1886 / 273 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Witten- berg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 3 der

Firma:

Augustiner Brauerei zu Wittenberg von Gebr. Zinner, nach Anmeldung vom 29. Oktober 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Biererzeug⸗ nisse das

Zeichen:

221 54

Königliches Amtsgericht zu Wittenberg.

28

1403482 Konkurs⸗Eröffnung.

as Königl. bayerische Amtsgericht Neumarkt, OSealn bat auf Antrag des K. Advokaten und Rechtzanwalts Dr. Eberlein in Nürnberg, als Bevoll⸗ mächtigten des Lehengutsbesitzers Max Frei⸗ herrn von Gumppenberg⸗Ober⸗Prennberg in Deining über des genannten Herrn Allodial⸗ vermögens am Samstag, 13. November 1886, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Der K. Gerichtsvollzieher Johann Weitzel dahier ist als Konkursverwalter aufgestellt. Allen Jenen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und ihnen zugleich die Verpflichtung aufgelegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis Donnerstag, den 9. Dezember 1886 einschließlich, Anzeige zu machen. 1 Zur schriftlichen oder zum Protokolle des Gerichts⸗ schreibers erfolgenden Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und der Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen sowie des beanspruchten Vorrechts wurde die Frist bis u Freitag, den 7. Januar 1887 einschließlich, bestimmt und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 28. Jannar 1887,

Vormittags 9 Uhr, 1

und zur Beschlußfassung über die Wahl eines

v

ö

[40551]

meisters Friedrich Birkner zu Ziegelrode ist Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.

[40550]

Vermögen des verstorbenen Conditors Johann Carl Gottlieb Beyer in Grimma wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Kaufmanns Markus Freund zu Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. No⸗

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestä⸗ tigt ist, hierdurch aufgehoben. 1e““

1e

kanntmachung.

Vermögen des Schneider⸗

*

B

Der Konkurs über das

1““ *

Eisleben, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Eichner, 2 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das

[4

Das nachgelassene

er⸗ m

Grimma, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht.

gez. Forkel. 8

zeglaubigt: Lippert, G.⸗S.

F

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ember 1886 angenommene Zwangsvergleich durch ti

Kottbus, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht.

seits, sowie zwischen diesseit Holsteinischen Marschbahn zur Einführung

Groß⸗Gorzütz sowie die an Trachenberg Herrnstadt Totschen gelegenen Haltestellen werden mit soforten Gültigkeit in die Staatsbahn⸗Güterverkehre nover und Oldenburg Breslau aufgenommen. 9. Frachtberechnung findet nach der 8

Beförderung von Personen, Neisegepäck und zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗Dirt⸗

S 1

ige

n und Stationen w Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Bil

Expeditionen.

Altona, den 13. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

03541 Die Haltestellen Schönborn bei Breglau ui den Neubausteta

und Hundsfeld Gr

ger Hm⸗

1 allgemeinen sil etertarif⸗Tabelle unter Zugrundelegung venae

Entfernungen statt, welche sich durch A treffenden Theilstrecken an die rch Ansta der de bandstation bestehenden direkten Entfernungen bemd

rachtfätze ergeben.

Nähere Auskunft hierüber ertheilen die betreffende

Güter⸗Expeditionen und unser Verkehrsbureau,

Breslau, den 15. November 1886 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltunaen.

[40355]

Am 1. Januar k. Is. tritt zum Tarif für di Hunden

ons⸗Bezirke Berlin und Breslau vom 1. Dezember

1885 der Nachtrag I. in Kraft.

Durch denselben erfahren die im Haupttarif ent⸗

en- Gulden holl. Währ. = 170 Mark.

Amsterdam...

zum De

85

Anzei

E.“

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich Preußischen St.

Berlin, Freitag, den 19. November

1886.

Ielner görse vom 19. November 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

ank⸗ 5 vins 10 T. 10 T. 8 T. 3 M. 14 T. 2 M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M.

100 Rube 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. 18 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London.. . 1 L. Strl. . ... 111818 Madr. u. Barcel. 100 Pes. 1100 Pes. 5. 100 Fr. 1100 Fl. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

do. ... ve. Fee Wien, öst. W.. 161,90 bz

160,90 bz

Großherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats⸗Anl. 4 do. St.⸗Rente 3 ½ Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 4 F Zbe do. 3 Sächsische St.⸗Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente ge Landw. eee 0

o. 1 Waldeck⸗Pyrmonter.. Württemb. Staats⸗Anl. 4

1 2

4 4 3 4 4

15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

10 60G 100,40 bz

7

103,10 G 104,10 G 92,80 bz B 103,40 G

7

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 ¼ Kurhess. Pr.⸗Sch. àA40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 867 Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil.: Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. EEE1 .

übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8.

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4.

1/3.

1/4. pr. Stück

1/2.

149,20 B 298,90 B 137,10 B 137,30 B 95,30 B 132,50 bz 130,90 G 197,50 B 188,50 B 24. 10 G 155,10 bz G

do. do. 6

do.

o. Serbische do. do.

do. St.⸗Pfd Serl. Eifenb.⸗Hyp.⸗Obl.

Russ.Pr.⸗Anleihe de 18645 de 18665 do. 5. Anleihe Stiegl. 5

do. do.

do. Boden⸗Kredit .... do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J. do. Kurländ. Pfandbriefe b Staats⸗Anl. 75

do. do. do.

Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79

do. do. do.

do. Rente

do.

do.

Stockholmer Pfandbriefe Stadt⸗Anl.

br. 80 u. 83

do. . mittel

kleine neue

tcto·õro,OC;êrn- 0,.·;10,—

1878 mittel kleine

Lit. B.

&ðʒAEEEoqWÖSA*RSʒR

pr. ult. 4 ½ 4

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 24/6. u. 12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 15/6. u. 12.

143,50 B 133,50 G

93,20 bz 96.20 et. bz G 85 25 bz 61,00 bz kl. f. 105,40 G 105,40 G 105,40 G 97,00 B kl. f. 102,70 bz G 104,30 bz 101,25 bz G 101,50 B 101,50 G 102.50 bz 80,30 bz G 79 10 bz G 79,90 bz G* 80,90 bz G 102,90 bz 101,00 B*

2.

18*

Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Fen. Güterbhn. udwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen.. „do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Nordhaus.⸗Erfurt do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn.... Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv.

Werrabahn.... do. pr. ult.

7¼½14] 1/1. [165,50 bz

08ESD & D 08— ,”öH,

[1/1. I 1/4. 1/1. u.7 1/1.

35,00 bz 109,00 bz G 221,80 et. bz G 161,75 bz

161,902162à161,75 5 1/1. [95,75 b, 95,75à, 70 bz 14] 1/1. [35,75 bz 35,75 8,70 bz

165,90 à, 25 à, 50 bz B

1/1.

31,25 bz 32,00 bz G 68,75 bz 68,75 bz 34,50 bz 28,25 bz 27,10 bz 26,40 bz

EEEEEg

87,00 bz G 87,00 bz

Albrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterdam

8.

...

Ꝙ. Od

60,—

1/1.

. u. 720,30 bz

144,25 bz 279,50 bz

co GChM

2

Aussig⸗Teplitz.. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. pr. ult.

do. „do. do. neue Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 8 do. pr. ult.

Konkurse. 140337 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat gestern, Nach⸗ mittags 5 ½⅛ Uhr, auf Antrag der Kaufmanns⸗ eheleute August und Babette Söldner in Augs⸗

haltenen Retourbilletpreise theils Erhöhungen, theib Ermäßigungen. Außerdem werden durch diesen Nah⸗ trag Sätze für eine größere Anzahl nen einbezogener direkter Stationsverbindungen eingeführt. Nähere Auskunft hierüber ertheilt unser Verkehte⸗ Bureau.

Breslau, den 16. November 1886.

do. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 S. R. do. 100 S. R. 3 M. 190,50 bz Warschau 100 S. R. 8 T. 192,20 bz

4 15/6. u. 12. 1 1/3. u. 1⁄9.

fr.

101,00B. 14,25 G 14,25 bz 130,50G 1/3. [78,25 bz

,75 à 78à 77,75 bz

anderen Verwalters und über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über

die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗

zeichneten Fragen auf

Freitag, den 10. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr,

[406111 K. Amtsgericht Künzelsau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Samuel Stern in Künzelsau ist nach Erledigung des rechtskräftigen Zwangsver⸗ gleichs durch Gerichtsbeschluß vom 17. November

10 T. 10 T. 2 M.

1/1. u. 7[64,10 bz G 1/1. 299,00 bz 1/1. u 7 .

