1886 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

82

1404091

Gewinn

2

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die Besitzer von alten Aktien à 600 werden wiederholt ersucht, dieselben in nene Aktien à 1200 umzutauschen. Nach unseren Bekanntmachungen treten an Stelle von je fünf alten Aktien je zwei neue Aktien, und findet nochmals, und zwar bis zum 24. No⸗

vember cr., bei uns der Umtausch frei von Kosten statt. ö86 Wir bemerken, daß die Dividendenscheine der alten Aktien für das Jahr 1886 zur Erhebung einer etwaigen Dividende nicht berechtigen. Köslin, den 8. November 1886. Die Hauptdirektion.

Activa.

Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels.

Schluß⸗Bilanz per 30. September 1886.

Passiva.

293 855/38 24 333 91 46 520 88 2 096— 42 00172 2 595/82 33 390/86 36 623,60

Brauerei⸗Conto Maschinen⸗Conto Faß⸗Inventar⸗Conto Transport⸗Inventar⸗Conto. Conto für lebendes Inventar Vorräthe .. 1“ Cassabestand.

Außenstände.

Bankguthaben

200 000— 150 000 67 355 42 10 916 91 10 000 17 858 35 6 031 62

3 566 25 630,—

20 000— 749 62

Actien⸗Capital⸗Conto.. Hypotheken⸗Anleihe⸗Conto Abschreibungs⸗Conto Reservefonds Rücklage zu e1.“ Tantième⸗ und Remunerations⸗Conto Obligationen⸗Coupons⸗Conto.. Dividende pro 1884/85 rückständig Dividende pro 1885/86 . . . .. Rechnung

Erweiterungsbauten

Gewinn⸗Vortrag auf neue

187108 17 Lichtenfels, 30. September 1886.

487 108,17

Gewinn⸗ und Verlust⸗Nechnung ver 1. Oktober 1885 bis 30. September 1886.

1ö1ö111“ Gerste, Malz und Hopfen Fabrikationskosten 8 Personalkosten . . . . Geschäftsunkosten ... Handlungsunkosten .. . .. Utensilien⸗Unterhaltungs⸗Conto.. Immobilien⸗Unterhaltungs⸗Conto. ö.¹“¹];

Einnahmen: Ausgaben:

Gewinnvortrag aus 1884/85

ab: Abschreibungen zum Reservefonds

Tantiémen und Remunerationen Rücklage zu Erweiterungsbauten

Hiervon: 10 % Dividende pro 1885/‚86 Gewinnvortrag auf 1886/87

Lichtenfels, 30. September 1886.

Bayerische Lichtenfels. Spü⸗ b Die in der heutigen fünften ordentlichen Generalversammlung der Bayerischen Bierbrauerei Lichtenfels auf 10 % festgesetzte Dividende pro 1885/86 ist gegen Rückgabe des Dividendenscheines Actie ab 2. Januar 1887 zahlbar und kann außer hier an unserer Casse in Coburg bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesellschaft, in Dresden bei den Herren Menz, Pekrun & Co. 8

tr. 5 mit 50.— pro

erhoben werden.

Lichtenfels, 15. November 1886.

Der Aufsichtsrath der Bayerischen Bierbrauerei Lichtenfels. Riemann.

86 231 01 58 577,52 25 694 ,32 12 497,91 1 084 79 6 693/18 4 989,84 6 922 ,08

Aℳ 255 029

202 690 65 52 338 8 359,94

52 698 32

31 948 70 2573962 729662

er.

11““

8

FP5 Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ Bilanz pro 30.

8

Activa.

(vormals Diehl). Juni 1886.

Passiva.

An Grundstücks⸗Conto Gebände⸗Conto

151 603 217 036

85 560

42 629 18 505

2 864

3 544 105 167 104 777 6 858 18 302 881

757 731

71

72 76

94 18 13 44 37 17 04 11

1

Maschinen⸗Conto.. Mobilien⸗Conto A.: Hiücf herrcuge . Mobilien⸗Conto B.: Modelle und Zeichnungen. Mobilien⸗Conto C.: Möbel und Utensilien. Conto für Fuhrwesen. Maschinenbau⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto Cassa⸗Conto .... Wechsel⸗Conto ... Erneuerungsfond⸗Conto

Debet.

Per Actien⸗Capital⸗Conto

Gewinn- und Verlust-Conto.

531 300 164 000—- 542 78 377 77 2 623 88 12 489 33 23 700—- 1 351 9 472 11 873

Hypotheken⸗Conto Depositum⸗Conto. .. Unterstützungs⸗Cassa⸗Conto Delcredere⸗Conto Reservefond⸗Conto Reserve-Conto . Dividenden⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

50 11 74

11““

757 731 11 Credit.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto

Z 8 274/11 23 120 55 4 194 92 8 384 73 3 319 ³2

Gehalt⸗Conto. Abgaben⸗Conto Interessen⸗Conto. 1“ Reparaturen⸗Conto .. Conto für Abschreibungen Bilanz⸗Conto. 1“

7 439 28 11 873 74

66 606 75 Die Dire

Per Vortrag aus dem Jahre 1884/85

137 300

58 360 858 241

5 680 1 004 24

66 606

Dividenden⸗Conto . Maschinenbau⸗Conto: Gewinn aus demselben. Disconto⸗Conto Waage⸗Conto. . Miethe⸗Conto Sconto⸗Conto Garten⸗Conto

ktion.

[40410]

Bilanz-Conto pro 30

Activa.

Actienbrauerei zur Traube Kaufbeuren.

Der unterfertigte Aufsichtsrath bringt hiemit zur Kenntniß, daß gemäß den Beschlü . heutigen Generalversammlung der Coupon Nr. 1 unserer Actien 8 40 . emn Hecla sen,see berger & Uhl dahier vom 15. De

zember d. J. an eingelöst wird und die na fesdeese enhdozabter gelöst n Contos wie

.September 1886.

bei den Herren Spiel⸗

Passgiva.

Immobilien . . . Fhter und Maschinen

nventar und Mobilien. Cassa und Bankguthaben Debitoren. Vorräthe.

., 3 395 251 09 75 640 59 26 248,81 25 116,63 38 590 28 86 347 ,11

647 1572 51

Soll.

Actien⸗Capital Hvpotheken Creditores Gewinn

400 000— 194 221 25

27 486/15

25 487 11

6577 19751 Haben.

Gewinn- und Verlust-Conto.

An Gerste,

136 673 26 314 49 552

9 250

12 289 25 487 11 259 548

den 15. Norember 1886.

te, Hopfen, Materialien und Fabrikationskosten Personalkosten.

Malzaufschlag.

Faßtage⸗Unkosten und Maschinen⸗ 1161716252 Gewinn

Kanfbeunren,

8

Der

Per Eingang einer Forderung.

Der Aufsichtsrath der Actienbraunerei zur Traube. Vorsitzende: Albert Spielberger.

I 250

255 338 3 050 909

Bier, Tröber, Malzkeime, Ruͤck⸗ vergütung und Futtergerste.. Miethe und Pacht... Gewinn⸗Saldo pro 1884/85.

250 528

[40382] . 1 1“ Wegen Behinderung des Unterzeichneten wird die auf Montag den 22. d. M. im Hotel zur Goldenen Kugel hieselbst angesetzte Generalversammlung der Zuckerfabrik Neubrandenburg Actien⸗ Gesell⸗ schaft in liauid. auf Sonnabend, den 11. Dezember d. Js., Nachmittags 2 Uhr, verlegt und werden die Herren Actionaire unter Wiederholung der publizirten Tagesordnung dazu er⸗ gebenst eingeladen. .“ Nenbrandenburg, 15. November 1886. Der Aufsichtsrath. Freiherr A. von Maltzan.

367.2öNö EEEEEEEEEEEæ˖

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

(404291 Uebersicht

der

Hannoverschen Bank

vom 15. November 1886.

Activa. 1 Metallbestand. u . 1,766,680. Reichskassenscheine 41,770. Noten anderer Banken .. 229,700. ubb111X4“”; 16,948,683. Lombardforderungen 8 569,380 Effecten 8 1,402,617.

Sonstige Activa . . . .. 5,885,647. Passiva. Grundcapital . .. ℳo. 12,000,000. äH 11,00,000. Umlaufende Noten . . . ... 5,182,300. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 5,130,516.

111e6“*“] An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗

790,476. 2,541,185.

bindlichkeiten.. Sonstige Passiva . . .. Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ee1ö66“ 1,040,601. Die Direction.

[40430] Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

Das Grundkapital. Der Reservefond Der Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Die sonstigen Passiven

im Inlande zahlbaren Wechseln 611,585.35.

[40428]

vom 15. November 1886.

Activa.

Metallbestanu Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechsell. an Lombardforderungen. on C66 an sonstigen Aktiven.

Passiva.

8,095,957 .47,590 3,721,400 18,804,576 568,900 463,614 2 595,642

9,000,000 564,336 21,760,500 437,441 22,086 30

513,316/15 ter begebenen,

Betrag der umlaufenden

Noten bindlichkeiten...

71

bundenen Verbindlichkeiten. .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus we

Stand der Badischen Bank

am 15. November 1886. Activa.

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen 8eI“ Sonstige Activa

4508 62095 6 910—

51 200,—

17 905 523 10 784 850,— 100 048 ,20

1 607 806 ,23

27 967 958 78

Passtva.

Grundcapital . . . . . .. 1136524* Umlaufende Noten . . ... n fällige Verbindlichkeiten

n

Sonstige Passiva.

d [40431]

Metallbestand.. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗ Sonstige Aectiva

Grundeapital Reservefonds . . . . .. Special⸗Reservefonds.. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ An eine Kündigun Sonstige Passiva.. . . 8

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

9 000 000 1 534 133 13 255 100

fällige Verbi . 668 393 Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitien . .böb NXℳ 729295828 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen eutschen Wechsel betragen 1 950 786. 10.

Braunschweigische Bank. b

Stand vom 15. November 1886.

Activa. 707,942. 13,100. 142,300. 8,495,007. 2,696,650. 1,036,274.

4,653,774. Passiva. . 10,500,000. 30,629. 399,440. 2,533,400.

2,556,236.

1,394,700. 155,649.

40 80

estand 50.

bindlichkeiten sfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten

weiter begebenen, im Inlande

*zahlbaren Wechfeln 6*

Braunschweig, den 15. November Die Direction.

1886.

10 woches nebexsae er 8 Bayerischen Notenbank

vom 15. November 1886.

Activa. Metallbestand . . . .. Bestand an Reichskassenscheinen

Noten anderer Banken Wechseldl... Lombard⸗Forderungen

Effecten 1I8“ sonstigen Activen Passiva.

Das Grundcapital.. Der Reservefondsd Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiva. S Verbindlichkeiten aus weiter begebenen i zahlbaren Wechseln ... 8 2 268 Flen München, den 17. November 1885. Bayerische Notenbank. Die Direction.

1

ächsischen Bank zu Dresden

am 15. November 1886. 1 Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine Noten anderer Deutscher W Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände . . . Effecten⸗Bestände. .. Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital Reservefonds e1111““ Banknoten im Umlauf .. Täglich fällige Verbindlich⸗ 1111“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeien. 8 895 753.— Sonstige Passiva w 11A4A4“ Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 2 058 385. 80

S

17 630 798.— 869 240.—

10 739 600. 535 265.— 50 937 459.— 4 118 240. 286 631.—

5 317 623.—

4 039 560.— 45 538 300.—

1 712 299.—

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

1015% ꝙPreußische Central⸗

;4. 1.4; 511A* Bodeneredit⸗Actiengesellschaft. tatus am 31. Oktober 1886. Activa. Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichshauptbank) Wechsel⸗Bestand ö“ Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geichäften . . . . . . Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern gemäß Art. 2 sub 8 JSeeene“ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. 6 Anlage in Werthpapieren ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Grtt Grundstücks⸗Conto a. Geschäftslokal (Unter den Linden 34) . b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 Al. 1 des Statuts) Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen: Zinsen⸗Conto 4 232 057. 01. noch nicht ab⸗ 8 gehoben 1435 829. 91. Verschiedene Activa.

1“

4 096 227. 10.

8 5 708 322. 36.

Nℳ 229 057 855. 92.

Passivea.

Eingezahltes Actien⸗Capital 14 400 000. Emittirte kündbare Central⸗

Wandbriefe 849 300.— Emittirte 5 % unkündbare

Central⸗Pfandbriefe 4 583 200.—

15 259 400.—

133 194 400.—

200.—

Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 2 Emittirte 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe . Emittirte 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 8 Einzahlungen gemäß Art. 2 sub 6, des Statuts (auf eine Emission von unkündb. 3 ½ % Central⸗Pfandbriefen 1886) Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen hG“ Depots gemäß Art. 2, sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . . Reservefonds⸗Conto. Hypotheken⸗, Communal⸗, Dar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗

gebühren⸗Conto... Verschiedene Passiva. . . 227733 7092 X 29 057 85d. 8.

Berlin, den 31. Oktober 1888. Die Direction.

41 485 5 892 000.— 3 437 000.—

242 937. 06, 1 128 772. N.

5 851 937. 55

Bewig. Lucan.

Belgien

C 30 000 000,

1

zum Deuts chen Reichs⸗An

Berlin, Freitag,

zeiger und Königlich Preußischen

den 19. November 8

Dir Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch

durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen 8

Reich. Gn. 2173)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das „Patenblatt“ veröffentlicht folgenden Auszug aus dem Bericht des englischen General⸗ Controleurs der Patente ꝛc. für das Jahr 1885:

Die Anahl der zum Vorjahr von 1. von sind 12 367 (.

Patentgesuche ist im Verhältniß 17 110 auf 16 101 gesunken. Hier⸗ 7 % gegen 79 % des Vorjahrs) von Einwohnern des Vereinigten Königreichs ein⸗ gereicht. An dem auf die Kolonien und das Aus⸗ land fallenden Rest von 3734 nimmt Deutschland an zweiter Stelle mit 869 (nahezu 25 %) Theil. Im Einzelnen betrug die Anzahl der Patent⸗ gesuche aus: und Wales 11 254 England 305

Schottland 905 Frland. 208 Vereinigte Staaten 1382 Deutschland. 869 fomkteich . 101 0 Oesterreich 50

56

Schweiz Kanada Schweden. Indien. Ftalien. Rußland Holland Dänemark. Victoria Spanien Neuseeland Neusüdwales. Svee. ö. Kap der guten Hoffnung. 8v“ Westindien . EIö6 Süd⸗Australien. I Egypten Neufundland. Neuschottland Argentinische Republik Gibraltaukur.. Süd⸗Amerika Guatemala Britisch⸗Guiana Kanal⸗Inseln Insel Man eZ““ Straits Settlements. LW Mauritius 4““ Zusammen 16 101 Anzahl der Patentgesuche in jedem Monat: Januar 1 411 yJuli. 1 Februar 1 331 August. März 1 352 September April 1 267 Oktober Mai 1 246 November. Juni 1 359 Dezember. 3 Zusammen 16 101 13 997 Gesuche wurden mit vorläufigen, 2104 mit vollständigen Spezifikationen eingereicht; 6900 voll⸗ ständige Spezifikationen wurden im Laufe des Jahres zu Gesuchen, die früher mit vorläufigen Spezifika⸗ tionen eingereicht waren, nachgebracht. Von den ge⸗ sammten 17 110 Gesuchen des Jahres 1884 kamen 7012 (40 %) vor der Siegelung wegen Ungültigkeit, Zurücknahme ꝛc. in Fortfall. Ein Patent wurde über die gesetzliche Dauer hinaus durch den Geheimen Rath verlängert. hwangslicenzen wurden auch in diesem Jayre nicht gt. 6 Der Rechnungsabschluß ergiebt: Einnahmen:

bo SSeCEn

. 8

2Nb0hSrSRNd

20

2

Patentgebühren. 3 72 038 Musterschutzgebühren . . . . . . 3 910 arkenschutzgebühren. rlös aus dem Verkauf von Publi⸗ 11ʒ. .

88 5

Summa Ausgaben:

Gehälter. 1e ufende und zufällige Ausgaben Schreibmaterial, Buch⸗ E111““ zureaumiethe, Abgaben, Steuern und ersicherung... b Neue 1X“ 1 der Patentschriften und Register, ithographenrechnung für Zeich⸗ nungen, verschiedene Drucksachen apier für den Drucker und Litho⸗ e1520—— Feuerungsmaterial, Mobiliar und Keparaturen.. C1868 10 769

eberschuß der Einnahmen. Summa 88 509 8.

8 Handelsamt hat neue Ausführungsverord⸗ haen zu dem Patentgesetze von 1883 bezw. dem Uieubgesetze von 1885 erlassen, welche die Substan⸗ der Anträge auf Verlängerung der für Hinter⸗ Ffinc oder Annahme vollständiger Spezifikationen Uitumten Fristen regeln, die Gebühren für die

erlängerungen festsetzen und schließlich neue

5

Formulare für Patentgesuche, die Spezifikationen und die gesammten Anträge auf Fristbewilligung vorschreiben.

Chemiker⸗Zeitung, Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ pertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ teur Dr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 92.— Inhalt: Zum Fall „Speichert“. Amtliche Mittheilungen aus den Jahresberichten der mit Beaufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten. (Schluß.) Ein neues Verfahren der Fabrikation von entöltem löslichen Cacaopulver, von Dr. F. Filsinger. Chemical Society. Ak demie der Wissenschaften, Wien. Russische physikalisch⸗chemische Gesellschaft zu St. Petersburg. Chemische Gesellschaft, Leipzig. Reinigung von Zuckersäften mittelst hpdroschweflig⸗ saurer Thonerde. Neuerung an den Einrichtungen zur kontinuirlichen Entleerung der im Vacuum ein⸗ gedampften Laugen und der mit denselben abgeschie⸗ denen Salze, D. R. P. Herstellung von Vacuum⸗ Apparaten aus Blei, D. R. P. Herstellung eines Flußmittels für metallurgische Zwecke, D. R. P. Ofen zur direkten Darstellung von schmiedbarem Eisen aus Erzen, D. R. P. Herstellung von Nickelstahl, D. R. P. Neuerung in dem Verfahren zum Schweißen von Eisen, Stahl, Kupfer und Legi⸗ rungen des letzteren mit Nickel, Kobalt und Legi⸗ rungen derselben, D. R. P. Darstellung von Cal⸗ cium⸗ bezw. Kaliumtartrat, D. R. P. Apparate zur Darstellung von Magnesia aus Chlormagnesium, D. R. P. (mit Abbild.). Verfahren und Apparat zur Gewinnung von reinem Kohlenoxyd, D. R. P. (mit Abbild.). Kokesofen mit Vorwärmung der Verbrennungslust durch eine besondere Gasfeuerung, D. R. P. Neuerung an Apparaten zum Färben, Waschen, Spülen und Trocknen von Faserstoffen, Garn u. dgl., D. R P. (mit Abbild.) Verfahren zur Herstel⸗ lung eines Schmieröls aus Talg und Kerosen, A. P. Darstellung von Glucose, E. P. Neuerung an vertikalen Verdampfapparaten behufs Benutzung der⸗ selben zum Fertigkochen raffinirter Zuckerfüllmasse, D. R. P. Neuerung an dem unter Nr. 31 244 patentirten Osmose⸗Apparat, D. R. P. Verfahren, Filterkörper aus plastisch poröser Kohle mit einem für Mikroorganismen undurchdringlichen Mantel aus Cement zu versehen, D. R. P. Behandlung von Seifenlaugen, E. P. Tagesgeschichte. Berlin. Dresden. Heilbronn. Wien. Budapest. Esch. Ausstellungen. Personalien. Literatur. Literarische Angaben. Röhrig, Dr. Ernst, Technologisches Wörterbuch. Sadtler, S. P., Die Gewinnung des Theers und Ammoniakwassers. Schlampp, K. Wilh., Das Dispensirrecht der Thierärzte ꝛc. Patentliste. Oesterreich⸗Ungarn. England. Amerika. Briefwechsel. Handelsblatt. Petroleumbericht aus Rumänien Ende Oktober 1886. Amtliche Verordnungen: Oesterreich⸗Ungarn. Verkehrs⸗ wesen: Tarifveränderungen. Handelsregister. Marktberichte: Hamburg. Bremen. Berlin. Offen⸗ bach a. MN. Wien. London. Antwerpen. Havre. Lille. Marseille. Kalkutta. Genua. Handels⸗ nachrichten. Personal⸗Anzeigen und sonstige An⸗ kündigungen.

Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 46. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Neues pharmaceutisches Manual. Ueber die pharmakologischen Wirkungen einiger Car⸗ baminsäure⸗Ester. Experimentelle Studien über den Einfluß technisch und hygienisch wichtiger Gase und Dämpfe auf den Organismus. Die Reinigung des Wassers mit Berücksichtigung seiner Verwendung in der Textilindustrie, nebst Beiträgen zur technischen Wasseranalyse. Bestimmung der Thonerde durch Titration. Vernin. Literatur und Kritik. Miscellen: Haarbalsam. Eau dentifrice du Doe- teur Pierre Zahntinktur. Ueber Jodoform⸗ Aetherlösungen und Jodoformsalben. Einschluß⸗ kitt für mikroskopische Präparate. Offene Corre⸗ spondenz. Anzeigen.

Liesegang's photographisches Archiv. (Düsseldorf.) Nr. 562. Inhalt: Photographische Kreide⸗Porträts. Von Prof. J. A. Barhydt. Zinkäßung. Asphaltverfahren. III. Photographi⸗ sches Mosaik. Aufnahmen ohne Objektiv. Mit der Kamera im Hochgebirge. Von J. O. Moerch. (Schluß.) Photographie in Frankreich. Pho⸗ tographische Technik. Patent⸗Anmeldungen. Ertheilung von Patenten. Erlöschung von Paten⸗ ten. Fragekasten. 1

Allgemeine Tischler⸗Zeitung. Verbands blatt der Deutschen Tischler⸗Innungen. Organ für die Interessen der gesammten Tischlerei ꝛc. (Verlag von J. Harrwitz Nachfolger, Berlin, Lindenstraße 43.) Nr. 22. Inhalt: Bekanntmachung. Zur ge⸗ fälligen Kenntnißnahme. Treppenbau. Ueber das Härten von Werkzeugen. Was fordert man von einem Geschäftsmann? Die Beschlüsse des IV. Allgemeinen Deutschen Handwerkertages (Schluß). Bunte Fachzeitung. Vereine und Versamm⸗ lungen. Patentliste. Bücherschau. Anfragen. Briefkasten der Redaktion. Inserate.

Kuhlow's German Trade Review and Exporter (43, Ritter St., Berlin SW.). No. 97. Inhalt: Notes of the Week (the Export Trade and Steamship Communication, Technical Attachés, a Month'’s Insolvencies, the Oriental Languages &c.) German Trade at Home (Iron, Machinery, Coal, Textile, Paper, Leather, Rubber, Glass,

Beer, Corn, Cement, Piano, &c., Trades and Industries). German Trade Abroad (Sweden, Roumania, Macedonia. Smyrna, Casablanca, Tri- polis, Morocco, China, Japan, Sumatra, Uruguay, New South Wales, K&c.) German Colonial News. Supplement of two pages, Current Topics, Diplomatic and Consular Appointments, Finance. Foreign Trade Items, Guide to German Export Manufacturers (No. 16).

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[40369] Aachen. Unter Nr. 1315 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche der Ehefrau Simon Bechhoff, Bertha, geb. Bechhoff, zu Aachen für die daselbst bestehende Firma S. Bechhoff er⸗ theilt worden ist. Aachen, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht. V. [40370] Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Diepenbrock & Dithmar bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. November 1886 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden; der Theilhaber Fer⸗ dinand Dithmar, Kaufmann in Aachen, hat Activa und Passiva der Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Es wurde daher nach Löschung der bezeichneten Gesellschaft unter Nr. 1753 des Gesellschaftsregisters die genante Firma unter Nr. 4290 des Firmen⸗ registers eingetragen Aachen, den 16. November 1886. Königliches Amtsgericht. v

Ballenstedt. Bekanntmachung. [40371] Die auf Fol. 75 des Handelsregisters eingetragene Firma C. Hohmann in Harzgerode ist auf An⸗ trag des Inhabers heute gelöscht worden. Ballenstedt, 16. November 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

6

Ballenstedt. Bekanntmachnng. [40372] Auf Fol. 447 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: C. Hohmann & Comp., offene Handels⸗ gesellschaft in Harzgerode. Die Gesellschafter sind: 1) der Weißgerber Louis Hohmann in Harz⸗ gerode, 2) der Weißgerber Carl Hohmann daselbst. Die Gesellschaft ist im Juni 1886 errichtet und wird von jedem der beiden Gesellschafter selbständig vertreten. Ballenstedt, 16. November 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Berlin. Handelsregister [40602] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verlin. Zufolge Verfügunz vom 16. November 1886 ist am 17. November 1886 in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 3882, woselbst die aufgelöste

Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. S. Loriesohn

vermerkt steht, Folgendes eingetragen: 1 Die Funktionen der Liquidatoren sind erloschen. Zufolge Verfügung vom 18. November 1886 shth⸗ am selben Tagg folgende Eintragungen er⸗

olgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5093,

woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental⸗Telegraphen⸗Compagnie Actiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Der Redakteur Hugo Jacobi ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Dem Friedrich Ferdinand Banse und dem Richard Wentzel jun., Beide zu Berlin, ist für die vorge⸗ nannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, 8

1) wenn der Vorstand nur aus Einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft,

2) wenn aber mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes der Gesellschaft

die Firma der Letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6866 beziehungsweise Nr. 6867 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 3576 und Nr. 6026 unseres E1“ vermerkt worden, daß die dem Friedrich Ferdinand Banse und dem Richard Wentzel jun. für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura nach erfolgter Veränderung der Befugnisse unter den gedachten Nummern ge⸗ löscht und nach Nr. 6866 beziehungsweise Nr. 6867 übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7527, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußisches Leihhaus

vermerkt steht, eingetragen: 8

„Auf das Grundkapital sind weitere 100 000 eingezahlt und dafür 100 Inhaber⸗Aktien über je 1000 ausgegeben worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9990, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Mitter Rouleaux⸗Fabrik vermerkt steht, eingetragen: Der Fabrikbesitzer Mathias Neuhaus hat aufgehört Vorstand der Gesellschaft zu sein. Der Kaufmann Otto Griebel zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5263. woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Hessel vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Die Kaufleute und Fabrikanten Ehrenfried Hessel zu Berlin und Richard Hessel ebenda sind zu Liquidatoren ernannt und zwar der Art, daß jeder Einzelne berechtigt sein soll, die Liqui⸗ dationsfirma zu zeichnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8192, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: A. Reuthner & Co.

vermerkt steht, eingetragen: . 8 Der Sitz der Kommanditgesellschaft ist nach Schöneberg bei Berlin verlegt.

Gesellschafter

Gebrüder Blumenthal am 18. November 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße 42, Hof parterre) sind der Kaufmann Nathan Blumenthal und der Kaufmann Joseph Blumenthal, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 231 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Die Firma:

der hierselbst unter der

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 341 die Firma:

Georg Sternberg (Geschäftslokal: Artilleriestraße Nr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Sternberg zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10 573 die Firma: H. Thiele & Co.

Berlin, den 18. November 1886. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Mila.

Bochum. Handelsregister [40375] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9,

betreffend die Genossenschaft „Konsum⸗Verein

Eintracht zu Langendreer,“ am 16. November

1886 folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß vom 9. November 1886 ist die Genossenschaft aufgelöst.

1240377] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 28. Oktober 1886 zu Hauptnummer 524, die Firma Friedr. Carl Gagel & Co. in Grub a. F. betr., eingetragen worden:

Die Firma Friedr. Carl Gagel & Co. in Grub a. F. ist verändert in Oscar Bock vormals Friedr. Carl Gagel & Co. in Grub a. F., sowie:

Nach dem am 29. April 1885 erfolgten Ab⸗ leben des bisherigen Mitinhabers Friedrich Carl Gagel aus Lichtenfels, zuletzt in Grub g. F., ist mit Zustimmung dessen Erben der Kaufmann Oscar Bock zu Grub a. F. alleiniger Inhaber des Geschäfts geworden und führt dasselbe als solcher unter der veränderten Firma fort.

Coburg, den 30. Oktober 1886. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Handelsrichterliche [40378]

Bekanntmachung.

Auf Fol. 715 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Otto Burkhardt in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Burkhardt da⸗ selbst eingetragen worden.

Cöthen, den 16. November 1886.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthen.

Dorsten. Bekanntmachung. s 1) In unser Firmenregister ist am 12. November 1886 eingetragen: Bei der Firma „J. L. Grüter“ sub Nr. 14: Die Firma ist durch Erbgang auf die Kinder der verstorbenen Eheleute Johann Leopold Grüter und Elisabeth, geb. Schmitz, übergegangen, nämlich: a. den Kaufmann Hubert Grüter, b. Fräulein Lucia Grüter, 1 1 Auguste Grüter, 8 Helene Grüter, Elisabeth Grüter, sämmtlich zu Altschermbeck. Die Firma ist demgemäß unter Nr. 39 in das Gesellschaftsregister übertragen. 2) In unser Gesellschaftsregister ist am 12. No⸗ vember 1886 eingetragen: sub Nr. 39. Firma J. L. Grüter, Sitz der Gesellschaft: „Altschermbeck“, Rechtsverhältnisse

Gesellschaft: Gesellschafter sind: