½

1

2 3 5 4 3 ½

80,— t0—

1015,—

20,—

2

Am

11/1.

0Sto

½ 1/1. u. 1/7.

101,40 G 102,20 G 102,10 G

98,00 G

1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. vers 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

94 00 B 108,25 bz 104,75 bz G 107,90 G 102,30 G* 98 25 G 107,00 B

102,00 bz G 120,10 G

101,80 bz G 101,50 G 125,60 G gek. 100,30 G 101,75 G

2

101,00 G 9 112,60 G 106,750 106,75 G 101,30 G 114,40 G 111,80 G 102,00 B 111,75 bz 110,75 G 102,90 G 98,70 bz 1/4. u. 1/10. —,— 8 1/4. u. 1/10. 102,90 bz 1/1. u. 1/7. 117,50 G 1/1. u. 1/7. 110,30 G versch. [101,80 bz G 98,70 G

Lemberg⸗Czernow. (Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest.. Oest. Fr. St. pS Oesterr. Lokalbahn

98,00 bz G

Sidöst. Lmb. p. St Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) JWarsch. Wn. p. St.

Weichselbahn. .. (Westsizil. St.⸗A.

Altd.⸗Colb. St. Pr

Bresl. Wrsch. do.

Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn

Kursk⸗Kiew....

do. pr. ult. do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt do. pr. ult

do. Elbthb. ℳpSt do. pr. ult. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult.

do. Nordost

do. pr. ult.

do. Unionb.

do. pr. ult.

do. Westb.H

do. pr. ult.

Warsch.⸗Terespol bD. .

do. pr. ult.

—2100

82,— ,—,0,—

1“

Scrcheenn S S

8190,—

[85 00—

1/2. u. 81171,00 b B 1rf. 94,75 bz G 7,50 bz 7 [64,50 bz 399,50 bz 397à 396,50 à 399à 398, 4 [5] 1/1. [60,20 bz 60,10 bz 4 5 1/1. u. 77—,—

2⁄ 4 ß1/1. 2815280,252,50 b; N7,70 bz G u. 766,00 G .u.7s126,25 bz

7162,60 bz GIrf. [62,25 bz 102,00 bz G 102,00 bz [1/1. J74,90 B 74,75 à, 90à74,70 bz

el Gn

50 bz

EG xEgE

1/1. 1/5.

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/4 u 10 1/4 u 10 1/1. [307,10 b⸗ 306,60 à, 75 à, 25 à,90 bwz 1 ⁄4. u. 10 74,00 bz Blrf. 1/1. [80,30 bz

171,50à171 bz 71,55 G 81,25 bz G

0— 8

Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do.

Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do.

albal do. Weim.⸗Gera do.

0—125—

20ᷓᷓeo E‚S=REmn b0,—00,—

04% ·20,—

to.,—

1/4. [106 90 bz G 1/1. 34,75 G

1/⁄4. 53,00 bz G 1/1. [61,00 bz G 1/1. 114,60 bz G 107,20 G 105,25 bz G 93,90 bz

116,75 bz G 90,50 bz

87,50 bz G

0êSnwe—

&ℛœ&R& ᷑Æ᷑EhʒRRʒhEʒNEÖ6cxʒ 80,

aIHcono

SscgefnennSeeeen Soncncnen 8SS SD½ ‚pcne

97,10 à, 20 b G 97,30 bz 97,20 bz G 97,30a, 40 bz 1/6. u. 1/12./92,30à,40 b G 1/1./6. u 12. 97,40 à, 50 b G 97à 97,10 à97 bz 1/4. u. 1/10. 91,40 bz G 1/4. u. 1/10. 91,60 bz G

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 99,80 à, 90 1f. 1/5. u. 1/11. 84,30 bz Irf. 84,20 à, 10 à, 25 bz 1/5. u. 1/11.197,30 à, 40 bz fehlen 1/5. u. 1/11. 97,40 bz 9 97,25 à, 30 à, 25 bz 1/6. u. 1/12.1111,50 bz 1rf. 1/1. u. 1/7. 92,60 bz 1/1. u. 1/7. 93,00 bz 92,75 à,50 bz 1/6. u. 1/12.

58,30 bz 1/1. u. 1/7.

58,80 bz 3 58,50 à, 70 bz .5 [1/5. u. 1/11. 759,30 G 8 59,10à 59 a59,20 bz do. Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11. 188,60 bz G

do. do. kleine4 1/5. u. 1/11.[88,80 bz G do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 92,50 bz do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10./91,60 B

versch. 1/4. u. 1/10. versch. versch. versch. versch. versch. 1/1. u. 1/7.

versch. versch.

versch. 1/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro 1884/1885 Aachen⸗Jülich 5 ½ do. pr. ult. Aachen⸗Mastricht 27 Altenburg⸗Zeitz.. Berlin⸗Dresden. Crefelder Crefeld⸗Uerdinger ööö

1/7.)1100,20 B .1/7. 100,40 G

100,40 G

1/7. 1/7. Wa 1/7. 100,10 bz G 1/7. 100,40 G

1/7.,. 1/7. 102,75 bz

1/7. —,— 1/7. 100,00 G 1/7./199,20 B 1/7. 100,10 G /1. u. 1/7. 100,10 G . I.. 4 1/1. u. 1/7. 100,10 G do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7./100,10 G annoversche 4 1/4. u. 1/10. 104,00 bz G dessen⸗Nassan 4 1/4. u. 1/10. —,— ur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 104,40 B Lauenburger 1/1. u. 177.2, Pommersche 1/⁄4. u. 1/10. 104,30 bz B Posensche 1/4. u. 1/10. 104,30 B Preußische 1/⁄4. u. 1/10. 104,30 bz hein. u. Westf. 4 1/4. u. 1/10. 104,30 G 104,30 bz 104,20 bz

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Den 13. November 1886. ten Güter⸗Expeditionen Auskunft.

Gerichtsschreiber: Wankmüller.

9222

40332] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzerfran Hedwig v. Wedell, geb. v. Oppen⸗Niederwitz, wird nach erfolgter Ab⸗ 4 365]

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goldap, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht.

029 2 2₰ 1402942]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Friedr. Steinwedel zu Hagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Oktober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1886 bestätigt ist, hiedurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 29. November 1886, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 17 an⸗ beraumt. Hagen, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht.

—— 600b0.e

b. do. .landsch. Lit. A. . do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. II. 4⁄ do. neue do. neue I. II. 8808 888 II. Refäihe 1'

o·. Westpr., rittersch. .3 do. DW.1 11/1. Serie I. B. 4 1/1.

80,—1=,—

Dux⸗Bodenbch. A. do. B.

0αρ

BERLIN,W. Friedrich. Str. 78

Ecke Französische-Strasse.

63. Frlestes Berliner batentbureaudestertseit ü

Berichte über Patent- Anmeldungen

nan

Forderungen beträgt 55 239,96 ℳ, der zur Verthei⸗ lung verfügbare Massebestand 7000 Marienwerder, den 17. November 1886. Der Konkursverwalter:

102,50 G 101,50et. b; 98,60 G

100,10G 100,25 G

99,20 G 103,50 G 110,60 G 10240 ’G 101,75 G 105,60 bz G 102,20 bz G 101,00 B

100,20 G

kleine

1872

kleine

1873

do. kleine

. 1871—-73 pr. ult.

Anleihe 1875 ....

do. kleine

vd 187725

do. kleine

do. 1880....

do. pr. ult.

do. 1884.

do. 500er.. do. kleiue

o. do. pr. u 2 Gold⸗Rente . do. 1884

do. 1er

do. pr. ult.

G Hrieir Flete den 8

do. Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do.

B

AUCC & oU ꝙ̃᷑ &˖E ¼ᷣ0⸗ o O0 0CO OoFEFfEFEUSU.SSUIP

t b0,—

do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. gek. do. kündb. 1887 do. do. 1890

do. do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. rz. 110

do. do. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 8G do. rz. 110 o.

8 do. rz. 110 o·. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ludwig Kaiser von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 24. November 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗ saal, anberaumt. Mülheim a. d. Ruhr, den 10. November 1886. Zaehres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.103,50 G .100,00 bz 100,00 bz /7. 101,80 bz G /7. [102,25 G 102,80 bz B 102,80 G 101,80 G 101,80 bz G .1103,50 B /7. 101,80 bz G .1/7. 101,80 bz G 101,80 bz G 102,25 B 102,10 bz G 107,40 bz B

Aachen⸗Jülich 5 Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 do. III. C. 3 ʃ

4

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,

Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. *

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

202—

SI 0—

80—

ertheilt M. W. RoTTEN, diplomirter Ingenisecsr,

dHo.n do. Nordb. Frd. Wilh. 4 Berlin⸗Anhalter 1857 4 do. Lit. C. 4 do. (Oberlaus.) 4 Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin⸗Görlitzer Lit. Berl.⸗Hamburger J. 4 do. III. 4 Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 4 1/1. u. 1, do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. Berlin⸗Stettiner 4 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 1/1. u. 1/7. —,— 8 Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. 4 1/4. u. 1/10. 101,80 G do. K. 4 1/1. u. 1/7. 101,80 G /10. 1102,10 bzs

EEEEFFFFEEzEErFrEksfffFfFfskEFfFEkEzfrFffFfsEksEhF

[32021] PATENTL- 4 132041] fruher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Elberfeld, den 15. November 1886. Vertretung Hath M. Patentsache Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen. in Patent- Prooessen. 3 Geschäftspringip; Persönliche, prompte und energische Vertretung. Vom 15 Marg 1887 ab: Berlin, W. Schifbauerdamm No. 29a. 6

10.—

do. do do. rz. 100

üFanggacnheeSAnSSIngS

fe.

2 .

V nn Aagrlogondotkon, Austor. und Markonschutz werden besorgt 88 b V PAETEIIT' vaarch de Iiom F. C. Gl. AS ER 2aee-e aen. [40289] Konkursverfahren. . V enahon 0cit 187y.) BEnLIm gw., Lindenstr. 830. BPerüa. 1/4.u.1/10. 104,00 bz G

8 Konk b 8 . 4 eee Uirmen habon gestatiot, alg Referenvon SvE- au werdon: .— f

as Konkursverfahren über den Nachlaß der 2 8092,2e,,, 5,S— 2 v2öeö Sächsi

Wittwe Winkelier Heinrich Laum zu Saarn 7† 28 2.— 1 1 Sacsische 1/4.u. 1/10 104,50 G

104,90 B

swird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ vvvrrvvvevw Bec eömig⸗Helstin versch. 101,00 bz B

[32001]

1/1. [147,25 bz 147,à 147,50 à, 30 bz 1/1. [52,50 G 194,00 bz 20,70 bz 104,90 bz 102,00 bz 68,00 bz 68,10 à 68 b

2o. En

̈ CSIE CE&

Rentenbrie

1u“

as. sAan

gehoben. dis r Beschluß. Mülheim a. d. Ruhr, den 10. November 1886. Bnde cscheZtras

In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. B. A FE versch. mögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Older⸗ nleihe 3 ½11/2, u. 8.

1402931]

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.