1/1. u.7186,50et. 5rB 86,10à,40 bz

Vom Staat erworbene Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4

8 do. St.⸗Pr. 5 Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4

bahnen.

jabg. —,— 1/4. —,— 1/4.

1/1. u. 1/7.

Eisen 1/1

191,90 bz

20,— e⸗

103,75 G

Oν101⁷. —82ee—

90. 00

80,—

burg die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gesuchsteller beschlossen. Konkursverwalter: Kgl. Advokat Premauer dahier. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember l. Is. ein⸗ Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Freitag, den 10. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. III., links parterre, der allgemeine Prüfungstermin Freitag, den 17. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. III., links. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezem⸗ ber l. Js. einschlüssig. Augsburg, den 16. November 188-6. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: J. Ferch. [40335 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Elkuß & Bönheim hier, Markgrafenstraße 62, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ straße 19. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1887. Prüfungstermin am 25. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32. Berlin, den 17. November 1886. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[40336]

Ueber das Vermögen des Weißwaarenhänd⸗ lers Semmy Herrmann hierselbst, Poststraße Nr. 23a., ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ straße 65. 1

Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Januar 1887.

Prüfungstermin am 9. Februar 1887, Vor⸗ mittags 10 ½ uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 36.

Berlin, den 17. November 1886.

Paetz, Gerichtsschreiber

je hiergerichts anberaumt.

Dem Gemeinschuldner Max Freiherrn von Gump⸗

penberg⸗Ober⸗Prennberg wird hiermit jede Veräuße⸗

rung, Verpfändung und Entfremdung von Massa⸗

bestandtheilen untersagt.

Neumarkt, Oberpfalz, 13. November 1886.

Die Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts Neumarkt O.⸗Pf. (Bayern).

(L. S.) Kastner. 8

14094313 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabacks⸗ und Cigarrenhändlers Ludwig Freystedt, in Firma L. Freystedt hier, Alexander⸗ straße Nr. 46—48, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 7. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 36, anberaumt. Berlin, den 9. November 1886.

Paetz, 1b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. 8

110542] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ludwig Urban hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 9. November 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

227 5 3

[40603 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des verstorbenen Expedienten Christian Friedrich John in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 17. November 1886. Amtsgericht, Abtheilung B. Nohr, Amtsr.

Königliches

40609 Konkursverfahren über den Nachlaß des Auktionators Joseph Deckers aus Elten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben. Emmerich, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht.

1886 aufgehoben worden.

[40549]

Andreas Schwartz, W. wohnhaft, eröffnet am 24. Oktober 1885, wurde durch Beschluß des diesseitigen Gerichts vom Gestri⸗ gen eingestellt, nachdem gegen den öffentlich bekannt gemachten Einstellungsantrag der Gemeinschuldners Widersprüche nicht erhoben, auch der Letztere und der Verwalter zur Sache gehört worden sind.

[40552]

in dem Konkurse über das Vermögen des Böttcher⸗ meisters Wilhelm Groß kräftig geworden und Schlußrechnung gelegt ist, wird das Konkursverfahren hiermit aufgehoben.

hier⸗

Gerichtsschreiber. Gnädig.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirth, in Birkweiler

t

Landau (Pfalz), 16. November 1886. 3 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Rettig, Kgl. Sekretär.

Beschluß.

Nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich zu Lobsens rechts⸗

Lobsens, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht.

140554] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Grund zu Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Ostrowo, den 17. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

110548] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Langer hier, Niko⸗ lausgäßchen Nr. 5, wird, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermin vom 27. Oktober 1886 angenommene L“ durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 16. November 1886.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dubois, Amtsrichter. Beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreib

140610% Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers August Rehbock zu Grims⸗ mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausführung der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben. Wennigsen, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. gez. Schwiening. Ausgefertigt: Martmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

111“

[40358]

Heft 1 halten E G einzelne Erhöhungen namentlich in Stückgutklasse1,

[40360]

zwischen den Stationen Gräfenroda belegene Haltestelle Gehlberg

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Berlin.

Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbands⸗ Güterverkehr betr.

21 042 D. Am 1. Januar 1887

neuer Verbands⸗Gütertarif Theil I.

und 2 in Kraft. Diese Hefte ent⸗

neben erheblichen Ermäßigungen auch

R. Nr. ritt ein

n Klasse Ci und C2², im Ausnahmetarif 2 (Stüc⸗

güter in Wagenladungen) und 3 (Wolle). We Station Graslitz scheidet ganz aus diesem Tarfe aus und für die Station Klingenthal werden de Sätze für den Verkehr mit Aussig⸗Teplitzer und Buschtshrader Stationen aufgehoben. sind billigere Frachtsätze im neuen Tarife zwischen Ober⸗Graslitz w 1. Oktober d. J. enthalten und für letztere stelltsic die Fracht über die Oesterreichischen Linien billiger als jetzt.

Für erstere

sächsischen Stationen von

und

Wann die neuen Tarifhefte durch die Verbande⸗

stationen bezogen werden können, wird besonders be⸗ kannt gemacht. Bis ur Verkehr bureau auf schriftliche Anfrage Auskunft über die selben.

Bis dahin ertheilt unser Verkehre⸗

Dresdeu, den 16. November 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Eröffnung der Haltestelle Gehlberg. Mit dem 1. Dezember d Js. wird die neu erbaut⸗ und Oberlcj für den Priyni depeschenverkehr, sowie für die Annahme und ll⸗ lieferung von Frachtgütern in Wagenladungen und von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren den öffentlichen Verkehr übergeben. Wegen der in Krt tretenden Tarife erfolgt besondere Bekanntmachung. Erfurt, den 15. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung.

Schiltach werdm Werkehr des Ves⸗ Die Nachtroge s

[40356] Die Stationen St. Ilgen und vom 1. k. M. ab in den direkten deutschen Verbandes einbezogen. lr den Tarifheften 4 und 12 sind vom 25. d. Nr auf den Verbandsstationen einzusehen bezw. daselbt käuflich zu haben.

Hannover, den 15. November 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[40357] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Ungarischer

Verbands⸗Güter⸗Verkehr. 68

Zum Verbands⸗Gütertarif vom 15. Oktober 1àd

ist der Nachtrag I. in Kraft getreten, enthalte

) in

A⸗Francs⸗Stück Imperials pr. Stück ¹ Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. . .

Geld⸗Sorten und Banknoten. Peten pr. Statk .. . . . .... Sovereigns pr. Stück 20,30 bz

Dollars pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein 1393,25 B

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. .. . .. 80,55 bz Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. 162,30 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. . —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel èJ192,65 bz

ult. Nov. 192,75 bz

ult. Dez. 192,50 bz Russ. Zollcoupons 321,50 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 ½ %, Lomb. 4 ½ %.

onds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 106,40 bz G

do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 102,20 bz Preuß. Consolid. Anleihe versch. 105,75 bz G do. do. do.

8 1/4. u. 1/10. 102,25 bz G Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 102,70 bz do. 1850, 52, 53, 62

1/4. u. 1/10. 102,70 bz Staats⸗Schuldscheine ..

zchuldsch 381/1. u. 17.100,40 bz Kurmärkische Schuldv. .3 ½ 1/5. u. 1/11.100,20 bz Neumärkische do. .3 ½¼ 1/1. u. 1/7.100,20 bz Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— versch. [104,00 B 2 o. .

. .3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,60 bz G do. do. neue:

1/4. u. 1/10. 102,80 G Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 103,75 G Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 100,50 G Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. 104,10 G Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —,— Cs. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 11/1. u. 1/7. —,— Königsb. Stadt⸗Anleihe

1/4. u. 1/10. —,— Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1//1. u. 1/7. 102,70 bz G Rheinprovinz⸗Oblig. ..

versch. —,— do. versch. [101,70 B Westpreuß. Prov.⸗Anl. .4 1/4. u. 1/10. 102,70 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— e 5 1/1. u. 1/7. 118,40 G ½1/1. u. 1/7. 110,75 bz G 1/1. u. 1/7. 105,25 G 4 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 1/1. u. 1/7. 101,90 bz 1/1. u. 1/7. 99,10 G 1/1. u. 1/7. 99,10 G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 1/1. u. 1/7. 99,30 bz 1/1. u. 1/7. 102,00 bz 1/1. u. 1/7./199,20 B 1/1. u. 1/7. 100,00 G ½1/1. u. 1/7. 99,20 B 100,50 G 100,00 G

4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 102,60 bz G 99,60 G

1/1. u. 1/7. 101,10 5bz

do. Landschaftl. Central⸗. do. do. do. Interimsscheine Kur⸗ und Neumärk.ü. do. neue

do. Ostpreußische do. gek. p. 1./12. 86/4 Hommerf che 5

do. p. 1./1. 87 verl. Landes⸗Kr. 4.

S

—1,0—

d

02

be0—d

U2 ES’”⸗

8

&*.0⁷001 28˙I*22⁸

f e.

1/1. u. 1/7. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

osens che do

Sächsische

1/7.

Stargard⸗Posener 4 ½

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 do. do. kl. 5 Egyptische Anleihe 4 do. do. kleine 4 do. pr. ult. kleine 5

do. 1 do. „do. do. pr. ult. Finnländische Loose ... do. Staats⸗E.⸗Anl. oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. Italienische Rente do. do. 1 do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do. kl. do. do. pr. ult. do. Papier⸗Rente .. do do do do. do. do. do. do.

do. pr. ult.

do. 1 do. pr. ult. Silber⸗Rente .. do. kleine do. 88 do. do. do. do. pr. ult. do. 250 Fl.⸗Loose 1854,4 do. Kredit⸗Loose 1858— do. 1860er Loose 5 do. do. pr. ult. do. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine

leine 4

Ɯ U

do.

1870

1/1. u. 1/7.

1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

[15⁄¼. u. 1 ⁄10. 1 ¼. u. 15/10.

pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10.

105,75 G

94,60 bz G 94,60 bz G 75,90 bz G 76,00 bz

76,75à, 80 bz

96,60 G 97,00 B 96,60 bz 50,60 G

99,20 B 100,00 bz 100,00 bz 99,90 bz 95,70 bz G

7

114,00G 92,80 bz B

1/4. u. 1/10.

½ 1/2. u. 1/8. ½ 1/5. u. 1/11.

92,80 G 67,70 bz 67,80 bz

1/3. u. 1/9.,—

[1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

68,40 G 68,90 G 68,60 bz

109,90 B 298,00 G 117,00 bz G 288,90 bz G 100,60 bz 88,60 bz* 89,00 G 60,00 bz** 55,75 bz

100,10B 99,10 bz G:

107,00 bz 107,00 bz 105,00 G 105,10 B 100,90 bz 100,90 bz 101,00 bz 94,60 B

94,90 B

97,80 G

77,00 bz

97,80 bz G 97,80 bz G

H09˙c01114

do. do

do.

do. do

do.

do. do.

do.

O. Drsdn. B

do. Meckl. Hy

do.

do.

do. Nordd. do

do. do.

do. Pr. B.⸗K.⸗

do. do. do. do.

do. do. do.

do.

o. Ungarische do

9 do. Gold⸗

Hamb. Hypoth. do.

do. Pr. Ctrb. Pfdb do.

do. do. do.

do.

JE11X“ do. St.⸗Eisenb.⸗Anl..

do.

do. Temes⸗Bega 10001 5 1/4. u. 100er5 1/4. u.

do. Pfdbr. 71(Gömörer) Ungarische Bodenkredit. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.

do.

V.

do. II. Abtheilung t b IV. V. VI. 5

do. do.

p do.

do.

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb.

do.

Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 IIL. u. IV. rz. 1105 II.

III.

I.

B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882ʃ5 V. rz. 100 1886

VI.

X. rz. 110 1 rz. 100 unk.

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120

VI.

Goldrente ..

d⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente . . ..

rückz. 110 rückz. 100 3 ¼

⸗Pfd. I. rz. 125

mittel kleine pr. ult.

pr. ult.

rleine

3 ½

83,60 bz

NB 84

/7. 84,00 bz /7. 84,10 bz

83,50 bz G

7. 101,70 bz B

7

219,00G 102,40 bz G 1102,40 G

10. 82,50 G

versch.

892

V

4 ½

rz. 100

conv.

versch.

o. 4 1/1. u. 1/7. aub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. „Pfandbr. 5 11/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7

1/2 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

rz. 110/4 ½ rz. 100/4 ½ rz. 100(74

thh teh,

rz. 110 rz. 110 rz. 100

t

10—

0

rz. 110

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ück 11/1. u. 1/7. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

3 ½ 1/1. u. 1/7.

88. 103,60 bz G

7 106,30

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. 2n.gg Pfcsbt⸗ 5

o. dov. . 4 Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 Deutsche Grkrd.⸗B. III.

III a. u. III b. rz. 110/3 ½ IV.

101,30 G 102,40 bz G 102,10 G

98,00G 98,00 G 94,00 B 108,25 bz G 104,90 bz G 107,90G 102,30 G“ 98,25 G 107,00 B

102,00 bz G; 120,00 G 101,80 bz G

101,50 G 126,00et. bz B

g0I auod,

00⁰

7. gek. 100,30 G

.101,75 G

/7. 100,20 G 7. 114,50 G 77. 108 20 bz 7. 107,75 G

77. 101,00 b; G

—. 1/7. 112,60 G

vers ch.

1/1. u. 1/7. 7. 111,80 G

versch. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

106,90 G 106,75 G 101,50 G 114,40 G

102,00 B

111,75 G 110,80 B

103,00 bz G 98,70 bz

102,90G 117,60G 110,50 bz G

o. Csakath⸗Agram. Donezbahn 86 8 Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. (CrlL B.)gar. do. pr. ult. Gotthardbahn .. do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer d. g. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew.... Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest.. Oest. Fr. St. pS do. pr. ult. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt do. pr. ult.

do. Elbthb. ℳpSt do. pr. ult. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult.

do. Nordost

do. pr. ult.

do. Unionb.

do. pr. ult.

do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Weichselbahn... Westsizil. St.⸗A.

8 2

3,81 1

¹ Scen to,—

[Ser coᷓ e

4—,—

0 S . vImn

4

12 S=e S

1/1. u. 7 1/6 u 12 1/1.

Rꝙ A&F⸗ocFEFxʒx

,g⸗n

100,10 bz 94,50 bz G 137,10 bz

37à137,25à, 10 bz . u. 7198,25 bz . u. 789,80 bz

—2=2ö”2

GR

60,—

1/1. 1/7.

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/2. u. 8 1/5 ul1 1/1. 1/1. u. 7

4-CE

71. [99,20 bz B

30,905, 70 bz

91,20 bz 118,20 bz G 118,50 à, 25 bz 61,00 G 77,75 bz 171,00 b B k. f. 95,10 bz 7,50 bz

64 50 G

1/1. u. 7 1/1.

EIE&EEARR

5

397,00 bz

398 396,00 bz 160,00 G 60,00 G

4 5 1/1. u. 77,W—

3 ½

7

8 5 3 4 0 0

5 5

0 5 5 2

2

1 2

â

1 ' V 3,81 42

11 ’8

7* . u. 7162,25 bz .7 61,90 G

1/1

1/1. u. 7

2 ½à 4] 1/1. 280,00 b, G 281,254280,258,50 bz

27,25 bz 66,25 bz G 125,90 bz

Irf. 102,00 bz G

28à2,50et. à10222,10 b

1/1. 1/1.

1/1. 1/5.

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/4 u 10 1/4 u 10

1/1.

00—

15⁄4. u. 10 1/1.

[74,70 B 74,80à,40 bz 188,50 bz G 89,252,50 bz 25,10 bz G 170,00 bz

171à 169à 169,50 b

71,40 G 81,30 G 97,75 b 98,00 bz

306,25à302,25 bz

73,90 bz 80,30 B

I1rf

Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do.

60, 10,—

Ttoaa—ee—S— 800,—00,—

AC 8nnnn D₰

60,—0

89—2290

1/4. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

0— t0,—

106,75 G 34,75 G 52,75 bz G 61,20 bz G 114,60 G 107,20 bz G 105,60 bz G 93,75 bz G 117,25 bz G 90,00 bz

d0Uoh CScocceh†aen—

80 0 .,0—

1/1.

171. 87,20 bz 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 41/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/5.u. 1/11. 1/5.u.1/11. 16 11/12.

1/I. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

16. u. /12. 1/1. u. 177. 58,60 bz

58,50 bz 1/5 u. 1/11. 59,20 bz

59,00 bz 1/5. u. 1/11. 88,50 e bz G 1/5. u. 1/11. 88,60 e bz G 1/4. u. 1/10.

92,50 bz 1/4. u. 1/10./91,60 bz

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

140547] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Korbmachers Carl August Otto Schulze in Krimmitschau ist am 17 Fe vem ber 1886, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. 1

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roch in Krim⸗

mitschau. 6““ hg er Arrest und Anzeigefrist bis mit 13. Dezember 886

Anmeldefrist bis mit 17. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 30. Dezember 1886, Nachm. 4 Uhr, Ver⸗ handlungssaal. Krimmitschau, am 17. November 1886. Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weim.⸗Gera do. Dux⸗Bodenbch. 4 do B.

Einbeziehung der Station Rakos (trans.) mg direkten Verkehr (für Umkartirungszwecke), nn⸗ nahmetarif 8 für Torfstreu, 9 für Sämereicn,- Säcken und Tonnen und 10 für ungereinigte . federn, sowie Ergänzungen und Berichtigunge. ü Insoweit Frachterhöhungen eintreten, blei en 1 bisherigen billigeren Frachtsätze noch bis Dezember d. J. in Gültigkeit. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Expeditiontfe betreffenden Verbandsstationen sowie in nncig hiesigen Geschäftslokale zu 25 das Stück iuh Köln, den 15. November 1886. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Schlesis e 2 gleftsch alilandfch

o. do. landsch. Lit. A.⸗ do. do. do. . do. do. do. Lit. C. I. II. 4 do. do. II. do. neue do 89. 8 I. II. do. do. II Schlaw. H. L. Krd. Pfb. Peschss 8 8”

o. Westpr., rittersch... do. do. 88 do

o

101,80 bz G 8,70 G J102,60 G J101,50et. bz B . 98,60 G 8

100110 Eifenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen.

100,25 G Aachen⸗Jülich 5 1/1. u. 1/7. )103,50 bz G . 102,10 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [100,10 bz G 7. 99,20 G do. III. C. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 bz G 103,50 G do. 4 1/1. u. 1/7. —,— 110,60 G do. . 4 11/1. u. 1/7. 101,90 bz G . 102 40 G do. VIII. 4 1/1. u. 1/7./102,60 bz B .101,75 G do. IXN. 4 1)/1. u. 1/7.102,60 G 105,40 bz G do. Nordb. Frd. Wilh. 4 1/1. u. 1/7. —,— 101,75 bz 6 Berlin⸗Anhalter 1857 4 1/1. u. 1/7. —, 100,90 B do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 100,30 B do. (Oberlaus.) 4 1/1. u. 17⁷. Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4 1/1. *‧. 1/7. Berl.⸗Hamburger I. 4 1/1. r. 1/7. do. III. 4 1,/1. u. 1/7. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. Berlin⸗Stettiner ... :4 1/4. u. 1/10. Braunschweigische ... 44,1/1. u. 1/7. Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 1/1. u. 1/7. Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H.4 1/4. u. 1/10. do. K. 4 1/1. u. 1/7. do. de 1876,4 1/4. u. 1/10. Breslau⸗Warschau 5 1/4. u. 1/10.

do. do. Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. do. do.

So Eq̃EEEGSEEEEEREESʒ

fandbrie

98,90 G 97,20 bz 97,30 bz 97,20 bz 97,40 G 97,30 à, 40 bz 97,50 G 97,10 à 97 bz 91,50 G 91,70 G 100,10 bz 100,10 bz 1rf. 84,10 bz Irf. 84,30 à, 10 bz B 97,50 B fehlen 97,60 bz 97,40 à, 30 bz 111,70b Vlrf.

40502] Im Handelsfran Johanna Jankofsky'schen Konkurse von Weißstein soll mit Genehmi⸗ gung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst die Schlußvertheilung erfolgen. 1b Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Ansprüche liegt auf der Gerichtsschreiberei IV. zur Einsicht für die Betheiligten aus; es entfällt darnach auf 3736,89 nicht bevorzugte Forderungen eine Hebung von 893,24 = 23,9 %. . Dies wird gemäß L§. 139 der R.⸗K.⸗O. hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Wmaldenburg i. Schl., den 13. November 1886. 8.

Hugo Gaebel, Konkursverwalter.

triebs⸗Eröffnung) und Lanz des Direktionsbezirks Altona, Rothehütte, Königshof und Tanne der Halberstadt⸗Blankenburger Bahn sowie Ausnahme⸗ F. für Eisen und Stahl und ferner für Steinsalz und Siedesalz zur überseeischen Ausfuhr eingeführt. Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen die be⸗ treffenden Güter⸗Expeditionen, auch werden von den⸗ selben Exemplare an das Publikum unentgeltlich, soweit der Vorrath reicht, abgegeben. Altona, den 13. November 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

div. Ser. rz. 100 rz. 100 Certif.

1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

100,50 G 100,10 G 100,50 G

100,50G

100,10 bz B 100,50

kleine 1871 kleine 1872 kleine

do. 1873 do. kleine . 1871— 73 pr. ult. . Anleihe 1875.... 102,75 bz . do. kleine C171 99,20 B 100,10 G 100,10 G 100,10 G 100,10 G

7

2 4

&& &ᷓ ̃ & ᷓE œᷓœRSxEʒGq EcʒREʒER

t,— t0,— —— 80— r0,—

&œ&&œð&ðœÆðRð&ðCU&&ð&ððRUGʒGo&ᷓʒ G6o G& GoᷣRʒ¶ʒ αρ0

80,—t0,—

do. do. Sgt Hypoth.⸗Pfandbr. o.

18 SEEESESSFS

[40501]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Joseph hierselbst werden die Konkursgläubiger benachrichtigt, daß bei der von dem Königlichen Amtsgerichte genehmigten Schlußverthei⸗ lung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 465 415 45 Z zu berücksichtigen sind und daß der verfügbare Massebestand 10 527 85 beträgt.

Wronke, den 15. November 1886.

„Fr. H. Hartmann, Konkursverwalter.

SFEFEEEEEFEFSFPFEFEFrgrgsEgEgEg

do. rz. 110

do. Hyp.⸗Kr.⸗Gs. do. rz. 110

82

kleine

[40359] Hessische Ludwigsbahn. 2 Am 1. Januar 1887 treten die in unserem vdg Gütertarif, in dem Hessisch⸗Badischen ung g Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarif enthaltenen sätze für Mannheim transit und Ludw transit außer Kraft. in 1. An deren Stelle treten die für Mannheir Ludwigshafen loco bestehenden Frachtsätze. Mainz, den 15. November 1886. 1 In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktion. ESo

1u“

EEEEgR

do. do. rz. 100 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

annoversche essen⸗Nassan.... ur⸗ u. Neumärk... auenburger ommersche

osensche

103,00 G 102,00 B 101,90 G 101,90 G

102,258 102,10G 107,40 B grf.

92,75 bz 92,80 bz

58,00 bz

[40503] Ueber das Vermögen des Mechanikers und Nähmaschinenhändlers Carl Peter Ludwig Petersen zu Lübeck ist am 15. November 1886, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Lindenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember d. Js. einschl. Erste Gläubigerversammlung 11. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Januar 1887, 11 Ühr, Zimmer Nr. 2.

Lübeck, den 15. November 1886.

Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro 1884 1885 Aachen⸗Jülich.. 6 4 do. pr. ult. Aachen⸗Mastricht 2 ½14 Altenburg⸗Zeitz.. 8 %4 Berlin⸗Dresden. Crefelder... Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult.

1/1. [146,25 bz 146,50 à, 75 à, 50 bz 1/1. [52,60 bz 1/1. [194,00 bz 1/4. [20,70 B 1/4. 104,90 bz 1/1. [102,00 bz 1/1. [67,60 bz 67,75 à, 60 bz

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 273. [40352]

Staatsbahnverkehr Altona Magdeburg.

Am 1. Dezember d. J. tritt zu dem Gütertarife vom 1. März 1886 der Nachtrag II. sowie zu dem Anhange zum Gütertarife der Nachtrag I. in Kraft.

Durch dieselben werden u. A. direkte Tarifsätze für die Stationen Jasnitz (gültig vom Tage der Be⸗

1 pr. ult.

III..

pr. ult. Nicolai⸗Oblig. ... do. kleine . Poln. Schatz⸗Oblig. . do. kleine

104,40 bz G 104,40 bz 104,30 G 104,20 G 104,10 G 104,50 G . 104,80 B 100,90 B

[40353] 1 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Mit dem 1. Dezember d. J. tritt zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahnverbande vom 1. November 1878 der Nachtrag XXIV. in Kraft.

Durch denselben gelangen u. A. Tarifsätze für Billets „gültig für alle Züge“ für den Verkehr zwischen Gr. Schlamin, Lensahn und Oldenburg i. H. einerseits und Altona bezw. Schulterblatt anderer⸗

ASchleswig⸗Holstein adisch Sü. Pesteinnr aherische Anleihe.

imer Anleihe... . .

Redacteur: Ried el-

Verlag der Expedition (S cholh.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vendh Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2

101,90 bz G 101,90 bz G

Berlin: